Tag des Beginnes der 18 Tag des Provinz G LEVag des Beginnes 1 Nachweisu 1“
1 3 8 3 6 der Prüfung. 1 n g. Erkrankungen, den Zusammenhang zwischen Beruf und Krankheit und riparandenanstalt. “ “ 8 8 v Pecinnes Fer West Danti de— 88 aubezirken Preußens im III. Vierteljahre 1903 verdienten Bergarbeiterlöhne vieles andere mehr mitgeteilt. 480 Abbildungen, meist nach photo⸗ 8b ehrerinnen. estpreußen Dants 5. September. . Mit Ausschluß de J 8 graphischen Aufnahmen, und 27 farbige Tafeln erleichtern das Ver⸗
1 ß der fest besoldeten Beamten und Aufseher. 1 1
VI. Provinz Schlesien. 9 1““ 1 14. März. tändnis. Das Werk scheint hiernach geeignet, der Kurpfuscherei de A d 8* 6 1 b Iz Brandenburg Berlin — 19. September I. Durchschnittslöhne sämtlicher Arbeiter. 5 Boden zu entziehen. Vermste 8 3 1“ 1n Aust 25 1 V Pommern b Stettin 15. März. 1 — nneneunvnrnFMrHamenmngedn 2 89 Bea- bag g serbe. Por⸗ in Zeitberzchtren 8 Lunden 8 8 18 25. Oktober. b V erausgegeben von Josep rschner. ermann er Verlag, “ 14. März. 8 - 8 haft 9. Verdiente reine Löhne (nach Abzug aller Arbeitskosten, owie Heran W. 9.) 5 ℳ — Eins der originellsten Werke, das die deutsche 8. Posen a. Posen 9, Fcenber. 1b b 88 schichten auf der Knappschafts⸗ und Inva ddenversicherungabestene diterabir. gen sess 9 L.I. ee Ssch Firschns⸗ 832 uri “] 3 . 2 1 März. 8 1 Arbeiter „ 1 1 elwerk des deutsch⸗französischen Krieges iephol G Cörlitz Stüdt. eh Fld.⸗Anst. 1“ b. Bromberg .“ ““ 1 . nach Zeitungsnachrichten. Mit wahrem Bienenfleiß ist hier aus der aehre- Se 10. Se Kattowitz sgl. Februar. g. FPtenber. d Bezirk des im “ bn auf 1 Arbeiter und sauf 1 Arbeiter Tagesliteratur alles vZ“ was nfssiß an Rn große Einbeck 3 7. M VII. Provinz Sachsen. Schlefien “ Breglau 1 20. September. Art und Bezi III. 1 gescit 1 Schicht im im eit knüpft, und die verschiedenartigsten Organe kommen zu 2 M Gnadau Lehr.⸗Bild.⸗Anst. der ev. Brüder⸗ g 11 Ffonig. 21. Meörr Bergbaues “ Jahres V.⸗J. V.⸗J. Wort um von “ elrseehe; L 1 seine
eeügie 8 “ emeine 27. April. Sachsen 92. Magdeburg 4. Mai. . V.⸗J. . Jayres⸗ 1903 1903 . III. II. „III. hungsg. olgen
X. Provinz Westfalen. Halle a. S. Lehrerinnenseminar bei den Franckeschen 8 cs b. Erfurt 22. September. 9 mittel b II. V.⸗. V.⸗J. V.⸗J. 6. AI. 55 bezesta degs Sevebzsee. werden auch der heutigen Generation u“ ftnm N Pöher. Sceanirensen Fhh 96x V Ccfenee böcr ds 111“ Laasphe 31. Mai 19, MM. Mast⸗buraz . uensemmnae 18. Män. Hannove Hannober 18. Mäntember Zagken .“ gschindt Pacsgem ofe dach wiesen Fkhtene Aeses, das ben 1 At Provinz Hessen⸗Nassau. “ VIII. Provinz Schleswig⸗Holstein. Westfalen⸗ a. Münster 8 3. Junt. 1 1b die größten Eindrücke e Jugend zu ihm reden.
gezeh 21. September 13. September Altona Städtisches Lehrerinnenseminar 17. Februar. 1 bb.. Keppel, Stift 27. September. 2 — . 1 1 3 . b 1 1 1 — Das Jägerhaus am Rhein. Jugenderinnerungen eines
20. September 9. September. 8 c. Bielefed 18. Oktober. 11“A“ Se 8 1 8g alten Weidmanns. Dem jägerischen Nachwuchs erzählt von Ober⸗
rborn September. 6 IX. Provinz Hannover. V 1 G“ a. Steinkohlen⸗ .. 1 G.“ “ “ länder. Mit 104 Or ö“ vom Jagdmaler C. Schulze.
