1904 / 7 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 09 Jan 1904 18:00:01 GMT) scan diff

*

Staatsanzeiger.

einstudiert, in Szene gehen. Für morgen nachmittag ist „Alt⸗Heidel-] II. Klavierabend von Lueien Wurmser; Beethovensaal: Konzert von] diese Vortrageivklen sind an der Kasse der „Urania“ erhältlich 8. 8 st g

berg“, für nächsten Sonntagnachmittag „Ein Wintermärchen“ Aldo Antonietti (Viol.); Oberlichtsaal der Philharmonie: I. Popu⸗ werden an Interessenten auf Wunsch kostenlos gesandt. Im 8 8 „. s re chen Reichsanzeiger und Königli

Im Schillertheater O. (Wallnertheater) wird morgen na läres Konzert der Herren Arthur Hartmann (I. Violine), Dan Vi- Wissenschaftlichen Theater wird täglich, mit mittag „Die Ehre“, Abends „LNade- Crampton“ gegeben. Am saneki (II. Violine), Jacques Gibbs (Viola), Anton Hekking GFreitag, der Frriche von hünlermn Boͤlsche „Der Ernat ahme von Montag und Freitag geht gleichfalls „Kollege Crampton“, Dienstag (Violencello). Donnerstag: Saal Bechstein: Liederabend des Lebens“, am Mittwoch⸗, Freitag⸗ und Sonnabendnachmittag der . „Der Compagnon“ in Szene. Am Mittwoch gelangen zum ersten Male von Fanny Freystädt; Beethovensaal; III. Abonnementssoiree Vortrag „An den Seen Oberitaliens“ wiederholt werden. Am Freita Berlin Sonnabend den 9. Januar das dreiaktige Schauspiel „Ein Duell“ von Franz Wolff und das einaktige des „Böhmischen Streichquartett“, Mitw.: Eugen d'Albert, kommender Woche spricht Herr Professor Erich von Drygalske 8 nsrfs ses neSewe Schauspiel „Ein Sonnenstrahl“ von Robert Wach zur Aufführung; die Herren Konzertmeister Heinr. Bandler (Viola), Willem Engel über die Er oche der deutschen rolelor, Edechen b .“ 88 Beide Stücke werden am Donnerstag und Sonnabend wiederholt. (Violoncello); Singakademie: Konzert von Else Gipser (Klavier) mit Nächsten Sonntagnachmittag wird „Die Chre“, Abends das Schauspiel dem Philharmonischen Orchester (O. Marienhagen); Philharmonie: „Die Stützen der Gesellschaft⸗ gegeben. Das Schiller⸗ Konzert von Penhs de Sarasate und Berthe Marx⸗Goldschmidt; Frankfurt a. M., 8. Januar. (W. T. B.) Dem Mittel. theater N. (Friedrich⸗Wilhelmst. Theater bringt morgen nachmittag Saal der Königlichen Saage. Konzert zum Besten des Vereins deutschen Kunstgewerbeverein ist von P. Hermann Mumm „Die Jungfrau von Orleans“ (7. Vorstellung im Schiller⸗Zyklus), für Volkserziehung (Pestalozzi⸗Fröbelhaus), Mitw.: Jeanette Grum⸗ von Schwarzenstein eine Schenkung von 100 000 über⸗ Abends „Im weißen Rößl“ zur Aufführung. Am Montag, Mittwoch bacher de Jong, Hjalmar Arlberg, die Professoren Halir wiesen worden. und Der ö“ hnetonc und nSscheman 1 erira S Bechstein: ö egeben. Am Freitag geht zum ersten Male das Trauerspiel „Uriel von Artur Schnabel; Beethovensaal: Konzert von Albert Zimmer München, 8. Januar. (W. T. B.) Heute n. itta [costa“ von Karl Gutzkow in Szene, am Sonnabend wird Wilhelm (Viol.) mit dem Philharmonischen Sb (O. Marienhagen); die Beisetzung der Leiche 5. 8* Hehtep nant eacgaefarn Tell“ wiederholt. 5 nächsten Sonntag ist 8.Die Braut Singakademie: Liederabend von Clara Rahn. Sonnabend: der Akademie der Wissenschaften, Geheimen Rats, Ritters von Zittel von Messina⸗ (8. Vorstellung im Schiller⸗Zyklus), Abends „Uriel Saal Bechstein: Konzert von Constance Erbiceano (Klav.); Beethoven⸗ statt. Der Trauerfeier wohnten Vertreter Seiner Könizlichen Hoheit Acosta angesetzt. b saal: II. Konzert von Albert Geloso (Viol.), Mitw.: César Geloso des Prinz⸗Regenten und anderer Prinzen, der Kultusminister Dr. von Im Theater des wird am Montag (bei auf, (Klav.); Konzert von Gertrude Ruscheweyh (Klav.) Wehner, Vertreter der anderen Ministerien, die Rektoren der hiesigen gehobenem Abonnement, mit Herrn Rothmühl als Gast) und am mit dem Philharmonischen Orchester (O. Marienha en), Mitw. Hochschulen, die Mitglieder der Akademie der Wissenschaften, zahlreiche Weizen Mittwoch (im Abonnement, mit Herrn Szirowatka als Gast) „Die Henriette Mottl, Kammersängerin. (SGSeelehrte u. A. bei. Die Akademie der Wissenschaften, die Universität 5 75 4 50 1 16,50 Jüdin“ wiederholt. Am Dienstag und Freitag gelangt (im Abonne⸗ die Technische Sochehühs zahlreiche andere wissenschaftliche Gesellschaften b Allenstein 15,00 15,00. . v. V 1 20 16,40 ment) Flotows Oper „Martha! zur Aufführung. Im Donnerstags⸗ 1 und Vereine legten am Sarge Kränze nieder. ““ 15,90 16,10 162 0 8 bwird Der 8888 Pen und am Gonnabend Mannigfaltiges. 111““ 15,50 1550 15 78 15789 19, 885 (bei aufgehobenem Abonnement) „Der Zigeunerbaron“ gegeben. 8 8 4; 8 C 8 11“ 6 15,30 5, 15,6 15. 5, 2 Im Residenzthea ter wird allabendlich „Der keusche Casimir⸗ Berlin, den 9. Januar 1904. A1XAXAX“*“ 1600 16,00 1620 19 29 gegeben. Morgen nachmittag geht der Schwank „Das beste Mittel“, Das Königliche Institut für Meereskunde veranstaltet Schneidemühl ... 111“ 15,00 15,30 15,30 15,60 8999 .“ d pe vg 8 .“ n Shene gh in 1 kommenden Mhochelenne 8 nor. vFniche Herren aehZ“ 8 11 8289 19, % 16,10 8 m aliatheater wird morgen nachmittag „Charleys und Damen zugängliche Vorträge: am Montag spricht der Professor G ; —*“ 3,5 8 8 6 b Tante“ aufgeführt, allabendlich „Der Hochtourist“. Hauthal aus Buenos Aires über Bilder aus .” Fjord⸗ und 11 Gmunden, 9. Januar. (W. T. B.) Das Befinden Sehehl⸗

