1904 / 7 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 09 Jan 1904 18:00:01 GMT) scan diff

8 b 5862]] Samter. on erfah [75829] J““ 8 8

3 it zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, Esens. Konkursverfahren. 7 Für

vüe heehn 12 Hüae. eene b Mnest nt 88. von gegen das Schluß⸗ Das Konkursverfahren über das Vermögen 88 6 8 Ss eaeges 8 8. 8. bis 4. März 1904. Gläubigerversammlung verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Klempners Carl Bredemeier in Esens wir Sedeihafh, Vhc ar. eir haf seeer 19v 1 lage den 22. Janitar 1904, Vormittags 11 Uhr, Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger nach 811b Abhaltung des Schlußtermins hierdurch 8g 89 8 vesnsHafteleenden, ihe. rs B Zimmer Nr. 2. Allgemeiner Prüfungstermin den über die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ e;. 1“ ebböbee en et

März 1904, tags 11 Uhr, Zimmer währung einer Vergütung an die Mitglieder des D 8 b gemat erale leichstermi 2 2 2 v. t 2

vn 8— 3 Zin 8 Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den Königliches Amtsgericht. sch s9⸗, zn Vesgh eeedca um eu en el 11 el er un on! 1 reu Kulmsee, den 2. Januar 1904. 282. Januar 1904, Vormittags 11 Uhr, vor prankenthal, Pfalz. [761461 10 Uhr, vor dem Käniglichen Amtsgerichte in 88

1 . Duncker, 8 dem Königlichen Amtsgerichte I 1eeen Kloster⸗ Konkursverfahren. Seees dgbchotmd. Der e eebe en 9 bie . . 88 8

evnssrane daaglcen AnoseranisJeaii, erm Fienes 68.. .Mwveazu da atch Fenzhesähegesdes da, den Seaesgelern e eeeete i dr, . T.. Berlin, Sonnabend, den 9. Januar

Lemgo. Konkursverfahren. [76090] 1 Der Gerichtsschreiber 9 des Kau manns riedrich Karl Storck, er sschreiberei de Heg rerasnaLfecenn . vas

eege; 180 6nnc, sttans 97. Uhr, das Berlin. Konkursverfahren. [75824] am Rhein, nachdem der in dem Vergleichstermine Königliches Amtsgericht. ürn mt ich festgestellte Kurse. gdcj Sen 88 ga

Z“ 1 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der vom 18. Dezember 1903 angenommene Zwangs⸗ Hetersen. Konkursverfahren. [75839] Berliner Bürse vom 9. Januar 1904. „de. de. .

Konkursverfahren eröffnet. Der Prozeßagent Georg Handels V li 8 „Fr; Be l leichen 8 do. do. 902

9. 8 elsgesellschaft Welzel & Co. in Verlin, vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom g das Vermögen des Westf. Prov.⸗A. III, IV

Grieß in Lemgo ist üer TT“”“ Georgenkirchstr. 40, ist zur Abnahme der Schluß⸗ Tage bestätigt ist, aufgehoben. 11“ Uhe 1eense ersen .1 Frank, 1 Lixa, 1 Lsu, 1 Pesetg = 0,80 do. do. Vukv. 09

Fentansforfrnaghe Erste Gläubiger⸗ rechnung des S 1 s den 8. Fren egehet; gen . E11 ichts wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins EE 2 be Gshe bsterr., ed 8. do. do. v.,IiI,v . . wendungen gegen das ußverzeichnis der bei der er Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsger 1 4 r zung. W. = 0,85 2 . . W. o. o.

feaasgse Dben stag, den 1. März d. J., Vor⸗ zur Anhörung der Gläubiger über. die Erstattung der Frankfurt, Main. [75854] Königliches Amtsgericht. Ih ,1 (alter) Goldrubel = 3,20 % 1 Peso 8

3 1 Auslagen und die Gewährung einer Vergütung Femwes 8 1 00 1 Dollar = 4.20 1 Livre Sterling = 20,40 4 Anklam Kr. 1901 ukvl5 mittags 10 Uhr vor dem unterzeichneten Gericht, Hen e. 8 bigerausschusses der Konkursverfahren. 1 Zerbst. Konkursverfahren. [75856] 8 nr. 01 unr 0e Zimmer Nr. 7. Oflener Arrest mit Anzeigefrist bis T“ Vor. Dias Konkursverfahren über das Vermögen des Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wechsel. Penbe. fge agun 06

