1904 / 3 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 Jan 1904 18:00:01 GMT) scan diff

E 8

* I1u¹” 8 88

E 8 S 111““ 8b 8 . ; 2 3 ; 8 ; 8 8 88 1 8 8 8 88 88 1141“.“” . ilberdrähten und]/ W.: Pianos, elektrisch und mechanisch betriebene 12.] Klebstoffe, Chemikalien für Zündholzfabriken. Tinte, Champignons, Schokolade, Zitronensaft, kondensierte, schmuck, Lametta; Brieftaschen, Nolizbücher, Körbe,] trieb von Damenbekleidungsgegenständen einschließlich! Mineralwasser, kohlensaure Wässer mit 2 8 döhcen gen Mench Apparate 8”- Vorsetzen P8 ste Einbauen Spiegelglas, Preßglas, Fensterglas. Tapeten, Wand⸗ Milch, Konfituren, Cornedbeef, Datteln, Dörr⸗ Federkasten, Zeichenkreide, Radiergummi, Radier⸗ Pelzwaren für Damen. W.: Pelzmäntel, Pelzjacken, Fruchtgeschmack, Lohlensere Zefte mnt. igaretten, W.: Leonische, halbechte Nickel⸗, legierte und echte in Pianos, Pianos mit Gewichtsantrieb, Piano 8 8 8 bilder, Zement. Schildpatt. Drogen und zwar: geemüse, Eierkonserven, Eierfarben, Eiernudeln, Eier⸗ messer, Schreibstahlfedern, Federhalter, Bleistifte, Pelzboas und Pelzmuffen. Roh⸗, Rauch⸗ und Schnupftabak, Cakes, Konditor⸗ Gold- und Silber⸗Drähte, Lamettas, Flitter, Orchestrions mit elektrischem und Gewichtsantrieb, b aan . 8 Wurzeln, Rinden, Hölzer, Blätter, Blüten, Früchte. teigwaren, Erbswurst, Essig, Feigen, Fisch⸗, Fleisch’, Schreibkästen, Zirkel, Pennale, Tintenlöͤscher, Reiß⸗¶Nr. 65 055. L. 5112. Klasse d6. waren, Kuchen, Brot, Bonbons und Konfitüren. „Bsuillons, ⸗Fransen „Gespinste,⸗Borten,⸗Schnüre, Pianokonzertorchestrions, Harmoniums, selbstspielende 1uXq IS und Samen, Getreice. Kork, Hopfen. Bambusrohr, Frucht⸗ und Gemüsekonserven, Fleischextrakt, Frucht⸗ federn, Löschpapier, Uhren, Stanniol; Blei, Zinn, Nr. 65 060. G. 4672. Klasse 10 b. diten und Spitzen. Beschr. ¹(Harmoniums, Sprechmaschinen mit Federmotor und eh Zuckerrohr, Nutzholz, Seegras, Kopra, Palmen, essenzen, Fruchtsäfte, Fruchtmarmelade, Fruchtgelees, Kupfer, Aluminium, Eisen, Messing, Gold, Silber, 8 Achr 8 .“ G vin 20c. elektrischem Motor, Drehorgeln, Musikwerke mit 1 2₰ S . Vogelfedern. Eisen, Stahl, Kupfer, Blei, Zink, Fruchtnecg Fischeier, frisches und gefrorenes Fleisch, Platina, Stahl, Zink und Nickel, roh wie auch in 0SCcOP ö111616A“ 11 Stahlzungen, Zithern, sowie alle zu diesen auf⸗ 20 a n Zinn, Nickel, Quecksilber, Alummnium, Neusilber, PFökelfleisch, Rauchfleisch, gesalzene, gedörrte, ge⸗ Platten, Blechen, Blöcken, Stangen; Bohner⸗ 1“ geführten Artikeln gehörige Noten, von Papier, NgUSS Yellowmetall, Antimon, Platin, Wismut, Magnesium, räucherte und marinierte Fische, Geflügel, Gänse⸗ masse, Schmuckkasten, Kautschukstempel, Stempel 208 1903. Dr. Lüttke & Arndt, Wandsbek. Stahl, Blech oder sonstigem Material hergestellt., 5 aras üte 8 Palladium und Wolfram in rohem Zustande. Schreib⸗ brüste, Gänselebern, Gänseleberpasteten, Gelatine, und Stempelkissen, Marienglas, Beiten, Kerzen, 8/12 1903. G. Herstellung und Vertrieb photo⸗ Akkordions, Mundharmonikas, Mandolinen, Okarinas, maschinen, Kartoffelreibemaschinen, Brotschneide⸗ Hausenblase, getrocknete Früchte, getrocknete Ge⸗ Kieselguhr, Marmor, Schiefer, Braunkohlen, graphischer Bedarfsartikel. W. Abschwächungs⸗ Flöten, Warenautomaten und Notenschränke 289 1903. Hermann Schaper, Iserlohn. 7⁄12 maschinen und lithoaraphische und Buchdruckpressen. müse, Gemasesämen, Gewürze, Getreide, Graupen, Torf, Steinsalz, Tonerde, Lehm, Bimsstein, patronen, Autofixiersalz, Bromsilberpapier, Zelloidin⸗ eeeene. 1903. G.: Fabrikation und Vertrieb von Schreib⸗ Nr. 65 051. C. 36 10. Klasse 12. Grieß, Grütze, Haferflocken, Hefe, Honig, Hülsen⸗ Asphalt, Thomasmehl, Aschenbecher, Zigarrentaschen, papier, Entwickler in Lösungen, Fixierpatronen, Nr. 65 031. W. 5016. Klasse 26 8. federn aller Art. W.: Schreibfedern. früchte, Hopfen, Hummer, Haferkakao, Kaffee, Portemonnaies, Geldschränke, Kassetten, Bilder, photographische Papiere, Tonfixierbäder, Verstärkung⸗—8 Nr. 65 040. R. 5214. vlassse II. Kaffeefurrogate, Kapern, Kaffeezusätze, Kartoffeln, Bilderrahmen, Photographien, Photographieständer, patronen⸗ photographische Objektive, Vergrößerungs’ 6/7 1903. G. L. Gaiser,

