. 28 Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht’)
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 87. Firma Fr. Ossentzerg & Cie. in Dahle, 1 Muster für Gürtel chloß, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 2801, Schußfrist 3 Jahre, zugemeldet am 4. Dezember 1903, svee 9 Uhr. —
Altena, den 7. Dezember 1903.
Königliches Amtsgericht.
Ballenstedt. [73610] In das Musterregister ist heute eingetragen: Nr. 192. Eisenwerk L. Meyer jun. & Co.
Aktiengesellschaft zu Harzgerode, Muster für
plastische Erzeugnisse von Hhe beleaa . und Luxus⸗
gegenständen in einem versiegelten Briefum chlage,
enthaltend Tafel I Nrn. 6292, 6361, 6362, 6363,
6364, 6365, 6367, 6368, 6369, 6374, 6379, 6382,
6383, 6384, 6385, 6390, 6391, 6392, 6393, 6394,
6395, 6396, 6407, 6408, Tafel II Nrn. 6327, 6328,
6329, 6330, 6349, 6350, 6351, 6352. 6359, 6370,
6375, 6376, 6387, 6422, 6423, plastische Erzeugnisse,
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Dezember
1903, Vorm. 10,25 Uhr.
Ballenstedt, den 23. Dezember 1903.
Herzogliches Amtsgericht. 1.
Bleicherode. [70113] In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 82 Gelpke, Klein Co. in Bleicherode, 7 Stück Muster für Gewebe, verschlossen, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 6282, 6285, 6292, 6293, 6295, 6298 und 6299, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Dezember 1903, Vorm. 11 ½¼ Uhr.
Bleicherode, den 7. Dezember 1903.
Königliches Amtsgericht.
Bonn. [69824] In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 602. Walter Rubens, Dampf⸗Choco⸗ laden⸗ und Zuckerwarenfabrik in Bonn, ein⸗ versiegelter Umschlag, enthaltend 1 Muster Zucker⸗ waren, hergestellt aus gekochtem und dragiertem Zucker, mit der Bezeichnung Ein Drittel Pfennigs Sahne⸗ und Schokolade Sahne Tabletten, 300 Stück = 1 Pfund, Fabriknummer 7, Schutzfrist 3 Jabhre, angemeldet am 10. Dezember 1903, Vorm. 9 Uhr.
Bonn, den 10. Dezember 1903.
Königl. Amtsgericht. Abt. 9.
Brandenburg. Favrvel. 1 14dgn Die Schutzfrist des unter Nr. 86 unseres Muster⸗
registers eingetragenen, am 23. Dezember 1893 von
dem Kausmann Ernst Paul Lehmann in
Brandenburg a. P. angemeldeten Musters zwei
sitzende Figuren aus Blech“ ist auf 5 Jahre verlängert
und dies im Musterregister vermerkt.
Brandenburg a. H., den 11. Dezember 1903.
Königliches Amtsgericht.
Coburg. [67486] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 353. Carl Florschütz, Tischlermeister in
Coburg, 10 verschiedenfarbige, in Holz eingebeizte
Muster zur Verwendung in der Kunsttischlerei, Ge⸗
schäftsnrn. 1— 10. Muster für Flächenerzeugnisse,
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Dezember
1903, Vormittags 11 Uhr. Coburg, den 3. Dezember 1903. 1
Herzogl. S. Amtsgericht. II.
Darmstadt. [69823] In das Musterregister sind heute die von der
Firma Lautz £ Valzar in Darmstadt unterm
11. Dezember 1903, Nachmittags 4 ⅛ Uhr, angemel⸗
deten Muster (Flächenerzeugnisse) eingetragen worden:
1) Ein versiegeltes Paket, enthaltend 50 ver⸗ schiedene Aufnahmen der Schweiz, mit den Geschäfts⸗ nummern 151 bis 200, 1
2) desgleichen, enthaltend 50 verschiedene Auf.⸗ nahmen vom Luganer See (Lago die Lugano), mit den Geschäftsnummern 201 bis 250,
3) desgleichen, enthaltend 50 verschiedene Auf⸗ nahmen, Geschäftsnummern 251 bis 300.
Die Schutzfrist beträgt 3 Jahre.
Darmstadt, den 12. Dezember 1909. Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt I. Delmenherst. [70572]
In das Musterschutzregister ist zu Nr. 2 für die Delmenhorster Linsleumfabrik zu Delmenhorst eingetragen:
1 Paket, enthaltend zwei Linkrustamuster, Nr. 532 und 535 der Musterkollektion, verschlossen, Muster für Flächenerzeugnisse (Relieftapete für Wandbeklei⸗ dungen), Schutzfrist 3 Jahre, Tag der Anmeldung: 1903, Dezbr. 9, Mitt. 12 Uhr 20 Min.
Delmenhorst, 1903, Dezember 15.
Das Amtsgericht. I. 8
Detmold. [69477] In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 311. Gebröder Klingenberg in Detmold, offener Briefumschlag mit 50 Möstern ithographischer Erzeugnisse, Fabrik⸗Nrnu. 12889, 12927. 12935, 12937, 12939, 12941, 12982, 12986, 13000, 13005, 13007, 13020, 13023, 13024, 13048, 13049, 13051, 13052, 13055, 13056, 13076, 13077, 13078, 13079, 130807 13081, 13092, 13096, 13097, 13100, 13104, 13108, 13112, 13113, 13114, 13115, 13122, 13123, 13133, 13136, 13137, 13138, 13139, 13140, 13141, 13142, 13143, 13144, 13148, 13152, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 8. De zember 1903, Mittags 12 Uhr. 1.“]
Detmold, 8. Dezember 1903.
Fürstliches Amtsgericht. II. Sieg
Detmold. “ [70725] In unser Musterregister ist eingetragen:
312. Wiegand 4& Frank in Detmold,
Briefumschlag mit 6 Mustern von Bildern
kisten, Fabrikurn. 1346, 1350, 1354,
1374, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist
meldet am 10. Dezember 1903, Vor⸗
mittags 141- Uhr
Fürstliche. Amtsgericht II. .„. ist heute unter Nr. 58 jolgender Musterschuß eingen gen worden: 44 g—— —— schaft mit beschränkter Füftung iu Eibels⸗ häuserhütte bei Srelsbahen 24. Dezember 1903; —— 290 F. 261 Geschästenummer tragen: Reguliero ʒmnhn ür. 201,
Nr. opffener
für Ziga. en 1358, 1370, drri Jahre, ang.
