1903 / 282 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 01 Dec 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Von Mindener Stadtobligationen (Aller⸗ hoö 8- Privilegium vom 3. August 1895) sind heute 1 elost:

268 . 1000 die Nr. 17 37 39 221 275 1 432 435 437 441 442 443 449 502 504 637 670 672 691 930 1127 1154 1178 1194 1195 1235 1300 1400 1410 1421 1423 1510 1531 1534 1536

1652 1678 1825 1885 1897.

Lit. zu 500 die Nr. 9 100 113 157 219 308 374 589 610 634 694 711 725 741 788 791 801 853 907 943 989.

Lit. C zu 2300 die Nr. 19 147 149 166

206 245 282 342 437.

Rückzahlung vom 1. ril 1904 ab bei der Deutschen Genossenscha tsbank von Soergel, Parrisius & Co. in Berlin, der Olden⸗ burgischen Spar und Leihbank in Oldenburg,

dem Nhes Hermann Lampe in Minden und dem Mindener Bankverein in Minden.

Die früher ausgeloste Obligation Lit. B zu 500 die Nr. 107 ist noch nicht eingelhh.

6

Minden, den 26. Noyember 1903. .“ meaaisfeac

r. Johansen.

[48273 Bekanntmachung. 8- NAe en⸗ von C snrienendeeae Stadt⸗ anleihen. Bei der am 20. Juni 1903 stattgefundenen Ver⸗ losfung von Charlottenburger Stadtanleihe⸗ scheinen sind folgende Nummern gezogen worden Von der 188 er Anleihe, zu 3 ½ % verzinslich. (Zinstermine 2. Januar und 1. Juli.) ichgade A 2500 Ne. 38 0 56 194 143 188 202 2899 304 394 1 Buchstabe n à 1000 Nr. 509 603 616 650 678 804 889 S68 908. 1018 1050 1182 1187 1139 1379 1380 1392 1415 1470 1493 1496 1534 1539 1648 1729 1749 1771 1820 1864 1865 1868 1999 Buchabe C . 500 Nr. 2036 9 2128 241d 2571 Nr Nr 4l 2895 2989 8 3087 3103 145 3152 153 195 1 ern⸗. 8241 00 Sro Z 8814 3446 3482 3494 3546 8569 58 8 Fls Fl 8996 4058 4061 4079 4122 41299 4188 4276 4286 4808 4341 4359 4428 4920 4824 4644 4870 4849 5089 5922 273 5804 5808 5828 5831 5884 5992.

Buchtahe 200 Ny 6187 85 272 l l 6406 8464 8490 8982 8974 6849 r S4 & 2041 289 7806 1342 18, 8418 9 s 488 61 11⸗4 e F10 NSD NN U 8085 Ks Ke An A⸗

9800 6? 87 62à N.5 .48 9879 9908 998s 9988 100b6 10219 10828 10837 10410 10484

N à 100 Nr. 11044 ckee üeee, üeee küeeaee, üee nos Aehech 1.

Dieir Sindimnleiheschrine im Menxmiht den Inhahem zum b. Inuar 1aün, und HRünt dm mesem Tagr dit mweitree auf.

Den Murihescheinen sind dir . und erungascheine umm 1.

eite . Nr. 8 brs U hvetuüg...

und zma je nach Walsi der Eimnpfünger außen bver

in SEhurimtennung

aen fümilichen auf der Rkickkratr der Finsschrint be⸗

—, nmit ferner ben en Bunkhaust

a. Mumuin. der Mirtraͤhaussfchem Sreemthank in Mredum in den lEr jeter der Herichnettn Seilten

E Ar. 1025 haxinsteninirger Statneanitaihn unm Junre 8642, Snifte zu ½. 0.

19920. H Ar. —7 Auast. q„ Zett E. Aurti 10022. Bauchst Ar. 38814 9935 9936 9487 10109

2

Seu . l 19932

7 9) 7. 92 2 Nr. 1 9398 17168 1

21. Ner⸗ 18337 164852 16396 170 g8 2 17497 17498 17522 8818 29741 29949 2129 211822 21877 o weo eeee, we— SPe,

1

. 6

2 vir, dgh e Kapitalbeträͤge genen, Binsendung der Kretzanlethescheine nit ven watzu gehörigen &ꝙ

E1“]

[25383]

4 % igen Anleihescheinen der Stabtgemeinde Posen, deren Zinsfuß auf Grund des Allerhöchsten gresgs vom 6. 1888 auf 2 c herabgesetzt ist, 8 dem Tilgungsplane gemäß am 13. d. Js. zur Einziehung ausgelost worden die Stadtanleihest

Bemerken gekündigt, daß eine Verzinsung für die Zeit nach dem 31. Dezember 1903 nicht mehr stattfindet.

fälligen kasse un gefellschaft in Berlin. 8 8

vom 2. Januar 1904 ab von

gegen Rückgabe der auf B ½ % Jahreszinsen abgestempelten Anleibescheine sowie der nach dem 2. Januar 1904 fällig werdenden Zinsscheine und Anweisungen zurückbezahlt werden.

vom 2. Jannar 190 i ab von der Stadthauptkasse in Kiel, der Hauptseehandlungskasse in Bertin, der Heutschen Bank in Berlin und der Hamburger Filiale der Deutschen Bank gegen Nuͤückgade der sowie der nach dem 2. Januar 1901 fällig werdenden Zinsscheine und der An⸗ wesungen zurückgeza

Gerie 1.