Käsefarben, Kochsalz, Kompots, Krebse, Krebs⸗ Albums, Ofenschwärze, Kämme. Masschbottiche, apparate, Aristopapier, Blitzpulver, Autoblitzpatronen, . wvxeTgrh Ffals 88 fen gencen Feasschöh. Brillantentwickler, Brdinlbe paftkarten Zelloidin⸗ aFambura, hehien, EAöGbhl

8 8 „ö butter, Krebsschwänze, Krebsextrakt, Krabben, Kumyß, Eismaschinen, Mischmaschinen, Ausstechmaschinen, 1 8 8 Langusten, Küchenkräuter, Kunstbutter, Kuchen, Leb⸗ Walzwerke, Kollergänge, Mohnmühlen, Quetsch⸗ postkarten, Entwicklungspatronen, Klebemittel, Lacke, Im. und Export von Waren. iz. 1☚ v G A I 88 8 kuchen, Limonade, Makkaroni, Malz, Mandeln, Mar⸗ muͤhlen, Pochmühlen, Stampfmühlen, Kettenöfen, lichtempfindliche Postkarten, Tonsalz, Trockenplatten, W.: Spirituosen. bl 24/10 1903. M. & G. Weid, Weißenburg 3 ZA Mehl, Obst, atherische Oele, Wasserheizungsöfen, Oblatenöfen, Ausspreßmaschinen, photographische Apparate Momentverschlüsse, Stative. 5 1.Sr.07712 1903. G.: Fruchtsaft⸗ und Limonaden. 8/7 1903. Emil Lan wieler, Rhein.⸗Westf. N☚ 4 peiseöle, Brennöle, Schmieröle, Preßhefe, Pudding⸗ Rollhölzer, Schneidewalzen, Schneidemaschinen, Löt⸗ Nr. 65 060. J. 1910. Klasse 13. fabrik. W.: Fruchtsaft, Brauselimonadensirup, Seifenfabrik, Dahl b. Langerfeld i. Westf. 8/12 —+₰ L pulver, Pumpernickel, Pickles, Rosinen, Reis, Safran, öfen, Lötewerkzeuge, Paketfüllmaschinen, Oblaten⸗ 8 Brauselimonade. 1903. G.: Seifenfabrik. W.: Seifen, einschließlich 3 G L. 8 Schiffsbrot, Schinken, Schmalz, Schweinefett, Stock⸗ stanzen, Bonbonschneidewalzen, Bonbonwalzen, Honig⸗ Nr. 65 032. H. 9020. Klasse 26 d. Toilettenseifen und Seifenpulver. fische, Suppeneinlagen, Suppentafeln, Saccharin, schleuder, Honigpressen, Wachspressen, Drageekessel, tr. . H. 26 b. r 612. n. 7658. Klaffe 34. ‧. Salate, Saucen, Speck, Speisefette, Sago, Suppen⸗ Kochkessel mit Rührwerke dazu, Hefepressen, Hefe⸗ . .K. . “““ 8 würzen, Stärke, Tee, Talg, Tapioka, Trüffeln, schneide, und Paketiermaschinen, Senfmühlen, Teig⸗

9 1* 71 S & * Vanille, Wärüagh. Mäürstes 1— tegeesl Beerahcnmesemen⸗ Milchentrah⸗ 2 88 1 waren, Zwieback, Zwiebeln, stille Weine, Schaum⸗ mungsma hinen, Zwiebackschneidemaschinen, Schnee⸗⸗ 17/3 1903. . Berli weine, Mineralwasser, Bier, Porter, Ale, Malz⸗ schlagmaschinen, Föethbacschneniemn hnestmafctnen G.Seftr. e. Beertn. keasstischer 65 068. W. 4949. Klasse 16 b.