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

Qualität ööö’e

G urchschnitts⸗ gering mittel gut Verkaufte vre üie 1ne

eie Menge ür 8 nach überschläglicher

Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner ng 1 Doppel⸗ Seke. Schätzung verkauft

x zentner Doppelzentner niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner preis 1 Eprr⸗ 424,dngn. *ℳ£

Außerhem baer⸗e am Markttage Markttage (Spalte 1)

Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen.

„Das Schwalbennest“, Operette in drei Akten von Henry Herblay, deren heute im Zentraltheater stattfindet, wird in der kommenden Woche allabendlich wiederholt. Am Sonnabend⸗ nachmittag (16. d. M.) findet wieder eine Kindervorstellung („Der

gebiet des südlichen Patagoniens; am Dienstag und Freitag Dr. L. Brühl⸗Berlin über die Produkte des Meeres in der Wirtschaft des Menschen; am Sonnabend der Vizeadmiral a. D. Freiherr von Maltzahn⸗Gotha über das Meer als Operations⸗ und als Kampffeld. Die Vorträge werden durch Lichtbilder erläutert. Einlaß⸗

des Königs von Dänemark ist anhaltend sehr günstig; vorsichtshalber beobachtet der König jedoch noch weitere Schonung. Anordnungen für die Rüctrese dürften bald ge⸗ troffen werden.

