== ngabe zul. N = Nach⸗ “ nahme zul. E = Eilbestellung zul.
3 [1d., 2f. 56) Nur nach best. Drten.
über Hambur 57) a. u. b. E; N bis 800 ℳ; W 2 [1d., 11. bes. Bestimm. wegen d. Höhe. 58) W 10 2 sd. e. o. f. bis 400 ℳ 59) Kosten für Beförd. 20 sbesond.Bestimm. Colon⸗Panama v. Empf. zu zahlen.
öm; Gem Betrag von Pf. ℳ Pf. 5 kg 40 bis 2 —-
der — 0 ,2 Gewichte Betrag vrfrungen von ℳf. ℳ Pf. ahl] Sprache 5 1g 1780 bis 60[2 2184 51xö 803
80 40
Bemerkungen. W = Wertangabe zul. N = Nach⸗ nahme zul. E = Eilbestellung zul. 100) Nur n. best. Ort. W u. Nbis 400 ℳ n.
best. Ort. 101) W u. N bis 400 ℳ 89 Nur nach best. Orten.
Der beizufügen⸗ den Zoll⸗Inh.⸗
bis zum
100) Port. Kol. (s. a. Nr. 2) . . 101) Meunion 6. 102) Rhodesia (Nord⸗Ost⸗, Nord⸗ West⸗, Süd)) .. Rumänien . . . .
57) Großbritannien u. land a. über Hamburg od. Bremen b. über Belgien od. Niederl.
103) W bis 400 ℳ; N bis 400 ℳ
104) W bis 40000 ℳ Finnland Port Arthur und
10 bis 60 bis
20 bis
58) Guadeloupe . . .
59) Guatemala üb. Hamburg dir.
60) Honduras (Republik) . . 61) Hongkong üb. Bremen dir.. über England . 62) Japan einschl. Formosa(Insel) 63) Italien m. S. Marino .. 64) Aamerun. 65) Karolinen, Marianen, Palau⸗Inseln . . .. 66) Kiautschou (Schutzgebiet) 67) Kongostaat . . . . . 68 Postanst.).
Korea (japan. 69) Labuan .. .
70) Lagos mit Nigeria. . . 21) Alberig . . . . . . . 72) Lugemburg . 73) Madagaskar m. Nossi⸗B6 . 74) Madeira üb. Hamb. o. Brem. 75) Malta über Oesterreich . 76) Marocco über Hamburg.
77) Marshall⸗Inseln
Martinique 1““ Frankreich.
Mauritius über EE11“”“ Montenegröo. .. Natal mit Zululand . . . Neu⸗Caledonien . . . . Neue Hebriden mit Banks⸗ u. Santa Cruz⸗Inseln . . Neu⸗Fundland . . . . Nicaragua . . Niederlande 16“ 88) Niederl. Antillen (Curaçao) 89) Niederl. Guyana (Surinam) 90) Niederl. Indien üb.Niederland dir. m. deutschen Postd. .. 91) Norwegen ü. Dänem. u. Schwed. über Hamburg . . . . . . 89) Obock (Franz. Somaliküste). 93) Oesterreich⸗Ungarn mit Liechtenstein . . . . . 8 94) Oranjefluß⸗Kolonie . . EE“ 96) Persien üb. Bremen od. Hamb. 111u6““ S 98) Philippinen (nur n. Manila) 99) Portugal: a. üb Hamb.od Bremen
Smaaacaccahenen XXEX xX;gF E N908
5 kk 5 kg 3 kg 5 19 V 5 kg 5 kg d kg
b. über Frankreich u. Spanten
8 VBVorbemerkungen. uls Windestbetrag für ein gewöhnliches übrigen Berkehre 50 Pf. (Für
Stadttelegramme detre
3 kg
—
7 25
—,—
60 bis 60 bis
80 bis 60 bis 60 bis
20 bis 60 bis
60 bis 20 bis
— bis 60 bis — bid
20 bis
220 bis
2 60 bis 2 50 bis 240 5728 3— bis 2 20 bis
60 bis 40 bis — bis
60 bis 80 bis
V
3 40
1) Die Länge eines Taxwortes Telegramm werden erhoben: agt die Worttaxe
2
(Zone 1) (sonst)
10 3 4 3
1 1
in offener Sprache ist auf 15 Buchstaden oder 5 Zissern festgesetzt. im Verkehre mit Großbritannien und Irland 80 Pf., im 3 Pf., die Mindestgebühr 30 Pf.)
SBecobooooo bdo do do
otbetboeSbote
803 f. 40 d.
d. 80 80
Sctdhechl eahhhbdhireebede dobdodododododo
2gd
—
d0
18, 1f. o. e
d.
d. e. o. f. f.
ö8
60
50 80 70 5 — 20
80
80
d. e. o. f. d. e. o. f. 1b., le. o. f.
1d., 1f.
b. 1000 ℳ, n. and. Ort. b. 2400 ℳ Bei Pak. n. Nord⸗Nigeria es Jab Land⸗Haf. auf Gefahr u. Kost. des Empfängers. 71) Nur nach best.
Dringende Pakete zulässig.
