Geschäftsführer sind:
Feich 4 Kaufmann, Charlottenburg,
Paul Mühsam, Kaufmann, Berlin,
Adolf Kant, Kaufmann, Berlin. 1
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter aftung.
8 Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Dezember 1903
festgestellt. 1
vve Geschäftsführer steht die selbständige Ver⸗ tretung der Gesellschaft zu, wenn bei der Bestellung nicht etwas anderes bestimmt ist.
Fedem der Geschäftsführer Adblph Lewin, Paul Mühsam E. steht die selbständige Ver⸗ tretung der Gesellschaft zu.
30. Dezember 1903: 8
Nr. 2376: Fonos, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. “
egenstand des Unternehmens ist:
Der Vertrieb von elektrischen Schwachstrom⸗ apparaten und zugehörigen Bestandteilen.
Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ
Geschäftsführer ist:
Albert Friedländer, Berlin.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter
ftung. 1 H Gesellschaftsvertrag ist am 12. Dezember 1903 estgestellt. fescgelt mehrere Geschäftsführer bestellt sind, wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:
Oeffentliche “ erfolgen im Deut⸗
en Reichsanzeiger.
888 2377. Gibeon⸗Schürf⸗ und Handels⸗ 8 vess beschränkter Haftung.
Sitz ist: Berlin. u“ —
Geßenständ des Unternehmens ist die Auffindung und Gewinnung von Diamanten und anderen Edel⸗ steinen in Gibeon und anderen Teilen des Schutz⸗ gebiets Südwest⸗Afrika und die Verwertung der ge⸗ wonnenen Materialien sowie der Erwerb und die Ausnutzung sonstiger Minenkonzessionen und Teilen derselben im Schutzgebiete Südwest⸗Afrika. Die Gesellschaft ist auch befugt, gelegentlich Handel mit Vieh und anderen Erzeugnissen des Schutzgebiets zu betreiben. 1
Das taass eafsaet beträgt: 1 022 100 ℳ
Geschäftsführer sind:
Sescrig Georg Hartmann, Südende,
Johann Warnholtz, Kaufmann in Westend.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter
ftung.
Haftung,,1haftsvertrag ist am 4. und 26. No⸗ vember 1903 festgestellt. “
Jedem Geschäftsführer steht die selbständige Ver⸗ tretung der Gesellschaft zu.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:
Von den Gesellschaftern 1) Kaiserlichem Regierungs⸗ rat Freiherrn von Hermann in Wilmersdorf, 2) Dr. phil. Georg Hartmann in Südende und 3) Legations⸗ sekretär Alfred von Nostiz⸗Wallwitz in Berlin wird eingebracht: 1
1) Lch seitens derselben vom Reichsangehörigen Carl Weiß in Windhuk erworbenen sogenannten Weißschen Rechte. Sie bestehen:
a. in dem Eigentum an einem 2000 gm um⸗ fassenden Grundstück am Orte Gibeon nebst Vor⸗ kaufsrecht auf weitere 3000 qm angrenzenden Landes zum Preise von 50 ₰ für das Quadratmeter und nach freier Wahl. Das in Frage stehende Land um⸗ schließt eine Blaugrundstelle, auf welcher ein von der Regierung anerkanntes, unabhängig von der gaerg) Regierungskonzession (zu vergl. unten sub Ziffer 2) bestehendes Minenrecht ruht, 1
b. in dem Eigentum einer Farm nördlich von Gibeon in der Größe von 5000 ha. Diese Farm umschließt zwei weitere Blaugrundstellen;
c. in dem Vorkaufsrecht auf weitere 10 000 ha Landes nach beliebiger Auswahl südlich von Gibeon zum Preise von 1 ℳ für das Hektar. Dieses Vor⸗ kaufsrecht umfaßt drei Blaugrundstellen; .
d. in einer Minenkonzession von Hendrik Witbooi, deren Rechtsgültigkeit indessen von der Deutschen Regierung bestritten wird. .
2) Der Anspruch auf die von der Regierung für den Fall der Aufbringung eines Kapitals im Betrage von einer halben Millson Mark zugesicherte Kon⸗ zession zur Aufsuchung und Gewinnung von Edel⸗ steinen innerhalb des Bezirks von Gibeon in Deutsch⸗ Südwestafrika und die Rechte aus dieser Konzession zum festgesetzten Gesamtwerte von 150 000 ℳ, wovon auf die Stammeinlagen angerechnet werden bei 1) 79 500 ℳ, bei 2) 52 500 ℳ, bei 3) 18 000 ℳ
bei Nr. 518. August Scherl, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Gemäß Beschluß vom 3. Dezember 1903 ist das Stammkapital um 2 000 000 ℳ auf 12 500 000 ℳ erhöht worden.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:
Die Aktiengesellschaft in Firma Union Deutsche Verlagsgesellschaft in Stuttgart, Leipzig und Berlin bringt in vie Gesellschaft ein zwei Millionen Mark Geschäftsanteile der Firma Ernst Keil’s Nachfolger in Lapzig mit dem Gewinnanspruch vom 1. Januar 1904 zum festgesetzten Werte von 2 000 000 ℳ, welcher Batrag auf die bei der Kapitalserhöhung über⸗ nommene Stammeinlage angerechnet wird.
eeen 1288:, J. Pieper u. Co. Gesellschaft mit beschräukter Haftung. 1I1“
Die Firma ist erloschen.
Berlin, vben 20. Tezember 1903. Königliches Amtzgericht I. Abteilung 122.
hRerliin. Haubelsregister [74901] bes Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin. Abtetlung 4.) . Am 31. Dezember 190¾ ist in bas Hanbelgregister
tinget worden (mit Autzschluß ver Branche): ver Nr. 20biz (osfene Hanvelagesellschaft; Becker & Ulmann, Berlin, mit Zweignieberlassung zu cheis,; Pie Ghesellschaft ist ausgelbst, Per Seberige Wesellschafter Kaufmann Wiltelm Hecker 1 In ber Firma, Per Ingenteur
nicke ist ausgeschieben,
ver, ir I6 GUerma, T, Abrahgm IJr., 9, Dsene Panpelszge sellschaft Per Kaufmann „ Loementhal, lin, iit in vat Geschäft *ℳ bnl aftenber Gesellschafte⸗ eingetreien E7 2 hat am 30, 82 ember 19538 be geanen. Pie Birma fst geänvert in . Abraham Jr.