v 14,50 15,00 15,50 15 50 16,00

Glogau Liegnitz’. Hildesheim Mayen

15,80 16,00 16,00 16,20 16,20 15,00 15,30 15,30 16,50 16,50

15,20 15,30 her 16,34 16,34 15,70 15,70 16,20 16,20

estiefelte Kater“) statt. Die für den heutigen Sonnabend gelösten Konstantinopel, 9. Januar. (Meld 2 Frefeld 1 illette für die Kindervorstellung gelten für den 16. d. M. karten sind im Institut, Georgenstraße 34/36, und Bernburger K. K. S Hhel hs e h Fress v1X4X“ 15,20 15,20 188 7 Im Bellealliancetheater wird auch in nächster Woche Straße 35 1, in der Geschäftsstelle des Deutschen Flottenvereins zu, gorianische Patriarchat befragte in einem längeren Zirkul 1 1“ 15,33 16,00 17,00 17,33 1780 allabendlich die Ausstattungsposse „Der reichste Berliner“ gegeben. haben. den hiesigen Bis 4 dden Bif 1 Kentangeven⸗Fereäular AAX“ 16,00 16,80 17,30 17,40 3 Morgen nachmittag geht bei kleinen Preisen „Das Käthchen von den Petgen ischof und den Bischof der Provinz, welche Haltung Winnenden. 16,00 16,00 ne vas Heilbronn“ von Kleist in Szene. Am Dienstag, Abends 8 ½ Uhr, veranstaltet der Haupt⸗ einzunehmen wäre, falls in dem von Rußland vorbereiteten 1 17,80 8;. Die Kammersängerin Luise Geller⸗Wolter, die Violinvirtuosin ausschuß für Berlin und die Mark Brandenburg des organischen Statut der Katholikos als russischer Funktionär Schwerin i. M. . . v 13,00 14,80 15,00 15,4 e Mary Norris die bE Marie Nees⸗ E . Bhrln⸗ einen Vortragsabend im döe Zietutonomfe der armenischen Kirche verletzt 1616666*“ 16,00 16,40 89 werden morgen nachmittag um r bei der musikalischen oberen Saale der Neuen ilbarmonie (Köpenicker Straße 96/97). würde. das Zirkular verfolgt den Zweck, eventue 1 . Vesper in der Neuen evangelischen Garnisonkirche (Berlin Der bekannte Schriftsteller Baron Binder von re dcle0) Transferierung des RKacholiken von vn Zeode 8 b. Süden) mitwirken. Die Orgel spielt der Organist Walter Fischer. wird einen Vortrag halten über das Thema: „Das Schlachten von In Privatbriefen angelangte Nachrichten aus Erzerum Augsburg 16,00 16,40 16,80 17,20 1 a⸗ Der Eintritt ist frei. 1 1“ Aragua de Barcelona, Kriegsbilder aus der venezolanischen Revolution“. besagen daß der Kaimakam Dschevedi von Sass un sich 116*“ 16,00 16,00 82 16,40 553 dem 8 EEEEEE1 16“ Baron Binder hat den ganzen Aufstand im Heere des Führers der mit seinem gesamten Personal egeflüͤchter 8. 8 Bopfingen. . 1“X“ 15,20 16,00 16,00 16,40 stattfindenden Orgelvortrage de usikdirekto o Dienel Revolution, Generals Matos, mitgemacht. Der Eintritt ist frei, Gäste, der Revolutionär Antra nitz mit einer großen Bande . Roggen.

wirken mit: die Damen Gertrud Labauve, Martha Kewitsch, Marga auch Damen, haben Zutritt. 8 8 0 1 8 1 8 ch 3 im Bezirk Sassun erschienen sei. Zeki Pascha, der W116“ 12,00 12,75 12,75 13,50 13,50

