1904 / 8 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 11 Jan 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Inhaber der in Berlin bestehenden Firma.

8böt

15 904. (Louis Levinsohn. Berlin.) etzt: Louis Levinsohn Nfg. Gotthilf, Kaufmann, etriebe des Geschäfts ist bei dem Erwerbe mann Wolf Gotthilf elbe hat das Geschäft von den abers erworben. Welschke Hohen⸗ Die Firma ist ge⸗ Apotheke Paul Fürst. Apotheker, Breslau. (Verlagsanstalt christlicher Berlin.) Die Firma Schriften

irma lautet Inhaber jetzt: Wol Der Uebergang der in dem 2 ündeten Verbindlichkeiten des Geschäfts durch

des bisherigen Firmeninh Bei Nr. 22 417. (M staufen⸗Apotheke. B ändert in: Hohenstaufen⸗ Firmeninhaber jetzt: Bei Nr. 10 831. Schriften Max lautet jetzt: Ver Schwarz. buchhändler

Die Firma lautet je bert Fabian. Kaufmann, Berlin. triebe des Geschäfts beg Schulden ist b. den Kaufmann Bei Nr. 7324. Die Firma lautet jetzt: Der Kaufmann Ernst schäft als persönlich etreten. Jetzt: Offene t am 1. Januar 1904 begonnen. Nr. 22 410. Firma: Jacob L. Busse. Inhaber: Jacob Busse, Nr. 22 411. Inhaber: Rudolf Cohn, Nr. 22 412. Berlin. Inhaber: E

Paul Fürst,

Schwarz. lagsanstalt christlicher Firmeninhaber jetzt: Schwarz, Hermsdorf. 10 646. (Alfred Michaels. t: Alfred Michaels Nachfl. Inhaber: Norbert Fabian, Der Uebergang der in dem Be⸗ ründeten Forderungen und ei dem Erwerbe des Geschäfts durch Fabian ausgeschlossen. Bommolla. Gommolla & Co. Berlin, ist in das Ge⸗ aftender Gesellschafter ein⸗ Handelsgesellschaft Dieselbe

ent, Berlin. udolf Cohn. Kaufmann, Berlin.

Ernst Heinrich Koch. st Heinrich Koch, Kaufmann,

Berlin.

Nr. 22 413. Offene Handelsgesellschaft: Märkische Tuchfabrik Cohn & Teppich. Max Cohn, Richard Teppich, Berlin. Januar 1904 begonnen. Offene Handelsgesellschaft Gesellschafter: Berlin, 2) Hermann N. Die Gesellschaft hat

Kaufmann Charlottenburg, Die Gesell⸗ schaft hat am 2. Nr. 22 414. Unger Nachfl. Berlin. mann, Kaufmann, am 1. Januar 1904 begonnen. Louis Saulsohn und der Kaufmann Hermann mann haben das bisher unter der nicht eingetragenen mil Unger vom Kaufmann Emil Unger zu triebene Geschäft von diesem erworben. Betriebe des Geschäfts von ungen und Verbind⸗ des Geschäfts durch

Berlin be Der Uebergang der im Emil Unger begründeten Forder ist bei dem Erwerbe begründete offene Handelsgesellschaft aus⸗

Handelsgesellschaft: Eisner 1) Leopold Julius Meisl, Kauf⸗ aft hat am 1. Januar

schloss

Nr. 22 415. Offene & Meisl. Eisner, Kaufmann, Berlin, 2 mann, Berlin. 1904 begonnen.

Nr. 22 416.

Berlin. Gesellschafter: Die Gesells

Firma: Oskar Wilke. Berlin. Inhaber: Oscar Wilke, Kaufmann, Berlin.

Bei Nr. 5709. (Robert Kerb. Berlin. Kaufmann Adolf Müller zu Rixdorf ist mit Maßgabe Prokura erteilt, einem der

daß er gemeinsam mit eingetragenen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist. Gelöscht ist: Abt. A Nr. 16 256 Firm & Co. Berlin. Berlin, den 5. Januar 1904.

Königliches Amtsgericht I. Abteilung 90.

Bernburg.

Unter Nr. 627 unseres Handelsregisters Abteilung A ist heute die offene Handelsge Siebenhühner & Litte

a Mairose

sellschaft unter der in Leopoldshall Inhaber der Techniker Wilhelm ldshall und der Kaufmann Litte daselbst eingetragen. Die Ges at am 1. Dezember 1903 begonnen. Bernburg, den 6. Januar 1904. Herzogliches Amtsgericht.

und als deren hner in Leopo

Breslau.

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute

etragen worden:

r. 1401. Firma Josef Heisig, hier: Der Frau Clara Heisig, geb. Lorenz, zu Breslau ist Pro⸗ kura erteilt.

Bei Nr. 1985. Firma J. Budwig hier: Der Kaufmann Samuel Emil 2 as Geschäft des Kaufmann

als persönlich haftender Gesells hat die von den Genannten un irma begründete offene Handelsgesellschaft am 1. Ja⸗ uar 1904 begonnen.

Bei Nr. 2073. Firma Hermann Jaekel, hier: Der Frau Helene Jaekel, geb. Paetzold, in Breslau

Firma W. Hillebrand, hier: geb. Kwasnik,

zu Breslau ist in s8 Isidor Budwig ebenda chafter eingetreten, und ter der bisherigen

ist Prokura erteilt. Bei Nr. 2748. Der Frau Clara Hillebrand, Prokura erteilt. offene Handelsgesellschaft M. & R. Wiener, hier, ist aufgelöst. Der bis⸗ chafter Kaufmann Richard Wiener zu das Geschäft unter unveränderter Firma

Breslau ist Bei Nr. 3042.

herige Gesells Brreslau führt allein fort. Nachbezeichnete hiesige Firmen sind erloschen: J. Schiftan & Co. Gebrüder Epstein. Breslau, den 3. Januar 1904. Königliches Amtsgeri Handelsregist 3u Broeckelmann sen. am 6. Januar 1904 eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Karl Krüger in Cassel ist erloschen. Königliches Amtsgericht. Handelsregister Cassel. Am 6. Januar 1904 ist e Otto Flacke, Cassel; Otto Flacke in Cassel. Unter der Firma w garderobegeschäft betrieben. Königliches Amtsgericht.