um 16. Februar 1904. jali „Papierwarenhändlers Stefan Menge dahier, Hotelbesitzers Erust Franke in Zerbst wird, 8 Hüdder Fr. uth. 78 den 7. Januar 190t4t. 1“ veticager Un. chr⸗ Kofterfern R Hederweg 30, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ nachdem der in dem Vergleichstermine vom 23. De⸗ d.—i ets ba Eh annh 18 82 169,55bb9 —do. do. 1890 Fürstlich Lippisches Amtsgericht. I. TTET““ 1 termins aufgehoben worden. zember 1903 angenommene Zwangsvergleich durch Bräff - ; „Anl 1893 Magdeburg [75881] 8r 1903 Frankfurt a. M., den 6. Januar 1904. rechtskräftigen Beschluß vom 23. Dezember 1903 b v- el und v Nachsa vsgnns 5. Q 2* 8 7 2 1 8919 8 8 8 ori 111G 4 zor f 8 9 8 8* 8 4 mecer das Vermögen der Witwe des Kaufmanns Der Gerichtsschreiber 8 „Der ö Abt. 17 sstätigt ist, hierdurch aufgehoben. do. do. 1893 Robert Seitz, Auguste geb. Eberding, in des Königlichen Amtsgerichts I. Abt. 84. ddees Königlichen Amtsgerichts. Abt. 17. Zerbst, den 7. Januar 1904. 8 Altons 1901 unt 12 Magdeburg, Halberstädter Straße Nr. 110 b, ist Berlin. Konkursverfahren. [75823] SGraudenz. Konkursverfahren. „[75831]9 Herzogliches Amtsgericht. 8 - 889, 188 am 7. Januar 1904. Vormittags 11 Uhr, das In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Das Konkursverfahren über das Vermögen des ziegenhals. 2 [75828] Aschasfenb. 1901 uk 10 Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest er⸗ offenen Handelsgesellschaft Treichel & Baum⸗ Kaufmanns Otto Kissau in Graudenz wird, In dem Konkursverfahren über das Vermögen des JAugsb. 1901 ukv. 1908 lassen worden. Konkursverwalter: Kaufmann Ottomar garten in Berlin, Friedrichstr. 207, ist zur Ab⸗ nachdem der in dem Vergleichstermine vom, Kunstwebers Hugo Wiesner zu Ziegenhals ist svo. 1889, 18973 Schaffhirt hier. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum nahme der Schlußrechnung des Verwalters der zember 1903 angenommene Zwangsvergleich durch zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, Baden⸗Badern 1899 3 ½ 9. Februar 1904. Erste Gläubigerversammlung am Schlußtermin auf den 15. Januar 1904, Vor⸗ rechtskräftigen Beschluß vom 11. Dezember 1903 be⸗ zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ Ses 900 unf 1 3 5. Februar 1904, Vormittags 10 Uhr. mittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben. 8 verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Barmer St⸗A. 1880,4 Prüfungstermin am 1. März 1904, Vormittags erichte I hierselbst, Klosterstr. 77/78, III Treppen, Graudenz, den 29. Dezember 1903. Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger do. 1899 ukv. 1904/05,4 19 Uhr. 8 1904 Zimmer 5, bestimmt. Königliches Amtsgericht. über die nicht verwertharen Vermzgenesegcke der do. 1901 ufv. 1907,4 Magdeburg, den 7. Januar 1804. 1“ Berlin, den 31. Dezember 1903. Gross-Strehlitz. [75841]]Schlußtermin auf den 29. Januar 1904, Vor⸗ do. 76,82,87, 91, 96 Königl. Amtsgericht A. Abt. 8. Der Gerichtsschreiber Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am mittags 11 Uhr, vor dem Königglichen Amts⸗ e 1901 Münchberg. ixSen 8 888 des Königlichen Amtsgerichts I. Abt. 84. 25. Juni 868* nbenen, Keanasgeree u 1.h g iesnn Se 8 8* Ueen 1870098 Ueber das Vermögen des Färbereiarbeiters, gerlin. Konkursverfahren. [758252 Pinczower in me wird nach erfolgter Ab⸗ Zie . 4. Dez 8. do. 1889/98 Epezerei⸗ und Schnittwarenhändlers Georg nr dem Konkursverfahren leh das Vermögen des haltung des Schlußtermins büerdurch aufgehoben. E“ nzgchse ben Amtsgerichts do. Stadtsvn. 19001 Kießling in Münchberg Uhenn ngot. Kaufmanns Wilhelm Wechselmann in Berlin, ö1““ 29. So 3 18903. 11“ 8 8 er 1 28. icen, g . gd.nd” 8 1892 Nachmittags 2 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Neue Friedrichstr. 76 und Kaiser Wilhelm Str. 25, önigliches Amtsgericht. tau. Konkursverfa 8 8 Zum Konkursverwalter wurde „Gerichtsvollzieher ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwaliers, gannover. Vekanntmachung. [75867] Das Konkursverfahren ““ Ffh * 8 F. G r.g Ricol in Münchberg ernannt. Anmeldefrist endet zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ Das Konkursverfabren über das Vermögen der Fareaündgez. Karl 9 ch 5 am 5. Februar 1904. Offener Arrest 8 Anzeige⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Firma E. F. Goltermann, Eisengießerei, Zittau wird nach Abhaltung des Schlußtern Baukdiskonto. frist bis längstens 4. Februar 1904. Erste Gläubiger⸗ Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger Maschinen⸗ und Ofeufabrik, Gesellschaft mit hierdurch aufgehoben. 18 Berlin 4 (Lombard 5). Amsterdam 3 ½. Brüssel versammlung am 29. Januar 1904, Nach. uͤber die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ beschränkter Haftung in Langenhagen bei Zittau, den 4. Januar 1904. Italien. pl. „Kovenhagen 4 ¼. Lissabon 4. London 4. do. 1896- mittags 3 Uhr, im Zimmer Nr. 13. Allgemeiner währung einer Vergütung an die Mitglieder des Hannover, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ Königliches Amtsgericht. . Madrid 4 ¼, Paris 3. St. Petersburg u. Warschau 4 ⅛. B. r Fneeh Prüfungstermin am 19. Februar 1904, Nach⸗ Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den ermins und nachgewiesener Ausschüttung der Masse Zweivrücken. 3 775860] Schwed. Pl. 41. Norweg. Pl. 5. Schweiz 4 ¼. Wien 3 . u“ a. H. 1901 mittags 3 Uhr, ebendgselbst. 22. Januar 1904, Vormittags 11 ½ Uhr, hierdurch aufgehoben. 5 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Geldsorten, Banknoten und Coupons. Breslau 1880, 1891 3 ½ Münchberg, den 6. Janugr 1 cchts. vor dem Königlichen Amtsgericht 1 hierselbst, Kloster- Hannover, den 5. Januar 190:. Julius Wittenmayer, Baumeister in Zwei⸗ Münz⸗Duk) pr. —,— Engl. Bankn. 1 2 20,43 bz 6 Bromb. 1902 ukv. 1907 Gerichtsschreiberei des K. Baver. Amtsgerichts. straße 77/78, III Treppen, Zimmer 5, bestimmt. Königliches Amtsgericht. 4 A. drücken, wird zur Prüfung der nachträglich ange⸗ Mina.ufl) Er. masgeah Frz. Bkn. 100 Fr. 81,35 bz B do. 1895, 1899 Stephan, K. Obersekretär. Berlin, den 31. Dezember 1903. 1“ 75838 meldeten Forderungen besonderer Prüfungstermin be⸗ Sovereigns 20,40 b zeü. Bkn. 100 fl. 169,50 bz Burg 1900 unkv. 1910 ö [75830] Der Gerichtsschreiber Kalbe, Snale. Konkursverfahren. [75838] stimmt auf Montag, den 18. Januar 1904, 2 Frs.⸗Stücke 16,205 b; Ftal. Bkn. 100 L. 81,35 bz Cassel 18. S-

