“
Großhandelspreise von Getreide an außerdeut ist di 5 1 . ; — .“ — 8 8 1 b.ee gaan ßerdeutschen EEö“ Etatsaberschreitung, füs, das G senpahne 8 Sctteaatssekretär des Reichsschatzamts Dr. Freiherr von Geldwert anbelangt, im England so groß gewesen wie jett. soll sich als gefährlich erwiesen haben. Wie denkt die, Regierung gesetzten Wurmeier gelangen nicht zur Entwickelung und erzeugen von Ostafrika sind nicht Fliche dhe ntl schr⸗ nach 8 tat Stengel: tiemals ist eine Revision des Börsengesetzes mehr angezeigt gewesen darüber? Davor, die Berieselung ganz einzustellen, möchte ich warnen, deshalb, da sie nicht zu Larven ausgewachsen sind, keine neue Wurm⸗ , ngen vorge⸗ . wo in England eine solche Depression auch bei den weil sonst die schlagenden Wetter Üüberhandnehmen können. Hoffentlich krankheit, selbst wenn sie als Eier in den menschlichen Körper ge⸗
für die Woche vom 4. bis 9. Januar 19 kommen. f assce ä G X ; . jetzt, — 1
ch i Januar 924 bE1.“ ingna 1 Iu6G 5 sie Meine Herren! Ich hatte eigentlich nicht beabsichtigt, zu den is geczde ieanterten Anleihen besteht. Wenn Treu und Glauben wird die Regierung ihre Pflicht tun, damit die Arbeiter nicht durch he
nebst entsprechenden Angaben für die Vorwoche. gere onialetats immer Ausführungen des Herrn Vorredners das Wort zu ergreifen. Erst in Börsenverkehr wiederhergestellt sind, dann wird auch jeder kleine die Wurmkrankheit weiter geschädigt werden. ang 9 für die Armee angenrdneten Maßnahmen, alle auf Murn uU . 2 2 9-
diese großen Ueberschreitungen gehabt hätten. Die einmal beschloss e S
1 2 Kolonialetats sollten Feinmal beschlossenen· die Schlußworte, mit denen er seine Rede beendete, geben mi im ve sich wieder in die Börse wagen, der auch sein Teil dazu 8 “ 88 ö B
Zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt. wärtigen Re felcres e ül hervuct msden offe, doch Veranlassung zu einigen wenigen Bemerkungen 8 u“ Bncer zann um die Reichsanleihe zu sichern. Ich kann nur an⸗ Staatssekretär des Innern, Staatsminister Dr. Graf krankheit verdächtigen eingestellten Leute genau auf Wurm (Anchy- 78, Feh — daß die Ausführungen des Abg. Kaempf im wesentlichen das von Posadowsky⸗Wehner: lostoma) zu untersuchen und gegebenenfalls ärztlich zu behandeln,
1000 kg in Mark. 8 neue Besen kehren gut, und hier muß gründlich ausgekehrt werden. Ich muß ohne weiteres anerkennen, daß der Ver erkennen, 3 b n, daß der Verlauf der Emission Meine Herren! Es kann kein Zweifel darüber bestehen, daß die erscheinen mir ausreichend, soweit die gesundheitlichen Verhältnisse
Der neue Staatssekretär sollte in der Rechnungskommissio dei ; ichtige getroffen haben. Rechnungskommission recht der letzten Reichsanleihe allerdings ein unerwünschter Richtige g 1 J ü — 1— gewesen ist, bga. Dove (fr. Vgg.): Wir nehmen für uns in Anspruch, 8 4 1 g Abg. Dasbach (Zentr.): Ich halte dafür, daß die Rechnun wenn ich auch nicht einstimmen kann in die Art und Weise der Kritik hier Aügjglich als Vertreter des allgemeinen Interesses angesehen zu Wurmkrankheit innerhalb der Bergwerksbezirke einen so ernsten in der Armee von der Wurmkrankheit berührt werden. VvZ 4 . ie Rechnungs⸗ 8 kann uns nicht hindern, daß wir unsere Erfahrungen Charakter angenommen hat, daß Wissenschaft und Technik die un⸗ Meine Herren, ich komme nun zu den Ausführungen des Herrn
soweit nicht etwas anderes bemerkt.) kräftig auf diesen Uebelstand hingewiesen werden, damit Wandel eintritt. kommission wie bisher diese Prüfung sich angele ei ungs- wie sie in den letzten Worten von seiten des Herrn V erden. Das Woche Da⸗ Mitglieder der Bidhett iesaisgwcf agasen wiesgeicht ka elned chfaee geübt worden ist. Für so bebentra heee G da wo sie ha “ EETTöö’ bie bricgel⸗ efse dafte Gecglichtung hobem d. v“ verlangt, daß die Bekimwfung der eaassesieseaes 4/9. v denn gerade das Börsengeset ist eine Frage, die das ganze Volt] was zur Bekämpfung dieser Krankheit notwendig und nützlich ist, und in die Hände des Reichs gelegt und unter die Bestimmungen des
gegen weniger geeignet sein. Wenn schon eine Abänderung Platz greifen gä igen Frühj ichss b 2 8 8 e gren gänge vom vorigen Frühjahr und Sommer, 1 b en Herrn Re tär fragen, r wir 2 1. Pri f indefa Januar Vor soll, dann muß eben energischer vorgegangen werden; es darf nicht wie sie sich hinsichtlich angeßt. Ich möchte vE Reichsschatfekretär sfgens hencteer. daß namentlich sowohl die fiskalischen wie die Privatzechen kein Opfer Gesetzes, betreffend die Bekämpfung gemeingefährlicher Seuchen,
