W
1 Ofenrohrr hellblauem Fond und 1 Ofenrohr⸗ versiegeltes Kuvert mit einem Modell für einen Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet Zwirn Fantasie, versiegelt Flächenmuster, Fabrik⸗ Nr. 244 ; ö 1 ring mit grünem Fond, Fabriknummer 2, Muster Hut⸗ und Mantelhaken, Fabriknummer 3060, am 7. Dezember 1903, Nachmittags 5 Uhr 30 inuten. nummern Nr. 1 bis 45 u. Nr. 4, Schutzfrist 3 Jahre, Paket E in Solingen: versammlung, Wahl⸗ u. allgemei 8 für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ plastisches Erzeugnis Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet Mühlhaufen, Th., den 31. Dezember 1903. angemeldet am 7. Dezember 1903, Vormittags 1 schalen mit Prägungen inr ) zehn Taschenmesser⸗ Freitag, den 5 .-beae Prüfungstermin/ Vormittags 10 u meldet am 18. Dezember 1903, ½4 Uhr Nachmittags. am 8. Dezember, Nachmitkags 5 Uhr 25 Minuten, Königliches Amtsgericht. Abt. 4. 11 Uhr. See g beliebigen Metallen und 8 ¾ Uhr. .· Februar 1904, Vorm. Zimmer 78 hr, Hauptjustizgebäude, L. Stock,, am 18. Februar 19 “ 6 Colditz, am 30. Dezember 1903. eingetragen am 10. Dezember 1903. München. “ [74585] Odenkirchen, den 31. Dezember 1903. Farben; 2) einen Taschenzirk 9 allen Größen und Den 2. Januar 1904 6 Frankfurt a. M Neues Amtsgeri chts 8 01, Vormittags 10 Uhr Königlich Sächsisches Amtsgericht. [Luckenwalde, den 188 “ Enenene, sind in das Musterregister für das Kgl. Amtsgericht. “ Blaftiche Erzeugnisse; Fäbriki Te für Killinger, Gerichtsschreiber Der Gerichtsschreiber EEEE1u“ (N. 10,03.)˙ sgebäude, Hoffnungsstraße, Saal 23, crimmitschau. [74593] “ 89z Königliche Landgericht München 1. Reichenbach, vogtl. [74607]2 24 e u. f, 202 c, d, e, f, &, h; Schutzfrist 3 Jahre; Borna, Ez. F sze. Sascae. eüge ge. Ievoerataait ..“ .17. Mülhausen, den 31. In das Musterregister ist eingetragen: Mainz. [74595] Unter Nr. 1516 für Münchner Gold⸗ und In das hiesige Musterregister ist eingetragen angemeldet am 18. Dezember 1903 Hugfrist 2 Jahre; Ueber das 1. Metnalg. 8 [74553] Ueber das Ver Ktonkursverfahren. (74525] Der Ferdctsschr⸗detenger 18 Nr. 300. Firma Kunstanstalt vorm. Etzold . In das Musterregister ist eingetragen: Höö6 Mecer & gäes. ö in ““ “ 8 8ö, Minuten 1 1 ittags 3 Uhr gantinenbesitze Eö Lr S und Heyer in Haibergade iit anss ügnee, dlng n Aünchen. Le greber Bachmann. Kießliug, A. G. in Leitelshain bei Crimmitschau, 8 imer,] „ München, 50 Muster von Bor atz⸗ und Aus⸗ r. 264. Firma A. Roßner in Netzschkau, r. 2450. Firma Hoppe &. Bor no Eichhorn in Königlichen Amtsgeri 1 eschluß des Das Kgl. 1 ein bia offen ümt 33 Bap⸗ Mustern 8 Um⸗ Daniel Oppenheimer Priv geeies en Mainz, kleidungspapieren, G.⸗Nr. 1 — 50, in versiegeltem 1 verschlossenes Paket, enthaltend 1 Musterabschnitt lingen: Umschlag mit 1. ze 0 Triesch in So⸗ mit b wird heute, am 31. Dezember 1903, Vor⸗ hec atigen Amtsgerichts, Abt. 4, in Halberstadt am für as Kgl. Amtsgericht München I, Abteilung A schlag, offen, stern f 1 Muster für eine Mutter“ zu einer Mutter Kodell für lackierte eise tags ½10 Uhr, d gen Tage, Nachmitt für Zivilsachen, hat über d 9 schläge, Kartons und Etiketten für die Firma Otto schraube, plastisches Erzeu nis, offen, Geschäfts⸗ Pakete, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrift baumwollenen Tapisseriestoffes, Dessinnummer 2307, schalt e Messer mit aufgemalter Verzierung 89. Konkurgperwalter 8 eröffnet. verfahren eröffnet. “ das Konkurs⸗ warengeschäftsinhaberi 8 PS der Weiß⸗ Rüger in Dresden⸗Lockwitzgrund, Fabriknummern nummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am Freth am 2. Dezember 1903, Flächenerjeugnit Schußffi ’“ ““ 8 l Feüft, 899 auf kaltem oder warmem Wege auf⸗ hier. Anmeldefrist bis zum Dr. Körner Hintze in Halberstadt. Offener Otto Alleininhaberin der Firma Maria Be 10811, 10813, 10829, 10830, 10831, 10861, 10870, 30. November 1903, Nachmittags 4,30 Uhr. Nachm. 48 Uhr. 7 für Mü Gol am. 288, g Geb Ader Münj 9. Ob Muter fi astisch allen Ausführungen; versiegelt; Wahltermin am 27. Januar I 1904. pflicht bis zum 30. Januar 1904. Anmeldef nzeige⸗ München, Hans Sachsstr. 15 am 30 en in 10907 .10934, 10947, 10953, 10955, 11004, 11017, Firma „Martin Mayer“, Mainz, 50 Muster ö b v Vlar und 5 och 9 858 er eherg Ruster. S chugfeist 3 d- ddr ECe enge h Fabriknummer 772; mittags 10 Uhr. Prüfungstermin a zum 330. Januar 1904. Erste Gläubegerverpefrift bis 1903, Nachmittags 6 Uhr 15 Min den Kember 11934, 11971, 11993 11989, 11987 11198, lse, fn plastisce Erzeugriste, nag d nar ürsatsge “ 20 Muter von Vorsut⸗ und Aus⸗ veschnitte von Stoffen zu Gardinen und Vitragen, 1903, Rachmidtags 1 dsgenl,t am 19. Dezember brunr . „Vormittags 10 ühr. vfe Annnain 2 *Prüfa 1Sn Vormittags 9 Uhr. feiiet. Kondaröberwalter. Rechtzanialt Mar Bin für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ 8651, 8652, 8685, 8686, 8692 wezuk. kleidungspapieren, G.