1904 / 1 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 02 Jan 1904 18:00:01 GMT) scan diff

und Elektricitäts⸗Werke Chateau⸗Salins A.⸗G. Bilanz per 30. 8 b ℳ, ℳ8

146 380 ¼ 4 519/41

Aktiva.

Grundstück und Gaswerksanlage .. . v.- Zar und Bankguthaben.. Debitoren. 1“ ia- ervorräte (Kohlen, Koks, Teer, In⸗ allationsgegenstände ꝛc.) .. Vorausbezahlte Verlcherungsprämien und

4 883

Steuern ... EEE111“ 140 3 000

9 368 171 402/41 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Anleihebegebungskosten Gewinn⸗ und Verlustkonto

Verluste.

Verlustvortrag aus 1901/02 .. . 8 889 Kosten des Betriebs . . . .. 12 486/6 Anleihezinsen . . . . .. 2 475

23 851574 Abschreibungen: rneuerungskonto . . . .

—.

24 8515

Bremen, im November 1903. er Aufsichtsrat. Der Vorstand. Carl Francke jr., Johs. Brandt. Vorsitzer. H. Theuerkauf.

24]Aktienkapital . . ..

3 110

1000—

Juni 1903.

110 000 55 000 271¶ Kreditoren ..

Vorträge für Unkosten, Saläre ꝛc.

64 Erneuerungskonto 111“ 60

25

171 402 Gewinne.

. 15 483 29

eeeenennees11ö16u6“*““; 5883 9 368 21

Bilanzkonto. . .

24 851ʃ54

Revidiert und mit den ordnungsmäßig ge⸗ führten Büchern stimmend befunden. H. A. Redecker, beeidigter Bücherrevisor.

4068]

Moselhütte, Aktiengesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit iun der am Dienstag, den 26. Januar 1904, Morgens 10 Uhr, in der Amtsstube des Herrn Notars Dr. Frenckel in Metz, Bärenstr. Nr. 3, statt⸗ findenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

Genehmigung der Kontrahierung einer hvpothe⸗ karischen Anleihe und ee von Teilschuld⸗ verschreibungen nach § 20 a und c des Gesell⸗ schaftsstatuts.

Zur Teilnahme an der Versammlung und zur Andübung des Stimmrechts berechtigt Hinterlegung der Aktien oder der Depotscheine der Reichsbank oder eines Notars über dieselben, sofern sie spätestens am 3. Werktage vor der Generalversamm⸗ lung (den Tag der Generalversammlung und der Hinterlegung nicht mitgerechnet) erfolgt

bei der Gesellschaftskasse in Maizières,

bei dem A. Schaaffhausen’'schen Bankverein in Berlin, Cöln, Essen, Düsseldorf,

bei der Mittelrheinischen Bank in Koblenz und 22

bei Herrn Carl paeter in Koblenz.

Maizières, den 31. Dezember 1903.

Der Aufsfichtsrat der Moselhütte, Actiengesellschaft. W. Oswald, Bergassessor a. D., 1 Vorsitzender.

[73923] Deutsche Babrack X Wilcor-Nampfkessel⸗ Werke Artien-Gesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden gemäß

§ 19 unseres Statuts zu der am Samstag, den

30. Januar 1904, Nachmittags 3 Uhr, in

den Bureauräumen unseres Werkes zu Oberhausen

stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen

Tagesordnumg 8

M1) Vorlegung des Geschäftsberichts

Rechnungsabschlusses für 1902/1903

2) Erteilung der Entlastung an Vorstand und

Aufsichtsrat.

Gemäß § 20 unseres Statuts werden die Herren Aktionäre, welche an der Versammlung teilnehmen wollen, ersucht, ihre Aktien oder den darüber aus⸗ gestellten Depotschein der Reichsbank oder eines deutschen Notars nebst doppeltem Nummernverzeichnis erhang, bis zum 24. Januar 1904 bei dem

aorstandder Gesellschaftin Overhaußen (Ryld. 2

der Deutschen Bank in Berlin oder bei einer

und des

Fitdele derselben im Gebiete des Deutschen

Reiches oder bei dem Bankhause Barrlay & Co London F. C., Lombard S Street, zu hinterlegen. Berlin, den 30. Dezember 1903. Der Aufsichtsrat. Friedr. Kirchhoff, Vorsitzender.

173585 Aufforderung.

Nachdem die Kommandit⸗Aktien⸗Gesellschaft „Eck, Guth & Cie“ zu Malmerspach (Ober⸗ Alsaß) zufolge Beschlusses der außerordentlichen

GSeneralversammlung der Aktionäre vom 2. Dezember

1903, beurkundet durch Justizrat Gustav Diemer, Notar in Mülhausen, in eine Aktiengesellschaft mit Firma „Kammgarnspinnerei 22422 Alrtiengesellschaft“ umgewandelt und der dies⸗ begügliche Umwandlungsbeschluß am 18. De zember 1903 in das Handelsregister Mülbausen i. Els. ein⸗ —— worden ist, werden hiermit die Gläubiger

esellschaft in Gemäßheit des § 334 Absaß 2 des Handelsgesetzbuchs aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden.

Kammgarnspinnerei Malmerspach Alktiengesellschaft.

