34g. 214 652. Federmatratze, gekennzeichnet Heizrippe zum Aufschieben auf platte Heizröhren.] glas. Ratheuower optische Industrie⸗Anstalt;] felde Villa Hildegard Wenzel Schön 1 1 8 1 8 durch die Federn untereinander verbindende V.förmige Leovold Zeyen, Raguhn. 8. 6. 03. 3. 2879. vorzg. Gansf gusch, 81g Südnetr eleabt bge Nn ütredatdsan 99. Wern 1e.Scanszag “ “ ederbüge!. Deutsche Stahl⸗Gesundheits. 36 c. 214 431. Vorrichtung zur Dampfzuleitung R. 12 899. 47a. 214 400. Sicherung für Schrauben⸗ 8 “ 2 - . . ( — 8b 1696 Geyger & Co., Chemnitz. und Kondenswasserableitung an kippbaren Apparaten, 42i. 214 532. Thermoregler mit sich un⸗ muttern, bestehend aus einem mittels Längsnut fest⸗ el san el er und K omnt li reu 1 en Staatsan ei er 2 1 8. 1ess 8 16. 8 bei welcher das Heizmittel durch einen und denselben mittelbar an das Quecksilberrohr anschließendem Luft⸗ gehaltenen Federring, dessen eines abgebogenes Ende . 8 8 g. 2 53. Eiserner Federboden für Ma⸗ Kippzapfen zugeleitet und abgeleitet wird. Gustav behälter. Rather Dampfkesselfabrik vorm. ’ errklinkenartig in eine Verzahnung der Mutter 4 b aäen. gekennzeichnet dadurch, daß die Tragschienen Chrift 4&. Co., Berlin. 19. 11. 03. C, 4085. e. Gehre Akt.⸗Ges., Rath b. Düsseldorf. eingreift. Charles Carson Border, Richmond; 2 Berlin M nta den 4 Januar in Führungen gehalten und festzuklemmen sind, um 36d. 214 392. Ventilator für direkten Tur⸗ 10. 10. 03. R. 12 715. Vertr.: Robert Deißler, Dr. Georg Döllner u. Max 72 8 8 88 6“ 1 9 g. 8 ö“ 858 * Breite der Matratze zu er⸗ binenantrieb mit auf einer durchbohrten Kugel 42l. 214 368. Butyrometer mit runder Lichtung Seiler, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 6. 20. 10. 03. — FFZhenheeeee , Bekan vI 66 MNereins⸗ vssenschafts⸗, Zeichen⸗, T Zörsenregt de eb ei über Ware glichen. deu sche tahl⸗Gesundheits⸗Ma⸗ laufender Achse und am unteren Achsenende ange⸗ und geradliniger Schaufläche. Dr. N. Gerber u. B. 23 236. Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, den segsches. Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ S ethe Geyger & Co., Chemnitz. 30.11. ordneter Oelkammer. Fritz Petrich u. Josef 9. Wieske, Zürich; Vertr.: A. Gerson u. G. Sachse, 47 b. 214 399. Rad für Transportgefäße oder zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel 03. .8317. Petrich, Nürnberg, Glockendonstr. 23. 1. 10. 03. Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 48. 30. 11. 03. Transmissionsscheiben mit oder ohne Weißmetall “
4 g. 214 654. Federmatratze, gekennzeichnet P. 8342. G. 11 801 ausge 8 it ei 1 2 ti 1 U m dels v E t 8 1* das De t E Rei . 1 d 8 2 6. 9 gossener Bohrung, mit einer Oe d * * durch als Halter für die Zugfedern angeordnete 37a. 214 478. In Gips⸗ oder Zement⸗Guß⸗ 43b. 214 460. Automatengehäuse mit Sockel, zur Reinigung und Gbeffbung, 1“ 8 8 dA en 71 2 g er uU 1 82 (Nr. 2 B.)
Lochschienen. Deutsche Stahl⸗Gesundheits⸗Ma⸗ wänden die Anordnung von in senkrechter Richtung in Form eines viereckigen Turmes mit Eckpilastern Schmierringes. G. Krautheim, Chemnitz⸗Alten⸗ Das ““ für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
ITEIHASKIRUENETexHIAUAn
Geyger & Co., Chemnitz. 30. 11. parallel zu einander gespannten Bandeisen. C. Richter, und vierkantigem Kuppeldach mit Kugelbekrönung. dorf. 20. 10. 03. K. 20 138. 9 . 8318. Schlachtensee. 11. 11. 03. R. 12 958. Fa. C. H. L. Gartmann, Altona. 2. 12. 03. 47 b. 214 698. Auswechselbare Lagerschale für Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — f 1 . Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
34ã. 214 655. Befestigung der konischen 37 b. 214 447. Mit Rippen und Eiseneinlagen G. 11 808 Tritthaken an Arbeitsmaschinen, insbesondere für Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Spiralfedern am eisernen Federboden, gekennzeichnet versehene Tragplatte aus Beton für Decken⸗ 43b. 214 461. Hängeautomatengehäuse mit Feldschmieden. Gebrüder Klauder, Dresden⸗ möů—— — — — — — 8 57 b.
urch ein am Federboden befestigtes Metallstück, konstruktion. Eisenwerk München, A. G. vorm Türe auf der Vorderseite und ohne Schiebladen und Löbtau. 20. 11. 03. K. 20 357 2 G 1 weee eg 8. .
2 ₰ hhen, A. G. n. Türe Vorderse b WVT1S b 1b 2 214 379. Filmstreifen, bei welchem die 64c. 214 449. Verschließbarer, hohler Bier⸗ Thiele, Breslau Brunnenstr. 6. 25. 11. 03.
“ E11“”“ Sege C. Moradelli, München. 26. 11. 03. Zugringe s Sa L. Gartmann, Altona. ee Sang. Rtelangh. Bsie ge e eh Gebrauchsmuster. Längen 1 den engelneg Nhnsümen entsprechenden ee 3 ee. litz. “ Lütz, Cöln, 8 5781. sistehendes Tasch 1
5 2 1 2 ““ 1 88 8 3 raubenwirkung beweglichem Kuppel⸗ (Schluß.) ilmteile durch Durchbrechungen bezeichnet sind. onner Str. 21. 28. 11. 03. L. 12 088. . 214 442. Feststehendes Taschenmesser mi
Fabane, C 11AA1A“ 8 62 89 6. S Herstelumg von Stuck 9 813. Riemenschnalle für Hundehals⸗ konus und durch diesen beweglichen Bremskeilen. 54 b. 214 506. — Kassabuch und Abschlußbuch W Stöckig, Bodenbach i. B.; Vertr.: Dr. 66a. 214 408. Vorrichtung zum langsamen in der Scheide und gegebenenfalls im Griff unter⸗
Z4h. 214 34 — ecken u. dgl. dienende Form, aus einer Platte mit änder, Tragriemen u. dgl. mit einem Quersteg in F. Gottschalk, Dresden, Oppellstr. 58. 2. 12. 03. it Vordrucken zur doppelten Buchführung für B. Alexander⸗Katz, Pat.⸗Anw., Görlitz. 2. 12. 03. und stoßfreien Niederlegen von Schlachtvieh, bestehend gebrachten Schreib⸗ o. dgl. Geräten. Munker & 1ese 86 . Jsseeeeneatsahceier Shefs. einem dieselbe umgebenden Rande 85 elastischem der Mitte und mit einer hülsenartigen Führung an G. 11 810. Kleingewerbetreibende. Johannes Harang, Berlin, St. 6443. aus zwei durch Scharniere verbundenen Brettern mit Felger, Nürnberg. 25. 11. 03. M. 16 244.
