1 3 ¹ ; 3 1902/03 Unzulänglichkeit der Verladungseinrichtungen in Paris, 4. Januar. (W. T. B.) (Schluß.) 3 % Franz. ondon, 4. Januar. (W. T. B.) 96 % Jabazucker Betrossene Kreise zc.) behne ee “ 8 “ e6“ u“ 8 12919” 19929 Galatz und Braila (Rumänien). Im Budgetentwurf der Rente 97,30, Suezkanalaktien 4080. 8 F ruhig, 9 sh. — d. Ihar⸗ Sn oh, n.⸗ 8 5 gc a. Maul⸗ und Klauenseuche. aet bt. EEö 8 Einfuhr . . . . . 50 258 341 869 716 074 rumänischen Eisenbahnverwaltung für 1904/05 wird die Erweiterung Madrid, 4. Januar. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 36,45 5 d. Wert. 4 e. 8 Aktiva: “ 8 Ausfuhr . .. 80 905 391 85 815 920 und Verbesserung folgender Anlagen als dringend notwendig bezeichnet: (private Notierung). London, 4. Januar. (W. T. B.) (Schluß.) Chile⸗Kupfer 1: Heilsberg 1 (1). 36: Haigerloch 4 (5). 37: Erding 1 9), Metallbestand (der TZ1A“ — 1Ie,2 185 59957 1) Vermehrung der Getreidemagazine, 2) Errichtung einer großen Lissabon, 4. Januar. (W. T. B.) Goldagio 23. 58, für 3 Monat 57 ½. Fest. Miesbach 2 (2). 44: Memmingen 1 (1). 50: Böblingen 4 (82), Bestand an kurs⸗ Zusammen.. “ ““ Anzahl von schwimmenden Elevatoren, um das Wiegen des auf dem New York, 4. Januar. (Schluß.) (W. T. B.) Die Kurse Liverpool, 4. Januar. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz: Cannstatt 1 (1). 51: Calw 1 (4), Horb 1 (1), Sulz 4 (7). 55: destan⸗ deutschen Es ergibt sich hieraus, daß der ausländische Handel des Landes Wasserwege zu exportierenden Getreides zu ermöglichen, 3) Um⸗ gingen anfangs etwas in die Höhe, und die erzielten Besserungen 5000 B., davon für Spekulation und Export 300 B. Tendenz: Emmendingen 1 (1). Gelde und an Gold im vergangenenen Jahre bedeutend zugenommen hat. änderung der Einrichtungen für die Aufladung des Getreides, 4) Ver⸗ konnien sich auch, gestützt durch die Festigkeit der Londoner Börse, Willig. Amerikanische good ordinary Lieferungen: Willig. Januar Zusammen 21 Gemeinden und 107 Gehöfte. INN(EC Barren oder aus⸗ 1 Die Gesamtzunahme lah sich gegen das Vorjahr auf 1 mehrung der Schuppen für Aufbewahrung der Transitwaren, 5) Ver⸗ während der ersten Stunde behaupten. Dann aber gewann das An- 6,70 — 6,71, Januar⸗Februar 6,70, Februar⸗März 6,69 —6,70 8 8 8 lündischen Münzen 8 8 88 8 “ C 1e 1829e 1 Ee füchrgehan mehrung der Lagerplätze im Hafen von Galatz. (Bukarester Tagblatt.) gebot allmählich das Uebergewicht, obwohl es nicht gerade dringend * läͤrz⸗April 6,69, April⸗Mai 6,68 — 6,69, Mai⸗Juni 6,68 Juni⸗ ““ S B 8 3 8 z 6 „ 1 1 ; ; . . 1 3 g 8— 08, b. Schweineseuche Eeresas. chweinepest). das Kilogr. fein zu u S rähs . hantsc h Füngte 2. 1 1525. Anlage von Petroleumreservoirs im Hafen von Con⸗ Füsfent “ lieg, dagegen eine bfehat Fühtung, 1226 Juli 88S Juli⸗August 6,65, Auguft⸗September 6,51 d. 1: Fischhausen 2 (2), Königsberg i. Pr. 2 (2), Labiau 7 (12), 2784 ℳ berechnet) 793 459 000 786 123 000 86 30 000) in schlagender Weise den wachsenden Bedarf des Landes an Erzeug⸗ stanßa (Rumänien). Außer den drei im Bau befindlichen Re⸗ 1”” li. Bire Ke ⸗ 9 her, de. eru igen er 8 6 en 8 hr is 8 4. Januar. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker Gerdauen 6 (6), Rastenburg 1 (3), Friedland 1 (1), Pr.⸗Evlau 6 (6), (s— 84 531 000) (— 82 998 000) (— 70 289 000) isf gender nder zeigt. Es darf jedoch aus der großen Zunahme ervoirs beabsichtigt die Regierung, zur Hebung des Petroleumexports die Lage in Ostasien blieben ohne merkbare Wir ung. Eine An⸗ ruhig, 88 % neue Kondition 22 ½ — 22 ⁄7. Weißer Zucker ruhig, eiligenbeil 4 (4), Heilsberg 4 (6), Allenstein 1 (1), Neidenburg Bestand an Reichs⸗ nislen ansderer ender t. F 1 die A is. vFeet innen kurzem drei andere und später noch weitere drei Tanks zu zahl Dividendenpapiere wichen noch unter den Stand vom Sonn⸗— Nr. 3 für 100 kg. Januar 25 78, Februar 25 ⅜, Mai⸗August 267%, (7), Mohrungen 1 (1). 2: Heydekrug 5 (5), Niederung 5 (5), kassenscheinen.. 18 637 000 20 994 000 18 009 000 der Einfuhr nicht “ werden, 8 nsfchr S gpeis erbnuen in Verbindung mit der geplanten großen Petroleum⸗ abend. Zum Schluß trat eine Erholung ein, und die Haltung gewann Oktober⸗Januar 2729. Tilsit Stadt 1 6 Stallupönen 6 (6), Goldap 1 (1), Oletzko 3 09. verringert hätte. e Verschiffung von Re Stetigkeit; der Verkehr war allerdings träge. Aktienumsatz 610 (00 Stück. Amsterdam, 4. Januar. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good Sensburg 2 (2), Johannisburg 2 (2). 3: Elbing 3 (3), Danziger Bestand an Noten
8— “ s produkte Siams si . 8 16e.