2

8

13/10 1903. J. G. Hebart, Nürnber Frauen⸗ 2/10 1903. Holländische Margarine⸗Werke, 1“ ertrakt, Sprit, Liköre und andere Spirituosen, Quetschmaschinen, Drehbänke, Blasebälge, Obst⸗ und Bedarfsartikel. W.: Schuhwichse, Schuhcreme

thorgraben 47. 7/12 1903. G.: Nachtlichtefabrik. Jurgens & Prinzen G. m. b. Farben, Farbstoffe, Rauchtabak, Kau⸗ und Schnupf⸗ Malzdarren, Petroleumkocher, Gaskocher, Kochkessel, Lederkonservierungs⸗ und Poliermittel, Mittel zum

W.: Nachtlichte. 1 48“4“ Margarinefabrik. We: Butter, emhhhhm, 1“ tabak, Zigarren, Zigaretten. Beschr. Pumpen, Kartoffelreibemaschinen, Kellereimaschinen, Schonen der Sohle von S Stief l 2 Nr. 65 021. R. 5172. Klasse 22a. Margarine, Speisefett und Speiseöle. Beschr. 4 8 Nr. 65 053. T. 2805. Klasse 42. Stickmaschinen, Fräsmaschinen, Abrichtmaschinen, Schen für Sh⸗ 1 G ummer q OmmadlSe

7/11 1903. Rüsch⸗Compagnie G. m. Nr. 65 033. M. 6111. Klasse 26 d. 8 . 1 88 Kreissägen, Bandsägen, Bohrmaschinen, Polier⸗ Ledersalbe, Lederfett. Bohnermasse für Linoleum und

9 8. Canzsan. r0i“lgznnce Vr⸗ G sesbsee. 24/6 1902. Carlowitz &. Co., Schanghai u —; AMBAMWBULI naschänen Hateh Baah Febtenaugtct. Peandic s'ntite 1““ Shensn 3,172 91903. 8 a öö“ Vertrie zini 1 8 8 8 2. arlowitz Co., ng . hinen, age . n 2 ohnermasse für Parkettböd d beklei . [8712. . .: Anfertigung un trieb v

stellung und Vertrieb von medçezinischen hh W.: Hamburg. 8/12 1903. G.: Import⸗ und Export⸗ 8 Fruchtsaftpressen, Messer⸗ und Gabelputzmaschinen, Poliermittel fher Hanhtet b sesc Helssee güngen Spirituosen und 8 P. Srülknosen we

gienischen und chirurgischen Gegenständen. W. b SImpor Werf⸗ 3 4 8 1 ,. 1 esch⸗ Bougies, Katheter, Sonden, Kanülen aus Weich² ö„ geschäft. W.: Metalle in teilweise bearbeitetem 49 1903. Harry Trüller, Celle. 8/12 1903. EEE1ö11““ gen. Nr. 65 061. Sch. 6098. maffe 158.

gummi, Hartgummi, präpariertem Gewebe. 2* Zustande, sowie in Form von Barren, Platten, G.: Nahrungsmittelfabriken und Versandgeschäft. b ifsteine 8 8 Nr. 65 025. R. 5488. Klasse 22 a. 1272 1903. E. Koschinsty &. Co., Breslau, Blechen, Stangen und Draht. Cisenbahnschienen; W.: Sämtliche Backwaren und Konitorelwaren. Fesmalch hen,; obelbänke, Schleiffteine, Nudel⸗ Sp 24. 8/12 1903. G.: Seifen⸗ eiserne Keiten; eiserne Träger, Achsen, Gestelle; Teigwaren, Kindernährpulver, Bonbons und Zuck pressen, Nude 2,Zbbbb Filtrierapparate, . 1 19/1 1903. Mattke & Sydow, Görlitz. 7/12 1903. S 88 de.. 1“ eifen⸗ eiserne Rohre; Fassoneisen; eiserne Brückenteile, F Cachou, Lakri se Mavii 18 1 S gen. Mandelschälmaschinen, Mandelreibmaschinen, Blech⸗ ..“ G.: Schokoladen⸗ und Zuckerwarenfabrik. W.: Kakao, fabrik. W.: Seifen e Schiffsplatten, Kesselbleche, Bolzen, Niete, gelochte surrogat, Sukkade v Salmiak vfetile 9 8 8 „hbiegemaschinen, Schmelztiegel, Spinnräder, Schnee⸗ aus dem Fränkischen Brauhaus Klasse 22 n. Schokoladen, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditoreiwaren. Nr. 65 043. M. 6088. Klasse 34. Bleche und Drahtgewebe. Eiserne und messingene zucker, Schokolabe und Kakao Koönfitüren Nudeln⸗ kessel, Schneeruten, Bolzen, Splinte, Muttern, eeban Klasse 22 n. 65 0384. R. 5359. Klasse 26 d. 0 Pöpftt. Befeiz isders Fundanelialagten, Senden, Hhehcha ebh srhsher grngte, konservieie Frichte ein. eenen genae Lenern, eneegRessn seere Heidingsfeld-Würzburg Zentile, Waschbecken, irmgestelle, ucknäpfe un Sn p„ B 8 ½ 2 z,Sägen, 7 eln, rk⸗ 8 S0 arlme Leler . Maschinenkeile aus Metäll, Telegraphen⸗ Fmachie Hehce Mfebie Kagseivedid esch, seher, Seneh cschethobweran e eenen dellereleSenfen’enrt”, georg Süweng. Segcegcmn Fi acaegfr Fehaf eda chang 8 apparate. Metallene Werkzeuge für Handwerker, e“ bel vl . bl⸗ stäbe, Drahtsiebe, Schraubenschlüssel, Winkelmaße, e üüe bung. 3/12 1903. G.: Brauerei. Steinwärder. 8112 1903. G.: Fabrik von Sprit, 8 1 1 Land⸗ und Forstwirtschaft, Messer, Gabeln, Scheren, Mutschelmehl, Senfmehl, Bohrer, Bohrwinden, Feilen, Hobel, Schrauben⸗ : Bier. Spirituosen, Schaumweinen, Essig, Likören, Bittern, 14/11 1903. Rüsch⸗Compagnie G. m. b. H., 24/9 1903. F. Ad. Richter &. Cie., Rudol⸗ 10/1 1903. Frau Bertha Meyers⸗ Charlotten⸗ Sensen, Sägen, Feilen, Beile, Hämmer, Hieb⸗ und Legumingsen, Suppeneinlagen, g1 zieher, Bügeleisen. Stemmeisen, Locher, Trichter, eees veeer kohlensauren Getränken, Parfümerien und Wein⸗ Cannstatt. 7/12 1903. G.: Herstellung und Vertrieb stadt. 7/12 1903. G.: Schokoladenfabrik, Lebkuchen⸗ burg, Kantstr. 122. 8/12 1903. G.: Herstellung Stichwaffen, Schußwaffen und Geschosse. Nadeln. Häfee, Zichorien undandtre dfferurrogate,e Schraubstöcke, Maurerkellen, Spachteln, Feld⸗ Nr. 65 062. H. 9040. Klasse 16a. handlung. W.: Stille und moussierende Weine, wʒsi0 „Ale, Spirituosenessenzen und Likör⸗ schmieden, Riemenscheiben, Treibriemen, Rollkarren, sohnoll blutbildend seicht verdaulich Fruchtessige, Essig, Essigessenz, Biere,