8 8. AeKs

Domänen und Forsten fomie des Herrn Ministers des Innern vom 24. Jult 1901 ist der Provinzlal. verbhand der zur Ausgabe von Schuldverschreibungen auf den Inhaber bis zum 0⁰

1 v. 1. ab der hezeichneten Anleihe an der Börse zu Berlin vom

in 4 pmzentigen Stücken, ist auf Grund eines Beschlusses des Provinzialausschusses vom 12. Dezember 1301 in Verkehr gebracht, eite A 8

Grund des Beschlusses des Provinzialausschusses vom 1. Oktober 1902 10) Müllicvnen Mark gleichfalls mit 3 ½ %Riger Verzinsun ausschufses vom 4. Dezember 19302.

Zinsschrinen suwie mit Zinsscheinanweisungen versehen.

die ersitr Ausgabe folgenden Kalenverjahres, erfolgt also zum ersten Male im Jahre 1905, und unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten Schuldverschreibungen. Der Provinzialverband

Schaulbwerschreibungen auf einmal zu künvigen.

uud, Kömgtich Preuffitchen Sraatsauzetger

werden m der Pertiner Nhrte zur i. M, im Nanember 18

1

ier Stadtanleihescheinen vom Jahre 1885.

8 rivilegs vom 25. September 1885 ausgefertigten

Verlosung 1 rund des landesherrlichen

Von den auf

uni eine

Lit. A Nr. 54 62. C Nr. 20 38 153 237 288. . 0 Nr. 27 210 221 341 363 411 446 480 564 571. Nr. 107 168 183 331 427 497 548 549 571 642 763 7 3973. nhabern werden diese Anleihescheine zur Rückzahlung am 2. Januar 1904 mit dem

se Auszahlung des Mennweris erfolgt gegen Rückgabe der Anleihescheine nebst den noch nicht Nr. 17 bis 20 und der dazugehörigen Zinsscheinanweisung bei unserer Stadthaupt⸗ bei dem Bankhause Sigmund Wolff & Co. hierselbst sowie bei der Berliner Handels⸗ Posen, den 8

16. Juni 1902

18 u““

Der Magistrat.

Bekanntmachung.

Nachstehende Anleihescheine der Kieler Stadtanleihe von

der Kieler Stadthauptkasse, 8 der Kommergz’ und Piskontobank in Hamburg und der Deutschen Bank in Berlin

Nr. b 88 133 154 287 849 368 373 476 533 535 542 572 594 603 756 880 8- 88 897Sa 18, 85 29 % 800 ..... E1I1“ un Nr. 8 74 174 188 909 226 235 337 375 489 491 = 11 1000 =⸗ 11 000 0 Nr. 86 99 ths 992 223 249 6 % 2000 - . ... 12 000 zusf. . A7000

Noch nicht eingelöst

ist die im Vortahre ausgeloste Nr. 184 des Buchstaben A Der Magistrat.

Fuß.

Bekanntmachung. Nachstehende Anleihescheine der Kieler Stadtanlethe von 1889 sind an

8 116“ 8

usgelost und werden

30 78 156 160 = 4 ¼ 500 Nr. 30 78 156 9 2 *△ 8 eäehe un Nr. 18 A1 51 129 = 4 X 1000 = . NN6600 % X 810, ‧83 298 325 3678 387 = 6 X 500 =— Ih Nr. 201 293 3802 326 = 4 X 1000 =.... e99066 6....xbö. X 500 =

.2 000 4 000 4 000 3 000 4 000 4 000 3 500 3 000 4 000 3 000 4 000 4 000 3 500 4 000 4 000 3 000 4 000 E16“ 4 000

zusammen. . X elangt: Serie I C Nr. 66,

48291

450 488 499 535 536 595 598 = 7

443 529 550 = 3 X 1000 = B N2122 7 8600 =Z

663 624 696 725 764 776 = 6 ¼✕ 500 =. .

.. 8

vxeee.]

899 725 782 793 = 4 X 1000 = ... 112 % 2000 ==2 .. 8417 821 824 873 899 932 963 = 7 x 500 =— 867 871 872 908 = 4 1000 = ... 406 44t 2 2000 ℳ%ℳ = . .. .. . .. 1102⁄ 1109 1126 1156 1179 1193 = 6 x 500 = 1055 1084 1116 1186 4 X 1000 = .

554 592 = 2 X 2900

früͤderen 1 sind noch nicht zur Einlösun A Nr. 37t, Serie III B. Nr. 471 und C 214, Serie IV A Nr. Riel den 28. Junt 1908.

EE];

8 . * * 2*

tmachung.

