6]
Kalender und Notizbuch eine ktische Anwei ür die bie 8 ““ 6 .““ 1 8 8 4 B ch eine praktische Anweisung für die bienen⸗ Frankfurt a. M., 13. Januar. (W. T. B.) Die „Frankfurter Liverpool, 12. Januar. (W 2 8 “ e 1 t e e i 1 a 8 e d 8
wirtschaftliche Buchfü 8 Bö cche Buchführung, die, von einem Fachmann entworfen, Zeitung“ meldet aus Heidelberg, daß dort gestern in einer Versamm- 7000 B., davon für Spekulation und e satz.
ienenzüchtern ein dankenswertes Hilfsmittel für die rationelle Bienen⸗ 1 ü “ 18 “ 8 1. 2 § virtschaft viehen ürher ienen⸗ lung der süddeutschen Portlandzementfabriken beschlossen Ruhig. Amerikanische good ordi Li Tendem: “ NDEWB1 2 1 7 I . ““ 8 wurde, am 21. d. M. das Süddeutsche Zementsyndikat mit 7,24, Januar⸗Feb 2 ordinary Lieferungen: Stetig. Januar R 6 d K l uU hat einen Katalog alter Sef 1 oefe de rt 279 b nen Haupistc in Heidelberg zu konstituieren. Die Verständigung 7,19, eheni e Fün. „,21 M2. Fehrua 1—egr 17⁹ Mege. Abel en et an et er un oni 1 te 1 en baften, lchene heas Uägseneuer) Bergbau. Praktika und aue⸗ de” nordwest⸗mitteldeutschen Fabriken sei in der Hauptsache bis 7,15, Juli⸗August 7,11, August⸗September 6,90 d 11616“ 8 1 ika, eissagungen, under und Zeichen, Volksabe iver 7 Manchester, 12. . (W. 6) , 1 dinmmer aina. Hell döfltanfang S eichen, Mls berglauben, sich den s1. . .a SSEg⸗ X“ Fenmeen Bübüehe ne Iie 2)en 8 e U. Berlin, Mittwoch, den 13. Januar —-. ro ogie, dome en, 8 8 —, 92 7 9 8 3 gesch 0 en. a 20 8 „ 8 1 . . . Inquisition, Naturereignisse, Kariosa ö 1 schen. Abkommen tritt sofort in Kraft. Damit ist der Tariftrieg heanda 10 (g9h. gor Dualttä 111 erz geuaomtr Quali 600 Seiten starke Katalog kostet gebunden 6 ℳ “ . ö. 110*8 (10 8), 40r Mule gewöhnliche Hualität dch nn r Medio Wilkinson 11 ½ (11½), 32r Warpcops Lees 10½ (10 ; 8 8 8 . 8 G 1 0 Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ „Kursberichte von den Fondsmärkten. dia/Shacegepeg Romzland 11,(100 668arpeops Fgellington 119 maßregeln. . Hamburg, 12. Januar. (W. T. B.) (Schluß.) Gold in L10 )7. “ 11 ¾ (11 ¾), 40r Double Türkei Hlrren das etogrcxmm 2786 Hr. 2784 Gd., Sllber in Barren: das Tendenz: Stramm. *.1). 29r 116 vards aus Z2ratr 238 (230) 1 7. r. 8 1 Der internationale G ie fü j Wien, 13. Januar, B Glasgw, 12. Januar. (W. T. B.) (Schluß.) Rohei 1“ “ fü e Sitg Kredituktsen ee a h G. T. 889 Ungar. Ruhig. Mixed numbers warrants 49 sh. 9 d. —nCFfelu T eb t 8 maßregeln, mit Ausnahme derfenigen iü vertue 88 g Lombarden-86,00 Elbelilbahn “ Franzosen 674,50, 9 Paris, 12. Januar. (W. T. B.) (Schluß.) Kohzucker Fesrfrich aa ans ahme berffnigeg füt Hertünfte vo⸗ dem 189,89, TS2 e keeee 1iIg,d. ver⸗ hische Papierrente Ruhig, 88 % neue Kondition 21 ½¾ — 22. Weißer Zucker flau⸗ dee. haten araa sätester, weeer z4fa het G 8dis, sanleihe 100,6b, Uarife Geeeeeaeeh erreichische Kronen- Nr. 3 für 100 kg Januar 24 ¾, Februar 25, Mai⸗August 25 % vom 31. Dezember v. J., Nr. 306.) . Reichsanz Bankverein 520,00 gceäl herband 450,500 Bus “ 1 r. anlt „9, 1 00, ¹ . eeggg msterdam, 12. 8 8 8 2 Schweden. Türkische Lose 135,00, Brüxer —,—, Alpine Nrebrad, 432,50. ordinary 30 ½. — G (W. T. B.) Java⸗Kaffee good
Nach einer Bekanntmachung des Königlich schwedi 1 3 Fon dnn 12. Januar. (W. T. B.) (Schluß.) 2 ¾ % Eg. Antwerpen, 12 C kollegiums vom 31. Dezember 1903 sind die Stsch e 588 ve e Plabdiskont 3 ⁄86, Silber 27 ⁄16. — Bankeingang niertes Type 1 1 58 B.Raff.
