1904 / 8 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 11 Jan 1904 18:00:01 GMT) scan diff

54g. 214 808. Schaukasten mit Vorder⸗ und 63 b. 214 725. Durch Zug⸗ oder Druckstangen 68a. 215 038. Selbsttätig durch eigenes Ge⸗ bunden sind. John O. Tonkin, Westend⸗Berlin, 8 82a. 214 792. Vorrichtung zum Erhitzen von, vorm. Seidel & Naumann, 54g. 1 8 Seitenjalousie, deren Federgehäuse auf übereinander mit dem Fahrzeug verbundene feste Achse. 8 wicht verstellbares Aufsperrzeug für Kammer⸗ und Fürstenbrunner Weg 1. 25. 11. 03. T. 5782. sandigem und körnigem S dadurch 9 A. 4500. 23. 12. 03. Dresden. 31.12. 00 Fagen EEb ve he ungen in das Handel [76216] iegenden Wellen angeordnet sind. Gustav Schulze H. Büssing, Braunschweig. 30. 11.03. B 23 579. Stubentürschlösser mit geschweiften Schlüsselbärten. 77a. 215 071. Steigeisen mit zahnkupplungg. 8 zeichnet, daß die zu erhitzende Masse sich ständig 17c. 145 944. Eisschrank mit Luftzirkulation usw. Lienekampf Leipzig⸗Reudni. 8.1. 01. H. 15196 9 88 8778 elsregister. Jost, Berlin. 4. 12. 03. Sch. 17 584. 63d. 214 715. Aus zwei konzentrisch gewellten Louis Huth, Crimmitschau. 3. 11. 03. H. 22 378. artigem Ansa 1 mittels dessen der um den Mast 8 mischend mit einstellbarer Geschwindigkeit an Flächen Friedrich Menzel, Breslau, Berliler Chaussee h4. 22219,031 . 81. 01. . J“ K. a 5 214 834. Reklameschild oder Plakat mit Blechscheiben und einem Fäloenna zusammen⸗ 68a. 215 039. Selbsttätig durch Federkraft fassende Bügel der Maststärke entsprechend einstellbar bewegt, denen mittels Dampfes, Wassers oder Heiz⸗ 21. 12. 00. 10G8. 12. 03. 54g. 150 043. Reklameschild usw. F. Joseph⸗ A K.F.eese⸗ Cr 8 ee. tig gefärbten und mittels glänzend polierten, Gee mit je einem am Umfang festen und lös⸗ verstellbares Aufsperrzeug zum Oeffnen von Stuben⸗ ist. W. Kücke & Co., Elberfeld. 9. 12. 03. ¾ gase Wärme zugeführt wird. Bolte & Loppow, 17d. 163 754. Liegender Kühlkasten usw. W. son, Barmen Rauenwerth 12. 22. 12. 00. 3255. William Heath zu Alton 1 ist Pros rismaartig geprägten Metallbleches hinterlegten baren de s ene b inge zur Aufnahme des Luft⸗ türschlössern mit geschweiften Bärten. Louis Huth, K. 20 537. 8 Hamburg. 26. 11. 03. B. 23 547. Helm, Berlin, Anhaltstr. 8. 27. 12. 00. H 15 157. 18. 12.03. 8 111 8 A 776. H 2 Pape Anhne⸗ erteilt. Buchstaben u. dgl. Gustav Wittkowski, Ehar⸗ reifens versehenes Plattenfederrad für Automobile. Crimmitschau. 3. 11. 03. H. 22 681. 77a. 215 072. Steigeisen mit Vorrichtung S3g. 214 947. Mit Stütze versehene Andenken⸗, 24. 12. 03. 8 Fag. 151 114. Ständer mit Warenträgern usw. Geor Pa 82 F z 4 7 V ona. Hermann ottenburg, Knesebeckstr. 75. 8. 12.03. W. 15 639. Max Ludwig, Berlin, Friedrichstr. 153 a. 27. 11.03. 6894a. 215 056. Durch Umstellung einzelner zum Einstellen des um die Masten Fretlendes Geschenk⸗ o/. dgl. Uhr in Holz, Metall, Papierstoff, 193. 147 996. Schraubdübel für Eisenbahn⸗ Berliner Kronleuchter⸗Fabrik Gebr IFonas, e. ehändler 8 9eG st 89 8c eschieden. Der 54g. 214 836. Uhr mit beliebigen bildlichen L. 12 075. Teile für alle Türen verwendhares Kastenschloß. Bügels für die verschiedenen Maststärken. . Kücke artpapier, Zelluloid ꝛc. mit einer das Zifferblatt holzschwellen usw. „Trenail“ Societs anonyme Verlin. 10. 1. 01. B. 16218. 16 12 05 „Fon 38 Pape der Gasttsi⸗ Wirt, Fehann Fertsteer oer scheftgen eürftenungene Peeanteehl üe neen g. h c Fösson 4 8o 88 Fa. Eu“ Mülheim a. Ruhr. ’“ ;. Lhe12 03. e2-Sezsttschuhe 9 Aüaich asesden Vorderfläche und büldlichen vder bour l'e Dis tatior. du trenail et ses appli⸗ 56a. 145 601. Augenklappe usw. Ernst 2 und der Gastwirt Föhna 1.ehs. dheln einen das rgehäuse vorn überdeckenden, au e] gepreßte utschwagenrohrachsen. 11 96 . 1 . . - r i Darstellungen, idmungen ꝛc. as⸗ cations, Paris; Vertr.: Stij . 1 1 / 8 1 Spitze gestellten viereckigen Rahmen mit einer das Bergenthal, Warstein. 14. 9. 03. G. 11 482. 68 b. 214 872. Vorrichtung zum Oeffnen und bestehend aus zwei zu beiden Seiten des Absatzes i lacatefabrik Ossenbireg Wilhelm Schell jr., Nürnberg. 19. 1. 01. Dndrens Sigche, 8i drcgh 11“““ 8 88 Agonaj inn 8 9 Ei faleantg Zifferblatt sichtbar lassenden Füllung. Glasplacgte- 63d. 214 925. Vorrichtung zur Verhinderung Schließen von Fensterflügeln, bestehend aus einem Gelenken sich drehenden, halbrunden, etwas ge. * ffenburg i. B. 19. 9. 03. G. 11 528. 21 e. 148 933. Verdrän erflüͤgel 8 Meß⸗ 63 b. 146 627. A ufwindvorrichtung für Wage ha⸗ en 9 8 ellscha reten. Die Gesellschaft abrik Offenburg, Wilhelm Schell jr., Offen⸗ achstaler Verschiebung von Rad und Achse, 3 B. bei am Fensterrahmen gelagerten, durch Zugkette zu be, bogenen Stäbchen. Hubert Cryns, M.⸗Gladbach, 83 b. 214 948. Wechselstromuhrzeigerwerk für geräten usw. Hartmann & eühern Akt.⸗Ges., usw. Carl Machunze Ottmachau 978 12 80. 1 4967 d Catha i &. 1 A urg, Bad. 8. 12. 03. G. 11 819. Kinderwagen, mit in Nuten von Achse und Radnabe tätigenden Rad mit an seinem Rande angeordneter, Viersener Str. 9. 4. 11. 03. C. 4062. Minuten bzw. halbe Minuten mit zwei voneinander Frankfurt a. M.⸗Bockenheim. 31. 1. 01 H 15 379. M. 10 853. 17. 12. 03. Geschäft ist 9 8 Gast . Ei lagna. 2„ 214 882. Kartenspiel mit auf dem weiß gelagerten Kugeln. Fritz Kuhn & Söhne, den Fensterflügel angreifender Zugstange. Georg 77b. 214 787. Spielzeugkanone für Craker.] etrennten Dauermagneten. Otto Renzing & Co., 16. 12. 03. 