1903 / 293 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 14 Dec 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗

maßregeln. Italien.

8.

Die italienische Regierung hat durch seesanitätspolizeiliche Ver⸗ ebenso lange m 8 ee 289 M. die unter dem 8. März 1901 angeordneten

gleicher Zeit 1 ½ Stunden lang ge der „Kronprinz Wilhelm’ am 6.;

- „Deutschland“, am folgenden Tage Tite 8 ö Wilbelm R. ag Daß der daß er jene Pinsel seine Verachtung nicht in

9 1

Kovember 2 Stunden lang gute icße ann“,

als den

„Saxonia“ und „Umbria“ zu] blicken, davon abhängig macht, wie es auf jene „Pinsel“ wirken, d. 11 räuf der Rückreise hatte im Duhrschen Sinne, ob es sie auch ärgern werde. Zudem ist d- b den man stets „Meister“ nennt und der diesen

einzig zutreffenden erte. so dlanl orm üben⸗

drahtl Telegraphie im Dienste der Handelsmarthne noch eine große legener Ironie, sondern in der denkbar ungeschliffenster Anrempelee Quarantänemaßregeln, soweit sie die Herkünfte aus Nabtlgsens dan ehn erscheint nach 5 bisherigen Ergebnissen als kosten laßt h Nebenfiguren hd 62 Pe in de Fega diesnl h) *öfeededen, Ewei „Räczoꝛm“ dom decfeln. rase, Aencea em est Grachth fnn aesiatepct se,hen lin, Montag, den 14. Dezember t ini i e na elebes und den s und schwankt und ü⸗ r nte natürlich -— ——— Verdingungen im Auslande. Feö äbfebe gen Sinaasee erfolgt am 20. d. M. auch die gute Darstellung im Theater nücht Fenregthäe Rübenverarbeitung und 8 erke Spanien. mit dem Dampfer „Kongbeng“. Folgende Häfen werden angelaufen: BDennoch übertönte der laute Beifall alle Aeußerungen der A lehnung. Zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt.

12. Februar 1904, 2 Uhr. Generaldirektion der öffentlichen]/ Macassar, Menado, Sangir⸗Inseln, Ternate, Gorontalo. 1 e ebemk. iaäeg Arbeiten ih uen. g9 beneran de in 68 8 Die Abfahrten erfolgen alle drei Wochen. Im Khniglichen Opeznhause sudet morgen eine Wsche Mona 2 S 1en Feslrene 2 Verkehr sind gesetzt worden: p ondar .““ 8 8 7. 85 1 anegeladaus böchstens Theater und Mufik. 1 holung von Maßenets Oper „Manon“ mit Fräulein Farrar in der gahr. Ver⸗ Zuckersteuer.n 8 beeee 87 8 t. este uckerabläͤufe

8 1 Titelrolle, Herrn Jörn als des Grieux, den Damen Dietrich, Jahre. Nach deren Ablauf Uebergang der Bahn nebst Zubehör Deutsches Theater. JHRchauser, der Herren Berger, Hoffmann, Knüpfer und Lieban 5” Berwaltungs. (ltben arzete⸗ bezirke die Rüben⸗ „erristalli⸗ (ohne das denaturiert

göa. Gewicht undenatu⸗ Cehn das

an den Staat und die Provinz. icherheiteleiftmg S Hermann Bahrs dreiaktige Komödie „Der Meister“ hinter⸗ übrigen Hauptrollen statt. Im Ballett des dritten Aufzuges tanzt Rüben sierte sowie 1 d. Denatu⸗ ewicht der

175 832

6 142 229 433 318 691 365 887

Abläufe. 684 578 891 495

8 11“

Zuckerabläufe: 6 950 5 928

11 982

17 910

18 639

Speise⸗ strup.

,19 Pefetas, endaültig 36 120,97 Pesctas, Boranschlag 72 ließ Jei ihrer Erstaufführung im Deutschen Theater am Sonnabend Fräulein Dell'Era. Kapellmeister von Strauß dirigiert.

