1903 / 287 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 07 Dec 1903 18:00:01 GMT) scan diff

ßform mit eiserner Vor uf⸗ und Z

3

wärmdecke auf galvanoplastischem Formteil. hardi & Co., Lüdenscheid. 12. 10.03. G. 11 625. 212 685. Zusammenlegbarer Spazierstock mit durch die einzelnen Glieder hindurchgehender, in e befestigter und im Griff festschraub⸗ ouis Herzog,

212 690. Schirmfeder, welche auf der ülse des Schirmes befestigt ist und an dem einen nde einen Stift trägt, welcher in entsprechenden Aussparungen des Schirmstockes einschnappt. Stöckle, Stuttgart, Rotebühlstr. 149.

33a. 212 836. Naturstock mit gebogener Krücke und der ganzen Länge nach hindurchgezogenem Metall⸗ Sudermannpl. 5.

6. Schanzenbach & Co. Komm.⸗Ges., 212 558. Gie Frankfurt a. M. 6. 11. 03. Sch

212 682. Anschlußstö

uklappen drehbar Füßen des Möbels angeordnet ist. Aalener EVE Mehler & Co.,

34h. 212 588. Abnehmbare Schutzdecke für Kinderwagen und Bettstellen, bestehend aus einem teils geschlossenen, teils mit Netzwerk überspannten Rahmen. Emil Kaefer, Roßla. 212 764. Mittels Lagerklotzes mit Außen⸗ führung umlegbare Schulbank. Jean Storck II., Frankenthal, Pfalz. 9. 7. 03. St. 6165.

Zweiteiliges,

g. 82 * Tische, welcher zum . 11. 03. zwischen den 37 b. 21 Hohlstein mit einer konvexen und einer konkaven Stoßfläͤche, ohlraum und die längs der Lagerflächen verlaufenden uten unterhalb der Neutralachse liegen. Kramer, Bern; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗Katz, 6. 10. 03. K. 20 040. 37b. 212 890. Auswechselbare, auf der einen Seite mit Vertiefungen zur Aufnahme von Kerzen versehene Leiste für Grabbeläge.

mann, Oppeln

el mit biegsam⸗ tück zum Befestigen elektrischer penfassungen unter beliebigem Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b.

79. scher Kabeltaster als Handgrifform.

steifem Verlängerungsst

rate in Glühlam * der Stockzwin barer Gelenk Primkenau. 212 839. Pat.⸗Anw., Görlitz. und Dauerkontakt,

F Schmidt &

21 e. 212 283. Taschenvolt⸗ und Amperemeter rechteckiger Grundform und mit ab⸗ Wilhelm Morell, Leipzig⸗Reudnitz, Lutherstr. 2. 24. 9. 03. M. 15 904. 21 e. 212 284. Taschenvolt⸗ und Amperemeter von rechtwinklig rechteckiger Grundform, bei welcher die Skala an der oberen Schmalseite und die Klem⸗ men abnehmbar angebracht sind. Wilhelm Morell, Leipzig⸗Reudnitz, Lutherstr. 2. 24. 9. 03. M. 16 084. Triebvorrichtun trizitätsstundenzähler, bei welcher die Zählvorrichtung eines Uhrwerks unter Vermittelung von Erzenter und Klinke sowie eines die Unruhe be⸗ federnden Armes angetrieben wird. Courvoisier frores, La Chaux⸗de⸗Fonds; Vertr.: Dr. Richard Wirth, Pat.⸗Anw., Frankfurt a. M. 1, u. Wilhelm Dame, Pat.⸗Anw., Berlin NW. 6. 19. 10. 03. C. 4043.

21 e. 212 652. Elektrisches Meßinstrument auf Schaltvorrichtungen Elektrotechnisches Institut Frankfurt G. m. b. H. u. Carl Beez, Frankfurt a. M., Mainzer Landstr. 148. 2. 11. 03. 4 212 769. Vorrichtung zum gleichzeitigen Ein⸗ und Ausschalten mehrerer Scheinwerfer durch Verwendung eines mit einem Schneckengetriebe ver⸗ sehenen Stabes, welcher durch Betätigung der Kohlen⸗ halterhebel die Kohlen gleichzeitig nähert oder ent⸗ ernt. Sigmund Steiner, Charlottenburg, Kant⸗ traße 123. 19. 8. 03. St. 6247.

Elektrische Taschenlaterne mit Elektrotechnische Fabrik Schmidt 30. 9. 03. E. 6475.

21h. 212 840. Elektrischer Heizofen mit ab⸗ nehmbar und auswechselbar angeordneter, den H körper tragender Rückwand. Fabrik „Prometheus“ G. m. b. H., Frankfurt a. M.⸗Bockenheim. 9. 11. 03. C. 4072.

23d. 212 746. Kerze mit Brennstundenein⸗ teilung und Zentimeterteilung. Franz Paver Diller, Neckarbischofsheim. 4. 11. 03. D. 8239. Anordnung eines metallenen ohlkörpers als Seitenwand einer Feuerung zwecks Arthur Schreiber, Dresden, Fürsten⸗ 6. 11. 03. Sch. 17 387.

24a. 212 683. Durch die Druckschwankung im Dampfkessel betätigter Kolben, welcher das Gebläse für Dampfkesselunterwindfeuerungen beeinflußt. Otto Hörenz, Dresden, Pfotenhauerstr. 43. 7. 11. 03.

212 541.

.11.03. K. 20 256. Elektrotechnische 1. 63. Rönisch & Neu⸗ . 1S 2. 110. R. 12 917. 37c. 1. pappe, aus zwei Papp⸗ tafeln mit zwischenliegender, auf schwache P 5. gezogener Leinwandeinlage, welche durch eine bei jeder Temperatur widerstandsfähige harzartige Zwischen⸗ masse miteinander verbunden sind. Greußen i. Th. 2. 11. 03. 37d. 212 814. ‧Verstellbare und abdichtende Jalousie mit ineinander greifenden Wulsten, für Ed. Gummer,

212 804. federndes Pockholzlager Gebr. Neuendorff, Herborn, Nassau.

212 813. Zeichnungsordner in Schrank⸗ form, zum Einhängen der mit Aufhän sehenen Zeichnungen. Rheindammstr. 43.

1b 212 815. An schwellenlosen Schulbänken die Anordnung von beweglichen Einzelsitzen. Her⸗ mann Uhlmann, Gera, Reuß. 4. 11.03. U. 1639. Mittels Schnurzuges beim Oeffnen und Schließen der Tür von Nachttischchen selbsttätig sich öffnender und schließender Deckel als Geschirrverschluß. Georg Loesti, Stuttgart, Sonnen⸗ bergstr. 11. 212 628. Zu verstellendes und zusammen⸗ Adolfine Steigleder, geb. Knappenberger Str. 23.

nachstellbares,

von rechtwinkli Schulbankpendel

pselklemmen.

