(Valerio Franchetti, Viog aus Paris mit dem Philharmonischen ilharmonie: Populärer Liederabend von : Konzert von für den Gefreiten Eduard Moeller,
ster 2. Ostasiat. Infant.⸗Regt. 6. Kompagnie.
Orchester (J. Rebidek); P Tilly Koenen. — Sonnabend: Beethovensaal
Irma Saenger⸗Sethe (Viol.) mit dem Philha (J. Rebisek).
9 Mannigfaltiges.
Absender: Friedrich Moeller, München, Karlstr. 6. An die Spediteure Herren Matthias Rohde u. Co. Hamburg, schauer.
Preisen gegeben worden, und daraus erklärt sich die große Zahl der Zu⸗
ährend der Panik kamen ganze Familien um. Mehrere Notausgänge waren durch eiserne Türen geschlossen, für deren recht⸗ zeitiges Oeffnen niemand sorgte. Vergeblich war von den Zuschauern 1“ versucht worden, diese Türen mit Gewalt zu öffnen. Da vor dem
s Die Begleitadresse hat ebenso zu lauten und erhält auf dem Theater kein Feuermelder stand, ging viel Zeit verloren, bevor die
Abschnitte den Zusatz: „zur frachtfreien Beförderung na den Be⸗ Feuerwehr eintraf. Auf telephonischen Anruf eilten etwa 100 Aerzte stimmungen des Kriegsministeriums.“ Pakete, die bis zum Osterfeste und 150 Krankenwärter herbei riester ej eilte den Sterbenden
Erste Beila ge
anzeiger und Königlich Preußi
8
“
chen S
Berlin, Sonnabend, den 2. Januar
Berlin, den 2. Januar 1904. 8 iin den Händen der Empfänger sein sollen, müssen bei der Firma den Se F 8 ten 2 b W ; gen. Die Köche und Kellner eines benachbarten Restaurants Das Königliche Institut für Meereskunde, Georgen⸗ Matthias Rohde u. Co. spätestens am 25. Januar 1904 brachten eine Leiter auf das Dach eines Schuppens, und der
straße 34/36, veranstaltet in der kommenden Woche folgende öffent⸗ eingehen. 1“ Küchenchef fing auf der Leiter stehend nacheinander fünfzehn aus
liche, Herren und Damen zugängliche Vorträge. Am Dienstag spricht 3 118 einem Fenster springende Frauen auf. — Die Szenen, welche dem licho Fe Ssn HalteBer in über „die neueste Phase der 2 Im wissenschaftlichen Theater der „Urania“ (Tauben⸗ Ausbruch des Feuers folgten, sind unbeschreiblich. Die Menschen
ischen b 8 Handels⸗ und Schiffahrtspolitik“; am Mittwoch und am Donnersta straße) wird der dekorativ und szenisch ausgestattete Vortrag von wurden, teilweise bereits erstickt, haufenweise in der ausgebrochenen sdeücht Professor Hegeheghert „Kiel über den „Indischen Ozean 8 Wilhelm Bölsche „Der Erdball als Träger des Lebens in nächster Panik niedergetreten, da die Nachdrängenden in wilder Hast den Aus⸗ der Geschichte des Mittelalters und der Neuzeit“, am Sonnabend Woche allabendlich zur Wiederholung gelangen. Der Vortrag „An den gängen zustürzten. Die Ansichten über die Entstehungsursache des Feuers — — ieieeieeeee eeSaerrzeeccen rofessor Rudolf Credner⸗Greifswald über „die Entstehung der Seen Oberitaliens 4 a täglich Nachmittags zu ermäßigten Preisen widersprechen einander. Es wird gesagt, die elektrische Leitung sei 8 “ Qualität stsee“, mit Lichtbildern. Einlaßkarten sind wochentäglich von 12 bis gehalten werden. Wissenschaftliche Vorträge im Hörsaal finden in fehlerhaft gewesen, während die Leiter des Theaters das Ungluͤck 1“ 1 — 2 Uhr Mittags und an den Vortragsabenden von 6 Uhr Abends ab nächster Woche nicht statt. 