8 8
Grundsteuermutterrolle unter Artikel Nr. 998 als] widrigenfalls die Kraftloserklärung der letzteren er⸗ zuhnen, Kreis Insterbur 6 8 Prbte⸗ s don Feil der Ver⸗ Schunck in Bochum, ladet den ã üher x 8 ö1“*“ 2 ⸗ . . g, als Sohn des Chaussee⸗ rung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Ver⸗ Schunck in Bochum, den Metzger Robert Cahn, auf den 22. März 1904, Vormittags 10 Uhr, sechzehnten Lebensjahres in Gestalt einer je fuͤr “ “ 8-g 8n wae- J1. SS aufsehers Wilhelm Stoik dortselbst und seiner Che⸗ Anzeige zu machen. 8 bindlichkeit. Für die recenee aus Pflichtteils⸗ früher in Bochum, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗-⸗ 3 Monate vorauszuzahlenden Geldrente von viertel⸗ I1.“ e. 86 Fes *8. ver fe nccheeh 88 11M1MMXMXMX“X“ frau Auguste geb. Tischner, im Jahre 1886 von Otterndorf, den 22. Dezember 1903. rechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, das zwischen richte sugelasjenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke jährlich 65 ℳ, “ 6186 ℳ und ist W“ S eechare e⸗ 8 ürstliches Amtsgericht. 8 Danzig nach Amerika ausgewandert und seitdem ver⸗ Königliches Amtsgericht. IJ. Gläubiger, denen die Erben un eschränkt haften, bestehende Band der Ehe zu trennen und den der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der 3) zur Zahlung der Kosten der Fee im 207 ℳ zur Gebändesteuer eingeschätzt. Zum Fa [75004] Aufgebot. b schollen, I 8 2 [75378] Aufgebot. tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechts⸗ Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären, zur Klage bekannt gemacht. Betrage von 20 ℳ und des Unterhalts der Mutter 8n. gehott angeblich 1. 8 86 i. eaaen Die Eheleute Franz Peter Grah, Wirt, und 5) der Seefahrer Arnold Richard Paulini aus Der Alfred Gäng, Versicherungsinspektor, in Mül⸗ nachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Halberstadt, den 30. Dezember 1903. für die ersten sechs Wochen nach der Entbindung im b2 lich 1,1f. I “ 8 Gertrud geb. Schmitz in Cöln⸗Deutz, Kalker Straße 1, Fen 8880 8. am 29. November 1841 in Danfig hausen i. Els., hat beantragt, den verschollenen des Nachlasses nur für den seinem Erbteil ent⸗ vierte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Bittkow, Aktuar, Betrage von 30 ℳ, 1“ —“ 8 haben das Aufgebot eines am 22. Oktober 1900 ge⸗a s Sohn des Kaufmanns Friedrich Heinrich Paulini- Martin Gäng, s. Zt. Geschäftsvertreter, eb. sprechenden Teil der erbindlichkeit haftet. Bochum, Schillerstraße, auf den 4. März 1904, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. zu verurteilen, endlich das Urteil, soweit gesetzlich ö“ bildeten Hypothekenbriefes des Königlichen Amts⸗ und seiner Ehefrau Philippine Karoline geb. Sell, 11. November 1850, zu St. Ulrich, im Kreise Akt⸗ Erfurt, den 31. Dezember 1903. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen ([753492 Oeffentliche Zustellung zulässig, fie bse eeg vollstreckbar zu erklären. Das . g.Nrvnsn gerichts in Bensberg über eine Hypothek von 9000 ℳ im Jahre 1861 von Danzig über England nach kirch, zuletzt wohnhaft in Sulz O.⸗Els., für t ¹— Königliches Amtsgericht. Abt. 8. sbei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu vye. g K. Amtsgericht Fürth hat unter Bewilligung der Königliches Amtsgericht 1. Abteilung 86. Harlehenssumme und 300 ℳ Kosten, einget ℳ. Amerika ausgewandert und seit dem Jahre 186 , zuletzt wohnhaf s, für tot zu 2.Amregereegr “ cke der öffentli Die Catharina Weingardt, Ehefrau Carl Peter öffentli - ündlichen Ver . ns ZHenheaenn un 828 0 fntt etxge “ 85 e is. g. ahre erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufge⸗ [75747] Aufgebotsverfahren.. „ es 1 9 88g Zwe 88 er 1“ Zustellung Krämer, zu Neunkirchen, vertreten durch Rechts⸗ öffentlichen Zuste Eeug zur mündli 5 Verhandlung In dem Verfah betre tikel vhuche, beeilung Alr 8 1 8 di r. e6) die Ottilie Elise Amalie Kabelitz aus St fordert, sich spätestens in dem auf den 4. August Nr. 127. Durch Ausschlußurteil Gr. Amtsgerichts jeser dung 8 gemacht. anwalt Hoeppe, klagt gegen ihren Ehemann Carl über diese “ 88e e-wee2 2 FFeiferug CEö’“ H“ Abteilung 1 daseltst unter Rren bis7 henalh auf Albrecht, Kreis Danziger Niederung geboren am e Bence ahe 6 mubr, voß 88. fünter. * Eö“ 4 v. 8b Möäch 16164* 9. S. Krämer, Lrüher Pecchensteller in Nenm. Sn. n 15,1] III““ 3 8 m X oße — 22 88 1 88 8 en O nberaumten gebotstermine zu nton rsasbach, ge ; ; vzroliche ; irchen, jetzt ohne bekannten „und Aufe ts⸗ 8 b Seexwas n, 2 eSgi⸗ mnte gesöeesn 11“ Friedhofs⸗ eee VRbbee tia Sest 8 LE Aesan 8 C. melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen am 15. April 1835, für tot erklärt. Als Zeitpunkt Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ort, Uhr a Cbebruche * der Beklagte behufs Zustellung anmit in Kenntnis ⸗ ee tuhh 5. 8. I. K. bhegen Hcdes eche b au bes Be Verhif ö6. Glachach t. Kabeliß, geb. Sa dasdorf, im Jahre 1892 von St vn. alc 8* S. d mnurdf den bt. Dezember 1898, Nach⸗ L7osts-. Selentts e. Negelnag. ecl “ “ n.ns Z5 mmischen gesehtr 19, ven t. Iruwag 1904 tücks, 8 hme d b 2 h. - enen zu erteilen vermögen, erge e mi „ . . Die Frau Minna Mittelstaedt, geb. iep, in den Parteien bestehende Che ür aufge und den n Se pare.⸗ 1 11 E“ lan endit, und e aeheesch Albrechr a sarr ghin .1“ E“ Aufgebotstermine dem chesn en g ge ae bhche ichts: Christ 8 “ Nec,, 8 b2 g- anc ere, en zu Fenüh. - CFrchensfgerene ““ 58 8 G 854,, Gerf achen. 8“ . 1 ·E — Justizra r. Poeppel un obberstein in Brom⸗ auch demselben die Kosten reits zur Last zu FSe. ℳ —— 8 190 11 Uhr, anf denh Cüelee bS. Sne 8 Arthur Dreyling aus Danzig, ge Sulz O.⸗E., den 29. Dezember 1903. [75392] Bekanntmachung. berg, klagt gegen ihren Ehemann, den früheren Kauf⸗ legen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ [7536001 Oeffentliche Zustellung. 