S
102,20 bz B 5000 — 1000 —,— 102,75 G
—,à
— ——
22ö-S2geeeeeeen’nssse,eeee
Giesel, Zement .. Gladb. Baumw. do. Spinn. abg. do. Woll⸗Ind.. Glauzig. Zuckerfb.
lückauf V.⸗A..
öppinger Web. Görl. Eisenbahnb. Görl. Maschfb. k. Gothaer Waggon Ferrenbe Werke
124,00 B Feanh. ca e hand. 290 bz G Neptun Schiffsw. 167,50 bz G Neu⸗Bellevue. .. 136,00 bz G Neue Bodenges.. 110,25 cet. bz G Neue Gasges. abg. 72,75 G Neue Phot. Ges.. —,— Neues Hansav. T. 246,00 G Neurod. ; 145,00 bz G jetzt B.⸗N. K.⸗A. 47,10 G Neuß, Wag. i. Lig. 117,00 G Neußer Eühenwerk 98,50 G Niederl. Kohlenw. 11550G Nienb. Vz. X abg. 68,50 G Nordd. Eiswerke. —,— do. V.⸗A. 457,00 G do. Gummi ... 137,00 G do. Jute⸗Sp. Vz. A 72,50 B do. do. B 298,00 bz G do. Lagerh. Berl. 146,00 bz B do. Lederpappen vnern do. Wollkämm. 114,75 Nordhauser Tapet. 87,50 bz G Nordsee DOpffisch. 90,00 Nordstern Kohle. 325,30 bz G Nürnbg. Herk.⸗W. 319,7527 Oberschl. Chamot. 100,00 et. bz B] do. Eisenb.⸗Bed. 128,00 B do. E.⸗J. Car. H. 0 1200/600 vr do. Kokswerke . 1200/600 [203,00 8 do. Portl. Zement 202 40à 203à3,75 bz Odenw. Hartst.. 1200,700,119,00 bz G Oldenb. Eisenh.kv. 1000 [91,10 G Opp. Portl. Zem. 300 [70,00 bz G Orenst. u. Koppel 1000 [185,00 bz G OsnabrückKupfer 1000 [243,75 bz G Ottensen, Eisenw. 110,00 bz G Panzer.. 178,25 G Passage⸗Ges. konv. —,— Paucksch, Maschin. 111,10 bz G do B.⸗A.
127,25 bz G Peniger Maschin. 107,00 bz G Petersb. elektr. Bel. 135,00 bz G Petrol.⸗W. V.⸗A. 1200 /600 [206,90 bz G Phön. BergwerkA 206,75à 207,25à 207 bz ongs, Spinnerei 000 [196,00 G orz. Schönwald 160,25 G os. Sprit⸗A.⸗G.1 53,00 et. bz B reßspanf. Unters. 144,80 bz G athenow. opt. J. 150,25 bͤz; G Rauchw. Walter. 370,00 bz Ravensbg. Spinn. 7,25 G Reichelt, Metall. 14,60 G Reiß u. Martin. —,— Rhein.⸗Nassau .. 132,10 bz G do. Anthrazit .. 186,00 bz G do. Bergbau. 59,00 B do. Chamotte.. 189,75 bz G do. Metallw... 220,25 G do. do. Vorz.⸗A. do. Möbelst.⸗W. do. Spiegelglas 00G do. Stahlwerke. 142,00 bz G do. i. fr. Verk. 101,75 bz G do. W. Industrie 120,25 G Rh.⸗Westf. Kalkw. 110,50 bz G Riebeck Montanw. [12 97,50 bz G Rolandshütte. 10. 992* RombacherHütten 5 112,50 G Rositzer Brnk.⸗W. 14 201,00 G do. Zuckerfabr. 8. Rothe Erde, Drtm. 0 5,00 8 Sächs. Elektr.⸗W. 0 357,00 bz G Sächs. Guß Döhl. 5 ½ 160,00 et. bz Bdo. Kammg. V. A. 3½ 12925 bz G do. Nähf. konv. 0 116,00 bz S.⸗Thür. Braunk. 5 ½ 212,25 bz G do. St.⸗Pr. I] 5 ¾ 115,00 Sächs. Wbst.⸗Fbr. 6 108,75 G Saline Sal ngen 5 ½ 115,50 bz G Sangerh. Masch. 5 366,50 G Saxonia Zement. 3 ½ 426,75 bz G Schäffer u. Walker 0. 2,800 Schalker Gruben 30 Schering Chm. F. 10 50 G Wv V.⸗A. 4 ½ 233,00 bz G Schimischow Em. 5 310,00 bz G Schimmel, Masch. 1 ½ 1 Schles. Bgb. Zink ,17 1200/600/42,502 do. St.⸗Prior. 17 600 G do. Cellulose. do. Elekt. u. Gasg. —,— do. 105,50 G do. Kohlenwerk. 167,80 bz G do. Lein. Kramsta 202,50 G do. Portl. Zmtf.. 114,50 bzz B Schloßf. Schulte. 229,90 bz 8 chneider.
20,00 bz B Union, Bauges.. 132,60 G do. Chem. Fabr. 133,00 bz G do. Elektr. Ges.
