8 nhofstraße 53, n. 114778] Seüesnanc Bebhecboerabemän hierdurch aufgeho en.
usen, den 30. Dezember 19 Recktinsboaenelichg Amtsgericht.
4011 Kattowitz. Konkursverfahren. — 889 Das Konkursverfahren über das Peeeecgen 88
8 2 tmund. Konkursverfahren. [7 n49 ge uns Eduard Schulz in Firma
8 2 über das Vermögen des zuen des Das Konkursverfahren u Kaufma Das Konkursverfahren über das Vermögen de Bauunternehmers Heinrich Kritzler zu Alten 8 ae. in Kattowitz wird nach erfolgter F
““ um Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
S Ibst, wird — he 1903. 2 “ 3 8 der Firma E. Schulze & Co. dasse . erdurch aufgehoben. B itz, den 29. Dezember 1¼ ber das Vermögen der 1 ; 2 1 K termine vom 30. Juni . demselben önigliches Amtsgericht. Kirehheimbolanden. eschmiedes Georg Humkam ia, — — EEsaa —— — 8 ich durch rechtskräftigen Beschluß von e 74555] ung. Kupfer 8gihe Recklinghausen, wird einyrov. XVIII 1 Trge besztig worden ist. Drsdaeturgperfahren über das Vermögen des D ö naach 885 Vermögen des geb. Maak⸗ Aöhekung'des Schlußtermins hier⸗ “ Amtlich festgestellte Kurse. Rheinprorg 888 3 “ 11b2 “ 1 gunft. und Dekorationsmalers Peden rng Baͤters und Krämers . Ebenernea Sec aufgehoben. ber 1903 “ Berliner Börse vom 5. Jannar 1904 Sh. P—e 1” 95 önigli 8 8 — ; 1 e 3 e . 1 . p 5. 1 8 o. 1902 Augsburg. Befanamachung. t mit gsia Fohaun Schuhegetzserming dierdurch aufgehoben. 12 Feünssgn “ 785 Sa lußverteilung Recklinghausen, den 30. Dezember . 1111“*“ 88 8 e ““ Wesif eov⸗t, müag * Das K. Amtsgericht Augsburg 8 Dresden, den 31. Dezember 1903. 3 1 6 8 .18 . ahren über das r .
nnaberg, Erzgeb.
—
e.
5000 — 1001102,90 b; 4000 — 100198,90 bz G 5000 — 100 89,30 bz 5000 — 100 98,90 bz 5000 — 906930bz 5000 — 100 102,90 bz 5000 — 100 98,50 bz 5000 — 100 89,30 b 5000 — 200 102,40 bz 5000 — 200 100,10 G 88,60G
2000— 500 —,— Westfälische 2000 — 500199,25 G do. 8g e.- 860 89 259 do. 2000 — 200 99,25 do. II. Folge 3 ¼ 3000 — 200102,10 do. 1e-2 2000 — 200—,— 8 III. Folge 1000 — 200 98,80 G do. 3 ½ 2 reuß. rittersch. 1 3 ½ 200]99,10 G g bö 81 B 3 ½ 2000 — 200 1102,10 G do. do. 1 3 2000 — 200 99,100G do. do. II 3 ¼ 2000 — 500 91 40 G do. do. I13 5000 — 100 104,10 G do. neulandsch. II 3 ½ 3000 100 100,60 G do v. 1u 2000 Hess. Ld.⸗Hyp.⸗Pfdvr. g4 a 9r—20099,60 do. Komm⸗⸗Oblig./3¼ 1.1. 5000 — 200 e 9 u“ Sächsifche Pfandbretefe 2000 — 100+—. andw. ob. Kl. HA, 1000 — 200 do. ukv. 05 XBA, XIIIA] 3 ½ . 1000 — 300, do. Kl. 1A, Ser. IA-XA, 91699 u. 50, XI, XII, XIY-XVIu. V
5000 — 500 94,60 b Königsb. 1901 L ukv. 11 5000 —200 91,60G do. 1891, 92, 95 5000 — 200,— do. 1SEE 5000 — 200 —,— Konstanz 1902 .. .. 5000 — 200 104,25 bz Krotosch. 1900 L ukv. 10 5000 — 200 ⁄—,— Landsbg. a. W. 90 u. 96 5000 — 200 100,20 G Lauban 1897 5000 — 200 90,00 G Leer i. O. 1902 3000 — 500 —,— Lichtenberg Gem. 1900 3000 — 200/ 99,75 G Fiegnisz 1892 5000 — 200 ]102,30 , eübech 18953 ZGo. 2995,208 Magdeb. 1891 uf. 1910 5000 — 1000 105,25 et.bz G 1878/1905 L. 3 u. 500199,70 G Moin 18. 19104 5000 — 5001102,80 o·. 1888, 91 konv., 4/,3 ⅛ 5000 — 200 103,5., 18 Mannheim uk. 04/05/4 5000 — 500 99,90 B do. 1900 do. 4 5000 — 500104,00 bz do. 1901 uf. 06,4 5000 — 500]95,10 G do. 88, 97, 98/3 1000 — 100,— Marburg 1903 3 ½ 2000 — 200 103,70 G Merseburg 190 1ukv. 10]% 5000 — 200 103,20 bz G Minden 1895, 1902 3 ¼ 5000 — 200 99,10 B Mülh., Rh. 99 ukv. 06 2000 — 200 99,25 G 9. 1899 3⁄ 2000 — 100 104,00 G Mülb., Ruhr 99, uk. 05 2000 — 100,— do. do. 1889, 18973 ½ 5000 — 200 102,40 B München 1892,4 5000 — 500 102,40 B do. 1900/01 uk. 10/114 5000 — 500/103,40 B do. ĩ1886/943 5000 — 500 09,20 bz G do. 1897, 992 1 5000 — 500 99,20 bz G do. 1903 ,3 ½ 5000 — 75 [100,25 bz M.⸗Gladb. 99, ukv. 04 4 5000 — 100 100,60 bz do. 1900 ukv. 06/08/4 5000 — 100 100,50 bz B do. 1880, 88/3 ½ 5000 — 2005,— do. 1899, 1903 3 ½ 5000 — 200,— Münden (Hann.) 190114 2000 — 500 102,40 bz Münster 1897/3 ½ 2000 — 500 102,40 bz Nauheim i. Hess. 19023⁄% 2000 — 500 103,80 G Naumburg 1897,00 kv. 3 ⁄ 5000 — 200 99,10 G Nürnb. 99/01 uk. 10,/1274 5000 — 1000 [101,10 G do. 1902 unk. 19134 1.4. 5000 — 500 99,20 bz G do. 1896, 97, 93, 3 ½ 5000 — 500 [89,75 G do. 19033 1. 1000 — 200 [99,00 B Offenbach a. M. 1900/4 5000 — 100 103,75 B do. 1902 3 ½ 5000 — 100 99,50 G Offenburg 5000 — 200 99,80 G do. 88” 5000 — 200 [102,90 G 5000 — 100 99,50 G 2000 — 100—,— G 3000 — 200]09,80 bz G do. 1895 3 ½ 5000 — 200 99,80 bz G irmasens 1899 uk 06,4 2 99 109,107o81 8, lauen 1903 3 ½ 5000 — 100 103,00 ct. bz G Posen 1900 unkv. 1905/4 5000 — 100 104,10 5z do. 1894, 1903 3 % 2000 — 100 100,10 bz G Potsdam 1902 3 ½ 5000 — 100 100,10 bz G Regensbg. 1897,01, 03/ 3 ¾ 5000 — 200 102,40 B do. 1889,3 5000 — 200 99,10 b Remscheid 1900 4 3000 — 100/ 99,252 do. 1903 3 ⅛ 2000 — 200„,— Rhevydt IV 99 ukp. 05,4 do. 1891,3 8 500 — 300 99,25 G Rostock 1881, 1884 3 1 5000 — 500 -.