8 dem Bersten eines Calciumbehälters zuschreiben. Die Schauspieler 16 gering mittel im Institut, in der Zeit von 9 Uhr Vormittags bis 4 Uhr Nach⸗ find sämtlich gerettet. Es wurde beim Ausbruch des Feuers der Ver⸗ . 8 mittags in der der Zests balke des Deutschen Flottenvereins, Bern⸗ 3 such gemacht, den Asbestvorhang Hescsezs sen der sich jedoch wegen Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge für burger Straße 35 I, zu haben. Frankfurt, Oder, 2. Januar. (W. T. B.) Der Hof⸗ des starken Luftdrucks nur bis zur Hälfte senkte, worauf die Flammen 5 er eiche 1 Doppel⸗ (Satzung verlauft buchdruckereibesitzer Eugen Trowitzsch, Verleger der „Frankfurter unter ihm hervorschlugen über die Köpfe der in den Logen sitzenden ““ “ niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster jentner dem Doppelzentner 8 ℳ ℳ ℳ ℳ (Preis unbekannt)
Außerdem wurden am Markttage (Spalte 1)
Am vorigen
Durchschnitts⸗ Markttage
9 Verkaufte preis nach überschläglicher
gestern nachmittag, nachdem er sich zwei Tage vorher Zuschauer hinweg bis zum ersten Rang empor. Die dort sitzenden Zuschauer wurden von den Flammen erfaßt und verbrannten.
Am Dienstag, den 5. d. M., findet in den Morgenstunden eine Oderzeitung“, - internationale wissenschaftliche Ballonfahrt statt. Es einer schweren G 1 1b 1 steigen Drachen, bemannte und Sunbemannte Ballons auf in — Seneene Als die Flammen sich zuerst zeigten, rief ein Mann im — Scotland Crinan, Trappes, Itteville, Chalais. Meudon, Guadalajara, Lissa, 1. Januar. (W. T. B.) Antlich wird gemeldet: Gestern Hintergrunde des Hauses „Feuer’“, worauf die ganze Zu⸗ 8 8 “ Weizen. 1 Rom, Zürich, Straßburg, Friedrichshafen. München, Barmen, Hamburg, nachmittag 3 Uhr 45 Minuten überfuhr der D⸗Zug 16 auf hörerschaft nach den Türen stürzte. Die meisten Todesfälle Allenstein 1 5,00 15,00 1 15,2 b 16/7b 16 50 16 50 “ Berlin, Wien, St. Petersburg, Kasan, Torbino, Blue Hill U. S. A. ꝛc. einem Ueberwege zwischen Altboyen und Leiper ode ein ereigneten sich im ersten und zweiten Rang. In den den Türen am 8 Iqööb85 Kans 15,80 16/00 16,20 8659 1 “ . Der Finder eines jeden unbemannten Ballons erhält eine Fuhrwerk. Die Schuld trifft den Schrankenwärter, der die nächsten liegenden Gängen spielten sich herzzerreißende Szenen ab. 8 Landsberg a. W. . “ 15,00 das 27* 15˙50 6,40 16,12 29. 12. Belohnung, wenn er der jedem Ballon beigegebenen Instruktion Schranken nicht geschlossen hatte. Zwei Personen wurden leicht Die Leichen lagen in jeder nur denkbaren Stellung da, meist halb Breslau. . 8 V 15,20 15,30 15,70 15,30 18” 3 8 gemäß den Ballon und die Instrumente sorgfältig birgt verletzt. Das Fuhrwerk wurde zertrümmert, die Pferde getötet. nackt, mit vom Todeskampfe verzerrten Gesichtszügen. — Es stellt 1 Schweidnitz.. . ¹ u1“ 15,00 15,00 15,50 15,50 v . 8 8 Adresse sofort telegraphisch Nachricht sendet. Der D⸗Zug erlitt 25 Minuten Verspätung. sich jetzt auch hberaus, daß der Theaterbau nicht in allen Teilen 8 Glogau. ... . . . 16,00 16,00 19,0 r,00 . 8 . 8
fertig war. Einige Nottreppen waren nur halb zu Ende Liegnitz. . b 14,70 15,00 15,00 16,20 16,20 3 160 16,00 16,00 29. 12. 27 „ 0 ), 1 8
peration unterzogen hatte, gestorben.