Cöthen. Fol. 719 des alten Firma „Paul Belger“ in Gröbzi

er Cassel. & Grund, Cassel, ist

ingetragen: 8 Inhaber ist Kaufmann

ird ein Tuch⸗ und Herren⸗

Handelsregisters ist bei der g eingetragen

Die Firma ist erloschen. Cöthen, den 2. Januar 19 Herzoglich Anhalt.

Amtsgericht.

Cöthen, Anhalt.

2

Abteilung A Nr. 204 des Handelsregisters ist be

der Firma: „F. Arthur Schreiber“”“ in Cöthen eingetragen worden: „Die Firma ist erloschen.“ Cöthen, den 2. Januar 1904. Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. 3. Cöthen, Anhalt. [76245] Fol. 230 des alten Pebefe fte ist bei der Aktiengesellschaft „Berlinische⸗ ebens⸗Versiche⸗ rungs⸗Gesellschaft“ in Verlin eingetragen worden: Die Firma der Zweigniederlassung ist erloschen. Cöthen, den 2. Januar 1904. Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. 3. Dessau. Bekanntmachung. [76247] Im hiesigen Handelsregister Abteilung A sind heute folgende Firmen gelöscht worden: 1) Nr. 51. Otto Braunsdorf & Co. in Dessau. 2) Nr. 89. Ernst Fürste Nchf. in Dessau. 3) Nr. 125. J. B. Rosenthal in Dessau. 8 Nr. 178. Carl Hahne in Dessau. 5) Nr. 180. Carl Karras in Dessau. 6) Nr. 233. Aug. Schulze in Dessau. 8 9 Nr. 235. Heinrich Schierz in Dessau. 8) Nr. 425. J. Silberschmelzer in Dessau. 9) Nr. 428. S. Joachimsthal in Jeßnitz. 10) Nr. 498. Theodor Kühne in Dessau. Dessau, den 6. Januar 1904. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.

Dessau. . [76248]

Unter Nr. 559 Abteilung A des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die offene Handelsgesellschaft unter der Firma: Wachsmuth K Loose mit dem Sitze in Dessau und als deren alleinige, persönlich haftende Gesellschafter: a. die verwitwete Ziegeleibesitzer Laura Wachsmuth, geb. Endert, in Dessau, b. der Kaufmann Edwin Wachsmuth in Dessau, c. der Kaufmann Albert Loose in Leipzig eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1904 begonnen. . I

Dessau, den 7. Januar 1904.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.

Dirschau. Bekanntmachung. 76249] In unser Handelsregister Abteilung A ist am 4. Januar 1904 eingetragen worden, daß die unter Nr. 4 registrierte Firma „Moritz Israelski“ in Dirschau erloschen ist. Dirschau, den 4. Januar 1904. Königliches Amtsgericht.

Döbeln. [76250] Die auf Blatt 583 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Gerichts eingetragene 8 Alfred Sander in Döbeln ist heute gelöscht

Döbeln, am 5. Januar 1904. Königliches Amtsgericht.

Döhlen. [76251]

Auf Blatt 264 des hiesigen Handelsregisters, be⸗ treffend die Kommanditgesellschaft in Firma Deutsche Pylolith⸗ (Seeinholr Hee e Otto Sening & Co. in Döhlen, ist heute verlautbart worden, daß dem Kaufmann Robert Theodor Alfred Sening in Dresden Prokura erteilt ist.

Döhlen, am 7. Januar 1904.

Königliches Amtsgericht.

Döhlen. [76252] Auf Blatt 391 des hiesigen Handelsregisters, be⸗ treffend die Firma Beran & Kneller in Döhlen, ist heute verlautbart worden, daß dem Kaufmann Robert Theodor Alfred Sening in Dresden Prokura erteilt ist. 1 Döhlen, am 7. Januar 1904. Königliches Amtsgericht.

Dresden. [76253]

In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:

1) auf Blatt 10 426: die Firma Johannes Götte in Dresden. Inhaber ist der Kaufmann Gustav Johannes Götte in Dresden. 8... Geschäftszweig: Betrieb eines kaufmännischen Agentur⸗ und Kommissionsgeschäfts.)

2) auf Blatt 8739, betr. die Firma G. Devantier in Dresden: Prokura ist erteilt der Kaufmanns⸗ ehefrau Friederike Margarethe Beeger, geb. Devantier, in Dresden.

3) auf Blatt 4647, betr. die offene Handelsgesell⸗ schaft Rieß & Meiser in Dresden: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Gustav Wilhelm Hermann Meiser ist ausgeschieden. Der Kaufmann Otto Emil Carl Meiser führt das Handelsgeschäft und die Firma fort. 1

4) auf Blatt 8489, betr. die offene Handelsgesell⸗ schaft Urbas & Reißhauer in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Johann Urbas ist aus⸗ geschieden, Der Pianofortefabrikant Carl Friedrich

ar Reißhauer führt das Handelsgeschäft und die Firma fort. B

5) auf Blatt 10 309, betr. die offene Handels⸗ gesellschaft Erich Lange & Co. in Dresden; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Peter Josef Hubert von Ameln ist ausgeschieden. Der Schriftmaler Paul Theodor Thalheim führt das Handelsgeschäft und die Firma fort.

Dresden, am 8. Januar 1904.

Königl. Amtsgericht. Abt. III.

