1904 / 8 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 11 Jan 1904 18:00:01 GMT) scan diff

88 ö111““ 5

melden. Es wird zur Beschlußfassung über die löhners Emil Jörger, hier, Landhausstr. 39 p., Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin / ⁴☚

8 V . . 8 vslowitz.

Beibehaltung des ernannten oder die Wabk eines am 8. Januar 1904, Vormittags 11 Uhr. Konkurs⸗ auf den 28. Januar 1904, Vormitta vngenngie Das Konkursverfahren über das N.eee de 8 anderen Verwalters sowie über die eines verwalter: Rechtsanwalt Dr. Nördlinger hier. Offener vor dem Königlichen Amtsgericht I hierseltst, Kloster⸗ Kaufmanns Georg Genser zu Nosdzin wird Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die Arrest mit Anzeigefrist bis 30. Januar 1904. Ablauf straße 77/78, 2 Treppen, Zimmer 12, bestimmt. nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Voll⸗ in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ der Anmeldefrist am 30. Januar 1904. Erste Gläu- Berlin, den 5. Januar 1904. ziehung der Eclußberkellung aufgehoben.

stände auf den 1. Februar 1904, Vormittags bigerversammlung und zugleich allgemeiner Prüfungs⸗ Der Gerichtsschreiber Amtsgericht Myslowitz, 2 1 ans⸗ li 8 8 . 7 80 90 . 6 EE1“ 8s .Se e. Forde, termin am Montag, den 8. Februar 1904, des Königlichen Amtsgerichts I. Abteilung 83. ZEECeöööe 1818. zum en en elt sanzeiger un onig 1 te gen auf den 11. April Vormittags Vormittags 9 Uhr. Bielerfeld. Konkursverfahren. [76381]] Das Konkursverfahren über das Vermögen des

9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin Den 8. Januar 1904. 8 * z 8 8 . Das Konkursverfahren über das Vermögen des Krämers und Bierhändlers Johann Hahn in Nho. 8. Berlin, Montag, den 11. Januar

Arrest mit Anzeigefrist bis zum Gerichtsschreiber Luz. Buchbinders Leopold Pennekamp in Bielefeld, Heddesdorf wird nach erfolgter Abhaltung des Güstrow, den 3. Januar 1904. Wreschen. Konkursverfahren. [76195]] Kreuzstraße Nr. 28, wird nach epocghen Abhaltung Schlußtermins und Ausschüttung der Masse hierdurch aa⸗

1S9:9 G Ueber das Vermögen des Kaufmanns Anton des Schlußtermins hierdurch aufgehoben aufgehoben. 8 Großberzoglich Schwerinsches Rosochowicz in Wreschen wird heute, am 7. Ja. Bielefeld, den 5. Januar 1904S. Neuwied, den 31. Dezember 1903 Amtlich festgestellte Kurse. esercser cheder⸗ Lenn nuar 1904, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren Königliches Amtsgerich Königliches Amtsgericht. 1 1 6

g verener⸗ Bekanntmachung. [76210]] eröffnet. Der Rechtsanwalt Peyser in Wreschen wird Bochum. Konkursverfahren. [76375] wldenburg, Grossh. [7620833 Berliner Börse vom 11. Januar 1904. WMiif p v.⸗AIIIIV Ueber bnn 1“ Schneidermeisters zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Großherzogliches Amtsgericht Oldenburg. V. 1 Frank, 1 Lira, 1 Löu, 1 Pesetg = 0,80 1 österr. 8 1 . Vukv. 09 NRobenb n erer 5 E wurde gestern, sind bis zum 25. Januar 1904 bei dem Gerichte an⸗ Kaufmanns Samuel Blum in Eickel, Kaiser⸗ Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gold⸗Gld = 2,60 1 Gld. österr. W. = 1,70 do. do. II, III. IV lan m. 56 v r. der Konkurs eröffnet. Konkursver⸗ zumelden⸗. Es wird zur Beschlußfassung über die straße, alleinigen Inhabers der Firma Gebr. Blum Kaufmanns Paul Sasse, bisher in Oldenburg, 1 Krone österr.⸗ung. W. = 0,85 7 Gld. südd. W. do. d I wa 8 Rechtsanwalt Kiefhaber dahier. Anmelde. Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines daselbst, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des jetzt bei der Hamburger Packetfahrt⸗ Gesellschaft be⸗ 12,00 1 Gld. holl. W. = 1,70 1 Mark Banco Westpr. Pr.⸗Anl. VI e. is zum 15. Februar 1904. Wahltermin am anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen dienstet, wird nach erfolgter Schlußverteilung hier⸗ 1,50 ℳ, 1 stand, Krone = 1,125 11 do. do. V u. VI 8 1904, Vorm. 9 Uhr. Prüfungs⸗ Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu durch aufgehoben. 8 9 CCEIEIö’ Lid 583 4 86 Anklam Kr. 1901 ukv 15 8 5.2 därz 1904, Vorm. 9 Uhr. Offener in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ berücksichtigenden Forderungen und Prüfung nach⸗ 1904, 5. u— rbe““ Flensb. Kr. 01 ukv. 06,4 rrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Januar 1904. stände auf den 29. Januar 1904, Vormittags träglich angemeldeter Forderungen der Schlußtermin Veröffentlicht: Bahlmann, Gerichtsaktuargeh. Wechsel Sonderb.Kr. 99 ukv.08 Cee beche bdent ö“ e 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten auf den 29. Januar 1904, Mittags 12 uhr, Prorzheim. Konfursaufhebung. [76204] ihte h tterr 100 fl 8 EVcVCeltower Kreis unk 15 8 es K. Amtsgerichts Miesbach. Forderungen auf den 12. Februar 1904, Vor⸗ vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Nr. 663. Das Konkursverfahren über das V 8 1I 8bIbbEE Der K. Gerichtsschreiber: F. Voellinger. mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ Zimmer 46, bestimmt. mögen des Gastwirts Adolf Belthle, zum 8 Böüfel und Anbberven 100 Frs. Aachen St.⸗Anl. 189314

as Kgl. Amtsger ünchen I, eilung 2 . . Schlußverteilung dur eschluß Gr. Amtsgerichts ubape 3 üire. für Zivilsachen, hat über das Vermögen des Wein⸗ 8. 8g. Bächen schudig sind, Bromberg. Konkursverfahren. 176196]] dahier vom Ceebcbla⸗ 8 F. ische Pla non 10 gen 32 händlers Philipp Eberle in München, Damen⸗ vercb sot 1 6 st Ber Fflicht In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Pforzheim, den 5. Januar 1904. Iee 8 seSag —... 100 Lire Apolda 1895 3 ½ stiftstr. 9, Geschäftslokale: Damenstiftstr. 9, Neu⸗ 2 8 Veien⸗ 8 Eee e pft dnhc 188 verwitweten Frau Kaufmann Ida Verch, geb. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Lohrer. 11“ Afbasfenb. 1901 ut 10

haufer Str. 3 bez. 30 u. Reichenbachstr. 20 d, am 1 8 Neumann, in J. G. Neumann, in Brom⸗ Rendsburg. Konkursverfahren. [751822 Lissabon und Oporto. 1 Milreis

