Gläubigerversammlung am 28. Januar 190 1, verfahren eröffnet. Der Kaufmann Werner Nickol hier Euben Konkursverfahren. [75541]] laufe der Witerspruchefeist und sacn Nabörungeas. 1 Bör se Beilage Vormlttags 10 Uhr Prüfungskermin am 4. Fe⸗ wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist Das Konkursverfahren über das Vermögen des Keeehee gwalkers 1 5 1 hlchen 95. g „ ““ n b bruar 1904, Vormittags 10 Uhr. Offener bis zum 20. Februar 1904. Erste Gläubiger⸗ Kaufmanns Bruno Schirnack zu Guben ist, Obergünzburg, den 31. Deze 3.
24 8 .39 ; 8 27 4 vv 7 2 9 1 . zweränv 28. ₰ 94— 29. Jauuar 1904, Vor⸗ nachdem der in dem Vergleichstermine vom 8. De⸗ Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. t RNR 9 U d K euj 11 “ “ 82.vre. 1904 dene; Ahr. v“ am 4. März zember 1903 angenommene Zwangsvergleich durch (L. S.) Winkel mann, Kgl. Sekretär. m en tel 1II el er mn omn 1 r 1 2 Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 1904, Vormittags 10 ½ Uhr. Offener Arrest rechtskräftigen Beschluß vom 8. Dezember 1903 be- Prorzneim. Konkursaufhebung. (75563] “ 1 w [75591] mit Anzeigefrist bis zum 31. Januar 1904. stätigt ist, aufgehoben. b“ Nr. 300. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ N 6 8 s B er ; F . jt den 8 Januar Vermögen der Dampfziegelei Stiefel. Sommerfeld, den 5. Januar 1904. Guben, den 24. Dezember 1903. mögen des Kaufmanns Friedrich e.Heg⸗ Her ½ d. in, Freitag, 3 vonse gesenschaßt mnt bescvrünkter Hatung in Königliches Amtsgericht Königliches Amtsgericht. 7e. Perszedn nsde vasth Cge ath Cr. hath⸗ . K vr. deg eich . . 75585] Malle, Saale. Konkursverfahren. 7555 igsvergleichs 3 Rheinprov. XVIII 5000 — 500/ 95,10 bz Königsb. 1901 Lukv. 11/4 Beschluß des hiesigen Amtsgerichts, Abk. 1, Wertianges. Vefkanntmachumg 2 en s . „srichts dahier vom Heutigen aufgehoben. . ’1 8 C——— Füfernheim⸗ 8 2. Fanuar 1904. Amtlich festgestellte Kurse. d XI u XIV 899=9 149908, 288. 89 f. 228 — 200 [100,90 b onstanz 9 5000 — 200 ben⸗ Krotosch. 1900 L ukv. 10
o. „ . Ti in Wunstorf. nuar 1904, Vormittags 11 ¾ Uhr, beschlossen: „Es ehelichten Handschuhmacher Marie Sommer, eremn 8 8 Schl.⸗H. Prv.⸗Anl. 98 — bis 6. dacstac. wird über das Vermögen des Schuhmachers Georg geborene Clauß, in Halle a. S. wird nach er⸗ Der Cerihtsschrfiter vrs Amtsgeficht. Kehssh. Berliner Börse vom 8. Januar 1904. neg. prr,ch 119 1904. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters Schuster in Wertingen der Konkurt eröffnet.“ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ Prorzheim. pöeaeegictsobrenezb 98 1 Frank, 1 Lira, 1 L6u, 1 Peseta = 0,80 ℳ 1 zsterr. A roF d9 5000 —2001043 Fretasch.1909 ggrn. 30 sowie Bestellung eines Gläubigerausschusses ist auf de Zum Konkursverwalter wurde der Rechtsanwalt gehoben. Nr. 59 647. Das Kon ren über da s. Gold⸗Gld. = 2,600 ℳ 1 Gld. österr. W. = 1,70 ℳ do. do. II. IIIV 5000 — 200100,20G Fanban 1897 6 Februar 1904, Vormittags 10 Uhr, Alois Hofmann in Wertingen ernannt. Termin zur Halle a. S., den 31. Dezember 1903. mögen der Hans Kahlert Ehefrau Rosa geb. 1 Krone österr⸗ung. W. = 0,85 ℳ 7 Gld. füdd. W. 89ö. “ 1I 3000 — 200 90,60G Leer , O. 1904 8 . 3000 — 500,— Lichtenberg Gem. 1900 3000 — 200 99,75 G Liegnitz 94 1 -⸗ 5000200 88g
und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forde. Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ Lebnigliches Amtsgericht. Abteilung 7. Steinbach in Pforzheim wurde nach erfolgter = 12,00 ℳ 1 Gld. holl. W. = 1,70 ℳ 1 Mark Banco Wesipr. Pr.⸗Anl. 2 Sl dttrer tn o. 1 1902
88 1 11111313“
D
—92 — ——PVx=22II2ISöI=N
—,——J—-----282 SSSS
SSSSSSSSsᷣ
2000 — 200 99,10 G 2000 — 200 102,10 G 2000 — 200 99,10G
502 . neulandsch. II 3 ¾ 5000 — 100 100,75 G 0. do. 8 213
2000 — 500 —,— 7 .
5000 — 200 101, 9008 do. Komm.⸗Oblig. 3 ¼ 5000 — 1001100,30 G
r. 1 0 vo —20 101,208 Lächstsche Pfandbriefe. 2000 — 100]99,90 G Landw. Pfob. Kl. IIA, 5000 — 200 99,50 G XXII 7476 112 1009 —206 104,25 G 28 ves0s eXIA 3 ½ 1.4.10 00 — 300 o. Kl. er. IA-XA, iin- XI. XII, XIV-KXVIu. P““ 3¼ versch 8 3 verschieden Kreditbriefe IA-IVA, X, XX-XXII 4 117
do. ukv. 05 IXBA, XHA 3 ¼ 117 IAX. VA, VIA, VII,VIII,
EKXA,XI-XVI,XVIII Eüim 3½ verschieden
Rentenbriefe.
