[75532] 8 Elektrische Straßenbahn Breslau.
Bei der heute im Beisein eines Notars statt⸗ Fe. planmäßigen Auslosun unserer
%a igen Obligationen der I. Serie sind nach⸗ stehende 40 Nummern gezogen worden:
20 26 110 143 176 203 246 267 288 309 330 336 344 353 357 365 392 408 438 457 471 472 506 510 526 543 558 575 652 665 692 766 777 808 815 836 890 910 959 967.
Die Verzinsung dieser Obligationen endet mit dem 30. Juni 1904; dieselben werden vom 1. Juli 1904 ab zum Betrage von 103 % bei
der Gesellschaftskasse in Gräbschen bei Breslau,
bei dem Bankhause E. Heimann in
bei der Breslauer Wechslerbank] Breslau,
bei der Berliner Handelsgesell⸗
schaft bei der Deutschen Bank bei der Nationalbank für Deutsch⸗ † in Berlin
land bei dem Bankhause Delbrück Leo K
o. gegen Einlieferung der Stücke nebst Talons und den nach dem Rückzahlungstage fälligen Coupons ein⸗ gelöst. Der Wert fehlender Coupons wird vom Kapitalbetrage gekürzt.
Aus früheren Verlosungen der Serien I u. II 182 bisher zur Einlösung noch nicht vorgelegt worden:
Nr. 204 der Serie I, fällig seit 1. Juli 1900,
Nr. 334 der Serie I. fällig seit 1. Juli 1902,
Nr. 90 269 888 der Serie I, fällig seit 1. Juli 1903,
Nr. 1099 1245 1348 1352 u. 1741 der Serie II,
fällig seit 2. Januar 1903.
Gräbschen bei Breslau, den 2. Januar 1904.
Die Direktion.
[75710] Stargard⸗Cüstriner Eisenbahngesellschaft in Liquidation. Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 1. April bis 30. Juni 1903.
ℳ 294 506 7 960 53 454
Haben.
1) Vorschußkonto.. 2) Werkstättenkonto...
[75476]
derselben zur Anmeldung etwaiger Urach, den 2. Ja
Ermsthalbahngesellschaft.
Infolge Auflösung unserer Gesellschaft werden gesetzlicher Bestimmung gemäß die ee hiemit aufgefordert.
Gläubiger
[75877
am Sonnabend, den 6.
Bericht des Aufsichtsrats.
fassung über die Dividende.
Neuwahlen für den Aufsichtsrat. Neuwahl der Revisoren. 8 Anträge des Aufsichtsrats und des; a. im § 4 Absatz 3 der Satzung die Worte
Aktionäre, welche ihr Skimmrecht ausüben
2. Februar ecr.
in Berlin bei der Deutschen Bank,
““ „ Nationalbank für mit doppeltem, Empfang zu nehmen.
Die Aktien werden vom 8. Februar d. J. verzeichnisses dem Bringer ausgehändigt.
Hamburg, den 7. Januar 1904. Der Aufsichtsrat.
b. dem § 29 der Satzung als dritten Absatz hinzuzufügen ausschließlich zur Deckung einer Unterbilanz bestimmt“, te. den § 58 der Satzung analog dem § 7 des Reichshy
Hypothekenbank in Ha
8
wollen,
in Hamburg entweder an unserer Kasse, Hohe Bleichen 18, oder bei der Vereinsbank in Hamburg, oder bei den Herren Haller, Söhle & Co.;
oder bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft,
Deutschland
Drelunddreißigste ordentliche Generalversammlung der Aktionäre der
Hypothekenbank in Hamburg
Februar 1904, Nachmittags? im Saale Nr. 14 der Börsenhalle, hier. Tagesordnung:
Bericht der Direktion über das am 31. Dezember 1903 abgelaufene Geschäftsjahr.