Sr.

Weine. Nr. 65 070. N. 2262. Klasse 16 b.

von medizinischen, hygienischen und chirurgischen fabrik und Steinbaukastenfabrik. W.: Kakao, und Vertrieb von Putzmitteln aller Art. W.: Ofen⸗ Fmpen, Lampenteile, Lampenzvlinder, Knöpfe. 9 Gegenständen. W.: Bougies, Katheter, Sonden, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditoreiwaren, ee seher bbe1eö-.*— Wuchsperlen. Aus edlem Metall gefer tigte Lafel. M“ Cffuchtwein, Oelkannen, Sackkarren, Teigspritzen, Ausstecher, Fruchtsäfte, Sirupe, kohlensaure Wässer, Limonaden, Kanülen aus Weichgummi, Hartgummi, präpariertem Leb⸗ und Honigkuchen, Spielwaren. Meta putzmittel in flüssiger⸗ 8 .— geräte. Leonische Waren. Bier. Zuckerwaren, 8 EE“ . g, Essig⸗ Spritztüllen, Backformen, Kuchenbleche, Wagen, 8 inger Ale, alkoholhaltige Tinkturen, alkoholhaltige

wen. Beschr. essenzen, Limonaden, Limonadenessenzen, Selterwasser, gelochte Bleche, Litermaße, Zaaerstreadeen q22 b Essenzen und Extrakte, pharmazeutische Produkte,

Gewebe. 4 9 8 2 2648. 6. Biskui Zündhölzer, Lichte, Seife, Parfümeri ZSee 1 asse Nr. 65 035. S. 4608. Klasse 26 d. lasse 21 Bistuits. Zündhölzer, Lichte, Seife, Parfümerien. Sauerbrunnen, ätherische Oele, Speiseöle, Terpentinöl, Schas⸗ 6 ätheris 8 Nr. 65 027. M. 6356. Klasse 23. 88 Klasse 8 Es mmt entne,Gummisohfeasimam ruchtöl, Gewürzöl, Benzin, Petroleum, Spiritus, 11“ 8 5— 889. 71 vtberssche Nel⸗ Sene-, nes Phecc astaee v111.“ ꝗ,öö. lüuche, platten aus Gummi Decken Tuche peisefett, Premier jus, Tierspeisefett und Pflanzen⸗ Pfriemen, Riemenklammern, Kammzwecken, Schmiede⸗ ESSTeee Alkohol, sämtliche andere Spirituosen, Speiseöle 22 ¼ 1903. Sichting & i 6,.eI. Verbandstoffe, lanelle, Merinos, Schirtings, Schals, Hesfeit. anten, Negrgcnf⸗ Felschwaren, Wurst. asgel⸗ Prabtnägel, Schlässel, Schlösser, Hespen, 6 eRRearfümerien, Puße und kosmetische Pomaden, Haar⸗ 8 38 8 V 42* S s. ;, 8 2 8 2 Ale, 8 de, Ge⸗ jorste 4 10 S 71 „S ss Sberlen, Göznis ncn,l, h,,, Prerdenssag Strummz paaten, Eiteni. er Asüg v. . bNag beersse ereffer, Fearegisce Mietl Bacn. W.: Backwaren. G 59 3/10 1903. Karl Meywerk, Coppenbrügge. Düngemittel, Konfervierun mttal. Desinfe ons. E Febfe Sgeeen ge Crücgftss 111“ 3 EA“ ..“ Schminken, Wichse, Lederappretur, 8/12 1903. G: Ofenfabrik. W.: Schleifsteine, mittel, Firnisse, Klebstoffe, hhemikalien für Photo⸗ Marmelade, Geleepulver, Backpulver, Vanille, st 1S;s . 8 verl p rennvorrichtungen für Glüh⸗ 8 a— 6 9. 11X4“ insbesondere künstliche Sensensteine, welche aus einer graphen, Gerbereien, Appreturfabriken, Färbereien, Vanillin, Geleeextrakte, Puddingpulver, Frucht⸗ rümpfe, Gewindekluppen. 6BJA11“ A enderung in der Person des Inhabers.