Hannoversche... 3 1.410 3000 — 30 +
do. t versch. 3000 — 30 Hessen⸗Nassau 4 1.4.10 3000 — 30
do. do. 33: versch. 3000 — 30 Kur⸗und Nm. (Brdb.) 4 1.4.10 3000 — 30
do. 8* versch. 3000 — 30 Lauenburger 1.1.7. 3000 — 30 Pommersche 1410 3000 — 30 do. versch, 3000 — 30 1.4.10 3000 — 30 versch. 3000 — 30 1.4.10 3000 — 30 3 ⅛⅞ versch. 3000 — 30 1.4.10 3000 — 30 versch 3000 — 30
1 = - ¹ S f 1 6 8 Schlußvertei 8 1 1 34 üs 2 1 rungen auf den 7. März 1904, Vormittags walters und über die in §§ 132 u. 137 d. K.⸗O. be⸗ MaHe, Saale. Konkursverfahren. (75556] Vornahme der Schlußverteilung durch Beschluß Gr 40 ℳ 1 skand, Krone = 1,125 ℳ Rubel do. Vu
. Vormitte 1 b 8 8 c jer po en. 8 2,16 ℳ 1 (alter) Goldrubel = ,3,20 ℳ 1 Peso = 2 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer zeichneten Fragen ist auf Samstag, den 30. Ja In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des B ett, ahie⸗ hn rasce aefheze 700 ℳ 1 Dollar 4.20 ¾ 1 Livre Sterling 20,40 % Anklam Kr. 1901 ukvl
8 1 it Anzeigefrist nuar 1904, Vorm. 9 Uhr, bestimmt. Der offene Ie 1 lensb. Kr. 01 ukv. 06 Nr. 19, anberaumt. Füen. Arrest mit Anzeigefris Unaf 1 it elassen dn Anzeigefrift käuft bis Kaufmanns Wilhelm Blochwitz in Halle 86 S. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Lohrer. Wechsel bnbb berir,9g .08 818. dhaae if 6. Vanuar 1904 10. Febrnar 1904. Die Frist zur Anmeldung der 88 eneme 1““ des Vergabteng, egs 1 g, erFie en e . 17688. 88 S(KRearet etbanics
1 . 21 .2 2 8 8 8 8 — 2 6 2 5 3 ü - 3 2 . do. 8* Der Gerichtsschreiber Kgl. Amtsgerichts. Konkursforderungen endet am gleichen Tage. Der verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden „Nr. 59 310. Das Konkursverfahren über das 9 t 199 f. do. ee 8 rüfungstermin ist anberaumt auf Montag, den 1 os aubi Vermögen des Fuhrwerksbesitzers Adam Heckert Brüssel und Antwerpen 100 Frs. Aachen St.⸗Anl. 1893 Nürnberg. b2. Februar 1904, Vorm. 9 Uhr, im Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger win Pforzheim wurde nach erfolgter Vornahme der 8 do. en 190 Frs do. do. 1902
Bekanntmachung. (Auszug.) e.Se. 1-A.g. über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der in — 8 1 9. Das K. Amtsgericht Nürnberg hat am b. Januar Sitzungssaale des Kgl. Amtsgerichts. Schlußtermin auf den 2. Februar 1904, Vor⸗ Schlußverteilung durch Beschluß Gr. Amtsgerichts Budapeft vnde. 1 1che⸗
vte⸗ ingen, 5. Januar 1904. Inj 78 dahier vom Heutigen aufgehoben. „über den Nachlaß des ertingen, 5. Januar 1 ttags 11 ⅛ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht gen enn Rascniftasg03t “ in Lch 9,n Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts büstaßf, 8 Steinstr. 7 II. “ Nr. 31, Pforzheim, den 2. 1904. Loh Italientsche Fiche. 8 wohnhaft gewesenen Brauereitechnikers Konra (L. S.) Lehmer, K. Sekretär. 8 bestimmt.] Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Lohrer. Kopenhagen Fehr das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ 88 Halle a. S., den 4. Januar 1904. Reichenstein. Konkursverfahren. [75582] Lissabon und Oporto. lter: Kauf Karl Kublan in Nürnberg. Blomberg. Konkursverfahren. Große, Kanzleirat, Gerichtsschreiber Das Konkursverfahren über das Vermögen des do. d0. . vemmaltere vich offens Arrest mit Anzeigefrist bis 2.,258 eeeö g8 ü 1üoFn 8 Königlichen Annsgerichts. Pbanbe eFaemem. Lundftron Laus 8 8 8. . ꝗ (Frzubi üs Kaufmanne i Is 2 es uß-. 8. “ -eaeSewereg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins 8 Konkursverfabren. 175561] vernneriscs cr sralgtee Fasepewendilane ünah. 4e 8 zf NF hierdurch aufgehoben. as Konkursverfahren über das Vermögen de 1 IEE vuge, Blomberg, den 88 — 19 öT - ir, Nag⸗ be, aefte n,n den 30. Dezember 190 E“ F stirn5 8 Fürstliches Amtsgericht. I. nover wird nach erfolgter Abhaltung des uß⸗ Königliches Amlsgericht. jedesmal im Zimmer Nr. 19 des Justizgebäudes an der 9 ——E 1 „ hobe gliches Amisge . reF. b Bremen. [75540] termins hierdurch aufgehoben. — do. ü 1904. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des hier Hannover, den 4. Januar 1904. ge äe Besgers acreh. bat K.3g 4] et Petersburg .... Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Nürnberg. verstorbenen Kaufmanns Martin Schmidt ist “ Heuti en nas Abhaltung des Schluß⸗ Sebweizer Plätze ... 100 Frs oldenburg, Grossn. — [75587] nach erfolgter Abhaltung des Schinßtefn in durch Königsberg, Pr. Konkursverfahren. [75553] Henniü die Aufhebung des am 3. Juli 1902 er⸗ do. do. .100 Frs. Großherzogliches Amtsgericht Oldenburg. V. nr n. des 1“ aufgehoben. Das eeess. 