8 88 8 1
21 b. 215 078. Trockenelement mit durch die und an jetzteren befestigten Taschen. (. Sicheru relcher aus einem Stück Draht herge⸗ rohrs. Paul Lamp'l, Hamburg, Mühlenstr. 38/39. 8 8 8 9 0 äußere Metallelektrode gebildeter Verschlußdecke. Pistor, Cassel. 4. 11. 03. E 6563. stellt ist und mit der daran befindlichen Spitze in 2. 11. 03. J“ 8 8 ““ F 111 n f t E B E t l A g E Siemens & Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 11. 12.03. 30 . 214 864. Schraubvorrichtung zur aus⸗ die Gardinenleiste fngeschlagen wird. . Fiedler, 36a. 215 074. Ofenrohrfutter mit Ansätzen 8 b
8. 10 w”. “ 1“ veffestiohng 8 E1“ für Ee et e 11. 86. Seac 8 8 Pn⸗ Verbinderung zu Fhaschioben⸗ des NS “ „ “ „ ““ 8 c. . eit Einlegschlitz für den künstliche Gebisse. nton Busam, Schopfheim, 3 4e. 2 . usziehbare Zuggardinen⸗ rohres in den Kamin. Theodor Greiner jr., Augs.. 18 Leitungsdraht versehener Isolator. Theodor B. Baden. 29. 10. 03. B. 23 322.) einrichtung mit ineinander gleitenden Nasenrohren burg, Kirchgasse A 226. 10. 12. 03. G. 11 832. ““ zum Deutschen Reichsanzeiger und KN öniglich Preußis l er Sauer, Oberreifenberg i. Taunus. 13. 10. 03. 30b. 214 957. Ofen mit Spiritusgasbrenner und Rollenführung für die Zugschnur (Einfacher 36 b. 214 859. Gasheizofen mit Luftzirkulations⸗ — 1 S. 10 168. zum Schmelzen von Porzellaneinlagen und arxbeiten Storeszug). Fa. Eduard Voßloh, Werdohl i. W. kanälen, an deren Innenwänden entlang der Brenner 8 „1. 241 8 8 1b
21c. 214 812. Verbindungsstück für elektrische für zahnärztlichen und zahntechnischen Gebrauch. 3. 12. 03. V. 3821. 1 angeordnet ist. Frau Laura Bachrodt, Barmen, Berlin, Montag, den 11. Januar 5. 8 1904. Lneose 5 “ s8 R1. 5 8— Misch, Berlin, Blumeshof 9. 4.12.03. 3 e. Sn g; bö E“ BTTTö1““ 3. g. 03. B. „ S b „ 14
wulsten endigenden und mit Flächen zur Aufnahme M. 16 297. zugvorrichtung mit ineinander gleitenden Nasenrohren BSc. 21. . Aus einer auf einem Rahmen Der Inhalt dieser Beilage in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güt ts., Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Must d Börsenregist der Urheb ; Er. von Klemmvorrichtungen versehenen Isolierkörper, 30c. 214 830. Apparat zur Viehgeburtshilfe und Rollenführung für die Zugschnüre. Fa. Eduard ruhenden Platte bestehende Abdeckung für Radiatoren. ate 1 FFeee Fee n⸗ 8 „ errechts⸗ s 1 tuster⸗ un rsenregistern, der Urhe errechtseintra srolle, über Waren, I stromführende Teile mit einer Schutzbülle um⸗ mit Kugelgelenken an dem Polsterring und hoher Voßloh, Werdohl i. W. 3. 12. 03. V. 3822. A. Gaertler, Frankfurt a. M.⸗Bockenheim, Adal⸗ zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten ind, erscheink auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel 258 1
eben sind. Gebrüder Adt Akt. Ges., Ensheim, Uebersetzung an dem Zahnradgetriebe zum Aufwickeln 34c. 214 976. Verstellbare Zuggardinenstange, bertstr. 11. 30. 11. 03. G. 11 806. 1 92 22½ 0 “ “
orbach u. Wörschweiler. 5. 12. 03. A. 6850. des Zugorgans. Fritz Schaͤtte, Neubrandenburg. gekennzeichnet durch ein profiliertes Rohr mit Nase 36e. 214 887. Ventilanordnung für Badeöfen, 8 en ra — 11 E re 1 er ur 922 en E el (Nr 8 B.)
2, Se- 5g für eFertasch. Schalter, 16. 11. 03. 17 181 8 1 8 und 8 Lq “ für de F onh 8 “ der I 8 88 89 4 8 2]
mit eingesetzten Blattfedern. Franz Orzel, Frank. 30d. 214 574. niektionsapparat mit rück der Zug nüre. ust. aukhage, erdohl. Heizbrenner untereinander abhängig sind. 1 8 1 1 ““ 1 1 1 8
furt a. Me Landgrafenstr 1 Fpß 12. 282 8.ane. kehrendem Luftstrom für flüssige 8 pulverförmige 13. 11. 03. B. 23 440. 8 Haase, Dessau⸗Jonitz. 30. 11. 03. H. 22 624. Selbstabh 88* Zentral⸗ andelsregister 88 ei Heatsce eh Famm durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
21c. 214 822. Sichetheitsschraubstöpfel mit Stoffe. Hedwig Kröning, geb. Oschmann, Magde. 34e. 214 977. Verstellbare Zuggardinenstange, 36d. 215 065. Schornsteinaufsatz mit trichter⸗ EE “ die Königliche O rpe irjen 8 eutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljlahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
Beobachtungsfenster für den Schmelzfaden. Siemens⸗ burg, Olvenstedter Str. 28 d. 2. 12.03. K. 20 457. gekennzeichnet durch ein profiliertes Rohr mit Nase förmigem Unterteil und zweiteiliger, muldenförmiger zeigers, „Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 B.
Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. 8. 12. 03. 30 v. 214 984. Zerstäuber in Gestalt eines und ein Schlitzrohr. Gust. Baukhage, Werdohl. Haube, die mittels eines oben geschlossenen Rohres 8 1“ degeheg z 1166““ —
S. 10 389. Revolvers mit gegen eine nachgiebige Wandung des 13. 11. 03. B. 23 451. auf der Körnerspitze einer Tragstange des Unterteils 1 8 144b. 214 906. Zündhölzchenmagazin mit Ab⸗ führenden Düsen. Neckarsulmer Fahrradwerke, Beckmann, Berlin, Passauer Str. 8/9. 11. 11. 03.
T1c. 214 823. Geschlossene Sicherungspatrone Flüssigkeitsraumes wirkendem Drücker. Eckstein & 38ü e. 214 978. Verstellbare Zuggardinenstange, im Schwerpunkte drehbar gelagert ist. Nik. Eller, 8 44 teilungen für je ein Hölzchen. Richard Henkel, Akt.⸗Ges., Neckarsulm. 2. 12. 03. N. 4641. B. 23 427.