88 8

3 87 . 1 Mischung von Ton und Sand gebrannt sind. Zündholzfabriken. Tinte. Medikamente. Uhren. aromas (natürliche und küuͤnstliche), Malz, Malz⸗ Nr. 65 055. T. 2795. Ab für Blutarme Entkräftefe

Nr. 65 036. W. 50122. Klasse 28. N Spiegelglas, Preßglas, Fensterglas, Glasprismen 3 CrEe— 2 Feconvasescenten 2 65 015. T. 2801. Klasse 28. rolas extrakte, Malzsurrogate, Honig, Milch, Käse, Kasein 8 9s : 8 8 fh und Glasperlen. Butter und Margarine. Porte⸗ öEEbö1ö15 Eier, 114 Hefe, ö8 1 . b 8. I 82 . vesgs 8 U =x 8 9238 2ä9

monnaies und Geldbörsen. Tapeten, Wandbilder, Ammoniak, Weinsteinsäure, Sal u““ ve;

. 1 1 peter, Aether, 26/8 1903. C. Traut⸗ v2 .„

““ Zement. Schreib⸗, Pack⸗, Druck⸗, Seiden⸗, Per⸗ Schwefelätber, Schwefelblüte, Naphthalin nrafn⸗ 1— Fraut. 1“ 3 SEEEEö ö. 47 818 (G. 3015) 15. 3. 1901 SKatbru 1G 0n zament., Bunt⸗, Ton⸗, Lurug. und Zigareiten⸗ Scpefelatber Schmwefelslüte, Navhehalin, Harafßn, Mann, Basel; Berr Ja,gh, alllhc anpetitanreqencdh unsehäclieh für die Tähne . 54 777 (G. 3911) . . 29. 7. 1902.

4/9 1903. A. H. Thorbecke & Cie., Mann⸗ papier, Karton und Pappe. Schildpatt. Drogen, Lauge, Borax, 2 Naf 9 3, Par. M B 1 Heinri Zufolge Urkund 7/12 3 schri

1 Werbece May uind 9 B ge, Borax, Alaun, Vaseline, Wachs, Wachslichte, von O Ber 8 V 7/10 1903. Heinrich Hartung, Langensalza- Zufolge Urkunde vom 7/12 1903 umgeschrieben am Nr. 65 037. W. 5013. Klasse 28. heim. 8/12 1903. G.: Fabrikation und 8 und zwar: Wurzeln, Rinden, 8 Blätter, Stearinlichte, Wichse, Pu enachagch. WI9. 81 3 [8/12 1903. G.: Bierbrauerei. W.: Bier. 28/12 1903 auf Optische Anstalt C. P. Goerz von Rauch⸗, Kau⸗, Schnupftabak, Zigarren und Blüten, Früchte und Samen, Getreide, Hülsenfrüchte, hölzer, Sirup, Pilze, Speisesalz, Riechsalz, Bade⸗ Herstellung und Ver⸗ 1’ . Nr. 65 063. L. 5217. Klasse 16 b. Aktiengesellschaft, Friedenau b. Berlin.

Zigaretien, Vertrieb von Rohtabaf, Zigaretten⸗ getrocknetes Obst, Dörrgemüse, Pilhe und Keaservbne. salz, Viehfalz natürliche und fünstliche Verfuͤßungs⸗ ri 1““ Kl. 40 Nr. 7138 (B. 1420) R.⸗A. v. 5. 7. 95. SKatdenkmal papier und Tabakspfeifen. W.: Rohra. Rauch, Fork. Rohbaumwolle, Flachs, Hopfen. Bambusrohr, mitiel Wild und Geflägel, frisch und Fasscumat. Se eräkeneuticher X 5 8 Zufolge Urkunde vom 5,12 1903 umgeschrieben am

Kau⸗, Schnupftabak, Zigaretten, Zigarren, Zigaretten⸗ Zuckerrohr, Nutzholz, Seegras, Kopra, Palmen, 11“ .e 28/12 1903 auf Du Bois & Ei u“X“ 8 r; papier und Tabakspfeifen. Vogelfedern, rohf und ewaschene B’ Pele vee an Dhlanccnernc6. undehncem. Wundbalsam. 2 Maison Bois 68 gůl. eeguche Nr. 16. H. 9111. Klasse 38. Häute und Korallen. isen, Stahl, Kupfer ei, tr. 65 54. .2560. Klasse 8 1 FEE , Schweiz). Vertr.: t.⸗Anw. F. 8 12/5 1903. R. Mager, Görlig Jacobstr. 31. 23/10, 1903. Gebrüder Weigang, Bautzen. 2 ss Hänt Zinn, Nickel, Quecksilber, Aluminium, Bronze, 8* 9. 1(Schweiz), Vertr.: Pat⸗Anw. F. Haßlacher Frand

1 825 8 2 ü 69 furt a. M. 1. 903. G.: Herstellung und Vertri . [7/12 1903. G.: Herstellung und Vertrieb von ae'ber 8* 1 58 ☛55——— 28— Sn79e. Reichdesshlluns 8nd Leetfted ilben Kunstdrucken und Etiketten, peziell Zigarrenpackungen Vaasete cgefinad, natteite meinkeetem 60 ER II1“ E IN MAD KI. 228,2- 5.n,s 12 18 desshc⸗nar hUund Zigarettenpackungen. W.: Lithographische Druck⸗ tande. Dampfkessel, Kraftmaschinen, Automobilen, b 8 s 1 EAI am 28/12 1903 auf J. Weck, Gesellschaft mit

