und Passiven übernommen worden und wird von demselben unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Alfred Neumann. Paul Güldner und Wilhelm Jacob Peter Guhl ind zu Gesamtprokuristen für diese Firma bestellt worden.
Heilpern & Eschke. Diese offene Handelsgesell⸗ schaft, deren Gesellschafter E. Heilpern und H. L. O. Eschke waren, ist aufgelöst worden und die ns erloschen. Die Liquidation ist in der Weise beschafft, daß die Aktiven und Passiven von dem genannten H. L. O. Eschke übernommen worden sind.
Ad. G. W. Hamann. Diese offene Handels⸗
gesellschaft, deren Gesellschafter A. G. W. Hamann
und J. M. A. Trommel waren, ist durch das am 3. April 1903 erfolgte Ableben des Gesell⸗ schafters A. G. W. Hamann aufgelöst worden;
das Geschäft ist von dem genannten 8
A. Trommel mit Aktiven und Passiven über⸗
nommen worden und wird von demselben unter
unveränderter Firma fortgesetzt.
Die an A. G. H. Rosenberg genannt Moraht erteilte Einzelprokura sowie die an H. H. Müller und M. F. Weiszflog erteilte Gesamtprokura
bleiben aufrecht erhalten.
Johannes Ed. Jepp. Carl Friedrich August Emil Behrens ist zum Prokuristen für diese Firma bestellt worden.
August Behrens. Johannes Heinrich Eduard Jepy ist zum Prokuristen für diese Firma bestellt worden.
Wm. B. Helmke. Das unter dieser Firma von C. W. B. Helmke geführte Geschäft ist am 29. Dezember 1903 von Elisabeth Caroline Antonie geb. Keil, des Rudolf Friedrich Wilhelm Behnke gesch. Ehefrau, hierselbst, übernommen worden und wird von derselben unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Der genannte C. W. B. Helmke ist zum Pro⸗ kuristen für diese Firma bestellt worden.
R. H. Müller & Co., Soltau, Trautmann & Co. Succs. Die Firma dieser offenen Handels⸗ gesellschaft ist in R. H. Müller & Co. ge⸗ ändert worden.
Richard Helmrich. Diese Firma sowie die an G. A. F. Helmrich und R. H. Müller erteilten
nd erloschen. ncs weet —
Diese Kommanditgesellschaft, deren
Gesellschafter J. C. Holler
27. Dezember 1903 erfolgten Austritt des Kommanditisten aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem genannten J. C. Holler mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von demselben unter unveränderter Firma fortgesetzt. b
Die an R. Fromm und F. W. Seidenschnur erteilte Gesamtprokura bleibt aufrecht erhalten.
Amandus Kahl. Franz Carl Friedrich Engelhard Kuschel und Arnoldus Edgar Volkersen sind zu Einzelprokuristen für diese Firma bestellt worden.
Hassel & Co. Hermann Carl Otto Ahrends ist zum Prokuristen für diese Firma bestellt worden.
Vereinsbrauerei der Hamburg⸗Altonaer Gast⸗ wirthe. Die Vertretungsbefugnis des Vorstands⸗ mitgliedes Johann David Ludwig Spiegeler ist
beendigt. 1 Gustav Lüders, hierselbst, ist zum Vor⸗
Fub
Prokuren Holler & Co. persönlich haftender
war, ist durch den am
Albert standsmitgliede bestellt worden. Dezember 30.
Große Venezuela Eisenbahn⸗Gesellschaft. Der Sitz dieser Gesellschaft ist nach Berlin verlegt worden und die Firma hierselbst erloschen.
Richard Sundfeld, A. Jahn Nachf. Diese Firma ist in Richard Sundfeld geändert worden.
gi eres Sundfeld. Ludwig Heinrich Christian Weimeister ist zum Prokuristen für diese Firma
bestellt worden. Schönfeld & Wolfers. Hugo Wolfers, Kaufmann, Dezember 1903 als Gesell⸗
hierselbst, ist am 30. 903 als Ge schafter in diese offene Handelsgesellschaft einge⸗ treten und setzt dieselbe mit den Gesellschaftern E. Wolfers, E. Ritterbandt und G. Wolfers unter unveränderter Firma fort. Die an den genannten H. Wolfers
Prokura ist erloschen. Sommer, Hemmeter & Co. Gesellschafter: Martin Johannes Gottfried Sommer, Johann Michael Hemmeter und Siegmund Cohn, Kauf⸗ leute, hierselbst. Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 30. Dezember 1903. b 8 J. H. Böttcher zu Heide. Die hiesige Zweig⸗ niederlassung ist aufgehoben und die Firma hier⸗ selbst erloschen. 1 J. E. Helmers & Consorten in Liquidation. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation beendigt und die Firma erloschen.
erteilte
Einbringen zum Betrage von 20 000 ℳ erfolgt. Herr Zehle hat Herrn Rauhe an diesem Vertrag in der Weise beteiligt, daß er ihm die vafft⸗ seiner Rechte übertragen hat. Mit dem Einbringen, welches hiernach zu gleichen Teilen erfolgt, sind also die Stammeinlagen voll — Durch den bezeich⸗ neten Vertrag raͤumen die Grundbesitzer das Recht ein, nach allen dem Verfügungsre t des Grund⸗ besitzers unterliegenden Stoffen, insbesondere Erdöl und Kalisalzen, zu suchen und die fra lichen Stoffe sich anzueignen. Die Rechte aus 8 Vertrage ollen auf die Gesellschaft lautend in das Grundbuch demnächst eingetragen werden. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 10. Oktober 1903 errichtet. Ge⸗ schäftsführer ist Bankier Otto Zehle in Hannover. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäfts⸗ führer, jeder einzelne von ihnen ist zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Die Berufung der Ver⸗ sammlungen der Gesellschafter erfolgt mittels ein⸗ geschriebener Briefe unter Mitteilung der Tages⸗ ordnung mit einer Frist von mindestens einer Woche seit Aufgabe der Briefe.
Hannover, den 28. Dezember 1903.
Königliches Amtsgericht. 4 A.