aus Glas mit dämpfender Füllung und sichtbarem Eo., Nürnberg. 25. 11. 03. E. 6605. gekennzeichnet durch ein profiliertes Rohr mit Nase Andernach. 7. 12. 03. E. 6639. (Schluß.) 1“ Chemnitz. Hospitalgasse 14. 10. 7. 03. H. 21 391. 47a. 214 766. Befestigungsnagel mit Wider⸗ 50 b. 214 961. Mühlsteinbüchse mit Selbst⸗
Schmelzfaden. Siemens⸗Schuckertwerke G. m. 30e. 214 932. Zusammenschlagbarcs Traz⸗ und ein Schlitzrohr sowie Leitungsrollen für die Zug⸗ 37 b. 214 395. Wand⸗ und Deckenplatte mit 429. 214 973. Schalldose für Grammophone, I 44b. 215 098. Wassersack für Tabakpfeifen haken und einem lanzettenartigen Kopf zur Verhin⸗ schmierung durch von Hanfpackung umgebene,
b. H., Berlin. 8. 12. 03. S. 10 390. gestell für den Seiltransport von Krankentragbahren schnüre. Gust. Baukhage, Werdohl. 14. 11. 03. schwalbenschwanzförmigen und glatten Asphalt⸗ bei welcher die Membran zwischen einem Innen⸗ mit Schwammfilter und Wasserfüllung zur Reinigung derung eines selbsttätigen Lösens der zu befestigenden Staufferbüchsen tragende, perforierte Rohre und
Z1 c. 214 824. Bandförmiger Schmelzfaden über Flußwasser mit Gelenkstangen zwischen den B. 23 452. einlagen. Bruno Hütten, Wiesbaden, Kaiser flansch des Schalldosengehäuses und einem durch des Tabakrauchs. Frau Sophie Fischer, Kirchheim⸗ Körper. Franz H. Thesing, Holzhausen b. Vechta, Staubdichtung durch Sev biese am Oberende.
für geschlossene Sicherungspatronen. Siemens⸗ spreizfähigen, mit Leitersprossen und Auftrittbrett 3 1. 214 519. Uhrgehäusekonsole aus gekehlten, Friedrich⸗Ring 74. 10. 10. 03. H. 22 222. Schrauben zu befestigenden Gegenring festgehalten Teck. 20. 11. 03. F. 10 548. Oldenb. 21. 8. 03. T. 5560. 1 — W. Rothe Söhne, Farnroda i. Th. 7. 12. 03.
Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. 8.12. 03. versehenen Stützsäulen. Karl Schwarz, Mannheim, auf einer oder beiden Seiten so fournierten Brett⸗ 37d. 214 862. Verteilungsmundstück für Farben⸗ wird. Vereinigte Uhrenfabriken von Gebrüder 45a. 214 974. Mittels bogenförmigen Metall⸗ 47 b. 214 797. Aus zwei konzentrischen Kugel. R. 13 093.
S. 10 391. Rheinaustr. 7. 23. 11. 03. Sch. 17 512. chen, daß die Fasern der einzelnen Teile sich kreuzen, zerstäubungsvorrichtungen, welches durch zwei mit unghaus und Thomas Haller A.⸗G., Schram⸗ bügels und zweier Flügelschrauben diagonal ver⸗ laufringen mit normal zur Achse außen und innen 50f. 215 014. Kippbarer Vorfüllkasten an
21c. 214 835. Für elektrische Instrumente 30e. 214 933. Aufzugvorrichtung für die Trag⸗ die nach Verleimen die Kehlung durch Preßformen Handhaben versehene Leitungen in direkter Verbindung erg. 2. 11. 03. V. 3771. 1 stellbare Feldegge. Karl Held, Schleiden, Eifel. in je einem Punkt berührten Kugeln bestehendes; Kipptrogmischmaschinen. Maschinenfabrik Rhein 42g. 215 007. Mit schmalen Parallelschlitzen 4. 11. 03. H. 22 384. Kugellager mit Kugellaufrille an dem einen und ein⸗ u. Lahn, Gauhe, Gockel & Cie., Beit heßein
bestimmter Vorschaltwiderstand mit nichtleitendem bahre zum Krankentransport mittels Drahtseiles, erhalten. Isak M. Bürger, Lodz; Vertr.: Aurel mit dem Farbkessel steht. A. Serenyi⸗ Berlin, Res R 8 1 , Kug 1 Körper, dessen Oberfläche mit einer feinen leitenden bestehend aus einem über Rollen geführten zwei⸗ Röder, Neu Weida b. Riesa. 1. 9. 03. B. 22 854. Kaiser Wilhelm⸗Straße 3. 24 10. 03. S. 10 214. versehener Behälter jur Aufnahme einer Anzahl 45c. 214 919. Mähmaschinenfinger mit bis seitig zylindrisch ausgebildeter öö an a. Rh. 10. 12. 03. M. 16 333.
Kör 1
Decke überzogen ist. Friedrich Lux jun., Ludwigs⸗ fachen Handseilzug, welcher durch Einhängehaken 34f. 214 778. Keramische Gegenstände mit 37 db. 214 886. Befestigungsvorrichtung für Reihen von Nadeln, vorzugsweise für Plattensprech⸗ über die Fingerschraube verlängertem und mit der⸗ dem anderen Ring. Ernst Gustav Hoffmann, 51c. 214 631. Aus zwei Teilen bestehender hafen a. Rh., Schillerstr. 13. 8. 12.03. L. 12 114. festgestellt werden kann. Karl Schwarz, Mannheim, einzeln liegenden Vertiefungen am Boden zwecks An⸗ Geländerstäbe an Treppen von Kunststein, bestehend maschinen. Adolf Oppenheimer u. Max Oppen⸗ selben festgeschraubtem Oberteil. Hermann Völter, Dreiskau b. Leipzig. 28. 11. 03. H. 22 621. Steg für Streichinstrumente mit beweglichen Füßen 21lc. 215 023. Sperrvorrichtung für elektrische Rheinaustr. 7. 23. 11. 03. Sch. 17 513. bringung von elastischen Buffern. Chemische aus einem mit der Treppenstufe unverrückbar ver⸗ heimer, Peas. Vertr.: Eustace W. Hopkins u. Hohen⸗Viecheln b. Kleinen. 2. 11. 03. V. 3772. 47 b. 215 073. Kugellaufring mit zweiteiligem, und Stellschraube. Emil Burkhardt, E Fühh 8 8 K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin C. 25. 8. 12. 03. 45 c. 215 035. Messer für Mähmaschinen, im Querschnitt ellipsenförmig gestaltetem Ergänzungs⸗ 17. 11. 03. B. 23 483.
Augenblicksschalter, mit am Schlagstern und an 30f. 214 922. Gebogener Stab mit rerdicktem Werke Mügeln b. Dresden G. m. b. H., bundenen und von dieser umschlossenen becherartigen 2 n n 1 Sperrfedern angebrachten Rollen. Fa. C. Katzen⸗ Ende zur Massage der Prostata. Evens & Pistor, Mügeln b. Dresden. 9. 11. 03. C. 4070. „Hohlkörper von beliebigem Querschnitt. Carl von O. 2855. b 8 Rasenputzscheren, Pferdefesselscheren usw. mit hohlen stück. Erste Automatische Gußstahlkugelfabrik, 31c. 214 883. Gitarre mit abnehmbarem stein⸗Hinnen, Zürich; Vertr: G. Dedreux u. Cassel. 4. 11. 03. E. 6574 34 f. 214 779. Keramische Gegenstände mit Lom, Cöln⸗ Ehrenfeld, Vogelsanger Str. 102. 42g. 215 008. Schwingungshebel für Gram⸗ Schneidkämmen oder Zähnen. Aug. Schebur, vormals Friedr. Fischer in Schweinfurt Akt.⸗ Wirbelkopf für die Kontrabaßsaiten. August
A. Weickmann, Pat.⸗Anwälte, München. 1. 9. 03. 30f. 214 959. Elektrisches Glühlichtliegebad polygonalen Vertiefungen am Boden zwecks An⸗ 30. 11. 03. L. 12 080. mophonschalldosen, welcher mittels zweier an ihren Hagen i. W. 31. 10. 03. Sch. 17 354. Ges., Schweinfurt a. M. 10. 12. 03. E. 6644. 8 ulz, Nürnberg, Unschlittpl. 11. 28. 11. 03.
