1904 / 5 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 07 Jan 1904 18:00:01 GMT) scan diff

1000 102,109 106,50 ’G

103,00 bz G

101,75 8

Giesel, Zement.. 2 Gladb. Baumw. i. do. Spinn. abg. do. Woh⸗Ind. 0 Clennig, Zuckerfb. ückauf V.⸗A.. Förpenfher Web. Görl. Eisenbahnb. Görl. Maschfb. k. Gothaer en Greppiner Werke Grevenbr. Masch. Fees Maschin. r. Lichterf. Bauv. do. H do. Terr.⸗Ges. r Preaengn. ttsm. Masch.. alle Maschinfbr. ambg. Elektr. W. f. Grdb. d. Bellealliance ann. Bau St Pr. do. Immobilien do. Masch. Pr. Faerhe. W. Gum. arkort Brückb. k. do. St.⸗Pr. do. Brgw. do. Harp. Brgb.⸗Ges. do. i. fr. Verk. artm. Maschfbr. artung Gußstahl arzer A u. 8 asper, Eisen .. edwigshütte. .. ein, Lehm. abg. einrichshall... elios, Elekt. Ges. i emmoor Prtl.⸗Z. Masch. serbrand Wagg. de Hesselle u. Co. L. Hivern. Bgw. Ges. do. i. fr. Verk. do.N. 64601-74600 eeüeen Mühl. Hilpert, Maschin. Hirschberger Leder dös V.⸗Akt. kv.

—ö— D

124,75 B Fben.n2g he. 8. 20,25 G Union, Bauges.. 1,50 bz G Neptun Schiffsw. 1 135,25 et. bz G do. Chem. Fabr. 169,00 bz B Neu⸗Bellevue... Z. 2000 1132,00bz G do. Elektr. Ges. 131,25 bz G Neue Bodenges.. 1 1000 /200]154,00 bz U. d. Lind., Baup. 110,00 bz G Neue Gasges. abg. 1200 [103,50 bz G Varziner Papierf. 72,10 bz Neue Phot. Ges. 1 1000 [181,00 bz Ventzki, Masch. . . 6 pr. St. 12040,00 etbz G V. Brl.⸗Fr. Gum. Ver. B. Mörtelw. . 1000 [89,00 G Ver. Dampfzegel pr. St. 485,00 B Ver. Hnfschl. Goth. 1000 [78,50 G Ver. Köln⸗Rottw. 9 112,50 bz G Ver. Knst. Troitzsch 61,50 bz Ver. Met. Haller 57,00 bz G Verein. Pinselfab. do. Smvrna⸗Tep. Ver. Stahlwerke Zvpen u. Wissen Virtoria⸗Fahrrad jetzt Vikt.⸗W. Vikt.⸗Speich.⸗G. Vogel, Telegraph. Vogtländ. Masch. do. V.⸗A... 278,25 bz Vogt u. Wolf... 140,00 bz Voigt u. Winde . [168,00 bz G Volpi u. Schl. abg. 1200/600 125,10 bz G Vorw., Biel. Sp. 1000 s101,25 bz Vorwohler Portl. 133,50 bz G Warst. Grub. abg. 133,80 bz do. Vorr.⸗Akt. 104,00 G Wasserw. Gelsenk. 1 788100⁄ Wegelin & Hübn. 1500/300 138,00 bz G Wenderoth . . .. 1000 [146,00 bz G Westd. Jutesp... 1000 [80,00 bz Westeregeln Alk.. 1000 [91,50 G do. P.⸗Akt. 1000 —,— Westfalia Cement 1500/300 91,75 G Westf. Draht⸗J. 1000 [69,75 G do. Draht⸗Werk do. Kupfer .. 46,60 bz G do. Stahlwerk R. 59,90 bz G Westl. Bodenges.. 1. dec. Wicking Portl. .. 149,75 bz G Wickrath Leder .. 80,00 bz G Wiede, M. Lit. A 166,25 bz G Wieler u, Hardtm. 258,50 bz Wilhelmi Weinb. 49,25 G do. V.⸗Akt. 168,00 bz G Wilhelmshütte .. 134,25 b Wilke, Dampfk.. 109,502 Witt. Glashütte. 141,00 bz Witt. Gußstahlw. 2,00 B Wrede, Mälzerei. 236,75 b;z Wurmrevier... 133,60 bz G Zeitzer Maschinen 110,25 bz Zellstoff⸗Ver. abg.. 1