Der Vorstand. Louis Schuebetzer. FJ. Z

Aktiengesellschaft Schloßbrauerei

Neunkirchen (vorm. Fr. Schmidt). Am 25. Januar 1904, Nachmittags 3 Uhr, findet auf der Amtsstube des Notars Justizrat Eglinger in St. Iohann, Schillerstraße 15, eine Generalversammlung statt. Tagesordnung: 8 Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats. b. Prüfung und Feststellung der Bilanz; Beschluß⸗ Fafu über Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. c. Verteilung des Reingewinns. d. Neuwahl des Aufsichtsrats. e. Aenderung des § 22 bezw. § 16 Abs. ult. des Statuts (betr. Bekanntmachungen). Saarbrücken, den 30. Dezember 1903 Der Vorfitzende des Aufsichtsrate Pr. Strauß, Justizrat.

Hresch.

[74073] Pfälz. Preßhefen⸗ & Spritfabrik. Ludwigshafen a Rh.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur XV. ordentlichen Generalversamm⸗ lung, welche am Samstag, den 23. Januar 1904, Vormittags 11 ½ Uhr, in unserem Ge⸗ schäftslok ale in Ludwigshafen a. Rhein, Jägerstraße Nr. 21, stattfinden wird, höfl, eingeladen.

Tagesordnung: 1 1) Vorlage der Bilanz pro 1902/1903 nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowie des Geschäfts⸗ berichts der Direktion und des Berichts des Aufsichtsrats.

2) Vorlage des Revisionsberichts.

3) Be schlußfassung über die Geschäftsbilanz und

üͤben die Verteilung des Reingewinns.

4) Erteilung der Entlastung: a. an den Vorstand.

b. an den Aufsichtsrat.

Wegen der Legitimation der stimmberechtigten Aktionäre verweisen wir auf § 23 der Statuten.

Zur Entgegennahme der Eintrittskarten wolle man die Aktien bei der Direktion der Gesellschaft oder bei den Bankhäusern:

W. H. Ladenburg & Söhne, Mannheim,

J. Ph. Keßler, Frankfurt a. Main,

Fd. Kaufmann⸗Fehr, Freiburg in Baden, spätestens bis zum 22. Januar 1904 ein⸗ schließlich hinterlegen.

Die Geschäftsberichte und Jahresbilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung pro 1902/1903 können vom 9. Januar 1904 ab auf dem Bureau der Ge⸗ sellschaft eingesehen werden.

leichzeitig bringen wir zur Kenntnis, daß das bisherige Aufsichtsratsmitglied Herr Wilb. Stöck, Mannheim, infolge Ablebens aus unserem Aufsichts⸗ rat ausgeschieden ist.

Ludwigshafen a. Rhein, 31. Dezember 1903.

Der Vorsitzende des e In

Ko sul C

7) Erwerbs⸗ und W Lirtschafts⸗ genossenschaften.

Keine.

8) Niederlassung ꝛc. von

73910]

Rechtsanwälten.

Der Rechtsanwalt Herr Johannes Klemens Ferdinand Klemm in Freiberg ist am heutigen Tage in die Liste der bei dem unterzeichneten Königlichen Amtsgerichte zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden

Freiberg, am 29. De ember 1903.

Königlich Sächfisches 8 Amtsgericht. [73911] Bekanntmachung.

Die Eintragung des Rechtsanwalts Dr. Benedikt Sepp in München in der Rechtsanwaltsliste des Landgerichts München II wurde beute wegen Ab⸗ lebens des Genannten gelöscht.

München, den 27. Dezember 1903.

Der Präsident des K. Landgerichts München II:

(L. S.) Höchtlen. [74044] Bekanntmachung.

Der Name des bisher zur ebeanwalkschaft bei dem K. Oberlandesgerichte München zugelassenen Rechtsanwalts Benedikt Sepp wurde wegen dessen Ablebens am heutigen Tage in der Rechts⸗ anwaltsliste des genannten Gerichtshofes gelöscht.

München, am 28. Dezember 1903. I

Kgl. Oberlandesgerichtspräsident: von Thelemann.

[74045] Bekanntmachung

Infolge Todes ist der Rechtsanwalt Arnold Asch von hier in der Liste der beim hiesigen Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden.

Pleschen, den 30. Dezember 1903.

Königliches Amtsgericht. [73908] Bekanntmachung.

In der Liste der bei dem unterzeichneten Amts⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwälte ist die Eintragung des bisherigen Rechtsanwalts Ludwig Wiegandt hier auf Grund des § 24 der Rechtsanwaltsordnung heute gelöscht worden.

Ronneburg, den 29. Dezember 1903.

4—239ö Amtsgericht. 173912] Betauntmachung.

In die Liste der beim hiesigen Landgericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwälte ist heute bei Nr. 23 einge⸗ tragen worden:

Der Rechtsanwalt Jacob in Thorn ist gestorben und daher in der Liste der beim hiesigen Landgericht zugelassenen Rechtsanwälte glascht worden.

Thorn, den 29. Dezember 1903.

M. ö Landgericht.

Passiva.

1 Uederschußfonds aus dem

173909] Bekanntmachung.