4 G,. 1 BA hir, 19 hs GEGin. Richarb Köllner, werlin), Inhab⸗ jett; nn heln, Kürschner⸗
jmeister, Berlin. Die Firma lautet jetzt: Richard
Köllner Nachf. Johann Pella. 8
Bei Nr. 20 090 (offene Handelsgesellschaft: J. Whitham X fils, Berlin). Die Gesellschaft ist durch den Tod des Gesellschafters Ernst Emil Piel aufgelöst. Die bisherige Gesellschafterin Witwe Wee gerech⸗ 8 geb. Spielhagen, ist alleinige
nhaberin der Firma.
Bei Nr. 20 973 (offene Handelsgesellschaft: „Garantie“ Erste für Kreditschäden haftende Auskunftei Regenhardt & Senfftleben, Berlin): Der Kaufmann Otto Senfftleben ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Firma ist geändert in „Garautie“ Erste für Kreditschäden haftende Auskunftei C. & M. Regenhardt.
Bei Nr. 20 772 (offene Handelsgesellschaft: Ver⸗
einigte Berliner Glasschleifer Eickelberg & vas cer⸗ Herriih; 1oic Gesellschaft ist auf⸗ elöst. Die Firma ist erloschen. 8 Bei Nr. 2959 (offene Handelsgesellschaft: H. Robitseck & Reis, Wien, mit Zweigniederlassung in Berlin): Die Zweigniederlassung in Berlin ist aufgehoben.
Bei Nr. 8866 (Firma: F. Richter & Co., Rix⸗ dorf): Offene Handelsgesellschaft. Der Zimmer⸗ meister Ferdinand Emil Richter, Berlin, ist als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft wieder eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. November 1903 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Frau Anna Kaselow ermächtigt. Die Prokura des Emil Kaselow besteht für die offene Handels⸗ gesellschaft fort. 1
Bei Nr. 3921 (Firma: M. W. Wilrich &. Co., Berlin): Alleininhaber jetzt: Ingenieur und Patent⸗ anwalt Maximilian Wilrich, Berlin. 1
Nr. 22 383 offene Handelsgesellschaft: Brüder Beck, Prag, mit Zweigniederlassung in Berlin und als Gesellschafter die Kaufleute zu Prag Adolf Beck und Emil Beck. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1888 begonnen. 8
Nr. 22 384 offene Handelsgesellschaft: Esperanto Verlag Möller & Borel, Berlin und als Ge⸗ sellschafter die Verlagsbuchhändler zu Berlin Jules Borel und Wilhelm Möller. Die Gesellschaft hat am 23. Dezember 1903 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Verlagsbuchhändler Jules Borel ermächtigt.
Nr. 22 385 Firma: Friedrich Gottheiners Verlag August Brenzinger, Charlottenburg, Inhaber August Brenzinger, Buchhändler, Char⸗ lottenburg. Der Buchhändler August Brenzinger hat das unter der Firma Friedrich Gottheiner be⸗ triebene Geschäft von dem Vorbesitzer Gottheiner mit dem Recht zur Fortführung der Firma erworben. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Buchhändler Brenzinger ausgeschlossen. b
Nr. 22 386 Firma: Emil Götze, Friedrichs⸗ felde, Inhaber Fuhrherr Emil Götze, Friedrichsfelde.
Nr. 22 387 Firma: Carl Hitzler, Berlin, Inhaber Carl Hitzler, Möbelfabrikant, Berlin.
Nr. 22 388 Firma: Johannes Junghans Fabrik präparirter Naturpalmen & künst⸗ licher Pflanzen, Berlin, Inhaber Kaufmann Carl Reiffenstein, Berlin. Der Frau Henriette Jung⸗ hans, geb. Zorn, zu Berlin ist Prokura erteilt. Der Kaufmann TCarl Reiffenstein hat das von dem Kauf⸗ mann Johannes Junghans unter der nicht ein⸗ getragenen Firma Johannes Junghans Fabrik prä⸗ parirter Naturpalmen & künstlicher Pflanzen be⸗ triebene Geschäft mit dem Rechte der Firmenfort⸗ führung erworben. 1
Nr. 22 389 Firma: Max Laserstein sen., Neu⸗ Weißensee, Inhaber Max Laserstein, Kaufmann, Neu⸗Weißensee. 1
Nr. 22 390 Firma: Julius Nagelschmidt, Schöneberg, Inhaber Julius Nagelschmidt, Kauf⸗ mann, Schöneberg. 1
Nr. 22 391 Firma: Rudolf Sange, Friedrichs⸗ felde, Inhaber Rudolf Sange, Kaufmann, Friedrichs⸗ felde.
Nr. 22 393 Kommanditgesellschaft: Skandinavia Eichler & Co. Commanditgesellschaft, Berlin, und als persönlich haftender Gesellschaster Paul Eichler, Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft hat am 31. Dezember 1903 hegonnen. Ein Kommanditist ist vorhanden. Der Uebergang der in dem Betriebe des bisher von Paul Eichler allein betriebenen Ge⸗ schäfts begründeien Verbindlichkeiten auf die Gesell⸗ schaft ist ausgeschlossen.
Bei Nr. 22 392 (Firma: Max Schulz & Co., Berlin): Der Sitz der Firma ist nach Charlotten⸗ burg verlegt. Inhaber wohnt in Charlottenburg.
Bei Nr. 11 478 (offene Handelsgesellschaft: van Baerle & Sponnagel, Spandau mit Zweig⸗ niederlassung Berlin): Die Prokura der Frau Elise Sponnagel ist erloschen.
Gelöscht die Firmen zu Berlin: 1—
Nr. 9968. Landsberg & Salomonsky.
Nr. 12 759. Iguatz Sabbath. b
Nr. 17 395. Türk & Wittenberg.
Berlin, den 31. Dezember 1903.
Königliches Amtsgericht I. Abteilung 90.
EBernaun, Mark.
In unser Handelsregister K ist heute unter Nr. 27 die Firma „Haß & Clie Zepernick“ und als Ge⸗ sellschafter: 1
1) Ernst Haß, Jagdverwalter zu Birkbusch,
2) Otto Haß zu Halle,
3) Martha Volkmar, geb. Czygan,
Restaurateur zu Zepernick, eingetragen.
gonnen,
perwalter Ernst Haß ermächtigt. Bernau, pen 28. Dezember 1903. Königliches Amtsgericht. Brannschweig. ei bder im Seite 16 eingetragenen Firma: Schraber & Oberländer iit heute vermerkt, vaß bem Kaufmann Otto Römer
teilt ist, Hraunschweig, ven 31, Pezember 1903. Herzogliches Amtsgerscht, Registeramt. Hony..
gIaraunschwelzn.
