1904 / 4 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 06 Jan 1904 18:00:01 GMT) scan diff

1200/600 124,00 bz G Hirschberg. Leder(103) 1000 1200/600 140,00 bz G 685 arbw. (108 106,50 G 000 [142,75 bz Hörder Bergw. (103 126,75 bz G Ln Eis. u. St. 819

215,00 bz G Hohenf. Gewsch. (103 112,25 bz Howaldt⸗Werke (102 146,50 bz G lse Bergbau (102 148,00 bz G Fnowrazl., Salz 8809 198,00 bz G Kaliw.Aschersl. (100 143,25 bz G Kattow. Bergb. 899 192,00 bz G Köln. Gas u. El. (103 237,40 bz G König Ludwig. 102 132,75 bz G König Wilhelm (102 214,00 G König. Marienh. (105 121,00 et.b; G Königsborn (102 Gebr. Körting (103 160,00 bz G ried. Krupp. (100 ullmann u. Ko. (103 87,50 bz G Laurahütte uk. 05 (100 Se. Louise Tiefbau (100 134,00 bz G Ludw. Löwe u. Ko(100 186,00 bz G Magdeb. Baubk. (103 186,80 bz G do. unk. 09 (103 Mannesmröhr. (105 104,50 G Mass. Bergbau (104) 61,00 G Mend. u. Schw. (103 69,75 M Mont Cenis. (103. 140,75 bz Mülh. Bg. uk. 05 (102 47,00 6G6 Meue Bodenges. (102 77,25bz; G do. do. ur. 06 (101 260,00 bz G Niederl. Kohl. (105 140,75 Nolte Gas 1854 (100 89,50 G Nordd. Eisw. (103 - Ferdhe h en le (103 233,70 bz G Oberschles. Eisb. (103. 105,75 G do. E.⸗J. C.⸗H. (100 150,50 B do. Kokswerke (103. 1149,10 bz G Orenst. u. Koppel 103 120,00 bz G Patzenh. Brauer. (103. 102,00 G do. 1r 103 26,255z. fefferberg Br. (105 125,00 bz ommersch. Zuck. 100 100,00 bz G heig Eäetalw. 105 —,— Rh.⸗Westf. Kltw. (105. 75,25 bz G do. 1897 (103 132,00 bz G Romb. H. uk. 04 (105 710b8, Schalker Grub. (100. 1200/300 77,00( BG do. 1898 (102 1000 /500 [58,00 G do. 1899 89 105,00 G Schl. El. u. Gas(103.

156,25 bz G Schuckert Elektr. (102 60,25 G do. do. 1901 (102 1200 /6001142,60 bz G Schultheiß⸗Br. (105 1200/300187,00 bz G do. konv. 1892 (105 1000 [70,25 G Siem. El. Betr. (103)14¾ ürexn Zellst.⸗Fb. Wldh. 1000 [244,75 bz Siemens Glash. (103),4 1 67,50bz 9 ZAuckerfb. Kruschw. 500 s189,00 bz Siem. u. Halske (1034 87,00 bz; G do. ukv. 05 (1034 130,900 bz G . Stett. Oderwerke 105) 4 ½ 103,50 G Obligationen industrieller Gesellschaften. Teut.⸗Misb. u. 04(103),4 1 178,00 bz B. . db 26G Thale Eisenb. (102),4 1785178,25 bz Dtsch.⸗Atl. Tel. (100)14] 1.1.7 1 1000 1101,40 bz G Chiederhall . (100)4 128,80 bz vg Tiele⸗Winckler (102) 116,50 bz B Acc. Boese u. Ko (105) ,4 ½ 1000 500 [93,40bz G Union, El.⸗Ges. (103) 41 219,00 bz B A.⸗G. f. Anilinf. (105) 4 500 200 [105,75 bz Unter d. Linden (100. 129,50 G do. ukv. 06 (103) 4 ½ 5000 500 106,00 G Westf. Draht (103 177,00 bz G, A.⸗G. f. Mt.⸗J. (102) 4 1000 [95,50 G do. Kupfer (103) 4 208.00 et. bzG Allg. El. G. 1-I1I/100)4 1000 500 101,50 b Wilhelmshall .(103) 0138,00 bz G do. do. IVG100 4 1000 103,70 bz Zeitzer Masch. 88