Herzogtum Braunschweig als von Rotz oder Spring⸗ Paris, 12. Januar. (W. T. B.) (Schluß.) 3 % Franz Br., do. März 22 ½ Br. Ruhig. — Schmalz.
wurm (malleus humidus vel farciminosus) befalle — worden. 8 en erklärt Rente 97,45, Suezkanalaktien 4018. 21 Fößtd⸗ 1 Nanuar. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 36,628½. Angedbnen 6 Bena⸗ T S. “ lauktion. Handel und Gewerbe. FIoJn- Vorr r. a 3 88 Goldagio 223. Grande, 974 Algerie, 9Ballen Chili. Verkauft: 479 Bnene,s gnie C1 deas. deh B5. 1 Hcte (W. T. B.) (Schluß.) Bei Eröffnung 564 Montevideo, 323 Entrerios, 19 Rio Grande, 77 Algeri 9 Balle⸗ 8 eichsamt des Innern zusammengestellten di ise erlitten die Kurse einen größeren Rückgang, als Chili. Tendenz fest. Merinos mi öben gerie, 9 Ballen „Nachrichten für Handel und IrResen dieses an der Londoner Börse der Fall gewesen war. Als aus Paris 5 bis 10 % höher erinos mitunter 5 % höher. Kreuzzuchten w Merungen einliefen, daß Japan die russische Antwort auf seine letzte New 29 8 12. Januar. (W. T. B. 2
11114“ B en, dnen habe, hörte der Verkaufsdrang auf. Diesem Um⸗ wollepreis in New York 14,00, do. fü 9 f (Schlußz) Baum⸗ Munition vn Scht p J. der Aus⸗ und Durchfuhr von Mied 68 war es zuzuschreiben, daß ein weiterer Rückgang ver⸗ do. für Lieferung Juli 14,12, Baumw 1 nih oe 1I1 eßpulver. Laut eines Königlichen Beschlusses 'den wurde, da sich Kauflust auf keiner Seite zeigte. Infolge. 13 ⅞, Petroleum Standard white in . ollepreis in New Orleans 30, G uguft 1900 1708, if Fen 8 vom Lüsen anar uch eine e Erholung der Kurse bei ladelphta 9,05, do. Refined (in Cafes) 11 Lor⸗ 810,he de ginr Phi. Au. . rbot der Aus⸗ un urchfuhr vo 1 ni zu bemerken. tienumsatz 310 000 Stück. il City 1,85, 6 — 77,1 Sre . 1 und Schießpulver aufgehoben worden. (Nederlandsche Geld auf 24 Stunden Durchschnittszinsrate u Jhograts thüe 85 igenn1 85 5c. “ 18 9, dh. Fohe g, Brothers „Courant.) ““ “ Darlehn des Tages 2, Wechsel auf London (60 Tage) do. Rio Nr. 7 Februar See ho⸗ 1 8 Kaffee fair Rio Nr. 7 7 ⅛, Zolltarifentschei dungen. G“ e ch, Pransser⸗ 4,85,65, Silber, Commercial Bars 58 %6. Zinn 28,12 — 28,37, Kupfer 12,75 21300. E11
Auszüge von heilkräfti Rio d 3 8 vergangenen Woche ausgeführten Produkte Hydrasus 11 8 ““ 1. 88 8 London 12*]8. Janeiro, 12. Januar. (W. T. B.) Wechsel auf Doll. gegen 9 460 000 Doll. in der öö 15“
(Rhamnus purshiana) und anderen 8 3 Buenos Aires, 12. Januar. 8
der „12. J (W. T. B.) Goldagio 127,27.
leichen Pflanzen sind, sofern sie ' Alkobol⸗ enthalten, und vhne Fencsichrrehr Wen n. g. “
ucker zugefügt ist oder nicht, als Spirituosen von einer Kursberichte von den Warenmärkten. Wetterbericht vom 13. Januar 1904, 8 Uhr Vormittags.