— n 1895 3 5000 — 500 99,10 G aarbrücken 1896,3 ½ 5000 — 500 91,40 bz G St. Johann 1902 3 ¾ 5000 — 200 102,10 bz G do. 18963 5000 — 200 104,50 bz B3. Schöneberg Gem. 96,3 ½ 5000 — 200 98,80 bz G Schwerin i. M. 1897 ,3 ½ 5000 — 200 98,80 bz G Solingen 1899 ukv. 10/4 2000 — 200 99,20 bz G do. 1902 ukv. 12/4 2000 — 200 99,20 bz G Spandau 189174 5000 — 200 100,40 G do. 1895,3 ½ 1000 — 500(„—,— Stargard i. Pom. 95 3 ¼ 3000 — 500 99,10 G Stendall 901 ukv. 1911, 4 5000 — 100 104,60 bz G .“ 1903 3 ½ 5000 — 200 100,252 Stettin Lit. N., O., P. 3 ⅛ 5000 — 100 100,60 B Stuttgart 1895 unk. 05/ 4 3000 — 100104,60 G do. 1902 3 5000 — 200 102,50 G Thorn 1900 ukv. 1911/4 3000 — 100 104,20 bz G do. 1895 3 ½ 1000 102,50 G Wandsbeck 1891 14
D½
e im⸗ Königliches Amtsgericht. 1
8 r rg, 0.-S. [74539] “ Gold⸗Gld. = 2,00 ℳ 1 Gld. österr. W. = 1,70 ℳ 8 II, III,IV vom 1. Januar 1904 das Konkursver önigliches Amtsgericht. 6 “ a 1 Resenberg, 0 88 über das Vermögen des b PhäxP 8 8 ihen Wareubazcrinhahene oseh Dpresden. . 174586] bonirchheimbolanden, den 31. “ 3. ES. hareghag ren lbe, giosenberg 8.. 8 868 Pefech 8 8 1s 1- b8 “ 8 b dna Penff hie ggl. Amtsgerichtsschreiber. Kaufm in Vergleichstermine vom 6. No⸗ 50 ℳ and. Krone = 1,125 ℳ 1 Rubel = do. do. V u. VI — 8 kursverfahren über de Kgl. Amtsgerichtssehre⸗ — der im Vergleichsterm — 3 1 -r) Goldrubel ⸗ 8,20 ℳ 1 bEEE““ ““ nvans⸗ ohaun Julius Emil Wolf hier (L. s.) Roth, K. Sekretär. 8 wird nachdem angenommene Zwangsvergleich durch 226 889 1 DüFlter. Pogprabe Liv 3.d⸗ 1 Psao ℳ Anklam Kr. 1901 ukv 15
1 Privatus Joh 8 g hierdurch Bekann⸗ 845] vember 190 Lergleich, dusch 89, 6 “ 8. 1— 1. Januar 19 wird nach Abhaltung des Schluüͤßtermins hie kceIg verg, - M.Bekanntmachtang. “ lhehas Bhegernobred
ugsburg,
F ü Vermögen des 8 S ka “ itenbeicne n Wechsel. Sonderh. Kr. 99 ukv. 08 Der Gerichtsschreiber des 180e dush hüge., den 31. Sear ht 19cs ö“ Vexs 8 Schönstief Z. n; ö Fücaeete vrwmn ar 1 Baldenburg. Bekanntmachung. 3 Königliches Amtsgericht. „ „itt zur Abnahme der Schlußrechnung de Amntss enb 1- ang 6 ean In Sachen, betreffend das Konkurzbeffaheen über Dresden. 18 ” 1 b zur Erhebung von Einwendungen gegen da⸗ 82Z4. AAA6X““; “ 1. 1 ah den Nachlaß 8 nm a2. gece gerg Ferdinand Das Konkursverfahren über 8g S. Schlußverzeichnis der F EE“ “ Fhcrre Feinegrct 1 8 8 8 1 B 8 8 bpurg verstorbenen Bö Schlußrechnung und Kaufmanns Adolf Sabersky in Firn des sichtigenden Forderungen der Se nn cur der Wirtschattabesnghnt wird nochero 98 88 d F.enes Dahms ist zur Abnahme der Sch 1 Schluß⸗ Epstein in Dresden wird nach Abhaltung de 29. Januar 1904, Vormittags Uhr, öö“ egeogen e 8 b 8 1 stst keanace b 3 ire 81,20 2 do. 1887, 1889, 1893 zur Erhebung von Einwendungen Cegerüͤcksichtigenden Schlußtermins hierdurch aufgehoben. dem Königlichen Amtsgerichte hierse ösi hestinec eenenn. sedunch, aggeh 1 e 8 vperzeichnis der bei der Verteilung zu berüchsichtige 31. Dezember znigsberg N.⸗M., den 24. Dezembe 3. . Fnigliches Amtsgericht. b g Fir iha dan8 b was der Fchlußtecizrte, Fehngs. 66“ Fnigliches Amtsgericht Königliches Amtsgericht. Finigl crr, Kegperfahren. [74548] I 1 Milreis —,— Aschaße 1901 ukb. 1908 dengt⸗ eecdetimnd. XX“ Frankfart oder. [74530] 8 [74774] Sigmaringen. Vermögen der 1 v1 Nigrei⸗ 20'426b So. 1889, 7 benceidkaburgeden. ber 1903 8 'Konkursverfahren. 42 bz aden⸗Baden 8 Baldenburg, den 30. Dezember b
Königshütte. über das Vermögen des In dem Konkursverfahren über das s ist n dem Konkursverfahren über das Verm ütte E te Klemens Sauter in Neuhau 1 ½ 20,278 B4d0c 11 Königliches Amtsgericht. In dem Konkersverfalren igonr. wermügeftare damanas e Angref an Korichsger Ehlte veines von den EE116““ ewact⸗ 9 89 89,30b;b Hamberg180- unn — 7 oibesi „ † n 2 AI 1 880 [74571) Brauereibesitzers Iultif ines von dem ist zur Abncane Einvendungen gegen das Vorschlags zu einem Zwangsn 0½, Vormittags 2 g— Barmer St⸗N. 1880 Bautzen. 5 laß des am O., Fischerstraße7/8, ist infolge eines von walters, zur Erhebung von Einwenerteil u be⸗ termin auf den 11. Januar 1904, Vormittag 1 ½ 4,205 bz G do. 1899 ukv. 1904/05 Das Konursverfahren üher, den Nachnäenieurs 6 Knsschuldner gemachten Vorschlags zu einem Schlußterzeichnis der bei der Verteg ung; fasfun 18 dem Königlichen Amtsgericht in do. 1 ½ —,— do. 1901 ukv. 1907 5 . . b 2 . 30er. g 11 Uhr, vor dem 8 t. Der 100 Fr. 81,20 2919. 1*0 31. Deenber 009, bastdehe en ee wird Zwang leiche Vergleichstermin auf den 20. Ja; rücksichtigenden Forderungen, zur Beschlußfassung un, Uh Zimmer Nr. 12, anberaumt. rs. 20 bz G do. 76,982,87,91, 96 wangsvergleiche Verg 1 r dem rücksichtigen⸗ 8 dies nicht verwertbaren Ver⸗ Sigmaringen, Zimr — ctsschreiberei des 100 Frs 80,80 b 1907*