1904 wo bei 8 Seeg. b der jüngsten deutschen Reichsanleihe T „betreffend das Börsengese 9 b Se che ei scharfen Worten bleiben, sondern es müssen Taten folgen, es muß chsanleihe abgewickelt haben, nicht halten. die Vorlagen lt enblich ist nach meiner scheuen dürfen, um alle die Maßregeln zu ergreifen, die Wissenschaft gestellt werde. Das ist meines Erachtens erstens nicht notwendig und
Wien. die Genehmi 3 st ja richti 1 ben. Gerade der jetzige . gung zu Ueberschreit verweige en. ir Es ist ja richtig, es hat im Anfang bei der B 1 8 erwarten haben. Gerade der jetzig len. b — IIe twenens 3 chreitungen verweigert werden. Dann wird g bei der Begebung der Reichs u der günstigste für die T brnahme derartiger Reformen. und Technik für notwendig befinden. Es wird Ihnen interessant sein, zweitens nicht ausführbar. Es ist nicht notwendig, weil die Einzel⸗
8
Roggen, Pester Boden 119,36 118,50 auch die Verw in G
8 s. . ie Verwaltung ein Einsehen haben. Hat aber die Kommisst⸗ anleihe eine ganz exorbitante Ueberzei - — Meinung w särtige wi zei
81 1“ ssion . zeichnung stattgefunden. Daraufhin Was in England die gegenwärtige wirtschaftliche Lage kennzeichnet, zunächst zu erfahren, wie sich die Verhältnisse in den Bundesstaaten staaten, die hier in Frage kommen, im vollen Besitz sowohl des ärztlichen
zen, “ 153,47 152,60 von vornherein die Ueber in Bä afer, ungarischer T... . 5 8 erzeugung, daß das Plenum nachher doch alles erfolgte in Bälde eine allmähliche2 durse 1 1 5 85 8 f garisch 103,16 102,30 genehmigt, so wird sie nicht mit der Arbeitsfreudigkeit arbeiten, die folg hliche Abbröckelung der Kurse, und auch it, wie schon der Herr Vorredner ausgeführt hat, die allgemeins außerhalb Preußens gestaltet haben. Der Herr Handelsminister wird Personals wie der wissenschaftlichen Institute sind, um die Krankheit
erste, slovakische . .. .. 138,12 138,11 sie beseelen mu hinterher bis zum heutigen Tage ie K des südafrikanischen Kriegsabenteuers 38, 11 „we gere 1 gen Tage haben sich die Kurse bis ression, die als eine Folge es südafrikani chen Kriegsabenteuer 4 8 2 1 3 1““ 9n 4 “ vR“ nanen G 1” 1 ga, 8 sore, Emissionskurs nicht wieder gehoben. Daß damit auch e czerlei dae Pehesssten ist. Der jetzige Zustand der Börse ist nur durch die dann seinerseits nähere Mitteilungen machen über die Entwickelung mit allen Mitteln moderner ärztlicher Wissenschaft zu bekämpfen. Es Roggen, Mittelwarer.. 109,13 108,44 mehrt werden können, beweisen, daß hier eine offene Wunde in der luste, namentlich in den Kreisen verbunden waren, welche die Papie Börsengesetgebung “ 1G. 1 ne⸗ du nl der Verhültnisse in Preußen. Ich 111“ AX4“““ augführbar, weil 1““ - 1 piere wenigstens die ganze Bewegung, aß uns einmal klar gemacht ist, mitteilen, welches mir von den nichtpreußischen Bundesregierungen den Händen des Reichs, sondern ein Recht der Einzelstaaten ist. Die
Weizen 136/707 133225 Finanzwirtschaft des Reichs vorliegt Es dürfen nicht einzelne Titel nicht iegt i 1 1“ ä 2 “ nicht zu halten vermochten, das liegt N vengwichtiges I 1 ale 2 Heffr . 3 95,06 95,05 später um 50 bis 60 % überschritten werden. ch liegt in der Natur der Sache. ein wie wichtiges Instrument für das ganze dee,. mitgeteilt ist. Wurmkrankheit ist eine Krankheit, die nur in den Bergwerken unter
te, . 1 r. ; b 1 Persönlich trifft mich ja in Ansehung jener Vorgä ije mi 5 t. Wir handeln hierbei nicht vom 8 1 ergw⸗ erste, Futter⸗.. ““ . 95,49 95,48 venahston geht darauf ebenfalls an die Rechnungs⸗ Verantwortung: ich war “ ““ Vire elbertaetung oder eines einzelnen Wahlkreises, wie Herr Arendt Was zunächst Bayern betrifft, so sind vor etwa 4 Jahren ein Bergleuten vorkommt, und deshalb sind auch nur die Einzelstaaten, Roggen, 71 bis 72 kg d hl „ v verwaltung bekanntlich noch nicht befaßt. Aber eben desh 1b i 5 meint. Die Gesetzesänderung ist notwendig, damit wieder das Ver⸗ Fall und im Oktober v. J. auf einer Grube in der Pfalz zwei die die Berghoheit beherrschen, in der Lage, diesen Kampf wirksam 8 1 g. das . . . 82,88 84,77 Bei der ersten Beratung der entsprechenden Ueber⸗ 3 n deshalb ist es trauen hergestellt wird, das bis dahin im deutschen Handelsleben Fälle von Wurmkrankheit festgestellt worden. Um einer Ver⸗ zu führen.