Eisfeld. [76255] Bekanntmachung aus dem Handelsregister. Es ist die Firma „Christopf Otto“ eingetragen worden. Unter derfelben betreibt der Kaufmann Christopf Otto in Eisfeld das. ein Manufakturwaren⸗ geschäft en gros.

Eisfeld, den 6. Januar 1904.

Herzogliches Amtsgericht. Abt. I.

Eisfeld. [76254] Bekanntmachung aus dem Handelsregister. Es ist die Firma „Gottfried Kälber“ einge⸗

tragen worden. Unter derselben betreibt der Kauf⸗

mann Gottfried Kälber in Eisfeld dasf. ein Manu⸗ fakturwarengeschäft en gros. Derselbe hat dem

Kaufmann Max Knoth in Eisfeld Prokura erteilt.

Eisfeld, den 6. Januar 1904.

Herzogliches Amtsgericht. Abt. I.

Elbing. Bekanntmachung. [76263] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 308 die Firma Haus Kroll in Elbing und als deren Inhaber der Kaufmann Hans Kroll in Elbing eingetragen. Elbing, den 2. Januar 1904. Königliches Amtsgericht.

ila

Königlich Preufischen Staatsanzeiger.

vb1B1““ chen Reichsanzei

Nr. 981, betreffend die Halle a. S. Inhaberin Witwe Ida Hennicke, geb. S., den 31. Dez Königliches Amtsgeri

Hann.-Münden. In das hiesige Hande heute zu der unter

Firma Karl Hennicke in der Firma ist jetzt die Trautluft, dasel ember 1903. cht. Abt. 19.

Imshorn. Bekanntma 6 In das hiesige Handelsregister A i Nr. 150 die Firma Anna Metallgießerei, Elmshorn,

Inhaberin ist die Eh in Elmshorn. D. heodor Ahrens in Elmshorn P

8 st heute unter st e B E Eisen⸗ und

eingetragen

ger und

Berlin, Montag, den 11. Januar

efrau Anna Ahrens, geb. ieselbe hat dem Maschinen⸗

d lsregister Abteilung à. rokura erteilt.

30 eingetragenen Firma

No. 8.

1904.

ncnHx; K.Hcoce

den 24. Dezember 1903

Elmshorn, „Münden eingetragen: . Adolf Vockrodt, Kaufmann, Bruno Fröhlich, Kaufmann, Prokura des A Offene Handelsgesellschaft. 1. Januar 1904 begonnen.

Der Uebergan begründeten Verbin

ausgeschlossen

Fritz Heede

en aus den Handels⸗, Güterrechts⸗ Vereins⸗, Geno enschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ ahnen enthalten sind, erscheint auch in einem

rplanbekanntmachungen der Eisen

Handelsregister

das Deutsche Reich kann durch alle edition des Deutschen Reichsanzeiger

welcher die Bekanntmachun

Der Inhalt die 1 onkurse sowie die Tarif⸗ und Fa

Königl. Amtsgericht zeichen, Patente, G

fer SG ebrauchsmuster,

Zentral⸗

Das Zentral⸗Handelsreg Selbstabholer auch dur

Vockrodt ist erloschen. Die Gesellschaft hat am

eem Betriebe des Geschäfts dlichkeiten auf die Gesellschaft ist

Münden, den 4. Januar 1904.

n unser Handels⸗ Nr. 34 die Firma H. J. ls deren Inhaber der Kaufmann er in Eupen, Gospertstr. 142, einge⸗

Unter dem heutigen Datum ist i register Abt. A Ganser und Heinrich Gans tragen worden.

n 24. Dezember 1903.

entral⸗Handelsregister

Postanstalten, in Berlin 2 eträgt 1 50

8 und Königlich Preußis Bezugspreis

und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ besonderen Blatt unter dem Titel

r das Deutsche Reich. rr. sc)

für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. D für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Königliches Amtsgerich Insertionspreis

Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,

Handelsregister.

In das Handelsregister wurde heute ei 1) Oberdhan & Beck. Dem und Karl Klein, beide Kaufleute in

samtprokura erteilt. 2) Westenburger & Leon rma ist mit dem Sitze zu andelsgesellschaft I. Januar 1904 begonnen hat. die Kaufleute Franz Westenburger un Oswald Leonhardt, beide in Mainz. Geschäftszweig: Gew Mainz, den 5. Januar 1904. Großh. Amtsgericht.

ist heute ein Durch die Ver⸗

ainz nach Frank⸗ hiesigen Handels⸗

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. Bei der unter Nr. 73 unseres Handels andelsgesellschaft S. Eiche ist heute bei gleichzeitig den Kaufleuten Isaac und Will Insterburg erteilten P manns und bisherigen baum zu Insterburg als persönlich haften schafter vermerkt. Insterburg, den 5. J

kirchen, Bz. Trier. Bekanntmachung. Handelsregister Abteilung K ist bei der ofef Koeppl, Neunkirchen, . ute eingetragen worden: „Die Firma ist erloschen.“ Neunkirchen, den 6. Januar 1904. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung A Nr. der ist zu der Firma L. Ransohoff zu (offene Handelsgesellschaft) unter dem 1904 folgende Eintragung bewirkt: Ransohoff zu Nieheim ist aus der . Kaufmann Bernhard Nieheim ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Nieheim, den 5. Januar 1904. Königliches Amtsgericht. 8

Nordhausen.