1153,90 bz U. d. Lind., Bauv. 103,50 bzz G Varziner Papierf. 184,00 bz G Ventzki, Masch... 2110,00 bz G V. Brl.⸗Fr. Gum. Ver. B. Mörtelw. Ver. Sempäjeger Ver. Hnfschl. Goth. Ver. Köln⸗Rottw. Ver. Knst. Troitzsch Ver. Met. Haller Verein. Pinselfab. do. Smyvrna⸗Tep. Ver. Stahlwerke Zvpen u. Wissen Viktoria⸗Fahrrad 8 jetzt Vikt.⸗W 124,75 bz Vikt.⸗Speich.⸗G. 156,00 bz G Vogel Peleßrar;. 80,75 G Vogtländ. Masch. 149,75 bz G do. V.⸗A... 277,90 bz Vogt u. Wolf... 140,80 bz Voigt u. Winde . 2 [169,00 bz G Volpi u. Schl. abg. 1200/600 126,80 bz Vorw., Biel. Sp. 1000 102,30 bz G Vorwohler Portl. 133,50 bz G Warst. Grub. abg. 133,00 b do. Vorr.⸗Akt. 104,00 Wasserw. Gelsenk. 400 97,10 G Wegelin & Hübn. 1500/300 138,00 G Wenderoth.... 146,00 bz G Westd. Jutesp. .. 79,60 B Westeregeln Alk.. do V.⸗Akt
Feftlas Cement Westf. Draht⸗J. do. Draht⸗Werk do. Kupfer . . do. Stahlwerk Westl. Bodenges. Wicking Portl... Wickrath Leder .. 107966bz, 6 Wiehes Harehmn . 25 bz G ieler u. Hardtm. 10 1200/300]1263,00 et. bzG Wilhelmij Weinb. 1000 [49,25 G do. V.⸗Akt. 175,00 bz G Wilhelmshütte .. 134,25 G Wilke, Dampfk.. 112,00 bz G Witt. Glashütte. 141,00 bz Witt. Gußstahlw. 0 [81,00 B Wrede, Mälzerei. 1500 /300 [240,50 bz Wurmrevier . .. 1000 [133,00 bz G 8 er Maschinen
—
1 140,00 bz G öchster Farbw. 110 142,00 bz G örder Beraw. 7103 127,50 G 9 Eis. u. St. 8109 211,00 G ohenf. Gewsch. (103) 113,25 G Howaldt⸗Werke (102) 149,75 G -1- Bergbau (102) 146,00 bz G owrazl., Salz (100) 19coghe Feltw. (versk. 100] 142,50 Kattow. Bergb. (100. 191,50 G Köln. Gas u. El. (103 241,00 bzz G König Ludwig (102 131,25 König Wilhelm (102 213,75 B König. Marienh. (105. heg Königsborn (102 Gebr. Körting (103)
159,00 bz G ee Eennhe 100 ullmann u. Ko. (103
87,80 G Laurahütte uk. 05 (100 86,50 bz G Louise Tiefbau (100) 138,00 bz G Ludw. Löwe u. Ko(100) 187,50 bz G Magdeb. Baubk. (103) 187,50 bz G do. unk. 09 (103. 210,00 G Mannesmröhr. 8188 101,25 bz G Mass. Bergbau (104)¹ 59,75 B Mend. u. Schw. (103 69,75 B Mont Cenis.. 16
2 28
—8 .
1200/600 1124,75 G Föcheng Leder(103)
— —08 —
—
— ,— [Se.S]0 28—
voer- Sem.]: 299
aeaxEEEeegee
D
2 S
vgErErEPE Fee=z
— — 80
— OoUSooSmnESR
er-
1I1l1SIIIIIel]
4 2
S. 8* SSS
g
8* “
P. ußisch er
— — Q 25 — 2
revenbr. Masch. ritzner Maschin. Gr Lichterf. Bauv. Hvoo. do. Terr.⸗Ges. Alfr. Gutmann M. Guttsm. Masch.. alle Maschinfbr. ambg. Elektr. W. f. Grdb. d. Belle
— —
28—-
-
0SS -SSSeteccahteeecetoe — — 2⸗-—-2 ⁸ — d0 0 2g
— —
—
— ***½8VBSASnn
8
A
& SeoeonSdd
HIiIiIIIIIsS
+88NSenSS=g - .—
— —O 2m.— & ———
SD
100,50 bz B Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰. 18,8 Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer 105,80G den Postanstalten und Zeitungsspediteuren für Helbstabholer 100,50 G anch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
101,80 b 101˙800 Einzelne Nummern kosten 25 ₰.