Weizen, Ulka, 75 bis 76 k 1 11“ mir noch am ehesten möglich, ei 7 2 b . 38 8 g das 115,55 115,96 sichten der Schutzgebiete für die Jahre 1901 und 1902 ch am ehes öglich, ein freies und unbefangenes Wort über herrschte. Darüber werden wir uns bei den Vorlagen selbst unter breitung der Krankheit vorzubeugen, ist die Beschäftigung von wurm⸗ Wer den Ausführungen des Herrn Vorredners aufmerksam gefolgt
Riga. ebt de diese Dinge zu sprechen, und da kann ich n . 80n jaber wir müssen doch jede Erscheinung benutzen, um darauf Seee g hebt der ch nur sagen: nach meiner Fe wie dringend die Reform ist. Ich bitte die kranken Arbeitern unter Tage untersagt; ferner ist die ärztliche Unter⸗ ist, wird sich überzeugt haben, daß es sich hierbei um eine solch un⸗
Roggen, 71 bis 72 kg das hl G n 3 . Abg. Dr. B “ zrees Ueberzeugung würde auch beim Ei 8 — merksam zu machen, Waben, 75 „76 . „ 8 228% 1291 ähnlich vadcennehegi⸗ hanach hersie Veräfas Sten beim Ein chlagen ah Me he E11 Rünermmg nicht zu lange damit zu warten, „ b suchung der seit 1902 von auswärts zugezogenen Bergarbeiter ange⸗ geheuere Menge von zu treffenden Einzelmaßregeln handeln muß, „ 123, . gskommission, die Uebersichten L ege, als sie gegangen worden sind, vor⸗ Abg. Dr. Spahn (Zentr.): Herr Dove spricht vom nationalen ordnet. Neuanziehende Bergarbeiter werden vor der Annahme ärztlich um diesen Kampf wirksam zu führen, daß dafür das Reich gar nicht
vor den allgemeinen Rechnun ledi giti b b Seahn — — aris. gen zu erledigen, damit sie zeitig genug aussichtlich das Endergebnis kein wesentl 1 8 . . G 8 CECPEöööö Intexesse. Was st aber nationoles Interesse⸗ Ich nehnne an dese⸗ untersucht und dürfen, falls ein Verdacht der Wurmkrankheit besteht, die Organe besitzt. Das können nur die Einzelstaaten, und wenn das
an das Haus gelangen, um dieses noch zur endgültigen 2 3 8 1 1 ; 8 122,12 121,62 . zur endgültigen Beschluß⸗ Ich mache darauf aufmerksam, d 1 ähnli Zatsinteresse ist und nicht das Interesse unserer Börse. Der Zu⸗ ve 8 Uefechare Ware des laufenden Monatt fassung in den Etaua s CCC“ dat Stnatei - etz war schlimmer als der jetzige. Ich gebe zu, in Bergwerken nicht beschäftigt werden. Diejenigen, welche als gesund Reich wirklich den empfohlenen Weg gehen sollte, so könnte es die
173,69 175,45 6 Erscheinungen auf dem Geldmarkt 1 K stand ohne Börsenges 3 ie 8 88 8 1 und mit den Kursen erstkl. gc. örse 5 b zchst la it ü äfti b ie Ei
Varna ö“ 8 125,71 124,33 der 8 1895retung der ierchr 18 11““ Papiere anderwärts zutage traten. (Sehr richtig! 18 g8 S1e daß unsgeem Versengffeha und Söenr Puefg 116 befunden werden, werden zunächst längere Zeit v u. Ausführung veer ß . dürc 8 C. beRtstes EEE““ . 1327% 24,33 erledigt, der Ges t 8 8 4 atte hier an die Kursbewegung in der französischen R . vorliegen, aller Entschiedenheit Vorwü 1 und beobachtet. 8 Es liegt aber auch nicht die geringste Veranlassung vor, die An 1,79 131,79 digt, etzentwurf, betreffend die Kontrolle des z en Rente, in Ansehung der Gefetz leidet. Ich muß mit aller Entschiedenhei Zorwürfe gegen das S d bis jetzt vier Fälle von Wurmkrankheit er ielle Last, di d den Einzelstaaten obliegt, auf das Wima 11“; 135,44 133,82 Reichshaushalts, des Landeshaushalts von Elsaß⸗ englischen Konsols und namentlich in Ansehung eines Papiers, das ja Reichsgericht zurückweisen. Das Reichsgericht hat in allen seinen Er⸗ In Sachsen sin jetzt vier Fälle vo kheit er, finanzielle ast, die den Zechen und den Einze staa en obliegt, auf da 8 ““ 138,68 137,87 Lothringen und des Haushalts der Schutzgebiete fuͤr ziemlich gleichzeitig zur Ausgabe gelangt ist, auch denselben Typus kenntnissen nichts getan, was den Grundsatz von Treu und Glauben mittelt. Die betroffenen Arbeiter hatten zuvor sämtlich in westfälischen Reich zu übernehmen. Ich glaube, aus den Mitteilungen, die ich die Kanfas 6“ 187,89 1873, 1903 passieren in erster und zweiter Lesung unverändert. hat, die dreiprozentige Transvaalanleihe. Wenn Sie diese Kurs erschüttern “ Es hat in getan, mars richtig haß. unde er-füfg. Gruben gearbeitet. Eingehende Ermittelungen und Vorbereitungen Ehre hatte, Ihnen hier vorzutragen — für Preußen wird noch der Bombay, Club weiß . . . . . . . . 136,90 135,84 Abg. Kaempf (fr. Volksp.) meldet sich mehrmals zur Geschäfts⸗ bewegungen miteinander, vom April bis in den Oktober v. J. hinein . 11“ 885 3ch badebnic nmicht vensönlich gegen Herrn lhr Hetaeitfüng der Sen . vehü ; Herß Handeleminister die nötige Auskunft erteilen —, geht hervor, 86 ss ter des Handels ansah, Seit Juni v. J. werden auf fiskalischen Steinkohlengruben alle daß in den Einzelstaaten außerhalb Preußens alles geschieht, was zur
ordnung zum Wort, ohne daß der Präsident es sogleich bemerkt; er Si ich i b 1 ; vergleichen, so werden Sie wahrnehmen, . ausgesprochen, wenn ich ihn als Vertre 8 8 Amsterdam. erhält dann das Wort und bemerkt, er habe sich zur Beratung der — 1e4“ Seempf auscesrog parlamentarische Uebung, die Abgeordneten als seit 1901 aus verdächtigen Revieren zugezogenen und zuziehenden Berg⸗ Bekämpfung der Seuche notwendig ist, und daß man der Sache dort
8 ift über di 1 8 F. ewesen sind, d es ist auch alte
Roggen Tonp, erzbürger 8. “ Derschrise terca Wngfüchrimn 11“ dh ge 8 1““ venber .ee Uensfas Wahltreisee zu beseichien. Der Hinwelg dnf dae 1“ Orten“ mit einer Temperatur über die vollste Aufmerksamkeit widmet.