In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 382 F. T. Feist zu Nordhausen ein⸗ enieur Friedrich Schlee

Insterburg. 7) „Electricitätswerk Dachau Gesellschaft mit beschränkter Haftung.“ Oskar von Miller als Geschäftsführer gelöscht; neu⸗

bestellter weiterer Geschäftsführer: Josef Heidenberger

gewerkschaft Offenstetten.“ Das Grundkapital ist in Ausführung Generalversammlungsbeschlüsse 1896, Urkunde des K. Notars Justizrat Rosendahl in Augsburg: G.⸗R. Nr. 689, und vom 8. Juni 1901, Urkunde des K. Notariats München XVI: G.⸗R. Nr. 413, durch Einziehung von 14 Stamm⸗ aktien zu je 1000 um 14 000 herabgesetzt. Ferner ist die in der Generalversammlun 20. Juni 1903, Urkunde des K. Notariats XV: G.⸗R. Nr. 555, beschlo 246 000 und gleichzeitige kapitals um 150 000 erfolgt. nunmehr 400 000 ℳ, ktien und 100 Stammaktien, haber lautend, zu je 1000 Die Aktien werden zum Nennbetrage ausgegeben. Generalversammlung vom 20. Juni 1903 Gesellschaftsvertrag geändert. III. Löschungen eingetragener Firmen. 1) „Bayerische Korkfabrik München Fürther

Töllner’scher Apotheker.“

In das Handelsregister Abt. A des Amtsgerichts

heute eingetragen: registers A

eingetragenen

Martin Wegener, Eutin, Insterburg

dolph Wegener,

und als deren Inhaber: chäftszweig: Delikatessen⸗ und

Kaufmann, Eutin, Gest Fettwarenhandlung. 1904, Januar 4. Großherzogliches Amtsgericht Eutin, Frankfurt, Oder. Bekanntmachung. 76269] ter Abt. K ist unter Nr. 541. Firma Bettfedernfabrik Niederlassungsort Frankfurt

Eichelbaum in der Eintritt des Kauf⸗ Prokuristen Willt

in Dachau. 8) „Stein München.

kainz, ist Ge⸗

Unter dieser Mainz eine offene welche am Gesellschafter sind d Arno Wilhelm (Angegebener inn und Vertrieb von Eis

am Eichel⸗

Abteilung II. der Gesell⸗

anuar 1904. Nicheim.

Amtsgericht.

In unser Handelsregis Königliches

heute eingetragen die Eduard Mautner, a. O. und als Inhaber der Kaufman Mautner in Frankfurt a. O.

a. O., 7. Januar 1904. liches Amtsgericht. Abt. 2WA.

Gardelegen.

Die in unse eingetragene o Breitung in schäft und F Goethe zu Gardelegen übergegangen, Firma unverändert f

Gardelegen, den

ister A ist unter Nr. 4. die Firma Geschwister os Lager Cleve, in lff umgeändert ift.

Im hiesigen Handelsreg eingetragen, Wolff, Hamburger Engr die Firma Geschwister Wo

Kleve, den 4. Januar 1904. Königliches Amtsgericht.

5. Januar Kaufmann Levy Gesellschaft aus

Frankfurt Ransohoff zu 9

erabsetzung um rhöhung des Grund⸗

In das Handelsregister Das Grundkapital

Fried. Jos.

ster Abtl. A unter Nr. 33 ffene Handelsgesellschaft Weber & Gardelegen ist aufgelöst, das Ge⸗ irma ist auf den Kaufmann Georg welcher die

r Handelsregi Prioritätsa

ist heute bei Nr. 7, der auf den In

ge Baugesellschaft „, eingetragen

Schönhardt. legung der Niederlassung von M furt a. M. ist die Firma im register erloschen.

Mainz, 7. Januar 1904. Großh. Amtsgericht.

In das Handelsregister B Firma „Clever gemeinnüttzi mit beschränkter Haftung zu Cleve

worden:

Der Geschäftsführer, Kleve ist ausgeschieden Architekt Otto van de Sand führer eingetreten.

Kleve, den 4. Januar 1904.

Königliches Amtsgericht. Königshütte.

In unser Handelsregister A ist ellschaft H. C. d als persönli

Firma getragen: Dem Ing a. S. ist Prokura erteilt. Nordhausen, den 7. Januar 1904. Königl. Amtsgericht. Abt. 2.

Nürnberg. Handelsregistereinträge. [75953] 1) Russische Diesel⸗Motor⸗Co., Gesellschaft Haftung in Nürnberg. llschafter vom 24. De⸗ Stammkapital von 1 000 000 herabgesetzt worden.

Architekt Conrad Reich in und an dessen Stelle t in Kleve als Geschäfts⸗

2. Januar 1904. Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. In das Handelsregister wurde heute

F

andelsgesellschaft ist am 1. De⸗ usscheiden des Ferdinand Weil Geschäft wird unter der alten Firma von ippmann Weil weitergeführt. a Weil, geb. Faßbender, ist Prokura erteilt. chomber“ zu Gießen ist

Marburg. unser Handelsregister Abteilung A Nr. 213 eingetragen worden di Adolf Eberhard; Marburg, haber: Kaufmann Heinri Der Ehefrau des Eberhard, Louise geb. Hassenkamp,

24. Dezember 1903. Königl. Amtsgericht. Abt. 3. Handelsregister n Amtsgerichts zu Minden. des Handelsregisters Abteilung A 1904 unter der Firma Zigar⸗ Stratmann & Co delsgesellschaft zu Minden am und sind als Gesell⸗

& Chrlich.“ 2) „Fabriklager Karl Fr. Specialitäten Inh. Georg Voit,

München.

3) „Beyersdorf frèere La Chauds de München.

