1904 / 9 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 12 Jan 1904 18:00:01 GMT) scan diff

D₰¼

Giesel, Zement .. Gladb. Baumw. do. Spinn. abg. do. Woll⸗Ind.. Glauzig. Zuckerfb. Glückauf V.⸗A.. Göppinger Web. 0 Görl. Eisenbahnb. Görl. Maschfb. k. Gothaer Waggon Greppiner Werke Grevenbr. Masch. Gritzner Maschin. Gr Lichterf. Bauv. do. abg do. Alfr. Gutmann M. 9 Guttsm. Masch.. Halle Maschinfbr. 6 ambg. Elektr. W. G ndles. . Grdb. d. Bellealliance ann. Bau St. Pr. do. Immobilien do. Masch. Pr. 2 arbg.⸗W. Gum. arkort Brückb. k. do. St.⸗Pr. 18 S. 89. arp. Brgb.⸗Ges. do. i. fr. Berk. Hartm. Maschfbr. artung Gußstahl arzer à u. asper, Eisen. Hedwigshütte.. Hen. cügn abg.

E

1000 l2LotgG Nauh. säuref. Prd. ü; 5,00 b Neptun Schiffsw.

Union Senget. 82 em. Fabr.

169,25 bz G Neu⸗Bellevue.... 1000 1

do.

do. Elektr. Ges. U. d. Lind. Baup. Varziner Papierf.

1200/600][124,75 G irschberg. Leder 140,00 bz G öch Ferbae

145,80 b örder Bergw. 125290 ösch Eis. u. St. 69 211,50 G ohenf. Gewsch. (103 112,75 G Howaldt⸗Werke 109 152,50 bz G lse Bergbau . (102 144,00 bz G nnowrazl., Salz 8109) 6

18 103 103

S—2

102,50G 103,20 G

qn —2N2

8

8

S' S

42,25 b Neue Bodenges..

600 [110,30 Neue Gasges. abg. 1500/1000 72,10 bz G Neue Phot. Ges.. Ventzki, Masch... 1009 2,— Neues Hansav. T. .Db. fr. 8 V. Brl.⸗Fr. Gum. 600 [248,80 bz G Neurod. Kunst⸗A. Ver. B. Mörtelw. 1000/600 145,75 b; G jetzt B⸗R. K.A. - Ver. Dampftiege 1000 48,25 G Neuß, Wag. i. Lig. Hnfschl. Goth. 1500/300 117,25 G Neußer Eisenwerk Ver. Köln⸗Rottw. 9 1000 [98 Niederl. Kohlenw. Ver. Knst. Troitzsch 215,50 Nienb. Vz. A abg. Ver. Met, Haller

68,50 G Nordd. Eiswerle. Verein. Pinselfab. 105,50 b do. V.⸗A. do. Smyrna⸗Tep. 457,00 do. Gummi... Ver. Stahlwerke 137,50 G do. Jute⸗Sp. Vz. A Zvpen u. Wissen 72,00 b do. d B Viktoria⸗Fahrrad 320,00 ½ G do. Lagerh. Berl. etzt Vikt.⸗W 146,00 9 do. Lederpappen Vikt.⸗Speich.⸗G. 162,30 G do. Wollkämm.. Vogel, Teleg raph. 114,75 G Nordhauser Tapet. Vogtländ. Masch 88,25 G Nordsee Dpffisch. 1 CEW 90,00 G Nordstern Kohle 1 Vogt u. Wolf... 327,60 bz G Nürnbg. Herk.⸗W. Voigt u. Winde. 319,50 B Oberschl. Chamot. Volpi u. Schl. abg. 1200/400100,00 bz G do. Eisenb.⸗Bed. Vorw., Biel. Sp. 400 do. E.⸗J. Car. H. Vorwohler Portl. 1200/600][90,00 bz G do. Kokswerke Warst. Grub. abg. 1200 /600]204,25 1 do. Portl. Zement do. Vorr.⸗Akt. 203, 1020453,6024,20 bz Odenw. Hartst... Wasserw. Gelsent. 1200/700)1119,50 G Oldenb. Eisenh.kv. 0 Wegelin & Hübn. 1000 G Opp. Portl. Zem. Wenderoth.... 300 3 Orenst. u. Koppel Westd. Jutesp... 1000 OsnabrückKupfer Westeregeln Alk. 1000 [245, Ottensen, Eisenw. do. V.⸗Akt. Westfalia Cement

Panzer 178,25 G Passage⸗Ges. konv. Westf. Draht⸗J. weefs Paucksch, Maschin. do. Draht⸗Werk 113,50 bz G do. B.⸗A. do. Kupfer. 127,75 bz G Peniger Maschin.

1 46,25 b; G do. Stahlwerk 109,00 bz G Petersb. elektr. Bel. .60,50 bz G Westl. Bodenges.. 135,90 bz Petrol.⸗W. V.⸗A

1 3 27,40 b Wicking Portl. .. 78911 Phön. Bergwerkà 8 Wickrath Leder.. 207,60 à, 90 à, 406,75 bz Pere⸗ Spinnerei 80,10 G b

[Se!; S.S8] ĩb

SS 8 9 S

199,50 bz G aliw., Aschersl. 142,50 Kattow. Bergb. (1

SÖSengegmnn SeEESgSégVSęgSègg

Küeeehbsbhn.