211. 03 8 “ Holler, Sennfeld. v b “ Fürsien⸗ den 8—9 l 88 Me. M., dne. 1n- ö aus mehreren Lindenstr. 112. 25. 11. 03. H. 21 915. 58 b. 214 090. Preßkorbverschluß, gekennzeichnet Befestigungs⸗ und Hebevorrichtung. Isidor Blumen⸗ 69. 214 467. Messerfeder mit Einkerbungen
. . .2 . 6 8. 8 2. 3 3. Doßʒ 1 ). 22. . 3. 3 6 8 9 3 8 8 8 3 2 8 1 1 . Ss 8 8 9, 8 31¼% 7 - 5 02 3414 2 ; 1 2 „
. 8 214 Betttisch mit durch Klemme, 37b. 214 664. Rhomboidisch gestalteter, an 449. 214 517. Mehrteiliges, wechselseitig ge wegliche 1“ “ “ Iööö 111“ wE nfh Eö arihteda⸗ Un der Mätte und, an ine seeeden Mihe deh
1 rauben verstellbarem, zusammenlegbarem und auf vier Seiten mit Erhöhungen und Vertiefungen ver⸗ gliedertes Schloß für Armbänder, Keiten u. dgl. bundenen Bahnen. Georg Wuppermann Nfg., 3 ssenden und leicht aneinander zu reihenden, nach Schlüssels anderseits leicht die Entfernung des Preß⸗ zum Zusammenpressen der Luftröhre beim Abbrühen Gottlie Hammesfahr, Solingen⸗Foche. 27. 4. 03.
den Bettrand aufsetzbarem Traggestell. Eduard sehener Deckenstein. Ottomar Erfurth, Teuchern. Wilh. Stöffler Pforzheim. 9. 7. 03. St. 6162 Aachen. 26. 10. 03. W. 15 432 8 5 8 ückwär öglicht. Aug. F. stein, Trier. 23. 10. 0⸗ Schlachttiere I G Iserlob H. 20 983
Iiüdens. Großalmerode. 24. 11. 03. J. 4796. 14. 5. 03. E. 6133. 44 a. 214 518 Sicherheitsnadel in Verbindung 472 214 127. Riemenverbinder mit durch 1 5 98 111““ öö Fücehühe E““ Nig Sete n Etier. 21. 18 8 1o- If. 888 Grerl M 80 214479. Aufsteckkamm für Haarschneider
355. Br h 2 2 .“ 8 8 EE11I“ J L1“ 8 hag I11“ sbaren und verwendbaren Blättern handlicher F. . 16— . .11. 03. G. 11 727. 1 79. m fuür X 8
b . g.dach⸗ deren Kopfstück und 328. . 214 290. „Sprossenkreuz mit aufge⸗ mit einem aus Blechstreifen gebildeten Karabiner⸗ gehenden Stiften. Richard Flach, Brackwede Größe. Emil Teichmann, Kleinzschachwitz b. G1a. 214 699. Feuerwehrsteigerturm mit durch 66 . 214 313. Fleischhackmaschine, deren Ab⸗ maschinen aus einem vollen Stück Eisenlegierung.
8 I g v “ vng jeglicher Lötung fest mit schnittener Stegbrücke, an dem durchdrungenen haken zum Halten von Fahrkarten, Handmanschetten, 13. 11. 03. F., 10 528. Dresden. 1. 10. 03. T. 5664. Streben gegen Biegung gesicherten (Ecksäulen. streifer lose hinter der Flügelmutter aufgehängt ist Akt.⸗Ges. für Feinmechanik vorm. Jetter & Akt Ges E1““ Stege. Fenestra Fabrikvon Eisenkonstruktionen Soldatenha öbinden, Hüten, Ketten u. dgIl. Paul 4 7e. 214 538. Rohrfoͤrmiger gelochter Schmier⸗. 214 543. UAnsichtspostkarte mit Vexier⸗ August Lohrmaunn, Unna⸗Königsborn. 20. 11. 03. und durch einen Vorsprung am Gehäuse festgehalten Scheerer, Tuttlingen. 13. 11. 03. A. 6772.
“ Ir e, Berlin. 25. 11.03. LCGC 88 66 G Fe. Dresden⸗Striesen, Spenerstr. 3. 28. 7. 03. ne, für ngschegierlagei, Ft Pngenverxtalnne 8 bild. Johannes F. Marxen, Ekeberg b. Uelsby. L. “ “ b i Sn DE & Co., Aalen, Württ. scha. Si Gas S 4e EE““ . “ . 4³½ 8 6 . H. 21 413. . : Zo., nberg i. „n Albert 03. M. 16 143. 63b. 214 206. Wagenplane mi⸗ deifenschutz⸗ 7. 11. 03. R. 12 944. achgewölbten, längsseitlich verlöteten Teilen be⸗
4 . 214 561. Nach Benutzung selbsttätig hoch⸗ schnittener Stegbrücke an dem durchdrungenen 445. 214582. Nikotinsammler und Rauch⸗ Donau, Linden b. Hannover. 29. 10. 03. P. 8534 214 570. Briefumschlag mit unterhalb vorrichtung. Robert Schmidt, Apolda. e; 8 66 b. 214 338. Fleischschneidemaschine mit stehende Hülse als Umsteckschoner für Flachstifte mit
lappender 8 6⸗ Berlin, Blücher⸗ Se. Fengherg Foßrivo. shß Wühler Fr Pfeifen 99 andere Rauchgerätschaften, S 214 581. Ringschmiervorrichtung aus er oben aufgedruckten Adresse vorgesehener Per⸗ Sch. 17 334. Kugellagern für die Messerwelle. Julius Hartig, Verschlußkapsel am unteren Ende und Verstärkungs⸗
34k. 214 611. Schutzvorrichtung für Abort⸗ 37 d. 214 415. G oder diagonal E111““ eeten Jehnsfcnen ben ehh,eg ehs. e g. See..ehe, vwegs b 5 8.98. “ 889— angfnsbit r üe Sün . ’ LbEET1“ Wiege⸗ Ang a dene osgegenkeser bauseh a8 885 b. b
“ ftur blaaer igea niit keis. Aninder Flbalsten Siec⸗ Tor. ageenssje ceche ö“ 038. B. 23 611. sehten, gewellten Riag “ Wetzel, aeese 08 9. Behaf der ro aelse befestigten, plastischen Auflagen messer bei Fiesärziegeporrichtungen, bestehend aus L. 12,046. “
usschnitt versehenen, das Sitzbrett und die Winkel bildende Streben, welche mittels einer 44 b. 214 585. Anhänger in Form eines Leipzig. 4. 12. 03. W. 15 619. . 214 609. Postkarte mit anhängendem (Zierstücken) versehen sind. Louis Schmetzer & Cie., einem sich mittels Rolle auf dem Messerlenker ab⸗ 70a. 214 660. Blei⸗ und Farbstiftverlängerer,
Vorderwand des Abortes abdeckenden, desinfizierten] Schraube zur Versteifung und Verhinderung von japanischen Fächers, mit federnd auseinandergespreizten 17f. 214 411. Aus Spannband, Keilstück un 8 V8 vanz Marti Leipzig, Bayerschestr. 86. Ansbach. 20. 11. 03 Sch. 17 493 ¹stützenden Hebel. Julius Hartig Ilmenau i. Th. in dessen Messinghülsen Gewinde geschnitten sind.