1 Ffij 29 4 Augsb. 1901 ukv. 1908

4. Januar 1904, Nachmittags 16 Uhr, den Konkurs hocenn für welche sie aus der Sache abge⸗ berg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des do. do. 1 Milreis do. 1889, 1897,3

5 Konkursverwalter: Rechtsanwalt Klemens sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das b A“” 1 2 Baden⸗Baden 1898 31 Konkursverwalter bis zum 25. Januar 1904 Anzeige Schlußverzeichnis der bei der Vertellung zu be⸗ Kaufmanns Johannes Bock in Rendsburg d 1 £

Steyrer in München, Promenadeplatz 16/II I. ird di keiku 2 Bamberg 1900 unk 11 Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung 82. 1904 rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung ö te Slghoßerealnn Sxxö 8s 9 100 Pes. 2 und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen ö Königi 5S t. der Gläubiger über die nicht verwertbaren Ver⸗ hebung von Einwend egen das Schlußve 8 b ig inschlieHli 8 1 önigliches Amtsgericht. ücke sowie Anhörun⸗ 15] hebung von Einwendungen gegen das Sch. ußver⸗ bis 27. Januar 1904 einschließlich bestimmt. Wahl —— mögensstücke sowie zur 2 nhörung der Gläubiger über zeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines Zeitz. Konkursverfahren. [76189] die Erstattung der Auslage und die Gewährung Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigeraus. Ueber das Vermögen des Schnittwarenhändlers einer Vergütung an die? kitglieder des Gläubiger⸗ über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der schusses, dann über die in §§ 132, 134 und 137 der Albert Joachim zu Zeitz ist am 7. Januar 1904, ausschusses der Schlußtermin auf den 4. Fe⸗ Schlußtermin auf den 30. Januar 1904, Vorm 8 K.⸗O. bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem Nachmittags 5 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ bruar 1904, Mittags 12 Uhr, vor dem 11 Uhr, vor dem ncai Jar Amtsgericht hierselbst do. öö allgemeinen Prüfungstermin auf: Mittwoch, den walter: Rechtsanwalt Langenberg in Zeitz. Offener Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 9 bestimmt. 1 plätze. 1900 Frs. 3. Februar 1904, Vormittags 10 Uhr, im Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Februar 1904. des Landgerichtsgebäudes bestimmt. Rendsburg, den 2. Januar 1904. Sondinavische pläe Zimmer Nr. 56, Justizpalast, Erdgeschoß, bestimmt. Anmeldefrist bis zum 12. März 1904. Erste roaberg⸗ den 7. Januar 1904. Königliches Amtsgericht. 3. D 18984 München, 5. Januar 1904. 1 Gläubigerversammlung: 30. Januar 1904, Vor. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Kixdorr. Konkürsverfahr 76190 . do. E 1900 Gerichtsschreiber: (L. S.) Merle, Kgl. Sekretär. mittags 10 Uhr. Prüfungstermin: 9. April Bünde. Konkursverfahren. [76382))/ DOas Konkurs vnnner 8 9 100 Kr. .—, 8 do. F, G 1902/03% L“ . 1904, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 12. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des as Konkursverfahren über das Vermögen des v“ hee h eeeKcgeeg g [76201] Zeitz, den 7. Januar 1904 F Schmiedemeisters ““ Di estelhorst 8 eeö Otto Ge etanh zu Rix⸗ Baukdiskonto. CCCII1I1“ 1900 32 8 1 m. 8 582* Se9 1 2 1 1 8 orf, Kottbuser Damm 98, wir erdur 2 2 üfsel 8 1901 4 Ueber das Vermögen des Sebastian Schmid, Königliches Amtsgericht. 8 Spradow ist zur Prüfung nachträglich angemeldeter rechtzkräftiger Bestaͤtigung des echte hred heanoc. Serlin 3 EE1““ 4. 8 189531 Adlerwirts in Neresheim, wurde am 7. Januar Forderungen, zur Abnahme der Schlußrechnung des vergleichs und Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ Madrid 4 . Parie 3. St. Petersburg u. Warschau 4½. Borh.⸗Rummelsbur 38 4.

5000 1001102 80G 4000 - 100 99,20 G 5000 10089,30 G 5000 100 99,20 G 5000 100 89,30 G 5000 100 102,80 G 5000 100 99,20 G 5000 100 89,30 G 5000 200 102,40 bz 5000 200 100,10 G 5000 200 89,30 B 5000 200 99,40 bz G 5000 200 89,20 B 5000 60 99,20 bz 5000 200 88.90 bz

Hess. Ld.⸗Hvp.⸗Pfdbvr. 5 ½ 2000 100 [100,00 G do. Komm.⸗Oblig. 3 ½ 5000 100]100,30 G

Sächsische Pfandbriefe.

Landw. Pfdb. Kl. IIA, IDmn XKI 4 1.1.7 103,60 G

do. ukv. 05 XBA, XIIIA 1.410 [99,50 bz G

do. Kl. 1A, Ser. 1A-XA, XI. XII, XIV-XVIu.

XVIB. XVII, XIX.

