89898
8 8 “ “ 1“ 8 3 1 D „Saxonia“ und „Umbria“ zu] blicken, davon abhängig macht, wie es auf jene „Pinsel“ wirken, d. p. 8 Tierkrankheiten und Abspereungh⸗ S. ortes LEEEb rAuf der Rückreise hatte im Duhrschen Sinne, ob es sie auch ärgern werde. Zudem ist 8 11“ E rĩr st e B E 9 l 92 g E
8 8n 8 8 8 — 1“
maßregeln. 8 5 8 9 8 ister“ t und d t 8 2 I m 6. November 2 Stunden lang gute ‚große Mann“, den man stets „Meister“ nennt und der diese M Ftalien. 8 “ ue“ „Deutschland“, am folgenden Tage Titel als den einzig zutreffenden akzeptiert, so kleinlich 8
1 1 ; t “ icht in der Form über. 8 2 2 „ 2 82 9 9 Die italienische Regierung hat durch seesanitätspolizeiliche Ver⸗ ebenso lange mit dem Dampfer „Kaiser Wilhelm II Daß der daß er jene Pinsel seine Verachtung n er. D R 8 d K p St ü 8 h delsmarine noch eine große legener Ironie, sondern in der denkbar ungeschliffenster Anrempelei 3 8 r. Fears,is. Jhehr säsc se t in eizzestt tts Benit erecbe asbehr as ace behesne Gessenh gie ehi hee eseasc fvnetefetecnm ... zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. ’ . 1 rassen Farben der Posse gezeichnet; eine Ausnahme macht das Braut⸗ 8 SI“ (Vergl. „Reichsanz.“ vom weifellos. aar Dr. Balsam 70 ta Nessel und der Weisheit stammelnte Berlin Montag den 14 Dezemb er 8 3 „Nr. Bremen, 12. Dezember. (W. T. B.) 92 † erWthzt! LeEloph⸗ vpner e K ganpe eeis 8. denen Metchen ih. „ „ . 6““ f Si ore na elebes und den und schwankt und über die Verzeichnung der atür — — — in 2 — Verdingungen im Auslande. FI ZBiin ie vang chin Eingabhen erfolgt am 20. d. M. auch die gute Darstellung im Deutschen Theater nicht singeäulgan Spanien. . mit dem Dampfer „Kongbeng“. Folgende Häfen werden angelaufen: Dennoch übertönte der laute Beifall alle Aeußerungen der Ablehnung.
3 12. Februar 1904, 2 Uhr. E“ PFentlbehes Ne c s . 82* 8n- S bSAe. Ternate, Gorontalo. Arbeiten (Direccién general de Obras půúblicas) in adrid: ie ahrten erfolgen alle . “
Anlage und Betrieb einer elektrischen Straßenbahn von Mondariz 18 Im Ferifrichet Opernhause sdet mefgen eine Mieder⸗ 60 Jahre. Nach deren Ablauf der Bahn nebst Zubehör Deutsches Theater. 18 Rothauser, 84 Berger, Hoffmann, Knüpfer und Lieban n den
Rübenverarbeitung und Anlondeverkehr mit Zucker im November 1903. Zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt.
In den freien Verkehr sind gesetzt worden:
gegen Entrichtung der b pr der- ꝗVer⸗ Zuckersteuer: 9 steuerfrei: ürsern arbei 1e gerabla Verwaltungs⸗ ffabriken, arbeitete 1he. fahe. Zuckerabläufe cds das denaturiert
bezirke die Rüben⸗ „ristalli⸗ N Gewicht undenatu⸗ Cebas das
Rüben sierte sowie (Steuerdirektiv erarbeite zucker flüssige verahweg riert 1
bezirke) bhaben 1 Jücker mitte rungsmittel) ngewicht
.6 — — 14 753
6 840 13 220 13 876
72 807 103 025 175 832 229 433
40 723 318 691 365 887 684 578
Abläufe.
Monat November 1903
6 950 6 142
Zuckerabläufe: 1 992 4 958
12 497
5 928 11 982 17 910
strup.