—vöSé2I22IͤN2

1. 8⁰

SSbo

IIIlIlIIIIeZ

EER=REgEEEEERREEEgEgEen

¶⸗lSIIIIIell

28—

213,50 et. bz B König. Marienb. (105 ehs Königsborn (102 Gebr. Körting (103 158,75 bz G Fried. Krupp. (100 Kullmann u. Ko. (103 88,25 bz G Laurahuͤtte uk. 05 (100 87,50 bz G Louise Tiefbau (100 141,00 bz G Ludw. Löwe u. Ko(100 189,75 bz Magdeb. Baubk. (103 190,75 bz G do. unk. 09 (103 —,— Mannesmröhr. (105 102,00 bz G Mass. Bergbau (104 59,50 b Mend. u. Schw. (103 69,80 Mont Cenis . (103 143,50 bz B Mülh. Bg. uk. 05 (102 52,10 bz Neue Bodengo 102 81,00 bz G do. do. uk. 06 (101) 4 254,00 G Niederl. Kohl. (105 139,10 bz Nolte Gas 1894 (100 88,00 G Nordd. Eisw. (103. 81,00 bz G Nordfiern Kohle 103 234,50 G Oberschles. Eisb. (103. 105,75 G do. E.⸗J. C.⸗H. (100. 147,75 B do. Kokswerke (103 151,00 bz G Orenst. u. Koppel 103) 119,50 bz Patzenh. Brauer. (103 102,00 G do. II (103 129,00 et. bz B fefferberg Br. (105 123,80 bz G ommersch. Zuck. 100 100,25bz G 105 —,— Rh.⸗Westf. Klkw. (105 77,00 bz G do. 1897 (103 132,00 bz G Romb. H. uk. 04 (105 e. FrSs do. do. uk. 07 (103 7.60 G Schalker Grub. (100. 76,00 bz G do. 1898 (102 55,25 G do. 1899 (100 104,75 G Schl. El. u. Gas (103 161,40 bz SchuckertElektr. 169

0 r-

—+₰½ r-

—.” ——Ammgnereneesn ———

101,50 bwz

1000 (99,25 G

AID Ab

02

1S —2S02S2SöSISISE

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

ddIES=SUœSeceeaSds

1000 u. 3000 100,30rctb3 †⁸⁶⁸ Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin anßer

1699 99 b den Postunstalten und Jeitungsspediteuren füͤr elbstubholer Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

2000 500 105,80G auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Lh1“ 1 des Deutschen Reichganzeigers 1000 100,25 G 8 Einzelne Uummern kosten 25 ₰. 1 92 8 8 85 26. ““ n90h 8 18 n „Wilhelmstraße Nr. 32. 1000 [103,50 G 1000 100 101,00 bz 95,20 bz G 101,75 bz G

97,00bz

122 α2

ö1“

—— do S

SfEuSS

12 D —₰ D

191,60 bz G Köln. Gas u. El. (103 241,50 König Ludwig (102 131,50 bz G König Wilhelm (102

1

mEAEEEgAEggEEnEgR”gRRegEgEgn

928

—+

ObddSS=SES

85

5 —₰—

=

12— 22ö=2ö222Sö2=

8 Inhalt des Siebenmorgen, Max Ambrosius, den Feuerwehr⸗ den Urlaub der gesandtschaftli 1 männern Heinrich Timmerbeul, Geor 4 111““; Drdensverleihungen. Paul Rückert, Fritz 5 nke, den Nebrger ischer. Eee.aa) onagen 8 chaben 23. April 1879 (Reichsgesetzbl. Frost und Richard Frost, sämtlich zu Breslau, Deutsches Reich. 8 dem pensionierten Eisenbahnlokomotivheizer Franz Möhser 3, 8 2. E“ u Erfurt, dem pensionierten Eisenbahnweichensteller Karl 4 Gegenwärtige Verordnung tritt mit dem Tage ihrer Ver⸗ Verordnung, betreffend Abänderung der Verordnung über den nhrng hit. 8 Fesnih C111“ Vüss lsdacelis an. Urlaub der Reichsbeamten und deren Stellvertretung vom irchenältesten, Ausgedinger Matthäus Schneider zu Worm⸗ Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhandigen Unterschrift * ö 1874 und der Verordnung, betreffend den dag zu Bisile Kalan, 1. Hügerctkhee e“ b 2 1 8 elüsse im Kreise Zauch⸗Belzig, dem er is 8 g, . rbeiter Heinrich enstein zu Uentrop i 6 8 1 F’“ ““ die ““ von Hauptbevoll⸗ dem Forstarbeiter Johacen Kroll zu .“ Küsfebannm⸗ Ctsf voß Bälow. 103,00 b; E11.“ ersicherungsgesellschaften für das dem früheren Vogt Jürgen Schwarz zu Rieseby im Kreise 95 60G - Reiich. Eckernförde, dem landwirtschaftlichen Tagelöhner Heinrich 8 199829 Beg Fhahcfnes efis. 8 8 8 üt du Rühren 58 5 Plön und dem ehemaligen Bekanntmachung. 105,25, I nzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 1 des Reichs⸗ Fabrikarbeiter August rundke zu Peltschütz im Landkrei . e ges ber g es Reichs⸗ Preslan vas Alnece ven s schütz im Landkreise Bersicherungsgelelschahen⸗

SroS— 0 Snd

Swm.SSbosw IIIeLeIIelIIIIIZa!

