8 ““ . 8
Großhandelspreise von Ge krnerbeit Porschch, e⸗ .e; schweren Herbstregen setzten — Handel und Gewerbe. 8 Entscheidung zu “ für automatische ae. gemoicng um 20 v. H. für: alle anderen, vorstehend 8 55 e Tungtschuan in Tschungking einkauft und nur di Börsenplätzen 8 Für. die K. us den im Reichsamt des Innern zusammengestellten 8 nicht genannten Waren. — 9 ezirke in nächster Nähe versorgt. G
1nb. . Feess dh.. . ple lhr zuch Englandeb 111“ bar af das pon dem Verein der russichen Eisenbahnen im Jahre Fabak geniezt bei der Cinsehr nach Cuhn keinerlzt Crmäßigung.. Von Tungeschwan fühet der Begseach, Mogch unnderegie für die Woche vom 28. Dezember 1903 bis 2. Januar 1904 ünsti venkt 8 e aechr als in d 8 b “ “ . 1901 erlassene Preisausschreiben für die Konstruktion einer felbst. „Die fuür den gegenseitigen Verkehr ermäßigten Zölle sollen hegen⸗ weite fruchtbare Ebene, in der Weizen, Bohnen und Erbsen nebst entsprechenden Angaben für die Vorwoch Zahre b eEinfuh 8 vtschle⸗ 1G h1“ Die österreichische Maschinenindustrie 1909. tätigen Waggonkuppelung über 800 Bewerbungen eingelaufen sind, so über der Einfuhr aus anderen Ländern Vorzugszölle sein, d. h. sie große Flächen bedecken und zahlreiche Salzsiedereien sich befinden. entsprechenden Angaben Ja “ 1 . 86G 1 28 Cheelbe⸗ “ Der Jahresbericht des Vereins der Montan⸗, Eisen⸗ und Ma⸗ konnte nicht, wie ursprünglich erwartet wurde, die Preisentscheidung dürfen anderen Ländern nicht gewährt werden. “ 1 Die Gegend macht kurz vor Mientschou den Eindruck eines dicht⸗ Zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt. manns an die bandwirtschaftskammer der Provin Sachsen de. schinenindustriellen in Oesterreich enthält über die Lage der öster⸗ schon Ende Oktober 1903 erfolgen. Die Prüfung der Projekte soll Für cubanischen Zucker soll bei der Einfuhr in die Vereinigten bevölkerten Gebiets und bewahrt diesen Charakter bis nach Tschengtu.
dem derselbe um Adressen von Landwirten bittet Kartoffeln reichischen Maschinenindustrie im Jahre 1903 folgende Ausführungen: vielmehr einer besonderen Kommission anvertraut werden und dürfte Staaten die Zollermäßigung nicht mehr als 20 v H. betragen, Auch Mientschou hat einen jährlichen Seidenhandel von 1 bis 2 Mi
essen von Landwirte et, we e Die Lokomotivfabriken waren im abgelaufenen Jahre be⸗ voraussichtlich erst in einem Jahre beendigt sein. Das Ergebnis wird während die Einfuhr aus allen anderen Ländern zum vollen tarif⸗ lionen Taels, obwohl es mehr Markt als Produktionszentrum is
1000 kg in Mark. 3 8 2 zur Ausfuhr nach England zu verkaufen haben. (Vergl. „Illustr. sonders schwach beschäftigt, da die Aufträge der Staatsbahnen um ein s. Zt. in den Petersburger Zeitungen und Fachblättern bekannt E. mäßigen Satze erfolgen muß. Jedenfalls ist nur der kleinste Teil, der in Schanghai als Mientschou
(Preise für greifbare Ware, soweit nicht etwas anderes bemerkt.) Landw. Zeitung“ vom 11. Novbr. 1903, Nr. 90 S. 955.) Drittel geringer waren als im Vorjahre und auch die Privatbahnen macht werden. (Bericht des Kaiserlichen Generalkonsulats in seide gehandelt wird, im Mientschoudistrikte gezogen. Von der gelbe Seide werden 20 % am Orte verbraucht, 10 % gehen nach Tschengtu
Vom hiesigen Handelsamt läuft ebenfalls soeben eine Anfrage mit Bestellun vag; b 1 a en zurückhielten. Die Exportlieferungen waren gleichfalls Petersburg.) 1 8 b ein, welche Plätze in Deutschland für eine Kartoffelausfuhr nach Eng⸗ bih ets gg nur eine geringe Anzahl hu Foremotiven, und diese ““ Reisebeobachtu ngen 8 5— Ssn deyg⸗ von Tschungking und 70 % nach Tschungking und Schanghai. Der Salzhandel 8. na schengtu in ina. auf 1 Million Taels jährlich geschätzt. — Der Einfuhrhandel scheint
““ Woche Da⸗ land besonders in Betracht kämen. 1 — 8 G 8 28.12.03 Durch Vermittelung einer der angesehensten deutschen Firmen in noch dazu 8 sehr gedrückten Preisen, zur Bestellung enghe. Se⸗ Italienische Ausstellung in London 1904 Als Fortsetzung des vor einiger Zeit veröffentlichten Reiseberichts ziemlich lebhaft zu sein; dafür spricht wenigstens die Zahl und Größe
6 een b Fbi 8 olge dieser traurigen Verhältnisse waren fortgesetzte b 2 1 zeit; bis or⸗ London wurde ich in zwei hiesige Geschäftshäuser, ein englisches und LE“ Be dich. avat e astge t Awseuüe Leitung der italienischen Fandelekammer in London soll in des Kaiserlichen Konsuls in Itschang jst ein weiterer Bericht über die der Läden sowie der Umstand, daß unter den etwa 30 000 Einwohnern
