1904 / 3 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 Jan 1904 18:00:01 GMT) scan diff

11““

C1111“ 6 B i 1 Handels Die Gründer der Gesellschaft sind: registers wurde heute verlautbart, daß die für Herrn]/ Durch Beschluß der Gesellschafter vom. 22. De 1 nüun n f t E E N g E 8 1 g er. 8 ¹) öS Süreeehe Huga KFfthran ““ Gfst Febe Manewald eingetragene Prokura er⸗ E ist der § 6 des Gesellschaftsvertrages 8 1 6 8 2) der Fabrikbesitzer Paul Tiede zu erlin, oschen ist. abgeändert. b 8 8 Anchen. [74612] 3) der Privatier Eduard Klu Berli 5 8 - 1 D 5 2 1 Fd Klugt zu Berlin⸗Schöne⸗ Chemnitz, den 31. Dezember 1903. Dortmund, den 28. Dezember 1903. 3 11' (e U U 8 8 See hhnn g berg, 1 b Königl. Amtsgericht. Abt. B. Königliches Amtsgericht. 8 m . . 1 8 amn el 1 n on 1 re 1 d.aen e Licgen in güüa 3 resber Dte 85 Ingenieur Friedrich Rudolf Henneberg zu Cnemnitz. E 174630] Dortmund. [74635] 1 . d.en 0 Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisberige Gesellschafter Meüber Architekt Oscar Müller zu Meschede Auf dem die Firma „Edwin Rüdiger“” in In unser Handelsregister ist die Firma: „Frau 2 1 Berlin, Dienstag, den 5. Januar 2 S Sehehen Gsgesft 88 ö Die Mitgkieder des ersten Aufsichtsrates sind: Slat. tbe⸗ wesdee 8 e ee dasesEpaass 8 8 iven und Passiven übernommen un ührt das⸗ st 8 8 1 8 r gisters wurde heute Herr Gusta ber olle in Inhaberin die Ehefrau Kaufmann Heinri entker, er Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Ha dels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossens vfts, Zeichen⸗, Muster FngeS Gs. . ehe, veesen⸗ sir 7t 1) Justizrat Dr. Paul Holdheim zu Frankfurt a. M., * 5 5 9 1 3 1 2 lcher die n Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ se. en TE“] fort. 2) Privatier Eduard Klugt zu Berlin⸗Schöneberg, Bingetzageng0 1313““ Serenand. 18 eingets c; ö te, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fa rplanbekanntmachungen der Ei enbahnen enthalten fnd, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel 8 * Kgl. Amtsgericht. Abt. Friedrich Rudolf Henneberg zu Königl. Amtsgericht. Abt. B. VProkura erteilt. 1. 2 2 vFr 0 1 ö 8 1 1 2219 D Dortmund, den 28. Dezember 1903. 1 en ras a an E re 1 E 12 8 N 3B Aachen. [74611]]/ 4) Architekt Oscar Müller zu Meschede. Chemnitz.. 8 1174631] Königliches Amtsgericht 83 ' r. .) Ledar Fäidelaelitert Ahtaende vacrertlien. der hegö, g ahannasn Pan Aah pem e gfee Hengepoelnlchatenesennen wrosqen. Cüches Amugrrichkt. ,„ DYANeeeDas gentral⸗Handelzregiter sgr dag⸗Deutcche Nelcg emge nrchnledesen egtchch ge ei der Aktiengesellschaft „Aachener Hütten⸗ ktien⸗ er Fabrikbesitzer Hugo Hoffmann zu Ber in, ‚Biele Co. n Chemnitz betreffenden resden. 74638] Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Rei ann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral⸗Handelsregis d Heutsch Heint in Si e Verein“ zu Rothe⸗Erbde bei Aachen eingetragen: der Fabrithestter Paul Tiede zu Berlin. Blatte 5221 des Handelsregisters wurde heute ver⸗ In das Handelsregister ist heute eingetragen Selbstabholer auch durch die Rinigliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Nerbggchen Bezugspreis eträgt 2 Föhith flur der Heutsche deeic Flcheimn. A1 Durch Beschluß des hierzu von der General⸗ Von den mit der AnmfCzfäng der Gesellschaft über⸗ lautbart, daß Herr Wilhelm Trapp in Chemnitz als worden: b Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. b v am 26. September 8 errmachtäges hesheh Schriftitücken, insbesonzeuffben dem Prüfungs⸗ E. e 8 tlruft Ent⸗ 10 2g8, bf. h 818 S vermrrwree- Aufsichtsrats vom 19. Dezember 903 sind §§ 3 berichte des Vorstandes, des Auffi tsrates und der Chemuitz, den 31. Dezember 1903. gesellscha ein & Oeser in Dresden: . Dr. jur. et phil. Walter Immerw b ; 8 8 Fücgse 1“ und 4 des Gesellschaftsvertrages geändert, und beträgt Revisoren, kann bei dem Gericht, von dem Prüfungs⸗ Königl. Amtsgericht. Abt. B. Gezellschaft ist aufgelöst. Reinhold Max Alwin 1 Handelsregister. zum eltendsegkten G““ SndeLareglster Abteilung B 1.Ib 3 82 8eS. 1903 18 eg das Grundkapital demgemäß nunmehr 11 500 000 ℳ, bericht der Revisoren auch bei der Handelskammer Cöln Bekauntmachung [74632] Oeser ist ausgeschieden. Der Kaufmann Georg Max 8 Kfurt, Oder. Bek 7 wählt worden. heute die durch Gesellschaftsvertra d8m 22 Se f löst; u aa 8 gGeschaft A. K. S. aass eingeteilt in 11 500 auf den Inhaber lautende Aktien, in Berlin Einsicht genommen werden. In das Handelsregister A ist am 1. Januar 1904 Stein in Dresden führt das Handelsgeschäft und die Frankfur „dels anntmachung. 4644] Gotha, am 2. Januar 1904. 8 1903 errichtete Gesellschaft g Mitteldeuts 2 wr Fg⸗ wores. as Geschäft ist von dem ge⸗ jede von einem Nennwert von 1000 Auf Ver⸗ Bei der Firma Nr. 517 1 n ndel reg 8eee-n vr Se“ Firma fort. In unser Handelsregister Abt. A ist unter Herzogl S. Amtsgericht. Abt. 3 Che⸗ ikali k Gesells eee 11A14“ langen eines Aktionärs können seine Aktien in Bank für Bergbau und Industrie E11“ b „B. Boisseroe⸗ 2) Auf Blatt 5480, betr. die Firma Otto vers⸗ dis Fesme de301 dem 1 11““ Fh alt bem Sg 1 W1“ ö beater Firme ivar 8 demselben Ramensaktien und diese wieder in Inhaberaktien mit dem Sitze zu Berlin: Die Prbkura des Bo 1 88 wvwvwl. is Schubert in Dresden: Der Kaufmann Julius meister Richard Hedrich selt. betriebenen, von Graätz. 551 S Sitz in Halle a. S. undeinem unter unveränderter Firme feitgesechen habe e 6 Die halters Moritz Müller ist 1 F. K. . . 1 1“ [74655] Stammkapital von 50 000 ein etragen. Gegen⸗ D S 5 er ist Arthur Schubert in Dresden ist in das Handels⸗ iesem auf dessen beide Söhne Georg und Fris! Auf Grund des Gesellschaftsvertrages vom 7. De⸗ stand des Unternehmens ist nis Herstenun g8 bleibt aufrecht hela. vX“