21

20,50 bz B Union, Bauges.. 133,75 bz G do. Chem. Fabr. 2000 1182.25 5z do. Elektr. Ge 1000/200 153 60 bz G U. d. Lind., Bauv. 1200 [103,50 bz G Varziner Papierf. 1000 [181,00 bz G Ventzki, Masch... pr. St. 2020,00 V. Brl.⸗Fr. Gum. Ver. B. Mörtelw. 8 1000 88,50 bz G Ver. amyfgjege pr. St. 485,00 B Ver. Hnfschl. Goth. 1000 77,50 bz Ber. Köln⸗Rottw. 9 113,00 bz G Ver. Knst. Troitzsch 61,30 G Ver. Met. Haller 57,90 bz Verein. Pinselfab. 1] 90,60 G do. Smyrna⸗Tep. 84,50 G Ver. Stahlwerke 107,00 G Zypen u. Wissen 65,10 bz Viktoria⸗Fahrrad 104,00 G jetzt Vikt.⸗W. 125,50 bz G Vikt.⸗Speich.⸗G. 153,60 bz G Vogel, Telegraph. 80,75 B Vogtländ. Masch. 149,75 bz G dS. W 283,00 bz Vogt u. Wolf . .. v Voigt u. Winde . 170,00 bz G Volpi u. Schl. abg. 126,10 bz G Vorw., Biel. Sp. 101,70 et. bz B. Vorwohler Portl. 131,50 bz G Warst. Grub. abg. 132,25 bz do. Vorr.⸗Akt. 104,00 G Wasserw. Gelsenk. 96,7 88 Wegelin & Hübn. 136,75 bz G Wenderoth .... 147,50 bz G Westd. Jutesp... 81,00 &. Westeregeln Alk. .1 1 do. V. Akt. ,— Westfalia Cement 91,00 bz G Westf. Draht⸗J. 69,75 G do. Draht⸗Werk v6“ do. Kupfer .. 46,10 66 do. Stabhlwerk .58,00 bz Westl. Bodenges. eaese. Wicking Portl... 150,10 bz G Wickrath Leder.. 80,00 brbz Wiede, M. Lit. A 164,00 bz G Wieler u. Hardtm. 262,00 bz B Wilhelmj Weinb. 1200 /600]164,75 G Wilhelmshuͤtte.. 1000 [132,00 brvz Wilke, Dampft. 600 [108,50 G Witt. Glashütte. 1000 [141,00 bz G Witt. Gußstahlw. 1000 [83,00 B Wrede, Mälzerei. 1500/300 236,00 bz G Wurmrevier ... 1000 [132,00 bz B Zeitzer Maschinen 1500 [112,00 bz L abg.

Giesel, Zement .. Gladb. Baumw. do. Spinn. abg. 2 ½ do. Woll⸗Ind.. Glauzig. Zuckerfb. Glückauf V.⸗A. 3 Göpvinger Web. Görl. Eisenbahnb. Görl. Maschfb. k. 9 Gothaer Waggon Greppiner Werke Grevenbr. Masch. Gritzner Maschin. Gr Lichterf. Bauv. do. Terr.⸗Ges. Alfr. Gutmann M. Guttsm. Masch. alle Maschinfbr. ambg. Elektr. W. ondlsz. f. Grdb. d. Bellealliance ann Bau St Pr. do. Immobilien do. Masch. Pr. Harh u.-W. Gum. arkort Brückb. k. do. St.⸗Pr. do. Braw. do. Harp. Brgb.⸗Ges. do. i. fr. Verk. artm. Maschfbr. artung Gußftahl arzer A u. . Hasper, Eisen. Hedwigshütte... ein, Lehm. abg. einrichshall... elios, Elekt. Ges. i emmoor Prtl.⸗Z. engstenb. Masch. erbrand Wagg. de Hefselle u. Co. L. Hidern. Bgw. Ges. do. i. fr. Verk. do. N. 64601-74600 Hildebrand Mühl. Hilpert, Maschin. irschberger Leder ochd. V.⸗Akt. kv. öchst. Farbwerke örderhütte, alte do. konv. alte do. neue do. St.⸗Pr. LitA. ösch, Eis. u. St. öxter⸗Godelh... Hoffmann Stärke ofmann Wagg. otel Disch... Hotelbetrieb⸗Ges. Howaldts⸗Werke. Btend Gewerk H

124,50 bz Nauh. säuref. Prd. 2,50 bz G Neptun Schiffsw. 168,75 G Neu⸗Bellevue... 128,50 b Neue Bodenges.. 108,500 Neue Gasges. abg. 74,00 bz B Neue Phot. Ges.. —,— Neues Hansav. T. 249,80 G Neurod. Kunst⸗A. 1145756b; jetzt B.⸗N. K.⸗A.

v. 7s Neuß, Wag. i. Lig. 116,50 G Neußer Eisenwerk Sein Niederl. Kohlenw. 212,50 bz G Nienb. Vz. A abg. 68,50 G Nordd. Eiswerke. 108,50 G do. V.⸗A

do. Gummi... do. Jute⸗Sp. Vz. A

do. do. B do. Lagerh. Berl. 8 do. Lederpappen 163,10 bz G do. Wollkämm.. 115,00 bz G Nordhauser Tapet. 88,50 G Nordsee Dpffisch. 92,25 G Nordstern Kohle. 328,00 bz G Nürnbg. Herk.⸗W. 318,00 bz G Oberschl. Chamot.

101,00 bz G do. Eisenb.⸗Bed.

129,00 do. E.⸗J. Car. H. 1200/600 88, 10 bz G do. Kokswerke 1200/600 1201,70 bz do. Portl. Zement 50 200,50 à 201,60à, 10 bz Odenw. Hartst... 119,50 bz G Oldenb Eisenh.kv. 91,00 bz G Opp. Portl. Zem. 71,60 G Orenst. u. Koppel 187,50 bz G Osnabrück Kupfer 245,00 bz G Ottensen, Eisenw. 111,60 b Panzer.

76,00 Passage⸗Ges. konv. a he⸗ NPaucksch, Maschin. 12,75 6b do. B.A 125,50

85 œ S' ao —ö— 294- —,— S

D

☚— 82

-

S0.