8 von 90 v. H. zu ve Res. V 1903 Produkt I B 11A1A“ oduktenmarkt. Berlin, den 13. Januar. Di AXXXX“ *) Hinsctich der Erhebung von Zoll und — ermittelten Preise waren (per 1000 kg) 8 Moark I1“ 88 siehe die Anmerkungen 1, 11 und 12 bei märkischer 161,00 — 163,00 ab Bahn, Normal zewicht 755 g 168,060 8 4 ptrituosen. . 8 bis 167,75 Abnahme im Mai, do. 170 — 169,75 Abnahme im Juli kame der Beobachtungs⸗ ondurangoertrakt, ein alkoholischer Auszug aus mit 2. ℳ Mehr⸗ oder Minderwert. Schwach. 8 Pflanzenteilen,) als Spirituosen .. 1 hl zu 50 v. H. Roggen, märkischer 128,50 — 129,00 ab Bahn, Normalgewicht ) Dieser Artikel enthält ungefähr 19 bis 20 v. H. 712 g 136,50 — 136,25 Abnahme im Mai, do. 138,75 — 138,50 Ab⸗ e Hinsichtlich der Erhebung von Zoll und nahme im Juli mit 1,50 ℳ Mehr⸗ oder Minderwert. Still. erbrauchsabgabe nach einer Stärke von 80 v. b“ Hafer, pommerscher, märkischer, mecklenburger, preußischer, 732 2b die Anmerkungen 1, 11 und 12 bei Spirituosen. Pesenet schlesischer feiner 138 —154, pommerscher, märkischer, mecklen, Stornoway .. 9 1 W 1 alzte U.förmige eiserne Schienen, die zur urger, preußischer, posener, schlesischer mittel 130 — 137, pommerscher, Blacksod . . . . . 2318 ¶ Anbringung unter Eisenbahnwagen bestimmt und deshalb märkischer, mecklenburger, preußischer, posener, schlesischer geringer Valentia . . . . . 2813 S8 in bothescheiebenen Längen angefertigt sind, als Eisen⸗ I 3 Roche Point ... 73898 S2 v1ö1ö11n111.““ ais, La Plata 110,00 — 111,50 frei Wagen, amerikan. Mixed 8 ö“ Extractum cascarae sagradae usw. Siehe u 416,00 — 117,00 frei Wagen, ohne na. 1107 328 Auszüge. 3 Abnahme im Juli. e 11“ Bähs. 5 8 2829 GSe an4 been 8 Aufzuüge, welche zur Beförderung von Personen und Weizenmehl (p. 100 g) Nr. 00 20,25 — 2,50. Ruhig. Scillpy .. . . .. 189,9 Windstile tedect Gütern in einer Reisschälmühle dienen, werden nicht Roggenmehl (per 100 kg) Nr. 0 u. 1 16,95 — 17,80 do. 17,00 Isle d'Aix .. 188,8 8 4Nee als zu den zollfrei zu lassenden Fabrikwerkzeugen gehörend Abnahme im Mai. Matter. 1 Fherbourg 8 -.. 7993 SSrd F begpct ö11XAX“X“ Rüböl (p. 100 gge. mit Faß 46,60 Brief Abnahme im Paris . . . . . . . . 750,8 S2 Z beiter “ fuel, ein Petroleumrückstand, der fast kein laufenden Monat, do. 46,70 Brief Abnahme im Mai, do. 47,40 Brief VFüfsmn.— —e.WSm F-eitees rennpetroleum enthält und auch als Schmiermittel Abnahme im Oktober. Geschäftsboos. * “ 1— 782 nicht benutzt werden, wohl aber als Feuerungsmittel für elder.. .. .. 