Provinzialverbandes der Provinz Westfalen

Ausgabe. 1 Ss 1 zurkunde des Herrn Finanzministers, des Herrn Ministers für Landwirtschaft,

Betrage von ] 2000 ermächtigt worden. 8

Durch Verfügung des Herrn Ministers für Handel und Gewerde vom 8. Januar 1902 ist der

roninzialnerband auf Geund des § 38 Abs. 3 des Börsengesetzes vom 22. Juni 1896 für die Ein⸗ ospektzwange befreit werden. e

Sine erste Reihe von 10 Millionen Mank, wovon 5 Millionen in 3 ¾ prozentigen und 5 Millionen

eine zweite Reihe von 10 Millionen Mark mit 3 ½ oiger Verzinsung auf und eine dritte Reihe von auf Grund des Beschlusses des Provinzial⸗ Gemaͤß dem Beschlusse des Provinzialausschusses vom 28. Oktober vil nunmehr eine vierte Neihe von 10 Millionen Mark mit 3 prozentiger Verzinsung zur

Die Anleihescheine werden mit halbjährlichen, am 1. April und 1. Oktober jeden Jahres fälligen

Der erste Zinsschein ist am 1. April 1904 fällig.

Die Tilgung der Anleihe geschieht durch das Los oder durch Rückkauf; sie beginnt nach Ablauf

eine stürkere Tilgung eintreten zu lassen oder auch sämtliche noch in Umlauf befindliche

Die Zinsschrine snwit die getünvigten und verlosten Stücke werden kostenfrei eingelöst unter anderen: . Mlmsten i. W. bm der Anmbeshauk der Brevvinz Westfalen. 8 in Bertin bri der Haupt⸗Serhandlungs⸗Kaffe. bei der Prauffischen E. enschaftskasse, bei den —— Detbrück, Len £ ECo., “] bet den Herren F. M. Arnufe & Co., Bankgeschäft. 288 in Cüln. Effem u. Düsselbuuf bei dem A. Schaaffhunsen schen Bankverein, n Hannunen bei ven Perren Enhenim Mener Sohn. 1 8 in Durtmund und Essem simit bet den fonstigen Filialen der Essener Credit⸗Anstalt. An vden gletchen Etellen erfolgt auch die kostenfreie neuer Iinsscheinbogen. Die Betanntgabe weiterer Einlösungsstellen bleibt vorbehalten. ie in Beziehung auf Zins⸗ Auelosung und Tünvdigung erforderlichen Bekanntmachungen werden außer im Deutschen Reichs⸗ in einer zweiten in Berlin erscheinenden Zeitung regel⸗ und zwar: = 5 000 000 3 700 000, 1 000 000, 300 000, 86

10 000 000,

Mtbafb veroffentlicht vernen. Lie Schulbverschretbungen Buchstabe 2 Ar. 2101 bis 10909 1000 Stück zu 3000 Em1 Fvmr Irmm eeh . 1069 . = .„ & .„ 60,88„ E“ 8

ImD . 456,üee 2

gauneahauf Brnuinz Westfalen Fronig.

[3142630 Bekanntmachung. Bei der am 4. Juli cr. stattgefundenen Aus⸗ losung von vierprozentigen Neidenburger An⸗ leihescheinen, welche au Grund des Allerhöchsten rivilegiums vom 23. November 1881 in Höhe von 47 200 ausgegeben worden, sind folgende Nummern gezogen: Lit. Nr. 30 32 33 34 und 26 über je 1000 5000 ℳ, Lit. C Nr. 85 über 500 ℳ, Lit. D Nr. 21 23 und 16 über je 200 600 Wir kündigen dieselben hiermit zur Feackmcsung zum 2. Januar 1904. Die Auszahlung erfolg gegen bloße Rückgabe der Fnletzescheige nebst den noch nicht fälligen Zinsscheinen und der Anweisung bei der hiesigen Kreiskommunalkasse, dem Bank⸗ hause S. A. Samter Nachfolger in Königsberg und der Kur⸗ und Neumärkischen Ritterschaft⸗ lichen Darlehnskasse in Berlin. Die Verzinsung der gekündigten Nummern hört mit dem 1. Januar 1904 auf. Neidenburg, den 4. Jult 1903. Der Kreisausschuß „. Kreises Neidenburg. Schultz. [31427 Beekauntmachung. Bei 88 am 4. Julf d. F. sgenan Aus⸗ losung von vierprozentigen Neibenburger An⸗ leihescheinen, welche auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 5b5. Oktober 1885 in Höhe von 80 000 ausgegeben worden, sind folgende Nummern gezogen: Lit. A Nr. 17 über 1000 Lit. Nr. 4 über 500 Lit. O Nr. 93 94 über je 200 —400 Wir kündigen dieselben hiermit zur Rückzahlung zum 2. Januar 1904. Die Auszahlung des Kapitals und der Zinsen erfolgt gegen bloße Rück⸗ gabe der fällig gewordenen Zinsscheine bezw. des An⸗ seibescheins bei der hiesigen Kreiskommunalkasse und dem Bankhause S. A. Samter Nachfolger, Königsberg.

Die Verzinsung der gekündigten Anleihescheine hoͤrt mit dem 1. Januar 1904 auf.

Neidenburg, den 6. Juli 1903. Der Kreisausschuß des Kreises Neidenburg.

Schultz. 28585] uslosung der 4 % igen Anleihe der Handels⸗ kammer zu Leipzig.

Von unserer 4 %igen Anleihe nd bei der

notariell vollzogenen Auslosung die Nummern 44 398 439 462 468 und 707

gezogen worden. Sie werden den Inhabern mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Rückgabe der Schuldverschreibung und der dazu ge⸗ hörigen Zinsleiste bei der Allgemeinen Deutschen Eredit⸗Austalt hier am 31. Dezember d. J. in Empfang zu nehmen. 3

Leipzig, den 1. Juli 1903.