b““ und Teakholz war auch im Jahre 1902/03 erhebli umfangreicher als Ikeitung, die von dem Petroleumdistrikt nach Censtanta chen lol-) Geld auf 24 Stunden Durchechnittszinsrate 4 ½, do. Zinsrate für ordinary 30. — Bancazinn 80 ½.
zhe 1 (1), Dirschau 1 (1), Pr.⸗Stargard 2 (2), Karthaus 2 (2), Neu⸗ anderer Banken. 8 441 000 7 713 000 10 810 000 im. Vorjahre, und nur bei den kleineren Ausfuhrartikeln war ein 1 “ r Tagblatt.) letztes Darlehn des Tages 2 ½, Wechsel auf London (60 Tage) Antwerpen, 4. Januar. (W. T. B.) Petroleum. Raffi⸗
habe. Westpr. 2 (2) Putzig 2 (6). 4: Stuhm 5 (7), Marienwerder “ (— 6 375 000) (+ 782 000) (+† 592 000) Rückgang bemerkbar. 1 in Uebe icht Gunsten d Neues Eisenbahnprojekt in Mexiko. Die Secretaria 4 81,30, Cable Trangfers 4,84,85, Silber, Commercial Bars 56 ⁄. niertes Type weiß loko 22 bez. Br., do. Januar 22 Br. do.
1 (1), Rosenberg i. Westpr. 17 (21), Löbau 19 (21), Briesen 2 8 Bestand an Wechseln 1 138 434 000 1 026 225 000 8 t 86 “ veigt “ 1 8 ennficg 9. b ENen naeasoef hat etgofe v 2 88 Fen 8 “ 8 Geld: “ 3 (W. T. B.) Wechsel Februar b Br., do. März 22 ½ Br. Ruhig. — Schmalz. „Ros 21), ). „ 2 8 8 1 n G a onzession zum Bau un rieb einer Eisenbahn vvn o de aneiro, 4. 2 . GGbö'e 2 8 25.
Thorn Stadt 1 (1), Thorn 2 (2), Kulm 9 (9), Graudenz 4 (4), (+ 209 726 000) (. 162 098 000) (—h13 ) Fall sein wird, wenn sich auch die Einfuhr stetig vermehren dürfte, Tlalpujahua über Villa del Oro nach Angangueo (Staat London 12. * 8 — Fe aca⸗ e. Fert 4. Januar. (W. T. B.) (Schluß.) Baum⸗
1 8 stand an Lombard⸗ b kk 2 2 1 ; Ses 18) Neutscüsemne ssong Ljt Crgen,anh bü 1rd. 212 676 000 189 943 000 161 439 000 um die Nachfrage nach Gebrauchs⸗ und Luxusartikeln des Auslandes Michoacan) erteilt. Der Bau der Bahn muß binnen fünf Jahren Buenos Aires, 4. Januar. (W. T. B.) Goldagio 127,27. wollepreis in New Pork 13,20, do. für Lieferung Mai 13,10, 2 (2), Angermünde 5 (5), Oberbarnim 38 diederbarnim 3 8 (+ 139 282 000, (+ 115 879 000) (+ 66 392 000) zu befriedigen. beendet sein. (El Economista Mexicano.) do. für Lieferung Juli 13,12, Baumwollepreis in New Orleans
23 g12 1 Kei Si Keis. Mit jedem g -
3 (9), „Storkow 1 (1 tand an Effekten 110 518 000 186 614 000 123 613 000 Die Hauptauelle des Reichtums Siams ist der Re — 1 1 ; 8 ““ 13, Petroleum Standard white in New York 9,10, do. do. in Phi⸗
F.dees EEE Geltome b z. Lazzig Florom g. Besta ff ( 20 264 000, ( 13 923 000) (+ 28 005 000) Jahre scheint mehr und mehr Paddy auf den Markt gebracht zu po Po edeehe efrzetdcgen bts aßen de Feche enm 58. 1 Jladelphia 9,05, do. Refined (in Cases) 1Tg do. Credit An Pbt⸗
1 ( Isthavelland 2 (3), Weschavelland 1. (4), Ruppin 1 (1), Sst. Bestand an sonstigen “ “““ 11.““ Pot,ekichtongsanlägen benbalichen Arbeiten vlant die inter. Kursberichte von den Warenmärkten. at Oil City 1,85, Schmalz Western steam 7,49, do. Rohe u. Brothers Akti 96 449 000 72 784 000 81 136 000 iche Bewässerung gro 9 essierte Gesellschaft — ihr Manager ist George Waddil — den Essener Börse vom 4. Januar. He. Kursbericht.) 7,20, Getreidefracht nach Liverpool 1 ¼, Kaffee fair Rio Nr. 7 7 ½,
rignitz 5 (10), Westprignitz 1 (1). 7: Soldin 2 (2), Arnswalde Mten. . 3 che B. 1— “ 8 Ch bgei deberg 1. Nm. 5 (5), Landsberg 6 (6), Lebus 2 (2), Guben (s— 1 426 000, (à— 6 824 000) (s— 2 979 000) wirts ziehth dehh.. ö Zweig der Landa Merteeiner elekirischen Straßenbahn in San Luis Potosi. (he Kohlen, Koks und Briketts. Preisnotierungen der Syndikate do. Rio Nr. 7 Februar 7,30, do. do. April 7,55. Zucker 3,
3 (4), Kalau 1 (1), Kottbus 3 (3) 8: Anklam 7 (7), Ueckermünde Passiva: dtubsichtes für den Handel des Landes scheinen demnach Pradesman, Chattanooga.) . im Oberbergamtsbezirk Dortmund für die Tonne ab Werk.) I. Gas- Zinn 29,25 — 29,75, Kupfer 12,37 — 12,75 — Die Visible Supplies F111“ „emnezeag der güh R 1 ivelbei . 1 A. zrlin unveränder unveränder unverän und Ausfuhr erwartet werden. Siam besitzt einen großen natürlichen men (Mexiko, Staat go, 8 hle. 9, 1— „ c. b d. Sivelbein 3 (32), Dramburg 1 (1), Belgard 6 8) e der Reservefonds. 47 587 000 44 639 000 40 500 000 vüccnaf an Feldern, Wäldern und uybele Die F vlna dieser Fhn N. Fer 8 2 as Hurango,⸗ eö 8“ EEE ℳ 24 Halbgesichie 83 bis 2 (2), Köslin 1 (1), Schlawe 2 Ehr 1 12 olp (unverändert) (unverändert) (unverändert) wird durch die vielen Verbesserungen gefördert, welche in der Ver⸗ pany“ verliehen worden. Mit dem Bau der Anlage muß Ben * o e n 8. 