742,2 SW. CEö“ ““ frei “ “ 2295 *) Vergleiche hierbei den Artikel „Petroleumrückstände“. b 8 1 “ 3888 Maschinen. Bohr⸗, Polier⸗ und Beleifunrhgastände. Könilichen g HSecsene Marktpreise nach Ermittelungen des Skudesnaes... 738,3 8 1 Silberwarenfabriken . . . .. 1efmaschinen frei 89. 388 Po tzeipräsidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) Der Skagen . . . . . .. 743,1 SW Maschinen. Weschmaschtne, gentrifune und auder . z 824 8 b Weizen, gute Sorte †) 16,35 ℳ; 16,30 ℳ — Kopenhagen ..... 746,5 SSW emner Dampfwaͤschere, die zun Fteiügen ndn nheneen . . 1gg e †) ℳ; 16,20 ℳ — Weizen, geringe Sorte†) Karlstad . . . . . .. 744,4 S u41““ 5 oggen, gute Sorte †) 12,90 ℳ; 12,89 ℳ Stockholm .. . .. 746,9 SSW Maschinen. Wicefmrischinen zum 1“ 1“I“ de, vere 12,88 ℳ; 12,87 ℳ — Roggen, geringe Wisby . . 7688689 Mslnenstempeten 18 Teil der Einrichtung einer Puüttergerse eagatte .. b15. g 8 888 1 v u111166“; orte *) 15,50 ℳ; ——ꝗSe m * DPafer, gute Keitum. 7436 SW b 8 (Weekblad.) 18,80 E 828 1F . Mütta ggte 14 Rich. Sengurg 189¾ 8 1 troh 3,90 ℳ; 3,50 ℳ — Heu 7,20 ℳ; 4,80 ℳ — Erbse. ü ünde 6 85 Moderne Silberflotte. zum Kochen 40,00 ℳ; 28,00 ℳ — Gpeisebohnen Fiehhkhtnde SW Die Zeiten ändemm sich; jeßt gehen, wie die ⸗Hamburger Bei. 2500 ℳℳ — Kinsen 6000 ℳ; 29,00 ℳ, — Kartofein 709 ℳ: acen 751½ 8 träge⸗ berichten, große Silbertransporte zwischen Westindien und dit ℳ fteish ndfteisch on der Keule 1 kg 1,30 ℳ; 1,20 ℳ — Rig ... . . .. 2827 8 Spaxien westwärts. Der Postdampfer „Prinz Jvachime der dith Bauchfleisch 1 Kg 1,50 ℳ; 1,10 ℳ, — Schweinefleisch 1Xs. Ste Peserzbürh... 755 % Seo Hamburg⸗Amerika⸗Linie nahm auf seiner letzten Ausreise nach Meriko isch 998 „— Kalbfleisch 1 †g 1,80 ℳ; 120 ℳ — H Münster Westf) —— e 1. 5 EET“ in gemünztem Silber von Corußja Se- heh ; S6. ℳ 8 kg 2,60 ℳ; 2,00 616“ “ 7998 S,2 — vana mit. Zurück kehren die Silberstücke in vie i 8 5† — Karpfen 1 kg 2,40 “ 2 Regen s len kleinen Posten] — Nale 1 kg 2,80 ℳ,; 1,40 ℳ — Zander 1 1e 280 1X1X1AX“ 88” 2 Rege
Rübenverarbeitung und Inlandsverkehr mit Zucker im Dezembek 1903. Zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt.
8 ee 8 In den freien Verkehr sind gesetzt worden:
ö gegen Entrichtung der ½ Zahl der Ver⸗ Zuckersteuer: ¹) steuerfrei: Verwaltungs⸗ ff 8 “ arbeitete fese Zuckerabläufe bezirke die Rüben⸗ kristalli⸗ (ohne das denaturiert Rüben sierte sowie Gewicht undenatu⸗ (ohne das
(Steuerdirektiv- verarbeitets mengen flüssige d. Denatu⸗ Gewicht der
g haben 3 riert V Denaturie⸗ bezirke) Zucker I 8 rungsmitteh
dz Reingewicht
728 074 848 500 72 142 175 832 247 97 312 968 357 868 684 578
andere Abläufe.
