in Kaufbeuren Verteilungstermin auf Freitag, den ausgestellten Sparkassenbuchs der Sparkasse zu Rostock] [76144] Aufgebot. gLit. A Nr. 13 181 bis mit 13 183 über je 3000 ℳ, 2 8 1 19. Februar 1904, Vormittags 9 Uhr, im Nr. 122 711, wert am 1. Juli 1903 ℳ 104,80, da Der Joh. Heunpel Vauer und Gemeinderat in Lit. B Nr. 913 über 1500 ℳ, Lit. C Nr. 5233 bis w e 1 t e e a g e Geschäftszimmer des Kgl. Amtsrichters Spaeth an⸗ dasselbe angeblich verbrannt ist, beantragt. Der Lindorf, als Bevollmächtigter des Bruders des ver⸗ mit 5236 über je 300 ℳ und Lit. D Nr. 6679 bis “ 8
582n bisem 2 8* veee b Hrseenns o. — e “ 8 Fiheen. 88 88 ö. 1 8 1. kenchgs erklärt. 9 7 „„ 2 g 7 68& 8 ax Wißmiller hiermit geladen unter dem Rechts⸗ dem auf den 9. Ju 4, Mittags 12 Uhr, beantragt, den verschollenen Simon Gott ieb Roth⸗ tettin, den 31. Dezember 1903. “ 9 d K St ts nachteile des Ausschlusses mit seinen Einwendungen vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten mann, geb. am 18. September 1838 in Lindorf, Königliches Amtsgericht. Abt. 6. 8 Reich anzeiger un omn 1 reu 1 en aag⸗ an el er. Fegen den aufgestellten oder im Termine berichtigten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und das Sohn des † Simon Rothmann, gew. Schäfers [76066] Oeffentliche Zustellung. 1“ 3 8 ea 8
Berlin, Sonnabend, den 9. Januar 1904.
erteilungsplan und die darin aufgenommenen Forde⸗ Sparkassenbuch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ daselbst, und der † Katharine geb. Graner, zuletzt b e; tpir, “ wohnhaft in Lindorf, im Jahre 1865 nach Amerika 1““ Neech ac.
888 S 8 “ “ .- dei os, egs gsee ö falüh 1 n 8 .
wurf des Verteilungsplanes liegen während der letzten ostock, den 29. Dezember ausgewandert und seither verschollen, ür tot zu mächtigter: zIck hier, 2 d — 2 — ——
Woche vor dem Verteilungstermin auf der Gerichts⸗ Großherzogl. Amtsgericht. erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufge⸗ “ E“ 8 ic Nkunön h 1e2. 1 Untersuchunggsachen. 6. Kommonditgesenschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. 7. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.
schreiberei des Kgl. Amtsgerichts Mindelheim zur 8 “ fordert, sich spätestens in dem auf Mittwoch, den lhügas p “ 1 1 9 2 Fieriede sar ümüdrachs ieeert e. 7g, .es desechesrm Zs i Hahere 11 egaenbene eog hereene 28 nis. Resegiöne Ztaht wüesäge eertehe dgetbat ecft na uvnen ennn Offentlicher Anzeiger. öressanh « van Petseeüte miller zur Wahrung seiner Rechte im Wege der hat das Aufgebot des verloren gegangenen Hypo. vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage, die .Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 1* 9. Vonkrusweise öffentlichen Zustellung, die mit Beschluß vom 4. Ja⸗ thekenbriefes vom 17. Februar 1890 über die auf gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ Che der Parteien zu trennen, den Beklagten für den .Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
nuar 1904 angeordnet wurde, bekannt gegeben. dem Grundbuchblatte der Grundstücke Drzonowo erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft allei schuldigen Teil zu erklä und ihm die Kost Mindelheim, 7. Januar 1904. t 37 und 39 III bezw. 5 n über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen 1“ 11“ L1 . 5 0 Der Kgl. Sekretär: (1. S.) Jordan. 11““ 8 Iar⸗ — nenon vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im 1 üchtssteite ür. fneilae, Sf hangäun 5 2) Aufgebote Verlust⸗ U. Fund⸗ 11e minded Feneliche “ Emma Nae eg- 18. 3 ca V ber se ebs d “ vele es Fhgrerash en “ 88 [56931] Aufgebot. Mluuttererbteilsforderung, vom 1. Januar 1883 ab Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Rechtsstreits vor die 21. Zivilkammer des Königlichen d Holzach desheees vürch sg. Pfleger, Rechtsanwalt 85 ℳ seit 22. Oktober 1903 und 9,47 ℳ Wechsel. III. Das Urteil wird gegen Sicherheitsleistung für Das Aufgebot folgender angeblich abhanden ge⸗ mit 5 % verzinslich, beantragt. Der Inhaber der Kirchheim u. T., den 5. Januar 1904. Landgerichts I1 zu Berlin, Grunerstraße, auf den sachen, Zustellungen U. dergl. Seeger zu Straßburg Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ unkosten als Gesamtschuldner an Klägerin kosten⸗ vorläufig vollstreckbar erklärt. kommener Schuldverschreibungen ist von den nach⸗ genannten Urkunde wird aufgefordert, spätestens in Königlich Württb. Amtsgericht. 13. April 1904, Vormittags 10 Uhr, mit anwulte Seeger und Augsberger, klagt gegen ihren pflichtig zu verurteilen. Die Klägerin ladet die Derselbe ladet die beklagte Partei zur mündlichen stehend Bezeichneten beantragt worden: dem auf den 13. Juli 1904, 10 Uhr Vor⸗ 8 Amtsrichter Schnell. der Aufforderung einen bei dem gedachten Gerichte [76070] Oeffentliche Zustellung. 3 Vater, den Polizeisekretär a 8 Wilhelm Karl Georg Beklagten zu 1 und 2 zur mündlichen Verhandlung Verhandlung des Rechtsstreits vor das Prozeßgericht X. der konsolidierten Preußischen Staatsanleihe: mittags, von dem unterzeichneten Gerichte an⸗ Veröffentlicht durch H.