18

=

0= 8 n

-——yO-2NN

0 SD

—₰½ I2

SSIIISSeScIIIE=IISSlIll!

SoC SSSPSEbeßESSSN

ü .10G Wiede, M. Lit. A 198,50 G orz. Schönwald 171,00 bz G Wieler u, Hardtm. 160,25 G os. Sprit⸗A.⸗G. Spe g Wilhelmi Weinb. 52,50 G Preßspanf. Unters. 48,50 G do. V.⸗Aklt. 145,00 bz G FKathenow. opt. J. 173,00 et.bz B] Wilhelmshüͤtte.. 151,50 bz G Rauchw. Walter. 134,25 G Wilke, Dampfk.. 372,00 bz G Ravpensbg. Spinn. 112,00 bz G Witt. Glashütte. 7,50 bz Reichelt, Metall. 142,00 bz Witt. Gußstahlw. 14,60 G Reiß u. Martin . 80,00 bz G Wrede, Mälzerei. —,— Rhein.⸗Nassau .. 244,00 bz G Wurmrevier ... 134,80 bz do. Anthrazit.. 133,00 bz G Zeitzer Maschinen 189,50 bz G . Bergbau .. 111,10 vb zellstoff⸗Ver. abg. 56,25 bz G . Chamotte.. 77,75 G ellst.⸗Fb. Lldd. 15 1000 241,50 G Siemens Glash. 6103 189,25 et. bz B . Metallw... 67,00 G zuckerfb. Kruschw. 10 8 500 190,00 ct. bz; G Siem. u. Halske (103 222,00 B . do. Vorz.⸗A. bb do. ukv. 05 (103 o Pöpelr.M. 1 989 1A1“*“ Fkett herrnern, 108 201,00 bz G . Spiegelglas 5,25 obligationen zustrieller Gesellschaften. eut.⸗Misb. u. 04 113,25 bz .Stahlwerke. 184,25 bz G Sg. st 1 2 Thale Eisenh.. 8192 142,00 bz G . i. fr. Verk. L5à184,9011844187,25 bz Dtsch.⸗Atl. Tel. (100)4 1.1.7¹ 1000 1101,40 bz Thiederhall .. (100. 102,25 bz G do. W⸗Industrie 150 [126,50 bz G 1 Tiele⸗Winckler (102 119,80 G Rh.⸗Westf. Kalkw. 1000 [116,30 bz G Aec. Bvele u. X0 89 1000 500 [93,40 G Union, El.⸗Ges. (103 1000 [112,40 bz Riebeck Montanw. 1000 [222,75 et b; G A.⸗G. f. Anilinf. (105 105,25 G Unter d. Linden (100 600/1200 97,75 bz G Rolandshütte.. 1500 132,00 bz G do. ukv. 06 (103),4 105,75 G Westf. Draht (103 1000 [210,00 bz G RombacherHütten 1000 [179,00 bz G A.⸗G. f. Mt.⸗J. (102 95,00 G do. Kupfer (103 400 [112,00 ct. bz G. Rositzer Brnk.⸗W. 1000 /600 [210,25 G Allg. El. G. 1-III (100 101,80 bz B Wilhelmshall . (103 300 [201,00 G do. Zuckerfabr. 1000/500 136,00 bz G do. do. IVG100 103,50 et.bz B] Zeitzer Masch. (103 1000 90 bz G Rothe Erde, Drtm. 1200/300 65,00 ’G Alsen Portland (102 —,— seellsttoff. Waldh. 102 1000 [160,00 bz G do. Kammg. V. A. 1000 /300 78,50 G Berl. Braunkohl. 71 3,50 Gräͤngesb. Drel. (103)4 130,00 bz G do. Nähf. konv.. 1000 Berl. Elektrizit. 101,75 G Haidar Pa 1 . 100)5 116,60 bz G S.⸗Thür. Braunk. 1200/600 [102,25 bwz do. uk. 103,25 bz G Naphta Gold . 100),4 ½ 214266368 e Sg Tr.Zb1 1““ 104,20 G Bencite ghene gohs 3,50 bz G h. „Fbr. b 206,25 G Berrl. H. Kaiserh. —,— Zellft; 108,00 et. bz B. Saline Salzungen 94,25 b do. 688 1890 (1 R. Zellst. Waldh. (100) 42 116,60 G Sangerh. Masch

dov.. do. N. 6 d ildebrand Mühl. Hilpert, Maschin. 8 ö eder

E EES’SbeEennens TTZEE1ö“ =EAE28EW=ÖEE=gE SPPPegeezekzeehehn

2D ¶☛¶ ,oœoσ ñODoSfESmne81SooSb 68-

—22ö2ö2

————'-hAAeAeSSS'g— DS

ochd. V.⸗Akt. kv. öchst. Farbwerke Hörderhütte, alte do. konv. alte do. neue do. St.⸗Pr. LitA. Hösch, Eis. u. St. Hönter. Godeh. Hoffmann Stärke ofmann Wagg. Hotel Disch.... Hotelbetrieb⸗Ges. Howaldts⸗Werke; üstener Gewerk üttenh. Spinn. üttig, phot. App. uldschinskoyo... Humbholdt, Masch. Ilse, Bergbau. Inowrazlaw Sals Int. Baug. St. P. eserich, Asphalt.

do. Vorzg.. Kahla, . . Kaliwerk Aschersl. Kannengießer.. Kapler Maschinen Kattowitzer Brgw.

a Eisenhütte.