Giessen. 1 München. eingetragen:

1) Bezüglich der zember 190

und als deren In⸗ Eberhard zu Mar⸗ Kaufmanns Heinrich Adolf zu Marburg ist

mit beschränkter Durch Bes zember 1902 ist das auf den Betrag von 650 000 Heinr. Straub in Nürnberg. ist auf den Kaufmann Richard egangen und Firma weitergeführt. Geschäfts begründeten For⸗ s bisherigen Geschäftsinhabers Kaufmanns b sind auf den Erwerber nicht über⸗

s.“ Hauptniederlassung: Zweigniederlassung: Aufgabe gelöscht.

n. Sce g 311 chluß der Gese

haftende Ges ell

steher Karl Groth in getragen worden. ft ist jede

Januar 1904. 8— Amtsgericht.

die Handelsges Königshütte un schafter der Kaufmann Huber Königshütte und der Bankvor Beuthen O.⸗S. ein Zur Vertretung der Gesellscha schafter allein ermächtigt. Königshütte, den 4. Königliches Köpenick. In unser Han die offene Hande Oberschönewei Eduard Kahlberg & Co⸗ Oberschöneweide und als Fabrikant Eduard Kahlber Adolf Barwich, beide zu tragen worden. 1903 begonnen. Köpenick, den 30. Dezember 1903. Königliches Amtsgericht. Köpenick. In unserem H Nr. 305 die Firma weide und als deren I Tapezierermeister Emil Schultz in Obersch etragen worden. köpenick, den 2

Letztere wegen München, den 5. Januar 1904. Königl. Amtsgericht München I.

Handelsregister. Neu eingetragene Firmen. 1) Justus Bloch 4& Co. Offene Handelsgesells Agentur, Promenadestr. 6. Bloch, Kaufmann, und Anna beide in München. g der Bayerischen Ba eitung Weißgärber & Strei ffene Handelsgesellscha chäft, Hans

dem andern Teilhaber L . Teh Prokura erteilt.

2) Die Firma „Wilh. Marburg, den

Gießen, am 4. Januar 1904 Großherzogliches A

Gleiwitz. Die Firmen: Vincent Jonda, Leopold Siebner, Benno Reche,

Das Geschäft Gerlach in Nürnberg über diesem unter unverändert

Die im Betriebe des

Minden. München.

des Königliche Unter Nr. 147 ist die am 1. Januar rettenfabrik „S richtete offene Han 2. Januar 1904 eingetragen, sellschafter vermerkt:

1) der Kaufmann

2) der Kaufmann Wilhel

Zur Vertretung der Gese schafter für sich allein ermächtigt. Handelsregister.

I. Neu eingetragene Firmen.

1) „Isolatoren⸗Werke Mün Sitz: München. 1. Januar 1904. Isolierprodukten zu elektrischen Gesellschafter: Robert Müller, Eppner, Diplomingenieur, beide

Sitz: München. 4. Januar 1904. Gesellschafter: Justus Nanette Bloch, dessen

chaft; Beginn: dernngen de

Gleiwitz, H.⸗R. A 38, Smyrna“ Heinrich Strau Gleiwitz, H.⸗R. A 241, Königlicher Hoflieferant, Gleiwitz, H.⸗R. A 344, sind erloschen. Amtsgericht Gleiwitz, 30. Dezember 1903.

Gleiwitz.

Bei der im Handelsregister A 381 eingetragenen istalt C. W. Brand & Comp. te eingetragen, daß die Prokura Franz Klönne erloschen ist.

Amtsgericht Gleiwitz, 30. Dez Gnesen.

In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der . Gesellschaft Bazar Gnieünienski, Gesellschaft mit beschränkter in Gnesen der Kaufmann Kasper Sielski aus Gnesen als Vorstandsmitglied an ausgeschiedenen v. Srednicki eingetragen worden.

Gnesen, den 2.

Metallwaren⸗Industrie Andreas Morgenroth in Nürnberg.

Unter dieser Firma betreibt der Metallwaren⸗ fabrikant Andreas Morgenroth in Nürnberg ebenda eine Metallwarenfabrik.

4) Gebrüder Gans in Nürnberg.

Die Gesellschaft bat sich am 1. J sellschafter aufgelöst. besitz des bisherigen Gesellschafters aufmanns in Nürnberg, über⸗ em unter unveränderter

delsregister A ist heute unter Nr. 304 Nürnberger

lsgesellschaft unter der Firma Erste der Holzbearbeitungs⸗Fabrik mit dem Sitze zu deren Inhaber der und der Kaufmann erschöneweide, einge⸗ chaft hat am 1. Oktober

ugewerks⸗ München. 22. Dezember 1903. Sachsstr. 17. Gesellschafter: ßgärber und Johannes Streit, Kau

August Stratmann zu Minden, m Nahrstedt zu Minden. ellschaft ist jeder Gesell⸗

ft; Beginn: Verlagsges Anton Wei in München.

3) Immacul München. Blum in München, metischer und pharmazeutischer Geschäftserwerb von der Fabrik kosmetischer Praep beschränkter Haftung in Liq

Anton Frankl. Anton Frankl

Gleiwitz'’er Gasan zu Gleiwi des Friedri

München.

a Compagnie Eugen Blum. Das Geschäft

Beschluß der Ge ist in den Allein Salomon Gans, K gegangen und wird von dies Firma fortgeführt.

5) Ludw. Gebhardt Der Sitz des Geschäftes wurde nach Cham 6) Heinrich Lindstadt in Der Zimmermeister Heinri erg hat am 1. ard Lindstadt, Zimmermei Gesellschafter in sein unt Geschäft aufgenom in offener Gesellsch

7) Berthold Grünewald

Unter dieser Firma betreibt der Kauf hold Grünewald in Nürnb

8) J. Michael Zeiser, in Nüruberg. Der Kaufmann Januar 1904 den Kaufm daselbst als Gesellschafter in s schäft aufgenomm

Die Gesells 8 shetEt s en, er Offene Handels⸗

Fabrikation

Fabrikation chemischer, kos⸗ Präparate, Lindwurm⸗ „Immacula arate Gesell⸗ uidation“ in

ember 1903.

gesellschaft; Beginn: und Verwertung von und anderen Zwecken. Kaufmann, und Ernst in München, Lindwurmstr. 133I1. „Voit & Co.“ Handelsgesellschaft;; handlung pharmazeu Straße 68. mund Aigner, beide Apo Steinberg & Co.“ sgesellschaft; Beginn: Weinstraße 7.

Compagnie,

schaft mit in Nürnberg.