8 S

2 —8q2e”

00 8

1182

eEhESEeeggn

2gg —x—B222öSIISn SSb

880 IIIISIIlIIILeII

L

101 75 et. bz 91,50 bz

0 2

——BgEETETTAAeeeemeüeeüemnn

102,002

96,00 bz C ““

100,90 et. bz B „B 8g 1

104,30 G Der Bezugspreis betrügt vierteljährlich 4 50 ₰. üꝗehens 8 Insertionspreis für den Raum reiner Druckzeile 30 ₰. 102,50 bz G Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer 11“ 8 2 Inserate nimmt an: die Königliche Expedition 10200 bz” 1 b den Postanstalten und Zritungsspediteuren für Helbstabholer 1 IAh f. des Deutschen Reichsanzeigers

101,90 G 1 auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 2 I 1 und Kböniglich Preußischen Staatsanzeigers

18 1 Einzelne NUummern kosten 25 ₰. N. —2 3 Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 101,25 bz B 1 88 95,25 bz; G

S SqöEE==E=E

S

—I2U2SöNöNE=

SS 26—2— S

=

D

FSoSeceeen n —,‚‚è

82 22ö=2ö-ö-2

donnS

—Y2SgSöNnöAnieo oin

SrE b0SS -222ö

8*

204—

SSIIII

ISoSnnSS=I S

ber-

—SFVSF–*eeeEEee†ee†reeserreebrenee

S

102,00 bz 101,75 G y . 1 4 99,00 b, 9 8 1 Vr. F.8 der vierten Klasse desselben Hrdens: Deutsches Reich. 109 30G . 3 dem Geheimen Rechnungsrat. Krause, Geheimem Se 5,683 äͤdi 103,300 8 8 8 2 7 2 488 Ordensverleihungen ꝛc. 8 expedierenden Sekretär im Kriegsministerium, und e. b 8 8öA 668 8— ht 8 dem Geheimen Kanzleirat Gorholt, Geheimem Registrator en expedierenden Sekretären und Kalkulatoren Grüz⸗ im Kriegsministerium: üie 88 macher, von Bode und Fischer bei dem Statistischen Amt, Ernennungen ꝛc. 1 . 8 1 Stegemann, Voelzke, Kirsch und Feddermann bei dem v ö Bekanntmachung, betreffend die Errichtung einer neuen Post- des Verdienstkreuzes desselben .. NPVPatentamt den Charakter als Rechnungsrat zu verleihen. 104,50 b;z 1 anstalt in Tschoutsun (China). ddem Geheimen Kanzleiinspektor, Geheimen Kanzleisekretär 188,19e; 5nC Mitteilung, betreffend die Eröffnung einer neuen Reichsbank⸗ Hesse im Kriegsministerium;

101,10 G nebenstelle. 18 88 des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Königlich 8 Uebersicht über di⸗ sn Fahre abzuhaltenden Prüfungen Bayerisch r Ihweiter Sgeas: 5 88 h Sch r ettfebach 9 1 0,60 bz2 1 von Seedampfschiffsmaschinisten. 4 8 b 1 andelsrichter bei dem Landgericht in Mü⸗ ausen für die

10½908 Bekanntmachung, betreffend eine Anleihe der Hessischen Landes⸗ 1 eG Krell im 2. Pommerschen Ulanen Zeit bis Ende September 1906 zu ernennen b Hypothekenbank. 3 dem Oberleutnant Kinitz, Adjutanten beim Kommanddodod—

10950 1 Königreich Preusten. 1 6 veex desselben Ordens: 9 8 1 8 sche P Lstanstalt

10400 5b 1 „e. 2s ge uzes 9s s. ie Einrichtung einer deutschen Postanstalt

10200G Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen nd dem katholischen Garnisonküster Rohhe beim Gouverne⸗ in Tschoutsun (China).

b 8 onstige Personalveränderungen. 88 S” 8 ““ In Tschoutsun (China) ist eine deutsche Postanstalt ein⸗

g ==g 28 S

6b8

—SIggEEng

00— S 2S—S 222ͤö=2ö2ISISII=

S9E 80 1

2907—

B☚ 02

11ISSIWIn

,2 SSA

SFbebeoESoSm

2—

Peniger Maschin. 108,50 bz Petersb.elektr. Bel. 136,00 bz B Petrol.⸗W. V.⸗A. 205,20 bz Phön. BergwerkA ,25 à 204,90 à205,10 bz ongs, Spinnerei 1000 +,— orz. Schönwald 159,50 G os. Sprit⸗A.⸗G. 52,75 G reßspanf. Unters. 145,75 bz G athenow. opt. J. 152,00 G Rauchw. Walter. 374,00 B Ravpensbg. Spinn. 7,50 G Reichelt, Metall. 14,60 G Reiß u. Martin . 95,00 bz Rhein.⸗Nassau .. 132,50 bz G do. Anthrazit.. 186,50 et. bz G . Bergbau .. 55,00 bz G . Chamotte.. 194,50 B . Metallw... 216,25 bz . do. Vorz.⸗A. —.,— . Möbelst.⸗W. 202,50 bz G Spiegelglas 115,50 bz Stahlwerke. 142,50 bz G 18“ 102,80 bz G do. W. Industrie 121,00 B Rh.⸗Westf. Kalkw. 112,25 bz G Riebeck Montanw. 98,00 t. bz G Rolandshütte... 212,00 bz G RombacherHütten :12,00 G Rositzer Brnk.⸗W. 201,00 G do. Zuckerfabr. 97,75 bz G Rothe Erde, Drtm. 108,00 G, Sächs. Elektr.⸗W. 350,00 bz G Sächs. Guß Döhl. 160,40 ect. bz Gdo. Kammg. V. A. 129,00 bz G do. Nähf. konv. 0 116,00 bz S.⸗Thür. Braunk. 214,90 bz do. St.⸗Pr. I. 115,50 bz G Sächs. Wbst.⸗Fbr. 108,50 bz G Saline Salzungen 116,50 bz Sangerh. Masch. —.,— Saxonia Zement. 431,00 bz G Schäffer u. Walker 103,25 bz; G Schalker Gruben 99 00 et. bz B Schering Chm. F. 114,50 G DS. . Ve. 234,00 bz G Schimischow Em. 5 309,00 G Schimmel, Masch.