118n 8 “ 8 öffneten Konkursverfahrens über das Vermögen des Flandinavische Plätze. 18 88 as Vermögen des Kaufmanns Heinrich remen, den 6. Januc 3 8 Uhrmachers Eduard Beschel in nigsber Postexpeditors Johann Georg 1 nleber fecbi 2ub 88 wird Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: i. Pr. wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ enn san Breerrerge⸗ Fabe 1 ⸗en 109 Fr. 12. „e⸗ — Feürd nans Uhr das Konkursverfahren er⸗ Fürhölter, Sekretär. 79] termins hierdurch aufgehoben. b Wind sheim 4. Januar 1904. 8 100 Kr. nbc’. G 1902034 IJ ist Auktiong 8 Feyer i . 75578 öni i. Pr., den 10. Dezember 1903. Der Wericbtsstbre 1.1.“ öffnet. Verwalter ist Auktionator Rud. Meyer in Danzig. Konkursverfahren „[755 Königsberg i. „ der 1 1 „à Der Gerichtsschreiber. 8 Bankdiskonto. I1I1Iqmq 1900,3 Erste. Gläubigerversammlung am In dem Konkursverfahren über das 1Se Königliches Amtsgericht. Abteilung 7. oö [7557222) Berlin 4 (Lombard 5). Amsterdam 3 ½. Brüssel 3, 8 190132 26. Januar 1904, Vormittags 10 Uhr. des Destillateurs J. W. Hohmann in Danzig, Königsberg, Er. Konkursverfahreu. (75552] 2— 8 Konkursrsähten ulr. den Nachluß des Inalsen Pl. 8. Kvenhagen 11 dessabon 4. London 4. „ o. 18963 Vormittags 9 Uhr. Konkursforderungen sind bi erwa erg, zur r Feben 8 - .,v. gegn. Kauffrau Margarete Kellotat, in Firma Eng⸗ Ll. 8 e. wird nach erfolgter ed. Pl. 4 ½. Norweg. Pl. 5. weiz 4 ½. Wien 3 . D. oi E“ Feee esgee ea⸗ Sgac Fertcenmaen beh der Bertegdusgastaberer lisch Laden, in Königsberg i. Pr. wird, nach⸗ NcChrten Przexezch eagene hierdurch ” Geldsorten, Banknoten und Coupons. . 1880, 1891 3* mit Anzeigefrist bis 1. Februar Gre o er üͤber die nicht verwertbaren ermögens⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 19. November Zerbst, den 5. Januar 1904. Münz⸗Dukyg pr. 9,73 bz Engl. Bankn. 1 2 20,44bz G Bromb. 1902 uko. 190774 1904, Januar 5. 8 8 Kencbig Schlußtermi 3 uf den 23. Januar 1904 1903 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ Herzogliches Amtsgericht. Rand. Duk. St. Frz. Bkn. 100 Fr. 81,30 b do. 1895, 1899 3 ½ Veröffentlicht: Bahlmann, Gerichtsaktuargeh. stücke der Schlußtermin auf den 88 Köni lich Amts⸗ kräftigen Beschluß vom 19. November 1903 bestätigt 8 Sovereigns —, Holl. Bkn. 100 fl. 169,70 bz Burg 1900 unkv. 1910/4 osthofen. Kontfursverfahren. [75555] Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen ist, hierdurch aufgehoben. Frs.⸗Stüge. Ftal. Bkn. 100 L. 81,35bz Cassel 1868,72, 78, 87,3
Mertota—en 8 „gerichte hierselbst, Pfefferstadt — Hofgebäude unten — 5 ber Ber 190: 8 8 Guld.·Stück st Bk. p. 100 Kr. 85,40⸗ do. I. 1901 3 ⁄ Ueber das Vermögen der Osthofener Maschinen herich hiers P Königsberg i. Pr., den 18. Dezember 1903. Tarif⸗ ꝛc. B er anntm a chun g en rnld. 1Seer 3 8e.Hein8 Cbarlottenburg 18802 1 us
S 98 SD
— 2000102,30G bůbec 18953 2000 — 200 103,20 8 Magdeb. 1891 uk. 1910 5000 — 1000 105,30 B do. 1875/1902 1 1000 u. 500 100,25 B Mlain, 0” unt 1910 5000 — 500/102,800 do. 1888,91 konv., 5000 — 200 13300 Mannbeh ue,05 5000 — 500 99,40 b do. Sene 5000 — 500 103,90 23 8 . & 89,00 b; G Marburg 1903 2000 — 200 1103,70 Merseburg190 1lukv. 10 5000 — 200 195200 Minden 1895, 19021 5000 — 200 99,30 et.bz G 2. Rh. 99 ugh. 06 89e. 189 98 9 Mülb Ruhr 99,n1.05, 1 do. po. 1889. 1897 5000 — 200 102,40G München 1892 5000 — 500 102, do. 1900/01 uk. 10/11
500 102,10 G 1
5000 — 500 103,40B do. 1896/948 5 500 99,20 bz do. t; 99 3 5000 — 75 [100,10 bz G 522 1900 1. 10/03 5000 — 100100,60 bz an 888 ee do. 1899 1903 38 5000 — 200 99,90 B Münden (Hann.) 1901 ,4 2900 T— 00 102,1008 Münster 1897,3 2000 — 500
IAEAE söPEPSPPPPE=S;FSS=gFé́S 8.öPPPGEeeEEnEgggn
-
IrnfreernAnarererneeneeee —222ͤ22ö22SI2ISISISINIII=IA=N
8
„ SSSS SSS
Oo bdoO do G
½ 8SSS—SgESVVgÖ= —————— HSSSSSS.SSS 828SE
8=qö=q'ög=éêFg= — —— 89,—
I2nUIAE=ESUSSSAEgEgEgESE=SSÖ 82808S2SEESESSSSE”Sn
-SSSE
1 S SashaShlesensensesen
do. 1887, 1889, 1893 olda 1895 Aschaffenb. 1901 uk. 10 Augsb. 1901 ukv. 1908. do. 1889, 1897 Baden⸗Baden 1898 Bamberg 1900 unk. 11 d 1903
o. Barmer St.⸗A. 1880 do. 1899 ukv. 1904/05 do. 1901 ukv. 1907 do. 76,82,87, 91, 96/3 ⅓ 8 1901 3 ½ 1866/3 ½
1876, 78 3 ½
do. 1882/98 3 ½ do. Stadtsvn. 19001/4 do. do. 1902,3;1 Bielefeld D 1898,4 do E 1900/4
8 — n
8‿ SEGohGEeSEn
8Ꝙ
.3 enESAA
—₰ —
E“ IEIIII
„[8α
SüAhShcseeen3
—EN,
ASEESS —
& &
8 8£ K
& SSSSSgeSVgÖV
4.8
—
8 . 9 8,—8⸗ AR
—.