Emil Schulte, 9. 11. 03. Sch. 17 431. 33 b. 212 619. Handgriff für Markt⸗, Hand⸗ und Reisetaschen, Koffer usw. aus lackiertem, ge⸗ bogenem Rohr, Holz oder Bambus. Louis Blumen⸗ feld, Berlin, Blumenstr. 9. 33 b. 212 759. An Portemonnaies eine Seiten⸗ falte zur Aufnahme von Eisenbhahn⸗ ꝛc. Abonne⸗ mentskarten, gekennzeichnet durch ein transparentes Deckblatt. Hermann Silberberg, Hamburg, Alster⸗ arkaden 9. 9. 10. 03. 15

212 774.

erwarth Rössel, R. 12 918.

Erwin Braun, B. 23 349. Dachreiter ꝛc. Herzogenrath. 3. 11. 03. 38a. 212 559. Pendelsäge mit horizontal und vertikal schwingendem Pendelrahmen, mit bei der Pendelbewegung unveränderlicher Riemenlänge und Verlegung des seitlichen Riemenzugs na LE Rudolph C. Weißker, Gera. 38a. 212 843. Unterirdische Hebelkreissäge mit auf dem Stellhebel angeordnetem Antriebmotor. Duisburger Maschinenbau⸗Akt.⸗Ges. vorm. Bechem & Keetman,

38d. 212 635. Nagelapparat, bestehend aus einer Büchse mit Schla zuführungstrichter. E. 6523.

Houben u.

212 567. H. 22 377.

7. 10. 03. B. 23 137.

212 604. einflussenden

4. Portetresorschloß W. 15 364. entsprechender Anzahl Oberteilen.

D. Heymann, Offenbach a. M., Frankfurter Str. 56.

Geldtaschen⸗ und Mappen⸗ in Form eines beweglichen, Hakens. Ochs & Bonn, Hanau. 24. 9. 03. O. 2773. 33 b. 212 794. Ziehschloß mit mehreren Ober⸗ teilen, welche derart angeordnet sind, daß sich das äußere, größere Oberteil über die darunter, neben⸗ einander angeordneten Oberteile legt. . . M., Frankfurter Str. 56. H. 22 453.

212 163. Brennscherenwärmapparat mit ausziehbarer Stütze und unter den Brennstoffbehälter zu klappender Verschlußdecke. a. S., Lindenstr. 47. 30. 10. 03. Sch 17 347. Reinigungsvorrichtung für eine in einem Kasten

klappbares Fliegennetz. Steigleder, 17. 10. 03. St. 6360.

212 778. Topf mit gewellter Wandung Hans Beckert, Bad Elster. 21. 9. 03.

212 812. Kochkiste mit mehreren, in ge⸗ einzeln verschließbaren 1 durch Hartpapierzylinder verdecktem Isoliermaterial Geraer Holzwarenfabr

7. 9. 03. H. 21 940. Dortmund,

33 b. 212 780.

und Boden. B. 23 026. stempel und seitlichem

Euskirchen. 21. 10. 03.

Für Fräs⸗ und Hobelmaschinen verwendbares Profileisen mit seitlicher Aussparung, und Einlegestück.

Abteilungen 212 612.

angeordneten Töpfen.

G. 11 703. 212 828.

Ernst Scheller,

Längsschlitz GCr,

Blankenburg i. Th. 38e. 212 633. Fräser zur geraden und schrägen Abplattung von Holzgegenständen, welcher, um nicht gegen Holz zu arbeiten, nach beiden Drehbewegungen umgeschaltet werden kann. 20. 10. 03.

23. 10. 03.

Kochgeschirr für Selbstkoch⸗ apparate mit glattem Mantel und einem mit dem Rand des Gefäßes abschließenden anliegenden Deckel, an dem ein Griff umlegbar und nicht überstehend Weismüller 5. 11.03. W. 15 481. Elektrisch gesteuerte Brems⸗ vorrichtung für elektrisch betriebene Aufzüge, gekenn⸗ zeichnet durch einen doppeltwirkenden, zugleich die Stromschlußvorrichtung betätigenden Bremszylinder. August Stigler, Matland; Vertr.: Rudolf Gail, Pat.⸗Anw., Hannover. 212 789. Doppeltwirkende, zur Verbin⸗ dung von Förderschalen mit runden oder flachen Förderseilen dienende Keilseilklemme. Münzner, Obergruna b. Siebenlehn. M. 15 995.

212792.

212 854. Schreibtafel. Emil Schüler, Halle

& Co., Berlin. b Karl Völzing, Nidda.

41b. 212 643. Feder für Klapphutgestelle mit hergestellter Gelenkschnalle. Luckhardt, Cassel, Leipziger Str. 57. 26. 10. 03.

212 760. Spiegel mit Bilder dar⸗ stellendem Rand zum Befestigen in Hüten. B Düsseldorf, Grupellostr. 28. 17. 10 03. 41c. 212 615. Kindermütze aus Stoff, mit beliebig nach außen oder innen umgele .Schainthal, Sch. 17 177. 212 742. mit Stoff überzogen.

212 623. Bürsten, gekennzeichnet durch befindliche, mit Erhöhungen und Schlitzen versehene Platte mit darunter befindlicher glatter Platte. Max Jaenike, Breslau, Höfchenstr. 89. 13. 10. 03.

212 681. Einsteckkamm mit quer zu den Kammzähnen liegendem, zungenartigem Teil, der den Halt des Kammes im Haar sichert. Kamm⸗und Celluloid⸗Waaren⸗Fabrik Kudisch 6. 11. 03. N. 4594.

212 797. Auf Draht gearbeitete Haar⸗ unterlage für Damenfrisuren, bei welcher ein Teil der Länge der benutzten Haare gekräuselt ist und von dem anderen glatten Teil verdeckt wird. Vent, Naumburg a. S. 33d. 212 644. Knopfgabeln aus Vulkanfiber. Persicaner & Co., Berlin. 27. 10. 03. P. 8408. Antriebsvorrichtung für den Schlitten an Aufschnittmaschinen für Fleisch⸗ und Wurstwaren, aus elliptischen Triebrädern bestehend, zur Erzielung einer langsamen S Rückbewegung des S Scheffel, Mülheim a. Rh. 5. 11. 03. Sch. 17 373. 212 580. Zum Auftragen von Schuh⸗ wichsmitteln dienende, vorn an einem Stiel befestigte Düsseldorf⸗Derendorf,

angeordnet 8 G. m. b. H., Düsseldorf.

Chemisch⸗elektrische 212 762.

aus Draht

212 678. Norddeutsche

fterhitzung. & Redlich, Berlin. zu tragendem

ndreasstr. 32.

Kopfbedeckung aus Bastgewebe D. Rychter, Berlin, Linien⸗ R. 12925.

212 034. Zirkelfußschreibstifthalter mit

ülse und elastischer Einlage

in letzterer.é Alfred Miltz, Schmargendorf. 30. 9. 03.

M. 15 935.

42a. 212 569. Feineinstellvorrichtung für Ein⸗

satznadeln an Zirkeln mit in den spiralförmigen

Schlitz einer drehbaren Stellscheibe eingreifendem

Schoenner,

Fa. F. A. 10. 10. 03.

2 Aus einem festen Arm mit Nase bestehende Vorrichtung zum Festhalten des Bremshebels von Aufzügen u. dgl. in der Brems⸗ A1“X“ München, Mathildenstr. 1.