⸗Gerichtsschreiber Bach. zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Der minderjährige Matthias Stachura zu Brzezinka Holzach, früher in Straßburg, jetzt ohne derannen des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht 1 zu dem auf Freitag, den 4. März 1904, Vor⸗ 1) der 3 ½, vormals 4 % taatsanleihe von 1882 beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden [76021] Aufgebot. öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage (Galizien), vertreten durch seinen Vormund Matthias Wohnort, mit dem Antrage: den Beklagten 1) zur in Berlin Jüdenstraße 59 III, Zimmer 155, auf den mittags 9 Uhr, anberaumten Termine mit der Auf⸗ Lit. Dh. Nr. 293 055 über 500 ℳ, beantragt von und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Der Schuhmachermeister Christoph Siemon in bekannt gemacht. Stachura daselbste Proze bevolUmächthgter⸗ 1 † Zahlung einer vierteljährlichen, am 1. jeden Kalender⸗ 27. ebruar 1904, Vormittags 10 Uhr. forderung, einen bei dem genannten Prozeßgerichte Fräulein Gabriele Münter in München, vertreten Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Melfungen als Pfleger des abwesenden Christoh BBerlin, den 2. Januar 1904. “ .““ 4 f 1 18 vierteljahres im voraus zahlbaren Geldrente von Zum Zwecke der 8 Zustellung wird dieser saseeghfenen Rechtsanwalt zu ihrer Verseehgaef z gegen Carl Emi hnel, allschweizer bezw. mindestens 75 ℳ, 2) zur Leistung einer genügenden Auszug der Klage bekannt gemacht. — Aktenzeichen: bestellen. Dies wird zum Zwecke der öffentlichen
durch Rechtsanwalt Paul Lahn in Berlin, Dorotheen⸗ Imsee, den 30. Dezember 1903. Fuldan von hier hat beantragt, den vorgenannten Lange, ; m 1 straße 30 Königl. Amtsgericht. Christoph Fuldan, geb. am 14. Februar 1821 zu als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. I. Pagarbeiter, Ffaber zu Uhlasow, e 51 banf Sicherheit für diese Rente kostenfällig zu verurteilen 61. D 228. 03. 8/9. — Zustellung bekannt gegeben. 2 1“1“ Grund der Behauptung, daß der Beklagte innerhalb und das Urteil, soweit nötig, gegen Sicherheits⸗ Berlin, den 4. Januar 1904. Fürth (Bayern), den 6. Januar 1904.
der 3 ½ %igen Staatsanleihe von 1890 Lit. E][76018 Aufgebot. Melsungen, zuletzt wohnhaft in Melsungen und an⸗ . Nr. 351 206 über 300 ℳ, beantragt von dem Acker⸗ Berta Treichel sae deren Tochter Elisabeth geblich seit länger als 10 Jahren verschollen, für [76067] Oeffentliche Hasstenang. der Zeit vom 181. bis zum 302. Tage, vom 8. Fe⸗ leistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Koßky, Gerichtsschreiber 11““ Gerichtsschreiberei des Königl. Landgerichts. gutsbesitzer Hermann Wulsch in Lubars, vertreten Treichel in Schivelbein haben das Aufgebot zum tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird Die Frau Stanislawa Rusche, geb. Nowacwpk, bruar 1896 an zurückgerechnet, mit ber ledigen Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen des Königlichen Amtsgerichts I. Abt. 61. (L. S.) Sommer, Kgl. Obersekretär. durch Rechtsanwalt Dr. Ärthur C. Rosenthal, Zwecke der Ausschließung des Gläubigers der auf aufgefordert, sich spätestens in dem auf den hler E“ Prnse eveenachhiee. Sophie Stachura, einer österreichischen Angehärigen, Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivil⸗ 76073 Oeffentliche Zustell 1“ Berlin, Leipziger Str. 110, E Grundbuchblatt des ihnen gehörigen Grundstücks 13. Juli 1904, Vormittags 11 Uhr, vor dem LE1e Hei Wilb — agt gegen in Klessen bei Rathenow den Beischlaf vollzogen kammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Straßburg Di p 1 ecen ahe 5 88 8 Hng er Inhaber [76074] Oeffentliche Zustellung.
3) der 3 ½ % igen Staatsanleihe von 1890 Lit. F Nr. 149 Bd. II von Schivelbein Abteilung III unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine ihren Themann, den Heizer Wilhelm usche, früher habe, wovon dieselbe schwanger geworden sei und am auf den 23. März 1904, Vormittags 9 Uhr, na 9 ge lin⸗ fedrichstr. As In Sachen der Firma Isidor Bach, Herrenkleider⸗ Nr. 191 462 über 200 ℳ, beantragt von Franz Nr. 6 für den Handelsmann Moses Cohn in] zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen zu Berlin wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, 8. Februar 1896 den Kläger geboren habe, mit dem mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Foseph Bigourdan zu Herlin, Friedrichstr . ver⸗ fabrik, hier, Sendlinger Straße 5, Klageteil, durch
wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder wegen grober Mißhandlung, mit dem Antrage, die Antrage: 1) den Beklagten kostenpflichtig zu ver⸗ ri chte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke treten durch den Rechtsanwalt Hugo Hoeniger in Rechtsanwalt Dr. R. obert Fischer, hier, vertreten,
Julius Scheffler in Dresden⸗Altstadt, Reißigerstr. 69, Schipelbein eingetragenen, mit 5 vom Hundert — 1 8 de Leipzi 6. Juli 1897 ver⸗ j5 ingli Tod des Verscholl erteile ögen, bst Ehe der Parteien zu trennen und den Beklagten urteilen, dem Kläger einen richterlich festzustellenden 5 b ’ Berlin, klagt gegen den M. Gellhorn, früher in 2
als Erben des zu Leipzig am u jährlich verzinslichen Grundschuld von 1200 ℳ Tod de Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht für schuldig zu erklären. Die Klägerin be nn Unterhalt, welcher nach Höhe von 120 ℳ pro Jahr der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Berlin, e 86 II, jetzt unbekannten Auf⸗ gecgen deaeeen Albert, g-en. früher hier, 8