280, 281, 282, kantige Wormser Oefen Nr. 0, 2 ½, 3, Irische Oefen Felix Nr. 0, 1, 2, Heil⸗ bronner Kochofen Nr. 1, 2, Deutscher Hausfrauen⸗ ofen Nr. 1 und 2, sowie von 1 Herd, der die Ge⸗ Err. X2⸗ 123 trägt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre. b See. den 28. Dezember 1909. Königliches Amtsgericht. I.
277
Ara. Musterrezister ist eingetrage In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 182. Firma Gebrüder Schoeller zu Türen, ein versiegelter Umschlag, enthaltend ein Muster su Tischdecken, Fabriknummer 5796, Flächenerzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 5. Dezember 1903, Vormittags 11 Uhr. 1 Düren, den 11. Dezember 1903. [72401]
Königl. Amtsgericht. 4.
Eibenstock.
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 376. Firma C. G. Tuchscherer in Schön⸗ heide, ein versiegeltes Paket, enthaltend 50. Stück Proben von gestickten Besätzen Serie XVIII, Fabrik⸗ nummern 1593, 1594. 1595, 1596, 1597, 1598, 1599, 1600, 1601, 1602, 1603, 1604, 1605, 1606, 1607, 1608, 1609, 1610, 1612, 1613, 1615, 1620, 1622, 1624, 1626, 1627, 1629, 1630, 1632, 1633, 1634, 1635, 1636, 1637, 1639, 1640, 1641, 1644, 1648, 1649, 1650, 1651, 1652, 1653, 1654, 1655, 1656, 1660, 1661, 1662, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 1. Dezember 1903, Nachm. 3 Uhr.
Eibenstock, am 2. Dezember 1903.
Königl. Amtsgericht.
Gehren. [72070] In hiesiges Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 153. Postassistent Wilhelm Dittmar in
Großbreitenbach, ein verschnürtes Packet, angeb⸗
lich enthaltend die Zeichnung zu einer elektrischen
Hotelweckuhr, Geschäftsnummer 2, Muster für
plastische Erzeugnisse, angemeldet am 18 Dezember
1903, Vormittags 10,05 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. Gehren, 21. Dezember 1903. —
Fürstliches Amtsgericht. II. Abt.
Glogau. [71035] Im Musterregister ist für die anmeldende Firma
Zierdruckanstalt⸗Lindenruh G. m. b. H. in
Lindenruh eingetragen unter Nr. 49: ein ver⸗
siegeltes Paket mit 48 Mustern zum Einbrennen auf
Porzellan, Steingut, Glas, Eisenemaille und ver⸗
wandte Ariikel, 9 Dessins Dekor Nr. 2828 à „i,
9 Dessins Dekor Nr. 2829 a— i, 22 Dessins Dekor
Nr. 2881 a —-w, 8 Dessins Dekor Nr. 2937 a-— h;
unter Nr. 50: ein versiegeltes Paket mit 8 Mustern
zum Einbrennen auf Porzellan, Steingut, Glas,
Eisenemaille und verwandte Artikel, 8 Dessins Dekor
Nr. 5017 a —h, Muster Flächenerzeugnisse, Schutz⸗
frist 3 Jahre, angemeldet am 12. Dezember 1903,
Vorm. 11¼ Uhr.
Amtsgericht Glogau.
Göttingen. b [70773] In das hiesige Musterregister ist heute eingetragen: Nr 28, Firma Hermann Levin in Göttingen,
6 versiegelte Pakete, enthaltend: a. c ür har gestreifter Köperflanelle, Fabrik⸗
nummern 1086 bis inkl. 1135,
b. 50 Muster gestreifter Köperflanelle,
nummern 1136 bis inkl. 1185,
c. 50 Muster gestreifter Köperflanelle,
nummern 1186 bis inkl. 1235,
d. 50 Muster gestreifter Köperflanelle,
nummern 1236 dis inkl. 1285,
e. 7 Muster gestreifter Köperflanelle,
nummern 1286 bis inkl. 1292, 1 f. 40 Muster gemusterter Hemdenflanelle, Fabrik⸗
nummern 565 bis inkl. 604 Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. Angemeldet
12. Dezember 1903, Vormittags 10 % Uhr. Göttingen, den 12. Dezember 1903.
Königliches Amtsgericht. 3.
Sräfenthal. 18
In das Musterregister ist eingetragen:
Fabrik⸗ Fabrik⸗
Fabrik⸗
8 8. 11“
69123]
thal, Figuren aus Porzellan, Geschäftsurn. 1944, 1946, 1948, 1949, 1953, weiß und in jedem Dekor, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Dezember 1903, Vormittags
Gräfenthal, den 9. Dezember 1903. G
Herzogl. Amtsgericht. Abt. II. Grüfenthal. [73771] Musterregister ist eingetragen:
Nr. 245. Firma H. Hutschenreuther, Por⸗ zellanfabrik, Gesellschaft 1 änkte. Haftung in Probstzella, 2 Paar Figuren, Fabrik⸗ nummern 3145 3146, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. De⸗ jember 1903, Nachmittags 43 Uhr.
Gräfenthal, den 24. Dezember 1903.