8— -S Fe ge der 8 888 6 geb. Klein 8 Merlenbeck⸗ bei Lindlar⸗ r der geset⸗ boren am 19. September 1864 8 Danzig als E in Kaiserliches Amtsgericht. Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts mann Wilhelm Leopold Anton Mittelstaedt, früher handlung des Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer — Der Kulturpflanzer Franz Anton Müller in fie Meteili bei der Zwongsver. hege, Recht⸗ ü⸗ „sdes Steinmetzmeisters Friedrich 2 [75381] Aufgebot. vom heutigen Tate ist der verschollene, am 20. No⸗ in Bromberg, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter des Kai erlichen Landgerichts zu Metz auf den Oberalbaum als Vormund der minderjährigen steigerung Beteiligten dazu mit dem Bemerken ge⸗ lichen, aus dem Rheinischen Rechte übergeleiteten m s ch Wilhelm Dreyling S z , 1 M ha Müller daselbst, Prozeßbevollmächtigter: seigerung, Baeigilungezlan zu ihrer Einsicht der Fabrzisgemeinschaft, als Eigentümer eingetragenen und seiner Chefrau Wilhelmine geb. Jacobi, am Die Ehefrau des Schuhmachers Ludwig Barthelmes, vember 1862 in Patschkau geborene Gerber Josef der Behauptung, daß 1) die Parteien seit dem 9. März 1904, Vormittags 9 Uhr, mit der Margareths Mülter aselbst, Prozezvevo brüͤck der Gerichtsschreiberei nieder 8 t ist b Febradf Flur 3 Parzellen Nr. 96, 97, 102 5. März 1880 von Danzig nach Amerika abgemeldet Katharine geb. Wohlmacher, in Gersfeld, hatbeantragt, Amand Aloys Rischer, zuletzt — 1892 — in Berlin 23. Mai 1899 miteinander verheiratet seien, daß Be⸗ Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ Justizrat Dingerkus, Förde bei Grevenbrück, klagt RKostock, den 2 Januar “ 9781103374 103, 137114 und 117, beantragt. Der und seitdem verschollen, den verschollenen Schuhmacher Johann Wohlmacher, wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, für tot er, klagter zur⸗ Zeit der Eheschließung ein Kolonial⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der früche den Schuhwarenhändler Josef Fchausrbe, 1 Großbe wzogliches t Inhaber der Urkunde wird aufgef tbett spätestens in 8) der Seefahrer Eduard Ernst Rösler in ihren Bruder, zuletzt wohnhaft in Gersfeld, für tot klärt worden. Als Zeitpunkt des Todes ist der warengeschäft besessen, da dasselbe jedoch infolge der zffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage früher zu Oberalbaum, jetzt unbekannten Aufenthalts, 1904921 g (Zweauf Freitag, den 21. Dktober , hee enov, Schidlitz, geboren am 7. Juni 1862 in Danzig als düentlegen 4en e. e. wird auf⸗ 31. “ 1902, Nachmittags 12 Uhr, festgestellt “ und gen Lebenswandels 8. Be⸗ bekannt gemacht. . “ 88 Sen Melaällr * 1 Auf . 8 2 8 1 Arbei Sulius Rözle gefordert, pätestens in dem auf den 16. Sep⸗ worden. 8 agten immer mehr zurückgegangen sei, daß am “ anque, ’ K89 Der Buchhalter Heinrich August Christian genannt mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Sohn des Arbeiters Friedrich Julius Rösler in jember 190 1, Vormitta 8 9 Uhr, vor 92 Berlin, den 22. Dezember 1903. 1 6. Januar 1903 über das Vermögen des Beklagten Gerichtsschreiber des Kalserlichen Landgerichts. albaum am 3. Oktober 1903 geborenen Kindes g h II
Ernst Philipp in Lobenstein hat beantragt, den vor Margaretha sei, mit dem Antrage, den Beklagten
im Gerichtssaale anberaumten Aufgebotstermine seine Schidlitz und seiner Ehefrau Johanna Luise geb. b 1ner; 1
8 V . 1 b erzeichneten Gericht anberaumten Auf ebotstermi Königliches Amtsgericht I. Abt. 82. sdas Konkursverfahren eröffnet und daß Beklagter [7 — Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen Reinke, etwa im Jahre 1879 nach Amerika aus⸗ unterzeichneten Gericht anbe 1.Hg ne g 8— er [75403 Bekanntmachung. ichti E“ gekommenen Fitaats, widrigenfalls die Kraftlogerklärung der vverhulegen, gewandert und seit dem Jahre 1886, wo er zum wi melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen [75013] Bekanntmachung. schon Monate lang vorher nicht mehr im Heschäf legn Bacen der Aastnmenfbamagzerzehestan Anna wLüftenfigolenhe verigtezegengjahr k. N. r 1 1 8 n 9) der Seemann Emanuel Gottfried Hugo od des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht vom 19. Dezember 1903 ist der verschollene englische Klägerin ü erlassen habe, daß Beklagter zum Unter⸗ Klageteil, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Dreifuß zwar die rückständigen sofort, die laufenden in viertel⸗
Bensberg, den 30. Dezember 1903. ““ PNS.Ir 2 ve 2 . Jv- 8 Hopp aus Danzig, geboren am 24. April 1864 in die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Militär Andreas Hoey aus Nieder⸗Wüstegiersdorf halt seiner Familie schon seit ca. 1 Jahr nicht das . gegen den Instrumentenmacher Georg Schramm, jährlichen Vorauszahlungen, und das Urteil wegen der
Aufgebotsverfahren für kraftlos zu erklären. Es 539 Münch A V wird dieserhalb Aufgebotstermin e 2 Königliches Amtsgericht. Abt. 1. 9 1 Geri eige — ärt w mi — ägert — 1m ird dieserhalb Aufgebotstermin auf Sonnabend, 8 A. richt. Danzig als Sohn des Arbeiters Andreas Hopp und Gericht Anzeige zu machen. für tot erklärt worden und zwar it Wirkung geringste heigenrahen ung, e t02) dand ene rüher in München, nun unbekannten ufenthalts, rückständigen und der im voraus fälligen Viertel⸗ 1 /
den 4. Juni 1904, Vormittags 10 Uhr, an⸗ [75384] Aufgebot. 8- Z 1 Weyhers, den 21. Dezember 1902 — 1 znes
1 8 9 2 86 Auf 9 SSö] Irsabe dessen Ehefrau Karoline geb. Hein, uletzt in Danzig, eyhers, den 21. Dezember 1903. gemäß Artikel 9 des Einführungsgesetzes zum Bür⸗ tersten 3 ofl. sce — 1- 8 8 —
e L Febeahene 8 deaee 11““ g küsle Gasse Nr. 1 ö seit Mag 8 Königliches Amtsgericht. “ gerli en Gesetzbuch. Als veitpunkt des Todes wird die Klägerin überaus schlecht behandelt und in roher vefh vn 8 e 1 sahrszerige füe vorkäufig Fülüserchar Ku Frthpar.