5000 500/ 95,00 bz Königsb. 1901 Lukp. 11/4 2000 5007[—,— 5000 200 91,00 G do. 1891, 92, 95 2000 99,25 t. bz B 5000 200¼,— do. 1901 I .. 2000 500][99,25 G 5000 200⁄¼.— Konstanz 1902 .. . . 5000 200 104,25 et.bz B. Krotosch. 1900 Iukv. 10 5000 200 —,J— FSLandsbg. a. W. 90 u. 96 Lauban 1897 1 1902 500, Lichtenberg Gem. 1900 3000 200 99,75 G Liegnitz 1892]7

Ludwigsh. 94 I 1900 5000 —20010 do. 1902 5000 200 102,30 G sübeck 1895/3 2000 200103,20 B Magdeb. 1891 uk. 1910 5000 1000 105,25 G do. 1875/1902 I 1000 u. 500 100,20 BM FIean. 2 *

00 2 „91 konv.,

8 Hs.. 102800 IBn0; 5000 500¹99,50G do. do. 5000 500 103,90 G

4 4

5000 O. 1889—599 89,80 Marburg 38 3 4

9. 199104209b 8

222öE”A S

—,—------2IéN

DSSSSSSS8ᷣ

üeeeeEgEge DSSSA

do. 6. ritt 60dn. 18 Westpreuß. 1

do. ersch.r 3

do. 13

do. II

do. 113

neulandsch. II 3 ½

do. 84.

5000 200 102,60 b 5000 200 100,10

q⁸

88S e

D

E111““ —22222S2ISSIISISIISIINII=

2—2

Heff. Ed⸗-Dvp.⸗Pfdor. [Ihe 100,00G do. Komm.⸗Oblig. 3 ¼ 7] 5000 100 100,30 G

Sächsische Pfandbriefe. Landw. Pfdb. Kl. IIA, XXII

do. ukv. 05 XBA, XIIIA 3 % en. Ser. IfA-XA,

:,E5SSgÖ GäöBE

—,—— —,.—

üeeE;SSeeeeeeeeeen

8==g=F=Z —-

2 1FSSSS SSS

1.1.7

SS

2000 200 [103,70 / Merseburg 190 1ukv. 10 5000 200 103,20 G ene. 888 dS;;. 4 5000 200 99,30 G b Ih., Rh. 99 u 2906 2809— 2007925998 Müih, Kuhr 99, u7,05,4 2000 100— 8 do. do. 1889, 1897,3 3

—2

8=Ss

—SSSSSES

IVàA, 82 1. 103,10 5bz IEXAXI-XVI. XVII.

5 9 400 München 1892 4 59,9 200102 409 do. 1900,01 u2 10/114 5 8 1886/94/3 ½ 5000 500103,40 b; G 8 88 5000 75 19790 M.⸗Gladb. 99, ukv. 04,4 5000 100 100,80 bz G do. 1900 ukv. 06/08/4 S 810öt ;.;.; 33 5000 200 99,90⸗ Münden (Hann.) 190114 99,90B 1 2000 500 102,40 bz 1897/3 ¼

22g=gg

94... b.HE A. . †.. doLobe 8‿*

A.☛ 222222gSS85SSSSSS

SO-EöOOOOEöSöNN

Hannoversche.

do. ae- ge aen o. 300[107 Nauheim i. Hess. 1902,3 ½ 1. „und? 20900 —200,102 80bz Zanseburc1897,00 1 1. v““ 98,90 G Nürnb. 99/01 uk. 10/12,4 ve 5000— LFLeauenburger e gt. do. 1902 unk. 191374 1. 1 Ppommersche 99,30 G do. 1896, 97, 98, 3 ½ . 8 do. 1903˙3 Posensche

do.

do. Ns „002 Offenbach a. M. 1900 4 1000 29099,00b 8. ch . 2900 200 90,75 G in. und Wesifä 1 8 5 b d vs un hüeex Sächsische

A —B

BeEAüeeeEeeheeen

SanSSS.

