1903 / 299 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 21 Dec 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Nr. 1 für die 3 Geschwister Späth: Friedrich Hermann II. Der Beklagte hat die Streitskosten zu tragen. 1) anzuerkennen, daß er als Vater des am 25. Sep⸗] [71119] Oeffentliche Zustellung.

Späth, Elisabeth Marrha Späth verehelichte Herfert: Vom Vorsitzenden der Zivilkammer det Kgl. Land⸗ tember 1903 von Ida Liebl außerehelich geborenen. Die Fahrradhandlung E. Hensler zu Breslau, 8 8

und Franz Emil Späth eingetragene Erbteil von gerichts Kempten wurde Termin zur mündlichen Ver⸗ Kindes Emma Liebl zu gelten habe, Friedrich Wilhelm⸗Straße 74, Prozeßbevollmächtigter: 8 ““ 1 E r t E 15 Taler = 45 ℳ; handlung der Sache bestimmt auf Donnerstag, 2) an das Kind für die Zeit vom 25. September Rechtsanwalt Dr. Pinner zu Breslau, klagt gegen 88 3

I1. werden mit ihren Rechten auf die Hypotheken den 24. März 1904, Vormittags 9 Uhr, 1903 bis zum vollendeten 16. Lebensjahre des Kindes den Schiffsbauer Eduard Kroll zu Bretzlau, zuletzt 8 7 7 16 ausgeschlossen: 1 Sitzungssaal II, und ladet der klägerische Anwalt den eigen dreimonatlichen, vorauszahlbaren Unterhalt von in Königstelt, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter en Rei 8 9) der Gläubiger der auf dem Grundstücke Cocceit⸗ Beklagten zu⸗ diesem Termine mit der Aufforderung, ie 60 zu entrichten, der Behauptung, daß Beklagter durch schriftlichen 8 iger un onig 1 reu 1 11 el er e eS. 1 8 8 111 5 8. beene Kgl. Landgericht Knn zugelassenen A. 8 Rs e“ 8 Kantvertag 88 18 Fig ; von der 1e * ür den Ausgedinger Johann Gottlieb Lück und dessen Rechtsanwalt zu seiner Vertretung zu bestellen. Zum ünchen, den 16. Dezember 1903. swelche sich das Eigentum vorbehalten hat, eine 1 8 ; 8 8 98 8sn Ehefrau Friederike geb. Krüger in Berlin, früher Zwecke der öffentlichen Zustellung, welche e ghe Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts München I. Tourenmaschine Nr. 1 (Marke „Phoenicia“) nebst b 88 b Berlin, Montag, den 21. Dezember 1903 Cocceji⸗Neuwalde, aus der Urkunde vom 19. Janzar richtsbeschluß bewilligt wurde, wird dieser Auszug Abteilung A für Zivilsachen. Zubehör zu dem vereinbarten Kaufpreis von 190 2 1

1853 eingetragenen verzinslichen Terminsgelder von der Klage bekannt gemacht. Müller, K. Sekretär. b gekauft und übergeben erhalten habe und hierauf noch 1 Untersuchun gsachen ““ Be 6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch.

97 Taler 5 Sgr. 6 Pfg⸗ Kempten, den 14. Dezember 1903. .“ Oe 8 111 schulde, sowie daß Beklagter für Lieferun .Aufgebote, Verlust⸗ und Fund s & n 15) der Gläubiger der auf dem Grundstücke Alt. Gerichtsschreiberei des Kel. Landgerichts Kempten. 1722 Seersrh ae egretsnger von einer nenen Makeggcbel. .,e. ausgeführe Re⸗ 8 Kafafh u,s Rascseanang e““ 1 O entli er An ei ““ Lipke Blatt Nr. 19 b Abteilung 1II. Nr. 4 für Sturm, K. Sekretär. Dettendorf, in seiner Eigenschaft als verpflichteter paraturen noch den Betrag von 49 schuldig ge⸗ 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5 iger. 9. ꝛc. von Rechtsanwäl S Michael Friedrich Redant aus dem Vertrage vom [70696] Oeffentliche Zustellung. Vormund über das von der verheirateten Gütlers⸗ worden, mit dem Antrage, den Beklagten zu ver⸗ 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 8. 10. B vanssg henzene 1827 eingetragenen Hypothek von 8 Taler H 1“ Fer. frau Margareta Eisenwinter, geb. Osterlänger, von de nach seinen wee ö Resteäcsoe „Verschiedene Bekanntmachungen. zu Wißmar, Kreis Wetzlar, Prozeßbevollmä igter: dort, in ihrem ledigen Stande am 17. Juli 1899 Tour VWE . 6 e 3 „priefen der Provi 1 G b eue“ 1903. ö hetft. vs Meet 18” gegen außerehelich geborene Kind namens Magdaleng, hat 11114“ Meeek Nigentgt n eg 2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ 18 * Werear⸗ EEbbe1111 der Central⸗Landschafts 11..1331.4.10 ,68 ren EChemann, den Maurer eudwig Schmidt, gegen den ledigen und großjährigen Ziegler Simon fzaerin 12 S b 1I ch s zogen worden: äbli rk b Tentral⸗Landschafts⸗ [714141. Oeffentliche Zustellung. feüher zu Wißmar, jetzt unbekannten Aufenthalts, Hofmann von Diepeck, z. Zt, unbekannten Auf. 1 oJöB sa en, Zu tellungen ü. dergl. I. 4 % Rentenbriefe. 1. 29. 895 lich ezrzje 1 Eöe bis Pee Die Frau Luise Lagenstein, geb. Schöneich, zu vunber 1“ . 11“ enthalts, Klage erhoben, dahingehend, Beklagter sei Kaafpteises dan 7 9 6 88” väbte 8 Veiloagten [7111¹] Oeffentliche Zustellung 146 Stück Lit. A zu 3000 (1000 Tlr.) Ost⸗ und West breußzen Lit Nr vaus bde Ztesscheaveihen h Oar abh, wröden 9 3 1edg⸗ ““ Steanndesamt zu Wiömar die Ehe’ geschlossen, sie 8 schizdigi Vaterschaft zu dem obigen Kinde anzu⸗ fenten se venta den 88 1“ 8 8 5 8— Ee nen —— eemütsch Profc. 108 19802133171398 1496 76835091419807 1890 39 kutenbanlasse n Fer 5 .S S.e ab in das lansschaftüchen . 5*† f 8 8 re 1899 verlassen und seitde icht wied sck⸗ 8 8 ver Pez „. zahlen, ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen evo . t Levysohn in Lissa, 61 5593 239 5, 98⸗ 1 b 3 entralpfandbriefen gegen ü . Berlin, Frankfurter Allee Nr. 10, klagt gegen ihren Jahre 189 verlassen und seitdem nicht wieder zurück⸗ erkennen und solchem das gesetzlich beschränkte Erb und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu ö klagt gegen den früheren Gastwirt, späteren Privatier 2047 2191 2223 2325 2628 2739 2829 2866 2901 (Ort, Datum, Name)“ treffenden 88