11““ Herxtoreüfhnhc v 8 ermann Bahrs dreiaktige Komödie „Der Meister“ hinter⸗ übrigen Hauptrollen statt. Im Ballett des dritten Aufzuges tanzt
n 1 722 419,4 1 „ 1 1 Snan P.etas, endaürng 36 100,9, 8 88 1 eta. ließ gn ihrer Erstaufführung im Deutschen Theater am Sonnabend BFräulein Dell'Era. Kapellmeister von Strauß dirigiert. Vergütung an die Aktiengesellschaft „Iberia Concesionaria“ für die einen recht unbefriedigenden Gesamteindruck. Der Inhalt des Stückes b
x .dgl. 0 tas nebst 8 % Zinsen. ist kurz der: Cajus Duhr hat es durch Energie und Tüchtigkeit zu ¹ 8 1 8 “ Arbertig ung des, b 1 1.en eh eatre st 8 insen Bescher und Leiter eines großen Sanatoriums 1.. und der viel⸗ 8 Mannigfaltiges. Bis zum 1. August 1904. Magistrat (Ayuntamiento) in angefeindete „Naturdoktor’ wird nach der glücklichen Kur an einem Frankfurt a. M., 12. Dezember. (W. T. B.) Wie der Ferrol: Wettbewerb um ein Projekt, betreffend die Versorgung Prinzen zum Professor und gar zum Chrendoktor der medizinischen Frankfurter Zeitung“ 8 . emeldet wird, ist der deutsche e
1 8 kultät der benachbarten Universität ernannt, bei welcher Gelegenheit Dampfer „Essen“ Meatehonien geltrandet.
1 gs beef eöö“ öö. Füühh der Fiblshe Pargen, aber bisher größte Gegner des Gefeierten, Sönedenfer unterwegs; es besteht die Feflnnc. den Dampfer
halb der Stadt. 2. Preis 4000 Pesetas. Die prämtierten Projekte e 1. IVI“ 1 sin, eas wieder flott zu machen.
† 1 . L.hengir.. gns Rüghetum, der ““ Da bricht über den anscheinend so Glücklichen das Geschick Metz, 13. Dezember. (W. T. B.) In dem Zollschuppen Bis zum 8. Dezember 1904 Magistrat (Ayuntamiento con- herein, und die ihm am nächsten gestanden, verlassen ihn. 8 des hiesigen Bahnhofes brach heute früh kurz nach 3 Uhr ei stitucional) in Barcelona: Wettbewerb um Vorprojekte für die nächst Ida eg, seine frühere Geliebte und jetzige Sekretärin. Sie Brand aus, dem eine sehr bedeutende Oelladung, mehrere Waggons
Verbindung des Innern der Stadt mit den Vororten und dieser unter⸗ kommt zur Ueberzeugung, daß ibr Verführer sie nie geliebt, ja sie amerikanischen Specks sowie andere Güter reichliche Nahrung boten.
einander durch Straßenzüge. Preise 35 000, 10 000 und 5000 Pesetas. elbst in der kurzen Zeit ihres ersten Zusammenseins nur als Sache Außer den Feuerwehren von Metz und des Vorortes Sablon Materialien für die Augerheitun an Ort und Stelle gegen nüsünen ledeftden habe, die man beliebig beiseite setzen könne. Sie reicht deem waren auch drei militärische Feunerwehren bei der Rettung voon 10 Pesetas erhältlich 9 Assistenzarzt Dr. Isidor Balsam ihre Hand, in der richtigen Annahme, gefährdeter Güter und der Löschung des Brandes tätig. Diese
G Rumänij bei dem zwar linkischen, aber schlichten Menschen wenigstens ein auf⸗ gestaltete sich besonders schwierig, weil der nächste Hydrant 31. Dezemb enalkricgöverwalt Bukarest richtiges, mitfühlendes Herz zu finden, und Cajus Duhr ist mit dieser ein Kilometer entfernt war. Die Mannschaften der Feuer⸗
111“” geherg bgce- Unviri 100 k Partie sehr einverstanden. Da wendet aber auch Violet, seine Frau, wehr des 4. Bayerischen Infanterieregiments, die zuerst auf der Brand⸗
“ Tgeele.⸗ ehgeu140) B tes Filim 18 d P 1 von ihm; nach siebenjähriger Ehe kommt auch sie zur Erkenntnis, stätte erschienen war, holten mit Lebensgefahr die Petroleumfässer
1195 1ö1A“ Leeeie; K 1 meh daee. daß ihr Mann 9 nur von oben herab mit Ironie und Kälte be⸗ aus dem brennenden Schuppen. Um 9 Uhr Vormittags war das e.; vn 1Gsn ns. gi. Ss e wesbera Hit ie viündh. . handelt und daß sie bei ihm nie die Liebe gefunden, nach der sie sich helle Feuer gelöscht. Menschen P nicht verletzt worden, der sachliche und Apothekerfachen. B11“ 8 stets gesehnt. Sie wird ihm mit einem benachbarten Gutsbesitzer untreu, Schaden wird auf 2 Millionen Mark geschätzt.