1200/600 140,00 et. bz G öchster Farbw. (1 1000 [140,50 bz G örder Bergw. (1 127,00 bz G ösch Eis. u. St. 8199 210,50 b ohenf. Gewsch. (103 113,50 owaldt⸗Werke (102 148,50 bz G se Bergbau (102 146,50 bz G Inowrazl., Sal 8109 199,00 bz G Kaliw. Aschersl. (100 142,750 vgttow. Herqh. 100 190,25 G Köln. Gas u. El. (103. 238,75 bz König Ludwig (102 132,00 b G König Wilhelm (102 214,25 bz G König. Marienh. (105 Ies e Königsborn (102 Gebr. Körting (103 159,50 bz G ried. Krupp. (100 ullmann u. Ko. (103 88,50 bz G Laurahütte uk. 05 (1 1000/500 86,00 bz G Louise Tiefbau 1000 [137,00 bz G Ludw. Löwe u. Koll 1000 [187,00 bz G Magdeb. Baubk. (1 1000 [187,00 bz G do. unk. 09 1000 [207,00 bz B Mannesmröhr. 1000 [104,500 Mass. Bergbau 300 s60,50 G Mend. u. Schw. 600 [69,75 B Mont Cenis.. 1200 [140,75 bz Mülh. Bg. uk. 05 1000 49,00 bz G Neue Bodenges. 1000 [77,25 bz G do. do. uk. 06 1000 [257,00 bz G Niederl. Kohl. 140,25 bz Nolte Gas 1894 88,00 G Nordd. Eisw. rea hFe WMrdserfn Kohte 231,00 b Oberschles. Eisb. 105,750 do. E.⸗J. C.⸗H. 151,00 G do. Kokswerke 149,40 B Orenst. u. Koppel 119,25 bz G Patzenh. Brauex. 194,698G do. II 127,30 bz fefferberg Br. 123,80 bz G Fennca Zuck. 100,50 G Rhein. Metallw. —, Rb.⸗Weftf. Klkw. 75,10 G do. 1897 132,80 bz G Romb. H. uk. 04 e nps do. do. uk. 07 7,60 G Schalker Grub. (100. 74,50 b do. 1898 (102 57,000 do. 1899 (100 103,00 G Schl. El. u. Gas(103 156,75 bz SchuckertElektr. (102. 60,75 G do. do. 1901 (102 1200/6001141,50 cet. bz G Schultheiß⸗Br. (105 1200 /300 1185,50 bz G do. konv. 1892 (105

1200/600]1125,00 G döce rae 4 ½ 03

D5 &

2

——6xqg 22—

—, Neues Hansav. T. 248,00 bz Neurod. Kunst⸗A. 145,00 bz G setzt B. N. K.⸗A. 47,50 bz G Neuß, Wag. i. Lig. 117,25 G Neußer Eisenwer 99,25 bz Niederl. Kohlenw. Nienb. Vz. A abg. Nordd. Eiswerke. do. V.⸗A

atsanzeiger.

&ᷣ

IISISeIIeIIIIISSAISIIIIlIiIIIlesI]

Seggoo, 8 Se. 02 —,——8OOSVOOg

SOro2ES =SSo SeohenSbs

29

IIIISIIIIlIell

—.=Vég —SSSISͤIͤͤsͤq111ö1ö“; —.zꝛ+——=g

19

——Vgög

do. Gummi. .. do. Jute⸗Sp. Vz. A. 8 do. do. 292,90 bz G do. Lagerh. Berl. 145,00 G do. Lederpappen 162,00 bz G do. Wollkämm.. 115,00 et. bz G Nordhauser Tapet. 89,00 G Nordsee Dpffisch. 92,00 bz G Nordstern Kohle. 800 325,25 bz G Nuürnbg. Herk.⸗W. 320,00 G Oberschl. Chamot.

1200/400 —,— do. Eisenb.⸗Bed. 400 [129,00 G do. E.⸗J. Car. H. 1200/600 do. Kokswerke 1200/600]200,90 do. Portl. Zement 200,904 201,405200,40 bz Odenw. Hartst... 1200/700 ⁄1118,25 bz G Oldenb. Eisenh. kv. 90,50 bz G Opp. Portl. Zem. 70,00 bz G Orenst. u. Koppel 185,25 bz Osnabruͤck Kupfer 244,50 bz G Ottensen, Eisenw. 111,50 bz G beie

102,00 bz B

96,30 et. bz B 99,50 G 100,50 bz B

2nnnA=g

Z

.—20278OSSS=-S2SSdboS

—==Z

*X [do 1 bUSCS S 2=2

—,—

109,60G 101,00 G 101,90 G

101,30 /G

103,50 G . Dezember

5 100,90 G 8

95,60 G ““

naeg

96,75 G

1072eg”e Den Vorsitz führt Herr Geheimer Regierungsrat, Professor Ihnen durch den Fragebogen bekannt geworden; ich habe]/ Als Sa verständig en eingeladen und erschienen b 8 Dr. van der Borght. schon bei früheren Anlässen wiederholt betont, daß der Frage⸗ die Herren: 8

bogen die Einfügung von Unterfragen durchaus ermöglicht, Bertram, Generaldirektor des Vereins für den Verkauf

-nr/. Erste Sitzung. 8 und ich stelle Ihnen anheim, auch heute davon Gebrauch zu von Siegerländer Roheisen, Siegen. 11“ Montag, den 30. November 1903, machen und mir die Unterfragen eventuell rechtzeitig einzu⸗ Dr. Beumer, Generalsekretär, M. d. R., Düsseldorf.

104,506bz/; G b reichen. 1¹“] Boecker, in Firma Boecker & Röhr, Fabrikbesitzer, 10 006 (I Vormittags 10 Uhr. Im übrigen wird, was ja selbstverständlich ist, hier ein Hohenlimburg i. Wesf. hr, 8 6 101,10 G Vorsitzender: Meine verehrten Herren! Im Namen verhörartiges und abfragemäßiges Vorgehen nicht stattfinden, Breuer, Direktor der Aktiengesellschaft Breuer & Co.,

101,75 bz d Auf ines H Chefs habe ich die Ehre, Sie weil niemand da ist, der die Befugnis hätte, ein solches S⸗ 10090 8 un uftrage meines Herrn 2b 9) re, „niern ö1I““ 1 2; öchst a. M. 109,906 herzlichst zu begrüßen und Ihnen besonderen Dank auszu⸗ Verhör oder ein solches Abfragen vorzunehmen, sondern Sie 9 k, Generalsekretär des Vereins deutscher Eisen⸗ 8

95,90 9 rechen dafür, daß Sie unserer Anregung so bereitwillig und alle als gleichberechtigte Sachverständige hier einander gegen⸗ vemee,

109,209 sn 6 großer Zahl gefolgt sind. Sie wissen, daß die heutigen überstehen. Ich werde mich durchaus enthalten, irgendwie Stahlindustrieller, Berlin. 8

000 [70,00 G Verhandlungen sich erstrecken sollen auf die Gruppe der Roh⸗ einen Druck auf die einzelnen Herren Sachverständigen auszu⸗ i Hardt⸗ Direktor Henef 9 9 H v 72 8 K. 2„ 2 24 8 2 2 .