8 8 Ler. V b 2* A, v11 9 (10), Lauenburg i. Pomm. 3 (3), 1g 8 1g sanr der Betrag der um⸗ waltung des Landes durchgeführt werden, ebenso durch die seit einiger Jahresfrist bꝛgonnen werden. Für eine einmalige Einfuhr der be⸗ va ohle 0ö130/30 7 1“ 8 E 966 „ g. burg 2 (2), Greifswald 2 (), b. rimmen 1 (1). : Wreschen laufenden Noten . 1 565 490 000 1 516 469 000 1 465 787 000 Zeit dauernd befolgte Politik, das Land soviel als möglich mittels nötigten Maschinen und sonstigen Materialien wird Zolffreiheit zu. dis 9,00 1 In. 810 8 88 0. 0—5 89 600 8 4 (6), Jarotschin 2 (2), Schroda 12 (16), Schrimm 3 (3), Posen Ost (+ 260 800 000) (+ 246 974 000) ( 241 436 000) Fisenbahnen und Straßen zu erschließen. Auch die Frage der Ver⸗ gestanden (Diario Ofcial, Mexiko.) 36 9,00 ℳ, h. Gruskohle 4,00 — 6,75 ℳ; II. Fettkohle: Wetterbericht vom 5. Januar 1904, 8 Uhr Vormittags. 1 (1), Posen West 2 (2), Dbornit 2 (2), Samter 6 (12), Birnbaum die sonstigen täglich besserung der Wasserwege wird jetzt von der Regierung erwogen. Als 3 “ a. Förderkohle 9,00 — 9,75 ℳ, b. Bestmelierte Kohle “ ℳ, —— —— ¹ ), Schwerin 8. B. 4 (1)„, Mesers) 2 aen Zr4)2 8 Hee älligen Vertind⸗ n Schritt auf diesem Wege ist beschlossen worden, mit der Bedarf an Brückenkonstruktionen in Argentinien. 7. Stückkohle 12,50 — 13,0 ℳ, d. Nußkohle gew. Korn I und II 2 (3), Fraustadt 6 9 Schmiegel 1 (l1), Kosten 3 (4), Lissa 2 (3), lictgeien erbmd- r918 000 543 964 000 563 188 000 Reinigung der Kanäle, welche das südliche Flachland Siams durch⸗ Die Direccion General de Vias de Communiecacién s ermächtigt 12,50 — 13,50 ℳ, do. do. III 11,00 — 12,00 ℳ, do⸗ do. IV 9,75 bis een 84 c1)7 P kscheg 1 89) — 8 92 8 8 Ples 5 (s— 12 043 000) (— 48 685 000) (s— 90 740 000) schneiden, unverzüglich vorzugehen. (Bericht der Kaiserlichen Minister⸗ 16 5 8 Haseseagsen 9 89 n. Zutgrte eücchibas 1078, gerobie S. I 8* vülf. Magere Fohle. Name der Beobachtungs⸗ arnikau „ Kolmar i. P. 2), irsi z 32 8 5 Norte⸗Eisenbahn) erforde lichen Eisenteile im Submissionswege 75— do. m e 9,5 V . z ) die sonstigen Passiva 40 619 000 35 324 000 41 946 000 residentur in Bangkok.) ( - ssi Fve . or gebesserte je nach dem Stü djebait 11,00—12,50 ℳ, d. Stuͤck⸗ 1ö6“
Schubin 1 (1), Inowrazlaw 8 (8), Strelno 8 (9), Mogilno 7 (12), 1 u beschaffen. Boletin Oficial de la Republica Argentina. ubin 1 (1), J 3 (8) ( g (+ 1811 000) (+ 2 296 000) (+ 2 099 000) Iu beschaffken. (Boletin Oficial de la Repüblica Argen ina.) .nde ersgsbesri6 e nach den Htnagehft 1,96, 129 98, 49,e9e.
nin 17 (21), Wongrowitz 7 (8), Witkowo 2 (16). 13: Oels 1 (1), 2 1,5 Milli 1 t 1 1 ilitsch- 9 (10), Bresl Die Abnahme des Metallvorrats war noch um 1, illionen Der Bedarf Aegyptens an eisernen Bettstellen, do. do. II 19,50 — 23,00 ℳ, f. Fö 5 6,50 — 27,50 3 24 88 dh.üathe 19,g 19eh S1), Wbhlan 88 2.Besela Mark stärker als im Vorjahr, ebenso war der Zufluß von Wechseln Der Elfenbeinhandel Sansibars im Jahre 1902. die in diesem Lande ducshür i gebraucht werden, wird — einem kohle unter 10 mm 28& mergrag, Koks: . 6 e8), Striegau 1 (1) Glatz 7c) 14: Grünberg 12 (26), Frei⸗ um 47,6 Millionen Mark bedeutender als im Vorjahr, der Wechsel⸗ 8 . Bericht des österreichisch, ungarischen Vizekonsuls in Kairo zufolge — 15,00 ℳ, b. Gießereikoks 16,00 — 17,00 ℳ, c. Brechkoks I und II 840, 728 e T) Gee 101) 2 & rün er,12ghen. b5809) bestand selbst überstieg die vorjährige Summe um 112 Millionen Mark, Die Einfuhr von Elfenbein nach Sansibar belief sich in den bis jetzt fast nur aus Großbritannien bezogen. Sie sind mit vier 17, 88,0 Sreberei gen, erhe. Valteits je nach Lualttät 10,50 — sndt, 89 ) v2lDen elnaa 7 e), aner 3 (. B olkenhain die Lombardforderungen betragen 22,7 Millionen Mark mehr als im letzten drei Jahren, und zwar 1900 auf 245 592 Pfund im Werte Säulen zur Befestigung von Eisenstäben versehen, welch letztere um bis 13,50 ℳ — Markt durch eingetretenes Frostwetter lebhafter. — Blacksod .. . . . . . . 5 (8), Landeshut 2 (²) Pirschberg 2 (3), Löwenberg 2 (2), Lauban Vorjahr, die Girogelder stellen sich um 31 Millionen Mark höher von 1 422 257 Rupien, 1901 auf 275 816 fund im 58 164qF“ Anbringen der Netzgewebe zwecks ; gegen Mücken dienen. Die nächste Börsenversammlung findet am Montag, den 11. Januar Valentia.. 4 (9, Görlitz 4 (4), Rothenburg i. O.L. 3 ). 15: Kreuzburg 3 (3) 1 703 209 Rupien und 1902 auf 228 146 Pfund im Werte von (Desterreichisch⸗Ungarische Montan⸗ und Metallindustrie⸗Zeitung.) 1904, Nachmittags 4 Uhr, im „Berliner Hof⸗ Bek Fertmunts statt. Roche Point .. 1 . 1 447 944 Rupien. An derselben waren beteiligt: w 1 Seee. . . r. 2 vrhkand Will 1 1901 1902 Lieferung und Legung von eisernen Kanalisations⸗ 8 S
in Celsius.