Schles. Bgb. Zink 44,25 B d

80—

=

—₰½

SS90⸗ 2— —8SO'SVSęõSSSSVSqVWVeVg

SentaeoSionönnö

80 8 Seeeeges

S1=qZ= SSSerS] —2282=Eö2öö-IS2

11n oS SSOS ——2

23— -wrn⸗

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:

—2 18 qA”gE’”E=EE

—,— S8SS=5 ꝙ2 8S=Z=SS SS 5-CUOSn-] Sto eSIIISSSoOIIlIn EEE1“ SphehnPeEEeegseeeeseen gS: —,—2982 25

82

SSSSBU S=

E=

SU2gnAonoeheeöenöe 82

=

-S88 E IvoOOm- en

˙˙˙¹.] &—

n

EêEEg=EEF==g

—2ö—-2Sͤög=2 2öN2

—,— De

der silbernen Medaille des K öniglich Bayerischen gerichtet worden, deren Tätigkeit sich auf den Briefpost⸗ Nd Verdienstordens vom heiligen Micha el: Zeitungs⸗ und Postanweisungsdienst sowie auf die Annahme 104 75G . 88 dem Geheimen Kanzleidiener Schulz im Kriegs⸗ und Ausgabe von gewöhnlichen Paketen mit oder ohne Nach⸗ 108,90bb9. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ministerium; 1 nahme und von Briefen, Kästchen und Paketen mit Wert⸗ 8 898 51G dem Landgerichtspräsidenten a. D. Freyse zu Bielefeld des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich angabe und mit oder ohne Nachnahme erstreckt. 88 99 00G b den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife, 1 Sächsischen Albrechtsordens: Ueber die Taxen und Versendungsbedingungen geben die I“ dem Pastor an der Maria⸗Magdalenenkirche in Breslau dem Rittmeister Heydemann und Eb11öq“] Postanstalten auf Verlangen Auskunft. .“ .“ Lermaen Schwartz, dem Oberbuchhalter a. D., Rechnungsrat dem Rittmeister Grafen ees Westphale 1q 8 Berlin, den 30. Dezember 1903.

riloff zu Charlottenburg, bisher bei der Reichshauptbank, beide Lehrer beim Militärreitinstitut; 11“ 8 Der Staatssekretär des Reichspostamts. dem Ersten Gerichtsschreiber a. D., Kanzleirat Hanke zu

1 Kraetke.

Kanth im Kreise Neumarkt, den Gerichtsschreibern a. D., des Ritterkreuzes zweiter Kla⸗

Kanzleiräten Koslom 85 zu Berun⸗ 8 r deem Zahlmeister Thein und Am 25. Jan

600 [118 ,250 1 2000 500 10 w Ohlau, Heinrich Nuthmann zu Magdeburg und dem kirch⸗ dem Stabsveterinär Grgf, 1t 25. J

8,25G do. uk. 08 8830 300 8 er ln eent. 19 1 8 lichen Gemeindevertreter, Kaufmann Emil Kolwitz zu Brom⸗ bbeide beim Ulanenregimenk

edess 10520. Spring⸗Valley. 4 1.38,6.1 berg den Roten Adlerorden vierter Klasse, ((Altmärkischen) Nr. 16; 1000 95,10 G 1500

—— dodo

xoœ SScPmto ASOOSboOSSS IIII

üttenh. Spinn. üttig, phot. App. Fuübschne 8 umboldt, Masch. Ilse, Bergbau .. Inowrazlaw Salz Int. He h. 3 Feserich, Asphalt. do. Vorzg.. Kahla, Porzellan. Kaliwerk Aschersl. Kannengießer. .. Kapler Maschinen Kattowitzer Brgw. 1 Keula Eisenhütte. 3. Kevling u. Thom. Kirchner u. Ko. Köhlmann, Stärke 18 Köln. Bergwerke 25 do. Gas⸗ u. El. 5 Köln⸗Müs. B. kv. 6 Kölsch, Walzeng.. 5 König Wilhelm kv. 12 do. do. St.⸗Pr. 17 Königin Marienh. St.⸗A. abg. 0 do. Vorzg.⸗A. . 0. Königsb. Kornsp. 0 Kgsb. Msch. V.⸗A. i 01 do. Walzmühle 3 Königsborn Bgw. 7 Königszelt Porzll. 12 ½ Körbisdorf. Zucker 4 Kollmar & Jourd. 15 Kronprinz Metall 12 Gebr. Krüger & C. 8 Küppersbusch 10 Kunz Treibriemen 5 Kurfürstend.⸗Ges. i. Liq. oD Kurf.⸗Terr.⸗Ges.. i. Lig. oDf Lahmever u. Ko. Lapp, Tiefbohrg. Lauchhammer kv. Laurahütte . do. & fr. Verk. Lederf. Eycku. Str. Leipzig. Gummiw. Leovoldgrube.. Leopoloshall . do. St.⸗Pr. Lepk.⸗Josefst. Pap. Ludw. Löwe u. Ko.] Lothr. Zement... do. Eis bopp. abg. do. St.⸗Pr. Loöuife Tiefbau kv. do. St.⸗Pr. Lübecker Masch. Lüneburger Wachs 4 Luther, Maschinen 0 si. 07 Märk Masch.⸗Fbr. 0 0 Märk.⸗Westfäl Bg 20 16 Magdb. Allg. Gas 7 ½ do. Baubank 5 do. Bergwerk. 35 . bo. St.⸗Pr. 35 en do, Mühlen Mannh.⸗Rheinau 4 i02 Marie, kons. Bgw. 4 0 Marienb.⸗Konn. 0 ( Maschinen Breuer do. Buckau.. do. Kappel. Püch u. Arm Str. Massener Bergbau Mathilbdenhütte. Mech. Web. Linden do. do. Sorau do. do. Zittau