Rechte bei dem unterzeichneten Gerichte Kaß enne Schmellwitz, welche sich seit länger als 30 Jahren 1887 in Danzig nicht mehr zur Anmeldung gelangt [75380] Aufgebot. “ ber 31. Dezember 1899, Nachts 12 Uhr, festgestellt. Weise mißhandelt hätte, 3) daß Beklagter die Eltern handlung über diese Klage unter Entbehrlichkeits⸗ Verhandlun des Rochtsstreits 8. Königliche
straße Nr. 2 Hochparterre Zimmer Nr 10 ernen⸗ im Eigenbesitze des Grundstücks Schmellwitz Band XIII und seitdem verschollen, Die Eheleute Straßenarbeiter Heinrich Hund und N.⸗Wüstegiersdorf, 19. Dezember 1903. 24 . der Klägerin unendlich oft beleidigt hätte, daß der erklärung des Sühneversuchs die öffentliche Sitzung Amts 8 u Kirchhundem auf den 22 Mär
melden und den Schein vorzulegen. Unterbkeibt die Blatt 361 befindet, werden der im Grundbuch als 9, 10) der Schuhmachermeister Friedrich Wälheim e vcla Sneg öG 5eg. Königliches Amtsgerich. eö e ds gs der I. Zivilkammer des K. Landgerichts München 1 1904, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke 8 Neumann aus Danzig, geboren am 27. Dezember bean ragt, die verschollene Anna Martha Loos, die [75394] Bekanntmachung. Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären. vom Freitag, den 26. Februar 1904. Vor⸗ öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage
Anmeldung, so wird der Schein für kraftlos erklä Eigentümer dieses Grundstücks eingetragene Bauer 4 1 . — 1 1 8 vn 9, chein f ftlos . Goltfried Deschan bezw. dessen Eiben hüt sorbert, 1849 zu Insterburg (Pangerwitz) als unehelicher . 8. Puge 1845 als Tochter der Eheleute Jo- Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen mittags 9 Uhr, bestimmt. Hiezu wird Beklagter bekannt gemacht. Gera, den 26. September 1903. . spätestens im Aufgebotstermin am 29. April Sohn der Wilhelmine Neumann, zuletzt in Danzig, venbenl i und Anna Katharina geb. Schmidt zu vom heutigen Tage ist die Schuldverschreibung der Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivil⸗ durch den klägerischen Vertreter mit der Aufforderungg] Kirchhundem, den 29. Dezember 1903. Das Fürstliche Amtsgericht. 1904, Mittags 12 Uhr, bei dem unterzeichneten Tagnetergasse 2 wohnhaft, der am 8. Dezember 1893 wohn daselbst im Inlande zulezt konsolidierten 3 ½ igen früher 4 „%igen Staats⸗ kammer des Königlichen Landgerichts in Bromberg gelaben, rechtzeitig einen bei diesseitigem K. Land.⸗ Unterschrift), Abteilung für Zivilprozeßsachen. Gericht, Zimmer Nr. 7, ihre Rechte an dem ge⸗ Danzig verlassen hat, seitdem verschollen ist und Fe-g. t gewesen, und von da in den Jahren 1862 anleihe von 1880 Lit. D) Nr. 174 126 über 500 ℳ für auf den 11. März 1904 Vormittags 9 Uhr gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. wahrscheinlich am 8. oder 9. Dezember 1893 in oder 1863 nach Amerika ausgewandert ist, für tot kraftlos erklärt worden. mit der Aufforderung einen bei dem gedachten Ge⸗ Mägeriscse 58 zu Arlennen id [75352] Oeffentliche Zustellung 8 ee . Die Ehe der Streitsteile wird aus Verschulden, 592, 8
Dr. Niegold. ““ nannten Grundstück anzumelden, widrigenfalls sie mit Im 2 8 3 9. 1 6 — öeenselben werden ausgeschloß 16“ Marienburg sich erhängt hat, zu erklären. Die bezeichnete Verschollene wird auf⸗ Berlin, den 22. Dezember 1903. . 8 S 5 1 8 [75389] 9 Aufgebot. 1u6 vledeange den 88 Pschlosgn 8 1 werden auf den Antrag: gefordert, sich spätestens in dem auf den 14. Juli Königliches Amisgericht I. Abt. 82 richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke des Beklagten geschieden. 1) Der Schneidermeister Franz Günther, 2) die Auf Antrag des Bankiers Albert Klauß in s, den 29. Dezember 1903. 8 Piedenen 1901. Vormi 10 1 denge,. 580 - 8 . der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Bell di R helichte Klara Günther, beide zu Magd Schweidnitz, vertreten durch den Rechtsanwalt Floris Königliches Amtsgericht. ain 1 Fran 8 rentine Ihune geschiedenen Füet. e- 1 2 nuh, 8 5 dem unter⸗ [75393] Bekanntmachung “ Kllage bekannt gemacht 11. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits e icht ds.x ün chi hes ei 8c hgadewalh Schwe 8c Floris DSaeh . Je v in. Faulengasse zeichneten Ger anbe en Aufge ermi 2396 . 8 acht. st udenburg, Prozeßbevollm e: die R n Südicenibnerdertedze ngaker der angebiic in 19382] i, i, geb. Jaschinski, in Danzig, Faulengasse zeecfdenen widrigenfalls g er e. Durch Ausschlußurteil deß unterseichneten Stcher Bromberg, den 5. Januar 1904. 8Z 1904. Fustitrat Hinvetvöld vnd A. Hindewald in Magde⸗ 25 Jees v““ des Eisenhütten⸗ Mittels Rezesses vom 12. bezw. 16./18. September zu 2 der Ehefrau Louise Konwalski, geb. Müller, wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder brie fe deutioen Lagg n 8 Boden Ceigen Fipothgen; Turowsti, Aktuar, ö“ Gerichtsschreiberei des Königl. Landgerichts München I. burg, klagen gegen den Reisenden August Jacobs, ö 8 1eesee. * Kotzenau, Aktiengesellschaft 1903, bestätigt am 26. September 1903, ist zwischen in Danzig, Bootsmannsgasse 1, II, Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, er eht Ee. ie xXIvV Lit 88 hir 10 664 1] 2131 über je f. d. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Hartmann, Kgl. Obersekretär. jetzt unbekannten Aufenthalts, früher zu Magdeburg, HBerm. 