K. 19 821. mit ausziehbarem Lagerungstisch. W. A. Hirsch.⸗ bringung von elastischen Buffern. Chemische 37d. 214 991. Farbenzerstäuber mit die Ventile Enden gabelhakenartig gestalteter Arme am Schall⸗ 45e. 214 874. Fahrbare Stiftdreschmaschine 4 7c. 215 080. Zweiteiliger Stellring für Sch. 17 546.
21c. 215 075. Sicherungsschraubstöpsel mit mann, Betlin, Ziegelstr. 30. 4. 12. 03. H. 22 670. Werke Mügeln b. Dresden, G. m. b. H., für den Farb⸗ und Luftzutritt bewegendem Hebel dosengehäuse befestigt ist. Vereinigte Uhren⸗ mit über den Schüttelböden angeordnetem Anlege⸗ Transmissionen, dessen abgesetzte, sich gegenseitig 51c. 214 897. Klaviatur für Ziehharmonika, fabriken von Gebrüder Junghans und Thomas tisch. Friedrich Köhler, Gerbstedt. 20. 11. 03. überlappende Verbindungsstellen durch hindurchge⸗ mit vertieft in der Füllung angeordneten Ventil⸗
auswechselbar zwischen Klemmen angeordnetem 30f. 214 960. EGlektrisches Glühlichtliegebad Mügeln b. Dresden. 9. 11. 03. C. 4071. parallel neben einem am Verbindungsstück befestigten ül Schmelzrraht oder streifen. Heinrich Lehnert u. mit ausziechbarem Lagerungstisch. W. A. Hirsch⸗ 3 1f. 214 936. Rahmen mit mehreren auf, Handgriff. A. Serenyi, Berlin, Kaiser Wilhelm⸗ Haller A.⸗G., Schramberg. 8. 12. 03. V. 3825. K. 20 367. führte Schrauben verbunden sind. Curt Loescher, klappen und jeden Schallkanal besonders bedeckenden r. Adolf Kny, Georgswalde; Vertr.: Dr. B. maonn, Berlin, Ziegelstr. 30. 4. 12.03. H. 22 671. klappbaren Flächen zur Aufnahme von Bildern. Str. 3. 3. 12. 03. S. 10 365. 42g. 215 010. Spielzeugphonograph mit die 45c. 215 070. Aus einem Schiebelager mit Kirchhain i. Lausitz. 12. 12. 03. L. 12 141. Orgelpfeifenröhren. Matth. Hohner, Trossingen. Alexander⸗Katz, Pat⸗Anw., Görlitz. 11. 12. 03. 309. 214 958. Medizinflasche mit einem als Edmund Schultze, Berlin, Schmidstr 6. 26.11.03. 37d. 214 992. Stahlkettenglieder als Ver⸗ Walze einschließender Kapsel, von letzterer aus⸗ darauf geklemmtem, mittels Schrauben einstellbarem 47e. 214 810. Mit dem Lagerbock in einem 4. 12. 03. H. 22 674. 2. 12 133. Meßglas ausgebildeten Verschluß. Chemische Sch. 17 529. bindungsmittel für verstellbare Rolladen. M. Glad⸗ gehendem, den Schalltrichter haltendem usleger und Schleifstein bestehende Schärfvorrichtung für Stroh⸗ Gußstück hergestellte Räderschutzhaube mit seitlichem 51c. 215 009. Mundharmonika mit an den 21c. 215 077. Bügel für Deckenrosetten, dessen Werke, G. m. b. H. (vorm. Dr. C. Zerbe), 31f. 215 048. Tasse mit Rinne am oberen bacher Jalousie“, Rollladen⸗ und Wellblech⸗ an der Membranfassung drehbarem, Sprech⸗ und schneidmaschinen. Karl Kothen, Warburg i. W. Deckel für Rotationspumpen. Josef Schaefer, Stirnseiten angeordneten Ringen, Oesen o. dgl. zum einer abgebogener Teil mit einem Loch zur Be⸗ Freiburg i. B. 4. 12. 03. C. 4102. Rand. Martinus vau Gelder, Pbiladelphia; Fabrik Wilh. Effertz, M.⸗Gladbach. 3. 12. 03. Schreibstift tragendem Doppelarm. Julius Kohner, 9. 12. 03. K. 20 525. 1 Crefeld, Westwall 104. 5. 12. 03. Sch. 17 591. Aufhängen des Instruments. Ch. Meßner & Co., festigung der Aufhängeschnur versehen ist, und dessen 309. 215 066. Zweiteilige Vorrichtung zum Vertr: Dr. Anton Levy, Pat.⸗Anw., Berlin NW. 6. M. 16 298. Teplitz⸗Schönau; Vertr.: Otto Wolff u. Hugo Dummer, 45f. 214 986. Blumentopfuntersatz mit einer 47 e. 215 029. Vorrichtung zum Auswechseln Trossingen. 8. 12. 03. M. 16 327.
Nauerhülse mit ineinander nwälte, Dresden. 9. 12. 03. K. 20 523. auf seiner inneren Bodenfläche vorgesehenen und mit von Schraubspindel und Druckkolben an Schmier⸗ 51d. 214 894. Pneumatischer mit Notenblatt
anderer abgebogener Teil als Lager für die Flaschen⸗ Füllen und Schließen von Oblatenkapsfeln mit die 19. 11. 03. G. 11 755. 37 d. 214 994. 2 3 ner 1G
zugrolle ausgebildet ist. Ed. J. von der Heyde Einstecköffnungen für die Kapselhälften abschließenden, 34g. 214 394. Matratze mit Oeffnungen zum verschiebbaren Teilen. Julius Suttkus, Königsberg . 214 802. Prismenfernrohr mit genuteten Abflußöffnungen versehenen Erhöhung zum Tragen apparaten mittels auswechselbarer Einsatzmutter mit arbeitender Pianoorchesterautomat, bei welchem abrik für elektrische Apparate Kom. Ges., beweglichen Böden. Fa. Johann Schmidt, Nürn⸗ Auswechseln des Füllmaterials. Ottomar Steiner, i Pr., Nicolaistr. 3. 4. 12. 03. S. 10 381. Deckplatten zwecks staubdichten Verschlusses. Rathe⸗ des Blumentopfes. Frau Emmy Gaebler, Frank⸗ demselben Gewinde wie die Spindel. Gustav Walch, mittels zweier besonderer Tasten das Gestänge einer Berlin. 11. 12. 03. H. 22 742. berg. 7. 12. 03. Sch. 17 615. Gummersdorf b. Frankenberg i. S. 9. 10. 03. 37d. 214 998. Als Doppelhebel ausgebildetes nower optische Industrie⸗Anstalt vorm. Emil furt a. M., Schwindstr. 22. 30. 11. 03. G. 11,799. Wiesbaden, Sedanpl. 4. 30. 9. 03. W. 15 343. zweiten, zur Erzeugung von Mandolinentönen 21f. 214 765. Glühlampe mit Ringflansch 33a. 214 485. Aus Aluminium oder Aluminium⸗ St. 6343. Lager für die Drehzapfen von Rolladenbrettchen, Busch Akt.⸗Ges., Rathenow. 2. 12.03. R. 13 064. 45f. 215 063. Auf dem Rand des Hyazinthen⸗ 47e. 215 052. Drehbare, im Kolben gelagerte, dienenden Hämmerreihe in das Pianohammergestänge und Dichtungsscheibe, sowie im Innern der Fassung kompositionen gefertiate Jagdstühle und deren Zu. 34 9. 214 799. Klappstuhl, mit an einer der dessen einer Arm gabelförmig und dessen anderer mit 42i. 214 803. Thermometer mit von zwei l bzw. Blumentopfes festzuklemmender Pflanzen⸗ durch Federkraft gespannte Schraubspindel an auto⸗ ein⸗ und ausgeschaltet werden kann. Gebrüder angeordneter Zapfenverbindung. Josef Maragraff, behörteile. Ewald Röhrig, Ohligs. 19. 11. 03. Sitzstangen o. dal. befestigtem, um die Fußspresse einem verstärkten Ende verseben ist, um durch bloßes Seiten sichtbarer, die Kapillare zwischen sich ein⸗ stengelstützstabhalter. Rud. Thiele, Hörter. 4. 12. 03. matischen Schmierapparaten. Gustav Walch, Wies⸗ Niemer, Kratzau; Vertr.: Paul Menz, Pat.⸗Anw.,
schließender Doppelskala. Paul Schroeder, Ilmenau T. 5796. baden, Sedanpl. 4. 28. 11. 03. W. 15 592. Breslau 1. 3. 12. 03. R. 13 065.