Der in die Liste der bei dem Königlichen Amts. gericht hierselbst zußelacenn Rechtsanwälte fings tragene Rechtsanwalt Paul Jacob hierselbst und veshalb in der Liste gelöscht nüstben.

Thorn, den 29. Dezember 1903.

Königliches Amtsgericht.

9) Bankansweise.

Keine.

1.. 8

[74048] Bekanntmachung. In Gemäßheit des § 15 des Gesetzes über die 8 24. Februar 1870 Handelskammern vom 19. August 1897 machen wir hiermit das Ergebnis der für den Bezirk Berlin in der Zeit vom 15. bis 18. sowie für den Bezirk Charlottenburg⸗Schöneberg am 16. Dezember d. J. vollzogenen Ergünzungs⸗ und Ersatzwahlen mit dem Bemerken öffentlich bekannt, daß Einsprüche gegen diese Wahlen innerhalb zweier Wochen bei der unterzeichneten Handelskammer (Char⸗ lottenstr. 42) anzubringen sind. Es sind gewählt worden: 1928 den Bezirk eeen: in der I. Klasse die Herren: E. Arnhold, W. Kopetzky⸗ K. Fürstenberg, Dr. ebmosohn M. Fteinthal (Fesagwand in der II. Klasse die L. Rosenow, E. Salomon, R. Mosse, L. Ravené, A. Hee gewald (Ersatzwahl); in der III. Klasse die Herren E. Ullmann, * Philippsohn, R Riel, Dr. H. Gerschel; für den Bezirk Charlottenburg⸗Schöneberg: in der I. Klasse: Herr J. Cassirer. Berlin. den 30. Dezember 1903.

Die Handelgkammer zu Verlin.

Wm. Herz.

ü v Von der Deutschen Bank hier ist der Antrag ge⸗ stellt worden, nom. 30 000 000 4 % Hypotheken⸗ pfandbriefe Serie 421 bis 450 der Hypotheken⸗ bank in Hamburg (vor dem 2. Januar 1913 unkuͤndbar und unverlosbar) zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Verlin, den 30. Dezember 1903.

Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetzkv.

Aktiengesellschaft. Der Kgl. octr. alm. Br.

“*

173914] E“ Von der Direction der Disconto⸗Gesellschaft hier ist der Antrag gestellt worden, die Argentinische 5 % anleihe in Gold vom Jabhre 1890, im Nominal⸗ betrage von 2976 000,— zum Ultimohandel an hiesiger Börse zuzulassen. Dies wird hiermit gemäß § 20 der Börsenordnung öffentlich bekannt gemacht. .“ Frankfurt a. M., den 28. Dezember 1903.

Die Handelskammer.

[56655] Die „Gegenseitigkeit⸗ d Versicherungs esells chaft von 1855 in Leipzig hat sich durch Beschtuß der Mit⸗ gliederversammlung vom 29. Juni 1903 aufgelöst. Nachdem nunmehr die Eintragung dieser Auflösung im Genossenschaftsregister des Kgl. Amtsgerichts Leipzig erfolgt ist, machen wir die Auflösung nach § 31 des Sächs. Gesetzes vom 15. Juni 1868 und Nach § 87 unserer Satzungen hierdurch öffentlich be⸗ kannt und 8 ern gleichzeitig die Gläubiger der Genossenschaft auf, sich bei uns zu melden. Sämtliche Rechte und Pflichten der ⸗Gezenseitig⸗ keit“ sind mit Genehmigung des Kaiserlichen Auf⸗

sichtsamtes für Privatversicherung durch Vertrag auf 6

die „Allgemeine Renten: Capital⸗ und Lebens⸗ versicherungsbank Teutonia“ in Leipzig übergegangen.

Leipzig, am 24. Oktober 1903.

Das Direktorium der „Gegenseitigkeit“ Versicherungsgesell⸗ schaft von 1855 in Leipzig. Bachmann. Prof. Dr. Wolf. Dr. Helm. Dr. Kretschmann. Laue. Bekanntmachung.

Die im Jahre 1893 gegründete Hauskasse der Hartung'schen Buchdruckerei ist im April 1899 durch uͤbereinstimmenden Beschluß aller derzeitigen Mit⸗ glieder derselben aufgelöst worden. Alle diejenigen Personen, welche vermeinen, Ansprüche an die Hauskasse der Hartung’schen Buchdruckerei zu haben, Seg hiermit aufgefordert, dieselben bis zum

März 1904 bet uns anzumelden

Königsberger Hartung'sche Zeitung und Verlags⸗Druckerei.

Durch Beschluß der Gesellschafter ist die Firma Carl Sentpaul Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hildesheim aufgelöst.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei derselben zu melden

Hildesheim, 31. Dezember 1903 73341]

Carl Sentpaul Ges. v“ Carl ““ 8 be9 Fritsch. (3588] Erfahr. Kaufm.,

Sohn ält. Firma Dresdens, sucht gut lohn.

mögl. Alleinvertretung. Selb. I. reisen, räum. (eig. Häus.). 1a Ref. d. „Reichsanzeiger“ unter Nr. 7

[73915]

Näh. Exped. 73 588.

8 vompagni for Varer og Effekter.“ Kopenhagen.