26. 10. 03.

Kaminöffnungsstein mit aus⸗ sparter Oeffnung und eingesetztem und befestigtem aminschieberrahmen Prangemeier, öe i. W., Katthagen 41/42.

25c. 212 561. Versteifte, entsprechend bearbeitete Stoffunterlage für auswechselbare, verzierte Stoff⸗ auflagen, als Verzierung an Schuhen, Kleidungs⸗ stücken usw. Hermann Hoenicka, Chemnitz, Schiller⸗ straße 23. 15. 10. 03. 212 671.

webten Figuren

Bruno Ge G. 11 707.

19. 10. 03. 35 b. 212 676. Elektrische Heizvorrichtung für Kranführerstände, gekennzeichnet durch einen parallel zum Widerstand des Kranmotors geschalteten, den Führerstand beheizenden Heizwiderstand. Henkel, Hamburg 212 532. Winde mit auf der Antriebs⸗ welle angeordneter, beim Umsteuern des Antriebs ein urücksinken der Last verhindernder Sicherheitsbremse. arl Peschke, Zweibrücken. 212 536. Selbsttätige Bremse für Hebe⸗ zeuge mit an der Bremsscheibe anliegender, je nach der Drehrichtung das Lüften bzw. Senken Bremsgewichts bewirkender Maschinenfabrik Augsburg und Maschinen⸗ Nürnberg A. G.,

212 287. Zugregler für Brenn⸗ und Beiluft in Oefen, mit in zwei Gehäusen gelagerten welche mittels einer durch den Ofen gehenden Welle und eines vertikal schwingenden Hebels eingestellt werden. Schulz & Wehren⸗ bold, Justushütte. - 36a. 212 405. Einsatzofen für Kachelöfen, bei welchem das Rauchabzugsrohr mittels eines mit Klappe versehenen Rohrstutzens mit dem oberen Teil des Ofens in Verbindung steht und mit einem H. Reinicke & 14. 10. 03. R. 12 843. 212 614. Kaminfutterrohr mit a

vorn engerem Innenrohr und mit Georg Schück, Heidelberg.

34 b. 212 829. zweiteiliger, federnder

nitt⸗ und einer

H. 22 423. . Nadelansatz. 20. 10. 03. Sch. 17 288.

42 b. 212 575. Kluppe zum Messen der Durch⸗

H. 22 299. messer von Rundhölzern

Posamentenborte mit einge⸗ bei welcher einzelne dieser Figuren arbe als die übrigen ausgeführt sind. renbeck, Waldenburg i. S. 4. 11. 03.

26 b. 212 554. Azetylenerzeuger, bei welchem dem Calciumcarbid des getrennt angeordneten Ent⸗ wicklers das Wasser aus dem Gasometer mittels einer dünnen Röhre zugeführt wird, deren Hahn in Bewegung gesetzt wird. 5. 10. 03. L. 11 840. 26 b. 212 595. In die Gasometerglocke einzu⸗ eender Azetylenentwickler, bestehend aus konischen, mit Ausbuchtungen versehenen Schwimmer, auf welchem einzeln herausnehmbare Karbidkäften im Richard Schwender, 6. 11. 03. Sch. 17 388. Luftgaserze

Fr. W. Klein, Schloßstr. 55. 31. 10. 03. K. 20 251.

212 581. Bürste zum Polieren von Leder, aus einem Holzgriff mit aufgeleimtem oder sonst geeignet befestigtem sseldorf⸗Derendorf, Schlo 20 252

212 584. Fensterreiniger aus einer Platte und einer gegen diese drückenden Feder. raunschweig, Bergstr. 28.

34c. 212 627. Stiefelputzvorrichtung aus einem gebogenen Holz mit über eine Filzplattc gespannten abreißbaren Lagen aus Leder o. dgl. zur Aufnahme tettin, Bellevue⸗

mit einklappbaren und umklappbarer Schenkelstütze, an eine Schraube zur Feststellung des Schenkels und gleichzeitiger Regulierung der Schenkel⸗ Suer & Böhner, S. 10 238. 42 b. 212 709. Schablonen zur zeichnerischen Darstellung normaler Maschinenteile, wie Schrauben, Nieten ꝛc. Paul Müller, Charlottenburg, Schiller⸗ straße 120. 2. 10. 03. 212 710. Schrauben⸗, Gewinde⸗ Nietenlehre zum Gebrauch beim Maschinenzeichnen. Schillerstr. 120.

212 772. Walzenlehre zum Ausrichten von Walzen an Papiermaschinen, Kalandern ꝛc., bei welcher zwei Lineale mit absolut gleicher Auflags⸗ ebene durch eine Rohrtraverse fest verbunden sind. Feodor Endler, Raguhn. 42 b. 212 786. Geschlitztes Mikrometerspindel⸗ lager mit über konis zur Feststellung der Bocher, Eßlingen. 42c. 212 510. Einschnappfeder für die aus⸗ ziehbaren Glieder eines Metallstatives, bestehend aus einer in das hohle Stativglied quer eingesteckten Blattfeder, auf welcher ein Stift genietet ist, der durch ein Loch nach außen geht und durch die Feder Krügener, Frank⸗ Mainzer Landstr. 87 89. 26. 10. 03.

Geschwindigkeitsmesser ruck auf einen eingeschaltet wird und mit einer gewöhnlichen Taschenuhr oder mit einem Sekunden⸗ Jakob Geibel, Königsberg 16. 9. 03. G. 11 503.

Feststellvorrichtung für den Lastträger von Federwagen, bei welcher ein drehbar befestigter Riegel unter einen Vorsprung des Last⸗ Standardwerk vorm. Steinfeldt & Blasberg, G. m. b. H., Hannover.

Aus gewalztem U⸗Ei aus starkem U⸗förmig gebogenen Blech be Tragstück zur Lagerung des Hauptbalkens an De⸗ C. August Freudewald, Mettmann,

welcher sich

stellung befindet.

Sug. Fr. 8 Fstr. 55. 1. 10 29. 10. 03.

Vereinigte baugesellschaft

Dieckmann, M. 15 943. Lehnen, Eilendorf. Schiebern,

Paul Müller, Charlottenburg,

des Putzmittels. M. 15 944.

Franz Neff,

17. 10. 03. N. 4553. 34c. 212 803. Scheuer⸗, Putztücher ꝛc. mit die Schnittkanten bedeckendem und verstärkendem Band⸗ oder Litzen⸗ ꝛc. Streifen mit oder ohne Reklameaufdruck und Knopflöchern zum Aufhängen. Duisburg, Brauerstr. 19. 31. 10. 03. 34c. 212 808. Schaukelnd angeordneter Wasser⸗ behälter für Geschirrspülvorrichtungen. & Co., Cöln a. Rh. 2. 11. 03. 212 809. Bei Geschirrspülvorrichtungen die Anordnung eines drehbaren Spülwasserbehälters. Steinmetz & Co., Cöln a Rh. 2.11.03. St. 6385. 212 810. Geschirrkorb für Geschirrspül⸗ maschinen, dessen Wandung mit Wasserschaufeln ver⸗ Steinmetz & Co., Cöln a. Rh. 2.11.03.