Klage bekannt gemacht. Nanthalts, wegen im Jahre 1901 käuflich gelieferter unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen For e
8 9 rung, wird der Beklagte nach erfolgter Bewilligung
torbenen privatisierenden Kaufmanns Andreas Josef B. G.⸗B. 1 , he hts. die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem erkla 1 1— sorbenen p ü . gemis, 8. 19 Veass nmbf agfae ie e. Gericht Anzeige b . 8 8 Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ vorgeschlagen wird, vom 8. Dezember dieses Jahres Straßburg, den 6. Januar 1904. 8— eeineralwas inbort f 4) der 3 ½ %igen Staatsanleihe von 1892, 1893, gefordert, spätestens in dem auf den 3. März Melsungen, den 4. Januar 1904. 8 streits vor die 21. Zivilkammer des Königlichen an und bis zum erfüllten 14. Lebensjahre des Klägers Der Landgerichtssekretär: Weber. Weine und Minera wässer zum vereinbarten Preise der zffentlichen Zustelung der Klage vom 22. De⸗ 1895 Lit. E Nr. 641 380 über 300 ℳ, beantragt 1904, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ Königliches Amtsgericht. I. Landgerichts I zu Berlin, Grunerstraße, auf den zu zahlen, die rückständigen Beträge sofort, die — von 184 ℳ, mit dem Antrage auf vorläufig voll⸗ zember 1903 zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ von dem Lehrer Schneider in Groß⸗Gerane is Hessen⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin ihre [70533] Oeffentliche Aufforderung 8 6 pene ö“ dac Uhg. mit .g-g. Ente J Beeeasgegegicangen [76142] K. Fereis.s eee en. “ 6 snecfbare WEe zur Zahlung, vem 81901 streits in die öffentliche Sitzung des K. Amtsgerichts 5 3½ % igen Staatsanleihe von 1892, 1893, de 8 L1“ NTenerte 17 er Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte abzuentrichten, 2) das Urteil wegen der rückständige 1 istellung. “ 2 25. 9 89. 28 188 1897 . E shägen Ee netee gge⸗ 300 ℳ, beantragt Rechis Pe W en 19 S gemäg E“ zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Unterhaltöbeträge für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ Marie Bechdolf, ledig, ö Waldenbuch, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Müachen, 1. gtnng hhts h een ng. 189, it a. arang Gatharina Schult, geb. Vors⸗ m e 1er orner erlin Sehn Aebeterfn Mentüichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage klären. Der Kläger ladet den Beklagten zur 5 Amts. ö Sbatnar, als. ütter und Vor⸗ Fneleea es E1 brunr 1904, Vormittags 9 Uhr Sbuich⸗ it. D Nr. 405 911 über 500 ℳ, beantragt nsehot. ““ dieser zftentli Aufforder ““ 3 “ Laux, Ufer 29/31, Saal 3, auf den 25. Februar 1904, mächtigter: Rechtsanwalt Bach hier, klagt gegen den mittags r. Zum Zwecke der öffentlichen 8 1 ’ Biie 8a Holzaraben, 2, e ash 6, degg donssenes. ...er E113131“ als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I. Bormittag 10 Uhr. Zum Zwecke der öffent Sudwig Steinbrenner, Brigen vollbrigen Mebace Hüfirgens wird dieser Auszug der Klage bekannt bolstrechar za efelrendenl nehell⸗ 8u Kenebse 4e. 7) der 3 ½ % igen Staatsanleihe 1890 Lit. D) durch den Justi at Rosenthal zu Kreuzburg O.⸗S., von zwei Monaten bei dem unterzeichneten Nach- [760690 ¶Oeffentliche Zustellung. lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ von Langenburg, D.⸗A. Getadrandens etzt in Stutt⸗ gemacht. Zinsen hieraus vom Tage der Klagezustellung zu Nr. 398 185 und Nr. 421 923 über je 500 ℳ, beantragt nes ie in nftu gt Resene c nmd chige e un laßgericht anzumelden, widrigenfalls festgestellt werden Die Frau Margarethe Bethke in Wilhelmshagen, 8 Ffanget 2. Januar 1904 vn 8 iieeee des Konigkiche Getichtsschrebee. 19. bezahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. von 85 F Fonchim Röhl an Norden an den Gutsbezirk Wundschütz, im Westen d dnß emn W . der Fiskus (Magistrat Fren echeg 89 Peosesbevollmächtgote 65 erlin, den 1. ang, 1895. neseg nsen 7 Ffbhung ans wmedenses vos chts Gerichtss vreger 81 8 Aagzafh 488 r. pin 2 R 5 z zsl 1 is 8 ri Si 8 - b E 7 5 ilun ür Zivilsachen. 11“”] 7 d Süd den Flößgraben und östlich an den zu Berlin) nicht vorhanden ist. anwälte Ulrich und Simons zu Berlin, 3 5 8 76085 Oeffentliche Zustellung. eilung 1 Dr. Berbig, Berlin, Friedrichstr. 1 8, Weg N“ n 1. Berlin, den 12. Dezember 1903. Moahit 138, klagt in R. 382. 03. — gegen den Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts II. Abt. 21. dere ket e zu erkfantn: schuldig, an die 8860 Kaufmann Hermann Kiunke in Breslau, Müller, K. Sekretär. 8 Cöö“ 39* henShatzanler he Flächenabschnitt 107 der Gemarkung Wundschütz Königliches ö“ 1“ 111. Fesm wa. Wichetmn . Nülhe 1 [76071] Oeffentliche Zustellung. Vormundschaft Frida Ernestine Bechrolf bis zu an gefe 62, ha gegen n Büchs neihe 1os- — —— 1 1u“ en. “ ührte Fläche — Weide — von 0 h 45 a — I11 IE agen, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Die ledige Fabrikarbeiterin Sophie Stachura zu d vollendetem 16. Lebensjahr b so l die, Pau offmann, früher in Breslau, Bismark⸗ 8 1 antragt von dem Handelsmann Friedrich Preißer in ie cescc 8 8 8; 1 b 889159 5 6 Bü schen Gesetzb 8 beite eren vollendetem 16. Lebensjahr bezw. so lange die b Königliches Amtsgericht München I. 1 9 1 ze mit 0,54 Thlr. Reinertrag zwecks [76020 Aufgebot. §§ 1568, 1565 und 1567 des Bürgerlichen Gesetzbuchs, bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. fraße 4, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der g b erlchzt 2 w. 18 derch 8 Feea. 1“ Cnit ,g1ehes auf den Sgven der Am e. August maenfgc der in Berlin wohnhaft mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin B eectgc lagt 885 Carl Emij 111““ “ ℳ Peßa gtung, daß er dem Beklagten im Jahre 1897 Fibte . 