Weizen BBEE1 8 . 124,97 8 Wtfipent Graf von Ballestrem: Ich bedaure sehr, daß mir schlimmer war wie bei unserer Reichsanleihe. Die Transvaalanleih 86 1-ee- Pes Kohencne der hravfmannschaff it keine rsvate 22 Gr. C. beschäftigt sind, 15 % ntlch e Se- Meine Herrer, ich möchte um Schloß noch ief Len
etheetanisähe Wirter⸗ 135,56 üse: vrimedane t zur Kenntnis gebracht ist, sonst hätte ich das die im April emittiert worden ist, weist eine Kursdifferenz nach 85* Heüen eine öffentliche, und sie anzuführen hat durchaus nichts Kränkendes. tember v. J. ist dies auch für die Privatgruben des Zwickauer und machen. Der Herr Vorredner hat den Verdacht ausgesprochen, daß .Jetzt ist es leider zu spät. Ich kann Ihnen das Wort “ Ich begrüße die Ausführungen des Abg. Spahn, da sie mit meinen Lugauer Steinkohlenreviers angeordnet und auf alle Bergleute aus⸗ jetzt die Wurmkrankheit von einzelnen Zechen dazu benutzt würde,
London. 8 icht * 3 rt zwischen April und Oktob 1 0 8 Eae ntbre eolhr Hlg Heiszast zus ich der gigesrdneie nict Relchenalade die keatiche Hifrren zwiscen 11 188 di begrütgen aäbereinstimmen. Eg, hat mir selbsiverständlich fem. gedehnt, welche seit dem 1. Zanuae 1901 aus verdächtigen Revieren um die Freizügigkeit zu beschränten, um die Arbeiter in gewinn, 2 en b missionskurs und Flegen, das Reichsgericht anzugreifen; es hat nur pflichtmäßig die zugezogen sind. In die übrigen Bergreviere sind nur eine geringe Zahl süchtiger Absicht an ihren Arbeitsplatz zu fesseln und die Löhne
8 8 gemeldet, und der Schriftführer hat es leider versä ich hi S ; 9
chaatitt wei. — der versäumt. dem Oktoberkurs noch erheblich hinter 20 1 achen, 8 t 1 1 1
1 11189 1898 See 1üae ten .. egagenmmag. Fsh. wase en Nun mächt ich gleichwoßl nicht “ Mittel vücseaneadung Lerghütnc dir Kife dah sberwacherg abbrn nicht von Arbeitern aus Westfalen eingewanderr zu drücken. Ich meine, wenn man eine so schwere, die Chm⸗ . - n große Verlegenheit kommen, wenn sich jeder bei 1 ser die Gesetze geändert werden. Aber das Nach Feststellung der vier Fälle von Wurmkrankheit wurden der beteiligten Zechen verletzende Behauptung aufstellt, hat man
b. Cra ne tr “ Ihnen selbst melden wollte. Vorschri findig gemacht werden können, um eine n ewahrt bleiben, so müssen d 2 b 1 2ge 1 s En 1 afs Mittelpr 82. Her bergorten 112,48] 111,17 sicht ptteaeldhe seebe. doch unmöglich der Redner entgelten, der Richtung sind auch im Schoß der Reichsregierung eingeleitet Foes h 16 1 Pee C“ CWW Reinigung und Entleerung der Abortkübel auf den betreffenden Gruben zu führen. (Sehr richtig! rechts.) Wenn eine Zeche wirklich e v11e.“* 126,67 124,21 rechtzeitig gemeldet hat. 1 und es hat, wi ’ 1 verbeizufü . b in d igen S betrauten Personen untersucht, aber frei von Wurmeiern gefunden. so handeln sollte wäre das ein Maß ehrloser Gesinnung, 11““ V 3 Präͤsident Graf von Ballestrem: und es hat, wie auch der Herr Vorredner schon hervorgehoben hat, Grundlagen herbeizuführen. Ich habe schon in der vorigen ession 58t” 21, o . 2 1“] Liverpool. vWI1“ auch Schriftführer fine SBahle ee nf 88 vanegichcig, abe die Einvernahme von Sachverständigen stattgefunden. Was geschehen eine Revision zu dem Zwecke beantragt, daß die fehlenden Straf⸗ Ferner ist eine Bergpolizeivorschrift in Vorbereitung, nach welcher das meines Erachtens den schärfsten Tadel in der Oeffent⸗ D4—“ 144,04 138,27 Menschliches passieren. Ich kann zu einem Gegenstand, der erledigt kann, um eine günstigere Abwickelung künftiger Emissionsgeschäft bestmmungen für die Umgehung des Termingefchäfts hinzugefügt auf denjenigen Gruben, die mit Wurmeiern behaftete Arbeiter be⸗ lichkeit verdiente. (Sehr richtig!) Aber es ist bis jetzt auch nicht die Nord Duluth. ... 14882 888 ist, nicht mehr das Wort geben. verbürgen, das soll geschehen; nur möchte ich bitten, di Eer 1s ““ 1 schäftigt haben, 5 % der Belegschaft unter Tage untersucht werden Spur eines Beweises für jene Behauptung erbracht worden, und ich harter Kansas Nr. 137,24 137,34 verl Ab8 Nee Wir sind alle Menschen, aber wenn Interessen in dieser Beziehung nicht 8b e e 2 ie Erwartungen Damit ist die Denkschrift erledigt. sollen. Bergarbeiter, welche nach dem 1. Januar 1900 in Rheinland⸗ glaube, daß man gerade, wenn man — wie der Herr Vorredner für Magtob⸗ 82 8 154,21 Keeneh imn “ Ver Tagesordnung in biete sind es eben die Gesetze von Angebot Veach e v gs. nas 4 folgt eiste Interpellation der Abgg. Trimhorn, Westfalen oder nach dem 1. Januar 1895 in außerdeutschen Berg⸗ sich versichert hat — dazu beitragen will, die Aufregung, die a Plata . ... 136,06 135,93 Präsident Graf von Ballestrem: Gewihe ift das möglich, und nicht herumkommen können. “ Dr. Hitze, Gröber und Hbrt en (Gentr betreffend die werken beschäftigt waren, dürfen nach einer bergpolizeilichen Verfügung wegen der Wurmkrankheit unter der Bergarbeiterbevölkerung besteht, Regelung der Rechtsverhältnisse der erufsvereine vom 28. November 1903 auf sächsischen Bergwerken ohne ein ärzt⸗ zu beruhigen, einen solchen Verdacht nicht aussprechen sollte (sjehr