umgewandelt werden. Die Herabsetzung des Grundkapitals um 3 000 000 erlej che „eau 21 Aachen, den 31. Dezember 1903. ist gemäß dem Beschluß der Generalversammlung e. scha Akti geschäft eingetreten. Die hierdurch begründete offene Hedrich übergegangenen Handelsgeschäfts; Richard mber 1903 ist heute in unser greaister Ab⸗ Vertrie is Haün, 1 . 8 Annaberg. Erzgeb. [74613] kahital HTTT“ gn b. der erfolgten pon her Witwe Sulpiz Boisserée, Luise geb. Schüll, Prokura 1“ Arthur Schubert erteikte 25. November 1903 begonnen. Persönlich haftende der Firma: 3G 1 Präparaten und der Erzeugnisse verwandter Ge⸗ Madagaskar Handelsgesellschaft mit be⸗ Auf Blatt 219 des Handelsregisters, die Firma geahr 8 g . gr 88 88 8⸗ olgt n in Cöln als der alleinigen Erbin des verstorbenen vtuxafften 2 8 Gesellschafter sind die Kaufleute Georg und Frit „Vereinigte Graetzer Bierbrauereien, schäftszweige. Die Gesellschaft dauert bis zum schräunkter Haftung. Bruno Schneider in Buchholz betreffend, ist Brun ve viter dee a7,7000 Icbab 8 n Firmeninhabers Sulpiz Boisserée der Gesellschaft rjellschaft 9 11 1 Ser. ie offene Han As- Hedrich in Frankfurt a. O. b S; Aktieugesellschaft⸗ B 30. September 1913. Von dem Gesellschafter Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Dezember heute die Erkeilung der Prokura an den Fheemann zerfällt jetzt in 7000 Inhaberaktien über B. Boisserée Gesellschaft mit beschränkter Haftung gese schaf vEcg . Frankfurt a. O., 31. Dezember 1903. mit dem Sitze in Grätz, Provinz Posen, eingetragen Dr. Erich Springer in Halle a. S. ist auf seine 1903 abgeschlossen worden. Julius Oskar Kahl in Buchholz eingetragen worden. * Berlin den 928. Dezenrber 1908 in Cöln übertragen. 82 8 Vagnteg92,deir 5 6,- 8 Königl. Umtsgericht. Abt. 2. worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Fa⸗ Stammeinlage eingebracht: a. eine vollständige Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. Aunaberg, den 31. Dezember 1903. 8 I1“ 1“ Demgemäß ist am selben Tage in das Handels⸗ schaht 81 8 89 89 1 4. 88. 4 Pgeeeseh Erankfurt, Oder. Bekanntmachung 74645] brikation und der Verkauf von Grätzer Bier und Fabrikationseinrichtung befindlich in der Fabrik an Gegenstand des Unternehmens sind Handels⸗ Königliches Amtsgericht. e ““ 74619] ee ens besch dle hr Haft ö“ 88 erteltt he Kaufmann ar Berns 6 In unser Handelsregister Abteilung & Nr. 400 E“ NMalse sofch 1 eg Fücc0 r Srteinnühgh, 65 vbert Abschttgcg, 2 4, seche 98 85 arnstadt. Bekanntmachung. [74614]] 2. n., Obersehl. [74619]] Geseüschaft mit be⸗ ränkter Haftung unter der Hoppe in 82 besdesfend die Firma Norddeutsche Bettfedern⸗ r „vpe. 1 uf en Geschäfte. 31. Oktober 1903 zum erte von 88,71 ℳ, Import von ebendem Vieh nach und von 11“ 8 EEE In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 556 Firma: „B. Boissere Gesellschaft mit be⸗ ¹ D. 1 b 4 e 58 Das Grundkapital beträgt 1 250 000 Es werden b. seine Außenstände laut dieser Abschlußbilanz i Madag askar. EEEEEb1“ die Firma Hermann Schindler, Beuthen O.⸗S. schränkter Haftung“ Cöln. sellschaf Feuuf. Blatt 3192 vet. . offene Handels⸗ 8 Se. J. Zoachimeshe ih. Fsastrirne ,3 1100 Aktien von je 1000 und 100 Aktien von je Höhe von 2381,35 ℳ, c. die e. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 212 8 e-Hur. 68 Arnestadt heute ein⸗ undrzs e14““ e Gegenstand des Unternehmens ist: 8 . 86 A b5 ö 1 12* vteun 9 Aüchcier Jülcus 89 Ula 88 8,8 e 18 den hbaher antebh, 1u.“ 858 ver 8855 Schutzrechten, 200 000,—. . 8 di vok dan 3 8 nstre M; agen worden. Fortführun 2 sägewerkes, in veyigh 8 ; 2* 11 8 . 66 5 1 ben. rün er C aft sind: die bewertet mit je ie * t Si Feschäftsfül ; Fetrageld werden, daß die 88 Amtsgericht Beuthen O.⸗S. den 24. Dezember 1903. I“ bö“ euise an Friedrich Gustav Paul Schwieder erteilte Prokura in Frankfurt a. O. ist alleiniger Inhaber der Firma. offene Handelsgesellschaft Th. Grünberg zu Grätz, der Gesellschafft erfolgen 88 11“ 1 Cesesf 5o S ü. L““ 1G Bitburg. [74620]] ꝑSchüll, als einziger Erbin ihres verstorbenen Mannes ilt erloschen. 7 1 Fraztlurt g⸗ O.;, 31. Dezember 1203. 8 die Graetz'er Dampfbierbrauerei Aktiengesellschaft zu und den Generalanzeiger für Halle a. S. und Um⸗ schaft zu vertreten. 8 öC““ den. 8 bt. I. Abt Im Handelsregister A ist heute eingetragen wor⸗ unter der Firma B. Boisserée betrieben wurde. 6) Auf Blatt 9713, betr. die Gesellschaft Hoff⸗ 8 Königl. Amtsgericht. Abt. B2. Grätz, die verwitwe Frau Auguste Bäbnisch, ge⸗ gegend. Geschäftsführer ist Dr. Erich Springer in Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen Fürstliches mtsgericht. ü den der als offene Handelsgesellschaft unter der Das Stammkapital der Gessellschaft beträgt maun Hauswald, Gesellschaft mit be⸗ Freiberg, Sachsen. 8 [74646] borene Kirste, zu Berlin, der praktische Arzt Dr. Halle a. S. durch die Neue Hamburgische Börsenhalle. 9 ue. [74615] Firma „von Schwarzenberg und Hauer”“ in 500 000 sErünkter Haftung, in Dresden (Plauen): Auf Blatt 869 des Handelsregisters für den Be⸗ Eugen Ramm zu Charlottenburg⸗Westend und der Halle a. S., den 28. Dezember 1903. Zum Geschäftsführer ist: Richard Paul Adler Auf Blatt 235 des Handelsregisters, die Kom. Bollendorf betrietene Snherg hbeteict, Die Ge. Zum Geschäftsführer ist der Fabrikleiter Moritz Wilhelm Emil Hauswald ist nicht mehr Geschäfts⸗ zirk des unterzeichneten Gerichts, die Firma Sächsische Kaufmann Mar Stein zu Doktorowo bei Grätz. Königliches Amtsgericht. Abt. u9. Kaufmann, hierselbst, bestellt worden 8 fünrer. tdrera Fabrik Max Schenkel in Freiberg Die Gründer haben die sämtlichen Aktien über⸗ —1— e. F. Pax. Diese Firma sowie die an F. H. G.