Zuckerabläufe 1 394 6 950 8 344 7324 4170 17 910 22 080 1 042 446 21 965 1 218 335
Speise⸗ sirup
8 7
399
— ieß
855 659 5 332 1 984 294 Zuckerabläufe
480 442 3 305 799
Zu⸗ sammen
(einschl
lich Zucker. waren)
1 574
1 746 150
¹
. 7 977 2 839 953
2 645 1 418 733
5 332 3 841 031 9.
7 977] 5 259 764
9 743 5 431 730
2 645 9 743
Ostpreußen. — 135 — 12 — Westpreußen 707 977 13 943 — — 6 425 Brandenburg .. 1 214 348 11 351 — 98 5 843 ommern. 2 1 616 446 32 713 — 38 13 179 vie. 2 3 803 136 15 542 — 21 692 lesien. 8 3 672 987 89 863 14 422 16“ 6 683 601 181 858 90 622 Schleswig⸗Holstein. — 18 675 5 737 b6ö6. 739 408 19 111 14 797 ö.ö. 34 480 5 291 1 301 Hessen⸗Nassau... 16 267 574 634 EEEEEEE““ 638 263 54 264 8 24 648
Summe Preußen 19 126 913 443 320 199 300
14 631 39 075 53 706 89 731 72 230
Kaiserlichen Statistischen Amt. 34 907
——
341 573
im
236 21 182 739 — V 2 054 841 —
1 191 192 536 944 171 494
ge⸗ mahlener naden. I Melis. 89 105 252 468
1 35 153 389 433
280 175 584 101
363 2383
7
112 916 276 517
199 914 500 660
11111“ 98 375 8 776 E11166“ 94 133 3 894 Württemberg . .. 174 006 4 048 Baden und Elsaß⸗ Lothringen ... — 3 255 Hellen EE1ö1“ 85 037 5 556 ecklenburg . . . 1 333 323 5 435 6 220 298 3 427 Oldenburg. 18e. — — Braunschweig .. . 998 611 36 365 AIbööö. 756 021 33 164 wbeeeön] — — FF. — V (q(888 — 55 —
Summe deutsches Zollgebiet ²) 309 [22 886 717 6 380 633 870 2 058 597 303 220 8 003
¹) Außerdem: Zuckerhaltige Waren unter Erstattung der Vergütung 176 dz, Gewicht des darin
enthaltenen Zuckers 75 dz. 3 . ²) Nach den der Fabriken sollen noch 678 437 dz Rüben verarbeitet werden, woran
beteiligt sind in Prov. Posen 4, Prov. Schlesien 8, Prov. Sachsen 4, Rheinland 2 Fabriken. Ein⸗ und Ausfuhr von Zucker im Dezember 1903.
Ausländischer Zucker:†
8 8 8 8 Einfuhr IIes Ausfuhr 8 8 in den au von
Wttung des Zucker freien Nieder⸗ Nieder⸗ 1I1X1X1X1X14*X*“
dz rein
gemahlene V Raffi⸗
7 346 50
38 2
8 7
45 596
34 118
10 070 25 083 51 894 17 714 66 267
Stücken⸗ und Krümel⸗ zucker.
Verbrauchszucker Platten⸗, Stangen⸗
II. Es sind gewonnen worden:
354 155 22 665 491 002
5 640 264
und Würfel⸗
zucker
35 402
95 34 130 749 146 123 168 510 204 712 452 287
336 725
340 298
101 111
1
Barometerst. 8 816
40 297
7 141 408 18 003
3
stärke, Wind⸗ richtung
Brot⸗ zucker. 119 113 106 046 239 187 459 411 442 771
V
niveau reduz.
Temperatur V in Celsius.
a. 00 u. Meeres⸗
*
13 772 37 073 50 845 46 756
2 35 2 356 13 772 34 717 48 489 46 756
S. Kandis.
—
2
5
S0 Sdohn
81 872
242 556 324 428 378 271 316 974 619 954 936 928 398 846 862 510
— —
granu⸗ lierter Zucker.
Ausfuhr
90.80.
—
V
25 592 137 074
dz Reingewicht.
1) Rübenzuckerfabriken.
178 187, 1 516 6 897 016] 1 894 923
732 761 583 447 2) Zuckerraffinerien.
162 666
38 508
131 761
135 382 haupt (1 bis 3). 175 967
889 729
— I d52—-
—
0 —
—
1 065 696 1 261 356
111 867 620 894
Kristall⸗ zucker.