=qeE

S. E==E ner- g 28

ᷓ- SEE”

8989 S

——EAmAEAAEAEAenRnRenenneregrnrEgEgenrrrirsenss

60,25 bz do. do. 1901 (102 1200/6001143,00 bz G Schultheiß⸗Br. (105. 1200/300 1186,00 G do. konv. 1892 (105 1000 ah g Siem. El. Betr. (103

ter-

2” Sor-aoeSSgOUCOSSOSSSnSS 2

2

—8— ——,

een owie 8 8 104 80G dem Kaufmann Fritz Herrmann zu Sandow im Kreise exvensverzekering Maatschappij Dord- 102,30 G EE G 4 Freees recht zu Dordrecht Gesell⸗ 101 9, 6, G 8 8 Königreich Preußen. Kottbus die enn . am Bande zu verleihen. schaft ““ ““ Gesell⸗

103,80 G F b“ 8 2) Nederlands 228”s Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und 2) Nederlandsche Brand-Assuranties Maat- em sonstige ETE“ eesen 6 De Salamander . Amsterdam 10475G Anzeige, e,. Ausgabe neuer Blätter der Topo⸗ 8 8 ““ G Feuerversicherungsgese schaft in Amster⸗ 169,6h8 I“ 85 Deutschen Reicha. Deutsches Reich. khaaoaben, beide unter Begründung von Niederlassungen in 99,00 G V 8 8 Bei der Reichsbank sind ernannt: üüe “] he ena .“ eges über di bas 103,75 G 9 der bisherige Bankbuchhalter Wegener in Berlin zum (Reichsgesetzbl. S. 139) Haupt ächtigte für; 8

1 Fassrer ge deehe 9 vheugthan 9 z * 2 339) Hauptbevollmächtigte für das Deutsche

er Oberbuchhalter bei der Meichshanhertiptstelle im. Ham⸗ die erstere Gesellschaft Herrn Heinri 8

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: bucg b ags fomi eg 8 s; 8 r 8 888 .“ eerrich 8— dig amburg, Zehner h88 00,50) sem ordentlichen Professor in der theologischen 5 ee. e Berbucsaltern de der Rei eieh ehn Ihete Ee 8-ng. hsa Kan 192,208 der Universität ö Berlin, üher ign deneit D. otbank; ve aa antiütitrti Rrüthäbithüte eecle tüüdliaat⸗ bn Ixr; geeeecr Eeen 1 F89 Ne igli en 8 en Ae unstr. 46 I, 1 b e Krone zum Roten Adlerorden zweiter Klasse der bisherige Bankkalkulator Pithe in Berlin zum Ober⸗ bestellt.

600 —,— e 13259 chenlaub, kalkulator bei der Rei bank; 1000/300 187,00 b o Bkomarckhü 104,90 Spring⸗Ballev. si.r.. 00 den Landräten von Scheliha zu Trebni 1“ Berlin⸗Charlottenburg, den 6. Januar 1904. 1 hgx, . 08 187 0919 Bismarchäͤtte, 199690gs Ung. Lokalb.⸗O. (105) 4 1.4.4.7.010000 20 Ar. 8 RNavenstein zu Guhrau, g8. vrasenn P.ge 8 Obeedegha 2 ue ancritius in Leipzig zum Das Kaiserliche Aufsichtsamt 5— Privatversicherung 8 1e oh, Schässerngraben g9 12009 c2 hhat, gdo. gußoh 105,25 1 Verficherungsaktieu. Schwarzau im Kreise Luͤben, Schenk zu Schöneberg bei die bisheri dn dir neeicfichn deehesiege Fasrb; 98 g0 bz Schering Chm. F 239,00 bz Bresl. Oelsabrik 103 100,00 G Berliner Hagel⸗Assekur. 6255;G. Berlin, bisher zu Lindow im Kreise Oststernberg, dem Stadt⸗ Speyer, H ev ene e 1 8 114,50 G do. VoA. 106,25 G do. Wagenbaue103 101,10 et bz G] Elberfeld. Vaterl. feuer 520055G. 1t vwerordnetenvorsteher, Fabrikbesitzer Hünerfeld zu Glatz, dem 1ec 898 8c it. Offenbach as .imn Hag. 2 8 A““ 235,50 bz G Schimischow Em. 142,2 b,z G B ber S. 8 109 185 899 Le pisgfr Feugre der Kirchenältesten, Kaufmann Kerkow zu Nauen im Küeie Ost⸗ Detmold) Rotl 8. 2 el 18 111“ b 362,00 b; b Brieger Fisenmhe 103) 100,50G Wilbelma Magdeb. Allg. 1815 G. havelland, dem Gerichtsschreiber a. D., Kanzleirat Kramer Gmünd 8 Schmöͤckel 5 K Koch 82 Schwäb. bis Das im Jahre 1892 in Greenock aus Stahl erbaute, lma Magdeb. 2 1 hmöckel in Kulm, Bayer in Sonneberg, bisher unter britischer Flagge gefahrene Dampfschiff „Gulf of