manditgesellschaft in Firma Toelle & Co. in sell chafter sind: Franz von Schwarzenberg und Müller in Cöln bestellt. 7 R 92 1 e 1 Auerhammer betreffend, ist heute eingetragen Gastwirt n ener zu Söbllen h 8 Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Dezember 7) Auf Blatt 10 423: Die offene Handelsgesell⸗ betreffend, ist heute eingetragen worden, daß ein nommen. Der Vorstand besteht aus einem oder Halle, Saale. [74658 Nissen erteilte Prokura sin schen. mer be 8 g Gas 1 1 f [ 3 t Mechai W i S. 2 8 b 1. A G 8 - sen erteilte Prokura sind erloschen worden, daß die Einlage des Kommanditisten erhöht Bitburg, den 23. Dezemker 1903. 1903 festgestellt. schaf echanische Webere für Schriever 8 Kom manditist in das Handelsgeschäft eintritt und die mehreren Mitgliedern. Die Mitglieder des Vor⸗ Im Handelsregister Abteilung A Nr. 938, be⸗ Röbert & Häusler. Diese offene Handelsgesellschaft, worden ist. Königliches Amtegericht. Ferner wird bekannt gemacht: Wollroßhaar Schriever & Co. mit dem Sitze hiierdurch entstehende Handelsgesellschaft am 1. Januar standes werden durch den Aufsichtsrat zu gerichtlichem treffend die Firma: Franz Albert Lippert in deren Gesellschafter H. W. A. Röbert und C H. 8 Aue, den 31. Dezember 1903. Bochum. Eintragung in das 74621 Die Gesellschafterin Witwe Sulpiz Boisserée als in Dresden. Gesellschafter sind die Kaufleute 1904 beginnt, ihre Firma aber künftig; Sächsische oder notariellem Protokoll bestellt. Erklärungen des Halle a. S., ist heute eingetragen: Fabrikbesitzer Häusler waren ist aufgelöst worden; zum Li⸗ Königliches Amtsgericht. Re sister des Abmin ventän 88. 11Vb7 21] einzige Inhaberin des Dampfsägewerkes unter der Friedrich Schriever, Eduard Schriever und Adolf Camera Fabrik Carl Schmincke & Co. lautet. Vorstandes sind für die Gesellschaft rechtsverbindlich, Dr. Walther Lippert in Halle a. S. ist jetzt Inhaber dator ist Johann Davsd Ludwig ern 824 5 9b 74616] 8 des Kön Nge h- I11ö11“ B. Boisserée bringt dieses ster ard Schriever, sämtlich in Dresden. Die Gesellschaft Freiberg, den 31⁄. Dezember 1903. wenn sie vollzogen sind 1) falls nur ein Vorstands⸗ der Firma. ldi Bücherrevis zerselbst. bef 82 Bant. 174616] Am 22. Dezember 1903. Firma B. Boisserée bringt dieses Fabrik und hat am 1. Januar 1904 begonnen UAmtsgeri W. zog - 1 stan 8 88 eidigter Bücherrevisor, hierselbst, bestellt worden. In unser Handelsregister Abt. A ist heute Die unter der Firma Ringofenziegelei Wilhelm Handelsgeschäft mit dem Rechte, die bisherige Firma * 8) A f. Zlatt 6850 e di Fi Deut b Königliches Amtsgericht. mitglied vorhanden, von diesem oder zwei Prokuristen, Halle a. S., den 29. Dezember 1903. D. W. Petersen’s Wwe & Sohn. Gesellschafter: Seite 170/171 unter Nr. 86 folgendes eingetragen: Schulte Hermann u. Com 2in Gerthe am weiter zu jühren, in die neu gegründete Gesell⸗ Anf Slatt B. ie Firma Deutsche Freiburg, Breisgau. [74647] 2) falls mehrere Vorstandsmitglieder vorhanden sind, Königliches Amtsgericht. Abt. 19 Maria Louise, geb. Höltzing, des Dietrich Wilhelm Firma: August Winterberg, Bant; Inhaber: 27,9 September 1895 offene Handels⸗ schaft ein. Fsi eFrehh⸗ vheehden rg Heinrich 8 Handelsregister. von zwei Vorstandsmitgliedern oder von einem Vor⸗ Petersen Witwe, und Wilbelm Friedrich Petersen, Bernbard August Winterberg, Kaufmann daselbst; gesellschaft und als deren Gesellschafter: Das Geschäft wird übertragen mit allen Aktiven Loeen ehrendt in Dresden: Die Firma ist er⸗ IJn das Handelsregister Abteilung A wurde einge⸗ standsmitgliede und einem Prokuristen oder von zwei Hamburg. 