—.S.—
Rohrzucker, roh.. 1 399 .. . 116“ 18 Rübensäfte, Füllmasse . . . . . . . C6“ 8. — Verbrauchszucker aus Zuckerrohr: raffiniert. 1 693
Davon Veredelungsverkehr . . . . . 214 —: dem raffinierten vhisaedIt.. 1u“ “ . 430 Verbrauchszucker aus Rüben: Kristallzucker 2 23
— 0SP
3 dz.
8 6
519 3 749
2 3 856 848
t vom 1. September 1903 bis 31. Dezember 1903, zusammenaestellt
2 313
5 646
7 959
14 502 tzuckerungsanstalten.
6 805 24 764 37 658
3 212 1— 12 232 109 4) Zuckerfabriken über
13 804 688
9 0= O. i Rohzuͤcker aller Art 15 444 221
gcs 16
rauchszucker im Verhältnis von 9:10 umgerechnet.
8ög
der Ze
— d0dodo
196 771] 3 221 230
bo g⸗ der Stron⸗ tian⸗ 196 771 675 740 879 160 675 740]12 26 872 511]15 48 879 160]1
in
—: granulierter Zucker.. 8 8 4 8 1 236 654 144444“ 3 973 Hvt6. Se “ 3 211 : Platten⸗, Stangen⸗ und Würfelzucker : Stücken⸗ und Krümelzucker. . . . . . : gemahlene Raffinade.. gemahlener Melis . . . . . . . . . lüssige Raffinade einschließlich des Invertzuckersirups. Zuckerhaltige Waren unter steueramtlicher Aufsicht Se avwicht..66 Menge des darin enthaltenen Zuckers
—
S.,8— Snndo 8
3) Melasseen
22 699 48 849
71 548 69 576 zucker berechnet:
.,’ —₰½
V 22 699 3 336 48 849 71 528 69 576
.SU. DOS —
—
V
336
V
330
3 336 Rch
2
31. Dezember 1903
in
S 12S 3 3
ution und Aus⸗ Fällung. scheidung. verfahren.
2* .
88
—
V
2 604
Zuckerabläufe Hiervon wurden entzuckert mittels
2* 8*do 336
2 940
336 2 604 2 940 6 692
—
rracht und die Verb
de Osmose.
1
S8
— A☛ᷓ 00 00
Monat Dezember 1903 und
in den Taschen der spanischen Landarbei / bei uns bekannten Sachsengänger re . 5. Facr Art der — echte 1 kg 2,40 ℳ; 1,20 ℳ — Barsche 1 kg 1,80 Chemnikztt. . 753,8 SW Föbbedeckt vana fah d di ger regelmäßig zur Zuckerernte nach — Schleie 1 kg 6,00 ℳ; 1.40 g 1, Breslau 7567 S 6 lvsendun 8 2 E. Pafells. 2 vS. Bankiers für ihre — Krebse 60 Stüc 1906 1 7,8 e Bleie 1 kg 1, Nes 114“ Se 8 Zlbedeckt 8* 8 8 4“*“ 755,8 SW 5Regen Zwangsversteigerungen. Meennchen. . 758,6 S 2 wolki
Beim Königlichen Amtsgericht I Berlin stand Magdeburg, 13. Januar. (W. T. B. 11“ 764,0 S 2 Nebe Grundstück Barnsmstraße 45, dem Kaufmann — zucker 88 % ohne Sack 8,00 — 8,15, e 8 11“ g SSM. 2 bedeckt ehörig, zur Versteigerung. 6,27 a. Nutzungswert 9330 ℳ Mit 6,00 - 6,20. Stimmung; Ruhig, Kornzucker nom. Brotraffinade 1] Lemberg . . . . . . . . 761,2 Windstille heiter tem Gebot von 163 000 ℳ blieb Paul Heinroth, ohne Faß 18,00. Kristallzucker 1 mit Sack 17,95. Gemahlene Raffi⸗ d 763,9 S 2 wolkenlos Unter den Linden 28, Meistbietender. „hnade mit Sack 17,95. Gemahlene Melis mit Sack 17,45 Roh⸗ ʒmgastadt. . 70,2 SQ l heiter 8 Fe 1. Produkt Transito f. a. B. Hamburg Januar 16,35 Gd. S. 1 .. 