. 1.04 woche ein holländisches, eingeführt, die mir als Hauptvertreter der Kartoffel⸗ — 8 Stadt in d Mai bi ine i Reise und die Beobacht dem Land Ts ki 3 — 8 f sches, meidlich gewordenen Maßnahmen werden, wenn nicht eine bedeutende r Stadt in den Monaten Mai bis Oktober 1904 eine italienische eise u i obachtungen auf dem Landwege zwischen Tschungking der Stadt eine ganze Anzahl vornehmer und reicher Leute sich befindet. Ro ster Bod 118,50 115,87 einfaht aat Hentsch nd .n in London, wo Kartoffeln Besserung in der Lage des genannten Industriezweiges eintritt, jeden⸗ Kunst⸗ und Landesproduktenausstellung abgehalten werden. und Tschengtu erschienen. Die Reise het sich von v aus zuerst Zwischen Mientschou und Tschengtu liegen bei einer Entfernung 8b gen, 82 5 ode 112,60 115 95 chandelt werden. Die bisher gewonnene Auskunft ergibt folgendes: falls in den nächsten Jahren noch in verstärktem Maße Platz greifen Bereits im Jahre 1888 wurde in London eine gleichartige Aus⸗ nordwärts auf dem rechten Ufer des Tschialing, eines Nebenflusses des von nur 140 km in Zwischenräumen von etwa 25 km nicht weniger
89 8 .1680 189 85 g “ eer sielt sich 8 age klichen 1 gheh For 19 † müssen. stellung abgehalten, welche gute Erfolge zu verzeichnen hatte. Jangtse, vollzogen. Von Paoningfu aus, der nördlichsten größeren als vier größere, volkreiche Städte an der großen Heeresstraße er, vdarescher 88 8 8 er Handel spie m wesen i in zwe en ab: Die Fabriken von landwirtschaftlichen Maschinen und b (Bolletino Ufficiale.) Handelsstadt am Tschialing, wendet sich die Reiseroute nach Westen nämlich Lotschiang mit 30 000, Feyang mit 15 000, Hantschou mi
rste, slovakische 138,11 138,02 Konsignation und Einkauf durch Agenten. Der Weg der Konsignation Lokomobilen hatten trotz der dem Vorjahre gegenüber etwas V und führt über Tungtschuan, eine ihres Seidenhandels wegen bekannte, 60, 000 und schließlich, nur zwölf englische Meilen von Tschengtu am rechten Ufer des in den Tschialing weiter abwärts mündenden Fou entfernt, Hsintuhsien mit etwa 15 000 Einwohnern. Der Verkehr
Budapest. ist der Frisatahg Foge Der Geschäftsgang ist der, daß der weniger ergiebigen Ernte immerhin einen flotten und zufrieden⸗ 1 deutsche Kaufmann seine Ware an eine englische Firma verfrachtet ger ergiebtg — Außenhandel Bulgariens in den ersten drei Vierteln des G- äfekturstad ä 8 2 1 1 . Es g . e n de gelegene Präfekturstadt, den Fou aufwärts bis Mientschou, wo die auf der sst t d dentlich lebhafter. Roggen, Mittelware 108,44 107,35 ohne vorherige Preisfestsetzung. Anzahlung wird zwar gewöhnlich ge⸗ stellenden Absatz zu verzeichnen. Es herrscht sedoch noch immer eine Jahres 1903. große Heeres⸗ und Handelsstraße erreicht wird, die von Tschengtu über e11“ E“ aus dem
Weizen 8 133,25 131,21 G 1 ⸗ Ueberproduktion und infolgedessen ein heftiger Konkurren kampf, 8 8 . jen, 52 leistet, beträgt aber höchstens 500 % des zu erwartenden Preises; die Rest⸗ großei Prrhe degemnepie gla desen zärchefses 8. 8 Dens In den Monaten Januar bis September 1903 belief sich der die Pässe des Tapaschan und düeriing ge nach der Reichshauptstadt Reiseberichte des Kaiserlichen Konsuls in Itschang dar. ür
deff⸗ ’ 95,05, 95,00 zahlung erfolgt erst nach Verkauf in London (gewöhnlich Auktion) unt äsfe erste, Futter⸗ 95,48 95,42 zahlung erfolgt erst nach Verkauf in London (gewöhnlm uktion) unter durch die Ueberproduktion hervorgerufene gesteigerte Exportbedürfnis Wert der Einfuhr nach Bulgarien auf 58 127 035 ranken gegen Peking führt. Von Mientschou bis Tschengtu vollzieht sich die Reise Interessenten liegt dieser Bericht während der nächsten . “ . gesamte Risiko fällt also der kon⸗ vurch in einer namhaften Steigerung der Ausfuhr landwirtschaft⸗ 51 462 856 Franken im gleichen Abschnitt des vorhergehenden Jahres. auf der großen Heeresstraße. 8 3 dier Wochen im Reichsamt des Innern, Berlin, Roggen, 71 bis 72 kg das hl 84,77 84,24 8 Dieselbe kann deshalb .“ ohne Verlust arbeiten, wenn sie licher Maschinen, welche die des Vorjahrs um etwa ein Drittel über⸗ Der Wert der Ausfuhr betrug 72 370 999 Franken gegen 70 658 306 G„Von, den am schialing berührten Stätten haben nur drei, Wilhelmstraße 74, Zimmer 174, zur Einsichtnahme aus. 5b gen, Uka 75 big , e 188,96 188,83 sich aufs genaueste der Zuverlässigkeit und Zahlungsfähi seil des eng. ne t. Die schlechten Preise und insbesondere die sich immer stärker Franken in den Monaten Januar bis September 1902. eine größere Bedeutung für den Handel; es sind dies Hotschou, 8 1 1 8 lischen Alnehmers versschert hus, abgesehen 88 Frcstschäden 85; fühlbar machende amerikanische Konkurrenz jedoch lassen auch bei dieser Folgende Länder waren hauptsächlich an dieser Handelsbewegung Schuntsching und Paoning. Hotschou, die südlichste dieser drei- 8 “ 88 “ C11““ E1“ “ 88 des deehts Vesdhnst zu. 8 3 Ibaailes beteiligt: 3 Ausfuh E“ Fertenden 88 swate deS ö 1 Zwangsversteigerungen. oggen, kg das . . 