Fhemann, den Klempner Ernst Lagenstein, zuletzt gekehrt, auch sein derzeitiger Aufenthaltsort nicht zu recht einzuräumen, ie Klägeri 1 ündli 1 äter in Li IT Ehemann, den E““ W 2, 1 /5Kr.I Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Stanislaus Obst, früher in Görchen, später in Lissa, 3 eizufügen. Reihe an die Inhaber der letztere ,*““ setgfütene 11“ 1cae den EC der das Fenenche 2 ie segelen vebets säsn Aufeüthalg, auf 8. väas. 8 71 2;1 b. Uhri 190. 88 9 8 Behhchiangenes b kentweder 8 B. G.⸗B., em Ant E sdigen Tei FTP“ aus gtenden A G 86 Bres 23. vom 29. Augu mit dem 5995 5501 57 b Rentenbriefe auf, und es wird der Wert bei der Kur, und Neumärkischen Ritt Trennung der Ehe, und ladet den Beklagten zur und den Beklagten für den schuldigen Teil zu er. beitrag von 90 bis zum zurückgelegten 14. Lehens⸗ 10 P 8 reslan auf den 28. Februar 2 e v 5575 5701 5748 5776 5837 5908 6098 6221 6251 der etw ingeli n Ritterschaft Be LI1 EBW“ . 1 ge. LE1 4, 9 Uhr, Zimmer Nr. 35. Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, 359. 5 5 221 6251] der etwa nicht mit eingelieferten Coupons bei der lichen Darlehns⸗Kasse zu Berlin, Wi mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die klären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur jahre desselben, das seinerzeitige Schulgeld und die 1 ormittage a 38 z 8 . [6262 6309 6641 6797 7078 7082 7188 7365 7454 Auszahlung v ital i 3 Fhasrienas. ilhelm⸗ erste Zwilkammer des Königlichen Landgerichts II. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Kur⸗ und Begräbniskosten, falls das Kind innerhalb Fes 7.e; ö 29 en 5000958 65 41¼0 Zenseg, sestt flen 88 igg T 14“ 8182 27 8 CC11“ februel⸗ aherde Nücecgungeder wanan gue, b 2 8 . . 4 8735 8941 9004 9036 9071 9114 9175 9219 nach den 89

u Berlin SW. 11, Hallesches Ufer 29/31, Zimmer 33, zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in der Alimentationsperiode erkranken oder sterben sollte, b 2 . 1904, Vörmittaas Limburg auf den 20. Februar 1904, Bor, zu ectan CC““ Seeeee EE“ 28 Sa. 82 fahlee Perzelähen b 9352 9401 9425 9482 9577 9679 9818 9851 9953 10 Jahren 1“ 8 . -* 2 3 8 3 2 ; 8. ino bö. „8 Str Wöö Ver es Kön 2r 165 1 3 8 528. 5 24 1 1 ; ;

10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ mittags 9 ¾ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei 3) die Kosten des Streits zu tragen. des Köͤnigliche g Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des König⸗ 9954 9993 10011 10080 10117 10154 10226 10434 F; machen wir zugleich darauf aufmerksam, durch Vermittelung der Haupt⸗ und Provinzialkassen

dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ Termin zur mündlichen Verhandlung am K Amts⸗ [71¹21] Oeffentliche Zustellung. ; 2h. 3 10789 10810 11007 11085 11167 11325 i ündi s .e-; Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung gericht Neustadt a. A. wurde angesetzt auf Montag, Der Fabrikant Albert Spiesicke zu Verlin SW. 13, 1e ban, 2a . a s e zariraens 11614 11871 11893 11934 12097 12190 11323 zur ddsten Nanin erns eanah gersracegrahe 4“ verbgsdeneh e Auszug der Klage bekannt gemacht. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. den 15. Februar 190 1, Vormittags 11 Uhr, Alerandrinenstraße Nr. 25, Prozeßbepollmaͤchtigter: inen bei dem gedachten Ge cht laff A 7 12319 12382 12401 12405 12585 12614 12620 durch die von der Redaktion des Königlich Preußisch der W 2 Felgow, Gerichtsschreiber Limburg, den 8. Dezember 1903. 18 1 Sitzungssaal, zu welchem Beklagter von der Klags⸗ Rechtsanwalt Bergmann I. in Berlin, Lindenstraße 29, ne Pae aee der zentlichen Zustellun 12816 13003 13093 13126 13165 13202 13244 Staatsanzeigers in Berlin E.“ Ac 8 8 1 des Königlichen Landgerichts II. 1. Zivilkammer. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. partei hiemit vorgeladen wird, nachdem die öffent⸗ klagt gegen den früheren Inhaber der Firma F. Knaack, 2 dieser Auszug der Klage bekannt gemacht g 13270 13288 13365 13469 13549 13773 13779 meine Verlosungstabelle’ im Mai und Nobem er Schneibemühl Mqbiss s n (71416] Oeffentliche Zustellung [71423] Oeffentliche Zustellung. liche Zustellung der Klage vom Prozeßgericht be⸗ den Glaser Robert Knaack, fruͤher zu Charlotten⸗ Lissa, den 16. Dezember 1903 8 13809 13819. j. J. veröffentlicht werden. Das Stück dieser Tabelle b. des Kur⸗ und Neumärkis Ri Die E 8 Gäörtners Gustav S Bert Der Erdarbeiter Adam Kuntz zu Metz, vertreten willigt worden ist. bburg, Passauer Straße Nr. 39, unter der Behauptung 8 16 Stück Lit. B zu 1500 (500 Tlr.) ist bei der gedachten Redaktion für 25 käufli li Kredi 8 Fhefrau des Gärtners Gustav Schulz, Berta durch Rechtsanwalt Hoeppe in Metz klagt gegen Neustadt a. A., den 14. Dezember 1903. sdaß der Beklagte von ihm die in der Kla⸗ erechnung 2g 74 340 369 552 558 622 805 899 997 1085 Königsb aisatch chen Arebit⸗ Iustituts und des Neuen E1EE seine Ebefrau Marie, geb. Engelmann, zu Joeuf Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgericht verzeichneten Waren in der dort valzebchen Zec h 1092 1107 1351 1417 1467 1613 1677 1748 1757 Königliche Pre der 8 EE““ 8 8 (85 ston S (Frankreich) wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, Schnizlein, K. Obersekretär. vom 3. Februar bis 1. Mai 1903 und zu dem verein⸗ 8 8 .1798 1850 1954 2176 2191 2199 2247 2306 2482 r die Provinze 8 2 9 1 klagt gegen den Gärtner Guftav Schulz, ohne be Der Georg Trütersheim, Holzschuhmacher in 2562 2874 2916 2954 3544 3554 3637 3698 3706 Gns. 8 1““ ““