XXI, XXIV,XXV. 33 verschieden 99,50 bz G

Krggitzcsa f I8. 11. 7 103,606 5000 200 102,70 28 2 1 60

198 do. ukv. 05 XBA, XBA 1.1.7 99,30 bz G 2 7 IA. VX. VIA, VII. VIII. 200 99,70 bz B URAXI-XVI.KVIII

5000 200 99,70 bz B XXII=XXV verschieden 99,50 bz G

3,00 G Rentenbriefe. 2 v- 3000 30 [103,70 G o. 3 ½ versch. 3000 30 —,— 2000 200—,— ssen⸗N 11111I 103,70 5000 200 99,10 G 1n 88 versch. 8 1g Kur⸗und Nm. (Brdb.) 4 1.4.10 do. do. 3 Lauenburger Pommersche

do. Posensche 3 100,00 G

do. 8 Preußische 4.10 3 103,80 G 2 756G ein. un estfäl. 4 03,80 bz G M5000 200799.50G do. do. 3z versch. 30 99,90 bz; G 8 99,40 G Sächsische 1.4.10¾ 30 [103,80 G Schlesische 1.4.10 103 10 G 99,30 G versch. 100,25 G 102,25 G 8 103,80 G versch. 30 29290b2 G Nnsb⸗Gung. 7 ft 8. v.S Se. Augsburger 7 fl.⸗L. p. 88895 Bad. Pr.⸗Anl. 67 4 He Baver. Prämien⸗Anl. 4 1. üven Braunschw. 20 Tlr.⸗L. p. S 99,50 G Cöln⸗Md. Pr.⸗Ant. 3 ½ 1898 Hamburg. 50 Tlr.L. 3 855 Lübecker 50 Tlr.⸗L. 3⸗ ½ B 88 Meininger 7 fl.⸗L. p. Stck. 8920 Oldenburg. 40 Tlr.. 3 12 .990 399 89,50 G Pappenheimer 7 fl.⸗L. p. Stck. 293000500100,406 Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaf 2000 200-,— Deutsch⸗Ostafr. Z.⸗O. 5. 1.1.7 - 5000 500 99,90 G Dt⸗Ostafr Schldvsch. 31] 1.1.7 I“ 1 (v. Reich sicher gestellt) u. 0 90G 2 1000 u. 500103,10 G Ausländische Fondd. 1000 200 102,00 G Argentin. Eisenb. 1890 . . . 1 1.1.7 192,80 bz 8.e. See en 3 9 18 8 Ian ö“ 5000 290—,— o. old⸗Anleihe 1887 1.7 —.— 5000 500 104,50 G do. do. kleine 5000 500 99,80 G v1I1“ abg. 5000 200 98,90 G dodod. 2000 200102,40 G do. do. innere 000 20028, do. do. kleine do. äußere 1888 20400 5000 200,— do. do. 10200 2000 200102.10 G do. do. 2040 1000 200 —.— do. do. 408 V e. 102,50 G 11“ do. 1897 408 2000 200 99,25 G Bern. Kant.⸗Anleihe 87 konv. b 1 2000 200 99,25 G Bosnische Landes⸗Anleihe. 1000 (88.,90, Witten 1882 III 3 1.4.10 10 0., do. do. 1898 unk. 1905 2000 200 103,50 G Worms 99/01 uk. 05/07 /4 versch. do. do. 1902 unkv. 1913 5000 200 102,00 B do. 1903 ,3 ½ 1.1.7] 2000 200/199,90 G Bulg. Gold⸗Hypoth.⸗Anl. 92. 5000 200 102,20 B Preußische Pfandbriefe. cr Nr. 241 561 246 560 5000 200 99,2 b; Berliner 5 1.1.7] 3000 150117,90G ör Nr. 121 561 136 560 . 8,90G do. 1 3000 300 110,599 u9 r Nr. 61 551 85 885) 1000 200/99,50 G 35 3000 150 105,25 G Ir Nr. 1 20 000 1 1 v

EEE;EvEAg; SS8SS8SS8S—

Rheinprov. XVIII eo⸗ 89 XI ; chl.⸗H. Prv.⸗Anl.

1902]2

5000 500 95,00 G Königsb. 1901 Lukv. 1174 5000 200 91,00 G be 1891, 92, 95 / 3 ½ 5000 200100,00 G do. 1901 I 3 5000 200 100,00 G Konstanz 1902 63 ½ 5000 200 104,20 bz Krotosch. 1900 Luko. 10,4 5000 200,—,— 5000 200 100,20 G 1 5000 200 90,00 G Leer i. O. 3000 500 —,— Lichtenberg Gem. 1900 4 3000 200 99,75 G 6. 94·1 189 88 igsh. 5000 200—,— 1902 3 5000 200 102,30 G Lübe 1895/3 2000 2001103,20B Magdeb. 1891 uk. 191074 5000 1000 105,30 et. bz B= do. 1875/1902 I,3½ 1000 u. 500 1100,20 23 Main⸗ nt 1923G 5 9 80(8 do. 91 konv., 94 3 ½ Se 18380 Mannheim9 uk. 04/0574 5000 500 99,60 G do. üe-s eehs 5000 5007103,80 etbz do. 1801 9. 983 5000 500 99,10 G vo. 88, 97, 98,3 ½ 1000 100— Marburg 1903 3 2000 2001103,70 G Merseburg190 1ukv. 10 4 5000 200 103,20 G Minden 1895, 190287 5000 200 99,30 et. bz G Mülb., Rh. 99 ukv. 06/4 . 2 30 G do. 1899 3 2000 200 99,30 G 2 2000 100 104,00 G Mülh., Ruhr 99, uk. 05/4 2000 100—,— do. do. 1889, 1897 3 ½ 5000 200 102,25 G München 1892,4 5000 500 101,90 bz G do. 1900/01 uk. 10/1114 5000 500 103,20 B do. 1886/94 3 ½ 5000 500 99,90 B do. 1897,99 3 ½ 5000 500 99,20 B do. 190381 5000 75 [100,10 bz G M.⸗Gladb. 99, ukv. 04/4 5000 1001100,80 bz G do. 1900 . 5000 100 100,60 bz B do. 1880, 88,3 ½ 5000 200,— do. 1899, 1903/3 5000 200 99,90 B Münden (Hann.) 190174

9 ½

2000 . Münster 1897/2 ½ 2090—900195,0, 9 Nauheim . Heff. 19028: 2000 500 103,80 G Naumburg 1897,00 kv. 3* 5000 200 98,90 G Nürnb. 99/01 uk. 10/12/4 5000 1000—0. do. 1902 unk. 1913,4

5000 500 09,40G CEET1““ 5000 5 0906 o·. 3 ¾ r 50g8 ,99 Offenbach a. M. 18008

N82 S

2000 200 99,10,G 3000 200 102,50 bz 2000 200—,— 1000 200 98,80 G 5000 200 99,40 G 2000 200 105,00 bz 2000 200 99,10 G 102,10 G 99,10 G

2222ö2ö2

eeeühsen

—. 8 —, - 222

SSSSe

98 8△ ——

do. II 3 neulandsch. UI do. 8.