[7315 Gewinn⸗ und

Verlustrechnung für das Geschäftsijahr

30. September 1203. Ausgabe.

1. Oktober 1902 4₰4 247 343 02 46 950 99 117 294/78

Prämienreserve aus dem

EE11ö1ö11616“X“

Schadenreserve aus dem Vorjahre..

3ö. Prämieneinnahme 8 Ristorno. 866 448 74 58⸗ 255 575 44 ietzerträge 11 831/61 Kosten

Gewinn

1 545 444 58 Bilanz per 30.

Rückversicherungspr rämien.. Schäden aus den Schäden aus den V Schäden inkl. Kosten im Geschͤftssahre

September 1903.

8 344 466 55 Vorjahren gez.. 4₰ 40 819,74 orjahren zürückgest.. 6 131,25 gezahlt 169 344,17

46 95 0 99

Schäden inkl. Kosten im Geschäfts 8 8

jahre zurückgest. Prämienreserde für das n. Jahr 8 2 Buchmäßiger Kursverlust ... Ueberschußfonds Stempelabgaben 8 Tantiemen der Agenturen

64* Verwaltungskosten ..

21 930,03 191 274 20

zum n. Jahre. 68 113 3 964 95

G 111“ 8 469 34

abzuügl.

59 465/10 u1.1““ 3 99 063 82 8 413 503/75

41. Hypotheken und aücen Ar 1 3 184 863 70 eT 8 2 540 287 75 Guthaben bei Banken .. 351 866/8] Guthaben bei Rückpersich. 87 281 40 Guthaben bei Agenten 4 560 2 Kassenbestand . .. 6 678 67 Grundbestz. . 2 300 282 26

Aktienkapital (voll Reservefsnds ... Ueberschußfonds 3 Prämienreserve.. 293910 Schadenreserve.. 8 1 28 061 28 Hrpothek u. „Grundschuld 888t . Vorjährige Dividenden der Aktionäre

Gewinn.

Die Direktion.

Ferünische Lebens⸗Versicherungs Seselcaft

Begründet 1836.

Garantickapital Ende 1902: 76 341 616.

Bezahlte Versicherungssu

Versicherungskapital Ende 1902: 215 044 241. mmen bis Ende 1902:

100 975 790.

welcher den mit

2 ½ % der in Summa gezahlten 3 ;- % der in Summa gezahlten 2

Berlin, den 31. Dezember 1903.

Prämien.

Vers.⸗Dauer usw).

SW., Markgrafenstraße 11—12.

Im Jahre 1904 kommt 82 Gewinnanteil aus 1899 mit 1 061 743,50 zur Verteilung, Anspruch auf Dividende Versicherten berechtigten belüuft sich auf rund 3 930 000. Die Dividende pro 1904 beträgt 22 % der Jahresprämie bei den nach Dividendenmodus I Versicherten, ahresprämien und ahresergänzungsprämien bei den nach Dividendenmodus II Versicherten und wird den Berechtigten auf ihre im Jahm 1904 fälligen Prämien in Anrechnung gebracht.

zufällt. Die Prämiensumme der Teilnahme⸗

EEEE

Berlinische Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft.

SW., Markgrafenstraße 11—12. vIII“ Die Gesellschaft übernimmt Lebens⸗, Spar⸗ und Leibrenten⸗Versicherungen gegen niedrige Sie gewührt hohe Dividenden u. sehr günstige Versicherungsbedingungen (Aus⸗ zahlung der vollen Versicherungssumme bei Selbstmord nach dreijähriger, bei Duell 4 einjähriger Erteilung von Auskunft, Abgabe von Prospekten sowie Annahme von?

anträgen bei der Direktion und bei der Generalagentur für die Provinz Brandenburg,

rsicherungs⸗

äußere Eisenbahn.

Bekauntmachung. Eu“

besitzt eig. Lager u. Kontor⸗

andassuranc e-

Aktien sind zum

Altona.

11“]

en Neichs

Verlin, Sonnabend, den2

Januar

Der Inhalt dieser Beila e, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Grterrechts.⸗ 8 8

zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fe⸗

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbst abholer auch durch die Köndgliche E des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

Ftessearn eiasrn SW. Wilhelmstraße 32,

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Rei

bvezogen werden.

Vereins⸗, Fenssserf chafts⸗, örplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. r. 14)

entral⸗Handelsregister 8 das Deuts für das Biuts ne9 Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

ind, erscheint auch in einem besonderen 2

Das

Bezugspreis beträgt 1 50

Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Ware n⸗

Blatt unter dem Titel⸗

e Reich erscheint in der Regel täglich. Der Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Bekanntmachungen, betreffend die zur Veröffentlichung der Handels⸗ ꝛc. Registereinträge

bestimmten Blätter.

Swakopmund. Bekanntmachung. [73773]

Die durch das Handelsgesetzbuch vorgeschriebenen Bekanntmachungen von Eintragungen in das Handels⸗ register werden für den Bezirk des Kaiserlichen Bezirksgerichts Swakopmund im Jahre 1904 in folgenden Zeitungen erfolgen:

1) im Deutschen Reichsanzeiger,

2) im Deutschen Kolonialblatt,

3) in der. Deutsch⸗ Südwestafrikanischen Zeitung.