Zellst.⸗Fb. Wldh. 15 1660 244,00 bz B Fiern. . e. 18 1. 104, 60 bz 6G eisenverbände, denen deshalb die ihnen gegenüberstehenden üben in der Richtung, was sie etwa glauben sagen zu sollen; Caro, Kommerzienrat, Vorstand der erschlesischen

87,80 ;gG Zuckerfb. Kruschw. 10 500 si88,00. Siem. u. Halske (103)1P4 14. 102,00 /G Abnehmer in der Reihe der Eingeladenen zugesellt werden das muß dem einzelnen überlassen bleiben. Aber daß wir Eisenindustrie Aktien⸗Gesellschaft, Gleiwitz O.⸗Schl. 1 06C,, Sdett Obkd⸗ 28 108 88 . 104 508 mußten. Sie wissen aber auch, daß als unmittelbare Er⸗ im sachlichen Interesse die Hoffnung haben, es werde die Claus, Kommerzienrat, Direktor des Eisenhüttenwerks Füb ett. Oderwerke 1. 4, 8 8 4 eeh 8 i. 8 8 . Sn

105,25 G Obligationen industrieller Gesellschaften. Feut⸗Nisbw.04710974 14 20,—I gänzung und Fortsetzung der heutigen Besprechungen Ver⸗ Aussprache möglichst offen und S öi in 11.““ vebrxxJ Sb Dtsch.⸗Atl. Tel. (100)14 1.1.71 1000 1I101,40 et. bz B Fhit Eüsenb. 1 ü65 4. , s. handlungen über den Halbzeugverband mit seinen Vertretern glaube ich doch ganz besonders hervorhe len, un 1 89 9. „Dire . r Elsässis Gesell⸗ 127,00 G; es bas.aas3 8 17]¹ 105,00 et. bz B uund seinen Abnehmern folgen werden. Es sind das zwei vermute, daß diese offene und rückhaltlose Aussprache auch schaft, hausen i. s. 118“

9 8 Acc. Boese u. Ko 8 42 1970-20p 93106 G Union, El.⸗Ges. (103 *† 104,00) Gruppen, die in so enger wirtschaftlicher Beziehung stehen dadurch erleichtert wird, daß die heutigen Verhandlungen als C“ vs.Se; 88 ungen von 130,10G R.G.f. Kniliaf 1084, 800 105,75 G Frter, d, imden 109 ¾¼ 11 I und bei denen auch vielfach die Persönlichkeiten dieselben sind, solche zunächst vertraulich sind. 3 1 Dchns 1 5. 5. vga 186“ e A.⸗G.f. Mr. 165 4 Fra2 do. Kupfer . (103 4. 99,00G 8 daß es nicht möglich war, sie auseinanderzulegen. Sie müssen vertranlich sein, ros des se Hs 8 1” dee re 135,60b; G dSas—8 I109 104,306 Hertbelng en. 198 110 1CC. 92J105760 Das hat nun die Wirkung, daß die Verhandlungen eine das gerade an den heutigen Verhand ungen die Oeffentlichkei 6 g 8 8 schaftsfüht derRhcheiseneinkaufs⸗Vereini 88 8 65,75 b Alsen Portland (102 , Zellstoff. Waldb. 6102. 62½ 1 größere Dauer beanspruchen werden, als es sonst üblich war. Denn es läßt sich nicht 3 ee Düsseldorf. „Geschäftsführer der Roheif fs⸗ gung, 89,00 b; Zoolog. Garten (100)14 14. 300 Wir wissen wohl, meine Herren, daß für Sie alle, die Sie Auseinandersetzungen auch eine ganze Reihe interner gem häft⸗ 1. 8* 109,50G T Unt. Zür. S 4 mit praktischen, privaten und öffentlichen Arbeiten stark belastet licher Angelegenheiten mit berührt werden, und wir müssen Dr. Francke, peafesar, 1 8 in. I1“ 102,00 G ase . Ss 4. 5 sind, es ein großes Opfer ist, mehrere Tage in Berlin für diese Angelegenheiten eventuell von der Veröffentlichung aus⸗ Friedrich, Direktor der Duisburger sen⸗ un ahl⸗

8*8 aidar Pacha (100) 5 14. - 88 diese von es . S. 192298 8 hta Gold (100)14 ½ 14. derartige Zwecke zuzubringen; aber wir haben geglaubt, dieses schließen, wenn nicht beide Parteien ihre Zustimmung zur Ver⸗ werke, Duisburg.

Nein Nent 160 41 1.110 ¹900“c⸗ 8 s Sie s ürfe ste üss il öffentlichung ge 3 läßt sich weiterhin gerade Frielinghaus, Direktor, Geisweid bei Siegen.