(Cüb. Engl. bis 2400 ℳ). 80) Nur nach best. Orten. 81) W bis 800 ℳ;
[ür Beförderung Colon⸗Panama [vom Empf. zu zahlen. 87) W bis
Pakete mit Fischlaich zulässig.
400 ℳ nach best. Ort.; E nur nach
61) W bis 2400 ℳ 62) W bis 800 ℳ; N bis 800 ℳ; E.
63) W bis 800 ℳ; N bis 800 ℳ
64) W b. 8000 ℳ fa Duala u. Victoria; N b. 800 ℳn. best. Ort.
66) Nach F angkou u. Tsingtau. W bis 10000 ℳ; N bis 800 ℳ
67) Taxe gilt nur f. Beförd. bis Boma; Kosten für Beförd. ab Boma vom Empf. zu tragen. 68) Nur n. best. Ort. W bis 800 ℳ; N bis 800 ℳ; F.
69) W bis 2400 ℳ
70) Nur n. best. Ort. Wn. Lagos
Ort. W bis 400 ℳ nach Monrovia. 72) Für den sog. Grenzverkehr bes. Taxe. Wunbegrenzt; Nb. 800 ℳ; F.
73) W bis 400 ℳ; Paketen.Madagaskart müssen in Diégo⸗Suarez, Majunga, Ste⸗Marie obd Pamatave, n. Nossi⸗Bé im Ausschiff.⸗Hafen abgenomm. werden. 74) W bis 400 ℳ; N bis 400 ℳ n. best. Ort.; En. Postort.
75) W bis 800 ℳ 76) Nur n. best. Ort. N bis 800 ℳ; Wbis 8000 ℳ n. best. Ort. 77) N bis 800 ℳ 78) W bis 400 ℳ 79) W bis 400 ℳ
N bis 800 ℳ 83) WM bis 400 ℳ 85) W bis 2400 ℳ 86) Kosten
800 ℳ; N bis 800 ℳ; E. 88) W bis 400 ℳ 89) W bis 400 ℳ 91) W unbegrenzt; N b. 800 ℳ 92) Nur n. Dijibouti. W bis 400 ℳ
93) Bei Send. m. Bargeld nur 2 Zoll⸗Inh.⸗Erkl. erf. W unbe⸗ grenzt; N bis 800 ℳ; F. Dringende
96) W u. N bis 400 ℳ; Beförd. ab Landungshaf. auf Kostend. Fonpf. 97) R. 99) a. W b. 400 ℳ; N h.
Tterue ere bees
80
Postort. b. E nur nach Postort.
Rußland (europäisches) .. Salvador über Hamburg. Samoa üb. Bremen dir.. Sarawak (Borneo) . . . St. Helenn . . .... St. Pierre u. Miquelon Schweden . . .. Jbbb111X“X“ Senegal u. Franz. Sudan 161162626*½ Seychellen . . . . . . Siam direkt m. deutsch. Postd. 116) Sierra Leone . . . . . 117) Spanien mit Balearen, Canar. Inseln (s. a. Nr. 2)
118) Straits⸗Settlements
a. direkt m. deutsch. Postd.
b. über England . . .. 119) Tahiti. . . 120) Togo . . 121) Tonkin 122) Transvaal . . . . .. 123) Tripolis (Afr.) üb. Oesterr. 124) Türkei:
a. Adrianopel, Constantinopel: üb. Rumän. od. üb. Hamburg üb. Triest (Werts⸗üb. 100,ℳ9
Beirut, Jaffa, Jerusalem, Smyrna: über Triest.. üb. Triest (Werts. üb. 8000 ℳ) über Rumänien . . . . üb. Hamb. dir. m. deutsch. Postd
1) Oesterreichische Postämter ) Üüber Rumänien
1 über Triest
2) Agent. d. Oesterr. Aoyd *)
d. Secutari (Alban) [ital. Postamt]
e. Stat. d. Orientbahn
f. Türk. Postanst. a. in Europa
b. in Asien
125) Tunis über Frankreich .
126) Urugunh . . 127) Venezuela 81““ 128) Verein. Stgaten v. Amerika a) d. Verm. d. Postv. d. Verein. St. b) d. Verm. v. Spediteuren . . .
129) Zanzibar über Frankreich.
105 106
107 6
103 104
109 110 111 112 113 114 115
F.
Die Telegramm⸗ Soweit im
Telegramme.
Fur die Rachsendung eimes Telegramms auf
Gebühr vom 1.X eingezogen. Mp) bezeichneten Ländern zulässtg.
1 uea“
I
en zu bestenlende Telegramme (Ro) und eigenh
20 bis
8 8.
g
280
sͦ—te — de—- — — —
d80 =2—
40
0 80 80 80 20
80 80
40
s. auch unter Nr. 47.
Wladiwostock durch Vermittl. d. deutsch. Post⸗ amts in Shanghai. Taxe wie n. Shanghait. Kosten ab 8n v. Empf. zu zahlen.