München, Arcisstr. 28. 4. 7. 03. M. 15 518. R. 13 001. nach der Fußauflage geführtem und diese in der ge⸗ IJneinanderschieben der Glieder eine Kette bilden zu le 1 21f. 214 775. Glühlampenträger auf pneu. 3 Za. 214 777. Garxtenschirm, der dadurch auf⸗ streckten Stellung sicherndem elastischem Mittel. können. Georg Schindlbeck, München, Schmeller⸗ i. Th. 2. 12. 03. Sch. 17,565. 1 45g. 214 892. Buttermaschine mit aus einem 47 e. 215 081. Unten verengter Oelbehälter 51e. 214 863. Notenlehrmittel in Form von matischem Halter. Elektrotechnische Fabrik gespannt wird, daß sich durch Drehen eines Bolzens Eugen Blasberg & Co., Düsseldorf. 1.12. 03. straße 14. 7. 12. 03. Sch. 17 604. 421. 214 782. Untersuchungsapparat für Butter, Stück bestehenden Holzflügel. Alexanderwerk mit porösem Abgaberohr und in demselben befind. Kärtchen. Horst von Kanig, Berlin, Fidicinstr. 13.
Schmidt & Co., Berlin. 29. 10. 03. E. 6553. auf diesem ein Streifen aufwickelt, an dem über B. 23 586. 37d. 215 084. Um eine wagerechte oder senk⸗ bestehend aus der Verbindung eines Glasbehälters A. von der Nahmer Akt.⸗Ges., Remscheid. lichem Filzpinsel o. dgl. Ernst Luxem, Widdert 28. 10. 03. K. 20 219. 21f. 214 780. Elektrische Taschenlampe mit Rollen geführte Riemen befestigt sind, die in Ver⸗ 3 üg. 214 944. Polstersitz mit verstellbarem rechte Mittelachse frei ausschwingendes Oberlicht⸗ für heißes Wasser mit einein darin befindlichen Glas⸗ 2. 12. 03. A. 6843. 9 b. Solingen. 12. 12. 03. L. 12 144. 52a. 214 703. Transporteuraus⸗ und Einrücker Schlüsselhalter, Zigarrenabschneider oder sonstigen bindung mit dem Schumschieber stehen. Ferdinand Federwiderlager. F. Th. Weidemüller, Stuttgart, fenster. Schütz & Wingen G. m. b. H., Hennef rohr, dessen unterer verengter Teil mit einer Skala 45g. 215 003. Einsotz mit konischen Tellern 47f. 214 413. Gummischlauch mit Leinen⸗ (für Ringschiffchen⸗ und Zentralschiffchennähmaschinen) Gebrauchsgegenständen. Aug. Eickenscheidt. Berlin, Blaser, Wald, Rhld. 9. 11. 03. B. 23 408. Wiererboldstr. 14. 30. 11. 03. W. 15 600. a. d. Sieg. 3. 4. 03. Sch. 16 204. versehen ist. Alexander Bernstein, Berlin, Magde⸗ für Schleudertrommeln, bei welchem die Milch bei einlage und innerer Metallbandspirale zum Gasfüllen aus einer mit der Transporteurwelle gekuppelten, Schellingstraße 14. 11. 11. 03. E. 6578. 33 b 214 756. Koffer mit einem ein⸗ und 34g. 215 062. Klapptisch mit durch schwingenden 37 d. 215 087. In den Kittfalz einzulassende, burger Str. 9. 12. 11. 03. B. 23 443. ihrem Eintritt direkt in den Schlammfänger durch für Eisenbahnwaggons. H. Schwieder, Dresden, auf ihr längsverschiebbaren Muffe mit entgegen⸗ 21f. 214 816. Wasserdichter Gummimanschetten⸗ ausschiebbaren Rahmen zur Aufhängung von Nasenhebel mehrfach gesicherter Platte, P. Andresen nach dem Verglasen bzw. Verkitten unsichtbare 421. 215 002. Vorrichtung zur Bestimmung Schlitze desselben eingeführt wird und von diesen Großenhainer Str. 136. 6. 11. 03. Sch. 17 389. gesetzten Arretierstiften. Akt.⸗Ges. vorm. Seidel verschluß für Glühlampenfassungen, einerseits den Kleidungsstücken. Friedrich August Müller, Dresden, u. R. Ehrlicher, Meiningen. 4.12. 03. A. 6847. Fensterrahmenverbindungtecken mit winkelförmigem des Volumengewichts körniger u. dgl. Körper, sowie durch weitere, von den Einlaufschlitzen getrennte 47f. 215 058. Muffenrohr mit zwei hinter⸗ Naumann, Dresden. 24. 11. 03. A. 6816. oberen Fassungsrand, anderseits den unteren Teil des Stephanienstr. 49. 7. 12. 03, M. 16 311. 34i. 214 770. Mittels gegabelter Füße des Querschnitt der Schenkel. Johann Hösle, Nessel⸗ des spezifischen Gewichts flüfsiger Körper im Wasser, Schlitze desselben in die am Innenrande mit Ein⸗ einander befindlichen Muffen und Stützring in der 52a. 214 704. Transporteurein⸗ und Ausrücker Glühlampenkolbens umfassend. Adolf Schuch, 33b. 214 806. Weiche Handtasche, ohne rings⸗ Gestells auf die Seitenteile des Bettes aufsetzbarer wang, Allgäu. 22. 8. 03. H. 21 824. bbeestebend aus einer unten erweiterten und beschwerten, schnitten versehenen Teller eintritt. Georg Rein⸗ vorderen Muffe. Akt. Ges. für Gas und Elek⸗ (für Schwingschiffchennähmaschinen) aus einem am Worms. 7. 12. 03. Sch. 17 601. herumgehenden Tragriemen, aus kouleurtem Ledertuch, Bettisch, der in der Höhe verstellbar in die drehbare 37 e. 214 848. Festhalt⸗ und Spannvorrichtung oben offenen, graduierten Glasröhre. Oscar Konrad, hardt, Flensburg, Neustadt 38. 7. 12. 03. R. 13098. tricität, Cöln a. Rh. 1. 12. 03. A. 6838. Transporteurbügel stell⸗ und feststellbaren Schieber 21f. 214 841. Glühlampenfassung mit Be⸗ mit gleichfarbigen Griffen und abgesteifter Griff⸗ Traverse eingelegt ist, die ihrerseits mittels Zahn⸗ für die Seile zur Verbindung von Baugerüstbäumen, Schöna b. Schandau a. C. 7. 12. 03. . 20 511. 45h. 214 742. Fallennest mit beim Besetzen 47f. 215 059. Muffenrohr mit hintereinander mit einer Rolle, die je nach der Schieberstellung in festigungseinkerbung. J. Carl, Jena. 9. 12. 03. befestigung. O. Kunz & Sohn, Berlin. 4.12. 03. segmentes feststellbar ist. Stefan Biener, Arns⸗ bestehend aus einem mit dem unteren Ende gegen 421. 215 089. Vorrichtung zum Dichten eines des Nestes auslösbarem Verschluß für die Einlauf⸗ befindlichen Muffen. Akt.⸗Ges. für Gas und oder außer Eingriff mit einer Führungsnut sfebt. C. 4110. K. 20 481. berg. 10. 