Insertionspreis für den Kaum einer Bruckzeile 30 ₰. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Staatganzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
alliance ann Bau St Pr. Immobilien Masch. Pr. 20 Heüe. W. Gum. arkort Brückb. k. do. St.⸗Pr. dee Pe. G. arp. Brgb.⸗Ges. do. i. sr Verk. aartm. Maschfbr. artung Gu stahl arzer A u. 3B 0 asper, Eisen .. edwigshütte. 88s ein, Lehm. abg. einrichshall... elios, Elekt. Ges. emmoor Prtl.⸗Z. engstenb. Masch. erbrand Wagg. de Hesselle u. Co. L. Hibern. Bgw. Ges. 10 do. i. fr. Verk do N.64601.74600 — ildebrand Mühl. 4 ilpert, Maschin. 0 irschberger Leder 10 ochd. V.⸗Akt. kv. 10 888 Farbwerke 20 örderhütte, alte — do. konv. alte — do. neue 0 do. St.⸗Pr. LitA. 0 ösch, Eis. u. St. 0 öxter⸗Godelh. 0. offmann Stärkes12 ofmann Wagg. 12 Hotel Disch 4 otelbetrieb⸗Ges. 12 owaldts⸗Werke: üstener Gewerk üttenh. Spinn. üttig, phot. App. uldschinskv... umboldt, Masch. Ilse, Bergbau 1 “ Salz
— 02 [Ot0SS
IAIIIII
8———
—
27,—2 — SEeossSrSenn
—,— —₰¼
2 b” —₰½ —
143,00 G Mülh. Bg. uk. 05 (102 50,00 bz G Neue Bodenges. (102 79,25 bz G do. do. uk. 06 (101 255,00 B Niederl. Kohl. (105) 139,50 bz Nolte Gas 1884 (100)74 88,00 G Nordd. Eisw. (103) veefn Feedfesn Kohle (103 233,75 bz G Oberschles. Eisb. (103. 105,75 do. E.⸗J. C.⸗H. (100 8’ do. Kokswerke (103 150,50 G Orenst. u. Koppel (103)4 119,10 bz G Patzenh. Brauer. (103. 100,50 bz G do. II 103 127,00 bz G fefferberg Br. (105 123,80 bz G ommersch. Zuck. (100 98,50 bz G sein. Metallw. (105) geerc ees Rh.⸗Westf. Klkw. (105 18509* do. 1897 (103 132,00 bz G Romb. H. uk. 04 (105)]4 2gg2Z-ng; do. do. uk. 07 (103 7,75 et. bz B Schalker Grub. (100 1200/300 75,10 G do. 1898 (102 1000 /,500]55, 10 bz G do. 1899 (100 1000 [104,75 G Schl. El. u. Gas(103 1000/500]156,50 bz G SchuckertElektr. (102 1000 [60,50 G do. do. 1901 (102)% 11200/6001142,00 b Schultheiß⸗Br. (105 1200/300 1185,500 do. konv. 1892 (105 8 1000 [71,00 bz G Siem. El. Betr. (103) 77,00 G ellst.⸗Fb. Wldh. 1000 [241,50 bz Siemens Glash. (103 66,10 bz Zuckerfb. Kruschw. 500 [189,00 G Siem. u. Halske (103 90,00 b; G do. ukv. 05 (103 128,50 bz G Stett. Oderwerke 105)“ ogse Obligationen industrieller Gesellschaften. Keut⸗Misvu d0109 2 5 1 8 2 179,46189,75bz Dtsch.⸗Atl. Tel. (100)14 1.1 71 1000 1101,40 b; Thale, isinb. (100 128,75 B 1 Tiele⸗Winckler (102 115,75 b; G Acc. Vpele u. 89 (¹ 93,25 G Union, El.⸗Ges. (103 220,80 bz G A.⸗G. f. Anilinf. (105)74 105,25 G Unter d. Linden (100 130,250 do. ukv. 06 (103 105,75 G Westf. Draht (103) 0o 177,00 bz G A.⸗G. . Me.I 95,00 G do. Kupfer (103)G 1000/600 211,00 et. bzG Ang. El. G. j⸗ 102,20 bz Wilhelmshall .(103) 1000/5000136,00 bz G do. do. 103,40 bz Zeitzer Masch. 8
— 2 üerrenn n
100 60 ‧) ö11A.“ 8 8 “ 8
95,35 bz G 101,50 G Nh
☛ —
—,—
—
2IIII11232]
S. “ Berlin, Montag, den 11. Januar, Abends.
“
A
p 1
4.
102,008 8 ü ichs⸗ 5 4. 5 r . 19 1885 Zahlungen für den Reichs⸗ und Staatsanzeiger können auch durch Ueberweisung der Beträge auf dessen Reichsbankgirokonto geleistet werden. Im Interesse der rechtzeitigen
99,90 ct. bz B Veröffentlichung der Inserate wird jedoch darauf aufmerksam gemacht, daß der Abdruck vorschußpflichti b gof 9808,5 . pflichtiger Inserate erst einen T 1b fosobie des Reichs⸗ und Staatsanzeigers erfolgen kann. ö Tag nach der Gutschrift des Kostenvorschusses auf das Komo
„
104,25 G
105,25 bz G 101 209
101,20 b Ernennungen ꝛc.
— 80N 2— —
2 ½
S
S
2 SS
b
53 In
2 —ne
[Soo S
18 ö zu Langendorf im Kreise Neisse, Michael Dratwa zu Groß⸗ öni 1 1 Inhalt des amtlichen Teiles: Döbern im Landkreise de,s G 88 ed Scholz zu gscroh Z“
Ordensverleihungen. liim Kreise Falkenberg, dem berittenen Gendarmen August Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
8 Pflug zu Neustadt O.⸗Schl., den Fußgendarmen Adam den vortra inisteri öffentli 1 . 88 eu 9. 1. Fußgen 1 ortragenden Rat im Ministerium der öffentlichen Deutsches Reich. v“ Sase vhe seifa he ese- Beahns Iinn zu “ Geheimen Baurat Hoßfeld zum xr 10995g Bekanntmachung, betreffend die Errichtung einer neuen Post⸗ Mach zu Ratibor, Johann Seltmann zu Nend wHabit g .““ “ 19,705) anstalt Berlin (Herrenhaus) W. im Kreise Ratibor, J lei I“ — 2000— 1000 100,255zG berrer — reise Ratibor, Joseph Klein zu Katscher im Kreise 200 u. 200 105,5039 Bekanntmachung, betreffend Erweiterung des Fernsprechverkehrs. Leobschütz, Karl Tschampel zu Langenbrück im Kreise 8