St apier von 1 eta. tau E1“ 85 11““ S die einen recht unbefriedigenden Gesamteindruck. Der 855 8 Anfertigung des Projekts u. dgl. 19 590 Pesetas nebst 8 % Zinsen. ist kurz der: Cajus Duhr hat es durch Energie und Tüchtig zaan Mannigfaltiges. Näheres in spanischer Sprache beim „Reichsanzeiger“. Besitzer und Leiter eines großen Sanatoriums ebracht, und der viel⸗ z Bis zum 1. August 1904. Magistrat (Ayuntamiento) in an scperun I6G66 nach FFee E11 g Ffanth ne 5 a. M. 8 Derse enc. 82 g 8 8 ar zum en en] Frankfurter Zeitun eu Ferrol: Wettbewerb um ein Projekt, betreffend die Versorgung rinzen zum Professor und g. F ernannt, bei welcher Gelegenheit Sanah er Fs g. bei Fneca ed onien gestrandet. dge

1 i 6. akultät der benachbarten Unive 1 1 Es begr Feit hrtnefser ö selbst der leibliche Bruder, aber bisher größte Gegner des Gefeierten, Schleppdampfer ist unterwegs; es besteht die Hoffnung, den Dampfer

8 en Projekte der Medizinalrat Duhr, das Diplom überbringt und sich dem wieder flott zu machen. 1ens, en rg8 48 7 Gh. eb.. Prcfägte nun ja von der allgemeinen Gunst Getragenen zu nähern versucht. Ebrach⸗ beim „Reichsanzeiger“ Da bricht über den anscheinend so Glücklichen das Geschick Metz, 13. Dezember. (W. T. B.) In dem Zollschuppen

Bis zum 3. Dezember 1904. Magistrat (Axyuntamiento con- herein, und die ihm am nächsten gestanden, verlassen ihn. 8 des hiesigen Bahnhofes brach heute fruͤh kurz nach 3 Uhr ein stitucional) in Barcelona: Weitbewerb um Vorprojekte für die nächst Ida ie sde. seine frühere Geliebte und spige Sekretärin. Sie Brand aus, dem eine sehr bedeutende Oelladung, mehrere Waggons Verbindung des Innern der Stadt mit den Vororten und dieser unter⸗ kommt zur Ueberzeugung, daß ibr Verführer sie nie geliebt, ja sie amerikanischen Specks sowie andere Güter reichliche Nahrung boten. einander durch Straßenzüge. Preise 35 000, 10 000 und 5000 Pesetas. selbst in der kurzen Zeit ihres ersten Zusammenseins nur als Sache Außer den Feuerwehren von Metz und des Vorortes Sablon Materialien für die Aögarbeitun an Ort und Stelle gegen 8e legestdekt habe, die man beliebig beiseite setzen koͤnne. Sie reicht dem waren auch drei militärische Feuerwehren bei der Rettung von 10 Pesetas erhältlich g Assistenzarzt Dr. Isidor Balsam ihre Hand, in der richtigen Annahme, gefährdeter Güter und der Löschung des Brandes tätig. Diese äni bei dem zwar linkischen, aber schlichten Menschen wenigstens ein auf⸗ gestaltete sich besonders schwierig, weil der nächste Hydrant

31 Rum . 8128 ltung zuw Bukarest richtiges, mitfühlendes Herz zu finden, und Cajus Duhr ist mit dieser ein Kilometer entfernt war. Die Mannschaften der Feuer⸗ 1. Dezember 1903. Zentra ricg Sin 8b gen üüpirin 100 g. Partie sehr einverstanden. Da wendet sich aber auch Violet, seine Frau, wehr des 4. Bayerischen Infanterieregiments, die zuerst auf der Brand⸗ Ainhingemies perschiedener Ie (a⸗ 29 8 t. Filim nd Pack. von ihm; nach siebenjähriger Ehe kommt auch sie zun Erkenntnis, stätte erschienen war, holten mit Lebensgefahr die Petroleumfässer