⸗Nr. 51 — 70, in versiegeltem Dessinnummern 463, 464, 465, 466, 467, 429, 430, Nr. 2451. irma Ernst Spi 1. n Knnafigegflicht 8 zum 25. Januar 1904. 1904, vnnnhn am 12. Februar dieser Richtung . FSelssnn Anzeigefrist in meldet am 2. Dezember 1903, Vorm. 11 Uhr 8976 Taschenbügel, 8985, 8986 Gürtelschließ, 8988, Fefstes Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrift 432, 433, 434, 435, 436, 437, 438, 426, 427, E Nuster für 1 Büchsenöffner in Form Buchen C.nt c Borna. Halberstadt, den 29. “ N forderungen bis “ meldung der Konkurs⸗ 18. Firma Kunstanstalt vorm. Etzold . 8989, 8990 Portefenillebeschlag, 8 Menuhalter, Reihn 1.“ am 2. Dezember 1903, 1 1 1“ 11 naft fieben Ba eunte spitecbelstigteg Klinge und offen Nr. 9482 v [74568] des K Der Gerichtsschreiber Waähltermin zü. Beschliefaffens r. 3 8 irma 1 G C 2 b 8 5 5 5 . 5 3 8 1 440, 20, 1 / 1 8 4 8 2 eim 9 „ 8 * . 2 g Verm 6 2 e - 864 2„ er ie * 9 F. 41 44 Kießling A. G. in Leitelshain bei Crimmitschau 8g CAlaconetine z998 Schal co e Bökel Unter Nr. 1518 für Karl⸗ Braun & Co., Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Dezembet 8 an beiden Seiten eine Rinne hindl⸗ läßt, —d Büchsen Franz Reinhard und seiner Chef des, x. v Abt. 4. eines Wlabige nfh engfren Verpaltene, Seeellung ein Umschlag, offen, mit 36 Stück Mustern für Um⸗ schließ .“ Pehs feuillebeschlag 9005, 9006 Bon. irma in München, 50 Stück Ansichtspostkarten, 1903, Nachmittags 46, Uhr. man den Inhalt aus derselben 1ege se ha bege geborene Bechtold von Gotkegen ger2 1.Ssa Konkursverfahren. [74521])] 134 und Vh-gerausschusse⸗ 5 über die in §§ 132, schläge, Kartons und Etiketten für die Firma Robert bonniere, 9007 Flacon, 9010 Nähgarnitur 9011] G.⸗Nr. 8447, 10607, 10906, 11015, 11016, 11018 bis Reichenbach, am 30. Dezember 1903. nehmen kann; in jeder Größe und Form; sam 31. Dezember 1903, Mittags 12 U eute, H eber den Nachlaß des am 26. Oktober 1903 bindung mit dem ilae ezeichneten Fragen in Ver⸗ Berger in Pößneck, Fabriknummern 10351, 10332, Pase, 9012, 9013 9014 Schmuckkasten 9016, 9017, 11020 inkl. 11026, 11028 — 11032 inkl., 11035, Königlich Sächsisches Amtsgericht. Muster für plastische Erzeugnisse; Fabriknummre der; Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist Uür. 88 bkeben verstorbenen Rentiers Fried lun Dienstag, den Srgee Prüfungstermin auf: 10399, 10828, 10832 10837, 10862, 10871, 10872, vens⸗ Gürfelschnalle 9053 bis 9029 Fenerzeug⸗ 9023 1096, 11108 11118 11139, 11148, 11149 11169 Rheydt. — — [74591] Sochubseift⸗ Se aingemelde am 30. ee. e. in Buchen. Erste Gerngaauf⸗ dagagchauh, Anverberr . durch Beschluß b- vb 8 10 ½ Uhr 88- gearst. 8 3 885 10873, 10885, 10905, 10908, 10920, 10926, 10933, Bonbonniere 9044 Hutnadel, 9047, 9048 Feuerzeug 66. 11219, 11246 —11251 inkl., 11258 — 11269 In unser Musterregister ist eingetragen worden: 903, mittags 3 Uhr 10 Minuten Fi am Samstag, den 30. J „ heuti ichts, Abt. 4, in Halberstadt Erdgeschoß, bestimmt I“ 1 1 87 8 1 2 MerH, e „ . 11584— 9 1 ¹ 1 n b .2452 9 “ 904, V j Januar heutigen Tage, Nachmitte 2 erstadt am G bestimmt. 10941, 10966, 10967, 10968, 10977, 11015, 11016, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Dezember inkl⸗ 11284 — 11289 inkl., 11296, 11297, in versiegel a. Nr. 479. Firma „Hermann Schött“ zu Nr. 2452. Firma Carl Aug. Meis in So⸗ d „Vormitt. 9 Uhr. Frist zur Anmeld vera “ mittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ München, 31. Dezember 1903 11041, 11047, 11048, 11063, 11124, 11125, 11156, 1903, Vormittags 11,25 Uhr. tem Pakete, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ Rheydt, für die bis 11. Dezember 1903 geschützten lingen: Umschlag mit 1 Muster für 1 Taschen⸗ er Konkursforderungen und offener Arrest mit An⸗ 1 Früce eröffnet. Verwalter: Kaufmann Friedr. HGerichtsschreiber (L. S.) Merle . 11176, 11 182, 11197, 11214, 11218, 11326, Muster Firma „Henkell & Co.“, Mainz, 2 Muster Früst, drei Jähre⸗ angemeldet am 3. Dezember 1903, Muster, Zigarrenkistchenausstattungen, Fabriknummern vI vve die Beschalung in eigenartig 88 20 Jan 25. Januar 1904. Prüfungs⸗ de Rrüger bis Ferhe 8 eö. Arrest 59 An⸗ Reinerr. E... Merle, Kgl. Sekretce. für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ für Reklamedarstellungen, Flächenerzeugnisse, ver⸗* sß m. 59. 8 1““ 5130 0, v141 C, 51440, 5147 0, 5150C, 51530, nefaßt it Ve 1 von einem beliebigen Metall ein⸗ Buchen, der elat 1901, Vormitt. 9 Uhr. zum 30. Januar 1904. Erf 904. Anmeldefrist bis Ueber das Vermögen des G [74536] melde: am 2. Dezember 1903, Vorm. 11 Uhr schlos en, Fabriknummern 8 und 9, Schutzfrist * nter, vRünch “ 859 Arndichts 8 . 