Die Handelskammer. Zweiniger, Vorsitzender. Dr. jur. Wendtland, Spvndikus.

6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ pavieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

[6579721 Deutsche Nähmaschinen⸗Fabrik von Jos. Wertheim Act. Ges.

Wir machen hierdurch bekannt, daß Herr Justizrat Dr. jur. Ludw. Lindheimer in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft gewählt wurde.

Frankfurt a. M., den 26. November 1903.

Der Vorstand. 8- Oscar Esser. A. Ort.

Aectien Verein der Zwickauer Bürgergewerkschaft.

Die am 2. Januar 1904 fälligen Zinfen unserer 4 % Vereinsanleihe vom 2. Januar 1896 werden am gedachten Tage:

bei der Vereinskasse am Bürgerschacht oder in den Bankgeschäften der Herren Eduard Bauer⸗ meister, Heutschel & Schulz, der Vereinsbank, der Zwickauer Bank und der Filiale der Dresdner Bank in Zwickau, oder bei den Herren Hammer & Schmidt in Leipzig gegen Abgabe der be⸗ treffenden Zinsscheine bezahlt werden.

Zwickau, den 27. November 1903.

Das Direktorium.

[85436] Deutsche Continental⸗Gas-Gesellschaft

in Dessau.

Wir teilen den Inhabern unserer Obligationen Serie I Lit. A und H, sowie Serie II Lit. C und D ' die -ge be. bogen gegen nreichung eines doppelten na Senme und ern geordneten Verzeichnisses der

d. J. ab sowohl durch 4—49⸗ Heehe Haupikasse, als auch

2 k in Berlin oder der Deut ank in Berlin oder der Berliner Handels⸗Gesellschaft in Berlin bezogen werden können. 8 Dessau, 26. November 1903. Deutsche Continental⸗Gas⸗Gesellschaft. v. Oechelhaeuser.

eg wvmmenen II. Anlethe ves Felses Feydetrug 8 12 folgernte Nummern 8.

worten 8 gS.irt., 81988 F. 9 70 85 178 205 246 1. F. 1904 guf

[8228 1 238 240 270 ud 224. Non den in Norjahren ausgelosten Kreisanleihe⸗

157 189 190 92 Me 22 236 246 2169 t

ab het der Sstpreußtschen Bauk, esell- schaft, vovmals J. Eiman Witme und Soöhne u Kunigsheng sowie bei der hiesigen Kreis⸗ vnuar 1880 aufge⸗- kKommunalkasse in Empfang genommen werden können.

Die Nerzinsung der Anlethescheine hört mit dem

Brivtlegt ums vom 14

scheinen der I Anleihe ist der Anseiheschein Nr. 161 Ait. A ½ ,1000 ℳ, gusgelgst am 25. Juni 1900, und der Anletheschein Ar 4 Lt. B X 506 ℳ, ausgelost

Ar. 889 Rhr. 18 38 *ℳ. 68 109

Indem r vorliehente Kreisanleiheschetne Fn⸗ hiermt 2 Snar 1904 fünqigen, be⸗

vekrug, den 19 Mat 1903. AMee des Kreisfes Heydekeug.

8 3 8

2 Pvuan *

am. 30. Junt 1900, moch nicht eingelost worden.

mggis. pinnerei & Buntweberei Pfersee. Die Generalversammlung vom 17. Oktober 1903 hat beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft im BVerhbältnis von 4 zu 1, also von 3 000 000,— auf 750 000,— herabzusetzen, gleichzeitig aber dasselbe aber durch Zeichnung neuen r v5 auf 1 500 000,— wieder zu erhöhen. lese Be⸗ schlüsse sind unter dem 23. Oktober 1903 in das Handelzregtster des K. Amtsgerichts Augsburg ein⸗ getragen worden. Gemaß § 289 Absatz 2 des Handelsg hs fordern wir die Gläubiger unserer ellse auf, ihre Anspruüͤche anzumelden. November 1903. 9 Der Vorstand. C. Weireter.

* 4 . 9 9

Kautionshypotheken.

Kohlen,

Erneuerungsscheine (Talons) vom 15. Dezember

165710] Bilanzkouto.

Aktiva. Fabrikgrundstücke Posen und Magde⸗ burg nebst baulichen und maschinellen

Anlagen und Eisenbahnanschlüssen 512 084,61 Abschreibung 81 904,74

Bassinwagen, Pferde und Wagen, Ge⸗ binde, Böttcherholz, Kontor⸗ und abrikinventar sowie verschiedene daterialien. 95 711,06

+ Abschreibung 15 739,33

Abschlagszahlung auf für die Zentrale für Spiritusverwertung, G. m. b. H., Berlin eingelagerte Waren und eigene Warenbestände. 1“