362,00 bz B Burbach Gewerkscha 1 1 b 8 zu Königsberg i. Pr. und dem Polizeiinspektor Josep 5 in Ki S . b 2 2 8 94 Gob ch unkv. 07 Fe. 2 102,75 bz 8 8 Neumann zu Breslau den Roten Adlesorden aer Joleßch Grötzebauch in Kirn, Schilbach in Emmerich, Jahn in Taranto“ von 2128,37 Registertons Nettoraumgehalt hat

125,75 bz G Calmon Asbest (105 103 10 G 8 b Wittenberge, Buskies in Senftenberg, Dreßler in Neu⸗ durch den Uebergang in S 8 J bbgs genba Hoteg 10 e r vne ges. et hrbeüh Gothe stin. vene in Langenberg, fe werg, in ebnimngin und derch acreemerstegschen Pacetfahreeieneench e de Han⸗ . 11109 Chorg, Garnig a00 105,50G Hennigs von Treffenfeld Altmärkischen) hen nee eenten lemm i ttmeiba Fantvarständ . burg das Recht zur Führung der deutschen Flagge erlangt. 175,25bz G Charl⸗Wasserw. (100 101,60 G Berichtigung. Vorgestern: Nürnbg. 3 ½ % zum Königlichen Kronenorden zweiter Klasse die bisherigen Bankbuchhalter Boldt in Mannheim, Dem Schiffe, für welches die Eigentümerin Hamburg als 1210 80G Eber Ge nan ig3 105,25 G PI ete stchatan 188 bgeg. b dem kommissarischen Amtsvorsteher, Major a. D. von Faphenher Se 8.e F Pacagofa angegeben hat, ist von dem Kaiserlichen Konsulat 7, vnk. 1906 105,500 zochumer Bk. 108,600. Mathüdenhürte vZce. Hobe zu Lewin im Krei 8 Pf mer. Schi M., Vorck in Kreuzna ngerhausen in in Hartlepool unter dem 17. Dezember v. J. ein F e, can.nienag ig dbas RFager Meig, 1s gise vfene uer Z n [ Fe get im erhe Lese Glaszden süneemer Schi hen astrgebr saafe de hsbengn hucheleigasgenen Zabich zeisnis eerit werdn 123,80bz G 6, 10 100) 102,00 G Lei eli Fise rie doj „Elben in Muͤlhausen i. E, Blumhoff i 1gn, 8 Cune 19.n8. 6102 802009, v““ 8erhnmebh Beria an demnheitenbatsaberg i. Renr ben n a. D. Barmen, Müsse in Duisburg, Wilhelm in 100108 8 896 109789G 8 8 lichen Kronenorden dritter Klasse, C1616“ Naschas Se. Bierze an Kolthe scherner Ahos⸗ 148,25G Dessau Gas. (105 dem Pfarrer Lux zu Padligar im Kreise Züllichau 5en n au zu Bankkassierern; Die von heute ab zur Ausgabe ge „1162,50 G do. 1892 105 Direktor 18 gädtischen Vcleca ha e. 11““ die bisherigen Buchhaltereiassistenten Hauenstein, des Reichs esepiglat 8 1. hase8a9zn langende Nummer 1 di80, g 8 üos d ”ig 1 1 dem Brandmeister Reddemann, dem Polizeikommissarius Kubern, Pietler, le 1h. Borchert in Berlin, Nr. 2088 die Vexordnung, betreffend Abänderung der 180988 de.eaiie G 109 Kapusta, sämtlich zu Breslau, dem Generalpächter Dr. bur li Hür i. Westf., Kemp in Magde⸗ Verordnung über den Urlaub der Reichsbeamten und deren 5 Guradze zu Ransern im Landkreise Breslau, dem Bür . vurge Sogen e⸗ Gladbach, Doelle in Leipzig, Loyen Stellvertretung vom 2. November 1874 (Reichs G 1A11A“ Januar 1904. meister2 iehe zu Auras im Kreise Wohlau dem Kreissekrätar in Aachen, Albert Schultz in Cöln, ayerlein und der Berosdnne. betreffend den iel S eeeser 32 101,90 G Die Börse hat die Woche in besserer Haltung be⸗ Wallhof zu Trebnitz, dem Rendanten des Aachener Vereins in Koblenz, Wolfgramm in Memel, Schley in Oelsnitz, lichen und Konsularbeamten und deren 1“ 1992958, emnen;, dien, 5 11 Beförderung der Arbeitsamkeit Beucken zu Aachen dem Föbhsc 88g vo“ i. Schl., 23. April 1879 (Reichsgesetzbl. S. 134), vom 4. Januae 1901: 2,50 G * 8 8 1“ AUmtsvorsteher, Bauergutsbesitzer Wuttke zu Ratt itz im zrlit. ¹ n, Hoepner in und unter 8 102,50 G Japaner⸗Kurse gemeldet. Es zeigte sich auf e1. 2 g 3 witz im Görlitz, Blell in Fr Xv 1 Heäcrnanence 18s 107608, ,G. Rrdane iesen Beine zuversichtlichere Slimmung, Kreise Ohlau und dem Amtsvorsteher Schmidt zu Pronzen⸗ in Fl d Frantfugt de 833 in Koblenz und Nr. 3009 E“ betreffend die dem Inter⸗ 119,50 ; do. uk. 06 (190 4 104,00 G namentlich wurden Bankpapiere zu höheren Preisen dorf im Kreise Steinau den Königlichen Kronenorden vierter der bisherige Kalkulaturassiß 1 b 1b nationalen Uebereinkommen über den Eisenbahnfrachtverkehr 121,898 Dere. Hercc, 105 600 umgesetzt, u. a. Discontoanteile, Veutsche 88 Klasse, Bankkalkulater;! Kalkulaturassistent Barschke in Berlin zum beigefügte Liste, vom 7. Januar 1904. 8 Fön. 111,600 aktien, Darmstädter Bankaktien und Schaaffhausener dem emeritierten Hauptlehrer Brand zu Walschle ; ator; 8 S 1890930 86. 1a en t 199 199 898 Bankbvereinaktien. Ebenso zeigten Kohlenwerte festere Landkreise Erfurt 8Ses aee ch Lehrer Uhpber 8 d der bisherige Geheime Fe Mentzel sowie Berlin W, den 11. Iehuar 1904. . 309,75 z G do. do. 100 96,00 G Haltung, besonders Gelsenkirchner Aktien, während Dößingen im Kreise Dannenberg den Adler der Inhaber des er Kanzleisekretär Ladebeck in Berlin zu Bankregistratoren; 1 Kaiserliches Postzeitungsamt. 34,00 bz G do. Elektrizit.. 133,75 B Düsseld. Draht (105 105,00et. bz G. von Eisenwerten besonders Bochumer Gußstahlaktien Königlichen Hausordens von Hohenzollern der Kanzlist Dittmann in Cöln zum Kanzleisekretär. ö 94,00 bz G do. Gristow .. 56,50 G Elberfeld. Farb. (105 105,20 G höher bewertet wurden. Von Transportaktien wurden glich rden von 8 ohenzollern, es . 102,10 G Oesterreichische Staatsbahnaktien höher bezahlt. Von dem pensionierten Kriminalschutzmann August Dom⸗-⸗ b“