138 Eigen bvS 8 “ “ dr Herzoglichen Kammer, Direktion der Forsten, zu zu 3 der Schwester, Fräulein Bertha Stürmer in die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem 809 &., Serie IV Lit. F Nr. 13 428 13 429 8 [75351] Oeffentliche Zustellung. [7571¹2] Oeffentliche Zustellung. unter der Behauptung, daß der Beklagte das Ver⸗ 269,1573, 1879, 1918,2219, 78 1ire f 2on dar. Bizdlch ggerürger Theodor Seclemever Danaig, Todsasgase. Helngeneitcsgen dn Aönigs⸗ Gegt age g 18 acde. 2. Jansr 100b0l. 1 . Sere zoh, Kihar Lühg s emnün worden. — Ia Ehesachen der Sirumpetstzerin Zdanig it Glais, ingrbe Penhe Zesenancgeomm, geb. löhis niaeezagaendan Ze sanian e zanstiten Ansprüche und Rechte auf dieselben spätestens im 2) der Ehefrau Johanne Seelemeyer eb. Böni eg ͤr ödI1II1““ 8 Königlie 25 1e.7-. .. gh 8 Berlin, den 22. Dezember 1903. verebel. Ahner verw. gew. Brechsler gel. önig in Claus, Lh Pe⸗ Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ an den Mitkläger 40 50 d an die Mitklä in eee g E16u6 Vor⸗ verwitwet eee Schoppmeyer, u1“* 86 4 18 Bauunternehmers Max Stoik in Gum⸗ 175379] T 19 Königliches Amtsgericht I. Abteilung 82. Ctollbeeg, vertrften zurch E wemann, klagt üie Naaes, Stcech vchcen egcheser Flan 1 1 vebtg77 fen seisden dne eaahe mittags r, bei dem unterzeichneten Gerichte 3) dem am 28. November 1876 geborenen Friedrich binnen “ Heinrich 44 5; oster arl Herm 89. z g v— stell hlen, dem Beklagten die Kosten d . dem u ichneten Gerichte 9 b 8 auf II. Ehefrau, Marie Kath. geb. [75391] den Handarbeiter Carl Hermann Ahner, zuletzt in 2 6 - zustellung zu zahlen, dem eklagten die osten des Seeeelden 82* 89 Aktien vorzulegen, widrigenfalls Schoppmevyer, 1 1 zu 5 des Pflegers, Rechtsanwalts Sternberg in ö“ den deen eeg 5 Durch Urteil des unterzeichneten Gerichts vom Pen ean wohnbaft, Beklagten, 21. Cchesrung Se,ee e 78 W111““ Rechtsstreits aufzuerlegen und das Urteil gegen Sicher⸗ 8. ech “ werden. 4) dem Stellmachergehilfen Hermann Schoppmeyer Danzig, burg, Tochter des Johann Jost Kümmel von Berns⸗ 0. Dezember 1903 sind: 1 der Ehe, ist auf Antrag der Klägerin anderweit als Scheidung der am 24. Januar 1888 geschlossenen Ehe. heitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. dae K Füliches . zu Eschershausen, zu 6 der Frau Amanda Romeikat, geb. Kabelitz, burg und dessen erster Ehefrau, Anna Elisabeth geb. 1) Die Lebensversicherungspolice der Wilhelma, Verhandlungstermin der 20. Februar 1904, Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Die Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ öniglic bes Amtsgericht. unter Beitritt des Zimmermanns August Meyer in Friedrichsgabe, Henkel, von Fischbach (Pfarrei Holzburg in Preußen) aallgemeinen Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft zu Vormittags 9 Uhr, anberaumt worden. Die Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivil⸗ handlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivil⸗ In Unterabteilung 5 der heutigen Nr. d. Bl. und dessen Ehefrau Auguste geh. Hordt zu Eschers⸗ zu 7 des Steinsetzermeisters Curt Dreyling in ist durch Urteil des unterzeichneten Gerichts vom Mazgdeburg Nr. 29 281 vom 12. November 1892 Klägerin ladet den Beklagten, dessen gegenwärtiger — des Königlichen Landgerichts 1 Stade auf kammer des Königlichen Landgerichts zu Magdeburg, (Verlosung ꝛc. von Wertpapieren) befindet sich eine hausen die Ahlösung der dem Gehöfte No. ass. 69 Danzig, vertreten durch die Rechtsanwälte Keruth 4. März 1903 mit Wirkung vom 1. Januar 1900 üäber 6000 ℳ, zahlbar am 28. Juli 1915, falls der Aufenthalt unbekannt ist, zu diesem Termin behufs den 11 April 1904 Vormittags 9 Uhr, mit Domplatz 6, Saal 29, auf den 26. März 1904, Bekanntmachung des Reichsbankdirektoriums, in zu Eschershausen zustehenden Berechtigung zum Be⸗ und Waechter in Danzig, für tot erklärt worden. Alle, welche Erbansprüche aufmann Georg Brasch an diesem Tage noch lebt, mündlicher Verhandlung des Rechtsstreits vor das der Aufforderung, einen bei dem gedachten 8. erichte Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen welcher ein Wertpapier als für kraftlos erklärt an⸗ zuge einer Brennholzrente aus den Herzoglichen zu 8 des Provinziallandschaftsboten Rudolf Thiel an den Nachlaß der für tot Erklärten bilden zu naach früherem Tode desselben an seine Witwe Therese Königliche Landgericht Chemnitz, 4. Zivilkammer, zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der bei dem Gerichte zugelassenen Anwalt zu gezeigt wird. Forsten gegen. eine Kapitalentschädigung von 600 ℳ in Danzig, Langgasse 34, vertreten durch den Justiz- können glauben, werden aufgefordert, solche bis zum Brasch, geb. Cohn, zu Berlin, mit der Aufforderung, einen bei dem genannten öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bestellen. im Zwecke der öffentlichen Zustellung wird In Unterabteilung 6 der heutigen Nr. d. Bl nebst 4 o Zinsen vom 2. Januar 1903 vereinbart. rat Reimann und den Rechtsanwalt Ruhm in Banzig, 20. März 1904 hierher anzumelden, widrigen⸗ 2) die Nachversicherungsscheine zu der sub 1 ge⸗ Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu seiner Ver⸗ bekannt gemacht. dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. (Kemmandätgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.) 