d. Bulgarien. ““ und ses bringt dem Professor, als die Entdeckung des Verhältnisses aüeasc gettcReräahbsche 24. Dezember 1903. Kreisfinanzpräfektur in Sofig: Lieferumg unvermeidlich wird, selbst die Kunde von dem Geschehenen. Was tut Budapest, 12. Dezember. (W. T. 5 Der heute von hier 8 von 60 000 Stück gewöhnl.. en Buchenholzschwellen im ungefähren nun Herr Cajus Duhr? Er will aufbrausen und zerschiaßt, nur um nach Fiume abgegangene Schnellzu stie bei Hidegkut mit Werte von 120 000 8 scherbeitsleistung 6000 Fr.) und von zu zeigen, daß er zu treffen wüßte, die Feeiofraphie seiner Frau; das einem Güterzug zusammen, wobei vom Zugpersonal mehrere 40 000 Stück gewöhnlichen Eichenholzschwellen im ungefä 8 Werte Duell mit dem Verführer lehnt er aber ab, ebenso die Scheidung. Personen schwer und von den Passagieren einige leicht verletzt wurden. von 200 000 Fr. (Sicherh eitsleistung 10 000 Fr). Er erklärt sogar, mit der ganzen Sache einverstanden zu sein; er See. aseaeh,s Schweden. 1“ habe sich auch 6 tratouren 2 e Eh Sepen und Fine. Pran 8 8 “ 82 T. 92 -2 ee e, Een. Fns enau dasselbe Recht. Frau Violet ist aber anderer Ansicht, sie kann 1 „Orion“ aus Bergen brach gestern nachmittag, a iff si EEEE“ EET“ es haüne E nechig de ihrer Lage nicht ertragen; sie verläßt den zwischen Makur and Sylieflord befand, euer aus, das das
IEEEET“ 1990 1 1000 000 kg pro Monat Gatten, um bei dem Geliebten Erfatz zu finden. Cajus Schiff nach vergeblichen Versuchen, es an Land zu setzen, vollständig
EEE“ vd e bo t 1 ächst Rüähres Be. Duhr entläßt sie mit groben Schmaäͤbungen, bricht dann zerstörte. 26 Personen von der Mannschaft und den an Bord be⸗ in der Zeit vom 15. März bis 15. 12 e . wün ** Stock. aber zusammen; wie er selbst sagt, jedoch nur, um bald findlichen Paffagieren konnten sich in den Booten retten, während ö . Nm Bureau der Te eee “ wieder wie bisher unbekümmert seinen Weg zu gehen. 6. Personen in den Flammen umkamen. Von den geretteten holm, Skeppsbron Nr. 2, 2 Tr., zu erfahren. Und man glaubt ihm diese Prophezeiung für seine Zukunft. Personen haben drei schwere Brandwunden erlitten.