Georg Paul Franuz — in Bautz 6 mittags 10 ½ Uhr, vo läubiger über die nich b 5 Le ist auf der Gerichtsschreiberei de 180 nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf Fhecarcher eewen⸗ 89 e des eftüche sowie 98 nbzeung der Elcgbigg ang Verzleicebasschn s anjchn der Beteiligten nieder⸗ be 109 2 319 100 Ie ben. . tr. 11, Vordergebäude 1 Treppe, er Auslagen u „e. weizer Plätze ... 3 52 3 b den 31. Dezember 1903. straße 53/54, Zimmer ler wesschlag and die Erklärung die Eetettaidng n die Mitzlieder des e gelegt. maringen, den 28. Dezember 1903. Schweiger vläte . 19 86 81,66 B 8 18608 der Gerichtsschreiberei ausschusses der Schlußtermin 8 nnn vor dem Geörichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Skandinavische Plätze. 100 Kr. 112,15 G Ps. do. 1902 4
Königliches Amtsgericht. anberaumt. Der Ver 1 — Stendal. Konkursverfahren. [74543] Warsch 100 R. —,— Bielefeld DP 1898
zub s sind auf 74824] des Gläubigerausschusses sind auf der zeiligten nieder⸗ ittags lin. Konkursverfahren. 18 8K erichts zur Einsicht der Beteilig 1904, Vormittag 8 e. 2n Das Konkursverfahren über das Vermögen des des Konkursgerichts;z ve- fahren über das Vermögen des 100 Fr. 8 F, G 1,09
muar; 2 bi öst bestimmt. öniglichen Amtsgerichte hierselbst bestim 8 1 2 — Kr Lederwarenhaäͤndlerz “ gelegt tfurt äa. O., den Se 8 giünigsbütte, den ze Henember 1906. Zeönrdenfsbriraneen Adolf Gebzardeinen er Söisen Bochum 1902 ³ Berlin, Franzstraße 1, ist inso 1 Smierz, Sekretar, Abt. 4. Königlicens meeeee 1 ü Abnahme der Schlußrechnung 1 Bankdiskonto. 1I11“ nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. F. Königshütte. b Leg. sfttcee b gibebung von Finwendungen gegen das “ vmm 18008 Berlin, den 22. Dezember 1908. itz. Konkursverfahren. [74777] Das Konkursverfahren über das Vermöger 8. S verzeichnis der bei der Verteilung zu beruck⸗ Italien. Pl. 5. Kopenhagen 4 ¼. Lissabon 4. London 4. do. 1896¾ Der Gerichtsschrriber 8 84 B Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Heinrich Ganster in Königs⸗ K5“ und zur Beschlußfassung der Madrid 4 ½. Paris 3. St. Petersburg u. Warschau 4 ½. Boxh.⸗Rummelsburg⸗ des Königlichen Amtsgerichts I. Aöt. 84 Eü“ 8 nd Dekorateurs Max Heller üitte wird, nachdem der in dem Vergleichstermine sichtigen über die nicht verwertbaren Vermögens⸗ Schwed. Pl. 4 ½. Norweg. Pl. 5. Schweiz 4 ½. Wien 3½. Brandenb. a. H. 1901 Berlin. Konkursverfahren. ” . Tabegierwin it zur Abnahme der Schluͤßrechnung ;; Oktober 1903 angenammenre angt, HeaecigeSchlußtermin auf den 2. Febeiche 8 Geldsorten, Bauknoten und Coupons ö PG 18 In dem Konkursverfahren über das Vermögen Lr erwalters, zur Erhebung von Einwendungern durch rechtskräftigen Beschlnt obe.. 11 Uhr, vor dem Koͤniglichen Amts⸗ bees 20 435 b 1 1902 utn 1907 . Keene. Hermann Hirschfeld hier, 1 rwal ebt verzeichnis der bei der Ve ng vergleich0⸗ bestätigt ist, heerdurch eö daenesgfells Zimmer Nr. 20, bestimmt. Müp. Hrn) g. Fahan Enst. Hanfge 5 27,396 66 Bromb.190gg 1909 straße 116 Mitinhaber der in Konkurs gei S. berücksichtigenden Forderungen und zur S 5 Königshütte, den 28. Dezem ücht 8 Stendal, den 19. Dezember 1903. Amtsgerichts Sovereigns 20,39 bz Holl. Bkn. 100 fl. —,— Burg 1900 unkv. 1910 Hendelsgeselschah Kücor . ntbennbiclzubiger⸗ fassung der Eläubiger üben dis nich der Gläubige Könicgichen den ahs — [74567]] ꝙDer Gerichtsschreiber des Königlichen Am⸗ g, 4854] Brs-eias,18,30 G al Hin. 109 8,81,3096, Eessse 188, 2, 1,82 Frgänzung des Gläubigenaun 4, Vor⸗ Vermogensstücke sowie sur Fntem ie Gewäh⸗ Mannheim. Konkursverfayren, Ver⸗ ginemünde. Konkursverfahren. uld.⸗Stücke —,— est, Bk. v. 100 Kr. 85,40 bz; 80 16. Januar 1904, Vor⸗ 2 Auslagen und die Gewäh⸗ Man 2 ahren über das Ver⸗ Swi ween Vermögen des Gold⸗Dollars. —,— do. 1000 u. 2000 Kr. 55,40 bz B Charlottenburg 1889 nesamnlunaoznlge vor 128 Königlichen Amts⸗ 186 eehe 38 dAubastalieder des Gläubiger⸗ 1 88 82b. Dat dcntasvehgilip Schmidt in Das Konkurzwerfahren n amohr 8 dessen Imperials St. —,— Russ. do. p. 100 R. 216,15 bz do. 99 unkv. 05 /06 1 „ runge “ mög
1 in, K 77,/78, II Treppen, 3. Februar 2 1 2 des Schluß⸗ Tischlerm 8 of bei do. alte pr. 500 —,— do. do. 500 R. 216,10 bz do. 1895 unkv. 11
ericht I in Berlin, Klosterstraße giherige Mitglieb ausschuses der Schlustennen ufr den 2. Fe wanig. Mannheim wurde nach Abbanlusgerteitung durh Chefrau Anna geb. Heuning zu neholiche. do nenerh SCt 16,2öb, do. de.50ℳ1.81610bz Ghdoa. 1808 tong. 1889
bimemin serausschusses Leopold Leöy in Dopenheim 130h, nsgrrichte Hierselbig Zimmer Nr. 28, be⸗ bernias ucg nain sgericht “ nachenbe 1903 Fngehon sne Ce.do. her 00s 55, Arlt Jeia 2. 81155b) Crbiens1100 er 0 a. Rh. hat sein Amt niedergelegt sstimmt. Mannheim, den 31. Dezember ¹, Mohr. Zwangsvergleich durch rechtskräftigen o. eine 4,185 bwz Skand. N. 100 Kr. —, . onv.