8
19 dsgl. des Frl. Knittel dsgl. des Frl. Eitner
9
8 G d. 1 b XII. Rheinprovinz und Hohenzollern. annover Städtische Lehr.⸗Bild.⸗Anst. Februar. I 8 ““ März. — bergbau .“ Neudamm, Verlag von J. Neumann. Preis geb. 8 ℳ — Das Buch Bergneustadt 88 21. März 8 88 . snabrück dsgl. 17. Nhr hʒ . Wilsbaden “ 24 — in Obers 6 ö . 81 235 90 532 79 179 74 18 014 717 1 5 848 389 .“ 3. 22 ist von einem weidgerechten und dabei federgewandten Jäger ge⸗ 11111111A“ N. Provinz Westfalen b Frankfurt a. M. 1 1 8 25 Flesen betr 24 199 24 342 24 061 5 224 633 4 730 969 Fegarn und vücht g e afet, in Zemn ungen iägerischen aach en Zte „ 1 8 8 2 er .
DOrte und Termine 8 Böüelefeld GC“ st. 8 e Rheinprovinz Koblenz 1 Dkto m Hortmund: Jeder J der seinen Sohn für den gleichen Beruf erziehen v ““ Bielefeld Stiftische Lehr.⸗Bild.⸗A nst. 16. kärz. 1 8 p. Düsseldorf Fuli a. Nördliche Reviere 1). 179 304 177 720 171 736 8 58 118 652 52 082 449 . will, kann diesem das Buch in die Hand geben, es wird dazu bei⸗ für die Prüfungen der Lehrer an Mittelschul⸗ Dortmund Städtische Lehr.⸗Bild.⸗Anst. 4. März. Rhehdt 17. März. b. Südliche Reviere 2)) . 64 954 64 623z 53 859 19 806 646 18 044 309 tragen, den Knaben auf den Weg strenger Jagdgerechtigkeit zu führen
sowie der Rektoren im Jahre 1904. agen dsgl. IIII 1 8 38 d dsgl. 25. Februar. 3 Summe O.⸗B.⸗A. Dort⸗ 8 8 Tag des Beginns der Prüfung für Ric 8 1 Orte und Termine mund (a, b und Revier 8 8 ur ze Anzeigen
1 “ ““ XI. Provinz Hessen⸗Nassau. .8 . 6 8 Provinz. “ Lehrer an Rektoren 9 88 sf März. ür die Prt ungen als Vorsteher und als Lehre 8-m)raen (Staats⸗ 246 420 244 405 236 543 78 540 549 70 652 398 neu erschienener Schriften, deren Besprechung vorbehalten bleibt.
Mittelschulen Cassel Städtische Lehr.⸗Bild.⸗Anst. 17. 5 86 v April April. Frankfurt a. M. dogl. 10. Maͤrz. Fbsei mmenan.e Jahre 1908 wee; ] 44 010 43 485 42 036 12 149 196 11 126 606 Der Dom 2 Aachen und seine Entstellung. Ein kunst en. .