SSSsPSeeSgegeegz.

2

E.F 2ES22ͤg=S”2 8I“

—8.——

——'———é—qöqOOOOAOOO 1111616164“3“; —,— —VO—OOOOAOAOOO

222ö2önö2öönn

. .

EE1“ üHüomgsEmnn - ——=I 8SSSS SSS

g

988

—,:.

B& ScGog⸗

˙SS

—O —- =2 SSSS

—έ —. SXe bod⸗

——

OCO do= bdo0 O dO0 O do C

8.Se

An.

-=ZSB.A8. 2. ;

8 ShgennSe —- d80 dS

do. Barmer St.⸗A. 1880 do. 1899 ukv. 1904/05 do. 1901 ukv. 1907 do. 76,82, 87,91, 96 —, 1901 215,40 bz 1866 1876, 78,3 ½ do. 1882/98 3 % do. Stadtsvn. 19001,4 do. do. 1902 3 ½ Bielefeld

8q

Sessa8; U2SSSn

S88 Se

SEꝙN

& & x 0

ρ £ 8Kᷣ

9

0α0

8

8 —. S—

do Co Oo do 0œdo 4 doSC0O0C⸗ ——JB— —E 8V8VęgFęvFgVégFgæg 8

222ö2S22ög

D

do O0œl 0S SAAA

22

—-=-2=2 —DSSSSN

8 AS8

1000 200 99008 9. 8 92 L. e 8 8 Offenburg 8 1898 3 ½ 5000 200 100,20 B do. 1895 3 5000 200]102,90 G Oppeln 1902 13 5000 100 99,10 B Peine 1903 3 ½ 2000 100+ . Pforzheim 190 1uk 1906,4 3000 200 99,70 bz G do. 1895 ,3 ½ 5000 20099,70 bz G irmasens 1899 uk 06, 4 2000 100 1038,10 G Plauen 1903,3 5000 100 103,10 bz Posen 1900 unkv. 1905,4 5000 1007104,20 B do. 1894, 1903 31 2000 100]100,10 bz G otsdam 1902 3 5000 1001100,10 bz G egensbg. 1897,01,03/ 3 ½ 5000 200 102,500 do. 1889 3 5000 200 99,5 G Remischeid * 2 1 99,252 O. 8 3 3 ½ . Rhevdt IV 99 ukv. 05/4 5 do. 1891 3 500 300 99,25 G Rostock 1881, 1884 3 ½ 5000 500 103,90 B do. 1903 3 ½ 5000 500 100,00 B 18953 5000 500 91,50 G Saaxbrücken 1896,3 ½ 5000 200 101,90 G St. Johann 1902 3⅛ 5000 200 104,50 B do. 18963 5000 200 98,0et.bz Schöneherg Gem 9031 5000 200 98,90 er bz G Schwerin i. M. 18973 2000 200 99,20 G Solingen 1899 ukv. 10/4 2000 200[99,20G do. 1902 ukv. 12/4 5000 200110, Spandau 1891/4 1000 500 1 do. 1 1895 3 ½ 3000 500 Stargard i. Pom. 95 . 5000 100 ) Stendall1901 ukv. 1911/4 5000 200 100;2 1903,32 5000 100 l0 Stettin Lit. N.,O., P. 3 ¾ 3000 100 Stuttgart 1895 unk.05,4 5000 200 do. 1902 3 ½ 3000 100 10⸗ Thorn 1900 ukv. 1911/4 1000 102,50 G do. 1895 3 ½ 1000 [102,750 Wandsbeck 1891 1/4 1000 [99,00 G Weimar 1888,3 1. 5000 500 102,50 et. bz B Wiesbb. 00/1 ukv. 05/6,4 1. 10000 200 99,80 B do. 1879, 80, 83,3 ½ vers 5000 500 99,80B do. 1895, 98, 1901 3 ½ 14.

1904. Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren er- Berlin. Konkursverfahren. 8 [76182] Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen gehoben. Schwed. Pl. Norweg. Pl. 5. Schweiz 4 ½. Wien 3 ½. g a. H. 189 1 9 .

öffnet und Gerichtsnotar Sattelmayer in Neresheim In dem Konkursverfahren über das ermögen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ Rixdorf, den 6. Januar 1904. 1 J zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit der Frau Margarethe Höhne, geborene Elbe, 1 und zur Beschlußfassung Königliches Amtsgericht. Abt. 4. 1 1““ 89 Fae. Breslau 90Zn0. 199181 Anzeigefrist bis 25. Januar 1904, Anmeldefrist bis hier, Lynarstraße 2, ist zur Abnahme der Schluß⸗ der Gläubiger über die nicht perwertbaren Ver. Sehiltigheim. Konkursv 8 7 Müns⸗Duh) Engl Bankn, 1* 20,4330b; do. 1895, 1899 3 4. Februar 1904. Erste Gläubigerversammlung mit des Verwalters Erhebuns B. mögensstücke der Schlußtermin auf den 29. Januar & Konkursverfahren. 76520] Rand. Duk.) St. —,— Frz. Bkn. 100 Fr. 81,30 b ¹ 3 „. en ger llung mit rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein. 1904, Vormittags 11 Uhr, vor dem Köntglichen Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sovereigns 20,37 bz G Hon. Bkn. 100 1 105,5065 Burg 1900 unkv. 1910 4 ev. Beratung über die in §§ 132, 134 K.⸗O. be⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Amts Licht bierelgft bühe⸗ König Friedrich Goll, Bäckermeisters in Bischheim Hrs⸗Stücke 1621b; B sFtal. Bkn. 100 8.81,40B Cassel 1868,72, 78, 87,3 zeichneten Gegenstände und allgemeiner Prüfungs⸗ Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie Anisud 8 lersel ze 11909 wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins 8 Guld.⸗Stücke —,— Dest Bk. p. 100 Kr. 85,35 bz db. 1. 1901 termin am Freitag, den 12. Februar 1904, zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung D 6o eütofch Königli Amtsgeri und Schlußverteilung hierdurch aufgehoben. Gold⸗Dollars4,19 bz do.1000 u. 2000 Kr. 65,355 Säö 2883 Vormittags 9 Uhr. 8 der Auslagen an die Mitglieder des Gläubiger⸗ er Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Schiltigheim, den 7. Januar 1904. Imperials St. —,— Russ. do. p. 100 R. 216,05 z 8 ae Amtsgerichtssekretär Walter. ausschusses der Schlußtermin auf den 4. Februar Cannstatt. 1 [76100] Kaiserliches Amtsgericht. 80.ee 16/19 b 8 1— . 219 99*: do. 1885 z0nn 1889 38 .“ 178191] 1904 Vormättags nos Uhrw nen dem Pönig. eee“ schönebeck. Konfursverfahren. (76197] -Feue,0 Se. 15 2b4. ul Jamar. eee bMüdg. 1889)59:2,5t Ueber das Vermögen des Gastwirts Paul Klein lichen Amtsgericht 1 hierselbst, Klosterstr. 77/78, Das Konkursverfahren uͤber den Nachlaß des Das Konkursverfahren über das Vermögen des 1 4,195 bz G Schweiz N. 1005r. 81,25bz Coblenz I 1900 ukp. 05/4 8 2 4 L . . . */, 2 . . . 2 1