Beteiligung an anderen Unter⸗ Ee“

PeFeltetensoremmgen. 3 estand an Wertpapieren

Kassa, Wechsel, Kontingent⸗ u. Steuer⸗ vergütungsscheine sowie Guthaben Zböö11“”];

b64*²

Bei Behörden hinterlegte Bankbürg⸗ schafttta 850 000,

Bei Behörden hinterlegte

„113 000,

430 179

445 469 424 89978

342 235 438 535

1 112 926 723 807˙5

963 000 4 961 025

88 8 Passiva. Eelie taital . . . . * Außerordentlicher Reservefonds .. Beamten⸗ und Arbeiterhilfsfonds. Dividendenrückstände .. . .... Posener

Hypothekenschuld auf dem 1 Branntweinverbrauchs⸗

1 350 000 474 916 50 000 100 899 83 4 374

abrikgrundstück Gestundete

abgabe 1 258 388,45 Lombarddarlehen.. 500,— Sonstige Gläubiger 322 931,23 Guthaben von Bankiers für geleistete

Bürgschaften 850 000,— Belastung unseres Grund⸗

stücks in Magdeburg

durch eine Kautions⸗

hypothek 113 000,

Gewinnvortrag aus

1901/1902 6 047,48 Reingewinn vom 1. Ok⸗

tober 190 2 bis 30. Sep⸗

tember 190b9 . 329 968,10

Gewinnverteilung:

14 % Dividende auf 1 350 000,— Aktienkapital 189 000,—

Erhöhung des Reserve⸗ fonds. NPNPNS Erhöhung des außer⸗ ordentlichen Reserve⸗ 1“ Zuwendung für den Beamten⸗ u. Arbeiter⸗ hilfsfonds .. .. Tantieme für den Auf⸗ FSttent . . Tantieme für den Vor⸗ stand, die Angestellten und die Arbeiter 16 183,85

Gewinnvortrag auf neue Rechnug .„„5 728,22 336 015,58

40 000,—

9 100,15 10 920,06

4 961 025 Posen, den 30. September 1903.

Posener Spritactiengesellschaft. Stern.

Vorstehende Bilanz habe ich geprüft und mit den ordnungsgemäß geführten Büchern der Posener Sprit⸗ actiengesellschaft (Posen, Berlin, agdeburg) in Uebereinstimmung gefunden.

Berlin, den 9. November 1903. 84

Der gerichtliche Bücherrevisor: 1 Ernst Bierstedt. Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Debet. Betriebsunkosten: Arbeitslöhne, Faßrepara⸗ rturen, Instandhaltung von Ge⸗ bäuden und Maschinen, Roll⸗ 12ze und alle sonstigen Betriebs⸗

116** Handlungsunkosten:

Gehälter, Reisespesen, Assekuranz⸗ rämien und alle sonstigen lau⸗ üebe⸗ Handlungsunkosten

Kursverlust an Wertpapieren ... 6*“ Gewinnvortrag aus 1901/1902 6 047,48 Reingewinn vom 1. Ok⸗ toher 1902 bis 30. Sep⸗ tember 190 3 .

22229 968,10 %ꝑ336 015 58

730 106 03 6 047748 575 568 55

147 860 630,—

730 106ʃ03

Gewinnvortrag aus 1901/1902 .. . Generalwarenkonto, Bruttogewinn. LZ“ A“*“

eerfallene Dividende . .. ...

Posen, den 30. September 1903.

Posener Sp ktactiengesellschaft.

ern. Vorstehendes Gewinn⸗ und Verlustkonto habe ich geprüft und mit den ordnungsgemäß geführten Büchern der Posener Spritactiengesellschaft (Posen, Berlin, Magdeburg) in Uebeinstimmung gefunden. Berlin, den 9. November 1903. Der gerichtliche Bücherrevisor: 1 Ernst Bierstedt. [65711]

„Die heutige Generalversammlung unserer Aktionäre hat die Verteilung einer Dividende von 14 % für das Geschäftsjahr 1902/1903 beschlossen. Die Einlösung des Coupons Nr. 29 erfolgt für die Aktien Nr. 1 bis 2500 300,—) mi 42,—, für die Aktien Nr. 2501 bis 3000. (àd 1200) mit 168,— vom 30. November 1903 ab bei unseren Kassen in Posen und

Berlin und ferner vom 30. November 1902 bis einschließlich den 29. Februar 1904 bei der Breslauer Disconto⸗Bank in Breslau, bei der Bank für Handel und Industrie, Berlin und bei Herrn C. H. Kretzschmar in Berlin.

Posen, den 28. November 1903.

Posener Spritactiengesellschaft. [63434]

Aktiengesellschaft Löwenbrauerei vorm. Peter Overbeck in Dortmund.

Wir beehren uns, zu der am Sonnabend, den

19. Dezember dieses Jahres, Nachmittags 5 Uhr, im hiesigen Direktionsgebäude unserer Brauerei stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung der Löwenbrauerei mit dem Bemerken einzuladen, daß darin diejenigen Aktionäre stimm⸗ berechtigt sind, welche ihre Aktien spätestens acht Tage vor der Generalversammlung entweder bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin oder bei der Nationalbank für Deutsch⸗ land daselbst oder bei der Essener Kredit⸗Anstalt in Dortmund oder bei dem Gesellschaftsvorstand dahier bis zur Beendigung der Generalversammlung deponieren und darüber Bescheinigung beibringen. Tagesordnung:

1) Vorlage der das Geschäftsjahr 1902/1903 be⸗ treffenden Prrwaleanae. und Revisionsberichte sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung.