Nr. 65 028. H. 9086. Klasse 23. vllgh⸗ ma . 0

erzeugnisse, speziell Zigarrenpackungen und Zigaretten⸗ Lokomotiven, Werkzeugmaschinen, Nähmaschinen, 8 192 b 8 äukter t Oefli 8 1 2 packungen. Schreibmaschinen, Strick⸗ und Stickmaschinen, Eis⸗ 12/1 1903. Harry Trüller, Celle. 8/12 1903. Jeah Bapbislo Aalgust Lomofhe bascrea0 9189 (. erlinaem. Se. 10. 1901. 4 Nr. 65 0328. Sch. 5991. Klaffe 32. 28/10 1903, Horch & Quast, Hamburg. 8/12 maschinen, Kartoffelreibemaschinen, Brotschneide⸗ G.: Nahrungsmittelfabriken und Versandgeschäft. Iö1’“ . Zufolge Urkunde vom 16/12 1903 umgeschrieben

1903. G.: Zigarrenfabrik. W.: Zigarren. maschinen, landwirtschaftliche Maschinen, Pumpen W.: Sämtliche Backwaren, Zwiebeln, Rüben, Gras m 28/12 190: iedri

I und lithographische 88. Buchdruckpressen. Web⸗ und Klee, Spargel, Kohlrabi, Himbeersträucher, Beeren⸗ . 1 Alt gi .8 daef 35 Klasse 38. 8 1 e 4 1 88* ; . 8/10 1903 z e er Heerstr. 39 a

Seide, Kunstseide, Jute, Nessel und aus Gemischen Senf, Austern, Krabben, Ammoniak, Weinsteinsäure, Liegnitz. 8/12 1903. G.: Herstellung von Konserve⸗ Klasse 16 b. Zufolge Urkunde vom 17/11 1903 umgeschrieben

21/10 1903. dieser Stoffe im Stück, Samte, Plüsche und Brokate. Salpeter, Aether, Schwefeläther. Naphthalin, salz. W.: Konservierungssalz für Hackfleisch. . —, am 28/12 1903 auf Hültenschmidt & Cosack Curt Heinsius, 7/8 1903. 7. . 8 8 2 Schnüre, Quasten, Fransen, Borten, Litzen und araffin, Lauge, Borax, Alaun, Vaseline, Wachs, Nr. 65 057. Sch. 6000. Klasse 3 d. Sh 8 Neheim a. d. R. w

Dresden⸗N., W1“ Hermann Scha⸗ I1 G 18/3 1903. Georg Schepeler, Frankfurt a. M. Stickerei⸗ und Päkkelartikel. Stopf⸗, Häkel⸗, Stick⸗ Jachslichte, Stearinlichte, Putzpomade, Zündhölzer, 1 Kl. 30 Nr. 1 864 (S. 228) R.⸗A. v. 25. 1. 95 Kurfürstenstr. 24. 44hQ¶h⁴β AVW. 82 per, Iserlohn. h; 8/12 1903. G.: Handel mit Kaffee, Tee, Kakao, und Nähgarn, Zwirne und Bindfäden. Sirup, Speisesalz, Riechsalz, Steinsalz, Badesalz, u 2599 (S. 303) 19. 2. 95,

7/12 1903. TTTETWTT8FWWIA““ 7112 1903. G.: ¹ Zucker Hülsenfrüchten, Mehlwaren, eingemachten Nr. 65 015. A. 1279 Klasse 41e. Viehsalz, Hundekuchen, Oelkuchen, Kolanüsse, Hasel⸗ 8 S L-, 2 603 (S. 298) 1

G.: Automaten⸗ T“ Fabrikation und e rüchten und Gemüsen, Fleisch⸗ und Fischtonserden, 8 8 * nüsse, Walnüsse, Mandeln, Pinienkerne, Feigen, 8 1 8 A 2 616 (S. 302) 8 .

fabrik. CEETTT“ Vertrieb von geräucherten und eingesalzenen leisch⸗ und Fisch. 79 111“ Datteln, Hopfen, Kapern, Safran, Salate, Trüffeln, 8 3 . CRAND PUXU AIWN DEMIAD 1 . 2 2889 (S. 299

W.: Automaten. 8 V Schreibfedern v 2 Fvaren, Käse, Gewürzen, Lichten, stillen und schäxumenden b Insektenpulver, Klebemittel, Tinte Korken, Putz⸗ 8 4 UIU N eriasae 6 886 (S. 300

bu aller Art. W.: .☚̈¶☚☛☚ 2 Weinen, Likören, Spirituosen, Zigarren, Zigaretten E1““ pulver, Harz, Feueranzünder, Sikkativ, Säcke, v“ 8 8 I2⸗ 88 3 13 414 (S. 301)