Bericht der Revisoren und Erteilung der Decharge an Aufsi
Vorstan s
EE111616“
„für sich allein“ zu streichen, „der ordentliche Reservefonds ist
pothekenbankgesetzes zu fassen. haben
ihre Aktien a “
arithmetisch geordnetem Nummernverzeichnis zu hinterlegen und dagegen Stimmzettel in
ab gegen Rücklieferung des quittierten Nummern⸗
mburg. 8 Die Direhtio
m 1. oder
[75793]
Wir geben hierdurch bekannt, daß
Herr Direktor Robert Herzog
durch Tod aus dem Aufsichtsrate unserer Gesell⸗ schaft ausgeschieden ist.
Linden⸗Hannover, den 30. Dezember 1903.
Hannoversche
Aktien⸗Gummiwaren⸗Fabrik. Paul Hansen.
[75533] Kündigung.
Indem wir von dem uns nach den Anleihe, bedingungen für unsere
4 ½ % Hypothekaranleihe von 1894 zustehenden Rechte Gebrauch machen, kündigen wir hiermit die noch ausstehenden nicht ausgelosten nom. ℳ 740 000,— unserer 4 ½ % Obligationen von 1894 zur Rückzahlung auf den 1. August 1904. Flensburg, 8. Januar 1904.
4 Flensburger Schiffsbau⸗Gesellschaft.
7) Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗
genossenschaften. Keine.
111414141414““
8) Niederlassung ꝛc. von nec) Rechtsauwälten.
Der Rechtsanwalt Hermann 11 ist in die Liste der bei dem unterzeichneten Amtsgerichte zugelassenen Rechtsanwälte mit dem Wohnsitze in Bromberg eingetragen worden. Bromberg, den 5. Januar 1904.
Königliches Amtsgericht.
[75761] . Nr. 7. In die Liste der bei Gr. Landgericht Mannheim zugelassenen Rechtsanwälte wurde der Rechtsanwalt Dr. Heinrich Bernheim mit dem Wohnsitz in Mannheim eingetragen. 8 Mannheim, 30. Dezember 1903. 8
8 Gr. Landgericht.
“ D Selbstabholer auch dur
Dritte Beilage chen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Freitag, den 8. Januar
Der Inhalt dieser Beila e, in welcher die Bekanntmachunge onkurse sowie die Tarif⸗ und Fa
zeichen, Patente, Gebrauchsmuster,
as Zentral⸗ die Königliche Ex
Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,
edition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ezogen werden.
rplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten
n aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, bensssenschaftee Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ id, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Gr. 84)
andelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
27
1904.
Das Zentral⸗Handelsregister sür das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰
ür das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 6A. und 6B. ausgegeben.
Warenzeichen.
Es bedeuten: das Datum vor dem Namen den ag der Anmeldung, das hinter dem Namen den Tag der Eintragung, G. = Geschäftsbetrieb, W. = Waren, Beschr. = Der Anmeldung ist eine Be⸗ schreibung beigefügt.)
Nr. 65 071. Sch. 6131. Klasse 16 c.
Schultz' Universal Kräuter-Extrakt Bäder
.24/10 1903. Clara Schultz, geb. Götting, Berlin,
Linienstr. 49. 8/12 1903. G.: Badeanstalt. W.: Badekräuter, Kräuterextrakt für Bäder, Schwitz⸗, Dampf⸗, Wannen⸗ und Kastenbäder.
Nr. 65 072. A. 4349. Klasse 20 a.
LAUCHHAMMER
23/11 1903. Actiengesellschaft Lauchhammer, Lauchhammer, Prov. Sachs. 8/12 1903. G.: Brikettfabrikation. W.: Salonbriketts, Industrie⸗ briketts, Nußbriketts. — Beschr.
Klasse 20 a.
Nr. 65 079. St. 2373. Klasse 26 c.
Etabo-Kaffee.
30/9 1903. Carl Steuer, Kaffeegeschäft, 8 8/12 1903. G.: Kaffeegeschäft. W. soha I
Nr. 65 080. L. 5252. Klasse 26 c.
Nr. 65 085. Sch. 5843. Klasse 28.