30. Dezember 1903. ember 1903. 6 1 esceiber Gr. Amtsgerichts, III: Mohr. Zwang rg 8 ztigt ist, hierdurch aufgehoben. do. Cp. z. N. J. 4,195 G Sollecp. 100 G. R. 323,60 b Coburg 1902:
Berlin, den 3o. Gerichtsschreiber 8 Gleiwitz⸗ 28. Panes Amtsgericht. Der Geriisschreiber Ber. grge (74527]] * Dezember 1903 bestätigt ilt, h Pe- a.e 190cr.81,2bz o. Reine .. 21 823,60bz Cöpenict1901 unso. 10
8 1 83. ——— 1 8 Swinemünde, den 27. Dezember än. N. 100 Kr. —,— Cöthen i. Anh. 1880, 1 8 “ Antagerichte1. Eetenne, gh Gleiwitz. Konkursverfahren. [74776] Hewe. rsverfahren über das Vermögen des Königliches Amtsgericht. 174946] Däãn. N Kr./—, 26een0j n. 1903 ¾ Bernstadt, Sc . .
fahren über das Vermögen des] In dem Konke 8 Broddener⸗ 8 b u. — 8 . 1 Fonkureherledber dag Wermöoen Neden eCard alene Gleiwitz ist in⸗ Gastwirts Hermann endene Hiußrechnung des VUsingen. Konkursverfahren Vermögen des Deutsche Fonds und Staatspapiere. Cottbus 1900 ute 10 über das Vermög In dem Konkursverfahren ü⸗ .
Kaufmanns Carl Vallentim zu r ge 8 ist zur Abnahme der S 3 Konkursverfahren über D. R.⸗Schatz 1900 rz.04 . 10000 -5000 100,20 G 1889 89 chuhmach meisters Ernst Stolper in 28 eines von dem Gemeinschuldner gemachten mühle ist z iin auf den 22. Januar 1904, K.. Ludwig Best von Hasselborn wird 119998,0871 9 1 18953 des Schuhmacher e dem Vorschlags zu 8 ittags ittags 11 Verhandlung über einen von den 20. Januar 1904, Vormittag Vorm
do.
IHeraathe⸗ Te anuar F. Hasser do. 100,750 g2 einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ Verwalters Tern Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch d. Reichs⸗Anl. konv. 8 14 5000 — 200 109298, Crefeld 1900 ukv. 054 i t ur 4 9 G 2 ₰ 2 2 4 ; 8 1 sti 8 8 4 D. o. 6 1
EEEEI’. Zwangsvergleichsvor⸗ termin 82 vor dem Königlichen Amtsgericht in gerichte hierselbst v 1903. 88 aufgehoben. den 23. Dezember 1903. “ 88 110000 — 200791,30 bz
— 200 [102,27 do. 1901 unkv. 1911/4
11 ½ Uhr ee em 5000 — 200 1n do 18 8. 89,883
8 5 2 8 238 e 8 s „ . 88 ’ 1 901, 903 31
Naudicen Aat⸗ Gleiwitz — 8b I “ “ den egnigliches Amtsgericht. 8 Königliches Amtsgericht. 3. [74533] pde. knsul eö n. Jh5000 1507105 26609” Oöemstadt* 1897,86
.12, anberaumt. Vergleichsvorschlag ugeusses sind auf der Gerichts⸗ i⸗ 1— 8 474579] velbert. Konkursverfahren. 1L do. do. 31 14,10 5000 — 150 102,20 bz 9 do. rerag.;
eer Cchtz a . ved de Gläubigereueschuschg 8 Ehea der Be⸗ g aen Fmtsgericht Mühldorf be vit Lüsüla vIn dem Konkurgverfahren * EE do. do. 1 10000 — 100 91, 30b90 Hellema 8 ; 38
1 G reibere Ko 8 d . 2 31. Augu elsgese a o. ult. Jan —,— . mersd. ,21³
P dch ven gehetce ant S. . Dezember 1909. vem 88 ö Käfers Iohann Amets⸗ hels; in Velbert ist zur Abnahme Bad. St.⸗Anl. 01 uk. 099(4 1.1,7] 3000 — 2001104,70 bz B Dorree n. gr, 8c 8 Gleiwitz, den 31. über das V e 1
en ilu b . 2 V s, zur Erhebung 3 kv. ukv. 0774 sch. 3000 — 100]101,00 b ni . Königliches Amtsgericht. bichler von Kühham, Gemeinde Heldenstein, er⸗ der Schlußrechnung des Verwalt 852 üa eichnis der do v. 92 u. 94 3¼ 1.5.11 3000 — 200 101,00 ; de 1893,3; niedergelegt .e ee n. egen das Schluß Verustadt, den 31. Dezember 1903. Gotha. Konkursverfahren. [74560 öffnete Kon — 200
kurperfabren als dund T“ berücksichtigenden Forderungen do. 1900 ukb. 05 3000 1900 3 ½ Koenig, Konkursverfahren über den Nachlaß des beendet aufgehoben. 8
bhepdr do. 1b b bei der Verteilung zu berücksichtigenden FErstatt do. 1902 ukb. 10 3000 — 200 101.,25 bzG do. Grdrpfdbr. Lu. UI8 Koenig, 5 v We 5 läubiger über die Erstattung b 5000 — do. III unk. 1912, 3 Gerichtsschreiber des Königlichen u“ „Iieena8 Otto Fehmmit 8 8 Seee Gen shens t.. Oezembei goezicht Mühldorf. sowoi ur Anborunggechemährung f Vergüenegh⸗ Bdder. Staats⸗Ank⸗ 5600—200 104,00 bz G 25 Prnadregtenbr,⸗ 8 . 8 Schluß es Verwa Gerichtsschreiberer 8 815 8 ver äubigerausschusses der 4 do. d 13 esch. 10000 — 200 101,402 üren H 1899 ukv. 05% Biberach a. d. Riss Biberach a. R. zur Abnahme der Seee. en das Schluß⸗ L. 8.) Gantsch, Kgl. Sekretär. die Mitglieder des Gläubiger ittags 6, bx Ser 9.1 101,40 B do. J 1901 Württ. Amtsgericht er 8 Erhebung von Einwendungen gegen (L. S.) Gan.I— 174554] den 20. Januar 1904, Vormittag do. Eisenbahn⸗Obl. 3 5000 — 200 —,— 8 . Konkursverfahren über das Vermögen 60 der ehäs der bei der Verteilung zu Anehccncden Muskan. Nonkursversapernstachlaß des ver⸗ e vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ do: Ldsk.⸗Rentensch. 32½ 1000 — 100 .S i e n Taglöhners Paul Blum in Attenweiler wur orderungen und zur Beschlußfassung der Gläubige Das Konkursverfahren über den 1 „ Brnsch.⸗Lün. Sch.