Paltso e, die zwischen den Parteien bestehende Ehe für auf- (71115 vea e ge barten und angemessenen Preise von zusammen 3 2 1 6 kannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, unter der Be⸗ golöst, die Beklagte für den schaldigen Teil zu er⸗ [711¹⁵] 70,10 gekauft und empfangen, trotdem ein Zah⸗ Surburg, klagt gegen den Ludwig Meßmer, früher 3932 3955 3969 3978 4022 4175 4182 4209 4299. e“ bn eeesee 88

auptung, daß der Beklagte sie böswillig verlassen, es o7 eemeeht. Ferge Oeffentliche Zustellung. 53. P 454. 03. * 8 1 it 8 8 1 2 üe. 8 ge auf Eiescheidung⸗ Der veih flen klären und die Kosten des Rechtsstreits derselben Der hacce, Sellebedet Jaeschke zu Berlin lungsziel nicht vereinbart sei, aber nichis gezahlt habe, b. SgeFlö 82 Zt. ohne “““ 8b 222 Stück Lit. C zu 300 (100 Tlr.) Anleihescheinen der auf Grund des Alerhöchsten Stettin, in Anklam, in Stargard i. P., in ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des zur Last zu legen, und ladet. die Beklagte zur Hasenhaide 58, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zur klagter dem Kläger für Beköstigun Fnes aeeg⸗ 59 149 499 584 621 803 868 907 1278 1316 Privilegii vom 16. Prncse 1889 von der Stadt Stolp und in Treptow a. R Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des König⸗ mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Rosenbaum hier, klagt gegen den Herrn Richard Zahlung von 70,10 nebst 5 % Zinsen seit dem 2. Zeit vom 8 August 1902 dis 9 Oktober 1903 1732 2090 2154 2159 2194 2285 2309 2349 2368 Mülheim⸗Ruhr aufgenommenen Anleihe sind d. des Kredit⸗Instituts für die Ober⸗ und lichen Landgerichts in Bonn n. 19. März 1I. Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Freiherrn von Kapeherr früher Szu Newport 1. Mai 1903 zu verurteilen, das Urteil auch für in tlich 8 feich 9119 ulbe ober 8 2497 2715 2947 2968 2981 3029 3129 3151 3282 folgende Nummern gezogen worden: Nieder⸗Lausitz in Görlitz und in Lübb 3 1 vef.⸗ 3 Metz auf den 21. April 1904, Vormittags Rhore Island (Amerika) jetzt unbebannten Auf⸗ vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet Matra ich Fer teil ℳ, verschu 7. mit dem 3370 3811 3832 4025 4161 4344 4352 4401 4448 Buchstabe A zu 885 %ℳ N. 626 649 eê. der Landschaft der Provinz S 88 zvode Is 1 ka), abeke Auf⸗ mündlichen Verhandlung des ntrage auf Verurteilung des Beklagten zur 4516 4580 4581 4636 4708 5008 5498 5582 5644 Buchstabe 85 zu 500 r.Rr 16 39 58 62 Halle a. S., sowie öuö68“

1904, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, . 8 G 4 ] 882„ 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ 3 Beuf Ezrund eines Wechsels vom 20. Apri den Betlagten zur 1 b 1 einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. enthalts, auf Grund eines Wechsels vom 20. April Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Char⸗ Zablong von 112 (in B. Einhundert und zwölf 6128 6210 6400 6632 6647 6658 6665 6676 6723 70 74 80 94 120 133 140 150 179 187 189 208 f. der Schleswig⸗Holsteinischen Landschaft in

zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung do. E“ „deneer. 1901, mit dem Antrage 1) den Beklagten zur Zah⸗ - L111“ ag ark) nebst 4 % Zinsen seit Zustellung dieser Klage. 8 . 2% 7599 7565 7582 7765 wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Zwe ö e b8 Ut e ker ung von 10 000 nebst 6 vom Hundert Zinsen festanhss., eetser ga 9 28 Füaerr. I Der Rieb 168 82 Püte zuft⸗ 8 Uaenoͤlichen 888 6888 1688 85 8 88 8 7765 212 224 225 250 267 268 273 277 284 291 294 „Kiel, Bonn, den 18. Dezember 1903. . JNuszug der Klage beteslt gene . . de Koter 1001, un 50,65 Wocchsel. Züm Zwecke der öffentlichen? Fraeraerün en Der lrgen bes Rechtsstreis vor das Kaiserliche 9635 8636 8695 8759 9012 9037 9 10 8468 Sshh . 248 245 476 75 988 389 80 säoktes em den Veatstttsgestnhent t.. Kaprowsky, Sekretär, Dreyfus. Landgerichtssekretär unkosten an Kläger zu verurteilen, 2) das Urteil für were ehe Uenn e Zäüste lung wird dieser Amtsgericht zu Sulz u. Wald auf Dienstag, den 9392 89486 9540 29572 9618 8 F 8s 420 432 449 450 461 482 508 512 519 520 531 der Sonn⸗ und Feiertage kostenfrei ausgehändigt als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [71112] Oeffentliche Zustellung. svpoorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger horlottenbur 88De ember 1903 1. März 1904, Vormittags 9 Uhr. Zum 9928 10096 10386 10458 10481 89 18988 532 561 582 584 591 593 619 623 630 634 641 werden. 1 S In der Ehescheidungssache der Frau Berta Auguste ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung . 1““ Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug 25 7 F 2 532 655 703 712 714 736 739 742 753 756 772 788 Zu diesem Zweck sind die Zinsscheinanweisungen C1191.. Sefeenlche⸗ Srhsnneng. Hoffmann Emilie Malbranc, geb. Eichberg, in Falkenwalde, des Rechtestreits vor die 9. Kammer für Handels⸗ Gerichtsschreiber d Sehreices S. tegerichts. Abt.? der Klage bekannt gemacht. J 1 v 18 1 11384 11426 807 811 817 821 835,842 852 868 870 879 890 der abgelaufenen Reihen bei den betreffenden Kassen in Bremen, vertreten dnrch die Rechrzanwälte Dr. Klägerin, Prozeßbevellmächtigter: Rechtsanwalt Dr. sachen des Königlichen, Landgerichts 1 zu Berlin, erichlsschreiber des Kemgtlcgen Iine Sulz u. W., den 18. Dezember 1903. 11846 11899 11951 12118 128¹ 11384 11387 894 898 904 928 987 990 993 1003 1020 1034 mit einem vom Einlieferer nach den Kapitalsätzen bEö Hirschfeld in aee Martgraff in Stettin. gegen ihren Ehemann, den Reue Friedrichstr. 16717, II. Stockwerk, Zimmer 61, 171117] Oeffentliche Zustellung. 8 (L. 8.) „Harms, . 12693 12738 12852 12915 13271 13350 13399 198 55 1859 1060 1065 1068 1080 1086 1092 äg- S Zahlenfolge geordneten und klagt gegen seine Ehefrau Marie Johanne Dorothee Bäckergesellen Emil Malbranc⸗ früher in Stettin, auf den 24. Februar 1904., Vormittags Die Rentnerin Anna Scholz in Friedeberg N⸗M, H.⸗Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. 13467 13538 13675 13812 13837 13946 14008 121 1119 1130 1133 1153 1162 1196 1200 Pfgerechneten sowie unkerschriebenen einfachen Ver 95 ana, en⸗ orotbee jetzt unbekannten Aufenthalt Beklagten, ladet die 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat 8 .“ 8 1213 1252 1282 1285 1297 1300 1302 1335 1344 zeichnis einzureichen, worüber, falls die Ausreichung geb. Köster, früher in Bremen, jetzt unbekannten Klägeri Beklagt 88 He mündlichen dachte Ge icht igelasse Anwalt z1 bestelle Eloesser d selbst, klagt 8 die E be S- [71118] Oeffentliche Zustellung. 14061 14112 14210 14602 14683 14746 14765 1345 1359 1376 1382 1393 1396 1397 1 der neuen Reihe nicht Zu um 3 folgt g Aufenthalts, wegen Ehebruchs, mit dem Antrage: P ägerin den Beklagten vol neuem zur mündlichen dachten iriche⸗ wmgetassezen rhalt ant betse vesser daselbst, klagt gegen die rren es am Der Kaufmann Julius Ascher in Briesen, Prozeß⸗ 14804 14966 15060 15405 15543 15561 15595 22 1423 1435 1440 7 1411 1421 Beschein teilt wi . ö 8 Verhandlung des Rechtsstreits vor die bierte Zivil⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 5. November 1889 in Altenfließ verstorbenen Holjz⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Stein in Thorn, 15655 15730 15791 15820 15821 15908 15911 1422 1423 1435 1440 1441 1463 1474 1477 1490 Be einigung erteilt wird. Gedruckte Muster zu