12

in Idaweiche ist am 7. Januar 1904 der Konkurs II Treppen, Zimmer 12, bestimmt. Karl Strauß, Grabakkordanten von Rohracker, 1 b 825 Ste do. 1885 konv. 1897,3 ½ eröffnet. che istere Heinrich Wachsner Berlin, den 2. Januar 1904. wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aitg Beger von hier wird nach . N.: hag. 5G Stnd. ASe 812,298, G Coburg 1902,38 in Kattowitz. Anmeldefrist bis 3. Februar 1904. Der Gerichtsschreiber und Vollzug der Schlußverteilung durch Gerichts⸗ d hahnung des Schlußtermins und erfolgter Schluß⸗ 81,10 G do. kleine .324,00 etb 6 Cöpenic 1901 unkv. 10/4 Erste Gläubigerversammlung den 3. Februar des Königlichen Amtsgerichts I. Abteilung 83. 31. öe 1903 aufgehoben. vö“ v 1901 112,25 bz Ceegen⸗ i. nh. . 1804. Allgemeiner Prüfungstermin den 12, e. nerln. Konkursverfahren. 76181] Den ¹ Amtsgerichtssekretär Schüt⸗. Königliches Amtsgericht. Deutsche Fonds und Staatspapiere. Cetbus 1000 u83. 10

˖˖—————¶—Q—Q—Q—Q˖—·—·—··— —y—— —. —I en, ws. —-— 9˙ʃ0

bruar 1904, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest 1 Nerm⸗ WWö 1 v2ö1. 4244 8s mit Anzeigepflicht bis 20. Januar 1904. 1“ E Castrop. [76384] Stollberg. [761982 D.R.⸗Scha1 900 8 04 4 versch. 10000 -5000100,25 G n 1895,3

1 do.

Nicolai, den 7. Januar 1904. Kgl. Amtsgericht. ze 40, Geschäftslokal: Schö 2 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Das Konkursverfahren über den Nachlaß des dn. . . n. ver 10000 5900 10,408,5 Crefeld 1900 ukv. 05 Oelsnitz, Vogtl. Konkursverfahren. [76192] straße 0, eeschäfrg N;, Schonhausat ne,ne Kaufmanns Friedr. Neufeld zu Habinghorst Tischlermeisters Ernst Louis Solbrig in Stoll- g ; 85 3999—89 0sa06z8 86.

Ueber das Vermögen des Korbmachers Julius Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von wird Termin zur Prüfung der nachträglich ange. berg wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ 1 .. S. 3 versch. 10000 200191,50G do. 1801 1808 84 Zander hier wird heute, am 7. Januar 1904, Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der meldeten Forderungen auf den 22. Januar 1904, durch aufgehoben. Eg 888 Darmstadt 1897,81 Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie Vormittags 10 Uhr, Zimmer 3 des unterzeichneten. Stollberg, den 31. Dezember 1903. 8 „konsol. A. kv. 3 ½ versch. 5000 150 102 20 b; G do. 1902 3 ½ Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Taube hier. zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung Gerichts, anberaumt. Königliches Amtsgericht. . . 1.4.10 1889 as; vA Dessau 1896,3 ½ Anmeldefrist bis zum 30. Januar 1904. Wahl⸗ der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung Castrop, den 2. Januar 190u4. 3 do versch. 50 Dt.⸗Wilmersd. ukv. 11

EEPEePeehEeeEEeen.

—,— 2 DSSS DS

—2yF-2S

[08 8. SPPSPeEeng 28

SEEgEEgSFESF: qè85ö36ö8nnnänen

8 [88 n. —2 2, J—— —;N

v2 S

—½

SSS

1

1

1 8* 4. 1

4

4

4

6üPEegeeen —,—--—-—

8 —,—,—O—9— —,—

„8α

—,-2nI2

=2

D

—ög=Zé=

—½

——-é— ³½=585SS

4. 4.

d. 3

termin und Prüfungsterminm am 8. Februar an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Königliches Amtsgericht.. 2 8 3 . ust Jen, 1.1,7] 3000 2001104,75 bz B Dortmund 1891, 98

1904, Vormittags 111 Uhr. Offener Arrest Schlußtermin auf den 4. Februar 1904, Vor⸗ Giessen. Konkursverfahren. [76517] Tarif⸗ A Bekanntmachung be An 3 10. 073 3000 100100,70 G eehe 1900 unr. 19

mit Anzeigepflicht bis zum 30. Januar 1904. mittags 10 ¾ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ Das Konkursverfahren über das Vermögen des 8 2* 2 ³ do. „92 u. 94, 3 ¼ 1.5.11 3000 200 100,70 bz G b6. 1900 Königliches Amtsgericht Oelsnitz i. V. gericht I hierselbst, Klosterstraße 77/78, 11 Treppen, Heinrich Hainbach in Daubringen wird nach der Eisenbahnen. do. 16 8* WG. 101.16b40G do. Grdrpfdbr. Iu. I

.“ 8 [76199] Eö1“ .““ efolate Abhaltung des Schlußtermins hierdurch [76396] LLEE1“ 8 1. n 5. s. buten 3 Sae 18