03. B. 23 136. den Längsbaum anliegenden Hebel, auf dessen oberem Recipienten, bestehend aus einer zur Aufnahme von öffnung und mit an der Decke befindlicher, verschließ. Elektricität, Cöln a. Rh. 1. 12. 03. A. 6839. Akt.⸗Ges. vorm. Seidel A& Naumann, Dresden. f1215 076. Lichtsteob mit an oder in seiner Zab. 114 807. Geldtäschchen, dessen Decke 341. 214 929. Schreibtischschrank, in welchem Ende der Querbaum aufruht. Josef Wiethoff, Füscstoreit bestimmten Rinne mit Gewinde und barer Oeffnung zum erausnehmen der Henne bzw. 479. 214 793. Dampfhahn mit eisernem 24. 11. 03. A. 6817. Wandung befestigten Schreib; und Zeicheninstru⸗ zwecks Anbringung sehr dünner Edelmetallverzierungen Regale, Schubkasten und in der Sitzhöhe eine als Cöln, Greesbergerstr. 9. 7. 3. 03. W. 14 257. Dichtungsring. Arthur Pfeiffer, Wetzlar. 21. 9. 03. der Eier. Hubert Wild, Wassenberg. 3. 12. 03. Küken zur Erzielung hoher Dichtigkeit bei leichter 52a. 214 706. Nähmaschinenstichstellhebel mit Fest⸗ .* Emil Heider, Berlin, Reichenberger mit einer Mekallplatte versteift ist. Rieth & Kopp, Schreibtisch zu benutzende Plalte borizontal ver⸗ 3 7e. 214 971. Aus einem in die Mauer ein⸗ P. 8315. E“ W. 15 620. 1 3 Beweglichkeit. Westphal & Born, Bremen. stellvorrichtung und Einrichtung zum Einstellen gleicher Str. 74. 11. 12. 03. H. 22 738. Offenbach a. M. 4. 12. 03. R. 13 078 schiebbar angeordnet sind. Frau Adele Zinke, zuschlagenden Eisen und einem auf diesem auf⸗ 12u. 215 012. Rechenmaschine mit dreikantigen 45h. 214 900. Aus einer Druckwasserleitung, 26. 11. 03. W. 15 58s6. Stichlängen beim Vor⸗ und Rückwärtsnähen. Näh⸗ 1f. 215 079. Elektrische Lampe mit mehreren 33 b. 214 966. Werkzeugtasche mit aus dem Barmen, Heckinghauser Str. 195. 16. 11. 03. Z. 3030. geschobenen Queceisen oder ähnl. bestehender Klemm⸗ rismen, deren Seitenflächen quadratisch sind. Otto speisbares Vieh⸗CTränkbecken mit einem Tellerventil, 47g. 214 821. Reguliervorrichtung mit Dif⸗ maschinen⸗Fabrik & Eisengießerei A.⸗G. vorm. in einem Reflektor angeordneten Glühlampen. P. Leder herausgepreßtem Behälter für die Oelkanne 34i. 215 090. Hakenförmiger Metallzeichenblock⸗ haken zur Befestigung von Latten, Brettern, Pfosten enetat, Friedrichshagen. 9. 12. 03. G. 11 827. aus Aluminium. Hinrich Möller, Grevenkop b. ferentialgewinde an Druckminderventilen. Dräger⸗ H. Koch & Co., Bielefeld. 24. 11. 03. N. 4629. Brandt⸗Leiseberg, Schöneberg⸗Berlin, Hauptstr. 20. o. dgl. Wittkop & Co., Bielefeld. 11. 12. 03.] träger für aufklappbare Schultischplatten. R. Neuber, u. dol. Schüler & Ludloff, Cassel. 26. 10. 03. 43a. 214 801. Mit auf den Radspeichen be⸗ Krempe. 5. 12. 903. M. 16 301. werk Heinr. & Bernh. Dräger, Lübeck. 8. 12.03. 53e. 215 021. Sterilisiergefäß für Dampf⸗ 11. 12. 03. B. 23 680. W. 15 657. Danzig, Schwarzes Meer 4. 6. 10. 03. N. 4533. Sch. 17 325. ter Schnecke versehene Antriebsvorrichtung für, 45h. 21 41 901. Aus einer Druckwasserleitung D. 8345. und Feuerheizung mit Kochkessel von W⸗förmigem 21g. 214 783. Handschuh mit Schutzanstrich 33 b. 215 047. Am Kopf umgebogene und mit 34k. 214 773. Guß⸗ und Zinkbadewanne ꝛc. 38c. 214 987. Platinbrenner mit gebogener . Carl Francke u. Heinrich Schwa⸗ speisbares Viehtränkbecken mit Schmutzfangschale. 47h. 214 831. Schneckengetriebe zur Ueber⸗ Querschnitt auf dem Dampfentwickler und Heiz⸗ 8 en Röntgen⸗ und Radiumstrahlen. Max Kohl, einem Blechstreifen versehene Nadel zum Befestigen mit abnehmbarer Wulst aus künstlicher Steinmasse. lanzettförmiger Spitz. Grünebaum & Scheuer, Charlottenstr. 9/10. 2. 12. 03. Hinrich Möller, Grevenkop b. Krempe. 5. 12. 03. tragung der Bewegung eines rasch laufenden Motors kammer um den Kochkessel für den Durchtritt der beumnitz, orfer Str. 20. 13 11. 03. K. 20 317. von Blumensträußchen. Wilhelm Schneeloch, Emil Knoll München, Lindwumstr. 74a. 24.10.03. Berlin. 1. 12, 03. G. 11 807. F. . 1 M. 16 302. auf, eine langsam laufende Pumpenwelle mit aus⸗ abziehenden Verbrennungsgase. Eduard Ahlborn, 23e. 214 741. Toiletteseifenstück mit besonders Altena i. W. 16 11. 03. Sch. 17 465. K. 20 193. 38e. 214 702. Fräsapparat zur Herstelluns 8 1 45h. 214 907. Fallennest, bestehend aus einem rückbarem Schneckenrad, um auch ohne Motor — Hildesheim. 4. 8. 03. A. 6569. - ände, bei welchem der engen Vorraum und einem Legeraum, die durch eine etwa von Hand — diese Welle bewegen zu können. 53k. 215 069. Zum Gebrauch fertiges Senf⸗
eingesetztem, anders gefärbtem und mit anderem Geruch 33 b. 215 085. Miniaturmappe als Einlage 341l. 214 789. Sicherbeitsausgießer mit Scharnier⸗ der für die einzulassenden Fensterwinkel erforder⸗ m n 6 ¹ 2 8 er 6 8 veisebenem Körper. Fa. Victor Stockhausen, für Portemonnaies, bestehend aus zwei Deckeln mit deckesverschluß. Fuiß Keiling u. Richard Döus, lichen Vertiefungen, bei welchem Fräsmesser durch Gegenstand zwischen einer feststehenden und einer be, Falltüre verschlossen werden, deren Auslösung durch Hermann J. Reiff, Stuttgart, Hauptstätterstr. 1243. pulver, in Tabletten gepreßt. Chemische Werke . 3. 12. 03. St. 6445. umklappbaren Seitenwänden, deren Innenseite Berlin, Mathieustr. 17. 24. 11. 03. K. 20 400. Zahnräder bewegt werden, von denen das mittlere weglichen Backe festgehalten und letztere durch die eine bewegliche Brücke erfolgt. Joh. Georg Voneif, 8. 12. 03. R. 13 100. Buttelstedt Carl Moeller, Buttelstedt. 9. 12.03.