öö“ Leo, Leipzig, Reichsstr. 29/31. Schwankungen gegen das Tor gespannt werden. und durch ein Schloß zusammengehaltenen Teilen. Schraube bestehende Rohrverbindung. Heinrich Quast b 1 3 “ F 1“““ 63b. 214 4273. Radschlittenschienen zum Be⸗ 23. 11. 03. H. 22 545. 1 .(sfar Fischer, Marienburg, Westpr. 2. 11. 03. 556. . 03 8. 951. Heinrich Rindfrey II., Traisa b. Darmstadt. 6. 11. 03. Fa. H. Kammerer, Pforzheim. 4. 12. 03. K. 20 471. Gerthe b. Bochum i. W. 5. 11. 03. Q., 346. 1 äg. 7 ichtung zum Halten von festigen unter den Rädern eines Wagens, welche auf 66 b. 214 437. Bügel aus verzinktem oder F. 10 486.
4l. 214 218. Abnehmbarer Frühstückskasten R. 12 935. 44 b. 214 663. Zündholzständer mit abnehm⸗ 47f. 214 592. Rohrkupplung aus zwei gleichen 2 Reklametafel dak., dadurch gekenn⸗ diese Weise mit dem Wagen zusammen einen fahr⸗ vernickeltem, ungeglühtem Stahldraht mit Oesen zum 70b. 214 301. Hülse mit einem Federhalter Mit hnrc⸗ den Fürsehs zu steckendem, “ 37d8. 214 446. Allseitig. gesperrter Rahmen mit barer Aschenschale. Eugen Waldmann, München, mit Unterlagsringen und Klauen versehenen Hälften, Flaxac⸗ e“ 11 Fübrungsstück ein b eine 16 Schlitten bilden. Heinrich Walthausen, Aufhängen gespeilter Wurstwaren. Paul Klose, einem Bleistift, einem Messer, einer Nagelfeile und 859 8 gungbriege CCEE“ an efiläseh. S xTT eSee “ u. Karl Egetemeyer, Schleißheim. belche die Kupplung dur einfaches Gegeneinander 8 Feder o. dgl. gespannter Winkel, dem ein zweiter Hannover, Schützenstr. 13. 13. 10. 03. W. 15 372. Glatz. 23. 1103 K. 20 382. einem zwlindrischen Zigarrenabschneider nebst Pet⸗ 0. 11. 03. Sch. 17 416 “ 1— Alten 1 ugte 8 1e.“ ae. r 1“ 1u Augu te Dorgans, Bordeauxvr; Winkel als Gegenlage dient, verschiebbar ang cordnet 53b. 214 489. Schlitten mit im Innern der 66 b. 214 494. Antrieb für Wiegeklötze an schaft. Hermann Purschte, Düsseldorf, Elisabeth⸗ 341. 214 220. Aus Br onze, Zinkguß oder ene 22 1 690. Mhrif zwei prismatif a im Läng: Peri * 4 Sp et ehäne 8 8 8 uö 8 Rechtsanw., Berlin W. 8. st. August Richter, Dresden⸗Pieschen, roßen⸗ Kufen verborgenen, herunterlaßbaren Shec Carl eeehchenaen, 8 ser 8 b straße 8 e eren
1 * “] 1 214 630. 1— smatischen Ein⸗8K. e verstellbare Speichen d einen us e[ 4. 12. 03. ½ 333. 1 6 I12776 öhle di 8d . Wao .Schl. 8 5 Ir 2 . 2 . 6
ähnlichem Material hergestellter, gleichzeitig als schnitten versehene Kreissägentischplatte, die auf über das Zplindergerippe geschobenen Ringen b-- 47. 214 695. Isolierhülle aus Magnesia⸗ ZEe ö ““; bestehend ; öö 8. W neleftopartig Wicgeaae, Teellenstäg sst. versehener Rumschriftfeder! und Ueberfederhalter
1“ Visit⸗ oder abinettphotographien die⸗ tahlkugeln läuft, welche in zwei Gegenprismen stehenden, durch Verlängerung der Speichen feststell⸗ präparaten mit Asbestzusatz. Vereinigte Nord⸗ Sé. zwei Wellen geführten, beweglichen end⸗ 63 d. 214 689. Auf der Achse befestigte, in Julius Hartig, Ilmenau i. Th. 24. 11.03. H. 22 575. Paul Greiser⸗ Sonnenburg N⸗M. 26. 11. 03 beeaer ie Berlin, Ritter⸗ gelagert sind. Schenk, Berlin, Schulstr. 30. baren Bezug. Otto Seiler, Glogau. 2. 12. 03. deutsche und Dessauer Kieselguhr⸗Gesellschaft losen Bändern o. dgl-, an welche Reklameplakate eine Ringnut der Nabe fassende Sperrklinke zwecks 66b. 214 195. Bremsvporrichtung an Fleisch⸗ G. 11 781. 1 “ 1 5 11. 214 295. Christbaumkerzenhalter mit über Sc 1 Schußzplatte aus Eisen oder 7540 3daa 511. Offene Stiftendreschtrommel Ahsn em, 2 g8. Vorrichtum verel 88 be angebheüngt 88 185 F 88. 1 K. hn aceʒ 18 1-S- ü6. Pnpen⸗ ] miete üeftgech remekle be maetas 8“ 8 einem Bug befindlicher Einrollung des am unteren Metall, auf der hinteren Stirnseite des Hobels 85 mit einem schräg nach oben “ die schalten bzw. Transportieren 188 Maschinenteilen, 8¼ egnge “ ööö“ Kete .vea ibe ee Zeit 7 Jie9. 2er 8 3 19gG ““ 22 576. des Verschlußstückes 8— eFälltederhaltern. Reuter 8 Ende ein Gewicht tra eenden Drahtes als Lichttülle. gebracht. Fr. Ott & Co., Ochsenfurt. 1.12. 03. Stifte der Dreschtrommel greifenden Auflegerechen. bestehend aus einer mit einem Daumen versehenen 2 eine Außenseite sag der Zuammenlegung zur 3. 3022 8 L“ 67c. 214 389. Schleifsteinpille mit auswechsel- & Siecke, Berlin. 9. 11. 03. R. 12 952. 8 1 65. 8 42a. 324. Prä 1 el, bei we 43e. 4 573. Rüben die 1 zweite eibe eine We im i. E. I“ Motorwagenreifen, gekennzeichnet dadurch, daß eine . 273. Seiten, 1 “