1 /4 „ daran, um einen Markt zu erobern, und liefert z. B. Mähmaschinen 3 1b Ausfuhr . 8 1 Beim Königlichen Amtsgericht I Berlin stand das Weizen, 75 „ 76 „ „ 123,45 122,41 11165“. dhg 5 Peeaggeag. zu einem Exportpreise, der nicht einmal die Materialkosten dieser 1 1903 1902 hat. Hest ist L1“ ee ha a Züesaemeneeecten Grundstück Fean gng tzer Str. 32 Julius g.b tzeit in Paris jahren 8 Der Einkauf geschieht unmittelbar vom Erbauer gegen Maschinen in Oesterreich erreicht. 1 ich u Wert in tausend Franken bat, düs 88 vülenerien eine recht le aste Frfenftaser e geschaffen het enn gehörig, zur Versteigerung. 5,27 a. Nutzungswert 19 070 ℳ Roggen 1 121,62 122,37 Barzahlung; die Ausfuhr erfolgt also in diesem Falle ausschlieglich Der Absatz von Werkzeugmaschinen, und zwar von Spezial⸗ Oesterreich Ungarn. 15 388 13 248 6 304 5 705 at, t e Ab en bei Hotschou zusammenfließen 8. schiffbaren Flüssen kit dem Gebot von 346 005 ℳ bar blieb Fehea Siegmund Welgen † lieferbare Ware des laufenden Monats - 175˙45 174,55 auf Rechnung und Gefahr des englischen Kaufmanns maschinen für die Kleineifenfabrikation und von schweren Hilfs⸗ Froßbritannien . 11 484 11 761 13 4244 17 054 günstige Absatzwege findet. — In den sauber und gefällig ein⸗ Hirsch in Charlottenburg, Meineckestr. 12a, Meistbietender. Antwerpen Wie schön die oben erwähnten Anfragen zeigen ist dem englischen msfefeg. 8 B 3 hkeägece⸗ “ der gleiche n 11.“ ver 888 1 5 12 412 JE1 10008 153Nö 811 A 1 b 8 wie im Vorjahre, jedoch vollzog as Geschäft unter noch ge⸗ e 1 b ; 1 . Jahres⸗ 8 mittel 12129 127,32 Füncgen 1“— daran gelegen, mit dem drückteren Preisen. Neue Anlagen wurden nur sehr wenige gebaut Griechenland . . . . 250 383 einfuhr fremder Textilwaren wird auf 100 000 Taels und diejenige Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Kok b 133,82 133,70 Dem deutschen Landwirt sstzundeffen beim Geschäftsverkehr mit und einzelne Maschinen nur dann angeschafft, wenn die zwingende Italien.. 4758 3 von Baumwollgarn auf 200 000 Taels geschäßt: sie wird durch an der Ruhr und in Oberschlesien. 137,87] 137,75 ausländischen Firmen äußerste Vorsicht zu empfehlen. Auf Kon⸗ Notwendigkeit hierfür vorhanden war. Viele Werke, die bisher Rumänien . . . . 1 569 6 88 30 größere Händler vermittelt, die ihre Einkäufe in Tschungking An der Ruhr sind am 5. d. M. gestellt 18 025, nicht recht⸗ 187 † 187 18 zueländischen Firnen zusscsten elar Candwirte, Aberhaupk nicht eir, vofl beschäftgt, genesen vecrenntasahen Achrclen n dah auf Vorrat zu 11“ 2 151 besorgen. Die Haumwolstoffe werden am Orte selast. Zerbt, wns reitio gestellt eine Wagen 137,87 137,75 lassen, Absatzgenossenschaften nur nach genauester Erkundigung bei arbeiten oder Betriebseinschränkungen eintreten zu lassen. Fürtene⸗ 1“ 152 11M““ “ 8 eintettnt iem E1““ „ „In Oberschlesien sind am 4. d. M. gestellt 6177, nicht recht⸗ 135,84 135,73 einem vertrauenswürdigen Auskunftsbureau. Kommt aber ein Kauf⸗ Ein etwas günstigeres Bild bietet die Tertilmaschinen⸗ und Aus „ werden braucht. Deutsche üAnilinfarben werden hier haupt⸗ u““]
1 de industrie, die gut, in einigen Spezialartikeln sogar sehr stark be⸗ Ein⸗ und Ausfuhr der wichtigsten Waren erreichten in den sächlich i 9 8 V Amsterdam. “ hae tenen den u“ —e gereden⸗ schäftigt war. Trotz der starken Nach ragf des Inlandes sowohl als Monaten Januar bis September 1903 (und 1902) die folgenden 5 lich in der Papierfärberei benutz. Für Blau, Grün und Schar⸗ Winke bezüglich der Versorgung der brasilianischen Staaten