und an die angegebene 2
Auf eine vorsichtige Behandlung der Instrumente ꝛc. wird besonders — “ u“] 8 88 8 1 8 1
Wert gelegt. Cöln, 2. Januar. (W. T. B.) Die Rheinschiffa hrt ist gebaut; eine an der Seite des Gebäudes angebrachte endete schon Hirschberg i. Schl. “ “ 15,80 15,80 16/30 16/40 671 9 1
8 wegen Eisganges völlig eingestellt worden. Die Rheinhöhe fünfzig Fuß über dem Pflaster, ohne daß eine Leiter weiter , a16“ 3 u““ aud 888 1 1600 59 129 16,08 16,08 24 13 Der offizielle Bericht des Internationalen Feuer⸗ beträgt 1,20 m. hinabführte. Am oberen Ende hatten sich zahlreiche Frauen an⸗ Göttingen.. b — . 1 8s 15 00 15,00 1990 89 22 425 16,25 16,05 24. 12.
wehrkongresses in London, der soeben erschienen ist und dieser ““ gesammelt, die von der in wahnsinniger Erregung nachdrängenden 1 Geldern . . . 16,90 16,90 17,20 1720 — 7 G 3
Tage den verschiedenen deutschen Behörden überreicht wird, enthält Schönmünzach, 2. Januar. (W. T. B.) Am Silvesterabend Menge immer weiter vorgeschoben und nach und nach uͤber das Geländer 111““]; 8 „. 1 .“ 15,20 15,20 16,20 82 8 1 025 17,08 17,00 24. 12.
u. a. zwei sehr wichtige Resolutionen, die die Theatersicherheit entstand hier im Gasthof „Zum Ochsen“ eine Azetylen⸗ hinabgestoßen wurden, sodaß sie den Tod fanden; aber auch die Nach⸗ Landshut .. . “ 1 15,33 15,67 16,33 16,67 80 1 5 ⁄1½ 5,98 15,70 30. 12.
von neuen Massen gestoßen, ihnen bald Döbeln. b ba⸗ 14,40 14,30 15,00 8 426 7 089 16,64 16,68 24. 12. 8 7 2' 20 9,
betreffen. Diese Resolutionen sind um so beachtenswerter, als die Verplosion, durch die das Haus schwer beschädigt und zum Teil zer⸗ drängenden ihrerseits stürzten, r hn. Der Besitzer des Gasthofs und seine 24 jährige auf die Steinplatten nach. Viele Zuschauer im Theater müssen den W1“ . . 16,75 16,75 . 8 71 — — 5 6 Mainz “ 16,65 K4 17,75 17,75 16,90 24. 12.
Konferenz die Vertretung von 15 Regierungen und 200 Munizipalitäten stört wurde. g. — mi aller Länder umfaßte. Die Resolutionen lauten: 3 Tochter trugen schwere Verletzungen davon. Die letztere ist Tod durch plötzliches Ersticken gefunden haben, denn die Feuerwehr 8* I. Sicherheit in Theatern: Der Kongreß beschließt: ihren Brandwunden bereits erlegen, und auch an dem Aufkommen fand zahlreiche Tote auf den Plätzen sitzend, das Antlitz unverrückt der Schwerin i. M. . . “ 13,00 14,50 14,80 15,2 Bühne zugewandt. Die Börsen von Chicago, Duluth und Chateau⸗Salins I“ 16,20 16/40 7* 5,30 1 . 8 8 ☛ 9 1 72 „ n 8 8 St. Avold .. 1 A1X“ 16,00 16,40 — 1u“ ““ , 8
1) daß die Sicherheit des Publikums in erster Linie geboben werden des Gasthofsbesitzers wird gezweifelt.