63h. 148 860 (Sattelstütze usw. Fritz Stee ich een ist s dr G astwir alt jerhändler Hein⸗ Raum der einzelnen Karten auf⸗ Metzingen. 12. 11. 03. K. 20 323. Riemann, Dresden⸗Trachau, Großenhainer Str. 15. ladung, mit Vorrichtung zur Aufnahme und zum lberfeld. 2. 11. 03. R. 12 912. 21f. 147 803. Armatur für elektrische Be⸗ Pankow b. Berlin. 27. 12. 00. G. 7929 21 798089. Ir hri ran 1 jübee 88 8 ona übergegangen. Eugen Hirsch, Düsseldorf, 63 ãv, 214 712. Buchdeckelförmige Fahrrad⸗ 17. 11. 03. R. 12 995. Abschießen mehrerer Craker oder ähnlicher Feuer.] 85c. 214 858. Sedimentier⸗, Klär⸗ und Filter⸗ leuchtungskörper usw. G. Schanzenbach & Co., 64 b. 148 078 Selbsttätiges Bierausla f. 8 Fra. Amtslckicht Abt . Mintropstr. 19. 26. 11. 03. H. 22 612. schutzdecke. Deutsche Patent⸗Industrie⸗Gesell 68c. 214 746. Fitsche mit tangential zum werkskörper zu gleicher Zeit. Jacob Welter u9. apparat mit Ueberlaufrinnen. Christoph Kremer, München. 12. 1. 01. Sch. 12 018. 18. 12. 03.“ ventil usw. Leonh. Schwemmer Nuͤrnben . vüas 8 Lercht. Aht. IIg, ltomm. 54ᷓg. 214 888. Nadelbrief, Nadelmappe o. dgl. schaft m. b. H., Berlin. 26. 11. 03. D. 8303. Lappen des oberen Bandes angeordneter Hülse und Franz Welter, Hamburg, Feldstr. 37a. 19. 11. 03. ö a. M., Schloßbornstr. 4. 23. 9. 03. 21f. 147 804. Anordnung der Fassun gen bei Mögeldorf. 15. 1. 01. Sch. 12 036 6 12 668. Amnmsmeng,. Erzgeb. 76217] mit aufgedruckten oder in sonst geeigneter Weise an⸗ 63i. 214 724. Bremsscharnier für Fahrräder zentral zur Hülse gerichtetem Lappen am unteren W. 15 537. 8 19 959. Armaturen für elektrische Beleuchtungskörper usw. 65a. 150 289. Packung für Propellerwellen Auf Blatt 1034 des Handelsregisters ist heute die ebrachten Reklamen. Joh. Patschewitz, Düssel⸗ u. dgl., mit aus einem Stück Blech gepreßten U. Bande. Bernsau & Uellenberg, Elberfeld 77d. 214 914. Skatblock mit Reklamefeldern 18 214 701. Zweiteiliger Schlammheber mit G. Schanzenbach & Co., München. 12. 1. 01. usw. B. T. Vickers u. T. H. Vickers, Leeds: irmg Franz Eckert in Buchholz und als ihr orf, Schützenstr. 54. 1. 12. 03. P. 8522. förmigen Spannlappen. Fahrradwerke „Bis⸗ Varresbeck. 4. 12. 03. B. 23 624. 1 und Einrichtung zum Kenntlichmachen des jeweilige 8 ineinandersteckenden Stielen. Theodor Schubert, Sch. 12 019. 18. 12. 03. 1 Vertr.: A. Loll, Pat.⸗Anw Berlin W. 8 15. 1.01 nhaber der Fabrikant Franz Bernhard Eckert da⸗ 54g. 214 910. Antriebsvorrichtung für eine marck“ G. m. b. H., Bergerhof, Rhld. 30. 11.03. 68c. 214 899. Zapfenscharnier für Fenster Kartengebers. Adolf Körner, Baruther Str. 1, Cbhemnitz, Mühlenstr. 37. 21. 11. 03. Sch. 17501. 24f. 147 381. Roststab usw. J. A. Topf V. 2507. 21. 12. 03. .5. 12. 1. 01. selbst eingetragen worden. im Kreise bewegte Figur an Schaukästen, bei welcher F. 10 591. u. dgl., mit einem als Riegel ausgebildeten Dreh⸗ u. Theodor Schulze, Planufer 14, Berlin. 16. 19. 03. S5h. 214 851. Klosettspülkasten mit saug. & Söhne, Erfurt. 14. 1. 01. T. 3880. 21. 12.03. 67 c. 154 296. Streichriemen usw. Ma Angegebener Geschäftszweig: Kartonnagenfabri⸗ die Figur auf der Antriebsscheibe unmittelbar an⸗ 63i. 214 941. Motorzweirad mit an den Rad⸗ zapfen. Josef Ruhland, München, Lothringer Str. 7. K. 20 122. 1 3 heberartigem Ueberlaufstutzen, der in ein zusammen⸗ 26 b. 147 613. Acetylengasapparat usw. Albert Lehnig, Düsseldorf, Duisburger Str. 41. 12. 1 o1. kation. gebracht ist. Max Holzweißig, Leipzig, Münz⸗ speichen befestigtem Bandbremsenkranz. Nürnberger 4. 12. 03. R. 13 077. 77 b. 214 917. Buchartig zusammenklappbares schiebbares, mit Klappen⸗ oder anderen Ventilen Duffner, Dunningen. 17. 1. 01. D. 5658. 21. 12.03. L. 8149. 18. 12. 03. Srt. 41* 12. 1. 01. Annaberg, den 5. Januar 1904. gasse 7. 14. 4. 03. H. 20 852. Hercules⸗Werke Akt.⸗Ges., Nürnberg. 28. 11.03. 69. 214 405. Messerklinge, deren Flachangel Brettspiel, bei welchem ein Teil der Felder durch I versehenes Gehäuse mündet, durch dessen Verschiebung 26d. 148 025. Gasaustrittsrohr für Reiniger⸗ 72 a. 146 802. Hermetisch verschließbares Ge⸗ Königliches Amtsgericht. 5ig. 214 965. Auswechselbares Plastron für N. 4637. mit Durchbrechungen oder Ausstanzungen versehen Färbung o. dgl. gekennzeichnet ist. ddeer Wasserinhalt verdrängt und die Saugwirkung kästen usw. Wilhelm Hollweck, München, Gas⸗ wehrölglas ushw. Wilhelm Sack Friedrichshagen Aschergleben. [76218] Konfektionsbüsten. Ernst Peters, Crefeld, Hohen⸗ 63 k. 214 849. Zgweiteilige Schnurscheibe für ist. Gottlieb Hammesfahr, Solingen⸗Foche. Schäperkötter, Nieder⸗Jöllenbeck b. Bielefeld. eeingeleitet wird. L. van Waegeningh, Düssel⸗ anstalt am Kirschstein. 25. 1.01. H. 15 331. 16.12.03. b. Berlin. 8. 1. 01. S. 6880. 16. 12. 03 9 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter zollernstr. 13. 9. 12. 03. P. 8540. Motorfahrzeuge, mit lose drehbar unter der zu 28. 10. 03. H. 22 337. 29. 10. 03. Sch. 342. 8 dorf, Karlsstr. 132. 12. 6. 03. W. 14 746. 30f. 149 211. Lichtbadeapparat usw. Robert 72a. 146 939. Panronenschieber fir Mebrlauf⸗ Nr. 312 bei der offenen Handelsgesellschaft F. S.nen 54g. 215 027. Aus nach dem Ladeninnern öffnenden Schnurrille angeordnetem Schnurlaufring. 69. 214 515. Rasierhobel, dadurch v 77 . 