— “
105) Kosten Panama vom Empf. zu zahlen. 106) Beförd. ab Apia ü8 ache d. Empf. N b. 800 ℳ 107) W bis 2400 ℳ 108) W bis 1000 ℳ 110) W unbegrenzt; N b. 800 ℳ 11 9 Wunbegrenzt; N b. 800 ℳ; E. 112) W bis 400 n. best. Ort. Für Postpak. n. d. Frz. Sudan — nur n. best. Ort. -6 Fr. Gebührenf. Beförd. v. Ausschiff.⸗Hafen bis z. Best.⸗Ort v. Empf. zu tragen. 113) Nach . u. Schabatz Taxe 1 ℳ, sonst 1 620 Pf. W bis 400 ℳ; N bis 400 ℳ 114) W bis 400 ℳ 115) Nur n. best. Ort. W. 116) W bis 1000 ℳ; E n. d. Geb. v. Freetown. 117) Postpak n. Balearen werden nur bis Barcelona, nach Canar. Inseln nur bis Cadiz befördert, von wo Benachrichtigung v. Empf. erfolgt. Wegen Las Palmas (Gran Canaria) u. S. Cruz de Teneriffa (Tenerisffa) s. auch unter Nr. L2. 118) b. W bis 1000 ℳ 120) N bis 800 ℳ 121) W bis 400 ℳ; N bis 400 ℳ 122) Auchn. Bremersdorp Swaztel.). 123) Nur . u. Tripolis. W b. 800 ℳ; Nb. ℳ 124) WegenOst⸗Rumelien s.Nr. 24. n., b., c. W über Triest unbegr enzt, über Hamburg bis 1000 ℳ, Uber Rumänsen b. 100 ℳ; N b. 800 ℳ n. d. dtsch. P.⸗., b. 400 ℳ n. b. öst. P.⸗A. Posipak. n. Abria⸗ nopel u. Janina werd. nur b. Constant. bz. Prevesa obd. S. Quaranta beförd wo Abnahme zu erf. hat. d. Beförd. bis z. Bestimm.⸗Ort. In d. Aufschrift „Rureau de poste italien“* hinzufüug. W bis 800 ℳ 6;, N bis 800 ℳ †f. Nur n. best. Orten. W bis 400 ℳ ¹) Caifsa, Candia, Canea, Gavalla, Darda⸗ nellen. Dede⸗Agatsch, Durazzo, Gallipolt, Ineboli, Jantna, Kerassunde, Nagos, Mi⸗ alene, Prevesa, Retimo, Rhodus, Robosto, Salonich, Samsun, San Giovanni di Mevdua, Santt Quaranta, Seio (Chios), Scutari in Albanien, Trapezunt, Tscheg me, Valona, Vathi. ³) Alexandrette, Lattakieh, Mersina, Parga, Rizeh, Sasada, Salahora, Tripolt (Gyrien). 125) W bis 400 ℳ; N bis 400 ℳ 128) a. Auch n. Hawat u. Porto Rico. b. Nur Festland d. Ver.St. ohne Alaska W bis 2400 ℳ; N bis 800 ℳ 129) W bis 400 ℳ 8 8
—S5—.
2 —5—
2 ₰½ 8 *
— do to ccee-bo ecedoebobobo es ee 0n do Æ5 5 2
— 7
2 8 ——n
5
SS
229
—7 9 85
Berlangen des Absenders s), Nachzusenden., wird die volle indig zu bestellende Telegramme (MP) sind nach den mit (Ro) oder
* 8 BI PE21212 Ernennungen, Charakterverleihungen,
2
— —
Der Bezugnprris betränt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰. Allr Postanstalten nehmen Bestellung an; füͤr Berlin außer den Postanstalten und Jritungsspediteuren für Helbstabholer
auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. ₰.
Einzelne Nummern hosten 25.
N
Berlin, Montag, den 4. Januar, Abends h.b- ——
Inhalt des amtlichen Teiles
Ordensverleihungen ꝛc.
Deutsches
Ernennungen ꝛc.
Exequaturerteilung.
Bekanntmachung, betreffend Abänderung der Telegraphen⸗ ordnung vom 9. Juni 1897.
Bekanntmachung, betreffend Krankenkassen.
Bekanntmachung, betreffend Erweiterung des Fernsprechverkehrs.
Bekanntmachung, betrefsend die Zusammensetzung der Prüfungs⸗ kommission, des Ehrengerichts und des Ehrengerichtshofs für Patentanwälte für das Jahr 1904.
“ Königreich Preußen. “ Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen. Bekanntmachung, betreffend das Stipendium für einen in der Richtung des Wasser⸗ und Straßenbaufachs geprüften Regierungsbaumeister zum Studium der Kulturtechnik.
Personalveränderungen in der Armee.