Swakopmund, den 21. Nopember 1903.

Der Kaiserliche Bezirksrichter.

Fandelsregister. Aachen. [74014]

Im Handelsregister Abt. A Nr. 499 wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft „Wertheim & Schiff“ in Aachen⸗Burtscheid eingetragen: Dem Ernst Wertheim in Aachen ist Einzelprokura erteilt.

Aachen, den 29. Dezember 1903.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 5 Anchen. [74015]

Im Handelsregister Abt. A Nr. 500 wurde heute die Kommanditgesellschaft bes Schumacher & Cie“ mit dem Sitze in Aachen und als persönlich haftender Gesellschafter der Büchsenmacher Fritz Schumacher in Aachen eingetragen. Die Gesell⸗ schaft hat am 15. Dezember 1903 begonnen. Es ist ein Kommanditist vorhanden.

Aachen, den 29. Dezember 1903.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 5. 8

nchen. 171013]

Im Pandeleregister Abt. A Nr. 426 wurde heute bei der Firma „Leonard Schroiff“ in Kohlscheid eingetragen: Die Eisengießer Anton Josef Fuhren und Hubeet Hallmann zu Kohlscheid sind in das Ge⸗ schäft als persönlich haftende Gesendcheften ein⸗ getreten. Die dadurch entstandene offene Handels⸗ gesellschaft hat am 15. November 1903 begonnen; die Firma wird beibehalten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt.

Aachen, den 29. Dezember 1903.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 5. Ahlen. Eg.

In unser Handelsregister A ist unter Nr. 31 ein⸗ Perrace⸗ die Firma Schäfer und Weber ühien. Inhaber:

1) Kaminbauer Wilhelm Schäfer

2) Kaminbauer Anton Weber,

beide zu Ahlen.

Die Gesellschaft hat am 11 begonnen.

Ahlen, den 24. Dezember 1903.

Königliches Amtsgericht. Altenn. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 8. Aktiengesellschaft Phönix zu Nachrodt ist folgendes eingetragen:

In der Generalversammlung vom 30. Oktober 1903 ist die Erhöhung des Grundkapitals um 5 000 000 beschlossen. Die Erhöbung ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt jebt 35 000 000 Die Betrage von 120 % ausgegeben. Altena, den 5. Dezember 1903.

Königliches Amtsgericht.

September 1903

Eintragung in das Handelsregister: 28. Dezember 1903.

A 1153. Christian Friederich Kabel, Altona⸗ Ottensen. Inhaber Kaufmann Christian Friederich Kabel zu Altona⸗Ottensen. Dem Kaufmann Ernst Bailleu zu Altona ist Prokura erteilt.

Königl. Amtsgericht, Abt. IIIa, Altona.

Aschaffenburg. Bekauntmachung. [74054]

Geschwister Wetzler in Aschaffenburg.

Die offene Fandels gesellschaft ist seit 1. Dezember 1903 durch Beschluß der Gesellschafter aufgelöst. Die Firma wurde gelöscht.

Aschaffenburg, den 28. Dezember 1903.

K. Amtsgericht. augsburg. Bekanntmachung. [74016]

1) Vereinigte Mühlenbau⸗Gesellschaft Mebert, Gerber & Stadler in Augsburg. Die Firma ist geändert in Vereinigte Mühlen⸗ bau⸗Gesellschaft & Maschinenfabrik Mebert, Gerber & Stadler.

2) Spinnerei & Weberei am Sparrenlech Kahn & Arnold in Augsburg. Ab 22. De⸗ zember 1903 sind als weitere Gesellschafter der offenen Handelsgesellschaft eingetreten: Alfred Kahn, Kaufmann in Berlin, und Benno Arnold, Kaufmann in Augsburg.

Augsburg, den 29. Dezember 1903.

Kgl. Amtsgericht. Dayreuth. Bekanntmachung. [73777]

1) Unter der Firma Ernst Kolb detreibt der Kauf⸗ mann Ernst Kolb in Bayreuth ein Kolonialwaren⸗ geschäft in Bayreuth.

2) Die Firma Wolfgang Lottes in Kulmbach

ist infolge Geschäftsaufgabe erloschen. 1 9. Die Firma M. Söllheim in Gesees ist er⸗ 0 4) Unter der Firma Johaun Stenglein betreibt 2* *

17 37751

(73776]

der Zimmermann Johann Stenglein in Geutenreuth. ein Dampfsägewerk und einen Holzhandel in Geuten⸗ reuth.

5) Unter der Firma Oscar Lindner betreibt der Kaufmann Oskar Lindner in Burgkundstadt ein Likör⸗ und Essenzengeschaäft in Burgkundstadt.

6) Das von dem Kaufmann Gabriel Roßkamm dahier bisher unter der Firma G. Roskamm da⸗ hier betriebene Manufaktur⸗ und Kurzwarengeschaft führt nun der Kaufmann Jakob Strauß in Bayreuth⸗ unter der Firma G. Rostkam Nachf. fort.