Allgemweine
Drei⸗ Zeichenschrift X*
2/6⁶ 1903. Albert Schütze, Berlin, Breslauer Straße 33. 9/12 1903. G.: Herstellung und Ver⸗ trieb von Reklamematerial, technischen und kauf⸗ männischen Literaturerzeugnissen, Katalogen, Formu⸗
und Zahnkitt; chirurgische Gummiwaren, und zwar: Eisbeutel, chirurgische Spritzen, Doppelklystiere, Magenschläuche, Pessarien; Luft⸗ und Wasserkissen, Wasserflaschen aus Gummi und aus Gummi ver⸗ bunden mit Baumwollgewebe, Wassermatratzen, Wärmflaschen aus Gummi und aus Gummi ver⸗ bunden mit Baumwollgewebe, Badehauben und kappen, Kraut's Tvrockenbett, Sorhletapparate⸗ Scheiben und Sauger aus Gummi, die anderen Teile aus Holz, Zinkblech, Glas, Emaillezerstäuberbälle, Sauger, Präservativs, Milchpumpen, Drainageröhren aus Gummi, Flaschenkappen, Krückenkapseln aus Gummi, Urinale und Fingerlinge aus Gummi, Betteinlagen und Betteinlagstoffe, Kopierblätter und Kopierblätterstoffe ; Mantelstoffe, Mäntel und Regen⸗ mäntel aus gummiertem Baumwollgewebe; Taucher⸗ und Grubenanzüge, Fischerhosen, Stoffkissen, Bade⸗ wannen, Waschbecken sowie Pferde⸗ und Wagendecken aus gummierten Stoffen; Gummischuhe, Radier⸗ gummi; Kurzwaren aus Gummi, und zwar: Bänder und Ringe, Schweißblätter, Telephonpolster, Tele⸗ graphendrücker, Telegraphenbirnen, Touristenflaschen, Trinkbecher und Trinkschiffchen, Uhrgehäuse und Ge⸗ wehrlaufschützer, Gewehrkolbenschützer, Gummistege, Knopfüberzüge, Tür⸗ und Fensterpuffer, Tür⸗ und Fensterdichtungen, Türschlagdämpfer, Lampenteller, Flaschen⸗, Wein⸗ und Bierglasuntersetzer, Zahlteller, Kautschukkegelkugeln; Spielbälle aus Gummi;
[75792]
Chemische
3) Materialienkonto. . 4) Bestände bei der Hauptkasse und beim Bankhause in bar und Wert⸗ JJqqö1ö1ö1ö11““
laren, Plakaten, Zirkularen, Etiketten und Büchern. W.: Erertateff. der Lithographie, Photographie, Chemigraphie, des Stein⸗, Aluminium⸗ und Buch⸗ drucks in der Form von: Buchumschlägen, Einband⸗ decken, Druckschriften, Zeitungsausschnitten, Reklame⸗ schriften, Klischees, Plakaten, Ansichtskarten, Bildern, Postsendungsumhüllungen.
29/10 1 2 1903. G.: Stärke⸗ und Teigwarenfabrik. W.: Teigwaren jeder Art.
Nr. 65 081. 3. 1025.
Christ. “ Gummiartikel für Friseure und Parfümeure, und zwar: Gebläse, Schlauchbälle, Kammtaschen, Rasier⸗ messerabstreifer, Seifenschüsseln, Seifentaschen, Schwammbeutel; Gummiknüppel (sogenannte Polizei⸗ knüppel), Tabaktaschen und ⸗beutel aus Gummi; Hartgummiplatten, stäbe und ⸗röhren zu Isolie⸗ rungen; Fahrrad⸗ und Motorpneumatik, Schlauch⸗ reifen, Polsterfahrradreifen, Bremspolster aus Gummi, Pedalgummi; Gummimatten und Gummiläufer, Billardbanden, Sohlen und Sohlenplatten aus Gummi, Equipagen⸗ und Motorwagenradbezüge, Gummihandschuhe; Asbestfabrikate, und zwar: Platten, Fäden, Packungen, Gewebe und Asbest⸗ kautschukpackungen zu Isolierungen, Asbestchristbaum⸗ schnee; Stopfbüchsenpackungen, und zwar: Seifenstein⸗, Hanf, und Graphitpackungen, Silberschuppen⸗ packungen; Isolierschnüre aus Kieselgur mit Asbest oder Juteumspinnung, Isolierschnüre mit Korkfüllung und Juteumspinnung, Asbestmatratzen mit Asbestfaser⸗ oder Kieselgurfüllung; Gummischnüre, Treibriemen aus gummiertem Gewebe. Trichter und Ringe aus Gummi für die Zuckerfabrikation; Asbestpapier, e-ringe, ⸗kleider, ⸗filterstoff, ge Stoffe, Bett⸗ stoffe aus Gummi. Gummischläuche, Gummilauf⸗ mäntel, Vollgummireifen, Schlauchreifen, Pedale, Bremsklötze, Reparaturmaterial aus Gummi und gummiertem Gewebe für Fahrräder.