* I uchen an Sie stellen zu dürfen und stellen zu müssen, weil öffentlichung gegeben haben, und es läß sich hin ge F g 1 8 5 . 107,90G Feine Fücn 89 8 255. 18099 ³8 —, g9 5. sGließlich doch Bhanbelt um die Innezessen eines der heute nicht vermeiden, daß gewisse Punkte berührt und erörtert 3 Fuchs, Hermann, Direktor der Düsseldorfer Eisenbahn⸗ 95,60 B Üng. Lokalb.⸗O. (105)]4 s¹.¹14.7 10[10000 200 r. 1. wichtigsten Zweige der deutschen Gütererzeugung, eines Zweiges, werden, die bei der augenblicklichen handelspolitischen Lage bedarfs⸗Aktien⸗Gesellschaft, Düsseldorf. ö“ verge⸗ Versicherungsaktien. dessen Produkte eine so große und weitreichende Bedeutung aus praktischen Rücksichten der Oeffentlichkeit nicht zugänglich Funcke, Wilhelm, Kommerzienrat, Vorsitzender des 105 2993 Allianz 1150B. haben, daß den Verbänden, um die es sich dreht, eine ganz gemacht werden dürfen. Sehr richtig!) Auch diese Punkte Vereins der Märkischen Kleineisenindustrie, Hagen i. Westf.

100,25 1 mo Sehr Auch * B —er ew- 19,252 Berliner Hagel⸗Assekur. 625b8 G. 4 besonders wichtige und bedeutsame Stellung in unserem Wirt⸗ müssen wir aus der Veröffentlichung ausscheiden, und wir Gerstein, Handelskammersekretär, Hagen i. Westf.

104,80 b Nordstern Unfall⸗ u. Altersv. 1620G. 8 s esbal zti st die S 9 Goecke, Kommerzienrat, Ruhrort.

1 v 8 aftsleben gebührt. sind deshalb genötigt, meine Herren, erst die Stenogramme . 3 üh 8 10780G heassente gene 25820 8 8 Die Behäͤltniff dieser Verbände sind nicht leicht zu über⸗ durch die einzelnen Herren Redner daraufhin prüfen zu lassen, L. M. Goldberger, 80ubo Berlin. 102,75 b;zG Wilhelma Magdeb. Allg. 1810 z B. sehen, schon deshalb nicht, weil die Organisation im einzelnen wieweit etwa eine Ausscheidung bei der Veröffentlichung nötig e S S mach 28 as

103,0 -et. bz G Bezugsrechte: durchaus nicht gleichartig ist, und die Wirkungen, die von ist, und wir müssen, wenn diese Prüfung stattgefunden hat, 8 eesuse. vna⸗ 8. Sh a chütte Egrob Hessen⸗ ds b Berliner Handelsanteile 0,85 bz. 1 diesen Verbänden ausgehen, sind noch schwerer richtig zu erst wieder sorgfältig vergleichen, ob nicht etwa durch dise Haas, Kommerzienrat, Neuhoffnung 8 105,60B beurteilen, weil sie an den verschiedensten Stellen unseres Streichungen Lücken oder Gegensätze entstanden sind. Es Nassau).

101.30 G 7 wirtschaftlichen Organismus bemerkbar und fühlbar werden wird sich infolgedessen die Notwendigkeit zu Rückfragen und Hallbauer, 19 250 und weil das Urteil auch beeinflußt wird durch die mancherlei längeren Auseinandersetzungen ergeben, und erst dann, wenn Lauchhammer. 105,50G Gegensätze, die sich hier geltend machen. das Material, wenn ich so sagen darf, in dieser Weise be⸗ 3 Feller, . der 101,805z Berichtigung. Vorgestern: Witten St.⸗A. Grade deshalb, glaube ich, ist es besonders zu begrüßen, reinigt ist, können wir es der Oeffentlichkeit zugänglich machen. gesellschaft, Linden. 90,30 bz 98,80z, gestr. ZEEEE“ Russ. kons. daß der Herr Referent auch bei diesen Verhandlungen uns Dann machen wir es ihr aber auch ungekürzt und ohne Ein⸗ Lofsmann, . 101,60 G Anl. 1880 ler 97,70 z. Hibernia junge 197,60 G. rechtzeitig einen Bericht hat zugehen lassen, der zwar keine schränkung zugänglich. Wir erreichen dadurch noch etwas Pumpe bei Eschweileraue. 1 Se Kee t.ee e. dega- amtliche Denkschrift ist, der aber doch das ganze dem Herrn anderes, nämlich, daß einseitige Darstellungen nicht in die Huth, Bergassessor a. D., Vorsitzender des Vereins der —— Anl. 100,80b; G. Canada⸗Pacif. ult. 118,208117,90 Referenten zugängliche private und amtliche Material unter Oeffentlichkeit gebracht werden, daß nicht die eine Partei in Tempergießereien, Cepelaberg. E111““ 8 104,60 G à118,10bz. Viktoria⸗Fahrrad 89,30 bz G. Calmon seiner persönlichen Verantwortlichkeit in gewissenhafter und der Oeffentlichkeit zum Wort kommt, ohne daß auch gleich⸗ Jung, Hüttendirektor, Neuhütte ei Straßebersbach. 109,10G erschöpfender und, wie ich ausdrücklich hinzufügen darf, streng zeitig die Gegenpartei ihre Bemerkungen dazu zu machen in Kaiser, Generaldirektor, Welar. 1

100,50 G objektiver Weise zur Darstellung bringt. (Bravo!) Der Herr der Lage ist. Eine solche Vermeidung einseitiger Darstellung Kamp, Generaldirektor, Laar b. Ruhrort.