8 Dänemark. Was hat nun Bahr in dem Stück sagen wollen? Vielleicht, ja wahr⸗ ““ M22. Dezemk er 1903, 2 Uhr. Staatsbahnverwaltung (Boene- scheinlich, 8eh nackte Selbstsucht sich kein Lebensglück bauen lasse. Helsingsors, 12. Dezember. (W. T. B.) Heute nachmittag afdelingens Ke ntor, Gammel Kongevei 1 E, II1), Kopenhagen B: Diese alte Wahrheit scheint wenigstens der Fürla es Stücks zu stießen bei Frederiksberg zwei Personenzüge zusammen. Lieferung von ca. 6000 Tonnen 15 8* 15— fehren. und imd 2. ge6 Vier Personen wurden schwer, sechs leicht verletzt. ichnungen 1 insicht an Ort un ruck, ebenso in gebrochenem Deut 8 8 ’ d. Löeetwe⸗ FWichna 8 -H.8 .2 Cne 8 4 Kr. übersandt. belh, Affftenzarzt Dubre, der gewissermaßen die Stelle des antienn Madrid, 13. Dezember. (W. T. B.) In der Nähe von Cör⸗ 1 Chors in dem Hhe hat vh i. ven nicht kehe doba v eines Z18. b he 8— L 8 2 Jedenfalls nicht mit Prägnanz und Unbedingtheit, denn sein ug; 14 Personen wurnden getötet, zahlreiche Personen erlitten — Verkehrsanstalten. 1“ Polen Dade 88 süichteme 8b Schicksalsschlag, der ihn be⸗ “ “ “ 1“ Drahtlose Telegraphie im Sturm. troffen, schnell wieder aufrichten und wird weiter „nach dem Ver⸗ 8 „Auaf einer der letzten Reisen des Schnelldampfers „Kronprinz stande“ leben, 18 er es vis . 1e Seeüfhat würden also öö114““ Pelegrchate 8 deren Avse Deigl. “ e Gestakt in der Komödie die sorgfältiger che rem Stuim und Unwetter erprobt werden. Cs aeg 6 92 86 d 8 enscheinlich auch 89G großer Liebe von dem Dichter gezeichnet Nach Schluß der Redaktion eingegangene
EE11““ “ eö-See doch scheint die Zeichnung mißlungen. Die Gestalt wäare Depeschen.
P all kebindert win. Da. Danpfer ronpeine Hagbelnn hatte Fach zur dande imn ihnem wamcgus umner mentlic, engermahenh.„Budapest, 14. Degember. (W. T. T.) Die Erz⸗ * votz des sehr stürmischen “ vhmehe 8 vede n. ens svmpathisch, wenn Bahr in Duhr einen zwar blic gin chtatoßen erzogin Klothilde Maria, die jüngste Tochter des Erz⸗ stampfte und die Apparate sogar beschä 8 d st Stationen aber durch die Frische seines Temperaments und feine geistige Ueber⸗ erzogs Joseph, ist heute früh gestorben.
ee i. legenheit mit dieser Rücksichtslosigkeit wieder aussöhnenden Kraft.. 8 1“ Se Henn eger at Meufen. enhnn Wühe encß 85 rensche eschaffen hätte gsich solchen wollte Bahr auch sicher zeichnen; 11.““ E“ E a b ersonen betonen immer wieder, daß Cajus Duhr 8 8 E Panpfeg die np Pofe gervepeschen wurden bbefördert. Die tele. durch solche Eigen chaften sie gefangen nehme. Der Zuschauer sieht mtlichen und Nichtamtlichen in der
1 dt den Dampfern konnten ziemlich lange Zeit aber nichts als einen bis zum Cynismus und zur Brutalität selbstsüchtigen und Zweiten Beilage.)
graphischen Verbindungen m . — 6 — . eg 9 : it dem Dampfer „Kaiser Draufgänger, der zwar vorgibt, alle andern für nur des Lachens werte Wefäfchn, Kev S. Stunden in Verbindung, mit dem Rnssl zu halten und der dennoch innerlich von diesen Pinseln so ab⸗
Dampfer „Auguste Viktoria“ am 25. Oktober 4 Stunden. Am hängig ist, daß er all sein Tun, selbst in den entscheidendsten Augen⸗
285 843
1 078 403 2 883] 1 769 367
waren).
lich Zucker⸗ S Zuckerabläufe
E
2889 1908 89 b 5332 1 984 294 7 858 2 379 761 2449 2 087 952 2 p 5 332 3 857 319
2 449
Ostpreußen. 1 168 390 — 81 We Hereien 2 902 1911 556 23 373 Brandenburg . . . 2 015 975 — 11 555 Päeh. 1““ 2 817 084 105 43 588
des Invert⸗ zucker⸗ sirups.