Pr.

Ꝙ0 0 b0

—+½

bo SeSRo Smade

—,—9ö DOSSDS

—D¼

Alsen Portland (102) 4 1000 5 Zellstoff. Waldh. (102 104,60 G 12907900 89 dchab, Koten. (10974 20090000 9900b;22 Fclog. Garten-2100 9599ʃ[2 affenb. Pap. (102) 5 Flekt Unt. Zür (105) 1000/300 78,75 bz Berl Braunkohl. 100 1000 103,50 G Clekt. Vnn. Bür. 108) 1000 [95,00 etbz B Berl. Elektrizit. 1000 u. 500 102,00 G Haivar Pacha 7100)5 1200 /600101,60 G do. uk. 06 2000 500 103,30 ct. bz Naphta Gold. 6

SScnStn8es

1I8I

qqWAAE”gE==E êEEAagEgRUm”êEÜEEEAERRg’gEEÜEEÜEÜÜEAEÜAÜRÜEEÜEA’EÜÜE’nn

—+½ SD

uar d. ichsbankstelle in §

—2222

2

mmüüüüSb

bd0U0SA

In

S=’-

EegegennnsnsenööseeeeneögAboeeönenenenn

—y—OOOAeSVVSYq—A'SSSVéSVSYqOSqOSgVSVVYPVV—

üÖPEE S

300 [207,60 bz G Berl. H. Kaiserh.

600 94,00 bz do. do. 1890 (100)4 1000/300]189,251:G Bismarckhütte (102

1000 105,750 bz Bochum.Bergw. (100 1200/600 65,75 G do. Gußstahl (103 450,00 bzz G Braunschw Kohl (103 238,50 G Bresl. Oelfabrik (103 106,00 G do. Wagenbau(103 139,25 bz G do. uk. 06 (103. 141,50 bz Brieger St.⸗Br. (103 Fees Buder. Eisenw. (103 353,50 et. bz B] Burbach Gewerkschagft 94,40 bz G unkv. 07 (103. 126,60 G Calmon Asbest (105. 121,00 bz G Central⸗Hotel I (110. 22,00 bz G do. do. II (110 131,50 bz G Charl. Czernitz (103 175,75 bz Charl. Wasserw. (100 90,00 bz G Chem. FGrünau (103 135,00 bz G Chem. F. Weiler (102 166,00 bz do. unk. 1906 (103 140,75 bz Constant. d. Gr. I. 123,80 bz unk. 10 8999 pve. Cont. E. Nürnb. (102

nebenste

105) 2 önigli 85 I“ Segss b 8 Giroverkehr eröffnet und;

Ung. Lokalb.⸗O. i 8.1v e. zu Heidelberg den Königlichen des Königlich Sächsischen Allgemeinen Ehrenzeichens: Wechsel auf Idar —— 1009—Soo 105,20G Colonia 8 82. T“” L 1 1 Vizewachtmeister 1 11

ees 2n „8 „Ges. 4830 B. aternam un aufmann Heinri indner zu Brom⸗ des itterkreuzes erster lasse es roßherzogli 3 8 1 1ch 5s1e8,,0G Möogeburder Fener, Verfache e 98992 berg und dem Amtsanwalt a. D. Ernst Spohr zu Cassel Hessischen Verdienstordens Philipps des Groß⸗ UebersI9. 1

1000 100,80 Wilhelma Magdeb. Allg. 1825 bͤz. den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, mütigen: über die im Jahre 1904 abzuhaltenden Prüfungen 1000 200 101,50 G Bezugsrechte: dem Gemeindeschullehrer a. D. Hermann Ruden zu dem Hauptmann Freiherrn von Hügel, Lehrer an der von Seedampfschiffsmaschiniste: 2000 500 102,50bZ Berliner Handelsanteile 1 bz G. Berlin den Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens Kriegsschule in Metz; Die Prüfungen beginnen in:

b von Hohenzollern, öhac 1 899 geh e Geldzähler Ludwig Windt zu des Ehrenkomturkreuzes des Großherzoglich Olden⸗ Königsberg am 21. April, 8. September;

——,— Berlin und dem pensionierten Kanzleigehilfen Leoopold Bern⸗ burgischen Haus⸗ und Verdienstordens des Herzogs Danzig am 3. Mai, 13. September