Danzig ernannten Kaufmann Einar Garl
Deutsche s Merch. Seine Majestät der Kaiser hatztzit Wllergnädigst geruht:
den charakterisierten Wirklichen hzmäralitätsrat Maupe⸗ zum Wirklichen Admiralitätsrat unbeortragenden Rat im Reichsmarineamt, g8
den Marineschiffbaumeister Hölgetmann zum baurat für Schiffbau und
den Marineintendanturassessor Witchenbach zum Marine⸗ intendanturrat zu ernennen, sowie 1
dem Zivilingenieur Encke bei der Kaiserlichen Werft zu Kiel den Charakter als Baurat zu Sv “
Marine⸗
84
Dem zum Vizekonsul von Schwehen und Norwegen in ee ist
namens des Reichs das eE erteilt n
2
8
Bei der Reichsbank treten mit bem 1. Februar d. J. folgende Personalveränderungen ein:
der Zweite Vorstandsbeamte der Neichshanthauptstelle in Cöln, Bankassessor Schultz ist zum Ersten Vorstandsbeamten der in Stelle der bisherigen Reichsbanknehenstelle tretenden Reichsbankstelle in Hamm i. W. ernammt;
der Bankvorstand Grüner in Hamm ist mit her interi⸗ mistischen Verwaltung der Stelle dez Zmeiten Vorstands⸗ beäspten bei der daselbst zu errichtenden Reichsbantstelle beauf⸗ tragt;
/r
Insertiongy)reis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. Inserate nämmt an: die Königliche Expedition
dies Deutschen RKeichsanzeigers
und Könniglich Preußischen Staatsanzeigers
8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Berlim
—
1904
von neuem 2, S, erteilt worden, daß sie, vor⸗ behaltlich do Höhe des Krankengeldes, den Anforberungen des § 75 des Kr nkenversicherungsgesetzes genügen. Berlin, llen 28. Dezember 1903. Der Reichskanzler. Im Auftrage: Caspar.
Bekanntmachung, betreffend Errweiterung des Fernsprechverkehrs.
Der Fernsprechve kehr zwischen Berlin und Aalen, Württ, Bergen bei Celle, Dobrzyca, Dyhernfurth, Essingen, Württ., Gronau, Westf., Hetze ath, Kazmierz, Kotlin, Kroitsch, Mark⸗ suhl, Nekla, Obersitzko, Ottorowo, Schweich, Winsen, Aller ist eröffnet worden. Die Gebühr fuͤr ein gewöhnliches Gespräch bis zur Dauer von 3 Minuten beträgt:
1) im Verkehr mit Hetzerath und Schweich je 1 ℳ 50 ₰
2) im Verkehr mit den übrigen Orten je 1 ℳ
Berlin C., den 2. Januar 1904. Kaiserliche Oberpostdirektion. Griesbach.
8 8 1
BGeiannthhachnn g,
die Zusammensetzung der Prüfungs⸗ des Ehrengerichts und des Ehren⸗ das Jahr 1904.
betreffend kommission,
ebüͤhren find im voraus zu entrichten. Durch 5 nicht teilbare Pfennigbeträge sind bis auf solche zu erhöhen. Lerbeher mit dem Ruslande mehrere Beförderungswege sich darbieten, find die Gebaͤhrenfäte für den billigten und gebräuchlichsten Weg berechnet. Die Sätze für andere Wege sind bei den Lelegraphenanstalten zu erfragen.
8) Unterscheidungszeichen, Bindestriche und Apostrophe werden nicht gezählt; Pundte, Kommas, Bindestriche und Bruch⸗ striche, zur Bildung von Zahlen denutt, gelten als je 1 Ziffer.
8) Für dringende Telegramme O), Drirgend, d. j. solche, welche bei der und Bestenung den Vorrang vor den übrigen Privattelegrammen haben, kommt die dreifache Gebühr eines gewöhnlichen Telegramms zur Erhebung. Nach welchen Lärndern dringende Telegramme zulässig sind, ist im Tarife durch „O)“ angedeutet. b
9) Fur das vorauszudezahlende Antwortstelegramm (R;), Antwort bezahlt, wird die. gGebühr eines gewöhnlichen
amms von 10 Wörtern derechnet. Wird eine dringende Antwort verlangt, so ist RPb) zu setzen. Son eine andere Wortzahl
so ist dies desonders anzugeben, b. B.
kann die Vergiltung für Weiterbeförderung durch Gilboten Cp), füͤr jedes Telegramm durch den Anfgeber vorausbezahlt werden. Dieselbe Gebühr hat der Aufgeber eines Lelegramms mit dezahlter Antwort für die etwa gewünschte Eilbestellung des Antwortstelegramms vorauszubezahlen RXP), Antwort und Bote bezahlt. Wenn das GEilbotenlohn sowohl für das Ursprungstelegramm als auch für das Antwortstelegramm vorausbezahlt werden soll, hat der Vermerk (Xp) GEXp) zu lauten. Findet die Vorausbezahlung nicht statt, so werden die wirklich erwachsenden Auslagen vom Ampfänger, oder falls dieser nicht zu ermitteln ist oder die Zahlung verweigert, vom Aufgeber eingezogen. Die Kosten für die Weiterbeförderung der Telegramme im Auslande hat in der Regel der Empfänger zu tragen. 10) Die Gebüͤhr für jede einzelne Vervielfältigung eines gewöhnlichen Telegramms (TMD, * Ausschriften, beträgt füͤr je 100 Wörter oder einen Teil derselben 40 Pf. 122 dringende Telegramme erhöht sich dieser Betrag auf 80 Pf. Das Telegramm wird, anle Aufschriften eingerechnet, ald ein einziges Telegramm tapiert. Im Berkehre mit Amerika sind zu vervielfältigende
9) Im Verkehr innerhalb Deutschlands 88
erichtshofs für Patentanwälte für Eilbote bezahlt, ohne Rücksicht auf die Entfernung mit 40 Pf. 3 2. hof f P 82 1 1
Zweite veamte 8 ern!