Hannover. Bekanntmachung. [73814] Im hiesigen Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 225 heute eingetragen: Bohrgesellschaft Nien⸗ hagen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitz in Hannover. Gegenstand des Unternehmens ist die Aufsuchung von Stein⸗ und Kalisalzen und allen anderen dem Verfügungsrecht der Grundbesitzer unterliegenden Mineralien und mineralischen Stoffen einschließlich Sol⸗ und Erdöl⸗ quellen und zu diesem Zweck auch die Anschaffung von Grundstücken, Einrichtungen von Anlagen und Fabriken, insbesondere von Bohr⸗ und Förder⸗ einrichtungen, Anschaffungen von Transportmitteln, Uebernahme und Abschluß von Ausbeutungsverträgen und Beteiligung an anderen gleichartigen Unter⸗ nehmungen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. No⸗ vember 1903 festgestellt. Das Stammkapital be⸗ trägt 20 000 ℳ Die Gesellschaft bestellt einen Ge⸗ schäftsführer und kann außerdem einen Stellvertreter desselben bestellen. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Bergingenieur Hugo Cronjaeger in Hannover. Hannover, den 28. Dezember 1903. Königliches
Hannover. Bekanntmachung. [73817] Im hiesigen Handelsregister Abteilung 4 Nr. 1433 ist zu der Firma Friedr. Harke heute eingetragen: Das Geschäft ist auf den Spediteur Fritz Biebers in Hannover übergegangen und wird von diesem unter unveränderter Firma fortgeführt. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten
H. L. Norden & Sohn. In das unter dieser Firma von E. C. J. Hammond⸗Norden Witwe, geb. Weber, geführte Geschäft sind am 30. De⸗ zember 1903 Albert Heinrich Hammond⸗Norden und Theodor Wilhelm Hammond⸗ orden, Steinmetz⸗ meister, hierselbst, als Gesellschafter eingetreten; die an dem genannten Tage errichtete offene Handelsgesellschaft setzt das Geschäft unter un⸗ veränderter Firma fort.
Die an F. J. H. Schünemann und den ge⸗ nannten A. H. Hammond⸗Norden erteilten Prokuren
sind erloschen. 3
Brünnsaa 4&. Birkeustock. Karl Heinrich Gottfried Paul Vogelgesang ist zum Pro uristen für diese
irma bestellt worden.
A. Tesdorpf A Co. Hermann Lautenschlaeger ist zum Prokuristen für diese Firma bestellt worden.
Aug. Benecke. Diese Fiema ist erloschen. 8 Amtsgericht Hamburg. “ Abteilung für das Handelsregister.
Bekauntmachung.
annover. . b Abteilung B
H Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen die CEngensen, tung, mit Sitz in Hannover. Unternehmens ist die Aufsuchung, Gewinnung und Verwertung von Erdölen und sonstigen Mineralien und zu diesem Zwecke auch die Anschaffung von GFrundstücken, Errichtung von Anlagen und Fa riken, Alnschaffung von Transportmitteln, Abschluß von Fusbeutungsverträgen und Beteiligung an anderen leichartigen Unternehmungen. Das Stammkapital eträgt 000 ℳ; auf dasselbe haben die Gesell⸗ schafter eingebracht den mit Grundbesitzern su ngensen bei Burghborf zunächst seitentz des Gese . fters Herrn Zeble am 12. September 1903 ab⸗
d12823 tr. 224 Firma Erdölwerke⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
Gegenstand des
werbe des Geschäfts durch den Fritz Biebers ausge⸗ schlossen. Hannover, den 29. Dezember 1903. Königliches Amtsgericht. 4 A. Hannover. Bekanntmachung. [73816] Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 1559 ist zu der Firma C. A. Schaefer heute eingetragen: Dem Louis Hachmann in Hannover ist Prokura erteilt. Die dem Oskar Kühne erteilte esamt⸗ prokura ist erloschen. 8 Hannover, den 29. Dezember 1903. 8* Königliches Amtsgericht. 4 A. 1 Hannover. Bekanntmachung. [73815] Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 1807 ist zu der Firma Georg Refardt Nachf. heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Hannover, den 29. Dezember 1903. Königliches Amtsgericht. 4A. Eannover. Bekanntmachung. [74256] Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 2560. ist heute eingetragen die Firma Karl Ludw. Schaefer mit Niederlassungsort Hannover und als deren Inhaber Zivilingenieur Karl Ludw. Schaefer, da⸗ selbst. Der Ehefrau Lilly Schaefer, geb. Volger, in Hannover ist Prokura erteilt. “ Hannover, den 30. Dezember 1903. Königliches Amtsgericht. 4 PKI. Hannover. Bekanntmachung. [74257]
Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 33 ist zu der Firma Herm. Daucker heute eingetragen: Dem Ernst Eiben in Hannover ist Prokura erteilt. Die dem Johannes Dancker und dem Ernst Eiben erteilte Gesamtprokura ist eeen.
Hannover, den 30. Dezember 1903.
Königliches Amtsgericht. 4 A. Hannover. Bekanntmachung. 74255]
Im hiesigen Handelsregister Abteilung A tr. 812 ist zu der Firma August Becker heute eingetragen: Die Firma ist geändert in Rump & Bruns.
Hannover, den 30. Dezember 1903.
Königliches Amtsgericht. 4 A. Hannover. Bekanntmachung. [74254]
Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 2561 ist heute eingetragen die Firma Dammann & Co. mit Sitz Hannover, offene Handelsgesellschaft seit 30. Dezember 1903 und als Gesellschafter die Bankiers Eduard Dammann und Theodor Blumenthal, beide in Hannover.
Hannover, den 31. Dezember 1903.
Königliches Amtsgericht. Ä4 A. Harzburg. [74258]
In das hiesige Handelsregister A Band I Blatt 139 ist heute eingetragen:
Die Firma Rudolf Stolle, Verlagsbuchhand⸗ lung, als deren Inhaber der Hof⸗ und Verlags⸗ bu Fäͤndler Rudolf Stolle zu Bad Harzburg und als Ort der Niederlassung Bad Harzburg.
Harzburg, den 24 Dezember 1903.
“ Herzogliches Amtsgericht. R. Wieries.