5156 C, 5159 C, 5165 C, 51680C, 5171 C, 5174 C, b siegelt; Meuften en Beschalungen und Größen; ver⸗ 2 S Dezember 1903. am 22. Januar G Gläubigerversammlung Clemens Leyer r. zreniser berbermeisters 15 Mun., ““ böö 3 Jahre, angemeldet am 7. Dezember 1903, Nach⸗ Vrmae in enenhr insl Srngs 28 vSS. 6un; 5177C. 51800, 5183 G, 5186 , 5189 0, 51920, nit Ftenir Muser sgr Flastisch Erzeugnisse; Fabrik⸗ 0 roßh. Amtsgericht. Allgemeiner Prüfungstermin Vormittags 9 Uhr. 31. Dezember 1903, Vormittags 1n d0 t⸗ 89 Kimgling. A. G. in vanftan galt Porgeimmütschan mistags 34nbre Mayer“, Mai zuster 11822 inkl, 11332 —11349 303, 1180 151. 11354 51950, 1450—, Flächenerzeugnisse, Schutzfristver⸗ dZencceenber 1905 gecgn ttse 9 le hö chchennen 1ee; [74528] 1204, Vormittags 9 Uhr Feftecnen asffnet. Vermaleer⸗ Banhzrnch, ehs⸗ ea ;as oßen er bes. a mat sche “ t.eeh. it eal⸗ intl, 11356— 11360 inkl., in verfiegeltem Pakete, läsgeving 66 Firma, füͤr die bis zum Solingen, den 2. C““ 30 Minuten. Es.wess. 95 Kaufmanns Theodor Halberstadt, den 30. Dezember e Nr. 24. I Frist zur e- schläge, Karzons vnd Etiketten, Fabriknummern 0843 Anhänger zu Sacles, 259248 bis 25356 Broschen, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei 17. Dezember 1903 geschlisten Muster Zigarren⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. 6. ee ., Iehater Rec ühnthebelwtebe . 8g Feraoche E ] 18 18 18 “ 18688 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Dezember Se. angemeldet am 3. Dezember 1903, Nachm. kisichenausstattungen, Fabriknummern 19681 5231 E, Werdan. 174605] Sesr ctge Str. 23, ist 1 . 8 ichen Amtsgerichts. Abt. 4. 190 4, V E“ gee Pra sne. Jauuar 46, 71, 10986, 10987¼, 7, V „ 1903, Vormittags 11,35 Uhr, 88* “ 8 .Flächenerzeugnisse, Schutzfristverlängerun 7 Jahre. In das Musterregister ist ei e 505]das Konkursver ahren erö vCe, 111h „Saale. Konkurseri 74559]] 11. Februar 19 3 vörmi Sie 11938, 11049, 11069, 11070, 11084, 11085, 11099. Firma „Karl Theveri, ainz, 15 Muster für — Unker Nr. 1520 für. Karl. Arsichte *. Co., Flächcie 8. sic fchußfe gnema,Seim verssegeltes Nr. 46. k1n,eeehsie iKare 7L 1““ IEETö 1“ ö“ 8 88 1e es Flücheneserugrige — Eittetien für Weinflaschen — Gr E“ Töö16“ Paketchen, enthaltend 50 Muster Zigarrenkistchen⸗ 8 881 lossener Briefumschlat mits2 Aphügdg 8 dg Straße 1. Frist 6 arlgt. 88 4 8 Fönaexg ist heute, Vormittags 1 behs einschl. Anzeigepflicht bis 20. Jam 11159, 3, 11230, 11231, 11264, 11265, offen, Ge⸗ äftsnummern 701, 702, 703, 704, 705, E* 1 376, ausstattungen, Fabriknummern 14425 a, 5987 C 3 ür Grabeinfassungen mit Kons onkursforderungen bis zum 28. Ja . em Königlichen Amtsgericht 7 8 S Reinerz, den 31. Dezembe . 11159, 11296, 11303, 11308. 11309, 11321; 11324, 708, 707, 708, 709, 710, 711, 71, 718 7 11378 —11384 inkl. 11389 — 11394 inkl. 11400, 5 6104 0, 61070 *6113 6, 61160, aus Zeme zen mit Konsol für Grabplatte Gläubi zum 28. Januar 1904. Erste das Konkursver vöf 7 zu Halle a. S. „den 31. Dezember 1903. angemeldet am 2. Dezember 1903, Porm. 1l Uhr zember 190 Vormttags 11,20 Uhr. 1 .“ 1829, -. 11434, 11436, 91956 5, 21957P, 22027 F 125019 F, 22050 F; platte, ver Jech“ ehnplatte Seüregrif z 8112 verin eer 88 He Prüfungs⸗ “ Offeer Arref in e ne gefrist bigftrabse Seber da⸗ “ 8 WMlK-eg s. 15 Min. ver ezest & Co.“, Mainz, die Schutzfrist 1437, 11439, 50, 11451, 11455, 11463, 11464, 22052 F; 22055 FP; 26% 22058 F 22059 F, angemeldet utzfrist 3 Jahre, 11 ½ Uhr, b 94, Vormittags 26. Januar 1904 und Fri EEEqö n mögen des Kaufmanns Wilh Crimmitschau, den 31. Dezember 1900k. fün die bon b. felben unterm 9. Ie Scusgoh 11470. 11473, 11482, 11488, 11490, 11421, in ver⸗ 22032 . 22095 1, 7206903, 220n” 165102c89n9, Llanhr 10 ““ Pench agezee bE1““ ik mngen bis 99 Ia urrlgat ng dergsn. hnege dos ücsesla erh t h. . 2 Se —Königl. Amtsgericht. 8 Formittgge 11,50 ühr. Iö“ 8 her Pegelteame. Paretg, dkäster, sct, Srnc ePaenger 6523, 6526, 6528, 6540, 815, 816, 817, 818, 819, Werdau, den 31. Dezember 1903 8 Offener Arrest vlsbanzelepfürche his nich allgemeiner —— fahren eröffnet Ee 8 spierten Beilage zu Nr. 263 des Deutschen eichs⸗ — uu““ am 3. Dezember 821, 822, 823, 835, 826, 827, 828, 830 831, 832 Königliches A ““ zum 10. Januar 1904. 9 en 29. Januar 1904, Vormittags 11 nin Roßlau. Anmeldefrist . Albert Beꝛgen len. Sn 5 8 802. 1 1, „ 2 S82 2 2 - 1 b e mtsgericht. ““ 85 : 2 rmittags 11 U oßlau. Anmeld e de ge⸗ h“ S 1 Könsgiich Pruichen 1““ L14.““ ür Alexander Salzmann, Flüczenäneunisse Scugfrüie⸗ Fahre i gericht 3 1“ 31. Dezember 1903. n 8 Ir. 1 g Uhr, 15 Fenuar 1904, Tenstn xes Prreransen bis 1 Nr. 75, Firma Sächsische Porzellanfabrik zu ichten Mu 88 u““ Kunstmaler in München, 1 Kinderspielzeug, dar⸗ am 3. ezember 1903, Vormittag 18 2 8 9 Der Gerichtsschreiber Gr. S., den 2. Januar 1904. ir Wahl eines anderen Verwalters 1 * naa Ppotschappel von Carl Thieme, zwei verschlossene währen. 1herdhan A Beck“, Mainz, 8Muster stzlleid 5 en e neknanderschlebbare Holpuppen, 4. Nr. 559. Dieselbe FFirma, Ain versentne 8 Konkurse. 