2 . 7 v b ö 2 auch des Auslandes litten jedoch auch hier die Preise unter dem Wertsummen in tausend Franken. werden nur Anilinfarben verwendet; Blau wird auf schwarjem z Roggen Bes etersburger 1 11588* mickeln. nuch E“ Feüts Beht unn Hrucae. L. Kodüran, zumal der deutschen, und standen in keinem 1864 Gi 1 Recsinese Zucker in Kisten, Fässern oder Säcken Ieexöö“] Hefacbt, Her 8... Sar 8 “ 88 88 1. Arfe e9 09 22 „ 1 3 2 wi ändi 1 erhältnis zu der Nachfrage. 8 3 3 — Roher Kaffee 717 (719) — Petroleum, Napht d Mrenng . b 1 f Berli * ½ Weizen — Besrn cher Winier⸗ 2 8 San nnc Uhe daff deutle e mis 8 Iö v. Im allgemeinen Malchtnenbat herrscht noch immer eine andere raffinterte Mineralöle 1414 (102) 2 Olivenöl v. ha n sette benutzt man Eisenvitriol. — Der Export Hotschous umfaßt EEe“ Rerlig sagegengag 8 v im 8 8 5,40 unkulant bedienten; sie jeßen sich Kasse zahlen und lieferten dann starke Depression. Die Geschäftslage ist schlecht, die Aufträge sind —e Rohes Eisen aller Art 782 (724) — Essenbahnschienen, Ver⸗ uhhäute, Ziegenfelle, Borsten und Entenfedern. An dem Ausfuhr⸗ ehrs rernh der Foepenncher Eifenb richstraße 54 I, zu erfahren. London. “ 8 schleit serter. Warsehen Kaufmann nicht zu verdenken, wenn er nach mangelhaft, die Preise gedrückt. In den meisten L Auber wurde bindungsstücke, Schwellen ꝛc. aus Eisen 570 (423)— Pariser Draht⸗ geschäft sind acht Händler beteiligt, von veyen vier Einkäufer für zember 1903: 240550 Aace⸗ “ hnhperesnabeige 2 nicht nur mit einer geringeren Arbeiterzahl, sondern auch mit ver⸗ stifte Nr. 1 bis 60, Schusternägel und Nägel mit vergoldeten Köpfen Pe Firmen sind. Auch eine englische Schanghaier Firma unter, — Laut Meldung des „W. T. B.“ betrugen die Einnahmen der
I11“
Produktenbörse (Mark Lane). ö“ solchen Erfahrungen mißtrauisch wird und sich nur auf Konsignations⸗ Irbester 1 aͤlt seit dur b eeSh 1 d 1 üe z 2 zem einen chinesischen Einkäufer in Hotschou, der seine F* B ina kürzter EEö“ II“ 11eee. 1 . 8” 8 288 s5gtes und sonst zugerichtetes Holz, Parkettstäbe, Einkäufe in Tschungkin c Oesterreichisch⸗Ungarischen Staatsbahn (österreichisches Netz)
35,03 134,97 geschäfte einläßt bezw. erst nach Eintreffen der Ware in London — Weizen englisch weiß 135, G“ auf wenige Vergr rot 131,68 131,62 Zahlung leisten will. ““ 3 üllerei I“ ie in. . a . 3 1 gen. esonders ungünstig ist die Lage der Müllereima chinen⸗ 549) — Häute von Ochsen, Kühen, Büffeln und Kälbern, roh, ge⸗ . . 6 1 ü 2 b. Gazette averages. Mar Sie. sich ö11“ industrie und der Fhabe⸗ den von Dampfkesseln aller Art, “ alzen, getrocknet oder gekalkt 787 (827) — Sohlleder 1284 vh e wärts, hat ebenfalls etwa 30 000 Einwohner. Ihre wirtschaftl “ W11“ öu1“ ve 9 2 s Weizen englisches Getreid 123,03 123,75 aber ohne abnorme Auswüchse; krcent, und stark been Kartoffeln Ueberhitzern, Wasserreinigungsanlagen ꝛc.; in diesen Branchen ist ein 5 ollene Stoffe, Chayak und Tuch aller Art 1701 (1492) — Fnentng, v 1 e Jahre Die Einnahmen der Italienischen Mittelmeerbahn betrugen afer Mittelpreis aus 196 Markt ütes 111,17] 111,72 sollten überhaupt nicht geliefert werden. steter Rückgang zu verzeichnen, dessen Ursprung zum Teil auch in ohe Baumwolle und Abfälle von Baumwolle 833 (953) — Ein⸗ eschätzt. Es gibt dort etwa 25 Seidenwebereien mit 165 Web⸗ in der dritten Dezemberdekade im Hauptnetz mehr 224 401 Lire, im erste orten 124,21 126,02 Das Durchschnittsgewicht der einzelnen Knolle schwankte bei den technischen Gründen, wie einerseits in der gesteigerten Leistungs⸗ oder zweidrähtiges rohes Baumwollgarn 3334 (2607) — Desgl. süühlen; ve S. noch eine ziemlich große Anzahl ein 88 Ergänzungsnetz mehr 13 227 Lire, zusammen 237 628 Lire. — Liverpool. von mir entnommenen Mustern (englische und deutsche Up to date) fgee t. .ge Wiree sunderesseit “ ö Peäert 1551 1198, 8 Dreizs ehe mebegraptiges⸗ Seidenandweher. Das Färben mit A insehen geschiebt inelden Die Betriebseinnahmen der Anatolischen Bahnen (Stammlinie, 138,27 138,21 wischen 140 und 160 . . Die Krisis, in der sich die Waggonindustxrie seit nunmehr B nun71,034) 2. (Degl. gebleichte, oder. gefärzte 2925 (2383 Ge. Webereien selbst, das Färben mit einbeimischem Indigo in be⸗ Ergänzungsnet und Hamidis⸗Ada⸗Bazar) betrugen insgesamt in der 14488 14883 dem fetbf Prhesgebes fund, eiche Färtzsehe 1 zwei Jahren befindet, dauerte nicht nur ungeschwächt fort, sondern . Baumwollstoffe, nie arli, Gaze, Muffelin zc. 688 (6819 — sonderen Färbereien. Nur die geringere Qualität der Rohseide wird 21⸗gai; 883 Fe da. en 97 7287 883.), getege ie Er 137,34 137,27 um mindeftens 50 ₰ edrügt Her englische Fasenaan. aber läßt, hat an Umfang sogar bedeutend zugenommen. Die Bestellungen ndische Kattunstoffe, Frühjahrsstoffe u. dergl. 