Kurrachee, weiß.. 134,19 133,59 s ü (Kalkutta Nr. 2. . ’ ,59 wenn ein solcher Antrag gestellt würde, würde ich keinen Widerspruch Was aber besonders wichtig i . b b b s chtig ist und besonders schwer ins Gewicht bezw. Errichtung von Arbeitskammern. Auf die Frage liches Zeugnis nicht angelegt werden. richtig! rechts), ohne gleichzeitig den bündigen, klaren Beweis dafür
ben. Ich schlage vor, daß Herr K 1 aä 1 11u4“*“ 120,73 1270, erhe f aempf noch seine Bemerkung zu fällt bei der Ausgabe neuer Rei äsi Hafer 3 dem Gegenstand macht. gabe neuer Reichsanleihen wie auch von Staatsanleihen, des Präsidenten, ob und wann der Reichskanzler die Roch den bisherigen Erhebungen liect kein Grund zu der Be⸗ zu erbringen. (Sehr richtig! und Bravo! rechts und bel den
„ gelber.. 120,94 118,74 3 3, „r; — das ist vor all ichti 8
Gerste, Mahl-. .. . 93,05 91,40 bitte hg. de n9 E Ich widerspreche selbstverständlich nicht, b — 68 9 bEE“ Seiöö Be⸗ Irberbellatton beartmorten I1“ b 1 fürchtung vor, daß Gruben in Sachsen als verseucht anzusehen sind. Nationalliberalen.) Chi 5 ann, die ussion über den Gegenstand nochmals zu er⸗ gebung, und da muß ich allerdings hervorheben, daß in dieser Hinsicht Staatssekretär des Innern Staatsminister Dr. Graf 8 1 ö
hicago. öffnen, damit auch Herrn Kaempf geantwortet werden kann. die Reichsverwaltung sich in einer nicht ganz günstigen Lage befindet von Posadowsky⸗Wehner: Auch in Elsaß⸗Lothringen sind neuerdings, und zwar aus⸗ Nachdem noch der preußische Minister für Handel und “ Januar . 128,38 — 1 S eröffnet nunmehr nochmals die Diskussion jedenfalls in einer minder günstigen, als dies beispielsweise ees Der Herr Reichskanzler ist bereit, die Interpellation zu beant⸗ schließlich bei neu aus Westfalen zugezogenen Beamten und Arbeitern Gewerbe Möller das Wort zu einer⸗ Rede genommen, die Weizen, Lieferungsware an “ . e s 1 1.“ preußischen Staat der Fall ist. Es hängt dies damit zusammen, daß worten. Ich werde im Laufe der nächsten 14 Tage dem Herrn Prä⸗ eines Steinkohlenbergwerks, sieben Fälle von Wurmkrankheit durch “ nachgetvage. 8e- She. e b 6 . — - 1 1 ir v 8½ ¼; ves 8 7 . 8 b zzatli b . in⸗ e Singer die Bespre Deptember ... 82 g. Kaempf: Ich knüpfe nur an die in der Denkschrift mit⸗ wir überhaupt nicht in der Lage sind, mit einer größeren Anleihe an sidenten mitteilen, an welchem Tage der Herr Reichskanzler diese ärztliche Untersuchung festgestellt worden. Auf den übrigen Stein u.. diese .28 89 es 5 %¾ Uhr geworden ist, nebst dem
123,17 eteilte Tatsache an, daß in der ersten Hälfte des Jahres 1903 d s 8 ie für di
lone: er den? Lot 3 welche, ebenso w die t b York. - nes Fn g e Interpellation beantworten kann. 8 Crch nveee 2Fàö Rerst der Tagesordnung auf Mittwoch 1 Uhr. roter Winter⸗ Nr.2.r.. ..1145,88 143,88 8
Reichsbank, der Seehandlung und 25 Banken zum Kurse von 91 ¼100 tags beschlossen vor uns liegt. Dann aber ist in der Regel — es ne 8 8 . 1 Weizen Mai 45,8 1— begeben ist mit der Verpflichtung, den ganzen BKnr mür 92 88 kommen ja auch Ausnahmen vor — die günstigste Jahreszeit für die S8- “ 1 Geklüeung fate der Wurmkrankheit getroffen worden sind, findet ein Anlegen von Lieferungsware ü. . 139,31] 135,12 Subskription öffentlich aufzulegen. Es sind dafür 13 750 Milli Begebung v g — ; 2 anderen Bergbaubezirken nicht statt. Juli . 1234,03 129,28 gezeichnet worden. Wäre in Heeser kolossalen Zi 1 Millionen gebung von Anleihen schon vorüber. Wir kommen dann in den Zur Verlesung gelangt darauf folgende Interpellation Bergleuten aus andere ae 8 d“ Dueibze Alrin. hehlthuns nach 8prozentiger Nei see ecagen.Zise. V16 und erfahrungsmäßig pflegen in den meisten ber Abag. Auer und Genossen (Soz.): In “ “ ⸗ v 8— Literatur. — 1 ebliche Kurssteigerung stattfinden müssen, ab 6 r. ahren vom Früh jahr an die Kurse etwas flauer sich zu gestalten. „Was gedenkt der Herr Reichskanzler zu tun, um die unter Weimar, ⸗Meiningen, Reuß I. L., sind Fälle von Wurmkrankheit noch 8 . G 8 Weizen, “ ab Bord Rosario 108,69] 106,91. nur mühsam über ben ne ade eacfsenstegerdei fevaam nhh P Es tritt eher eine Abbröckelung der Kurse ein, 18gns L-ges den Bergleuten Deutschlands stark grassierende und bereits in das nicht zur Kenntnis gelangt. Hans “ 8 e n. vece sühn Bemerkungen. ö e hat allmählich die rückschreitende monaten, speziell von Januar bis März, die Jahreszeit für die Be⸗ Heer eingedrungene Wurmkran 8 wirksamer zu bekämpfen; Meine Herren, was nun die Armee anlangt, so hat mir der Herr Dr. Adolf Lobe, Dr. Eugen Mogk, Dr. Karl Sell, Dr. Henrv 1 Imperial Quarter ist für Weizen an der Londoner Produkten⸗ tember Eift gühetzthbi v'mnt rigsten Stand von 89,20 % am 15. Sep⸗ gebung solcher Anleihen am günstigsten zu sein pflegt. Auf die Frage des Präsidenten erklärt der Staats⸗ Kriegsminister folgendes Schreiben vom 30. Dezember 1903 zugehen Thode, Dr. Oskar Weise, Dr. Jakob Wochgram, Dr. Hans Zimmer, börse = 504 Pfund engl. gerechnet; für di 3 8 mählich hat dann eine Kursänderung stattgefunden, Es wi 5 — sekretär des Innern Staatsminister Dr. Graf von Posa⸗ herausgegeben von Professor Dr. Hans Meyer. Zweite, neu⸗ an 196 Markt g81. 