774259] In das Handelsregister Abt. A ist bei der offenen Handelsgesellschaft „Paul R. Pelz & Co. in aynau,“ Nr. 4 des Registers, heute folgendes ein⸗ getragen worden: Der bisherige Gesellschafter, Fabrikbesitzer Paul R. Pelz ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist vom 1. Januar 1904 ab auf⸗
gelöst. 30. Dezember 1903.
Haynau.
Haynau, den
Königl. Amtsgericht.
Jautrow. Bekauntmachung. 1774261] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute
unter Nr. 56 die hierselbst bestehende offene Handelsgesellschaft unter der Firma Trap
Kaiserslautern.
dem Sitze in Kirchheimbolanden: Der bisherige ö“ P
Weiß⸗ und Witwe, Babette geb. Schuch, wohnhaft, übergegangen, die herigen Firma weiter ut. — des genannten Philipp Klingel als Firmeninhaber sowie die der Ehefrau wurden gelöscht.
Kalkberge Rüdersdorf. „Fr. Schramm“ in Kalkberge⸗Rüdersdorf der Name des Ortes
geändert und die berge als Inhaberin eingetragen.
Karlsruhe, Baden.
Seite Bavaria, Vorstand ausgetreten;
Jakob Scherer, Karlsruhe, zum bestellt.
Karlsruhe, Baden.
Seite 443/4 ist eingetragen: ruhe.
Amtsgericht. 4 A. ruhe.
Eirchheim u. Teck.
Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ fabrik in S eingetragen worden:
1) der Lischlermeister Gustav Travp in Jastrow, 2) der Böttchermeister Ludwig Drewanz in Jastrow. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1903 begonnen. Jastrow, den 23. Dezember 1903. Königliches Amtsgericht. [74262] Betreff: Die Firma „Philipp Klingel“ mit hilipp Klingel, Kaufmann in Kirch⸗ ist gestorben; das Geschäft — Kurz⸗, Wollwarenhandlung — ist auf dessen in Kirchheimbolanden dasselbe unter der bis⸗ Der Eintrag bezüglich
eimbolanden,
führt. Klingel erteilte Prokura
Kaiserslautern, 31. Dezember 1903 Kgl. Amtsgericht.
. 74263]% In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 19. der Niederlassung in „Kalkberge“ Witwe Emilie Koepisch in Kalk⸗ den 23. Dezember 1903.
Amtsgericht Kalkberge Rüdersdorf.
[74265]
Kalkberge, Königliches
Bekanntmachung. In das Handelsregister B Band I O.⸗Z. 15 11111 1 Corpshausgesellschaft Karlsruhe, eingetragen: Nr. 4. Oberforstrat E. Mayerhöffer ist aus dem an dessen Stelle ist Kaufmann Vorstandsmitglied
Karlsruhe, 28. Dezember 1903. Gr. Amtsgericht. vIII.
[74264] Bekanntmachung.
In das Handelsregister A Band III O.⸗Z. 220
Nr. 1 Firma und Sitz: David Berg, Karls⸗
Einzelkaufmann: David Berg, Kaufmann, Karls⸗ (Versandgeschäft in Manufakturwaren und
Ausstattungen.) Karlsruhe, 29. Dezember 1903. Gr. Amtsgericht. III. [74266] K. Württ. Amtsgericht Kirchheim. In das Handelsregister für Gesellschaftsfirmen ist zu der Firma C. Molt & Bozler, Metallwaren⸗
Jeder der beiden Ge ellschafter ist nunmehr zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Den 29. Dezember 1903.
Oberamtsrichter Wider. I [74267] Im hiesigen Handelsregister ist unter Abteilung A Nr. 43 bei der Firma L. A. Knipping Cleve eingetragen worden, daß das Geschäft zur Fortsetzung unter unveränderter Firma auf den Kaufmann Louis Arnold Knipping junior in Kleve übergegangen ist. Kleve, den 22. Dezember 1903.
Königliches Amtsgericht. Königsberg, Pr. Handelsregister [74268] des Königlichen Amtsgerichts Königsbergi. Pr.
Am 30. Dezember 1903 ist eingetragen im Handels⸗
register Abteilung K:
Bei Nr. 79: Für die Firma W. Kroeber ist dem Fritz Bülowius zu Königsberg i. Pr. Einzel⸗ prokura erteilt. Bei Nr. 115: Für die Firma Robt Kleyen⸗ stüber & Co. ist dem Robert Kleyenstüber jun. zu Königsberg i. Pr. Einzelprokura erteilt. 1 Bei Nr. 340: Die Firma Otto Eichler ist erloschen.
Unter Nr. 1326 die Firma Medicinisches Waarenhaus Inh. Otto Oppermann mit Niederlassung zu Königsberg i. Pr. und als In⸗ haber Bandagist Otto Oppermann hierselbst. Kottbus. Bekanntmachung. [74269] In unserem Handelsregister A ist bei der unter Nr. 447 eingetragenen Firma Richard Koppe ver⸗ merkt, daß dem Paul Weitzel in Kottbus Prokura erteilt ist.
Kottbus, den 30. Dezember 1903. Königliches Amtsgericht.
Kleve.
[74270]
Kyritz. Abteilung A Nr. 4 ist
In unser Handelsregister heute der Kaufmann Erich Wildegans in Kyritz als Inhaber der Firma E. L. Wildegans eingetragen, und zugleich ist daselbst vermerkt worden, daß die Prokura des Erich “ erloschen ist.
Kyritz, den 29. Dezember 1903. b Königliches Amtsgericht. 116822 unseres Handelsregisters K ist die EClassen Nachfolger Gustav Gustav Lemke —Labiau ge⸗
Labiau. Unter Nr. 58. Firma Rudolf . Lemke —-Labiau in ändert worden. Labiau, den 19. Dezember 1903. Königliches Amtsgericht. [74272]
Leipzig. eingetragen
In das Handelsregister ist heute
worden:
1) auf Blatt 11 918, betr. die Firma Verlag „Monopol“ Paul Behrens in Leipzig: In das Handelsgeschäft ist eingetreten der Kaufmann
err Johann Friedrich Hantzschmann in Leipzig.
ie Gesellschaft ist am 18. November 1903 errichtet worden. Die Firma lautet künftig: Verlag „Monopol“ (Paul Behreus & Co.);
2) auf Blatt 4490, betr. die Firma P. A. Her⸗ gersberg Nachf. in Leipzig: Herr Heinrich Fer⸗ dinand Ernst Thiemer infolge Ablebens — als persönlich haftender Gesellschafter und ein Komman⸗ ditist sind ausgeschieden. Das Handelsgeschäft haben übernommen die Kaufleute Herren Robert Gustav 2. Steinbrück und Friedrich Paul Tamm,
eide in Leipzig, als persönlich haftende Gesell⸗ schafter, deren Prokura dadurch erloschen ist, eine Kommanditistin. Die Gesellschaft 1. Dezember 1903 errichtet worden. ist erteilt der Frau Alice verw. T hiemer, geb.
ortt, beide in Leipzig;
Friedrich Max Alden betr. die Firma C.