Alle Vorhang⸗ ꝛc. Stangen eines Fensters gemeinsam aufnehmender Träger, aus esten, teils verstellbaren Schienen bestehend, ensterrahmen anzubringen. Friedrich Otto Mehnert, Dresden⸗Cotta, M. 16 121.

212 582. Einschüssiges, doppelt gewebtes Gardinenband mit aus einem Schlauchgewebe be⸗ Fa. A. Rohleder, Barmen.

Gardinenschoner glatter, an den oberen inneren Fensterflügelecken an⸗ gebrachter Metallringe. Julius Walter sen., Sagan. W. 15 453.

212 650.

angeordnet Münchenbernsdorf. 212 758. zuleitung zu dem gleichzeitig als IEC“ Inderau & Co., Dresden. 211 875. Mehrstufige Kreiselpumpe bzw. Ventilator ohne Innenlager mit Nachstellung der dichtenden Flächen, durch eine das Spurlager der e, bei der die Flanschen der usammenhalten der

er mit Gasolin⸗

ergaser dienenden 2. 9. 03. E. 6410.

Rudolf Bott, B. 23 323.

Gegenzugschieber Richau, Braunschweig. i Lappen beweglicher Gabel Kikrometerspind

Steinmetz B. 23 152

festigungsschraube. Sch. 17 141.

36a. 212 658. Schrägliegende und mit Sammel⸗ becken versehene Fettfangpfanne für Bratöfen. Wil⸗ helm Hartmann, Fulda. 212 864. Majolikaofen mit auf dem Einsatzofen angeordnetem, von den ihn durchströmenden eizgasen erwärmtem Kasten. öln, Aachener Str. 54. 9. 10. 03. Fugenverbindung für Ofen⸗ und Herdausmauerungen, mit ineinander eingreifenden Vorsprüngen und Einschnitten an den Stoßfugen der Sannerzer Ziegel⸗ und Thonwerke vorm. Hermann May & Söhne G. m. b. H., 30. 10. 03. 212 636. Kessel zur Erwärmung oder ebildet aus Elementen, unenseite, welche vom

Welle stützende Schraub Endstücke einerseits zum dienen, anderseits als Füße derselben benutzt werden und in Rundstühlen gelagert sind. Egon Eickhoff, Grunewaldb. Berlin, Hubertusbader Str. 12. 5. 10. 03.

320 b. 212 796. Winkliges Handstück mit Klinken⸗

federbefestigung für das Werkzeug. Fa. Geo. Poulson, amburg. 24. 10. 03.

212 470.

H. 22 358.

hrt wird. Dr. R Reinhold Beckert, B. 23 171. K. 20 218.

212777. Lokomotivführe

federnden Knop

212 4145. 212 882.

erwärmbare In⸗ jektionsspritze für Hartparaffin mit elektrischen Heiz⸗ körpern in der Kanüle, im Zylinder oder im Kolben. Grunewald b. Berlin.

Monatsgürtel mit Gummi⸗ bändern und von diesen gehaltener Schnur zum lten auswechselbarer und waschbarer Tücher. Frl. arie Müller, Riesa a. Elbe. 7. 9. 03. 30f. 212 662. Lichtheilapparat, dessen Röhren⸗ lampen Fassungen einpoliger Art an jedem Ende haben und damit direkt aneinander geschraubt und hintereinander geschaltet werden. Braunschweig.

zeiger verbunden ist. i. Pr., Schleusenstr. 3 b. 212 717.

Leopold Sarason, S. 10 234.

9. 9. 03. S. 10 041. 212 549. Verdampfung von Wasser, deren Wandungen an der Wasser bespült wird, mit Rippen oder Rillen ver⸗

sehen sind. Alfred Potthoff, Lünen. 21. 10. 03. P. 8396.

36 b. 212 659. Gasbratofen mit innerer Wand⸗ bekleidung aus Wellblech.

36d. 212 672. Schornsteinaufsatz, aus einem inneren Rauchabzugrohr und einem äußeren Luftzu⸗ führrohr mit Schutzhaube. Jos. Berghaus, Düssel⸗ dorf, Benzenberger Str. 38. 37 b. 212 421. Grabplatte, bestehend aus einer auf der oberen Flaͤche mit zwei verschiedenfarbigen Emailschichten überzogenen Meta teilweise Entfernung der oberen brachten Schriftzeichen, Verzierungen oder Emblemen. Gebrüder Rudolph, Berlin. 26. 10. 03. R. 12 895. 212 738. Stützbänkchen für Abstands⸗ halter von Eiseneinlaaen für Betonkonstruktionen, bestehend aus einem mit einem offenen S sebenen Stück Blech. Gustav Lolat, 31. 10. 03. L. 11 964. 37 b. 212 832. Bekleidungsplatte für Ecken, mit ein klammerartiges Eindringen des Befestigungs⸗ materials ermöglichenden Aus

stehenden Rin 31. 10. 03.

212 649. trägers geschoben wird. 17. 10. 03. 31. 10. 03. 42f. 212 795. Aus einer in den Fensterecken Wilhelm Hartmann, zu befestigenden Stange bestehende Vorrichtung zum flachen Auflegen von Luftzugschutzdecken auf Fenster⸗ Lütkemeyer, Berlin, Camphausen⸗ 31. 10. 03. 212 380. Zellenmatratzen mit Oeffnungen üllmaterials.

Carl Bihlmaier, B. 23 344.

212 645. Kessel aus Zink mit aufgesetztem Düsenstern zum gleichzeitigen Desinfizieren und Desodorisieren von Räumen. Frankfurt a. M., Moselstr. 39. 27. 10. 03. P. 8410. Z1a. 212 827. Schachtofen mit durch Dampfturbine ohne Regulator betätigtem Zentrifugal⸗ Otto Hörenz, Dresden, 5. 11. 03. H. 22 391.

Ic. 212 2423. Einsatzstück zum Trennen der Naben zweier oder mehrerer ein⸗ oder zweiteiliger Riem⸗ oder Seilscheiben im Guß. ding, Bocholt. , 212 244.

zimalwagen. Rhld. 24. 10. 03. 4 2g. 212 570. Stahlblaue Grammophonnadel mit kurzer Kegelspitze an längerem zylindrischen Leo Lammertz,

21. 10. 03. L. 11 922. (Schluß in der folgenden Bellage.)

Heinrich Pflüger, B. 23 352. zum Auswechseln

Steiner, Gunnersdorf b. Frankenberg i. S. 7. 9. 03.

212 618. Schraubenspindel für Drehsessel mit die Spindel achsial durchdringendem Führungs⸗ stab mit unter der Sitzplatte angeordneten, in Sektoren der Spindelplatte eingreifenden Ansätzen. Sauer, Berlin, Wichertstr. 153. 6.10.03. S. 10 147. 34g. 212 631. Stellvorrichtung für den Fuß⸗ tritt an Sitz⸗ und Liegemöbeln, Krankenwagen ꝛc., dadurch gekennzeichnet, daß der Fußtritt durch Rasten versehene Klinken o. dgl. in beliebiger Höhe A. Naether, Zeitz. 19. 10. 03.