müsse durch einfache Ausgänge, welche vom Zuschauerraum direkt und 8 1 3 Toledo wurden gestern mittag 12 Uhr zur Bekundung der Teilnahme
in gerader Linie nach außen führen; 2) daß in zweiter Linie regel⸗ Bremen, 2. Januar. (W. T. B.) Der Reichspostdampfer für die Opfer des Iroquoistheaterbrandes geschlossen. Auf Grund
mäßige Feuerinspektion und Feuerbewachung für die Sicherheit des „Preußen“, der an der holländischen Küste auf Grund ge⸗ einer Proklamation des Mayors ist das neue Jahr der bisherigen
Publikums von Wert ist; 3) daß in dritter Linie Regenapparate über raten war, ist durch Schleppdampfer des Norddeutschen Lloyd heute Gepflogenheit entgegen nicht mit Glockengeläute eingeleitet worden. s rst die obigen drei Sicherheits⸗ früh glücklich abgekommen. Der Dampfer ist auf der Vlissinger Der Mayor hat ferner beantragt, daß morgen zum Zeichen der Bopft
Bopfingen .. 16,00 16,00 16,20 16,20 16,07 16,00 24. 12
der Bühne wichtig sind; 4) daß zue : 8 . ch ab⸗ sin hat fe beant maßregeln getroffen werden sollen; dann erst kommt der Schutz durch Reede unbeschädigt zu Anker gegangen und nimmt die gelöschte Trauer alle Geschäfte geschlossen bleiben sollen. — Gestern abend 8 1. W tth . 11““ wurden sieben Angestellte des Iroquoistheaters unter der “ Raflatt“ „Wrttbg. . -. 17,00 17,20 17,40 17,40 9 16,97 16,775 24. 12
85 16,00 16,00 — 16,00 14,50 A. 12.
1“ Keruen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen) 1b 16,20 16,20 16,60 16 60 . 16,27 15,87 24. 12.
Baukonstruktion usw. in Betracht. b 8 Ladung wieder ein. — Ul! 8 1— II. Feuerwachen in Theatern. Der Kongreß ist der 8 b Anschuldigung der fahrlässigen Tötung verhaftet. Unter ihnen Meinung, daß Feuerwachen in Theatern im öffentlichen Interesse von Tiflis, 31. Dezember. (W. T. B.) Gegen Abend brachen befinden sich der Bühnenleiter, der Bühnenzimmermann und 11““ 1b der Ortsfeuerwehr gestellt werden sollen, ferner daß die Löschgeräte in vier bewaffnete Räuber in ein Kontor der Station mehrere Kulissenschieber. Heute früh wurden der Assistent des 5 8* Roggen. — Theatern von der Ortsfeuerwehr gestellt werden sollten oder daß Alexandropol ein. Ein Gendarm der Widerstand leistete, wurde Bühnenleiters Plunkett und vier Chorsänger ebenfalls verbhaftet. 8 Allenstein . . 1 1b 12 b55 18 . gesetzlich vorgeschrieben werden kann, welche Muster und Arten der g etötet, ein anderer wurde tödlich, zwei Beamte wurden leicht ver- Zwanzig weitere Verhaftungen von Mitgliedern des Chors 1 Thorn.. 12 50 1976 88 1 63 80 8 11 Gerate genommen werden müssen. Jedes Theater sollte zwei von⸗ letzt. Es gelang den Räubern jedoch nicht, die Kasse zu berauben, und des Balletts stehen bevor. Zahlreiche andere Angehörige Landsberg a. W. 8 Lae - — 3, 8 12,76 29. 12. einander unabhändige Wasserversorgungen haben. da ein Beamter aus dem Fenster sprang und um Hilse rief, worauf des Theaterpersonals wurden polizeilich vernommen. Es sind ferner . Kottbus .. . b . 8 e 12,40 2,40 1 I1 b a üteaͤthe die Räuber die Flucht ergriffen. mehr als ein Dutzend Diebe und Taschendiebe unter der Beschul⸗ “ F6 8 11,60 20 9. - 12,43 17. 12. Für Angehörige der Ostasiatischen Besatzun gsbrigade —— digung, die Toten und Verwundeten beraubt zu haben, verhaftet — Schweidnitz.. B 1ö6 12,00 12,0 12 10 ““ s — 8 oͤnnen mit den regelmäßig nach China fahrenden Reichspostdampfern Rom, 1. Januar. (W. T. B.) In der vergangenen Nacht worden. Zwei von ihnen hatten Körbe bei sich, um ihre Beute fort⸗ Glogau. . . 2 12,40 12,40 g 1 - Postpakete frachtfrei zur Beförderung kommen. An jeden An. drangen zwei als Briefträger verkleidete Verbrecher in das zuschaffen. Viele andere wurden gestellt, aber nach Verwarnung wieder “ Zechiit ö 12,30 12,30 26 12,40 29. 12. gehörigen der Brigade dürfen monatlich Pakete im Gesamtgewicht bis Paketpostamt ein und stahlen mehrere wertvolle Pakete. Nach freigelassen. Hirschberg i. Schl.. 8 200 12 8 12 60 8 9 EE61IX“ 1— — 12,90 5,10 1228 24.12. . — 12,95 . 13,00 24. 12.