188,966 de., enrne, 21910b⸗ Cleftriclern c. 108 maschk zu Koyne im Kreise Sorau, bist Berl

36,25 bz B t. Pr. u. Akt. B. b 219,10 Elektr. Licht u. K. tars aregi- ine jer besser. u Koyne im Kreise Sorau, bisher in Berli e 8 I11I1“

366,00G Stoewer, Nähm.I 133,25G ehmandh Eb. 105) G“ sonders Clektrizitätsaktien. Nachbörse ruhig. Privat⸗ Eissenbahnhaltepunktwärter August Mietzsch zu Markranstädt, betreffend Abänderung der Verordnung über den Köni ich P

19100 b;G g 14900b;G Frantf Chene. 168 v diskont 2 ⁄. 8 witz, -. Ss August Matthies Urlaub der Reichsbeamten und Stellver⸗ 1 1 nigreich Preußen.

65,00G Strls. Spl. St.⸗P. 9750 rister u. Roßm. (105) 5,256 . zu Cöln das Kreuz des Allgemeinen aenge egenn tretung vom 2 4 zni ranädias .

77,10 bz Sturm Falzziegel 84 35 bz G Fesen Roßm. 100) 194gokt. bz B 8 1- Jg GEr; e zu Groß⸗Neudorf und 58 Ver EE1““ 18. vs. 8 8 8 eeg. nvhe im Kreise Brieg, Karl Räuber zu Pleischwitz im Landkrei 3 3 1 er von der Stadtverordnetenversammlung zu en 88 2 .Jenh Fech arnch BI“ dch oih. ies ees Pefondtschaftlichen und 8a nsularbeamten und deren Cöln getroffenen Wahl den bisherigen Regierungs⸗ und 8

g ertre ung, dom 2432 1879 (Reichsgesetzbl. rat Julius Zschirnt in Frankfurt a. M. als besoldeten Bei⸗

[SCoSn! Sr0SS

qgg=gE=

2êö’”2öE” —₰½

—D₰½

SS oxwCEüwEEEEgEESäêAE

—— —- ——- —,——

D

11I11“

2—82

Cr0 00 ;d08

bor- 2Uin.

