1904 / 1 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 02 Jan 1904 18:00:01 GMT) scan diff

F.

6

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 50 ₰. Allr Postanstalten nehmen Bestellung au; für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsspediteuren für Helbstabholer

ö

auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Uummern kosten 25 ₰.

Insertionspreis für den Raunm einer Druckzeile 30 3. Juserate nimmt an: die Königliche Expedition

des Deutschen Reichsanzeigers

und Königlich Prenßischen Staatsanzeigers

Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Berlin, Sonnabend, den 2. Januar, Abends.

1196“

Inhalt des amtlichen

3 Teiles: Ordensverleihungen ꝛc.

. 8 8

8

Ernennungen ꝛc. Mitteilung, betreffend eine Ermächtigung zur Vornahme von Zirvilstandsakten.

Bekanntmachung, betreffend Krankenkassen.

Bekanntmachung, betreffend die Ausgabe eines Nachtrags zu dem Verzeichnis der Länder der Herkunft und Bestimmung in der deutschen Handelsstatistik.

Bekanntmachung, betreffend eine Erlaubniserteilung

des Kaiserlichen Aufsichtsamts für Privatversicherung.

1”

Königreich Preußen.

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen. 8 Bekanntmachung, betreffend die Ziehung der 1. Klasse der 210. Königlich preußischen Klassenlotterie. Bekanntmachung, betreffend die Stipendien der Dr. Hermann Günther⸗Stiftung.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Professor an der veshssene Hochschule in Berlin, Geheimen Baurat Koch, dem Professor an der Technischen Hochschule in Hannover, Geheimen Arnold und dem Oberregierungsrat a. D. Eckard zu Karlshafen im 8 Kreise Hofgeismar, bisher in Cannover, den Roten Adlerorden

dritter Klasse mit der Schleife, 2 be dem Oberlehrer, Professor Obermann am Stifts⸗

vywmnosunzn in Zeitz und dem Eisenbahnkretar, Rechgungsrat

DWusch zu Hannover den Roa. Abiers. vierter Klasse sHem Gemeindevorstrher, Te nenfa Eiranten Karl Nreder⸗ hoff zu Saarn im Kreise Mülheim a. -d. Ruhr und dem städtischen Förster Georg Redlich zu Forsthaus Heisenküche im Kreise Hameln den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, 8— dem Hauptlehrer und Organisten Karl Willimsky zu Ziemientzitz im Kreise Tost⸗Gleiwitz den Adler der Inhaber

des Königlichen Hausordens von Hohenzollern,

dem pensionierten Gerichtsvollzieher Heinrich Forbeck zu Osnabrück das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, sowie den Gemeindevorstehern August Gröchel zu Bumbeln im e6“ Gumbinnen, Georg Stessun zu Schillupönen im Kreise Stallupönen, August Conrad zu Kischken desselben Kreises, dem Förster Tittel zu Friedrichshorst im Kreise Bomst, dem Küster und Glöckner Heinrich Schäfer zu Herborn, dem pensionierten Boten Heinrich Siemen zu chleswig, dem Fabrikmeister Richard Hardt zu Lennep und dem Holzhauermeister Wilhelm Ringleben zu Thale a. H. das Allgemeine Ehrenzeichen zu ven 8 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten, zum Geschäftsbereich Allerhöchstihres Oberhofmarschallamts gehörigen Personen die Erlaubnis zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu

8

erteilen, und zwar: des Kaiserlich Russischen St. Stanislausordens dritter Klasse und des Ritterkreuzes des Kaiserlich Oesterreichischen Franz Josephordens: dem Oberhofmarschallamtssekretär Knauff;

des Kaiserlich Russischen St. Stanislausordens dritter Klasse: dem Oberhoffourier Thyssen, dem Büchsenspänner Rollfing und

dem Hofdekorateur Seibels; der Kaiserlich Russischen kleinen goldenen Medaille und des Kaiserlich⸗Königlich Oesterreichischen gol⸗ denen Verdienstkreuzes mit der Krone: dem Garderobier Föllbach;

der Kaiserlich Russischen kleinen goldenen Medaille und des Kaiserlich⸗Königlich Oesterreichischen sil⸗ bernen Verdienstkreuzes mit der Krone: dem Leibjäger Gantzer,;

der Kaiserlich Russischen kleinen goldenen Medaille:

dem Kastellan Schilling, 1

dem Silberverwalter Marotz,

dem Hoffourier Schmidt, dem Kammerlakaien Thielemann, dem Leibjäger Wiese und dem Portier Boecking;

der Kaiserlich Russischen großen dem Mundkoch Savage;