258—

Münster

œ S8 do o co do do A.to cco co co do Ydo do oœo do SaAgseSESASSgSehSgnsecsbsehem

SSSSS 2— IercFee.

5000 2007100,25bz B 3 5900—2004029098 G [5 1 8 2000—1009910G Pforzheim 1901uf 1906,4

3000 200 99,90 bz G do. 1895 3⁄ 30900 —100 29929G9 lauen 1903 32 5000 1007103,10G osen 1900 unkv. 1905 4 5000 100 104,20 bz do. 1894, 1903 3 ½ 2000 100]100,20 bz B otsdam 1902 3 1 5000 100 109 296 egensbg. 1897, 91.8 5000 200 102,50 Rrolch K 3 3900— 20999,2560 119033. 2000 200,— Rheydt IV 99 neh 054 W

do. 221

500 300 99,25 G Rostock 1881, 1884 3 ½

5000— 90971039,005;B 2 —5 5000 500 8 o.

199908 Saarbrücken 1896 3 ½

St. Johann 1902, 3 ¼

do. 18963

5000 200 98,30 G Sencen Gem. 96 3 ½

5000 200 98,90 bz G S

103,80 bz G 100,00 b

* —JOOOoO'OSSOSSSOgÖ —,—,—2 82.— —-,—-—- —-2

S

Nr 2000 —29T—1.— Sclestche

Ansb.⸗Gunz. 7 fl.⸗L. Augsburger 7 fl.⸗L. Bad. Pr.⸗Anl. 67.. Bayver. Prämien⸗Anl. Braunschw. 20 Tlr.-L. Cöln⸗Md. Pr.⸗Ant..

hamburg. 50 Tlr.⸗L.

becker 50 Tlr.⸗L. Meininger 7 fl.⸗L. .. Oldenburg. 40 Tlr.⸗L. Pappenheimer 7 fl.⸗L.

2— =

c..IEPEES

SGSGeSEgn d0ᷓg

8.S S. E“

—222ö=2ö2ͤ2 S

SSeeeeee b 12 1 8

DObligationen Deutscher Kolonialgesellschaft. Deutsch⸗Ostafr. Z.⸗O. 5] 1.1.7 1000 300 1104,90 bz G Dt.⸗Ostafr Schldvsch. 1.1.7 - 99,75 bz G (v. Reich sicher gestellt) ’1 Ausländische Fonds.

Argentin. Eisenb. 1890 .5 1.1.7 192,25 bz G 1 do. ult. Jan. 91,90 91, 75 à 92,25 bz 1887 5

0.

I=BS

£ &. 2 —,—,—,—

SüeeeeE 8*E

* S228.ö

—D¼

Seshneen 8cun 19,22 2000 200 99,20 olingen .1074 2000 200,99,2 8 do. 1902 utv. 124 5000 2001100,40 G Spandau 18914 1000 500 104,10 G do. 1895 3 ½ 3000 500 99,10 bz Stargard i. Pom. 95 ,3 ½ 5000 100 104,90 G Stendall 901 ukv. 1911 4 5000 200 100,10 G 1903,3 ½ 5000 100 100,80 G Stettin Lit. N., O., P. 3 ¾ 3000 100 104,60 G Stuttgart 1895 un! 05 4 5000 200 102,50 G

2 =

üeEbn

FS8

—2 —2

—,—

abg. innere 4 ½ do. kleine 4 ½ äußere 1888 20400 4 ½ do. 10200 4 ½ do. 2040 V

44 be. 1,97, 408 *1 4 28 8 1 o.

989,80G do. .1879, 80, 85 3 versch 2000 —20089,20 Bern Kant⸗Anleihe 87 konv. 3 99,80 G do. 1895, 98, 1901 1. 8 Bosnische Landes⸗Anleihe. * 1

6

6

S bo2=

do. 19024 3000 1001104 29 G Thom 1200 nv. 1811,4 1000 102,50 G do. 1895 31 102,75 G Wandsbeck 1891 I14 99,50 G Weimar 1888 3 1 102,50 bzz B Wiesbd. 00/1 ukv. 05/6,4

—,——— 00,——

8

EEEsEE

EkEeebeeheeeeeeeheeseehee —.