11“

2. beegs 15. g diesem Verzeichnisse können bei einer jeden der 18 85 LN schaldigen eühn 8 1 6 8 197% 8 . Berlin, 88 8 ö.“ Se 8 8 den G“ h h. ee Loe Alexander in Po sstreita 2 5 ivi 3. März „Vormittag r, mit der Schoenrade, EE Karow, früher in State Line Wisec (Nordamerika), . En seien 1 7 72 7. 1 Le e edn liche g eeeen ““ E“ 1n Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I. jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, lgenden Bebenuh dang. e hien n, geeds. drn 168 18822 8888 Tsige SI 188** 18,9 ab bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein Zinsscheinreihen spätestens binnen 14 Tagen nach Donnerstag, de vb gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der 71108 sFeFg , e daß ihr von der für sie auf dem Grundstücke 1 00 ge 8 5 . 615 18668 in Berlin und Cöln sowie bei, der hiesigen Ausstellung der betreffenden Bescheinigung und gegen g, den 11. Februar 1904, Vor⸗ fentli . u“ 8. 2 [171108] Oeffentliche Zustellung. 1628 - und 12 2 % 1500 Grundschulden mit 5 % 18738 18784 19036 19246 19265 19281 19354 Stadtk b deren Rückgabe ausreichen, die übri ass 3 1 Nuff cggegs; öffentlichen Zustellung wird diese Ladung bekannt ge⸗ Bon bHaurermeister Ernst Wilke zu Berlin, B Christiansaue Blatt 68, welches den Erben des Zins it dem 1. Oktob 82 . . 92 adtkasse. 2— „die übrigen Kassen da mittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei ct Der Maurermeister Ernst Wilke zu Berlin, Berg⸗ Samuel Karow gehört, in Abteil III Nr. 1 ei insen seit dem 1. Oktober 1882 für den im Jahre 19396 19399 19448 19450 19469 19531 19541 Von den früher ausgelosten Anleiheschei dieser gegen können für die Ausreichung eine Frif diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu be⸗ macr. den 16. Dezember 1903 mannstraße 2, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt P 9 14o; fäbrlich b 8 Alichen 1896 verstorbenen Kaufmann Leiser Diamant in 19551 19691 19705 19742 19841 19870 20115 Anleihe sind noch nicht eingelöst rie S ejer 4 Wochen bedingen. S stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird tettin, den 16. Nezemver SSustizrat Max Ehrlich zu Berlin, Taubenstr. 16/18, getragenen und zu 4 ½ % Jjährlich verzinslichen Wreschen eingetragen. Letzterer sei beerbt von seiner 20155 20166 20200 20263 20306 20428 20557 Li Nr. ie Scheine Postsend it Zi b B sg. die 2 b orll, 1 M. sier Hyporkhek die Zinsen für das Jahr 1902 mit 27 Ehef 8 in der E it di 53 2095 334 it. B zu 500 Nr. 346 433 1314. ostsendungen mit Zinsscheinanweisungen müssen ieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts klagt gegen den Maurermeister Johann Nehrkorn, zustehen mit dem Antrage, die Erben des Samuel befrun und in der Ehe mit dieser erzeugten 20617 20696 20923 20959 20963 21024 21048 Mülheim⸗Ruhr, den 13. August 1903. portofrei eingehen; die Zusendung der neuen Zins⸗ Bremen, aus der Gerichtsschreiberei des Land⸗ des Königlichen Landg früher zu Biesenthal bei Bernau, jetzt unbekannten zu . 4† 2 Kindern, darunter der Tochter Regina. Diese habe 21119 21147 21153 21172 21192 21240. Der Bürgermeister: scheinreihen durch die ves erfolgt mittels „ei gerichts, den 19. Dezember 1903 Dr. Lampe. [71113] Oeffentliche Zustellung. Aufenthalts, in den Akten 7. 0. 178. 03 auf Karow und darunter auch den Miterben Schlosser den Antragsteller am 23. März 1898 geheiratet; in 193 Stück Lit. D zu 75 (25 Tlr.) Der Bürgermeister: geschriebener“ Briefe b *88“ ehwn- 8 * In der Ehescheidungssache der Ehefrau des Grund der Behauptung, daß der Beklagte das zu Heinrich Louis Alexander Karow, jetzt unbekannten der Ehe habe die gesetzliche Gütergemeinschaft 121 275 291 322 803 808 814 1210 1263 1321 EEEEe Wedelstädt. Ee, He [711091 Oeffentliche Zustellung. Maschinisten Reißberg Lutie geb. Heidtke, in Steglitz, Rixdorf, Münchener Straße, belegene, im Grund⸗ Aufenthalts, zu verurteilen, bei Vermeidung der geherrscht; dieselbe sei erst am 17. Januar 1902 1606 1706 2380 2422 2701 3033 3041 3555 3720 148660 8 Kosten des Antragstellers. Nur auf besonderes Ver⸗ Die Ehefrau des Fabrikarbeiters Ludwig Fommer; bei Berlin Klägerin HProzeßbevollmächtigter: Rechts⸗ buche des Amtsgerichts Rixdorf Band VII Zwangsvollstreckung in das Grundstück Christiansane durch Vertrag aufgehoben und Gütertrennung ver. 3917 4299 4495 4639 4747 4882 4921 5159 5275 Anteihescheine der Stadt Kreuznach langen des letzteren trutt ine IFersansabe e nz.3, Dorothea geb. Schenk zu Bettenhausen, Elbeltshof anwalt Bade zu Stettin gegen ihren Ehemann den Blatt 2800 verzeichnete. dem Kaufmann Carl Blatt Nr. 68, 27 an die Klägerin zu zahlen. einbart. Obwohl der väterliche Erbteil der Regina 5301 5776 5927 5950 6056 6130 6251 6480 6501 Bei der am 22. dieses Monats von der städtischen Im e vor dem Fälligkeitstermine des Zins⸗- Nr. 67, Prozeßdevollmächtigter: Rech!sanwalt Dr. Maschinisten Ernst Reißberg, jetzt unbekannten Mahnkopf gehörige Eeteadstäc grkauft und dem Mie Klaͤgerin ladet den Mitbeklagten Heintich Lonis Ascher Besfandteil des damals gütergemeinschaftlichen 6652 7075 5920 979 9922 7146 7158 7485 7726 Schuldentilgungskommission vorgenommenen Aus⸗ scheins Nr. 20 vom 1. Jannar 1904 beziesem meise Ie⸗ h“ Aufenthalts, Beklagten, ladet die Klägerin den Kläger alle Rechte und Pflichten aus diesem Kaufe e doß uecsen Verhandisn. des Vermögens geworden sei, sei dieses bei der Aus⸗ 7848 7856 7933 7956 8118 8237 8254 8329 8450 losung derjenigen Kreuznacher Anleihescheine, ““ üeen. jetzt unbekannten Aufenthalts, 8** dnr. Beklaaten von neuem zur mändlichen Verhandlung efferiert, 8 Kläger diese Offert⸗ rechtzeitig akzeptiert Leecdobe 98 a. W auf . ea 04. BI“ Ubereben 1 Fiss 1 89 885 8 8 9 8768 8880 8950 89. 