binin, Papier verschiedener Art u“ Kork ng. dir nte daß ihr Mann sie nur von oben herab mit Ironie und Kälte be, aus dem brennenden Schuppen. Um 9 Uhr Vormittags war daß papier), Apothekertiegel von Fapence, 10 orke, Medikame handelt und g sie bei ihm nie die Liebe gefunden, nach der sie sich helle Feuer gelöscht. Menschen ünd nicht verletzt worden, der sachliche EA“ stets gesehnt. Sie wird ihm mit einem benachbarten Gutsbesitzer untreu, Schaden wind auf 2 Millionen Mark geschätzt. Bulgarien. 1 ; und dieser bringt dem Professor, als die Entdeckung des hältnisses —— 224. Dezember 1903. Kreisfinanzpräfektur in Sofia: Liefermmg unvermeidlich wird, selbst die Kunde von dem Geschehenen. Was tut Budapest, 12. Dezember. (W. T. 89) Der heute von hier von 60 000 Stück gewöhnlichen Buchenholzschwellen im ungefähren nun Herr Cajus Duhr? Er will aufbrausen und zerschiaßt, nur um nach Fiume abgegangene Schnellzug stieß bei Hidegkut mit Werte von 120 000 88 (Sicherheitsleistung 6000 Fr.) und von zu zeigen, daß er zu treffen wüßte, die Felamaphis seiner Frau; das einem Güterzug zusammen, wobei vom Zugpersonal mehrere 40 000 Stück gewöbnli n Eichenholzschwellen im ungefä ren Werte Duell mit dem Verfülrer lehnt er aber a 8 ebenso die Scheidung. Personen schwer unh von den Passagieven einige lei t verlett ae von 200 000 Fr. (Sicherh eitsleistung 10 000 Fr.). Er erklärt sogar, mit der ganzen Sache einverstanden zu sein; er 8e esgeh- Schweden. habe sich au tratouren in der Ehe erlaubt, und seine Frau habe Vards’, 13. Dezember. (W. T. B.) An Bord dos Dampferz G igliche Telegraphenverwaltung, genau dasselbe Recht. Frau Violet ist aber anderer Ansicht, sie kann „Orion“⸗ aus Bergen brach gestern nachmittag, als das Schiff sich F. Heember 1807„ 12 Uhr. e2 8; 88g und 90 000 kg das Halbe, Entwürdigende ihrer Lage nicht ertragen; sie verläßt den zwischen Makur und Syltefjord befand, Feuer aus, das das Stockholm: Liefermag von 348. 00 8s 100 000 kg pro Monat Gatten, um bei, dem Geliebten Ersatz zu finden. Cajus Schiff nach vergeblichen Versuchen, es an Land zu setzen, vollständig 85 n ephe een. ünd Sae 509 t *. nächsten Jahres Be. Duhr entläßt sie mit groben Schmähungen, bricht dann zerstörte. 26 Personen von der Mannschaft und den an Bord be⸗ IIIE1 verwaltung in Stock. aber zusammen; wie er selbst sagt, jedoch nur, um bald findlichen Paffagieren konnten sich in den Booten retten, während dingungen sind in d m Bureau der Tele raphenverw ung wieder wie bisher unbekümmert seinen Weg zu gehen. 6 Personen in den Flammen umkamen. Von den geretteten 8 Und man glaubt ihm diese Prophezeiung für seine Zukunft. Personen haben drei schwere Brandwunden erlitten.

; ark. Was hat nun Bahr in dem Stück sagen wollen? Vielleicht, ja wahr⸗

22. Dezemb er 1903 Staatsbahnverwaltung Goene- scheinlich, daß auf nackte Selbstsucht sich kein Lebensglück bauen lasse. Helsingsors, 12. Dezember. (W. T. B.) Heute nachmittag

afdelingens Ke „ntor, Gammel Kongevei 1 E, II1), Kopenhagen B: Diese alte Wahrheit scheint wenigstens der helan es Stücks zu stäeßen bei Frederiksberg zwei Personenzüge zusammen. Lieferung von ca. 6000 Tonnen Schienen und 9r. S.=. vere⸗ lehren, und F um 8 8ee,n 8e0 7. Vier Personen wurden schwer, sechs leicht verletzt.

f en 7 Zedi Einsicht an Ort un elle, au olt Ausdruck, ebenso in gebrochenem Deu br. Kokoro, der japa⸗

Eüehsangec Ehnsendung 50 Kr. übersandt. 1 büla, Assistenzarzt Duhrs, der gewissermaßen die Stelle des antiken Madrid, 13. Dezember. (W. T. B.) In der Nähe von Cör⸗

Chors in dem Stück vertritt. Oder hat Bahr das doch nicht sagen doba entgleiste infolge eines S4eeee. ee

„o .

en

(einschließ⸗ lich Zucker⸗ waren).