91. anwälte, Jus verr 1 echer, Berlin, Antragstellerin aufgeboten. Alle Personen, welche gewesene Rentier Johannn Wilhelm Julius ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Kühnel, Stallschweizer bezw. Tagarbeiter, früher zu in vierteljährlich vorauszahlbaren jeweils am 20. Sep⸗ Mehl geliefert habe, wofür dieser ihm 56,38 ℳ In Sachen Schmidt, Anton M., Schuhmacher⸗ Leipziger Str. 119/120, , das Eigentum an dem aufgebotenen Grundstück in Jaenicke verstorben. Sein Vater war der Noten⸗ des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Glasow, Kreis Teltow, auf Grund der Behauptung, tember, 20. Dezember, 20 März und 20. Juni, schulde, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ meister hier, Müllerftr. 38, durch Rechtsanwalt 9) der 38 % igen, vormals 4 % igen Staatsanleihe S shre J ich⸗ FIaenicte, ei Königlichen Landgerichts II in Berlin SW. 11 B has ptung, tember, 20. Dezember, 20. Jeürz und en. Raben pflichtt teil wen Kläger 56,88 ℳ Meinhold Rau hier vertreten, gegen Obed, Iben, 22*2½ Anspruch nehmen, werden aufgefordert, ihre Rechte drucker Johann Heinrich Andreas Jaenicke, ein Sohn König dge . daß der Beklagte innerhalb der Zeit vom 181. bis zum erstmals am 20. September 1903 zahlbaren Raten pflichtig zu verurteilen, an den äger 56,38 ℳ ’8 1 5 8 8e. 8 88 226 8h. gfch Be ge,s spätestens in dem auf den 29. März 1904, des Daniel Jaenicke und der Dorothea Elifabet Hallesches Ufer 29/31, auf den 26. März 1904, 302. Tage, vom 8. Februar 1896 an zurückgerechnet, à 36 ℳ zu bezahlen, nebst 5 % Zinsen seit dem 1. Januar 1900 zu zahlen Artist, 26 hier, veg Peten veee antragt von Kaufmann Pau 9 „(Vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht geborenen Webern. Die Verwandten des Erblassers Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen mit der Klägerin, einer österreichischen Staatsange. und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ 85 .“ 1“ n ercagen. Pegenl Fone r2 ö
vertreten durch Rechtsanwalt, Justizrat Quaßnigk in 8 Nfuf dvar 2 TP1ö1“ — hsn rs bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Klag ner 1. Senftenberg N.⸗L. anberaumten Aufgebotstermine anzumelden, widrigen⸗ väterlicherseits werden aufgefordert, Erbrechte bis gedachte hte zugelassenen An z hörigen, in Klessen bei Rathenow den Beischlaf voll⸗ lung des Rechtsstreits vor das K. Amtsgericht Stutt⸗ Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits in die
d 58 ; ¹ ; falls dieselben mit ihren Rechten auf das aufgebotene zum 15. März 1904 bei dem unterzeichneten bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung zogen, wovon dieselbe schwanger geworden ist und Stadt onnerstag, den 3. Mär lung 8 ꝓ, tl⸗ e S a⸗ “ . b B Grundstück werden ausgeschlossen werden. Nachlaßgericht anzumelden. Eine Schwester des wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. n89 8. Februar 1896 einen auf den Namen Matthias b 9 uhr⸗ Saal 50 Fustis⸗ Amtsgericht in Breslau auf den 29. März 1904, öffentliche Sitzung 9 wS Rent 15 Weil 5. Mer⸗ 8 G Reg I Amtsgericht Konstadt, den 4. Januar 1904. Vaters des Erblassers soll mit einem Manne Berlin, den 2. Januar 1904. 6 getauften Knaben geboren hat, und daß die Klägerin gebäude. Dieser Klagauszug wird zum Zweck der Vormittags 9 Uhr, Zimmer 36, im 1. Stock des I E Trier, vertreten durch seinen Sohn M. Weil ebenda. [76014 Aufgebot namens Fürst oder Prinz verheiratet gewesen sein . Felgow, 8 gen Unterhalt des Kindes bisher allein bezahlt, auch öffentlichen Zustellung an den Beklagten hiermit be⸗ Geschäftsgebäudes, Schweidnitzer Stadtgraben 4. Jusfti gar st, Erdgesch sab n. SDer klägerische g er 8 5 85 e 8 “ 8 ¹ gen- vee und in Magdeburg gewohnt haben. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. die Geburts⸗ und Taufkosten desselben verlegt hat kannt gemacht. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Feeeige ast, ege boß, gela 8* er klägeri anleihe von 88 Liger Nr. 437 494 Uber 500 6., Mittels Rezesses vom 21-— eemben 1903, be⸗ Berlin, Hen 85 1 1776068] Oeffentliche Zustellung. 8 Seee 8 ℳ Sese und ö Den 5. Januar 1904. H.⸗Gerichtsschreiber Goll. b 1 ert gzerl wter itnchuldig ⸗ den Kläger 52 ℳ ⸗ . . 4 . 97 6 5 8 dgl. m . . . 8 b jo r uste ei ℳ . ZE“ 2 8 3 8 † j . d. der 3 ½ igen Staatsanleihe von 1892, 1893, stätigt am 9. Dezember 1903, ist zwischen der [760191 3 v6“ “ “ T11“ 9 8; 8 Monat 19 ℳ mit 961 28¼ 760652 Oeffentliche Zustellung. b Königliches Amisgericht. 5 C. 3327/03. 