214 300. Blecheinlage, eine Drahtmatratze 85h. 214 979. Wasserklosett nach Gebrauchs⸗ Otto u. Karl Otto, Berlin, Köpenicker Str. 124. gewehre usw. Gebrüder Merkel Suhl i. Th Heyer & Co. zu Hedersleben 55 eingetragen zum Zwecke leichteren Deksrierens und leichteren August Hofmann u. Max Andrae, Stünz⸗Leipzig, daß dessen Gehäuse aus einem Stück besteht, mit für Drahtpuppenbettchen darstellend. Hugo Kapp⸗ muster 210 188, dessen Becher durch ein Gewicht in 31. 12. 00. O. 1959. 15. 12. 03. 1 9. 1.01. M. 10 911. 17. 12. 03. ——sworden: Der Oberamtmann Friedrich Heyne in Herausnehmens von Gegenständen drehbaren Wan⸗ Schulstr. 11. 27. 3. 03. H. 20 714. 1 federnder Stellvorrichtung der Klinge und in Aus⸗ hahn, Leipzig⸗Kleinzschocher, Gustav Adolfstr. 16. die Verschlußlage gebracht und um eine im Mantel 34 b. 147 971. Karottenputzmaschine usw. Rob. 72c. 194 794. 1 Fahrbare Radlafette usw Feee der Rittergutsbesitzer Hans Schrader in dungen bestehendes Schaufenstergehäuse. John 64a. 214 781. Behälter aus Glas für Fisch⸗ buchtungen des Gehäuses drehbar aufgehängtem und 22. 10. 03. K. 20 160. 1b Flsgerte Achse gedreht wird. Franz Notnicki, Karges, Braunschweig, Kl. Campestr. 12. 24.12.00. Konrad Haußner, Eisenach. 11. 1. 01. H. 15 228. Rhode, Frau Hauptmann Anna von Bothmer, geb. William Crofts, Leicester, Engl.; Vertr.: S. H. konserven. Anton Leichner, Rottawstr. 14, u. durch Federdruck b Bügel zum Lösen 77f. 214 312. Spielzeug, bestehend aus einem Posen, Moltkestr. 7. 14. 11. 03. R. 12 973. K. 13 433. 15. 12. 03. 1212 v“ von Eggeling, in Koblenz, Frau Rittmeister Leonie Rhodes, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 12. 16. 9. 03. Oscar Storz, Bayerstr. 71, München. 11. 11.03. bzw. Festhalten der Klinge. Heinrich Kaufmann mit einem Fußgestell versehenen Galgen mit Haken, 86g. 214 719. Geschirrdrahthalter für Schaft 34 c. 149 817. Genähte Klopfpeitsche usw. 76c. 147 828. Spinntopf usw. Rudolph von Uechtritz, geb. von Eggeling, in Ohlau und Frau C. 3997. L. 12 012. Söhne, Solingen. 29. 5. 03. K. 19 208. zu welchen vermittels eines am Gestell angeordneten maschinen, aus einem an den Geschirrrollenhaltern C. Düringshofen, Neudamm. 19. 12 00. D. 5613. Voigt Chemnitz Limbacher Str. 36. 19. 1. 01. Obergerichtsrat Marie Schlepbat, geb. Heyne, zu 54g. 215 028. Aus in einem schrankartigen 649. 214 885. Verschlußvorrichtung für Mineral 69. 214 784. Für zweischneidige Rasiermesse⸗ Rohres ein mit Drahtschlinge versehener Kork befestigten Rahmen mit Schlitz zur Führung der 14. 12. 03. 1“ (AV. 2511. 16. 12. 03. 161* .—Schloß Rodeck sind aus der Gesellschafrausgeschieden. Kasten angeordnetem, drehbarem, die Ware tragendem wasser⸗ u. dgl. Gefäße aus beliebiger Verschlußka sel klingen bestimmte Schutzhülse zum Verdecken der emporgeblasen wird. Theod. Behre, Hannover, Gr. oberen und unteren Geschirrdrähte je in besonderen 34g. 171 541. Sprungfedermatratze usw. Hein⸗ 76d. 146 794. Blechspule usw. Ernst Papst Der Oberamtmann Julius Heyne in Hedersleben ist Rahmen bestehende Vorrichtung für Schaufenster. mit -8 aus elastischem, mit Zinn o. dgl. über⸗ einen Schneide. Friedrich Bell, Nümmen b. Gräf⸗ Pfahlstr. 9. 6. 11. 03. B. 23 189. b Ebenen. Fa. W. H. Jandock, Spremberg, Lausitz. rich Lange, Stellingen. 23. 8.01. L. 8998. 15. 15.03. Aue i. S. 3. 1. 01. P. 5711. 22. 12. 03 als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesell⸗ John William Crofts, Leicester, Engl.; Vertr.: zogenem Material. Carl Meyer, Koblenz. 30. 11.03. rath. 16. 11. 03. B. 23 479. 77f. 214 743. Andrehvorrichtung für durch 28 11. 03. J. 4801. 341. 146 723. Kohlenbehälter für Küchen üfw. 825b. 154 762 Bhe bgeh tr, schaft eingetreten. S. H. Rhodes, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 12. 16. 9.03. M. 16 269. 69. 214 934. Mit einem aufspringenden und Keh hgscasfl h bewegte Spielfahrzeuge, mit achsial S79. 214 925. Mittels eines Erzenters sich Johannes Drews, Pritzwalk. 24. 12.00. D. 5621. fugen die Anordnung einer konischen Haube usw. Aschersleben, den 22. Dezember 1903. C. 4094. 64a. 214 903. Durch ein Rillen⸗ und ein einem federnden Hebel versehene Zuklappschere, die verschiebbarer Kurbelwelle. Fa. Joh. Leonhard selbsttätig feststellender Schieber. Fa. Herm. Ulfert, 16. 12. 03. (Gebr. Heine, Viersen, Rheinl. 8. 1.01. H. 15 243. Königliches Amtsgericht. 54g. 215 050. Vorrichtung zum Schaustellen Rippenpaar herbeigeführter, luftdichter Abschluß von in geschlossenem Zustande ög einen Ring fest⸗ Heß, Nürnberg. 4. 12. 03. H. 22 666. Berlin. 24. 11. 03. U. 1646. 341. 148872. Aufgußapparat für Kaffee usw. 23. 12. 03. 8 . 11“ JAschers⸗i 1“ 76219] von Kolliers, Pelzwaren u. dgl., aus einem aus Blech Gänseleberterrinen. Georg Strohl, Straßburg i. E., ver. wird. Hugo Köller, Solingen. 24. 11.03. 77f. 214 786. Stehauf mit Clown aus Stoff. 87 b. 214 757. Blechschere zum Fnfscneshen Max Thürmer, Dresden, Kaulbachstr. 18. 19. 1. 01. S3a. 149 493. Kurzzeitmesser usw. Hamburg. In unser Handelsregister Abteilung B ist unter bestehenden Büstenkragen mit geschlossenem Hals⸗ Metzgerpl. u. Hinter den Mauern 33. 5. 12. 03. K. 20 403. b Mihasg gevucne⸗ Nürnberg, Köhnstr. 44. 17. 11. 03. von Blechkisten und Büchsen sowie Durchschneiden T. 3868. 15. 12. 03. Amerikanische Uhrenfabrik, Schramberg, Württ. Nr. 1 bei der Aktiengesellschaft in Firma Billeter 10a. 214,999. Schreibfeder., Bleistift⸗, ins⸗ St. 6418. von Röhren, versehen mit einer kurzen Einschlag, 36a. 148379. Badeofen usw. Junkers &. 18. 1. 01. H. 15272. 22. 15. 03. . Klunz in Aschersleben heute eingetragen