Weite 10 eingetragenen wirma b bans autler Ge
Kunze in Broitzem und Julius Forst hieselbst er⸗ teilte Gesamtprokura gelöscht und dagegen dem ge⸗ nannten Kaufmann Julius Forst bezeichnete Firma Einzelprokura erteilt ist.
Braunschweig. Seite 248 Fhts gcer
ist heute vermerkt, daß dem Lithograph Otto Ewers bieseruft für die vorbezeichnete Firma Prokura er⸗ teilt ist.
Braunschweig. Seite 438 eingetragenen Firma:
ist heute vermerkt, daß der bisherige Firmeninhaber Kaufmann Hermann Löhr hieselbst seit dem 30. d. Mts. das unter der vorbezeichneten Handelsgeschäft mit dem vorhandenen Warenlager, jedoch Passiva, an den Kaufmann Max Lippert hieselbst abgetreten hat.
Braunschweig. Seite 64 eingetragenen Firma:
ist heute vermerkt, daß der bisherige Firmeninhaber, Kaufmann 1 30. d. Mts. das unter der vorbezeichneten Firma betriebene Handelsgeschäft mit dem 3 Warenlager, jedoch mit Ausschluß der Außenstände und der Passiva, an den Kaufmann Max Lippert hieselbst abgetreten hat.
Bremerhaven. Handelsregister.
getragen worden:
Kottke in 2 zweig: Seefischgroßhandlung.
Breslau. eingetragen worden:
Carl Walter hier: D. ₰ Edwin Blumensaat, beide in Breslau, ist Gesamt⸗
prukara erteilt.
Kaufmann Carl Geschäft des Kaufmanns Eduard Lewy ebenda als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten und hat die von den Genannten unter der bisherigen Firma begründete offene Hesdesg . am 28. De⸗ zember 1903 begonnen.
Braun ist erloschen.
ist geändert in Arthur Wolff Ir.
Colditz.
Firma: Hermann Rüdiger in Colditz betre ist heute eingetragen worden:
ist verstorben. Minna verw. N Rüdiger, beide in Colditz, die unmündigen Hermann Johannes Rüdiger in Leipzig und Ella Margarethe Rüdiger in Colditz waren vom 7. März 1902 ab als Erben des Ernst Hermann Rüdiger Inhaber der
Firma. tinn. geb. Schulze, war berechtigt, die Firma zu vertreten.
Firma.
[74903]
verehelichte
Die Gesellschaft hat am 19. Dezember 1903 be⸗ Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Jagd⸗
[74908] hiesigen Handelsregister Band II
hieselbst für vie vorbezeichnte Firma Prokura er⸗
[74905]% Chzei ver im hiesigen Hanbelsregister Band 1V
ist heute vermerkt, baß vie den Kaufleuten Heinrich
für die vor⸗
Braunschweig, den 31. Dezember 19099. Herzogliches Amtsgericht, Registeramt. Voöond.
178808 Bei der im 1.“ Band V irma: eorge Kiehne
Braunschweig, den 31. Dezember 1903. Herzogliches Amtsgericht, Registeramt. Dony. 1 [74904] Bei der im hiesigen Handelsregister Band VI.
Hermann Löhr
Firma betriebene
mit Ausschluß der Außenstände und der
Braunschweig, den 31. Dezember 1903. Herzogliches Amtsgericht, Registeramt. ony.
[74907] Bei der im hiesigen Handelsregister Band VII.
Heinrich Burgdorf
Hermann Löhr hieselbst, seit dem
vorhandenen⸗
Braunschweig, den 31. Dezember 1903. Herzogliches vin ve göte Registeramt.
ony. [74909] In das Handelsregister ist am 2. d. Mts. ein⸗
Heinrich Kottke, Bremerhaven. Inhaber: der Kaufmann Heinrich Friedrich Robert Bremerhaven. Angegebener Geschäfts⸗
Bremerhaven, den 4. Januar 1904. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Lampe, Sekretär. 16“ [74910] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute
Bei Nr. 509, Firma Breslauer Speckräucherei Dem Arthur Hanke und
Bei Nr. 685, Firma J. E. Lewy hier: Der Braun zu Breslau ist in das
ie Prokura des Carl Bei Nr. 2173. Die Firma A. Wolff jun. hier
Breslau, 28. Dezember 1903. Königliches Amtsgericht. [74633] Auf Blatt 82 des hiesigen Handelsregisters die ffend,
1) Der bisherige Inhaber Ernst Hermann Rüdiger
2) Die Zigarrenfabrikantenswitwe Wilbelmine Rüdiger, geb. Schulze, Marie Martha
Nur Wilhelmine Minna verw. Rüdiger,
3) Wilhelmine Minna verw. Rüdiger, geb. Schulze, in Colditz ist jetzt alleinige Inhaberin der
Colditz, den 30. Dezember 1903. Königliches Amtsgericht. 8 Dinslaken. [74913] Unter Nr. 14 des Handelsregisters Abt. K ist die am 3. November 1903 unter der Firma Ziegelei⸗ gesellschaft Walsum August Gottlieb & Comp. errichtete offene Handelsgesellschaft zu Walsum heute eingetragen, und sind als Gesellschafter ver⸗ merkt: 1) der Bauunternehmer August Gottlieb zu Walsum, 9 der Brauereidirektor Wilhelm Fincke zu Bochum. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter ermächtigt. v Dinslaken, den 28. Dezember 1903. Königliches Amtsgericht. Dresden. 1 [74914] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) auf Blatt 573, betr. die Firma Otto Pilz in Dresden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Hermann Friedrich Otto Pilz in Blasewitz,; 2) auf Blatt 2599, betr. die Aktiengesellschaft Vereinigte Fabriken photographischer Papiere in Dresden: Zum Mitglied des Vorstands ist be⸗ stellt der Chemiker Dr. phil. Hermann Pasel in Dresden; 3) auf Blatt 8185, betr. die Firma Lippert in Dresden: Die Firma ist erloschen; 4) auf Blatt 5421, betr. die offene Handelsgesell⸗ schaft Gebr. Wittig in Oberlößmnitz: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Dresden, am 4. Januar 1904. Königl. Amtsgericht. Abt. III.
Dülken. Bekanntmachung.
eingetragenen Firma Gebr. Penners in Pülken ist vermerkt worden.