3) auf Blatt 8721
K Drewanz eingetragen worden. Die Gesellschafter
— 8
zeschlossenen Vertrag in der Weise, daß dieses
gelösch
sowie ist am Gesamtprokura
1 Frse⸗ derici, und dem vö5 Herrn Wilhelm Josef
Klein⸗
4) auf Blatt 9968, betr. die Firma Wilhelm Schumann Nachf. in Leipzig: Der Kommanditist ist ausgeschieden. e. den 30. Dezember 1903.
önigliches Amtsgericht. Abt. II B.
Lichtenstein. [74472]
Auf Blatt 190 des hiesigen Handelsregisters, die
Firma „B. E. Eckert“ in Lichtenstein betreffend,
ist eingetragen worden, daß der . Herr
Kaufmann Franz Bernhard Eckert ausgeschieden ist,
sowie daß Fräulein Bertha Ernestine Eckert und der
Kaufmann Herr Bernhard Rudolf Eckert, beide in
Lichtenstein, Gesamtprokura erteilt erhalten haben.
Lichtenstein, den 31. Dezember 1903. 1
Königliches Amtsgericht.
Limbach. [742731
Auf Blatt 300 des hiesigen Handelsregisters, die
Firma Gustav Schaarschmidt in Limbach be⸗
treffend, ist heute eingetragen worden, daß der
Fabrikant Herr Gustav Adolf Schaarschmidt in
Limbach ausgeschieden ist. 8
Limbach, den 30. Dezember 1903. 6
Königliches Amtsgericht.
Ludwigshafen, Rhein.
Handelsregister. 8
Nachgenannte Firmen wurden von Amts wegen
18. 8.
9) Gustav Kaemmerer in Haßloch.
2) Neustadter Ratskeller Hermann Kaina in
Neustadt a. H. 8 3) J. Mayer in Haßloch. 6
4) Friedrich Postelmann in Neustadt a. H. 5) R. Bruchhaus in Haßloch.
6) Phl. H. Eisenmayer in Haßloch.
7) K. Brannwarth in Neustadt a. H.
8) Georg Correll in Neustadt a. Z““
9) Eugen Scharfenberger in Neustadt a. H
10) Karl Scharfenberger in Neustadt a. H.
19) A. Beringer in Neustadt a. H.
12) Moses Susmann in Neustadt a. H.
13) Ludwig Feiß in Mußbach. 8
14) Louis Nicolaus in Haßloch.
5) Maria Eva Bader in Königsbach.
16) Correll in Neustadt a. H.
17) Aug. Bader in Neustadt a. H. 1
18) Valentin Gennheimers Nachfolger
Neustadt a. H.
19) Peter Ruegenberg in Neustadt a. H.
20) B. Moser in Neustadt a. H. 8
21) J. Fischer Nachf. (Inh. Gebr. Gerich) in
Neustadt a. H.
22) Jakob Gerson in Neustadt a. H.
23) L. Straßer, Ung. Geflügelzucht u. Mastanstalt,
Neustadt a. H.
24) Friedr. Weber in Lambrecht.
25) H. Löb in Neustadt a. H.
26) Max Levy in Neustadt a. H.
27) F. Weißheimer in Lambrecht. Ludwigshafen am Rhein, den 18. Dezember 1903.
Kgl. Amtsgericht.
Ludwigshafen, Rhein. Handelsregister. 1) Betr. die Firma „Steingutfabri Aktiengesellschaft“ mit Sitz in Grünstadt. Georg Faist, Fabrikant in Grünstadt, ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Als Gesamtprokurist wurde bestellt: Josef Ullmann, Kaufmann in Grünstadt. 8 2) Durch Vertrag vom 28. Oktober 1903 hat sich mit Sitz in Hettenleidelheim eine Gesellschaft ge⸗ bildet unter der Firma „Verkaufsgesellschaft der vereinigten Thonbergwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.“ b Zweck der Gesellschaft ist, den Verkauf und die Verwertung der von den einzelnen Gesellschaftern insbesondere in den Gemeinden Hettenleidelheim und Eisenberg gewonnenen Tonerde, Tonsand und Klebsand sowie der daraus hergestellten Fabrikate zu übernehmen.
Die Dauer der Gesellschaft ist festgesetzt auf 31. März 1917. Das Stammkapital beträgt 104 000 ℳ Die Gesellschaft wird von einem Ge⸗ schäftsführer vertreten. Als Geschäftsführer ist be⸗ stellt: Richard Winter, Kaufmann in Hettenleidel⸗ heim; zum stellv. Geschäftsführer: Johann Unter⸗ länder IV., Tongrubenbesitzer und Adjunkt allda. Ludwigshafen am Rhein, den 23. Dezember 1905.
Kgl. Amtsgericht.
Ludwigshafen, Rhein. [74279] Handelsregister.
1) Die Liquidation der offenen Handelsgesellschaft
unter der Firma Berlinghoff &. Weiß in Ludwigs⸗
hafen a. Rh. ist beendet, die Firma erloschen.
28 Firma „M. Kuhn“ in Grünstadt ist
erloschen.
Ludwigshafen am Rhein, den 29. Dezember 1903.
Kgl. Amtsgericht. Lüben, Schles. [74280]
In unser Handelsregister Abteilung & ist heute unter Nr. 82 die Firma 918831 Schlesinger, Lüben“ und als deren Inhaber der Laufmann Georg Schlesinger in Lüben eingetragen worden.