1 1774659] Kaufmann, beide hierselbst, welche das von dem Geschäftszweig: Kolonialwarenhandlung. l1) der Gutsbesiter Wilhelm Schulte Hermann und Passiven, allen Rechten und Verpflichtungen, 5 Auf Blatt 10 189, betr. die Fi Glas⸗ tragen: 1 Prokuristen. Die Generalversammlung wird von Eintragungen in das Handelsregister. verstorbenen Dietrich Wilhelm Petersen unter der Bant, 20. Dezember 1903. in Berghofen bei Gerthe dem baren Gelde, den Wechseln, Effekten, Aus⸗ niederl st & C etr, dueö. Band I O.Z. 41², Firma Chemisch Indu⸗ dem Vorstand oder dem Aufsichtsrat durch einmalige 1903. Dezember 31. nicht eingetragenen Firma D. W. Petersen geführte Amtsgericht Rüstringen. Abt. II. 86 2) der Gutsbesitzer Heinrich Schulte Hermann ständen und Hypothekenforderungen sowie mit sämt⸗ 28 v11116“ frrielles Laboratorium, Dr. Karl Dreher, Bekanntmachung im Deutschen Reichs⸗ und L. Wolff. Der Gesellschafter L. Wolff ist am Geschäft fortsetzen. Bergedorf. v1““ [74617]] in Asseln lichen zu dem Geschäfte gehörenden Inventarstücken, I oseh 1. 1 Freiburg, ist erloschen. Königlich Preußischen Staatsanzeiger be⸗ 31. Dezember 1903 aus dieser offenen Handels⸗ Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am *ꝙꝑEFintra ung in das Handelsregister 3) der Bauuaternehmer Wilhelm Schmidt in Geräten und Vorräten an Holzstämmen, Brettern, Dvesven, gn 8 Januar 1904. 8 Band II O.⸗Z. 672. Firma Geis & Kiesel, rufen. Die Bekanntmachung hat wenigstens sechzehn gesellschaft ausgetreten; die Gesellschaft wird von 19. Mai 1900. 1 1 Fanuar 1904. Marten. Latten, bearbeitetem Holz und Brandholz. Königl. Amtsgericht. Abt. III. Frreiburg, betr.: Tage vorher, den Tag der Bekanntmachung und Ver⸗ den verbleibenden. Gesellschaften J. Wolff, Albert Bay. Inhaber: Albert Friedrich Bay, Bergedorfer Gas⸗Compagnie in Bergedorf. Die Geschäftsführung steht allein dem Wilhelm Die Uebertragung geschieht für den Betrag, der Eichstätt. Bekanntmachung. [74639] Durch einstweilige Verfügung Großh. Landgerichts ee nicht mitgerechnet, zu erfolgen. Alle Be⸗ E. Wolff und W. Wolff unter unveränderter Malermeister, hierselbst. Diese Firma ist erloschen. 8¹——Schulte Hermann zu Die Uebrigen sind von der sich als Vermögen des Geschäftes aus der Bilanz Beetrreff: Handelsregister. Freiburg vom 29. Dezember 1903, Nr. 20884, wurde kanntma ungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Firma fortgesetzt. 3 Grapow & Wellmann. Aus dieser Kommandit⸗ Das Amtsgericht Bergedorf. Vertretung ausgeschlossen. vom 31. Dezember dieses Jahres ergibt. Auf den Die Firma Gustav Rauch in Monhei dem Gesellschafter Heinrich Kiesel in Freiburg die Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. Alex. Oetling & Co. An Stelle der verstorbenen gesellschaft sind am 31. Dezember 1903 zwei kerg ge-- Wert des Geschäftes wiid die von Frau Witwe (Apotheke) ist erloschen. Vertretungsmacht entzogen. Auf das Grundkapital sind von folgenden Gründern. Kommanditistin sind deren Erben getreten. Kommanditisten ausgetreten, und es ist August 1 8 1 feolgende Einlagen gemacht wordenn; Am 31. Dezember 1903 sind die Kommanditisten Ernst Emil Wiedenbach, Kaufmann, hierselbst, (Abteilung M.) Register des Königlichen Amtsgerichts Boch bl Abschluff B Der W coßh. Amtsgericht. 8 3 Kiest E1“ Frang Seae Heelh 8 der eusgerrfgen. und es ist eine als haftender Gesellschafter ein getreten 3 Ab: ö e Köni um. unabhängig vom Abschlusse der Bilanz. er Wert 4 . geestemünde Bekanntmach 74648] geb. Kirste, ihr gesamtes zu Grätz belegenes und ommanditistin in die Gesellschaft eingetreten. die Gesellschaft wird als offene Handelsgesellschaft Am 28. Dezember 1903 ist eingetragen unter Am 29. Dezember 1903. vA * . Eisleben. 1 [74640] estemünde. Bekanntmachung. [74648] im Grundbuche von Grätz B 97 9909 98 z ee 8 . 8 ven Nr. 2370] 1 8 8 Bei der Firma Karl Schwarze in Bochum: 1“ eeiea an ae or In ugen. Handelsregister A ist heute bei der Peia giser. h. G. ne aate (inde 241 8 98 ““ öö“ 128 1A11A14A“*“ nter umnereger agse. erhelt Prsbern ist „Sarotti“ Chocoladen⸗ &. Cacao⸗Industrie, Dem Kaufmann Willy Rüger in Bochum ist Protuta Königl. Amtsgericht Cöln. Abt. III12. Bechn 592 74 8. 1s Sr⸗ Egen: G ge Braucreianwesen nebst Zubehör, so wie es steht und von Braunschweig & Co. Kommanditgesellschaft. erloschen. Schneider“ in Eisleben eingetrogen, daß dem lliegt, mit Ausnahme der Voörräte und ausstehenden Persönlich baftender Gesellschafter; Ernst Siegfried Wagner. Die an J. Hirsch erteilt