—D

SoSo OFfmntcodbdiodd—SSS

—2ö=22önöNöNͤNgo

—½

b”*

ver- r- ror⸗

q Fecgegegeggg

—2

SfC-hSCUGSR 1 SS82S858

11112121 =Ä==

—+

—qq-OAOeO'OOSOO— 2 8 2 1“

SPehemn 2

—öSAsögnng

D

Kirchner u. Ko.. Köhlmann, Stärke Köln. Bergwerke. do. Gas⸗ u. El. Köln⸗Müs. B. kv. Kölsch, Walzeng.. König Wilhelm kv. do. do. St.⸗Pr. Königin Marienh. St.⸗A. abg... do. Vorzg.⸗A. . Königsb. Kornsp. Kgsb. Msch. V.⸗A. do. Walzmühle Königsvorn Bgw. Königszelt Porzll. Körbisdorf. Zucker Kollmar & Jourd. Kronprinz Metall Gebr. Krüger & C. Küppersbusch... Kunz Treibriemen Kurfürstend.⸗Ges. i Kurf.⸗Terr.⸗Ges. .i Lahmever u. Ko. Lapp, Tiefbohrg. Lauchhammer kv. Laurahütte. do. i. fr. Verk. Lederf. Epcku. Str. Leipziß. Gummiw. Leopoldgrube ... Lcopoldshall.. do. St.⸗Pr. Levk.⸗Josefst. Pap. Ludw. Löwe u. Ko. Lothr. Zement .. do. Eis. dopp. abg. do. St.⸗Pr. Louise Tiefbau kv. do. St.⸗Pr. Lübecker Masch. Lüneburger Wachs Luther, Maschinen Märk.Masch.⸗Fbr. Märk.⸗Westfäl Bg Magdb. Allg. Gas do. Baubank .. do. Bergwerk.. do. do. St.⸗Pr. do. Mühlen.. Mannh.⸗Rheinau Marie, kons. Bgw. Marienh.⸗Kotin.. Maschinen Breuer do. Buckau.. do. Kappel.. Mesch. u. Arm Str. Massener Bergbau Mathildenhütte.. Mech. Web. Linden do. do. Sorau do. do. Zittau Mechernich Brgw. Meggener Walzw. Mend. u. Schw. Pr. Mercur, Wollw. Meilowicer Eisen. Mirx und Genest. ublb. SeckDOrsd. Mulh. Bergwer! Müuller, Gummi. Muller Speisefett Naymaschin. Koch

00 =

80 &R 22ͤ2ͤ=2ͤö=ö2ö2E

S 8 vor-

„1

h 21 b0”g

140,25 bz G do. uk. 06 (103

(TeeIISesse=SsssIssslIlecl IalSIIS9

311,00 G Schimmel, Masch. Schles. Bab. Zink 42,50 bz do. St.⸗Prior. 48,40 B do. Cellulose. üens Hdo. Elekt. u. Gasg. —,— NHSo.+x.. 104,50 G do. Kohlenwerk. 1e do. Lein. Kramsta 201,75 do. Portl. Imtf. 114,25 G Schloßf. Schulte. 231,75 bz G Hugo Schneider. 201,00 bz G Schön. Fried. Ter. 124,25 bz G Schönhauser Allee 169,500 Schöning Masch. ö’. Schomburgu. Se. St. 332,00 G Schriftgieß. Huck. 2030 bz G Schuckert, Elektr. 93,50 bz G Schulz⸗Knaudt.. 2900 ; Schwanitz u. Co. 118,30 bz G Seck, Mühl V.⸗A. 600 [237,30 bz Seebeck Schiffsw. à37,10à37837,40à37,10 bz Max Segall ... 1000 [117,00 bz G Sentker Wkz. Vz. 500/1000 132,75 B Siegen⸗Solingen 110,25 bz G Siemens, Glash. 1. 66,75 G Siemens u. Halske 114,75 G Simonius Cell.. 80,75 bz G Sitzendorfer Porz. 199,8ee61646z Spinn u. Sohn. 000 [128,00 G Spinn Rennu. Ko. 31,00 bz G Stadtberger Hütte ? 69,00 bz G Stahl u. Nölke 10 46,00 bz G Starke u. Hoff. abg. 0 86,90 bz G Staßf. Chem. Fb.) 8 146,00 G Stett. Bred. Zem.] 6 133,50 bz do. Chamotte.

0—ö—ööö2ö

SII

1I e’eerrargzerngsüeneneseeeeen

D8SSe * S

S ꝑq=g= 1ESIISIIelIl

—J— coSchocehnro o⸗ ; O öö S

EEEI1““

8 E111““ ss . —ö-Ieo2SInnAnnnnn

eegeüöPehEgEgEgEgg

111““ Eb“ 1 —2

—.,— .90 SOnSS!

—öB

8 ρ boEEEEFSSgn

—,,—AOOOgVN ——JöNNSVgVSSSOSVSgV 2 2. ““ 2 . 2 üeüu 2

2

—₰

SöSSbnone eEPawEAid

104,00 G do. Kaiser Gew. (100 112,00 G do. Linoleum (103 263,00 bz G do. Wafs. 1898 (102 1ee do. do. uk. 06 (102 124,00 G Dt. Lux. Bg. uk. 07100 ae, nee do. do. uk. 07 (102 61,25 G Dtsch. Uebers. El. (103) 7