95 Antrag der a Kammer, Direktion zu 9 des Abwesenheitspflegers Rechtsanwalt Zander falls die Feststellung erfolgen wird, diß ein anderer annten Police Nr. 1—5 vom 1. Juli 1895, 1896, tretung zu bestellen. Die Klägerin stellt den An⸗ Stade, den 31. Dezember 1903. Magdeburg, g 29. ee 1903. befindet sich eine Bekanntmachung der Deutschen dch Forsten, ““ zur Auszahlung der be; in Danzig, 8 Erbe als der Fiskus nicht vorhanden ist. 897, 1898, 1899, “ trag, die Ehe zu scheiden. Zum Zwecke der vom Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. EIeeeee “ 2 srin Hupothekenbank in Meiningen, betreffend Ge⸗ 85 EEEE—““ 58 . Ehefrau Anna lhe “ Homberg (Oberhessen), den 4. Januar 1904. en 89 erklärt Fer.n ber 1903 .“ Prozeßgerichte bewilligten öffentlichen Zustellung der (75715] Oeffentliche Zuste Zustellung Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. innzi S biere 8 - E11“”“ 1*½⅔ „ Vor⸗ geb. Schaberau, in Danzig, vertreten dur en Groß iches 2 8 agdeburg, den 31. Dezember 1903. 8 g wird di iermi „ꝙ 4 ,rnnnü 1 75517 winnziehung, an deren Schluß Wertpapiere, deren mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Juftizrat Syring in Danzig. p Begdesen es ategerrge. b 8 Legse vns ds Neh e 19830 —2n Die Tichlercfra Mart⸗ Bramfta, ge0. ,—2 2e71,, Sn. Bes ens. in Berlin⸗
Kraftloserklärung beantragt ist, angezeigt werden. -öFn; e e. zrah gö-. b 75387 Bekanntmachun Königliches Amtsgericht A. Abt. 8. Chemnitz, am 5. Januar 1904. öͤnigs Arti “ ozeßbevoll⸗ Ecksteins V
[75375) EE g ange shic “ 1 aufgefordert, spätestens in dem auf den 13. Juli d Am 8 Juli 1903 ist zu Schnns.. A. Gadebusch, [75748] Bekanutmachung. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. n. Faigsberhe etneaie Ihepergwit Charlottenburg, Englische Straße 22, Klägerin, Pro⸗
„ 2 „ a. 8 I1““ den 9 Enc been. 1.gaaS Ab. 190 4, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ der am 5. November 1869 iu Rehna geborene Durch Ausschlußurteil des Amisgerichts Bremer⸗ [75345 fentli . vrrse e den Tischlergesellen Eruard Gramstat zesbevollmächtigter: Rechtsanwalt Neumann III. in
4 e2 e der Firma „Lebensversicherungs⸗ lösungskapital zu haben vermeinen, werden hierdurch zeichneten Gericht, Pfefferstadt 33/35 — Hofgebäude Pferdeknecht Karl Wilhelm Kleinow 88 b haven vom 30. Dezember 1903 ist das Einlegebuch 17531520; f Oegegeich. eeenn. Mari flagt gegen aen 2 8 anbekannten Auf Berlin Friedrichstraße 11, klagt die Schau⸗
ank für Deutschland“ am 28. November 1894 aus. zu diesem Termine mit der Aufforderung geladen, — anberaumten Aufgebotstermine sich zu melden, C selben sind bi rben. ¹Q Nr. 27 529 der. uu. d2, de-crah ie Ehefrau Arbeiter Peter Schneider, Maria zuletzt in Tilfit. 1 unbekannten Aufententhalts, Berlin, Friedrreenabe 11,arie Bra
bertlat⸗ Nerß .n. Ir. 2688 717 98 vvrß vat⸗ b neang anberaumte 1 — en desselbe 8 Nr. 27 529 der Bremerhavener Sparkasse in Bremer⸗ 8 8 SeNI zal NVerlaf 88 Harrd, spielerin und Sangerin Marie Br
Pfertiate Ver icherungsschein Nr. 368 717, der auf das ihre Anspruͤche spätestens in dem Termine anzu⸗ widrigenfalls ihre odeserklärung erfolgen wird. Erben decgerben W“ I1ö1185 haven mit einer Einlage von ℳ 1000 4 für kraftlos geb, Klein, zu Emmerich, Prozeßbevollmächtigte: af Grund käslicher Verlafiung aul. Ebescheidung. Rh., Stadttheater, “ Arfentbalts,
Leben des Bauunternehmers Johann Ferdinand melden, widrigenfalls sie mit solchen Ansprüchen Zugleich ergeht die Aufforderung an alle, welche Bi⸗ aige Erhberechtigte werden gemäß § 1965 des erklärt word Fustizrat Dr. Michels und Rechtsanmalt Dr. Klägerin ladet Beklagten zur mündlichen Verhand. der Behauptung dn wae ;,
Bertolini in Andelsbuch i. V. über 2000 ℳ lautet werden ausgeschlossen werden. Auskunft über Leben und Tod der Verschollenen zu Fecs Te.- Uhe rbrecht bin e weehaher 6. Januar 1904 Mstels 1 Huichasc. e- 4 ½ lbres Frehanns 882 s9 eeezaer Frrilrs ee ges lant Be n“ 17 8e
is ei s einge e 8 Fs 8 sen, den 30. G 0: veg r. Fe Her; FnF p. 1 . 2 b 4 beim unterzeichneten Gerscht. FSee. S-en; 1 1 ü Emmeri jetzt unbekannten Aufenthalts, Königlichen Landgerichts in Tilsit auf den Mär agerm 1 1 6. 4 17. Fe⸗
2n v11164“* Eschersdanssern, den.—n ezeriche Krteiles, ei hnnes E“ geltend zu machen. Der Nachlaß des ꝛc. Kleinow Der Gerichisschreiber des Amtsgericht; Benagtaüna, daß derselbe dem Trunke er⸗ 1904, Vormittags 10 Uhr, mit der A05 bruar 1902 ein Albem Muf Deutschld nebst †
Scheins somie jeder, der Rechte an der Versicherung E 8 Gen. S 84 58 “ neirost bb der Schulden und der bisherigen 1 175390] Degen bardte aceneir geben sei, einen liederlichen “ führe, sie forderung, zinen bei — — Sebestece Leeh. .e. Lrn enn e
urkundlich nachweisen kann, wird aufgefordert, sich (7 ““ 1 f F veribr Neosse 48. E“““ „Bekanntmachung. schwer mißhandelt und bedroht habe und auch fort⸗ walt zu bestellen. wecks öffentlicher Zustellung als Erfüllungem ihe eee Sen