Nr. 65 092. T. 2655.
HAREM
24/4 1903. Harry Trüller, Celle. 9/12 1903. G.: Nahrungsmittelfabriken und Versandgeschäft. W.: Sämtliche Backwaren und Konditoreiwaren, Teigwaren, Kindernährpulver, Bonbons und Zucker⸗ waren, Cachou, Lakritzen, Marzipan, Marzipan⸗ surrogat, Sukkade, Kandis, Salmiakpastillen, Trauben⸗ zucker, Schokolade und Kakao, Konfitüren, Nudeln, Makkaroni, frische Früchte, konservierte Früchte, ein⸗ gemachte Feste Mehl, Kartoffelmehl, Grieß, Graupen, Grütze, Stärke, Kleie, Speise⸗ und Futter⸗ schrot, Paniermehl, Mutschelmehl, Senfmehl, Leguminosen, Suppeneinlagen, Suppentafeln, Saucen, Kaffee, Zichorien und andere Kaffeesurrogate, Tee, Bier, Porter, Ale, Branntwein, Spirituosen, Spirituosenessenzen, Liköre und Likörextrakte, Beeren⸗ wein, Traubenwein, Fruchtwein, Kräuterwein, Schaumwein, Kunstwein, Essig, Essigessenzen, Limo⸗ naden, Limonadenessenzen, Selterswasser, Sauer⸗ brunnen, Speiseöle, Terpentinöl, Fruchtöl, Gewürzöl, Benzin, Petroleum, Spiritus, Speisefett, Premier jus, Tierspeisefett und Pflanzenspeisefett, Butter, Margarine, Fleischwaren, Wurstwaren, Fleisch⸗ präparate, Talg, Suppenwürze, Gemüse, Kräuter, Gewächse, Gewürze, Beerenfrüchte, Konserven, Krebse, Krebskonserven, Krebsextrakte, Kaviar, Gelee, Marmelade, Geleepulver, Backpulver, Vanille, Vanillin, Gelecextrakte, Puddingpulver, Frucht⸗ aromas (natürliche und künstliche), Malz, Malz⸗ extrakte, Malzsurrogate, Honig, Milch, Käse, Kasein, Konservierungspulver, Eier, Eierkonserven, Hefe, Ammoniak., Weinsteinsäure, Salpeter, Aether, Schwefeläther, Schwefelblüte, Naphthalin, Paraffin, Waschblau, Soda, Pottasche, Lauge, Borax, Alaun, Wachs, Wachslichte, Stearinlichte, Wichse, Putz⸗ pomade, Leim, Zündhölzer, Sirup, Pilze, Speisesalz, Badesalz, Viehsalz, natürliche und künstliche Ver⸗ süßungsmittel, Wild und Geflügel, frisch und kon⸗ serviert, Tier⸗ und Pflanzeneiweiß, Hundekuchen, Oelkuchen.
Nr. 65 093. L. 5265.
Fabriken & Asphaltwerke Actien⸗Gesellschaft
in Worms am Rhein. Bilanz am 31. Oktober 1903.
ℳ 227 969
107 389
[757622 In die Rechtsanwaltsliste des K. Landgerichtz Nürnberg wurde heute eingetragen der Rechtsanwalt Dr. Wilhelm Uhlfelder. Derselbe hat seinen Wohnsitz in Nürnberg genommen.
350 000 “ dn 111 zts 8. er Präsident de .Landgerichts: 10 000 e ““ ““
112 733 8 11 367 [75759]1 Bekanntmachung.