8 des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 11. ekö1“ gemner Prifunetemmin am 28. Januar 1904. Beiefumschläge, enthaltend “ „ 94 3 an⸗ 1 7 seins. us er G r 7, in versiegelter Rolle Muster für Flächen⸗ Paketchen, enthaltend 31 Muüster Zigarrenkisichen⸗ 4 Dresden. —— Hamnb gl hen Amtsgerichts. Abt. 7. Vormittags 10 Uhr. . a. 6 verschiedene Bilder zur Dekorierung von ucch.⸗ stammig, für elet sch ge nchbluct erzeugnisse, Schutzfrist drei Fahre, angemeldet am fusftaftungeng Fahzisnugolect 8 86s Backnamg [74570] Ueber das Vermögen der Kommanditges 88 Ueber Sn Konkursverfahren. [74565] Herzogliches Amtsgericht zu Roßlau Porzellanwaren jeder Art in Flach und in Relief plastische Erzeu nisse, offen Fabrilawen n 169,7. Dezember 1903, Vormittags 11 Uhr 5 Min. 846, 847, 849, 5493 5 8491 8, 5496 8549496 R, “ K. Württ. Amtsgericht Backnang Richard Müller & Co. hier (Ske ellschaft Gustav Koh ermögen des Schuhwarenhändlers 1z Veröffentlicht durch Hoßmann, Farben, Geschäftsnummern 446 — 448, 455 — 457, EE 175, 176˙'K 154 Schutzfrist 3 Jahre 88 in München, 50 Zeichnungen und Photographien 5361 F- 3562 , 1289 R 71290 R 71557 R, Flüchen⸗ -2 LE am 2. Januar 1904, Nach⸗ Müller, Dammweg 3, wird heute, am 31 De dh Brandstweete 38 Reeperbahn 95 und Snaralben. Konkursverfahren 8 745 1 E 175, K= 176, - von Lebkuchenfiguren und „Herzen, G.⸗Nr. 131 bis 5561 E, 5562 2, eec, 3, Jahre, angem „Fläche 8en Uhr. Konkursverwalter: Gerichts 1903, Vormittags 10 ¼ Uhr, das Ko „Dezember Konkurse e. heute, Nachmittags 12 ¾ Uhr Ueber das Vermögen des Hein. 1 ü 541] chutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. De⸗ G 8 notar - . Konkursverfahre rs eröffnet. Ve 91 Johaun erzeugnisse, ßfri Fre, angemeldet am 3. De⸗ 15 le Hn Backncang. Offener Arrest mit Anzeige Fäüffnet Konkursverwalter: Herr 8ö 1“ Möller “ vie gen⸗ und Wirts zu Johanuas nmeldefrist bis 26. Januar 1904. Erste Gläzu. ierg Gneisenaustraße 10. Ann ldefritt bis . 5 72. Offener Arrest mit An⸗ wird heute, am 1. Januar 1904, Mitt vpervaesgnes rste Gläu nmeldefrist bis zum zr gefrist bis zum 28. Januar d. J. einschließlich. das Konkursverfahren eröffnet. vSeeee
b. 11 verschiedene Bilder, Muster als Fries und von⸗ 92 5 . 1u“
Band zur Dekorierung von Porzellanwaren jeder gemeldet, am 23. Dezember 1903, Vormittags 141 inkl, 232, N, 2589, 2782—285 inkl, 286 bis
Art auf Slafur und unter Glasur mit Gold und H1,h. ee dentel a& Co.“, Mainz, 1. Master 3023 nlge A98- 303, 301, 305a, 305b, 305c, wenbee 1cd Beßn ege nna “ 88 heer.
mit Farben, Geschäftsnummern 449 — 454. 5008 . Azchene 2 305d, 305°, 305f, 305g, 305h, 305i, in versiegeltem 2 2 büacg “ ö1“; gemeiner Prüfu i⸗ 23. Januar 1904. Wahl⸗ und üf Anmeldefrist bis zur 1
Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ “ Flächererzeigagr. berscht sen⸗ Pakeke, Muster für Fhastif 5 “ 2 5 Königliches Amtsgericht. 86 am Dienstag, den 2. Februar ö 2. Februar 1904, I Fisrgen. ee 9. Februar d. J. einschließlich. zieher Weinand wird zum Konkursverwalter er
8 8 8. 2 8 Vorm. 11 Uhr. In das Musterregister ist eingetragen: Amtsgerichtssekretär Jäger. 3 23. Ja. terdin d. 24 EEb 8 8 8es B. “ Es wird zur Be ent — 8 en, den 31. Dezember 1903. 1b Amtsgeri . 121 . Is., Vorm. Uhr. g über die Beibehaltung des eie g 4
[74526] n 31. . 8 mtsgericht Hamburg, den 2. Jann Wahl eines anderen2 g des ernannten oder die 8 b chuf id eintretenden
Döhlen, am 31. Dezember 19093. 4 Feist“, Mai M J V 8 Firma „Ludwig Feist“⸗ ainz, 50 Muster, Unter Nr. 1523 für J. Reinemann, Firma in Nr. 135. Tuchfabrikant Adolf S inapius zu 194 Muster für Buckskin und Kamm⸗ Fe 5 ermögen des Kaufmanns Max Levi ourniere f Dre 8 245 Fal 8 8 und Holz) Berlin, Frankfurter Dresden. [74572] Ueber das Vermögen des Hausbesitzers Victor Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände auf Freitag, den 29. Janmar
3 Königliches Amtsgericht. KMeruesu 5 ⸗ — N und zwar: 49 Muster für Ansichtspostkarten und 2 h - 8 1“ Falkenberg, Oberschl. 596]1 Muster für Glückwunschkarten, verschlossen, Flächen⸗ ün erss ¹) 8 ’bhldungen von Hüan; uvxsör, ek. ölossen, Flächenmuster, Schutzfeist In unser Musterregister ist erzeugnis, Geschäftsnummern 501 —506, 1079 — 1082, 8b Melsinggersn, 385 381 821 823. 824, 8. Hagstefteh enesden enn se. eee 1903 8 Allee 60, ist heute, Mittags 12 U U 1 8 ff 22 92323, 2338 2663 bpis 2665 82 8 8 „ 9019, 979 , 7 922, 24, 2 8 2 1 77 2 2 5 S 8 e am 11. Hesember os, unter Ire 2 süsmin 2879 2 28 2888, 2659, 2663 bis 2665, 2668, 2670,] 827, 828, 829, 861, 882, 884, 834, 835, 886, 891 mittags 10 Uhr 20 Minuten. Uicen Aagtgericht an Ben, veh Kenbrrsmecfemnen 8 eber das Vermögen des Schnittwarenhäudlers Tsher Racßminnenugln den enn 2 e Kaufmann Reinhold Schlegelmilch in Tillowitz 2675 — 2679, 2681 — 2683, 2685 — 2691, 2693 — 2696, 839/ re CEEEEA11’1““ ben 8 g zu Berlin das Konkursverfah ustav Adolf Butze hi 8 1 1903, Nachmittags te, gm . ezember 19 1 ein Muster — versiegeltes Paket mit 6 Geschirren 2698 — 2701 2703 — 2708, 6000, 2702 Schutzfrist 839, 840, 866, 867, 868, 869, 870, 887, 890, 891; Spremberg (Lausitz), den 31. Dezember 1903. eröffnet. Verwalter: Kaufmann Boehme in Berli 9 heute, am 31. Dezemb 828 Rofenstraße 7, wird öffnet 8 . tags 6 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ 04, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfu von gleicher Flächenverzierung —, plastische Erzeug⸗ 3 Jahre, angemeldet am 30. Dezember 1953, Vor⸗ 2)cl6 “ bee dg “ 8 Peint⸗ Koͤnigliches Amtsgericht. LE 68' zur Anmeldung der Konkurs⸗ das ee eeben — “ Hapnau zum 25 Ee auf Freitag, den 8 mit 3 Jahren Schutzfrist, mittags 11,35 Uhr. gefäßen, F.