Per Kaufmann Paul Penners zu Dülken ist als
Dülken.
Vertretung der — mindestens zwei derselben erforderlich.
Düsseldorf.
tragene Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier, wurde heute mit dem Vermerke Plesch daß die Gesellschaft vom 1. Januar 1904 ab i
Ohligs hat.
Düsseldorf.
Durlach.
tronenfabrik, r Haftung in Durlach eingetragen: Nach Beschluß der Generalversammlung vom 17. November’ 30. De⸗ zember 1903 Firma geaͤndert in Badische Muni⸗ tionsfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung; Stammkapital um 119 000 ℳ auf 200 000 ℳ erhöht. Dem Kaufmann Gustav Genschow in Berlin werden auf die Stammeinlage 15 000 ℳ, dem Kauf⸗ mann Wilhelm Seebach in Berlin 15 000 ℳ, dem Fabrikanten Karl Berckmüller in Durlach 30 000 ℳ in Anrechnung gebracht von ihrer Stammeinlage bei der Badischen Schrot⸗ und Gewehrpfropfenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, für welche die Gesellschaft auf Grund des Vertrags vom 17. No⸗ vember 1903 in dieser Höhe Zablung zu leisten hat.
Nr. 4 eingetragenen Firma der Stadt Ginbeck, 8 beck heute eingetragen; Oskar
[74915] Vei der im Handelsregister jetzt in Abt. A Nr. 95.
persönlich haftender Ftfenschafter in das Geschaäͤft eingetreten. Die damit err
chtete offene Handels⸗ gesellschaft hat am 31. Dezember 1903 begonnen, und
ist zur Vertretung der Gesellschaft ein beiden Gesellschafter ermächtigt.
Dülken, den 2. Januar 1904. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter
Nr. 15 die zu Burgwaldniel domizilierte Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Firma:
„Waldnieler Ringofenziegelei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“
eingetragen und hierbei folgendes vermerkt worden:
A. Der notariell aufgenommene Gesellschafts⸗
vertrag lautet vom 2. Oktober 1903 und befindet sich in Ausfertigung Bl. 3 ff. der Beilageakten.
B. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation
und der Vertrieb von Ziegelsteinen und verwandter Produkte.
C. Das Stammkapital beträgt 25 000 ℳ Die Gesellschaft übernimmt auf dieses Stamm⸗
kapital von den Gesellschaftern Engelbert und Michael Berger, beide Kaufleute, ersterer zu Burgwaldniel, letzterer zu Kirspelwaldniel, folgende Sacheinlagen:
1) Gebäulichkeiten, Brunnen, Schuppen, sämtliche
Ziegeleiutensilien nebst Hausgerät, wie sie sich auf dem zukünftigen Ringofengrundstück befinden, zum Ansatzpreis von. . 5 .3 775,— ℳ
2) eine Parzelle Ackerland, aus⸗
geziegelt in Größe von etwa 106 Ar, gelegen daselbst, Dülkener Chaussee zum Ansatzpreis von zusammen also im Werte von . .
nebst Fahrweg zur 1 225,— Dieser Gesamtbetrag von fünftausend Mark wird
den genannten beiden Gesellschaftern Engelbert und Michel Berger zu gleichen Teilen m auf ihre Stammeinlagen angerechnet.
je 2500 ℳ
Die Geschäftsführer sind: 8
1) Engelbert Berger und
2) Hugo Hoster, beide Kaufleute zu Burgwaldniel. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere
Geschäftsführer vertreten.
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist zur Gesellschaft die Zeichnung von
Sind Prokuristen bestellt, so genügt die Unter⸗
schrift je eines Geschäftsführers und eines Prokuristen.
Die Zeichnung der Firma eschieht in der Weise,
daß die Zeichnenden ihre Namensunterschrift der geschriebenen oder mittels Druckstempels hergestellten Firma der Gesellschaft beifügen.
Dülken, den 2. Januar 1904. Königliches Amtsgericht. Sg 8 [74917] Die unter Nr. 172 des Handelsregisters B einge⸗ Gesellschaft in Firma Prinz & Cie.
ren Sitz in
Düsseldorf, den 30. Dezember 1903. Königliches Amtsgericht.
2 — [74918]
In das Handelsregister A wurde heute ein⸗
getragen:
Nr. 1745 Firma August Hüllstrung, hier, und
als Inhaber der 1Kaufmann August Hüllstrung, hierselbst.
Nr. 1746 die offene Handelsgesellschaft in Firma
Junker & Scheirmann mit dem Sitze in Düssel⸗
dorf. begonnenen Gesellschaft sind die Kaufleute Wilhelm Junker und Heinrich Scheirmann, hierselbst.
Die Gesellschafter der am 29. Dezember 1903
Nr. 1747 Firma Walther Oberdörster, hier,
und als Inhaber der Kaufmann Carl Walther Bruno Oberdörster, hierselbst.
Nr. 1748 offene Handelsgesellschaft in Firma
Paetow Gebrüder mit dem Sitze in Düsseldorf. Die Gesellschafter der am 1. Juli 1902 begonnenen Gesellschaft sind die Kaufleute Ernst Paetow und Hans Paetow, hierselbst.
Bei der Nr. 1710 stehenden Firma C. Flies,
hier, wurde nachgetragen, daß dem Gustav Diek⸗ mann, hier, Einzelprokura erteilt ist.
Auf Antrag wurden gelöscht die hiesigen Firmen
Carl Evertsbusch, N. Bluhm vorm. Max Pinthus & Cie., Handelsregister Nr. 622 bezw. 1619, und Hch. Markisch, Firmenregister Nr. 4038.
Düsseldorf, den 31. Dezember 1903. Königliches Amtsgericht. [75143³]
Handelsregister. 1) Zu Badische Schrot⸗
und Gewehrpfropfenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Durlach eingetragen: Gesellschaft ist aufgelöst durch den Beschluß der Generalversammlung vom 17. — Liquidator ist Kaufmann Wilhelm Seebach in Berlin.
November 1903. und Pa⸗
2) Zu Durlacher Zündhütchen⸗ 1 beschränkter
Gesellschaft mit
Großh. Amtsgericht Durlach.
Einbeck. [74919]
In das hiesige Handelsregister B ist zu der unter Dampfbierbrauerei ctien⸗Gesellschaft zu Ein⸗
Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 15b. Dezember 1903 soll das Grundkapital durch Aktienzusammenlegung auf 350 000 ℳ herabgesetzt und sodann wieder auf 525 000 ℳ erhöht werden
Einbeck, den 2. Januar 1904.