Barometerst a. 00 u. Meeres⸗ niveau reduz Temperatur
wolkig wolkenlos wolkenlos bedeckt heiter wolkig 25 nt wolkig ““
880” Iegn
—
—
kosabeg 98 Fefe Ihehat —h Foönigetcütte Pradt 900 “ 21G “ olyhead
1 (1), Beuthen 2 (2), Zabrze 1 (2), Kaktowitz 3 (3), Rybni . 0 0 9 “ röhren für die Stadt St. Denis auf der Insel Réunion. Die “
ibor 3 ( ü i. O.⸗S. ⸗ s den im Reichsamt des Innern zusammengestellten 2 19 2 - 5 ör wird i
8 9,1 (. eeh 9. Venftadt 1 ) gen . 28 e 88 N nvEan für Ha „de und Industrie“.) 8 Pfund der Ge. Pfund der Ge, Pfund der Gge. W,. hebs Jünsne gncs ia e baafe egeas er Produktenmarkt. Berlin, den 5. Januar. Die amtlich
Jerichow 1 1 (1), Jerichow II 3 (3), Kalbe 5 (5), Wanzleben 2 (2), ; 8 “ “ 6 Röhren am 4. April 1904, Nachmittags 2 Uhr, ebendaselbst Gee ermittelten Preise waren (per 1000 kg) in Mark: Weizen,
Dschersleben 2 (2), Duedlinburg 1 (1), Halberstadt 1 (1). 17: Leeben⸗ Lage der Zuckerindustrie in Frankreich. ““ Nachamtagr fäerel an Uömmorce) na⸗, e, 18050,—18,09 ,35 Hebes. eeelaeaght 18, 8,18, I S t
werda 2 (2), Torgau 1 (1), S weinitz 2 (2), Wittenberg 1 (1), Die Anbaufläche der Zuckerrüben in Frankreich, welche vom Jahre Oaefritas.Ost 92 921 37,84 1 V1 .“ 8 1 1 bis 169,25 Abnahme im Mai, do. 171—171,25 Abnahme im Juli ““ 2 halb bedeckt
Bitterfeld 6 (6), Saalkreis 3 (3), Halle a. S. Stadt 1 (1), Delitzsch 1901 auf 1902 um einige 20 %, d. h. auf ungefähr 220 000 ha ge⸗ Den sch „2Iü133 610 54,40 112 997 40,97 73 761 32,2143 mit 2 ℳ Mehr⸗ oder Minderwert. Fest. 5 Vlissingen .. . 9 2 wolkenlos
2 (2), Mansfelder Gebirgskreis 1 (1), Mansfelder Seekreis 5 (5), fallen war, ist im Jahre 1903 auf dem Stande von 1902 verblieben. aas rrußte 1174,0 b, 76 9481 3,84 10 642 467 8 8 Roggen, märkischer 129,00 — 130,00 ab Bahn, Normalgewicht 11414“*“ 8SO I beiter
Sangerhausen 5 2.n Eckartsberga 2 (2), Querfurt 2 (2), “ der Rüseh ar. in dem 1 ö w¹ 1. 8 5, V 1“ Zwangsver h 8 5 Hd2808770 Pühhehe, ua Mieh, de, . Abnahme Fhristwanfund wolkig 18: Wei Ziegenrü 53). wie in dem vorausgegangenen, 20 Fr. fü ugie j 8 22b 6 . .