⸗Nr. 15— 30 inkl., in versiegeltem a et, solingen. 74594 8 29. Februar 1904. Erste Gläubiger⸗ Herr Kommissionsrat Arras hier 31 erwalter: 9. Februar 19 E““ Anmeldefrist bis unterzeichneten Gerie Vormittags 10 Uhr. vor dem „am 12. Dezember 1903 unter Nr. 13 für die Maiuz, 2. Januar 1904. 8 Muster unter 1: für plastische Erzeugnise, unter 2: In unser Musterregister sind folgende Ennhllebgen 5 am 20. Januar 1904, Vormittags Anmeldefrist bis zum 298 bler. Blochmannstraße 7. 26. I“ Gläubigerversammlung am “ Gerichte Termin anberaumt. Allen Per⸗ Gräflich Frankenberg'sche Porzellanfabrik in Gr. Amtsgerichtsschreiberei. 1 3 Flächeneneugnise, chacgeisgorn Ie erfolgt: “ ehe -easa. am 12. April 1904, und Prüfungstermin “ . ,. gn Prüfungstermin am 23 10 Ühr. in E Konkursmasse gehörige Sache PXi in Muste vorsze . kis 8 11“ elde 2. 2z 3, Vorm. 812 . ; ’ ; GFr ; 1 5 1. . . ’⸗ ex 5 r 1 3 — er zur Konkursmasse etwas * ee. 8 Meusten n. “ 1 Schmuck. m 222 18 152 Pöenabes, 88 59. 21 17. Bei üer 2039 Neie Tiseggenn⸗ 86 straße F78 II “ Grengtsgehinde ea, 8 Offener Arrest mit Feit e82 10 Uhr. Offener Arrest ae Ps. ec. sind, wird “ e — plastische Erzeugnisse senit 6 Herseen ugfrist Ugarienberg, Sachsen. 174587] M. Leo, Firma in München, 25 Abbildungen, Shchufeist fär vae Wuster SeFitrungs lan 85 Arrest mit Anzeigepflicht big 29. Februar Dresden 6e 35 bws. 1904. Köntali 1904. 1 zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Veinschabe wsS genneg In das Musterregister ist eingetragen worden: nämlich: G.⸗Nr. 2202, 6671, 6673: Tische; G.⸗ b gsp Berlin, den 31. Dezember 1903 * Königli ezember 19909. önigliches Amtsgericht zu Haynau. auferlegt, von dem Besitze der Sache und gen hegetragr.g, O. 2., den 18. Dezember 1902 Imn das, Mustsrnegisten Frang Op Hey in Nr⸗ X0t, 2205, 2296, 22099,2220, 2220, 2221, Solingen Iö ,u Deer Gerichtsschreiber “ meide. Konkursverfahren m4581] foldeh eret .t ö Sscches Katsferdc ¹ aMecifabers, ag vecschelli,sä ümn I“ Seriung Genr nunc, 2ei8,zal 3218 d, it aug wütere a nh dr 30 Minuten. 8 nö es Kwialichen Amtsgerichis 1. Abteilung 82 geSergh I74512] nenssin⸗n⸗Rerrs e nnen Leandmannh und bemkitvermüeeohig inm 1ht neFwen, dem — zwei Muster geschliffene Zelluloid⸗ un Blechschalen 2217, 2219: Leuchter; B.⸗ tr. 2214, 2218: Zünd⸗ N. 2443. Firma: ugust Schreiner in So enlin. “ 8 8 Vermögen des Kaufmanns J kol ers Wilhelm Otto Friedri pen —e bis zum 1. März 1904 Anzei Forst, Pausitz. [74601) für Daumenlocher in Federkasten und Holzver⸗ holzständer; G.⸗Nr. 2226: Briefbeschwerer; G.⸗ r. EEEEe—ua. Ueber das Vermö [74825] August Friedrich Debertshäuser in Ei akob Holm aus Lexfähre b. Dells Friedrich zu machen. X““ 1 8 8 8 8 02 2 Ul. E 2 Eö 2 2 . . 2*5 3 8 F e ffono F. 8 äuser ütn F 1 n 9 L. Dellstedt, 6 „ &;: . 8 8 Verzeichnis der zei dem Königl. Amtsgericht zu zierungen, Geschäftsnummern 50 und 51 Muster für Nr. 2212: Löͤscher; G.Nr. 2218: Federschale; G. lingen; Paket mit Mustern für 1) ein Eruis schaft Matthießen 17. offenen Handelsgesell⸗ alleinigen Inhabers der SFeruad getsecc n ree kannten Aufenthalts, ist heute 1. 3t unbe Kaiserliches Amtsgericht in Saaralb Forst im Monat d9., anber 1903 erfolgten Ein⸗ plastische Geschäffen Schugfrist 51“ Mufter in. Nr. 2215: Aschenschale; G.⸗Nr. 2224: Zigarren⸗ ür Scheren, fe ,gFeaäes “ in 88— Farmsttase 47 i beit Garhels in Berlin, häuser in Eisenach, ist 87 2 * eberts⸗ zember 1903, Nachmittags 4 Uhr das Ke 8 Zur Beglaubigung: Dürr, Amteser aesenn — Ragungen in das Musterregister. Hlastische enrge Hezember 1908, Räachms. e, nit. becher; G⸗Nr. 2229: Zicmettenbecher; in versiegeltem “ t b Gröhenemit gusbesges far 28 22ee Königk Rhüc beute; Nachentttag, 12 ¼ Uhr, Vorm. 10 Uhr, der Konkurs erösfnet w 1904, verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann M. Saarlouis. —;e ichtssetret lr. Nr. 256. Firma Werner & Klemm in Forst Nr. 154. Firma Gebrüder Baldauf in Marien⸗ Briefumschlage, Muster für plastische Erzeugnisse, Ausführungen und Grbtzen 18 au gelenten 18 eneis eh eröffnet. geSe 8— I das Verwalter ist vorläufig der Rentner Hermann Weh⸗ ne Peters in Heide. Offener Arrest war5s Anzeige⸗ Ueber das Vermögen des Zigarr [74532] i L., ein versiegeltes Paket mit Mustern für berg, ein versiegeltes Paket, enthaltend acht Muster Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 