141
II E1“ S * gtfej kstelle in⸗ Seine Majestät der König haben Allergn 88 5 5 . 8 dem Regierungs⸗ und Baurat, Geheimnen Ban⸗ “ u Cöln und dem Professor, m Rektoren bere. 4 schen Hochschule in Hannover, Geheimen Regierungsrat Dr. Kiepert den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife, dem Direktor der Ackerbauschule, der landwirtschaftlichen
baden, Bankassessor Behrendt ist in gleich Braunschweig versetzt;
der Bankvorstand Hülcker in Aschaffenburg ist mit der Patentanwälte für
voransdezahlt werden
beltebiger Art von 80 Wortern für denselden Weg nicht überf eines Telegramms (10, Vergleichung, ist ein Viertel der Gebühr für das gewöhnliche
Telegramm von gleicher Wortzahl zu entrichten. 8) Empfangdanzeig von 10 Wörtern zu entrichten; für eine briefliche Empfangsanzeige
zu entrichten. Für driefliche Empfangsanzeigen des inneren
vorangegangenen Lelegramms. 5) Für die Vergleichung
Füur die telegraphische zu befördernden gewöhnlichen Telegramms anzeige mittels Post, die Gebühr auf 20 Pf
Europäischer Vorschriftenbereich:
sind 40 Pf. im voraus
M
G 49 Rear 41
tare
(RP 16)0. Die 22P darf die Gebühr eines Telegramms
11*
schreiten, ausgenommen im Fa
e des Verlangens der Wiederdolung eines
e o, Empfangsanzeige, ist die Gebühr eines auf demselden Wege POp), Empfangs⸗ drs ermäßtgt sich
Außereuropäischer Vorschriftenbereich:
Telegramme unzulässig.
11) Die Zeichen (D) GpP) zuschreiden gleichbedeutenden deutsche Sprache
19
1 h Für jedes Telegramm, welches einem
Ausdrücke in französischer Sprach
bruchlich ist.
Wort⸗
tare ℳ6 P
Telegrapdenanstalt mitgegeben wird, kommen 10 Pf zur
Außereuropäischer Vorschriftenbereich:
(Tü usw. (vgl. 8 dis 10) zählen al
Wenn diese vereindarten ** in den dezüglichen Telegrammen nicht z. ee gesetzt werden, sofern in dem betre
imne Quittung Aber entrichtete Gebühren wird gegen Zahlung von 20 Pf. erteilt.
Telegrammdesteller oder Landbriefträger zur Beförderung
Erhebung.
Außereuropäischer Vorschriftenbereich:
8 je 1 Wort und find vor der Aufschrift in Klammern nieder⸗ zur Anwendung kommen, so mulssen hierfür die ffenden Bestimmungslande nicht die
an die
Wort⸗ tare ₰ P..
Peutschland (D) RO) (MP)
5
Afrika. Westk. (D) (RO); IMP) ausgen.
Canar. Ins.]:
eu“; Elfenbeinküste Französisch⸗Conge anzöfisch⸗Guinea.... zösisch⸗Sudan und Secnegal. ort.⸗Westafrika, u. z.: Angola:
mit Loanda verbundene Anstalten sowie
8 Quinzao, Qutssol u. Zaire Benguella b
— Nossamedes 8
mit Mossamedes verbundene Anstalten
Guinea: Bissau und Bolama
San Thomé
11u“
Togo (via Emden, Vigo, Eastern Kabel⸗Kotonou)
ige Länder s. II. Hauptspalte. Azoren (D) (RO) (MP) . 8 Belgien (1)) (RO) (MP) Bosnien⸗Herzegowina
Algerien und Tunis (D) ☛O) P)
Dänemark D) (RO) (MP);:; zu entrichten
Frankreicm
6 9) 8
Gibrattar 2. Griechenlaud (D) RO (MP) Grpitbrizannien und Irland Iralien (D) (O) (P) ..
(P).
Luxgemburg (P) (O)
1. 542
Marneco: Tanger (D) (RO) ..
Momenegrn
Rumänien Dh (8O) P). Nußland D. ( Schweden D0. (RO. ☛. ——
Schwei⸗ —
Serbien D. 80 —E der Nordküste Afrtkas (D) (BO) Prnichtauß var Wherant Peetaens
„ . —
4 ℳ 50 ₰ bis
(D) RO) ( P). Bulgarienu. Ostrumclien D (RO (Mp) f. (XP) 75 Pf.
mit Andorra und Monaco
RO) MP).
emxor. u. kankaftsches
.
Puugarvern ver
5 ℳ bns
BZZI,.,.“
Loanda
,,,.
v . .
D)
„ „ 2 222—. ““
, „sb 59
mr h l.o0
V
—2— ꝙ% %1 50 90 o0
11
DBeriag der Kümglicher Erperitior da Deutscher
Afrika, Süd-(RO) (MP) ausgen. engl. Kol.]:
Kamerun (D) (RO) ([ )
Arabien ausgen. Mascat (Muscat) j. Pers.