Lemmerhirt und Helene Bueck (Violine), die Herren Hans Lietzmann,

Karl * und Paul Schnyder. Kompositionen von Bach (Kantate: Die naturwi 5* Experimentalvorträge im Höͤrsaal Kommandant des 4. Armeekorps in Erzinghian, hat den AX“ 12,60 12,80 12,90 9 „Liebster Jesu“ u. a.), Händel, Schubert, Mendelssohn, Rheinberger der „Urania“ (Taubenstraße) beginnen in der kommenden Woche. General Tewfik Pascha mit einer Gebirgsbatterie und einer b“ 11“ 11,50 11,90 11,90 12,20 138 und Dienel stehen auf dem Programm. Der Eintritt ist fri. Es werden die nachstehenden Vortragsreihen gehalten werden: Dr. B. großen Anzahl kurdischer Reiter nach Erzerum abgeschickt; 1 Posen.. 1 11,80 12,00 12,00 12,10 8

Donath: „Große Physiker und ihr Wirken, sowie ausgewählte Kapitel auch beabsichtigt er, selbst sich dorthin zu begeben Außerdem e111““ 11,60 11,80 11,90 12,00 2,20

jfaus der Experimentalphysik“ (6 Experimentalvorträge, Dienstags, sollen einige Re imenter an die Gren sandt 8 rd o1A1A4AX“ 11,80 12,00 12,00 12,20 12,

Die Konzertdirektion Hermann Wolff kündigt für die Abends 8 Uhr); Professor Dr. C. Müller und Dr. B. Donast⸗ 8 ila to die Grenze Le an wer den. E14“ 32 12,00 12,00 ias. nächste Woche folgende Konzerte an: Sonntag: Philharmonie: Ueber Hören und Sehen“ (4 Vorträge mit Experimenten und Licht⸗ hi abe phia, 9. Januar. (W. T. B.) „Philadelphia Kolmar i. P. . ö“ 12,00 12,90 (Mittags 12 Uhr.) Oeffentliche Hauptprobe zum VI. Philharmonischen bildern, Mittwochs, Abends 8 Uhr); Dr. G. Naß: „Chemie der In⸗ Record“ meldet: Ja pan hat sich die Option auf den 22 Knoten 111666*“ 10,70 11,70 12,10 12,20 12,70 onzert, Dirigent: Arthur Nikisch, Solist: Conrad Ansorge. dustrien und Gewerbe“ (8 Vorträge mit Experimenten und Lichtbildern, laufenden türkischen Kreuzer „Medschidié“ gesichert, bZ121“A“ 11,50 11,95 11,95 12,40 12,40 Montag: Philharmonie; VI. Philharmonisches Konzert, Dirigent: Freitags, Abends 8 Uhr); Professor Dr. C. Müller: „Die Lebens⸗ der auf der Werft von Cramp seiner Fertigstellung entgegen⸗ ö1A“ 11,60 12,00 12,40 12,40 12,80 Arthur Nikisch, Solist: Conrad Ansorge; Saal Bechstein: Lieder⸗ tätigkeit der Pflanze’ (6 Vorträge mit Experimenten, Sonn⸗ sieht. Japan hat dabei den von Rußland gebotenen Preis 16“ 12,30 12,60 12,60 12,80 12,80 von Ciska Schattka. ienstag: Beethovensaal: abends, Abends 8 Uhr); Dr. P. Schwahn: „Einführung in die Erd- um 2 ½ Millionen Dollars überboten. 8 b Liegnitz.. . 1 11,90 1 12,40 12,40 12,70 1270 Liederabend von Lula Mysz⸗Gmeiner; Singakademie: kunde“ (4 Vorträge mit Lichtbildern, Donnerstags, Abends 8 Uhr, 1 Hildesheim. 8 13,10 13,30 g vel

IV. Populäres Konzert des „Waldemar Meyer⸗Quartett“, Beginn am 28. Januar); Dr. F. Ristenpart: „Die geschichtliche Ent⸗ et Behbc ““ 10s 13,35 13,35

Mitw.: Hofkapellmeister Bernhard Stavenhagen und Königlicher wickelung der Astronomte“ (4 Vorträge mit Lichtbildern, Montags, 8 8 Mayen. ö“ L 13,00 195

Kammermusiker G. Krüger. Mittwoch: Saal Bechstein: Abends 8 Uhr, Beginn 18. Januar). Ausführliche Prospekte über (Fortsetzu 8 Crefeld s S. 8 13,50 10