Herzogl. Amtsgericht. Abt. II. Suben. [73012]
In das Musterregister ist heute eingetragen worden:
Nr. 120. Firma H. Schemel in ben, 4 Pakete wollene Herrenbekleidungsstoffe, je dreimal mit einem Geschäftssiegelabdrucke verschlossen, Fabrik⸗ und Geschäftsnummern (160 Muster) I. 7092 980, 7093 980, 7094/981, 7095/982, 7096/982, 7100,510, 71011511, 7102 512, 7103 511, 7104/513, 1 7339 321 a, 7340/315, 7341/,317, 7342,318, 7346 396, 7347/3986. 7348/394, 7349/395 a, 7351/391, 7352/390, 7355/450, 7356/453,
358 455, 7359 452, 7360/456, 7362 /580,
8 ₰ „ 2à In Doa
„„ 9812 91 und
Fabrik-
mit beschränkter
in Guben,
959 . e * von 24 Mustern für Photographierahmen,
b 5 Homburg v. d. Höhe. Nr. 244. Firma A. H. Pröschold in Gräfen⸗
1705/852 1 ee 1717/990; IV. 1719/900, 1720/901, 1721/902, 1740/810, 1741/810, 1742/811, 1743/811, 1745/892, 1746/891, 1747/890, 1749/830, 1750/830, 1751/831, 1756/880, 1757/880, 1758/881, 1760/921, 1761/920, 1762/922, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 17. Dezember 1903, Nachmittags 12 Uhr 2 Minuten, Scchußfrif zwei Jahre. Guben, den 18. Dezember 1903. Königliches Amtsgericht. Guben. 88 [72402] In das Musterregister ist heute eingetragen worden: Nr. 121. F. W. Schmidt in Guben, 119 Muster für wollene Herrenbekleidungsstoffe in 3 Paketen, welche je einmal mit einem Privatsiegel⸗ abdrucke verschlossen sind, Geschäftsnummern I. 2111, 2112, 2113, 2114, 2115 2116, 2117, 2118, 2119, 2120, 2212, 2213, 2214, 2215, 2216, 2217, 2121, 2122, 2123, 2124, 2125, 2126, 2127, 2128, 2129, 2130, 2717, 2718, 2719, 2720, 2721, 2722, 2723, 2628, 2629, 2630, 2631, 2632, 2633, 2634, 2635, 2578, 2579, 2580, 2581, 2582; II. 2842 2843, 2844, 2845, 2846, 2847, 2848, 2401, 2402, 2403, 2404, 2405, 2416, 2417, 2418, 2419, 2420, 2421, 2156, 2157, 2158, 2159, 2160, 2161, 2162, 2731, 2732, 2733, 2734, 2735, 2736, 264b, 2646, 2647, 2648, 2649, 2650, 2651, 2652, 2653, 2400; III. 2833, 2834, 3835, 2836, 2837, 2838, 2839, 2840, 2738, 2739, 2740, 2741, 2742, 2743, 2327, 2928, 2329, 2330, 2849, 2850, 2851, 2852, 2853, 2854, 2855, 2570, 2571, 2572, 2573, 2574, 2575, 2576, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 17. De⸗ zember 1903, Nachmittags 5 Uhr 5 Minuten, Schutz⸗ frist zwei Jahre. Guben, den 19. Dezember 1903. Königliches Amtsgericht. Gütersloh. [69124] In unser Musterregister ist unter Nr. 25 ein⸗ getragen worden, daß die für die Firma Weberei Elmendorf zu Isselhorft am 14. Dezember 1898 angemeldete Schutzfrist für 29 Flächenmuster von leinenen Jacquardgeweben um 5 Jahre verlängert worden ist. Gütersloh, den 8. Dezember 1903. Königliches Amtsgericht. Hagen, Westf. B In das Musterregister ist eingetragen: Die Firma Karl Winzerling in Volmarstein hat ein Schlüssellochverdeck zu allen Vorhang⸗ schlössern — Fabriknummer 1750, plastische Er⸗ zeugnisse — zur Eintragung in das Musterregister am 3. Dezember 1903, Vormittags 10 Uhr 50 Mi⸗ nuten, mit einer Schutzfrist von 15 Jahren an⸗ gemeldet. Hagen, den 12. Dezember 1903. Königliches Amtsgericht.
[71388]
Hameln. 67485
In das Musterregister ist heute eingetragen worden bei Nr. 56 für die Bildhauersehefrau Anna Mainzer, geb. Otto, in Hameln:
Die Schutzfrist für die Nrn. 61 und 63 des Ge⸗ schäftsalbums ist auf 7 weitere Jahre verlängert.
Hameln, den 1. Dezember 19903.
Köͤnigliches Amtsgericht. III. Hameln. [73812]
Die Firma Joh. Siemsen in Hameln hat unter Nr. 63 des Musterregisters 3 Modelle für Schul⸗ taschen als plastisches Erzeugnis eintragen lassen, Schutzfrist 3 Jahre.
Hameln, den 29. Dezember 1903.
Königliches Amtsgericht. Hennef.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 2. Firma Fabrik für Gebrauchsgegen⸗ stände G. m. b. H. in Heunef, Paket mit 7 Mustern für Füllfederhalter, versiegelt, 4 Flächen⸗ muster, 3 Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1—7, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Dezember 1903, Nachmittags 5 Uhr.
Hennef, den 28. Dezember 1903. 1
Königliches Amtsgeriäht.
IIl. (73769]
[68783]
In unser Musterregister ist pro Dezember 1903 folgender Eintrag gemacht worden:
Nr. 48. Firma Phil. Möckel in Homburg v. d. Höhe, Paket mit einem mehr als zweifarbig schattierten Federhut und 10 Farbmuster Nru. 1—8, 26, 41 u. 42, versiegelt mit einem Geschäftssiegel, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Dezemder 1903 11 Uhr.
Homburg v. d. Höhe, den 7. Dezember 1903.
Kgl. Preuß. Amtsgericht. 1.
52 „ . Vorm.
Kahla. [68190]
In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 43. Porzellaufabrik Kahla zu Kahla, 1 versiegeltes Paket, enthaltend 24 Muster zu Reimen bezw. Aufschriften für die Bemalung von Tassen, Fabriknummern 2538, 2539, 2540, 2555, 2556, 2557, 2563 bis 2580, Fläͤchenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Dezember 1903, Vormittags 9 Uhr 50 Min. Kahla, am 8. Dezember 1903. Herzogl. Amtsgericht. Abt. 3. Kaltennordheim. 1 [73609]
In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 14. Kunstschnitzer Georg Wilhelm Fleischmann in Kalteunordheim: 1 Zeichnung Thermo⸗ meter und Thermometer mit Uhrhalter, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 28. Dezember 1903, Vorm. 10 ½ Uhr
Kaltennordheim, den 28. Dezember 1903.
583, 7365/584, 7366,585, 7367/581, 621, 7372/623. 7373/624, 7374/625, 378,500, 7379,501, 7380 503, 7381/502, 383 7384,505, 7385/507; II. 7390/912, 7391/914, 7392/913,
7396/713, 7397/714, 7398/715,
S*
77478 545,
11641,276,
8
7411/971, 7412/972, 7413/973, 7451,255, 7452,251, 7453/252, 7458 7460 523, 7467,481, 7468,463 a, — 14114 1501/43 1508/38 1547, 1552 1589 28. 1607/68 1614 1621 1640/273, 1704,852
7450 250, 7459 523. 7470,4652. 7474 540, 7475,541, 7476,542. 7479,543, 7480 544, 1500,430, 1505,381. 1506 382, 1507,383, 1II. 1545, 494, 1546,491, 1549,490, 1550 560, 1551 ,562, 1554,496, 1555,562, 1588,280, 1604,680. 1605/682, 1606,683, 1609,673, 1610/672, 1611,/671, 1616,723, 1617,720, 1620,792, 1623,790, 1624 794, 1625,795, 1887,271, 1638,272. 1639/274, 1602 275, 1702/850, 1703/851,
1502 432, 1509/384; 1548 493, 1590/283, 1608/670, 1615/722, 1636/,270,
Grosherzogl. S. Amtsgericht. Kosten. 1868466] Musterregister ist unter Nr. 25 eingetragen: Paul Daum in Schriftenmappe mit versiegelt, plastisches Schutzfrist 3 Jahre, Vormittags 9 Uhr
In das
Obersteuerkontrolleur Tzempin. 1 Muster für eine durchgehendem Schnurverschluß, Erzeugnis, Geschäftsnummer 1, angemeldet am 1. Dezember 1903, 15 Minuten.