Auftralien (u. Emden Bigo, Madras, Singavore):
Birma (vie Bolivien RO — . Brastlien OME ris Maverran Pernambuco
Briti
Brit. Mittelafrika Rvafsaland), Nordrhodesta Cap⸗Kol. Natal, Oranjefluß⸗Kol., Transv. Deutsch⸗Südwestafrika [(D) via Madeira], Südrbodesia. ika, Ostküste 1.0) QfP), ausgen. engl. Kol.]: Dt.⸗Ostafrika(D), ausgen. n. Bismarckburg u. Ujiji]: Bismarckburg, Ujifi. übrige Ansralten .. Madagaskar 8 rtugiesisch⸗Ostafrika: Lourengo Marqu od. Delagoa Bah Or⸗D), Mozambique OrD) übrige Anstalten 2 ℳ 70 Pf. bis anzibar. Mombassa, Sevpchellen, Mauritius, Insel Rodriguez, Cocos⸗Keeling⸗Inseln Uebrige Anstalt. a. d. Oftküste 2 ℳ 65 Pf. bis ika, Westküste: Ascenston u. St. Helena, Insel Goldküste: Accra, Sekondi... übrige Anstalten..
Nigeria: Bonnp, Braß, Lagos übrige Anstalten
Sierra Leone
übrige Länder s. I.
Golf (D) (RO) (M P): Aden, Perim. Hedjas [ausgen. Medina (Médiné) s. Türkei]
.. 2
Republik u. Punta Arenas
TChile (D) (MP) via Madeira] (RO) Fidi Insein . . S Neu⸗Caledonien (D) ... Neu⸗Seeland [D) (P) Neu⸗Süd⸗Wales ([D), Südaustralien (D)
MP. Tasmania (10), Westausftralten (D) Norfolk, Insel Queenslant (D) (80) ([) Victoria (D) I¶O) (P). . ves ushire) (RO) (IP)
9 „
1 „
Madras, Singapore) (RO) (½P): Labuar 9 nee krsts
ien vis Suspire, (EO, (MP) vis Emden, Vige, Moulmein)
9„ „ 9⸗—
2
90 90 ⸗ 9 ⸗2,——
έη‿ 82
92 9 — 2
80 90
2 90
ee ootbo 99
—
6 GS 8 1SA8
22S
— bo 00 99 98 99 80 80
440
unt
7
Cap Verdische Inseln (D) RO) (MpP) St. Vincent, Fese San Thiago, Insel Ceylon (via Bushire) (RO) (AP). e Chile (ausgen. Bunta Arenas s. Argent. Rep.) (RO) ..
China Gis Emden, Bigo, Madras (D) (RO) MP):
Macau (Macao) “ Anstalten v“ Cochinchina (via Emden, Vigo, Moulmein) U GOo Columbien, Republik (via Emden, Azoren) (RO): Buenaventtiiirr übrige Anstalen . Corea (via Wladiwostock, Nagasaki) (D) (RO) (AP): Chemulpo, Fusan, Séoul übrige Anstalteen.. “ Costa Rica (via Emden, Azoren) (RO) . Ecuador (via Emden, Azoren) (RO). .. 1 Alexandrienbl ..
sübrige Anstalten..
Dc11“ „ 5
A 686 u9118
5 H
Sonakim (via Sue) . — Insel Gvis Emden, Azoren, Bancouver) uagm, Insel (vin Emden, Azoren, Commercial Pacistc) Guatemala (via Emden, Azoren) (RO): Guyang, Brit⸗(via Emden, Azoren) (5O) Guvana, Frz⸗ (via Emden, ) RO Guyana, Niederl.“(vis Emden, Azoren)(RO) Hawai: Honoluln auf Oahn (via Emden, — (via Emden, Azoren) (RO). . Isthmus von Panama (vis Emden, Azoren)
“
Japan mit Einsch der Insel Formosa (via Wlavdiwostock, Nagasaki) (D) (RO). Malacca, insel (vis Emden, Vigo, Madras) (D) (RO) (UP . Mexgico (vis Emden, Azoren) (RO): Epatzacpalcos, ico (Stadt), Tampico u. Vern Ernz (Stadt) . übrige Anstalten 1 ℳ 60 Pf. bis Midwan. Insel (ru Emven, Zauxen, Commert Pacthc, Nicar (via Emden, Azoren) (BO): San Juan del sibrige Anstalten.. Nieverl.⸗ (rvin Emden, Vigo, Madrat, gapore) (D) (EO) (MP): Java übrige Insen
9 9 9 9 9 9 9 5586
9 S 9ö
„ „ 2½ 2 2 2 2
SC He5
A m. nege Sc.n
S8
5 ——=2 SSSE8Sg
9
„
—g —
;Sbdobo
Penang, Insel (via Emden, Vigo, Madras) (D) (RO) (MAb) . .. Persien (D): Bushire.... übrige Anstalten 8 Pers. Golf u. Mascat (Muscat) in Arabien (RO) (MP) .. Peru (RO0)) . . 8 Philippinen (via Emden, Vigo, Madras) (D) nur nach Bacolod, Cebu, Ilono, Manila] (RO) (MP): Luzon ..