3 eingetragenen andelsregister Abt. K ist heute unter Emil Schultz in Oberschöne⸗

nhaber der Sattler⸗ und Nürnberg.

ch Lindstadt in Nürn⸗ seinen Sohn B ster in Nürnberg, als biger Firma betriebenes d führt es mit diesem aft unter unveränderter Firma

4) Georg Brenner Nachf. Inhaber: Kaufmann sandgeschäft, Schönfeldstr. 26. bisherigen Inhabers, in München, iten sind nicht

München. München, Drogerie,

runsdorf. Sitz: München. In⸗ Johann Bernsdorf

München. 1. Januar 1904. Groß⸗ „Schwanthaler Voit und Sig⸗

Sitz: München. in München, Kaffeever Die im Geschäftsbetriebe des des Drogisten Georg Brenner derungen u. Verbindlichke

Januar 1904

tischer Präparate Gesellschafter: Georg theker in München. München.

Gesellschafter: Josephsohn, Kaufleute

Januar 1904.

Königliches Amtsgericht. Köpenick.

Bei der in un

Januar 1904. Köͤnigliches Amtsgericht.

gründeten For übergegangen.

5) Georg Brenner. haber: Drogist Georg Brenner in Deg. 1gg

) Johann Be baber: Fabrikant Militärposamenten⸗ und Effekten Dachauer Str.

der Firma Zella St. Bl. ein⸗ Der Gesellschafter Kaufmann Her⸗ elbst ist infolge Ablebens

Handelsregister

& Decker“ in serem Handelsregister Abteilung B

eingetragenen Ober⸗Schöneweider Bauland⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist heute folgendes eingetragen worden Die Vertretungsbefugnis des F schäftsführer ist beendet. Winde zu Berlin ist zum Geschäft Köpenick, den 5. Januar 1904. Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. Im FHandelsregister gelöschte Firma: Vilsbiburg; augeschäft mit Ziegelei und Baumaterialien⸗

Offene Handel konfektionsgeschäft; Jakob Steinberg und Leopold

ische Korkfabrik Mi München. in München, Reichenbach⸗

„Schmalz getragen worden: mann Decker dase Gesellschaft ausgeschieden. Gotha, am 7. Januar 1904. Herzogl. S. Amtsgericht. Abt. 3.

Graudenz. Bekanntmachung.

In das diesseitige Handelsregister Abteilung A is unker Nr. 20 bezüglich der Firma „Offene Handels⸗ & Victorius in Grau⸗

der Kaufmann Richard persönlich haftender delsgesellschaft eingetreten der letzteren berechtigt ist.

in Nürnberg. mann Bert⸗ Weingroßhandlung.

in München. Inhaber Paul Helwig

4) „Bayer hard Fürther. Kaufmann Bern fabrik u. Lager v

Wolff als Ge⸗ Kaufmann Albert gführer bestellt.

üiuchen Bern⸗ in München,

ationsgeschäft, Paul Helwig in Nürnberg hat am ann Hugo Marx Lederer ein unter obiger Firma en und führt es mit llschaft unter der Die bisherige

hard Fürther

9 z rz5 8 1 on Brauereiutensilien, nderungen eingetragener Firmen.

Sitz: München.

Zuschneider in München. Nymphenburg Gesellschaft München. neubestellter

1) Stefan Delling kurist: Franz Podojil, 2) Volksgarten mit beschränkter Haftung. Geschäftsführer Georg Mos

weiterer Geschäftsführer: beamter in München.

III. Löschungen eingetragener Firmen. roßmann.

betriebenes Ge⸗ in offener Gese Lederer & Helwig weiter. ist erloschen.

Zetriebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ Verbindlichkeiten des früheren Geschäfts⸗ Gesellschaft nicht übergegangen. Söhne in Nürnberg. Kaufmann Ernst Güter⸗ Januar 1904 als ter in die Gesell⸗

Landshut. osef Kumpfmüllers

Freising. 8 reising, Käsehandlung, Josef Kump

gesellschaft Herzfeld eingetragen, Vickorius aus Graudenz als per Gesellschafter in die Han und auch zur Vertretun Die Prokura desselben Graudenz, den 6. Januar 1904. Königliches Amtsgericht. e; n das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma J. B. Wermeling in Güft Sp. 5 (Firmeninhaber): durch Erbgang ü⸗ Lina Rachow in G Güstrow, den 5. Januar 1904. Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.

ler Wilhelm Herr in Rindermarkt 504. Früher Käsehändler

de 8 Inhaberin: ehner, B

Landshut, 6. Januar 1904. Kgl. Amtsgericht.

er gelöscht; rungen und inhabers sind auf die 9) M. Gütermann Der bisherige Prokurist, mann in Nuürnberg ist am 1. weiterer vollberechtigter Gesellschaf schaft eingetreten. 10) Max Schwersen Die Firma wurde gelösch 11) Goldsticker & G Die Gesellschaft hat ch Beschluß der Gesellschafter auf Liquidatoren

Brot⸗ & Teigwareunfabrik Puchheim, A⸗G. Georg Großenbach in Brot⸗ und Teigwaren⸗

München. Offene 904. Handel owie einschlägigen Gesellschafter: fleute in München. Sitz: München. hristian Schnabel in gießereistr. 8. agener Firmen. München. f Ausscheidens des Gesell⸗ aufgelöst; nunmehriger hrlich in München. München. Ausscheidens des

6) „Dampfmühle, Georg Großenbach.“ Bruck. Inhaber: Kaufmann uchheim, Dampfmühle mit

Lauban. 1 Bei der unter Nr. 150 des Handelsregisters 4 eingetragenen Handelsgesellschaft Lauban ist eingetragen worden, Moses Moritz Gottheiner zu Lau sellschaft ausgeschieden ist Lauban, 5.