9 ; für die aus den Umsätzen aber auch heute ist der Furs noch ½ % unter dem Emissionsk s wird nun zu erwägen sein, ob nicht Mittel und Wege aus⸗ 8 ; b lassen: geg 281 2 we n arktorten des Königreichs ermittelten Durchschnittspreise Wenn man bedenkt, daß die deutsche Reichs leih dem Emissionskurz. findig zu machen wären, welche auch der Rei in di dowsky⸗Wehner sich zur forgrtigen Verrae 9 der diesjährigen Einstell der Rekruten ist durch bearbeitete und vermehrte Auflae. Mit 1 Karte und 8s Tafeln be für einheimisches Getreide averages) ist 1 Impexial papieren eine der Rige ist, so sind di - vüe auch der Reichsverwaltung in dieser Interpellation bereit. Schon vor der diesjährigen Einstellung der Rekruten ist durch Holzschnitt, Kupferätzung und Farbendruck, 2 Leinenbände zu je Quarter Weizen = 480, Hafer = 312, Gerste = 400 Pfund engl. diesen Mißerfolg rharlich e 8 S über Beziehung eine freiere Bewegung gestatten, und ich glaube und hoffe, Zur Begründung der Interpellation erhält das Wort der eine vom Kriegsministerium, Medizinalabteilung, an alle Sanitäts⸗ 9,50 ℳ oder 1 Halblederband zu 18 ℳ (Verlag des Bibliographischen rre. 112 Husher Weizen = 60 Pfund engl.; 1 Pfund engl. = unterhalten, die nötig sind, um der Pennn gnh ed dle S daß ich Gelegenheit habe, in einem späteren Stadium auf diesen Abg. Sachse (Soz.): Wenn seinerzeit unser denselben Gegen⸗ ämter ergangene Verfügung die Aufmerksamkeit aller untersuchenden Instituts in Leipzig und S — Mit dem 1— Se 1 ge vr Umrechnung S10— Sehen .2000 kg. kommnisse ”S Man hat die Frage aufgeworfen, ob es ni b Punkt noch ausführlicher zurückzukommen. stand betreffender Antrag nicht durch die Schuld des Frtrumf zu Militärärzte auf etwa wurmkranke Rekruten gelenkt worden. Gleich⸗ EEö“ eeee Eeene 1 ichswaͤhrung sind die vorteilhafter sei, s Falle gekommen wäre, so hätte die Regiernng sicherlich Veranlassung zeitig sind sämtliche Sanitätsämter angewiesen, alle durch Lazarett⸗ geschildert, die deutschen Landschaften und Stämme in ihren Wechsel⸗ e von Wurmkrankheit der Medizinal⸗ wirkungen dargestellt und die deutsche Eigenart, den deutschen Volkscharakter
aus den einzelnen Tagesangaben im ‚Reichsanzeiger“ ermitt ähli att plötzlicher Auflegung sehr großer Beträge all⸗ Abg. Dr. Arend 8 is 5 . elte 8 1 . bg. Dr. Arendt (Rp.): Ich hatte nicht er gesch ist. Die Zechen⸗ 1 — wöchentlichen Durchschnettswe selkurse an 8 Veliner Börse 88 ö des Jattes’die Belehe zu begeben; Abg. Kaempf, als Vertreter des 1. Beatte. 1“ 82* E1“ sihr vre I um die Fchen. beobachtung festgestellten Fäll r 1 de i 2n Jolkss b er ge 8h ien und Budapest die Kurse auf Wien, anleihe beim Publikum 8 W““ Frn dene 8 “ Eee das hohe Lied von der Börse anstimmen und einen einzudämmen, sie nahmen aber das Geld aus Knappschaftsmitteln, zu abteilung des Kriegsministeriums zu melden. Bis jetzt sind darauf auf dem Gebiete der Geschicee. Sprache. Sitte r; ncf. sir⸗ York die Swerpool die, enrse an 5 blh 884,52 und helfen; man hat Zeithandel und Befreiung von der Umsatz⸗ HL“ 92 E1 würde. Ich glaube, denen auch die Arbeiter beitragen, und verwendeten sie zu⸗ 8 40 Fälle von Wurmkrankheit bei eingestellten Rekruten dieses gegecht uns geneeeeti g b “ Peutf dh vs e auf St. Petersburg, für Paris, Antwerpen und Amsterbam 1b bes 1. vorgeschlagen. Man hat auch darauf hingewiesen, daß auch die Stellung zu nehmen, um N⸗ ausführlic die Boezage; isk 5 ünng orr 8 ündent 1 dis Ver 1 Jahrganges hierher gemeldet, und zwar 33 aus dem Bezirk des unserer Rechtsentwickelung bervor. Ferner behandelt der Heidelderger auf diese Plätze. Preis in Buenos Aires unter Berücksichti 88 688 StgatoinfUute dieser Bemühung unter die Arme greifen könnten. der gegenwärtigen Börsengesetzgebun u prif orsat ung Nachteil 18 - eboqn ollgseuche st vSnspe A R; ichs 8 g. — 16., je einer aus dem Bezirk des Gardekorps und VII. Armee⸗ Kunsthistoriker Dr. Henry Thode die deutsche bildende Kunst in ibrer Goldyrimie. v141“ Füass . 1 verealtarh ee ghiae viesen Frsce beschtftg⸗ daß die Einseitigkeit, mit der der Heir Nüfen, mgeh üch Fea⸗ mbfe gfnnrbereih stellen n der Stuche Einhalt 1 kumn a die korps. Von diesen 40 stammen 39 aus dem rheinisch⸗westfälischen nationalen Gestaltung, und Dr. Heinrich Adolf Köstlin gibt einen ““ Praxis zurückgegriffen; wenigstens haben solche Beraf Ff nachgeht, bereits durch die sachlichen Ausführungen des Herrn Staats⸗ bis jetzt nicht geschehen ist, so fragen wir sie, was sie nun zu tun Kohlenrevier, 1 aus Lothringen, Zeche Burbach bei Algringen, Kreis fesselnden Ueberblick über die deutsche Musik und ihre Formen. efanden, bde a naa . Sol eber der e . dgerelaseeeührt Hindes hat. Die von dem Abg. Kaempf gedenkt. Man hat die Krankheit sogar behördlicherseits unterschätzt. Diedenhofen. Sämtliche wurmkrank befundenen Leute sind behandelt: ne Sb “““ 12, — . jßf⸗ 9 1““ - 2 rte Bewegung der Kurse würde gege Bꝛ — ie 2 inspe so, o es gar nicht der Rede wert, 8 1 8 3 1 Dr. Jakob Wvchgrams C zarakterisierung der deut Die Wurzel angegriffen werden, so muß die wirtschaftliche Gesetzgzebung nur dann etwas beweisen können, wenn es scch öö II1“ 88 dlbei a “ vö bis zu 70 9 von bisher mußten sechs Leute davon wegen hochgradiger Blutarmut als und Dr. Hans Zimmers Darstellung der deutschen Erziehung