341. “ 88† ö und Warmhaltungs⸗ eine im oberen Teile eines Vierecks hinter dem die Messer Zabschließendem Schutzdeckel. Gebrüder bervorruft. Ludw. Sudicatis, Berlin, Alt⸗Bor⸗ EEEEE111 Musikwerk mit 1 geitereiam Leder zwischen Lauf⸗ 68a. 214 351. Schloß mit rechtwinklig zur legen und Halten der Abtrocknungsfläche Lörpns
2 v7 9 4 — 1 —₰ „ 8 2 5 . *x* . 2I. 28 ul Auffe en 1 3 2 9 . 1 agbare. 1 2 — 1 0 G 5 8 2— ) ¹ nne 8 P ches. en,. . . . 9U. W. . . . 20. . * T2. 2 8 ylinder, Filzring sowie einem Ematltopf mit Deckel. Reißzeugfabrik F. E. Hertel & Co., Neu⸗ der Milchreste aus Kannen mittels gekröpfter Arme mit einem einarmig und mit großer Ausladung aus⸗ vee 8 11““ Vef. hwegenc Pnim Beschcelgnng. 10703. üftichlauche 68a. 21 1273. Sicherheitsverschluß für Geld⸗ 7Ia. 214 493. Einlegesohle mit durch dünnen “ 1“ Emil Berger, Feuerbach. Coswig b. Dresden. 14. 11. 03. S. 10 301. mit Holzkegeln zum Ueberstülpen der Kannen. Wil⸗ geführten Gestell. Bonner Maschineufabrik & Woͤhren b. “ 28. 11. 03. P. 8518. 630, 214 333. Zylinderische Reparaturbüchse behälter, mit von außen drehbaren, hinter Leisten Gewebeüberzug eingeschlossener Seafpulverschicht 1 8S 288. tschäsfeltragekbrbchen 8 Z“ See 6“ Börry b. Hameln. 13. 11. 03. s v1“ Bonn. 54g. 214 407. Karte mit Einschnitten zur für pneumatische Madre hns. 1. e tterzehmen. 1 Aassenden 35 15 Fine scuhe E““ „Hummel, Berlin, Kleiststr. 35 snen eigentümlich geformte Tragebügel die Schüssel Schwankungen des rotierenden Flüsstakeitsniveaus 459g. 214 374. Haushaltungsbuttermaschine, 49d. 214 527. Fahrradständer mit Einrichtung 1 Fr vhöichnung des Fahälteg def seg.en 2u rg. “ 2830 “ b. 1“ Ebuard Kgreeg Kuhland. 71a. 214 639. Schuhwerk, dessen Oberteil estklemmen und sich außer Gebrauch zusammen⸗ anzeigt. Rheinische Tachometerbau⸗Gesellschaft dadurch gekennzeichnet, daß auf einem Deckel ein zum Aufreiben von Rohren fertiger Rahmen und H 22 347 ““ 1 63e. 214 484. Pneumatikreifen, dessen Lauf⸗ 30. 11. 03. L. 12 086. mit seinem Rande der Sohle platt aufliegt und mit Feen lafsegn 6 ; “ O.⸗S., b. 9: 53 2. 2 85 R. 2 8 13. 5 Hebels ed. angedmet gf⸗ Heinrich zum Gewindeschneiden, bestehend aus einer mit 54 214 414. Schaugläsergestell mit in Reihen klaͤche in der Mitte Längsrippen und auf den Seiten 68a. 214 450. Durch Hohlschlüssel bzw. durch “ Jacob Heil, Wandsbek
e 20. 11. 03. 8 1 e. 2 25. Kombinierter Füll⸗ u nt⸗ eld, Waiblingen. 30. 11. 03. 1 1 Zapfen versehenen Säule und eine euzförmi . — F S9 . e. S ech hend ippe 8 riege ill H 1 ei iti 11. 03. H. 22 556.
341l. 214 341. Teesieb mit lösbar angeordnete leerungshahn für Feüeizieranyakate 8 J 8 45g. 214 286. Aus kurzen, H. shen Fegfen dessese Rudokph Krafft⸗ dem kreufhrmniger E.“ Fa. gveiereg kante, „n enelheg steseacter, erk⸗ makFaad 1— Eesgehlben go E“ T1a. 91 820. 8 S
veesveregenn he Schwäb.dem “ nas 84 Sücherungee an⸗ vehead ZE“ für Milchzentrifugen. Srhate 1 s 9. Iefän. 828 849 214 493 Reklame⸗Streichholzhalter, aus Neumann, Pat.⸗Anw., Berlin NW. 6. 19. 11. 03. Schlüsselloch. Adolf Linke, Berlin, Simeonstr. 22. die Ferse umschließendem S 2 8
zmünd. 23. 11. 03. B. 23 513. geordnet ist, um das Eintreten von Dru wasser Fa. Heinrich Lan annheim. 27. 7. 03. F 2. Feldschmiede mit durch das .111““ 1e- it um schnitt R. 12 986. 30. 11. 03. L. 12 087. Kappe. Johann Jacob Heil, Wandsbek. 24.