1 2
222222Ag
—₰½
102,10 G Nauheim i. Heff. 1902 3 ½
do Cœ 0œ SboO0 O0O0 bd 28. En”
2000 — 500 103,50 G Naumburg 1897,00 kv. 32 5000 — 300 099 Nürnb. 99/01 ut.10/12,4
299 do. 1902 unk 19134 5000 — 500 99,25 G 668
3 4 3
DSSSSSA B
EeEeggegseessssss.
5000 — 500 90,00 do. 1000 — 200[99,00 B Offenbach a. M. 1900 V 75B do 1902/3 ⁄
—,—————-O— DS
—,—- 2ö2ööööö
62SöN -2AEög=gEEög S88.g 8S SSS2SSU8SSS
5000 — 100 99,30 G Offenburg 1898,31 1 5000 — 100 99, Peine 190331 2000 — 100—,— Pforzheim 1901uf1906, 4 3000 — 200 09,80bz G 1895 31 5000 — 200/199,80 bz G 2000 — 100 108,10 bz 5000 — 100 103,20 b 3000—100 108,10 8 G otsdam w-e ”100. 8 5000 — 100 100,10 bz —— 1897,01, 03 5000 — 200 102,50 G 1 5000 — 200 99, 70G 3000 — 1009
1 8 —
4 1.4 10/ 3000 — 30 “ . 3 ⅞ versch. 3000 — 30 Schleswig⸗Holstein. 4 1.4.10 3000 — 30 do. do. 3 1 versch. 3000 — 30 Ansb.⸗Gunz. 7 fl.⸗2. — p. Stc. 12 Augsburger 7 fl.⸗L. — p. Stck. 12 Zad. Pr.⸗Anl. 67. 4 1 28 Baver. Prämien⸗Anl 4 1.6 Braunschw. 20 Tlr.⸗L. — p. Stck. Cöln⸗Md. Pr.⸗Ant. 3¼ 1 410 —, 50 Tlr.⸗2. 3 1.3 becker 50 Tlr.⸗L. 3 ½ 14 Meininger 7 fl.⸗2. — p. Stck. 2 1 Oldenburg. 40 Tlr.⸗8. 3 1.2 2 130,90 bz Pappenheimer 7 fl.⸗L. — p. Stck. 40,40 bz
Obligationen Deutscher Kolonialgesellschafe. 8Fen. . 12nnee,e 1 . 7 (v. Reich sicher gestellt) ’
be 181 Ausländische Fonds. 5 200 Argentin. Eisenb. 1800 .5 1.1.7 B1,80 bz G ☛ 5⁸ 31 14.10, 5 90G do. do. ult. Jan 91,25 Gà91,75 bz * a 1303,39 -J. 3 2 Gold⸗Anleihe 1887 Stettin Lit. N., O., P. 3½ 1.1.7 200—, — 8 Sturtgart 1895 un 05 4 1.6.12 2000 — 200,102 4 do. ab8.. do. 1 5000— V 8 2 . . innere 18218, 1. öI kleine 9. ere 20400 ℳ — 4 g8— 2 1 do. do. 10200 ℳ 99,00 G Wiesbd. 00/1 ukv. 05/6 4 1.4.10 2 — 2 4282 102,50 bz B do. 1879, 80, 833 ⅞ versch . do. do. 1897 408 4 10000 — 200 99,30b „do. 1895, 98 1901 34 2000 5G Bern. Kant⸗Anleihe 87 konv. 5000 - 50099,80 bb WBitten. 1882 III 3 1 ZBesznische Landes⸗Anleihe. 99,00 bvz WVorm99,01 n705,/07 4 versch. 2000 — 500 1888 unk. 1905 8 e 4 1 do. do. unk. 1 1“] oens Ca 88 1 1 8 Gold⸗Hppoth.⸗ Preußische Pfandbriefe. “ Nr. 241 561 — 246 560 6 5] 117 ör Nr. 121 551 — 136 50 6 X Nr. 61 551 — 85 650]1h 6 ir Nr. 1 —220 000] Chilen. Gold⸗Anleihe 1889 gr. 4 ½ do. do. mittel
—,—
5 2
22S2PEALEöAEn
labrik TW. Keller in Osthofen a. Rh; und deren ’ den 29. Dezember 1903. Königliches Amtsgericht. Abteilung 7. Imperials St.. Russ. do. p. 100 R. 216,00 bz do. 99 untv. 05/06/4
