1904 / 10 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 13 Jan 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Neumark W⸗Pr. auf den 4. März 1904, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Neumark W.⸗Pr., den 5. Januar 1904.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[76424] Oeffentliche Zustellung.

Die Schneidereigeschäftsinhaberin Johanna verw. Schossel in Plauen, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Netcke daselbst, klagt gegen den Expedienten C. Gruner, früher in Plauen, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der am 30. September 1903 verstorbene Schneidermeister Hermann Schossel in Plauen dem Beklagten Klei⸗ dungsstücke im Betrage von 235 käuflich geliefert und nur 110 abgezahlt erhalten habe und daß die Restforderung bei der erfolgten Erbauseinander⸗ etzung auf die Klägerin übergegangen sei, mit dem

ntrage auf Verurteilung des Beklagten in vorläufi vollstreckbarer Form zur Zahlung von 125 nebst 4 % Zinsen seit dem 1. Juni 1903. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Plauen, Schloßberg 1, Zimmer 6, auf den 17. Fe⸗ bruar 1904, Vormittags 9 Uhr.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Plauen, am 7. Januar 1904.

[77226] Oeffentliche Zustellung. Die Rechtsanwälte J. und R. . ephsohn zu

otsdam, Kanal 45, klagen gegen das Fräulein Dora

üller, jetzt wohnhaft in Berlin, Schöneberger Straße 24, zuletzt unbekannten Aufenthalts, wegen einer Gesamtgebührenforderung von 650,36 ℳ, mit dem Antrage auf Verurteilung der Beklagten, an die Kläger 650,36 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, das Urteil auch gegen Sicher⸗ heitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und laden die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1b Zivilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Potsdam auf den 8. April 1904, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Potsdam, den 11. Januar 1904.

Wegener, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[77239] Oeffentliche Zustellung.

Der Jacob Falk, pens. Bergmann in Lisdorf, Prozeßbevollmächtigter: P. Damdé, Geschäftsführer in Saarlouis, klagt gegen den Karl Schirrmeyer, früher Fabrikarbeiter in Lisdorf, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, auf Grund der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte ihm rückständiges Kost⸗ geld verschulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenfällig durch vorläufig vollstr. Urteil zur Zah⸗ lung von 41 50 nebst 4 % Zinsen seit dem Klagezustellungstage zu verurteilen Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Saar⸗ louis auf den 16. März 1904, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Saarlouis, den 31. Dezember 1903.

Kandels, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[77234] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Loewenthal & Markwald zu Berlin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Stein in Thorn, klagt gegen den Schneidermeister Oskar Richter, früher zu Kulmsee wohnhaft, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Be⸗ klagte von ihr Waren im Gesamtbetrage von 803,40 gekauft und übergeben erhalten, mit dem Antrage:

1) den Beklagten zu verurteilen, an Klägerin 803 40 nebst 5 % Zinsen vom 6. Rovember 1892 bis 31. Dezember 1899 und von da ab 4 % zu zahlen, ,2) das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären.

Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Thorn auf den 28. März 1904, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 3. O. 476/7039.

Thoru, den 9. Januar 1904.

Meller, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 77238]

Zu der unter Nr. 5 zu 75 402/03 veröffentlichten Bekanntmachung in Sachen Oberhummer Otto gegen Lorenz, Josefine, letztere unbekannten Aufenthalts, wird anbei berichtigt, daß die Verhandlung über die Klage in der IV. Kammer für Handelssachen am Kgl. Landgericht München I stattfindet.

München, 11. Januar 1904.

Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts München I. Kammern für Handelssachen. Der Kgl. Obersekretär: (L. S.) Schumann.

3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.

Keine. ZZZZZZZ121121211

4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen c.