5000 — 2005.,— Düsseldorf 99 ukv. 06/4 ermi n. Lung, ücke der 8 John in Weiß⸗ t bestimmt. — 3 5000 — 00—,— 89 098. “ dhg. nn “ 8 deen 0h 3 uer 1902, wor⸗ .. c IIu“ Hus Sehbltens des selbst gfrt, den 128. Dezember 8e803an “ Bdomner Ael 87, 89,8019 8999 309100 25 b 1h.188e —— 7 8 4 2 903. ä 8 8 4 1 3 cherode. Konkursversatzrgac. 8 gerichte hierselbst Fimmer 17, cännt. Muskau, 1e SOrenan gerichi. I1I1 .“ a. tsrsverfahren üͤber den Nachlaß des “ 1888 ae von Niedergebra 1
—,—--2ö2IͤöNͤäI2I
—,— —O——-- --— — 2 SDSSSS
DSSSSSSS
üFeeeeeeg;
Ʒ 0⸗ ,
— —’.
ÖPESGüPSEeEeeeA
—
988
.8=*E —,—
22822ͤ222öSnSnSnAönsng
— —-— — — — 2,— 8 58 08.
ꝓ*‿sn; 8
—N
80 Slesngsnnesse
SS:
8
SNEͤöNSE —PSS —,— ——-N
SSSS SSS
281
2₰ — — —- BG —- —- 8A — — bo
v eEEeheeeeESbed, SPPSseeSASSESAeen; Seneen
— —
Zote Steoodooteoo
£ — —
2242 8 81.58
S
10 1000 u. 500 XVIB. XVII, XIX. 5000 — 500 KXXI, XXIy,XXV. 31 verschieden 5000 — 200 —,— Kreditbriefe IA-IVA, 5000 — 200 102,30 G X, XXXXI 4 1. 5000 — 200 104,25 G do. ukv. 05 IXBA XBA 3 ½ 1 2000 — 100 99,60 G A., . 18,VII. VIII. 5000 — 200 99,60 G ES1“ 5000 — 200]99,30 G XIX, XXII-=—XXV3 verschieden 199,40 bz G 5000 — 200 103,00 G e 19390G Rentenbriefe. 2000 — 200 99,50 G Hannoversche 4] 1.4.10 103,75 G 2909—209179,5285 “ 3z versch, 000 — 200 102,40 G Hessen⸗Nassau 4 14.10 —,— een. 99,10 bz G do. do.‧. 33 versch. —,— 1 998,80G Kur⸗und Nm. (Brdb.) 4 1.4.10 103 60 G Ke do. do. Z3 versch. 100,40 G . S.I;. 103,90 b Lauenbuxger 4 1.17 Kehes gs 3000 — 200 104,80 Pommersche 4 1.4.10 30 103,60 G 2 200—-,— do. 3 ⅛ versch. 100,25 bz 5000 — 100/˙89,90 G Posensche 4 1.4.10 vechäas e. ee do.Y versch. 100 25bz G 8909 98,80 G Preußische 1.4.10 103,60 bz G 2 8 :109(⁸ ein. u äl. 4. 9. 5 200 88888 do. g üe 1.90 S G . 199,25 G Sächstsche 1.4.10 104,00 b 299 279—, Schlesische 14 10 10005,G 2000 — 100 —,— do. 1 versch. 30 —,- 1000 —.— Schleswig⸗Holstein. 4 1.4.10 103,60bz 5000 - 990—,— do. do. versch —,— ’ 5000 — 2 * 2 2 3999 —200 992209 Ansb.⸗Gunz., 7 fl⸗. — p Stch. 162,30 5; 5000 — 2007 /— * Augsburger 7 fl.⸗L. — p. Stck. 36 90 bz 5000 — 500 Baver. Prämien⸗Anl. 1.6 160,50 bz 5000 — 500 Braunschw. 20 Tlr.⸗L. — p. Stck. 150,25 bz G 3000 — 300 99. Cöln⸗Md. Pr.⸗Ant. 3 ½ 1.4.10 135,25 G 1000 u. 500„ übecker 50 Tlr. 2. 31 14 150 3000— 100 Meininger 7 fl.⸗2. — p. Stck. 12 831,50 bz 3000 — 500 Oldenburg. 40 Tlr.⸗L. 2. 120 s1350,90 bz G.
— — .
ter- e- bdode — —— —- — —,—-—— SSS
8
I 888
*
99,40b; G
Fchcahchneeheen
FüSESS2A
SoœCoe-oœtocoteo boOFEce-U-ee α ¼ 2 = — 82S S2S2g
—½
000 S;b
z & x 111“
8=2
SSSSS D
E
5Seeeeeeeeeess —,— 22,—-—-—-,—-—- SSS —
2980
8
— SS88
— —
—,—
82222ͦ=öSESS’ge. —
—₰½
SaüöüxGeesEeAn — — 2 O—-— —=1
— —
e —₰ S.
SSS
g= 22=FööögAagEöAündo
Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaft. Deutsch⸗Ostafr. Z.⸗O. 5]1.1.7 I 1eo. an toh e
8 2 — — 2
Se-SSeSESä’üeeeenegSäüeeennne
*
Dt.⸗Ostafr Schldvsch. 3 ¼ 1.1.7 100,00 (v. Reich sicher gestellt) ia
Ausländische Fonds.
4 Ervgentit Chsenb. 18 45 1 1.1.7 192,2562 o. ult. Jan. 92,10 G à91,90 à492
898909 b Gold⸗Anleihe 1887 1.7 195.25 G 5z 8 do. kleine 200 102,40 G — do. abg. fl ’1 200 99,70G do. innere e 00 5 vJ ndo. 8 kleine 2000 — 200 102.40 G 6 ““ 102,75 G Weimar 1888 3 1 1000 — 200-,— 18 2040 ℳ 99,00 G Wiesbd. 00/1 ukv. 05/6,4 1.4.10 2000 — 2007 —,— 3 do. 408 ℳ 102,50 bz G 8 BE 8* ersch. ee⸗ do. 1897 408 ℳ 10000 — 200 99,50 do. „ 98, V 2000 —2 9,50 G . 9. 07 „b
See. 89308 Witien 1882 111,3 2 Bern. Kant.⸗Anleihe 87 konv.