8

8

die Erlauhnis zur Ausdehnung des Betrie

der Kaiserlich Russischen kleinen silbernen Medaille: dem Amtsdiener Lotztz des Kaiserlich⸗Königlich Pesterreichischen goldenen Verdienst kreuzes: dem Mundkoch Völkersz des Kaiserlich⸗Königlich Westerreichischen silbernen Verdienst kreuzetz mit der Krone: dem Amtsdiener Mau; sowie des Kaiserlich⸗Königlich esterreichischen silbernen Verdienstkreuzes: deem Silberdiener Knappichk, dem Kellereidiener Marks und 8 dem Küchendiener Dantel. 8

Deutsches Reich.

Seine Majestät der Naiser haben im Namen des Reichs den Reeder und Kauffttann Samuel Renny zum Vizekonsul in Arbroath (Schotklanb) zu ernennen geruht.

——

Dem mit der Vertretung des beurlaubten Kaiserlichen Konsuls in Varna beauftragteit Vizekonsul Grienke ist auf Grund des §1 des Gesetzes votir 4. Mai 1870 in Verbindung mit § 85 des Gesetzes vom . Pebruar 1875 für den Amts⸗ bezirk des Konsulats und fiit die Dauer der Vertretung die Ermächtigung erteilt worden, burgerlich gültige Eheschließungen von Reichsangehörigen und Schutzgenossen, mit Einschluß der unter deutschem Schutze lebenden—

ae

Auf Grund des § 75 2 des Krankenversicherungsgesetzes in der Fassung des Gesetzes vom 10. April 1892 (Reichs⸗ gesesbl. S. 379) in Verbindung mit Artikel IV Abs. 4 des bänderungsgesetzes vom 25. Mai 1903 (Reichsgesetzbl. S. 233) ist folgenden Krankenkassen: 1) der Zentral⸗Kranken⸗ und Sterbekasse der Dachdecker Deutschlands „Einigkeit“ (E. H.) in Berlin, 2) der Krankenkasse des Verbandes der katholischen kauf⸗ männischen Vereinigungen Deutschlands (E. H.) in Haäannover, 3) der Krankenkasse der Segelmacher für Altona und Hamburg, genannt „Harmonie“ (E. H.) in Altona, 4) der Privatbeamten⸗Kranken⸗ und Begräbniskasse Braun⸗ schweig (E. H.) in Braunschweig, 5) der Zentral⸗Kranken⸗ und Sterbekasse der deutschen Wagenbauer (E. H.) in Gotha, ) der Allgemeinen Kranken⸗ und Sterbekasse für gewerbliche und andere Arbeiter (E. H.) in Tambach, 7) der Kranken⸗ und Begräbnis⸗Kasse des Gewerkvereins der deutschen Fabrik⸗ und Handarbeiter (E. H.) in Burg, 8) der Krankenkasse der Böttcher⸗, Kiemer⸗ und Küpergesellen e(E. H.) in Hamburg von neuem die Bescheinigung erteilt worden, daß sie, vor⸗ behaltlich der Höhe des Krankengeldes, den Anforderungen des § 75 des Krankenversicherungsgesetzes genügen. Berlin, den 30. Dezember 1903. Es Der Reichskanzler. Im Auftrage: Caspar.

Gekayhnimasung.—

Der Nachtrag zu dem Verzeichnis der Länder der Herkunft und Bestimmung in der deutschen Handels⸗ statistik ist in Kommission bei R. von Deckers Verlag, G. Schenck zu Berlin SW. 19, Jerusalemer Straße 56, erschienen.

Der Ladenpreis beträgt 10 für das Stück. Berlin, den 31. Dezember 1903. Der Reichskanzler. Im Auftrage: Wermuth.

1 Bekanntmaaagg Dem Fleischermeister Heinrich Koch zu Bernburg ist 1 8 ds der Schlect⸗ viehversicherung auf die ganze preußische Provinz Sachsen unter dem heutigen Tage erteilt worden. Berlin⸗Charlottenburg, den 26. Dezember 1903. Das Kaiserliche Auf Se für Privatversicherung. G“ 8 runer. W11“ 5