Deutscher Reichsta der letzten zehn Jahre gründli ldi 1 8 . 89 m 5 ndli 1 1 ¹ 18 5 8 1 8 794 8 * 1 1 — 8 „ 9. Si 3 g 8 land, so hört man b bes- EE133”“ Dvegscs. SC auf dem internationalen Markt gehandelt hätte. Die der Wurmkrankheit durchseucht. Im Ruhrrevier waren die Krankenhäuser dienstunbrauchbar entlassen werden. Weiter ist bekannt geworden, daß und der deutschen Wissenschaft. b Dieser Teil des Sitzung vom 12. Januar 1904. 2 Uhr. swoahr. Die wöchentlichen Ausweise der Reichsbank sind 2 e ischen und anderen Papiere sind ebenso zurückgegangen wie die in den Sommermonaten so überfüllt, daß in Arbeiterkreisen eine große bisher bei 28 nach Ableistung ihrer zweijährigen Dienstzeit gesund der in der zweiten Auflage ganz neu⸗ dinzugckommen ist, be⸗ Ueber den Anf der Si 1 b genug. Je mehr wir auf unseren Hauptkapitalsst aer ind dafür Beweis unsrigen, wie der Herr Staatssekretär das schon ausgeführt hat. Es Erregung entstand. Das zur Bekämpfung des Wurms angewandte 1 Reservist legentlich ihrer Untersuchung vor Wieder handelt gleichzeitig unser deutf es Studententum und stellt N 8 een Anfang der Sitzung wurde in der gestrigen die Intelligenz und Tatkraft unserer ewerbetäti angewiesen sind, auf ist meiner Meinung nach nur eine Ausnutzung zufälliger ÜUmstände Mittel ist schädlich und gefährlich; es wird nämlich ein ähnliches Mittel entlassenen Reservisten gelegentlich ihrer we ersuchung vor Wieder⸗ im Schlußkavitel Line ganz neue Thecrie der Erziehung auf. — Von ummer d. Bl. berichtet. 9 etätigen Bevölkerung, um zu besonderen Zwecken, wenn man diese Erscheinungen zu einem wie zur Abtreibung des Bandwurms angewandt. Auch die Methode der aufnahme ihrer Tätigkeit als Bergleute der Nachweis von Wurm⸗ den vortrefflichen Illustrationsbeigaben des zweiten Teils seien hier A nur einige der in der zweiten Auflage neu hinzugekommenen genannt:
Darauf überweist das Haus auf Vorschlag d äsi so mehr rückt an die Gesetzgebung die Verpflichtung heran, alle Hilfs⸗, Sturmlauf örs d Diese mi ehylos ehaftete es G SSe 9 Les „ l⸗ urmlauf gegen unsere bestehende 2 var Ahe — zten Vorbe er⸗ wurde. Diese mit Wurm (Anchylost ma) behafteten G H f schlag Präsidenten quellen zu öffnen und alle Pilfsmittel zur Verfügung zu stellen, auf daß stehende Börsengesetzgebung benutzt. Untersuchung war mangelhaft, es müßten orbeugungsmaßregeln er eiern erbracht wur s ;8 ’ b e vin Fakfimile aus dem .S cfenspiegel- das dangeschichtlich inter⸗ *
die Uebersichten der Reichsausgabe b . fen Damit könnt nsere 1 1 ange maf i gaben und ⸗Einnahmen die Befriedigung der wirtschaftlichen Bedürfnisse d 1 — mit könnte man vielleicht in Handelskammern und in Versamm⸗ griffen werden. Es ist im Anfang vorgekommen daß die Aerzte eine Leute waren nicht wurm kranke sondern auch ganz gesunde Leute 8 ’ 1 schichtlich inter für 1601 und 1902 sowis die aligemeine Rechn ung für elechtert e4“ gülshe Sfaangse gestet baben: Kie eiren ettlütsen Wurmifante sir- von meist Uüihe nerrnöejunder. Geschteserde Cegenanmte Wurm. se Pertegäg eüneücfäce. un eeeivas Bäichan eenere die - er echnun :er: aber st g io (es 8 ’1 b 8 n mu Herr aem on mit a wi 1 zährend 8 Aerzte die Kranken ür esund er⸗ 18e G Een 28 8 8 5 die or . on Kar Mar vo We 8 d Nn d. W er, 1 chnungskommission . . attgefunden durch die Gese gebung der letzten Jahrzehnte, durch menten kommen. möchte feststellen b 5 Auffass scenen Argu⸗ 8 Fe FKe gng T1“ da Fntan träger). Dancch ist es zutreffend, daß, wie auch nicht anders zu stimmungsvolle Silbouette? aul Konéwkas zu dem Volkslied „O Straß⸗ In der ersten Beratung der Uebersichten der Ein⸗ das Börsengesetz und die Börsensteuergesetzgebung, die mit den W stellen, daß die Auffassungen, die er klärten. Die Beschwerden und Klagen der Arbeiter sind im Anfang ꝙ *ℳ e nungs 1 aul K 8 “
85 1 bung, die mit den Wert⸗ für seine Person und für seine Partei hier zum Ausdruck gebracht hat, nicht genügend beachtet worden; namentlich hat die Eingabe des alten erwarten, auch die Armee von der Wurmkrankheit nicht völlig ver- durg“, das anmutige „Deutsche Familienleden“ und die belebte Szene
nahmen und Ausgaben der b papieren in einem Zusammenhange steht, wie fun 4 2 eb — 19 — Fürzb Stoßmensur“