28. Dlriper. Winbaden dsgl. 1 3. März I. Prüfung als Vorsteher: bei Aa 13 189 13 035 12 361 3 976 529 3 613 459 1 wissenschaftlicher Protest von Josef Strzygowski. Mit 2 Licht 1 drucktafeln und 44 Textabbildungen. 1 % Leipzig, J. C. Hinrichssche
April 26. April. XII. Rheinprovinz. zu Berlin an der Königlichen Taubstummenanstalt b. Braunkohlen⸗ Buchhandlung. 1 Aufgaben der Gemeindepolitik. (Vom Gemeinde
1 Oktober 18. Oktober. ergbau e höh. Mädchensch. u. Lehr.⸗ 8 II. Prüfungen als Lehrer: im Oberbergamtsbezirk Halle 32 276 32 815 33 676 7733 040 7 203 792 Chen n Von Adolf Damaschke. 5. Aufl. 1,50 ℳ Jena
0 SEF —
b H̃mSöboeIn
April 29. April. Aachen Sta e Lehr.⸗Bild.⸗Anst. 18. Februar. im September 1904. 8 n. M. “ 86 Sbalt nst 1. März 8 Begi Salzbergb Gustav Fisch un . Mai. As. Pexazsn E Tag des Beginnes c. Salzbergbau ustav er. Dezember 6. Dezember. Städtischer Kursus für Volksschul⸗ Provinz. Ort. der Prüfung. im Oberbergamtsbezirk Halle 5 949 5 724 5 603z 77 1 652 216 1 444 917 Fürst Bismarcks Lebenswerk. Den Kindern und dem 6. 2 8 Elberfeld Släef r whang Lehr.⸗Bild.⸗Anst 8 Mäir. Ostpreußen Königsberg 5. Dezember. d. Erzbergbau Volke erzählt von Berthold Otto. Mit 1 Stahlstich, 2 Kunst 93 Verem gs Kaiserswerth Lehr.⸗Bild.⸗Anst. d. Diakonissen⸗Anst. 15. Februar. Westpreußen Schlochau 82 Plo⸗ g in Mansfeld (Kupferschiefer)) 14 468 14 507 14 700] ÿ79 3 382 414 3 115 030 beila 1“ 27. Oktober. Koblenz Evang. höh. Mädchensch. u. Lehr.⸗ 8 Brandenburg Berlin 12. September. im Sbede v56Z* 547, 432,) 525 9447) Herausgeg. von Berthold Otto. 1903,04. Heft 1. Viertel⸗ 21. März. Bi „Anst. (Hildaschule) 24. März. ommern Stettin ͤI1“ öö in Siegen⸗Nassau 17 031 16723 17 302 74 3 802 356 3 397 568 Phresschrift. Jahrespreis 6 ℳ Leipzig, K. G. Th. Scheffer 24. Oktober. Münstereifel Städtische kath. Lehr.⸗Bild.⸗Anst. März. osen Schneidemühl 3 3. Rovember. La er rechtsrheinischer. 7 515 7 402 7 569 74 1 559 606 1 440 928 Die polnischen Stammwapp b9. Uhee Geschichte 18 ihre 13. Mai. Neuwied Städtische Lehr.⸗Bild.⸗Anst. . März. Schlesien Breslau WI1“ inksrheinischer.. 4 115 4 145 4 136 75 761 101 694 640 Sagen von Emilian von Zernicki⸗Szeliga. Mit 185 Wappen 2 es 3) Kommissionsprüfungen “ Sa sen Holstein Erltrt 56.2g “ 1 ¹) und ²) Siehe Anmerkung ⁵⁸) und ) der unteren Nachweisung. . 1“ 38 EIETE kor Gebühren⸗ 24. Oktober. 8 8 . Ha ““ ildesheim 8 vZ ¹) Hinzu tritt der Wert der Brotkornzulage: im III. V.⸗J. 1903 ordnung für Rechtsanwälte vom 7. Juli 1879 in der Fassung der 3. Mai. Tag des Beginnes der Prüfung für Westfalen Büren 8 — Juli. 8 11141A14“*“*“ II. V.⸗J. 1903 8 Bekanntmachung vom 20. Mai 1898. An der Fand der e t. November 8. November. Lehrerinnen. Sprach⸗ Schul. Hessen⸗Nassau Frankfurt a. M. August. im Jahresmittel 1902 05 8 ssspprechung erläutert von Dr. Martin Drucker. Geb. 4 ℳ Leipzig Juni 16. Juni. 8 lehrerinnen. vorsteherinnen. Rheinprovinz 8 ed Juni. 8 1 Roßbergiche Verlagsbuch. Arthur Roßberg⸗ II. Zahl und Durchschnittslöhne der einzelnen Arbeiterklassen auf 1 Schicht. 1 Diesterwegs populäre Himmelskunde und Mathe 1 b üe 82 En 1 Heatische Seö heas⸗ hach., von BDr. M. Mil hetn G 2* 3 8 eyer unter Mitwirkung von Professor Dr. B. walbe Unterirdisch be⸗ „Sonstige unter⸗ Ueber Tage be⸗ Wüpens. männ⸗ 88 20. Aufl. Mit vielen, in den Text gedruckten Abbildungen, Voll schäftigte eigentliche irdisch v. schäftigte erwachsene i rbeiter Weibliche Arbeiter bildern, Sternkarten und dem Bildnis des Verfassers. eh. 7 ℳ eergarbeiter Arbeiter männliche Arbeiter (unter 16 Jahren) Hamburg, Henri Grand.