219. 214 838. Durch die Druckschwankung im Täschchen für nützliche Gegenstände, Notizbuch cc, 344. 214 790. Uebereinander gestellte Speisen⸗ den Antrieh bildet. Alfred Fir⸗ Schmachtendorf, eingeworfene Münze beim Niederdruͤcken derselben Andernach. 13. 11. 03. V. 3794. 47h. 214 832. Reibkegelwendegetriebe. bei C. 4111. Dampfkessel beeinflußte elastische Feder, welche das enthalten. Heinrich Lechleder, Frankfurt a. M., behälter aufnehmender Speisenträger mit durch Türen Rheinl. 24. 11. 03. F., 10 569. zur Seite bewegt wird. Heinrich Reimann, Oppeln. 45h. 214 909. Aus aneinander zu schraubenden welchem der in gleicher Richtung laufende Reibkegel 544. 215 053. Einstellbare Gleitbahn für Absperrorgan der rotierenden Dampfmaschine und Am Tiergarten 66. 8. 6. 03. L. 11 375. verschließbaren, die Speisenbehälterhenkel aufnehmen. 38h. 21 1 717. Korkenzentrifuge mit besonderem 8. 12. 03. R. 13 099. 1 Rohrstücken bestehender, mit erdbohrerartiger abwechselnd Reibscheiben antreibt. Gebr. Heine⸗ Blechklammeranschlag⸗ und Anpreßmaschinen. Ma- daher auch dos Gebläse für Unterwindfeuerung be. 33 b. 215 099. In die Erde einsteckbarer den Seitenschlitzen, dessen sämtliche Wandungen Innenmantel und Dampfheizung zwischen Innen⸗ 44g. 214 837. Zusammenhängbare Glieder, Schraubenspitze versehener Kampierpfahl. Ernst mann, St. Georgen, Schwarzw. 8. 12. 03. schinen⸗ und Cartonnagen⸗Werke G. m. b. H... tätigt. Stto Hörenz, Dresden, Pfotenhauerstr. 48. Blumenhalter, welcher eine nach unten spitz ver⸗ innen mit Wärmeschutzmasse gefüttert sind. Emil] und Außenmantel. Carl Friedrich Gabel, Ham⸗ welche auf einer Seite abgebogen sind und ein läng⸗ Albinus, Dresden, Gardereiterkaserne. 6. 10. 03. H. 22 697. 88 Berlin. 28. 11. 03. M. 16 261. 1 9. 12. 03. H. 22 717. laufende Gestalt besitzt. Frau Marie von Vrück, Bongard, Dortmund, Friedrichstraße 29. 25. 11. 03. burg, Böckmannstr. 47. 27. 11. 03. G. 11 784 liches Schlitzloch 165 und auf der anderen Seite A. 6683. 3 17h. 214 823. Getriebe, bestehend aus zwei 54 b. 214 840. Verschluß für Briefumschläge 242 8. 214 842. Ausgemauerte Regulierklappe Klotzsche. 23. 11. 03. B. 23 531. B. 23 548. 42 b. 214 548. Winkeltransporteur, bei welchem mnwei sich gegenüberstehende Ausschnitte aufweisen, zur 45h. 214 970. Von außen durch Haken anzu⸗ mit sich gegenüberliegenden Kolben verbundenen u. dgl., aus einer am Umschlag ꝛc. befestigten, eine mit Stützklinken für Schrägroste. JZmmanuel Mager, 33ec. 214 767. Frisierkamm von entsprechend/ 34ü1l. 214 791. Aus zwei mit gemeinschaft⸗ die Winkelteilung auf einer Skala des einen Herstellung von Faßkapselketten. Fa. Albert hängender Futtergeschirrhalter an Einsatzkäfigen für Zahnstangen, welche abwechselnd in eine elastische, Einstecköffnung mit Zunge enthaltenden Blech⸗ Halle a. S., Streiberstr. 50. 10. 12.03. M. 16 331. solidem Bau und im Grundriß bogenförmiger Ge⸗ lichem Traͤghenkel versehenen Behältern bestehender Schenkels angebracht ist, während eine Verbindungs⸗ Artopoeus, Pforzheim. 8. 12. 03. A. 6857. junge Vögel. Heinrich Leicher, Wiesbaden, Luisen⸗ sich kontinuierlich drehende Kupplung eingreifen. klammer. Carl H. Jäger, Barmen, Brögeler⸗ 24ga. 214 567. Aus einem als Durchlaßkanal stalt, dessen gerade Zinken in der Gebrauchsstellung Speisenträger, dessen Mäntel und Deckel innen mit stange mit Schieber den anderen Schenkel in die 14a. 214 856. Selbsttätiger, Verschluß für platz 1a. 19. 10 03. L. 11 910. . Adolf Völker, Rück b. Obernburg a. M., u. Wil⸗ straße 3⁄5. 9. 12. 03. J. 4815. . ausgebildeten Gehäuse mit Absperrventil und als des Kamms mit ihren Spitzen auf einer der Kopf⸗ Wärmeschutzmasse gefüttert sind. Emil Bongard, entsprechende Winkellage zieht oder schiebt. August Schmuckkörper aller Art, mit gelenkig angeordneter, 451. 214 981. Huf⸗ oder g. mit ab⸗ helm Prügel, Frankfurt a. M., Hanauer Landstr. 72. 54b. 214 928. Karte mit erhaben geprägten, Zugmesser dienendem Rückschlagventil bestehende Vor⸗ rundung entsprechenden Kurve liegen. Julius Wolff, Dortmund, Friedrichstr. 29. 25. 11. 03. B. 23 549. Schunke, Bernburg, Anh. 14. 11. 03. Sch. 17,452. durch Feder geschlossen gehaltener Schließklappe mit geplattetem Kopfe als Hammer sowie 2 orrichtung 8. 12. 03. V. 3826. mit einer Auflage versehenen Figuren u. dgl, die richtung zur Regelung des Gaseinlasses bzw. des Wiesbaden, Schlichterstr. 15. 3. 9. 03. W. 15 180. 341. 214 800. Eimertragbügel von Rohr 42b. 215 005. Bandmaß zur Gewichts⸗ Winkelhebel. Fa. Ludwig Eßlinger, Pforzheim. zum Fassen von Rohren und Spannbacken zum 49 b. 214 535. Beim Niedergang des Stempels durch einen einzigen Druck aus Karte und ufla e Luftzutritts bei Feuerungsanlagen. Jens Jensen, 33c. 214 805. Haarhalter aus einem endlosen o. dal. mit unverschiebbaren (metallenen) Oesen⸗ bestimmung eines lebenden Milchkalbes, bestebend 29. 8. 03. E. 6397. 8 Geradeziehen von Draht usw. zwischen den Schenkeln. sich vor denselben schiebendes Gitter als Schutzvor⸗ gemeinsam herausgeprägt und zugleich aus der Auf⸗ Kolding, u. Thomas Thomsen Nielsen, Kopenhagen; elastischen Band mit einem mittels einer Oese lose schlösern. Paul Hecker, Grünhain i. S. 1. 12.03. gus einem Bande mit aufgedruckten, den praktischen 444. 214 876. Kragenknopf mit Sen Gebr. Gartze, Solingen⸗Mangenberg. 19. 11. 03. richtung an Stanzen und ähnlichen Maschinen. lage ausgeschnitten sind. Trips £ Ritz, Dresden. Vertr. Alexander Specht u. Julius Stuckenberg, darauf angeordneten Zahn. Wilhelm Walz, Offen⸗ H. 22 640. Verhältnissen entsprechend plazierten Zahlen. Her⸗ roßem Fuß. Paul Klotz⸗ Breslau, Kohlenstr. 