SSE —— 88888

538,—

—3.98

2 SS.

Serheeheshehn

—02ö2ö .—

D

0—2 lmmRemne

98,90 G Witten 1882 III 3 1.4. do. do. 1898 unk. 1905 15898 n eeeheach uk.05,07 4 89. do. do. 101,80 b 3 8 g. Gold⸗Hypoth.⸗ 2 102,202 Preußische Pfandbriefe. ör Nr. 211 561 246 560 1 3000 150⁄1117,90 G ör Nr. 121 561 136 560 3000 300 110,75 G 2r Nr. 61 551 85 650 3000 150 105.10G Ir Nr. 1 20 000 5⁰ Chilen. Gold⸗Anleihe 1889 gr. do. do. mittel do. do. kleine Chinesische Anleihe 1895 do. do. eine . do. 1896 500 u. 100 £ . do. 50 u. 25 £ . do. ult. Jan. . do. 1898 500 u. 100 £ do. 50 u. 25 £ do. do. ult. Jan. Dänische Staats⸗Anl. 1897 Egvptische Anleihe gar.... do. griv. Anl. do. do. do. do. do. do. pr. ult. Jan. do. Daira San.⸗Anl.. 10000 75 [100,00 bz G Finländische Lose fr. 10000 75 88,90 bz G do. St.⸗Eis.⸗Anl.. 5000 100 99,60 B 15 Fres.⸗Lose .. 5000 100 [89,00 G 1.—ö 4 103,50 B do. Propinations⸗Anleihe Griechische Anl. 5 % 1881-84 do. do. kleine do. kons. G.⸗Rente 4 % - do. do. mittel 4 % 5000 100[99,50 G do. kleine 40 % 10000 100 [89,25 hz G Mon.⸗Anleihe 4 % 3000 75 [103,00 G 8 kleine 4 % 5000 75 99,90 G 1 Gold⸗-Anl. (P.⸗L.) .50 bz do. do. mittel do. do. kleine -. olländ. Staats⸗Anl. Obl. 96 101,30 G tal. R. alte 20000 u. 10000 99,90 G do. do. 4000 100 Fr. 52 3 8 ult. Jan. 101,30 9. 8 neue 89,909 d. 88 amarti 88 100 [89,20 2 Luxenb. Staats⸗Anleihe 82. 5000 100 101,30 G Mexik. Anl. 99 1000-500 Lv. 5000 100[99,90 G do. do. . B 5000 100 89.20 B do. do. 5000 2001103,40 G do. do. 8 5000 200 98,80 bz Norw. Staats⸗Anleihe 5000 088.200 A

SogSSb

8˙S8SSS

8 02 gFESESE

95,00et. bz B 5,00 et. bz B

99,30 G Berliner 5 98,70 b do.

—VVE —,— —O— —-

7 —₰

92,75bz G 94,75 bz G

104,30 bz G 97,00 bz G 7,40 bz 1989628 * 60 bz G 80488,75 à89,30 bz

——O—O x

SDSSSS

—,— —— 2222ö22822S2 SIESg

SüPrrPe

= 52 2.

do. do. 3 Calenbg. Cred. Fuk. 05, 4 do. D. F 3 do. D. E kündb. Kur⸗ u. Neum. ... do. alte do do

t.⸗Anl. 1886 5.11 5000 500 [89,50 bz G Flensb. 1901 unkv. 064 ge9,50b10 do. 1901 IFu. III 3 Frenftah 1898 3 % 3000 600⁄8,— 1 5 I o. 2 : 1 irth i. B. 1901 uk. Me Gießen 1901 unkv. 06

2000 100 .— 5‧% ¹ Glauchau 1894, 1903. 11C0g8.08 Gnesen 1901 utv. 1911 1 Görlitz 1900 unk. 1908

2 Cdo denz1900 89008

2000 100, raudenz u v. 10 8 -10089,80 b; G dältberstaavt 1830

000 2 o. 2 1 200—. 8 I, II ukv. 06/07

0

SEAa“

280 SS

D S —ö'yn—

8

₰₰. 8

. —8ö2

85

—- 9I— —— - SS25289 2ö—ö-ö2öb2öEg

SS

,— 6gES

g99 8e. Ebebe —,—

q8*

do. 3 Pommersche ..... 3 ½ do. E1“ - neulandsch. 3 ½ . do. 3 2000 200 VI-X. 5000 100 XVII

SSS e

—-—2aS G& 22

SSSSS 222ö222ög

92⁷ b0

2 —8 8 e n a⸗ SPEegenSüSnngggngees.

ö.

—22 90

—2

8 N 9, 8 26. Ok 1903 in 2 .Abt. 84. Das Konkursverfahren über das Vermögen des 3 t 10 Uhr, vor dem Kyl. Amtsgerichte 8 Guld.⸗Stücke —, Oest. Bk. p. 100 Kr. 85,35 b do.

22 dis üeege 9 88,88 iurich S. rnnh 3 Kaufmanns Adam Lobert zu Kalbe a. S. 5 bie g 8 8 1““ Gold⸗Dollars. —,— do. 1000 u. 2000 Kr. 89,36 b;1G Charlottenburg 1889 IEEEEE romberg. Konkursverfahren. J75884]1 wi lgter Abhaltung des Schlußtermins dahter, rhurngasane göS 8 Imperials St. —., Russ. do. v. 100 R. 216,20 5 do. 99 untv. 05/05 Nowack aus Neusalz a. O. ist am 6. Januar In dem Konkursverfahren über das Vermögen der wird nach erfolgter Abhaltung de 8 Zweibrücken, den 6. Januar 1904. do. alte pr. 500 —.— do. do. 500 N. 216106; do. 1895 unkv. 11 1904, Vormittags 11,15 Uhr, das Konkursverfahren offenen Handelsgesellschaft Zietak & Milchert hierdurch aufgehoben. 8 6 Kgl. Amtsgericht. do. e. er. 50gg 10 2ob do. do. z 00 2161066 do. 1885 k0mn 1889 eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann E. in Bromberg ist zur Abnahme der Schlußrechnung. Kalbe a. . Pene 1” do. do. pr. 500 g —,—. ult. Januar —,— do. 1895, 99, 02 1. Schippang in Neufalz a. O. Offener Arrest mit des Verwalters der Schlußtermin auf den 30. Ja⸗ Königliches Amtsgericht. 8 . 3 Amer. Not. gr. 4,1975bz Schweiz. N. 100 Fr. 81,25 bz Kesles 1 G Anzeigefrist bis 27. Januar 1904. Anmeldefrist nuar 190 4, Mittags 12 Uhr, vor dem König, Kirchheimbolanden. [76145] Tari 4 x Bekanntmachungen do. kleine 4,185 bz G Skand. N. 100 Kr. 112,15 G a-. konv. 18% bis 28. Januar 1904. Erste Gläubigerversamm⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 9 des Bekanntmachung. 1 1 6“ 6 e. 2 . 1“ G. R. 91996 Cöpenfr 1901 6 788 lung und algeeiner peffngetenn 8 6. Fe⸗ 1nn Sgee- Sorehtesrsle ern 65 5 der Eisenbahnen 8* 18..10, gr. Sess. 3 o. kleine 324, g. Phener un 8 89

ruar 4⁴, Wr ags * Bromberg, den 4. Januar 1904. 2 aurermeisters Peter Besler 1 8g 3 90, 95, 96, 1903/3 ½