v ch ae Mesgen ge nsc sencs eit 80c9. 1gb-2; Fr. im Jahre 1909 3 Bie 3 Ostafcta. 4921 2,00 10 605 8,4,8 19 152 gs Heim Koͤniglichen Amtsgericht I”. Berlin wurde das afer, pommerscher, märkischer, mecklenburger, preußischer, Sedheg acs 2Eelrenloe
ahl der arbeitenden Fabriken 1 H burg Stadt 1 (9), Flensburg 19 (20), Schleswig 19 (29), Eckernförde soll von ungefähr 330 auf 300 herabgegangen sein. Die 88 Die Elfenbeinausfuhr aus Deutsch⸗Ostafrika sinkt immer be22 Verfahren, betr. die Zwangsversteigerung des Kaufmann Rudolph posener, schlesischer feiner 136 — 154, pommerscher, märkischer, mecklen. BSkagen 4 bedeckt 21 (26), Eiderstedt 1 (1), Oldenburg 1 (1), lön 4 (4), Kiel Stadt Zuckerproduktion, welche von 5—6 Millionen dz vor dem 1 3 bedeckt
rämien⸗ offenbar geht ein großer Teil des Elfenbeins aus dem Innern über Gö lsdorfschen Gruͤndstücks, Pfarrstraße in Lichtenberg, auf⸗ burger, preußischer, posener, schlesischer mittel 129—135, pommerscher, Kopenhagen.. 1 1 (4), Neumünster Stadt 1 (1), Kiel 3 (5), eendsburg 5 (5), Stein⸗ gesetz vom 7. April 1897 auf über 11 Millionen dz nach demselben die Ugandabahn. Die Einfuhr von der Benadirküste hat sich wieder gehoben. Der Te i 1. Februar 1904 fällt we märkischer, mecklenburger, valasscen posener, schlesischer geringer Iüsfibo⸗ burg 11 (15), Segeberg 1 (1), Pinneberg 5 (7), Herzogt. Lauenburg gestiegen war, ist in der Kampagne 1902/1903 auf 8 ½ Millionen d« etwas gehoben. 8 81 b 124 — 128, Normalgewicht 450 g 129,75 — 130 Abnahme im Mai mit Stockholm Z2 bedecdt 1 (1). 20: Syke 2 (6), Nienburg 1 (1), Stolzenau 1 (1), Neustadt efallen und wird für die Kampagne 1903/1904 auf einen ähnlichen An Elfenbein wurden aus Sansibar ausgeführt im Jahre 1900: 8 “ 28 2 ℳ Mehr⸗ oder Minderwert. Fest. 1““ FS bededt a. Rbge. 1 (1), Hannover 1 (1), Linden Stadt 1 (1), Linden 1 (1), rtrag geschätzt. 4 1 8 278 072 Pfund im Werte von 1 730 309 Rupien, 1901;: 264 784 Pfund Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks Mais, La Plata 109,00 — 110,00 frei Wagen, amerikan. Mixed Haparanda “ ameln 4 (7). 21: Hildesheim 1 (1), Marienburg i. Hann. Die Preise haben seit dem 1. September d. J. mit dem Inkraft⸗ im Werte von 1 717 995 Rupien und 1902: 246 532 Pfund im Werte an der Ruhr und in Oberschlesien. 116,50 — 117,50 frei Wagen, ohne Angabe der Provenienz 110,25 Frhm (1), Gronau 1 (1), Goslar 1 (1), Duderstadt 3 (3). 22: treten der Brüsseler Zuckerkonvention für den Rohzucker und für den von 1 583 461 Rupien. Hiervon gingen (unter Angabe der Menge An der Ruhr sind am 4. d. M. gestellt 16 221, nicht recht⸗ Abnahme im Mai, do. 112 — 111,50 Abnahme im Juli. Fest. Keitum allingbostel 2 (2), Soltau 2 (2), Lüchow 1 (1), Lüneburg 1 (2), raffinierten Zucker ohne Steuerzuschläge eine kleine erfahren, in 100 Pfund und des Wertes in 1000 Rupien, nach: zeitig gestellt keine Wagen. n . Weizenmehl (p. 100 kg) Nr. 00 20,25-22,50. Behauptet. Hamburg Femnsas 2 (2), Harburg 3 (4). 28: Jork 2 (2) Stade 3 (3), Keh⸗ während die versteuerte und in den freien Verkehr übergehende 1900 1901 “ 1 “ Roggenmehl (per 100 kg) Nr. 0 u. 1 16,40 — 17,90. Be. Dunbemfüͤnde dingen 1 (1), Neuhaus a. O. 4 (4), Geestemünde 1 (2), sterholz Raffinade infolge der Herabsetzung der Steuersätze von 65 auf Menge Wert Menge Wert Menge “ 1 hauptet. Rügenwaldermünde 1 wolkenlos 2 (2), 1.900. 3 (4), Bremervörde 1 (1). 24: Hümmling 3 (3), 26 Franken um fast 37 % billiger geworden ist, wie nachstehende Großbritannien . 1070 634 .“ Ueber Lieferung von Druckpapier an einen Verlag in Rüböl (v. 100 kg) mit Faß 46,70 Brief Abnahme im BNeufahrwasser 1 1 Dunst Bersenbrück 1 (2). 25: Emden 2 (2). 26: Warendorf 1 6) Pariser Notierungen vom 4. November d. J. nachweisen: GEuropäisches Festland 8 1 .“ Schanghai, Hr über Aussichten für deutsche Kapital⸗ laufenden Monat, do. 47,10 -47 Abnahme im Mat, do. 47,70 Brief Memel 3 wolkenlos Beckum 2 (2), Lüdinghausen 6 (9), Coesfeld 1 (1), Borken 7 (12,, 1909 8 (Hamburg) 32 20 132 TTI anlagen, in Bolivien, über Einführung einer Reinigungs⸗ Abnahme im Okiober. Still. 9 “ Naaa “ 1 Recklinghausen 1 (1). 27: Minden 2 (2), Herford 2 (2), Halle i. W. “ Vereinigte Staaten “ anlage in Lourengo⸗Marques und über Absatz von Herren⸗ Am 3 111“ bedeckt 2 (2), Wiedenbrück 2 (2), Büren 2 (3). 28: Meschede 4 (6), 1 k von Amerika . . 861 604 8 “ und Knabenanzügen nach Südafrika ist den Aeltesten der 8 Nünster (West 52vS Twölfs Brilon 3 (3), Lippstadt 1 (1), Soest 10 (11), Dortmund Stadt 1 (1),)) ““ 7 I 703 418 9 62. 1 Kaufmannschaft zu Berlin Mitteilung zugegangen. Näheres ist im Berlin, 4. Januar. Marktpreise nach Ermittelungen des 9. r. estf.) Dindstil bn 89 6 Dortmund 1 (1), Hattingen 3 (4), Iserlohn 1 (1), Wittgenstein 1(C1). sucre roux base 880 . . 6 Nach China gingen im letzten Jahre 6117 Pfund im Werte Verkehrsbureau der Korporation, Neue Friedrichstr. 54 1, zu erfahren. Königlichen (Höchste und niedrigste Preise) WDer Verlin 8 Se S bene 29: Cassel Stadt 1 (6), Cassel 9 (14), Eschwege 1 (1), Fritzlar gucres raffinés, unversteuert . . 32 von 29 400 Rupien, nach Japan 2469 Pfund im Werte von — Die Generalversammlung der Stärke⸗Zuckerfabrik⸗A.⸗G. Doppelztr. für: Weizen, gute Sorte †) 16,30 ℳ; 16,25 ℳ — Et 8 1u16“ . SSS 2w Iki 1 (0, Hofgeismar 4 (4), Melsungen 2 (2), Hersfeld 1 (2), Hanau 8 Iöbb. . 12 600 Rupien. 1“ vormals C. A. Koehlmann u. Co. in Frankfurt a. O. beschloß, für Weizen, Mittelsorte †) 16,20 ℳ; 16,15 ℳ — Weizen, geringe Sorte †) Beeölan 116“ 9 2woltis 8 2 (23). 30: Dillkreis 2 (2), Westerburg 2 (2), Oberlahnkreis Die Verzehrungssteuer ist infolge der Brüsseler Konvention von Der Preis für das Fesfila 1 Frasilah = 35 engl. Pfund) das am 30. September 1903 8 Geschäftsjahr eine Dividende 16,10 ℳ; 16,05 ℳ — Roggen, gute Sorte †) 13,05 ℳ; 13,02 ℳ8 Ui2; 1 2 (4), Limburg, 5 (10), Unterlahnkreis 1 (1), St. Goarshausen 2 8 60 auf 25 und die Fabrikations⸗ und Raffinierungssteuer von 5 vauf Elfenbein stellte sich in Dollar je nach Art für; von 18 %, die vom 8. d. M. ab zahlbar ist, zu verteilen, und sereh⸗ — Roggen, Mittelsorte †) 12,99 ℳ; 12,96 ℳ — Roggen, geringe Metz 0 SO 1 wolkenlos
btocchchdo ggn
—I8 S90 ☛ 00ͦ.