4l. 214 344. Blechbehälter mit S⸗förmigen durch eine etwaige Undichtigkeit der Hähne zu L. 11 550. Ventilatorgehäuse gebildetem Windkasten.g Robert 11 fertigt. wit unngeh genen, lhgscver 1e 2 834 487. Ausziehbare Fahrradstütze mit 689. 214 454. Schloßriegel mit einem als 88 557. Verbindungsfalzen. 8 Albert Frank, Beierfeld hüten. Akt.⸗Gef. für Gas und Elektrizität, 438. 214 529. Kanne mit konischem Halsrand. Auerbach, Saalfeld a⸗ S. 20. 11. 03. A. 6799. nert 88 mit Reklametert verseben. Fritz Schulz in einem Längsschlit des Außenrohres verstellbarer, Rast für die Zuhaltungen dienenden Vorsprung 71“a. 214 641. Oben offenes Schuhwerk, bei 2 2 *⁸ 8 4 18 8.18 becgehe LW“ wiwer;⸗ L1e6“ Cöln⸗Ehrenfeld. Fele Sr⸗ Bonn, Mauspfad 2a. 30. 9. 03. ngn. i S ö“ sjun. Akt.⸗Ges., Leipiig. 11. 11.03. Sch. 17 434. am 1n 118d egnb; Ernst es . Heilligengaus. 1e9s 03. se. 20 22 — n EL“ 12: g” ö
1 v 2. II. 05. RX. ’ Sch 89. 21 eb Sie Schieber ver⸗ 1 2 Vorri Frzie 8 5 Geldern. 21. 11. 03. H. 22 553. „11. 455. Fi oß, dessen o e 8 Sb 1 8 D2 CE1“ Größen von Gefäßen zu ver⸗ 4 2e. 214 512. Selbstzätig messende. mit Be⸗ 45g. 214 530. Kanne mit einem am Halsrand schließbarem Auslauf. Arthur Schreiter, Leipzig, “ Wöö dünn, 214 4188. Bei Zweiräͤdern die Verbindung Wand des Kastens außerhalb ö Stulp sind, welches dem Spann aufliegend das Schuhwerk Arthur Laux, Gotha. 27. 11. 03. hältern aus durchsichtigem Material versehene Meß⸗ engelegten konischen Ring. Josef Schmitz⸗ Bonn, Weststr. 18. 1. 12. 03. Sch. 17 5588. gesetzten Richtungen bewegten Lichtttägern. Aug der Fahrradstützen durch einen mit einer Tragfläche befestigt ist und gleichzeitig dem Fallenriegel nach dem Fuß andrüͤckt, Johann Jacob Heil, Wandsbet. L. 3 1 vorrichtung für Petroleum o. dgl. W. Schorn u. Mauspfad 2 a. 30. 9. 03. Sch. 17 524. 51 . 214 474. Pianinos und Flügel mit au, Straßburg i. E.⸗Neudorf Polygonstr. 106. versehenen Rahmen. Ernst Hüby, Geldern. oben hin als Führung dient. Albert Kiekert, 24. 11. 03. 9.22 558. 1 Hütan. . 341. 214 635. Kanne für Benzin o. dgl. mit J. H. Eickershoff, Neuß. 12. 2.03. Sch. 15 888. 458. 214 545. Teller für Butterknoster aus Schallöchern. Florian Menzel, Berlin, Schinke⸗ 30. 11. 03 B. 23 580 b 1. 11.909 SH Heiligenbaus. 1. 12. 03. K. 20 444. 71a. 214 644. In entsprechend keilförmige in das zu füllende Gefäß einzusteckendem, trichter⸗ 42f. 214 401. Wage mit horizontal angeord⸗ Steinholz. Beyer & Thiel, Allenstein, Ostpr. straße 8,9. 17. 10. 03. M. 16 027. “ 214 608. Hotelsouvenir, mit Stahl⸗ 63f 214 619. Fahr⸗ und Motorrad mit um G8a. 214 456. Schloß mit gleichzeitig die Nuten des Absatzes einschiebbares und durch —— 89 “ frei⸗netem Figer ölger an er Frela de⸗ 8 3. 03. B. 23 406. alt. . 453. Aus leichtem Material herge⸗ fiichtülustration und Rellamtabteilung weiche eine Achse vermittels Lragstangen drehbarem Schutz⸗ Zuhaltung beeinflussender Fallenfeder, deren dreh⸗ gehaltenes Absatstnck. 5 W gebendem Verschlußmundstück. Carl Pattberg, trägers die Gewichte anzeigt. Ernst Fischer, Lhar⸗ . 212 977. Striegel zum Kämmen lang⸗ telltes Tasteninstrument mit eingebautem Blas⸗ jeinen mit ei versehenen Ver⸗ blech. Willy Durart, Schilti eim. 9. 11. 03. darer Dorn durch Vernieten am Schloßblech gehalten Gerresheim b. Düsseldorf. 26. 11. 03. H. 22 608.
nisburg a.Rh., Friedrich Wilhelm⸗Pl. 14. 23.11.03. lottenburg, Pestalozzistr. 81. 22. 10. 03. F. 10 441. haariger Hunde und der Mähnen und Schweise instrument. Alfons Althoff, Eschollbrücken b. Darm⸗ 1 deich dnen nit inc sepraüneer Blese, insen. D. 8261. 3 wird. Albert Kiekert, Heiligenhaus. 1. 12. 03.
8
71 a. 214 700. Schuh bzw. Stiefel, dessen
8 1 42f. 214 417. Registriervorrichtung an Lauf. von Pferden, mit auswechselbarem Stahlkamm. stadt. 30. 11. 03. A. 6826. 2/143 I’ 9: 63f. 214 668. icherung für Fahrräder und K. 20 445. Hinterteil nur im oberen Teile aus für Oberleder ¹ 214 319. Elektrische Sperrvorrichtung gewichtswagen nach Patentschrift 146 563, bestehend Robert Römer, Werbachhausen i. Bad. 29. 10. 03 52u. 214 039. Flache Metallhülse mit vor⸗ vers 1628 888 10, vit “ und Fahrzeuge “ fan⸗e aus einer 68b. 214 306. Knebelkette mit einem Griff. verwendbarem Leder, in dem daran angesetzten, ür Fahrstüͤhle und Aufzüge zur Verhinderung der aus einen, am Laufgewicht vorgesehenen Zählwerk, R. 12 906. 8 stehender Zunge und innerem Steg zur Anfertigung mit Abreißkalender versehener Wandteller. Wilbelm an einem federnden Bügel befe tigten, mit Schnapv⸗ August Krone u. Julius Huck & Sohn, Hemer. unteren Teile aber aus Kappenleder besteht. Fa. Inbetriebs̃tzung des Elektromotors bei offenen Türen, welches durch eine am Wagebalken befestigte Zahn⸗ 451. 214 420. Hufeifen mit in die Taurinne von „Steppstreifen. Wilhelm Wulf, Dutsburg, Peters, Cöln Breitestr. 113/123. 7. 11.03. P. 8456. schloß versehenen, sich um den Radkranz legenden 2. 11. 03. H. 22 369. M. Auerbach, Paderborn. 21. 11. 03. A. 6806. Sestehend aus einem Gehäuse mit Deckel und Boden, stange in Tätigkeit gesetzt wird. Carl Röper, hinein stehendem und vor der Hufeisenlauffläche Realschulstr. 