Chicago, 2. Januar. (W. T. B.) Der Mayor hat die
zu 10 kg aufgegeben werden. Die Pakete sind portofrei an die den; letzten Meldungen soll der Wert der entwendeten Sachen b
Firma Matthias Rohde u. Co. in Hamburg zu senden, das 150 000 Fr., nach der „Tribuna“ sogar 300 000 Fr. betragen. Schließung von 19 Theatern angeordnet, die den Bestimmungen Göttingen..
Bestellgeld für Hamburg muß bei der Aufgabe vom Absender mit⸗ “ über die Sicherheit der Besucher nicht nachgekommen sind. 8 Geldern... 8 . 15,2 13,60 - . . 8
entrichtet werden. Flüssigkeiten, leicht verderbliche Sachen, zerbrech⸗ Chicago, 1. Januar. (W. T. B.) Das von einem Brand⸗ B 8 Neuß .. 8 v 8*8 15,20 14,60 2.12. liche, leicht entzündbare und allgemein von der Postbeförderung aus⸗ unglück heimgesuchte Iroquoistheater (vgl. Nr. 306 d. Bl.) 8 8 1 Landshut . .. 2 n 13,20 11 12775 30. 12. geschlossene Gegenstände dürfen nicht versandt werden. Postnachnahme sieht von außen unverändert aus, und über dem Haupteingang erhebt 8 Döbeln. ü 13,21 13,93 13,93 13,16 24. 12.
sst ausgeschlossen. Die Umhüllungen sollen stark und dauerhaft, außen sich noch unbeschädigt das mächtige Indianerhaupt. Bis jetzt sind — Bopfingen .. 8 85 — 12,40 12,50 ¼ b mit wasserdichtem Stoffe versehen und gut verschnürt sein. Die Auf-⸗ 690 Tote gezählt. 300 Personen werden noch vermißt. Die Rastatt Fg 3 9 3,40 13,60 13,60 13,40 24.12. schrift ist unmittelbar auf die Umhüllung nach folgendem Muster zu Theatertruppe war 300 Köpfe stark, und 2000 Zuschauer waren im Theater, 8 “ .“ Mainz. Se b 13,50 F. 8 88 13,50 24. 12. schreiben: von denen 1740 Sitzplätze innehatten. Die Vorstellung war zu ermäßigten Schwerin i. M. 1280 13,70 13,70 8 .