3142 (2851) — in “ bEE ve. chneeg Cardiff, 5. Januar. (Meldung des „Reuterschen Bureaus“.) Weizen ha Nr. 15721] 159,20 wie ich auf einem Speicher bemerkte, die Kartoffeln, die nicht die von Personenwagen erreichen nicht den dritten, die von Güterwagen tricke, Bindfaden und Schnüre aller Art 661 (515) — Stoffe aus orti 8 Webereien. Der Safranhandel Schuntschings ng seitd ²e An der Kohlendörse herrschte heute außerordentliche Nachfrage La Plata 135,93 135,86 richtige Größe besitzen, aussortieren und verkauft sie als Saatgut nach nicht den siebenten Teil der Gesamtleistungsfähigkeit der Werke. Wolle, vermischt mit Seide, Flachs, Baumwolle und anderen vege, die Flüi en deutschen Anilinf 8 — ner r 4 Sas r ls 85 be. nach Kohlenschiffen für Ostasien. Sechs große Schiffe sind bereits Kurrachee, weiß 133,59, 132,58 den Kolonien . Auch der Export war sehr gering und blieb auf Italien und den tabilischen Spinnstoffen 1046 (934) — Kleider aller Art 609 (570) ittel 8 8 angt 8 nt b en Fex Auch als Färbe⸗ von einer Firma für Japan gechartert worden, vier andere wurden [Kalkutta Nr. 2 139,21 139,14 Die Sorten, die am meisten gehandelt werden, sind: Up to Orient beschränkt. Die Waggonfabriken sahen sich unter diesen — Steinsalz 529 (595). mittel verdrängt haben, fast ganz eingegangen.. uch Weißwachs, gestern gechartert; zur Zeit verlangt die Admiralität Kohlenschiffe zur “ I weif 8 - . . M g t. 9 M 2 niederdrückenden Verhältnissen gezwungen, durchweg mit gekürzter Ausfuhr: Stiere, Ochsen, Kühe und Jungvieh 1221 (1492) das früher als Tribut der Präfektur an den kaiserlichen of zu Fahrt nach Hon kong und and Koblendepots im Ost Di Hafer - he. 212 182¾ 115,01 See CC Prof Findlav), “ uns n 85 8. 8* en. 8 Arbe ee — Hammel. Schafe und Lämmer 1613 (1783) — Kaschkawalkäse e“ I. B aeFingen en⸗ 2 1u Admiralität hat welerhin nne Kohlenschiffe . 3009 8 * . 5 2 ; . 5 „(zu arbeiten; sie erhoffen eine Besserung ihrer Lage, wenn nicht die 1409 (897) — Eier 4756 (5001) — Harter Weizen 4162 (3169) — „ 9 1 ha auf 20 Schilling pro Tonne zu Verlad 2 Gerste, Mahl 91,40% ꝙ89,79 LEEö“ Ench hicht 815 de Lieferung von Fahrbetriebsmitteln für die neuen Alpenbahnen und Weicher Weizen 22 052 (11,932) — Hecber 1475 (1729) — Hafer etwa 800 000 Taels feeebes Es sind vier große Piece⸗goods⸗ Frachtsaß f r'Verf biff Aℳ 1 bn Fasnar gecene N.e Chicago. England Frichten Sorten 3. Evergood, Royal Kidney, British anderweitige Neuanschaffungen sowohl für Staats⸗ als auch für 1606 (1195) — Gerste 2814 (3060) — Mais 10 189 (16 252) — dündber gegen . Fschungehn 8 Plabe, gaberden 90 ee- um 7 ½ Schilling erhöht. Dezember. 126,43 124,57 Oueen, Langworthy (Magnum⸗Typus), Snomdrop, White Elephant, deditzaareente ne g. 1Ie Kon nmcktur in der Söbefn Ee1ö14“ 2736 L1850h- 330. dtch 622 gez Finkäufe 78 Fücnn 8 secbst wach Fchanaring New Jart 1 5. Zenum (W. 8 B.) e Wert der in der 130,48 128,54 Beauty of Hebron und Carly Rose, an Güte übertreffen. 8 21. . 1 5. es 2 — iinden in den Seidenwebereien ei den Absatz. Unter den im vergangenen Woche ausgeführten rodukte betrug 9 460 000 . 8 Petroleumbranche das Geschäft in isternenwagen, doch wird Rohe Schaf⸗ und Lammfelle 1250 (1309) — Rohe Ziegenfelle 1048 nden in den Seidenwebereien einen guten Apsaß. kinter; ö G 7 579 000 Doll. i 1 121,97 119,93 garten Cngländen ööö“ vcenbland gebzufen auch dieser zeitweilig Hö1 Sente⸗ in Kürze gedeckt sein.“ (1061) — Wollstoffe, sogen. Abas und Chayak und Tuch aller Art En c ö“ . e nnssische Tuche vr jährlichen 3 ve os Aires, 5. u Venpache,, der Agence Havas.) Nen Vort seien als die legen auch höhere Preise für einheimische esterreichisch⸗Ungarische Montan⸗ und Metallindustrie⸗Zeitung.) JCENEa ommerote. 8 etwa 1000 Sfar ate enbacsegtber. 8 Infolge des hier herrschenden Ausstandes sind die Schiffsverladungen 143,88] 146,12 Kartoffeln, an; sie geben allerdings zu, daß in diesem Jahre fast nur “ ““ de Ia Bulgarie avec les pays êtrangers.) sfirmen haben seit kurzem Einkäufer von Borsten und Häuten am unbedeutend. u“ — 189 8885 .“ davon zu erhalten wäre, konnten mir auch nur solche Die Einfuhr von Parfümerien nach Rußland. 8 lat. De Bogsten werben amn Vrt selbst ortiert 1XAX“ 3 33, . b 8 n 4 8 1 m tschi 1 ursber e von den Fondsmärkten. — Juli 129,28 127,27 Betreffs der Preise teilte mir der holländische Kaufmann, welcher „Die Londoner Fochenscheht .Se. Intelligence“ ent⸗ Vereinigte Staaten von Amerika und Cuba. Nanpudistritt Ke- Fsschen Flchan Uinge und Haheiashs “ Haggbse t. *G 8 ZBuenos Aires. des Keschäft durc Ueinen Auffäusen gemacht 8 1“ Fch Fiben LEIT11“ ühenden Ausführungen über 85 Uander 899 z 8 Hen. be 1 ve ö 8 58 S wird geschöpft und .esecten. Die in den Barren: das Kilogramm 2788 Br., 2784 Gd., Silber in Barren: das “ 1 5 2 : 1 3 n den Vereinigten Staaten von Amerika und Cuba a De⸗ ien v ößt f 1 1 Weizen, Durchschnittsware, ab Bord Rosario. J 106,91 108,69. Weimar herum für 2 ℳ für 50 kg gekauft süheen dies sei auch der Der russische Markt steht wegen der hohen Eingangszölle nur zember 1902 abgeschlossene Handelsabkommen, welches Nege. De⸗ zelich von Peoning. eu*“ 8I 1“ 68 T. B.) (Schluß.) 