90. M. 10. 03. W. 15 431. 1nn 214 627 Reklamevorrichtung an Musik⸗ Schelle. Ernst Peckel, Spandau, Breitestr. 70. 68b. 214 416. Oberlichtverschluß, gekennzeichnet 71 c. 214 667. Zuführungsvorrichtung für die Druckstift, Isolierbuchse, Kontaktschienen, Isolier⸗ Heinrich Hertzstr. 25, u. SCarl Hinrich Dellschafft, hervorstehendem Griff. Arnstein & Martin, 52a. 214 388. Sackstopfmaschine, deren obere werken und Automaten bei welcher auswechselbare I. 7. 08. s 817 durch zwei auf einer drehbaren Achse befestigte Greif⸗ Sohlennägel an Schuhnagelmaschinen, mit vor dem stücken, Führungsstift, Befestigungsschrauben, Kontakt⸗ Osterbeckstr. 36, Hamburg. 9. 11. 03. R. 12 950. Berlin. 9. 11. 03. A. 6755. und untere Antriebswelle durch eine Pleuelstange Plakate durch Ketten, Bänder o. dgl. getragen und 63i. 214 586. Bremshebel für Fahrradbremsen, haken sowie einen Hebelarm, wodurch das Schließen Sortierrad über dem Zuführungskanal angeordneter stiften und Führungsstiften für Federn. Nord⸗ 42g. 214 353. Verbindung eines vertikalen 4i. 214 604. In der Breite einstellbares Huf⸗ mittels eines Zwischenstücks verbunden sind. durch ein Räͤder⸗ oder Hebelwerk vorwärts und seit⸗ welcher vermittels Sperrvorrichtung festgestellt bzw. resp. Oeffnen des damit verbundenen Fensterflügels Vorrichtung zur Einführung quer zu diesem Kanal häuser ElektrizitätsGesellschaft H. Unverzagt mit einem horizontalen bzw. borizontal geneigten eifen. Jakob Burggraf, Dehrn b. Limburg. R. Deutschendorf & Co., Danzig. 10. 8. 03. wärts bewegt werden. Paul Francke Geithain. freigegeben werden kann. Aug. Ferd. Holland Letz, bewirkt wird. Fried. Wilh. Kappen, Münster i. W., liegender Nägel oder Stifte in bzw. zum Abwerfen X Co., G. m. b. H.⸗ Rordhausen. 11. 11. 08. Arm zur Uebertragunß von Lauten an Sprech. 19. 8. 09. B. 22779. D. 8016. 1 11. 68 8. 10 522. 1 Steinbach Hallenberg. 8. 8. 03. L. 11605. Frauenstr. 34/35. 9. 11. 03. 80 291. von dem Kanal. Keats Maschinen Gesellschaft N. 4601. . maschinen, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden 46c. 213 630. Schwungrad zur Erhöhung des 52 a. 214 553. Stoffbelag mit einer Befesti⸗ 54g. 214 676. Reklameschreibmappe mit im 631. 214 587. Bremshebel für Fahrradbremsen, 68 b. 214 510. Zum Oeffnen und Schließen Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M. 8. 5. 03. K. 19 087. 35 d. 214 514. Vorrichtung zum Heben von Arme mittels; Nut des einen Armes und in derselben Gleichförmigkeitsgrades von mit Magnetzündapparaten gungsvorrichtung für Rähmaschinentritte Adolf Deckel angeordneter Einschiebevorrichtung für den welcher vermittels Sperrvorrichtung festgestellt bzw. nach außen oder innen schlagender Fensterflügel 72a. 214 544. Mittels Scharniers auf⸗ und Säcken mit einem durch eine Achse in der Höhe zu beweglichen Stiftes des anderen Armes ihre Lage zu⸗ verbundenen Zweiradverbrennungskraftmaschinen, dessen bian, Beelitz i. M. 21. 11. 03. F. 10 563. G Kitel auf der Außenseite und für die Reklameblätter freigegeben werden kann. Aug. Ferd. Holland Letz, dienende Vorrichtung, aus einer am enster an, abwärts beweglich an der Oberseite der Läufe verschiebenden Schlitten. Paulus Renz, Limbach, einander verändern können. Louis Bauer, Leipzig, Magnete am Schwungradring Körper aus spezifisch 54b. 213 807. Ansichts⸗ und Reklamekarte, aauf der Innenseite, sowie mit im Rücken der Mappe Steinbach⸗Hallenberg. 8. 8. 03. L. 12 043. gebrachten Drehstange mit Griff und mit beweglich von Schußwaffen mit Kipplaufverschluß befestigte Post Unteraltenbernheim. 27. 4. 03. R. 12 135. Lindenau. Hohestr. 13. 25. 11. 03. B. 23 534. schwerem Material tragen. Metall⸗Industrie welche beim Erhitzen farbig erscheint oder ihr Bild aangeordneter Hülse zur Aufnahme des an keinem 63k. 214 471. Antrieb für Fahrräder u. dgl. am Fenster angebrachtem Hebel. Ewald Buscher, Klappe, die zwischen Laufmundstück und Stoßboden Z6a. 214 066. Kachelofen, dessen Luftheizkanal 42g. 214 462. Büchse zur Aufbewahrung von Schönebeck A.⸗G., Schönebeck a. E. 7. 9. 03. vollständig verändert, beim Erkalten aber ihr früheres Kettchen befindlichen Tintenstiftes. Louis Gollé, mit zwischen der Tretkurbelwelle und großem Ketten⸗ Dässeldorf, Schillerstr. 21. 8. 11. 02. B. 20 624. gelegt wird und zur Verstärkung des Verschlusses aus einem flachen, doppelknieförmigen Rippenrohr Phonographennadeln, gekennzeichnet durch einen Ein⸗ M. 15 815. . Aussehen wieder annimmt. Frl. Helena Siewicz, Wieesbaden, Rheinstr. 26. 14. 10. 03. G. 11 641. rade eingeschaltetem Zwischengetriebe. Franz Jautzke, 68 b. 211 636. Türriegelfeststellung an Fahr⸗ dient. Wilhelm Hahn, Sudwalde, Kr. Sulingen. gebildet wird. C. F. Jaußten, Flensburg. 25.11.03. satz mit Vertiefung zur Aufnahme ungebrauchter 46c. 214 3559. Reibungskupplung mit Rück⸗ Posen, Halbdorfstr. 17. 19. 10. 03. S. 10 198. - 214677. Aufhängevorrichtung für Zei. Aussig, Böhmen; Vertr.: Friedrich Weber, Pat.“ zeugen, dadurch gekennzeichnet, daß der bewegliche 9. 11. 03. H. 22 429.