'
66 267 500 660 536 944 171 494
v11111“ 5 647 862 12 16 693 eeeö“ 6 721 890% ,1 176 111 833 5 894 Sachsen.... 13 310 132] 2 757 225 532 65 042 Schleswig⸗Holstein. 111 500 5 22 321 7 324 nnover . .. 4 861 410 18 45 467 7 294 estfalen ... 533 008s 308 15 336 953 Fe.ssan “ — 295 138 — 321 3 490 Fekrland8 1 662 914 11 85 902 14 333
Summe Preußen 41 047 494 4 948 602 002 153 019
67 189 59 351
17 866 21 209 39 075 63 210 86 635 84 859
d0 —
1
92 253 80 402
89 125 163 343 252 468 222 771 314 173
mahlener Farin. Melis.
gemahlene naden 23195
89 568
107 417
113 383
163 134 168 827
276 517 293 355
503 248] 1 421 78 072 2 699 571 163 33 5 738 3 223 364 235 — 12 025 22 204
249 381 — 34 534 7 367
814 374 1 317 16 971 4 793 2 377 451 7 3 240 —
819 593 12 12 118 6 383 3 321 736 1 361 55 856 26 344 2 302 085 — 55 590 28 431
1 066 173 8
Ee1“ EE11“*“ Württemberg . .. Baden und Elsaß⸗
Lothringen ...
1u6.6“ ecklenburg Thüringen.. Braunschweig. Anhalt .. . Lübeck. Bremen. Hamburg Summe deutsches Zollgebiet 384 [52 370 760 9 099 877 229 3 682 933 254 463
*) ü Zuckerhaltige Waren unter Erstattung der Vergütung 317 dz, Gewicht des darin enthaltenen Zuckers 135 dz. ---9) 1 Fabrik hat Rüben angebaut, aber den Betrieb nicht eröffnet.
Ein⸗ und Ausfuhr von Zucker im November 1903.
Ausländischer Zucker:
Einfuhr
in den freien
Verkehr
1
25 083 40 558
1 V
nd 16 753 21 497 58 12 025 30 157 207 305 36 110
uU Krümel⸗ zucker. 13 0
II. Es sind gewonnen worden
Verbrauchszucker
2 525 3283
37 666 57 681 95 347 110 744 354 155 337 749 205 122
247 165 452 287
Platten⸗, Stücken⸗ V 187 631
Stangen⸗ und Würfel⸗ zucker.
V V
Iboacnde 8⸗
37 198 78 816 67 330 162 333 318 003
125 135 239 187 155 67
Brot⸗
zucker. — 41 618
1 798 2 356 19 763
34 717 33 610 235 076
—
15 512 21 561 37 073
).
619 954
137 663] 1 090 085
V
, 2
120 673 242 556 284 491 287 273 454 564 407 946
stalten.
—
dz Reingewicht.
1) Rübenzuckerfabriken. 8
9 1
720 878] 1 374 576
95 979 ltnis von 9:10 um
334 608 137 074 44 809 86 952
637 182
477 832
105 383
haupt (1 bis 388 478
517 539
Rohrzucker, roh. . 1 . . 5 1 391 Rübenzucker, roh . . . 11“ — 4 24 Rübensäfte, Füllmasse . . . . . . . . . 1 — Verbrauchszucker aus Zuckerrohr: raffiniert . . . . . b 945 Davon Veredelungsverkehr . . . . . . . 3 207 —: dem raffinierten greichge 16*“ 1 9 655 Verbrauchszucker aus Rüben: Kristallzucker. “ —: granulierter Zucker . . . . . . . C116“*“ E J11“” —: Platten⸗, Stangen⸗ und Würfelzucker .. 1 —: Stücken⸗ und Krümelzucker. . . . . “ —: gemahlene Rafsfinade . . . . . . . . . . —: gemahlener Melis . . . . . . . . . . .. lüssige Raffinade einschließlich des Invertzuckersirups. g altige Waren unter steueramtlicher Aufsicht e6e*“ Menge des darin enthaltenen Zuckers . . . . . — 8 Mutmaßliche Ergebnisse der Rübenverarbeitung in dem Betriebsjahr 1903/1 904. Zusammengestellt im Kaiserli Statistischen Amt.
n dem Betriebsjahr 1903/1904: Dagegen im Betriebs⸗- I 1 jahr 1902/1903 Mithin in dem — Betriebsjahr
Verarbeitete] 1903/1904
Rüben⸗ gegen 1902/1903
menge †mutmaßlich
V
12 246 2311 906 017 862 510
11 258 311 13 814 514 dz.