Kosten, den 3. Dezember 1903.
Königliches Amtsgericht.
Leer, Ostfriesl.
In das Musterregister ist eingetragen:
Efde. Nr. 241. Firma A. Schreiber in Leer, ein verschlossener Briefumschlag, enthaltend Ab⸗ bildungen von Leuchtofen Nr. 244 und 245, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist bis 1. Juli 1907, angemeldet am 7. Dezember 1903, Nachmettags 4 Uhr 20 Min.
Leer, den 8. Dezember 1903. 2
[69125]
1712/990, 1713/990, 1714/990, 1715/990, Mörs.
ein versiegeltes 22 Muster für 1 s rik⸗ nummern 335 —356 einschließlich, Flächenerzeugnisse,
] In das Musterregister ist heute eingetragen: Nr. 35. Firma Joh. Springen in Vluyn, Paket Nr. 34, angeblich enthaltend baumwollene Bettstoffe, Fabrik⸗
ber
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Deze 1903, Nachm. 4,40 Uhr. Mörs, 3. Dezember 1903. Königliches Amtsgericht. . Mosbach, Baden. [71389] Nr. 27 306. In das diesseitige Musterregister ist heute unter Nr. 34 eingetragen worden: . Ofenfabrikant Friedrich Nerbel in Mosbach, ein verschlossenes Paket mit 47 Zeichnungen und hotographien von Oefen, Kaminen, Kacheln und Vandbrunnen, für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 18, 183, 184, 187, 188, 202, 59, 38, 39, 178, 180, 198, 10, 23, 182, 189, 190, 201, . 221, 222, 180a, 181, 195, 197, 200, 202 b, 22 212 und 213 für Oefen und Kamine, Fabrik⸗ nummern 80 —94 für Kacheln und Fabriknummern 2 und 3 für Wandbrunnen, Schutzfrist fünf Jahre, angemeldet am 17. Dezember 1903, Nachmittags z5 Uhr. Mosbach, 17. Dezember 1903. Gr. Amts⸗
gericht. Eö
Neuruppin. [71747] In das Musterregister ist unter Nr. 28 für die irma Gustav Kühn hier eingetragen worden: ffene Muster für Zielfigurscheiben aus Leinewand mit Eisenkonstruktion in verschiedenen Abarten, ohne Fabriknummer, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Dezember 1903, Nachmittags 12 ¼ Uhr. Neuruppin, den 18. Dezember 1903. Königliches Amtsgericht. Oberndorf, Neckar. [68642] K. Württ. Amtsgericht Oberndorf a. N. In das Musterregister wurde eingetragen: Nr. 236. Vereinigte Uhrenfabriken von Gebrüder Junghaus u. Thomas Haller, A. G. in Schramberg, ein unverschlossener Briefumschlag, enthaltend vier Abbildungen von Holz⸗ und Metall⸗ uhren mit folgenden Fabrikationsbenennungen und Nummern:
202*
24
Prätoria Nr. 5069172, Klein Korona mit Metallstreifen Nr. 5167, Korona A mit Metall⸗ streifen Nr. 5168, Klein Korona auf Sockel Nr. 5192, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Dezember 1903, Vorm. 11 ½ Uhr. Oberamtsrichter Mohr.
Oberstein. [73612] In das hiesige Musterregister ist eingetragen: unter Nr 465: Firma Gebrüder Schmidt zu Oberstein, Gegenstand: ein versiegeltes Paket, an⸗ geblich enthaltend 44 Abbildungen von Photographie⸗ rahmen, plastische Erzeugnisse, Nrn. 7882, 7885, 7886, 7888, 7889, 7890, 7892, 7893, 7895, 7896, 7897, 7898, 7899, 7900, 7901, 7902, 7903, 7904, 7905, 7906, 7907, 7908, 7909, 7910, 7911, 7913, 7914, 7915, 7916, 7917, 7918, 7919, 7920, 7921, 7922, 7923, 7924, 7925, 7926, 7927, 7928, 7930, 7933, 7934. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Dezember 1903, Mittags 12 Uhr.
unter Nr. 466: Firma Gebr. Schmidt zu Ober⸗ stein, Gegenstand: ein versiegeltes Paket, angeblich enthaltend 13 Muster von Feuerzeug, Falzer, Knöpfer, Lesezeichen, plastische Erzeugnisse, Nr. 7962, 7966, 7987, 7968, 7969, 7970, 7971, 7972, 7973, 7974, 7975, 7976, 7977, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Dezember 1903, Mittags 12 Uhr 5 Min.
Oberstein, den 8. Dezember 1903.
Großherzogliches Amtsgericht. 1 Oberstein. [73611]
In das hiesige Musterregister ist eingetragen:
unter Nr. 467: Firma Hermann Leyser, Ober⸗ stein. Gegenstand: ein Packet, angeblich enthaltend Aufmachungen für Broschen, Ketten und Nadeln, Muster für plastische Erzeugnisse, Nr. 2120, 2121, 2122, 2123, 2124, 2125, 2126, 2128, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am heutigen Tage, Vormittags 11,50 Uhr. 8
Oberstein, den 22. Dezember 1903.
Großherzogliches Amtsgericht. Oeynhausen.
In das Musterregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist eingetragen: 1
Nr. 40. Name bezw. Firma: Cigarrenfabrik Porta Wrestfalica Lindner & Cie. in Oeyn⸗ hausen, Muster: Modell für Verpackung von Zigarren. Schutzfrist: 3 Jahre, angemeldet: 4. De⸗ zember 1903, Vormittags 9 Uhr 40 Min.
Oeynhausen, 4. Dezember 1903. 5
Königliches Amtsgericht. Opladen. [73894]
Ins Musterregister ist heute eingetragen:
Nr. 36. Firma Urbahn & Kotthaus in Bur⸗ scheid, ein versiegeltes Paket mit drei Mustern für Knüpfarbeit an Ponchos, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 1206, 1207, 1213, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Dezember 1903, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.