2) Beschlußfassung über die Bilanz, über Ver⸗ wendung des Reingewinns und über Entlastung der Verwaltung.

3) Wahlen für den Aufsichtsrat und für die Revisionskommission.

Dortmund, den 21. November 1903.

Der Aufsichtsrat

der Löwenbrauerei vorm. Peter Overbeck.

Dr. Overbeck. Louis Brügmann.

[65784] Zoologischer Garten für Aachen und Burtscheid Aktien⸗Gesellschaft.

Es wird bekannt gemacht, daß in den außer⸗ ordentlichen Generalversammlungen vom 19. Sep⸗ tember und 7. November d. J. an Stelle der aus⸗ etretenen Aufsichtsratsmitglieder folgende Herren in en Aufsichtsrat gewählt wurden: 1) Philip Geduldig, Kunstgärtner, 2) Heinrich Dittmann, Kauf⸗ mann, 3) Karl Jancke, Kunstgärtner, 9) Peter Benoit, Bauunternehmer, 5) Karl Breuer, Rentner, 6) Jo⸗ hann Flamm, Kaufmann, 7) Wilhelm Kleinen, Rechtsanwalt, 8) Theodor Küpper, Tuchfabrikant, 9) Joseph Christian Palmen, Wirt, 10) Wilhelm Rüttgers, Juwelier, 1 Hubert Schauff, Rentner, 12) Arnold Souheur, Spediteur, 13) Jakob Kocks, Metzger, 14) Joseph Delhez, Rentner, 15) Hubert André, Rentner, sämtlich zu Aachen wohnhaft.

Die Herren Kleinen, Rüttgers, Flamm, Breuer und Dittmann traten wiederum aus dem Aufsichts⸗ rate aus, da sie in den Vorstand gewählt wurden. Der Vorstand.

[65837] Gas⸗ und Wasserwerke Montjoie A.⸗G., Bremen.

Einladung zur sechsten ordentlichen Geueral⸗ versammlung unserer Gesellschaft auf Montag, den 21. ezember 1903, ormittags 10 ½ Uhr, in Bremen, Bachstraße 112/116.

Tagesorduung: 1) Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1902/03.

9) sstsshn des Aufsichtsrats und Vorstands.

3) Neuwahl in den Aufsichtsrat.

4) Erhöhung des Aktienkapitals um höchstens

40 000,— durch Ausgabe von Vorzugsaktien.

Stimmberechtigt sind nur solche Aktien, welche spätestens am 18. Dezember 1903 bei den Herren J. Schultze & Wolde, Bremen, auf dem Bürgermeisteramt in Moutjoie oder bei der Deutschen Treuhand⸗Gesellschaft in Berlin hinterlegt werden.

Der Vorstand.

[65442] Dresdner Westend mi Liauid.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft beehren wir uns hiermit nach Abschluß unserer Liquidation zur letzten ordentlichen Generalversammlung einzuladen, welche Montag, den 21. Dezember 1903, Nachmittags 4 ÜUhr, im Sitzungssaale des Dresdner Bankvereins in Dresden, Waisenhaus⸗ straße 21, erster Stock, abgehalten wird.

Tagesordnung:

1) Vorlage der Schlußrechnung der Liquidations⸗ kommission sowie der Bemerkungen des Auf⸗ lötznat⸗ dazu. Beratung und Beschlußfassung

erüber.

2) Enilastung der Liquidationskommission und des

Aufsichtsrats.

3) Verteilung des Restes des Gesellschaftsvermögens.

Druckexemplare der Schlußrechnung können vom 12. Dezember ab bei der Dresdner Filiale der Deutschen Bank und dem Dresdner Bankverein in Empfang genommen werden.

Dresden, am 26. November 1903.

Die Liquidationskommission.

Justizrat Dr. Toeplitz. Arthur Pekrun.

Philipp Wunderlich.

[65036]

In der außerordentlichen Generalversammlung vom 14. November 1903 ist die A des Grundkapitals unserer Gesellschaft beschlossen worden. Unter Hinweis hierauf fordern wir die Gläubiger unserer Gesellschaft gemäß § 289 H.⸗G.⸗B. hiermit auf, ihre Ansprüche anzumelden.

Berlin, den 27. November 1903.

O. Titel’s Kunsttöpferei Actiengesellschast. Der Vorstand. C. Schrödter.

[65031] Arcumulatoren-Werke SystemPollak A. G. in Liquidation.

Nachdem in der heutigen Generalversammlung die Liquidation beschlossen ist, fordern wir hierdurch in Gemäßheit des § 297 des Handelsgesetzbuchs die Sheielsse der Gesellschaft auf, ihre Ansprüche an⸗ zumelden.

Frankfurt a. M., den 26. November 1903. Die Liquidatoren.

[65843]1 Brauerei „Loebenicht“ Akt. Ges. vorm. Scheeffer und Hintze.

Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung der Aktionäre findet am Montag, den airsdele. be⸗ d. J. Faittags 88. r, g 1228

a ale de ürgerlichen rauhauses, Unter⸗ haberberg Nr. 32, statt⸗

Tagesordnung: 1) Genehmigung der Bilanz und des Gewinn⸗ und bö; und Vorlegung des Geschäfts⸗ erichts.