16. Dezember Steinen; offen; M für plastische E Sgn Klein in Berlin, Altonaer St er: Kaufmann meyer in Eisenach. Offener Arrest mit Anzei ffrist bis zum 5. März 1904 einschließlich A Kolonialwarenhäudlers Kauf v Fra⸗ Bachstinjakritat, Blöcheer zuanise, ahe enchuereis für Metallknöpfe, Fabriknummern 4092, 4093, 4094, 1903, Vorm. 11 Uhr 35 Min. Fg ken; Peusgr Uh olr ssch; Anmeldung der Konkur ve hae⸗ 88 “ bis 20. Februar 1904 be See zum 5. März 1904 einschl ießlich evacher⸗Leinen Snarlonis 89 nang. Julius 7631 — 7634, — 7643, 7651 — 7654, Schutzfrist 4095, 4096, 4098, 4099, 4100, Muster für plastische Unter Nr. 1525 für H. Schmid & Co., Firma ge. 5 Sel ber 1 8 Sas 4 Ubr 1904. Erste Gläubigerverf 10. März ahl eines anderen Verwalters und ev. Gläubiger⸗ 1 8 äubigerversammlung am 30. Ja ist heute, am 31. Dezember 1903 EEEE“ 1 Jahr, angemeldet am 4. Dezember 1903, Por⸗ Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jabre, angemeldet am in München, 50 Abbildungen von tanstgewerblichen gemfäbett aen 2. Dezember 1903, Nachmittags 3 Uhr nuar 1904, “ am 12. Ja⸗ gusschusses den 30. Januar 1901, e 1904, Vormittags 11 Uhr. nnee sehr das Konkursverfahren eröffnet eöntag⸗ 7 Uhr, mittags 11 Uhr. 24. Dezember 1903, Vorm. 11 Uhr Aam Metallarbeiten, und zwar G.⸗Nr 1801: Toilette⸗ Lege ; termin am 30. Mä 9 hr. Prüfungs⸗ 10 Uhr. Prüfungstermin den 3. Mä gs Prüfungstermin am 11. März 1904, V gemeiner agent Hecht in Saarlouis. 2 Üün 2 Prozeß⸗ Forst, den 7. Dezember 1903. — rnS-n Feöars⸗ 1904 1. spiszeln 18022 Stammtischtafel; 1805 1906: Fera⸗ Nr. 2444. Firma Carl Schulder & Cie. in 11 Uhr, G. März 1904, Vormittags Vormittags 10 Uhr n 3. März 1904, 11 Uhr. . 3 „Vormittags bruar 1904 Frihr nie; Anmeldefrist bis 6. Fe⸗ Könkal. Amtsgericht. g, am 2. 7 . E11“ C 66“ — er. Wald: Paket mit 3 Mustern für einen Börsen⸗ III Trepp .“ erichtsgebäude, Klosterstraße 77/78 Eisenach, am 2. Ja Heide, den 31. Dezember 3 1“ 29. Januar 19 e Gläubigerversammlung am g gerich 1 A eu 1808: Handleuchter; 1813: Standleuchter — II Trep 1 ch, 2. ember 19 Januar 190 b Königliches Amtsgericht. zeuge; H ; ;bügel und zwei Etuisbügel; versiegelt; Muster für reppen, Zimmer 5. Offener Arrest mi . f 2. Januar 1904. Königli b b 04, Vormittags 11 Freiburg, Schles. [74601] erane [74802]] Sa. Stammtischtafel; 1815. Handlenchieg 1812. plastische Erzeugniffe; abriknummern 244/219, 216b zeigepflicht bis 10. März 1904 “ Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. II. 2e Kömigliches Amtsgericht. Abt. I. allgemeiner Prüfungstermin am 23 Fae 8288 Phöotographierahmen; 1818. Handspiegel; 1823, 1824: 216 4; Scußie 3 Jahre; angemeldet am 4. De⸗ Berlin, den 2. Januar 1904 1 FPrankfurt, Main s7a1 6 Gerichiästhrägehtt Krterchsth Sekretär, 1nce Väö 10 Uhr vor dem umter⸗ Der Gerichtsschreiber 8 Ueber das Vermögen des b79 Kottbus. der Fersber ohee Amt Offener Arrest ben Lrehftrage 18 I.e —2 6. . eed. en. 7452 sp, e 8 s8 23. Januar 1904. 4] Königliches Amtsgericht zu . 8
In unser Musterregister ist am 24. Dezember zer zst ei eeh. In das Musterregister ist eingetragen wirseg; Schreibzeuge; 1825: Standleuchter; 1826,1827, 1828: zember 1903, Nachmittags 4 Uhr 15 Minuten 3, . d 8 88 8 des Königlichen Amtsgerichts I. Abteilung 84. Ser eeep. 87 ist heute, am 29. Dezember 1903 Ueber das Vermögen der Handl 81.1— — ag8 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. „Mäntelhaus Pinuer“, alesrige Inzaberin Frau Werden. Kontursverfahren (74551] — ( . (450
1903 folgendes eingetragen worden: Nr. 2327. Die Firma Jul. Th. Kroi ch jr. i Aschens Nr. 153. Ornamentenfabrikant Gustav 9.. Firma Jul. h. Kroitzsch jr. in Tollettespiegel; 1829: Aschenschale; 1831, 1836: 1 irma Bö Sabin in So⸗ Steinert in Freiburg i. Schl., ein verschnürtes Miesemn ver guterstegfl eg, sarfen 8b 87 Sthg Feuerzeuge; 1835: Schreibzeug; 1846; Federschale; ogecn Ums ag. Mozcfinser sir Scheen n ESee; Paket, enthaltend 4 Muster für Regulatorgehäuse⸗ 2401 80- 24ba b9 Io Dalaz bis 2447⸗ Flächen⸗ 1847: Aschenschale; 1849: Schreibzeug; 1850: Stand⸗ allen Größen und Fassons a. mit dem Porträt des neber das Vermö (ts2n Sfhenesvegmaster. rche 8 35 wein afgeh Hins hlar 12— Weber 286 erzeugnisse, Schutzfrist, zwei Jahre 38 angemneldet am beh 1Sol . Etangeuchttsh,1sgs 8 S apstes Pius X., b. mit dem Porträt des Papstes Kocheim, veelte hetgrice setsi nhall Offener Arrest und lichetepeagt Firschlere Nag Heraa Phmner ,gehgrene Cohn, in FF⸗khens ist Reute, .en ae., eeesn e9,eer h ehe, hen cinen Adler“ darstellend. Fabriknummern 285, 286, 5. D 1 ber 1903, N chn ittags 4½ uh öscher; „ enschalen; I 58, Pius X. und den päpstlichen Insignien; versiegelt; hötel), ist heute N 5 i 3/149 (Central⸗ 1904. Erste Gläubig rv 8. 5 12. Januar „ere ags 7 r, der Konkurs eröffnet rzuet mann Grevendick in Werden if eF 9 8 8 813 2—8 5. 1 egembe 90 . 