Ern orz 8 28 7 : 8 2* . “ Ito 5 5 ; “ 8 8“ 1S 88 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 11. Kulm. 8 Sebehetnechegan. 8.n Uhaoh der Eisenbahnen. FSö — 5og 86 de. 289s unkn. 31* 4. 904 Normi 11,50 1 s Konkurs⸗ Danzig. Konkursverfahren. [75578] In der Lefinskischen Konkurssache beabsichrige NS . FF eehe ez mür wevsres do. 1895, 99, 02 I. 8 8— Ir 1“*“ Feßisantmmt⸗ In 2⸗ Konkursverfahren über das Vermögen des ich die Schlußverteilung vorzunehmen. Hierzu stehen [75604] ichisch⸗U Seehafen⸗ bvhr dh 8 F.208 (alt. Jamnar0;, 81,20 b Coblenz 11900 ukp. 06 28 esgeen ere 8 Offe Arrest ist erlassen früheren Prokuristen Carl Todt in Dauzig, 1912 ℳ 71 ₰ zur Verfügung, während an Konkurs⸗ Deutsch⸗OesterreichischꝛUͤngarischer Seeha do. kleine. 4,182 Skand. N 100 Kr. 115 29*; do. 1885 konv. 1897 3 ½ Av Se; SKegn rwöh ve. een. und für Karpfenseigen 15, hat der Gemeinschuldner unterm forderungen im ganzen 12 261 ℳ 49 ₰ zu berück⸗ verband. 1 do. Cp. z. N. B. Zollcp. 100 G. R. 323,80 bz G Coburg 1902 3¾ gfür die abgesonderte Befriedigung 15. Dezember 1903 einen Antrag auf Aufhebung des Se sind. 85 1904 v. 8 Die im verneseneed; Stationen S1e . 100 18 et629 1e“ Cnenic8nnnfg 19,4 ebaer , s. , v. (Fubl 2 ellt. 1 trag und die ulm, den 4. Januar 1 8 . 1 1 8 än. N. er. 112,35 bz 0 Ang. 3 begehrt wird, bis 10. Februar 1904; erste Gläubiger. Konkursverfahrens gestellt. Dieser Antrag und‚ 8 rw Cak Mssic und Neratovic enthaltenen Fracht⸗ 84, 90, 95, 96, 1903,3 ½ 1 * 1 1 er biger sind Der Konkursverwalter: (TCakovic, ic und 6 982 b L8e ge-ee erles kuftnen penateschrehase Lefas ericsagebande 8. Schultz, Justizrat. ssitze des Ausnahmetarifs 24 B Gils. und R. Deutsche Fonds und Staatspapiere. “ ue, 19 G 88 e . Pfefferstadt, Hofgebäude 1 Treppe, niedergelegt. Langenselbold. Bekanntmachung. [75576] uekef) snden Ki9 vom 1. Januar n Z 8 J199. 2ogeg,ngcs do. 18953 Gr. Hess. Amtsgericht Osthofen. Danzig, den 30. Dezember 1903. In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Altona, den 4. Januar 1904. Dt. Reichs⸗Anl. konv. 31 1.4,10 5000 — 200 102,30 bz 8 .ee 254 Rastatt. Konkursverfahren. [75568] Königl. Amtsgericht. Abt. 11. verstorbenen Handelsmanns Gustav Kaufmann Königliche Eisenbahndirektion, do. JIEE“ 828 5000 — 200 102,30 bz B — I89 5 28 8 Nr. 420. Ueber das Vermögen der Firma Drossen. Konkursverfahren. 175581] zu Langendiebach ist Termin zur Gläubiger⸗ namens der deutschen Verbandsverwaltungen. do. do. .3 versch.10000 — 200 91,20 bz do. 1901, 1903 3J Heep in Rastatt und der Inhaberin derselben In dem Konkursverfahren über das Vermögen der versammlung auf den 26. Januar 1904, Vorm. 9. i. Nsdasddras 1. ult. 23 1eFia- Darmstadt 1897 Anna Heep, ledig von hier, wurde heute, Nach⸗ Metall⸗Industrie⸗Werke, Gesellschaft mit be⸗ 9 Uhr, anberaumt. Tagesordnung: Schlußrechnung [75605] 19e on 1 SHö A. 8,9 versch ) 10 bz G 1902 mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. schränkter Haftung in Drossen ist zur Prüfung des Konkursverwalters. — N 2/03. Schlesisch⸗Sächsischer Gütertarif. 4.
Ee-.-.——
½᷑ —iN
8. M. —x2 S
8ο ₰.