4g. verbleibenden gedruckter Reklame.

ansatz mit Preishalter oder Verzierung. C. W. St. 6451. B G Albert, Bredenbruch b. Iserlohn. 21. 11.03. A. 6803. 64a. 214 982. Deckelverschluß vermittels eines besondere Füllfederhalter mit elektrischer Beleuchtung 77†f. 214 850. Hemmungsregler für Spiel⸗ klinke am vorderen Scherenmatrizenende. Franz Co., Dessau. 28. 1. 01. J. 3297. J. 12. 0e9. 85b. 147 548. - in⸗ worden: 5 56a. 215 094. Pfbeten mit aus einer Sperr⸗ in am Deckel und Topf ausgebildeten Sicken einleg⸗ und Anordnung einer Linse in der Verschlußkappe, zeugtriebwerke, mit über den Drehpunkt der Schwung⸗ Wollschitt, Heidelberg. 7. 12. 03. W. 15 18. 3 36 b. 371. n usch⸗ 9. ö 8 vea⸗ e Fastanmer e tehagf Hentga tungbein Feren e.. Gustav Dörge und dem

2 1 ardenwerper in Aschersleben ist klinke mit Schlagfeder bestehender Verschlußsicherung. baren Drahtringes. Aug. Schimmel & Co., zur Benutzung als Taschenlaterne im geschlossenen gewichtspendel hinaus ragenden, an der Uhrwerks⸗ 87d. 214 734. Versenkt genietete Zwingen Dresden, Blumenstr. 54. 12. 1. 01. 1 8 1 1 318912 esa ilt. Adolf nis eHene. Cöln⸗Deutz, Helenenwallstr. 40. Ahlen i. W. 21. 11. 03. Sch. 17 499. Zustande. Mar Lexandrowitz, Berlin, Dragoner⸗ platine anliegenden Gleitschuhen. Fa. Ernst Plank, leglicher orm für Werkzeug⸗ und 1 Heßte, 21. 12. 03. f 1. 01. M. 10 914 Tö“ .. Chemnitz i. S. 31. 12. 00. ieeee; 22. Pezenber 1902 8 30. 10. 03. H. 22 353. 64 b. 214 860. Füllvorrichtung für Bier und straße 44. 7. 12. 03. L. 12 102. Nürnberg. 16. 5. 03. P. 7947. ⸗Griffe,⸗Stiele, „Stöcke. Fa. Jonas Lutz, Schmal. 36 b. 148 380. Gasbrenner usw. Junkers Aenderung in d be Königliches Amlcgerickt. 57a. 214 758. Mit Arretierelement versehener, andere Fer genee in bestimmter Menge in Versand⸗ 70 b. 214 972. Füllfederhalter mit einem 77 f. 214 854. Spielfigur mit von einem Uhr⸗ kalden. 2. 12. 03. L. 12 093. & Co., Dessau. 28. 1. 01. J. 3298. 17.12.03. g in der Person es haden. 8 winklig geformter Griff zum Ausziehen des Objektiv⸗ gefäße bei fortdauerndem Betriebe mit die Kohlen⸗ Tintenbehälter aus Hartgummi o. dgl. und einer werk in entgegengesetzte Schwingungen versetzten, an SSb. 214 549. Saug⸗ und Druckpumpen⸗ 37a. 150 469. Vorrichtung zum Anspannen Vertreters. Nr. 197. Zu 8 Handelsregister Abt [76220] brettes an photographischen Apparaten. Süddeutsches stureflasche und die Vorratsfässer und das mit Ein⸗ verschiebbaren Schraubenspindel für den Tintenkolben. den Händen bzw. Füßen zu Hohlrinnen ausgebildeten anlage, gekennzeichnet durch zwei übereinander liegende von Deckeneisen usw. Wilhelm Pinkemeyer, Reck 3 c. 202 521. Kleiderannähdruckknopf usw O.⸗3. 283 Fma va 1 Ea 5 -.- Camerawerk, Körner & Mayer, G. m. b. H., richtung zum Auswechseln seines Bierinhalts mit der Fabrik für Gebrauchsgegenstände G. m. b. H., Gliedmaßen. Metallwaarenfabrik vorm. Max Wasserbehälter und Schaufelräder. Otto Schalk, linghausen. 15. 12. 00. P. 5676. 14. 12. 03. Anion Franz Schönbach, Peterswald. An Stelle Baden he. 1ess utsem Fontaine in Sontheim, O.⸗A. Heilbronn. 7. 12. 03. S. 10 384. Luft oder Kohlensäure im Versandgefäß versehene Hennef a. Sieg. 26. 10. 03 F. 10 458. Daunhorn A.⸗G., Nürnberg. 7. 8.03. M. 15 678. Eschersheimer Landstr., u. Eugène Schilling, 37 b. 149 340. Bleidübel usw. Jean Hou⸗ der bisherigen Vertreter ist Richard Neumann Der Tochter Florentün Eugenie Kal 57a. 214 759. Bewegliche Schauöffnung an Meßgefäß verbindendem Rohrsystem. Hugo Gron⸗ 70b. 214 975. Teilweise mit Klebstoff ver⸗ 77f. 214 855. Einen Seiltänzer vorstellende Klingerstr. 16, Frankfurt a. M. 16. 11 03. bois, Cöln.Nippes. 8. 1.01. H. 15 199. 16.12.03. Pat.⸗Anw., Berlin NW. 6 zum V bestellt haft in Baden, ist P kur ecteilt photographischem 18e. Schönhauser Allee 166. 10. 10. 03. b Frugisen un horxsem vSö hX“ Saegssecgch Sch. 17 454. 37 b. 167 786. Hohlstein 5 Deckengewölbe usw. worden. . 8 ,s 3 1“ erteilt.

amerawerk Körner & Mayer G. m. b. H., 8 . edern. emen reul, Gräfrath, Kr. Solingen. hwingungen 8 nen a eten . Terranova⸗Jn —. 1 8 2. b Fomeran O⸗A. Heilbronn. daner 03. S. 10 385. 64b. 214 985. Faßentleerer, bestehend aus 6. 11. 03. B. 23 393. . Beinen. Metallwaareufabrik vorm. Magz 1 Aenderungen in der Person des Sneean6. Peagtie 792 8 er Löschungen. Großh. Bad. Amtsgericht. 8 57a. 214 761. Gehäuse für photographische einer federnden Stahlblechhülse als Einlage für 70d. 214 744. Tintenlöscher mit das auf einer Dannhorn A.⸗G., Nürnberg. 7. 8. 03. M. 15 679. 8 Inhabers. 15. 12. 03. Infolge Verzichts. Bayreuth. Bekanntmachung. [76223 Kameras mit einem an einer Stelle desselben dreh⸗ Spußdlöcher mit abgebogenem Lufteinlaßrohr nebst Seite gebrauchte Löschpapier umklappendem Bügel. 77f. 214 931. Kinderspielzeug in Form eines Eiingetragene Inhaber der folgenden Gebrauchs⸗ 3 7c. 156 483. Dachfenster usw. Hugo Hampe, 45h. 211 301. Fischtransportwagen usw. ⁊1) Die Firma Josef Stoeber in Bayreuth i bar befestigten Ende des Tragriemens und mit je Venkil. Paul Heyde, Berlin, Wiener Str. 14 b. N. J. Goldfarb, Düsseldorf, Schumannstr. 10. Stehaufs, mit einer auf demselben angeordneten muster sind nunmehr die nachbenannten Personen. Remscheid, Schützenstr. 27c. 6. 6. 01. H. 16 221. 47d. 209 470. Drahtkette usw. ins g 2 der Apotheke erloschen. b

einer Vorrichtung auf seiner Längs⸗ und seiner Breit⸗ 26. 11. 03. H. 22 596. „44. 12. 03. G. 11 813. 8 seite, in welche das andere Ende des Riemens ein⸗ 64b. 215 000. Automatischer Saugheber mit 70e. 214 708. Aufstellbarer Zeichenständer aus straße 6. 21. 11. 03. W. 15 553. 4a. 170 820. Laterne usw. 38b. 147 554. Kupplungsvorrichtung für eine, Bei der im Reichsanzeiger Nr. 222 vom 21. 9. 03 Bayreuth.