Königliches Amtsgericht Neusalz. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. heim wurde nach stattgehabtem Schlußtermine und 17610383 c. Oftdeutscher Güterver kehr Deutsche Fonds und Staatspapiere. Cottbus 1900 ukv. 10,4 Reinhausen, Hann. 75844]] romberg. Konkursverfahren. [75833] vollzogener Schlußverteilung durch Beschluß des K. Hanseatis „⸗Sstder EI“ d.R.⸗Schatz1900 z.04 4 versch. 10000-50007100.25G do. 1889 ,32

Ueber das Vermögen der Ehefrau Karoline Das Konkursverfahren über das Vermögen des Amtsgerichts dahier vom Heutigen wieder aufgehoben. Mit sofortiger Gülligkeit 18 Fen. 25 24 do. r. 05,4 versch. 10000 5000 ,101,00G G29,g 1900 6. Januar 1904, Vormittags hr, der Konkurs Bromberg wird nach erfolgter Abhaltung des Kgl. Amtsgeri hreiberei. 5 die Artikel eaFn. Futter. 1 o.. 3 versch. b 2,25 do. 1876, 82, 88 3⁄ eröffnet. Verwalter: Auktionator Brefthaupt zu Schlußtermins hierdurch aufgehoben. (L. S.) Roth, K. Sekretär. andererseits für die Artikel Düngemittel, Futte do. do. . 3 versch. 10000 200101,40 bz G do. 1501. 1903 34

sefrist 1 ner 1 v 11“ 2 maittel, Kalksteine, Kartoffeln, Rüben, Rübenschnitzel, do. ult. Jan. 91,40 b 8 . 8 Reinhausen. Anmeldefrist vin 88- 8. Bromberg, den 5. Januar 1904. sönigsee. Konkursverfahren. [75870] Pn. 88 ree,nkohlen Bol⸗ des Spezialtartfs II prenß. konsol A. 1, 31 versch. 5000 - 150 102 20%, Darmstadt 54 3⁄ Anzeigefrist bis 25. Januar 1904, erste Gläubig Königliches Amtsgericht. z 8 E lohlen, 8 . 93, do. 23 ½

d allgemeiner Prüfungstermin am nigece⸗ vracsg 7 Das Konkursverfahren über den Nachlaß der und des Rohstofftarifs in Wagenladungen von do. do. 14.10 5000 150 102,30 bz Desau 1895,34 5, 19041, Vormitings 10 uühr. (Coburg. A V 8 verstorbenen 88. . 8 P 8 mindestens 10 000 kg oder bei Frachtzahlung für —₰ 1 versch. 10000 —1c9ese0gg e,0g, Dt.⸗Wilmersd. ukv. 11 4

P EEE65 3 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Inhaberin der Firma Lina Salinger in Mellen⸗ dieses Gewicht die Frachtsätze nach den Uebergangs⸗ .J 8 EEE“ Dortmund 1891, 98 3 ½

nhein bessen, den Snas gct. Schuhmachermeisters Armin Meisch in Coburg bach, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ e neasöbhnen 9 6 für 100 kg P-Seen S; 2g 3999—09 190,990 Dresden 1900 unk. 10/4 sonderb E [75847]] wird nach Bides. Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ termins sierdurch Fust ber. gekürzt. do. v. 92 u. 94 31 1.5.11 3000 200 —,— 8. 1809%

onderburg. K. . 4 durch aufgehoben. Königsee, den 5. Januar . erlin, den 2. Januar 1904. bo. 1900 ukb. 057 1 3000 200,— 5 eE...

Ueber das Vermögen des den srne Coburg, den 6. Januar 1904. - Fäürstliches Amtsgericht. 8 1 dern d 2-üge, Pogeirekkion⸗ dw. 1902 ukb. 10 3000 200 101,20 b; de sdeyo Ie Petersen eenen .*“ Herzogliches Amtsgericht. II. . Liebmann. ,, äugleich im Namen der übrigen beteiligten Verwaltunge! do. 21 59—2 u“ ““ F„e 1 8 .“ Agent Lorenz Cöln. W 1Pöe-6 1 88 ig. —öö N. 61” 1 [76109] Q-—— Beer 1nl. 1 1099 28 101 30b; G Hr