Negros,
h, 16 9 b050590 90 b u b65 2441“
nn 815
Panay und Zebtatt Rußland, asiatisches (1)) (MP): I. Region, westl. v. Meridian v. Werkhné⸗ II. Region, östlich von demselben.. Die russischen Anstalten in der Man⸗ dschurei u. auf der Halbinsel Kvan⸗ toung (via europ. Rußl., Khabarovsk) Salvador (viaEmden, Azoren) (RO): Libertad übrige Anstalten.. Siam (via Emden, Vigo, Moulmein) (D) (RO) Singapore (via Emden, Vigo, Madras) D) (R0) (MP) Tonkin Gia Emden, Vigo, Moulmein) (D) (RO) MP) Uruguay (RO0)) .. Venezuela (via Emden, Azoren) (RO): Bar⸗ celona, Carupano, Cumanë, 155 Maracaibo, Port la Mar, Puerto Cabello übrige Anstalten Verein. Staat. v. Amerika, Brit.⸗Ame⸗ rika, St. Pierre u. Miquelon, sowie Bahama, Bermuda und Turks Inseln (via Emden, Azoren) 9: New York (Stadt), Brooklyn, sowie sämtl. im Verz. d. f. d. internation. Verk. geöffn. Anst. mit New York City)] bezeichnet. Anst. Uebrige Drtee .1 ℳ 5 Pf. bis Westindien (via Emden, Azoren) (RO): Cuba: Havana.. übrige Anstaltteenn Caragaoa nabelonpe... Harnti, Republik: Cap Haltien, Möle St. Nicolas und Port au Prine.. übrige Anstalten.. ne v. San Domingo, Rep
blik: sämtl. Anstalten
Uebrige Inseln 4 ℳ% 30 Pf. kis
60
reeenee
0
SSSSUS8SS8S 8888
cagmgoareange 8öö—8
8
richts⸗ und Medizinalangelegenheiten
Winterschule und der Gaäͤrtnerlehranstalt, Oekonomierat Schneider zu Wittstock a. d. Dosse, dem Eisenbahnbau⸗ und Betriebsinspektor Robert Schwertner zu Posen und dem Steuereinnehmer erster Klasse a. D. Wilhelm Farchmin zu Nimptsch den Roten Adlerorden vierter Klasse,
dem Obersekretär a. D., Kanzleirat Blanckenburg zu Halle a. S. den Königlichen Kronenorden dritter Klasse,
dem Schiedsmann und Eichungsamtsvorsteher, Rentner Karl Becker zu Saarbrücken den Königlichen Kronenorden vierter Klasse,
dem emeritierten Lehrer Felix Pierzynski zu Zlottowo im Kreise Löbau den Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohenzollern, sowie
dem Revierlotsen Friedrich Horn zu Peenemünde im Kreise Usedom⸗Wollin, dem pensionierten Gerichtsdiener Michael Poesing zu Margonin im Kreise Kolmar i. Posen, bisher in Bromberg, dem pensionierten Arbeitshausaufseher Karl Hierse zu Schweidnitz, dem Strafanstalts⸗ werkmeister Robert Neumann zu Mewe im Kreise Marienwerder, den pensionierten Eisenbahnweichenstellern Hubert Becker zu Eschweiler im Landkreise Aachen, Nikolaus Borsch zu Steinfeld im Kreise Schleiden, dem pensionierten Eisenhahnportier Joseph Dahl zu Cöln, den pensionierten Bahnwärtern Jakob Boes zu Worringen im Landkreise Cöln, Georg Frenken zu Preuß. Moresnet im Kreise Eupen, Johann Scholten zu Brienen im Kreise Kleve, dem Werkmeister Gustav Niegebar zu Kottbus, dem Holzhauermeister Richard Hönemann zu Schköna im Frche Bitterfeld, den Oberholzhauern Andreas Grimm zu Kleinbartloff im Kreise Worbis, Ignaz Mai zu Birkungen und Aloys Orlob zu Steinbach desselben Kreises, dem Gemüsegärtner Heinrich Haller zu Hannover, dem Maschinenwärter Wilhelm Marschalleck zu Grünberg i. Schl., dem Speichervogt Wilhelm Schumacher zu Schwelbeck im Kreise Oldenburg, dem Feldvogt Christian Wriedt zu Göhl desselben Kreises, dem Vogt August John zu Gersdorf im Kreise Sorau, dem Vorarbeiter Ludwig Klawe zu Landsberg a. W. und dem landwirrschaftlichen Vorarbeiter Virvess Blöhs zu Krummesse im Kreise Fogtum Lauenburg das Allgemeine Ehrenzeichen zu ver⸗ eihen.
W ““ at
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Staatsminister und Minister der geistlichen, Unter⸗ Dr. Studt die Er⸗ laubnis zur Anlegung des von Seiner Königlichen Hoheit dem Großherzog von Sachsen ihm verliehenen Großkreuzes des . ns der Wachsamkeit oder vom werßen Falken zu erteilen. ;
interimistischen Verwaltung der Stelle des Zweiten Vorstands⸗ beamten bei der Reichsbankstelle in Wiesbaden beauftragt;
der Zweite Vorstandsbeamte der Reichsbankhauptstelle in Bremen, Bankassessor Kühlwetter ist zum Ersten Vorstands⸗ beamten der Reichsbankstelle in Brandenburg a. H. ernannt;
der Zweite Vorstandsbeamte der Reichsbankstelle in Erfurt, Henasseffor König ist in gleicher Eigenschaft nach Bremen versetzt;
der Zweite Vorstandsbeamte der Reichsbankstelle in Nord⸗ hausen, Bankrendant Krack ist in gleicher Eigenschaft nach Erfurt versetzt;
der Bankvorstand Brülloph in Hanau ist mit der interimistischen Verwaltung der Stelle des Zweiten Vorstands⸗ beamten bei der Reichsbankstelle in Nordhausen beauftragt.