sehängt wird. Süddeutsches Camerawerk verstellbarem Stativ. A. H. Anders, Dresden, Pappe, Holz, Metall o. dgl., dessen Vordertafel an 80 d. 214 753. Steinschneideapparat für Ma⸗ ültenschmidt & im a. hin⸗ und hergehende Tischbewegung usw. 2 8 5 Körner & Mayer, G. m. b. H., Sontheim, Pfotenhauerstr. 43. 7. 12. 03. A. 6856. zwei gegenüber legenden Sesten, entweder oben und jolika⸗ o. dgl. Platten mit aufziehbarem Gewicht⸗ . en Reclacas 88 F. eslö ling & Eesgehende c deeh 8. u 01. 88 . Cel gcebraachemusters 3) Unter der Firma Friedrich Schorr betreibt O.⸗A. Heilbronn. 9. 12. 03. S. 10 397. 64 b. 215 006. Mit durchgehendem Wasserrohr unten, oder rechts und links, zwei Schiebeleisten zur stein, welcher durch Aufschlag die zwischen zwei Hardt, Hamburg. 17. 12. 03. beißen: „einer auf letzterem festzuklemmenden Fed 8” der Kaufmann Friedrich Schorr dahier ein landwirt⸗ 57a. 214 762. Visierscheibe für photographische, und angesetztem Oelabfluß versehener Konus als Aufnahme des Zeichenblockes aufweist. Fa. Max Messerkanten lagernde und mittels Stellvorrichtung 21 b. 159 770. Masseträger für Sammler⸗ 42c. 146 673. Verbindung der ineinander Verlin, den 11. Januar 1904 schaftliches Maschinengeschäft in Bayreuth. Kameras, bei welcher die Mattscheibe in der Rahmen⸗ Apparat zum Abfüllen öliger Flüssigkeiten. W. H. Rockenstein, Berlin. 25. 11. 03. R. 13 032. ausgerichtete Platte exakt teilt. Hubert Eymael, platten usw. schiebbaren Rohre von Dreifußständern usw. Georg Kaiserliches Patentamt 4) Erste Kulmbacher Aktien⸗Exportbier⸗ dicke außerhalb der Mitte und die Führungsnuten Schmidt, Magdeburg⸗B., Hallesche Str. 4. 8. 12.03. 70 e. 215 013. Aufhängevorrichtung für Mal⸗ Düsseldorf, Kronprinzenstr. 122. 5.12.03. E. 6637. 21 b. 159 771. Sammlerplatte usw. Rohrmann, Lerbach. 15.12. 00. R. 8805. 14. 12. 03, Hauß. [76535] Brauereigesellschaft in Dresden, Zweignieder⸗ in deren Mitte angeordnet sind. Fabrik photogr. Sch. 17 616. 1 pinsel in Farbenkassetten. Deutsche Patent⸗ 81b. 215 025. Aus zwischen einem Gestell Accumulator Industries Ltd. of Woking, 42c. 146 674. Dreifußständer usw. Georg lassung in Kulmbach. Apparate auf Aktien, vormals R. Hüttig 4 64 b. 215 015. Flaschenspülapparat, bei welchem ““ m. b. H., Berlin. 9. 12. 03. angebrachten federnden, mit einesteils Gummier⸗ Surrey; Vertr.: Robert Deißler, Dr. Georg Döllner Rohrmann, Lerbach. 15. 12.00. R. 8806. 14.12.03. Georg Monglowsky in Kulmbach ist nicht mehr Sohn, Dresden⸗Striesen. 9. 12. 03. F. 10 620. die einzelnen Borstenbündel in drei rechtwinklig an⸗ D. 8348. 8“ 1 rahmen, andernteils Etiketterahmen versehenen Metall⸗ u. Max Seiler, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 6 42c. 146 884. Wasserwage usw. Gebrüder Mitglied des Vorstands.

57 a. 214 763. Photographische Klappkamera geordneten Reihen am Rohre sitzen. Wilhelm 70e. 215 093. Abreißschiene für Papierrollen⸗ backen hergestellter Apparat zum Etikettieren von 21c. 209 852. Abzweigdose usw. Hans Jäger, Leistner, Leipzig. 7. 1. 01. L. 8127. 16. 12. 03.’.. Handelsre ister Bayreuth, den 8. Januar 190bo..

mit Einstellskala auf dem Triebachsenknopf. Fabrik Hülsemann, Elberfeld, Bökel 7. 11. 12. 03. ständer, bei der das unter einer aufwärts beweglichen Flaschen, Krügen, Büchsen ꝛc. Joseph Huck, Wies⸗ Halensee, Friedrichsruher Str. 5. 12e. 147 528. Inhaltsanzeiger fur Gasbe⸗ g 8 Kgl. Amtsgericht.

photogr. Apparate auf Aktien vormals R. H. 22 754. 3 Walize oder einem Stab durchgeführte Papier nach baden, Römerberg 12. 9. 9. 03. H. 21 949. 50f. 169 728. Uebungsvorrichtung zur Brust⸗ bälter usw. Berlin⸗Anhaltische Maschinenbau⸗ Lalen. ““ 75511] [Bergheim, Erft. [76224] Hüttig & Sohn, Dresden⸗Striesen. 9. 12. 03. 64c. 214 898. Bierglasuntersatz aus Feuchtig⸗ erfolgtem Abreißen von letzterer in eine Höhlung der S1c. 214 747. Aus einer kugelförmigen Haut ausdehnung usw. Akt.⸗Ges., Berlin. 17. 1.01. B. 16 269. 16. 12. 03. Im Handelsregister, Abteilung für Gesellschafts⸗ Im Gesellschaftsregister ist bei Nr. 12 Firma F. 10 621. keit aufsaugendem Stoffe mit auf der Oberfläche an⸗ Schiene gedrückt und dadurch in aufwärtsstehende, bestehende v. geleeartige Substanzen. 30f. 169 818. Handmuskelstärker usw. 42h. 147 072. Augenabstandsmesser usw. Fa. firmen, Bd. I Bl. 192 ist beute bei Firma Bonn Hoven und Nolden in Cöln mit Zweignieder⸗ 57a. 214 815. Tragriemen für phstographische gebrachten Streifen oder Drähten, welche die Feuchtig, leicht zu erfassende Stellung gebracht wird. Heinrich Wilhelm Döring, Marne. 4. 12. 03. D. 8331. Metall⸗ und Gummiwarenfabrik, G. m. Carl Zeiß, Jena. 10. 1. 01. Z. 2048. 16. 12. 03. * Schnell, Metallgießerei und Dreherei in Unter⸗ lassung in Elsdorf heute eingetragen worden: Kameras mit Metalleinlage, um die Dehnung zu keit nicht aufnehmen. Friedrich Böhme, Osterwieck Christ, München, Thal. 28. 10. 03. C. 4053. SIc. 214 748. Luftdichte Verpackung für gelee⸗ 1. H., Jülich. 42h. 147 786. Augenabstandsmesser usw. Fa. kochen, ehechtzaßen worden: 5 b „Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist verhindern. Dr. R. Krügener, Frankfüurt a. M., a. H. 4. 12. 03. B. 23 615. F71a. 214 403. Sportschuh mit fester, aber sich artige Substanzen, aus elastischem Material. Wil⸗ 42. 108 841. Klemmer usw. William Salt, Carl Zeiß, Jena. 7. 1. 01. Z. 2045. 16.12. 03. Die Gesellschaft hat sich aufgelöst, die Firma ist] loschen.“ Mainzer Landstr. 87/89. 7. 12. 03. K. 20 501. 64c. 214 902. In die Druckwasserleitung ein⸗ jeder Bewegung des Fußes anschmiegender, weicher helm Döring, Marne. 4. 12. 03. „D. 8332. London; Vertr.: Hans Heimann, Pat.⸗Anw. Berlin 42h. 148 251. Fresnelsche Linse usw. Fa. erloschen. 1 Bergheim, den 5. Januar 1904.