2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

9 Aufsichtsratswahl. - 6

Die Teilnahme an der Generalversammlung ist nur denjenigen Aktionären gestattet, welche ihre Aktien ohne Dividendenscheine und Talons oder eine von der Reichsbank ausgestellte oder von einem Notar erteilte Bescheinigung über die erfolgte Hinter⸗ legung von Aktien bis zum 24. Dezember d. J., Abends 6 Uhr, bei der Gesellschaftskasse, Tuch⸗ macherstraße Nr. 3⁄4, oder bei dem Bankhause Ost⸗ deutsche Bank Akt. Ges. vorm. J. Simon Wtw. & Söhne, Kneiphöfsche Langgasse Nr. 11, hinterlegt haben.

Der Geschäftsbericht des Vorstands, Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung werden vom 17. De⸗ zember d. J. ab im Geschäftslokale der Gesellschaft, Tuchmacherstraße Nr. 3/4, zur Einsicht der Aktionäre ausliegen.

Königsberg i. Pr., den 29. November 1903.

Der Aufsichtsrat. Richard Heck.

[65844]

Die diesjährige Auslosung unserer Hypothekar⸗ anteilscheine findet statt am Montag, den 28. Dezember 1903, Nachmittags 1 Uhr, im Kontor des Bürgerlichen Brauhauses, Unter⸗ haberberg Nr. 32/33.

wesenssgs. i. Pr., den 28. November 1903.

rauerei „Loebenicht“ Akt. Ges. vorm. Scheeffer und Hintze. 8 Grunenberg. intze. [65847]

Die Aktionäre der Actienbrauerei Bernburg, Aktiengesellschaft zu Bernburg, lade ich hiermit zu der auf Mittwoch, den 23. Dezember 1903, Nachmittags ½ Uhr, im Restaurant „Union“ zu Bernburg anberaumten ordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst ein.

Stimmbere tigt sind nur diejenigen Aktionäre, welche ihre ÄAktien bis zum (3.) dritten Tage vor der Generalversammlung bei der Gesell⸗ schaftskasse, dem Bernburger Bankverein,

Co. oder einem Notar hinterlegt

Bor. 8 Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

2) Genehmigung des Geschäftsabschlusses und Er⸗ teilung der Entlastung.

Bernburg, 30. November 1903.

Actienbrauerei Vernburg.

Der Vorstand. Wolff.

[65848] 1 Viersener Aktien⸗Brauerei.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der im Hotel Gansen hierselbst am Montag, den 21. Dezember ds. Js., Nachmittags 5 Uhr, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung hierdurch höflich eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz und des Geschäftsberichts

für das am 30. September cr. abgelaufene Ge⸗

EFezas⸗ sowie Verteilung des Reingewinns.

2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Zur Teilnahme an der Generalversamm 88 sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens 5 Tage vor dem Tage der General⸗ versammlung bei der Gesellschaftskasse oder der Rheinischen Diskonto⸗Gesellschaft, Viersen, oder bei einem Notar hinterlegt haben.

Viersen, den 28. November 1903.

Der Aufsichtsrat.

[65849] Westfl. Stanz & Emaillirwerke Art. Ges.

vormals J. & 1). Kerhmann Ahlen/W.

Die Frer Aktionäre werden gemäß § 24 des Gesells⸗ zu der am 23. Dezember a. c., Vormittags 9 ½ Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen des Bankhauses Max Gerson & Co. in

amm, Westfl., stattfindenden 5. ordentlichen

eneralversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz, sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung des nes dem 30. Juni 1903 abgelaufenen Geschäfts⸗ jahres.

2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresbilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

9 Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4) Wahlen zum Aufsichtsrat.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilzunehmen wünschen, haben ihre Aktien bis spätestens zum 20. Dezember a. c. bei der Gesellschaftskasse in Ahlen, W., oder bei dem Bankhause J. Schultze & Wolde, Bremen, oder dem Bankhause Max Gerson & Co. Com⸗ mandit⸗Gesellschaft, Hamm, W., zu hinterlegen. Ahlen, W., den 1. Dezember 1903.

Der böh

H. Kerkmann ;r. r. A. Philipp.

[65838] Gas⸗ und Elektricitäts Werke Bredow A.⸗G. Bremen. Einladung zur fünften ordentlichen General⸗ versammlung unserer Gesellschaft auf Montag, den 21. Lö8b ö 1903, Vormittags 10 Uhr, in Bremen, Bachstraße 112/116. 8 Tagesordnung: 1) Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1902/03. 2) Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands. 3) Wahl in en Aufsichtsrat. Stimmberechtigt sind nur solche Aktien, welche spätestens am 18. Dezember 1903 bei den rren J. Schultze & Wolde, Bremen, oder

binterlegt werden.

Der Vorstand.

65851] Generalversammlungsder Artien⸗Gesellschaft für Malzfabrikation u. Hopfenhandel

vormals Schröder⸗Sandfort in Mainz.