Aktiengesellschaft erteilt. 1 D 8 B 1 ncs. e“n Die Firma ist erloschen mit dem Sitze zu Berlin. H.⸗R. A Nr. 647. anzig. ekauntmachung. [74634] Kaufmann Fritz Schneider in Eisleben Prokura er⸗ Geestemünde, den 30. Dezember 1903. G Forderungen, Waldemar von Braunschweig, Kaufmann, zu Prokura ist erloschen. Ioeyß Hresch . oseph Hirsch, Kauf⸗

Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. September 1903 11“ 8 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute teilt ist. z; I v 12]) von der offene sgesellschaft Th. Grün⸗ Berged Jos irs 3 festgestellt worden. 8 Eochum. Eintragung in das 174624] (ohne Angabe des Geschäftszweiges) eingetragen: Eisleben, den 30. Dezember 1909. Königliches Amtsgericht. I. S Ur 1 Bergedors. saaft hat einen Kommanditisten Joseph Hirsche. Inhaber: G Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Register des Königlichen Amtsgerichts Bochum. a. unter Nr. 1179 die Firma „Jakob Feld⸗ Königliches Amtsgericht. 1 Geestemünde. Bekanntmachung. [74649]] Grätz Blatt 87, 84, 23 und 90 eingetragenes Grund Die G sellschaft b begonme .Dezer veesesenss. Dire F 1 der Fortbetrieb der von Hugo Hoffmann und Paul Am 30. Dezember 1903. 1 keller“ in Danzig und als deren Inhaber der Prank furt Seiehgcgaöh 174643 In das Handelsregister Abt. ½ Nr. 268 ist einge⸗ eigentum und Brauereianwesen nobst Pubehör, so 1903. sjellschaft hat begonnen am 31. Dezemker wahö mte erl e. F. B. H. . Rudolph Tiede zu Berlin unter der Firma Hoffmann Bei der Firma Heinrich Wahmann in Queren⸗ Kaufmann Jacob Feldkeller daselbst. Zuckerwaren⸗ Veröffentlich 5 2* 8 3 d Hand lore bn 1 tragen die Firma Heinrich Rose mit dem Nieder⸗ wie es steht und liegt, mit Ausnahme der Vorräte Paul Weinberg ist zum Prokuristen für diese Mzrnraas 78 8 iDiefe en Handelsgesell 8 & Tiede betriebenen Schokoladen⸗ und Kakao⸗ burg: 8 uX“ handlung, 1) bun Fanien. ich hem, ; lassungsorte Geestemünde und als deren Inhaber und ausstehenden Forderungen und des vorderen Firma bestellt worden 8 deren G fellschaft 8 b Leeeg lschaft, fabrik, die Herstellung und der Verkauf von Schoko⸗ Die Firma ist Frloschen. b. unter Nr. 1180 die Firma „Massandra“ b 4 Fra 8e M b vüft 189 der Kaufmann Heinrich Rose in Geestemünde. Teiles des sogenannten Kloseschen Grundstücks Grätz. Riefkohl & v. Braunschwei Diese offene JI Jörael w 8 eift d 8 S 31 Te . 4 laden, Kakao, Marzipan, Konfitüren, Honigkuchen H.R. K Nr. 53141. KRussische Eigarettenfabrik Carl Struck“ in eFaeg Jof vn H Sben aurt L. f 9 b A. gve s SGSeestemünde, den 30. Dezember 1903. Nr. 90, nach Maßgabe der dem Gesellschaftsvertrage Hand elsgesellschaft deren Gefellichafter C 8 C 1903 erf Faen. A verirh 8 * e Uschaft 4 und Zuckerwaren aller Art, ferner der Ankauf Tund Bochum. Eintragung in das [74623]] Danzig und afs deren Inbaber der Kaufmann Bandelhhelceft, 1 Eich kt 8 raukfurt a. M. ein . Königliches Amtsgericht. I. beigefügten Vermessungskarte 8 ge Feeftohl und C. W. von Braunschweig waren, H. 8 AenM 89 5 3 löst .Se die Herstellung von Ausstattungen und Verpackungs⸗ Register des Königlichen Amtsgerichts Bochum. Cacl Steuck daselbst. Fabrikation russischer Zi- 299 8 de g enn Gust Genthin. 8 74650] 3) von dem Brauereibesitzer Max Stein seig zu ist auf llöst und die Firma erlosch G G Geschäft is 1b 122 beeen. 85 e enständen für den Vertrieb der Fabrikate sowie Am 30. Dezember 1903. garetten 2) „Behrends Sohn.“ Dem Kaufmann 8898, v 1 ; b Gre genes, im Grundb r Stom seg1 fSh e ve X gege Rer der hei der Fabrikation sich ergebenden Bei der Fir Löwenstein & C 1 jer Nr. 1181 die Firma „F George“ Hermann Schmidt zu Frankfurt a. M. ist Einzel⸗ In unser Handelsregister Abteilung A ist am Grätz belegenes, im Grundbuch von Grätz Blatt Die Aktiven und Passiven sind von der Kom⸗ Aktiven und Passiven üͤbernommen worden un erkauf der bei der Fabrikation si gebend ei der Firma Löwenstein omp. in c. unter Nr. ie Firma Ses. esaabe⸗ prokura erteilt. 28. Dezember 1903 unter Nr. 184 die Firma „Gustav 463 eingetragenes Grundeigentum und Brauereian⸗ manditgesellschaft in Firma von Braunschweig & Co. wird von demselben unter unveränderter Firm Zuckerwaren⸗.3) „Johann Friedrich Müller & Co.“ Den Salomon“ mit dem Ort der Niederlassung in wesen nebst Zubehör, so wie es steht und liegt, mit uübemommen worden. fortgesetzt. . 5 Ausnahme der Vorräte und ausstehenden Forderungen, Eugen Rüdenburg. Die an W. H. P. Becker John Schmidt. Inhaber: John Eduard Matthias

2 8. 2 74618 H.⸗R. A Nr. 736. 1. 8 1 3 d. Berlin. Handelsregister [74618] D.-Ir Aeer.Ie Boisserée zu leistende Stammeinlage von 150 000 Eichstätt, den 31. Dezember 1903. .“ Freiburg⸗ de 80. eeennber. 808.

des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin. Bochum. Eintragung in das [74622] angerechnet, sodaß diese Stammeinlage geleistet ist Kgl. Amtsgericht.