reines Lohn Handel und Gewerbe.
im 8 (Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestellte III. III. III. 8 9 Nachrichten für Handel und Invuftrie 2) * ,—
1903 1903 1903 1““ Oesterreich⸗Ungarn. 8 Aufgeld bei “ in Silber. Durch Verordnung
16.“ “ — ℳ ℳ ℳ des österreichischen Finanzministeriums ist im Einvernehmen mit dem 18. Februau . Februar. Schleswig⸗Holstein Kiel 2525. August. 1. . 4. 7. — 9. 10. ungarischen Finanzministerium für den Monat Dezember 1903 fest g II. Provinz Posen. 8 v“ ““ 8 worden, daß in denjenigen Fällen, in welchen bei Zahlung von 85 1 g9. Më . Mai. Rheinprovinz Bonn 25. Februar 21. November. a. Steinkohlen⸗ und Nebengebühren, dann bei Sicherstellung dieser Abgaben stalt 12. April März. 22. März. 8 bergbau . Goldgulden Silbergulden zur Verwendung kommen, ein Aufgeld vo III. Provinz Schlesien. 8 217. September 21. Oktober 27. September. Drte und Termine in Obers lesien.. 3,09 2,66 19 ½ v. H. in Sälber zu entrichten ist. (Verordnungsblatt für de 15. März V. Provinz Posen für die Prüfungen der aund Zeichen⸗ 8. PFreshen. 89½ 298 9 1 2,84 2 2,61 Dienstbereich des K. K. Finanzministeriums.) v. S . 7. März 12. März. lehrerinnen im Jahre 1904. bezirk Dortmund: . b 1“ 8 3 8 F zui g. “ Zolltarifierung von Waren. Eisenoxyd, künstlich mit b. Lehrerinnenseminark 8 8 7. September. Ostpreußen sberg i. Pr. * e⸗ 8 Süͤdliche anderen Stoffen, namentlich mit schwefelsaurem Kalk, derartig gemischt, 1 9 Brandenburg Berlin I Reviere ²*).. 4,46 tl derer Art entflert, ie Nicht he.. h V. Provinz Schleswig⸗Holstei Schlesien Breslau 23. Junit. daß ein Stoff von wesentlich anderer Art entsteht, ist nicht mehr a “ 10. März Breslau 26. April 25. April 26. April. essen⸗Nassau Fassel veS. . 88 Fe . Fatt. Ne bg “ 1z 11. Oktobe 11. Oktober 11. Oktober. heinprovinz Düsseldorf ö1.“ B 2. 70 mit (vertragsmäßig ire für z zu verzollen. e Board of FVI. Provinz Westfalen Liegni 6“ e “ 1“ und Revier m) 4, Trade Journal.) 1 estfe egnitz 27. Mai 27. Mai. 8e bei Saarbrücken — 1b * — Oppeln 18. Oktober — 18. Oktober. 1.“ B (Staatswerke) 4,12 3 8 . un 2. 8 . ““ VII. Provinz Sachsen. für die Prüfungen der Lehrerinnen der Haus⸗ bei Aachen.. 4,25 — 0 1 Ausstellung von a vn. für Spiritusverwertun
rn 8 13. Februar ; w R 1904. .
Erfurt 10. September 14. September. wirtschaftskunde im Jahre 1904. b. 3 n Rom
Segrea 1 5 2 2 sch 8 LS Der Circolo Enofilo Italiano in Rom plant für die Zeit vom o. ur
Halberstadt 25. April ei- 8 SETCoag des Beginnes 2 18. April 16“ Provinz. 116 der Prüfung. im chengb *4 6. bis 16. Gn 1904 in der Landeshauptstadt einen internationalen (Lehrerinnenkursus) (fällt für dieses Jahr aus).