——ö-ö-Iö2I SSSS

ntbo

SSOneSSSSSSSUS.-2-82*

————OðOOOAOOOO ———SVOgP b

FüEegeüüeeeeggg

12118 —2=2é22ö2Sö2BSN

=nE

E☛

—2-2I2Sn2Söögnnöö —½

2—S

12SeSe1122]

vb

S8 —2ͤ;-2IöööN

98 —½

28ꝙ—

EIIII

ZB 82

—— EEEEG

12.—

A.s üse.A. vesch

—₰½

98,— —y—OOOOO—

-=ö= ——8S SS

Scacahonone en vere

9

80 S8nSSS

5

bPPEeerebeeesPeeegegen

qq==g= —,—2é2

=

68,00 bz G Sudenburger M. (4,00 G Georg⸗Marie . (108, 79,50 G Südd. Imm. 40 % 109,25 bz G do. 18 Be chb,G af es, v 1r x, Hern. ebcht. dz 1998G 8 288,60 bz afelgla 117,5 erm. Schiffb. 6102 02,600 Darkehmen, Friedrich Frank zu Ischdaggen desselben 13 010 b; G Ges. eelekt. Unt. 886 189055,G Kreises, Eduard Post zu Neu⸗Sauskoyen im Kreise 8 E“ 102,00 G Frsebrich. Fezeffs z6 Psntea desselben Vom 4. Januar 1904. wölf Jahren zu bestätigen. 2,000 1““ reises, dem Rentner Wilhelm Weiß, dem Kirchenältesten ir Wilhelm, von Gottes Gnad ser, scts b sees, Leiß, dem 9 Li en Deutscher Kaiser 109,00 e1. bzB Besitzer Georg Schneidereit, beide zu Kallningken im Kreise König von Preußen ꝛc. 8 8 Ministerium der geistlichen, Unterrichts

S

BbSE* e

—I22=2

¶ꝗœ S/d. 25—

öEErlss

73,25 G Terr. Berl.⸗Hal. ji. 120,50 bz do. N. Bot. Gart. 118,25 bz G do. do. uk. 06 (103 106,00 bzz G do. Nordost .. 191,75 bz Görl Masch.L. O. 7103. 146,75 B do. Südwest.. 129,90 bz B ag. Text.⸗Ind. (105) 221,50 , do. Witzleben . anan Hofhre. 109 25, d 2 . 07 8. 14 4 4 4 2 82 2 26bo2 ande Heen 102,75 G Sendekrug, dem früͤheren Wirtschaftsinspektor, jetzigen Bauerguts⸗ verordnen im Namen des Reichs, auf Grund des § 14 des Medizinalangelegenheiten. und befiger Max Kachulle zu Klein⸗Neudorf im Kreise Brieg, Gesetzes, betreffend die Rechtsverhältnisse der Reichsbeamten Dem Oberleh 86 städti .8 isher zu Radewitsch im Kreise Fülichäu⸗ dem Küster Karl Stelz vom 31. März 1873 (Reichsgesetzbl. S. 61), was folgt: 12.2 . erlehrer an der städtischen. höheren Mädchenschule zu Leobschütz, dem Polizeiwachtmeister Gustav Köppen, dem 8 1 8 Potsdam Dr. Boeß ist das Prädikat „Professor“ bei⸗ Schutzmann Friedrich Tönnigs, beide 7 Berlin, dem § 6 Abs. 3 der Verordnung über den Urlaub der Reichs⸗ gelegh worben. 8

SSg]S=S

AEE

2

0 9—NSS

240,00 bz G Thuringer Salin. 8 62,25 bz G elios elektr. (102 133,25 bz G do. Nadl. u. St. 1 145,00 bz G do. unk. 1905 (100 147,00 bz G Tüllmann Eisenv. 98 00 bz G do. unk. 1906 (102 187,25 bz G Tirel, Knstt. Lit. A 35,90 Fhüns Henckel .(105

v9*

GsS**8*nmn - +8SqE

EöAE

222,50 bz G Teuton,. Misburg 56,50 bz 8 Eis. St.⸗P. 78,25 bz G arp. Bgb. 92 kv. (100 0 H 71 8 3 6 8 8 2* 8 & 1“ 5 b G Schutzmannswachtmeister Wilhelm Niegi sch, dem Schutz⸗ beamten und deren Stellvertreklung vom 2. November 1874 heri d dec pehhen ezenkntenuch Hohenstein ist der bis⸗

118,00 bz B do. V.⸗Akt. 93,500 do. unk. 07 (100 95,00 bz G Thiederhall... 96,75 bz E Masch. c6 5 8“ b mann Johann Recha, den K berfeuerwehrmännern Johann (Reichsgese 82 1 rer Papendick 1 e. 500 101,789 7 8 8 8 8 3 8 chsg setzbl. S. und 8 10 der Verordnung, betreffend als weiter Lehrer angestellt worven. 8 88 8

SS

172,75 bz G Lracheuvs. Zudet 97,10 G enckel Wolfsb. (105 145,00 bz B Kucht. Aachen 1v. ibernia konv. (100. 199,50 bz G Ung. Asphaltt... 192,25 bz G bo. Suaer...

n

100 fl. do. 1898 (100 1200 Kr. ,J— do.

8 —* Se Ceeereesneennhhe S earvwe- ͤͤͤCͤͤͤZͤͤZͤͤͤͤ——--—

vFerrüüüöüöüööüönöüöeeeeseee PSEEPPEEPEE=EéEęEFęEęEgéEE. qweÖSVSVYOYOVOVYV—-AngOWVP

8! g . 8

EEczzazEESaAgs —222ö=22NöNͤSE=SͤI

D8=SSS=SSSUNℛ

SS0

1000 [101,75 G

1