7a. G. 11 753. 1 Joseph Klapper, Berlin, Oranienstr. 161. 21. 10. 03. 14. I1ILWA“ 8 8 Pat.⸗Anwälte, Hamburg 1. 11. 2. 03. J. 4333. bach a. M. Domstr. 63. 4. 12. 03. W. 15 623. 541. 214 913. Topfstütze für Wasserleitungs, mann Schülli, Waldkirch, Breisgau. 8. 12. 03. 1. 11. 03. K. 20 371. 16c. 214 723. Verschiebbarer, schwingender K. 20 144. . 54 b. 215 026. Etui aus Postkarten. Paul 24f. 214 843. Wasserdurchflossener Korbrost 33Zc. 215 034. Sicherheitsrafierapparat in hähne aus stützenförmig gebogenem Drahte. Karl Sch. 17 611. 449. 214 878. Metallgeflecht, welches vn ge⸗ Zündnocken an Gasmaschinen. Gebr. Gimecke, 498b. 214 x14. Aus swei Hülsen und einem Grödel, Frankfurt a. M., Börnestr. 35. 12. 9. 03. mit U⸗förmigen Gliedern, deren wagerechter Teil als allen Ausführungen, aus artgummi, Zelluloid und Markmann, Berlin, Flensburger Str. 25. 30.11.03. 42d. 215 091. Registriervorrichtung für vpolbten Plättchen mit gebrochenen Ecken und Ringen Braunschweig. 30. 11. 03. E. 6616. Rechtsgewindebohrer bestehende Vorrichtung zum G. 11 488. . Rost dient. Carl Seegert, Gelsenkirchen. 10.12. 03. ähnlichen Materialien. August Müller, Merscheid- M. 16 267. Unterdruckmesser, mit einer Auflagekurve für den zusammengehängt ist. Fa. Theod. Friedrich A6c. 215 018. Vergaser für flüssige Brenn⸗ Schneiden von Linksgewinden. Wilhelm Drath, 54 b. 215 030. Kombination von allgemeinen 400. Solingen. 30. 10. 03. M. 16 110. 311. 214 950 Doppelwandiges Gefäß mit Glockenstift am Registrierhebel. Paul Wiesenthal, erner, Pforzheim. 25. 11. 03. W. 15 583. stoffe mit zweiteiliger Lufteinsaugung und mit ge⸗ Straßburg⸗Neudorf i. E., Eschauerstr. 6. 27. 11. 03. Schreibtischnotizkalendern mit einem für verschiedene 214 296. Reinigungstür für Schorn. 34a. 214 2728. Als Schieber mit begrenztem Isolierfüllung zum Warmhalten und Transportieren Aachen, Leonhardstr. 17. 20. 10. 03. W. 15 395. 1*“„19 029. Anhänger in Faͤcherform für rieseltem Außenmantel und Spirale versehbener D. 8309. „ Gewerbe und Gruppen eingerichteten Abschniit für steine, die in einen Falz des Türrahmens schlägt und Hub ausgeführte Dochtkappe für Petroleumflach, von Speisen. Frau Katharine Roch, Meißen 42 e. 214 909. Flüssigkeitsmesser, bestehend Schmuckzwecke, mit Sportsymbolen, auf den einzelnen Mischkammer. Neckarsulmer Fahrradwerke Akt. 19 . 214 722. Versenkbohrer mit an der Setß. Fachbelehrungen, der gleichzeitig auch Quellennach⸗ auf der Außenseite eine mittels Schlüssels zu be⸗ brenner. Moritz Reinhold, Berlin, Lützowstr. 7. b. Dresden, Dresdener Str. 4. 1.12.03. R. 13 061. aus zwei Teilen, von denen der obere Teil als Fächerteilen. Ecker, Stein, & Cie, Pforzheim. Gesf., Neckarsulm. 16. 1. 03. N. 4191. angesetztem Vorbohrer. Peter Friedr. Mühlhoff, weise enthält. Dr. David Sarason⸗ Berlin, tätigende Verschlußvorrichtung besitzt. Adolph 30. 11. 03. R. 13 050. 341. 214 952. Einsatz für Küchenausgüsse aus Flüssigkeitsbehälter dient, während der untere Teil 20. 11.03. E. 6588. 1 46c. 215 020. Anordnung zur Verhinderung Remscheid. 30. 11. 03. M. 16 272. Tauenzienstr. 2. 17. 10. 03. S. 9879. Schröder, Schöneberg b. Berlin, Prinz Georgstr. 4. 34a. 215 043. Spirituskocher mit unterer an gelochtem Eisenblech. Frau Emilie Lautier, Görlitz, die überschüssige Flüssigkeit, welche durch einstellbare 44a. 215 092. Sicherheitsnadel mit Kapsel des Kondens⸗ und Regenwassereintrittes durch die 49 d. 215 017. Vorrichtung zum Ausdrehen 54d. 214 733. Einrichtung an Klebmaschinen, 20. 10. 03. Sch. 17 290. die Füße befestigter Auffangschale und am Rost an⸗ Berliner Str. 3. 1. 12. 03. L. 12 091. Ueberlaufrohre vom Messungsapparat abläuft, auf⸗ ; und einem durch den eingebogenen Nadelschaft ge⸗ Dachdurchführungsöffnung für Auspuffrohre, bestehend von Rillen in Hansseilscheiben, beste end aus einem bei welcher eine durch Auftragwalzen beiderseits mit 24g. 214 780. Mit Rahmen und Bügel ver⸗ geordnetem Saugrohrstutzen für die Flamme. F. 341l. 214 953. Tee⸗ oder Bowlenei aus Glas, nimmt. Alfred Krumbholz, Eisenberg S.⸗A. bildeten Mittelsteg. Fa. Carl Schwanemeyer, aus einem die Dachdurchfüͤhrungsöffnung umgebenden, eingezackten Profilmesser und einem die Rille fertig⸗ versetzten Klebstoffstreifen versehene Papierbahn mit sehener Sack zum staubfreien Entfernen des Schorn⸗ Albert Tippner, Dresden, Förstereiftr. 44. 9. 11.03. Porzellan o. dgl. Frau Emilie Lautier, Görlitz, 14. 3. 03. K. 18 688. Iferlohn. 20. 10. 03. Sch. 17 320. . aufwärts gerichteten Rohr und einem dasselbe ab⸗ stellenden öe Friß Schroeder, Düren, einer trockenen Papierbahn vereinigt wird. Heinrich steinrußes. Heinrich Schulze, Hannover, Vahren⸗ T. 5756 Berliner Str. 3. 1. 12. 03. L. 12 092. 42g. 214 421. Grammophonstift mit einer 44b. 214 751. Tabakspfeifen, Zigarrenspitzen deckenden Helm am Auspuffrohr. Anton Röseler, Rheinl. 7. 11. 03. Sch. 17 337. 8 B William Oscar Sperling, Leipzig, Berliner Str. 69. walder Str. 11. 14. 11. 03. Sch. 17 468. 34 b. 214 774. Reibmaschine mit zwei ent⸗ 341. 215 040. Essenträger, der mit einem 2 mwm langen, ganz dünn abgedrehten Spitze⸗ n1. daol, gekennzeichnet durch eine an denselben be⸗ Cöln a. Rh., Gr. Witschgasse 21. 11. 6. 03. R. 12 356. 49 b. 215 055. Führungefutter für Schneid⸗ 2. 12. 03. S. 10 363. b 25c. 214 429. Mit aus Stoff geschnittenen gegengesetzt sich drehenden Reibkörpern. Roland Deckelfesthalter versehen ist. Herding & Mentrup, Ludwig Meier, Schwabach. 