50 Qꝙ
A5G
9ꝗĩ,—8S,80.8—88gÖSS
88
AEbdhneUOSgnSSde do ds8⸗
89,88
—
3 heiter
52 6 908
—2HS omSoedo
7
89,2.2
S
—
g
FEEFIEEEHIILIEII
—
Wiesbaden 7 (11), Untertaunuskreis 4 (5), Obertaunuskreis 2 (2), 2 Franken herabgesetzt worden. 1 ; Ok⸗ De-⸗ Ok⸗ migte die beantragte Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft Sorte †) 12,93 ℳ; 12,90 ℳ — Futtergerste, gute Sorte“*) 14,00 ℳ; Frankfurt a. M. N 1 bedeckt chst 2 (2), Frankfurt a. M. Stadt 1 (2). 31: Kreuznach 1 (1), Franter Preisen säbten für Rohzucker ungefähr 1 ½ Franken und für Januar April Juli tober zember tober um 600 000 ℳ und Ueberlassung der neuen Aktien zu 1200 ℳ an die 12,80 ℳ — Futterzerst⸗ Mittelsorte*) 12,70 ℳ; 11,60 ℳ — Karlsruhe NO 2 wolkenlos Wetzlar 1 (3). 32: Kleve 1 71), Rees 3 (4), Duisburg Stadt raffinierten Zucker 7 ½ Franken über den Notierungen in Magdeburg 1902 1902 1902 1902 1902 190oo9 alten Aktionäre zum Kurse von 100 % nebst 36 ℳ für die Aktie zu er⸗ Futtergerste, geringe Sorte“*) 11,50 ℳ; 10,40 ℳ — Hafer, gute München . .. Windstille Nebel 1 ctz), Oberhausen Stadt 1 (7), Mülheim a. R. 3 (7), Essen und Hamburg. Der französische Ueberzoll beträgt 6 Franken. Bab Ulaya (Kamm. stattender Stempelgebühren und Unkosten derart, daß auf 3600 ℳ orte *) 15,50 ℳ; 14,50 ℳ — Hafer, Mittelsorte*) 14,40 ℳ, Wien. . SO 2 heiter (1), Mörs 16 (26), Geldern 18 (46), Kempen i. Rh. 7 (15). ie Zuckerausfuhr aus Frankreich, S. überhaupt in den zähne mit geringer alte Aktien eine neue zu 1200 ℳ mit Dividendenberechtigung vom 13,40 ℳ — Hafer, geringe Sorte*) 13,30 ℳ; 12,40 ℳ — 88 “ 0 SO 2 wolkig 33: Cöln Stadt 1 (2), Rheinbach 1 (1). 34: Saar⸗ letzten Jahren um nahezu 50 %, von 5 927 550 dz auf 3 199 700 dz, Höhlung, durchschnitt⸗ 1. Oktober 1904 an entfällt. Die weiteren Bestimmungen wegen der stroh —,— ℳ; —,— ℳ — Heu —,— ℳ; —,— ℳ — Erbsen, gelbe, Krakau . . . . Windstille wolkenlos brücken 6 (17), Sankt Wendel 2 (2). 35: Aachen Stadt zurückgegangen ist, hat im Verkehr mit England in folgendem Ver⸗ liches Handelsgewicht, — Ausgabe der Aktien trifft der Aufsichtsrat. Der Erbauung einer zum Kochen 40,00 ℳ; 25,00 ℳ — Speisebohnen, weiße 50,00 ℳ; Lemberg 1 SSO 3 wolkenlos 1 (1), Aachen 1 (1). 37: Dachau 1 (1), München Stadt hältnis abgenommen. 1.“ ““ 70 englische Pfund, 8 neuen Fabrikanlage bei Posen wurde zugestimmt; ferner wurde der 26,00 ℳ — Linsen 60,00 ℳ; 20,00 ℳ — Kartoffeln 7,00 ℳ; oe. W 2 wolkenlos Pfaffenhofen 2 (2), Traunstein 1 (1), Wasserburg 1 (2). 1b Mehr⸗ oder 1 Aufsichtsrat zur Vornahme der durch die Erhöhung des Grund⸗ 5,00 ℳ — Rindfleisch von der Keule 1 kg 1,80 ℳ; 1,20 ℳ — Triest . . . . . . . . . ONO F5 bedeckt 38: Kelheim 1 (1), Landshut Stadt 1 (1). 39: Pirmasens 88 Ausfuhr von indergewicht Auf⸗ .“ kapitals bedingten Statutenänderung ermächtigt und beschlossen, den dito Bauchfleisch 1 kg 1,50 ℳ; 1,10 ℳ — Schweinefleisch 1 kg. Florenz . . . . . . . . NO 2 bedeckt z. 40: Stadtamhof 1 (1). 44: usmarshausen 1 (1). Rohzucker . . .. oder Abschläge).... .““ letzten Absatz im § 32 des Statuts, nach dem die Ansammlung des 1,60 ℳ; 1,00 ℳ — Kalbfleisch 1 kg 1,80 ℳ; 1,20 ℳ — Hammel⸗ R 1“ 5 N 1 bedeckt 45: Zittau 1.00 * 8* 1 . 4 „Feihig 2 09), S mäaaffiniertem Zucker. 88. EC““ 1b bEb nur bis zur Höhe von 300 000 ℳ er⸗ ge 89 489 F 1 he g Le 1 8 . ℳ — EIö16“”; O lbedeckt 3 (3). 49: Zwickau 1 (1). 55: Breisach 2 (2), Emmendingen 3 (6), 2670. wei mi großer gen kann, zu streichen. er ück 5, ; 3, — Karpfen g 2,40 ℳ; 1,20 ℳ xi arimum von über 775 mm liegt ü⸗ v 7 (19), Staufen 1 (1), Waldkirch 3 (4), Kehl 1 ch, Lahr leichzeitig mit der Erma . e E ve um ungefähr Höhlung, kleiner als g „— In der am 3. d. M. abgehaltenen Sitzung der dem Kon⸗ — Aale 1 kg 2,80 ℳ; 1,40 ℳ — ander 1 kg 2,80 ℳ; 1,20 ℳ eine b 1S 74⁷ 2828 über der eht. ücr Seftaalang (17), Pffenbutg 2 2) 56: Karlsruhe 1 (1). 