10 1000 88,808 Kant⸗Anleihe 87. 1000 (98,80 G Worms 99/01 uf. 05,/07 4 versch. 2000 — 500 102,75 bz G Bosnische Landes⸗Anleihe. 2000 — 200 105,306 Eö
2000 — 200 9929 do. do. 1898 unk. 1905
1 2000 — 20099,90 G do. do. 1902 unkv. 1913 5000 — 200 102 10bz
5000 — 200 102,10 z Preußzis
6
5 ulg. Gold⸗Hypoth.⸗Anl. 92 5900— fandbriefe. 8 2ör Nr. 9S 561 — 246 560 5000 — 200 99,10 bz 3000 — 1501117,80 G 5r Nr. 121 561 — 136 560 1 889998 3 b 3000 — 300 [110,75 G 2r Nr. 61 551 — 85 650 1000 — 200 99,50 3000 — 150 105,50 G Ir Nr. 1 — 20 000 103,10 bz B 3000 — 150 102,25 G Chilen. Gold⸗Anleihe 1889 gr. 99,25 G 5000 — 100/]103,40 b do. 102,50 et. bz B 3000- 100 89 15er bz 8 do. do. kleine 99,00 G do. do. 5000 — 100ʃ89,90 bz Chinesische Anleihe 1895 102,50 G Calenbg. Cred. Fuk. 05 :10000 — 200⁄,— . do. kleine 99,60 G do. PD. 38 50000 — 100,— . do. 1896 500 u. 100 £ 99,75 G do. D. E köndb. 3 ¼ 50000 — 100,— . do. 50 u. 25 £ 99,75 G Kur⸗ u. Neum. .. 3000 — 150 104,10 G. ult. Jan. 98,90 et. bz G do. alte 3000 — 600 101,20 bz do. 1898 500 u. 100 £ 101,90 B do. neue 3 ½ 3000 — 150]101,20 G . do. 50 u. 25 £ 99,90 G do. Komm.⸗Oblig. 3 ½ 99,10 bz do. do. 3 —,— Landschaftl. Zentral. 102,10 G do. 8
—
—½
—2 —2öqöö2A
80
-2g=gE
25ů8SgES;C5eSègESêg=Sg 8bͤ
—+ — Eamnchchhen cy-“
8 10 10 10
SbegS. — 00,—— — 2,—=2 S—S
—
5
0 S9gœg.
8‿
-92A= SSSSS
7
— Ien
1 4 1 2 4 4 4 4 1 4. 8 † 6 2 1 4 4 1 4 r 1 4 8
—9H== . —
—
—
EEESFSde †Sgedb
8
Blei
Das Konkursverfahren Ziegeleibesitzers Karl wird nach erfolgter Ab
vers - 9 de 5000 — 500 88,75 bz G Elberfelder v. 1899 1/4 2 „ 8 8 ar a . 6 Amtsgerichtssekretär Kürschner, Abt. 1. Osterode, Ostpr. [74846] wegand Sattlermeisters Carl H Gr Hess. Et⸗A. 1895
1 3 1 2 der Schlußrechnung d. . 5000 — 200 105,50 bz v. . u. 1889 altung des Schlußtermins Gerichtsschreiber des Lerzoglichen Amtrgerichte, „,6. Das Koniursverahren 8 das Vermögen des Elausthal ist zur Abnahme 1 e 8.e S 8,3,19003 Gotha. [üSchuhmachermeisters 2.
1 8
SSSS
8.
,— vr-
do. mittel
—,—SES-——— — be*
93,30 bz
104,00 bz G 96,60 bz G 96,70 bz
88,60 bzʒB 88,70 bz 60288,10à8,40 bz
übhregPVSPVgVSg=PSÖSSSSU
—
—DOSSS v. 58S SVS gVgßV 228 0ο ☛
‧2 2 EEE11616 —,—-
cʒcSRʒmSʒWʒ 5222222ö2
̃
Breslau. 8 1 kursverfahren über 8 1 3 74574 n 21. 1 e. 5. 1 7* 2. 28 csac2 in Breslau verstorbenen Nacht der Gerichtsschreiberei des Herzogl. Amts 29,28 ₰ Pirmasens. Bekanntmachung. s — 8 dem Koͤniglichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt 5 do. 1ee.
. 5 schni 01 . X ee E Vermögen des o. do. 2 Robert Dragon wird nach er hier niedergelegten Verzeichnisse sind ℳ] Das Konkursverfahren über das urerRt g alben Zellerfeld, den 29. Dezember 1eeKea en chts. Lüb StaatsUnl.189
wachtbeamten ins hierdurch auf⸗ h. derungen zu berücksichtigen. ers? nes Schmi * Föniali es Schlußtermins hier t bevorrechtigte Forderung Maurermeisters Johannes c b tsschreiber des Königlich E1“ folgter Abhaltung d 1p otha, 2. Januar 1904 8 58 durch amtsgerichtlichen Beschluß vom Heutigen] Der Gerichtssch MNe.- Eibne gen
geheneaglau, den 23. Dezember 1903. Ed. Heegewaldt, als Konkursverwalt 74566] nach Abhaltung des Schlußtermins, knsdehoben⸗ do. kouns. Iin 8
Fhasgites Jasgrthe 174852] 2 ü 9 -b der eteäschageaibe. Tartshtsscrelhere. 575] Tarif⸗ A. Bekanntmachungen 1 “ 2 11
Breslau. ermögen des 4 8 Eisenwerk Karlshütte in Fekanntmachung. [74575] ꝓ enb. St.⸗A. 18967 Das Konkurgwersahge 1enn 828188 Breslau . e 88 egs ter Abhaltung des Schluß⸗ JFe über das Vermögen b⸗ der Eisenbahnen. “ Eeeee hee
Eetsebens per Schlußtermin abgehalten und die termins hierdurch aufgehoben... gaufmanns Otto Wilcken r., Iüeaber 8 [74583] ch do. Landeskr. unk. 07
wird, nachde der Schlußverteilung nachgewiesen ist, eGreene, den 31. Dezember 190o93. Firma „Otto Wilcken r.“, Lederhand ung Niederschlesischer Steinkohlenverkehr na do. do. 1902
8 Herzogliches Amtsgericht. 5 Pirmasens wurde dur zmitszerictlchen Heschtn Stationen der Dirse1reegen” Breslau, Sachseir. Nenn Soecg aufge . ber 190 3. E. Kammerer. Heuti ten nach Abhaltung de Kattowitz, Posen. ächsische St.⸗Anl.