bie zum 2. April 1904 bei 2.23 n. . scc [75338338 Aufgebot. Darszisg, den 30. Deumber 1908es. G“ Rehna i. Mecklbg., den 5. Januar 1904. Durch Ausschlußurteil des Amtsgerichts Dt.⸗Eylau gesett sich des Ehebruchs schuldig gemacht, mit dem wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Antrage, die Bell
Nach fruchtlosem Ablauf der Frist werden wir für Mittels Rezesses Nr. 23 226 vom . September Köͤnigliches Amtse ö Großherzogliches Amtsgericht. “ vom Gat die 88 8 Dent gen Antrage, die Ehe zu scheiden und den Verklagten Tilsit, den 31. 1903. I ““
e esolafnrde eile Erscputkhunde ausserkigen. es 1818 7 November (75386) 75885] üasas “ Hppothekenbank in Meiningen am 3. Januar 1902. kostenfällig für den allein schuldigen Teil zu er⸗ 1 Reddig, - 1 EAX.X“X“ Gotha, den 2. Januar 1904. 2 d. Jahres, bestätigt am 8. Dezember d. Jahres, Der Maurer Wilhelm Becker in Ober⸗Siegers⸗ — Durch Ausschlußurteil des Königlichen Amts⸗ ausgestellte löͤschungsfähige Zuittung über 1200 Tlr. klären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Urteil für vorlänfis . Gothaer Lebensversicherungsbank a. G. ist zwischen der Herzoglichen Kammer, Direktion der dorf, vertreten durch den Rechtsanwalt Jonas in Frey⸗ gerichts I in Berlin vom 28. November 1902 ist = 3600 ℳ Darlehen nebst 5 ½ % Zinsen, ein⸗ weiteren mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits [75355] Oeffentliche Zustellung. e e ehee —
Stichling. Fo ten, zu Braunschweig und dem Schlachtermeister stadt, hat beantragt, den verschollenen früheren Gärtner der am 19. November 1839 in Alt⸗Damerom gürrchen auf Neuguth Nr. 4 in Abteilung 11I Nr. 7, vor die II. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts 1) Die Büglerin Anna Schumacher zu Cöln, — in Berk 1
[49768] Aufgebot. edem Me R. 9 Bbge. die Ablösung Heinrich Ernst Michael, zuletzt wohnhaft in Ober⸗ i. Pomm. geborene Seefabrer Friedrich Wilhelm 1 1 ec vaSsgn 18. Dezember 1903 zu Duisburg auf den 29. Februar 1904, Brüsseler Straße 75. 2²) der unmündige Christian itangs 0 ve. renhr 58.1 Der Polizeibaurat Carl Wi Otto Mü der dem Gehöfte Nr. ass. zu Lutter a. Bbge. zu⸗ Herzogswaldau, für tot zu erklären. Der bezeichnete Albert Stade für tot erklärt, als Zei sei B““ Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen Schumacher, daselbst wohnhaft, vertreten durch seinen —— — —
ie atl Wilhelm Otto Rückert ste⸗ 8 8 8 ⸗ 2 8 8 8 1 . Zeitpunkt seines 1 4. 2 erenen 2. um Zwecke der Ffetinher
i Cöin, vertrezen durch die Rechtsanwälte E. Febling stehenden S. rechtigung zum forstzinsfreien Bezuge Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in Todes der 31. Dezember 1870 festgestellt. Er ist Köͤnigliches Amtsgericht. bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Vormund, den Postschafner Christian Schumacher —2—
828 r termamm in Wbec, dat das Aafgebot von zwei Brennholznaturalrenten ssog. großen Holz- dem auf den 22. September 1904, Vor⸗ ein Sohn des am 29. Juni 1839 in Alt⸗Damerom [75750] Bekanntmachung. bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung zu Cöln Brüsseler Strasc 76, Prozesbevollmächtigter:⸗ Veblin. . 1 1.
beantragt zur Kraftloserklärung der von der Deutschen büw.- den Herzoglichen Forsten des sog. alten mittags 11 uhr⸗ vor dem unterzeichneten Gericht verstorbenen Eigentümers Friedrich Wilhelm Stade Durch Ausschlußurteil vom 18. Dezember 1903 wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Rechtsanwalt Dr. Blaßheim zu Cöln, klagen gegen ’e —
Lebensversicheruncs⸗Gesellschaft in Lübeck am 5. De⸗ Hte Lutter a. Bbge. gegen Kavitalentschädigung anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigen⸗ und dessen am 2. Juli 1851 in Strickershagen ver⸗ sind die Gläubiger Mattbes Schuster und dessen Duisburg, den 2. Januar 1904. sden Polsterer Johann Leichenich, früher zu Cöln, des Königlichen Amntsgerches . ““
zember 1882 auf sein Leben ausgestellten, auf henw 2800 ℳ nebst Zinsen zu 4 % p. a., vom 2. Ja: falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, storbenen Ehefrau Johanna geborenen Freudenthal⸗ Ehefrau Elisabeth Schuster, geb. Haschak, sowie . „Bremer, . s.. Zt. ohne bekannten Wohn⸗ und Anfenkdaltsork. des Kühnnc ———
Inhaber lautenden Police Nr. 81 932. “ ven 1903 an gerechnet. vereinbart worden. Auf welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ Alle diejenigen, welchen Erbrechte auf den Nachlaß deren Rechtsnachfolger bezüglich der für die ersteren Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. unter der Behauptung, daß der Beklagte der Vater [75362] Oeffenttiche Ierste umg. 8
daber der Urkunde wird aufgefordert, seine Rechte Anas der genannten Hehörde werden alle diejenigen, schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ des Erblassers von 101,30 ℳ zustehen, werden auf⸗ auf dem Grundstück Groß⸗Oßnig Band I1 Blatt 38 [75346] Oeffentliche Zustellung. des von der Anna Schumacher am 21I. Juni 1903 Die Frau Kubig zu Berün. Enctmasse 28. p
spätestens in dem Termin am Donnerstag, den bes — g- Brennbolzrenten oder auf rung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht gefordert, solche spätestens am 7. April 1904, in Abteilung III unter Nr. 1 eingetragenen Post Die Chefrau Schlosser Karl Kaltenbach, Lpdia geborenen Kindes Cbhriftian Schumacher sei, mit dem bevollmächtigter: Rechtsanmalr Brhüum ꝗwT.