2 ½ % E. äußerste Preis gewesen, den er für die nur mäßig sortierten Kartoffeln feineren Parfümerien offen. Handlungsreisende russischer Nationalität zember 1903 in Kraft getreten ist, enthält u. a. folgendes: Paoning, die letzte größere Stadt am Tschialing, hat etwa Kons. 88 ¹ (Februar), Platzdiskont 3 ¼ Silber 26⸗ *Bank 8 Bemerkungen. uße 15 en Iinen. g EoA1“ ser oft Sia Mgentene 1A“ in 1 8* ,n 9 Gewerbeerzeugnisse der Staaten von 25 000 Einwo ner. Der fehe im Rückgange befindliche Fandel dieser 100 000 Pfb. Sterl. a c “ 1 Imperi 2 ie vo urt na otterdam habe ihm r. 8 ik, we 1 6 1 Sei ien i bõ 1 Püa⸗ 8 für Meipn en de Londoner Produkten⸗ für die Tonne gekostet, von dort bis London 4 69) dies ergibt St. Petersburg. Ertrakte kommen gewöhnlich in Estagnons nach EEEEEEE“ cisger eitr lgeltch Staie, siebages e gaöh rer dagcschenet ercsen dide schn in Rent⸗ 95 9 Eefenufskre 792- 1“ 8— Pfund engl. gerechnet; für die aus den Umsätzen 0,90 ℳ für 50 kg. (verzinnten Kupferbehältern) an den Markt, nur die feineren Pariser genossen, sollen weiter zollfrei bleiben. Die zollpflichtigen Boden⸗ und S ie ffiel, tritt hi hr zu Tage. Se eit vi Maprsd, 5. . an 196 Marktorten des⸗ Königreichs ermittelten Durchschnittspreise Seine Gesamtunkosten einschließlich Spesen veranschlage er auf Marken werden in Flacons eingeführt. Ratsam für Exporteure ist Gewerbeerzeugnisse von Cuba genießen bei 189 Einfubr in die Ver⸗ 8 bes leiget upiese “ schlechten FFenten a 8 W“ “ X““ 8 .4537 Sen⸗. 8. * 0s) sto 1 e rund 1,50 ℳ für 50 kg, da er in Rotterdam die bis dahin lose ver⸗ Verkauf mit eigenen Etiketten und in eigenen Flaschen. einigten Staaten von Amerika eine Ermäßigung von 20 v. H. des Paoning⸗Präfektur gewonnene Seide kommt in vier Sorten auf den 1 Lissabon 8 Januar. (W. T. B.) Goldagio 23 ua eizen =— 18 e 8 . Pfund engl. ladenen Kartoffeln habe sortieren und einsacken lassen. Es seien dabei Moskau. Fast das Fens⸗ Geschäft wird von Vertretern oder jeweilig gültigen Zolltarifs derselben, während für die nachgenannten Markt. Der Export erstreckt sich vorwiegend auf gelbe Rohseide New York 5 Januar (Schl 6.) (W. T B.) Bei 5 L 88 che 2₰ k. Pfund 1289 5 engl. = etwa 8 % tleinet Karkefein deraussoriiert. “ Feeg vesorgh Fcommessiegie nsenee be EEöe“ I Fä. Berness eneebriße ö Staaten von Amerika Kokong und Seidenabfälle, während fertige Gewebe jährlich nicht mehr begrenzten ůmfätzen machte si aen eine nach aufwärts gerichtete . .. — ei einem Ueberschlag darüber, was bei der Ausfuhr deutscher e ist ängig. ei der Einfuhr nach Cuba folgende Zollermäßigungen eingeräumt sind: als für 60 000 bis 70 000 Taels ausgeführt werden. Webereien Tendenz bemerkbar. Die Berufsspekulation betrachtete die ermutigend aus F-eh -1-22 9,8 ea esccedernc, dne dn Kartoffeln nach England nach Umständen zu verdienen ist, wird man von 28 bis 56 Pbencgass lat 1] Eine Ermäßigung um 25 v. H. für: Maschinen und Apparate gibt es etwa 20 in Paoning. Außer Seide kommt für den euro⸗ “ Nachrichten aus dem 888 Osten 98 44 eecnase wöchentlichen Durchschnittswechselkurse an der Berliner Börse zu von den Preisen des englischen Marktberichts immerhin 1,50 ℳ für Sah er Ber 8 aebhe durch Fenenaestzces. Die durch⸗ aus Kupfer oder dessen Legierungen, oder Maschinen und Apparate, päischen Markt nur noch die Ausfuhr von Schweineborsten, Kuh⸗ und volleren Gesichtspunkte, das Interesse weiterer Kreise blieb jedoch Grunde gelegt, und zwar für Wien und Budapest die Kurse auf Wien 50 kg abziehen müssen, wenn sich die Unkosten auch manchmal geringer schnittliche Iehrefeirgahr Werte sich auf Franken. bei denen Kupfer oder dessen Legierungen dem Werte nach den Haupt⸗ Figenfengn in Betracht. — An der Einfuhr ausländischer Waren schwach und schwand späterhin gänzlich trotz weiterer Goldbestellungen für London und Liverpool die Kurse auf London, fuͤr Chicago zes stellen werden. 