8 mi tag 4 br. 1861: Feuerzeuge; 1863, 1864: 8 jersäulen; 1869: 5 F. fuzsche v ¹ 8 84 8 3 - 4. lich 7 7 5,J—V achm ttags 2 Uhr, von dem Köni 2. 1904 6 8 gerberjamminng 21. Januar walter: Bankier WGeor 1 2 5 8 8 e PVer⸗ mittags 3 Uhr, das Konkursvpverf 8 ist heute, Nach⸗ angemeldet am 23. Dezember 19085 Nachmittags Fean 8 5 2829. Die Fiim Hfrngon, des ““ 189 Feneng; e Hablenche⸗ 1nz Cür Flgftac Geekneniste, e. anh d ce⸗ 8 E112 ve pemttewwegjahran 1904, ga2 uhr. Dalunhoter nin . . Sn Nenagefeftehschte in palte ist EE11311 3 ½ Uhr. 1 teerane, zwei versiegelte „† Lit 1873: Federschale; 1874: Papiermeser; 75: AA Mi jedrichstraße 235, nc etmot in Berlin, bruar 1904. (3. 8 meldefrist bis 10. Fe⸗ 1904. Anmeldefrist bi 1S Arrest mit Anzeigefrift bis zum 28. Januar 1901 2 — ’snu 2 5904, 7 „ . . † . 7 80: b.⸗ . 40. g 2 Ben: 1. e 8 ar 8 6 „„ Dezem b 4 mi A nei ubigerve 1t und alle Pr 1 ezeeaesen i eersc) Sihunnen I ae elk 1878 5.ense egczg. 86 Prei. Kket mit 1 2 üster für eine Berfacung und eine Gläubigerversammlung am 19. senuer 148 Der Gerichtzschrelber Kgl. Lecen-ne. 33 Seh .5 Uhr. Allgemeiner dee he ee Snng 8 und allgemeiner Prüfungs⸗ Nr. 243. Fiürma⸗ Carl Echmelders Erben in 1997 Poßsgeüttacg Kl & Co. i beschwerer; 188%¾: Papiermesser; 1887: Namenschild, E A C lun 1a 15. 1r80193 uUhr. Prüfungstermin am bc1 ve ec 88 nochs 1“ saze Fe J „. 29⸗ Füssn ge “ . k Pessee gixma g “ . in ie hreraem Brhfanischlager Muster für plastis che Fak 4 er n2ehe. 1ch I ga Finn rih Gerichts 8 1 „ Vormittags 10 ½ Uhr, im Frankfurt, Main. 1b [74117 Kottbus, den 31. Dezember 1903 Werden, den 30. Der gn 190: den Geschäftsnummern 8148, 8151, 8193, 8195 Mufteen i ein verffegeltes Pacgit, n 8 Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18 Minuten. 1u.““” 8 Ieenües rsftersttce 77/78, III Preppen, 2 Ueber das Vermögen des Ieeee Königliches Amtsgericht 8 G Keigiches Aals 8 829, 9291 8206 Einzelsachen, 8109, 8110, 8111; bis 683 Fls Eremm se Sebffist uameeg ee 19. Deember 1804, Tnchn⸗ 51 Uhr.ü Nir 2447. Messerarbeiter Gustav Hartkopf jr So e. keeeg nn Fcheigepfücht J“ Beende. rangen öeen .b ph, 1h 8019,2 — fkan dahre, 19. Veregnber 10—2. G. Stark, Firma in München, i v. 89 Peer beiten siecten sat . Berlin 8 1903, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverf hre e 2299,9 ꝗꝙ3 rnb62 h Ue 8 en. [74549] , 8115, b 8 8 „sangemeldet am 15. Dezember 1903, Nachmittags 4 Muster von Etiketten für Lintenflaschen, G.⸗Nr. sn 8.. * „Palst. ver 38 „ den 2. Januar 1904. öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Hirschker Ueber das Vermögen des Haudelsmanns 8,489 Neres das Vermögen des Konditors und f in allen Fee Ausfü serpuzapht zwei auswechsel⸗ I Kanigliched Pnasnecttsch beh G 772 Sofenes Arrest und Anzeigepflicht bis 12. Fa⸗ e agna in 8 “ Haumwollsdaren⸗ 2eiid Igaufen Cfnbec A Seee. 2 gerichts I. Abteilung 84. . Erste Gläubigerversammlung 21. Ja⸗ Berliner Sn E“; 1903, das EbE “ ; heute, am 2. Januar 1904, der Auktionator 8 Mittw⸗ llen in Wi fe 2 t — volle in Wildeshausen.
8120, 8130, 8136, 37, 38, 39, 7, 55, 5 ; 7 3 8 1 1 1 n ; Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet baren Putzscheiben aus Filz; offen; Muster für Berlinchen. K nuar 1904, V .Konkursverfahren. (73707] 2. März 1502,g g EE—111 Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröͤffnet Offener Arrest mit A — ; “ n ener Arrest mit Anzeigefrist bis 25. Januar 1901.
8179, 8180, 8181, 8182, 8183, 8184, 8185, 8186, Königliches Amtsgericht. Schut 8 1— 8187, 8188, 8189, 3190, 8191, 8194, 8208, 8211, Jlüchen Jenanber 19038, Vorm. 10 Uhr 50, Min.é plastische Erzeugnisse; Fabriknummer 200;⁄‿BSchuß⸗ Ueber das Vermö 28 alles mit Pendants, Muster für p. stische E Hittweida. 1“] [74606]2], Unter Nr. 1527 für Carl de Bouché, Firma frist 3 Jahre; - 7. 2 90 er das Vermögen des Sattlers 1 ã 8 bis 10 melbdefr 8 8 b 1 it Pendants, Muster für plastisch rzeug In das hiesize Musterregister ist eingetragen worden: in München, 7 Zeichnungen von Segen Ntorn⸗ rist 3 Jahre; angemeldet am 7 Dezember 1903, Franz Koberstein zu Carzig b9 “ 8e 8 (33 N 10,03.) “ ver efensber. Herr Rechtsanwalt Dr. Carl Anmeldefrist der Forderungen bis 1. Fel 2: — 8 rt a. M., 29. Dezember 1903 n Leipzig. Wahltermin am 25. Jn 1904, Erst steer beeernbgen
8 Vormittags 11 Uhr. Anmel 25. Januar 04, Erste Gläubigerversammlung am 25. 3
. Anmeldefrist bis zum 8. Fe⸗ 1904, Vorm. 11 Uhr, und algens Januar
1 . . . d allgemeiner Prü⸗
nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angeme det am 7. De⸗ 1 1 1 zteri
„2e 88 dhzalas 5 Uür 1 EEö—— deslefhen L F.ean⸗ Weitzann mit Farten; Tanfächen beim
ã t 1. en 8. e 903. ne 2 2 Le olie 2 1 ; vh.⸗Mr. 9 R Tauf 21 : 8 8 „ 5 ine Ftui 815 b —
dag, 4. Amts Aücht 8 Abt. II. „Practicus“ von farbigem Velvet mit Firmenaufdruck, Tournier; G. Nr. 4: Reiter Taufkirchen in der lingen Paket mit 1 Muster für⸗ einen d uikasten Barkusky zu Berlinchen. Anmeldefrist Ar. Abt. Bockenhei .