Königliches Amtsgericht. J1. Elberfeld. 74920]
Unter Nr. 1017 des Handelsregisters A ist ein⸗ getragen: die offene Handelsgesellschaft H. Aufe⸗ nanger & Co, Glberfeld, welche am 29. Dezember 1903“ begonnen hat. Persoöͤnlich haftende Gesell⸗ schafter: Heinrich Aufenanger und Herma Mitsching, Kaufleute, Elberfeld. 1“
Giberseld, den 29. Dezember 1903.
Köntol. Amtsgericht, 13.
Elberfeld. 8
1
Unter Nr. 1020 des Handelsregisters A ist die nach italienischem Recht errichtete Kommanditgesell⸗ schaft in Firma Piatti & Cie mit dem Hauvptsitze zu Mailand und Hessgetederlafsuns zu evr d mit unbes
Haftung ist der Rag. Annibale Piatti in Mailand, der zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft Piattig aber keine Wechsel ausstellen Es sind 13 Kommanditisten
eingetragen: Geschäͤftsführer
& Cie ermächtigt ist und annehmen darf.
vpoorhanden.
Elberfeld, den 31. Dezember 1903. Königl. Amtsgericht. 13.
FElberfeld. 3 Unter Nr. 4 des Handelsregisters A — von der Heydt⸗Kersten & Söhne, Elberfeld mit Zweig⸗ niederlassungen in Barmen und Vohwinkel — ist
eingetragen:
Dem August Freiherrn von, der Heydt junior in
Elberfeld ist Prokura erteilt. Elberfeld, den 31. Dezember 1903. Königl. Amtsgericht. 13.
Elsterberg.
Auf Blatt 54 des Handelsregisters, betr. die Firma Paul Lenk in Elsterberg, ist heute eingetragen
worden:
Die seitherige Inhaberin des Handelsgeschäfts, rau Lina Marie verw. Lenk, geb. Schubert, in Elsterberg, ist ausgeschieden, der Kaufmann Herr Hermann Otto Schubert in Elsterberg ist Inhaber
der Firma.
Elsterberg, am 31. Dezember 1903.
Königliches Amtsgericht. Erraurt. 8
In das Handelsregister A ist heute eingetragen: unter Nr. 555 die Firma Emil Eisenschmidt in Erfurt mit dem Kaufmann Emil Eisenschmidt in
Erfurt als Inhaber;
unter Nr. 556 die Firma Carl Fratzscher in Erfurt mit dem Kaufmann Caͤrl Fratzscher in Erfurt
als Inhaber;
unter Nr. 557 bei der Firma Emil Dönnecke . Erfurt in Ersuuer⸗ daß der Vieh⸗
er Theodor Liedloff in Erfurt in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist und die offene Handelsgesellschaft am 28. Dezember
händ
1903 begonnen hat;
unter Nr. 558 die Firma Adolf Barth in Erfurt mit dem Kaufmann Adolf Barth in Erfurt als
Inhaber. Erfurt, den 30. Dezember 1903.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Essen, Ruhr.
Eintragung in das Handelsregister Abteilung AX des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) 9er 6* dbie . Ca.“ zu seen betreffend: Niederlassung ist nach Düsseldorf verlegt, daher die
am 30. Dezember 1903 zu „Schroer & Co“
Firma hier erloschen. Eutin.
In das Handelsregister Abt. A des Amtsgerichts
ist eingetragen:
1) am 31. Dezember 1903 zu Nr. 96, Firma: Aug. Eckmann, Kiel, Zweigniederlassung Eutin:
Die Zweigniederlassung ist erloschen;
2) am heutigen Tage Nr. 104, Firma: Richard Lankenbeck, Eutin, und als deren Inhaber: chard
August Lankenbeck, Goldschmied, Eutin.
zweig: Handel mit Gold⸗ und Silberwaren.
1904, Januar 4.
Großherzogliches Amtsgericht Eutin. Abteilung II.
Forst, Lausitz.
In unser Handelsregister Abteilung A i bei der unter Nr. 192 eingetragenen Firma Carl Mielke der Kaufmann Carl Mielke in For
Inhaber eingetragen worden.
Forst (Lausitz), den 29. Dezember 1903.
Königliches Amtsgericht. Frankenstein, Schles.
Im Handelsregister Abt. A ist heute der Kaufmann Oscar Bruck in Frankenstein als neuer Inhaber der unter Nr. 41 eingetragenen Firma: Max Bruck, Frankenstein iSchles. eingetragen worden.
Fraukenstein, den 2. Januar 1904. Königliches Amtsgericht.
Frankfurt, Main.
Veröffentlichungen aus dem Handelsregister.
1) „Beuno Stern.“ Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Benno Stern zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als
Einzelkaufmann.
2) „D. Klopfer.“ Die Firma ist erloschen. Die frsdürs des Kaufmanns Jakob Saenger ist gleich⸗ 0
lls erloschen. 98 „Robert Merker.“ trei geschäft als Einzelkaufmann. 5 Ein Kommanditist ist aus der geschieden. Epstein zu
zu Frankfurt a. M. ist erloschen.
8) „Cognaecbrennerei Oehl & Co., Gesell⸗
chaft mit beschränkter Haftung.“ rankfurt a. M. wohnhafte
W. Lahmeyer & Co.“ Der zu
den Namen Johann Philipp Illig.
10) „The Imperial Continental Gas- G Das Vorstandsmitglied Oberst Josiah Wilkinson zu Southampton Lodge, Highaate, Oberstleutnant le Roy⸗Lewis zu Patersfield
Association.“*
ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Hermann weiteren Mitglied des Vorstands bestellt.
Frankfurt a. M., den 31. Dezember Königliches Amtsgericht. Abt. 16. Freiburg, Elbe. Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 34 is heute zu der Firma F. Hottendorf Frg
Barnkrug eingetragen: 8
Unter dieser Firma be⸗ t der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Robert Merker zu Frankfurt a. M. ein Handels⸗
9 „Wilh. Berent.“ Die Firma ist erloschen. „Gebr. Robinsohn.“ Der Kaufmann Martin Robinsohn zu Frankfurt a. M. ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. esellschaft aus⸗
6) C“ Dem Kaufmann Paul Daniel ostein rankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt. Die Einzelprokura der Witwe des Kaufmanns Sally Adler, Bertha geb. Schweizer, ist erloschen.