(Steuerdirektiv. verarbeitets mengen zuͤcker flüssige 1 1 bezirke) haben Zucker rierungs⸗ riert Denaturie⸗

mitte rungsmittel⸗) eingewicht

905 8911

3 993 218

1 Zuckerabläufe

A 8

2 449 1 078 40

1 8 5 332 1 984 294

7 858] 2 379 761 2 883 1 769 367 2 449 2 087 952 * ) 5 332 3 857 319

2 883 7 858

Ostpreußen... 168 39 81 We 8 . 2 902 1911 556 23 373 Brandenburg . . 2 015 975 11 555 Danern .. 2 817 084 105 43 588 v11I1I11““ 5 647 862 12 16 693 lesien 6 721 890] 1 176 111 833 E““ 13 310 132¹1 2 757 225 532 65 042 Schleswig⸗Holstein. 111 500 5 22 321 7 324 Hennhener B 4 861 410 18 45 467 7 294 bbb1“ 533 008s 308 15 336 953 F en⸗Nassau.. . 295 1388 321 3 490 Fheinland.. 1 662 914 11 85 902 14 333

Summe Preußen 41 047 494 4 948 602 002 153 019

14 753 6 840 13 220 13 876 5 894

66 267 500 660 536 944 171 494

I1I

arin. 1= en 80 402 59 351 17 866 21 209 39 075 63 210 86 635 84 859 166 595

8

92 253

89 125 163 343] 222 771 314 173

e mahlener Melis

7 276 517 y252 468

89 568 113 383 163 134

207 305] 293 355

503 248] 1 421 78 072 2 699 571 163 33 5 738 3 223 364 2355 12 025 22 204

249 3811 34 534 7 367

814 374] 1 317 16 971 4 793 2 377 451 7 3 240

819 593 12 12118 6 383 3 321 736]1 1 361 55 856 26 344 2 302 085 55 590 28 431 vv14“ 12 Bremen. 5 h“ 1 066 173

Summe deutsches Zollgebiet 384 [52 370 760¹ 9 099 877 229 3 682 254 463 1 *) Außerdem: Zuckerhaltige Waren unter Erstattung der Vergütung 317 dz, Gewicht des darin

enthaltenen Zuckers 135 dz. 1 1 ¹) 1 Fabrik hat Rüben angebaut, aber den Betrieb nicht eröffnet.

Ein⸗ und Ausfuhr von Zucker im November 1903. 1“ Ausländischer Zucker: Einfuhr Einfuhr Ausfuhr

in den auf von 1

. .

v111““ Württemberg . Baden und Elsaß⸗

Lothringen ...

Raffi⸗ naden. V 107 41

16 753 21 497 58 12 025 30 157 36 110 67 035

13'0

ecklenburg ... “]; Braunschweig .. . eeö.“

Stůcken⸗ gemahlene und Krümel⸗ zucker. do ᷑ddo b S⸗*

V I

451 018

II. Es sind gewonnen worden: 5

Verbrauchszucker

354 155 25 8,

37 666 57 681 166 524 187 631 337 749 205 122 247 165 452 287

IlIxe.

239 187

Platten⸗, Stangen⸗

41 82 37 198 125 135 235 076 162 333 318 003 302 406

155 67

Brot⸗

558 1 798 14 954 114 052 19 763 34 717 33 610 15 512 21 561 37 073 33 610

).