103,60 B 1 b F eter Friedrich Ludwig: Stettin am 1. März, 9. August; 105908,G hardt zu Halle a. S., bisher in Ohlau, das Kreuz des All P F ch g Rostock am 8. März. 4. Oktober:

105,50 bz Berichtigung. Am 2.: Rostock 3 ½ % St⸗⸗A. gemeinen Ehrenzeichens, 3 dem Wirklichen Geheimen Kriegsrat Hertramph, In⸗ 8. 1“ 8 89 annheim St.⸗A. G. ersebur ⸗A. aur er 2 2 . 3 t 8 F ““ 104,25 G. St. Pohann 3 % St.⸗A. Nord. Prinzenthal, dem Wagemeister Friedrich Sandig, des bEääüee Hielben 3 E“ am 8. März, 31. Mai, 4. Oktober⸗ 90,20 G UPfdbr. Wiborg 97,256; G. Nat.⸗Hyp.⸗Cred.⸗Ges. dem Pulveraufseher Adolf Hornig, beide zu Laura⸗ 1 8 1 13. 5 er; 11 EE“ 101,00 bz0 konv. 3 ½ % Pfdbr. —,—. Kurf.⸗Terr.⸗Ges. 1901G. hütte im Kreise Kattowitz, dem Steinhauer Hein⸗ dem Major von „Cram on im Großen Generalstabe, 1 Junt; EEI“ 100,50 G rich Wienecke genannt Mette zu Anröchte im kommandiert bei der IV. Armeeinspektion; . EE“ fi UII. F.; Kreise Lippstadt, dem Gutsaufseher Sylvester Filipowski des Ritterzeichens erster Klasse Herzoglich 25 Samburg. 26 Janr F. 8 Mars v, IM IV- zu Waldheim im Kreise Fraustadt, dem landwirtschaftlichen Anhaltischen Hausordens Albrechts des Bären: ð 2r Piertelj 5 ““ 30 uMai III Er —,— v11“ Arbeiter Christian Schlichtmann zu Altendorf im Kreise dem Armeemusikinspizienten, Prosessor Roßberg; g Mai 8 Vierteljlahr am 2. Mai I, 3. 3 8 1; Neuhaus a. d. Oste und dem Waldarbeiter Friedrich Gronitz 8 19. 2 Vierteljab 4 Ja 1, 5. Julz III. Ir 92, zu Lodersleben im Kreise Querfurt das Allgemeine Ehren⸗ ferner: . Juli F. 22, Aulust Inn IE N”5 ö 2 * 2 .

—½

4

q2Q=ng hggEqEEÖRE”EEE=gE=gnnn

IeesISIeESIIIIILILIIIeSc! 0 21 111202

—22ö2ͤö2ͤ2ͤ=öögng

D

o. St.⸗Prior. 47,50 bz G do. Cellulose. —,— do. Elekt. u. Gasg. do. Eit B. do. Kohlenwerk. 166,60 bz G do. Lein. Kramsta 202,25 G do. Portl. Zmtf. 114,50 bz G Heeh Schulte. 225,25 bz Hugo Schneider. 199,25 bz G Schön. Fried. Ter. 124,500 Schonhauser Allee 169,50 B Schöning Masch. .h. Schomburg u. Se. St. 328,00 G Schriftgieß. Huck. 1917 G Schuckert, Elektr. 92,75 b Schulz⸗Knaudt.. 290,00 %, Schwanitz u. Co. 118,10 bz G Seck, Mühl V.⸗A. 234,75 bz Seebeck Schiffsw. 40 à 35à 34,75 bz Max Segall ... 118,50 bz G Sentker Wkz. Vz. 133,25 G Siegen⸗Solingen 109,60 G Siemens, Glash. 67,00 bz G ö155 116,00 G Simonius Cell. 82,00 bz B Sitzendorfer Porz. 265,00 bz G Spinn u. Sohn . 1 128,50 G Spinn Rennu. Ko. 0 30,10 bz G Stadtberger Hütte 5 69,25 bz G Stahl u. Nölke 10 46,00 et bz G Fiarfen.Hoftahg. 0 100,00 bz Staßf. Chem. Fb. 8 145,00 bz G Stett. Bred. Zem. 6 134,50 bz G do. Chamotte 15 34,40 bz G do. Elektrizit.. 7 ½ 92,00 bz G do. Gristow . 0 245,80 bz G do. Hafkeheb 300 [135,30 G St. Pr. u. Akt. B 14 1200/300 88,50 G Stobwasser Lit. B 5 300 —.,— Stöhr Kammg. 11 300 Stoewer, Nähm.. 6

1000 [95,50 et. bz G StolbergZinkneue 5 1000 [65,00 EStrls. Spl. St.⸗P. 1200 77,60 /G (Sturm Falzziegel 1200/600][69,00 G Sudenburger M. 1000 [80,10 bz G Suüdd. Imm. 40 % . 1200 /300 122,75 bz do. 15000 ℳ⸗St. 300 [285,00 bz G Tafelglas 72,00 G Terr. Berl.⸗Hal.. 119,50 bz do. N Bot. Gart. 1000/500 [105,40 b do. Nordost .. 600 [150,002 do. Südwest.. 1000 221,75 B do. Witzleben. 1000 [215,00 ct. bz G] Teuton, hgin.

-

29- ——, AIIIII2SISIzISSIISIISAlIll’ SZ vr- ur- —,-Zö=22ö2ö2

SSNReoSAESUESASS

IIIISeοεllel!