7) Kulmbacher Export⸗Brauerei Mönchs⸗ hof Aktiengesellschaft in Kulmbach. Für den Brauereidirektor Robert Riemer ist ab 1. Januar 1904 der Brauereidirektor Albert Schulz in elm⸗ bach zum Vorstand bestellt.

Bayreuth, den 30. Dezember 1903.

Kgl. Amtsgericht.

mBerlin. Handelsregister [73779] des Königlichen Amtsgerichts I Berlin. (Abteilung B.)

Am 23. Dezember 1903 ist eingetragen:

bei der Firma Nr. 33

O. Titel’s Kunsttöpferei Actiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin:

Das Amt des Stellvertreters des Vorstandes Carl Schrödter zu Berlin ist beendet. Der Kauf⸗ mann William Leibholz in Charlottenburg ist zum Vorstandsmitgliede bestellt.

Die in der Generalversammlung vom 14. No⸗ vember 1903 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals der Aktiengesellschaft um 500 000 ist nach Maßgabe der notariellen Urkunden vom 13. No⸗ vember, 1. und 414. Dezember 1903 durchgeführt.

Dasselbe beträgt nunmehr 1 250 000 (1250 In⸗ haberaktien über je 1000 ℳ). Die auf den Inhaber lautenden neuen Aktien über je 1000 sind zum Nennbetrage ausgegeben.

Als nicht eingetragen wird noch bekannt gemacht: Der Fabrikbesitzer Gustav Koehler zu Fürstenwalde und der Fabrikbesitzer William Leibholz zu Char⸗ lottenburg als Gesellschafter der offenen Handels⸗ gesellschaft Gustav Durin haben in Gemäßheit des Beschlusses der Generalversammlung 480 Aktien im Nennbetrage von 480 000 mit der Bedingung übernommen, daß sie das von ihr unter der Firma Gustav Durin betriebene Handelsgeschäft mit den in der notariellen Offerte vom 13. November 1903 näher bezeichneten Aktiven und Passiven, namentlich den auf den Namen der beiden Gesellschafter im Grundbuche eingetragenen Grundstücken, als ihre Einlage einzubringen haben.

Weitere 20 Aktien im Nennbetrage von 20 000 sind auf Beschluß des Aufsichtsrats freihändig zum Nennbetrage ausgegeben.

Bei der Firma Nr. 2347 Berliner Terrain und Bau Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin:

Der Architekt Georg Caspari . * Charlottenburg ist zum Vorstandemitglied bestellt

Bei der Firma Nr. 946

Berliner Handels⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin:

Zufolge Beschlusses der Generalversammlung der Kommanditisten und der Zustimmungserklärung der persönlich haftenden Gesellschafter vom 19. Dezember 1903 soll das Grundkapital der Gesellschaft um 10 Millionen Mark erhöht werden. Die Erhöhung

ist durch Ausgabe von 10 000 Stück neuen, auf den

lautenden Aktien über je 1000 durch⸗ Das Grundkapital beträgt jetzt 100 Mil⸗ lionen Mark. Das Grundkapital der Gesellschaft ist eingeteilt in 39 994 Anteilscheine Lit A über je 500 ℳ, 9 Anteilscheine Lit. B über je 333 ½ ℳ, 80 000 Anteilscheine Lit C, D, E, F, G, H, J über je 1000 ℳ, welche auf den Namen lauten. Die 10 000 Stück neue Anteilscheine sind zum Kurse von 142 ½ % gleich 1425 jeden Anteilschein aus⸗ gegeben; sie sind vom Januar 1904 ab divi⸗ dendenberechtigt. In mit der er⸗ folgten Erhöhung des Grundkapitals ist der Wort⸗ laut des § 5 des Gesellschaftsvertrags durch die Generalversammlung vom 19. Dezember 1903 geändert.

Bei der Firma Nr. 1402

Schuster & Baer Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin:

Die Prokura des Max Fielitz ist erloschen. Pro⸗ kurist: Fritz Hübner zu Berkin. Derselbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen der Gesellschaft, wenn aber der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, auch in Gemein schaft mit einem Vorstandsmitgliede, die Gesellschaft zu vertreten.

Bei der Firma Nr. 1715

Filiale der Weimarischen Bank, Zweigniederlassung der zu Weimar domizjilierenden Aktiengesellschaft in Firma:

Weimarische Bank:

Die Liquidation ist beendet, die Firma der Zweig⸗ niederlassung ist erloschen.

Berlin, den 23. Dezember 1903.

Königliches Amtsgericht I. Abteilung 89.

Berlin. Handelsregifter [73780] des Königlichen Amtsgerichts I Berliu. Abteilung A.

Am 28. Dezember 1903 ist in das Handelsregister eingetragen (mit Ausschluß der 2 Sas, . 8):

Bei Nr. 12 446. (Theophil Leutke. Berlin.) Inhaber jetzt: Paul Hennersdorf. Konditor zu Berlin.

Bei Nr. 2046. (J. G. Schmidt. Berlin.) Die durch einstweilige Verfügung des Königlichen

Namen geführt.

Landgerichte I, Zivilkammer 22, am 23. September Wortmarke

190¹ angeordnete Verfuͤgungsbeschränkung der un⸗ verebelichten Anna SPodee g. ist erloschen.