102,00 G b 1 5 ich ig be 1141 icz, lph, Kommerzienrat, Posen. 100,90 G Referent hat dadurch eine sehr willkommene Unterlage für halte ich für besonders notwendig bei den heute beginnenden Kantorowicz Adolph, Ko z Pelen ssel baft

1 ’— 1 1F. f irt⸗ 1 irektor der Eisengießerei 10* 90G unsere heutigen Verhandlungen geschaffen und diese Ver⸗ Verhandlungen, weil sich eben eine ganze Reihe scharfer wirt Keyling, Dire 1

19925596 dl 88* ich glaube, sehr wesentlich erleichtert. Ich bin schaftlicher Gegensätze hierbei geltend machen wird. vorm. Keyling & Thomas, Berlin. 1 102,00 2 handlungen, wie ich glaube, sehr n. 9 9 s je i in parla⸗ Kirdorf, Geheimer Kommerzienrat und Generaldirektor, 102,50 G überzeugt, daß Sie mir alle beistimmen, wenn ich dem Herrn Die Verhandlungen werden sich, wie immer, in parla⸗ SS

97,60 Fonds⸗ und Aktienbörse. u Referenten dafür besonderen Dank ausspreche. (Lebhafter mentarischen Formen vollziehen müssen. Ich bitte die einzelnen Rothe Erde bei Aachen. 1 8 wiren güc Berlin, den 7. Januar 1904. n Beifall.) Herren, die sich zum Worte melden, möglichst schriftlich ihre Kirdorf, Geheimer Kommerzienrat und Generaldirektor,

T2 3 x. teil wi rch zahl⸗ - . Be⸗ Zeche Rheinelbe b. Gelsenkirchen. 3 Die Börse unterlag auch heute stärkeren Schwan⸗ Meine Herren, ich sagte: das Urteil wird durch zahl⸗ Wortmeldung zu vollziehen, weil trotz meines großen ; 1 8 1 1 1 18.700 kungen; schon bei Beginn trat eine beträchtliche Er⸗ reiche Gegensätze erschwert. Es ist in der Tat bei den heutigen kanntenkreises unter Ihnen es mir nicht immer möglich sein Klees, Direktor des Bergischen Gruben⸗ u. Hütten⸗ 96,00 bz B mattung ein, die durch entsprechende Berichte Verhandlungen damit zu rechnen, daß eine sehr große Reihe wird, bei jedem einzelnen sosort beim Auftauchen den Namen vereins, Hochdahl. . .““ gd.10,9 Uebis 80end- 8 .2 Feeer von 1. ate Begensöten zu Tage treten wird, Gegensätze, zu wissen. Ich werde das Wort erteilen genau in der Klein, Teilhaber der Firma Taptt⸗ & Klein, g 105,2 urde. ie i e örsen es Negertsah vee.; e-. 8 . 8 . 3 F. Spaeter, . m. 10929G wurden durch Eindruck eaevfäzrkt, 88 ddie sich zum Teil bis zu persönlichen Mißhelligkeiten und Reihenfolge der Wortmeldungen. Ich möchte nur bitten, die . Teilhaber der Firma Carl Spaeter m 104,00 G zur Zeit die nicht zmbetrüchtlicfe Position des Verstimmungen zugespitzt haben. Meine Herren, ich darf Sdie Ausnahme machen zu dürfen, daß der Herr Referent auch b. H., Duisburg. 8 der der ostfriefischen 88,198 1 Markies auf die Tendenz ausuͤbt. Am stärksten bitten, dieses persönliche Element aus unseren heutigen Ver⸗ außerhalb der Reihenfolge das Wort bekommt, weil dadurch Kohlschütter, Dire tor, Vorsitzender 8 288 8 3000 7 300 .“ swurden heute die Bankaktien, Kohlen⸗ und Eisen. handl llk szuscheiden. Ich muß deshalb die Diskussion vielleicht erleichtert und abgekürzt werden kann. Gruppe des Vereins deutscher Eisengießereien, Norden. 1ghor hne vwegtelerheget, enatce-Janaseiagt der Börne bandlungen voreenneine Besprechung dieser Seite der Sache (Sehr richtig! Kopp, in Firma Frankenthaler Kesselschmiede und 1000 u. 500 105,25 G au enten lagen matt. Im Verlauf der Börse zum bitten, wei Be G e 3 14,9 4 1 8 8 8 8 3 6 ; zienrat, 1000 u. 500 * trat eine leichte Besserung ein; doch war sie züc dem Zweck unserer Verhandlungen durchaus nicht entsprechen Im übrigen wird es notwendig sein, daß wir zunächst Maschinenfabrik Kühnle, Kopp & Kausch, Kommerzien 1000 u. 5007104,606 von Dauer, und die Nachborse brachte erneute Er⸗ wüͤ denn der Zweck unserer heutigen Verhandlungen ist feststellen, wer von den Herren unserer Einladung gefolgt ist, Frankenthal i. Bayern. Altenessen (Rheinland)

2000 —500 +4, mmattung. Verhältnismäßig am besten haben sich 8 9 Segn ; er S erständi . Namensaufruf in der üblichen Krabler, Geheimer Bergrat, 2 1000 es 3c Transportaktien gehalten, Hoch blieben guch hier die ben der, durch eine ruhige Aussprache aller Sachverständigen, und ich darf deshalb bitten, den No fruf 89 dier Vorsitender des Vereins für den