Opladen, den 24. Dezember 1903.
Königl. Amtsgericht.
ortenberg, Hessen. In das Musterregister ist eingetragen: Eisenwerke Hirzenhain Hugo Buderus, zwei Muster, zwei
[70383]
Oefen, Hirzenhain Nr. 132 und Chatte Nr. 114, Fabriknummern 45 und 46, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 10. Dezembef 1903, Nachmittags 3 ½ Uhr.
Ortenberg, am 10. Dezember 1903.
Großh. Hess. Amtsgericht.
8 8se S-ge n. [73772]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 60. Firma Wilhelm Bieger in Oschatz, 1 Paket, enthaltend 6 Muster für Frauenjacken und 3 Muster für Kinderjäckchen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse,. Fabriknummern 8853, 8850, 8818 B, 8819 A, 8856a, 8857, 219, 218, 220, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Dezember 1903, Vorm. 10 Uhr.
Nr. 61. Firma Fr. Konrad Nachfolger in Oschatz, 1 Paket, enthaltend 8 Muster für Christ⸗ baumschmuck, offen, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 3, 26, 27, 36, 37, 40, 41, 42, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Dezember 1903, Nachm. 5 Uhr.
Oschatz, den 30. Dezember 1903.
Königl. Amtsgericht.
Radeberg. [73770]
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 97. Firma W. Wagenknecht in Rade⸗
Königliches Amtsgericht.
berg, ein versiegeltes Packet mit 2 Musterbüchern,
“
[6818727
den 18. Dezember 1903, Nachm. 4 Uhr.
fabelaummern 3 und 4, Muster für Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 8. De⸗ zember 1903, Nachm. ½5 Uhr. “ Radeberg, am 11. Dezember 190u9. Königliches Amtsgerichht.
Ratingen. 73013] In das bei hiesigem Amtsgericht geführte Muster⸗ register ist bei Nr. 7 eingetragen: Kaufmann und Fabrikant Carl Wilhelm Döllken in Ratingen, 1 Abbildung mit 1 Modell für Garderobenständer, Geschäftsnummer 231, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 1. Dezember 1903, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten. 1 Ratingen, den 4. Dezember 1903.
“ 8 Kgl. Amtsgericht. 8
Rees. [68785] In das Musterregister ist eingetragen unter Nr. 5: Rheinisch⸗Westfälische Eisenmöbelfabrik
Wilh. van Galen & Co. in Rees, ein ver⸗
siegeltes Paket mit 17 Mustern für Eisenmöbel,
plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 43, 26a, 35a,
5272 rebb
122, 131, 132, 134, 162, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗
gemeldet am 3. Dezember 1903, Mittags 12 Uhr. Rees, den 7. Dezember 1903.
Königliches Amtsgericht.
Reutlingen. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 175. Firma Julius Buchbauer, Sitz in Reutlingen, ein Paket mit 5 Mustern für gestrickte Kinderjäckchen, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 973, 974, 975, 976, 977, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 9. Dezember 1903, Vor⸗
mittags 11 Uhr. Reutlingen, den 9. Dezember 1903.
K. Amtsgericht. Landgerichtsrat Muff.
Rheinbach. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 13 Firma Beruh. Bertram in Lüftel⸗ berg, 1 Paket mit 3 Mustern für Spardosen, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 2043, 2044, 2045, Scußfagt 5 Jahre, an⸗ gemeldet am 11. Dezember 1903, Nachmittags 3 Uhr. Rheinbach, den 15. Dezember 1903. 11““ Kgl. Amtsgericht. 1
[69478]
[71226]
Riesa. [68189]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 236. Firma Aktiengesellschaft Lauch⸗ hammer in Riesa, ein versiegeltes Paket mit zehn Mustern, und zwar: Waschtischständer Fabr.⸗Nr. 92, Waschtischkonsol Fabr.⸗Nr. 93, Grabplatte Fabr.⸗ Nr. 116, Grabplatte Fabr.⸗Nr. 117, Grabplatte Fabr.⸗Nr. 118, Grabplatte Fabr⸗Nr. 119, Kamin⸗ tür Fabr.⸗Nr. 339, Spiegel mit Leuchter Fabr.⸗ Nr. 2979, Spiegel Fabr.⸗Nr. 2979 a, Federträger Fabr.⸗Nr. 5156, Muster für plastische Erzeuguisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Dezember 1903, Vorm. 10 Uhr.
Riesa, am 5. Dezember 1903.
Königliches Amtsgericht.
Riesa.
In das Musterregister ist eingetragen:
Bei Nr. 217. Firma Aktieungesellschaft Lauch⸗ hammer in Riesa hat für die unter Nr. 217 ein⸗ getragenen Muster: Vorsetzer Fabr.⸗Nr. 1173, Schreib⸗ zeug, Veilchen, Fabr.⸗Nr. 2357, Schreibzeug, Klee, Fabr.⸗ Nr. 2358, Schreibzeug, Lilie, Fabr.⸗Nr. 2359, Schreibzeug, Kastanie, Fabr.⸗Nr. 2360, Ascheschale, Fabr⸗Nr. 3160, Relief Psyche, Fabr.⸗Nr. 3536, Zeitungshalter, Fabr.⸗Nr. 3654, Büstenständer, Fabr.⸗Nr. 4347, Blumentopfständer, Fabr.⸗Nr. 4349, Kamintür, Seerose, Fabr.⸗Nr. 329, Kamintür, Brombeere, Fabr.⸗Nr. 330, die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere fünf Jahre angemeldet.
Riesa, den 19. Dezember 1903.
Königliches Amtsgericht.
Rottweil. K. Amtsgericht Rottweil. [73011]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 123. Friedrich Mauthe in Schwenningen, eine Uhr in einem Uhrgehäuse aus Holz, Blech oder Papiermaché, bemalt mit bolländischen Kombinationen „3 spielende Knaben“, Fabriknummer 678; eine Uhr in einem Uhrgehäuse aus Holz, Blech oder Papier⸗ maché, bemalt mit holländischen Kombinationen „ein spielendes Mädchen u. ein spielender Knabe“, ebee nummer 677; eine Uhr auf Hollschild, Blech oder Papiermaché, bemalt mit holländischen Kombinationen „3 spielende Knaben“, Fabriknummer 680; eine Uhr auf Holzschild, Blech oder Papiermaché, bemalt mit holländischen Kombinationen „1 spielendes Mädchen und 1 spielender Knabe“, Fabriknummer 679, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Dezember 1903, Vormittags 7¾¼ Uhr.