Raab & 1 Infolge Gründung einer Gesellschaft mit beschränkter

Sitz: München. Januar 1904. 8 K. Amtsgericht München I. Nentershausen. In das Handelsregister B Nr. 1 Barytwerke Richelsdorferhütte, ichelsdorferhütte ist heute ein⸗

München.

M. Gottheiner in daß der Kaufmann

Schmid & Ege.“ Sitz: ban aus der Ge

ellschaft; Beginn: und Kassenschränken Artikeln, Landwehrstr. 17. d Friedrich Ege,“Kau Ch. Schnabel.

2) Louis Kamm.

row eingetragen worden: München, am 7.

Das Handelsgeschäft ist f die unverehelichte

8 zge 1 ar 1 Handelsges Janu in Nürnberg.

egangen au Januar 1904.

Königliches Amtsgericht. Lauenburg, Pomm. 8 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abt. A unter Nr. 24 verzeichneten Firma in Leba“ folgendes eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Lauenburg i. Pomm., den

Königl. Amtsgericht. Leer, Ostfriesl.

Die Firma H. & A. Schulte in Le hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 5 heu

Leer, den 6. Januar 190

Königliches Amtsgericht. I. Leer, Ostfriesl.

Im hiesigen Handelsregister Abt. A heute eingetragen die Firma Herm a ge Feen., und nühi elben Kaufmann Hermann Anton Phili Schulte in Leer.

Leer, den 6. Januar 1904.

Königliches Amtsgericht. I.

Verantwortlicher Redakteur Dr. Dyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Scholz) in

rießmann in Nürnberg. sich am 1. Januar 1904 elöst und ist in ind die beiden und Karl Grieß⸗ eder derselben ist

Schmid un 8) „Georg Kaufmann Georg München, Warenagentur, II. Veränderungen eingetr J. Ehrlich.“ sgesellschaft infolge ard Fürther haber: Kaufmann Isak E Bernhard Freund.“ esellschaft infolge Alfred Günther er: Kaufmann

Sitz: München. Jo⸗ gelöscht; nu ter Nikolaus Krämer in Nachfolger § Geänderte Firma: Poppinger.“ Sitz: München. Inhaber gelöscht; nun⸗ nderten Firma: „Karl.

und Chemische Akt. Ges. zu R

ch dem Beschluß der Generalve 11. November 1903 ist zur gültigen Zeichnung der Firma die Unterschrift eines Vorstandsmitglieds oder zweier Zeichnungsberechtigter erforderlich.

Nentershausen, den 6 Januar 1904

Königliches Amtsgericht. Neumünster.

In unser Handelsregister A ist heute ma Papierwaren⸗Fabrik Friedrich Theede Neumünster eingetragen:

8 Prokura des Kaufmanns Wilhelm Carl Friedrich Padderatz ist erloschen. 8 Neumünster, den 5. Januar 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. 4. Neunkirchen, Bz. Trier. Bekanntmachung.

In das Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 178 die Firma „Leo F. Spelthahn, Neun⸗ kirchen, Reg. Bez. Trier“ mann Leo Franz S getragen worden.

Neunkirchen, den 5. Januar 1904.

n getreten.

ter Justin Goldsticker

mann, Kaufleute in Nürnberg. allein vertretungsberechtigt.

Nüruberg, den 6. Januar 1904.

K. Amtsgericht. 1

Ofrenbach, Main. Bekanntmachung. [76313]

In unser Handelsregister zu A/40 wurde ein⸗

ist heute bei der

Willy Kröning Gesellschaf

Ile, Saale. Im Handelsregister Abteilu treffend die offene Handelsgesell zu Halle a. S., ist heute folgendes eingetragen: auli, geb. Hartung, in Halle a. ch haftender Gesellschafter in die Gesell⸗ edoch ohne Vertretungsbefugnis. alle a. S. ist Prokura er⸗

A Nr. 104, be⸗ rsammlung vom aft Max Eggert 3

Cr Fldebech 4. Januar 1904. als persönl schaft eingetreten, Dem Richard Pauli teilt. Die Prokura des August Troitzsch ist e

Halle a. S., den 29. Dezember 1903.

Königliches Amtsgericht. Abt. 19. Halle, Saale.

Im Handelsregister Abteilung A Nr. 52, betreffe Firma Reinhold Steckner zu eingetragen: dem Rudolf Steckne ist Prokura erteilt. Steckner ist erloschen.

Halle a. S., den 31. Dezember 1903.

Königliches Amtsgericht. Abt. 19. Halle, Saale.

Im Handelsregister sind heute folgende Ein⸗ tragungen bewirkt worden:

Nr. 849, betreffend die Firma Ludwig Bölcke

Offene Handelsg. Gesellschafters mehriger Alleininhab in München. 3) „Johann Grübel.“ un Grübel als Inhaber nhaber: Baumeis Poppingers Gleitsmann.“ Sitz: Gleitsmann vormga 5) „Karl Schwabs N Wilhelm Welnhofer als mehriger Inhaber der geä Schwab’s Nflg. zulius Becker in München. Osk. v. Miller.“ Si kurist: Ingen esamtprokura m

Hermann Strobel ar Julius Heß dahier wurde nhaber der Firma

M. Prokura

Januar 1904. Amtsgericht.

Dem Kaufmann M vom 1. d. Mts. ab von dem J Gebrüder Heß zu Offenbach a.

Offenbach a. M., 7. Großherzogliches

Olbernhau.

Auf Blatt 20. heute die Firma und als deren

Mechanische

r zu Halle a. S. Inhaber der⸗

Die Prokura des Hermann s 9 3 des hiesigen Handelsregisters ist

Nikolaus Schaller in Olbern⸗ Inhaber der K Johann Martin Nikolaus Schaller i eingetragen worden. Angegebener Geschäftszw

Olbernhau, de

orsettfabrikant n Olbernhau

eig: Korsettfabrik tion und in 5. Januar 1904.