0. Vreslau, den 29. Dezem tsgericht. N 1 cke, Sekretär. vom g “ — treten für Kokssendungen do. St.⸗Rente.
z “ öffentlicht: Warnecke, 1 age 1 8 m 5. Januar 1904 treten g
Königliches Amtgge 1“ Beras K. Amtsgerscht Heilbronn. [74576] erie eseng. 31. Dezember 1903. — Mät clcgior 875 (bei Dittersbach) nach den Ober Sdo. „ ult. Jan.
Heilbronn. K. ger des Pirm ötsschreiberei von org ßigte Frachtsätze in chwrzb.⸗Rud. Lokr.
el Aeakursverfabren über das SS Das Konkursverfahren 7 8a6, es gepen Kgl. Amtsgerichtsschreiberei. [74849]] schlesischen Hüterstatlonde selben geben die beteiligten—* ꝗBSchwrzb⸗ Sond 1900 e 8 in 2 4 d .
Tischlermeisters Evduard wJe. vom Erust Bez, gewes. Satz 8 des Schlußtermins Pleschen. onkurssache ist an Stelle des Kraft. Ue üA. k uft. Weim. eteenn M b ameln 1898 :
2. 4 dem Vergleichstermine vom bach, wurde nach Abhaltung In der Heskyschen Kon urss es] Dienststellen Ausku red. uk. . 1898‧ ird, nachdem der in 9. erfolgter Schlußverteilung heute aufgehoben. näcengen Konkursverwalters, des verstorbenen Justij⸗ Breslau, den 31. Dezember 1903. 1.,5.11 annover 89
lei do. do. 3 4 03 angenommene Zwangsverg 8 1 tion. Württ. St.⸗ sch. 2000 — 2 Harburg a. C. 1903 4 Pevenbftaftten Beschluß vom selben Tage be⸗ Den 31. Dezember 1903. s Aisch, Rechtsanwalt Lehmann in Pleschen Königliche Eisenbahndirer nactt⸗Eiteen Arewatnlverlch. Ie etee⸗ eilbronn 1897 ukp. 10
2 “ renenürri Brdbg. Pr.⸗Anl. 1899 3 ½¼, 1.4.10, 5000 — 100 erne 1903 ststigt ist lierarch ausgebobhn⸗ 190b3. e. 89 Rönhes Fehaber 31. Detember 110o3. 1745841 15. Januar 1904 ab wird der Stations⸗ Saßeie Landeskredit⸗ Hlldesbeim 1889, 1895 Breslau, Förigliches Amtesg 74523]] „Das 8E“ dos Pexmögen vdes “ Tehün Seenn 2üsn — — 8
8 Inkursverfahren. 82 Zi arrenhändlers Richard . ——s. Recklinghausen. — „Rheinhausen⸗Friemer⸗ he unn. Prov; Ser- 899— “ 8 Danzig. Konkursv über das Vermögen des Zic — schard CEmäl Bgegleichs * — d Ilmenau wird, nachdem “
In dem Konkursverfahren übe 8 „
. ne . 5 abgeändert. . Ostp. Prov. VIITu.X 5000 — 100 103,00 bz G do. 1902]. kuleins Emilte Horlit n Zaghaee Kübee termine vom 15. Dezember 1908 Zeshhlut vo Das Konkursverfahren über das Vermögen des Eöln, den 30. Dezember 1903. do. Ho. —P 5000 — 100 99,10 bz owrazlaw 1897⸗:
s n * am 7 ich durch rechtskräftigen Beschluß vom . 1901 zu Recklinghausen ver⸗ önigliche Eisenbahndirekt Pomm. Provinz.⸗Anl. 5000 — 200 100,00 B aisersl. 1901 unk. 12 . p 22 88 „3 TPhlrßrechnung des 8* Zwangsvergleich03 bestätigt i9, biesenes aufgehoben. S2een Tahveide; meisters 1 deeein” Srntk. Königlich Ppseb. Provinz.⸗Ahl. 7. 99,60 bz Küeler. 1 8 3 inwendungen ge 9 den 30. Dezember 190. ch erfolgter altung I KXXXI EE ereeat 4 Erhebung von Einwen . lmenau, de . 1 b 1 mann wird na 8 Rheinprov. XX,XXI 5000 — 500 103,40 do. 1886, 1889,3 . wentg chlaßverzeichnis eA Vertalung na bffüng Großberzoglich Söchsisches Amtsgerich 74848]] termins hierdurch aufgehoben. Dezember 1903. Verantwortlicher Feettesr h do. XA.AIn XXIII 5000 — 200 108,80 b; Kiel. 1898 ukp. 819 sichtigenden Fogderungen und zure vescherngens⸗ Jutroschin. Fenkurster zhre zermöges der Recklinghausen, dens Amtsgericht. Dr. Tyrol in Charlottenbu 8. 8 888 8 kv.... 5ee 89 1ccbeh 86. Se. 1898 der Gläubiger über die ni ve den 20. Januar Das Konkursverfahren wndlerin Rosa nigliches Amtsge [14547] der Expedition (Scholi) in Berlin. do. ½. II.l 1. 125 bz0 do. 1 ee 1 r — 2 a Schnittwarenhändle klinghausen. Verlag der Exp 1b . V Köln 1900 unkv. 1906 stüce der Schlußtermin Uhr, vor dem König. Mode⸗ exe- pschin wird nach erfolgter Ab⸗ Rec sverfahren. en Buchdruckerei und Verlags⸗ XXIV.XXVI „ 5000 — 200 100,25 bz G do, 94, 96, 98, 1901 nc den worchie bierselbs⸗ Pfesterstadt, W Pnag,es “ vierdurch aufgehoben. Das vnber aefehnen über das Vermögen des Oras der Ferdäfatscge. Sa helmstraße Nr. 32. I1I1“ 2000 —500100,06G Königgb. 186 utv. 01 s bestimmt. Jutroschin, den 29. ö Fuhrunternehmers Jacob Teschner in Hoch· n — 8 1ebnhe Uigeridts Abt. 11. Königliches Amtsgerichht. b“ Gerichtsschreiber des König 2S. 5 “
— =8=-ö=éö=ö=SéöII
d
üaaq
—,———99Anü8sü—ön —,————ö9g99OOhhö EEE“” 8 8 ** —+½ ᷣ
bgeote SeggePgEEEE Peereeheeeeeeenne