. Chateau⸗Salins 13,/60 12,00 12,50 5 3
St. Avold .. b 11,00 1420 14,60
—,— — 2 S
1
Residenztheater. (Direktion: S. Lautenburg.) Montag, Abends 7 ½ hürr Konzert von Clara G * ö“ Sonntag und folgende Tage: Der keusche Casimir. Schröder.Kaminskyj (Ffang) und See Allenstein .... 9 W“ S 8 See ees“ v. “““ Williams (Klavier). — 3 enstein . 8 . 11,50 12,00 12,00 vW“ (Maitre Nitouche.) “ in 3 Akten Mon 111““ P. 15,30 1720 88 8. 3. Vorste per in 3 Akte — z Des ières 9 Mars. so do . b If S M 8 2 828 7 „ 9 gang von Goetheschen Romans „Wilhelm Meisters 2 ½ Uhr: Die sieben Raben. — Abends 7 ½ Uhr: Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu über die Hälfte 4 Uhr und Abends 7 8 Uhr: Zwei groste Extra⸗ Schweidnitz.. 13,10 13,70 14 00 Lehrjahre“ von Michel Carré und Jules Barbier, Maria Theresia. ermäßigten Preisen: Lutti. vorstellungen. Nachmittags ein ” frei, weitere Uegnitz . 13,20 13,20 14,00 bentsch von Ferdinand Gumbert. Ballett von Emil Montag: Alt⸗Heidelberg. “ Kinder zablen halbe Preise. Nachmittags: Die Hirschberg i. Schl h- a 1400 14,00 . . 1 Graeb Musikalische Leitung: Kapellmeister Professor Dienstag: Maria Theresia. 8 * 8 1 reizende Kinderpantomime Pierrots Weihnachten Ratibor 1 3 ee 14,50 14,50 13,15 24. 12. Schlar. Leiter der Aufführung: Oberregisseur Thaliathenter. Direktion Jean Kren und Alfred mit dem Bonbonregen. In beiden Vorstellungen, 6“ 1161“” 12,00 14 00 14,00 ⸗ 11,67 24. 12. Droescher. Anfang 7 ½ Uhr. — Preise der Pläͤtze: 4 Schönfeld. Sonntag, Nachmittags 3 ½ Uhr: Charleys Nachmittags und EEB1- Hein Neuen:: Gelderg “ 8 8 7 v. 14,40 1440 2 1 . rendealone 199., Orchesterlogt 10 ℳ, Erster Schillertheater. 9. (Wall: Tante. — Täglich Abends 7 ½ Uhr: Der Hoch⸗ 2₰ 8S 85 Zeaffene Fandshut ... 12 9 1329 130 2, IE ang 8 ℳ, Parkett 8 ℳ, Zweiter Rang 6 ℳ, Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die Stützen der tourist. (Guido Thielscher spielt in beiden Stücken 39 ½ Aneilotti “ Julius 1 g. 14,80 . .“ 2,4 12,14 24. 12. S ntt fei Bopfingen .. . . — b Seeth mit seinen 25 3,9 aas vass 1360 24.12. 12,85 23. 12.
Dritter Rang 4 ℳ, Vierter Rang Sitzplatz 2 Gesellschaft. Schauspiel in 4 Aufzügen von die Titelrolle.) Löwen. Abends: Babel. ““ “ 3 8 8 ’ Langenau i. 8 . 3 1 V g i. Wrttbg 8 13,00 13,40 13,40 . . 12,81 24. 12. an
Montag: Rose Bernd. Dienstag: Der Meister.
Aönigliche Schauspiele. Sonntag: Opern⸗ be
8
— ,—
8
DSS
—,———— — — —
—
SoeSd —
—
SS ö= S88S
—
50 ₰, Vierter Rang Stehplatz 1 ℳ 50 ₰. SHenrik Ibsen. Deutsch von Wilhelm Lange. —
Schauspielbaus. 3. Vorstellung. Wann wir Abends 8 Uhr: Der Biblisthekar. Schwank in Eine Wanderung durch 1
altern. Dramatische Plauderei in 1 Aufzug von 4 Akten von Gustav von Moser. 8 acht Jahrtaufende Aus⸗ EEeöö“ “ 14,50 Oskar Blumenthal. In Szene gesetzt vom Re. Montag, Abends 8 Uhr: Kollege Crampton. ie. eeche. I“ Mainz 1525 2 14,66 24. 12.
isjeur Keßler. — Die Romantischen. Vers⸗ Dienstag, Abends 8 Uhr: Vasantasena. 8n fa2 8 . 8 b luftspiel in 3 Aufzügen . Ih N. (Friedrich Wilhelmstädtisches Theater.) 6u“ 1 — ““ 8 . 8 2 * 9 1 8 8 4 2 he 4 .„ 8 8 8.
u ꝓ2 — 8. gb . — I 3 Uhr: Maria Trianontheater. (Georgenstrafe, zwischen 1““ rnth emter. Her. g . 5 fzügen von riedri v ” b 34 1 .Bi spiel in 5 Aufzügen von Friedrich von Schiller. eee Ie Hee 8 8 rn riedrich. u. Universitätsstraße Sonntag: Biscotte. 7 Ubr- b 1 1.s ze. Luftspiel in 4 Atten von Adolph L Arronge. 8 — Mad xX Montag: Opernhaus. 4. Vorstellung. üe. Montag, Abends 8 Uhr: Der Kompagnon. In Vorbereitung: Madame X. Meistersinger von Nürnberg. Dper in 3 Attern Dienstag, Abends 8 Uhr: Liebelei. Hierauf: von Richard Wagner. Anfang 7 Uhr. — Preise —
Zentraltheater. Sonntag, Nachmittags: Der Zigeunerbaron. — Abends: Der Rastelbinder. Montag und folgende Tage: Der Rastelbinder.