28 41 095 332 6811 14 954 166 524
3 629 5 646 11 183
3) Melasseentzuckerungsan 8 414 16 350
27 577
4) Zuckerfabriken über 6 353 530 5 892 701
6 343 099 302 574 121 883 5 872 722
uckerraffinerien.
12 215 821 11 219 551
—
‿ 2 2
2) 656 601 225 982 675 740 656 601 Rohzucker berechnet:
225 982 449 758
8
-
26 574 22 275
26 574 3 336 22 275 449 758
3 336 in
48 849 52 012 48 849 52 012
brauchszucker im Verh
Mittwoch: Rose Berrd. 8 Residenztheater. (Direktion: S. Lautenburg.) Philharmonie, Oberlichtsaal. Dienstag, Donnerstag: Der Meister. DSDSienstag: Ein Seitensprung. (La Carotte.) Abends 7 ½ Uhr: Konzert von Ernesto Rocco 8
Aönigliche Schauspiele Dienstag: Opern⸗ v11“ Schwank in 3 Akten von Georges Berr, Dehbre und (Mandoline). Mitwirkung: Elly Lindt (Alt).
. Berliner Theater. Dienstag: Zum wohl⸗ Guillemand. Deutsch von Max Schönau. Vorher: ——
b . Oper in 4 Akten 2 G ZAET“ Mebase erde Fert von tltigen Zweck; Kean. Der Bär. Anfang 7 ½ Uhr. Beethovensaal. Dienstag, Abends 8 Uhꝛ
1 1 Gumbert. ittwoch, Nachmittags 3 Uhr: Die sieben Mittwoch: Pagay⸗ Jubiläum. Zum ersten Male: 81 von Lula Mysz⸗Gmeiner. Lx Fen. hernbe. Raben. 8. ANlash 7e lbr Alt⸗Heidelberg. S (EE⸗henlete Hain e Leiter der effieeeas⸗ Oberregisseur -1ae119 Donnerstag: Kater Lampe. Bem ersten Male Die Pariserin. La Parisienne.] Birkus Schumann. Dienstag, Abends 7 Uhr: üeng 7½ Uhr. — Preise der Pläve. pr. arkett ustspiel in 3 Akten von Henry Becque. (Haupt⸗ Babel, oder: Die Pracht, der Untergang und die rchesterloge 10 25 E t mün 4 5 Schillertheater. 0. (Wallnertheater.) rollen: Marie Barkany, Richard Alexander.) Wiedererweckung des Weltreichs von Babylon. Eine 8 ℳ, eeaee; 52.- 8 2 85 Rang Steh⸗ Dienstag, Abends 8 Uhr: Basantasena. Drama Donnerstag und Sonnabend: Ein Seitensprung. Wanderung durch acht Jahrtausende. Außerdem: . in 5 Akten nach einer Dichtung des Königs Sudraka. Vorher: Der Bär. 25 Löwen des Herrn Julius Seeth und plel pielhaus. 278. Vorstellung. Die Braut Frei bearbeitet von Emil Pohl. Freitag und Sonntag: Crainquebille. Vorher: Der weiteste Sprung mit dem Fahrrad von von Messina, oder: Die feindlichen Brüder. —Mittwoch, Abends 8 Uhr: San Mareos Die Pariserin —— Mlle. Dutrieu: 50 Fuß = 15 Meter. f ü v ochter. — 8 1 Fir Fenaerspielemit 8. 2 1. „S; 1n 1v. Abends 8 Uhr: San Marcos Thaliatheater. Direktion Jean Kren und Alfred nun rrchsue Mear Grube. Anfang 7 Uübhr. Tochter. V““ Familiennachrichten. Mittwoch; Overnhaus. Beelhovens Gehurtstag, . (Sri nhrich ilhelmstadti chewnh egt⸗n. Le hen ir heh a. er dh 8. 1 Fi e- n en von enstag, Aben r: 8 8 . erlobt: Frl. Magdalene er m rn. 267. Ieng. ideliov. Oper, Sonnabend, Nachmittags 4 Uhr: Bei kleinen F btgcgen Friedeberg Nm. Lichtenom
; d iedri Schiller.