I Inhaber Kauf⸗ München. Weiterer Feltdahn in Neunirchen ein⸗ ertenson in München,

it dem bisherigen Prokuristen Josef

Oranienburg. Bekanntmachung. [76315] In unserem Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 8 bei der Firma Julius Johannsen einge⸗ tragen worden: 1 8 Die Firma ist erloschen. Oranienburg, 4. Januar 1904. Königliches Amtsgericht.

Prforzheim. Handelsregister. [76316] Zum Handelsregister Abt. A wurde eingetragen: Band V, O.⸗Z. 54. Firma Heinrich Scholl

und Cie. hier. Die Gesellschafter der seit 1. Ja⸗

nuar 1904, bestehenden offenen Handelsgesellschaft sind: Kaufmann Heinrich Scholl, Techniker Franz

Seifried und Kaufmann Emil Kleinheins, alle hier. Pforzheim, den 5. Januar 1904. 8

Gr. Amtsgericht. II.

Plauen. [76317]

In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:

a. auf Blatt 2068 die am 30. Dezember 1903 errichtete offene Handelsgesellschaft Karl Fried⸗ mann & Co in Plauen und als Gesellschafter der Kaufmann Johann Vitus Karl Friedmann und der Privatmann Heinrich Christoph Werner Kröger, beide in Plauen,

b. auf Blatt 810, die Firma Carl Wening in Plauen betreffend: Die Firma ist erloschen. 8 Angegebener Geschäftszweig zu a: Vexmittelung von Immobiliarverträgen und Darlehen, ferner Teil

haberbeteiligungs⸗ und Agenturgeschäft.

Plauen, am 8. Januar 1904.

Das Königliche Amtsgericht.

Pless. [76528

In unser Handelsregister Abteilung A sind am 30. Dezember 1903 unter Nr. 20 als Inhaber de Firma A. Witalinsky Pleß: die Witwe Agne Witalinskyv, geb. Schafron, Akademiker August Witalinsky in Freiberg, Kaufmann Rudolf Witalinsky in Oels, Handlungsgehilfe Paul Witalinsky in Ple eingetragen worden. Das Geschäft ist infolge Erb schaft auf die Genannten übergegangen

Amtsgericht Pleß.

Pössneck. [76318 Zu der unter Nr. 139 unseres Handelsregister Abt. A eingetragenen Firma Louis Huth in Pöß⸗ neck ist heute eingetragen worden, daß das Geschäft auf Kaufmann Hermann Huth hier und Maler Franz Huth in Heidelberg übergegangen ist, welche es in offener Handelsgesellschaft unter der gleichen Firma

fortführen. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1904 begonnen. Pößneck, den 4. Januar 1904. Herzogl. Amtsgericht. Abt. II.

Posen. Bekanntmachung. [76319] In unser Handeltsregister Abteilung A ist heute under Nr. 1244 die Firma Johannes Rontz in

Posen und als deren Inhaber der; Ingenieur

Johannes Rontz zu Posen eingetragen worden. Posen, den 5. Januar 1904. Königliches Amtsgericht.

Potsdam. [76320]

Bei der in unserem Handelsregister B unter Nr. 4 eingetragenen Aktiengesellschaft „Potsdamer Straßenbahn⸗Gesellschaft“ ist heute vermerkt worden, 2 die Gesellschaft durch die Beschlüsse der Generalversammlungen vom 26. September16. Ok⸗ tober 1903 aufgelöst ist. Die Direktoren Adolf Gutmann in Berlin und Karl Lölhöffel von Löwen⸗ sprung in Potsdam sind Liquidatoren. Dieselben sind mit der Maßgabe bestellt, daß jeder von ihnen auch einzeln zur Vertretung der Gesellschaft und zur Firmenzeichnung befugt ist.

Potsdam, den 31. Dezember 1903.

Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

Potsdam. 1

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 694 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Ph. K. Otto Sior“ mit dem Sitz zu Potsdam eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Baumeister Otto Sior und dessen Ehefrau, Elisabeth geb. Hoehn, zu Potsdam. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1904 begonnen.

Potsdam, den 5. Januar 1904.

Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

Querfurt. [76322

In unserem Handelsregister B ist heute unter Nr. 9 folgende Firma: Molkerei Querfurt Lücke und Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung,⸗ eingetragen. Sitz der Gesellschaft: Querfurt. Gegenstand des Unternehmens: Verwertung der Milch der Milchkühe der Gesellschaft durch gemein⸗ schaftlichen Betrieb und Kredit. Der Betrieb kann durch Verpachtung oder durch Administration der Molkerei erfolgen. Stammkapital 57. 600 Ge⸗ schäftsführer der Gesellschaft sind: August Lücke, Oekonomierat zu Obhausen . Johannis, Wilhelm Kleemann, Gutsbesitzer zu Nemsdorf, Albert Löhne, Gutsbesitzer zu Niederschmon. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 20. März 1903 festgestellt. Die Firma der Gesellschaft wird verbindlich gezeichnet, wenn derselben die Namen mindestens zweier Geschäfts⸗ führer beigefügt werden. Die Geschäftsführer haben die Gesellschaft in allen das Molkereigeschäft und den Grundbesitz der Gesellschaft betreffenden Angelegen⸗ heiten vor Gericht und außer Gericht zu vertreten, alle auf den technischen, kaufmännischen und ökono⸗ mischen Betrieb der Molkereianstalt bezu habenden Geschäfte für sie zu besorgen und zu vollziehen, Ver⸗ träge aller Art insbesondere auch über den Erwerb von Grundstücken zu den Zwecken der Gesellschaft

und über den Verkauf derselben gültig abzuschließen,

Nachf. in Halle a. S jetzt der Fabrikant Thilo Kühn daselbst.

Inhaber der Druck der Norddeutschen Buchdruckerei un Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. L“ hieeʒ