1. Hauptsache nebst vier Prozent Zinsen hieraus vom 113— ssekretä Herzoglichen Kammer, Direktion der Forsten, zu —Darch Ausschlußurteil des Köni sichen Amtsgerichts Prs bevlkmachtigter: Rechtkanwalt Leo Hambur er, schuldet, mit dem Antrage, den Beklagten zu ver⸗ Die Benverei Keonstadt böhn Gesellschaft in (76084 v1“ Tase der Egg züst linemn gi er he beantragt zu a und b von dem Regierungssekretär Braunschweig und dem Sattlermeister Robert Runne 11e““ 88 eh dm Pericht 3 2* 8 Potadamer Eechrge gga tlagk degen shher vrteilen, der Klägerin einen richterlich festzustellenden Berlin, Schönhauser⸗Allee 10 — 11, vertreten durch 1 8 — Bürst cer David Coh Berli II. Derselbe hat die Prozeßkosten zu tragen. Friedrich Schilety, in Fraukfart as g, Richt⸗ zu Eschershausen die Ablösung der dem Gehöfte Fohann Anbrzejeiwski aus Kröben, Sohn des vm Fhemann “den Arbeiter August Rinke unbekan nten Betrag, welcher nach Höbe von 961 ℳ vorgeschlagen dor Direktor Salomon und den Prokuritten Sgbin, Oranienb der Et e N 8 Hof rrexpe, Fagt ern 1*“ EE“ dürc den Justizrat Dr. No. af. 15 zu Escherhausen zustehenden Berechtigung T1. Dezember 1863 verstorbenen Nikolaus Andr cjewake Aufenthalts frül er zu NJee wohnhaft ewese wird, nebst 4 % Verzugszinsen seit Klagezustellung zu Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Grau, ween ng * 1g &A beit r) 8 or f über ü “ Kloeckner in Frankfurt a. 9., 5 1, szum Bezuge einer Brennholzrente aus den Herzog⸗ und der vor etwa 5 Jahren in Szelejew värstor⸗ auf Cbescheldum din uen Ahten 7. N 71. 88 88 mahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur Berlin, Unter den Linden 56, klagt gegen den Schank. 800 Breblau, Hobrecht .Rir. 17, jett berünat Münchenr. en d ehens 8 dr Fennre ““ Försten⸗ 69 11“ 1508 benen Marianna wiederterebelichten 1Grczeln ak 88 Artrage, die Ehe der Parteien zu trennen und mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das wis ö sest unt üe hee. nfenibakte Hehes hirfer ed. pn daß der Be⸗ 88 8 EEEF111““ 2 500 ℳ ne o Zinsen vom 2. Januar 8 ’ö” . 1. v ’ 8 99 eee.s 88 Szntali Berli er29/⁷ rüher zu Berlin, unter er Behauptung aß der m;8p 5 . - 3 2) Buchstabe O Nr. 96 120 über 100 ℳ, svereinbart. Auf Antrag der Herzoglichen Kammer, 6 ot anart 1 ö “ 1u T bas dg G S 8 8 Bnigliche umisgeriche Verlin, Hal. ne, väg enni⸗ Beklagte anerkannt habe, der Klägeri aus dem ihm klagte den ehehrs für E [735550 Oeffentliche Zustellung. beantragt zu 1 und 2 von dem Regierungssekretär Direktion der Forsten, wird Termin zur Auszahlung den derssge fnm öfischen ohanans Fprejegh sa . “ rägt, b . hen⸗ e 0 . 18 58 . as 10 hr Zum Zwecke der oöffentlichen Zu⸗ am 17. August 1898 gewährten baren Darlehn von un F ezember 2. Air amqm E“ mi Die Handlung G. Cohn zu Neumark W.⸗Pr., Friedrich Schilsky in Frankfurt a. O., Richt⸗ des bezeichneten Ablösungskapitals nebst Zinsen auf haben. Da ans 0 A. 2 aufzuer 98* liche — exelegerdhn 8 9 chts⸗ stellung wird he s der Klage bekannt gemacht. 4000 ℳ noch die Summe von 2613,50 ℳ zu ver⸗ e „. ten Kost vl vht mi 1 bnt. An rage, Frer. ger en heeenag; Rechtsanwalt, Justizrat straße 101 II, vertreten durch den Justizrat Dr. Freitag, den 26. Februar 1904, Vormittags ermittelt ist, so dicemh 8 8 dch jeweninich finets 88n m xbe ve Zivüt 4 883 Köni lich 8 eeerlin, den 2. Januar 1904. schulden, mit dem Antrage, den Beklagten zur 1) 88 eklag A. 0 vapft ün weil erurtei n; an Michalek in Neumark W.⸗Pr., klagt g een den Gast⸗ Kloeckner in Frankfurte . 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte angeseßt. an den Nachlaß vsieben de 1 dies Re 8 Land nichts 8n ePerli vungvr 11 Hallesches Fridrichowiez, Gerichtsschreiber Zahlung von 2613,50 ℳ nebst 4 % Zinsen seit dem 1 ckhe 9 zeben, Ses als * Uübet de 8 wirt Freng Jachae dn und gesen bhef a, e E Peeeeher⸗ Alle diejenigen, welche Ansprüche nn die abgelöste bis zum 15 März 4898. en 8 “ Ufer 999 g⸗ 40 88 den 22 Mär⸗ 1904 des Königl Amtsgerichts II. Abt. 21. 1. Awil 1900 an H gerin i verürteilen. 8 Fher 8 in Fakühen Aerhandlang des Rechts. 52 E111 2 . „ „ HBoe jo vei zs pi Be- “ kerzeich⸗ 29/01, „ 2 2 ““ 8 ä e ü . 4 kannten Aufen „ 2 , Berechtigung beziehungsweise das Ablösungskapital neten Gericht zur Anmeldung zu bringen, widrigen⸗ Vormittags 10 Uhr, mit der ven beterung Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver das Königliche Amtsgericht zu Breslau Beklagten von der Klägerin die in der 8r vom
mittags 11 ¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ 3 en bi je n 8 — G en, 1 ff 1 . ür streits vor 1. 2 zu haben vermeinen, werden hierdurch zu diesem falls die Feststellung erfolgen wird, daß ein anderer einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ 76087] Oeffentliche Zustellung. bandlu bEE““ 95 auf den 15. März 1904, Vormittags 9 Uhr, 26. November 1903 verzeichneten Waren zu den