Der Rechtsanwalt Dr. jur. Hans Moses in Stettin ist heute in die Liste der bei dem hiesigen Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden. Stettin, den 6. Januar 1904.
Königliches Amtsgericht.
9) Bankausweise.
Keine.
1 457 293 1 813 215
1“
Passiva
ℳ 100 000
Klasse 26 c.
Soll. 1) Betriebs⸗ und Bruttokonto.. . 2) Fondskonto, und zwar: a. Erneuerungsfonds Stargard— 11“4“ Erneuerungsfonds Berlinchen —
Arnswalde BB Erneuerungsfonds Jädicken⸗ dorf — Pyriz .. Spezialreservefonds Star⸗ gard —Küstri. .. Spezialreservefonds Ber⸗ linchen -Arnswalde... Spezialreservefonds Jädicken⸗ dorf — Pyritz.. Darlehnstilgungsfonds. Anleibetilgungsfonds 8 6 800 Dividendenfonds .. .. 382 925 Zinsenfonds von 1892 8 8 1897 3 914 91 698 4 702
1 813 215
Liquidationseröffnungsbilanz am 1. Juli 1903.
213 145 Aktienkapital ..
Hypotheken .. . Reservefonds .. Diverse Kreditoren Reingewinn...
cbäubs“
2 % Abschreibung . 8 2 191,62 Klasse 34. Maschinen und Einrichtung 1 .ℳ 39 608,63 10 % Abschreibung .. 68980,86 Mvobihazae“ 932,40 20 % Abschreibung .. 186,48 745
Faüt c“ 1 24 860 Versicherungsprämien, vorausbezahlt 8 260— IV 1.“ 3 1 923 68 Wechselbestand .. . . ... 4 544,11 Warenvorräte ... .. 39 535 29 Brennmaterialienvorräte 8 307 50 Diverse Debitoren ... 8 140 917 68
b 584 101/13
Chemische Fabriken und Asphaltwerke Actien⸗Gesellschaft. 8 W. Moths. ppa. Dr. Artmann.
Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. Oktober 1903.
8 8 8 8 1 22/8 1903. HugoZengel, vilN. 8” 1 Hamburg, Schanzenstr. 6.
8 b 8/12 1903. G.: Kaffee⸗,
Tee⸗ und Kakao. Versand⸗ geschäft. W.: Kaffee, Tee, Kakao und deren Surrogate.
786 435
68 470 100 317 —. 126 851 9 030
11 276 7 640
35 647
MewFinlen
Etreit Gncentré pounle Mouahoir.
Nr. 65 082. S. 1901.
Klasse 26 c.
4 * — — 8 sierkatin
16/10 1903. H. H. Sierk, Hamburg, Schauen⸗ burger Str. 12. 8/12 1903. G.: 1ng, 78 von Getreide und Futtermitteln. W.: Getreide, Mehl, Getreideschrot und Viehfuttermittel. — Beschr.
Nr. 65 083. S. 4876. Klasse 26 c.
5ꝙ586
584 101 8/12 1903. G.: Braun⸗
glück, Post Petershain. kohlenwerk und Brikettfabrik. W.: Briketts.
Nr. 65 074. N. 2096. Klasse 20 a.
KRFahineor
10/[12 1902. Niederlausitzer Kohlenwerke, Berlin, Neue Wilhelmstr. 1. 8/12 bn G.: Sereung und Vertrieb von Feuerungs⸗ material. . Feuerungsmaterial, nämlich Kohlen, Koks, Holz, Torf, Briketts. 1 “
Nr. 65 075. D. 4061. Klasse 20 b.
Arachidelle .
1500990 dr. Becters &. Co., Aachen. EL1 7 . G.: Chemische Fabrik. W.: Oelpräparat SiEE SIEE vImalräo & 3/10 1903.
zum Fetten von gekämmter Schafwolle. — Beschr. Slee, Slee & Co., Limited, London;
Nr. 65 076. Z. 1036. Klasse 22 b. Vertr.: Justizrat Friedrich Emil Bär⸗ winkel, Leipzig.
7 7 8/12 1903. G.: Fabrikation von
Essig. W.: Essig. 5/10 1903. Carl Zeiß, Jena.