4 100,00 bz G Cont. Wasserw. (103 105,10 bz G Dannenbaum (103)

2

——

147,000, Dessau Gas . (105) 162,50 G do. 1892 8

SS

———

8 Om SSGIS

15,00 G do. 1898 uk. 05 (105)4 140,00 bz G Dt. Asph.⸗Ges. (105

1000 109,80 z do. Kabelw. uk. 05103)- 1200/300 103,00 bz G do. Kaiser Gew. (100) 1200 /600 114,30 G do. Linoleum (103) 4 268,00 ct.bz B. do. Wass. 1898 102 139,00 bz G do. do. uk. 06 (102 Dt. Lux. Bg. uk. 07100 do. do. uk. 07 803 61,50 ’/Gh ¶Otsch. Uebers. El. (103 53,00 6 DOonnersmarckh. 8

EIEe.

2 —, –e**AAn

8=5=5=5SSSmENöNnUWͥ SeSSS; 8b90 ☛r

—ö-—qéI2IͤZSEEg

DSSS

19730 ee des Kaiserlich Russischen St. Annenorden im 4. Vierteljahr am 10. Okiober II, III, IV, 20. Ok⸗

101 906b;⁄, Berlin, den 5. Januar 1904 dem Vollziehungsbeamten August Lembeck zu Hamborn dritter Klasse: 5 4 109,09 b3G Die mattere Haltung, welche sich an der gestrigen im Kreise Ruhrort, dem Zimmergesellen Heinrich Kemler hee See. nm 8 H sen Ratenben Fab⸗ 5 1 II, I. 19. Dezember I, 20. De⸗ 102,0 bz Nachbörse eingestellt und namentlich auf dem Gebiet zu Werne im Kreise Lüdinghausen und dem Schiffer Peter jägerkorps; f er III, IV, 22. Dezember M.

N7. 10G. der Kohlenwerte stärkere Kursverluste hervorgerufen immer zu Trier die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen. 10,5 G hatte, übertrug sich auch auf die heutige Börse. Die Kurse 3 B des Kaiserlich⸗Königlich Oesterreichischen silbernen ö 8789 ““ ein, 8 . Eö“ 8 ““ 8 mit 88 G“ 1 Bek * 8 8— e g/ 112,00 bz wiederum niedriger abgegeben. Die starke Anhäufung zuj ben All st ht- dem Vizewachtmeister Marggraf im Ulanenregiment die Ausgabe von Schu verschreibungen durch die 10540 ct. bzG der Position druͤckte auf den Markt; es zeigte sich haben Allergnädigst geruht: Kaiser Alexander II. von Rußland (1. Brandenburgischen) Hessische Landes⸗Hypothekenbank betreffend. 96,00 B im übrigen große Zurückhaltung, die im Verlaufe deen nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubnis zur An⸗ Nr. 3, kommandiert zur Leibgendarmerie: Vom 29. Dezember 1903 105,10G der Börse zu einer starken Einschränkung des Geschefts legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, veg 8 1t L 107250G führte. Bankpapiere waren gleichfalls matter. Eine und zwar: 8 des Großherrlich Türkischen Osmaniéordens Aluf Grund der Bekanntmachung Großherzoglichen aats⸗ 102,05G Güetes SS. d. E11““ zes des Koͤnlalich Bayerischen vierter Klasse: ministeriums vom 17. ve. S. (Reg⸗Bl. 972 Kassaindustriewerte. Eine festere Haltung bekundeten omturkreuze Kö⸗ 2 8 . ;,8 wir hierdurch der Hessischen Landes⸗Hypothekenbank, 62 italienische Eisenbahnaktien, während Schiffahrtsaktien Militärverdienstordens: dem Oberlentnank Koch 8 Reitenden Feldjägerkorps PFerm ant, 8. enehrmigung zur schwachen .cgeblznn g;-. UFentenmaeth, ag. Sen ddem Generalmajor Deines, Abteilungschef im Großen der zweiten Stufe der dritten Klasse des Kaiserlich Ausgabe von auf den Vnhaber lautenden und zu 3 ½ vom 500 108,50 bz B unbelebt bei etmas festerer Haltung Privatdiskont Generalstabe; Chinesischen Ordens vom doppelten Drachen: Hundert verzinslichen Hypothekenpfandbriefen nebst Zins⸗ 1000 u. 500%8,—. b“ 1 822 1 1 dem Leutnant von Guaita im 2. Pommerschen Ulanen⸗ scheinen im Betrage von 15 Millionen Mark. 1000 u. 500 104,60G 8 des Offizierkreuzes dessel be 8 ö regiment Nr. 9; Die Verlosung und Kündigung der Pfandbriefe ist bis 2oc9- 800 , dem Obersten von Pelzer, Abteilungschef im Kriegs⸗ 8 Offi 8.S. 28 des Kaiserlich Japanischen zum Jahre 1910 ausgeschlossen vhe vr. 8 4 inis 8 9 * . 89 . 3 5000 500 102,70 G vn Seaens 824 heiligen 88 Die Stückeeinteilung ist folgende: dg0u. 1999 8—e G 8 des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: dem Armeemusikinfpizienten Professor Roßberg; 8 1o; 8 8 81 56 dem Major Chales de Beaulieu, beauftragt mit - 200 Stück, Buchstabe A zu 5000 18 Wahrnchmung der Geschäfte eines Abteilungschefs im Großen des Kommandeurkreuzes des Ordens der Königlich I 1000 u. 500 22 8 b 8 Generalstabe, Italienischen Krone: . C 1000 1880680 8 . 1 dem Major Oehme, dem Oberstleutnant Staabs, beauftragt mit Wahr⸗ D. . dem Major Freiherrn von Langermann und Erlen⸗ nehmung der Geschäfte eines Abteilungschefs im Großen E. .“ Generalstabe; sowie