84

Koöönigreich Preußen. .“

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ddeen Regierungsrat Kindermann, Mitglied der König⸗ lichen Eisenbahndirektion in Cassel, zum Geheimen Regierungsrat und vortragenden Rat im Ministerium der öffentlichen Arbeiten zu ernennen,

dem Eisenbahndirektor Hermann Vockrodt in Cassel bei dem Uebertritt in den Ruhestand den Charakter als Ge⸗ heimer Baurat und

den technischen Eisenbahnsekretären Füllner in Frank⸗

furt a. M. und Weber in Elberfeld sowie den Eisenbahn⸗ sekretären Gummersbach in Cöln, Verkehrs⸗ und Betriebs⸗ kontrolleur Klewitz in Hannover, Meusel in Halle a. S. und Kassenkontrolleur Schneider in Essen a. R. bei dem Uebertritt in den Ruhestand den Charakter als Rechnungsrat zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Geheimen Medizinalrat, Professor Dr. Helferich in Kiel zum Mitglied des Medizinalkollegiums der Provinz Schleswig⸗Holstein zu ernennen,

dem Kreisarzt Dr. Panienski in Posen den Charakter als Medizinalrat und

dem bisherigen Intendantursekretär Moritz Trübe bei der Generalintendantur der Königlichen Schauspiele in Berlin aus Anlaß seines Ausscheidens aus dem Dienst den Charakter als Rechnungsrat zu verleihen.

Justizministerium.

Dem Senatspräsidenten bei dem Oberlandesgericht von Adelebsen in Frankfurt a. M., dem 8 Niederstadt in Altona, den Amtsgerichtsräten Freiff in Fete Faulhaber in Bolkenhain und Dr. Frank in Eltville ist die nachgesuchte Dienstentlassung mit Pension, dem Amtsgerichtsrat Hengstenberg in Essen die nachgesuchte Entlassung aus dem Justizdienst erteilt. .

Der Amtsrichter Koperski in Münsterberg ist infolge säünen Zulassung zur Rechtsanwaltschaft aus dem Amt ge⸗

ieden.

Dem Kommerzienrat Otto Münsterberg in Danzig ist die nachgesuchte Entlassung aus dem Amt als Handels⸗ richter erteilt.

Bei dem Landgericht I in Berlin ist zum Handelsrichter ernannt: der Fabrikant Felix Kühne in Berlin, wieder⸗ ernannt: der Kaufmann Martin Friedberg in Berlin, und sind zu stellvertretenden Handelsrichtern ernannt: der Kaufmann Emil Prausnitz, der Bankier Alfred Zielenziger, der Rentier Oskar Haac, der Kaufmann Bruno Eisenführ und der Bankier Rudolf Goldschmidt, sämtlich in Berlin, wiederernannt: der Kaufmann Otto Weber, der Generaldirektor Adolf Juliusburger, der Kaufmann Emil Kempfer, der Bankier Julius Neu⸗ berg, der Fabrikbesitzer Leopold Netter und der Kauf⸗ mann Louis Levin, sämtlich in Berlin.

Der Rechtsanwalt Teubner in Zobten ist zum Notar ernannt.

In der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht: die Rechts⸗ anwälte Beiersdorf bei dem Amtsgericht in Hirschberg und Brandes bei dem Amtsgericht in Harburg.

In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: die Rechtsanwälte von Sczaniecki aus Grätz bei dem Land⸗ gericht in Gnesen, Teubner aus Breslau bei dem Amts⸗ gericht in Zobten, Plato aus Greifenberg i. Pom. bei dem Amtsgericht in Kolberg, die Gerichtsassessoren Jockusch bei dem Landgericht in Bielefeld, Dr. Cleffmann bei dem Land⸗ gericht in Bochum, Fahr bei dem Amtsgericht in Königs⸗ winter und Dr. Eduard Müller bei dem Amtsgericht in Quedlinburg.

Der Amtsgerichtsrat Marx in Wittlich und der Amts⸗ richter Rempe in Warburg sind gestorben.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Nedizinalangelegenheiten.

Auf Grund Allerhöchster Genehmigung Seiner Majestät des Kaisers und Königs ist der Präsident des Landes⸗ konsistoriums in Hannover, Wirkliche Oberkonsistorialrat D. Dr. Chalybaeus dem Kloster Loccum als weltliches Mitglied mit der Amtsbezeichnung „Kurator“ beigeordnet worden.

Dem Privatdozenten in der philosophischen Fakultät der riedrich Wilhelms⸗Universität zu Berlin Dr. Richard Kolkwitz und den Oberlehrern Dr. Ludwig Henkel und Paul Flemming an der Landesschule Pforta ist der Charakter als „Professor“ beigelegt worden. 8 8 Der Oberbibliothekar an der Königlichen Bibliothek zu Berlin Dr. Richard Schroeder ist in gleicher Eigenschaft an die Königliche Universitätsbibliothek zu Kiel versetzt worden. 2 8“ .“ *

Landgerichtsrat