14. Juli 1904, Vormittags 10 Uhr, bier sprs⸗ an deren Stelle tretende Ablösungskapital An⸗ Anzeige zu machen. Vorm. 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte 8 von 200 Talern Kaufgeld aus dem Kontrakt vom geb. Drevermann, in Gevelsberg, Mittelstraße Nr. 3, Antrage, den Beklagten zu derurteilen 1) an die klagt gegen den Bankbeamten Tart dum Diüe
anzumelden und die ÜUrkunde vorzulegen, wibrigen⸗ sprüͤche machen im können vermeinen, hierdurch auf. Freystadt, den 2. Januar 1904. anzumelden. 1 1. August 1840 mit ihren Rechten ausgeschlossen Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Rintelen zu Klägerin zu 1 vierbundertachtundfünfzig Mark nebst hofen genannt Karl Jerna. rülder Weüm.
falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. solche E in dem zur Aus⸗ Königliches Amtsgericht. 8 Stolp, den 24. Dezember 1903. 1 8 worden. 4 8 Hagen, klagt gegen den Schlosser Karl Kaltenbach, 4 % Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu Linkstr. 23, jetzt unbekannten Arfencüaühs, mmn Lübeck, den 26. September 1903. a 88 s v Eiq. erea. ;, H n auf 75744 Iufael Königliches Amtsgericht. Kottbus, den 29. Dezember 190b93. ihren Ehemann, früher in Hagen, jetzt unbekannten zahlen, 2) an den Kläger zu 2 vom 21. Juni 1903 Behauptung, daß der Beflagte, meicher müdar ue Das Amtsgericht. Abteilung VIII. 27 —2 Gerichte a “ 8 Uhr, vor 17 ee1 pü 8 8 [75068] Aufgebot Königliches Amtsgericht. Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter ab bis zum vdolendeten 15 Lebensjahre eine Rente Chambregarnist dei der Mägram u
74299] Aufgebot. smelden, widrigenfalls sie mit solchen Ansprüch anzu. treten durch des Rechtsanwalt Rapbael 1 n8 Nas Der Geheime Oberregierungsrat Paul Wolffran⸗ [75350] Oeffentliche Zustellung. „ seine Ehefrau am 11. Juli 1903 ohne Grund ver. ven monatlich 2 8 Ir. “ 2— Die Erkpächtertochter Al b131X*X“*X“*“ nsprüchen der 4 mwalt Raphael in Kolmar in Berlin und die Eh⸗ Elise Be⸗ b Die Chefrau Anna Maria Margarete Berbrich, lassen und sich bereits wiederholt des Ehebruchs reits zur Zeit der Kle dung fälligen im Gesamt. 1902 bis 8. Dezember 1902 den D. mn 2I.ℳ
be 84— aan bat de Aufgebot vg 8 e. esg. eecen. bob⸗ bemenetier, 1““ Seen e. Wolfftam — Beitande ihres H.E geb. Hinz, zu Meldorf, Prozeßbevollmaͤchtigter: Justiz“⸗ schuldig gemacht habe, mit dem Antrage auf Scheidung betrage von 128,65 ℳ sefort. d. die daher fällꝛgen verschalde, mit dem Antrage de
8 2 2 Auf des auf ihren Namen utter a. ge., den 29. Dezember 1903. omas alewicki, geboren am 28. Dezember — Themanns, 4 b i8’“ 8 ; . 8 21*n läͤg in I . Beklag - teljährliche 1. Jꝛznuar, 1. Apel. 1. Iul pflichti verurteilen, an die Klä⸗ 2 Sparkassenbuchs der Sparkasse zu Rof iches aft in Budsin, fü 4 erichtsrats Hans Dennhardt, beide in Prenzlau, ver⸗ rat Hansen in Meldorf, klagt gegen den Reep⸗ der Che. Die Klägerin ladet den De agten zur in viertälfährlichen. am 1. mde a. algen 8 I- E1“ Mr. 122711, wert am Ps „ Herzoglich 6 Amtsgericht. 8 ö 8g Se edg. durch die Rechtsanwälte Senein⸗ Kelsch n sscchläger Emil Herm. Ferd. Berbrich, geboren am mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die und 1. Okroder es neden Jadres — Raten 4 % Zinsen Tage der K. dasselbe mxgeFlich verbrangt ist, beantragt. Der 1752883 Aufgebot. EEETITI1.“ 8 eg ℳ 2— 4200. aufgefordert, sich Müller in Erfurt, haben als Erben des am 22. O! 8. Februar 1873 zu Unter⸗Bredow, früher zu Mel⸗ III. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in von ije 60 ℳ Dre Kläger laden den Beklagten zur zahlen, und das Urteil für vorläufts tes Buches wird ütraher fpatestens i Folgende Verschollene: Mrite 8 12: auf den 24. September 1904, tober 1903 in Hohen,Honnef a. Rhein verstorbenen dooorf, jetzt unbekannte Aufenthalts, unter der Be⸗ Hagen auf den 24. März 1904, Vor⸗- mündlichen Verdandlang des Rechtsstreits vor das erklären. Die Klägerin las dem auf den v. Iufi 1904. Mittags 12 Uhr, 1) der Schuhmachergeselle Bernhard Klossowski 4 nac nge dem unterzeichneten Gericht zu Erfurt wohnhaft gewesenen Kaufmanns Otte heanuptung, daß der Beklagte sich seit dem 19. Oktober mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei Königliche Amtegericht in Cöln auf den 10. März mündlichen Verhandlung des vor dem unterzeichneten Gerichte anb ** A⸗ aus - w- 2½ 23. en. 1859 ,,— die VTEEI“ wiccigenfn Wolffram, ihres Bruders, das Aufgebotsverfahren eh 1901 gegen den Willen der Kläßerin in böslicher dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ — Vormittags 8 . FZimmer 8 — ecgliche⸗ h“ Abtrilung 12. F* —h 1“ als Sohn de on Klossowski 1 Ehef ges seieb. † „we bon N e 1“ äusli G ft fernge ellen. Zw er ö ichen Zuf vird Avprelldospla mechs d n Iüdenstraße 59, 1 Trerpe⸗ 22 ssowski und seiner Ehefrau zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigen Absicht von der häuslichen Gemeinschaft ferngehalten stellen Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung nh pvellde J 1△ᷣ Fedewar 191. Boes —,