Ueber das Vermögen des Materialwaren⸗ und erlin, den 2. Januar . ““ aufgehoben. 1 1 . t 200109. o. Grundrentenbr. Produktenhändlers Richard Paul Risse in Der Gerichtsschreiber 8 Gießen, den 4. Januar 1904.. Abfertigungsbefugnisse der Haltestell v Staats⸗Anl. z 18009200 101 20 6b5 Düren 1 1899 nin.05

önigli 6 erzogliches Heimersheim. 5 Sschatz ist beute, am 7. Januar 1904 Nachmittags, des Königlichen Amtsgerichts 1. Abteilung 83. Großherzogliches Amtsgericht. Die Dienstbeschränkung, nach welcher die Haltestelle de. iies enee 7999-109 do. G 1891 konv. Düseldorf 99 utg 08

5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Berlin. Konkursverfahren. [76183] / Heidenheim, Brenz. [76399]] Hei 1 8 888 do. Ldsk.⸗Rentensch. Konkursverwalter: Herr Rendant a. D. Bachmann Das Konkursverfahren über das Vermögen 8 Konkursverfahren. b Femeieheim ansehn Se gen (r. Eeh eingerichu vZZ1“ 8999—299 809 hier. Anmeldefrist bis zum 6. Februar 1904. Wahl, Kaufmanns David Casper (i. F. D. Casper) Das Konkursverfahren über das Vermögen des ist, wird am 15. Januar d. J aufgehoben Bbe. Aen 87, 88,90 termin am 1. Februar 1904, Vormittags hier, Werderscher Markt 2/3 (Privatwohnung Karls⸗ Friedrich Brender, Schuhmachermeisters und Cöln, den 6. Januar 1901. 8 1“ 1I1“ 10 Uhr. Prüfungstermin am 20. Februar 190 4, bad 21), ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung Schuhwarenhändlers in Giengen a. B., wurde, Königliche Eisenbahndirektion do. do. 98, 99,32 Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ des Schlußtermins aufgehoben. 8 nachdem der in dem Vergleichstermine vom 3. De- [76514] Gr. Badische Staatsei vee do. 1896 bis zum 10. Februar 1904. Berlin, den 4. Januar 1904. 8 4 zember 1903 angenommene Zwangsvergleich durch Di 88 tis Seeesohe Staatseisenbahnen. 8 do. o. 1902 „„ Der Gerichtsschreiber Der Gerichtsschreiber rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt R the 5 1 8 zwtschen Kuppenheim und Gr. Hess. St.⸗A. 1899 des Königl. Amtsgerichts Oschatz. des Königlichen Amtsgerichts I. Abteilung 81. ist, heute aufgehoben. 1 d 8 wir offr b F. Prexielgr gb Wagen⸗ 8. do. öö 3 [76401] Berlin. Konkursverfahren. [76185] Heidenheim a. Br., den 8. Januar 1904. Fegehe118 tation besitzt weder o. de. W O B 188 b g 1 Rampe noch Verladekran. 8 Hamburger St.⸗Rut. effentliche Bekanntmachung. In dem Konkursversahren über das Vermögen des 1 Fran⸗ Karlsruhe, den 8. Januar 1904 do. amort. Durch Beschluß des K. Amtsgerichts Rosenheim Schuhmachermeisters Ernst Peters, Berlin, Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts. Gr Generaldir ktion. bo. . S vom 5. Januar 1904 wurde an diesem Tage, Nach⸗ Anhalistr. 8, ist infolge eines von dem Gemein⸗ Landsberg, Warthe. [76194] 179397 Zevxerglprwertion. do. do. 93,99 mittags 6 Uhr, über das Vermögen des Schreiner⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ Konkursverfahren. 76397 1 8 do. St.⸗Anl. 1886 2 meisters Johaun Schnappinger in Rosenheim vergleiche Vergleichstermin auf den 26. Januar Das Konkursverfahren über das Vermögen des berschlestsch⸗Säch si cher Kohlenverkehr. 8 8n zmort. 19093 der Konkucs eröffnet. Zum provisorischen Konkuts. 1904, Pormittags 11 Uhr, vor dem Köͤniglichen Kaufmanns Hermann Schenkemeyer, in Firmä EEEEEbbb güb Staats⸗Anl. 1899,31 verwalter wurde Rechtsanwalt Bauer in Rosenheim Amtsgericht in Berlin, Klosterstr. 778, III Treppen, Karl Klemm Nachf. hier, wird, nachdem der in Chemzitz⸗Altendorf der Königlich Sächsischen Staatse⸗ 1n“ ernannt. Als äußerster Termin zur Anmeldung von Zimmer Nr. 6/7, anberaumt. Der Vergleichsvor⸗ dem Vergleichstermine vom 23. Dezember 1903 eisenbahnen in den vorbezeichneten Kohlentarif ein⸗ b Matl. Eisb⸗Schuldv. 32 Konkursforderungen wurde Mittwoch, 27. Januar schlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen bezogen. 8 8 b do. kons. Anl. 86/3½ 1904 bestimmt. Der offene Arrest wurde Waßsen sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts Helahlaß vom 23. Dezember 1903 bestätigt ist, Kattowitz, den 5. Januar 1904. do. do. 1890/94 3 ½ und Anzeigefrist in dieser Nichtnag binnen 3 Wochen zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. hierdurch aufgehoben. Königliche Eisenbahndirektivn. Mekl.⸗Schw. 01 uk⸗ 8 38 vom 5. Januar 1904 ab festgesetzt. Wahl⸗ und Berlinu, den 5. Januar 1904. Landsberg a. W., den 7. Januar 1904. [76398] Bekanntmachung. G Söesh. St.⸗A. 88s Prüfungstermin wurde auf Freitag, 5. Februar Der Gerichtsschreiber Königliches Amtsgericht. Zu dem Heft 10 des Deutsch⸗Prinz⸗Heinrichbahn Sachsege Aüt h⸗Snch2” E16ö1u“ 829 Uhr, im Geschäfts⸗ des Königlichen Amtzsgerichts 1. Abt. 82. Memel. Konkursverfahren. [76188] Guͤtertarifs kommen am 1. Februar. 1904 direkte do. Landeskr unk 074 0 des K. Amtsgerichts Rosenheim an⸗ Berlin. Konkursverfahren. [761867 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Frachtsä e für den Verkehr mit der Station Caan⸗ do. do. 1902 31 Rosenheim, den 7. Januar 1904 an dem über das Vermögen des vFv. e Ben in Memel ist nach Finfüͤhrung 11“*“ E“ 8 1500 u. 000 1 n b 2 5 8 8 Li 8 8 5 2 1 8 4 G e .⸗ .69 89 Ax EEx üstr. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Rosenheim. Hanmeene .ehsüber der Söeehrechnrander⸗ eseggeeer 8 g en ec Umeer 1“ Nähere Auskunft erteilt unser Tarifbureau. do. St.⸗Rente 3 5000 100190,00 bz G Füronat 1897 Schwelm. Konkursverfahren. [76386] Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen Raudszus, Fersb bis. den, be Januat 1298 8 Söhwrib⸗Rhd don 3 ½ 1000 299—— dn. 19⸗ Ueber das Vermögen des Bauunternehmers das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu be. Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abt. 3. Kaiserliche Geueraldirektion wrb.⸗Ernnd 1900 4. Halle I, I utv. 06,0