800. E0 Rv.Sgh Erste Beilage: Neustadt O.⸗Schl.,, dem pensionierten Gerichtsdiener Bekanntmachung.
1000 104,90 bz B Uebersicht des auswärtigen u— Johann Brachmann zu Tapiau im Kreise Wehlau, dem In Verfolg meiner Bekanntmachung vom 31. v. M. setze 2000 — 900 500 102 25bz G ebsets mit Getreide urch Me⸗ 8 - eutschen Zoll⸗ pensionierten Kreischaussceaufseher August Schink zu ich die Herren Mitglieder der beiden Häuser des Landtags 509b-S0g Si 1e 91. Pezember 1909 dn⸗ 78 er Zeit vom 1. Januar Braunsberg, dem pensionierten Eisenbahnlokomotivführer der Monarchie ergebenst davon in Kenntnis, daß die Er⸗
r.. “ 7 902. Paul Rauprich 89 Breslau, früher in Tarnowitz, öffnung des auf den 16. Januar 1904 einberufenen Land⸗ 18 ae “ 8 5 “ 8 den pensionierten eichenstellern Albert Baron zu tags an diesem Tage Vormittags 11 Uhr im Weißen Saale 103,50 ct. Ernennungen, Charakterverleih 5 Bres iemeVAVxV gee. engust Nifetke aenc des e e I 188 4 bz G Uean Lee ceerrher 29 Standeserhöhungen und in . dem pensionierten Eisen⸗ Fümniglichen e aes und um 10 ½ Uhr in der S 29 . machtwächter August Mende zu Kattowitz, dem w n “ 9900G Bekanntmachung, betreffend die Eröffnung des Landtags. pensionierten Bahnwärter Borktlieb' ern zu Berlin, den 11. Januar 190u4.
be
104,00 bz B Bekanntmachung, betreffend die im Jahre 1903 erteilten Be⸗ Lossen im Kreise Brieg, dem früheren Gemeindeschöffen, Der Minister des Innern.
— fähigungszeugnisse zur Verwaltung einer Kreisarztstelle. 5 74₰ u. v ae 2 104,50 G Bekanntmachung, betreffend die Meldung zur Aufnahme in die e denFe g h b- in Freise TFK Freiheirr von Hammerstein 1.“
600 u. 300 .,— Rekrutierungsstammrolle 2 — .F “ 8 Kreise Neustadt O.⸗Schl., dem Webermeister Paul Modlich Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ . 2 65 gabe 88 eff 200. g uer Meßtischblätter im Maß⸗ zu Ziegenhals im Kreise Neisse, dem Eisenbahnstrecken⸗ EE“ h- 8
5000 — 1000 100,40 G s‚„orarbeiter Lorenz Janik zu Peterwitz im Kreise Leobschütz, bedfre Oest. Alp. Mont. (100 10100/404 —,— .a; u dem Eisenbahnmaschinenwarter Wilhelm e vecsc 8 A. Bekanntmachung.
efa .Zelst. Baldd. 100 81,14119 . 102,00 G e e““ Deutsch⸗Rasselwitz im Kreise Neustadt O⸗Schl., den Gestüt⸗ Im Jahre 1903 haben nach abhgelegter Prüfung nach⸗ 104,908 Una. dokalb.B.(105),1 10100,,-e. wärtern Joseph Scharf und Eduard Ackermann zu benannte Aerzte das Befähigungszeugnis zur Ver⸗ 92,90G O. 41.4.. — . 86 Kosel und dem Instmann Gottfried Knöpke zu Korwlack waltung einer Kreisarztstelle erhalten: Dr. Wilhelm Versicherungsaktien. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: im Kreise ö das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie loß in Cöln, Dr. Albrecht Völckers in Hamburg, Dr⸗
100,00 G Berliner Hagel⸗Assekur. 625 B. G““ dem Wirklichen Geheimen Admiralitätsrat Berndt zu dem Schiffskapittin Hermann Krahn zu Düsseldorf, —ö 101,50 bz Deutsche Rück. u. Mitvers. 12906. 8 Berlin, bieher vortragender Rat im Reichsmarineamt, ⸗
8 dem Stadtsekretär Emanuel Metzner, dem Flußmeister Marienwerder, Dr. Franz von Jankowski in Neustadt
100890, Fhelekürsz gete Perha h 47508. bn . Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub Fer aane n hhee gen 5 e im f u; G. L, Pöege⸗ 8.—„ Dr. 2 hens 101,50 G em Reichsgerichtsrat Osk Ppzi “ ellenbesitzer Alois Fuchs zu Deutsch⸗Rasselwi 4 „Dr. Waldemar Grunow in Hamburg, E Wilhelma Magdeb. Allg. 1810 B. chsgerichtsrat Oskar Weichsel 8 Leipzig den im Kreise Neustadt O.⸗Schl., ü9 1 sehans Dr. Johannes Stockemann in Rotenburg, Dr. Karl