Chateau⸗Salins. 11 8 — 13,80 E—
“ 8 11,40 12,80 h“ k . b 2,8 — — 2
Landsberg a. W.. . “ 1 beas 12⁸0 1 Kottbus . .. 12,60 2 12,30
8 v 8 Iö“] .11 2 11,60 11,70 8 der Plätze: Fremdenloge 12 ℳ, Orchesterloge 10 ℳ, Belleallianretheater. (Unter ben Dire üehen stecher mit Hrn. Gerichtsassessor Dr. Adolf Deetien Schweidnitz.. 8 . 11,60 11,60 b . Erster Hirns 8 ℳ, Parkett 8 ℳ, Zweiter Rang Jean Kren und Alfred Schönfeld vom Thaliatheater.) (Wiesbaden —Saarbrücken). — Frl. Ella Hilde⸗ Glogau “ 4 11,80 ba 1 8 1L80 99 12 6 ℳ Dritter Rang 4 ℳ, Vierter Rang Sisplas Threater des Westens. Kantstr. 12. Bahnbof Sonntag und folgende Tage: Der reichste Verliner. brand mit Hrn. Hauptmann von Lilienhoff⸗ Liegniz .. . . 11,40 12 00 ee 2 ₰ℳ 50 ₰. Vierter Rang Stehvlaz 1 ℳ 50 ₰. Zoologischer Garten. (Direktion: A. Prasch, Groß⸗ Große Ausstattungsposse mit Gesang und Tanz in Zwowitzki (Brieg). Hirschberg i. Schl. 1 “ 10.80 10,90 1— 8 1A90 bn Schauspielhaus. 4. Vorstellung. Sonderabonne⸗- — sicber Hofiberteratenda a. B.) 4 Akten (nach einem älteren Stoff von Ely und Geboren: Ein Sohn: Hrn. Oberleutnant 1 Ratibor ““ 4 11,00 1720 4 2. ment A 1. Vorstellung. Coriolan. Historisches Für hariags 3 Uhr: Zu halben Preisen: es — Jakobsohn), neu bearbeitet von Jean Kren und Kusserow (z. Zt. Berlin). — Hrn. Leutnant! Göttingen u“ 6 11,80 12,30 .12. Drama in 5 Aufzügen von William Shakespeare, Troubadour — Fpends 7 Ubr aes,-en 8 Alfred Schönfeld. Musik von Einödshofer und Weißermel (Graudenz). — Eine Tochter: Hrn. Geldern. “ 14,00 1450 1557 24 12 üöbersettt von Schlegel und Tieck. Nach der Bühnen⸗ ment): Der lustige Krie 3 “ ane. Schmidt. (Fritz Helmerding und Gerda Walde in —Oberförster Hans von Trotha (Stefanswalde). — 3, .12. einrichtung von Wilhelm Oechelhäuser. Anfang Montag — 9 Fbr⸗ Zu halben Preisen: den Hauptrollen ) Anfang 7 ⅓ E. 1 Hrn. Seminardirektor Dr. Wagner (Rosenberg 8 Saarlouis 8 . 1 14,20 14,20 8 13,51 24.12 7 ½ Uhr. 1 Rotkäppchen. —rAlends 7* unn 14 Vorstellung Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bei kleinen Preisen: H.-S.). — Hrn. Oberlehrer Dr. Mavchrzak (Breslau). Landshut. 8 16166“ 11,83 12,90 88 11,22 Opernhaus. Dienstag: Die Hugenotten. Mitt⸗ im e.nt. na EE18 1.22b ng Nora. Schauspiel in 3 Aufzügen von H. Ibsen. Gestorben: Hr. Rittergutsbesitzer und Rittmeister Döbeln u“ I — 11,90 15” 3 12. woch: Mignon. Donnerstag: Neueinstudiert: Zum Dienstag (14. Vorstellung im Abonnement): Der Deutsch von Borch. ag. D. Walther von Carnap (Klein⸗Muritsch). — Bopfingen .. 6 12,00 12,40 8 1186 24.12 Dienstag (14. Vorstellung im Abonnement)⸗ Hr. Oberst a. D. Hans Albrecht von Wartenberg Laupheim 11“ . . 11,80 is 8 1 1 „8 3 23. 12. Konzerte. Langenau i. Wrttbg.. 1“ . 2 12,20 his 1 12,00 17. 12.