Sne —½

9-

b

1““

22E5EEgEEeEgeeeeeeennseeseee

2—

SESStbdodseese²n

2

178,00 bz G assage⸗Ges.konv. F. aucksch, Maschin. 111,50 bz do. B.⸗A. 127,25 G Peniger Maschin. 108,00 bz G etersb. elektr. Bel. 135,30 bz etrol.⸗-W. V.⸗A. 1200 /600ʃ204,90 bz hön. Bergwerk A 204,75 c 20644,90 à5,10 bz Pongs, Spinnerei 1000 +,— Horz. Schönwald 1000 [160,25 G os. Sprit⸗A.⸗G. 52,25 et. bz G reßspanf. Unters. 145,00 bz athenow. opt. J. 152,00 G Rauchw. Walter. bag dess Ravensbg. Spinn. 7,50 bz G Reichelt, Metall. 14,60 G Reiß u. Martin. Rhein.⸗Nassau .. 131,90 bz B do. Anthrazit . . 186,00 bͤz G . Bergbau .. 59,50 bz . Chamotte.. 186,50 bz G . Metallw.. 219,00 G . do. Vorz.⸗A. —,— . Möbelst.⸗W. 200,00 bz G . Spiegelglas 115,00 bz . Stahlwerke. 142,25 bz G NSNee 101,00 bz G do. W⸗Industrie 120,25 Rb.⸗Westf. Kalkw. 107,50 bz G Riebeck Montanw. 97,50 b Rolandshütte... 214,00 Rombacher Hütten 112,50 Rositzer Brnk.⸗W. 201,00 G do. Zuckerfabr. 97,90 b Rothe Erde, Drtm. 106,00 , G Sächs. Elektr.⸗W. 356,00 bz G Sächs. Guß Döhl. 160,00 bz B do. & 130,00 do. Nähf. konv. 117,00 bz G S.⸗Thür. Braunk. 2 do. St.⸗Pr. I Sächs. Wbst.⸗Fbr. 1 Saline Sa een 116,50 bz G Sangerb. Masch. 366,00 G Saxonia Zement. 429,25 bz G Schäffer u. Walker 102,80 G Schalker Gruben 98,00 bz B Schering Chm. F. 114,50 G v“ V.⸗A. 233,50 bz G Schimischow Em. 309,00 G Schimmel, Masch. Schles. Bgb. Zink 44,25 B do. St.⸗Prior. 47,50 bz do. Cellulose. —,— do. Elekt. u. Gasg. 6 —,— . 105,50 G do. Kohlenwerk. 166,00 bz G do. Lein. Kramsta 4 202,25 G do. Portl. Zmtf. 6. 114,80 G Schloßf. Schulte. 3 227,25 bz G Hugo Schneider. 8 197,00 bz B Schön. Fried. Ter. 11 124,7 Schönhauser Allee 0 169,00 bz Schöning Masch. 6. 120,00 bz G 8 5 330,000 Schriftgieß. Huck. 8 2

8

m

9

oᷣSiognNgAn —SrbeheSeSsgee*e

S [SS

8—

—.

—— ℳꝛ92Gœ &

[1eelIISSeelIIIE=IIeelll

SSS 2 ——,

SSSbccote-SOooSneeoSSe

*— ꝓ¶⸗IIIIeIIIISnees l1e

[III2229912⸗à18

EA aaaaaae]

S 00SSS S

—,————-—-—-——— —— 8 21

2 ͤͤͤͤͤͤqͤZͤqͤqͤqqCCCCNNNvq. wwbͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤ111414141414144141X*“

—x—AAInNüNoonnnnsn en

=

1 —=—

öchst. Farbwerke örderhütte, alte do. konv. alte do. neue do. St.⸗Pr. Lit A. ösch, Eis. u. St. öxter⸗Godelh... offmann Stärke Wagg.

E En HübEEFrfben pereßfrerneen

2— —,—VV2=æð—ð 28-

2œÆ2S—

2222280öggüöhonhnensönsnnssenön

—— bobdo ddoS DSS

e

uldschinskv... umboldt, Masch. Flse, Bergbau .. Inowraszlaw Salz Int. Baug. St. P. Jeserich, Asphalt. do. Vorzg.. Kahla, Porzellan. Kaliwerk Aschersl. Kannengießer.. Kapler Maschinen Kattowitzer Brgw.

r00 00 b0 —2 SS SS

26,00 Anhalt. Kohlen. 1200/600 212,50 G Aschaffenb. Pap. 1000,/300 77,59G Berl. Braunkohl. 7l 1000 [93,75 bz Berl. Elektrizit. 1200 /600 102,00 et. bz G do. uk. 06 600 [118,25 G do. uk. 08 206,10 bz G Berl. H. Kaiserh. 94,50, G do. do. 1890 190,00 bzz G Bismarckhütte 105,25 bz Bochum. Bergw. 63,50 b;z G do. Gußstahl 448,00 bz G Braunschw Kohl. 238,50 b Bresl. Oelfabrik (103. 106,00 do. Wagenbau 103 139,00 bz B do. uk. 06 (103 143,00 bz G Brieger St.⸗Br. (103. 364.00 bz G Buder. Eisenw. (103 364,00 bz G BurbachGewerkschaft 92,25 bz unkv. 07 103) 5 126,50 bz G Calmon Asbest (105 121,50 G Central⸗Hotel I (110 21,10g do. do. 11 110 131,00 G Charl. Czernitz (103) 174,60 bz G Charl. Wasserw. (100. 89.80 b Chem. FGrünau (103 135,75 bz Chem. F. Weiler (102 168,00 bz G do. unk. 1906 (103 142,25 bz G Constant, d. Gr. I. 124,50 bz G unk. 10 100 veAx.; Cont. E. Nürnb. (102 100,00 G Cont. Wasserw. (103 105,25 b Dannenbaum (103 146,2508G Dessau Gas .. (105 162,50 G do. 1892 105 pr St. 15,00 G do. 1898 uk, 05 (105 1000 [139,40 bz Dt. Asph.⸗Ges. (105 1000 [107, 25 bz B do. Kabelw. uk. 05103. I et. bz G do. Kaiser Gew. (100

8 RenSenSnSOUOS-Sg

““] SoSSoohh†n Sto2S g

v0.