.,—8
22”
262
7 —2
SeegeE SgS
82*8S88S — —+☚
.ᷣE.½gEgg 1““ —2 öög 02
SSS8588
11X“ sch 182959%, Dessan 1896 2 3 . 1 4 Zülti . . . 9 3 6 8 8 8 ztz in? 8 lich angemeldeten Forderungen Termin Langenselbold, den 4. Januar 1904. Mit Gültigkeit vom 10. Januar 1904 wird die 0 0 ver 2 Dt.⸗Wilmersd. ukv. 11 eehrneneine ““ 8 n gäcstatr 5 S 1904, Boemittags 10 Uhr, gens Königliches Amtsgericht. Station Chemnitz⸗Altendorf der Königlich Sächsischen vie. e enh 1.1.7 2001104,50G w 5 versammlung 23. Januar d. Js., Vormittags vor dem Königlichen Amtsgericht in Drossen an⸗ Aagdehurr. Konkursverfahren [75567] Skaafreisen gaga ,. . . 1 8 wöpkp 073 ⅛ (versch. 100,60 bz un ge 4 85 2 ine üf 6 20. . . 8 2 „ c. 3 9 D 8 8 8 f O. v. u. 8 7 10 Uhr. -en 8 ge⸗ ir.eeehs den 26. Dezember 1903. Das Konkursverfahren über das Vermöoͤgen des sowie in die Ausnahmetarife 8 (Gießereiroheifen) do. 1900 ukb. 05 Fruer 8 — it Argei efahst bis 30. Januar 1904 1 Paetzold, Kaufmanns Nichard Pfau, in Firma 2 98 (Schiffsbaueisen) als Versandstation, 10 (Garne do. 1902 ukb. 10 ——5 — Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Pfau Jun. in 1 5 J „, und 16 (Zink) einbezogen. Ueber die Höhe der 8 8 2 IDies veröffentlicht: Gengenbach. — [75559] wird nach erfolgter Schlußverteilung hierdurch auf⸗ erteilen die beteiligten Verwaltungen nähere Auskunft Se. SG. 3
8 e 8 ehoben. 3 1904. do. do. Der Gerichtsschreiber: (L. 8.) Eschenauer. Nr. 81. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Magdeburg, den 5. Januar 1904. Bresen. en. ch. Vuan. 1hat. Sesh.. 8 8 Eisenhahn⸗Ohl⸗ Recklinghausen. [74538] mögen des Landwirts Georg Schneider von Königliches Amtsgericht A. Abt. 8. Pder zeteisoten Vermalmaner o. 7 8 vateng Konkursverfahren. Oberharmersbach wurde durch Beschluß Gr. n “ 75588] namens de 9 1 “ Brnsch-Kün. Sch 7. Ueber das Vermögen der re vv ventägecichne 1e“] erfolgte Abhaftümno Nr 431 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ n ntarif VI und Wechseltarife mit der Brener Aa 87, 88,90 1 2 31. mber 1903, des Schlußtermins aufg . ruppe A . 21,92,93 Rhocdhnfhlags n lhr — eröffnet. Gengeubach, den 4. Januar 1904. ““ möden der 8ve. C“ Ib;naenges Gruppe VI. 8. 98, 99 Konkursverwalter ist der Rechteanwalt Tümler zu Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgericht: 8. bdt 2 Ss nach Vollzug der Schlußvertei⸗ Der zwischen den Stationen Sassendorf und do. do. 1896 Recklinghaufen. Offener Arrest mit Anzeigepflicht (Unterschrift), Amtsgerichtssekretär. 8 8 ußterm ge vne⸗ Gr Amtsgerichts vom Heutigen Benninghausen gelegene Haltepankt Horn i. W. wir do. do. b 1902 bis zum 20. Januar 1904. Konkursforderungen sind era, Reuss j. L. Konkursverfahren. (75583] 11 am 15. Januar 1904 für ““ Er. H-. . 18 anzumelden bis zum 5. Februar 1904. Erste Gläubiger. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mannheim, den 5. Januar 1904. Die Abfertigung von Sprengstoffen ist aus⸗ dr. do. 18867189
versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 5 8 Louis Hermann Rrand ichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. Abt. III: geschlossen. 1 . Hamb St.⸗Rnt. 22. Januar 1 Mittags 12 Uhr, Martini⸗ “ ns Aerm des Schluß⸗ uuu. Mohr. bünnh 3 JJ ö“ ist näheres bei unserem 8 namor. 100 0, Zi r. 12. 27 ichts ß i Tag 8 S e “ erkehrsbur . 2 do. 87, 91 ¾ rgeattashaufen, den 31. Dezember 1903. vehe “ Kea hentg. .6.. Konkursverfahren. 1775545] Cassel, den 29. Dezember 1909. “ do. do. 83.99: afchenbn auig⸗ 68 . Dezember 1903. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Königliche Eisenbahndirektion, do. St.⸗Anl. 1886 8
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts: mechanischen Weberei sub Firma H. Bongards zugleich namens der beteiligten Verwaltungen. 1 do. do. amort. 1897
4 1 Mi is Ab Schluß⸗ do. do. 1902 Rixdorf. Konkursverfahren. [75546] Farl,. Sekr. — ISöö Penhaene des scgn. [75607] Bekauntmachung. eüts Stnats⸗Anl 1899
b Ee Graudenz. Konkursverfahren. [75584] wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der v vebe⸗ e x5 dar Mael Eisde Schulon in Riß. vri 9 nütte 52 Uh das Konkursverfahren „Das Konkursverfahren über das Vermögen des Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und „Meit . v zn. Rorer laum in dabtc en do. kons. Anl 86 g eg 3 nn W. Goedel jun. zu Gutsbesitzers Edmund Lüders zu Bliesen zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ die hne; sensg 10 000 2½ egs 8 81 89 Uahlong do. do. 1890/94 eröffnet. e. eweir zurs⸗ wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom rungen der Schlußtermin auf den 29. Januar von mindesten 34 . 1— 889 bor Mckl.⸗Schw. 01 uk, 11
Berlin W. 62, Bayreuther Str. 1, ist zum Konkurs⸗ 9 rh. 3 Siel hierfür im Verkehr von den Stationen Olde „A. 180 : 8 fo . 19. Dezember 1903 angenommene Zwangsvergleich 1904, Nach nttan 5 Uhr, vor dem Königlichen frokt 1 enb. St.⸗A. 1896 E eßn durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Lage Amtsgerichte hierselbit, Zimmer 6, bestimmt. und peine des Derektte bAirts ennener ec, se Sachsen⸗Alt, Lb.⸗Hbl
,b 1 8 Station Hainsberg i. S. der Sächsischen Staats⸗ S.⸗GothaSt.⸗A. 1900
Gläubigerversammlung 8n 4. Februar uns 22 1gehs 89 ha 904 .“ Mörs, den 8 88 eisenbahnen ermäßigte Ausnahmesätze in Kraft, über do. Landeskrun f ven s 2* 85 Kenehe. Sehage. “ Königliches Amtsgericht. als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. dereh Hebe nai ; Dienststellen auf Üag üaui Sah sen⸗Mein 8199
dem Amtsgericht Rixdorf, Berliner Str. 65/69, Greiz. Konkursverfahren. [75569]] Mogilno. Konkursverfahren. [75544]) Hannover, den 4. Januar 1904. . Srchfäsche Fi-fnt hs Ecke Schönstedtstr., Zimmer 15. Offener Arrest mit Das Konkursverfahren über das Vermögen des In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Königliche Eisenbahndirektion. 8 * . 85
Anzeigefrist bis zum 10. Februar 1904. Kaufmanns Heymann Cohn, Inhabers der Firma Kaufmanns Julian Roszykiewicz in Mogilno namens der beteiligten Verwaltungen. 8— Schrorzb.⸗Rnd. Sere t
Rixdorf, den 5. Januar 1904. „H. Cohn“ in Greiz, wird nach erfolgter Ab⸗ ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ n ü.nanse de ““ Schwreb.End 1909,
Vogt, Sekretär, haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. rungen Termin auf den 25. Januar 1904, 75608] Verf 8 — hbaig. (ausschlieflich do. 3 andeökredit t
Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Greiz, den 24. Dezember 190 3 Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts. Für den Versand von Ziegelsteinen (aussch Weim. Ldokred. uk. 10(4]15.