Achterstr. 26.

atte mit durch ventilator als Gebläse. chicht hervorge⸗

fotenhauerstr. 43.

VPVerantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Erpedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen B Anstalt, Berlin SW., W

12. 10. 03. Schablonierformplatte Spindelloch, eingedrehten Rillen, vorstehenden Ringen Schablonieren von Riem⸗ jeder Art und Größe. ding, Bocholt. 13. 10. 03.

Bülowstr. 24/25. und Zentrierlöche

und Seilscheiben druckerei und Verlags⸗

halten wird. elmstraße Nr. 32.

sparungen u

Sechste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

287. Berlin, Montag, den 7. Dezember 1903.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachung en aus den Handels⸗, Güterrechts⸗ C“” Zeichen⸗ Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ jeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Ei enbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. r. 2875)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Bezugspreis beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. 1

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

der Pflugschar eine besondere Schar zum Auflockern gespannter Däͤmpfe mittels eines Flüssigkeit auf, Dämpfprozesses nötige Wärme liefert. F. K. Henne⸗ (Schluß.) 1 sder Erde vorgesehen ist. N. von Mukulowski, nehmenden Beckens zwischen Ventildichtungsflache und berg, Berlin, Brandenburgstr. 81. 20. 10. 03. 42g. 212 743. Aus Gummischläuchen mit Dabrowka b. Bartschin. 5. 11. 03. M. 16 142. Dampfraum. Abwärmekraftmaschinen⸗Gesell- H. 22 281. 1 3 einer federnden rahecg, bestehende Vorrichtung 45a. 212 687. Drehbares Vordergestell für schaft m. b. H., Berlin. 24. 10. 03. A. 6722. 53g. 212 754. Dämpfapparat, bei dem zwischen zum Befestigen der Membran in Schalldosen für Ackergeräte mit senkrechter, mittels Riegels feststell⸗ 47g. 212 728. Regulierhahn mit eingelegter dem das zu dämpfende Material aufnehmenden Sieb⸗ Grammophone, Phonographen u. dgl. Deutsche barer Hebevorrichtung und beweglicher Zugstange Mutter im Oberteil für beliebig einstellbaren boden und dem Wasserbehälter ein Zwischenboden Telephonwerke R. Stock & Co., G. m. b. H., ohne Stellring. Herrmann Schlathan, Noldau Maximaldurchgang, dessen jeweiliger Querschnitt von mit Dampfdurchgangsstutzen angeordnet ist. Fa. Berlin. 3. 11. 03. D. 8238. b. Namslau i. Schl. 9. 6. 03. Sch. 16 601. außen erkenntlich ist. F. Butzke & Co. Akt.⸗ Otto Wilhelm, Stralsund. 7.11.03. W. 15 496. 12h. 212 516. Fernglas oder Theaterglas in 45a. 212 688. Drehbares Vordergestell für Gef. für Metallindustrie, Berlin. 27. 10. 03. 54b. 212 511. Postkarte o. dgl. mit rahmen⸗ Form eines zweiteiligen, zusammenschieb und aus⸗ Ackergeräte mit senkrechter, mittels Bolzens feststell. B. 23 286. förmiger Vertiefung. Rudolf Sudermann, Berlin, ziehbaren Etuis mit in den Böden der beiden Teile barer e und beweglicher Zugstange 47 g. 212 748, Dampfdruckminderventil mit Johannisstr. 4. 27. 10. 03. S. 10 243. eingesetzten Okularen bzw. Objektiven. Eugen ohne Stellring. Herrmann Schlathan, Noldau zwischen Sitzkörper und Ventilkörper befindlichem 54 b. 212 518. Doppelkarte, die durch Unter⸗ Mandowsky, Berlin, Ritterstr. 100. 29. 10. 03. b. Namslau i. Schl. 9. 6. 03. Sch. 16 823. Raum für Frischdampfeinführung. Dreyer, Rosen⸗ e des einen Randes unter eine durch Ein⸗ M. 16 091. 3 45c. 212 528. Rechen, dessen Haupt vermittels kranz &. Droop, Hannover. 5. 11. 03. D. 8249. schnitte am anderen Rande gebildete Zunge, die als 42h. 212 586. Flacher Bildschaukasten für eines Bügels (Hülse o. dgl.) und zweier hinter dem⸗ 48a. 212 505. Filz mit Borstenzwischenlagen Siegel oder andere Verzierung ausgestaltet ist, ge⸗ einfache oder Stereoskopbilderreihen, mit an dem selben am Stiel angreifenden Arme mit dem letzteren zum Reinigen von Flächen. Siemens & Halske schlossen wird. Trips & Ritz, Dresden. 30. 10. durch eine Nürnberger Schere einstellbaren Deckel verbunden ist. Theodor Winkler, Gauting b. Alkt.⸗Ges., Berlin. 24. 10. 03. S. 10 217. 03. T. 5722. V befindlichen Okularen. Eugen Mandowsky, Berlin, München. 2. 11. 03. W. 15 462. 48a. 212 523. Beiz⸗ oder Galvanisierungsbad 54b. 212 565. Umrahmung der Druckseiten Ritterstr. 100. 2. 11. 03. M. 16 117. 45Üc. 212 664. Harke mit auswechselbaren mit Klapplagern und Auswickeltrommel. Siemens von Zeitungen, Fettsöffttten zꝛc. mit Annoncen und 42h. 212 589. Laterna magica mit elektrischer Zinken. Alfred Römer, Limbach i. S. 3. 11. 03. & Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 31. 10. 