Magdeburg — 1
168. November 115. Februar. 8 bezirk 3,47 Wettbewerb von Apparaten für Spiritusverwertung. Das Protektorat
VIII. Rheinprovin:. vIII. Provinz Schleswig⸗Holstein. Faseke 8 cptember. hat der Minister für Landwirtschaft, Industrie und Handel über⸗ Z8Z8Z1 bNAltona 22. Frar 22. Februar
— — tOo bo
Schleswig⸗ Holstein
Hannover Westfalen Hessen⸗Nssau
Rheinprovin
Dezember 8. Dezember. ͤ reuhen. . mni 16. ani Königsberg 11. April 25. April 16. April. Drte und Termine 3 hebesber Tl. e 10. Oktober 17. Oktober 14. Oktober. für die Prüfungen der Turnlehrer und Turn⸗ b Termi b Braunsberg 10. März 8 lehrerinnen im Jahre 1904.
Orte und Termine II. Provinz Westpreußen. Provinz. Ort. 18 3 der Prüfung für
für die Prüfungen der Lehrerinnen, der Sprach⸗ rer. Turnlehrerinnen.
2 3 Danzig 11. April 11. April 12. April. 3 . S rinnen S Ost e önigsberg 21. Mär⸗ 24. März. hrerinnen Iö” 1 19. September 19. September 20. September. stpreußen gsöberg 3 28. Hlach und im
Berlin 29. Februar - . 8 8 11““ III. Provinz Brandenburg. Brandenburg Ber November*). 1) Staatliche Lehrerinnenseminare. Berlin 10. gebrner 18 April 19. Mai. Pommern Greifswald 7. März “ III. Tag des Beginnes der 1 31. August 10. Oktober 5. Dezember. b 1 Z V.. Aufnahmeprüfung Entlassungsprüfung Frankfurt a. O. 18. März — Geasses Schlesien 9. März. 1903
rovi 8 Sachsen G 1 6 ½ “ I. Provinz Brandenburg. 5. Sen 1“ chs Hella ches 13. Mai. ℳ
güEh Sg ꝗ Se Schicht U . Ahe
s
gten eigentli Bergarbeiter ¹)
von der
reines Lohn reines Lohn reines Lohn
er einer S der unterirdi
im im im
fti s gö
a von der
Gesamt⸗ belegschaft
Gesamt⸗ belegschaft von der amt⸗ schaft
von der Gesamt⸗ belegschaft von der Gesamt⸗ belegschaft
Gese
bele
besch Jahres⸗ mittel 1902
im
8 —
Droyß nsg, en⸗Institut
. . Salzbergbau 9 128. März. g. nommen. 8 Flh Westpreußen Danzig II im Oberbergamts⸗ Ia 8 8 . . 2 1 1 1 gelassen sind folgende Arten von Apparaten: 1) Motore, 14. Januar Schleswig 29. Februar 29. Februar 4. März. 1 1— März. bezirk bale 3,89 2) 2wgelassen 8 Beleuchtungsartitel, 4) E 8 21. Januar 3. März. 8 19. September 19. September 23. September. Brandenburg. 1 Berlin 8 September. d. Erzbergba “ . (Bulletin Gommercial.) — ImM.ü 3 IX. Provirtz Hannover. — 8 . (21. März. in Mansfeld Kupfer⸗ 8 2) Mit der Berechti ö; 8 14. März 8— 88 8 Charlottenburg Fenaber eeeh)y 69,5 zi. it der Berechtigung zur Abn von 2Hannover 4. Feb 4. Feb 1 1 122. März. im arx. . . 1 lassungsprüfungen versehene nichtstaaatlicheöffent⸗ 1n vrn Fehen 88 vebeuar 6 8 Stettin 1727. September. in Siegen⸗Ressan . 68,5 3,22 1 Der Zeitschrift „Le Journal du Pétrole“ zufolge wird wahr liche und private Lehrerinnenseminare. inz West Hosen 8 26. September. sonstiger rechts⸗ scheinlich im Laufe des Sommers nächsten Jahres ein internationales 8 Tag des X. Provinz Westfalen. nesen 21. März. rheinischer... 62,8 3,13 Motorbootwettfahren in Ostende abgebolten werden. Ein Komitee, b März. linksrheinischer .. 43,8 2,74 2,64 in dem die Behörde und Sportswelt der Stadt vertreten sind, hat
1
8
Beginnes der Keppel, Stift 7. März — Ma 3 1 Peafung für Muünster 14. Märl 14. März 14. März. Bregslau s13. September. die Organisation in die Hand genommen. Lehrerinnen 26. September 26. September 26. September. 1 Mühdebueg G Mai. “ 8 An Preisen (Kunstgegenständen und Bargeld) werden mindestens I. Provinz Ostpreußen. Paderborn 12. Juli 8 12. Juli. — Halle a. S. November. ““ 1 Einschließlich Ein⸗ und Ausfahrt. 8 3 72o0 000 Fr. zur Verfügung gestellt werden.