- ue-

=1SIIII=ZIS

E

82öSööͤgögög;

D

262Asnögnneeneeneee

Ow 00 bo 92 02 —₰½

= S82 8.

21

92 80 295

Ibochoer G IeeeseSssssssssseesesE egegeez —22ö22ö2ͤö=2ö=2ö=

—½

ch. V.⸗A. i

lzmühle Königsborn Bgw. Königszelt Porzll. Körbisdorf. Zucker

LEIeI

Direktor der Aktiengesellschaft Lauchhammer,

8—

EdoNeohS8SSS

N„0O SC

Hannoverschen Maschinenbauaktien⸗

a,e S

R qꝑg

Direktor des Eschweiler Bergwerkvereins,

bibhebsabgbeanrbeabeeeeeee —2öé2ö2ö2Nö2önn

̊SC —¼

Kurfürstend.⸗Ges. Kurf.⸗Terr.⸗Ges. Lahmever u. Ko.. Lapp, Tiesfbohrg. Lauchhammer kv Laurahütte.. 8 mder &r FEn. Evcku. r. E feopoldgrube... 8 üen 2. o. Pr. Levk.⸗Josefst. Pap. Ludw. Loöwe u. Ko. Lothr. Zement .. do. Eis. dopp. abg. St.⸗Pr

do. t.⸗Pr. Louise Tiefbau kv. t.⸗Pr.

o. Lübecker Masch. Lüneburger Wachs

Ib

——g

Se SS:

2035 bz G Schuckert, Elektr 94,00 G Schulz⸗Knaudt.. 258,00 bz Schwanitz u. Co. 118,10 bz G Seck, Mühl V.⸗A. m.

600 [235,00 bz G Seebeck Schiffsw. 10 08,759à34,90 à4356 33,75 bz Max Segall 4

1000 1115,50 bz 6 GSentker Wtz. Vz. 0 500 /1000 133,000 Siegen⸗Solingen ¾

1000 Siemens, Glash. 1 g Siemens u. Halske

099o

,

—B 8 —888

&Ꝙ +

AIIIISISIEILESIISILISII

82 89nd5S

[2I1IeeoheIIIIels

SSAAbdbdoPensAeeeee —2

’=Vö=öég=éS S8SSS8S

1200 /600 112,50 G do. Linoleum (103 265,50 bz 1 do. Wafs. 1898 (102 139,50 bz G do. do. uk. 06 (102 124,00 Dt. Lux. Bg. uk. 07100 do. do. uk. 07 (102. 60,75 bz Dtsch. Uebers. El. 8

Fb

3

8

emen 4

1 Simonius Cell. 4

200 fl. 6 Sitzendorfer Porz. 0 1

0

5

0

OreoSSSS SSs¶— 2C.

wSSeoabnARoo

1000/600 25 Spinn u. Sohn. 1000 [127,5 Spinn Rennu. Ko. 300 80,50 bz Stadtberger Hütte 1000 32 Fiab⸗ u. Nücte, 9 8 5,50 et. tarke u. Hoff. abg. 99,25 b 2 Staßf. 8 88. 8 146,50 bz G Stett. Bred. Zem. 6 134,00 bz do. hamotte 15 34,25 B do. ktrizit. 7 ½ 92,00 G do. ristow 0 243,00 bz do. ulkanabg 136,50 bz B St. Pr. u. Akt. B,14 89,30 G Stobwasser Lit. B. 5 566,25 G Stöhr Kammg.. 566,25 G toewer, Nähm. 99,60 G tolbergZinkneue 65,00 G trls. Spl. St.⸗P. 77,00 G Sturm Falzziegel 68,60 bz Sudenburger M. 81,00 bz G Südd. Imm. 40 % 1200/3900 122,90 bz do. 15000 ℳ⸗St. 300 [284,00 bzz 6 LTafelglas . 1000 72,10 G Terr. Berl.⸗Hal.. 1000 [119,00 bz B do. N. Bot. Gart. 1000/500 105,00 bz do. Norbost.. 600 149,00 bz G do. Südwest.. 220,799 do. Witzleben. 216,00 bz G Teuton, Misbur 59,00G Thale Ei. ge 118,25 G do. V.⸗Akt. 92,75 b; G Thiederhall... 236,5681 Thüringer Salin. 4 129,50 bz G do. Nadl. u. St. 147,00 bz G Tillmann Eisenb. 188,25 bz Titel, Kustt. Lit. A 167,50 b Trachenba. Zucker 1450 Lucof. Aachen kv. 197,90 bz Ung. Asphalt ... 180220 dc. Zuder...J

D

53,00 G Donnersmaroh. 100 115,25 bz G do. uk. 120,00 cet. bz B8 Dortm. Bergb. (105 ĩ78,90 B jetzt Gwrksch. General 140,00 bz G do. Union Part. (110)75 148,50 bz do. do. uk. 05 (100 303,00 bz G do. do. (100. 132,50 bz G Düsseld. Draht (105 57,50 B Elberfeld. Farb. (105 Electr. Liefergsg. (105 223,00 bz G Elektr Lichtu.K. 104 84,95G Engl. Wollw. (103 9158,00 bz G do. do. (105, 132,00 bz G Erdmannsd. Sp. 105 SS, hüge Elektr. (103

—2I22IöInN

eSSSIIIe.I —₰½

1SS 2

C,..