03. Reklamebildern in Schwarz⸗ oder Buntdruck, wodurch Beleuchtung, welche für Glasbilder und Rollfilms R. 12 923. S. 10 249. der bisher üblich freie Rand in Fortfall kommt. eingerichtet ist und deren Objektiv und Bildrollvor⸗ 456. 212 859. Stellvorrichtung an Getreide. 49 d. 212 480. Flanschenwalze mit in Fürrenge Lothar Meggendorfer, München, Karlspl. 3. richtung in einen Kasten eingebaut sind. Eugen sortierzylindern, bei welcher das Ende der Achse mit verschiebbar gelagerten Walzen. Fa. E. Möhrlin, 19. 10. 03. M. 16 031 1 Mandowsky, Berlin, Ritterstr. 100. 3. 11. 03. Schraubengewinde und einer Mutter versenhn ist, Stuttgart. 26. 9. 03. M. 15 925. 1 54b. 212 617. Ansichtspostkarte mit auf⸗ M. 16 127. von denen die eine oder die andere auf eine der 49 d. 212 506. Metallsägebogen, bei welchem Se Festprogramm. Max Ernst, Dortmund, 42h. 212 750. Zusammenlegbares Stereoskop beiden Zylinderwände verschiebbar einwirkt. Hein⸗ die Spannköpfe mit kreuzförmigen Schlitzen sowie Papengartenstr. 28. 1. 10. 03. E. 6480. mit zusammenknickbaren Seitenwänden. Rotophot, rich Sonnenschein, Leipzig⸗Anger, Mölkauer Str. 24. auf drei Seiten mit vorspringenden Nasen zum Ein⸗ 54 b. 212 629. Sammelheft für Gratisfahrten Gesellschaft für photographische Industrie m. 2. 10. 03. S. 10 137. hängen des Sägeblatts versehen sind. Oskar Itter, auf dem Prinzipe des Rabattsystems beruhend. Josef b. H., Berlin. 5. 11. 03. R. 12 929. 45g. 212 599. Kugelgehäuse zur Quirl⸗ Küllenhahn. 24. 10. 03. J. 4753. Tobias, Kiel, Brunswicker Str. 35 a. 17. 10. 03. 42i. 212 587. Thermometer mit im durch⸗ lagerung an Buttermaschinen, an welchem die Innen⸗ 49 d. 212 539. Pyramidenförmiges Profil⸗ T. 5695. 1 sichtigen Schutzrohr untergebrachter flacher Skala aus kanten des Kugelgehäuses zur Verhinderung des Her⸗ messer, bei welchem die Schneidkanten von den 54b. 212 651. Mit Hohlraum versehene Karton, Zelluloid, Metall, Holz o. dgl. Gebr. Fritz, ousfallens der Kugeln umgefalzt oder umgebördelt Seiten der Basis der Pyramide gebildet werden, Doppelkarte, deren vereini te Ränder schachtelartig Schmiedefeld i. Th. 2. 11. 03. F. 10 489. sind. Adam Schmidt, Saalfeld a. S. 30. 3. 03. während die Seitenflächen den Profilen entsprechend verbunden sind, sodaß der Hohlraum zur Aufnahme 42i. 212 733. Wetteranzeiger mit Geranium⸗ Sch. 16 177. geformt sind. Hugo Simons, Rheda i. W. größerer Gegenstände dienen kann. Chromolitho⸗ spirale, Zeiger und Einstellvorrichtung. Heinrich 45h. 212 566. Mit einem Rahmen versehener, 11. 7. 02. S. 8585. graphische Kunstanstalt Paul Finkenrath G. Meidinger, Regensburg. 29. 10. 03. M. 16 088. beweglicher Stirnholz⸗Pferdehoden. Jacob Deringer, 49c. 212773. Schlaghammer, dessen den m. b. H., Berlin. 31. 10. 03. C. 409ö8. 421. 212 540. Ablaufvorrichtung für Flüssig⸗. Ober⸗Stammheim b. Zürich; Vertr.: Siegfried Hammerkopf im Ruhezustande vom Unterwerkzeug 54 b. 212 799. Für den Postversand einge⸗ keitsgefäße, bei welcher der als Ablauf ausgebildete Hauser, Straßburg i. E. 19. 10. 03. D. 8197. abhaltende Bufferfeder zwecks freien Falls des richtete Karte, auf welcher Rätselaufgaben angebracht Ventilsitz und die als hohle Ventilspindel aus⸗ 45h. 212 883. Pferdebinde aus bandartig ge⸗ und ohne Schlaghemmung durch die sind. Trips & Ritz, Dresden. 30. 10. 03. T. 5719. gebildete Verlängerung des Gefäßes durch eine webtem Flanellstoff. Hermann Kirchner, Chemnitz, Feder durch einen mittels Zugstange, Stahlnockens 54b. 212 800. Gratulationsdoppelkarte mit elastische Dichtung verbunden und abgedichtet sind. Kastanienstr. 18. 31. 10. 03. K. 20 240. mit Nase und federnden Heble mit Nase mit dem Einlagen, auf welchen Rätselaufgaben angebracht sind. ga. Franz Hugershoff, Leipzig. 24. 11. 02. 45i. 212 642. Mittels Filzauflage zu be⸗ verbundenen Fußtritt ausrückbar ist. Trips & Ritz, Dresden. 30. 10. 03. T. 5720. . 19 828. festigende Ledereinlage für gegossene Hufeisen. Heinrich Wilhelm Kleec, Solingen. 3. 9. 03. K. 19 875. 54 b. 212 801. Gratulationskarte beliebiger 4121. 212 544. Fettbestimmungsapparat mit Fischer, Frankfurt a. M., Meisengasse 26. 26.10. 49f. 212 233. Ofen zum Hartlöten, Schweißen Ausführung, auf welcher Rätselaufgaben angebracht am Gestell angebrachter Sanduhr. Paul Funke, 03. F. 10 466. und Glühen von Metallrohren mit einer Führungs⸗ sind. Trips & Ritz, Dresden. 30. 10.03. T. 5721. Berlin, Chausseestr. 2 d. 14. 7. 03. F. 10 107. 45k. 212 622. Massenfalle für Feldmäuse, mit platte über den Flammendüsen, zur Konzentrierung 54b. 212 820. In bedruckte und freie Felder