Den 21. Dezember 1903.
Stv. Amtsrichter Wieland. Schleusingen. [72063]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 36, Friedrich Karl Müller, offene Handels⸗ gesellschaft in Stützerbach Pr. Ant., ein Kistchen mit dreizehn Mustern von Porzellangegenständen, versiegelt, Fabriknummern 207, 208, 209, 210, 211, 212, 213, 214, 215, 216, 217, 218, 219, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 8. Dezember 1903, Vormittags 11 Uhr 6 Minuten.
Schleusingen, den 9. Dezember 1903.
Königliches Amtsgericht. Schmalkalden. 73895]
In das diesige Musterregister ist eingetragen:
Nr. 89. irma Hugo Berger in Schmal⸗ kalden, ein verschlossener Umschlag, enthaltend a. eine Etikette, Geschäftsnummer 3967, und b. eine Abbildung eines Uhrgehäuses, Geschäftsnummer 3968, iu a. Muster für Flächenerzeugnisse, zu b. Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 10. Dezember 1903, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten.
Schmalkalden, den 29. Dezember 1903.
Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Schwarzenberg. [72621] In das Musterregister ist eingetragen Nr. 183: Firma F. C. Klötzer in Lauter, ein blau⸗
emailliertes Gefäß (Milch⸗ oder Schaffnerkrug ge⸗
nannt) mit becherartigem Deckel, nach innen ge⸗ bogenem Boden und geradem Griffe, ausführbar in verschiedenen Größen und Farben, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet
Schwarzenberg, am 23. Dezember 1903.
Sonnenburg. [67484] In unser Musterregister ist heute eingetragen: Nr. 8. C. Jahn, Sonnenburg.
1) breite, glatte oder mit Verzierungen eingeprägte
Metallrahmen, runde und ovale. 2) Wanddekorationsglasbilder, mit Verzierungen
und Arabesken, mit Bronzefarben, unter Glas mit
den Metallrahmen zu 1, zum Stehen und Hängen
eingerichtet. 8 Geschäftsnummer 1904. Plastische Erzeugnisse,
St drei Jahre, angemeldet am 2. Feensger.
1903, Nachmittags 3 Uhr 40 Minuten. Sonnenburg, den 3. Dezember 1903.
Königliches Amtsgericht.
Stolberg, Rheinl. [72634] In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 107. Firma Kraus, Walchenbach & Peltzer in Stolberg, ein versiegeltes Paketchen, enthaltend Zeichnungen der Modelle: Nr. 5006 K, 5007, 5008 und 5009, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 3. Dezember 1903, Nachmittags 5 ¼ Uhr.
Stolberg (Rhld.), den 3. Dezember 1903.
Königliches Amtsgericht. I. Strassburg, Els. [73607]
Im Musterregister wurde unter Nr. 300 ein⸗ getragen:
Lucian Judas, Kaufmann in Straßburg, eine Ansichtskarte gen. „Toilettenkarte’. Die An⸗ sichtskarte hat eine runde Kreishöhlung, welche einen Spiegel deckt; durch einen Schieber, auf welchem ein Bildnis sich befindet, wird der Spiegel hervorgetan. Auf dem Schieber befindet sich ein kleiner Haarkamm. Flächenerzeugnis. Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 17. Dezember 1903, Nachmittags 3 Uhr. Kaiserl. Amtsgericht Straßburg i. E.
Taucha, Dz. Leipzig. [73767] In das Musterregister ist eingetragen worden:
8 8n 5. Firma Gottfried Böttger in Pauns⸗
or
a. ein verschnürtes Paket, enthaltend 37 Figuren „Wettin“ Ornament, üg
b. ein verschnürtes Paket, enthaltend ein Alphabet Akzidenzschrift „Wettin“,
Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Dezember 1903, Nachm. 5 Uhr 45 Min.
Taucha, am 23. Dezember 1903.
Königl. Sächs. Amtsgericht. Traunstein. [68188]
In das Musterregister ist eingetragen:
Die Firma „St. Antoniusbuchhandlung Alt⸗ ötting Inh. Adolf Steiner“ in Altötting hat für die unter Nr. 32 im diesgerichtlichen Muster⸗ schutzregister “ Muster — Muttergottes⸗ statuen und „Bilder sowie Ansichtskarten — die Schutzfrist von 15 Jahren auf drei — 3 — abgekürzt.
Traunstein, 5. Dezember 1903. Kgl. Bayer. Amtsgericht Registergericht. Traunstein. [69592] Die Firma: „Eisengewerkschaft Achthal Hammerau“ in Hammerau hat für die unter Nr. 22 im diesgerichtlichen Musterschutzregister ein⸗ getragenen Muster für Eisengitter die Schutzfrist von 10 Jahren auf 7 — sieben — Jahre abgekürzt.
Traunstein, 11. Dezember 1903.
Kgl. Bayer. Amtsgericht Registergericht. Viersen. [73768] In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 66. Firma Gebrüder Dinsing, Rheinische
Herd⸗ und Ofenfabrik in Viersen, 6 Muster
und zwar:
a. Fußmodell 1904 für hochgebaute Herde, Fabrik⸗
nummer 45,
b. Fußmodell 1904 für tiefgebaute Herde, Fabrik⸗
nummer 46,
c. moderner Sparkochherd 1904 auf hohen Füßen
mit Rückwand, Fabriknummer 47,
d. moderner Sparkochherd 1904 auf niederen Füßen
mit Topfbank, Fabriknummer 49,
e. Konsole für Topfbänke, Modell 1903, Fabrik⸗
nummer 51,
f. Mittelkrone für Topfbank und Rückwand, Modell
1903, Fabriknummer 52.
Plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗
gemeldet am 24. Dezember 1903, Nachmittags 12 Uh
15 Minuten. 15
Viersen, 30. Dezember 1903.
Königliches Amtsgericht.
Villingen, Baden. [72062] Nr. 25 814. In das Musterregister Band II.