1000 38900 8 8 8 camp, beide im Kriegsministerium, und 18 8 1000 b00 85,90 bz dem Major Wolff im Großen Generalstabe;, des Offizierkreuzes desselben Ordens 8 5000 Stück, im Betroge von

1000 —990 6000 1 der dritten Klasse des Königlich Bayerisch dem Hauptmann Buchholtz im Großen Generalstabe und 8 ö“ 109,90G 8 dienstordens vom heiligen Michael: dem Fenttmenn Rogalla von Bieberstein, zugeteilt e Za ganege octste Besernaseaginessese 1000 u. 5007101,75G 8 1 dem Geheimen Rechnungsrat Steinmeister, Geheimem dem Großen Generalstabe. den Prüfungstagen geben an, ob die Prüfung für Maschinisten 1, IE,

100,]. 50091,75 shWeerxvpedierenden Sekretär im Kriegsministerium; 38 —V† III. oder 1V. Klasse bestim

SOrn 9o=IES

11122

S

8 8

—₰½ d

8 8 88

hhhhPPüüeehnhneenennnAönnn —VA

113,75 bz G do. uk. 100 118,75 G Dortm. Bergb. (105 78,50 bz jetzt Gwrksch. General! 141,00 bz G do. Union Part. (110) 151,50 bz B do. do. uk. 05 (100

306,50 bz G do. do. (100 132,90 bzz B Düsseld. Draht (105) 56,75 B83 Elberfeld. Farb. (105 Electr. Liefergsg. (105 218,00 bz G Elektr. Licht u. K. (104 1500 [84,10 bz G Engl. Wollw. (103

5000,1000 158,00 bz G do. do. (105 1000 [130,25 bz G Erdmannsd. Sp. (105)

300 [142,50 bz G hhe Elektr.. 8108)

5

882I'

v

D

——————— ——— öpen. gäe. as Pee e üch üen UbA M; 2——2b2'ö22———oO

—,———-—— 0

0 *

4

BEEUnnE

12II12SeS! W=Agggn

—,——— ——

A

3— —2ö=2ö2B2öö=éöInInIööngnne

G*ISV 1S == wren r S

———gn=g=g S

—S

1200/6001 19,500 rister u. Roßm. 1000 [85,00 bz elsenk. Bergw. (100 1000 [76,75 B Georg⸗Marie . (103 600 [107,80 G do. 103 15000 —. Germ. Br. Dt. (102)“ 1000 [117,50 G Germ. Schiffb. (102) %

[ℳ prSt. 13020 bz G Ges. f. elekt. Unt. (103

2000 [118,25 G do. do. uk. 06 (103

1000 [193,50 bz Görl Masch. L. C. 7103)

1000 [178,00 bz ag. Text.⸗Ind. 69 1

22—

—öqn—Bé—'SA'AiA'SnAnNO'AnnAgN ggAöüöAöSAAnönööönnön

—'——-——

—SN

II ==

8 ——-—-—- —-,—- ——

—n mrn ,.“

S S Sf.

- —.2= S8S

S . —————

άέ‿½

0=88 8 S

—ö2ög2

S 8 = S

2000 133,00 bz anau Hofbr. (103. 1000 [124,00 bz G andel Belleall. 103 1200/600][76,60 bz G arp. Bab. 92 kv. (100 120°0 ys[94,75 G do. unk. 07 (100. V 1000 [98,25 bz G Fsöer. Masch. (103) 500 [64,00 bz 0 elios elektr. (102 145,00 B do. unk. 1905 (100. 100 00 bz do. unk. 1906 (102 33,00 bz bin Henckel (105) 4

1000 [56,500G Thale Eis. St.⸗P. 1000 [117,30 et. bzs Gvo. B.⸗Akt. 1000 [91,50 bz G FEnS 1000 [233,00 bz T erbmsef Salin.“¹ 1000/500[130,25 bz G do. Nadl, u. St. 1000 [148,50 Tillmann Eisenb 1000 [188,50 et. bz G] Kitel. Kustt. Lit. A 1000 168,25 bz G Trachenbg. Zucker 1000 [144,75 bz G Luch!, Aachen kv. 1000 [201,50 bz Ung. Asphalt ... 1000 s165,00 G

U1IIIh-

enb, u. Schw. Merecur, Wollm. Tlowicer Eilen Mix und Genct

ablh SenKret. Mulh. Berower Müller Speisefett 1 RNähmaschin. Koch1

—,—,——.

. N. d8

96,70 B enckel Wolfsb. (105)ʃ4 ½

70,75 bz G ibernia konv. 19

SSSSS=geSSSS ——'

do. 1896 (100 1903 (100)9

—,'y—-——— —g ——— ——-—-—-————— Se e e. r e deer dte” 1 I 9s BMbüNMNo MnSEEETEETETEETTTETö öbeüUÖGSGehPdPdPeehdereeesenee - +qSAêEgg

—2ö2ö=Eö=IIInngne

8

8

8