1 Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlau 4 1 3 102,80 G Bezugsrechte: dem Sbersekresär a. D., Geheimen “ Bruchwitz Kunert und dem Zimmermann Karl Winkler zu Markers⸗ Gallten in Bladiau, Dr. Georg Deckner in Stallupönen,
105,00 bz G Berliner Handelsanteile 0,90 bz zu Leipzig⸗Gohli sse mi dorf im Kreise Neisse di zu D 3 Wei in Berlin, Spli 103.0 „Gohlis den Roten Adlerord rf im Kreise Neisse die Rettungsmedaille am Bande zu Dr. Hans Weimann in Berlin, Dr. Walther Spliedt 3 Schleifs g⸗Goh oten Adlerorden dritter Klasse mit der verleihen. 9 sin Nietleben bei Halle a. S., Dr. Otto Rissom in Berlin,
1 den Landräten Lücke zu Oppeln, Dr. jur. Ißmer zu Dr. Paul Tockuß in Kreuzburg, Dr. Theodor Grußen⸗
Leobschütz, Wellenkamp zu Ratibor, dem Regi 4 dorf in Deutsch⸗Wilmersdorf, Dr. Moritz Otto in Hambur ee Frebschü; Dr. Lelte” g I11“ v“ — Dr. Otto Harmsen in Oranienstein, vr. Oabenh 103,50 G EE 1engehmn. weeng. ee 119, u Alt⸗Poppelau 1ö1“ Oppeln, dem Di⸗ S 8 8 Ihes m, ta. ““ E1111“ u“ K aneß 8 h 3 in Hanau, 10200 .90 B, gestr. Berichtigung irrtümlich — rektor der Provinzialirrenanstalt bei Ueckermünde, Sanitätsrat ei Schlern 5 ““ ramer a. 893096: 8 . Sees Dr. Knecht, dem Chemiker, Professor Dr. phil. Hulwa zu Der Kaiserliche Konsul i öö“ [W“ “ Sorge iin Lichtenberg b. Berlin, .500 101,80G „A. F, :80G. Rostock 3 % St.⸗A. 89,50 bz Breslau, dem Eisenbahndirektor Ferdinand Gelbcke zu e Konsul in Popayan (Columbien) F. C. Dr. Wiard Friedrich Poppinga in Aurich, Dr. Friedrich 100000,90 100,60 G Preuß⸗ 12N “ 1 vr8 1. Natibor, dem Meliorationsbauinspektor Friedrich Arndt zu Lehmann ist verstorben. elm in Beeskow, Dr. Karl Söhle in Neu⸗Weißensee, Dr. 100 u. 89. oue. Veck. Rüust 2b;bs Beram. Slettr 280b(6 Orpeln und dem Rittergutsbesiter Moecke zu Korkwiz im 1 eeeZZZ““ 1000 u. 500104,60 Marse, kons. Brgw. 77,10 B. Cont. Wasserw. Obl. Kreise Neisse den Roten Adlerorden vierter Klasse, 8 8 Ha g b. Berlin, Dr. Wilhelm Pflanz in Adlers⸗ So. 88789 101,90 bz. Niederl. Kohlen Obl. 101,506bz. 8 e hehen. d elghin⸗ zu Kosel und dem e“ — bof “ ET M. 3 6 100,0 “ 1““ 8 Seminardirektor a. D., Schulrat Paech zu Halle a. S., bis⸗ 1“ ung. 8 3n „ Dr. Max Saar in v. 88 sin Osterode O.⸗Pr., den Königlichen Kronenorden dritter (gei Am wird in dem neuen “ “ P “ F asse, — eipziger Straße 3) unter der Bezeichnung „Berlin Palle — . I 8 1.öb Boenisch zu Hennerwitz im Kreise (Herrenhaus) W.“ eine neue Postan stalt mit Tele⸗ 25 95 fs 85 i. Ferget e. e Dr. 4 eobschütz, dem Deichhauptmann, Rittergutsbesitzer Ronge zu graphenbetrieb eingerichtet, die lediglich für die Mitglieder Pusch in Danzig, Dr. Ludwig F nach, Dr. Hgus 102,50 bz G Fgonds. und Uktienbörse. Bielitz im Kreise Falkenberg, dem Buchdruckereibesitzer Gustav des Herrenhauses bestimmt ist. Die Dienststunden sind auf b. Berlin, D z18, 8* B —. Fehrs in Lichtenberg 188 rse. Raabe zu Oppeln, dem Amtsvorsteher, Papierfabrikbesitzer die Zeit von 8 ½ Uhr Vormittags bis 9 Uhr Nachmittags Gräve in “ 3 8 men“ 1 Berrlin, den 9. Januar 190u9. Emil Mende zu Rothfest im Kreise Neisse, dem Guͤter⸗ festgesetzt; etwaiger Sonntagsdienst wird nach Bedarf geregelt. berg b Bern Dr. EE1.“ - Schöne⸗