Lüben, 30. Dezember 1903.
Königliches Amtsgericht. Magdeburg. Handelsregister. 774281]
1) Bei der Firma „W. Höffert“ — Zweignieder⸗ lassung hier — unter Nr. 1422 des Handels⸗ registers A ist eingetragen: Die Hauptniederlassung befindet sich in Dresden.
2) Bei der unter Nr. 1068 desselben Registers verzeichneten Firma „A. Buhe“ ist eingetragen: Die Witwe des Kaufmanns Bubhe, Selma geb. Winkelmann, zu Magdeburg ist jetzt Inhaberin der Firma. Dem Paul Buhe daselbst ist Prokura erteilt.
3) Die Prokura des Walter Lindemann für die Firma „Blencke &. Bayerdörffer“ unter Nr. 1129 des Registers K ist erloschen.
4) Die Firma „dermann Gente“ zu Magde⸗ burg und als deren Inhaber der Kaufmann Her⸗ mann Gente daselbst ist unter Nr. 1973 desselben Registers eingetragen.
5) Die Firma „Zemlin & C o.“ unter Nr. 16 des Handelsregisters A. ist erloschen.
Magdeburg, den 30. Dezember 1903. 6
Königliches Amtsgericht A. Abteilung S8.
Verantwortlicher Redakteur “
Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Scholꝛ) in Berlin. Oruck der Norddeutschen Buchdruckeret und Verlags⸗
lein 4& Cie. in Leipzig: ausgeschieden; 8
Der Kommanditist ist
Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstrahe Nr. 32
—
*
Deut
zeichen, Pat te, Gebrauchsmuster,
chen Reichsanzeiger und Königlich Preußisch
Berlin, Montag, den 4. Januar
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachun en aus den Handels⸗, Güterree ts⸗, Vereins⸗ onkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten
egS.gES — nn Hrencssenschafts, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urhebe inre 1“ ind, erscheint auch in einem besonderen Brahf “ “
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. r. 20)
Selbstabholer auch dur
Das -I““ für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
- die Königliche Expedition des Deut Reichsanzei Lönigli Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, Seee werden. ͦG11“
Handelsregister. Lorch & Wolf, Mainz. Bermann in Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt. Mainz, 30. Dezember 1903. Großh. Amtsgericht. Malgarten. In das hiesige Handelsregister Abteilung B ist heute zu Nr. 2 (Arbeiterhaushaltsverein Bramsche) folgende Veränderung eingetragen: „Der Zigarrenarbeiter Reinhold von Chozanowsky ist aus dem Vorstande ausgeschieden. An seine Stelle ist der bisherige Schriftführer, Lagerhalter Ernst Wiemann zu Bramsche als Vor⸗ fitzender getreten und an dessen Stelle als Schrift⸗ führer der bisherige Beisitzer, Weber Rudolf Knölker zu Bramsche. Der Weber Karl Priemer zu Bramsche ist neu in den Vorstand eingetreten. Malgarten, 15. Dezember 1903. Malmedy. 1 Bei der im hiesigen Handelsregister B Nr. 2 ein⸗ getragenen Malmedyer Leimfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, ist in Spalte 6 fol⸗ gender Vermerk eingetragen worden: Dem Buchhalter Josef Kiefer in Malmedy ist
1“
derart Prokura erteilt, daß er gemeinschaftlich mit
einem Geschäftsführer zur Vertretung der Firma befugt ist.
Malmedy, den 29. Dezember 1909.
Königliches Amtsgericht. G
Metz. Bekanntmachung. 174473]
In das Firmenregister Band III Nr. 3327 wurde
heute die Firma Myrtil Levy in Diedenhofen
und als deren Inhaber der Kaufmann Martin
genannt Myrtil Levy in Diedenhofen eingetragen. Metz, den 28. Dezember 1903.
Kaiserliches Amtsgericht.
Mölln, Lauenburg. 1
Bekanntmachung. 8*
In das hiesige Handelsregister A ist unter Nr. 57. der Kaufmann Johannes Ehlers in Mölln als In⸗ haber der Firma Johannes Ehlers in Mölln
eingetragen worden.
Mölln, den 29. Dezember 1903.
Königliches Amtsgericht. Mühlhausen,. Thür. — [74287]
In unser A ist heute unter Nr. 438 die Firma Gottfr. Becherer, Mühl⸗ hausen i. Thür., und als deren Inhaber der Leimfabrikant Hermann Gotthilf Becherer hier ein⸗ getragen.
Mühlhausen i. Th., den 29. Dezember 1903.
Königliches Amtsgericht. Abt. 4. Mühlhausen, Thür. [74288]
Bei der unter Nr. 3 des Handelsregisters Ab⸗ teilung B eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma: Mitteldeutsche Kammgarnspinnerei und Färberei, Mühlhausen i. Thür., ist heute ein⸗ getragen, daß Alfred Höring aus dem Vorstande ausgeschieden ist.
Mühlhausen i Th., den 29. Dezember 1903.
Königliches Amtsgericht. Abt. 4.
HNeunkirchen, Bz. Trier. [74293] Bekanntmachung.
In das Handelsregister Abk. B ist am 30. De⸗ zember 1903 bei der Firma „Rheinisch⸗Lothrin⸗ gische Ziegelwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Neunkirchen Bez. Trier“ eingetragen
Dem Kaufmann Emil Brese zu Neunkirchen ist Prokura erteilt.
Neunkirchen, Bez. Trier, den 30. Dezember 1903.
Königliches Amtsgericht.
Sohfelden. 8 [74294]
Amtsgericht Nohfelden. In das hiesige Handelsregister ist heute zu der Firma Gebrüder Baum zu Schwarzenbach und der Firma Ge⸗ brüder Baum zu Bosen eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Den 24. Dezember 1903. Norden. [74295] Im hiesigen Handelsregister A Nr. 15 ist heute
ingetragen die Firma Eve G. Even mit Nieder⸗ assungsort Süderneuland I und als Inhaber der⸗ selben der minderjährige Eve G. Even in Süder⸗ neuland I, geboren am 14. Juli 1895. Nporden, 28. Dezember 1903. Königliches Amtsgericht. 1I.