3 0

121 883

granu⸗ 120 673 284 491 287 273 619 954 454 564 407 946 862 510

1 374 576

freien Nieder⸗ Nieder⸗

Cajus Duhr wird sich sicher nach dem Schicksalsschlag, der ihn be⸗ Verletzungen. Verkehr lagen lagen

tlose Telegraphie im Sturm. troffen, schnell wieder aufrichten und wird weiter „nach dem Ver⸗ A. af de letes Reisen des Schnelldampfers „Kronprinz stande“ leben, wie er es nennt, durch seine würden also

Wi 8 1 viel schwerer betroffen sein, als er selbst. EE E11““ deren Dpse nibr sch be einzige Gestalt in der Komödie, die sorgfältiger

0 . Es ’1 te 2 da 8 2 2 2 , grea Seteünbilden ennetig, erhrabt ag scher Fasküon ehn 8 und augenscheinlich auch mit großer Liebe von dem Dichter gezeichnet Nach Schluß der Redaktion eingegangene

in i int die Zei t Depeschen. könnte, in irgend einer wurde, und doch scheint die Zeichnung mißlungen. Die Gestalt wäre 2. EA1* Wilhelm“ hatte doch nur dann in Le . Se nu, in dheeii, esalnwaßen Budapest, 14. Dezember. (W. T. T.) Die Erz⸗ 7 votz des sehr stürmischen Wetters, okwohl das Schiff rollte und ständlich, würde nur dann dem ein ermaßen herzogte n de. Maria, die füngste Tochter des Eri⸗

8 d die Apparate sogar beschädist wurden, an jedem sympathisch, wenn Bahr in EEET 1 ben. Reise J-nne.2 Verbindung, entweder mit Stationen aber durch die Frische seines Temperaments und seine geistige Ueber erzogs Joseph, ist heute früh gestor G

am Land oder mit Dampfern. An einem Tage sprach der Marconi⸗ legenheit mit dieser wieder aussöhnenden Kraft⸗

; 2 4 z L 8 ; beamte auf dem Dampfer „Kronprinz Wilhelm“ sogar mit vier menschen geschaffen hätte. Einen solchen wollte Bahr vnch sicher

i ie mi Inden Personen betonen immer wieder, Dampfern. Die Apparate arbeiteten durchaus exakt, und eine große die mithandelnd Zuschauer sieht 9 4 l B Schi zrdert. Die tele⸗ durch solche Eigenschaften sie gefangen nehme. Der Zuschauer se ortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen Tmzahi Schiffs, und Passagierdedeschen eh. Femlich lange Zeit verch nichts als einen bis zum Cynismus und zur Brutalität selbstsüchtigen 8— und Zweiten Beilage.) 1

(1 bis

1

dz Reingewicht. 720 878

1) Rübenzuckerfabriken.

Verkehrsanstalten. 1 8 wollen? he a nicht mit Prägnanz und Unbedingtheit, denn sein zug; 14 Personen wunden getötet, zah

V V

gsanstalten. 1

302 574

334 608

477 832 95 979

137 074

137 663] 1 090 085 44 809 86 952

105 383

überhaupt 388 478

637 182 517 539 906 017

Rohrzacker, zbzh . . . ... 8 . 1 391 Rübenzucker, roh . . . . . . . 3 1 24 Rübensäfte, Füllmasse . . . . . . . . . . 8 Verbrauchszucker aus Zuckerrohr: raffiniert . . . . . . . 945 Davon Veredelungsverkehr. . . . . 16“ 207 —: dem raffinierten gleichgestellt . . . . . . . . . . 9 655 2 425 Verbrauchszucker aus Rüben: Kristallzucker... 11“ 162 548 —: 1“ G1“ —: Kandis v11161“”“ D665 —: Platten⸗, Stangen⸗ und Würfelzucker —: Stücken⸗ und Krümelzucker. —: gemahlene Raffinade. —: gemahlener Melis. 8 lüssige Raffinade einschließlich des E 1 ucker e Waren unter steueramtlicher Aufsicht 4““ Menge des darin enthaltenen Zuckers . . . . .

8

Kristall⸗

inerien.