Fg; — direktor August Marx zu Krappitz im Landkreise Oppel 8 b Die Börse begann heute in ruhiger Haltung. Ar 8 g x zu Krappitz andkreise Oppeln, Berlin, den 8. Januar 1904. ; . Stelle der spekulativen Abgaben, die in letzter Zeit dem Amtsvorsteher, Gutsbesitzer Mhaß Schulze zu Solce T1a See Obe w stdirekti Seh aher IW “ i .“ für die Tendenz bestimmend waren, traten heute im Kreise Pleß, dem Amtsvorsteher und Deichhaupt⸗ v“ Gri 8 gns I“ 2; 8 g ee⸗ er in Freudenberg, Dr. Karl Kaufaufträge, die der Börse schon bei Beginn eine mann, Bauergutsbesitzer Hillebrand zu Hennersdorf b riesbach. . 8E1 Gt Neukirch, Dr. Karl Opitz in Berlin, gewisse Stabilität verliehen, und diese Entwicklung im Kreise Grottkau, dem Amtsvorsteher Karl Casties 4 Dr. 8 a ther tere a. Charlottenburg, Dr. August Seelig im weiteren Verlaufe noch mehr begünstigten. zu Gogolin im Kreise Groß⸗Strehlitz, dem kom⸗ 8 ““ in Hannover, Dr. Wolfgang Weichardt in Berlin, Unter diesen Einwirkungen konnten Bank⸗, Kohlen⸗ missarischen Amtsvorsteher und Amtsanwalt Leopold “ Dr. Karl Kompe in Friedrichroda, Dr. Johannes Huis⸗ und Eisenwerte im Preise etwas anziehen, auch der Jaschkowitz zu Kosel, dem Oberinspektor Otto L u“ 8 mans in Leer, Dr. August Ludwig Schmidt in Cöttingen Rentenmarkt, ebenso das Gebiet der Kassaindustris⸗ zu Halb 81 eee betreffend E “ Dr. Hans Abramowski in Lübben, Dr. Fritz Hoppe in werte konnten sich besestigen. Bemerkenswerte z 8* endorf im Landkreise „Oppeln, dem Oberinspektor rweiterung des Fernsprechverkehrs. Tapiau, Dr. Paul Heinze in Be lin, Dr. Oito Martineck Einzelheiten waren nicht zu verzeichnen. Im 9 Amtsvorsteher Hermann Böhm zu Wiese im Kreise Der Fernsprechverkehr zwischen Berlin und Behrenhof, in Posen 1 ö“ weiteren Verlaufe zeigte die Börse ruhige Haltung; eustadt O.⸗Schl., dem Stadtsekretär Hermann Günther Berga, Elster, Haßleben, Thüring., Heldenbergen, Holzdorf, Berlin, den 7. 2 X“ das Geschäft war überhaupt in Anbetracht des zu Kosel, dem Gutsadministrator Rudolf Diener zu Groß⸗ Bz. Halle rzesche üebaum . Sehnar erlin, den 7. Januar 1904. ö“ heutigen Wochenschlusses unbedeutend. Als fester ist Tromnau im Kreise Marienwerder, dem Eisenbahnbetriebs⸗ Urach, Wuͤrtt. Vacha ist eröffnet worden Die Gebähz wfih⸗ der geistli Der Minister b heute auch die 3 % Deutsche Reichsanleihe zu er⸗ sekretär a. D. August Schultze zu Frankfurt a. M. und ein gewöhnliches Gespräch bis zur Dauer von 8üh für 1 meeaan 88 vit eg.g-hes Nünhüehn 98 3
9 . 2 z 4 IK e 53 Die Nachbörse war still. Privatdiskont dem Bahnmeister Albert Hertrampf zu Kosel den König⸗ beträgt: Förster
500 102,90G 6 1“ lichen Kronenorden vierter Klasse, 1) im it H f 5 dn0 1 86 dem Bezirksschornsteinfegermeister Joseph Baron zu Bz. 8 8 reekehr mit Holzdorf, Bz. Halle, Schönewalde, E. eustadt O.⸗Schl., dem Kupferschmiedemeister Oskar Hipper ) im Verkehr mit Urach, Württ., 1 ℳ 50 3,.,.,. .“ “ 111“ 102102 8 e ee . 8898 3) im Verkehr mit den übrigen Orten je 1 ℳ g Bei der hiesigen Königlichen Münze ist die erste Mung⸗ —,— 1 v teisterten 8ae ecng. dr Fec ds ö Berlin C., den 9. Januar 1904. v eeoe d .nh.e ag Eeee 0, 288Ts To B 8 Föuhmann Frlhelan 4 mann zu Berlin das Kreuz des 8 Kaiserli 8 1“ dem bisherigen Vorsteher der Probieranstalt 3 8 inen Ehrenzeichens, b 8 . 8 b in Frankfurt a. M. Mittmann verliehen worden. 89,00 bz 8 b dem Bezirksschornsteinfegermeister Hugo Siebler zu Kosel, 3 Der Münzeleve Dr. von Gartzen, bisher bei der Münze . 1 ven Erbscholtiseibesitzer Emil Rehmet zu Langenbrück im in Berlin, ist zum Vorsteher der Probieranstalt in Frankfurt eise Neustadt O.⸗Schl., den Gemeindevorstehern Friedrich 8 a. M. ernannt worden. v“ chmidt zu Graase im Kreise Falkenberg, Franz Kühnel 5 8— 8 “ 1 8 8 8 .“ .“ 1g⸗. 8
eeehe
—S,
[l200b0S]SS
SeSlIl1Secœ], 1IlelleSell
— Dd” 52
—,-2222ͤ=Ig2gIéhdIInIS=IISIͤäIö=IIIgSvS
1—,O-OOihhN, ——O—OO—ͤOqIöN —, eEEeE“ *̃ —2 —E“ 2. DS
102118
e
8EEAE -SE=
2
8989
5S S
EE rrrrrrrrrrErFrErEEFrFrFfrfrffrffwrfrffefffferfrenmn
IPbowdo 2UoœIS—-
110,75 bz ellstoff⸗Ver. abg.