10. 11. 03. M. 16 164. Pesigt⸗ Hülse, Zwinge oder Ring zur Aufnahme des 46c. 215 036. Zündkerze für Explosions⸗ kluppen u. dgl., mit mehreren, je um einen Zapfen 54ͤg. 214 769. Orientierungstafel mit auf⸗ Streifen benähter Tüll. David Riese, Berlin, Schüttler, Cöln, Moselstr. 86. 26. 10. 03. Ahlen i. W. 6. 11. 03. H. 22 409. 42g. 214 962. Schalltrichter mit beweglichem Mundstuͤckes bei Nichtgebrauch. J. V. Müllenbach, motore mit einem Kontaktring beliebigen Querschnitts drehbaren, in einer erzentrischen Nut geführten gerollten Fahrplänen und auswechselbaren Adreß⸗ Oberwallstr. 19. 13. 11. 03. R. 12 987. Sch. 17 346. 35a. 215 057. Mittels Schneppers an der Schallrohr für Tonwiedergeber, gekennzeichnet durch Ferbachmühle b. Vallendar. 4. 12.03. M. 16 309. für parallel zur Kerzenachse gerichtetes Ueberspringen Klemmbacken zum Zentrieren von Drebstücken. kafeln. Fachwissenschaftlicher Verlag A. H. S 14b. 214 754. seeüte Fehte mit Selbst. des Zündfunkens zwischen Ring und Zündkerze. Josef Richard Emde jr., Ronsdorf. 30. 11.03. E. 6619. Niederleinbacher, Gräfelfing b. München. 21. 9. 03. '
25r. 214 827. Bändchen aus ohne Leim zu⸗ 34 b. 214 945. Mit auswechselbarem Messer⸗ Thür unz Stü⸗ eisens am Stuhl feststellbare Etagen⸗ die Verbindung des feststehenden Schalltrichters mit d . — 16 1 2 rh sammengepreßten Schappefäden. Bieber & Sigel⸗ rahmen versehener Schneidhobel zum Rüben⸗ 8 tür für Beenicfahrseüble in hesishelbfme die sich dem Schallrohr durch ein Gelenk. Fa. C. Buderus⸗ verschluß, dessen napfartige Aushöhlung zwei sich Gawron, Schöneberg b. Berlin, Barbarossastr. 75. 49 d. 215 0690. Parallelschraubstock, dessen be⸗ F. 10 334. b 1 Straßburg i. E. 3. 8. 03. B. 22 8h.... Krautschneiden. Georg Weinberger, Baumbach beim Weitergange des Stuhls mittels Torsionsfeder Hannover. 7. 12. 03. B. 23 637. durch Eigengewicht schließende Klappen enthält, welche 7 11. 03. G. 11 696. wegliche Backe auf und zwischen zwei parallellaufenden 54g. 214 771. Bilder mit Reklameaufschriften 27 /. 214 940. Luftstrahlerzeuger mit Lenk⸗i. Westerwald. 30. 11. 03. W. 15 601. selbsttäti austöst und schließt. Louis Forstreuter, “ beim Aufstoßen der Zigarre sich oͤffnen und die väe 46 c. 215 045. Mittels konisch zugespitzter Schienen geführt wird. Rich. Diezel, Glörfeld am Rande. Frau Pauline Pinoff, Magdeburg, platte. Reiß & Klemm, Berlin. 28. 11. 03. 34 b. 214 997. Nußknacker, bestehend aus zwei Elbing, unkerstr. 1. 30. 11. 03. F. 10 586. (Schluß in der folgenden Beilage.) in den Behälter fallen lassen. Max Metzner, Zella Stellschraube betätigte Reguliervorrichtung für Zünd⸗ b. Halver. 1. 12. 03. D. 8321. Breiteweg 115. 12. 10. 03. P. 8364. R. 13 042. an einem Scharnierstück drehbaren, aus Blech 35 b. 215 083. Als vorkragender Balken aus⸗ — ede, Behälteg gen heh 307. .. (idukioren o. dgI. Erdmann Rogalski, Berlin, 30†. 315 aa. Gazkotkolben mit Kugelbrenner, 549. 214 776. Landkarte oder Stadthlan in 28b. 214 740, Lochapparat für Treibriemen U⸗förmig gebogenen Griffarmen. Adrian & Rode, gebildete Streben für Scherenkrane. Duisburger 14 b. 214 891. Tasche aus Bastimitation, mit Brüderstr. 35.0 14. 11. 03. R. 13 002.. . Flammenauffangvorrichtung am Kolben und Luft⸗ beliebiger Größe, mit beliebig breitem Rande, auf u. dgl. mit verstellbarem Anschlage und Teilvorri Velbert. 5. 12. 03. A. 6849. Maschinenbau⸗Akt.⸗Ges. vorm, Bechem Verantwortlicher Redakteur 1 Versteifungseinlagen in den umgebördelten Rändern. 46c. 215 046. Scharnierartig aufgehängte zuströmung hinter dem Handgriff. Heinr. Werner, welchem sich Reklamen o. dgl. befinden. W. Lewin⸗ vung Heg Ftithling,Nemscheid⸗Hahhenbagh 3.12.05. 34 b. 215 001. Semmelmühle mit doppelter Keetman, Duisburg. 15. 2. 02. D. 6538. Dr. Tyrol in Charl ottenburg. sugo n. Barmen Ritteredansen Schwanbas⸗ Feremescede Gen ZünPezurägren 8 89g . “ b. Frankfurt a. M. 24. 10. 03. u Schlüterstr. 14/15. 2. 11. 03. ; — 3 ¹ 1 raße 16/18. 1. 12. 03. Sch. 17 555. — in, Brüderstr. 35. 8 08 8 11971. 1 K. 20 473 Lagerung der Antriebswelle und oberer Verstellbar⸗· 36a. 215 037. Kaminrohrhülse, bestehend aus Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. n 8 89 5. Glacke Rsgarrenabschnedet; “ 49f. 215 044. Lötrohr mit gesonderter Gas⸗ 5 8 vnckeseg e n — 6 S. 7. 12. 03. b 3 älter s ale, 1— „Kühlvorrichtung für Explosions⸗ und Luftzuleitung, bei dem ein das Gasrohr durch⸗ Richtungen sich erstreckendem Zefe igungsstift. Harris aren inneren Seitentei en a. S. 7. 12. 03. K. 20 489. Rohrteilen mit nach außen überstehendem Falzring Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Streichholzbehälter und Aschen chale, in Form eine 6 1 ühlr rplosic itung, ltre Feh. en mecpehnheFeemeheeeeezc. 214 798. Gardinenbefestigun n und einem 3w 8 erlin SW., Wi e Nr. 32. Bierseidels. Emil Wachholz, Konitz. 3. 12. 03. motore mit an die Abgasleitung angeschlossenen, einen dringender, eingedrehter und unter Federdruck stehender Sheldon, Limited, Filiale Berlin, Berlin. Gard festigungshalen mit im Zwischenraum zum Einschieben des “ 8 Anstalt, Berlin SW., düe ktähe Nr. 32. W. 15 627. “ Strom atmosphärischer Luft gegen das Motorgehäuse Rundschieber die Reguliervorrichtung bildet. Paul’ 17. 11. 03. H. 22 494. v11614A“ 18 1“ 11“ ““ 1““ X“ 1“ .““ 11““
30a. 214 921, Kcss für ärztliche ehröache. keit des Reibkegels. Kaufmann & Krüger, Halle zwei ineinander liegenden, grade abgeschnittenen
gegenstände, mit abnehm
8 “
88