[77089] Bekanntmachung. Verkauf alter Werkstattsmaterialien. Kupfer, Rotguß, Messing, Zink, Eisen, Stahl, Gummi usw.; lagernd in den Hauptwerkstätten Lingen und Osnabrück und daselbst zu besichtigen. Eröffnung der Angebote am 30. Januar, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Zuschlagsfrist bis 20. Februar 1904. Verkaufsbedingungen nebst Gebotbogen sind gegen postgeldfreie Einsendung von 50 nicht in Briefmarken von unserm Zentralbureau zu

beziehen. Münster, den 8. Januar 1904. Königliche Eisenbahndirektion.

Ausschreibung der Lieferung von 3 649 000 kg Zement und 1155 000 kg Traß aus dem Nettetal.

Die Verdingungsunterlagen können bei unserer Hausverwaltung, Domhof 28 hierselbst, eingesehen oder von derselben gegen porto⸗ und bestellgeldfreie Einsendung von 50 in bar (nicht in Brief⸗ marken) bezogen werden.

Die Angebote sind versiegelt und mit der Auf⸗ schrift „Angebot auf Lieferung von Zement und Traß“ versehen bis zum 26. Januar 1904, Vormittags 10 ½ Uhr, dem Zeitpunkte der Eröff⸗ nung, porto⸗ und bestellgeldfrei an uns einzureichen.

Ende der Zuschlagsfrist 10. März 1904, Nachmittags 6 Uhr.

Cöln, den 7. Januar 1904.

Königliche Eisenbahndirektion.

[77015] Bekanntmachung.

Die Lieferung der für das hiesige Gefängnis vom 1. April 1904 bis letzten März 1905 erforderlichen Wirtschaftsbedürfnisse Kartoffeln nur für die Fen vom 1. April 1904 bis letzten Oktober 1904 soll im Wege der öffentlichen Ausbietung vergeben werden. Art und Menge der erforderlichen Gegenstände sind aus den Lieferungsbedingungen ersichtlich, welche gegen Einsendung von 50 erhältlich sind.

Angebote unter Beifügung von Proben für die in den Bedingungen näher bezeichneten Gegenstände sind bis zum 10. Februar d. Is. mit der Be⸗ zeichuung: „Angebot auf Wirtschaftsbedürfnisse“ portofrei hierher einzusenden. Die Eröffnung der Angebote erfolgt am genannten Tage, Vormittags 10 Uhr.

Hameln, den 9. Januar 1904.

Der Direktor des Königlichen Gefängnisses.

papieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

[77088]

Am 29. Januar a. cr., Vormittags 10 Uhr, findet in den Geschäftsräumen der Firma von der Heydt & Co., Berlin, Behrenstr. 8, die Auslosung der in diesem Jahre zur Rückzahlung gelangenden Schuldverschreibungen unserer Anleihe statt. Die Inhaber der Schuldverschreibungen haben das Recht, dem Ziehungsakte beizuwohnen.

Gewerkschaft Burbach. 6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

Wert⸗

[77349

Die Union, Allgemeine Deutsche Hagel⸗Versicherungs⸗Gesellschaft.

Die Herren Aktionäre der Gesellschaft werden hier⸗ durch zu der am Sonnabend, den 6. Februar d. J., Vormittags 10 Uhr, im Geschäftshause der Gesellschaft, Gartenstraße 1, hierselbst statt⸗ findenden 50. ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vortrag der Jahresrechnung und Bilanz sowie Bericht über den Stand der Gesellschaft durch den Vorsitzenden der Direktion.

2) Bericht des Direktorialrats über die Prüfung der Jahresrechnung und Bilanz.

3) Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresbilanz und die Gewinnverteilung sowie über die Erteilung der Entlastung, insbesondere

. auch nachträgliche Genehmigung der anläßlich des 50 jährigen Bestehens der Gesellschaft er⸗ folgten Zuwendungen zu gemeinnützigen Zwecken und Beschlußfassung über die aus dem gleichen Anlasse in Aussicht genommene Zuwendung zur Pensionskasse für die Witwen und Waisen der

eamten der Union.

4) Vornahme der statutenmäßigen Wahlen.