16,75

1 1 37 13,80

Augsburg 12,65 2 V 1 8830

Henfingen 13,50 EIö 13,70

dn 1. M. . 12,00 12.50 Schwerin i. M. 11,00 11,50 2 1 V

St. Avold .. 13,60 14,00 14,60

spiel in 4 Akten von Hermann Sudermann. (Rudolf Ander, Carl Schulz, Hans Horsten.) Theater. ö. 8 1 218 Crampton. Komödie in dben e; Uhr: . ee“ O 1. Philh ö Mitt 12 uh 2nn 88 ten von Gerhart Hauptmann. n en von Maurice Ordonneau, deutsch von ar . Sonntag, Mittags r: Montag, Abends 8 Uhr: Kollege Crampton. M. Rappaport. Musik von Heury Herblah. Oeffentliche Hauptprobe zum VI. Philharmoni⸗ * negechen h äae ne⸗ Dienstag, Abends 8 Uhr: Der Kompagnon. Montag und folgende Tage, Abends 7 ½ Uhr: Das schen Konzert. 1 F. Massenet. Text von H. Meilhac und Ph. Gille. N. (Friedrich Wilhelmstädtisches Theater.) Schwalbennest. e Abends 7 ½ Uhr: VI. Philharmonisches 1 11 00 2, 12,00 Deutsch von Ferd. Gumbert. Musikalische Leitung: Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die Jungfrau, Sonnabend, den 16. Januar. Nachmittags 4 Uhr: onzert. Dirigent: Arthur Nikisch. Solist: ö11XA4A“ 12,30 2 12,60 . von Strauß. Leiter der Aufführung: von Orleans. Eine romantische Tragödie in Der gestiefelte Kater. Abends 7 ½ Uhr: Das Professor Johannes Messchaert. ““ 8““ ““ 13,00 3,2 13,20 Oberregisseur Droescher. Anfang 7 ½ Uhr. Presse 1 Vorspiel und 5 Akten von Friedrich von Schiller. Schwalbennest. 8 Forau 11u“] XX - 11,50 hA der Platze: Fremdenloge 12 ℳ, Lister Rang Balkon Abends 8 Uhr: 8. weißen Rößl. Lustspiel in Sonntag, den 17. Januar, Nachmittags 3 Uhr: Saal Bechstein. Montag, Abends 7 ½ Uhr: Posen. v“ 11/80 2 12,20 und Lose (Mitte) 8 ℳ, Parkett (Mitte) 1. bis 3 Aufzügen von Oskar Blumenthal und Gustav Die Fledermaus. Abends 7 ½ Uhr: Das Liederabend von Ciska Schattka. g 1X“ 12,00 5 12,50 ne- 3 . 8 3 Werkett Kit) 3. b eenhas. Abends 8 Uhr: Der Kompagnon Schthe bennest. E“ Fotoschin 11“ 12,90 3, vg einschließli Reihe 6 ℳ, Parke itte) 13. bis Montag, : non. 1 S 1 e 2 nschle fj 22. Reihe 5 ℳ, Seitenparkett 4 ℳ, Dienstag, Abends 8 Uhr: Kollege Crampton. L 7 ½ Uhr: 1 12120 15,00 Schauspielbaus. 10. Vorstellung. Wann wir Theater des Westens. Kantstr. 12. Bahnhof .eee spnße 8chentags g Birkus Schumann. Sonntag, Nachmittags w v1“ 2 13,50 188 altern. ö in 1 Aufzug von Zoologischer Garten. (Direktion: A. Prasch, Groß⸗ 5 M 1166“; 8 11,50 8 13,82 Oskar Blumenthal. In Szene gesetzt vom Re⸗ berzoglicher Hoftheaterintendant a. D.) Sonntag, Oeffnung 6 Meter. 4 Uhr und Abends 7 ½ Uhr: ͤaa1111A1A414*“ 12,31 1400 gisseur Keßler. Die Romantischen. Vers. Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: Der Zwei u11““ 13,20 1809 kustspiel in 3 Aufzügen von Edmond Rostand. Trompeter von Säckingen. Abends 7 ½ Uhr: Extravorstellungen. Bopfingen 14,20 121 Deutsch von Ludwig Fulda. Anfang 7 ½ Uhr. Zum ersten Male: Martha. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bei kleinen Preisen⸗ Nachmittags: Besouders Fehheimn . . 13,00 1520 Montag: Neues Operntheater. Mit auf⸗ Montag (außer Abonnement): Gastspiel von untag, Nachmittag r: Bei kleinen Preisen: für die Jugend gewähltes Mainz. gehobenem Abonnement: Der Freischütz. Ro⸗ Nikolaus Rothmühl. Die Jüdin. e ee. von Heilbronn. Ritterschauspiel Programm. Nachmittags: antsshe Cper in 3 Akven ven Ver ““ Pe hr dlnsstartunasvosse tt Gefeng, tnd Fant ie Rier en ngeihnachten 140 1140 1280 1280 1 68 Jeber. Dichtung von Friedrich Kind (nach der 1999 4 Akten (nach einem älteren Stoff von Ely und mit dem Bonbonregen. Allenstei .. 12,60 12,70 2, 13,00 12,7 srisstenoen Erzählung August Apels). Anfang 2 (14. Vorstellung im Abonnement): Die Jakobsohn), neu bearbeitet von Jean Kren und —. In beiden . 8 eg. h 1ö“ 11,70 11,70 2 12,00 8 12,16 Donnerstag (14. Vorstellung im Abonnement): Alfred Schönfeld. Musik von Eiödshofer und Die offene Loop des Mons. Ancillotti. Posen K 12,20 12 20 2⸗ 12,40 1 2— Schmidt. (Gerda Walde und Fritz Helmerding in 25 Löwen des Herrn Seeth. Dressierte Tiere b 1“ 11,20 11,30 11,50 11,10 den Hauptrollen.) des Clowns Gontard. Abends: Babel. Eine Li 1 8 11,10 1 1 10 11,20 1120 Montag und folgende Tage: Der reichste Berliner. Wanderung durch acht Jahrtausende in elf Abteilungen. Petoschin ar 1 182e V 448 1809 8 1 12,68