Schmölin, S.-A. Konkursverfahren. 75542 Das Fürstliche Amtsgericht. Abteilung II. gericht in Mogilno anberaumt. Klinter) von den diesseiligen Se; 81. ug⸗ . „do. 81 1,5.118009 10901100,7 b, anpover „. 82
Ueber das Vermögen des Handelsmanns Dr. Beyer. Mogilno, den 4. Januar 1904. schluß der Stationen der Strecken Badbergen Württ. St.⸗A. 81/8373 versch. 2000 2001,— Heütronmdcsius 8
— ; . R 4 zali 2 ück, Rieste —-Hesepe und Ihrhove — Neuschanz, 998 8 nss win itz ist heute, Nachmittags Greiz. Konkursverfahren. [75571]] Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Oénabrüc Brdbg. Pr.⸗Anl, 1899,3 ½1 1.4.10 5000 — 100,—,— Hemne 7 vnr 11A“ hesn 880 Das Konkursverfahren über das keeae 7. 7 . — [75753] apeeseheh rittt am 15. Januar d. Js. vü 8 keng. 1an —2o- Sohee -e0 Fiühssbenn 1889, . 2 44282G 3 ; ꝓ ; 3 J - 8 8 1 4 m 34 . e S. 2 07 3,9 2 —200 [99,8 öxte 88 Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt küb. 8 öueee 18eC.. z Das Konkursverfahren über das Vermögen des Näheres ist auf unserem Verkehrsbureau und von dann. Prov. 9 1X 311.5.11] 5000 — 50086,— n9. 1902 Schmölln. Offener Arrest mit A nze gepe raugn t 221 hierdurch auf 128 Schneidermeisters Eduard Quinte in Neisse genanntem Tage an auch auf den Stationen zu er-⸗ do. do. vT.,VIII 5000 —200⁄++,— Jena 1900 uch. 1910 Anmeldefrist bis zum 22. Februar 190 Fs 88 9 ergrei den 28 Dg ember 1903 wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins fahren. Ostp. Prov. VIIIu.IX 5000 — 100108 40 B do. 1902 Leoensamm rg am 2n. JNanug ⸗egr; 1902. Bas Fürftliche Amtsgericht. Abteilung 1I. hierdurch aufgeboben. w 88 Oldenburg, den 4. Januar 1901. vee.n Vrenn ee 3990 —490,9.806, EEEEIEI1“ 10 Uhr. Prüfungstermin am 19. März . röve. 8 Neisse, den 31. Dezember 1903 Großherzogliche Eisenbahndirektion. doam. Provins⸗n, . v Feeeednn erds 11 6 urcverrahhre 75570] Köaigliches Amtsgericht. - 5000 1002e den 1969. 1808 xs Purn eee. en eee ee aen 18 obergünzburg. Bekanutmachung. [75543] .“ Rheinproy. XX, XXI 5000 -500 109,40 bz do. 1886. 1889 Gerichtsschreiberei des Herzoglichen Amtsgerichts. Abt.2. Das Konkursverfahren über das Vermögen des günz Fachung. 2 — 1 8 — . 5000 b “ 8 4 8 Amts b 5 Verantwortlicher Redakteur do. XXIIu.XXIII 5000 - 900 101,60 bz Kiel 1898 ubp. 1910 Assistent Mever. Sandgrubenbesitzers Franz Ludwig Neupert Durch Beschluß des Kgl. Amtsgerihts Obergünz v 8 do. IMI, 1V† 5000 —500 100 00 b d 1889. 1888 8 erreld, Bz. Frankf. a. 0. [75551] in Greiz wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ burg vom 31. Dezember 1903 wurde das Konkurs⸗ Dr. Tyrol in Charlottenburg. .ä ZEE1 9 8000 5091100,00b3 ee Fi; Konkursverfahren. termins bierdurch aufgehoben. verfahren über das Vermögen der Käsereibesitzers⸗ Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. 8. do. X., XII.XVII., 1 Köln 1900 unkv. 1906 Ueber das Vermögen des Uhrmachers Wilhelm Greiz, den 31. Dezember 1903. eheleute Johann Baptist und Auguste Hartmann 8 XXIV. XXVt 00100,25G 9 den 98. ene 18i 3 W 1. 3 8 1 en eh eit ftraße 26 wird heute, am Das Fürstliche Amtsgericht. Abteilung II. in Obergünzburg dem Antrage der Gemeinschuldner Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ do. XIX unt. 1909,3 1.1.7 PTeäemn Könlgsb. 1889 ukv. An 5 ee. ee. Mittags 12 ½ Ühr das Konkurs. Dr. Beyer. 1lvom 18. ds. Mts. entsprechend nach fruchtlosem Ab⸗ Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. h E’ 111“ ₰ 1 pi, 8