ba eb-K. . zdbeagegih bsEr . 6 N 8 Das Konkursverfahren über da ermögen de as Konkursverfahren über den Nachlaß des 8 bn⸗O e. Hahan⸗ o. . EEEö“ Möbelhändlerin Fanny Levi zu Cöln, Bayards⸗ am 20. August 1900 verstorbenen Kratzenfabri⸗ Betc . aehrssh eels es FeaeseSn . Eg g do. G Sn konv. 9. 2ebhrn191904. Vormitzags 10. Uhr.] gasse Nr. 26, wird nach ersolgter Abhaltung des kanten Otto Würkert in Leisnig wird nach er. Am 10. 8ss. Mis erscheint zum Ausnahmetarif Brusch.⸗Lüͤn. Sch NII 199—308é gShe wiska —₰ Seheegrafas stermin den 9. Februar 190 4. Schlußtermins hierdurch aufgehoben. S folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ voen 20. An gust 1900 der Nachtrag 1X, welcher do. do. VI 3 5000 2002,—. do. 1888,90,94,1900 Vfener Arrestmit Unteigefeistdis mrl Hebruar 1901. Söinz denm e Zamat,c. Abt. m: getnccgaig, den 31. Oezember 1903 unter end. neue Frachtsäͤe für Einzelsendungen nas Brner1a.,89,836

S 2 . 9 König 2 gg 2 . 8 2 31. Deze 8. ; en inzwisch fügungs⸗ 8 2 755 ena 99 ukv. Stol Konkursverfahren [76096] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Nürnberg. EEE7. N175865] Breslau, Bromberg, Danzig, Kattowitz, Königsberg do. do. 1902 10000 500 89,00 B 1b 8176,2 058

r. nn 3 3 8 ön Ludm Spezereihändlers Alexander Iffenecker in Das K. Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß d Posen sowie neue oder anderweite teils ermaßigte Gr. Hefs. St.⸗A. 1899 5000 200 105,40 B . . u. 1883,/3 ½

Ueber das Vermögen des AX“ Brückensweiler wird nach erfolgter Abhaltung des vom 6. d. Mts. das Konkursverfahren über das und füte für Einzelsendungen von den Stationen 8.. po. 1893,/1900 3000 200 Fülims 199 8 Udally in R2284 unn 1en 8 Röch⸗ Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Vermögen des Dr. Wilhelm Hofmann in Nürn⸗ Derne, Eving, Nierenhof, Preußen und Stockum do. do. 1896,1903 5000 200 ceglc. Erfurt1893 01 l 1 Hütergemeinschaft chentursverjahren erbfnet. Ver. Dammerkirch, den 22. Dezember 1903. berg. Alleininhabers der Firma „Nürnberger enthält. brmrburger et 1999, à1 11.7 2990—5997183909, s 31 eenag Max Feige in Stolp. Erste Kaiserliches Amtsgericht. Ies Kunfttöpferei 8 Nachtragsabdrücke sind bei den beteiligten Güter⸗ 2 do. 87,91 ersch. 5000 —500 100,40bz G Essen 52 1’“ Gläubigerversammlung am 20. Januar 1904, Darmstadt. Konkursverfahren. [75863] St. Jobst Nr. 32, als durch Schlußverteilung beende abfertigungsstellen für je 300 zu haben. 8 do. 893.99 ersch. 5000 500 100,40 bz G w „83, 98, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit An. Das Konkursverfahren über das Vermögen der aufgehoben. Essen, den 4. Januar 1904. 8 zeigepflicht und Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ Firma H. Schneider, Kartonagefabrik in Nürnberg, den 7. Januar 1904. Königliche Eisenbahndirektion. do. do. amor. 1897 ernaee n Januar 1904 Prüfungstermin Darmstadt, und deren alleinigen Inhabers . Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Nürnberg. 11Gn0- remn aünn 188 EEEEEE 185 Vorm i 22. 19038 Oberhausen, Kheinl. [76095] 151101 - 11““

in 3. Februar 1304, Vormittags 11 Uhr, Wimmenauer, ist, nachdem am 22. Dezember 1902 . Berlin⸗Stettin Mitteldeutscher Güterverkehrn * 953 iui büen äͤude, Zimmer 6. Schlußtermin stattgefunden hat und Einwendungen Konkursverfahren. 25. düun b 904 wird die isb.

Raschke, eingestellt worden. auunternehmers Heinri erhey in Ober⸗ aebsninte e einbezogen. do. do. 1890/94

1 8 3 1 Königl. erichts. Darmstadt, den 31. Dezember 190 1 ausen (Rhld.) ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ gebrannte; vefoge. . ve.. 1 Mckl⸗Schw. 01 uk. 11 Seg 88 leg.-e nöe des Kauf e Nathan Großherzoglichen Amtsgerichts Darmstadt I. nuar 1904, Vormittags 8 Uhr, be ag Ahagliche Eifen -TSS Kechsen. T. 9 Söh Schlesinger in Klein⸗Zabrze ist heute, am 5. Ja- Drossen. Bekauntmachung. 7o 2] Köntolichen Amtsgericht in Oberhausen (eblb.), als geschäftsführende Verwaͤltung.. de. Landeskr unk 07 nuar 1904, Vormittags 11 ¼ Uhr, das Konkurs⸗ In dem Konkursverfahren über das L-Seza. Zimner 1ee im, Se 1 1 Rhiem, 1re1nn] F ve S09: hüear 2 1 Ka 8 2 et J zu aße 196, anberaumt. Sachsen⸗Mein. Ldskr.