2

Rohzucker aller Art 6 343 099 5 872 722 12 215 821 11 219 551 uckerraff 8 2 88 41 095 332 681 3 629 5 646 11 183 3) Melasseentzuckerun 8 414 16 350 27 577 13 814 514 dz.

der Zeit vom 1. September 1903 bis 30. November 1903, zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt.

der Stron⸗ tian⸗

449 758 656 601 225 982]% 6 353 530 449 7581 5 892 701 675 740]12 246 231 . 656 60111 258 311 November 1903 in Rohzucker berechnet:

225 982 4) Zuckerfabriken

vegeeue mit dem Dampfer „Kaiser Draufgänger, der zwar vorgibt, alle andern für nur des Lachens werte

1 f insel Aten und der dennoch innerlich von diesen Pinseln so ab⸗ E— nn Fenseh snt bolts 8 all sein Tun, selbst in den entscheidendsten Augen⸗

3 338 22 275 2 012

9

26 574 48 849 26 574 22 275 48 849

II. 8 „Auguste Viktoria“ am 25. Oktober 4 Stunden.

5

der Aus⸗ scheidung. verfahren. 96

————C——xx—õ—y—— 8——’ .

3 336

3 336

Mittwoch: Rose Berud. Residenztheater. (Direktion: S. Lautenburg.) Philparmonie, 1 Donnerstag: Der Meister. SDSDienstag: Ein Seitensprung. (La Carotte.) Abends 7 ½ Uhr: Konzert von Ernesto Ro 88 Sihnetag in 3 Akten von Fernaes Bů210- Dehdre und (Mandoline). Mitwirkung: Elly Lindt (Alt).

iele. Dienstag: Opern⸗ 8 3 ) 3 -

h ö Oper in 4 Akten Berliner Theater. Dienstag: Zum wohl⸗ Fres Sfutsch, don 3 Schönau. Vorher: b 1nh 6 Bildern von J. Massenet. Text von tätigen Zweck: Kean. F arz. fans. Lägührm. Zum ersten Male: Beethovpensaal. Dienstag, Abends . H. Mrühas und Ph⸗Gille Deutsch von Ferd. Gumbert. Mittwoch, Nachmittags 3 Uhr: Die sieben —2. SLunspiel in h Bilbern von 1. Liederabend von Lula Mysz⸗Gmeiner.

3 336

der Elution

und Fällung

Mutmaßliche Ergebnisse der Rühenverarbeitung in dem Betriebsjahr 1903/1904. 8 Zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt. 9 3 3 . im B In dem Betriebsjahr 1908/1904: 2gS Mithin in dem Betriebsjahr Verarbeitete] 1903/1904 1902/1903 mutmaßlich weniger

Zuckerabläufe

Hiervon wurden entzuckert mittels

’1

1 344 1 260

2 604 5 318

1 344 1 260 26099 5 318

8 2 Crainquebille.

kalische Leitung: Kapellmeister von Strauß. Raben. Abends 7 ½ Uhr: Alt⸗Heidelberg. tol ce. (Titelrolle: Hans Pagay.) Vorher: 3 8 imn Kesc fsährung; Oberregisseur Droescher. An. Donnerstag: Kater Lampe. . vle Frahees, 8 5 v. Hag 1.hriienne. ZBirkus Schumann. Dienstag, Abends 79 ur an 3 5 der * Lüe- h vrn. ““ E“ , . FEHetf. Zabel vber: Die E esterloge . er j 8 8 t ter.) rollen: Marie Barkany, Richar exander. edererweckung de eltrei on Ba . Eine

8 ℳ, Zweiber Rang 6 ℳ, Dritter Rang 4 ℳ, Brrrant Schillertheater. 0. (Wallnertheater.) Vannerstas und Sonnabend: Ein Seitensprung. Wänderung nng checacht Jahrtausende. Außenem,

er Osmose.

713 931

Verarbeitet? Rübenmenge

Verwaltungs⸗ bezirke

(Steuer⸗Direktivbezirke)

27 918 26 871 54 789 57 330 253 900 476 629 730 529 3 bis 30.

3 bis zum bis zum Schluß des 30. No⸗ Betriebs⸗ vember jahres

mutmaßlich

dz Reingewicht 1 [—ds Reingewicht 58 955 + 220 203 4 665 848+ 264 124 41 12

i Abzug gebracht und die Verbrauchszucker im Verhältnis von 9:10 umgerechnet.

ganzen.