Nr. 67 wurde heute eingetragen:
Johann Löffler, jung, Uhrschildmaler in
Villingen, ein offenes Muster eines Uhrschildes mit
aufgeleimten Glasbuchstaben, Muster für plastische
Erzeugnisse, . 3 Jahre, angemeldet am
15. Dezember 1903, Vormittags 9 ¼ Uhr. 8
Villingen, den 19. Dezember 1903. 1
Gr. Amtsgericht. b“
Wegberg. [73608
In das Musterregister ist folgendes eingetragen:
Nr. 135. Müller, Paul Jakob, Steinhauer⸗
meister zu Wegberg. 1 Muster von Formsteinen
für Kamine, welche der Baupolizeiverordnung vom
8. Oktober 1900 entsprechen, plastische Sesen ßg.
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Dezember
1903, Nachmittags 5 Uhr 50 Minuten.
Wegberg, den 21. Dezember 1903.
Königl. Amtsgericht. Wermelskirchen. [72069] In das Musterregister ist heute eingetragen: Amtsgericht Wermelskirchen Nr. 37 Plüsch⸗ fabrikant Hermann Schöpp in Wermelskirchen, ein Plüschfrisé für Möbelbezüge, offener Umschlag, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Dezember
bruar 1904, Vormittags 11 Uhr, In
Deckel mit der Aufschrift Harzer Glück⸗Stern und
in der Mitte mit kreisförmigem Gelatineeinsatz ver⸗
seben, innen mit herausnehmbarem, kreisrundem und
ternförmigem Ginsaß, plastisches Erzeugnis, Fabrik⸗
nummer 17, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
11. Dezember 1903, Mittags 12 Uhr.
Ziegenrück, den 12. Dezember 1903.
Königliches Amtsgericht.
Berlin. [73701] Ueber das Vermögen des Schuhwarenhändlers Rudolf Brieger hier, Geschäftslokal: Chaussee⸗ straße 2 b, Privatwohnung: Raabestr. 17 III, ist heute, Nachmittags 11 Uhr, von dem Königlichen Amts⸗ ericht zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Klein in Berlin, Altonaer Straße 33. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 20. Februar 1904. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 29. Januar 1904, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr. Prüfungstermin am 11. März 1904, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Klosterstraße 77/78, II Treppen, Zimmer 13/14. Fv Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Februar Berlin, den 30. Dezember 1903. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abteilung 81.
Berlin. [73699]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Theovor Büttner (i. F. Th. Büttner), hier, Alexanderstr. Nr. 64, ist heute, Nachmittags 42 Uhr, von dem Koͤnig⸗ lichen Amtgericht! zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Böhme in Berlin, Neue Roßstr. 14. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 20. Februar 1904. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 29. Januar 1904, Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin am 11. März 1904, Vormittags 11 ½ Uhr, im Gerichtsgebäude, Kloster⸗ straße 77/78, II Treppen, Zimmer 13/14. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Februar 1904.
Verlin, den 30. Dezember 19093.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abteilung 81
Duisburg. Konkursverfahren. [73743]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ferdinand Schock, in Firma Ferdinand Schock zu Duis⸗ burg wird heute, am 29. Dezember 1903, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Wigand zu Duisburg wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 12. März 1904 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Ghebigerversammlung am 28. Januar 1904, Nachmittags 5 Uhr; Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 24. März 1904, Nachmittags 4 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Gutenbergstr. Nr. 11, Zimmer Nr. 13. Offener Arrest mit Anzeigepflicht an den Konkursverwalter bis zum 24. Februar 1904.
Königliches Amtsgericht in Duisburg.
Hamburg. Konkursverfahren. [73712]
Ueber das Vermögen der Tapetenhändlerin Johanna Henriette Theodora geb. Gerhardus, des August Anton Christoph Müller Witwe, in Aug. Müller zu Hamburg, Herren⸗ graben 5, wird heute, Vormittags 10 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter H. Hartung, goße Theaterstraße 24 Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. Januar k. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 30. Januar k. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 20. Jannar k. Js., Vorm. 11 ¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin d. 17. Februar k. Is., Vorm. 10 ½ Uhr. Amtsgericht Hamburg, den 30 Dezember 1903.
Hörde. Konkursverfahren. [73745] Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Ernst Müller zu Hörde ist heute mittag 12 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Frielinghaus, Hörde. Anmeldefrist bis 15. Februar 1904. Erste Gläubigerversammlung am 19. Januar 1904. Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 17. Prüfungstermin am 29. Fe⸗
Nr. 17. Offener Arrest mit Anmeldepflicht bis 21. Januar 1904. Hörde, den 28. Dezember 1903.
Königliches Amtsgericht.
Leipzig.
Ueber das Vermögen des Handelsmanns Chaim Migden, Inhabers eines Kurz⸗, Woll⸗ u. Weiß⸗ warengeschäfts in L.⸗Neuschönefeld, Eisenbahn⸗ straße 26, ist heute, am 30. Dezember 1903, Mittags 12 Uhr, das Kontursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter: Herr Kaufmann Paul Gottschalck in Leipzig, Kurprinzstr. 9. Wahltermin am 20. Januar 1904, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 5. Fe⸗ bruar 1904. Prüfungstermin am 18. Februar 1904, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. Januar 1904. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. II A¹, Nebenstelle Johannisgasse 5, I, den 30. Dezember 1903.
Leipzig. [73717] Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Carl Friedrich Pfeil, Inhabers eines Schuh⸗ warengeschäfts in L.⸗Kleinzschocher, Plagwitzer Straße 19, ist heute, am 30. Dezember 1903, Nach⸗ mittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Kaufmann Paul Gott⸗ schalck in Leipzig, Kurprinzstr. 9. Anmeldefrist bis zum 18. Januar 1904. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 30. Januar 1904, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. Ja⸗
1903, Vormittags 10 ½ Uhr. Wermelskirchen, den 19. Dezember 1903.
Königliches Amtsgericht. “ Wolkenstein. [68641] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 13. Strumpfwarenfabrikant Karl Albin Mauersberger, Drebach, 1 Muster für Kinderstrümpfe ohne Naht, Fabriknummer 500, ver⸗ siegelt. Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 3. Dezember 1903, 43 Uhr Nachmittags. Wolkenstein, am 9. Dezember 1903.
Köͤnigliches Amtsgericht. Ziegenrück.
In das Musterregister ist eingetragen unter Nr. 17:
Holzstoff und Pappenfabrik in
Ziegenrücker
Königlich Sächs. Amtsgericht.
nuar 1904.
Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. II A:, Nebenstelle Johannisgasse 5, I, den 30. Dezember 1903. Malgarten. [73757] Ueber den Nachlaß des am 28. März 1902 ver⸗ storbenen Heuermanns Christian Steinkamp zu Epe ist heute vormittag 11 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Auktionator Wilhelm Nolte⸗ meyer in Bramsche ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Erste Gläubigerversammlung am 12. Ja⸗ nuar 1904, Vormittags 10 Uhr, und Prü⸗ fungstermin am 16. Februar 190 4, Vormittags 10 Uhr. Anmeldefrift bis zum 28. Januar 1904 und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 11. Ja⸗ nuar 1904.