Oberndorf, Neckar.
K. Amtsgericht Oberndorf a. N.
In das Handelsregister wurde eingetragen:
a. für Einzelfirmen Bd. I Bl. 37 zu der Firma
Rapp in Schramberg: „Die Firma ist infolge Geschäftsaufgabe erloschen.“
b. für Gesellschaftsfirmen: Bd. I Bl. 77: „Ge⸗ 8 rüder Armbruster in Alpirsbach, offene Handels⸗
F seit 1. April 1903 zum Betrieb einer
Mahlmühle und eines Elektrizitätswerks. Teilhaber
fänd: Johannes Armbruster, Bruckenmüller, und Karl imbruster, Kaufmann, beide in Alpirsbach.“.
Den 18. Dezember 1903. “
Oberamtsrichter Mohr. “ Offenburg. Handelsregister. [74296]
In das Handelsregister Abt. A Bd. I wurde das Erloͤschen der Firmen Andreas Baumgärtner in Offenburg und Edmund Schmidt in Offenburg eingetragen.
Offenburg, 29. Dezember 19
[72477]
ainz. 88 [74282] In das Handelsregister wurde heute eingetragen: Dem Kaufmann Emil
[74283]
Das
2
Insertionspreis für den
1 olbernhau. 24.
varcmsemEran
au. [74297] Saarburg, nz. Prier. Auf dem die Firma Gebrüder Seifert in disreg. 8 hau betreffenden Blatt 53 des hiesigen Handels⸗ eingetragen
die
offene Handelsgesellschaft als Gesellschafter einge⸗ Saarburg.
treten und daß er von der Vertretung der 1 schaft ausgeschlossen ist. 8 DOlbernhau, am 30. Dezember 190 3. Königl. Amtsgericht. oöldenburg, Grossn.
irma u. Sitz: Ludwig Fischbeck, Oldenbur
händler in Oldenburg. Kunsthandlung, golderei. —
1903, Dezember 19. Fn eee “ n unser Handelsregister Abt. K ist bei der 6b Beinkrnanc & Co. 86 Fr (Nr. 67 des Registers) heute eingetragen worden:
ist die offene Handelsgesellschaft aufgelöst.
Firma unverändert fort. Paderborn, den 19. Dezember 1903. Königliches Amtsgericht. Pirmasens. Bekanntmachung.
J. Stalter G. m. b. 8* hat sich aufgelöst. Di Läquidation erfolgt durch die beiden Geschäftsführe Jakob Mattil und Ambros Becker, von denen jede allein zur Vertretung und Zeichnung berechtigt ist. Pirmasens, den 28. Dezember 1903. Königliches Amtsgericht. Pirmasens. Bekanntmachung. 1274800 1 Firmenregistereintrag. Die Firma „Karl Jung“, Schuhfabrik Pirmasens, wurde gelöscht. . Pirmasens, den 29. Dezember 1903. Königl. Amtsgericht.
Posen. Bekanntmachung.
unter Nr. 226 bei der
Jakob Jakob in Poͤsen erloschen ist.
Posen, den 29. Dezember 1903.
Königliches Amtsgericht. Quedlinburg.
eingetragen worden:
Firma Wilker, ist aufgelöst, die Firma ist erloschen.
2) zu Nr. 155: Quedlinburg Fist erloschen.
Nachfolger in Quedlinburg ist erloschen. Quedlinburg, den 23. Dezember 1903. —
Köͤnigliches Amtsgericht. “ Remscheid.
hammer b. Remscheid. “ Remscheid, den 24. Dezember 190k9. 8
Königliches Amtsgericht. 1 Rheydt. In unser ee chaft
[74309]
s. eingetragen worden:
3 5 Kaufmann Fritz Högy zu Rhevydt ist
rteilt.
Folgende Firma ist erloschen: 8
„Geschwister Diergardt“ zu Rheydt.
Rheydt, den 24. Dezember 1903. 38 Königliches Amtsgericht. 8
11
Rostock. [74310] In das hiesige Handelsregister ist heute das Er⸗ löschen der Firma Adolf Beckmann in Rostock eingetragen. .8 Rostock, den 30. Dezember 1903. 8 Großherzogliches Amtsgericht. Rostock. [74311] In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma B. Buchholtz, Hermann Hell Nachflgr. in Rostock eingetragen: 3 Die F ist verändert in „Gustav Segnitz“. Dem Kaufmann Theodor Brunnemann in Rostock ist Prokura erteilt. “ ostock, den 30. Dezember 1903. . Großherzogliches Amtsgericht. Rottweil. K. Amtsgericht Rottweil. [74312 Im Handelsregister fhr Sbebettsfn 89* heute eingetragen: Zu der Firma Friedrich Mauthe G. m. b. H. in Schwenningen: Dem Kaufmann Bernhard Strobel in Schwenningen
Schwenningen, ist als weiterer Geschäftsführer worden. Den 28. Dezember 1903. Stv. Amtsrichter Wieland.
Rüdesheim, Rhein.
Die offene Hendeülsgeselichafs Gebrüder in Aßmannshausen ist erloschen. Rüdesheim, den 30. Dezember 1903.
bestellt
74313] onrad
Königliches Amtsgericht.
Gesell⸗
Inhaber: Karl Wilhelm Ludwig Fischbeck, Kunst⸗ Einrahmgeschäft u. Ver⸗
Paderborn
Durch den am 1. Juli 1903 erfolgten Austritt; des Kaufmanns Heinrich Brinkmann zu Oznabrück Kauf⸗
mann Carl Davidsmeyer zu Osnabrück führt die chmiedeberg i. R — b 2
in
74302 In unser Handelsregister Abteilung A t 2 b irma G. Fritsch & Co zu Posen eingetragen worden, daß die Prokura des
In unser Handelsregister, Abteilung KA, 1 heute
1) zu Nr. 62: Die offene Handelsgesellschaft in Kramer & Co. zu Quedlinburg
Die Firma K. G. Zinke in 3) zu Nr. 255: Die Firma C. Hillecke E. Möbius
) 74308] In das hiesige Handelsregister wurde „Abt. A Nr. 423 die Firma Herm. Hasenclever in Heintjeshammer bei Remscheid und als deren Inhaber der Fabrikant Paul Hasenclever zu Heintjes⸗
andelsregister ist heute bei der offenen 1 „Kriegeskotte und Co“ zu heydt, mit Zweigniederlassung zu M.⸗Gladbach,
Prokura
V sSchkeuditz.