57a. 214 839. Photographischer Hand⸗ oder . Luftpumpe, bei welcher der Druckwasser⸗ Sohle, die nicht bricht und ein Ausgleiten verhütet. S1c. 214 750. Zigarrenverpackung, bestehend NW. 7. 6 .EKCarl Zeiß, Jena. 28.1. 01. Z. 2074. 16. 12. 03. Aalen, den 29. Dezember 1903. K. Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. Abt. I. Taschenapparat, in dessen 1“ ““ 1 27 verbinigt Richter, Dresden, Seestr. 1. 26.10.03. fugg 5 88en Ceieagebpn dlsaeg efraden chs 71 b. 210 241. Stiefel usw. 8 18 217. Zeigerwelle an Manometern Aalen. ·— [76525) Berlin. Handelsregister [76226] treppenstufenartig eingesetzt sind. Roger GuSnault, sind und der Arbeitszylinder im Luftzylinder sich be⸗- R. 12 886. 1 echs oder mehr Stücken, deren Knüpfband mit einem 71 b. 213 555. sti lsusw. Fa. Max Schubert, Chemnitz. 31. 1. 01. iste n des Königlichen Amt Ferpensgenar Rud. Schmidt, Pat.⸗Anw., Dresden. findet. Josef Eberhardt, Sulz i. E. 5. 12. 03. 71a. 214 870. Stiefel mit Seitenschnürung gefalteten, herausnehmbaren Sammelcoupon, als An⸗ Kreiner £ See usw M. 10 993. 165 88 hemnitz. 31. 1. 01 8Ie wee. E1“ 9 Se ne 211g I Berlin 9. 12. 03. G. 11 828. 1 E. 6630. und darunter angeordnetem Gummizugeinsatz sowie weisung für Gratiszigarren, versehen ist. RN. Marz 77a. 170 369. Streckvorrichtungen usw. 44a. 148 541. Verschluß für Orden usw. Firma: Carl Schnell. itz: Unterkochen Am 4. Januar 1904 ist eingetragen:

57a. 214 844. Rouleauverschluß für photo⸗⸗ G4c. 214 946. Trichter mit Siebeinsatz. Arno Metalleinlage in der Sohle. Wilhelm Schumann, Söhne, Heidelberg. 4. 12. 03. M. 16 306. Metall, und Gummiwarenfabrik, G. m. Bartholomäus Zima, Frankfurt a. M., Schäfer. Inhaber: Carl Schnell, Kaufmann in Unterkochen; bei der Firma Nr. 360:

raphische Kameras mit als Hülse ausgebildeter Patzschke, Lüdenscheid. 3. 8. 03. P. 8180. Pritzwalk. 12. 11. 03. Sch. 17 444. (6(8ic. 214 752. Verschlußvorrichtung für Be⸗ b. H., Jülich. gasse 42. 15. 1. 01. Z. 2061. 18. 12. 03. Metallgußwarenfabrik. „Deutsch⸗Ostafrikanische Gesellschaft“ Pvannwelle Gebr. Herbst, Görlitz. 10. 12. 03. 65a. 215 088. Mittels Winkelhebels steuer, 71a. 214 890. Zugstiefel mit die Gummizüge hälter und Versandgefäße aller Art, bestehend aus 87b. 206 464. Rohrzange usw. Fa. David 45c. 148 272. Vorrichtung zum Rückwärts⸗ Aalen, den 5. Januar 1904. K. Amtsgericht. mit dem Sitze zu Berlin:

H. 22 733. bares Wendegetriebe für Motorboote, gekennzeichnet am oberen Ende überbrückenden Verbindungsstegen einer riegel⸗ bezw. schieberartig gelagerten Stange, Kotthaus, Remscheid. drehen der Abraffrechen an Getreidemähmaschinen ssdessaf Der Kaufmann Wilhelm Hollmann zu Friedenau 57a. 214 861. Schlittenführung in Verbindung durch eine zweiteilige Kapsel mit einer Aushöhlung zwischen den Vorder⸗ und Hinterschaftlappen. Otto deren Enden U⸗ bezw. doppelwinkelförmig umgebogen 8 88 usw. Gebrüder Hank wel. Allenstein. Bekanntmachung. [76213] dem Kauf 8 8 8 Verlängerung der Schutzfrist. ggnto, Polschappel. ö. 1. oI. *Iͤm Handelgeegiger . 1. Ler, gir. 1 „Krgen, 1 preherne nfenanen Fetbrs. eaht, n eaegeboch

mit einer Hebelbremse, die auf Rechts⸗ und Links⸗ für eine Reibungskupplung oder dazu geeignetem Kurz, Sagan. 1. 12. 03. K. 20 451. sind. Friedrich Jaeger, Halle a. S., Riebeckpl. 3. H. 15 202. 21. 12. 03. gewinde wirkend hohe Schlitten auf schmaler Basis Vorsprung, mit Warzen für die Umlaufräderachsen, 71“a. 214 893. Verbindung von Senne soölen 5. 12. 03. J. 4807. Die von 60 ist für die 45 b. 146875. Auseinandernehmbarer Göpel gesellschaft Waldschlößchen⸗Brauerei Allen⸗ meinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied oder )

allseitig fest an das Gleis preßt. Curt Bentzin, äußeren Kapselbremsflächen und einer Ausbauchung mittels Ledereinlagen, die zwischen den Gummisohlen S1c. 214 875. Eisernes Transportgefäß für nachstehend aufgeführten Gebrauchsmuster an dem usw. Redelf Menßen, Koldehörn b. Esens. 2. 1. 01. dr;- EEEö einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu ver⸗