JF. 4788. 3 1 Nadeln und Loch zum Einwerfen gebrauchter Nadeln schlagshinderer und Andrehhandkurbel für Explosions⸗ ZS4 b. 214 303. Zum Postversand geeignete tungsmappen u. dgl. in deren Oberteil Fächer für Anw., Berlin SW. 11. 30. 9. 03. J. 4726. Riegel sowohl in seiner 71e.e wie Endstellung 72c. 214 465. Vorrichtung zum Regeln des 214 370. Falzplatte für Oefen u. dgl., in die Büchse. International Talking Machine motore, deren zwei drehbare Sühe beide Kupplungs⸗ Karte u. dgl. mit in Buch⸗, Stein.⸗, Licht⸗, Kupfer⸗ auswechselbare Reklameschilder angeordnet sind. 63 k. 214 597. Rad mit etwas erzentrisch dur einen selbsttätig einfallenden Schnepper mit Vorlaufs bei Geschützflüssigkeitsbremsen mit durch bei welcher die Falzleiste auf derselben Plattenseite Co. ue b. H., Neu⸗Weißensee b. Berlin. 2. 12. 03. keile aneinander keilen, und eim Rückschlag sich druck. Heliogravüre oder Stahlstich ausgeführten Lonis Hollé, Wiesbaden, Rheinstr. 26. 14. 10. 03. sitzender Achse, die auch in dem mit dem Rade fest einem festen Teile der Sür verbunden wird. Gust. einen Drehschieber beeinflußtem Uebertritt der Flüssig⸗
stückweise abwechselnd oben und unten angeordnet J. 48056. selbsttätig lösen, während Sicherheitsring mit Sperr⸗ Ansichten oder Bildern, welche mit Hilfe der Spritz⸗ 2. verbundenen Kammrad (Antriebrad) etwas er entrisch Talbot 4 Cie., Aachen. 23. 11. 03. T. 5775. keit von einer auf die andere Koldenseite. Fa. Fried. Paul Klinnert, Seishennersdorf. 30. 11. 03. 42h. 214 367. Rotierender Walzenkörper zum zahn die Andrehkurbel feststellt. Max Roeder, technik koloriert sind. Trips & Ritz, Dresden. n 680. Ausgebeapparat für Nummer⸗ sitzt. Alois Beck, venbofen 9 Amt Ffremache 68c. 214 382. Aus zwei durch Zapfen und Krupp, Essen a. Ruhr. 12. 3. 03. K. 18 678. 369. 214 445. Kaminverschluß mit abnehm⸗ Siemens⸗Schuckertwerte G. m. b. H., Berlin. 46c. 214 502. Einspritzdüse mit verschiebbar 54b. 214 404. Sicherheitsverschluß für Brief⸗ am Sammelbehälter und Ausstoßschieber. Carl 64a. 214 428. Aus Blech gestanzter Deckel, Fischbandknopf Gebr. R. & A. Müller, Langen⸗ sogenannter Filzpappe für Flintenpatronen. Gustav barem konischen Anschlußstutzen für das Ofenrohr 30. 11. 03. S. 10 358. und ganz ausziehbar gelagerter Stahlnadel mit umschläge mit an drei Deckblättern angebrachten Uhlmann, Krukenbergstr. 15, u. Emil Wolff⸗ der vermittels seiner Einkerbungen auf Krüge als feld, Rhld. 17. 5. 02. M. 13 298. Genschow & Co., Berlin. 27. 11. 03. G. 11 785. und ev. einsetzbarem Ventilationsrädchen. Friedrich 42h. 214 440. Fernglas, bestehbend aus je konischer Spitze zwecks Freihaltens der Zugangs⸗ Lappen und drei am vierten Deckblatt vorgeschenen Bernhardystr. 7a, Halle a. S. 19. 10. 03. U. 1634. Verschluß aufgedrückt wird. Joseph Fuchs, Beuel. 68c. 214 392. Türband mit durch eine ge⸗ 72 d. 214 629. Metallgeschoß mit geteiltem Breitenstein, Düsseldorf, Wörthstr. 11. 26. 11. 03. einem ang den gegenüberliegenden Seitenteilen einer öffnung und Regulierung des ausgespritzten Flüfftg. Schlitzen. Deutsche Patent⸗Industrie⸗Gesell⸗ 55b. 214 3527. Knotenfangkasten für Papier⸗ 13. 11. 03. F. 10 531. zahnte Regulier⸗Scheibe bzw. Kappe zu hebender bzw. Holzmantel für Büchsen und Flinten. C. v. Witz⸗ B. 23 562. Kapsel aufklappbar angelenkten Vergrößerungs⸗ und keitsquantums. Justus Rothstein, Metzingen. schaft m. b. H., Berlin. 27. 10. 03. D. 8220. maschinen mit die Verbindung zwischen dem Kasten 6 4c. 214 195. Aus einem geprägten Metall⸗ zu senkender Stellschraube mit Stift, welcher sich in leben, 8 Berlin, Frobenstr. 29. 17. 15. Ga8. 36a. 214 565. Heiz⸗ und Kochaufsaß aus Verkleinerungsglase. Conrad Ammon, Fürth i. B., 26. 11. 03. R. 13 035. 4 54 b. 214 444. Prämienbrief in Gestalt eines und der beweglichen Bodenplatte herstellendem, durch ring mit von oben eingelegtem Papiermachseinsatz einer — S der Türangel bewegt. Max Braulik, W. 15 399. ““ einem kurzen, nach oben etwas verjüngten Rohrstutzen. Schillerstr. 14. 24. 11. 03. A. 6813. b 46c. 214 691. Ventilbefestigung mit Vor⸗ Bogens mit Aufzeichnungen eines Geschäftsbetriebes, Gewebeeinlagen verstärktem Gummikranz. Alwin bestehender Bierglasuntersatz. Carl Castelli, Konitz Frankenstein i. Schl. 15. 10. 03. B. 23 200. 72c. 214 650. Fallscheibe, bestehend aus an Helene Nesirky, geb. Köppen, Berlin, Schwedter 42h. 214 441. Fernglas mit an dem einen richtung zum leichten Abnehmen der Ventilhaube einer deren Bedingungen und mit Ulrich, Raguhn. 27. 11. 03. U. 1649. i. Westpr. 3. 9. 03. C. 3978. 68c. 214 572. Türband mit Kugellagerung, einer Konsole gelenkig gelagerter Ziel⸗ sowie Schutz⸗ traße 48. 28. 11. 03. N. 4636. Ende eines Stieles aufklappbart angelenktem Ver⸗ nebst Ventilsitz von Verbrennungsmotoren, bestehend einem abtrennbaren Schein. Fa. J. Deckelmann, 5Ga. 214 501. Aus einer auf Druck bean⸗· 64c. 214 196. Aus einem geprägten Metall⸗ automatischer Schmiervorrichtung und auswechsel⸗ scheibe und an letzterer angeordneter Vorrichtung, die 36a. 214 571. Kamin. oder Simsofen mit sPöbepaneals⸗ und auf dem anderen Stielende ver⸗ aus einer die Haube gegen einen schwingbaren Arm Hamburg. 25. 11. 