Stahlschreib⸗ 1 1 evh. und Tabak. W: Zigarren. e Kartons, Kisten, Gläser, Koffer, Körbe, Flaschen, 88 F. Jeah Baphisle Augü8l Lemofne , Zufolge Urkunde vom 3/4. 12. 1903 umgeschrieben

federn. v. rNr. 65 028. C. 4191. Klasse 38. A b Tüten, Blechdosen. Porzellan, Bindfaden, Pinsel, 7/8 1903. Wilhelm I1“ am 28/12 1903 auf Speyer, Schwerdt & Co

b Bürsten, Bast, Gummi, Radiergummi, Gasbeutel, Schröder Nachf., Dresden⸗ 922 2* Ltd., London. Vertr.: Justizrat Friedrich Emil Bummmisgihuge, Bummahitusssenge Bigsite, Se aceg laob, uch I Aga Bärwinkel, Leipzig,

ederhalter, Gabeln, Löffel. eller, Töpfe, 9 eee W“; 4 z 2 ³ b A. v. 21. 6. Waschschalen, Eimer, 11S. Fwassen, Korsettfabrik. W.: Kinder⸗ 9/10 1903. J. B. A. Lemoyne, Braunschweig, ““ 48 188 . 384) 8 8 13 dus Porgellan, 119 Seingut Fphle und Flec rd Lorstt⸗. gib 11.1 veneeg g5. 8112 1903. G.: Punschfabrikation. Zufolge Urkunde vom 5/12 1903 vmgeschrieben 3 1 1 8 maché; ferner Wassergläser, Bierg äser, Bierflaschen, en, . 1— 1. 8 —— —— am 30/12 1903 auf Heinr. Aug. Schoeller Söhne, /0 IIWAe“; g Saftesen, Kisenbeschäge, Femuershüüse EGhgh 8 NNNr. 65 065. D. 4081. Klasse 16 b. Düren (Rbld.)

8 I. F 3 2 1 2 S 1 pfannen, rahtpfannen, Brecheisen, omben, 8 8 8 1 8 8 . . zvema bee 5 Vertrieb von Tabakfabrikaten. W.; Rauch⸗, Kau⸗ ͤ l 8 Plombenzangen, Zylinder, Dochte, Zündhölzer, Putz⸗ Aenderung in der Person des 8 iimn X 8 und Schnupftabak, Zigaretten und Zigarettenpapiere. 1 88 . ——2 I1“ —eschr. pe 2* Ä s Seure Vertreters b v —— ' reter, Holzschuhe, Stiefel, Pantoffel. Stiefeletten, Filz⸗ 8 8 1 .“ 88 E“

20/7 1903. Bielefelder Maschinenfabrik vor⸗ 8 8 ½ Nr. 65 050. C. 3638. Klasse 42. schuhe, Gummischuhe, Phonographen, Phonographen⸗ * 8n 1 B Kl. 16b Nr. 5 102 (. 538) R.⸗A. v. 30. 4.95, wals Türkopp & Co., Bielefeld. 7712 1903. 8 27 1902. Carlowitz S“ Eeebeee“ eHyglea-Leibchen. 8,9 0o280.g dg eeh een b, ine n. . 2. . 44888 8 2 . . . 8. 8 99, G.: Herstellung und Vertrieb von Maschinen aller hs 2. & Co., Schanghai u. Tiere, Perubalsam, Desinfektionsmittel, Düngemittel, 8 dv- stabe W.: Kra ftlikor u“ 41 950 (S. 2393) N. 20. 2. 1900.

Art, Fahrrädern und Fahrradteilen, Motorfahrzeugen, . 5 R 8/12 1903. 90” 1 IEeüm Gerberextrakte, Steinkohlen, Flaschen⸗ und Büchsen⸗ 958. St. 2020. Klasse 3 d. EI“ br. Vertr.: Pat.⸗Anw. Rüchar⸗ Neumann, Berlin

Milchzentrifugen, landwirtschaftlichen Geräten und LEE1nm .: Im⸗ und Export⸗ 8 - rs 6 J verschlüsse, Magnesium, Schmirgelleinen, Sandpapier, 5 8 8 Nr. 65 067. W. 4966. Klasse 16 b. M.-e. .n22 *121139). A. v. 23. 10. 96.