Görlitz, Rauschwalder Str. 28. 23. 10. 03. B. 23256. zur Einlage eines Zahnrades. Robert Schwenke, befestigt werden. Egidius Hädler, Regensburg. Bleiweiß u. dgl. in zylindrischer Topfform mit über⸗ am Schluß angegebenen Tage gezahlt worden. M. 10 875. 17. 12. 03. . . treten. 57c. 214 760. Dunkelkammerlampe mit wage⸗ Charlottenburg, Rosinenstr. 10. 1. 9. 03. 3. 12. 03. H. 22 654. greifendem Deckel und oberhalb angeordnetem Grif, 2b. 148 069. Bäcker⸗ und Metzgermuldenfuß⸗ 45e. 145 318. Getreidebeizzylinder usw. Carl 1903 beschlossen, den § 3 des Statuts dahin zu Ferner eine Aenderung der Satzungen gemäß den recht drehbarem Ring zum Hochheben und Einstellen Sch. 17 049. 71 b. 214 865. Stiefeleisen mit vermehrten das an einer Seite mittels durchgesteckten Winkel⸗ he usw. Wilhelm Stierlen, Rastatt. 27. 12.00. Reiß, Kamnitz, Kr. Glatz. 6. 12. 00. R. 8767. ändern: 8 01„. Beschlüssen der Hauptversammlungen vom 19. August der äußeren Zylindergalerie. Bernhard Lehmann, 66b. 214 718. Ausrückvorrichtung an Wurst⸗ Nagellöchern. Anton Schmidt, Zwickau, Aeuß. zapfens, an der gegenüberliegenden durch Verschraubung t. 4419. 5. 12. 03. 1. 18ö. 0. „Das Grundkapital beträgt 317 500 und ist in 1903 und 9. November 1903. Bezüglich der Ver⸗ Berlin, Albrechtstr. 11. 8. 12. 03. L. 12 105. füllmaschinen, bestehend aus einem mit in Aus⸗ Schneeberger Str. 69. 3. 11. 03. Sch. 17 367. mit Winkeln Deckel und Gefäß fest verbindet. Reiner Za. 146 261. Korsett usw. S. Lindauer & 45e. 146 856. Breitdreschmaschine usw. Hein⸗ 1) 311 Vorzugsaktien über je 1000 = 311 000 tretung der Gesellschaft ist bestimmt: 59a. 214 809. Verstärkte, in seitlichen Lagern sparungen der Antriebradnabe greifenden Ansätzen 71c. 214 853. Freistehende, 11ö Oese Dichand, Erp. 20. 11. 03. D. 8286. Co., Cannstatt. 21. 12. 00. L. 8102. 19. 12. 03. rich Meier, Hameln. 24. 12. 00. M. 10˙843. und 3 6 Urkunden und Erklärungen sind für die Gesellschaft eellagerte Wellen in Verbindung mit erweiterten versehenen, die Mutter mitnehmenden Ringe. Julius für Schuhwerk. P. Hugo Witt, Hamburg⸗Eims⸗ SIc. 214 877. Aus zweifach ausgebogenen 4a. 146 836. Fahrradlaternenträger usw. Ernst 21. 12. 03. 2) 13 Stammaktien über je 500 = 6500 verbindlich, wenn sie unter dem Namen „Deutsch Etopfbücchsen für Rotationspumpen. Josef Schaefer, Hartig, Ilmenau i. Th. 27. 11. 03. H. 22 617. büttel, Fruchtallee 70. 3. 7. 03. W. 14 839. Bändern bestehendes Fassungsmittel für zerbrechliche Enge, Pethau b. Zittau. 14. 12. 00. E. 4282. 47 b. 145 888s. Kugelhalte⸗ und Führungsring zerlegt. b . Ostafrikanische Gesellschaft“ von zwei Mitgliedern Crefeld, Westwall 104. 5. 12. 03. Sch. 17 590. 66 b. 214 879. Wurstfüllmaschine mit stehen⸗ 71c. 214 896. aus Gegenstände. Willy Ducart, Schiltigheim. 21. 11.03. 14. 12. 03. usw. Schweinfurter Präcisions⸗Kugel⸗Lager⸗ Dies Grundkapital kann durch freihändigen Ankauf des Vorstands oder von einem Mitglied und einem 59“. 214 811. Mitt seitlichen Verstärkungen dem, von drei oder mehr Säulen getragenem Füll⸗ einer Grundschiene mit Zehenhaltern und Absatz⸗ D. 8293. b 1 4a. 146 872. Acetylenlampe usw. Otto Werke Fichtel & Sachs, Schweinfurt a. M von Aktien auf Beschluß der jedesmal zuständigen Prokuristen erfolgen; die Bestellung der Vorstands⸗ versehenes Gehäuse für Rotationspumpen. Josef zylinder. Julius Hartig, Ilmenau i. Th. 25. 11.03. widerlagern, nebst einem gegen die Grundschiene S1c. 214 904. Flaschenbehälter für doppelte, Scharlach, Nürnberg, Regensburger Str. 32. 2.1.01.] 19. 12. 00. Sch. 11 932. 17. 12. 03. (Generalversammlung alljährlich vermindert werden. mitglieder und der Prokuristen ist in den Gesell⸗ Schaefer, Crefeld, Westwall 104. 5. 12. 03. H. 22 589. schwenkbaren Kniehebel mit Querzapfen, Streck⸗ versetzt angeordnete Flaschenlagen, mit zwei gegen⸗ Sch. 11 976. 19. 12. 03. 47f. 151 325. Heizschlauch ufw. Continental⸗ Ein sich hieraus ergebender Buchgewinn (Differen; schaftsblättern mitzuteilen. Der Ausweis der Mit⸗ Sch. 17 592. 66 b. 214 881. Muldenförmig geneigte Grund⸗ stützen und Haltern zum Fassen der Vorderblatt⸗ überliegenden Deckeln, welche die versetzt stehenden 4d. 163 755. Selbsttätige Gasflammenzünd⸗ Caoutchouc⸗ & Guttapercha⸗Co., Hannover zwischen Buchwert und Erwerbspreis der Aktien) glieder des Vorstands sowie der Prokuristen wird 60. 215 095. Regulierwindfang mit zwei platte an Wurstfüllmaschinen. Falius Hartig, oberkante Georg Neumann. Berlin, Hannoversche Flaschen in den gelochten Einlagen elastisch festhalten. vorrichtung usw. Friedr. Siemens, Dresden, 23. 3. 01. C. 3002. 23. 12. 03. sdarf nur zu Abschreibungen verwendet werden, über durch Bescheinigung der Aufsichtsbehörde geführt. durch Spiralfedern efüßrten Reguliergewichtchen. Ilmenau i. Th. 26. 11. 03. H. 22 606. Str. 1. 4. 12. 03. N. 4644. 88 88 1 Gebr. Alb, Cannstatt. 5. 12. 03. A. 6848. 1 Nossener Str. 1. 9. 1. 01. 3. 2053. 17. 12. 03. 47g. 146 922. Ventilgebäuse usw. C. W. welche Vorstand und Aufsichtsrat zu beschließen Berlin, den 4. Januar 1904. Akt.⸗Ges. . Uhrenfabrikation, Lenzkirch. 66 b. 214 884. Ausrückvorrichtung für Fleisch, 72e. 214 908. Zugscheibe für Militärscheiben⸗ 81 c. 214 949. Krawattenhalter, dessen Draht⸗ 5d. 148 222. Befestigung eines Strahlrohres Julius Blancke & Co., Merseburg. 3. 1. 01. haben. Königliches Amtsgericht I. Abteilung 89. 3. 11. 03. A. 6741. hackmaschinen (Cutter), gekennzeichnet durch zwei in stände aus zwei auf L. 1⸗Eisen laufenden, zwangläufig gestell mit Füßen an der Unterlage befestigt ist. zum luftdichten und Feshpl bag Einstellen in Wetter⸗ B. 16 191. 22. 12. 03. Allenstein, den 31. Dezember 1903. Berlin Handelsregister [76225] 61a. 214 591. Rettungsrolle, bei welcher das ein Zahnrad eingreifende Zahnstangen, die beide verbundenen Katzen, die mittels Zugketten abwechselnd R. A. Flaskamp, Schöneberg b. Berlin, Siegfried⸗ lutten usw. M. Würfel & Neuhaus, Bochum. 49 d. 152 160. Druckhebel usw. Gustav Königliches Amtsgericht Amtsgericht. Abt. 6. des Köni lichen Amtsgerichts I Berlin. mit dem Spiralfederhebel verbundene Uebersetzungs⸗ Treibriemen gleichzeitig verschieben. Gebrüder in die Deckung gezogen werden. Paul Lange, Ham⸗ straße 6. 2. 11. 03. F. 10 487. 1 ℳ4. 12. 00. W. 10 747. 23. 12. 03. Quambusch, Remscheid, Cölner Str. 1b. 7. 1.01. Altenburg. 76215) 8 Abteilung A. rad auch auf der Rollenachse sich dreht. lbert Unger, Fermt 30. 11. 03. U. 1652 burg, Süderstr. 100. 29. 8. 02. 2. 10 214. SIc. 215 064. Verpackungsschachtel für Stahl⸗ 6 b. 146 801. Läuterhahn usw. Gebr. Dietsche, Q. 238. 18. 12. 03. In das Handelsregister Abteilung B ist heute bei Am 5. Januar 1904 ist in das Handelsregister Löbner, Ilmenau. 4 12. 03. L. 12 101. 66 b. 215 004. Ausrückvorrichtung an Fleischerei⸗ 72 e. 214 911. Zersprengbare Schießscheibe aus waren, deren Deckel, welcher gleichzeitig zum Auf⸗ Waldshut i. B. 8. 1. 01. D. 5643. 22. 12. 03. 52g. 146 776. Tretvorrichtung an Näh⸗ Nummer 3 Aktiengesellschaft Rositzer Zucker⸗ eingetra en (mit Ausschluß der Branche): 61a. 214 820. Aus einzelnen Kammern be⸗ maschinen, bei der die Antriebswelle mit einer einer formfähigen, nach dem Erhärten leicht zer⸗ schnüren eines Vorbandes dient, an einer Seite des 8b. 149 352. Baumwoll.⸗, Seiden⸗ und andere maschinen usw. Gustav Wittig, Wüstewaltersdorf. Raffinerie in Rofitz eingetragen worden, daß Vei qr 19 064. (C. G. Lehmann & Co stehender Regenerationsmittelträger für tragbare Spannringkupplung versehen ist. Gebrüder springenden Masse, innerhalb welcher sich eine Schicht Unterteils scharnierartig gelagert ist. Max Steffens, Stoffe usw. Gräßle, Laupitz & Co., Lucka. 28. 12. 00. W. 10 748. 14. 12. 03. an Stelle des Technikers Anton Daigeler in Rositz Berlin.) Firmeninhaber jetzt: Willy Müller, Atmungsapparate. G. A. Meyer, Herne i. W. Wommer, Leipzig⸗Kleinzschocher. 8. 12. 03. aus Sand oder einem anderen, körnigen oder staub⸗ Solingen. 5. 12. 03. St. 6453. 8 25. 1. 01. G. 8031. 21. 12. 03. 54a. 146 601. Einfaßvorrichtung für Papp⸗ Dr. Julius Baumann daselbst zum Vorstands⸗ Kaufmann, Berlin. p W. 15 640. artigen Material befindet. Friedrich von der 81c. 215 067. Rechteckige Pelzbehälter mit Sf. 147 802. Kasten zum Aufbewahren und deckel usw. Aug. Lohe, Barmen, Albertstr. 5. mitgliede bestellt ist. Bei Nr. 18 407. (Michaelis 4& Hoske Berlin.) 17. 03. 8 3 * .