Rüben ver⸗

V 190

I. Es sind verarbeitet worden:

7 940 10 189 18 129 30 595

5 781

7 331 32 135 52 786 65 969

20 651 Zahl ber Fabriken,

welche Rüben ver⸗ arbeitet haben

arbeitet haben

ollgeb ets im Monuar aeneeeree rrFcPha nnh in welche

Zahl der Fabriken,

Preußen. . Ostptren6* 436 025 —- 436 025 Fesh . .“ 1u“] 5 716 314 741 500 6 457 814 Brandenburg. 1 3 935 772 994 200 4 929 972 4 685 848 Pommern .. 1 5 454 189 5 377 013 Posen . 10 574 727 3 848 450 14 423 177. 12 898 775

desimazaz 16 ’1 13 212 471. 16 709 451 Sachsen 26 627 360 33 098 558 Schleswig⸗Holstein 6.“ 2 199 475 199 475* aannover . .. 10 121 891 23 10 863 414 esttaa * 1 014 915 1 054 915 8 ssen⸗Nablamn.6. 542 533 573 083 *)

en benen Einwurfzuck

131 032

367 945 444 199 1 022 788

1 245 702

(als Einwurf usw)

—,— —0ᷣ0⸗

t vom 1. September

1814 921 1524 402 2022 396 2486 158 14 775 1268 449 33 301 38 873 205 9278 840

188 92

2 236 92 die Ze 8

ür unter

Sitzplatz 2 50 ₰, Vierter Rang Steh⸗ Dienstag, Abends 8 Uhr: Pasantasena. Drama 1 erag Bär⸗ Bende ung durch, acßt. Zahraansande. lusg m 2 See 83 in 5 Akten nach einer Dichtung des Königs Sudraka. gben ag und Sonntag: Crainquebille. Vorher: Der weiteste Sprung mit dem Fahrrad von von Messina, oder: Die feinbtichen Brüder. xMittwoa, Abends 8 Uhr: Fn Fennerspieln mih Sö5.n 1e, . Ceegt vom Vonne Marcos Thaliatheater. Direktion Jean Kren und Affred lm. 5 ₰2 v 8 Shen;, bes Iiih een 116“ 8 Schönfeld. Dienstag: Der Hochtourist. (Guido ven, rnwwa we—. Thielscher in der Titelrolle.) Anfang 7 ¼ Uhr. ideli 2 UI. Schau⸗ j : Frl. it Hrn. Map 35 inand ke.“ Zu Beginn: Mittwoch, Abends 8 Uhr: Die Stützen der 1 lelung Ma 4 ng B AJun⸗ 7 PUUhr. Gesellschaft. (Neder 2.-ee ge. e. 15 eae. E“ 8 28h. ögr s 1 4 Oberleutnant Hugo Grim nacht. Ein Märchenspiel von Marx öͤller. Die Kollege Crampton. Hachts eift Nachmittags: Charleys Se Br 1c zur Handlung gehörende Musik von Ferdinand SDTDa der Vorverkauf läͤngse begonnen hat, so empfiehlt G Eboßkn 18 A. 1 Lhe Ann.

52 370 760]¼ 1 161 347 51 086 592] 1 497 629 92 888 558] 3 186 564 i I angege

2 rens.

52 370 760 51 086 592 92 888 558

Schauspielhaus. 278. Vorstellung. Die Braut Frei bearbeitet von Emil Pohl. T“ Paceiserin. Der. vehehe S028 hn “. ir Nörr⸗ 4 amiliennachrichten. Mittwoch: Opernhaus. Beethovens Geburtstag⸗ N. (Friedrich Wilhelmstädtisches Theater.) ülscher h weg fölgende Lage: Der Lochtourist. F Frl. Elisabeth Ganz mit Schauspielhaus. 279. Vorstellung. ohannis⸗ Donnerstag, Abends 8 Uhr: Sonnteg, dtacege ie ernagen Abeabs: der ven Srtehane bildete Kranke. Lustspiel bummel. Der eingebi ger el. Moliere, mit, Thenter des Westens. Kantstr. 12. Bah

. .[103 457 352] 2 658 976

in 3 Aufzügen v nhof es sich, Billette für die Feiertage recht bald zu be⸗ Achter Baver (Disseldor). Hrn. Otto Grafen

dif Uebersetuns. Zoologischer Garten. (Direktion: A., Prasch Groß⸗ sorgen von Baudissin (Berlin). Hrn. Major, Can : e. 1“ n 55 Serrtere Dngen a. D.) Dienstag Bentraltheater. Dienstag: Der Rastelbinder. von Harbou (Rastatt). Hrn. Rechtsanwalt Dr⸗