Bei Nr. 16 80 (Richard Krüger vorm. Hoppe & 82 Berlin.) Die Firma ist ge⸗ ändert in Fahrrad⸗Haus „Luisenstadt“ Richard Krüger.

Bei Nr. 17 698. (Errtee Karton Schönecker & Co. Berlin.) DPer bisherige per- sönlich haftende Gesellschafter Kaufmann Schönecker ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Prokurg des Robert Talbot ist erloschen. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst.

Bei Nr. 8503. (N. Helfft & Co. Berlin mit Bankier Georg Helfft zu Berlin ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Die Ges⸗ amtprokura des Georg Helfft ist durch seinen Eintritt in das Geschäft erloschen.

Bei Nr. 19 990. (Rose, Heese & Co. Berlin. Der Instrumentenmacher Conrad Hilse zu Berlin ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten.

Bei Nr. 13 101. (Berliner Luxus Papier Industrie Max Springer & Co. Berlin.) Der Kaufm⸗ ann Paul Ungar ist aus der Gesells ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

alleiniger Inhaber der Firma.

Bei Nr. 10 433. (Gebr. Bendheim. Berlin.) Die Prokura des Alexander Kohn ist erloschen.

Nr. 22 368. Firma: Leo Falkenstein. Berlin. Inhaber: Leo Falkenstein, Kaufmann, Berlin.

Nr. 22 369. Offene Handelsgesellschaft. Ad. Janssen & Co. Berlin. Gesellschafter: Kauf⸗ leute 1) Adolf Janssen, 2) August Strate, beide zu Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. November 1903 begonnen.

tr. 22 370. Firma: Alexander Kohn, Berlin. Inhaber: Alexrander Kohn, Kaufmann, Berlin.

Nr. 22 371. Offene Handelsgesellschaft. mund & Leuschner. Berlin. Gesellschafter: 1) Julius Waßmund, Kaufmann, 2) Ludwig Waß⸗ mund, Kaufmann, 3) Moritz Leuschner, Lithograph und Kunstmaler, sämtlich Berlin. Die Gesellschaft hat 1. Dezember 1903 begonnen.

Nr. 22 372. Offene Handelsgesellschaft. tenauer Basaltwerke. Görlitz mit Zweigniederlassung in Berlin. Gesell⸗ schafter, Ingenieur: 1) Cornelius Holzamer, Berlin. 2) Jacob Bauer, Görlitz. Die Gesellschaft hat am 30. Oktob ber 1902 begonnen.

Nr. 22 3 Offene Handelsgesellschaft Welz A Greulich, Berlin. Gesellschafter: Welz, Steinsetzmeister, Rummelsburg, 2) Nudolf Greulich, Steinsetzmeister, Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1900 begonnen

Bei Nr. 3330. (Julius Weck, Berlin.) Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Gelöscht ist:

Abteilung A Nr. 6347 die Firma

Ernst Schadow, Berlin.

Abteilung A Nr. 8168 die Firma

E. Noll, Berlin. Abteilung A Nr. 10 459 die Firma Ranscht & Co., Berlin. Abteilung A Nr. 13 715 die Firma G. Sasse. Berlin.

Abteilung A Nr. 14 199 die Firtma Gasglühlicht⸗Fabrik „Ideal“ Fritz Kadisch, Berlin.

Am 19. Dezember 1903 ist eingetragen:

Bei Nr. 8152. (S. Nachf. Berlin.) Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die offene Handelegesellschaft S. Bärwald Nachf. ist ausgeschlossen.

Berlin, den 28. Dezember 1903. Königliches Amtsgericht I. Abteilung 90. Berlin. [73778]

In das Handelsregister B des Königlichen Amte.⸗ gerichts I Berlin ist am 28. Dezember 1903 folgendes eingetragen worden:

Nr. 2371. Chemische Industrie⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Sitz ist: Berlin.

Geben stand des Unternehmens ist:

Herstellung und Vertrieb chemischer und technischer Artikel und die Verwertung von Fabrikations⸗ rückständen und Abfallprodukten.

Das Stammkapital beträgt: 30 000

Geschäftsführer ist:

Emil Klinger, Chemiker in Berlin.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Dezember 1903 festgestellt.

Die Dauer der Gesellschaft ist bis zum 1. Januar 1907 bestimmt.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:

Die Gesellschafterin Frau Agnes Klinger, geborene Gassen, in Berlin bringt nach näherer Maßgabe des §5 des Gesellschaftsvertrages in die Gesellschaft ein:

a. die von der Valvonapht⸗Gesellschaft Klinger & Co., deren Inhaberin sie ist, bisher unter der Bezeichnung „Cbemische Fabrik Klinger“ betriebene Zweig abrikation chemischer Produkte, und die Ueber⸗ lassung des bisherigen Kundenkreises dieses Zweig⸗ geschäftes und der noch in Nota habenden Lieferungs⸗ aufträge für dieses Zweiggeschäft;

b. das Recht der M itbenutzung der patentamtlich unter Nummer 54 746 vom Jahre 1902 geschützten „Animalin“ für tieris sche Fettextrakte,

1) Ernst

ch” werden heute die Nru. 14. und 1B. ausgegeben.