xxEn Kolmar i. P. 11,20 11,60 12,00 2

8 Breslau.. . 1. 6. 78 IG 11,25

Familiennachrichten. Sitehlen i. Schl.. .. 1 11 25 1128 1150 88

Schweidnitz 1 1120 11,60 8 5 200 Glogau . . 12,00 12,00 f 82 8 . 8 2,5 2,60 Hildesheim . . . . 1 8 50 1 8 11,80 önden .. 1u““ 1140 11.80 12,00 792 12.,00 11,50 Mayen . .. 8 12,40 . 29p Trier 8 13,00 13,40 G 3, 14,10 31. 12. . . ...... .1“ 8a. üieh, üee zü. 8. b v V 22 1 8 9* 3 98 32 11,64 30. 12. u“ 8889 18g 188 1.70 2.. Wüenenden F111““ 1500 1818 88 Bopfage 1 . . 11,80 11,80 88 2 1240 625 11,93 11,63 31. 12. 2 2 2 1 ds 8.egn 2.2 q 8 8 Z1I“ 13,10 E1 S. . vEEE1114.“*“ 1100 11.50 1500 8 818 14,80 14,214 31. 12.

ees 14,20 14,60 u1111121112142“ 1 e berechnet. b M. itgeteilt. Durchschnittspreis wird aus den una jerundeten Zahlen berechnet. d volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt Der 3 8 - m Pericht feblt Seertans Ee; Pber n Phch hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entspreche g cht gee

Konzerte.

Bellealliaucetheater. (Unter der Direktion von Jean Kren und Alfred Schönfeld vom Thaliatheater.) L*

90

Schauspielhaus. 11. Vorstellung. Sonderabonne⸗ ment A 2. Vorstellung. Die Journalisten. Der Barbier von Sevilla. Lustspiel in 4 Aufzügen von Gustav Freytag. Anfang 7 ½ Uhr.

Neues Operntheater. Dienstag: Tanuhäuser. Mittwoch: Keine Vorstellung. Donnerstag: Für Montag: Der Strom. das Offizierkorps der Landwehr: Fra Diavolo. Dienstag: Salome. Vorher: Der Kammer⸗ Freitag: Keine Vorstellung. = Sonnabend: Keine .

orstellung. Sonntag: Mignon. ittwoch: Der Strom.