Nähmaschinen. W.: Nähmaschinen und deren Be⸗ 11u“] eschäft. W.: Metalle 2* erxe.I Schreibpapier, Packpapier, Druckpapier, Seiden⸗ G * * 86 Nähmaschinengestelle und⸗Oberteile, Näh⸗ OJAEEII“ hr teilweise bearbeitetem 8 8 papier, . Luxuspapier, Bunt⸗ 2 . * Vertr.: Fabrikdirektor Albert Weber, Altona, maschinenmöbel, Nähmaschinenzubehörteile (qusge⸗ W EI16 Zustande, sowie in Form 2/10 1903. Arnhold, Karberg & Co., Berlin, papier, Kampfer, Feckeln, Putzleder, Borax, Fleck⸗ 8 1 2 2 20 mMme 22 Sonninstr. 10 (eingetr. am 30/12 1903). nommen Nähmaschinennadeln), nämlich: Oel⸗ 1 von Barren, Platten, Mohrenstr. 54. 8/12 1903. n Warenexport⸗ wasser, Zement, Gips, Garne, Wollstoffe, Baum⸗ e Nachtrag kannen, Schraubenzieher, Schiffchen, Spulen, Ge⸗ G JEöI11““ Blechen, Stangen und geschäft. W.: Strumpfwaren, Nähnadeln, Nähgarn wollstoffe, Samt, Rohseide und Seidenstoffe, Seiden⸗ 5 1 29/9 1903. F. H. A. Witte, Bremen⸗Oslebs⸗ 8 8 brauchsanweisungen, ferner Apparate zum Nähen, JAEEEEEEEI1I11““ Draht. Eisenbahn⸗ und Nähzwirn, sowie Tuche und andere Web⸗ und garn, Seidenzwirn, Nessel, Schirting, Kattun, . . hausen. 8/12 1903. G.: Bitterlikörfabrik. W.: Kl. 2 Nr. 51 323 (K. 6475) R.⸗A. v. 22, 11. 1901. wie Säumer, Kapper, Lineal, Kantenstepper, Wattierer, LPW“ 1 66 schienen, eiserne Ketten, G Wirkstoffe aus Wolle, Kammgarn oder Haar9. Gardinen, Spitzen, Schnüre, Mantelbesätze nFanela 22.2e; h: Bitterlikör. Die Firma der 2 in: Schnuraufnäher, Kordeleinnäher, Soutacheur, Band⸗ EETLE eiserne Achsen, Nr. 65 052. M. 6616. Klasse 42. Möbel, Mößhestoßs. Kleiderstoffe. Flanell, Musselin, 98 Nr. 65 069. B. 9513. KRI. 16 b. Berliner vareg. FÜrne t beschränkter aufnäher, Kräusler, Bandeinfasser und Steppfüßchen; LL1““ Gestelle; eiserne Rohre; 8 F . tol Buckskin, Tischdecken, Läufer, Teppiche, Leib⸗, Tisch⸗ s Haftung (eingetr. am . e und Fahrradteile, Motorfahrzeuge für W Fassoneisen; eiserne riesensbolz. und Bettwäsche, Gürtel, Hosenträger, Zwirn, Stopf⸗⸗, Berichtigung. nd und für Wasser, Milchzentrifugen und land⸗ s 1 Brückenteile, chiffs⸗ G Strick⸗, Steck⸗ und Nähnadeln, Klopfpeitschen, UU Kl. 4 Nr. 16 836 (C. 189 R.⸗A. v. 19. 6. 96, wirtschaftliche Maschinen.. . 1) platten, Kesselbleche, ge⸗ 14/9 1903. A. L. Mohr, Acetiengesellschaft, Flache, Hede, Hanf, Panamaspäne, Chinarinde, . 36 091 (C. 2303) „„ 190. 3. 99. Nr. 65 030. D. 4084. Klasse 25. vEEE lochte Bleche und Draht⸗ G Altona⸗Bahrenfeld. 8/12 1903. G.: Margarine⸗, habarberwurzeln, Felle, Häute, Fische, Fischbein, Die Firma der Zeicheninhaberin ist berichtigt in: 81“ 88 gewebe. Oefen, Funda⸗ Kakao⸗ und Schokoladefabrikation, Dampfkaffee⸗ Schildpatt, Knöpfe, Haken, Oesen, Rosetten, Ratten⸗ 6 45 1903. Behrmann Wwe. & Co. Feßler Chemisch⸗elektrische Fabrik „Prometheus“, 8 9 68 mentplatten, Säulen. rösterei und Vertrieb von Nahrungs⸗ und Genuß⸗ gift, Karbolineum, Mennige, Nachtlichte, Schwefel, 1 8 Company, mburg. 8/12 1903. G.: Groß⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung (eingetr. 4 jenst 8 ed 8 15/10 1902. Albert Johann Kotyrba, Dresden⸗ Telegraphenapparate. Schußwaffen und Geschosse. mitteln, Delen und Farbwaren. W.: Ananas, Bleioxyd, Salmiak, Asbest, Linoleum, Oeltuch, 8 handel mit Wein und Spirituosen und Agentur⸗ am 30/12 1903). 99 Blasewitz, Strießner Str. 3. 8/12 1903. G.: Ver⸗ Lampen, Lampenteile, Lampenzylinder. Lichte Gummi⸗ Austern, Backpulver, Backobst, Biskuits, Bouillon, Wachstuch, Ledertuch, Hüte, Mützen, Helme, Hauben, 11“ ge chäft. W.: Stillweine, Schaumweine, Südweine, Berlin, den 5. Januar 1904. 38/10 1903. E. Dienst, veiviig,ebs. 7/12 trieb von Haarwasser und Parfümerien. W.: Haar⸗ schuhe V. Gummischläuche, Dichtungs⸗ Bouillonkapseln, Bonbons, Brauselimonadebonbons, Hendschube⸗ Sandalen, Strümpfe, Unterzeuge, Schals, 18/77 1902. Eugen Sterner, Berlin, P Liköre und andere Spirituosen, kohlensaure Wässer Kaiserliches Patentamt. 1902. G.: Fabrikation von Lusikinstrumenten. ss LLCE g nüre, Verbandstoffe, Lampendochte. Düngemittel, Butter, Butterfarbe, Brot, Cakes, Kakao, Kaviar, ibbinden; Glaschristbaumschmuck, Papier ristbaum⸗ Str. 141. 8/12 1903. G.: Herstellung mit Frucht⸗ oder Kräutergeschmack und Zucker, Hauß

8

11u““

Nr. 65 047. Sch. 5675.

t 9. 41. 95, 1. 21. 6. 95, 14. 2. 96.

üe

rg