richt, Klosterstr 77/78, III Treppen, Zimmer 6/7, 2 it der Aufforde An⸗ 8 8 8 — ugelasse 8 1 anberaumten Aufgebotstermin neess 3 penmbne saait ies Erbe als der Preußiische Fiskus nicht vorhanden ist. walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ Der Bureauassistent Hans n S 188 Berlin, Reue Friedrichstraße 16/17, II. Stockwerk Zimmer Nr. 30 im I. Stock. Zum Zwecke der dabei gesetzten Zeiten und perabredeten Preisen und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die widrigenfalls sie mit solchen Ansprüchen werden Der reine Nachlaß beträgt ungefähr fünfhundert stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ Ma 8 Hesäburse gfecteeher. 19ene- üle. or, Zimmer 75, auf den 29. F.da, 1904, Vor⸗ öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage kauften und erhielten, wofür sie der Klägerin (inkl. Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. ausgeschlossen werden. 8 Mark. macht. 1 S . erh v 3 tinte 1 Rechts 8 üt mittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei bekannt gemacht. — 13 C 3620/03. Zinsen und Kosten für ein Mahnverfahren) 135 ℳ Berlin, den 22. Oktober 1903. Eschershausen, den 6. Jonuar 1904. X“ Gostyn, den 28. Dezember 1903. 1 Berlin, den 6. Januar 1904. Hemn zurg. 8 2 39 mäch 9 1* 8 9 enafg⸗ dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be. Breslau, den 2. Januar 19044. 35 ₰ schuldig geworden sind. Sie haben darauf Königliches Amtsgericht I. Abteilung 22A. FHerzogliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. 1 Uhlich, G “ 8 hiniste datl 8 . 8 früher ae; Iocsbur unter stellen. Jum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Königliches Amtsgericht. den Betrag von 65 ℳ 35 ₰ bezahlt und sich schrift⸗ [76009] — ““ [76016] Aufgebot. (Serichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II. üin s 8 8 erns Fmunte der Matter des dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. [747821. Oeffentliche Zustellung. lich. verpflichtet, den Rest mit noch 70 ℳ am Das Amtsgericht Bremen hat am 6. Januar 1904 ([7616v2—, „Aufgebot... . Das Amtsgericht Hamburg hat heute folgendes [760638) HQesffentliche Zustellung. der ehgears 1hog außerehelich geborenen Kläͤgere, Berlin, den 5. Jamuar 1904. 12Pima Kafserliche Labaksmanufakiur in Straß. SeRunten 01 1e bezahlen, mit dem zntengeg, dee das folgende Aufgebot erlassen: Johann Georg Vogel III., Ackerer in Freisbach Aufgebot erlassen: Auf Antrag des Testamentsvoll⸗ Die verehelichte Tuchmacher Marie Antelmann, der Emilie Wilhelmine Auguste Klingenberg in der 8 . Crueger, G burg (Elsaß) Prozeßbevollmächtigter: Rechtganwalt Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin 70 ℳ „Auf Antrag der Ehefrau des Lokomotivführers hat gegen Marie Christina Karn, geb. Damian, streckers der verstorbenen unverehelichten Karoline geb. Förster, zu Guben, Prozeßbevollmächtigter: esetzlichen Empfängniszeit beigewohnt habe, mit dem Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I. Josef Belles zu Düsseldorf, klagt gegen die Eheleute nebst 4 % Zinsen seit dem 6. Juni 1901 zu zahlen, b Heinric Karl Konrad Gott, Meta geb. Gütersloh, Witwe von Georg Adam Karn, geboren im August Amalie Deertz, nämlich des Landgerichtsdirektors Rechtsanwalt Reuscher zu Kottbus, klagt gegen ihren rage: 1) den Beklagten kostenpflichtig zu ver⸗ [76162] Oeffentliche Zustellung Fugen Marnette und Regina geb. Bleret, früher in und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. ierselbst wird der unbekannte Inhaber des am 1808, von Freisbach, welche im Jahre 1838 nach Dris. jur. Hans Christian Heinrich Wilhelm Beeck, Ehemann, den Tuchmacher Adolf Antelmann, früher dem Kläger zu Händen seines Vormunds Die Firma J. Stock & Fo. zu Berlin Friedrich⸗ Malmedy, dann zu Düsseldorf, jetzt ohne bekannten Die Klägerin ladet die Beklagten zur mündlichen 1. März 1900 mit einer Einlage von ℳ 60,— auf Amerika ausgewandert und seit mindestens 30 Jahren wohnhaft hierselbst, Eilenau 31, werden alle Nachlaß⸗ zu Spremberg, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter 5 Zeit von der Geburt des Klägers, den straße 61 Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Wohn⸗ und Aufenthaltsort, unter der Behauptung Verhandlung des Rechtzstreits vor das Königliche den Namen Meta Gütersloh eröffneten, gegen⸗ verschollen ist, das Aufgebotsverfahren zum Zwecke HFäagigen der verstorbenen unverehelichten Kacline der Behauptung, daß Bellagter sie im Februar 1900 Mäa 3, bis zum vollendeten 16. Lebensjahre Stock in Neu⸗Weißensee, klagt gegen den Leutnant daß die Beklagten ihr aus verkauften Kommissions⸗ Amtsgericht zu Neumark auf den 28. wärtig ein Guthaben von ℳ 355,— aufweisenden der Todeserklärung beantragt. Es ergeht demgemäß malie Deertz, geboren in Garding, aufgefordert, böslich verlassen habe, mit dem Antrage: die Ehe eine Geldrente von jährlich 216 ℳ zu a. D. Heinick, früher u Berlin, Philippstraße 9, waren den eingeklagten Betrag verschulden, mit dem 1904, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der Einlegebuches Nr. 25 328 der Sparkasse in Bremen die Aufforderung: 1) an die Verschollene, sich spã⸗ ihre Forderungen bei der Gerichtsschreiberei des der Parteien zu trennen und den Beklagten für den und zwar in dreimonatlichen Raten im wohnhaft z. Zt. unbekannten Aufenthalts iseden Antrage: Königliches Landgericht wolle die Beklagten öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage hiermit aufgefordert, das bezeichnete Einlegebuch testens im Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ hiesigen Amtsgerichts, Ziviljustizgebäude vor dem allein schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin voraus, die verfallenen sofort, 2) das Urteil für vor⸗ Akten —24. 