766,1 Windstille bedeckt Täͤgliche Wa stel b 83 2 8 . Cn. 109 Se. 16,45 Gd., 16,50 Br. —.— bez. 8n . 1 766,5 1 Regen denhngestellung für Kohlen und Koks Nab 18 116 93 Br. —,— ber., August 17,30 Gd., 17,35 Br. RNom ... 768,1 N l wolkenlos 8. und in Oberschlesien. Uiann es, Oktober⸗Dezember 17,60 Gd., 17,70 11“ 8 765,4 Windstille halb bedeckt ,, An der Ruhr sind am 12. d. M. gestellt 19 124, 8 8 Ein Maximum von über 768 jensei zeitig gestellt keine Wagen. 1 “ eöln, 12. Januar. (W. T. B.) Rübzl loko 51,50, Mai 50,00. fin Minimum von unter 732 mm vesllich vorac lenbeitegre alhge „In Oberschlesien sind am 11. d. M. gestellt 7087, nicht recht. Ruhi bn- 2. Januar. (W. T. B.) (Schlußbericht.) Schmalz. land, wo mäßige südliche und südwestliche Winde herrschen, ist das zeitig gestellt keine Wagen. uhig. Loko, Tubs und Firkins 36, Doppeleimer 36 ¾, schwimmend Wetter trübe, mild und regnerisch. — Windiges, mil 8 Wett Breltlesegang Euhe, und Firiins —, Boppeleimer —. — Svec. Niederschlägen wahrscheinlich Deufsche Seewarte. ih Ueber Absatzgel it fü — 7 loko —, Short clear —, Januarablad — 8 Aeltesten 1eger ben Sestfür Fanz- ü fgiin fena zer lang 693 wöa d. Beumwsnes Ruhig. düpland Mittei Fnbsrs nugenn das Verkehrsbureau der Korporation, Neue 8gn Hambure, 12, Januar. (W. T. B.) Petroleum. Ruhig 11“ “ u“ Ken 8 . „ 1 andard white loko 7,90. 5 g. ichen Meteorolpgische ti Nach einer durch „W. T. B.“ übermittelten Meldung der Hamburg, 13. Januar. (W. T. B.) Kaffee. (Vormittags⸗ veröffentlicht vom 4*“ 8
„Neuen Hamburgischen Börsen⸗Halle“ wurden die Frachten vo 1 2 von bericht.) Good av oz 3 4 8 Sös 282 n englischen (Anfangsbericht.) Rü — 8 Station 8 E“ üerrech dee ereits zu finer ment 3388 82 hcg, e e Sest⸗ 18 48 Nenge⸗ Sechöbe. — 40 m 200 m 500 m 11000 m (1500 m. 1775 m ustralien geführt hat. 16,55, 2 9 8 Fen 8,25, — 8
n29 Möoldund, des „W. T. 8. betrugen die Einnahmen der Sietig. Mai 16,90, August 17,25, Oktober 17,55, Dezember 17,60. Fenvedatun 8 0) 4,3 3,4 1,3 1,1 9 %
Siecs. es Mienats Zanse Fenen vs een Gignbszaten e 1ra Be“ef, 12 Zamaar. (w.L. 2) Nave ganett 1170 eb. Wirgechhann s37, 98, 3, aa, wae, wüh, F-.19 2 dea nihe 2 3 EEEE1 ruhj 835 89 48 5 Januar. (W. T. B.) 96 % Javazucker loko Teess Westengreme 1 n 128 “ 17% 2n0 IWea v.I in der 52. Woche; 8 1 Verkäufer. Rübenrohzucker loko flau 8 sh. Regen. m Höhe, obere nicht erreicht. —
e * aiger . r.), insgesamt seit 1. : 8 18 188 105 Fr. (weniger 2821 015 97). Cesemt seit 1. Januar: 3, 2n dop12,8 Snäer a. *. 8) (Schlutz) Chile⸗Kupfer
— “ .“ ““
1
S/g⸗ do
23 035 54 789 77 824 219 806 950 335 955 428
730 529
in Abzug geb
ganzen.
S8 SA
ntlicher Anzeiger.