In Gemäßheit des § 20 der Statuten der Actien⸗ Gesellschaft für Malzfabrikation u. Hopfenhandel vormals Schröder⸗Sandfort in Mainz beehren wir uns, die Herren Aktionäre zu der am Montag⸗ den 21. Dezember 1903, Vormittags 11 ½ Uhr, in den Bureaulokalitäten unserer Gesell⸗ schaft dahier stattfindenden sechzehnten ordent⸗ Generalversammlung hierdurch einzuladen. „Die Eintrittskarten zur Generalversammlung können gegen Vorzeigung der Aktien von heute an bis zum 17. Dezember d. J. Abends bei den Herren Bamberger & Cie. hier und auf dem Bureau der Gesellschaft in Mainz während der Bureaustunden in Empfang genommen werden.

Tagesordnung: 1) Bericht der Direktion und Weichlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.

2) Dechargeerteilung an Direktion und Aufsichtsrat.

3) Ergänzungswahl zum Aufsichtsrat. 88

Mainz, den 30. November 1903.

Der Aufsichtsrat.

[65852]

Rheinische Bierbrauerei, Mainz.

Generalversammlung.

In Gemäßheit des § 18 der Statuten der Rheinischen ierbrauerei beehren wir uns, die Herren Aktionäre zu der Montag, den 21. Dezember 1903, Vorm. 11 Uhr, in den Bureaulokalitäten der Aktiengesellschaft vormals Schroeder⸗Sandfort dahier stattfindenden 34. ordentlichen General⸗ versamm lung hierdurch einzuladen.

Die Legitimation der Aktionäre erfolgt durch Vor⸗ zeigung der Aktien spätestens am 17. Dezember d. J. Abends auf dem Geschäftsbureau der Gesellschaft in Mainz, woselbst die Eintritts⸗ karten in Empfang genommen werden.

Tagesordnung:

1) Bericht der Direktion über das Ergebnis des verflossenen Geschäftsjahres.

2) Bericht des Aufsichtsrats über die Jahresrechnung mit Bilanz, Vorschlag über die Verteilung der Dividende, Beschlußfassung darüber sowie Er⸗ Fellung. der Decharge an Direktion und Auf⸗

rat.

3) Ergänzungswahl zum Aufsichtsrat.

Mainz, den 30. November 1903.

Der Aufsichtsrat.

[65846] 6 Dortmunder Union⸗Brauerei Actien⸗Gesellschaft.

„Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur ordentlichen Generalversammlung auf den 19. Dezember a. cr., 6 Uhr Nach⸗ mittags, im Geschäftslokale der Gesellschaft zu Dortmund eingeladen.

Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstands über den Betrieb des verflossenen Geschäftsjahres.

2) Bericht des Aufsichtsrats über die Bilanz und

Vorschläge zur Gewinnverteilung. 3) Antrag auf Erteilung der Decharg 9 Aufsichtsratswahl. 8 ur Teilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen unserer Aktionäre berechtigt, welche bis zum 18. Dezember a. cr., Abends 6 Uhr, entweder ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse deponiert haben oder die geschehene Niederlegung derselben bei

der Deutschen Bank in Berlin,

der Hamburger Filiale der Deutschen Bank

in Hamburg,

dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein in

Berlin,

gr Paderstein’schen Bankverein in Pader⸗

orn,

g” Nv; Credit⸗Anstalt in Essen a. d.

uhr,

dem Dortmunder Bank⸗Verein in Dortmund,

der Reichsbank oder

einem Notar durch Bescheinigung nachgewiesen haben. Dortmund, den 30. November 1903.

Der Aufsichtsrat. 8 Paderstein, Kommerzienrat.

[65791] Lt. Beschluß der Generalversammlungen vom 31. Juli und 28. November d. J. wird das Aktien⸗ kapital der Gesellschaft von 400 000,— auf 20 000,— herabgesetzt. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit ihre Ansprüche bei derselben anzumelden. ie Herabsetzung erfolgt durch von je 20 Stück Aktien zu einer, welche den merk „gültig geblieben lt. Zusammenlegungsbeschluß“ erhält und werden die Aktionäre zu diesem Zwecke aufgefordert, ihre Aktien nebst Gewinnanteil, und Erneuerungsscheinen bis zum 1. April 1904 bei der Filiale der Rheinischen Creditbank Heidelberg einzureichen. 1 Soweit die Aktien bis zum 1. April 1904 nicht eingereicht sind, oder die Anzahl von 20 Stück nicht erreichen und der Gesellschaft behufs Verwertung für Rechnung der Beteiligten nicht zur Verfügung ge⸗ stellt sind, werden sie von der Gesellschaft für kraft los erklärt. Das zusammengelegte Aktienkapital wird lt. Beschluß der Generalversammlung vom 28. No⸗ vember 1903 durch Ausgabe von 580 Stück neuen Aktien à 1000,— auf 600 000,— erhöht. Diese neuen Aktien werden den alten Aktionäre im Verhältnis ihres alten Aktienbesitzes zum Nenn⸗ werte zum Bezuge angeboten. Die Uebernehmer haben die Kosten für Aktien⸗ und Schlußnoten stempel zu tragen.

Aktionäre, welche ihr Bezugsrecht ausüben wollen, haben solches bis zum 20. Dezember 1903 bei der Filiale der Rheinischen dit⸗ bank Heidelberg anzumelden.

Heidelberg, den 28. November 1903.

Schnellpressenfabrik A. Hamm A. G.

der Deutschen Treuhand⸗Gesellschaft, Berlin,

Heidelberg.

Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Grune Lutz.