Malgarten. 28. Dezember 1903.
Ziegenrück, 1 Muster einer runden Schachtel mit
Mittweida. [73901]
Ueber das Vermögen der Materialwaren⸗ händlerin Anna Pauline Bertha verehel. Groß, geb. Schreer, in Mitiweida wird heute, am 30. Dezember 1903, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Justizrat Schneider in Mittweida. Anmeldefrist bis zum 6. Februar 1904. Wahl⸗ termin am 25. Januar 1904, Vormittags 9 ½ Uhr. Prüfungstermin am 22. Februar 1904, Vormittage 9 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 16. Januar 1904. ““
Königl. Amtsgericht zu Mittweida.
Mülheim, Rhein. Konkursverfahren. [73742] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Sommer zu Mülheim a. Rhein ist am 29. De⸗ zember 1903, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Heuser zu Mülheim a. Rhein. Anmeldefrist bis zum 25. Januar 1904. Erste Gläubigerversammlung am 25. Januar 1904, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 8. Februar 1904, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 25. Januar 1904. Mülheim a. Rhein, den 29. Dezember 1903. Königliches Amtsgericht. A
Nünchen. Bekanntmachung. Das Kgl. Amtsgericht München JI, Abteilung B für Zivilsachen, hat mit Beschluß vom 29. De⸗ 2 1903, Vormittags 11 ¾ Uhr, über den Nachlaß ves am 4. Juni 1899 verstorbenen, in München, Ismaninger Str. 11 wohnhaft gewesenen Holzhänd⸗ lers Ludwig Rabl auf Antrag der Erben den Konkurs eröffnet und offenen Arrest erlassen; Konkursverwalter: Rechtsanwalt Gleifenstein in München, Zweibrückenstr. 39. Anzeige, und An⸗ meldefrist bis 18. Januar 1904 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung in Verbindung mit dem all⸗ gemeinen Prüfungstermin ist auf Freitag, den 29. Januar 1904, Vormittags 8 ¼ Uhr, im Zimmer Nr. 2, Mariahilfplatz 17/0, Au, anberaumt. München, den 29. Dezember 1903. Der Kgl. Sekretär: Schmidt.
Neustadt, O0.-S. [74059] Ueber das Vermögen des Schnittwaren⸗ beree Johann Berger zu Wildgrund ist heute am 29. Dezember 1903, Nachm. 4 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet worden. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Henkel zu Neustadt O.⸗S. Anmeldefrist bis zum 8 Februar 1904. Erste Gläubigerversammlung den 25. Januar 1904, Vorm. 11 Uhr, Zimmer Nr. 11. Prüfungstermin den 19. Februar 1904, Vorm. 11 Uhr, Zimmer Nr. 11. Osffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. Februar 1904. Amtsgericht Reustabdt C.⸗S.
Nerdenburg. Konkursverfahren. 175753] Ueber das Vermögen des Ziegeleibesitzers Paul Telto in Nordenburg ist am 29. Dezember 1903, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten, der Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Paul Fuchs in Norden⸗ burg. Anmeldefrist bis zum 1. Februar 1904. Erfte Glaͤubigerversammlung den 20. Januar 1904, Borm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin de 17. Februar 1904, Vorm. 11 Uhr. DOffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. Jannar 1904. Nordenburg, den 29. Deiember 1903. Königl. Amtsgericht. * Oberglogan. [744 Ueber Vermögen des Kaufmanns Ku Bloch zu Oberglogau wird heute, am 29 De⸗ zember 1903, Nachmittags 6 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet.
à 0
„2 2 Lab
Verwalter: Rechtsanwalt Viktor Keihl zu Oberglogau. Anmeldefrist bis zum 29 Ja⸗ nuar 1904. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 29. Januar 1904. Erste Gläubigerversammlung den 20. Januar 1904, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 20. Februar 1904, Vormittags 11 ½ Uhr. Amtsgericht Oberglogau, 29. 12.1903. N 2/03./1. [74058]
Osterode, Harz. Ueber das Vermögen des Mühlenbauers und Dreschmaschinenbesitzers Gustav Gropp au Düderode wird heute, am 28. Dezember 190. Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Cramer hier. Anmeldefrist bis 20. Januar 1904. Erste Glaubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin: 28. Januar 1904, Vorm. 11 Uhr. Offener Arrest mi Anzeigepflicht bis 15. Januar 1904. Osterode (Harz), den 28. Dezember 1903. Königliches Amtsgericht. I.
Saarlouis. [74061 Ueber das Vermögen des Schreinermeisters Heinrich Bernard aus Hülzweiler, z. Zr. bekannten Aufenthaltsort, ist heute, am 29. Deze 1903, Mittags 12,30 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Prozeßagent Hecht in Saarlouis. Anmeldefrist bis 28. Januar 1904. Erste Gläu bigerversammlung am 15. Januar 1901, Vor⸗ mittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 4. Februar 1904, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Titzstraße 16, Zimmer Nr. 6. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 15 nuar 1904. Königliches Amtsgericht in Saarlouis.
Schroda. Bekanntmachung. [74063]1 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich von Chmara in Schroda ist heute, am 29. De⸗ zember 1903, das Konkursverfahren eingeleitet. Erste Gläubigerversammlung am 23. Janunr 1904, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 20. Februar 1904, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. Januar 1904. Anmeldefrist bis 1. Februar 1904. Konkurs verwalter: Kaufmann Ernst Schneider in Schroda Schroda, den 29. Dezember 1902
Königliches Amtsgerich
Sonderburg. Konkursverfahren. [72 Ueber das Vermögen des Delikatessen⸗ und Fettwarenhändlers Johannes Moritz Hansen, in Firma Johs. M. Hansen in Sonderburg, Bahnhofstraße, ist am 28. Dezember 1908, Nach⸗ mittags 5 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Agent Boutin in Sonderburg. Anmeldefrist bis zum 25. Januar 1904. Erste Glän⸗ bigerversammlung sowie Prüfungstermin am 2. Fe⸗ bruar 1904, Vormittags 9 ½ Uhr. Offener
Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Januar 1904.
Königliches Amtsgericht.
“
Königliches Amtsgericht, Abt. I, in Sonderburg.