zffnet. Verwalter: Kaufmann Jacob des Kaufmanns Albert Jsrael zu Säpzig if ülheimer Straße 1 1 2 n 1

verfabaeg Wlelwitz. Anmeldefrist bis zum 1. März infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Oberhausen öö’ööö 2 Dezember 1903. Magdeburg Sc ..nJ5gs Verband Säͤchsische St.⸗Anl.65 1904. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche und zur Prü⸗ Aubke, Justizanwärter, 1 über Verechnung der Fracht do. St.⸗Rente 3 Februar 1904. Erste Gläubigerversammlung am fung der noch angemeldeten Forderungen auf den Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. b““ 11 für Pachf Fegr 1s 8. 8 88

1 Februar 1904, Vormittags 10 Uhr. 26. Januar 1904, Vormitta 8 9 Uhr, vor Rixdors. Konkursverfahren. 8 .Sezs libe, desns Fe Bayerischen Staatslokalbahnstation Schwrab.⸗Sond 1900 2000 200,— 1886, 1892 Allgemeiner Prüfungstermin am 11. März 1904, dem Königlichen Antno, ht n. 1 zces 2 In dem Konkursverfahren L-. das Leeen, g2g Lehesten werden vom 16. Januar 1904 ab geändert. do. ¹ Landestredit⸗ 1000—100.— 1883 Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 39. 4. N. 1 04. anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Firma J. Herrmann b F Die Gesamtfrachtsätze erfahren hierdurch in einigen Bemn. Ldskred. uk. 10 4 1.5. ES Hamaon⸗ 1895:

S8288

225gSg ge 29

31,90 bz G 31,90 bz G 43,40 G 44,10 G 39,90 et. bz G 39,90 et. bz G 39,90 et. bz G

ichtsschreiber 88 klärung des Konkursverwalters sind auf der Ge⸗ ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ D veervnüs kg. do. do. v; E. . 1 i. 75821 rossen, den 29. Dezember 1903. erücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ . 1 Feer Lengoneär. ildesheim 3 ¾ b Iböb Bermöͤgen 21] Königliches Amtsgericht. ffassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Magdeburg, den Wetes 8 kasse S. XIX unk. 07 99,8 18. 18968

3 4 75 Ver: tücke sowie zur Anhörung der Gläubiger NKNͤoönigliche Eisenbahndirektion⸗ Hann. Prov. Ser. 1X 3 —, Homburg v.d.H. 1902 Thurmstraße 33, ist infolge Schlußverteilung nach Das Konkursverfahren über das Vermögen des über die Erstattung der Auslagen und die Gewäh- OE. pr sv 5 10010820B 8* v. 1902 Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Lederhändlers Heinrich Baumann, alleinigen rung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ 22 2 1& 8 5000 99 15 ; veoreslang 180 Berlin, den 29. Dezember 1903. Inhabers der Firma Heinrich Baumann zu Esch⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 4. Februar Verantwortlicher Redakteur Pomm. Provinz.-Anl. 32 aisersk. 1901 unk. 12 Der Gerichtsschreiber wege, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine 1904, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem König-— Tyrol in Charlottenburg HPosen. Provinz.⸗Anl. 3 Karlsr. 1900 unk. 1905

G des Königlichen Amtsgerichts I. Abt. 81. vom 5. Oktober 1903 angenommene Zwangsvergleich lichen Amtsgerichte hierselbst, Berliner Str. 65/69, Dr. Tyrol in Char d 188 3

o. 5000 100,— do. 1902, 1903 22 äfti . önstedtstr., Zim 4 pedition (S. 8 500 109,00 1886. 1889 merltn. Konkursverfahren. [75822])] durch rechtskräftigen Beschluß vom 10. Okiober 1903 Ecke Schönstedtstr., Zimmer 15, bestimmt Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Rhgeinxron. * 8 5000 - 500 1103,00 bz G 88

do. 1 arehee „den 2. 8 1904. 5000 200 101,60 bz Kiel 1898 ukv. 1910 I SeeeS. IIISr EI. 1903. 8 16““ Vogt, Sekretär, Druck der Norddeutschen . S n 8 p kv. 8b 5000 500 100,25 bz G 58 1 818 1898 2 Brandenburg a. H. ist Königliches Amtsgericht. Abt. I1. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Een 1. K8. 1900 a1nth. jghe . 1 2 1“ 8 8 1.“ 1.““ IV- XXVI 3 ½ 5000 200 1100,25 bz G do. 94, 96, 98, 1901 3 ½ . 5000 500 [99,90 bz G .“ 18 do. XIX unk. 1909/3 ½ Abre Königsb. 1899 ukv. 0414] 1.4.10 2000 5000102,40 G

888 SSseerregerenes—

SESS2SIS. 2221⸗2öygöyq SSS222SG

do. Saͤchsische do.

do. 3 Schles. altlandschaftl. 4 0 [103,25 G do. do. 38 99,20 G 4 4 99,00 G do. 104,40 G 102,20 G 99,30 G 92,40 B 2000 500 103,60 G 2000 500 [99,25 B 2000 500 99,40 bz G

egegPeäüPeFEreeerreeEeeeeeeneeenee

—-082——- —,—,—-

—½

FPabegeseses

—,——,— totete

27 82

—. E—— aüheeeaaaeees 8U˙ =é”2z S S 22 22

2 2 ——6

222ö—2ͤö2öF

101,10 G 101,40 B 102,00 bz 102,90 B

—ö;B—

eReRmemn un aeeggSEqegügFS

—S;—g —2ö2ö=2öFn—

—½

—,—,—— SSS

SF

2 3. F

&l

eazbzaraüreüahaüeahsseseehFsseeeseheeees 22222222ö2222ö2222222822ö22SS

892

—5 —2. 2E