o- [eUoS —, ———— Wʒq’GêEgREANRn’ÖRRE”RNEAREAAA’AA’EEg”EgE”E
2-222ag0ͤöönnögoeoeöeheseöösnssnsnenööösönöennnneSne
ö2ö.qö2ö= S
—,— SE — —
-êq— SS
vᷣ́IIIII=IIIISSOS
2Se sotmaaoaasreocteSUooCSbeOUoC-SS
— 2 22
— OU. 990
D
— —bon Sce So Sn
nt. Baug. St. P. eserich, Asphalt. do. Sene. 4 Kahla, ven. an. 25 Kaliwerk Aschersl. Kannengießer .. Kapler Maschinen Kattowitzer Brgw. Keula Eisenhütte. Kevling u. Thom. Kirchner u. Ko. Köhlmann, Stärke Köln. Bergwerke. do. Gas⸗ u. El. Köln⸗Müs. B. kv. Kölsch, Walzeng.. König Wilhelm kv. do. do. St⸗Pr. Königin Marienh. St.⸗A. abg... do. Vorzg.⸗A.. Königsb. Kornsp. Kasb. Msch. V.⸗A. do. Walzmühle Königsborn Bgw. Königszelt Porzll. Körbisdorf. Zucker Kollmar & Jourd. Kronprinz Metall Gebr. Krüger & C. Küppersbusch.. Kunz Treibriemen Kurfürstend.⸗Ges. ‚i. Kurf.⸗Terr.⸗Ges.. Lahmever u. Ko. Lapp, Tiefbohrg. Lauchhammer kv. Laurahütte.. do. i. fr. Verk. Lederf. Epck u. Str. Leipzig. Gummiw. Leopoldgrube ... Leopoldshall.. do. St.⸗Pr. Levk.⸗Josefst. Pap. Ludw. Löwe u. Ko. Lothr. Zement .. do. Eis. dopp. abg. do. St.⸗Pr. Louise Tiefbau kv. do. St.⸗Pr. Lübecker Masch. Fepehssies fache Luther, Maschinen Märk. Masch.⸗Fbr. Märk.⸗Westfäl Bg Magdb. Allg. Gas do. Baubank .. do. Bergwerk.. do. do. St.⸗Pr. do. Mühlen. Mannh.⸗Rheinau Marie, kons. Bgw. Marienh.⸗Kotzn.. Maschinen Breuer do. Buckau .. do. Kappel.. Msch. u. Arm Str. Massener Bergbau Mathildenhütte.. Mech. Web.Linden do. do. Sorau do. do. Zittau Mechernich Brgw. Meggener Walzw. Mend. u. Schw. Pr. Mercur, Wollw.. Milowicer Eisen. Mix und Genest. Mühlb. SeckDrsd. Mülh. Berawert Müller, Gummi. Müller Speisefett Nähmaschin. Koch
1200/300 64,25, G Alsen Portland (102) 4 ½ Zellstoff. Waldh. (102 1000 [26,00 G Anhalt. Kohlen. (100) 4 36 V1 1200/600 212,50 G Aschaffenb⸗Pap. (102) 4 ½ 1000/300 78,25 G Berl. Braunkohl. 100) 5 1000 [93,50 G Berl. Elektrizit. (100 1200/600 1103,900 bz do. utk. 06 (100) 4 ½ 600 [118,25 G b do. uk. 08 (100) 4 ½ 206,00 bz G Berl. H. Kaiserh. (100)4 ½ 94,50 bz2 do. do. 1890 (100) 4 ½ 188 H 192741 5,50 B ochum. Bergw. 1. do. Gußstahl (103
ANN=EAEEgEe2’ÜAAgE
99,40 ; Zoolog. Garten (100 103,5 Elekt. Unt. Zür. (108) vee; Grängesb. Bür 108) 103,20 B Haidar Pacha (100) 5
92 Naphta Gold (100 104,20 bz
—2ö2ö22ͤ2ͤönö2ͤöNöF S SS—S8S
— 9
SIIleleS.
△
C Srmcebee Ee11e.e
SPersaeseeheeeeeen 114“
—DO SS=-SS
— —
—
— D
——NEEgNEnAggEgBgBgE”EAEEÜEgEEgeEgEeerrerrresssererersns
450,2 G Braunschw Kohl (103) 4 ½ 239,50 ct. b; G Bresl. Oelfabrik (103 106,00 G do. Wagenbau(103 138,25 G do. uk. 06 (103 142,00 bz Brieger St.⸗Br. (103 360,00 bz Buder. Eisenw. (103. 360,00 bz BurbachGewerkschaft 92,50 bzL unkv. 7 (103 125,75 G Calmon Asbest (105 121,50 G Central⸗Hotel 1 (110 21,80 B do. do. 81 189
500 131,00 G Charl. Czernitz (103 1000/600 86 Charl. Wasserw. (100 90 00 bz2 Chem. FGrünau (103 134,50 bz Chem. F. Weiler (102 165,75 G do. unk. 1906 (103. 144,25 bz G Constant. d. Gr. I. 123,10 bz G unk. 10 1
02 80 2
p 1
SenoenR [Ieν!ESLEeEIIIIIIIIlIech][Oœ,SIllOS; SvöSEeEeeeEeebheüeeeeüeeeeen 222ö2ö2ͤö2ͤö2ͤög=é2ͤö
=
— — —,—,—;qnqöqN —,— —
2 — —6
—8—
—+=ISS8=—gggng
1ESIISIIel
—
101,80 bz B 105,25 G
- 8
—222ͤö2ͤSͤ2SSN E=
D
—
&*½ S Uœœcho.-SS
—
11
198,00 bz G Schön. Fried. Ter. 1 124,75 Schönhauser Allee 168,00 G Schöning Masch. 120,75 et. bz G Scettaes u. Se.
——y —2₰2 —¼½
aüICCCee.