03. D. 8299. spruchten Schraubenfeder bestehende Zugfeder für ring mit von unten eingelegtem Fapiermaveeinsat barer Angel und Lagerschale. Fr. Schultz⸗ Richten⸗ ein Verschwinden des Zieles bei Treffen desselden an den Feuerungseinsatz anstellbaren Eckteilen und chiebbar gehaltenem Verkleinerungsglas. Conrad pressenden Schraubenmutter. O. Thielbeule, Gr.⸗ 54 b. 214 451. Umschlag, Beutel, Aktentasche Droschken, Lastwagen u. dgl. Friedrich Zitzmann, bestehender Bierglasuntersatz. Carl Castelli⸗ Konitz berg. 1. 12. 03. Sch. 17,560. bewirkt. Rudolf Strauch, „Berlin, Marburger einer gemeinsamen Simbsplatte. S. Oettinger jr., Ammon, Fürth i. B., Schillerstr. 14. 24. 11. 03. Lichterfelde, Villa Hildegard, u. G. Weuzel, Schöne⸗ o. dgl. mit einer geschlitzten biegsamen Platte zum iesbaden, Kapellenstr. 3, u. Michael Walther, i. Westpr. 3. 9. 03. C. 4091. 68db. 214 516. Fenstersperrer, bestehend aus Straße 9. 30 11. 03. St. 6440. — Nürnberg, Karolinenstr. 24. 1. 12. 03. O. 2841. A. 6814. berg b. Berlin, Grunewaldstr. 39. 10.11.03. T.5748. Durchstecken der Spitze der Verschlußklappe. Fa. Oeftrich a. Rh. 28. 11. 63. Z. 3046 64c. 214 307. An das Faß anzuschließende einem zwischen Fenster⸗ und Mauerrahmen zu drehen⸗ 72f. 214 316. Pherphoreszierender Visier · und 36 b. 214 546. Drehbarer Spiegel für Re⸗ 12h. 214 448. „Umlegbares Mikrofkop mit 46c. 214 692. Schmiervorrichtung für den Carl Blanke, U⸗Barmen. 30. 11. 03. B. 23 572. STa. 214 311. Auslösevorrichtung für Roll⸗ Kühlvorrichtung für Bier, bestehend aus einem in den Bolzen, Dorn o. dgl. Jos. Effertz, Bonn, Kornaufsatz, bestehend aus zu heiden Seiten des flektorgasöfen, aus Glas, Metall o. dgl. zur Beob⸗ einem aus einem Teil des Schutzkastens gebildeten Kurbelzapfen von Verbrennungsmotoren, bestehend in Pes. 97S s blendenverschlüsse, deren die Offenstellung bewirkender einem mit Eis auszufüllenden Holzkasten frei einge⸗ Humboldtstr. 39. 6. 7. 03. C. 6259. 8 Kornes und der Kimme angeordneten Leuchtröhrchen. ochtung der versteckt liegenden Brenner von außen. Stativ, dessen Schwerpunkt innerhalb der Grund⸗ einer neben der Kurbel auf die Kurbelachse aufge⸗ (Schluß in der folgenden Beilage.) Sperrhebel eine unter Federdruck begrenzt längs⸗ stellten Füssigkeisdurchf ußbehälter. August Coenye, 68d. 214 526. Geradführung für — Fritz Schmidt, Hannover⸗ Arndtstr. 34. 9. 11. 03. J O. Haase, Dessau⸗Jonitz. 11. 11. (3. 9. 22 445. fläche liegt. Ed. Meßtter, Berlin, Schiffbauer⸗ steckten Scheibe mit Rille, welche das Oel des bewegliche Nase besitzt. Heinrich Ernemann Akt.⸗ Oostdunkerke; Vertr. W. Kirschbaum, Essen, Ruhr. stangen, bestehend aus zwei mit Längsschlitzen ver⸗ Sch. 17,408. 326 b. 214 600. Vorrichtung zum selbsttätigen damm 18. 27. 11. 03. M. 16 254. Kurbelwellenlagers auffängt und dem Kurbelzapfen Gef. für Camera⸗Fabrikation in Dresden, 3. 11. 03. C. 4065. sehenen Winkeleisen, in welchen das Gelenk der 729. 214 439. Panzer aus sich wechselweise Gasabschluß bei Wasserheizapparaten, bestehend aus 42h. 214 528. Beleuchtungslinse aus gegen zuführt. O. Thielbeule, Gr.-Lichterfelde, Villa V twortlicher Redakt Dresden. 6. 11. 03. E. 6569. 64c. 214 432. Vorrichtung zum Abzapfen und Stange gleitet. Alb. Beierle, Mülhausen i. E., überdeckenden Reihen miteinander verbundener Platten. einem Gasabsperrventil, welches zwangläufig mit Temperaturschwankungen widerstandsfähigem Glase. Hildegard, u. G. Wenzel, Schöneberg b. Berlin, erantworincser 1 57a. 214 588. An Stelle einer Kassette ein⸗ gleichzeitigen Abmessen von Flüssigkeiten mit aus⸗ Modenheimer Str. 113. 23. 10. 03. B. 23 255. Ernesto Benedetti, Rom; Vertr.: Erust Herse. einem Wasserschieber verbunden ist. Max Sensen⸗ Rathenower optische Industrie⸗Austalt vorm. Grunewaldstr. 39. 10. 11. 03. T. 5750. Dr. Tyrol in Charlottenburg schiebbarer Rouleauschlitzverschluß, dessen Gehäuse wechselbarem Meßbehälter und gegenseitig zwang⸗ 69. 214 352. Schere für Friseure usw., die Pat „Anw., Berlin SW r.29. 24. 11. 08. B. 23 535. schmidt, Frankfurt a. M., Mealbertstr. 19. 16.4. 03. Emil Bisch, Akt⸗Ges., Rathenow. 28. 9. 03. 46c. 214 6932. Vierkantige Motorhaube mit Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin 88 an Stirn⸗ und Rückseite mit dünnen Metallrahmen läufiger Bewegung des Einlaß⸗ und Auslaßhahns. an jedem ihrer Sr eine Schale aus durch. 74b. 214 624. Flüssigkeitsstand⸗Fernanzeiger S. 9550. R. 12 746. 88 in der Mitte angeordneter Zündkerze, welche durch g Fe EEEE11 bekleidet ist. Dr. R. Krügener, Frankfurt a. Ma, Wilh. Weise, Hohenstein⸗Ernstthal. 19. 11. 03. sichtigem Material besitzt, um das Herabfallen wie mit durch die Schwimmerbewegun esteuertem, den 36c. 214 385. Mit rechtwinklig abgebogenen 42h. 214 671. Beleuchtungslinse aus gegen in den Kühlwassermantel geschraubte Stiftschrauben Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Mainzer Landstr. 87/89. 4. 12. 03. K. 20 486. W. 15 536. 8 Herumspritzen von Haaren zu verhindern. Felin Widerstand in einem dauernd geschlossenen Galvano⸗ Lappen in der mittleren Durchbrechung versehene urschwankungen widerstandsfähi em Hart⸗] den Zylinder festhält. O. Thielbeule, Gr⸗Lichter⸗ Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. “ v 86 v
11“ 8 “
1““