Die Jahresrechnung und Bilanz sowie der Ge⸗ schäftsbericht für 1903 liegen in unserem Geschäfts⸗ hause zur Einsicht der Herren Aktionäre bereit.

Weimar, am 12. Januar 1904. 88

Die Direktion. Rob. von Görschen. Krahe.

1““ 8

177351] Pommersche Eisengießerei & Maschinen- fabrik Artien Gesellschaft Stralsund⸗-Barthe

in Stralsund und Barth.

Zu der am Freitag, den 5. Februar 1904, Mittags 12 Uhr, in Berlin, Hotel Nürnberger Hof, Friedrichstraße 180, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung werden die Herren Aktionäre hierdurch ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1903 und des Revisionsberichts, Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats, Festsetzung der Dividende.

2) Wahl von Revisoren.

Zur Teilnahme an dieser Versammlung sind die⸗ jenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien mit doppeltem Nummernverzeichnis oder die Bescheinigung über die gesetzlich zulässige Hinterlegung derselben bei einem Notar oder die Depotscheine der Reichsbank über ihre Aktien spätestens bis zum 1. Februar d. Is., Abends 6 Uhr, entweder bei der Ge⸗ sellschaftskasse in Stralsund, oder bei dem Bank⸗ hause Leopold Friedmann, Berlin W., Behren⸗ straße 33, oder bei dem Halleschen Bankverein von Kulisch, Kämpf & Co., Halle a. S., hinterlegt haben. ““

Stralsund, den 12. Januar 190

Der Aufsichtsrat. W. Falkenberg, Vorsitzender.

Rethorner Actien⸗Ziegelei Oldenburg i/G.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur ordentlichen Generalversammlung auf Fve - 1. Februar d. J., Abends 7 ¼ Uhr, stattfindend im Bahnhofshotel zu Olden⸗ burg i. G., ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Jahresabschluß 8 31. Dezember 1903.

2) Wahl zum Aufsichtsrat.

Die Teilnehmer an der Generalversammlung haben sich vor Beginn der Versammlung als Aktien⸗ inhaber auszuweisen.

Oldenburg, 12. Januar 1904.

Der Aufsichtsrat. Günther Boschen, Vorsitzender.

[77313]

Disconto⸗Gesellschaft in Berlin.

In Gemäßheit des § 244 H⸗G.⸗B. machen wir hierdurch bekannt, daß die Herren Wirklicher Ge⸗ heimer Rat Dr. von Jacobi hier und Geheimrat Max von Duttenhofer in Rottweil infolge ihres Ablebens aus dem Aufsichtsrate üeg9. sind, und daß an Stelle des letzteren Herr Kaufmann Johann Georg Wolde in Bremen gewählt ist.

Berlin, 11. Januar 1904.

Direction der Disconto⸗Gesellschaft. Schoeller. Schinckel. Dr. Salomonsohn. Hoeter. Dr. Russell. Urbig.

[73872]

Von unseren 4 % Teilschuldverschreibungen sind folgende, nämlich Lit. A Nr. 10 18 30 98 104 144 151 188 215 265 282 321 327 360 365 376 à 1000,—, Lit. B Nr. 16 24 69 78 106 148 182 196 à 500, zur Rückzahlung für den 31. Dezember 1903 gezogen worden.

Leipzig⸗Gohlis, 30. Dezember. 1903.

Fabrik Leipziger Musikwerke 3 vorm. Paul Ehrlich & Co, Aetiengesellschaft. Ehrlich. ppa. Preuße.

[77084] Bei der heute stattgefundenen Ziehung unserer 4 ½ % Anleihe wurden folgende Nummern: Lit. A 92 119 139 168 255 260 364 und 389 à 1000 Lit. 17 zur Rückzahlung per 1.2 Die Einlösung erfolgt bei unserer kasse. Eisenach, den 11. Januar 1904. Vereinigte Eisenacher Brauereien⸗ Petersberger. und Schloßbrauerei

Akt.⸗Ges. Der Vorstand.