8. 12. 03. M. 16 316. 63 b. 214 713. Schlitten mit an der inneren 67 a. 214 913. Messer, und Gabelschärf⸗ und Heyden, Duisburg, Schwarzeweg 42. 1. 9. 03. abgerundeten Kanten. Ferdinand Plaschil, Dresden, Verkauf langelliger Ware usw. C. H. Günther jr., 19. 12. 00. L. 8096. 12 Altenburg, den 7. Januar 1904. 8 Firmeninhaber jetzt: Leo Michaelis, Berlin. Bei Nr. 20 300. (Institut für Reklame⸗Neu⸗

Seite der Kufen vorgesehenen, herablaßbaren Rädern. Putzmaschine mit über zwei Rollen laufendem, von H. 21 902. 1 Carusstr 2. 8. 12. 03. P. 8544. Schneeberg i. S. 11. 1. 01. G. 7978. 21. 12. 03. 54b. 146 457. Briefumschlag usw. Riche Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1. G Carl Köhler, Dictrannsdorf b. Waldenburg i. Schl. einer elastischen Walze gegen den zu putzenden Gegen⸗ 77a. 214 613. Sprungbrett mit möglichst 81c. 215 068. Pelzbehälter mit Randabdich⸗ 12f. 151 969. Hartbleiventil usw. Aug. Scherpe, Charlottenburg, Eiessch e.19 mibeg⸗ Altenburg. ““ [76214]) heiten Blitz & Co. Berlin.) Der bisherige 26. 11. 03. K. 20 404. stand gedrücktem endlosem Riemen. .G. P. kurzer vecangf ge das Ausrutschen des Springers tungsreifen von Z-förmigem Querschnitt. Ferdinand Schnakenberg, Barmen, Rosenauerstr. 16. 1. 01. Sch. 11 914. 17. 12. 03. In das Handelsregister Abteilung B ist heute bei Gesellschafter Oscar Kaufmann ist alleiniger Inhaber 63 b. 214 716. Lenkvorrichtung für Kinder⸗ Hahn, Chemnitz, Stollberger Str. 20. 28. 9. 03. verhindernder Leiste und das Rutschen des Brettes Plaschil, Dresden, Carusstr. 2. 8.12.03. P. 8545. Sch. 12 043. 22. 12. 03. 54 b. 147 704. Düngungs⸗, Feldbestellungs⸗ Nummer 28 Firma F. Zschoch & Co., der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

wagen mit von einer um ihre veeessst⸗ drehbaren H. 22 094. 4 verhindernden Einstemmhebeln. Emil Berthold, 81c. 215 100. Kiste zum Versenden und Auf⸗ 15g. 146 766. Vorrichtung zum Ausschalten und Erntetafel usw. Adolf Rägener, Rotenkirchen Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Bei Nr. 16 634. (The American watch Schiebstange aus mittels eines Gestänges betätigten 67 c. 214 951. Werkzeughalter für Drehschleif. Chemnitz, Oststr. 1. 4. 11. 03. B. 23,363. bewahren von Flaschenbier u. dgl., deren Fassungs⸗ er Bremsfeder der Papierwalze an Schreib⸗ b. Einbeck. 7. 1. 01. R. 8864. 15. 12. 03. Meuselwitz folgendes eingetragen worden: Company Burckhardt & Rühlemann. Berlin beweglichen Achsstummeln. Fa. L. Baumann, steine mit einer dreh⸗ und seitlich perschiebbar ge⸗ 77a. 215 051. Hantel mit auswechselbaren raum durch Isolierschichten, die an Seitenwänden, maschinen usw. Akt.⸗Ges. vorm. Seidel & 54g. 145 977. Das Zifferblatt einer Uhr —Das Stammkapital ist um 30 000 erhöht mit Zweigniederlassung in Wien.) Die Zweignieder⸗ Wien; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗Katz, Pat.⸗ lagerten, das zu schleifende Werkzeug tragenden Vor⸗ Beschwerungseinsätzen an den Endstücken, welche mit⸗ Boden und Deckel angeordnet sind, gegen schädliche Naumann, Dresden. 24.12,00. A. 4491. 23. 12.08. umrahmende, auswechselbare Reklameplatte. Friedr. worden und betrügt jetzt 230 000 lassung in Wien ist in eine selbständige Haupt⸗ Görlit. 27. 11. 03. B. 23 552. . . Lehmann, Aachen, Adalbertstr. 37. einander durch einen durch den tohrförmigen Griff. Temperaturerhöhung geschützt ist. Fide u 1 . 148 461. Vorrichtung zum Sberren der Scheuch jr., Hamburg, Graskeller 9. 7. 12. 00. Altenburg, den 7. Januar 1904. niederlassung umgewandelt. Der bisherige Herah- . 12. 03. L. 12 090 1 zwi chenteil indurchgehenden Schraubholzen ver⸗ Warmbach, Baden. 23. 11 03. T. 5776 enhebel an Schreibmaschinen usw. Akt.⸗Ges.] G. 7884. 5. 12. 03. 1““ Herzogliches Amtsgericht. Abt. Ischafter Kaufmann Alfred Burckhardt ist alleiniger