57: Heidelberg 1 (2), „„Gle chzeitig Dtt f eh igung ü. none Pr Fentsa 88 9 Kammzähne). ... . tingentlerungsübereinkommen angehörigen österreichisch. — Hechte 1 kg 2,20 ℳ; 1,20 ℳ, — 2 arsche 1 kg 1,80 ℳ; 0,80 ℳ land ist das Wetter ruhig und trocken, im Westen wärmer, im Osten Boxberg 1 (1), Mosbach 1 (1). 58: Darmstadt 1 Ch 61: Gade⸗ 37 % sind die Detai Fg. güt de F 88 fon0 aesg. st. Kalaseia (Ballzähne, ungarischen Petroleumraffinerien wurde eine zehnprozentige. — Schleie 1 kg 3,00 ℳ; 1,40 ℳ — Bleie 1 kg 1,40 ℳ; 0,80 ℳ kälter. — Fortdauer wahrscheinlich. Deutsche Seewarte busch 3 2 Wismar 13 ( 15), Schwerin 5 (5), Güstrow 2 (2). Peunte asennh. ven ba . 0*70 Fr e Fesheren ihrer Dicke nach für “ 8 A 85 “ 8 — df. er 8 — Krebse 60 tücö. 8ch ℳ 3,00 ℳ w aenh 201 Da⸗2gdda 292) S-eee; D.111h 171 Entfernung von den sFelftnerteg. Di Prfe fir. v. Henerg0e vessen⸗, . Canadischen EE in eengen die eacacegg der “ e“ Mitteilungen des Aöronautischen Observatoriums Delmenhorst Stadt 1 (Sh See 3 (6). Wilveshausen 1 (1), andere vorwiegend zuckerhaltige Erzeugnisse sind entsprechend gefallen,. licher Verlust an 8 1“ 1493 000 Doll. (96 000 Doll. mehr als i. V.) “ des Koͤniglichen Meteorolpgischen Instituts,
. 5 68 ütte bt, daß die Preise sich allmählich etwas heben werden 4n Vechta 1 (1). 67: unschweig 3 (3), Wolfenbüttel 9 (11), Man glau a e Preis Pekrahs bei Beenertr Frevant Elfenbein stattfindet. Wien, 4. Januar. (W. T. B.) Ausweis der Oester⸗ Magdeburg, 5. Januar. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗ veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau.
- Anfiede 1.91), 1 (923, Pesitre 2. 8 nübrd abeerhehezeen, den bkerien Jahresbedarf deckenden Be⸗ Größe 2 8 irn 8 xe r. bn c nn bar 88 1 8 1142 88 W8 — zucker 88 % ohne Sack 8,25 — 8,47 ½, Nachprodukte 75 % ohne Sack. Drachenaufstieg vom 4. Januar 1904, 10 bis 11 Uhr Vormittags: 229 Ge bergs 1 (1), Kfeis der Gder 8. 02), 80; Lbed 1 (1). standahevointzndische Zuckrperkauf soll seit dem 1. Septenber d. 3. . M 158 105 38 86 100 1060 17, e⸗haen ee 1 8870000 Selberherant 292 82000 (Zun. Tenliucer ETb Station dnr Bäante Fhdt, C)alseusenn Landgetigt 1 h n Solins bereits erheblich gestiegen sein und auch der Ertrag der Fuckersteuer sch Gnnch (großes harts .„ z d v6 18t. 1880007, Foltbagren,1 105 599 000 (Fbn. 006 00006 15nlh eelbe] 18,0711820 Gemahlene Nelis mit Sack 17,571 1770 Not⸗ En wee Wemeem
2225 2 . 2 7 L 2 1 1 8 . . . . . . . 9 824 8 * 9* 2 „2 6 7 7 4 2 2 8* —
Zusammen 1150 Gemeinden und 1586 Gehöfte. — “ 4 1“ 8 “ “ darlehne 298 520 000 (Abn. 89 000), Pfandbriefe im Umlauf Mai 17,55 Gd., 17,60 Br., 17,60 bei., August 17,95 Gd., 18,00 r. Wind·Ri bng. 080 80 80 80 880
XXX“ “ ü“ 2222 8 8 202 000), steuerfreie Notenreserve 88 630 000 18,00 ber, Oktober⸗Dezember 18,15 Gd., 18,25 Br., —,— bez. Geschw. mps 5,5 9 bis 10 7 2
1 1 “ 188. 4. Januar. (W. T. B.) Rüböl loko 51,50, Mal Untere Wolkengrenze bei 550 m Höhe, obere nas erreicht
Ausbau des portugiesischen Telegraphennetzes. Z3u “ X“ 50,00. 1 . 1 8 be“ os
—
dobS*
g 1bI SPSFSSnS
ne
—
90.90.982.— do sn
—
8
1
11“ Rußland. “ “ Ausschreibungen. Einfuhr von augländischen Heilmitteln in der 8 Originalverpackung. In einer vom Gehilfen des Ministers des
Verdingungen im Auslande Serbien. .4““ Innern bestätigten Entscheidung des Medizinalrats ist ausgeführt, daß diesem Zwecke ist der Inspecçào Geral dos Telegraphos 3 Kursberichte von den Fondsmärkten. Bremen, 4. Januar. (W. T. B.) (Schlußbericht.) Schmalz.