Nr. 65 084. M. 6386. G 8112 1903. G.: b
Optische Werkstätte. W.: Optische Instrumente und 8 8
deren Bestandteile.
Nr. 65 077. S. 4332.
LIL.IPUT-
.4/11 1902. W. Siedersleben & Co., Bern⸗ burg. 8/12 1903. G.: Maschinenfabrik und Eisen⸗ gießerei. W: Drill. und Sämaschinen.
Nr. 65 078. N. 2251. Klasse 26 b. Steinbuscher-
10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen. [75795] Bekanntmachung. Die Norddeutsche Bank in Hamburg hat den Antrag gestellt, 5 % äußere Eisenbahnanleihe in Gold von 1890 der Argentinischen Republik im Nennbetrage von 2 2 976 000, durch Amorti⸗ sation ermäßigt auf 2 2 770 720, Kapital und Pnn zahlbar in 2 Sterling sowie in Mart .R⸗W. und Francs zum Kurse der Vistawechsel auf London, zum Börsenhandel an der hiesigen
Börse zuzulassen. Hamburg, den 6. Januar 1904.
Die Bulassungsstelle an der Börse zu Hamburg. E. C. Hamberg, Vorsitzender.
Kautionsfonds ““
Eö““ Kredit. ℳ 146 090
20/3 1903. Gustav Boehm, Offenbach a. M. 9/12 1903. G.: Toiletteseifen und Parfümeriefabrik. W.: Tolletteseifen und Parfümerien.
Nr. 65 088. H. 8999.
ℳ A₰ ₰ 128 383/ 89 06
6 338/96 11 367
Warengewin).. Klasse 42.
Unkofie . “ Aßschreihungem“ 11111114X“*“ Gewinnverteilung: Tantiemen u. Gratifikationen. ℳ 3 100,— Sonderrücklage. „ 3000,— Vortrag auf neue Rechnung „5 267,21 NℳI 367,21
Klasse 34.
Betrag Aktiva.
Wert der Stargard⸗Cüstriner Eisenbahn, bestehend in dem Kaufpreise gemäß § 2 des Vertr Januar
ertrags vom 10. Februar 1903, betreffend den Ueber⸗ gang des Unternehmens auf bEöö1“X“ Summe für sich.
“
Anspruch der Inhaber von 6000 Stück Stammaktien A (Prioritätsstammaktien) auf 500 ℳ für jede Aktie gemäß § 5 Absatz 2 des Gesellschafts⸗ vertrags, also im ganzen auf
Anspruch der Inhaber von 6000 Stück Stammaktien B (Stammaktien) auf den Rest des Kaufgeldes, also auf 250 ℳ für jede Aktie, im 8 ganzen auf .11 500 000,—
Summe
146 090 06 146 090
Chemische Fabriken und Asphaltwerke Actien⸗Gesellschaft. W. Moths. ppa. Dr. Artmann.
28/9 1903. Frangois Haby, Berlin, Mittel⸗ stra e 7/S. 9/12 1903. G: Fabrikation und Ver⸗ trieb von kosmetischen Mitteln und Geräten. W.: Kosmetische Mittel und Geräte zur Pflege und Be⸗ handlung der Haut, der Haare, des Schnurrbarts, der Zähne, der Nägel, des Mundes und der Nase; Rasier⸗ und Toiletteseifen; Parfümerien. — Beschr.
Nr. 65 090. G. 4588. Klasse 36.
[75708] 0 Bilanz
Aktiva.
der Aktienweberei R. Schwartz & Co. in Crefeld
vom 31. Oktober 1903. Passiva.
ℳ 1 350 000 490 000 2 557 24 392
[75809]
Einladung Lür Generalversammlung. Unsere Herren Gesellschafter laden wir hiermit zu einer am Donnerstag, den 21. Januar 1904, Nachmittags 4 Uhr, im Saale des Herrn HHh. Schnur hierselbst stattfindenden aufzerordentlichen Generalversammlung ergebenst ein.
Tagesordnung: Aenderung der Statuten. Beschlußfassung über Vollzahlung des Stamn⸗ kapitals. 3) Verschiedenes Hameln, den 6. Januar 1904.