2 Di 8 Meidinger (Berlin). Neues Opernhausk, Sonntag: Im bunten] (außer Abonnement): Die Afrikanerin . Iharpen.- Hr. Leutnant Karl Traugott von

Rock. Lustspiel in 3 Aufzügen von Franz von ittwoch, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: Tria th eater (Georgenstraße, zwischen 3 Antonie Julie von Schlichk. Anfan ttã . Abends 7 Uhr (10. Vorstellung rianon 8 Lücken (Ludwigslust). Frl. Anna Anton 54 3 Feer e gabes 8 Gennie⸗ 2 vn. Peontpein von Täckingen. eens. und Universitätsstraße.) Dienstag: Bisecotte. von Seydlitz (Zehlendorf). den 20. Dezember, im Königlichen Schauspielhause g 82. e im Abonnement): Anfang 8 Uhr. 1 statt. as en des Eremiten. 8 erkauf der Billette für die Freitag (12. Vorstellung im Abonnement): Der Verantwortlicher Redakteur -E] hc;, Segene⸗ werden die Billette Barbier von Sevilla. 1 Konzerte 1 Dr. Tyrol in Charlottenburg. 1 11. 8 88 vingehademir. eaweeeg S-r 2 388 Verlag der Erxpedition (Scholz) in Berlin. 8 I 8 8 8 aldem . ——— Hr Abendka e wird jedesmal 1 ½ Stunden Nenes Theater. Dienstag: Früchte der InZ 29 ftwirkung: Glifabeth Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag,

32. vor Beginn der Vorstellung geöffnet. Bildung. 1 Jeppe. Hofpianistin. Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 2 2. 2 8. 8 5 Mittwoch: Salome. Vorher: Logik des Herzen Zehn Beilagen

1. Donnerstag: Früchte der Bildung. 1 Deutsches Theater. Dienstag: Der Meister. alome. Vorher: Logik 2 Herzens. Saal Hechstein. Dienstag, Abends 7 ½ Uhr: (einschließlich Börse nBeilage) (2398)

Anfang 7 ½ Uhr. 8 onnabend: Zum ersten Male: Der Etrom. Liederabend don Farf eitttätt

* . .u

Deptmke: Herstellung

i dieser Berechnung sind die

*) Darunter Zuckerwaren 732 dz.

8

82

beiiinn 3 051 072 8 3 607 230 80 886 744 18 458 304 99 345 048

138 221 830 721 1 210 539

663 599 173 315

552 960 1533 291]1 83 056 4 760 175 1 351 974 1 514 8 213 698

Steo e

8 82 8 8

103 457 352

92 22 —2

Sunmme Preußen

Sahhaau 6 Baden u. Elsaß⸗Lothringen Mecklenburg . . . . Thürin—

8. .

zusammen in der Zeit vom 1. September

1903 bis 30. November 1903

Sepember

. . ——

Zusammen in der Zeit vom 1.

der Zeit vom 1. Scpꝛember

1903 bis 30. November 1903

t vom 1.

* . 8 . .*

. . „⸗ 89

8

2

2

.

ei

auf welchen

die Betriebsergebnifse

Itbeontenhe ———

III. Gesamte —ate ote £ £ οα

Be

6 807 4 931 953 11““ 4 791 559 747 444 Ueberhaupt ) 38a 10 457 352,22 138 744 125 596 0961 390 ¹) Davon haben 76 Fabriken am Schluß des Monats Novyember die Rübenvera beendet. 9 Außerdem daben gearbeitet in Schleswig⸗Holstein eine, in Hessen⸗Nassau zwei Fabriken ohne Rübenverarbeitung.

—2

Zeitabschnitt,

in

*

November 1903 3 bis 30. November 1903.

en den Vormonaten

November 1903 in den Vormonaten

9

1903 bis 30. November 1903.

n den Vormonaten Dagegen 1902

iI den Vormonaten

in der

Zusammen

Ien November 1903 November 1903 Dagegen 1902..

Dagegen 1902..