Gebrauchsmuster 45a. 212 677. Kultivator, bei welchem hinter 47 9. 212 725. Ventil zum Absperren hoch⸗ speicher ausgebildete Gehäuse die zur Fortsetzung des 3 4 Sch

121. 212 545. Ein mit einem Wageständer ver⸗ zvlindrischem Gefäß und abnehmbarem Gitterdeckel. der Hitze und ihrer Ableitung nach unten. A. Praeger, eingeteilte, aus einem Stück bestehende Briefkarte. bundener Bodenprüfer auf Kalkgehalt. Paul Funke, Otto Arnold, Gr. Lehna b. Altranstädt. 12. 10. Berlin, Naunynstr. 60, 4. 9. 03. P. 8272. Adolf Eisner, Charlottenburg b. Berlin, Knesebeck⸗

erlin, Chausseestr. 2d. 14. 7. 03. F. 10 110. 03. A. 6696. 49f. 212 503. Matrizenzange mit dem zu straße 86/87. 4. 11. 03. E. 6564. 5 E;s Hr. Standrohr für Bodenprüfer 45k. 212 861. Insektenfänger in Drachenform prägenden Gegenstand entsprechend ausgespartem 54 b. 212 821. Mit seitlichen Flügeln ver⸗ auf Kalkgehalt, dessen oberes Ende mit einer ballon⸗ mit im oberen Teile angebrachtem, den Leimstreifen Oberstempel. Seidel & Kunz, Zwickau i. S. geteilte artigen versehen ist. Paul Funke, aufnehmendem Gehäuse, aus dem die Befestigungsöse 23. 10. 03. S. 10 210. 1 Briefkarte. Adolf Eisner, Charlottenburg b. Berlin, Berlin, Chausseestr. 2d. 14. 7. 03. F. 10 111. ausgestanzt ist. Chemische Werke, Mügeln b. 49f. 212 776. 8 für Lötrohre und Knesebeckstr. 86/87. 4. 11. 03. E. 6565. 421. 212 714. Pipette zum automatischen Ab: Dresden G. m. b. H., Mügeln b. Dresden. Lötlampen, mit Metallmembrane zur Drucküber⸗ 54d. 212 761. Beutelfaltvorrichtung, deren messen eines bestimmten Quantums Flüssigkeit, 6. 10. 03. C. 4023. tragung. Deutsche Waffen⸗ und Munitions⸗ Führungshülse an einem ausziehbar unter der Falt⸗ welche unten durch ein Küken abgeschlossen werden 46c. 212 372. ündinduktor für Verbrennungs⸗ fabriken, Karlsruhe i. B. 16. 9. 03. D. 8124. telleröffnung gehaltenen Schieber befestigt ist. Fa. kann und oben einen Ueberlauf besitzt. Heinr. kraftmaschinen mit einer zwischen den Enden der 50c. 212 698. Hornzerkleinerungsmaschine mit Otto Dillner, Leipzig⸗Neusellerhausen. 30. 12. 02. Schlup, Gronau i. Hann. 14. 10. 03. Sch. 17 274. Hochspannungawicelung angebrachten Funkenstrecke, mehreren Kreissägenblättern nebeneinander auf einer D. 7358. Eü2 6 42 n. 212 751. Lehrmittel, bestehend aus Dar⸗ welche im Falle eines Leitungsdefektes der entwickelten rotierenden Welle und zwei mittels Friktionsscheiben 54y9. 212 395. Kalenderblock mit Reklamen auf stellungen der in politischen und Verkehrsbeziehungen Hochspannung einen Ausgleichsweg bietet. Motoren⸗ verschiebbaren Preßplatten für das Horn. Franz der das Datum aufweisenden Seite der Blätter. zu einem Lande stehenden Dinge. H. Grünbaum, werk Hoffmann & Co., Potsdam. 12. 8. 03. Stephan, Gera, Reuß. 13. 6. 03. St. 6104. Alfred Harnisch, Halberstadt. 2. 10. 03. H. 22 133. Cassel, Wolfhager Str. 55. 5. 11. 03. G. 11 710. M. 15 705. 50Gc. 212 747. Kegelförmiger, die Kugeln 54y. 212 396. Spielkarten mit Reklamen auf 43 b. 212 590. Selbstkassierender Verkaufs⸗ 46c. 212 524. Büadea für Gg fra 8* etssne 18 Fugema 8 v e⸗ E Harnisch, Halberstadt. arat in Gestalt eines Bären. Curt Heinsius, motore mit einer teilweise kegelförmig ausgedrehten, flachtemn Rande und darau ehenden, radialen 2. 10. 03. H. 22 134. A Pee Kefstalt fir 24. 4. 11. 03. 8 22 383. in eine ringförmige Schneide auslaufenden, vollen Rippen. Braunschweigische Mühlenbauanstalt 54ãvy.Q 212 548. In einem Zeitungshalter ein⸗ 44 a. 212 703. Kleiderraffer, bestehend aus oder gelochten Kontaktscheibe, sodaß die Zündfunken Amme, Giesecke & Konegen, Braunschweig. Fis Reklameschutzmappe aus weichem Stoff, zwei in einem Gehäuse federnd gelagerten, durch parallel der Kerzenachse überspringen. Josef Gawron, 4. 11. 03. B. 23 3599. aliko, Leder o. dgl. für größere Tageszeitungen. Handgriffe beweglichen Nadeln. Gustav Espey, Schöneberg b. Berlin, Barbarossastr. 75. 2. 11.03. 50 d. 212 592. Vorrichtung zum Festspannen Carl Ernst Dresen, Bonn, Bornheimer Unter⸗Barmen, Alleestr. 34. 14. 9. 03. E. 6440. G. 11 698. der Gaze an Sichtmaschinenzylindern, bestehend aus Str. 73. 21. 8. 03. D. 8060. 44b. 212 235. Aschbecher in Säulenform, 46c. 212 525. EGElektrische Zündkerze für am Rahmenteil befestigten, die Gaze zwischen sich 54ããTL.. 212 660. Flaches, für Plakatsäulen mit Klappenvorrichtung, welche selbst beim Umkippen Explosionsmotore, bei welcher der Schraubenzündstift festklemmenden Schienen. Jos. Banholzer, Rott⸗ u. dgl. bestimmtes Transparent mit elektrischer Be⸗ des Bechers das Herumfliegen bzw. Herausfallen der gegen den anderen Schraubenmutterpol durch das be⸗ weil⸗Altstadt, Württ. 4. 11. 03. B. 23 341. leuchtung und gekrümmter Oberfläche. H. W. Asche verhindert. Dr. Wilhelm Hoerning, Guben. kannte innere Porzellan⸗ bzw. Isolationsstück und 51 b. 212 576. Repetitionsmechanik für Piano⸗ mann, Berlin, Zinzendorfstr. 7. 2. 11. 03. H. 2 den 26. 9. 03. H. 22 092. eine äußere Porzellan⸗ bzw. Isolationshülse isoliert forte, mit zwischen Kontrefänger und Stoßer ge- 54g. 212 791. Aus steifem Papier oder Lein⸗ 44 b. 212 600. Als Zigarrenabschneider aus⸗ und gleich den Por ellanstücken starr oder federnd lagerter Feder. Hans Popp, Dresden, Königstr. 16. wand hergestellte, mit Reklameplätzen, Fahrplänen, ebildetes Gewehrschloß mit in der Kammer einge⸗ abgedichtet ist. Fofe Gawron, Schöneberg 30. 10. 03. P. 8418. Stadtplänen, Theaterbestuhlungspl nen u. dgl. ver⸗ 8 e. Gewebrsa⸗ tung. M. Goldstein, Cöln, b. Berlin, Barbarossastr. 75. 2. 11. 03. G. 11 699. 51 c. 212 234. Kindertrompete mit Harmonika sehene Zeitungseinlage. Leon Jabloner, Wiesbaden, Marzellenstr. 19. 30. 5. 03. G. 11 084. 46c. 212 533. Zündkerze, bei welcher der und gelochter, den Stimmenwechsel bewirkender dreh⸗ Bülowstr. 2. 19. 10. 03. J. 4745. 5 44b. 212 686. Zündholzautomat, bestehend aus Polstift und das Gehäuse gegenüber dem Isolier⸗ barer Hülse zum automatischen Spielen kleiner 54 9. 212 806. Ansichten⸗ bree e um, einem beweglichen Zündholzbehälter sowie einem das material gegen Drehung gesichert ist. Andreas Musikstücke. Joh. Gg. Koller, Nürnberg, Aeuß. welches mit einem Blatte mit 88 Sre Abheben immer je eines Zündholzes vom Zündholz⸗ Veigel, Cannstatt. 5. 11. 03. V. 3778. Kramerklettstr. 11. 16. 9. 03. K. 19 923. jsregierenden Persönlichkeiten, Angehörigen fürf 58 stoß bewirkenden Schieber. Friedrich Zern, Halber⸗ 46c. 212 527. Mischkasten für Explosions⸗ SIc. 212 571. Schallmundharmonikabeklei⸗ Häuser, Regierungskörpern oder auch Parlamenten

sehene und in bedruckte und freie Felder eingeteilte 1

stadt. 14. 10. 03. Z. 2992. maschinen zum Mischen von Gas und Luft mit einer decken mit zwei nebeneinander liegenden glockenartigen, u. dgl. versehen ist. Wilhelm Frhr. von Cnobloch,