Paul

Zweigniederlassung zu Königsberg N.⸗M.) Der

2

1

bisherige Gesellschafter Kaufmann Max Springer ss

Waß⸗

1

das Recht der Mitbenutzung der noch beim Kaiserliche n Patentamt für die Valvponaphts Gesell⸗ schaft Klinger & Co. in der Anmeldung begriffene

1 Wortmarke „Nigroleum“ nach deren endgültiger Ein⸗

tragung, oder, wenn eine andere Bezeichnung statt

dessen eingetragen wird, der betreffenden Bezeichnung; Fabrik

d. das Recht der Mitbenutzung ter Geheimver⸗ fahren der Artikel: „Compoundz Klinger“ sowie „Grafit in Oel gebundzen hängend“.

e. die Angaben und die Zeichnungen zur Her⸗ stellung und Vertrieb eines Fliegenfängers;

f. die Uebergabe „des Instituts Klinger“ für Reinigung von Dampfkesseln und fuüͤr Kälte⸗ und Wärmeschutzisolierungen“, unter Uebertragung der bereits bestehenden und schwebenden konkraktlichen Arbeitsausführungen, zum festgesetzten Gesamtwert von 20000 ℳ, unter Anrechnung dieses Betrages auf ihre Stammeinlage.

Nr. 2372. Lambreghts & Co., Gesellschaft 6 beschränkter Haftung.

Sitz ist: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens ist:

Betrieb von Erxport⸗ und Kommissionsgeschäften und insbesondere der Fortbetr rieb des bisher in Berlin von der offenen Handelsgesellschaft in Firma ambreghts & Co. betriebenen Handelsgeschäfts.

Das Stammkapital beträgt: 105 000

Geschäftsführer ist:

Julius Mannich, Kaufmann in Charlottenburg.

Pie Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung 1 Der EW“ ist am 9. Dezember 1903 estgestellt

Aöetem wird hierbei bekannt gemacht;

Die Gesellschafter Kaufmann Julius Mannich in Charlottenburg und Kaufmann Oswald Lambreghts in x.eeg bringen das gesamte Vermögen der von ihnen hierselbst unter der Firma Lambreghts & Co betriebenen Handelsgeschäfts nach dem Stande vom 9. Dezember 1903 in die Gesellschaft ein zum festgesetzten Wert von 30 000 ℳ, welches ausschließ⸗ lich auf die Stammeinlage des Gesellschafters Mannich angerechnet wird. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Teutschen

1 Reichsanzeiger.

Lich⸗ Holzamer & Bauer,

Schu he und

Ir 227

Nr. 2373. Eugen Freudenthal, Gesellschaft mit beschränkter Hastung.

Sitz ist: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens ist

Der ausschließliche Verkauf von Chevreaux für von andern Produkten der Marke „Grison à Paris“, welche von der Firma A. Combe

et fils et Co. zu Paris hergestellt sind.

S— Stammkapital beträgt: 160 000

Geschäftsführer ist:

Eugen Freubdenthal, Kaufmann in Berlin.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. Dezember 1903 festgestellt

Die Dauer der Gesellschaft ist auf die Zeit bis zum 31. Dezember 1918 beschränkt. Jeder der beiden Gesellschafter, Firma Combe et fils et Co. in 2 und Eugen Freudenthal, Kaufmann in Berlin, at das Recht, den Gesellschaftsvertrag auf den 31. Dezember 1909, den 31. Dezember 1912 oder den 31. Dezember 1915 mit mindestens einjähriger Frist dem andern Gesellschafter schriftlich aufzu⸗ kündigen. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Nr 2374. Kanzler deutsche Schreibmaschine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. 8

Sitz ist: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens ist:

Ein⸗ und Verkauf von Kontorbedarfzartikeln 8 Schreibmaschinen sowie von Waren ähnlicher Art.

Das Stammkapital beträgt 40 000

Geschäftsführer sind:

Franz Freund, Kaufmann in Berlin,

Carl Jahl, Kaufmann in Schöneberg.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftun

Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. Juli, 4. No⸗ vember und 21. Dezember 1903 festgestellt. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Deffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

bei Nr. 1484: F. W. Dittler Geschäft für gesundheitstechnische Anlagen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Durch Beschluß vom 5. September 1903 ist di Firma geändert und lautet jetzt:

F. W. Dittler, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Gemäß Beschluß vom 5. September 1903 ist das Stammkapital um 75 000 erhöht und beträgt jetzt; 175 000

Der Kaufmann Friedrich Brettschneider in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Jedem Geschäfts⸗ führer steht nach dem Beschluß vom 5. September 1903 die selbständige Vertretung für die Gesell⸗ schaft zu.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:

Der Gesellschafter Ingenieur 1, Wilhelm

Dittler in Berlin bringt in die Gesellschaft ein sein wnechuc Patent und seine Rechte aus der

Schweizer Anmeldung, betr. Verfahren zur Klärung von Fäkalien, zum festgesetzten Werte . 25 000 ℳ, und der Gesellschafter Kaufmann Friedrich Brett⸗ schneider in Berlin welche ihm gegen die Gesellschaft zustehen, zum Betrage von 23 000 Diese ege; werden auf die von ihnen bei der