seine Rochte anzumelden und das Elisabeth geb. Lasicka, im Jahre 1884 von Danzig Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher auf habe und sein gegenwärtiger Aufenthalt nicht zu er⸗ dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. stellung wind die er — der Klabe vemodt
. „midrigenfalls die Kraftlos⸗ na exi a 1 x 2 erteilen vermögen, ergeht die Aufforder bäͤtes b 1u“ V S b bbeschei Mr 2 2 3 85 — um Z „ den 29. Ter⸗ 903. 5 2 , e„is 1 en. verstorbenen Kaufmanns 2 vlffram aus Erfun . ng des 2 ge 8 1 1 ANw. nühse Ih Xe— — 2* Erofberzacl. Imisgeri ¹ „22. * SeeD Michee⸗ Anton Kon⸗ Kolmar i. pezacdfhc; 1-29.,88 8 svätestens in dem auf den W Wärae 882 Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Gerichtsschreiber des Köͤniglichen Landgerichts. des Könwliche⸗ Amtarernchen Adc 114. Cruzrt] I Farr- ₰ „“ 15 5 am 23 September Sn “ Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivil⸗ [75053] Oeffentliche Zustellung. [75897] Oesseuttiche Innellung mer 1845 zu Graudenz als Sohn der Arbeiter Stephan [75743] Aufgebot. Gericht, Zimmer Nr. 58, anberaumten Aufgebots⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Altona auf Die Ehefrau Anna Wolff, geb. Schäfer, zu Halber⸗ Der Fadrikandeider m DHbrver dom 8 des e vnedchc⸗h 47
Dar Gastwirt Friebrcch Bragt Nr. 23 in Laßbruch und Marianne, geb. Laskowska, Konwalskischen 0 1 di . d üchti 8 b 1 8 geb. . skischen Ehe⸗ Der Kaufmann Albert Fock in Kranz a. d. Elbe, termine bei diesem Gericht a de e An⸗ Dienstag, den 29. März 1904, Vormittags stadt, Prozeßbevollmächtigte Rechtsanwalt als Vormund Dann Emdl 4807 41 R
— 8 2 — — Kau 3 nzumelden. Die An — — stadt, Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Schererz L 8 SIr 1 1bööeI1n”“ 4. 8
be⸗ 224 ,— CFeee ö. August 1393 nach Warschau als gerichtlich bestellter fleger, hat beantragt, den meldung hat die Angabe des Gegenstandes und des 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ in Halberstadt, klagt gegen ihren Ehemann, den geboren am K. Sepermder 1808 und die bdage. Nr. 10 2b. Dr AUabwckun
eNö] 1 veeaher 2— g ollen, 306 88 verschollenen Müllergesellen Hans Rowedder, ge⸗ Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Tischler Walter Wolff, früher zu Halderstadt, jetzt oFtädrage Näͤdernm Koatdanmna Sc. derseldd daden stem in Qeidengsfeid n den Philipre 1
—— 2 ꝙp Blant 11 e 32 ker Preg, eeeepe Karl,⸗ Wilhelm boren am 8. November 1257, zuletzt wohnhaft in Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift bei⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Klage vom X Deyemder 120 den bdoen dol⸗ Tr imn F. as, 8. Ir. h mhe⸗
8 8 lat türmer dus Tanzig, geboren am 19. April 1842 Otterndorf als Gastwirt, für tot zu erklären. Der zufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht Auszug der Klage bekannt gemacht. der Beklagte sich länger als 1 Jahr gegen ihren — Hebarich IEnder8. imn konnten Orten aeend. Kauf den Iaeren & t den Aentdoaldd in orwe 1 und Ohmder od und Prörxat. 1880.
Ir. 2 zxe Hevochek v08 900 ℳ eingetragen ist, be, Rabert Stürmer uar seiner Ehefrau Laura Wil⸗ spa in 4 CLaben 8 frau . Wil⸗ spätestens in dem auf den 11. Juli 1901, Vor⸗ Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächt⸗ 1 1 im 2 2 4.— 2 —. — 8 6. Weber, am 9 lst von Daegs mittags 1 ¹ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht niffen 88 Auflagen wflichättclan 88 EB. -Ssedn Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Z.⸗K. 4. lichen Gesetzbuchs), mit dem Antrage, die Ide n den Veklagten doeessne — ; ℳ 90 ₰ Fedlt A. we Iins IAHh 1951, Morgens 10 Uhe, bet bee —1* a abgemeltet unt seit bem Jahre 1878 anberaumten Aufgebotstermine zu melden, wibrigen⸗ den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen als 2 [75344] Oeffentliche Zustellung. scheiden und den Beklagten für schuldig zu erklären. 1) zear Anerk dr den . ☛ dud demm gewas⸗ Berr. und xergeKswetern Ger⸗ betig mten IafeLctstermin⸗ 1— Landmwirt aagast Wilhelm Al e falls die Todetzerklärung erfolgen wird. An alle, sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Glär⸗ † Die Ehefrau Metzger Robert Cahn, Helene geborne Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen 2) zur Gaees ⁸ a: den Xmhagben 8 anc vie Uckante zorzulegen S, geboren 17 vaben elander 2toif welche Auskunft über Leben oder Toh des Ver⸗ biger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnez 2† Gumpert, früher in Bochum, jetzt in Werne, Bez. Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivil. Mutter entpedenden Mas 8 Necemdrohah vor 08 1 — am 17. Zebruar 1862 zu Rabd⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ er Erbe nach der Tellung des Nachlasses nur für Münster, Prozeßbevollmäͤchtigter: Rechtsanwalt! kammer des Königlichen Landgerichts zu Halbderstadt“ die Jeit dos ner dart ]
ber “ ““
—22 — A. —
“
3
in Tbrelung III unter in Tanzig als Soßn des Kaufmanns Karl Friebrich bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich melden, können, unbeschadet des Rechts, vor der Altona, den 28. Dezember 1903. Willen in böslicher Absicht von der häuslichen Ge. dem Fedrvar 3 Meindermann, meinschaft ferngehalten hat (§ 1567 Nr. 2 Bürger⸗ des K. Amteyx Kärtd eldden vund Hwansragt. mit dem Amtnaghe deh Weunteswemn des Beln
jed