ö und Nebenartikeg G Hert. Bgegunzi, Uschaft ist aufgelbst. T . Inbhei und als deren Ftsbede etrieb des unter der Firma Felix & Saro ti in ie Gese chaft ist aufgelöst. Die Firma is abrikant Franz George daselbst, N elzergasse 6, K dnr⸗ rza 8 4 Tves Ah, säf dFgr; 2 s „29 82 die Fi se 5, „Kaufleuten Gastav Hermann Schmidt und Konrad Genthin und als deren Inhaber der Kaufmann 1 el 7 1 ohn S Perlin beec0ee Beschae Diß Söheh 8 HRMR. A Nr. 843. bE1113“ Wilhelm Josef Bauer, beide zu Frankfurt a⸗ M. Gustav Salomon in Genthin eingetragen. 4) von der Grätzer Dampfbierbrauerei⸗ Aktien. erteilte Prokura ist erloschen.] Schmidt, Malermeister, hierselbst. 2. nE des . co vö“ JveeeeInI“ [ be 9 wohnhast, ist derart Gesamtprokura erteilt, 883 Amtsgericht Genthin. gesellschaft, ihr zu. Grätz belegenes, im Grundbuch Becker & Franck Nachf. Diese Kommandit⸗ Jon Diescher. Diese Firma ist erloschen. Aktien. Die Aktien sind zum Nennbetrage aus⸗ In das hiesige Handelsregister Abteilund A 1 katessengeschäft 86 .— dies en berechtigt sind, die Firma gemeinschaftli Giessen. Bekanntmachuntz. 84851!] dum EEE111 Flelgben. Z e demmare Fefgi 2 ngh ZAö“ Hiesige Han 3 3 g A Cer, 183 die Fi zu zeichnen. 5 lsregister wurde heute bezüglich der Brauere nebst Zubehör, 8 P. H. Eggers urch den am 31. De⸗ eeren Gesellschafter O. B. Hammar un egeben. e JFes Handelsgese e6, unter Nr. 1183 die Firma „Wilhelm Lor⸗ S. g „In das Handelsreg r ute bezügli 8 us 8 8 Fcöas. aen 5 3 8 Rach Maßgabe des § 7 des Gesellschaftsvertrages vece hi esora bach“ in Danzig⸗Langfuhr unn als deren In⸗f choft 18. Sekk ifen eher ernes aas Cc 3— Sesseghe⸗ Oel⸗ 9 Fettz ote zansttan I 11u5u— Gorfäte und afg. een ietoft olchegen E. h en 8 „Kinberg waren, sud am 31 den gefesschaf 8 Aktiona 58 d Pau etraage EEEEE 9 e er Kaufme Wilhe vorbe sel Et. 661 prokuren der Kaufleute . „CGauß zu Gießen eingetragen: Geschäft ist am verneger⸗ 6 8 Fg.=S e 1 3 mgernteren; ESEZöö“ ven and Pans ee-nd. eifcetratgsnisata 1““ e 89 Theodor Erckel ir ercoe 29. Desmber 1903 auf Fanfazann Scholum Ganß das Lascheng,gnn und die zu demselben gehörigen S 1ee, er P. H. Eggers 9 b vs t CuX“ under under⸗ 8 4 4882 8 uos 19 1 4 4 ve. 8 8 88 6 8 9 84 „„ J Lebenstein.“ Unter die er Firma dahi übe d t d lt qv F di . un assiven u ernommen worden un wird von änderter Firma ortge etz . der zu erlin domizilierenden offenen Handels⸗ Stelle ist der Kaufmann Clemens Hasebrink in f. bei Nr. 993 betr. die Firma „Martha Briehn“ 5 2,„Joseph 9 ier übergegangen und wird unter der alten, Firma 0 Als E 1 Fi viseut. 75 I f 85 1 8 ju. 8 u 1 zer in C 9. 4 b ₰½ ehn treibe der zu Frantfurt a. M. wohnhafte Kauf⸗ itergeführt W.“ 1s Entgelt für die Einlagen sind festgesetzt: demselben unter unveränderter Firma fortgesetzt. Benno Levy. Isidor Salomon ist zum Prokuristen gesellschaften Hoffmann & Tiede und Felix & Sarotti Gladbeck zerichtlich als Liquidator bestellt in Danzig. Der Kaufmann Oskar Kuschel ist in SeIen I. weitergeführt. 1) 575 Stück Aktie 1000 N. 8 Die an H B uu. für diese F s M E;F G abri⸗ geric s lt. as Ges LE i mann Joseph Heinric Lebenstein zu Frankfurt a. M. Gießen, am 31. Dezember 1903. 1166“ 5 ück Aktien zu Nennwert und Die an H. E. Brandt und E. H. Hagelstein für diese Firma bestellt worden. Anter Anrechaung auf dis chr ndkepüta de snan, Buer 1. Bgisnialches Hesegbeh. das Geshaft ss, pefsglic bheidhn, 2, guschele. en bagelegöscat an Piass efnchn⸗ sten, groherjogliches Amtsgerichkt. 2500 ℳ. bar.. ercelken Prokuren bleiben aufrecht erhalten, . Albin Wendt. Fnhaber: Carl Albin Wendt, & Tiede mit allen in der Bilanz pom 1. Fuli 1903 Königliches Amtsgeticht. . 021 geändert 77 8 6) „Bendheim & Palm.“ Die Witwe des iena. 1.. g zu 2) 349 Stück Aktien zu 1000 Nennwert und W. Bechtel & Co. Am 31. Dezember 1903 sind Kaufmann, hierselbst. ausgewiesenen Aktiven und Passiven einschließlich des I. eva 17746270 Demnachst ist unter Nr. 1184 die offene Handels⸗ Kaufmanns Lazarus Beudbeim, Rosa geb. Marx. e-heeen 1 (74779] 3) 190. Ie. h 1000 Oswald Wolff, Kaufmann, bierselbst, als persönlich G. Brummer jr. Diese offene Handelsgesellschaft, der genannten Gesellschaft gehörigen Grundstücks In unser Handelsregister Abt. B ist am 28. De⸗ gesellschaft in Firma Briehn & Kuschel“ in sohn, zu Frankfurt a. M. ist aus der Gesellschaft & n 2& Ce, Gleiwi b zu 3) 75 Stück Aktien zu 200 Nennwert, 1 haftender Gesellschafter und ein Kommanditist in deren Gesellschafter G. G. Brummer und H. 2 cks zember 1903 die durch Gesellschaftsvertrag vom schaf „„ L 1” ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Albert H. Siebner &. Cg⸗, C leiwitz, H.R. A 13, zu 4) 100 Stück Aktien zu 1000 Nennwert und diese Kommanditgesellschaft eingetreten und setzen Schultz, jetzt H. Schultz⸗Brummer waren, ist ie A. Lebek, Gleiwitz, H.⸗R. A 99 100 Stück Aktien zu 1500 Nennwert. dieselbe mit dem persönlich haftenden Gesellschafter durch den am 31. Dezember 1903 erfolgten Aus⸗