ichni 5000 — 200 89,50 bz G 1903,3 ¼ de, den chüttung der Masse auf, gegen das Schlußverzeichnis der b d zur Beschluß⸗ Hamburger St.⸗Rnt. icherode, — 8 Bleicherode, 11ao22] manns Otto Schmitt in I gehoben. er Gläubiger über die nicht verwertbaren do. do. 87,91 3 versch. 5000 — 500 100,50 bz Essen 1901 unkv. 1907 2 5000 — 500 [89,40 bz B 96 3 ½
5000 — 2007101,20 bz 6 CElbing 12988 ja j . . Frhebung vo 1 71 ; . F
zerdurch aufgehoben. EIe 1 osef Boenig in Oste⸗ des Verwalters, zur Erhebung ei der Verteilung do. do. 1896, 1903 806. 2908h bühne Enhen 893 01 L2298 aeg See d 29. Drzembcn, 1999 In dem Konkurse über den Nachlaß des aos rode O.⸗Pr. ist nach Ausf zu berücksichtigenden Forderungen un do. amort. 1900,4. 1.17 5000 — 500104,10 5z do. 1896 81 Königliches Amfsgervnt Der verfügbare 8 den 22. Dezember 1903. ug d 1 32 1 1 a C tpr., den 22. Deze fassung er S termin auf Donnerstag, do. do. 93, 99 3 ⅛ versch. 5000 — 500 100,50! do. 1879, 83, 98, 01 3 ⅛
die Schlußverteilung erfolgen 8 ¹ 8 Osterode, Of vict. Abt. 3. Vermögensstücke der Schlußtermin auf . „99 7¾ rsch. 500 100,50 bz
den Nachlaß des aum] Massebestand beträgt ℳ 3760,—. Na . Königliches Amtsgericht üb Vermoͤg 1.-ee. 1904, Vormittags 11 Uhr, do. St.⸗Anl. 1886,3 1.5.11] 5000 — 500 89,40 , B ben o m d8 5000 — rankfurt a. M. 1899/3 ½ 8929—59e9,40b;0 do. 1901 I u, 1113
—,—
SD
.U. saae. raustadt 1898 3 ½ “ Franf i. B. 1900 ukv. 05/4 3000 — 100050 —- do. 1903,33 3000 — 1007100,70bz Fürstenwalde a. Sp.00 3 ½ 3000 — 100[-. — Fürth i. B. 1901 uk. 10/4 2000 — 100⁄5α— Gießen 1901 unkv. 06/4 5000 — 100 101,00 G Glauchau 1894, 1903,3 ¾ 000 — 200
8— 8
᷑ 8SS
SEeEges. SS2S
EX. nte. ê=N 2 SSS=S — KEggnA. 22ö22ö=2q-IͤööNg
V 5000 — 100/ 99,80 b do. do. ult. Jan. 5000 — 100 90,00 Dänische Staats⸗Anl. 1897 10000 — 100⁄5—,— Egyvptische Anleihe gar... 10000 — 100 100,10 bz G do. priv. Anl. 10000 — 100/89,00 bz G do. do. 5000 — 100105,20 G do. do. 8 3000 — 75 99,50 bz do. do. pr. ult. Jan. 5000 — 100 88,75 G do. Daira San.⸗Anl.. 7 10000 — 75 [99,90 bz Finländische Lose 10000 — 75 [88,90 bz do. St.⸗Eis.⸗Anl.... 5000 — 100 99,40 bz Freiburger 15 Frcs.⸗Lose.. fr. Z. 5000 — 100 88,90 b Galizische Landes⸗Anleihe. 4 . do. Propinations⸗Anleihe 4 Griechische Anl. 5 % 1881-84 3. do. do. kleine 10000 — 100 89,70 B. do. kons. G.⸗Rente 4 % 10000-1000[103,50 G Z“ do. mittel 4 % 5000 — 100 99,70 bz B 1 do. kleine 4 % 10000 — 100 89,702 Mon⸗UAnleihe 4 % 3000 — 75 [—,— 1 kleine 4 % 5000 — 75 s09.80 G Gold⸗Anl. (P.L.) 5000 — 75 [89,00 bz do. do. mittel 3000 —60 —,— do. do. kleine 3000 — 60 ⁸+,— n Staats⸗Anl. Obl. 96 3000 — 100 101,10 G „Ital. R. alte 20000 u. 10000 3000 — 150 89,80B do. do. 4000 — 100 Fr. 5000 — 100 89,20 bz. “ ult. Jan I 3000 — 100 1101,10/8G do. do. neue V 5000 — 150 99,90 B do. amortis. III, L I1
2S
Goce Pce ainnJP
—
—2aeO— SS828SSS
do. 73
“] Ostpreußische .. .. do.
gE=E
2 S8△ gBS —
Gnesen 1901 ukv. 1911
5000 — 1000% .— Görlitz 1900 unk. 1908 5000 — 100100, 25 bz G “ 2000 — 100+, — Graudenz 1900 ukv. 10 % 1500 u. 300 101,50 bz G Gr. Lichterf. Ldg. 95
Fbsa - Güstrow 1895˙3 8 v Halberstadt 1897]. 1000 — 2007—,—
—'ö——öh
222
SSggs —6
SSSSS
do. Pommersche do. 1 do. neulandsch. do. do. Posensche S. VI-X. do. XI-XV.
—,—,—,——
8S B 2=
— —
—2 8 22
2000 dag. I, II uk 202 8 alle 1, ukv. 06/07 do. 1886, 1892
—,— —,-22⸗-——— D¼
8 8. 2 — S
q 5 SSPESPeeesesessssessss—
SüPEePEFEFEEEEEeEereremnegtethe—
22S
S8888SSSS
—,——
—
DS=
22ö=ö=qé222ö —
43,90
44,10 bz G 39,9) bzz v 39,90 b, ¶ 39,95,26
SsS
do. 3 Saͤchsische do
— S⸗ —
—2-y—g — —
—₰½ Sßsarrrrereen
— — —— do0bo de
98, do.
99,50 bz Schles. altlandschaftl. 1000 u. 500 103,25 G d 1 do. 1000 u. 500 99,20 G 2000 — 20
2 2
103,80G 105,80 G
EaGgnnageeeeeenesn;
—¼ A. — „ — 38 85
—
— - - 88—2I———
üüöüPPeEeSäeögPeüeeeeese
4. 1.
1 1. 11,19 1 1.1. 4,7.10¹101,30 bz 1. 101,40 bz 8 102,20 bz 11,47.10 1105,00 S 15.4.10 —,— 1
S S 2
—8—— — *
5000 — 100 89,20 bz Luxemb. Stagts⸗Anleit,e 82 5000 — 100 101 10 G Merik. Anl. 99 1000 57,0 9p. 5000 — 100 99,90 B do. do. 200 v. 5000 — 1008920 b do. do. 1008v. 5000 — 2001103,60 do. do. 20 L p. 5000 — 20088 — Norw. Staats⸗Aaleihe 1894 5000 — 200 88,60 vox; JZZZ1“
—
—,—, — SSS —2ö2ͤ sSEroaooereb- ggg=
do do. 1 Schlesw.⸗Hlst. L.⸗Kr. 8. . do.
o.
82 2—
—2V—V—ℳõöq—VqOSVqgSéSVSq;SVOSVSVYęVSVòSVSę òęVę; V ęSqSêqngESę'qn gESqc SVYq WVY'q VgVEYqgWqgWEęæqgVæ V=VeVV—eeSeg
Ee A . r reee e h ᷑EIEm ErER NE E 88
2222222222ö2ö2nö2ö2nönö2ö2nösnönönnnösnösöenöeneöeeneöeneöe
—25 — E g œ& œ& &᷑ Gche
—8 E
—g. — 11
n 2
111“