8 “ iese Stadt 88 1 5 Versor uncfplat s einen großen bestandteil bilden; Gußeisen, Schmiedeeisen oder Stahl sowie nd 15 Piece⸗goods⸗Händler beteiligt, die größtenteils in Tschungking in Höhe von 1 400 000 Doll. vom Auslande. Einer hierauf einge⸗ Neu Pork die Kurse auf Neu PYork, für Deena und Riga die Kurse Nach dem augenblicklichen Preisstande wird dem deutschen Si. er saesernseseh⸗ Lüdenp dief odolien, . und Waren daraus; Kristall, und Glaswaren, Fensterglag ausge⸗ einkaufen. Die Einfuhr von Baumwollgarn wird zum Teil mit Seide tretenen Erholung folgte eine neuerliche Ermattung. Den Anlaß auf St. Petersburg, für Paris Antwerpen und Amsterdam die Karse Landwirt selten mehr als 2 ℳ für 50 kg bewilligt werden, nur für Poltawa. In den feins 88 * ün ieser Stadt werden englische und nommen; Schiffe und Wasserfahrzeuge aller Art aus Eisen oder bezahlt. Deutsche Anilinfarben finden in den zehn Färbereien der Stadt hierzu ab die schwa ere Haltung der Chicago, Rock Island und auf diese Plätze. zreise in Buenos Aires unter Berücksichtigung der bestsortierte Kartoffeln könnten 2,50 ℳ erzielt werden. franzöͤsische Fgeegnenn. auft. . ö“ Stahl; Whisky und Branntmwein aller Art; Fische, gesalzen, in Essig guten Absatz. In der Gegend zwischen Paoning am Tschialing und Pacific⸗Bahn. Die Werte der United States Steel Corporation und E. * v11A1.X“ Auch wollen sich die Händler zur Zeit noch nicht zur Zahlung Charkow. Der ert der jährlichen Einfuhr von Parfümerien, eingelegt, geräuchert oder mariniert; Fische oder Schellfische, in Oel Tungtschan am Foufluffe werden Opium, Salz und besonders Seide der Amalgamated Copper Company wurden hierdurch in Mitleiden⸗ v1AA1XAX“X“ höherer Preise her eilassen, mit Hinweis auf den — möglicherweise — welche in der Hauptsache guß besseren Marken bestehen, beträgt etwa oder anderweitig in Blechbüchsen haltbar gemacht; Töpfer⸗oder Irden⸗ gewonnen. Der Fou ist von den drei Flüssen, die sich bei Hotschou ver⸗ schaft gezogen und büßten die vorher erzielten Gewinne teilweise günstigeren Ausfall der schottischen Kartoffelernte. Sie werden es aber 400 000 Franken. Den Ankan⸗ vermitteln Agenten und Reisende. waren (Nr. 21 und 22 des cubanischen Tarifs). einigen, für die Schiffahrt der bedeutendste. An seinen Ufern ist eine wieder ein. Gegen Schluß gewann die Mattigkeit an Ausdehnung. wahrscheinlich tun müssen, sobald sich die schottische Ernte mit Sicher⸗ 5. Aplag ö durch die hohen Verkaufspreise der Detailgeschäfte „Eine Ermäßigung um 30 v. H.: Butter; Weizenmehl; Mais; Reihe blühender Handelsstädte und Märkte gelegen, die die am Tschialing Die Börse schloß unentschieden. Aktienumsatz 470 000 Stück. 58 übersehen läßt und sich die bisherigen Angaben als zu optimistisch eeinträchtigt. 1 8 1 feines und grobes Maismehl; chemische und pharmazeutische Erzeug⸗ elegenen Städte weit hinter sich lassen. uf der Strecke zwischen Geld auf 24 Stunden Durchschnittszinsrate 4 ½, do. Zinsrate für erausstellen. 3 8 Risc. Diem hantsecilich, enn⸗ hochwertigen französischen he. nisse sowie einfache Drogen; Malzgetränke in Flaschen; ni t alkohol⸗ chehung und Tschungking besteht die Ladung der Flußfahrzeuge letztes Darlehn des Tages 1 ½, Wechsel auf London (60 Tage) aten bestehende Einfuhr bewertet sich im Jahresdurchschnitt auf etwa baltige Getränke; Apfelwein; Mineralwässer; Farben und Farb. vorwiegend aus Salz und Kohlen. Die ausgedehnten Salzquellen 4 81,50, Cable Transfers 4,85,10, Sllber, Commercial Bars ³⁷%
608) — Druck⸗ und Schreibpapier aller Art 589 FentIin d lertiönen ra verafaht 8 25 Tschialing 9. vom 1. bis 31. Dezember 7 808 725 Kronen (442 795 Kronen weniger iche D
57 000 Rubel. stoffe; Fensterglas; ganz oder teilweise fertiggestellte Waren aus des Schehungdistrikts liefern jährlich etwa 30 000 To Salz und ür Geld: Leicht Saatenstand in Ungarn. Washington, 5. Januar. (W. T. B.) Nach dem Bericht — Warschau. Für diesen Platz kommen gleichfalls fast nur feine Hanf, Flachs, Pita, Jute, Aloe, Uweise 88 8 Pflanzenfasern verbrauchen 8”” dessen ecg etwa 50 000 psee Kohlen. “ 5. Januar. (W. T. B.) Wechsel auf
on dem ungarischen Ackerbauministerium ist, wie die „Wiener des Zensusbureaus wird die Anzahl der bis zum 13. Dezember 1903 5 tn Betaaht Fe Pes lã 88 21 (Gruppe 2, Klasse V des cubanischen Tarifs); Musikinstrumente; Von Tungtschan und Mientschou am Fou werden Seide, Opium, London 12 ⁄3. „ meldet, über den Stand der Saaten folgender, vom 30. De⸗ entkörnten Baumwollballen der letzten Ernte auf 8848 747 halbes ü8” b9. dee n 6 leiche Flacone süellen. 8 inige Fan- Schreib⸗ und Druckpapier, ausgenommen Zeitungspapier; Baum⸗ Tabak und Reis verschifft, und Tschungpa schließlich ist der Sammel⸗ Buenos Aires, 5. Januar. (W. T. B.) Goldagio 127,27.
Lmber v. J. datierter Bericht peröffentlicht worden: Das letzte 5888 gegen 9 311 835 Ballen im entsprec enden Zeitraum des Vor⸗ sische Firmen mgleichen Versuch einstellen, da sich Miß woolle und Waren daraus, außer Strumpfwaren; Messerschmiedewaren ort für die über Sungpan auf Maultieren über das Gebirge heran⸗ .