7) „Voigt & Haeffner, Aktieungesellschaft.“ Die Gesamtprokura des Ingenieurs Theodor Mack
Fabrikant oseph Oehl ist als Geschäftsführer ausgeschieden.
9) „Elektricitäts-Aktien⸗Gesellschaft vorm. & Co. rankfurt a. M. wohnhafte Prokurist Hans Klaeger⸗Illig führt fortan
änderter Firma auf den Kaufmann Barnkrug übergegangen. Freiburg a. E., 31. Dezember 1903. Königliches Amtsgericht. Friesoythe. In das Handelsregister Abt. K ist eingetragen:
fehn B. A. — Geschäftszweig: Koloniglwaren. Friesoythe, 1903, Dezember 21.
Handelsregistereinträge: 0) Filiale der Dresdner Bank in Fürth. Durch Beschluß
18, 21 und 24 abgeändert.
sie kann Unternehmungen in das Leben rufen; au
und Commanditen zu errichten.
Vereinbarungen
schäftsergebnissen treffen. 2) P. J. Drescher, Fürth.
bach, beide in Fürth, übergegangen.
unter unveränderter Firma fort. 3) R. Wolf, Fürth.
Firma fort. 4) Julius Offenbacher, Fürth.
Handelsgesellschaft fort. 5) Eisenmann & Co.,
Fürth. Sigmund Fels
eingetreten. loschen.
1. Januar 1904. 6) Ullmann & Engelmann, Fürth.
in Fürth ist erloschen. 7) Gebrüder Feuchtwanger, Fürth.
Psch eden. Rosa ertretung und Zeichnung der Firma berechtigt. 8) Eduard Goldstein, Erlangen.
in Erlangen. 9) M. S. Bomeisler, Fürth.
dahier erteilte Prokura ist erloschen. 10) Edouard LConi, Fürth.
Exportgeschäft mit dem Si mann Hans Schaller in Fürth ist Prokura erteilt. Fürth, den 4. Januar 1904.
Kgl. Amtsgericht als Registergericht.
Geestemünde. Bekanntmachung. In das Handelsregister ist Abt. A
münde. Geestemünde, den 28. Dezember 1903. Königliches Amtsgericht. I.
Geentemünde. Bekanntmachung.
Geestemünde, den 30. Dezember 1903.
Geithnin. Auf Blatt 99 des Handelsregisters des mann in Geithain betr., ist heute Haußmann in Geithain Prokura erteilt ist Geithain, am 2. Januar 190tu9. Königl. Amtsgericht. Gern, Reuss J. L. Bekanntmach: Unter Nr. 444 Abt A des Handelsregisters für Gera, die Firma Galmert & Scheibe JIuh. Galmert & Spörl. in Gera, in Liquidation, betr., ist heute der Juwelier Theodor Julius Heinrich Richard Galmert in Gera als Mitliqnidator gelöscht worden. “ Gera, den 31. Se 1903. 8 Das Fürstliche Amtsgericht. “ Gera, ReussJ. L. Bekanntmachung. [74935] Im Handelsregister für Gera Abt. A Nr. 57,
die Firma H. Bruhms Söhne in Gera betr., ist
heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Paul Schlick in Untermhaus als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten und daß
damit die bisher für ihn eingetragene Prokura er⸗
loschen ist. Gera, den 2. Januar 1904. Das Fürstliche Amtsgericht.
Giessen. Bekguntmachung.
Geschäft ist mit Firma auf die Kaufleute Karl
Gemmecker u. Wilhelm Bastert zu Gießen über⸗
gegangen und wird von denselben mit Wirkung vom
1. Januar 1904 in offener Handelsgesellschaft unter
Das Geschäft ist zur Fartsebung nteg, unver⸗ eorg Meyer in
[74929]
Firma Julius Lanwer Elisabethfehn B. A. — Inhaber Kaufmann Julius Lanwer zu Elisabeth⸗ Manufaktur⸗ und
Großherzogliches Amtsgericht. Fürth, Bayern. Bekanntmachung. [74930
der Generalversammlung vom 10. Dezember 1903 ist das Statut in den §§ 2, 12, 1 1 Gegenstand des Unter⸗ nehmens der Gesellschaft ist der Betrieb des Bank⸗ und Commissionsgeschäfts in allen seinen Zweigen;
ist sie berechtigt, Zweigniederlassungen, Agenturen 1 richt Dieselbe kann auch mit dem A. Schaaffhausen’'schen Bankverein zu Cöln rein über die Geschäftsführung beider Gesellschaften im gemeinschaftlichen Interesse und die wechselseitige Beteiligung an den beiderseitigen Ge⸗
Das unter obiger Firma von dem Kaufmann Peter Josef Drescher hier betriebene Handelsgeschäft in echtem und unechtem Blattgold ist infolge Ver⸗ kaufs auf die Kaufleute Arnold und Ernst Erlen⸗ be Fürtl Dieselben führen das Geschäft in offener Handelsgesellschaft 1 * Firm Die Gesellschafter haften für keinerlei im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründete Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers der Firma, des Kaufmanns Peter Josef Drescher hier.
Der Gesellschafter Karl Weisheit ist ausgeschieden; der verbliebene Gesellschafter Franz Wolf betreibt das Geschäft als Einzelkaufmann unter unveränderter
„In das von dem Fabrikbesitzer Julius Offenbacher in Fürth unter obiger Firma betriebene Holzwaren⸗ fabrikationsgeschäft ist am 1. Januar 1904 der Kauf⸗ mann Ludwig Offenbacher hier als Gesellschafter eingetreten, und führen beide seit dieser Zeit das Ge⸗ schäft unter obiger unveränderter Firma in offener
5 und Ludwig Merzbacher, beide Kaufleute in Fürth, sind am 1. Januar 1904 als neue Gesellschafter in die offene Handelsgesellschaft Die Prokura des Sigmund Fels ist er⸗ oschen. Valentin Böhner und Robert Becher, beide Kaufleute in Fürth, haben Kollektivprokura seit
Die Prokura des Kaufmanns Julius Schürrmann
Die Gesellschafter Gabriel und Benjamin Feucht⸗ wanger sind aus der offenen Handelsgesellschaft aus⸗ Rosa Feuchtwanger ist nunmehr zur
„Inhaber obiger, mit dem Sitz in Erlangen er⸗ richteter Firma ist der Kaufmann Eduard Goldstein
Die Firma und die dem Kaufmann Hans Schaller
Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Edouard L6oni in Fürth ein Sviegelglaskommissions⸗ und in Fürth. Dem Kauf⸗
[74931] Hoa r. 266 einge⸗ tragen die Firma Anton Söllner mit dem Nieder⸗ lassungsorte Geestemünde und als deren Inhaher der Flaschenbierhändler Anton Söllner in Geeste⸗
n- 1 [74932] In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 267 ist eingetragen die Firma Heinrich Koch mit dem Niederlassungsorte Geestemünde und als deren In⸗ haber der Kaufmann Heinrich Koch in Gee temünde.