Schauspielbaus. Dienstag: Zum ersten Male: Donnerstag: Neueinstudiert: Minna von Barn⸗

Der grüne Zweig. Mittwoch: Wann wir altern. helm. 1 8 8 3 Die Piomantischen, Donnerstag: Der VEE““ Zweig. Freitag (Grillparzers Geburtstag): Weh“ onnabend: Unbestimm

dem, der lügt! Sonnabend: Der grüne Zweig. Sonntag: Prinz Friedrich von Homburg.

Neues Theater. Sonntag: Der Strom.

—, ———— teobeSäene 858838888

8 Schnell und unerwartet entriß uns ein sanfter Tod das langjährige Mitglied unseres Aufsichtsrats, Herrn

Dr. Friedrich v. Hefner⸗Alteneck.

„Wir verlieren in dem Entschlafenen einen stets bereiten, treuen Berater und unermüdlichen Mitarbeiter, der seine ungewöhnlich reiche Begabung und Schaffensfreude, seine umfassenden Kennt⸗ nisse und Erfahrungen jederzeit in den Dienst unserer Gesellschaft stellte.

Wir werden ihm ein dankbares Andenken bewahren. Berlin, den 8. Januar 1904. Der Aufsichtsrat und Vorstand

der Allgemeinen Elektrieitäts⸗Gesellschaft.

6

Residenztheater. (Direktion: S. Lautenburg.) Deutsches Th V22 87 —2 T.ege. q 8 eutsches eater. Sonntag, Nachmittags aitre Nitouche. Schwank in 3 en von 1 . Desvalliores und Mars. Deutsch von Max 39 5 vbi⸗ B.vurveagyg Glocke. Abends Schönau. Anfang 77 Uhr. Montag: Der Meister. Dienstag: Faust. 8

Thaliatheater. Direktion Jean Kren und Alfred 8 Schönfeld. Sonntag, Nachmittags 3 ½ Uhr: Bei Berliner Theater. Sonntag, Nachmittags kleinen Preisen: Charleys Tante. Abends Uhr: Alt⸗Heidelberg. Abends 7 ½ Uhr: 7 ½ Uhr: Der Hochtourist. (Guido Thielscher Maria Theresia. spielt in beiden Stücken die Titelrolle.) Montag: Alt⸗Heidelberg. Montag und folgende Tage: Der Hochtourist. Dienstag: Maria Theresia.

8

Verlobt: Frl. Marguerite von König mit Hru. Oberleutnant Ehrenreich von Manstein (Mosurau bei Ratibor —Leobschütz). Frl. Charlotte von Apell mit Hrn Hauptmann Hans von Winterfeld (Arolsen) Frl. Gertrud Bergschmidt mit Hrn.

Kriegsgerichtsrat Dr. jur. Emil Wegener (Berlin). Dr. Tyrol in Charlottenburg. Gestorben: Hr. Ernst Graf von Schwerin a. d. H.

Walsleben⸗Wildenhoff (Travemünde). Hr. Ge⸗ Berlag der Expedition (Scholz) in Benl.

heimer Regierungsrat und Landrat a. D. Hugo Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗

Baron von Plessen (Schleswig). Hr. Professor Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Wlilhelm Naudé (Berlin). . . .

Dr. Wilbelm N. (Berlin) r. Gymnasial Sechs Beilagen

oberlehrer Dr. phil. Paul Kriebitzsch (Spandau). Hr. Provinzialschulrat, Geheimer Regierungs⸗ leinschließlich Börsen⸗Beilage).

rat D. Hermann Polte (Posen). Fr. Elsi Jordan, geb. de Cuypry (Kuhhorst). 8

vv Tööö. 2 u 8 8 8 . „y m 8

Verantwortlicher Redakteur

1““ .“

EETEI“ 8 Zentraltheater. Sonntag: Zwei Vorstellungen. Schillertheater. 0. (Wallnertheater.) Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen (in erster Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die Ehre. Schau⸗ Besetzung): Der Bettelstudeut. (Josefine Vettori,