8 2329. 03 — unter der Behauptung, solidarisch haftend zur Zahlung von 301,45 ℳ nebst bekannt gemacht. 88 unter Anmeldung seiner Rechte auf dasselbe spätestens falls die Todeserklärung erfolgen wird, 2) an alle, e Erdgeschoß, Mittelbau, Zimmer Nr. 165, ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des läufig 'vollstreckbar zu erkläten. Der Kläger ladet daß letzterer für gelieferte Waren 220 50 28 schulde⸗ 5 % Zinsen von 281,60 ℳ seit den letzten 4 Jahren Neumark, den 22. Dezember 1903. in dem hiermit auf Donnerstag, den 14. Juli welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver⸗ spe testens aber in dem auf Mittwoch, den 2. März Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer des Königlichen den Beklagten zur mündlichen Febenblennc des mit dem Antrage, den Beklagten vorlaͤufig pba. rückwarts gerechnet und vom Reste seit dem Klage⸗ 1“ Böͤhrich, 2 nibt 1904, Nachmittags 5 Uhr, vor dem Amts⸗ schollenen zu erteilen vermögen, spätestens im Auf⸗ 1904, Nachmittags 2 Uhr, anberaumten Auf⸗ Landgerichts zu Kottbus auf den 3. März 1904, Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu streckbar zu verurteilen, an Lela gerin 220,50 ℳ nebst zustellungstage verurteilen, auch das Urteil für vor⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsge chts ericht im Gerichtsbaufe hierselbst, I. Obergeschoß, gebotstermine dem Gerichte Anteige zu machen. geborstermine,, daselefr, dinersüügek, Erdgeschot. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, eine —¹¼½ Duigburg. Gutenbergstr. 11, auf den 8. März 8 78 Zin sen seit 223 An er1901 za zahlen. Die läufig vollstreckbar erklären. Die Klägerin ladet die ([76083) Oeffentliche Zustellun immer Nr. 65, anberaumten Aufgebotstermin dem Aufgebotstermin wird bestimmt auf Mittwoch, Zimmer Nr. 161, anzumelden. Die Anmeldung einer bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu . 1904, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver. Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ i- 9e818. Weser ie Veadg. erih
Gericht vorzulegen, widrigenfalls dasselbe für kraftlos 13. Juli 1904, Vorm. 9 Uhr, im Sitzungssaale
Forderung hat die Angabe des Gegenstandes und des bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage handlung des Rechtsstreits vor das Kbönigliche streits vor die II. Kammer für Handelssachen des Stonße 1d. Prozeübevollmechtigter: Rechtsanwalt
erklärt werden soll.“ ses K. Amtsgerichts hier Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. bekannt in Berli 9 ichts i 1 f 8 K. 8 . e. e 538 indlich 8 gemacht. Amtsgericht 1 in Berlin, nach Zimmer 69 Jüden⸗ Königlichen Landgerichts in Düsseldorf auf den ittl⸗ a b d e erichts: Germersheim, 31. Dezember 1903. 8 inheecgh 889 82 Est oder in Abschrift bei⸗ Kottbus, den 5. 1904. Duisburg, den 4 Januar 1904. straße 581, auf den 2. März 1904, Vor. 14. März 1994, Nachmittags 4 Uhr, mit RKeren 4 19 er Gerichts 122 gericht:; K. Amtsgericht. 2 Petri. zufügen. Nachlaßgläubiger, welche sic nicht melden, „Meinung, „ 1b Meyer, 1 mittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte Stede, Sekretär. Zur Beglaubigung: Germersheim, 7. Januar 1904. können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt zugelassenen Anwalt zu bestellen. ü. Zwecke der im Jahre 1899 Butter Bebarpe a. dent echebaeben [76013] - Aufgebot. 1 Kgl. Amtsgerichtsschreiberteii. aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen [76059] Oeffentliche Zustellung 1“ gemacht. 5 öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage und auch ngemessenen Gesamtpreise von 177 ℳ Der Arbeiter Fritz Morie in Holzminden hat (I. S.) Lesmeister, Kgl. Sekretär. 8 berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweitꝗ Der M si örster in Coln⸗Lindenthal [76077 Oeffentliche Zustellung. Berlin, den 2. Januar 1904 9 bekannt gemacht und auch angemessenen ’ das Aufgebot der auf seinen Namen ausgestellten, [76023] ufgebot. g Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung f Jnrins Fsr in 105 vma⸗ er. In der bei dem K. Amtsgericht Nürnberg an⸗ „Koöbhler, Gerichtsschreiber 8 Düffeldorf, den 30. Dezember 1903. 30 ₰ gekauft und empfangen hat, deren Bezahlung angeblich verloren gegangenen Svartassenbücher Der Bauer Johann SRore⸗ zu Jeroltschütz, ver⸗ Fc Fich üdersch, chen “ loh ein Uehen Flaaeler etfe h lauer ngech he e acg sr 8 dfetahn Sb 1 Ree Jehann en vg. des Königlichen Amtsgerichts 1. Abt. 24. „Graßhoff, Aktuar, -L. Alalgt . vit de . 