7103 119 141 und 185 à 500,— April 1904 ausgelost. Gesellschafts⸗

76489]

Berlin⸗Charlottenburger Straßenbahn.

Bei der am 2. Januar 1904 durch einen Notar erfolgten 3. Auslosung von 4 % Obligationen unserer Gesellschaft sind nachbezeichnete Nummern zur Rückzahlung am 1. Juli d. J. gezogen worden:

Lit. A 19 Stück à 1000 261 300 387 388 393 491 717 735 837 852 986 997 1109 1141 1220 1308 1314 1317 1375.

Lit. B 12 Stück à 500 116 171 214 309. 347 381 460 531 577 752 769 871.

Diese mit dem 1. Juli d. J. außer Verzinsung tretenden Obligationen werden vom gedachten Fälligkeitstage ab mit einem Zuschlage von 2 % des Nominalwertes, also zu 102 %, gegen Ein⸗ lösung derselben und der über den bezeichneten Termin hinauslaufenden Zinsscheine durch das Bankhaus

von Koenen & Co., Berlin, Behrenstraße 1,

und die Deutsche Genossenschaftsbank von Soergel, Parrisius & Co., Berlin, Behren⸗ straße 35, 1t SGdhlsc⸗ in den üblichen Geschäftsstunden ein⸗ gelöst.

Berlin, den 8. Januar 1904.

Berlin⸗Charlottenburger Straßenbahn.

von Kühlewein. Koehler.

[77112) Trierer Sohllederfabrik Aktiengesellschaft

vorm. A. Pies Söhne.

Bei der am 29. Dezember 1903 stattgefundenen Auslosung von Partiaglobligationen unserer 4 proz. hypothekarischen Anleihe wurden folgende Nummern gezogen:

Lit. A 46*v)„ 87 105 140 148 155 161 = 7 à 1000,—.

Lit. B 4 16 22 49 62 99 106 216 217 251 = 10 à 500,—.

*) Die in der 5. Beilage zur Nr. 306 d. Bl. vom 31. v. Mts. an dieser Stelle notierte Nr. 14 war irrtümlich angegeben.

Die Rückzahlung dieser Partialobligationen erfolgt gegen Einlieferung derselben und der dazu gehörenden Talons sowie der nicht fälligen Zinscoupons vom 1. März 1904 ab bei dem Bankhause Veit L. Homburger in Karlsruhe und bei der Kasse unserer Gesellschaft dahier.

Vom 1. März 1904 an werden diese Partial⸗ obligationen nicht mehr verzinst. 8

Trier, den 11. Januar 1904.

Die Direktion.

Mn. Jos. Pies. J. B. Pies.

[77335]

Rüdersdorfer Dampfschiffahrts Actien Gesellschaft.

Ordentliche Generalversammlung Sonn⸗ abend, 6. Februar 1904, Nachmittags 4 Uhr, im Lokale des Herrn Schmidt in Alte Grund.

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz pro 1903 sowie Berichterstattung der Revisions⸗ kommission.

2) Ersatzwahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

3) Neuwahl der Revisoren pro 1904.

Die Herren Aktionäre, welche der Generalver⸗ sammlung beiwohnen wollen, haben ihre Aktien mindestens 2 Tage vorher beim Vorstande zu deponieren.

Kalkberge Rüdersdorf, 11. Januar 1904

9 Der Aufsichtsrat. 1 8 Franz Lange.

Motorenfabrik Werdau Actiengesellschast,

Werdau i. Sa.

Die auf Sonnabend, den 16. Jan. 1904, im Bureau der Fabrik anberaumte außerordent⸗ liche Generalversammlung wird bis auf weiteres verschoben.

Werdau, den 12. Januar 1904.

Der Aufsichtsrat. A. Ultsch, Vorsitzender.