9

.

—2

.

eheaseaegee S.

8 —2=2æö2 —₰½

8b0

8 6 2

—₰½

—,—,— 00,—

8 8

—y——'OO-OOOOO—

2—9—-—U —₰έ½ + SS + SSS

—-S2ö2ögö

8—

1 1 1 4 1 1 ¹ 8 4

—co0 d0

S

—2 58 —0=2--ööAögSNeNö2

bo SSboS.SUdo

—,— S1S=

5000 200 -,— o. . 5000 5 400 do. 1888,90,94,1900 1.-. e n. Duisburg 82,85,89,96 3000 500 100, 40 G Eisenach 1899 ukv. 09 200500 88 G)bz Elberfelder v. 1899 1 5000 500 88,80 bz G do TI-IF uiv. 04/05 186 88,80 bz G do. konv. u. 1889

d e. ehen Elbing 1903 5000 2008 G9,/ Ems 1998 2000 500 101,90 bz G S. 1— II

38 do. 5000 —”500,103 80 66, G CEssen 180 5 unfv. 1907 5000 500 100,60 bz G do. 1879, 88,98, 01

5000 5007100,60b3 G Flansb. 1901 unts 96e

—½

101,70 bz G

8 —,—OO—- —œ

—— DSSS=

S

94,25 bz G 94,25 bz G

8—

FnFIS

1000 200 103,10 B 7 3000 150 102,25 G Chilen. Gold⸗Anleihe 1889 gr. 4 ½ 1000 200 99,40 G 103,70 bz G do. do. mittel 4 5000 1000 102,50 B ““ do. kleine 4 ½ 5000 200 99,10 G do. do. 3 89,70 bz Fthehee Anleihe 8 2000 3200102,300 lenbg. Cred Fuk.05/74 versch. —,— Jdo. do. eine 9 8811““ ihs. do. do. 1896 500 u. 100 2 5 97,40b; Sg.. eg; do. 8 E kündb. 3 ½ ee do. 3 ba; 8 5 98,00 bz 5000 —2 3,10 Kur⸗ u. Neum. ... ⸗100 8 . bo. Jan. 5000 200 19 4095G do. alte . 101,50 G vdo. do. 1898 500 u. 100 £ 4 ½ 89,75 bz 2000 200 101,90 B do. neue 3 ½ 101,50 GcG 8b 50 u. 25 £ 4 ½ -. 89,75 bz 2000 200 [99,90 G do. Komm.⸗Oblig. 99,70 B do. do. ult. Jan. 89,70à89,60 bz . 99,20 G J11“ 90,00 G Dänische Staats⸗Anl. 18979 2000 200 ,— Landschaftl. Zentral. 103,40 bz G Egyptische Anleihe gar.... 2000 100 102,10 G do. voöäö 100,10 bz G do. priv. Anl 1000 u. 500 99,60B WW118168565 5000 200 104,00 G Ostpreußische 5000 100]104,00 G do. 5000 100 99,20 B do. 1000 200 104,00 G Pommersche 0

do. 3000 100 —,— do. neulandsch. 2000 200 99,00 bz do. do. 2000 200 99,00 brwz Posensche S. VI-X., 5000 100 108,75b; do. XI-XV 5000 100 99,600 G 3000 500 99,10 h 5000 500 ,— 5000 500 99,30 G 2000 200 —,— 5000 500 99,70 G 2000 200 —,— V 5000 500 98,80 G do. 3 1000 200 99,40 b Schles. altlandschaftl. 4 1000 u. 500 103,00 do. do. 3 1000 u. 500 99,2. do.

93,10 bz G

DSSSS —,—JO —O——,—

2₰ .

1. 1. 1.

8

104,40bz B

72 2

SESSes. -S8ö=ö=ög==ZIIöSs 822822ö2ö

11111“

D= en

9˙5 do. rankfurt a. M. 1899 vrank,. F. l 5000 200/188,70 bz G Franftan 1898 3; 1 700 bz reib. i. B. 1900 ukv. 05 do. 19031 100 8 Fürstenwalde a. Sp.00 ¾ 1 100,80 b; Fürth 1.B. 1901 uk. 10 000 1007101,00G Glauchau 1894, 1903 ; e. 200103,60 G Gnesen 1901 ukv. 1911 1 1 1 Görlitz 1900 unk. 1908 5000 100 HFvh do. 1900 . 5900- 100110025bzG Graudeng 1900 ukv. 19 2000 100 —. Gr. Lichterf. Lda. d

AmESse r e e

—+₰½

929,9,.3.— a0

S So

Z

—,—— —H 008 SSES

EEEEE

—-ö-ö2ͤ=ö8nSSgEͤgg

SDS ₰½

SEg --S=S

—PS

6sleh e 8 2 5,80 b o. o. 99219G” do. do. pr. ult. Jan. 89,50 B do. Daira San.⸗Anl.. 100,20 bz G Finn ändische Lose 89,10 /G do. St.⸗Eis.⸗Anl.... 2 299,60 bz G Fervnrher 15 Frcs.⸗Lose .. 9[89,00 G alizische Landes⸗Anleihe. do. opinations⸗Anleihe . Griechische Anl. 5 % 1881-84 103,80 G do. do. kleine 89,30 G 8 kons. G.⸗Rente 4 % 103,60 G 1 vo. mittel 4 % 99,70 G do. kleine 40 % 89,30 G b Mon.⸗Anleihe 4 % 103,20 G o. kleine 4 % 100,30 bz 8 Gold⸗Anl. (P.⸗L.) 89,50 bz 1 do. mittel V 98978 d8. da Obf 3e 3000 60 99,75 G olländ. Staats⸗Anl. Obl. 3000 100 101,40 bz Hon R. alte 20000 u. 10000 4 3000 150 100,00 5b do. do. 4 5000 100 89,20 B 9b9. do. 3000 100 101,30 G do. do. 4 5000 1501100,00 bz 1 8 5 5