44 b. 212 720. Mit trichterförmigem Einsatz mit regelbarer Oeffnung versehenen Zwischenwand. nach oben und hinten runden Ausprägungen und München, Maximiliansstr. 24. 2. 11. 03. C Ascheschale beliebiger 88 mit Deckel las M. Graef, Dresden, Rosenstr. 100. 6. 11. 03. mittlerer kuppelförmiger Erhöhung. Fa. G. A. 549. 212 811. Notizbuch mit zwischen den beliebigen bildlichen oder sen anen Darstellungen G. 11 713. Dörfel, Brunndöbra i. S. 28. 10. 03 D. 8226. Notizblättern angeordneten Reklamen. Franz Müller, oder Verzierungen oder ohne diese sowie mit einer 47b. 212 502. Aufklappbares Zentrierlager, 51 c. 212 5722. Rosettenartig ge⸗ rägte Mund⸗ Cöln⸗Deutz, Esserstr. 1 b. 3. 11. 03. -”8 16 8 von einer Zigarren⸗ oder Zigarettenruhe eingefaßten bei welchem die Spannbacken durch einen geteilten harmonikahekleiddecke. Fa. G. A. Dörfel, Brunn- 54gã. 212 816. Anhängeetikett mit ungleich Oeffnung als Tfeh., nen Carl Ed. Hoffmann, Zahnkranz bewegt werden. Heinr. Ghrhardt, Düssel⸗ döbra i. S. 28. 10. 03. D. 8227. großen Verstärkungssch eüben von denen die größere Berlin⸗ Großbeerenstr. 63 b. 21. 10. 03. H. 22 285. dorf, Reichsstr. 20. 22. 10. 03. E. 6525. 5Ic. 212 689. Zum Aufsetzen von aufrecht zu am Rande in das Etikett eingepreßt und die kleinere 44b. 212 824. igarrenspitzenabschneider mit 47 b. 212 755. Geteilter Laufring für Rollen⸗ spielenden Streichinstrumenten dienender Untersetzer in die dadurch entstandene Wulst eebectet in einer gelochten Scheide verschiebbar angeordnetem oder S eibenlager mit an den Enden schwalben, mit Schnur zur Befestigung an irgend ein Zimmer⸗ Zander & Co., Chemnitz. 4. 11. 8 Z. 3013 Messer. Oskar Sörgel, Lcechar gn kmarsdorf, schwanzförmigen, durch einen durchgeschlagenen Stift möbel und mit verschiebbarer unterer latte aus 54g. 212 817. Anhängeetikett mit ung e Ludwigstr. 100. 4. 11. 03. S. 10 269. zusammengehaltenen Teilen. „Eisenwerk“ (vorm. fsries o. dgl. Fritz Boehme, Berlin, Manteuffel⸗ großen Verstärkungsscheiben, von denen die gebßere 44b. 212 825. Dose sum Sammeln von Nagel & Kaemp), Akt.⸗Ges., Hamburg⸗ Uhlen⸗ straße 57. 15. 10. 03. B. 23 209. mit einer geprägten Wulst umgeben und 4* einere Fogarrenspigen, mit in einer Führung des gelochten horst. 9. 11. 03. G. 6576. 51c. 212 740. Ocarinaartiges Musikinstrument in den Karton diagelassen is Zander Co.,

örgel, .212 757. Einrichtung zum Abschließen aus Zelluloid. Ludwig Boldt, Stettin, Lastadie 53. Chemnitz. 4. 11. 03. Z. 3016. SeIs b. chesbzenn efüt. 182. 1 1. 181 eeee webc en mit Pcloretthegem Blchlichen 3. 11. 03. B. 23 163. F4g. 212 818. Mehrseitiger Verkaufsschrank

Lieenesdon⸗ 11A4“ Fe Paul Klug, Crimmitschau i. 10. 11. 03. 51 c. 212 853. Zweibundkapotasto für Gitarre. mit nach hinten sich Schaufächern an

8 b ü f der Stollwerck 4 601. äckel die An⸗ K. 20 302. Josef Wörthmüller, München, Augustinerstr. 2. jeder der Schrankseiten. ebrü ¹ ne. r hinter AImS 28 Fncer he ch 47e. 212 715. Keilzieber aus auf die Nabe 29. 9. 03. .15 303. 8 Akt.⸗Ges., Cöln a. Rh. 8 11. 28 8t gegenüberstehenden Messern, welche durch die Be⸗ aufzusetzendem, mit der Keilbreite entsprechendem 52 . 212 507. Verstellbares Zwi enstück zum 54g. 212 819. g. arer me ee. er⸗ wegung des Laufrades abwechselungsweise zur Seite müstage 4 8⸗ Äö LAn⸗ Recestigen Seee 5 Sen nfaae, 2 Fan Lene 928 L E. 8n sic gehengern * b . öllheim. ilende bei nzug einer auf die Nabe drückenden Nähmaschinengestellen. 3 8 8 . . vevcg oengn SI.axxgexn ʒanh de atns Fret. sät packndem Daumen. Mi gel Schaefer, lautern. 26. 10. 03. P. 8407. Stollwerck Akt.⸗Ges., Cöln a. Rh. 4. 11. 03.

1 kenthal, Pfalz. 17. 10. 03. Sch. 17 278. 52a. 212 515. ittels Schraubzwi auf St. 6394. 8 . Kar ng desce henle eüen 88 1s veihn 7b. bae ge. Vorrichtung zum Umschalten einer o/. dgl. zu befestigender Rückea 54g. 212 822. Kapselförmiges Uhrgehäuse für Metall bestehen. H ene, Schmalkalden i. Th. von Riemen mittels Kurve und Feder. Otto Schober, behälter, dessen aufklappbar i ee e Deckel mit Re⸗ durch Bajonettverschluß gehaltener

21. 10. 03. E. 6520 Berlin, Chausseestr. 82. 6. 11. 03. Sch. 17 386. einem Fe. versehen ist. A. H. Julius eingelassener Verschlußplatte. Prager & Loida,

1 1 1G 4. 11. 03. P. 8438.

45a. 657. Wendepflug mit Regulierung 47dv. 212 691. Gerät zum Festhalten zu- Rohde, Hamburg, Hopfensack 8. 28. 10. 03. Berlin. x der 23kafr dur Feeseeen Steg - fe 2. ammenzufügender Riemenenden ben. Fesihe Doppel⸗- R. 12 902. 54g. 212 823. vseg für ührung des Pflugbalkens durch. Umlegehebel. schraube mit automatisch schließenden Klemmen. 53c. 212 6322. Geschlossener Fleischdämpfer mit zwecke, mit eingelassener Zelluloidskala. Prager ütz * Bethke, Lippehne, Kr. Soldin. 2. 11. 03. Wakefield Bowle⸗Evans, Freiberg i. S. 7.11.03. direkter Feuerung, die nach dem Einsetzen des Lojda, Berlin. 4. 11. 03. P. 8439. 88 2 361. 7 LLEE11A“ E“ Fleisches entfernt wird, worauf das als Wärme⸗] 55 e. 212 578. In einem auf der Rollenstange

*