— S8 ˙S
b
1.5.11 —,—
E“ 11015 o. Grdrpfdbr. I u. 8o.s0b. unk. 104,00 bz G o. Grundrentenbr. orooaig Siren 3 sizasiö0 “ do. G 1891 konv. AAI Düsseldorf 99 ukv. 06 “ d 1876 3 ½
2.—
& & ½8 8SVSE5SSSVS
— 00—— SR 9öb—16256— vEEEFHPEPEF EtbebhEhEE. 0 Eb0n1ö21ö-2122
X — 2282q S28 b
SoS
aEEEEIEIIII1
88858
8 o. 1050 . 1888,90,94,1900 3 ½ 100,00 b Ob9, 1888,20,9319002 5000 — F 1 isburg 82,85,89,96, 3 ½ 8 1090 8g Eisenach 1899 ukv. 09,4 5000 — 500 88,80 bz Elberfelder v. 1899 14 10000 — 500 88,80 br z= do. II-IV ukv. 04,05,4 5000 — 200 -· do. konv. u. 1889 3 ½ 5000 — 200—- — Elbing 1903,3 ⁄ 5000 — 200 89/50vbb Ems 1803 3⁄ 2000 — 500 FCrkurt1893 01 I- II4 5000 — 500 8 ddpo. 1893 3 5000 — 500—2, Essen 1901 unkv. 1907,4 5000 — 500 — ddo. 1879, 83, 98, 01 3 ¼ 500 89,30 bz G Flensb. 1901 untd. 064 89,30
;q0= — A.
SD
1.5 been
2222ö25. tEerergtttesenenenen
— d—-2 bo.
“ 8
EEEESSboh.g, boX. bo e. d.r
— 100 — — —P. 8.˙SSS I G —
rgPPPeeeg ———ö=ö== SSSS
2* 2 22
222ö22ö82
8
—6,—6,—g—
— b0N* 18
S8
——,—8qqöqö Ir bEr HPüPBB
4 —₰
ve
2 & Szeszsesen
24,8
822502
3
A—
do. do. Calenbg. Cred. Fuk. 05 1oF 8Z 1 do. D. E kündb. 3 ½ Kur⸗ u. Neum. ... do. alte do neu do 18 ....111 Landschaftl. Zentral. do
do. 1au6“¹“ Ostpreußische... do. 3
2.
do. 896 3 ¼ FFrankfurt a. M. 1899 3 ¼ do. 1901 II u. III 3 ½ Fregftoht 1898 3 1 “ reib. i. B. 190088 ,84 6 do. 903 3 ½ 189,898 Fürstenwalde a. Sp. 00 “ Fürth 1. B. 1901 uk. 10 E1“ 3 lauchau 1902 11.908 Gnesen 1901 ukv. 1911 bee. 1900 unk. ö. 62* o·. 8 2000 - 100 ., Graudenz 1900 ukv. 10 1 b 525 Gr. Lichterf. Ldg. 95 1500 u. 300 100, 25 bz Hüsrow 1895 eessbr8e hd Halberstadt 1897 2009.— do. 1802 Fv.. Halle I. II ubp 06,07¼ 1000 — 100 +0,— do. 1886, 1892
3000 -2002 — ameln 1898 ;. — 1895
röönögög
—=
‿,—— 80— eo E⸗gn
D 0 60
gg.
222222ö22ö2ö2ö22ö8ö=2
22=ö=2 &8
S
rwUEEgHene r He geseeeebb. E
2 0,-i—6—ö—öF— S8=SSS
— — SS
„2* EiE EEn grttreeeee greerernn
2*82
— —,————OO9— 2 1&☛ 2
öegPPEFPSggn
1
—
SSS 8 4 mrmm. 112 1 1.I. 21— egae r weeseoagg.
aes ne E“ S=2E
—
—2 2 82
S
—2,—2ö=22F-—öö—N—N—
4 , S2.
pP R
—,— — —
8
10000- 1000[104,00 B do. Kleine
-0S vuns. G.⸗Reutr 4 8 do. mittel 4.
’eöeeeüneenee
—S. —ö—Vöqgg
eEESEEgsgs;
br
— — — g —,—
22ög2ö2ö2ö2
2000 20052,J—
üüüaAÜ
—
S=SF=E=SS
üö2
5 5
bO be,ne
—,— 8
2g22öö2ͤööö—=
99,40 1000 u. 50 1103,25 G 1000 u. 500 99,20 G 5000 —bS89.00 G
2000 — 100 1104,40 G 2000 — 200 102,20 G MO99,30
ꝑrezerrgvz⸗ 2 8
221 g 8 — —.
u. 1 4000 100 Fr. 4 ult. Jan. neue 4 amortis. III, IV. 4 d. Staats-Anleihe 82 4 Anl 99 1000-500Lv. 5
S 7
MOO1098,10 M 100
5000 1501 5O1
— — — 2
gg —2ö2g2
—,—,—iöS ꝙaöSöö — —- — —
——
SSS
0,10088,10 G WOANh03,60 bz Wo88,0B MOAU 00
E Szöüöeezüerzäüüzeeee
ZS=Sg=gSégSgg=gSgg — -9 —2 — 2222 — gP ggqq Enn ¹ an.
Staats-Anleide Analei vWn do. 18881 3 1. 28
—, ==
222ön2ön2ög2ööön2ö2ö-2ön2ͤö-=2ö=22ö2ö=2ͦö=2ͤö-=2ö2
rrz722222