82* 2

—,— ——-,—-- 1

SSSSS

t. 35,10 G

—,——————— —õ—————,—- 5

=G 2

SPEEEFFrrrEereereekPhiüeseeenenennn

—,——O—O8O9OOOO—O

—,——

40,90 G 41,00 bz G 32,10 32,10 G 32,10 G 4360 G

44 40 bz G 40,10 bͤz 0G 40,10 bz G . 40,10 bz G

2

SEzeezzbeeeeüeeEeen: Eeeeee

2222ö2ö2ö2ͤö2nö2ͤöS2öng

ra S „Sond. 1900 4 1.4.10 2000 2007—,— 2 Robert Kuhl zu Langerfeld⸗Beckacker, Wittener rücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Metz. Konkursverfahren. [76376] der Eisenbahnen in ElsaßzeLochringen. vnrööendegtredn 31 versch, 1000 100 —,— 8 benac 188

2 2

Str. 40, ist heute, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkurs⸗ Gläubiger über die evtl. Erstattung der Auslagen Das Konkurzverfahren über das Vermögen des Weim. gdekred. ug. 10 ½ 1. 38890.1500 100,76 ;z unnover ( ' .5. . . Helbun a. E. 1903 H

ünEgEgES. —,—,—O— 2 2 2,—

S8SS

do. do. Württ. St⸗A. 81/83 3 versch. 2000 200101,00 bz G

Brdbg. Pr.⸗Anl. 1899 4. 8 d Cassefer Landeskredit⸗ (SHldesheim 1889, 1

27

—-2ͤö2 SbeS

verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Stationskassen⸗ und die Gewährung einer Vergütung an die Mit⸗ Schneidermeisters Pete in? rendant a. D. Gosewisch zu Schwelm. rionskassene glieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf dch nach weistee Petenns 8 acg enngne Whfet 8 Anzeigen ““

22 E

erne 1903 *

bis zum 23. Januar 1904. Termin zur Beschluß⸗ den 5. Februar 1904, Vormittags 11 Uhr, hierdur fissung gher die⸗ Hetheeen 2.Rn oder 2b 85 n ecen Amtsgerichte hierselbst, gohr⸗ biegaach dingse. 1904. 8 en- scer ane ereg 8 Hörter 1 b ) 22. - 8 en. 76202 erth. Be 5 W. 8 2 - ; ; ena 1900 ukv. nrres⸗ 1Le eeehirag⸗ 10 ½⅞ Uhr. Offener Der Gerichtsschreiber Das Kgl. Amtsgericht München I Abtesaen2 mmn. 1 SDo preVI-an 112- 5900—199—.— do. 19027 Ett 24. 52 igefri Januar 1904. 8 8 Königlichen Amtsgerichts I. Abt. 82. für Zivilsachen, hat mit Beschluß vom 5 1 b 3 do. do. 1 —1X 5000 100 99,50 bz Faswraslge, 1 . .2 erlin. Konkursverfahren. [76187] 1904 das unterm 22. April 1903 ü⸗ da⸗ 8 1 Pomm. Provinz.⸗Anl. 5000 2007=,— aisersl. 1201 unk. 1⸗ Gerichtsschreider 1” dsnilch n-A tsgerichts In dem Konkursverfahren über das Vermögen 87 mögen des Konrad Theodor doaf, rne daa haberz Verantwortlicher Redakteur Hosen. Ptanss⸗Klal. .8 . 89.,20bz G ö“ 1809 hekaehasta⸗ glichen Amtsg Fersr Er . John⸗ 1 esag. e thena S Ruf, in München Dr. Tyrol in Charlottenburg. b 8Ie N.,XXI 5000 500 19910G do. 1898 888, 18888 9 7 ₰4 Stro , ur Abnahme eröffnete Konkursverfahren als Sch 8 8 b 8 1 000— 1,60 Kiel 187 . 19 Kt. Amtsgericht Stuttgart Stadt. der Schlußrechnung des Verwalters sowie zur An⸗ beendet aufgehoben. en als durch Schlußverteilung] Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Set do. T.h n.s 5999— 299 101.9 bz do. —1889. 1896 W“ über das der Karoline hörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus⸗ München, den 5. Januar 1904. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ . do. FSII. 5000 500 [100,25 G 1901 Jörger, geb. Hermann, Ehefrau des Tag⸗ lagen und die Gewährung einer Vergütung an die] Der Gerichtsschreiber: (L. S.) Merle, Kgl. Selretär. - Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 8

222ͤö2ö2ö2ͤ

—¼ —-,—- 2 5 b”0

encn . 80

SS

—,——öNöq—9————————— S6.nnggg

—285 2

—½

—½ SPeeeeeheesen

—2ö=Zéö2IöSIͤö=SZͤNggöP

D

8£△ 542 8

do.

5000 100 89,20 B Luxemb. Staats⸗Anleihe 82. 5000 1001101,30G Mexik. Anl. 99 1000-5009S . 101,20B 5000 100 1100,00 bz do. do. * 4.7.10]101,30 bz 5000 100 89,20 B do. do. Lv.) 5 11.4. 7.10 101,90 pz 5000 00s103,40 G do. do. 20„p. 1.4.7.107102,50 bz 5000 200 98,75 bz Norw. Staats⸗Anleihe 1894 abn 5000 200ʃ89,900 G do. a do. 1888] 3 2.8

——,———On hhʒbhggüREgʒEg —,—— - 22,—2 2

SSS

EPg.

. -—Eö=2ööNö —½

SD

40 G 5000 500 103,00 et. bz B 99,90 bz G

½,—,—,—ö,—N—

52

do. X 25 G do. 94, 9682 XXIV.XX Königsb. 1899 ukv. 04

8

222ö2ͦö2ö2ö2nö2nö2nöngnne

= —8

-;* 2g

.XIKX unkt. 1909