Im hiesigen Handelsregister A Nr. 01. . G1 — [74298] Firma Hermann Sprin Großherzogliches Amtsgericht .G er d a 8 S In das Aglichga n esggenc ö“ 1 vCC“ v“ Schkeuditz, den 29. Dezember 1903. Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung.
Schlawe. In unser Feen 1903 unter Nr. 78 die
Jun. in Schlawe und
1[74299] der Kaufmann Wilhelm Raddatz jun. in Schlawe
a öö
schmiedeberg, Ri Im das Erlöschen der Firm „ eingetragen worden.
- V Schmiedeberg, Ri
8 etragen worden. r
82
Schwerin, Mecklb
Die Rechtsna folger 9 Kaufmanns Inhabers der andelsfirma Simon Hirsch & Co. in Schwerin i. M., werden be⸗ nachrichtigt, daß die Löschung solcher Firma zum
Simon Hirsch, —
Handelsregister beabsichti
machen.
Sebnitz. Auf dem die Firma F
eingetragen worden, daß Firma der Mühlenbesitzer Fried Inhaber ist und daß diese
Siegen. Bei der unter Nr. 165
Siegen ist heute vermer
Sprottau. Im Handelsregister Ab unter Nr. 87 verzeichnet
erloschen ist.
Königliches
Stargard, Pomm. Unter Nr. 5 mseres H die Firma: „Paul Kra
i. Pomm. eingetrag Unternehmens ist der
en
Bet
bettstellen, Drahtgeflechte
Paul Kraemer hierselbst.
vertrage angenommen sind mit 30 PS. Motor
11 000 ℳ, Wert: 5000 ℳ, 3) eine umfassend Bekanntmachungen der Srargard i. Pomm., Stollberg.
Auf Blatt 196 des Handelsgesellschaft
unter
ist Prokura erteilt. Eugen Schreiber, Kaufmann in Wetzel in Niederzwönitz betreffend, ist heute ein⸗ (getragen worden, daß der Gesellschafter Oskar Richard Decker in Zwoönitz ausgeschieden ist.
Stollberg, den 28. De Königliches Tecklenburg.
In das Handelsregister Ie⸗ H. Rietbrock zu Registers) am 23. getragen worden:
Saarburg, den 29. Dezember 1903. Königliches Amtsgericht.
Königliches Amtsgericht zu Schlawe.
1“ Abteilung A Nr. 51 ist heute
Königliches Amtsgericht.
Schmiedeberg i. R., Königliches Amtsgericht.
bis spätestens am 1.
Schwerin (Mecklb.), den 31. Dezember 1903. Großherzogliches Amtsgericht.
treffenden Blatt 321 des riedrich Reinhold Lenk ausgeschieden ist, daß der abgeänderten Firma Arno Lenk fortführt.
Sebnitz, den 29. Dezember 1903. Königliches Amtsgericht.
eingetragenen Firma „Siegener Leimfabrik und Naxos⸗Schmirgelwerke
Müller zu Siegen ist Prokura erteilt. Siegen, den 22. Dezember 1903.
2 mann — Sprottau eingetragen worden, daß vesch.
Sprottau, den 28. Dezember 1903. liches Amtsgericht.
beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Stargard
mann Paul Kraemer gehörigen Fabrik für Metall⸗
Vertrieb und die Erzeugung anderer Waren.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 20000 ℳ Geschäftsführer der Gesellschaft ist der Kaufmann ist am 10. und 19. Dezember 1903 festgestellt. Der Gesellschafter Kaufmann Paul Kraemer hat folgende
Einlagen auf das Stammkapital gemacht, welche für die nachstehend angegebenen Werte im Gesellschafts⸗
Mauerwerk, Montage und Rohrleitungen, . 2) eine elektrische Beleuchtungs⸗ Kraftanlage, umfassend eine Akkumulatorenbatterie, ein Leitungsnetz, Beleuchtungskörper und Installatton, mfassen einen Rohrbrunnen, Reservoir und ein Leitungsnetz, Wert: : Leu 88nep, Werk:
4) eine Drehbank mit Vorgelage, den „Deutschen Reichsanzeiger“ erlassen. Königl. Amtsgericht.
Handelsregisters, die offene
Amtsgericht.
Dezember 1903 folgendes ein⸗
entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich int i ägli Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vi ze Reich erscheint in der Regel täglich. — Der 2 ierteljahr. — 8 en 2 Faes Rants ehne ese . 1 19 Einzelne Nummern kosten 20 ₰.
—
174314] 85 ist die ger zu Schkeuditz und als
in [74315] ter A ist am 29. Dezember Firma Wilhelm Raddatz als deren alleiniger Inhaber
esengeb. [74316] a „Heinrich Klose“ hier den 23. Dezember 1903.
esengeb. [74317]
Im Handelsregister Abteilung A Nr. 87 i b 1 74474] Frlzs . g A Nr. 87 ist heute Die „Pirmasenser Bnerre hnncenschaft vorm. g Felsschen der Firma
„Emil Lorenz“ hier ein⸗
den 24. Dezember 1903.