Königliches Amtsgericht. I. “ [74933] 1 unter⸗ zeichneten Amtsgerichts, die Firma August Leh⸗ eingetragen worden, 5 dem Kaufmann Max Karl Ludwig
— [74936] In das Handelbregister wurde heute bezüglich der Firma „Ernst Balser“ zu Gießen eingetragen;
der Firma „Ernst Balser Buch⸗ u handlung“ weiterbetrieben.
Gießen, am 2. Januar 1904.
Großherzogliches Amtsgericht.
Glauchau. . [74937]
Auf dem die Handelsgesellschaft in Firma Otto Boeßneck & Co. betreffenden Blatt 570 des Handelsregisters für die Stadt Glauchau ist heute
und Hermann Wedegärtner in New York in die Ge⸗ sellschaft eingetreten sind.
Glauchau, den 31. Dezember 1903.
Königliches Amtsgericht. ““ Grimma. 74938
Auf Blatt 211 des Handelsregisters, die ha. A. Schulze in Grimma betreffend, ist heute ein⸗ getragen worden, daß der Spediteur Andreas Schulle ausgeschieden und sein Sohn Emil Marx Schulze in Grimma Inhaber der Firma geworden ist.
Kgl. Amtsgericht Grimma, am 4. Januar 1904. Hannover. Bekanntmachung [74948] Im hiesige Handelsregister Abteilung A Nr. 44 ist zu der Firma B. Magnus heute eingetragen: Die Witwe Emma Magnus ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Bankier Ernst Magnus in Hannover in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gejamtprokura des Ernst Magnus und des August Schütze ist erloschen. Dem August Schütze in Hannover ist Einzelprokura erteilt. Dem Fülins Frankenberg in Hannover ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft vertritt und die Firma zeichnet.
Hannover, den 2. Januar 1904.
Königliches Amtsgericht. 4 A. Hannover. Bekanntmachung. [74944] Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 330 ist zu der Firma Sigmund Elias heute eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Sigmund Elias Nachflgr. Jetziger Inhaber der Firma ist Kaufmann Julius Wolff in Hannover.
Hannover, den 2. Januar 1904.
Königliches Amtsgericht. 4A. Hannover. Bekanntmachung. [74943] „Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 2326 ist zu der Firma Hötel Hannovera August Apel heute eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Hötel Hannovera August Apel Juh. Hermann Schleede. Jetziger Inhaber ist Hotelier Hermann Schleede in Hannover.
Hannover, den 2. Januar 19f. Königliches Amtsgericht. 4 4. 8— Hannover. Bekanntmachung. 774941]
Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 1095 ist zu der Firma Schmitz⸗Jéröme & Knopff heute eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Joseph Schmitz⸗Jéröme ist alleiniger Inbaber ker Firma.
Hannover, den 2. Januar 1904.
Königliches Amtsgericht. 4 A. Hannover. Bekanntmachung.
„Im hiesigen Handelsregister Abteil
ster Abteil
ist zu der Firma Carl Eickhoff heute Dffme Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Adam in Hannover ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten Die Gesellschaft hat am 31. Dezember 1903 bego “ Hannover, den 2. Jannar 1904. Hannover. Bekanntmachung. [74947) „Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 2562 ist heute eingetragen die Firma Paul Schiller mit Niederlassungsort Hannover und als deren Inhaber Elektrotechniker Paul Schiller daselbst. Hannover, den 2. Januar 1904.
Königliches Amtsgericht. 4 A. Hannover. Bekanntmachung. [74946] „Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 2563 ist heute eingetragen die Firma Max de Lewie mit Niederlassungsort Hannover und als deren Inhaber Kaufmann Marx de Lewie daselbst.
Hannover, den 2. Januar 1904.
Königliches Amtsgericht. 4 A. Hannover. Bekanntmachung. 74942] „Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 258 ist zu der Firma Louis Voßv heute eingetragen: , Richard Bierberg in Hannover ist Prokura erteilt.
Hannover, den 2. Januar 1904.
Königliches Amtsgericht. 4 4.
Hannover. Bekanntmachung. 8. 9 „Imm hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 113 ist zu der Firma Hermaun Dewitz, Baugeschäft, heute eingetragen als jetziger Inhaber Bauingenieur Hermann Dewitz in Hannover. Die Prokura des Architekten Hermann Dewitz ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen und ihm von dem Erwerber wieder erteilt. Hannover, den 2. Januar 1904.
Königliches Amtsgericht. 4 4ÄA. Hannover. Bekanntmachung. [74945] „Imm hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 280 ist zu der Firma S. H. Oppenheimer Ir. heute eingetragen: Der Kaufmann Otto Oppenheimer in HAhgee ist in die Gesellschaft als persönlich aftender Gesellschafter eingetreten. Die Prokura des Otto Oppenheimer ist erloschen. Hannover, den 2. Januar 1904
Königl. Amtsgericht. 4 A.
Horb. K. W. Amtsgericht Horb. 75144] Im Handelsregister für E.⸗F. Bd. I F. 220 wurde heute gelöscht die Firma Jos. Noll, vormals Aug. Blocher, Speditionsgeschäft, Holz⸗ u. Kohlenhandel in Horb. Neu eingetragen wurde dagegen daselbst F. 235 die Firma Albert Fischer, Speditionsgeschäft, Holz⸗ u. Kohlenhandel in Horb. Inhaber der Firma: Albert Fischer, Kaufmann und Güterbeförderer in Horb. Den 2. Januar 1904. 8 O.⸗A.⸗R. Dieterich. Kempen, Bz. Posen. 177ö74949] Die in unserem Handelsregister Abteilung A unter Nr. 22 eingetragene Firma: „F. Cohn“, Sitz Kempen in Posen ist erloschen. Kempen i. Posen, den 22. Dezember 1903. Königliches Amtsgericht.