82 Erlasses Ausreichung nur an den Piantbheiefainhahe gegen Behauptung, der Beklagte habe die Klägerin am 2 „Rechtsstreits ä des 88 1. Zen fäcten 88 in ar 5 5 von ihm Vormittags 11 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ d- 58 Fnzer 6n 8S 8 ü812 der Er tei ün. it⸗ 5* 8 ü1 9174 9296 9321 2 sind fol L Apri zur Tilgung Vorzeigung des Pfandbriefs und ——— 1. Mar 1902 ohne Grund heimlich verlassen und Königlichen, Landgeri ts in Ste 8 Albre tstraße akzeptierte Wec sel über Hnsämegen 3050 gegeben lichen Zustellung wird diesee Auszug der Klage be⸗ Feer Z. e F 58 ehefrau habe im 7 Sas ;5. 2 9807 9933 10027 10045 9 Buchftab 4 gezogen worden; sonderer Empfangsbescheinigung statt. habe weder für diese noch deren Kind gesorgt, mit . Za, S. 3 L.--.; 1904, dath gstr J n . E1 zu verurteilen, kannt gemacht. in die Löschun b18 dfentnicgh her eaefie ““ 19739 8S 6 EIVTE 10707 208 908 ne 298 EF eer. 8 Nr. 14 36 52 Berlin, den 18. Dezember 1903. für den schuldigen Teil zu erklären. Die Klügerin beftellen. Zum Zwecte her Zustellung giegptierte Wecsel, fällis am E; 1902 18 9. 1“ es ichen Amtsgerichts. E außes Acht. Er Heazzeagt⸗ im Wege Sr eis. 1 865 je. 12185 EEE 845 924 von Buch. 1 8 be, tvx.IA v. Zeres wird diese Ladung bekannt gemacht. 550 ℳ, 15. Juni 2 über ℳ, 15. Juli [71120. Oeffentliche Zustellung. r einstweiligen Verfügung die Eintragung einer 22 288 122 353 12440 12508 929 8 98 1 3 1“ EEEEE Stettin, den 17. Dezember 1903. 1902 über 500 ℳ, 15. August 1902 über 500 ℳ, Die Emma verehel. Eimert in Leipzig, Klägerin, Vormerkung zur Sicherung seines Miteigentums als 12602 12608 12779 12836 12887 12977 13010 Die Inhaber dieser Anleihescheine werden ersucht, [71270)0) Bekanntmachung. Landgerichts zu Cassel auf den 16. März 1904 15. Oktober 1902 über 500 herauszugeben, oder Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Jahr⸗ gütergemeinschaftlichen Ehemannes im Grundbuch 13099 13363 13379 13475 13489 13598 13624 dieselben am 1. April 1904 bei der hiesigen Bei der für das Jahr 1904 auf Grund des Aller⸗ Vormittags 9 Uhr, mit der Auffocbernag, einen Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. an den Kläger 3560 nebst 4 % Zinsen von markt in Leipzig, klagt gegen die Martha led. von Wreschen Band 256 anzuordnen und dieses auf 13665 13871 13938 14160 14374 14397 14418 Stadtkasse zum Rückempfang der Darlehnssumme höchsten Privilegiums vom 7. November 1887 plan⸗ ber dem gedachten Gerichte zugelassenen Angalt zu [71132] mUim. 450 seit dem 1. April 1902, von 550 seit dem Ronniky, früher in Leipzig⸗Reudnitz, jetzt unbe⸗ den Grundschuldbriefen zu vermerken. Der Kläger 14724 14898 14937 14960 14962 15017 15180 vorzulegen. Die Auszahlung des Nennwertes erfolgt mäßig bewirkten Auslosung der Sensburger bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellun Oeffentliche Zustellung. 15. Mai 1902, von 1000 seit dem 15. Juni kannten Aufenthalts, Beklagte, auf Grund eines ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung 15327 15362 15365 15393 15508 15529 15630 an diesem Tage an die Vorzeiger der Anleihescheine Kreisanleihescheine sind folgende Nummern ge⸗ wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht 8 Egmilie Wildt, geb. Wolfensberger, Schuhmachers⸗ 1902, 500 seit dem 15. Juli 1902, von 500 zwischen den Parteien abgeschlossenen Mietvertrags des Rechtsstreits vor das Koͤnigliche Amtsgericht in 15651 15662 15680 15756 15772 15852 15907 gegen Auslieferung derselben, nebst den für die fernere zogen worden⸗ 2 Cassel, den 17. Dezember 1903 ehefrau in Uim, vertreten durch die Rechtsanwälte seit 15. Auaust 1902, von 500 seit 15. Oktober auf Zahlung rückständigen Mietszinses und auf Wreschen auf Montag, den 28. März 1904, 16191 16229 16318 16369 16372 16430 16519 Zeit 8 Zinsscheinen und der Anweisung Lit. A Nr. 43 über 1000 8 b Kaufeld, 3 Maver u Walliser in Ulm, klagt gegen ihren Ehemann 1902 zu zahlen und das Urteil gegen Sicherheits⸗ Räumung einer Wohnung, mit dem Antrage, die Vorm. 9 Uhr. Zum Zwecke der zffenklichen Zu- 16619 16768 16788 16798 16960 17089 17250 zur Empfangnahme der 3. Reihe Zinsscheine. tt. 4 Fr. 48 über 1000 er, stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 17394 17423 17537 17606 17643 17652 17685 Die Verzinsung der ausgelosten Anleihescheine hört 2. 5 8 v ee 8 ½ . B Nr. über