Vereinsbrauerei Hameln Gesellschaft mit beschränkter Haftung. . Die Geschäftsführer: 3 W. Menge. Walter Silberschmidt. [7509⁴]
Die Gläubiger der aufgelösten Firma „Troplo⸗ witzsche Ungarweine (Specialmarken Vertrieb) Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ werden hierdurch aufgefordert, sich zu melden.
Berlin, 5. Januar 1904.
Der Liquidator: Gustav Troplowitz.
[75797] itte! Wer ist geneigt, intell. unverh. Bur⸗ Beamten, 27 J., Hochschulbildung⸗ vorz. Zeugn., zur Erlangung einer Stellung behilflsch zu sein. Gefl. Offerten unt. M. 60 an Expedition dieses Blattes erbeten.
[74893]
Um die Adresse des Robert Körner, Wirt, früher in Bruchmühlbach, dann in Homburg, Pfalz ferner in Amerika und zuletzt in Stocksdorf bei Zeih oder in Zeitz selbst, behufs Abrechnung über ein⸗ genommene Gelder für Körner wird ersucht.
Homburg, Pfalz, 2. Januar 1904.
Stubenrauch, Rechtskonfulent. E““ “ 1“ 8
Iou. 585 866 25 65 084 53 473 786 92 31 463 96 4 557 06 173 296 65 275 435 3 645 48 383 3 166 676 457 32
2 341 544,000 125341 544 und Verlustkonto am 31. Oktober 1903. Haben.
Aktienkapitalkonto Obligationskonto. Obligationszinsenkto. Reservekonto. . Dubiosenkonto.... 28 605 Fäbiohen— 344 463 Gewinn⸗ u. Verlust⸗ ) E1 2
Grundstücke⸗ und Gebäudekonto . . . . . . . . . . Maschinen⸗, Kessel⸗, Transmissionen⸗ und Heizungskonto Webstühle⸗, Hilfsmaschinen⸗, Schlosserei⸗ u. Appreturkto. Elektrische Licht⸗ und Kraftanlagekonto . . . Mobilien⸗, Utensilien⸗ und Gerätschaftenkonto
Karten⸗, Patronen⸗ und Zeichnungenkonto . . e64“*
Rohstoffe⸗ und Materialienkonto ee“];] Wechselkonto.. Versicherungsprämienkonto LLE 1“
268d.
19/5 1903. Joh Mackintofh Limited, Halifax, Engl.; Vertr.: Pat⸗Anw. S. H. Rhodes, Berlin SW. 12. 9/12 1903. G.: Fabrikation von Konfekt und der⸗. Köshen. W.: Gelees, Tee, affee, Zucker, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Konfitüren, Kuchen, Bis⸗ kuits und Backpulver.
Klasse 23.
1 4 500 000— Aufgestellt: Stettin, den 26. Oktober 1903. Stargard⸗Cüstriner Eisenbahngesellschaft in Liquidation. Königliche Eisenbahndirektion Stettin. Sombart. Die Bilanz nebst der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung vom 27. Oktober 1903 wird der General⸗ versammlung unter Bezugnahme auf den Vertrag über die Uebertragung des Unternehmens an den Staat mit dem Bemerken vorgelegt, daß seitens des Aufsichtsrats besondere Bemerkungen dazu nicht zu machen sind. Berlin, den 5. Dezember 1903.
1/15 1903. Alfred Geisendörfer, Hamburg, Neueburg 22. 9/12 1903. G.: Export., Agentur⸗ und Kommissionsgeschäft. W.: Zändhölzer, leere Zündholzschachteln aus Holz, Zündholzdraht, Zünd⸗ schnüre, Bier, Porter, Leder, Zement, Zigarren, Fleisch⸗, Gemüse⸗, Fisch⸗ und Fruchtkonserven.
Nr. 65 091. A. 4089. Klasse 42.