Koblenz. [75145]
In das Firmenregister wurde heute bei Nr. 666,
die Firma: g
8
eingetragen worden, daß die Kaufleute Kurt Löwel
8 8
Kneip Haus Coblenz, Inhaber Th. F. user betreffend, eingetragen: 1
Das Geschäft ist durch Vertrag auf den Kauf⸗ mann Theodor Droste zu Trier übergegangen, und lautet die Firma jetzt:
Kneip Haus, Inhaber Theodor Droste.
Uebertragen in das Handelsregister A Nr. 290.
Koblenz, den 31. Dezember 1903. 1 4 Köͤnigliches Amtsgericht. Abt. 4. Königsberg, Pr. Handelsregister [74950 des Königlichen Amtsgerichts Königsber an9e
Am 31. Dezember 1903 ist eingetragen im Handels⸗ register Abteilung B unter Nr. 106 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Waaren⸗ Einkaufs⸗Verein Koenigsberg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze zu Königs⸗ berg i. Pr. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. November 1903 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Ein⸗ und Ver⸗ kauf von Waren. Das Stammkapital beträgt 45 000 ℳ Geschäftsführer ist der Kaufmann Franz Fischer zu Königsberg i. Pr. Königsee.
In das Handelsregister Abt. A Nr. 136 ist heute die offene Handelsgesellschaft Schierer & Arnold in Blumenau eingetragen worden.
Die Gesellschaft beginnt am 1. Januar 1904.
Die persönlich haftenden Gesellschafter sind:
1) Rudolf Schierer in Mellenbach, 8
2) Bernhard Arnold in Blumenau. ““
Zur Vertretung der Gesellschaft, die bis zum Ein⸗ tritt der Volljährigkeit des am 16. Juni 1888 ge⸗ borenen Rudolf Schierer von dem gesetzlichen Ver⸗ treter desselben, Fabrikant Albert Schierer in Mellen⸗ bach ausgeübt wird, ist jeder Gesellschafter für sich allein ermächtigt.
Königsee, den 31. Dezember 1903.
Fürstl. Amtsgericht. Kottbus. Bekaunntmachung. 174952]
In unser Handelsregister A ist als Inhaber der unter Nr. 73 eingetragenen Firma C. W. Marschan der Mühlenbesitzer Paul Georg Marschan in Kottbus ecPie unter Nr. 462 einget 8
ie unter Nr. 462 eingetragene Firma emar & Basedow ist gelöscht. gene F h
Kottbus, den 31. Dezember 1903.
Königliches Amtsgericht. Kreuznach. Bekanntmachung.
Bei Nr. 262 unseres Handelsregisters Abt. A, woselbst die Firma „Bernhard Schäffer“ mit dem Sitze zu Kreuznach und als deren Inhaber der Kaufmann Bernhard Schäffer daselbst ein⸗ getragen ist, wurde vermerkt: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Philipp Keller zu Kreuznach übergegangen, welcher dasselbe unter der⸗ . „Bernhard Schäffer Nachfolger“ ortsetzt.
Kreuznach, den 31. Dezember 1903.
Königliches Amtsgericht. Kröpelin.
vürrranmn 2 Eintragung ins
[74951]
8 1“ [749541 Handelsregister: Zu Nr. 125
Firma Wilhelm Ehmcke. Die Firma ist erlosch Kröpelin, 2. Jangar 1904. Amtsgericht.
Küstrin. 1 74955]
In das Handelsregister Abteilung A ist heute zu Nr. 182 — Firma Marie Aßmy’s Hotel und ““ in Küstrin — folgendes einge⸗
Die Firma lautet jetzt: Ernst Aßmy’s Hotel und Gesellschaftshaus. ““ Iuhaber ist jetzt: Ernst Aßmy, Hotelbesitzer, Küstrin.
Küstrin, den 29. Dezember 1903.
Königliches Amtsgericht. Abt. 4.
Landau, Pfalz. [75146]
Glashüttenwerke Landau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Liquidation. Sitz: Landau. Die Vertretungsbefugnis des Liquidators Alfred von Kralik, Kaufmann in Queichheim ist er⸗ loschen. Jetziger Liquidator: Freiherr Robert von Welck, Fabrikant in Landau.
Landau, Pfalz, den 15. Dezember 1903.
K. Amtsgericht.
Landau, Pfalz. [75147]b Dampfziegelei Gebr. Acker in Edenroben. Als weiterer persönlich haftender Gesellschafter ist eingetreten: Karl Biber, Kaufmann in Edenkoben. Die Firma wurde geändert in: Edenkobener Ziegelwerke Wollenschläger, Biber & Cie. Zwei Gesellschafter sind gemeinschaftlich zur Ver⸗
tretung der Gesellschaft ermächtigt. Landau, Pfalz, 16. Dezember 1903. K. Amtsgericht. Landau, Pralz. Handelsregister. [75148] S. Marx & Cie., Weingroßhandlung in Landau. Der bisherige Prokurist Kaufmann Bern⸗ hard Marx in Landau ist als persönlich haftender Gesellschafter in die offene Handelsgesellschaft ein⸗ getreten. Seine Prokura wurde gelöscht. Landau, 30. Dezember 1903. K. Amtsgericht.
Lehe. Bekanntmachung. [74956]
In das Handelsregister B des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen Aktien⸗ gesellschaft „Bremerhavener Straßenbahn“ in Lehe eingetragen worden, daß der Kaufmann Louis Schmitt in Bremen aus dem Vorstande ausge⸗ schieden und an dessen Stelle der Unternehmer Adolph Brauns in Bremerhaven zum Mitgliede des Vorstands bestellt worden ist.
Lehe, 22. Dezember 1903.
Der Gerichtsschreiber Köniaglichen Amtsgerichts. Leipzig. [74957]
In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:
1) auf Blatt 10 321, betr. die Firma Reischel & Brachhausen in Leipzig: Die Firma lautet künftig: Max Reischel Leipziger Lack und Lack⸗ farbenfabrik. Prokura ist erteilt dem Herrn Ernst Kelle in Leipzig; 1 8
2) auf Blatt 340, hetr. die Firma Pietro del Verchio in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kunst⸗ händler Herrn Hugo Franz Merkel in Leipzig;
3) auf Blatt 378, betr. die Firma Carl Cuobloch in Leipzig: Die Beschränkung des Gesellschafters Herrn Franz Maximilian Otto Cyriacus in der Ver⸗ tretung der Gesellschaft sowie die Beschränkung der
rokura des Herrn Hermann Maximilian Weigerdt allen weg;
4) auf Blatt 872, betr. die Firma Fertsch &
in Leipzig: Prokura ist erteilt den K 3 “