S
—,— Cont. E. Nürnb. (102 100,10G Cont. Wasserw. 103 105,25 bz G Dannenbaum . (103] 147,25 Dessau Gas . . (105 162,50 G do. 1892 105 15,00 G do. 1898 uk. 05 (105 137,50 bz G DOt. Asph.⸗Gesf. (105 107,50 bz G do. Kabelw. uk. 050103) 102,75 et. bz G do. Kaiser Gew. (100 1200/600 112,50 G do. Linoleum (103. 1000 [263,00 bz G do. Wass. 1898 (102 139,40 bz G do. do. uk. 06 (102. 124,00 G Dt. Lux. Bg. uk. 077100)/5 —,— do. do. uk. 07 (102 61,00 G Dtsch. Uebers. El. 103 52,75 G Honnerzmaehe. 100 1899 do. uk. 8109 121,50 Dortm. Bergb. (105 78,90 B jetzt Gwrksch. Generals⸗ 1140,25 bz G do. UnionPart. (110) 5 150,75 G do. do. uk. 05 (100 306,25 bz G do. do. 100)% 133,90 bz Düsseld. Draht (105)% 56,50 G Elberfeld. Farb. (105 Hö 105 222,00 bz G Elektr. Licht u. K. (104 83,50 G Engl. Wollw.. 156,00 bz G do. vS 132,50 G Erdmannsd. Sp. 143,00 bz G hühe Elektr.. 12
St. 332,00 bz Schriftgieß. Huck. 2020 bz Schuckert, Elektr. 92,50 b Schulz⸗Knaudt.. 2,930*, Schwanitz u. Co. 117,75 G Seck, Mühl V.⸗A. 235,50 bz Seebeck Schiffsw.
— à 235,40à235,50 bz Max Segall ... 1000 [116,50 bz G Sentker Wkz. Vz. 500/1000 133,00 bz B Siegen⸗Solingen 1000 J110,25 G Siemens, Glash. 600 /300 [66,75 G Siemens u. Halske 600 [114,75 G Simonius Cell.. 200 fl. Sitzendorfer Porz.
1.
— 85S⸗
—,—
—,— — — 8 ½+ —'—OO——
80 8 8
—
Sec- SS:* 1111e““] AG . .— —ö1v; „Eee.Z9 s. 7 bA es n⸗ — 8NE 22ön8oönönnnöeeen E1A1A4A4X“X“ ö111111“““ SvSnnenne —
—₰½
—
—
— Seeezeseee=egS
—’=ööI2S2
ScaeS] & S;SS SSSS
820.
Hmnbe
SSmU.—- —
1000 /600 [262,00 bz G Spinn u. Sohn. 1000 [127,50 Spinn Rennu. Ko. 300 [30,00 bz G Stadtberger Hütte 1000 [68,10 bz G Stahl u. Nölke.. 45,00 bz Starke u. Hoff. abg. 98,00 bz Staßf. Chem. Fb. 146,00 G Stett. Bred. Zem. 133,00 G do. Chamotte. 34,00 bz G do. Elektrizit.. 93,00 G do. Gristow.. 239,00 bz G do. Vulkanabg. 136,25 bz G St. Pr. u. Akt. 89,00 G Stobwasser Lit. B —,— Stöhr Kammg.. 506,00 bz Stoewer, Nähm.. 100,75 bz G StolbergZinkneue 65,00 G Strls. Spl. St.⸗P. 77,10 G Sturm Falzziegel 8,60 G Sudenburger M. 9 4 Südvd. Imm. 40 % 0[122,70 bz B do. 15000 ℳ⸗St. 284/,50 bz G Tafelglas ... 73,00 b Terr. Verl⸗Hal. 112 10 ½, G do. N. Bot. Gart. 0102,50 bz 6 hbo. Nordost.. 147,00: do. Südwest.. 221,00 ,9 do. Witzleben. 218,50 bz Teuton. Misbur 54,00 bz G Thale Eis. St.⸗P. 117,30 bz G do. B.⸗Akt. 93,50 bz G — 2 239,00 bz Thüringer Salin. 130,00 bz G do. Nadl. u. St. 145,50 bz G Tilmann Eisenh. 186,50 bz Titel, Knstt. Lit. A 170,25 bz G Trachenvg. Zucker 141,50 er. bz G Tuchr. Aachen kv. 197,30 bz G Uag. Asohalt... 194,00 bz G do. Sucder..
— +½ S2mClU S=SSSSIS SSE
2SSSS
☛n
[2IIOSeelSIIIlSS!
222S bor-
NR
—' ——O
,— 58 — —
LUIII
—
aboSSSSgSSn S8.Zg
119 ister u. Roßm. 82,75 b;z G elsenk. Bergw. 73,25 G Georg⸗Marie. 108,20 bz G d
117,50 G Germ. Schiffb. 3010G Ges. f. elekt. Unt. 117,75 G 06 191,75 bz 129,00 bz G 3 133,25 G Hofbr. (10 125,00 bz B andel Belleall. (103 78,00 bz G arp. Bgb. 92 kv. (100. 93,00 G do. unk. 07 (100 97,60 G 358 Masch. (103 62,25 bz B elios elektr. (102 144,40 G do. unk. 1905 (100. Exeran do. unk. 1906 (102 35,25 G ugo Henckel. 96,10G enckel Wolfsb. 1000 [72,00 bz G ibernia konv. 100 fl. —,— do. 1898 1200 Kr. —.— bo. 1903
8
——ꝗnQ Z2IIIIIeIIle
—
d d
—
8 8
—,
88 SS
.
Seicieohensnnnn —2ö-SSASAnnööeheöenönen
9
AUSSS ——=‿
— —
SEg S=S S’ E
— S SgS
SaSo Goα 21ŚS — —
e- r-
II*.SIIIIISIISS
PEeEeerEeEeEeEeEeEeEerkerrärrserbeeeePegeegeeens
— 2S8SgN —,qqq
““
SSSSGSSo
1