Drittel des M Dezember b v tte s ahres. Rechnet man auf einen quadratischen Ballen zwei Rund⸗ bräuche einschlichen. 8 aller Art; Stiefel, Schuhe und Pantoffel (Nr. 197/198 des cubanischen gebrachten Ausfuhrprodukte Tibets (Medizinen, Wolle, Felle 8
rittel des onats Dezember brachte einen Witterungsumschlag, ball lellt Ergebni 5397 Ball Batum. Gewöhnlich kaufen die Großhändler von den Fabri⸗ Tarifs): 9 . 4 W kt
indem das milde, regnerische und neblige Wetter durch den Eintritt allen, so stellt sich das Ergebnis auf 8 526 244 Ballen gegen . . b arifs); gold⸗ und silberplattierte Waren; Zeichnungen, Photo⸗ Koschus usw.). Knursberichte von den Warenmärkten.
von Kälte und Schneefall unterbrochen wurde. In einigen Gegenden c1114“*“ kanten⸗ 1 se auch bei ee Bestellungen. graphien, Stiche, Lithographien, Chromolithographien, Oeldrucke usw., Von den größeren Städten am Fou sind auf der Reise Tung⸗ Produktenmarkt. Berlin, den 6. Januar. Die amtlich
destoweniger stehen auch dort die Saaten, wo kein Schnee vorhanden “ K G ruffischen Städten gedeck ¹ G iketten, änder oder Hüllen für Tabak oder zu an eren edeutung liegt in seinem Seidenhandel. ährend der Saison märkischer 160,50 — 163,00 ab Bahn, Normalgew g b
b q—hr, p 8 G n gedeckt. Es dürfte schwer halten, einen Zwecken dienen, sowie alles andere Papier (Zigarettenpapier, Land⸗ herrscht dortselbst ein sehr geschäftiges Leben. Um diese Zeit kommen bis 168,50 — 169 Abnahme im Mai, do. 170,75 — 170,50 — 171 Ab⸗
“ .“ weist Ien vn Auccahr er. w Agenten zum Vertreiben dieser Artikel zu finden, da die Nachfrage und Seekarten ausgenommen), Pappe und Waren daraus (Nr. 157 aus Tschungking und ffha 66 der unteren m nüeste Ze zahlrei nahme im Juli 8477 2 81ℳ Mehr⸗ oder Minderwert. Wenig ver⸗
. ecaa ei. s 1 F0 in diesem Distrikt nur gering ist. Chemikalien⸗ und Drogenhand⸗ bis 164 des cubanischen Tarifs); gewöhnliche Seife (Nr. 105 asb. Händler nach Tungtschuan, um durch Vermittelung der Makler Riche ändert.
„ Die Kartoffelernte Englandt. dz 8 lungen verkaufen die besseren, sonstige Kleinhändler die minderwertigen ebenda); Gemüse, in Efsig oder auf andere Weise eingemacht; Wein seide und Seidenabfälle aufzukaufen. Der Wert des gesamten Roggen, märkischer 129,00 — 129,50 ab Bahn, Normalgewicht 1b Rer 5 b 1 159 113 923 000 1111.““ S iert 1 billi 8 aller Art, mit Ausnahme des unter Nr. 279a des cubanischen Tarifs GSeidenhandels in Tungtschuan wird auf 1 ½ Millionen Taels an. 712 2 137,25 — 137,50 Abnahme im Mai, do. 139,75 — 139,50 bis Nach einem vom Auswärtigen Amt in den „Mitteilungen der 1898: 1 023 927 6 656 000 3 Finnlan 3 importiert sowohl billige als auch feine Parfümerie⸗ fallenden. 1 gegeben. Von der Rohseide sollen für je 200 000 Taels nach 139,75 Abnahme im Juli mit 1,50 ℳ Mehr⸗ oder Minderwert.
Deutschen Landwirtscha tsgesellschaft“ veröffentlichten Berichte des 1899: 361 269 1 517 000 3 waren. Der Bedarf beschränkt sich vorwiegend auf billige Sorten; Eine Ermäßigung um 40 v. H. für: Baumwollene Strumpf- Tschengtu und Schanghai exportiert werden. Ueber den Umfang der Wenig verändert. 1
landwirtschaftlichen Sa verständigen bei dem rg General⸗ 8 1900: 680 866 2 724 00o0 3 moderne, nicht zu teure Spezialitäten finden namentlich zu Weihnachten waren sowie alle vorstehend nicht genannten Baumwollenwaren; Käse; Baumwoll⸗ und Opiumproduktion liegen keine S dengen vor. Die Hafer, pommerscher, märkischer, mecklenburger, preußischer,
konsulat in London Dr. Skalweit ist die diesjährige Kartoffelernte 1901: 638 910 2076 000o0 5 mtenoh. hea Ienlenden ““ E eingemachte Früchte; Papiermasse; Parfümerien und Essenzen; Ton⸗ jährliche Getreideausfuhr (Weizen und Bohnen) soll sich auf etwa posener, schlesischer feiner 136 — 154, pommerscher, märkischer, mecklen-⸗
Englands nach Menge und Güte äußerst Leng ausgefallen. 1902: 133 711 642 00 I1n U en und sehen 8 ren Toile eartikeln mehr auf anti⸗ und Töpferwaren (Nr. 20 des Tarifs); Porzellan; Seife, andere als 300 000 Taels belaufen. Auch die Ausfuhr von Kuhhäuten, Ziegen⸗ burger, preußischer, posener, schlesischer mittel 129 — 135, pommerscher, Schon die Saatzeit war recht ungünstig, und es wurden sehnische Eigenschaften als auf Wohlgeruch. Die inländischen Seifen⸗ gewöhnliche (Nr. 105 ebenda); Sonnen⸗ und Regenschirme; Dextrin fellen, Borsten, Büffelhörnern usw. ist so bedeutend, daß einige märkischer, mecklenburger, preußischer posener, schlesischer geringer
abriken erzeugen nur die gewöhnlichen Sorten. 1 und Glykose; Taschenuhren; Wolle und Wollenwaren; Seide und fremde Firmen Fändige Einkaufsagenten in Tungtschuan unterhalten. 124.—128, Normalgewicht 450 g 132,35 Abnahme im Juli ut 2 ℳ
10 000 Acres = rund 4000 ha weniger an ebaut als im Vorjahre; **) Die Fracht von Hamburg nach London t rd. 8 ℳ die äußerst nasse Witterung leistete der Ausbreitung der Kartoffel⸗die Tonne. 8 Seidenwaren; Reis; Hornvieh. — Läden mit europäischen Tuchen und sonstigen Bedarfsartikeln gibt Mehr⸗ oder Minderwert. Fest. 8