australischen Ga- für 1888 e cs eaa⸗ nicht besteben zaune Es wäre dafür zu sorgen, daß die Ausffhrüang I“ lebhoftesten ee. finden. Hbüa sen das ZE nicht die gebabrendfr Herheg geanden⸗ schont wird und nicht verschont werden kann, bis der Kampf gegen einer u““ SI in Stuttgart erscheinenden
5 8 ftlicher Transaktionen sich an denjenig Stelles fo⸗ 1 8 un eise Anwendung gefunden hat, die aß die Krankheit eine so große Ausbreitung ha gewinnen können, — t ni Orte ibhrer Entste e Ende ZEIE1ö18u“ S0 8 „Sturtgarr 88
gebiets Kiautschou für 1901 bemerkt der geschäft! ich an denjenigen Stellen konzentriert, an gegen Treu und Glaub stöß 2 “ — 2 ECII1I1q“ 5 diese Krankheit nicht am Orte ihrer O ntstehang erfolgreich zu Ende Jubij magabe der Werke Goethes liegt der einundzwan igste
ne S enri rt, at igen n auben verstößt, wird sich ni einer Re er — Pflichtvergessenheit der Aufsichts⸗ Fwxege 1 1I 9 8 Jubiläumsansgabe der Werke Goetdes ief der einundzwanzgüt
Abg. Dr. Bachem (Zentr.): Ich möchte 1 denen sie den geringsten Schwierigkeiten begegnet und an denen sie die widersetzen, und in weit 8 je sich emand seiner Resorm st 89 Folge der Nachlässigkeit und, Pflichtvergesse 9 4 ufß — 8 geführt ist. Solange das nicht der Fall ist, besteht die Gefahr, Band vor (1,20. ℳ). Er enthält die Wadlverwandtschaften. Die
Les 2 8 . dieser ersten größte Rechtssicherheit und die vorteilhaftesten Beding e d is enSee.. Klagen berechtigt. Aber organe. Haben doch durstige Bergarbeiter sich genötigt Söe. s fähi jenstpflichti s 5 M
VEE“ die Vroßen SIe und Stellen sind die Börfen. Erschweren Sie den deutschen Pedet. Dies⸗ 8 t aherecstict. wehen settra l⸗ Umstände auf dem Geldmarkt, um unreinigtes Rieselwasser zu trinken. Auf der anderen Seite wird daß der Armee eine Reihe von sonst wehrfähigen Dienstpflichtigen Einleitung und b29b n 1ö eeehe Gea gaben hinweisen, die in den Etats unserer dann wendet sich d inlänris eapital z11 rteil der öffentlichen Meinung zu verwirren d egen die kranken Bergarbeiter mit größter Härte verfahren. Die 9 ird 1 — Von der im Verlag des Bibliographischen Institute Fel
Schutzgebiete vorgekommen sind. Im Et L r endet sich das inländische Kapital von den Börsen ab und geht ver 2 en, an den Grund⸗ gegen die kranken Bergarbeiter mit größter He 1 entzogen wird. EE11“ babee 8
S 1 at von Kamerun finden si 8 7 8 Zörsen a und geh prinzipien des deutschen Börsengesetzes zu r d „ e sfolge der Krankhe alid ordenen Arbeiter C1 Wö 8 8 und Wien) erscheinenden, von Rudolf Franz besorgten kritischen und
8
86
—
bei den fortlaufenden Ausgaben Etatsüberschreitun ü v Abg. Dr. S ;8₰ 1 schaftsmi — S s
8 1 - 2 gen von nicht It 556 So c V . g. Dr. Semler (nl.): Ich möchte dem 8 n K gschafts 2 ndern auf Staatskosten 8 1e 8 — 8
evee- als 486 000 ℳ Bei den sachlichen und gemischten —— in, S.reS 8 . Wir hatten meine Person erwipern, daß Dig i 8n9 vem Hern hagredner lür sohten nicht ancn dehschastamittant sagterwerden Auf 88g befürchten, daß die Wurmkrankheit etwa in der Armee selbst oder erschienen; er enthält Sappdo und das goldene Vlies.
6 tragen die Ueberschreitungen gegenüber dem Etatssoll allein und die Börsensteuer sind aber die Berlin 85 2 . Börsengeset im Deutschen Reichstage eine ganz verkehrte Auffassung über das ge⸗ all hat die Aufsichtsbehörde nicht ihre Schuldigkeit getan. Die durch die Armee in der Zivilbevölkerung verbreitet werden kann. Füe e Iß ”v2
ee. Pib⸗ chehhmaen a 1. 2n belaufen 2 lokalen Geldmärkten herabgesunken. eeDie “ 859 1SeSSehe. 2 v5 pet. K9 Ute sohr geneigt, zu sagen: ööu im Ruhrgebiet sind immer noch über cnl 188 89 Nach eingehenden wissenschaftlichen Untersuchungen ist eine Ansteckung n. H S0n ae 1“ Rane
2 . gegenüber einem eichsanleihe hat weiten Kreisen die Augen d Rvespr s iftbaum. Vom Herrn Reichsschatzsetretär ist schon ind Hunderte und Tausende von Kranken vorhanden, aber nur 20 % 6. wersen uageschlosse d findet nur in den Berg⸗ enenzucht’, Organ kur abbängige Dienemwhr⸗ 2,. n
Etatesoll von 420 000 ℳ Aehnliche Etatsüberschreitu n' Heiche eiten Kreisen die Augen darüber geöffnet und wie seh — b V3 1 Hund 1 8 8 he 88 von Person zu Person ausgeschlossen und findet nur in den Berg - h. 8.. Hreis 50 Sär Vereine zc. ermäßigter
8 1b ngen sind ein M 3 1 aüber g r richtig ausgeführt worden, daß auch in eren Lände burs⸗ der 8 Fucht. Würden sie untersucht, so würden sich 8 z S 1 durg 4, Krumme Stvaße 58. Preis 50 . Für Bereine
vorgekommen in den Etats von Togo und Sätwestafeika. Bei dhs.vettfe euchten g. gt, Hiefeeseh beanlit eine Mahnung, das schwankungen vorgekommen sind. e nichnpemn epe ündems, Fnns der. Iseßleats ehrantere ünden dr mäͤssen düücht go ch Rersi werken, in welchen die mit menschlichen Abgängen abgesetzten Cier⸗ rens. 25 Frempl. 11 ℳ 590 Erempl. 20 % — In andliher
. b 1 gründlich zu revidieren. mit England nicht unbedingt. Zu keiner Zeit ist die Depression, au ausgebildet werden, um der Krankheit zu begegnen. 5 ie Beriesel zu Larven sich entwickeln köͤnnen, statt. Die über der Erde ab⸗ Form und in dauerdaftem Finband enthält das Büchlein außer einem
8 1 8
11“