1 AP v vellmi dustrias Electric Lissabon ein außerordentlicher Kredit von 8 G 8 t. Loko, Tub d Firki : 1 — 12 8 auch die Verpackung ausländischer zusammengesetzter Heilmittel, die Industrias Plectricas in Lissa 3 1 est. Loko, Tubs un Firkins 37 ½, Doppeleimer 38 ¼, schwimmend 8 2 122 Ferae. 94 Peseegce 2½ 28 Senctns. sersischen, vnaat. auch cic allerlen Ankündigungen und Rellamen enthält, der Prüfung 10 000 Milreis bewilligt worden. (Diario do Governo, Lissabon.) 2 Herse h Pe eche Jüch „.,. 88. eWene P.ee Lerineerang Tubs und Firkins —, Doppeleimer —. — Svpeck. Mitteilungen des Aöronautischen Observatoriums die h.e 1904 Ls. 1os, e hne eäbeilsh 790000 kg. Kaution seitens des Medizinalrats unteasgt und daß diese Originalverpackung Bau von Kaianlagen im portugiesischen Hafen von Kilogramm 77,25 Br., 76,75 Gd. Fest. Short loko —, Short clear —, Januarabladung —, des Königlichen Meteorologischen Instituts, 29000 Pinar. Muster und Bedingungen in der Kanzlei obiger eine unerläßliche Unterlage für die ärztliche Kontrolle des Handels mit Lagos. Anschlag 31 000 Milreis; Bietungskaution: 609 Milreis. Wien, 5. Januar, Vorm. 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) Ungar. etegr lang, 83. Kaffee. Aufgeregt. Baumwolle. Schwach. Upland veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Direktion solchen Mitteln bildet. Infolgedessen hat das Zolldepartement ver⸗ Die Frist zur Einreichung von Angeboten an die Direcche Geral Kreditaktien 768,00, Oesterr. Kreditaktien 678,50, Franzosen 668,25, eszis. be⸗ 4. Drachenaufstieg vom 5. Januar 1904, 9 bis 11 Uhr Vormittags: fügt, daß patentierte ausländische Heilmittel nur in der vom Medizinal⸗ das Obras Publicas e Minas in Lissabon endet am 21. März 1904. Lombarden 84 50, Elbetalbahn —,—, Oesterreichische Papierrente Hamburg, 4. Januar. (W. T. B.) Petroleum behauptet. — 8 vom 5. J. 204, 2 rat geprüften Originalverpackung eingelassen werden können. (Zirkular (Diario do Governo, Lissabon.) 100,65, 4 % Ungarische Goldrente 119,05, Oesterreichische Kronen⸗ Standard white loko 7,90. Station 3 des Zolldepartements vom 4. November 1903, Nr. 31 263.) Bau eines Gasometers von 60000 cbm. in Amster anleihe 100,65 Ungarische Kronenanleihe 98,95, Marknoten 117,22 b ibim burg, 8 Fannes 2 — EEE5 Seehöhe 40 m 500 m 1000 m 1500 m 2000 m] 3130 m 5 “ 8 “ 3 1“ 18 1. * 8 8 „ 89 1 * 7 . 9 4 82 74 „ ber 3 oo ave 9 8 Gd. 2 8 8 — g 3 sSdam. Angebote sind bis zum 15. Februar 1904, Mittags, an den Bimtoerein 519,50, Länderbank 449,50, Buschtehrader Lit. B —,—, Juli 40 Gd., ben 40 * Gd. d telig. 8 öu“ Temperatur 09 — 6,5 — 3,2 — 2,3 — 2,3 — 94 s
1818 w nrab Türk ische 34,50, Brüxer —,—, Alpine 2 00. d 1 Direttor der staͤdtischen Gaswerke eimureichen. (Näͤher; Auskunft (ärtische Ease 1729, Belrer g. . a Ietu) 4. Eg. danr wede hist)he mwbaic 1. igden ean 828. Fhen N. Sct 2) . ohb880 s80 880 880 1 März Find⸗ .
(Bulletin Commoreisl) Hon Böene Egebruad. Büazdibkont 8 , Silber 26 %. — Bankeingans nend nent Usehee fran en Soch, Phes 10 deaember 1819 „Geschmmps⸗ 42 %212, ¹ is,—¹ 11, 14. 15
8 18 Sis geclisdenden, einem Beälct. des ehesen⸗ 89 serescssan 18 8 2ö- Pfd. Sterl. Mnbh Dünner Wolkenschleier bei 300 m Höhe. — Temperatur zwischen 8 b 18 nanzministeriums entnommenen Zahlen zeigen den Gesamtwert der 4 “ 8 Ruhig. 8 Höhe. — ¹) An Stelle der Namen der Re erungs⸗ ꝛc. Bezirke ist die ent⸗ infuhr und Ausfuhr Siams in den Jahren 1901/02 und 1902/03. *) Der Tikal betru wäh *) Wahnfitz nicht genan 11 85 est, 4. Januar. (W. T. B.) Raps August 11,75 Gd., 8 1600 m nahezu konstant, darüber, bis 2000 m, noch zu⸗ nde Ufbe. Nr. aus der vorstehenden Tabelle aufgeführt. (Das siamesische Jahr beginnt mit dem 1. April.) im Durchschnitt 1,10 ℳ 88 w“ Cöö“ vG 1u“ 8 en aceath 6
Handel und Gewerbe.
Bei den Abrechnungsstellen der Reichsbank wurden n G im Monat Dezember abgerechnet: 2 902 033 400 ℳ Handel Slams 1901/02 und 1902/03. erteilt der Ingenieur, Subdirektor der städtischen Gaswerke.