6/4 1903. Aktiengesellschaft Metzeler & Co., München. 9/12 1903. G.: Gummiwaren⸗ fabrik und Asbestwerke. W.: Technische Gummiartikel, und war: Walzenbezüge,
Gewinn⸗
₰ 77 44 07
ℳ Per FabrikationsüberschBuß 657 176
ℳ 71 415 460 096 24 139 101 525,13
657 176ʃ41 3 In der heutigen Generalversammlung wurde die Dividende pro 1902/1903 auf 6. % festgesetzt. n . pn Crefeld, 5. Januar 1904.
In der Generalversammlung am 22. d. Mts., in Alktienweberei R. Schwartz Co. welcher von 12 000 Stimmen 11 953 vertreten Der Vorstand. O. Leendert. waren, wurde die vorgelegte Gewinn⸗ und Verlust. rechnung für die Zeit vom 1. April bis 30. Juni 1903 festgestellt und dem Vorstand und dem Aufsichtsrat der Gesellschaft Entlastung erteilt. Die Bilanz vom 1. Juli 1903 wurde als Liquidationsbilanz festgesetzt.
Stettin, den 31. Dezember 1903.
EStargard⸗Cüstriner Eisenbahngesellschaft in Liquidation. Königliche Eisenbahndirektion Stettin. Sombart.
Abschreibungen Unkosten.. Dubiosen. Reingewinn
Deãk Ferencz.
31/8 1903. Präzisions⸗Reißzeug⸗Fabrik Max Simon, Nürnberg, Waizenstr. 7. 9/12 1903. G.: Schreib⸗, Zeichen⸗ und Malwarenfabrik. W.: Bronze⸗ farben, Radiergummi, Federhalter, Schreib⸗, Pack⸗, Druck-, Seiden⸗, Pergament⸗, Schmirgel⸗, Luxus⸗, Bunt., Ton⸗ und Zigarettenpapier, Briefumschläge, Stahlfedern, Tinte, Tusche, Malfarben, Radier⸗ messer, Gläser für Gummiarabikum, Blei⸗ und Farbstifte, Tintenfässer, Lineale, Winkel, Reißzeuge, se s Heftzwecken, Malleinwand, Siegellack,
chulmappen, Federkäften, Zeichenkreide, Schiefer⸗ tafeln, Griffel, Zeichenhefte. 8 6
88
E. Nehring
Dom. Holm
Wein⸗,
Zier⸗, Wasser⸗, Dampf⸗,Spiral⸗,
Druck, und Gasschläuche,
Klappen, Dichtungsplatten, Dichtungsringe, Mannlochband, Puffer, Gas⸗ und Hurbeutel, Flaschenscheiben, Selters⸗ und Kugelflaschenringe, Riemen und Transportgurte, Wringmaschinen, Gummibedarfsartikel für Zahn⸗ ärzte, Pipetten für photographische Zwecke; technische Guttaperchawaren, und zwar: Hlaßen für Dichtungen, Manschetten zu bydraulischen Pressen, Röhren zum Isolieren, Eimer, Heber, Flaschen und Trichter für chemische Fabrikate, Urinflaschen, Walzenüberzüge
“
Klasse 4.
[75709] Bei der am heutigen Tage stattgehabten planmäßigen Auslosung unserer 4 ½ % Anleihe sind folgende Anteilscheine gezogen worden: 8 Nr. 10 19 49 83 151 207 216 269 402 417. Die Rückzahlung derselben à 103 % erfolgt am J. Schultze & Wolde in Bremen. b Mit dem genannten Zeitpunkt hört die Verzinsung dieser Anteilscheine auf. Crefeld, 5. Januar 1904. 5 & Co
Aktienweberei R. Schwartz 8 1 1 8 “ 9r 111“
1. Oktober 1904 bei den Herren
“ 8 8
31/10 1903. Georg Lübcke, Glückstadt, Gr. Neuwerk 24. 9⁄12 1903. G.: Herstellung und Vertrieb von Backöfenbeleuchtungsanlagen. W.: Backöfenbeleuchtungsvorricht Vund ⸗Apparate sowie deren Bestandteile. ö“
Schutzmarke.
1 15/7 1903. E. Nehring, Dom. Holm b. Driesen nas. Neumark. 8/12 1903. G.: Molkerei. W.:
.“ 8 88 6 8