[74318]
gt wird. Widerspruch ist
Mai 1904 geltend zu
[74319] . R. Lenk in Sebnitz be⸗ Handelsregisters ist heute der bisherige Inhaber der
rich Arno Lenk in Sebnitz r das Handelsgeschäft unter
[74320]
unseres Handelsregisters A
ebes
Klingspor & Co⸗, Dem Kaufmann Karl
82
¼-— 1
gericht. 8 [74321] teilung A ist heute bei der en Firma Robert Pes
1“
6 [73859] andelsregisters B ist heute emer, Gesellschaft mit
worden. Gegenstand des rieb der bisher dem Kauf⸗
und Maschinen sowie der
Der Gesellschaftsvertrag
—
8 1) eine Sauggasanlage einschließlich Fundament, Wert: und
Wasser⸗ und Kühlanlage, eine Pumpe, ein 1000 ℳ, age, Wert: 2000 ℳ Gesellschaft werden durch 22. Dezember 1903. Abt. 5.
den [74322]
der
Firma A. Louis
zember 1903. 2
. [74323] Abteilung A ist bei der Lengerich (Nr. 31 des
1r. 3 r 74475 Im hiesigen Heeeheregie. A Nr. 49 is 8e18n u betre H. - Adolf Chevalier mit registers ist heute eingetragen worden, daß der Wagen⸗ Niederlassungs e. al b — 3 der Wagen⸗ Niederlassungsort Saarburg, Bez. 8 bauer Carl Alfred Seifert in Olbernhau in die Inhaber derselben ö“ Abalf derganen 9
Dem Kaufmann Friedrich S “ 8.. Friedrich Scholle in Lengerich ist Tecklenburg, den 23. Dezember 1903. Königliches Amtsgericht. Thorn. [74324] Vnser ö1 Abteilung A unter Nr. 310 ist bei der Firma! — Bauge Schoenlein & Wiesner — in Thorn ve. 9 getragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. loschen. Thorn, den 28. Dezember 1903. Königliches Amtsgericht.
Die Firma ist er⸗
Trier. [74325] Heute wurde unter Nr. 749 des hiesigen Handels⸗ registers ⁸ eingetragen die Firma Erik P. Christian⸗ sen zu Trier, Inhaber Erik Peter Christianse Dekorationsmaler und Anstreicher daselbst. Trier, den 28. Dezember 1903. Königliches Amtsgericht. 7. UIm, Donau. K. Amtsgericht Ulm. [74326] Eintragung in das Handelsregister. In das Gesellschaftsfirmenregister Vand I Blatt 262 wurde heute zu der Firma Ulmer Brauerei⸗ gesellschaft. Aktiengesellschaft in Ulm eingetragen: Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 15. Dezember 1903 wurde Karl Schnizer, Brauereidirektor in Ulm, als weiteres Vorstandsmitglied gewählt. Jedes Mit⸗ glied des Vorstands ist allein zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt. Den 29. Dezember 1903. — Stv. Amtsrichter Maier. 8 Vietoria. Bekauntmachung. [73864] Im hiesigen Handelsregister Band II ist in Ab⸗ teilung B neu eingetragen worden: Unter Nr. 1: Molyko⸗Pflanzung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin, Zweig⸗
Abschluß des Gesellschaftsvertrags: 8. März 1901. Unter Nr. 2: Bolifamba⸗Pflanzung, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Berlin, eegriederlaffna, a. Köee⸗ 8 Stammkapital . schlu es esellschaftsvertrags: 2.. Mär 1901. 8 ““ nter Nr. 3: Lisoka⸗Pflauzung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung — Verlin, niederlassung in Victoria. Stammkapital 600 000 ℳ Abschluß des Gesellschaftsvertrags: 20. Mai 1901. Unter Nr. 4: Koke⸗Pflanzung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, Zweig⸗ niederlassung in Victoria. Stammkapital 500 000 ℳ Abschluß des Gesellschaftsvertrags: 20. Mai 1901l. Unter Nr. 5: Ekona⸗Pflanzung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin, Zweig⸗ niederlassung in Victoria. Stammkapital 500 000 ℳ Abschluß des Gesellschaftsvertrags: 20. Mai 1901. Unter Nr. 6: Meanja⸗Pflanzung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Verlin, Zweig⸗ niederlassung in Victoria. Stammkapital 500 000 ℳ Abschluß des Gesellschaftsvertrags: 20. Mai 1901. Unter Nr. 1, 2, 3, 4, 5 und 6: Zweck der Gesell⸗ schaft ist der Erwerz und die Verwertung von Grund⸗ besitz im deutschen Schutzgebiet von Kamerun sowie der Betrieb von Land⸗ und Plantagenwirtschaft da⸗ selbst und allen damit in Verbindung stehenden ge⸗ werblichen Unternehmungen und Handelsgeschäften. Geschäftsführer: Max Zitzow, Kaufmann in Berlin. Die Gesellschaft wird, wenn nur ein Geschäftsführer ernannt ist, durch diesen oder einen oder zwei Pro⸗ kuristen, wenn mehrere Geschäftsführer vorhanden sind, durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen vertreten. Bictoria, den 1. Dezember 1903..
Kaiserliches Bezirksgericht. . Wanzleben. 774328] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 76 eingetragen: Heinrich Schrader, Altenweddingen, Inhaber: Heinrich Schrader, Konservenfabrikant in Altenweddingen.
Wanzleben, den 17. Dezember 1903.
Königliches Amtsgericht. Abt. 2. 8 Wartenburg, Ostpr. [74329] Im Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 19. zur Firma Paul Hirschberg Nachfolger, Juhaber Emil Bleßmann in Wartenburg eingetragen: Die Firma ist in Emil Blesßmann geändert. 8 Wartenburg, den 29. Dezember 1903.
Königliches Amtsgericht. 8 Westerstede. [74330] In das Handelsregister A ist unter Nr. 117 folgende Firma eingetragen:
Gustav Riesebieter, Westerstede, Inhaber: Riesebieter, Gustav Eduard, Kaufmann, Westerstede. Westerstede, 1903, Dezember 29. Großherzogliches Amtsgericht. I. Wismar. [7433121 In unser Handelsregister ist heute das Erlöschen der Firma „Hansa⸗Brauerei Paul Engell“ ein⸗ getragen worden. Wismar, den 30. Dezember 1903.
Großherzogliches Amtsgericht. Zweibrücken. [74334] Neu eingetragene Firma:
Firma: „Gebr. Esch“. Offene Handelsgesellschaft zum Betriebe eines Mühlengeschäfts. Beginn: 1. November 1889. Gesellschafter: 1) Otto Jacob Esch; 2) Gustav Essh, beide Mühlenbesitzer zu Walshausermühle. Gemeinde Walshausen. Sitz: Walshausermühle, Gemeinde Walshausen..
Zweibrücken, 29. Dezember 1902. Kgl. Amtsgericht.
1
8
niederlassung in Victoria. Stammkapital 400 000 ℳ 8