BEügah . Üeees. Amtegenge. z360c Fabriknr. 190 589, Muster für plastische Erzeugnisse, Hunnenschlacht; G.⸗Nr. 5: St. Georg, rund 41 cm; der tasteraestee umn Man garrrtitel, sorie le bv 18 10. Februar 1904. Anzeicepflicht “ Frankfurt, Main 82 190 1, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit / 11
Sekenme “ .[74608] Schutzfrist drei Jahre, angemeldet den 11. Dezember G.⸗Nr. 6: Knieende Edelfrau mit Wappen, rund 2.g. sen, nit Naheenge en 4. Gläubigerversammlung 29. J P. Januar] Ueber das Vermö ¹ 71774578] Anzeigepflicht bis zum 2. Februar 1904 “ er. 98
In unser Musterregister ist folgendes eingetragen 1903, Nachm. 13 Uhr 11 em; G.Nr. 7: Knieender Ritter mit Wappen agen Fohmen ung Gechen and 18 leder Nusfügenag; Vorm. 10 Uhr. Peleancbierim va. e⸗ Feldheim dainsgen dis, fhufgams Wilhelm Königliches Amsgericht Leipzig 9 8 8 Wildeshausen, den 28. Dezember 1903. worden: Mittweida, am 31. Dezember 1903 rund 18 ½ om, in versiegelter Rolle, Muster füt offen; Meuster ür plastische Erzeugnisse; Fabru⸗ 4, Vorm. 10 U n 21. Februar Wohnung: Heilikreuzgasse 16 Heiligkreuzgasse 26, Nebenstelle Johannisgasse 5, 1. K X“X“ Amtsgericht Wildeshausen.
1 8 8 18 2 5 nö 1 1 3. un 8 ½ m, 8 296 2. 2 „ NMu 2 mmern 1001 1003; S itzfrist 3 Jahre; ang e⸗ 8 n 8 * hr. . nung: Heilig kreu asse 3 s 5 g 1 1 7 8 5 * annisgasse 5, 1. den 82 Januar 1904. p In 8 ¹ Z2ins 4 —— Königl. Amtsgericht. III“ Shnh Büt na Iähre⸗ angemeldet melzet, am 1. Verenüber Latf Rachmittags Uhr v 1- Berlinchen. 8 ühe 88 Kon bee e. e g h üte nachmättag ueee. Konkursverfahren. 174563] e fcgig. it ges. 9 c n Lckezezedchube 114586) m 28. Dezember 1903, Vorm. 11 L r. 10 Minuten. a. d. Riss. cg Re anwalt Dr. Kappler dahier, N Der eber das Vermögen der Auna Tanner, ledie Ludwig Ha rmögen des Tifo ermeisters Karl und Möbelgriff, Fabriknummern 2540,2541, 2523, In das Musterregister ist unter Nr. 240 eingetragen: München, den 31. Desembi nchen Zu Nr. 2044. Firma Daniel Peres in So⸗ nee deeünntegericht Biberach⸗Riß. 0691 1 Let Feeevesweh ernannt. Mreu⸗ Fe. ohne Fescfäft in Mitlhausen i. Els.,Rathaus, wird b e g1. ZöäE vn Mög-sgii e Grweugnisse, S zutaist z Jahre. Firma Fe. Ralhgeber, Mühlhausen i, Th., Kgl. Amtsgericht Mü⸗ . lingen: Die Verlängerung der Schutzfrist für die v küesetegeg. des Bäckers Karl Simme⸗ 86 ri is zum 17. Januar 1904, Frist zur A . Zang Nr. 2, ist durch Beschluß des Kaiserl. Amtsgerichts 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet 2-2 22 „ Sa ge Dezember 1903, Nachmittags ein versiegeltes Paket, enthäaltend 3 Stück Muster für odenkirchen. [74600]] Muster „Scheren und Rasiermesser mit dem Bildnis Nachm. 4 Uh iberach wurde am 2. Januar 1904, Bei sche⸗ er Forderungen bis zum 6. Februar 19 1. 1 ft daufen f. Els. heute, am 31. Dezember 1903, Nach⸗ verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr St e. 4 Ubr 50 Minuten, eingetragen am 8. Dezember 1903. gewirkte Chemisetts, ein Muster für ein Figaro⸗ In das Musterregister ist 8 1 des General Diaz“, Fabriknummern 100, 101 ist auf zirksnotar Rie das Konkursverfahren eröffnet. Be⸗ ferti Fife Anmeldung Vorlage in doppelter Aus. V vütag⸗ 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Anmeldefrist bis zum 6. Februar
Ir 225 Luckenwalder Broncewaren⸗Fabrit fäcichen und drei Muster für Kinderhauben, abrik. Nr. 49. Firma §. J. Brunner in Hoch⸗ weitere 10 Jahre angemeldet am 17. Dezember 1903, verwalter er it. in Biberach ist zum Konkurs⸗ bi ringend empfohlen. Erste allgemeine Gläu⸗ Fonkursverwalter wurde Geschäftsagent Beha in termin am 27. Januar 1904 Vor A 2ha, vae dn zroeereanenige, ein nummern ne9r 271, 274, 662, indlrhen, 91862, neukirch, 46 Muster für Mbeiterkonfektion, bezeichnet Vormittags 12 Uhr 20 Minuten. verwalter ernannt. Anmeldefrist, offener Arre gerversammlung Dienstag, den 1 äu- Mülhausen i. Els. ernannt. Anmeldefrist, offener 11 Uhr. Prüfungs 18 . mittags
u1“ Anzeigefrist bis 23. Januar 1904. Erst ipler st u. 1904, Vormittags 11 sihr In. Jannar Arrest mit Angzeigepflicht bis zum 6. Febꝛ tar 1904 1I am 1T., Petrtns. 8 “ 9 G 11““ 8 .* 9 8 2 ine 3 Fr 2r2 88 S 88 ; 8 edri 24 t 1 emne 2 b“ e Glänbiger⸗ fungstermin Dienstag, den 16. Uebenen 994 Eese, Fete enr lsr. Alon 21. Janmar 190 4, Eretahfche ” .“ I . “
“ ““ ““ tag ihr. Allgemerner Prüfungstermin Königliches Amtsgeri hwi⸗ 8 “ ng 8 5 Sgericht zu Zwickau.
zormittags 11 Uhr 20 Minuten. 29. Dezember 1903, Nachmittags 5 Uhr, das Konk . onkurs⸗
. t Nr. 2448. Firma August S hreiner in So⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufr tt er Gerichteschreiher Kgl. Amtsgerichts, 33 uar un Vorm G nann Otto erichts, 33, bruar 1904. Prüfungs 22 1 ch So V m ch üfungstermin am 23. fungstermin am 15. Februar 1904, Vorm.
83 “