D

Märk.⸗Westfäl Bg2 8 Magdb. Allg. Gas do. Baubank.. do. Bergwerk.. do. do. St.⸗Pr. 4 1 Mühlen. 8 Mannh.“Rheinau Marie, kons. Bgw. Marienh.⸗Konn.. Maschinen Breuer do. Buckau.. do. Kappel. Iüc. u. Arm Str. Massener Bergbau Mathildenhüͤtte.. Mech. Web. Linden do. Sorau 15 do. Fittau 16 Mechernich Brgw. Meggener w. 0] Mend. u. Schw. Pr. 0 Mercur, Wolw. 17 Milowicer Eisen 4 Mix und Genest 4

d8* 2SS

IUIIISIiIseISIIIIISsIIsesluln

——

weöüegnnsenseseeeeennsesenn SSenSSBSSchcecheen8e S

8v

119,50 Frister u. Roßm. (105 79,80 Bu9 (Gelsenk. Bergw. (100 74,10 GG (Georg⸗Marie (103 108,25 bz do. 103 —,— Germ. Br. Dt. (102 117,50 G Germ. Schiffb. (102 3010 G Ges.kelekt. Unt. (103 118,25 G b 193,75 BM 128,25 bz G 132,50 bz

124,20 G 76,50 b arp. Bgb. 92 kp. 94,25 do. unk. 07 97,50 et. bz G artm. Masch. 62,75,G seelios elektr... 144,25 G o. unk. 1905 .nn. do. unk. 1906 35,002 bins Henckel.

SA,SSe —2N‧N‚N‧QN‚NRnA»‚»nN‚nNn‧» AhRNRN’NUn‚”‧ÖAhnNERNEÖEEEAAR’EE’En’En

es mLn SS=S

£ 8mo S ee

SEIIIIlelllel!

5000 500 1102,75 t. bzB Kursverluste nicht aus. Der Kassamarkt für Industrie⸗ ie hier erschienen sind, ein Urteil zu gewinnen darüber, wie Weise vorzunehmen, und möchte diejenigen Herren,

5000 u. 1000 97,50 G 1 1“ 8 ; 8 8 ; 1 ; G 8 änder Eisenstein, Siegen. 8 u.a 10576 b,/G werte war matt. In der dritten Stunde befestigte ssich die Verhältnisse tatsächlich gestaltet haben. sind, ersuchen, beim Aufruf ihres Namens mit „hier“ zu Verkauf von eewxsh Mannheim.

,— sich die Haltung ein wenig. Privatdiskont 2 ¼. b Wenn ich Sie also bitten muß, die persönliche Seite der antworten. (Der Namensaufruf wird vollzogen.) Lanz, Heinrich, er w 228 &. v sj zchte i Ar . b ili s Roheisensyndikats, Düsseldorf. ecezche Sache vollkommen bei Seite zu lassen, so möchte ich um so Anwesend sind als Vertreter der beteiligten Laue, Direktor de snlhelazahünte b. Walden⸗

82

SS

S —P—288 Z2Sö=FIög=IS

D lellillSelsSs.

3 1 4 b 5 Pes 1 isti Heneraldirektor,

102,50 itten, che Seite möglichst offen und rückhaltlos Ressorts die Herren: Leistikow, -

103,25 bz 8 Gerh ve. 8 8 His ade das Material vom Reichsamt des Innern: Dr. van der Borght, burg i. Schl. s b 2

108˙25 und ausgiebig zu behandeln; denn das ist ger al, 1 9 8 Siegen i. Westf 1 x das wir brauchen. Ich werde bei dieser Besprechung keine Geheimer Regierungsrat, Vorsitzender; Dr. Voelcker, Re⸗ H 88 5 assoneisenwalzwetts 2,00 G b andere Beengung der Diskussion eintreten lassen, als wie sie gierungsrat, Referent; 8 “”

83,10 G .“ ; 1 ächli Verhält⸗ Rei . Dr. Albath, Geheimer Admi⸗

5, d Pe. . ; . 8 s L . 196,20Gh thevcretisch Naisonnements, und weiter, als sich daraus ergiebt, vom Reichsjustizamt: Dr. Struckmann, Regierungsrat; direktor der 1e. 8 101,5 8 1 dSdoaß wir doch, um nicht alles durcheinander zu bringen, eine vom Königlich Preußischen Ministerium für Handel und Se 89. 6 8 Co., Walzwerksbesitzer,

101,76 GS b“] 1 88 Besprechungen einhalten Gewerbe: Wendelstadt, Geheimer Oberregierungsrat; ne,

CA4“ gewisse Generaldisposition für unsere Besp g G

b müssen. Diese Generaldisposition und nicht mehr ist Liebrecht Weidenau (Rheinprov.). 8 8

8A

Feeechaggs.

—ö

SeeosSS Sg

—,—8—-I—

Ueüblb. SecDrsb. 8 Mülh. Bergwer. 5 üller, Gummi. 9 Uler Speisesett 16 Nähmaschin. Koch 10

8= —————

SDSS

96,30 bz G enckel Wolfsb. 70,75 bz G ibernia konp. . 1898

—,—

—x—neE’bAiod

—22=F=IIIöSI

A’ÖSEAgn