btsschrei 12791 6 1 Ferdinand Wildt, Schuhmacher, früher in Ulm, leistung für vorläufig vollstreckoar zu erklären. Der Beklagte vorläufig voststreckbar zu verurteilen, 1 7 74225 8 Gezichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 2 e7 Fehsaen ne 1.re.. Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ a der Klägerin 75 neost 4 % Zinsen seit dem Wreschen, den 14. Dezember 1903. 17903 17933 18049 18126 18144 18329 18333 mit dem 1. April 1904 auf. 1.“ 8 .““ Lit. B Nr. 69 über 500 8 8 DTit. Nr. 11. 3 ½ % Rentenbriefe. Ver Bürgermeisteer.¼.. . 2 Rr. 196 8638 8889

[711¹⁰] Oeffentliche Zustellung. Ehescheidung, mit dem Antrage auf Urteil dahin: handlung des Rechtsstreits vor die siebente Zivil⸗ 1. Oktober 1903 zu zahlen, Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 18370 18424 18488 18589 18616. Kreuznach, den 24. September 1903. . J. V.: Andriano. Lit. Nr. 128 über 500

Die verehelichte Mane Mahler, geborene Böhme, die : 6 v ivil kammer des Königlichen Landgerichts II zu Berlin, b. die im Grundstücke der Klägerin, Katharinen⸗ in Leipzig⸗Lindenau, Marft 31, Prozeßbevollmäch⸗ hi vne ch Fehrwinc ge og⸗ 855 SW. 11, Hallesches Ufer 29,31, Zimmer 40, auf den straße 13/17 in Leipzig, im 5. Stockwerke des Hinter⸗ 2u xxasxxaxxmAHFEIüieer Engenn 31 Stück Lit. L zu 3000 B.: 1nqm + tigter: Rechtsanwalt Suchsland in Halle a. S., schieden; der Beklagte wird für den schuldigen Teil 26. Februar 1904, Vormitrags 10 Uhr, mit gebäudes ermietete, aus Stube, Kammer, Küche und . b 96 119 127,510 556 883 956 1037 1159 1366 Anleihescheine der Stadt Kreuzna 6. 1 Lit. B Nr. 137 über 500 klagt gegen ihren Ehemann, den Kellner Emil Franz erklärt und verurteilt, die Kosten des Rechtsstreits der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte Zubehör bestehende Wohnung zu räumen und der 3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ a 1588 1865 1877 2274 2577 2801 2881 2971 3013 Für die Anleihe vom Jahre 1898 sind gemäs Lit. C Nr. 34 über 200 8 Max Mahler, zuletzt in Halle a. S., jetzt unbekannten zu tragen, und ladet den Beklagten zur mündlichen zu elassenen Anwalt zu bestellen. 22 Zwecke der Klägerin geräumt zu übergeben. K Als⸗R. 3074 3200 3247 3268 3270 3551 3660 3858 3933 Allerhöchstem Erlasse vom 19. August 1897 zur Lit. C Nr. 64 über 200 Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivil⸗ öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage, BDie Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen 11116“ Versicherung 11“ 100 4967 416 8,. Tilgung am 1. April 1904 nachstehende Stücke durch Ln. 8 8 82 die Klägerin seit Oktober 1897 böslich verlassen hat kammer des Königlichen Landgerichts zu Ulm auf bekannt gemacht. Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche 2 1 h“ „2 Stück Lit. M zu 1500 Auslosung von der städtischen Schuldentilgungs⸗- t. 6 r. 234 über 200 19 me ssgrsoen Zuchthane⸗ Freitag, den 4. März 1904, Vormittags 1“ 1 8. E screibe Amtsgericht zu Leivnig,Petergsieinweg2,8, gnmnencen 1““ Keine 8 b 108 183. WZEö“ * Se on e worden: 2 C 8 2386 bher S- trafe verurteilt worden ist, mit dem Antrage auf 9 Uhr, mit der? derung, ei e⸗ Kessel, Aktuar, als Gerichtsschreiber 2 Treppen, auf den 27. Februar 1904, Vor⸗ 8 it. N zu it. A über 5000 Nr. 12 32 85. 8 G 8 25 ,n 23 242 auf 9 Gerichte 5 demn. des Königlichen Landgerichts II. Zivilkammer 7. mittags 9 Uhr. 1 8 ben A 5t an 18 m 8 J“ 388 1239 1274 Lit. B über 1000 9 b3 8 Rr. 288 5 8 8 rund der 567 ², 1568 B. G.⸗B. Die Klägerin, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 71123 2 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 9 158 80 2219. Lit. C über 500 888“ 8 I ladet den Beklagten zur mündli b 8 d Oeffentliche Zustellung. 1 2 e1 190: . 20 Stück Lit. 0 b 91 Lit. C Nr. 283 über 200 8 lisb esaete rnr bie vrr vermner kg gen. Nahae E“ Der, Heesmeng Henamn rahegesfan Healin, vo22. 8. 4) Verkäufe, Verpachtungen, 2 11 90 Seüc. 15,9 39:8,90 191 1194 1189 1284 ber, 209. 12ze 1ng 1988 1902 1123 d 1“ 15 i ndgerichts zu Halle a. S. auf den 7. März Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts b 48; 8 8 , he g. 1242 1435 1641 1703 1744 1780 1925 2031 2041 1462. urch zum I. Jult mit der Maßgabe ge⸗ 8 3 8 3 aum hier, Französische Straße 521, klagt gegen den Die Firma Karl Körmes zu Leipzig, vertreten 1“ 8 30a⸗ ; 8 h ie Zi 16““ Aes, he. Haußmann. vum he , eg. Mlchtn 198 Seidii 5 Lüdwigs⸗ durch ihban valt r. Welcer in dehig,. Hain⸗ 8 b 8 Verd ngungen. kc. 8 20. ausgelosten Rentenbriefe werden den Inhabern digdie 9 deles egegescüene weren Ahacf⸗ saülane ansaenndeshe wFtnnansth ebenenesgen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen (71142⁄¼ Oeffentliche Zustellung. ssporf, fruͤher zu Berlin, Bärwaldstraße 31, jetzt un. straße 7, klagt gegen den Assessor Franz Georg Maj ..“ Keine. sderselben mit der Aufforderung gekündigt, den Kapital⸗ zu Kreuznach oder bei der Deutschen Ge⸗ fi se scheine bei der Rückzahlung des Kapitals in Abzug Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt e Eebehc, der ,2 H“ 9 Grund dee 1 in Fepnge le hbxkamfen Ausen⸗ betrag gegen Quittung und Rückgabe der Renten⸗ schaftsbank von Soergel, Parrisius 2 *⅞. gebrachte wengrene lat b st da Lie er, gesetzlich durch den Vormund Josef daß der Beklagte am 109. Juni 1 ein Jaquet balts, aus Kauf⸗ und Darleyhnsvertrag, mit dem au⸗ zri . B 8 ie Einlösung erfolgt bei der Kreiskommunal⸗ veh. a. S., den 14. Dezember 1903. an Pbctograch her .s”- e9.