200. HLeehel n Gretel. fige Krieg 2ö Sehs c bbon 8 Malt Die Operuprobe. Freitag, Mittags 12 Uhr⸗ Sbüin 2 ittags 2 h Halensee). — Hr. Rittergutsbesitzer Bruno 8 3 8 Mütwoch, Nachmittags 3 Uhr: Zu bhalben b Schadow (Niederhof bei Schmolz). — Stiftsdame eets ö“ — 13,50 8n 13,50 13,90 4 12. abend. Sonnabend Lohengrin. Sonntag, Nach⸗ Singakademie. Montag, Abends 8 Uhr: Auguste Edle Herrin von Berger (Hildesheim). — . neg 1“ 86 13,20 — Hn 13,75 1 . — 3 Uhr: Hänsel und Gretel. Abends Eremiten Konzert von Roberto Trebini (Violine). Fr. Florentine von Zastrow, geb. Frelin von Zedlitz Chateau⸗Salins 1 1 v 12,80 13,00 1,9 . -vee D Donnerrtag (13. Vorstellung im Abonnement): . und Neukirch (Bikgwitz). — Fr. Adele Rauten⸗ St. Avold . E“ gh 14,20 14,60 y14,70 11.““ 14,24 14,48] 18. 12. 85 1 sppilharmonie. Montag, Abends 7 ½ Uhr⸗ Wann Montag: Der Strom. Dienstag: Talome. Vorher-Logik des Herzeus. Mittwoch: Der Strom. Nachmittags sänger. — Tbernhs 7 ½ 22 Sonnabend: Der Strom.
elf Abteilungen.
Familiennachrichten. Verlobt: Frl. Ida Jaus mit Hrn. Karl Ebers (Crefeld —- Berlin). — Frl. Wanda von Baehr mit Hrn. Rittergutsbesitzer Herbert von Kobylinski (Wittigwalde — Woeterkeim). — Frl. Elly Pagen⸗
“ 11,20 12,20 11,78 30.12.
Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark ab i f 1 . * 13 — . ppelzentne gerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird 1 Verantwortlicher Redakteur Ein liegender Strich (—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, an Punkt (.) in ehttheperann , en Peblekaberfcaet
1 Dr. Tyrol in Charlottenburg. “ 8 1““ 18 aD 8 Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. 8 8 88 1 9 Leethevensan t. 4 Fa-grae aees. *n Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Philcarmonischen Lchester (3 zievicet) Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nrr. 98. Sieben Beilagen
Saal Bechstein. Sonntag, Abends 7 ½¼ Uhr: (einschließlich Börsen⸗Beilage), glavierabend von Vera Mauring. und das Postb⸗
Symphoniematinee. Abends 7½ hr Sumphonrie⸗ prrin Kottzppchen. — gbends 7 ½ Uhr (13. Vor⸗ 1 Schaufpiclhaus. Dienstag: Judith. SDie Jüdin. strauch, geb. Joen (Neustrelitz). V FIm11. Populärer Liederabend von Dr. Ludwig Donnerstag: Der Strom.
ellung im Abonnement): Das löckchen des
Waun wir altern. Die Romantischen. D
nerstag⸗ Egmont. Anfa 7 Uhr. Freitag: 8 2* 8 1
— Romantischen. Sonn, Nenes Theater. Sonntag: Der Strom. Wüllner. Freitag: Zalome. Vorher: Der Kammer⸗