I. Es sind verarbeitet worden: 17 668 52 786 70 454 83 051
September 1903 b Einwurfzucker
80.2
§§ 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Be⸗ schuldigte bierdurc für sadnenstüchtig erflärt. . E., den 8. Januar 1904. [77090] d Colmar er.e n. 3— ütoisil Der Ersatzreservist (Train), Schmied Gustav Der Gerichtsherr: Kath, zuletzt wohnhaft in Nudow, Kreis Teltow, Schubert geboren am 31. Mai 1865 zu Friedrichsthal, Kreis Generalleutnant und Hauck, Nieder⸗Barnim, wird beschuldigt, in nicht rechts⸗ Divisionskommandeur. Kriegsgerichtsrat. verjährter Zeit aus dem Deutschen Reiche aus. .8 ——. gewandert zu sein, ohne von der bevorstehenden Aus. [77595-¼% Fahnenfluchtserklärung. wanderung der Militärbehörde Anzeige erstattet zu In der Untersuchungssache gegen den Rekruten haben. Uebertretung gegen § 360 Nr. 3 des Straf. Erwin Hensler aus dem Landwehrbezirk Frankfurt esetzbuchs. Derselbe wird auf Anordnung des g. M., wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der Königlichen Amtsgerichts auf .B den 889 ff. — -** sn .2 23. März 1904, Vormittags 9 ¼ Uhr, vor 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte das Köniogliche Schöffengericht in TPotsdam, Linden⸗ hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. straße 54, Zimmer Nr. 2 (Vorderhaus parterre), Fraukfurt 4. M., den 11. Januar 1904. ur Hauptverhandlung geladen. Bei unentschuldigtem 8 Gericht der 21. Division. Ausbleiben wird derselbe auf Grund der nach § 472 Der Gerichtsherr: Engel, der Strafprozeßordnung von 2 8 Be⸗ von Hagen. Kriegsgerichtsrat. zirkekommando III Berlin in Schöneberg aus⸗ [77594] Berfagung. sesgaes, 8 ü 8 Rüvn 2 In der Urtersabancösace ccen dr Sesertefiten 8 ' 8 8 8 — 8 C 2 Gerichtsschreiber Konrad Bogner der 7. Komp. . Infanterie⸗ dnjalich „ Aptei regiments, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der des Koͤniglichen Amtsgerichts. Abteilr e- ff. des —— sowie der §§ 356, I— B“ 8 8 380 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte [77312] Verfügung. 88 bbierdurch für fahnenflüchtig erklärt. 1 In der Untersuchungssache gegen den Rekruten edezu den 12. Januar 1904. Georg Moser aus dem Landwehrbezirk Colmar i. C., Gericht der 6. Division. eren 8n 28. Heeen 88 b. Mäültzausen Der Gerichtsherr: Eheberg, Oberelsaß), wegen Fahnenflucht, wird auf Grund d. Hokn, 8e. 8 68 f. deg Mitttärttrafgesepbuchs sewie der Generalleutnant. Kriegsgerichtörat.
1“ “ 111“ 11““
8 606 18 129 26 735 37 633
Se. 00 0 0
1I — — S.2S⸗=
6
2 510 7
1
7 5
367 945 2 658 9
216 732 584 677 601 577
(als Einwurf usw)
4 365 594
11
2 2
—“ — Zeit vom 1.
22 8 103 4
unter I angegebenen
22 886 717 103 457 35 126 344 069 111 391 860]
dz.
—. [111 391 860 ie
86 717
57 352 September 126 344 069 3 831 486
g
*) Darunter Zuckerwaren 1 062
2* . . 8 89
erstellung für d
September chnung sind die
2. . — . . ——
2 September
8 . . . nö
amte H
Bei dieser Bere
Zeit vom 1. September
. Dezember 1903
Dagegen 1902.
Zeit vom 1.
31. Dezember 1903
der Zeit vom 1.
III. Ges
Betriebh der Zuckerfabriken des deutschen Zollgebiets im 1 der Zeit vom 1
is 31. Dezember 1903
1903 bis 31. Dezember 1903
“
1903 bis 31 1903 bis
1903 b Dagegen 1902.
b — Dezember 1903
Dezember 1903 n den Vormonaten i den Vormonaten
in den Vormonaten
In den Vormonaten ⸗ Dezember 1903 Zusammen in der
Im Dezember 1903 Zusammen in
Zusammen in der Zusammen in
8