in Berlin, Bellealliancestraße 81, eingetragen im 17. D Acra - 9. Danzig eingetrogen. Gesellschafter sind: 9 H 4 g. inse z.; 7. Dezember 1903 errichtete Gesellschaft: „Kinder⸗ e. ha g. Bendheim zu Frankfurt a. M. in die Gesellschaft - 2 8 Grundbuch des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin heim Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ Witwe Martha Briehn und der Kaufmann Oskar 8 8 sellscha⸗ Earl Bartsch, Gleiwitz, H⸗R. A 121, Zu Mitgliedern des Aufsichtsrats sind gewählt: A. E. Petersen und dem Kommanditisten unter tritt des Gesellschafters G. G. Brummer auf⸗

8 9 vIIT111 8 3 1 . 4 A ¹ ersö 8 n. 1n Tempelhof Band d Nr. 246, sowie das unter mit dem Sitz zu Emsdetten eingetragen worden Kuschel, beide in Danzig. Die Gesellschaft hat am In. Feern Te hesre 1eee e Zposef Krebs, Gleiwitz, H⸗R. A 134, der Kaufmann Abraham Herzfeld zu Grätz, der unveränderter Firma fort. gelöst worden; das Geschäft ist von dem genannten der Firma Felix & Sarotti betriebene Handelsgeschäft Gegenstand des Unternehmens ist die Gründun 30. Dezember 1903 begonnen, 7) „K. Fries 28. Frankfurt M h aul Sowa, Gleiwitz, H.⸗R. A 236, Kaufmann Emil Kolwitz zu Bromberg, der praktische Die an J. L. E. Rudolph erteilte Gesamtprokura 8 Schultz⸗Brummer mit Aktiven und Passiven mit allen in der Bilanz vom 1. Mai 1903 ausge⸗ einer Kinderverwahrschule, eier Haushaltun vecule 1 bei Nr. 1176 betr. die Firma „Max Gabriel“ b 1. „s b 6 er za die shr 2 . vese Siegmund Kallmann, Gleiwitz, H⸗R. A 287, Arzt Dr. Eugen Ramm zu Cbarlortenbur eftens sst 2irsschen. G.8 Z“ wieseren Aftchen. 9 die, Gesellschaft eingebracht einer Nähschule, einer Waisenanstalt, eines Mädchen⸗ in Danzig: Der Frau Clara Gabriel, geborene haftender Ge sellsch ner 1 et 1 d. verla 8 sind erloschen. r „und der Kaufmann Heinrich Meyer zu Geätz Zu F H Bertling. Zweigniederlassung der offenen unter der Firma G. Brummer jr. Nachfl worden. Die gesamten Aktiven simd auf 2 966, 407,61 ℳ, heims und einer höheren Töchterschule Fritsche, in Danzig ist Prokura erteilt, begründete ffe Pand ssgef a caft bhat 08 urch Amtsgericht Gleiwitz, 19. Dezember 1903. Mitgliedern des Vorstandes sind bestellt: der Kanf⸗ Handelsgesellschaft in elhen Firma zu fortgesetzt 8 die gesamten üͤbergehenden Passiven auf 1 456 407,61 Das Stammkapital beträgt 24 000 h. bei Nr. 60 betr. die Firma „Wm v. Frantzius 898 g Frankfurd 8 vegesen 29 Meeeben Götti mann Otto Grünberg zu Grätz und der Kaufmann Lübeck. Gesellschafter: Senator Friedri Heinrich Heinich Neugebauer Bezüglich des Inhabers festgesetzt. 8 b Ein Geschäftsführer wird für die Gesellschaft in jc.” in Danzig Inhaber Kaufmann Benjamin begonnen. ge Hadbw 77483] Max Stein zu Doktorowo. Von den mit der An⸗ Bertling und Jacob Friedrich Heinrich Bertling, C. H. C. Neu ebauer ist ein Hinweis auf das erb, Gunsten der Einbringenden verbleibende der Art zeichnen, daß er zu der Firma seinen Namen Hopp. Die Firma ist erloschen. Pnnen org & Merker.“ Die Gesellschaft st Im hiestaen Handelsregister 4. Nr. 337 ist heute meldung der Geselsschaft eingereichten Sochriftstncken. Kaufleute, zu Lübeck. Bertling., Cazdrrechtsregister eingetragen worden

. Danzig, den 30. Hezember 1903. 1 8 Solor erker.“ Die Gesellschaft is zmur Firma Selly Eichenberg in Göttingen ein⸗ insbesondere von dem Prüfungsberichte des Vor⸗ Die Gesellschaft hat begonnen am 1. Januar 1898. 6üterfen⸗ Crpölwerke Gesellschaft mit be⸗