zbti 1 „,28 März. “) Gesamtbelegschaft vergl. Spalte 2 von JI. “ ee.. 17. Septbr. b. E-r 1ö 28. Us Erfurt Sepeember. 8 8 3 S” 10,8 85 se dergen ür 59,1 %: 10 Stunden; für 30,1 %: 12 Stunden. ““ 1 .““ Lehr⸗Bild⸗Anst. des Hirektors 22 rt a. M 48 v Mern 1 E. Schleswig⸗Holstein Altona vEEX““ G 84* 6 68,3 %: 8 Stunden; für 31,0 %: 10 Stunden; für 0,7 %: 12 Stunden. 8 Uebergang der staatlichen Zuckersiedereien Aegyptens 5 städt. höh. Mädchenschule 4 „ere. heües 44½ . April 1. 1 1 eben ardhiche Nepsere Wöhftöset inchen West⸗Recklinghausen, Dortmund II, Dortmund I. in Privatbesitz. illms. 1 3 iesbade 1 Ma 8 estfalen agen E“ 1 elsenkirchen, Wattenscheid, Ost⸗Essen, West⸗Essen, Oberhausen. e“ 1 86 88 8 26. Eeytenber E. Maͤn 9. März. 9 8 . ssöfend 1 17. Oktober. 1 ⁴) Südli 8* Reviere: Dortmund I, Witten, Hattingen, Süd⸗Bochum, Süd⸗Essen, Werden. 8 8 3 “ F“ dägeptischen Sace. 29. Februar. XII. Rheinprovinz. 6 Feslfn⸗Nassau Casse 1 März. ¹) Siehe Anmerkung ²) bei I. 8 ehörigen 8 für staatliche Rechnung arbeitenden 9 Zucher⸗ 9. Septbr. Cöln 25. April — C ’
8
10. Mär 16. März. 8 Föepefn “ 8 ö 9 L ördliche Reviere: Ost⸗Recklinghausen
II. Provinz Westpreußen.
Rheinprovinz 17. März. 1 abriken mit dem 1. April d. J. in den Besitz der Société Générale 11. März. Barmen 9 April 1 8 1 “ MRMheydt 88 Maäͤrz. 8— 8 2 vechacns des Sucreries et de la Raffinerie d'Egypte übergegangen, 21. Februar. Koblenz Mai Aun 20. Mai. TLermin b 88 1 8 8 wodurch die letztere Gesellschaft, von wenigen unbedeutenden 19. ebruar. 17. September 1. Oktober 30. September. 1 ʒ Sh .“ “ vAX“ vO1114“X“ 14 Millionen Mark für populär⸗medizinische Literatur ausgegeben Privatfabriken abgesehen, die gesamte Zuckerproduktion Aegyptens 26. Februar. 1“ 3 für Eröffnung des Kursus in der Königlichen b ] wurden, ausgegeben meist für Bücher, die dem Volke nicht zum Segen in ihren Händen vereinigt hat. Die Daira Sanieh, die wegen 1.““ 11XAXAXAX“ “ Turnlehrerbildungsanstalt. 2 Chren Presecen, un var vCed .5F5 Pebichen st nn der mne es 8 Peraßeprnis Uibrer. Bftreebegalsgen 828 längeer. Zeit b”g; III. Provinz Brandenburg. für die Wissenschaftliche Prüfung der Lehrerinnen Der nächste Kursus zur Ausbildung von Turnlehrern in der binn⸗ eh aen es Fkanke, g. 4 ublikums rechneten. Auf dem letzten Aerztetag in Königsberg wurde yndikat in Unterhandlung stand, hatte durch Vertrag vom 12. No⸗ 1 — 7. 6 ungen und 27 farbigen Tafeln, herausgegeben von Dr. med. Carl nun ein Antrag angenommen, der dahin ging, ein wirklich gutes Buch vember v. J. ihre Fabriken mit Zubehör, sowie nebst 520 km Eisen⸗ Wilmersdorf Stdtische Lehr.⸗Bild.⸗Anst. 11. März. ( Sreirhnechafnngeaf ung) im Jahre 1904. 