Ludwig van oven. Text naͤch dem Fran⸗ spiel in 5 Aufßigen von Friedrich von Preisen: Letzte Kindervorstellung. Max und Moritz. Lehmann p 5 Treitschke. u Beginn: Mittwoch, Abends 8 Uhr: Die Stützen der 1 1 bei Friedeberg Nm.) — Frl. Elisabeth Ganz mit zösischen von Ferdinand Treitschke 5 g Gesellschaft. (Jeder Erwachsene ein Kind frei.) 8e. 85 ge⸗ d Todtenhaupt (Verlin Khnigs
3 336
—
ution und Aus⸗ Fällung. scheidung. verfahren.
Zuckerabläufe
Hiervon wurden entzuckert mittels
der V se. I
2 604 5 318 1 344 1 260 2 604 5 318
Osmo
Verarbeitete Rübenmenge
’
18 229 54 789
8 C111“ bis zum n A 30. No. Betriebs⸗ im Ganzen vember lahres b 8 mutmaßlich im ganzen —— Reingewicht — = Neingewicht 436 025 — 436 025 494 98 5 716 314 72 6 457 814 6 237 611 3 935 772 4 929 972 5 454 189 1 52 6 991 934 10 574 727 50 14 423 177 13 212 471 16 709 451 26 627 360 33 098 199 475 199 47 10 121 891 10 863 414
1 014 915 542 533
ver⸗
— Verwaltungs⸗ bezirke 8
(Steuer⸗Direktivbezirke)
8 8 4
27 918 26 871 en,
57 330 253 900]
51 086 29 1 497 839 32 I 476 629 713 931
730 529
e Rüben haben
tet
I. Es sind verarbeitet worden:
1 der
Zah wel arb
2
ahl der Fabriken, welche Rüben ver⸗ arbeitet haben
20 651
52 786 65 969 eeptember 1903 bis 30. November 1903
unter I angegebenen Einwurfzucker in Abzug gebracht und die Ver
30 595 15 183
ollgebiets im mWeonur Wedeecrhae 1002 und in der Zeit vom 1. September 1903 bis 30. November 1903, zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt. 3
7 289 10 189
Preußen. Ostpreußen . . . Feihe. 8
Brandenburg
Hommern Posen . . lesien.
Sachsen 8 Schleswig⸗Holstein ö “ sstsag “ essen⸗Nassau .. . 11166*“ 3 051 072 Summe Preußen 80 886 744 18 458 304 99 345
“ 736 221 830 721 . “ 1 210 589 84500 1 295 08
B “ 888
aden u. aß⸗ ringen
.5** 1I1I1I161“” 8 8 1 616 347 ““ 6 1121
Thüringen . . . . 8 8 1 728 6
(als Einwurf usw) 131 032 367 945 444 199 2 718 038 1 161 347 2 658 976 3 186 564
samte Herstellung für die Zeit vom 1. S
Bei dieser Berechnung sind die *) Darunter Zuckerwaren 732 dz.
uvertüre Leonore (Nr. 3) . Anfang 7 ½ Uhr. st 3 . Sonntag, Nachmittags 3 ½ Uhr: Charleys Taute. b Schauspielhaus. 279. Vorstellung. 8. eeIee 8 Uhr: Zam ersthn Male⸗ aPe allen bes⸗ Weihnachtsfeiertagen Abends: Der berg i. Pr.). be Frl. Hem van Herelges 28 nacht. Ein Märchenspiel von Marx Möller. Die g ’ Hochtourist, Nachmittags: Charleys Tante. — Hrn. Oberleutnant Hugo Grimme na .