421299900 ½ 1 225 unt hinzufügt. z af 8 G aufgelöst. Die Firma ist erloschen getragen: „Die Firma ist erloschen.“ 10099 2e zu Gurcen enes süt ie nhte gesinschen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch Königliches Amtsgericht 10. 9 „L. Wassermann.“ Dem Kaufmann Salomon Sai zen. 8* 8 sttandes, des Aufsichtsrats und der von der Handels⸗ Emil Adolph Johannes Joachim Bertram und schränkter Haftung. In der Versammlung der Rieftbvarag von 1 500 000,00 ist den Einbringern den Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preuß. Dortmund. [74637] Steigerwald zu Frankfurt a. M. ist Einzelprokura Königliches Amtsgericht. 3M. kammer zu Posen bestellten Revisoren kann von Carl Ludwig Wilhelm Heinemeier nd zu Ge⸗ Gesellschafter vom 16. Dezember 1903 ist der Hüen Betrag von 1497 als vollgezahlt angesehenen Staatsanzeiger. Der Kaufmann Heinrich Sonnenschein sen, früher erteilt. Göttingen 11““ [74652] jedermann bei dem Gericht, von dem Prüfungsbericht samtprokuristen für diese Firma bestellt worden. Gesellschaftsvertrag bezw. ergänzt worden. Aktien über je 1000 der Gesellschaft sowie eine Geschäftsführer ist der Pfarrer Carl Sträter zu zu Cöln, jetzt zu Frankfurt a. Main, ist aus der 10) „Bloch & Kahn.“ Die Gesellschaft ist auf⸗ Im hiesi 2. Handelgregister A. Nr. 274 ist 52] der Revisoren auch bei der Handelskammer zu Posen Vorwerk Gebr. & Co. Carl Vorwerk, Kauf⸗ Koeper & Co. Die e Kommanditgesellschaft, deren Bavrvergütung von 3000 ewährt worden. Der Emsdetten. offenen Handelsgesellschaft in Firma: „H. Sonnen⸗ gelöst. Liquidatoren sind die bisherigen Gesellschafter Bebrüder R utl 2 38 Götte ur Einsicht genommen werden. mann, hierselbst, ist am 31. Dezember 1903 als versönlich haftende Gesellschafterin A. Koeper, geb. Füe⸗ 82 Aufsichtsrat 88 bestellende Vorstand Burgsteinfurt, den 28. Dezember 1903. schein & Comp.“ zu Dortmund ausgeschieden. Kaufmann Siegmund Bloch und Kaufmann Isaak ute eingetragen: ofenthal“ in Göttingen Grät, den 29. Dezember 1903. Gesellschafter in diese offene Handelsgesellschaft Reibel, war, ist durch den am 31. Dezember 1903 88 (Direktion besteht aus 1n. oder mehreren Personen Königliches Amtsgericht. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell. Kahn, beide zu Frankfurt a. M wohnhaft. Jeder⸗ Die Peoku 88 bes Kaufmanns Hermann Bienhei Königliches Amtsgerichht. eingetreten und setzt dieselbe mit den Gesellschaftern erfolgten Austritt des Kommanditisten aufgelöst Es nrnwc auch stellvertretende Vorstandsmitglieder Chemnitz. [74628] schafter Kaufmann Heinrich Sonnenschein jr. zu Liquidator soll einzeln handeln können. 8 in Götlingen ist erloschen 8 ermann Bienheim 1“ A. * Vorwerk, C. „A. Vorwerk, F. K. O. Vor⸗ worden; das Geschäft ist von der genannten bestellt werden. Jedes Mitglied des Vorstandes ist Auf dem die Firma „Destillerie und Kräuter⸗ Dortmund setzt das Geschäft unter unveränterter] Frankfurt a. M., den 29. Dezember 1903I. Göttingen, den 31 Dezember 1903. 8 Halle, Saale. 1 1b [74656)] werk und W. Vorwerk unker unveränderter A. Koeper mit Aktioen und Passiven übernommen acchtiat h s erhindliche Willeneerklärungen sir gewölbe Et. Johannis Richard Bogsch“ in Firga fort. 1 8 Königliches Amtsgericht. Abt. . 8 Fönealiches Aröfsgericht. 3. Im Handelsregister Abteilung A Nr. 1658 ist Firma fort. b worden und wird von derselben unter unveränderter die Geseuschaft abzugeben. Die Berufung der Chemnitz Ahe Blatte 3421 des Handels⸗ Porzstund. in 88 Fas be. 8 RePessüna hasas acnee rceeeaehene e 746594 vie, Phseh 8 1g an E. Vorwerk erteilte Prokura ist er⸗ en fortgesetg. 88 tellt 1 bleibt zolat 5 iche² register rde Herr 2 8 Königliches Amtsgericht. 1 4 4 1 94. 2 a mit dem Sitze zu Nietleben oschen. 1 die an J. H. Koeper erteilte Pro ura ble 8 je Hi er α 7 b - 7 56 88¾ 1 8 .“ - 2 mit Zweignieder⸗ meit kouis Rader und Ernst Hanke, eide in ist am 4. Juli 1903 durch Tod aus dieser o fenen rokura ist erloschen. veger, 8 Pieefa F H-edge festhasaden geps. d⸗ „8 hgs.n - unser Handelsregister ist bei der Firma: Dr. Tyrol in Charlottenburg. F. Berlin eingetragen worden: Bankdirektor Halle a. S., eingetragen. Die Gesellschaft hat am Handelsgesellschaft ausgeschieden; die Er. Asfancn 4 Amäbgericht Hamburg. 2 8 e 2* SNen Ee 8g . B. (1aceo] A *. lerPofestfzaf. Verlag der Expedition (Schol-) in Berlin. aul Nolda in Charlottenburg ist am 31. Dezember 1. Dezember 1903 begonnen. 1 ist von dem überlebenden Gesellschafter H. Schües Abteilung für das Handelsregister. vee. der Wesellschaft erfol 6 8 ve für die, Auf dem vie emo „Heinrich Singewold, 1l mie beschräntt 228 28 * e 8 sal Hrus der Norddeutschen Buchorucerei und Verle 903 aus dem Vorstand ““ an seine Stelle Dalle a. S., den 28. Dezember 18999. und der Erbin des genannten A Maass, Adele 8 . 3 2 . 9 er Haftung“ zu Dortmund, heute Druck der Norddeutschen Buchdrnekeret un erlags⸗- ist das bisherige stellvertretende Vorstandsmitglied Königliches Amtsgericht. Abt. 19. Klara Sophie Maass, fortgesetzt worden.

mnung gesatzlich vorge⸗ riebenen Form. Chemnitz betreffenden Blatte 1771 des Handels⸗ folgendes eingetragen: in SW., Wilhelmstraße N 32 8

8

9

888