⸗0 Mzee tee 8 Hose kaͤuflic Feneae 52 5 8 8 vocsirmchan. Pve F. 5) P W t ö“ 1aee e b,neth ahlbeeg E denthanics & Fapssetr. kasse zu Elnchurg lund dem Bankgeschäft Bley, Sekretär ageteils, gegen Friedri er, ildhauer, mit dem Antrage auf vorläufig vollstreckbare er⸗ eklagten zur Zahlung von 275 55 ne erlo un x von zert⸗ und Talons, zu II Reihe II1 Nr. 10 16 und An⸗ heimber zu Fr kfurt M., bei d 1 Bank S. A. Samter⸗Nachfolger zu Königsberg i. Pr. 1 1 iüber 7¶ꝙuvg . früher hier, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, urteilung des Beklagten zur Zahlung von 100 5 % Zinsen von 71 50 seit 30. Mai 1901, g * 1. whr. 8 62 tF“ Seusburg, den 17. Dezember 1903. 1 Gerichtssch 42 Königliche n Landgerichts. wegen Vaterschaft und Unterhalts, wird der Beklagte nebst 4 % Zinsen seit dem 10. Juni 1900 sowie zur von 49 50 seit 5. Juni 1901, von 53 Iw. weisungen 8289. 1904 ab b E ee bamne Ep hraim Meyer & Sohn in Hannover 8⸗ Der Kreisausschuß⸗ [71141 3 ftentli 24 . 8 1 1 er 1 ust II Bieren Kasse hierselbst, Tragheimer Pulverstraße Nr. 5, vorzulegen. 1 ö“ nach erfolgter Bewilligung der öffentlichen Zustellung Tragung der Kosten. Der Kläger ladet den Beklagten 30 seit 19. Juli 1901, von 100 seit 9. Augu 8 bezw. bei der Rentenbankkasse für die Provin Die Auszahlung des Nennwerts erfolgt v. Schwerin. 8 Oeffeutliche Zustellung und Ladung. der Klage vom 14. Dezember 1903 zur mündlichen zur mündli Verhandlung des Rechtsstreits vor das] 1901 abzüglich am 31, Mai 1901 gezahlter 10 ℳ, Die Bekanntmachungen üͤber den Verlust von Wert,⸗ ve. bes, derm in Ferlis en derl bochentogen 282o 8 8 .d ee heerehe Stean z [T1288] üdaechs⸗decZanaste 8 e-. Dr. Zobann epomuk Staubwaffer Verhandlung des Rechtsstreits in die öffentliche Königliche mtsgericht I. zu Berlin, Abteilung 63, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhana; papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2. 9 bis 12 Uhr Vormittags in Empfang zu nehmen. den für ne Fernere Zeit bwmebenen Zinsscheinen Tilgung der Dortmunder Stadtanleih 2 empten hat namens der Zäzilie Schaubig, Sitzung des K. Amtsgerichts München I, Abteilung à auf den 1. März 1904, Vormittags 9 ½ Uhr, lung des Rechtsstreitz vor das Köntgliche Amtzger Den Inhabern von ausgelosten und gekündigten und der Anweisun⸗ ur Empfangnahme der 2. Reihe vom Jahre 1898 I., II. Näherin in Leipzig⸗Eutritzsch, gegen Karl Schaudig, für Zivilsachen, Justizpalast, Erdgeschoß, auf Montag, Züdenstraße 59, 111 Treppen, Zimmer 156,. Zum zu wipig, Peleregteingeg 8, I. Etage, Zimmer 108, Rentenbriefen steht es auch frei dieselben v Zinsscheine e; h NR 8 Allerhöchf und III. Abteilung. Haufierer, nun unbekannten Aufentbalts, Klage den 7. Mär 1904, Vormittags 9 Uhr, Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug auf den 3. Februgr 1904, Vormittags 10 Uhr. 162323 †˖ Pos is ate I1 ““ D 28, 1 Nach dem eerhöchsten Privilegium sind am vegen Chescheidung zum Kgl. Landgerichte Kempten Siungssaal Fbme Nr. 60, gelad Der klähe. der Klage bekannt acht WW1ö“ . Aede der öffentlt Fostell ird dieser 3] Bekanntmachung. Post an die genannten Rentenbankkassen portofrei Die Verzinsung der ausgelosten Anleihescheine hört 1. April 1904 zu tilgen 291 500,— ℳℳ6, Die Tilgung öö 8 3 .en9 r Hertrtter vhcs .P. Bernn meih 5Seb. 88065,. Kage „e .-,n ung wir g n. 88 Bestimmungen dt 8 39, 8 einzasendet unde dene atdeg zu fstelene daß die Ueber⸗ er dem 1. April 1904 auf. ist durch Ankauf bewirkt. . e MNA 8 vreene⸗ 3 4 2,5 8L11“ . 1 7 d 47 des Gesetzes vom 2. Marz 1850 und nach mittelung des Geldbetrages auf g eichem Wege und Kreuznach, den 28. Oktober 190e9. Dortmund, den 16. Dezem 8 1. Die Ehe der Streitsteile wird aus Verschulden FAleblia 97 für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ Der Gerichtsschreiber usr 63. .22 Se e vden 10. Dezember 1903. unserer Bekanntmachung vom 16. v. Mts. heute 88 solcher die Summe von 800 nicht über⸗ Der Bürgermeister: Der Magiftrat. .

des Beklugten geschieden. renden Urteil zu erkennen, Beklagter sei schuldig: 8 des Koͤniglichen Amtzgerichts 1 schreiber des Köntglichen Amtsgerichte⸗ stattgefundenen öffentlichen Verlosung von Renten⸗ steigt, durch Postanweisung, jedoch auf Gefahr und [57621] J. V.: Andrian 8 6 3 . 8

11“

die Ehe der Parteien zu scheiden und die Beklagte megsang dhrichts in Sietti b 8 E1“ . kammer des Königlichen Landgerichts in Stettin, Auszug der Klage bekannt gemacht. 8* jhändlers Samuel Karow und darunter auch gegen klagt segen den Kaufmann Robert Diamant, früher 16028 16039 16154 16252 16363 16447 16645 2. kder Anbelbescheine ud die Mas Ssen eJe he h. agefAtn büs2⸗n. ..

en, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund 16697 16965 17056 17120 17198 17425 17435 zahlung der Beträge erfolgt vom 1. April 1904 Die Ritterschaftliche Darlehns⸗Kasse wird die neuen

1“ 1 8 16““ 9 8