örende Musik von Ferdinand Süedeüttens Assrk z Geboren: Ein Sohn: Hrn. Oberarzt Dr. zur Handlung gehoͤrende si Da der Vorverkauf längst begonnen hat, so empfie lt Henkel (Berlin). — Gine To he Hrn. Amts⸗
— Sron sbo SS. SFb⸗
52 370 760 92 888 558
52 370 760 51 086 5927 ꝑ236 913
. 103 457 352
ken des beutschen
— ildete Kranke. Lustspiel K 3 4 „e ver; 8 Seh ge henzsen snis Theater des Westens. Kantstr. 12. Bahnhof senn Billette für die Feiertage recht bald zu be richter Baver (Dissseldorf). — Hrn. Okto Grafen Benutzung der Wolf Graf Baudissinschen Uebersetzung. eufo cher Garten. (Direktion: A. Prasch, Groß⸗ b Aetescvat⸗ von Baudissin (Berlin). — Hrn. Major Carl
fang 7 ½ Uhr. erzoglicher Hoftheaterintendant a. D.) Dienstag Bentraltheater. Dienstag: Der Rastelbinder. von Harbou (Rastatt). — Hrn. Rechtsanwalt Dr. iprabeue, Se.slas⸗ Fn⸗ eae.en. (anßen ubonnöment) 8 27 Afrirxagein. Preif lth “ odfecge ( Lrlin,; znant Fdael Frauzott vm Nock. iel i ufzügen von Franz vo ittwoch, Nachmittag r: Zu halben Preisen: 2 estorben: Hr. Leutnan r Schõ . Firbhen 5 Schlicht. Anfang Rotkäppchen. — Abends 7 ⅞ Uhr (10. Vorstellung Trianontheater. (Georgenstraße, zwischen —ALücken awigaiuch — Frl. Anna Antonie Julie
r. — Der Billettverkauf findet am SSergtaße im Abonnement): Der Trompeter von Säckingen. eeae. und Universitätsstraße.) Dienstag: Biseotte. von Seydlitz (Zehlendorf). den 20. Dezember, im Königlichen Schauspielhause Donnerstag (11. Vorstellung im Abonnement): Anfang 8 Uhr. * für di g⸗ legchen ac⸗ UScemigex-, 1 Verantwortlicher Redakt Der bisher übliche Vorverkauf der Billette für die reitag (12. Vorstellung im Abonne 3 erantwortlicher Redakteur ganze Wahe fällt fort. Dafür werden die Billette Barbier von Sevilla. Konzerte Dr. Tyrol in Charlottenburg. nur an dem betreffenden Vorstellungstage selbst von — ve Singakademie. Dienstag, Abends 8 Uhr: dition (Scholz) in Berlin Morgens 9 bis Mittags 1 Uhr ohne Unterbrechung Theat Feüchte der I11. Povpuläres Konzert des Waldemar Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. L-SSg. EE “ 8 E AX“ Meyer⸗Quartetts. itwirkung: Glisabeth Druck der S.— n Heeee Sen Se”e⸗ e 8. . ung. . 7 „ 9 8 Se ercn 2 1uu Mittuehch: Salome. Vorher: Logik des Herzens. Jeppe. Hofpianistin WWE“ 1“ Zehn Beilagen
1n Donnerstag: Früchte der Bildung. 1 Der Meister. Fettag; alome. Vorher; Logik des Herzens. Sual Bechstein. Dienstag, Abends 7 ½ Uhr: Börsen⸗Beilage). (2298) “ 8 8 98 8 “ 8
onnabend: Zum ersten Male: Der EStrom. Liederabend von Carl Witepski (Tenor). (enschließlich “ 11“ 68 1“ 1 88 3 v“
8
* . 8
. . [103 457 352 92 888 558
Fiember —
92 2₰ 2
8 8 8ö
September
. 8 —
Zeit Es⸗ 1
uckerfabhr 30. November 1903
vom 1. 2 1903 bis 30. November 1903
Dagegen 1902
* 8ö
— IFte teh 0⸗
November 1903 Zeit
Dagegen 1902 III. Ge
Braunschweig . . . .. 739 3 1A“ 5 539 6. Ueberhaupt 103 457 352 22 138 744 125 596 096 390 † 112 709 F7 12886 320 ¹) Davon haben 76 Fabriken am luß des Monats Noyember die verarbei beendet. . Außerdem baben gearbeitet in Schleswig⸗Holstein eine, in Hessen⸗ heendens * ohne Rübenverarbeitung. A“ ö1A1AXAA“
b
Zeitabschnitt
Betrieb ber
den Vormonaten Zusammen in der
1903 bis 30. November 1903.
u II111“.““
1903 bis 30.
in den Vormonaten
1903 bis
n den Vormonaten. “““ Zusammen in der Zeit vom 1. September
Dagegen 1902 .
Zusammen in der Zeit vom 1
November 1903
November 190 3 . Zusammen in der
— — November 1903
Deutsches Theater. Dienstag: Aaing h.r.
8 . 11 2 8* 1 88