99 echas. Feederesdung. he. 0. Berlin wird zu Anfang Reiße g in Hamburg, ist soeben im Verlage von F. T. W. Vogel, Feee. das dem Wunsche des Volkes nach medizinischer muf. bahn und dem dazu gehörigen rollenden Material — 65 Lokomotiven IIvV. Provinz Pommern. Zu Berlin am 31. Mai und im Dezember, b Leipzig, erschlenen. (Geb. 15 ℳ%) Gegenüber dem in den letzten lärung in eiseg scgftlicher und doch allgemeinverständlicher Weise und 2100 Waggons — an die „Daira Sugar Corporation Limited“ Städtisches Lehrerinnenseminar 11. März. zu Königsberg i. Pr., Breslau, Göttingen, Münster Termin 8 Jahrzehnten in Deutschland sich breit machenden Dilettantismus auf Rechnung trüge. So schuf eine Anzahl hervorragender Aerzte das ärztliche verkauft. Der Kaufpreis von 944 800 Pfd. Sterl. sollte mit i. W. und Bonn nach Bedarf. ür Gröfkr des Kursus zur Ausbildung von dem Gebiete der Heilkunde muß man es begrüßen, daß von wissen⸗ Hausbuch, das dank der Sorgfalt seines Herausgebers ein Werk wie aus 171 800 Pfd. Sterl. bar und mit 773 000 Pfd. Sterl. in 4 % V. Provinz Posen. für Eröffnung 968 Kux g schaftlicher Seite diesem Treiben auch durch von Fachmännern aus⸗ einem Guß geworden ist. Es belehrt den Leser über den Bau des Obligationen der erwerbenden Gesellschaft beglichen werden. Als Städtisches Lehrerinnenseminar 1 2. März. Orte und Termine Turnlehrerinnen. eehende Literatur entgegengearbeltet wird. Das Bedürfnis, einen Körpers wie über die Entstehung, Erkennung und Behandlung der Uebergabetermin wurde der Oktober 1905 festgesetzt. Diese Be⸗ EEE“ 4 1 6. Septbr. är di üf der 2 erinnen fü iblich Der nächste Kursus zur Ausbildung von Turnlehrerinnen in der inblick in die Funktion des Körpers in gesunden und kranken Krankheiten, über die Beziehungen zwischen Arzt und Patient. Im stimmung ist jedoch nachträglich dahin geändert worden, daß gegen Privat⸗Lehr.⸗Bild.⸗Anst. des Frl. 1. März. für die Prü ungen der ehre 82 4 r we e Koöniglichen Turnlehrerbilvungsanstalt zu Berlin wird am Mittwoch, Tagen zu gewinnen, bei, plötzlich eintretenden Störungen an sich zweiten (speziellen) Teil wird dann auf etwa 1000 Seiten in alpha-. Zahlung von 850 000 £ E. die Uebergabe am 1. April d. J. statt⸗ Dreger 5. Septbr. Handarbeiten im Jahre 1904. den 8 April 1904 eröffnet werden. selbst oder dem —8 die erste Hilfeleistung vorzu⸗ betischer Anordnung das für den Laien Wissenswerte über Entstehung, finden sollte. vi “ Tag des Beginnes — nehmen, 1 mit der zunehmenden Intelligenz weiter Volksschichten Verlauf, Heilung und 8583 der verschiedenen Krankheiten, über Die Société Générale des Sucreries et de la Raffinerie *) Für die ichnung „Lehrerinnen⸗Bildungsanstalt“ wird die Provind. her sorffüns. *) Wegen der Prüfungstage wird besondere Bekanntmachung immer lebhafter hervorgetreten. Dieses Verlangen geht allein schon die Krankenpflege, Ernährungslehre, die mannigfachen Behandlungs⸗ d'Egypte hat nun ihrerseits mit der Daira Sugar Corporation Abkürzung „Lehr.⸗ 18. Anst. angewendet. 3 Ostpreußen 16. Mai. erlassen werden 9— daraus hervor, daß in den letzten 15 Jahren in Deutschland etwa methoden (Wasser, Licht, Luft, Massage), erste Hilfe bei Unfällen und· einen Vertrag geschlossen, wonach sie den Betrieb der staatlichen