8 Abänderung der Telegraphenordnung vom 9. Juni 1897.
Die auf Grund des Artikels 48 der Reichsverfassung er⸗ lassene Telegraphenordnung vom 9. Juni 1897 wird, wie folgt, abgeändert:
Im § 3 ist am Schlusse als neuer (XII.) Absatz hinzuzufügen:
XII. Privattelegramme nach dem Auslande, die zur Um⸗ gehung der veröffentlichten Tarife unter vorgeschobener Adresse nach einem Zwischenorte gerichtet sind, um von dort aus an den wirklichen Empfänger weitertelegraphiert zu werden, — Telegramme unter Deckadresse — sind von der Beförderung ausgeschlossen.
Liegt Grund zu der Annahme vor, daß ein Telegramm dieser Bestimmung zuwider unter Deckadresse befördert werden soll, so hat der Absender auf Verlangen nachzuweisen, daß der Text des Telegramms endgültig für den in der Aufschrift bezeichneten Empfaͤnger bestimmt ist.
Die vorstehenden Bestimmungen 1. Ja⸗ nuar 1904 in 3 ¹
22. Dezember 1903. Ta. Wer Neichskanzler.
treten
am
Auf Grund des § 75 a des Krankenversicherungsgesetzes in der Fassung des Gesetzes vom 10. April 1892 (Reichs⸗ gesetbl. .379) in Verbindung mit Artikel IV Abs. 4 des Abaͤnderungsgesetzes vom 25. Mai 1903 (R.⸗G.⸗Bl. S. 233) ist S Krankenkassen: 1) der Krankenkasse fan Deutsche Gärtner — früher Kranken⸗ 110o Deutschen Gaͤrtner⸗Verbandes (E. H.) in amburg, 2) der Nationalen Krankenkasse der Deutschen Gold⸗ und
Silberarbeiter und verwandter Berufsgenossen (E. H.)
gesetzt worden: A. Mitglieder der Prüfungskommission: Vorsitzender: Direktor Dr. Damme. ““
Erster Stellvertreter: Direktor Dr. Rhenius.
Zweiter Stellvertreter: Direktor Delbrück. Mitglieder des Patentamts: Regierungsrat von Kries, Geheimer Regierungsrat Wilhelm, Geheimer Regierungsrat Dr. Thiel, Regierungsrat Dunkhase, Regierungsrat Speer, Regierungsrat Dr. Beer.
Patentanwälte: G. Dedreux in München, R. Deißler in Berlin, C. Fehlert in Berlin, C. Gronert in Berlin, Dr. R. Wirth in Frankfurt a. M.
B. Dem Patentamt angehörige Mitglie
I. des Ehrengerichts: 8
Vorsitzender: Direktor Dr. Rhenius.
Erster Stellvertreter: Direktor von Specht.
Zweiter Stellvertreter: Direktor Dr. Damme.
Dritter Stellvertreter: Direktor Delbrüͤck.
Beisitzer: Regierungsrat Dr. Lehne.
Erster Stellvertreter: Geheimer Regierungsrat Schäfer.
Zweiter Stellvertreter: Regierungsrat Geitel.
II. des Ehrengerichtshofs: Vorsitzender: Präsident Hauß. Erster Stellvertreter: Direktor Dr. Damme. Zweiter Stellvertreter: Direktor von Specht. Dritter Stellvertreter: Direktor Delbrück. Vierter Stellvertreter: Direktor Dr. Rhenius. Beisitzer: Regierungsrat Siebenbürgen und Geheimer Regierungsrat Dr. Rösing. Erste Stellvertreter: Geheimer Regierungsrat, Professor Stephan und Geheimer Regierungsrat Strasser. Zweite Stellvertreter: Geheimer Regierungsrat, Professor Dr. Schotten und Geheimer Regierungsrat Zipfel.
C. Patentanwälte, welche für die Besetzung des
Ehrengerichts und des Ehrengerichtshofs heran⸗ zuziehen sind:
1) C. Arndt in Braunschweig,
2) H. Betche in Berlin,
3) A. du Bois⸗Reymond in Berlin,
4) G. Dedreux in München,
5) R. Deißler in Berlin,
6) Dr. J. Ephraim in Berlin,
9 C. Süeles: in Berlin,
8) L. Glaser in Berlin,
9z Dr. W. Häberlein in Berlin,
10] F. Haßlacher in Frankfurt a.
11) Ko. von Hertling in Berlin,
12) E. Hoffmann in Berlin,
13) Rud. Schmidt in Dresden,
14) C Schmidtlein in Berlin,
15) M. Schütze in Berlin,
16) A. Specht in Hamburg,
8 “ 8
—₰ Dr.
in Hümrahisch SFrand. 3) der Eisenarbeiter⸗Krankenkasse (E. H.) in Bremerhaven “ ö1
8 8
17) A. Stich in Nuürnberg,
“