8 Nr. 325 und Nr. 326 des Spar⸗ und Vorschuß, treten durch den Justizrat Rosenthal zu Kreuzbur uß ergibt; auch haftet jeder Erbe nach der Teilung krau. Maria A müene über t ier, handelnd als Vormund über Friedutg ugel, vvveeair vvoFee als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. es 85 8 8 . F 2 vden. zburg des 5achlasses nur für den, seinem Erbteil ent⸗ Chkfran⸗ Maria Anna geborene Stahl, früher in vnehelicher Sohn der Stickerin Anna Buckel von [760720 — Heffeutliche Zustellung⸗ ——e nebst fünf Prozent Zinsen seit 1. Januar 1900 zu . vereins h escher hanseict, Cese n de elascha 68 6“ “ sprechenden sien 8 Webinblichkeit Fär die 8,— ET 6 beh Scjes varne. gegen den Reisenden Perchaam er heneeie Fenosenschaftacgne zu Berlin, 1780622G 8 SI ü-een in Fürth n⸗ mr c ö—“ v vnseeen e Die Inhaber der bezeichneten Sparkassenbücher werden Carl Storek aus Jeroltschütz, geboren daselbst den Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen tra n erlrenn; 1“ Seise hier, zuletzt Plerrer Café Fischer, Beklagten, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ n Sachen der Firma J. Heypmann in Fürth, erklären. ie Klägerin lader. n. 8 . wie für di äubi 1 ge, Königliches Landgericht wolle die Beklagte Srnen er V t und Unterhalts⸗ pflicht, vertreten durch den Vorstand, I Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Büchenbacher mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das aufgefordert, spätestens in dem g.. Donnerstag, 20. Dezember 1859, Eltern: Freigärtner Gottlieb und sowie für die Gläubiger, denen die kostenfällig zur Herstellung der häuslichen Gemein⸗ wegen Anerkennung der Paterschaft und neier ius es eh⸗ e er ngeüre da Schrr önigliche Amtsgericht in Oranienbur 3 2 8 5 2 8 5 5 3 b hauls 3 orj 8 8 8 2 ¹ 5 9 2. . 9 auf den den 14. Juli 1904, Vormittags 10 Uhr, Storek und Eva gebor. Wierschin ebenda, für tot zu Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich schaft verurteilen Der Kläger ladet die Beklagte gewährung, hat das K. Amtsgericht Nürnberg Üinter Jutfus Herber un Fanfen ann Leopold Lange, Berlin, in Fuürth, gegen Aan . gx eee 8 8 1904 Vormittags 9 ½ Uhr vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ erklären. Der bezeichnete Verschollene wird hiermit nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß veruꝛ 2 1— Ro 1 Bewilligung der öffentlichen Zustellung der Ladung Schönhauser Allee 169, Prozeßbevollmächtigter: junior, zuletzt in Unterdeufstetten, 3. Zt. un⸗ Februar 1904, Vormirtags d 8 ag vn b . Fin, daß zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor ichen Ver ste rsta Rechtsanwalt Uckermann, Berlin, Jüdenstraße 18/19, bekannten Aufenthalts, Beklagten, hat unterm Zum wecke der oͤffentlichen Zustellung wird dieser gebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Spar⸗ aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 27. Sep⸗ jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses die zweite Zivilkammer des Königlichen Land richts neuerlichen Verhandlungstermin auf Donners g. ermann, Berlin, Jüdenstraße „be en Aufe „Beklagten, ꝛcke 1 8 5 ri 8 2 , . nur für den seinem Erbteil ent den Tei die zweite Zivi⸗ er des niglichen Landge 1 den 25. Februar 1904, Vorm. 8 Uhr, im klagt gegen 1) den Franz Schoemann, 2) die Che⸗ 5. praes. 8. Dezember 1903 klägerischer Prozeß⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. eccer enrral ec asi eseses ec a küübil tember Tö en en 10 lasr. vor dem unter⸗ ns sün den. zaftet. il entsprechenden Teil der in Cöln auf den 28. März 1904, Vormittags Ä g 15 des Justizgebäudes an der Augustiner, frau Beity Schoemann, gehb⸗ Ladewig, zuletzt beide bevollmächtigter Klage zur Zivilkammer des znigl. Dranienburg, den 31. Dezember 1903. Eschershausen den 7. Januar 1904 3 “ 2 ericht an r dare gehrtas S . zu Hamburg, den 2. Januar 1904. 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei venegn. straße dahier anberaumt, wozu die Klagspartei den Berlin, Linkstraße 18, wohnhaft, jetzt unbekannten Landgerichts Fürth i. Bavern wegen einer Waren, Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Ferehe Herzogliches Amtsgericht. 3 — bena wideigeus 8 A 8 büͤbe üae. erso gen Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Hamburg. dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestel 5. nunmehr unbekannten Aufenthalts abwesenden Be⸗ Aufenthalts, 3) den Fabrikanten Leopold Hanke, forderung eingereicht mit dem Antrage, durch Urteil; 8—8—. Fasryse FyeseFr “ Tr öA Fe Ingteeh. at wee es e Abteilung für Aufgebotssachen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese klagten hiermit ladet. Berlin, Schiffbauerdamm 35, aus zwei Wechseln zu erkennen; b-6079. Oeffentliche Zustellung. e— Fdes Verschollenen zu erteilen vermögen, geht die Auf“ „„ — Auszug der Klage bekannt gemac„ht. Nürnberg, den 6. Januar 1904. vom 8, und 12. Juni 1903, protestiert am 3. und J. Der Beklagte ist schuldig, an die Klägerin Die Firma Gebr. Grundmann in Leipzig Progeß. [74709) Aufgebot. 2 forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ 176025] Cöln, den 4. Januar 1904. 8 Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber 22. Oktober 1903, über 90 ℳ resp. 85 ℳ, zahlbar 520 ℳ 50 ₰ nebst 5 % Zinsen hieraus seit 1. Ja⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Lensnick daselbst, Die Erbpächtertochter Alma Bannier zu Buchholz richt Anzeige zu machen. Durch Au 8 urteil von heute sind die Schles⸗ Drews, Afsistet, des K. Amtsgerichts Nürnberg. am 2. bezw. 20. Oktober 1903, mit dem Antrage: bezahlen. klagt gegen den Photographen Emil Semkus, frůüher bei Schwaan hat das Aufgebot des auf ihren Namen Amtsgericht Konstadt, den wig⸗Holsteinschen Rentenbriefe vom 1. Oktober 1894]! als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 1 ““ 8
8
11““