[77314]

Actien⸗Bauverein „Passage“. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Donnerstag, den 4. Februar a. c., Vormittags 10 Uhr, im Bureau des Actien⸗ Bauvereins „Passage“ stattfindenden dreiund⸗ dreißigsten ordentlichen Generalversammlung höfl. eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts sowie der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos pro 1903. 2) Bericht der Revisoren. 3) Erteilung der Entlastung an Vorstand und und Festsetzung der Dividende pro 4) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. 5) Wahl von Revisoren. emäß § 28 des Statuts haben die Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, ihre Aktien ohne Dividendenbogen oder die darüber lautenden Reichsbankdepotscheine oder die von einem deutschen Notar Hinter⸗ legungsscheine mit doppeltem Nummernverzeichnis bis zum Montag, den 1. Februar c., Abends 6 Uhr, bei der Gesellschaftskasse oder bei dem Bankhause Leopold Friedmann, W., Behren⸗ straße 33, zu hinterlegen. Berlin, den 12. Januar 1904. 8 Der Aufsichtsrat. 6 Leopold Friedmann, Vorsitzender.

17733808 Farbenwerke Friedr. & Carl Hessel A. G.

Wir laden hierdurch die Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft zu der am 30. Januar d. Js., Nach⸗ mittags 3 Uhr, im Saale unseres Grundstücks, Muldenstraße Nr. 1 in Nerchau, anberaumten 12. ordentlichen Generalversammlung ein.

Wegen Teilnahme an der Generalversammlun und Ausübung des Stimmrechts verweisen wir au § 23 unseres Statuts; außerdem können Aktien bei den Herren Mende & Täubrich, Dresden, hinterlegt werden. u“

Der Saal wird 3 Uhr geschlossen.

Tagesordnung:

1) Vortrag des Geschäftsberichts 1902/3.

2) Antrag auf Entlastung des Vorstands und

sichtsrats.

3) Festsetzung der

Geschäftsjahr. 4) Auslosung von 10 Schuldscheinen. Nerchau, den 12. Januar 1904.

Der Vorstand. Richard Hessel.

Auf⸗ Dividende für das abgelaufene

[77340] 1“ Trotha⸗Sennewitzer⸗Aktien-Ziegeleien-

Gesellschaft zu Sennewitz.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch zu der Freitag, den 5. Februar cr., 1 Uhr, in Halle a. S. „Höôtel Kaiser Wilhelm“, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung: 8 1) Geschäftsbericht pro 1903. 2) Vorlegung der Bilanz, Gewi Verlustrechnung. 3) Feststellung der Dividende pro 1903. 4) Erteilung der Decharge an die Gesellschafts⸗ organe pro 1903. 5) Wahl eines Rechnungsrevisors. 6) Wahl von einem Aufsichtsratsmitgliede. 7) Etwaige Anträge.

der

§ 27 des Gesellschaftsstatuts. Sennewitz, den 12. Januar 1904 Der Aufsichtsrat. Julius B [77336] Ostpreußische Südbahn⸗Gesellschaft in Liquidation.

schaft werden zu der 36. ordentlichen General⸗ versammlung auf Sonnabend, den 6. Februar 1904, Vormittags 11 ½ Uhr, im Sitzungs⸗ saale der Königlichen Eisenbahndirektion Königsberg i. Pr., Hintere Vorstadt 55a, hierdurch eingeladen. Tagesordnung:

1) Vorlage der Liquidationseröffnungsbilanz per 30. Juni 1903 nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie der weiteren Liquidationsbilanz per 31. De⸗ zember 1903, Bericht über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft.

2) Bericht der Revisoren über die Prüfung beider Bilanzen, Beschlußfassung über dieselben und Ent⸗ lastung der vormaligen Direktion, des Liqui⸗ dators und des Aufsichtsrats.

3) Wahl von 2 Mitgliedern des Aufsichtsrats.

4) Wahl von 3 Revisoren zur Prüfung der Bilanz für das Jahr 1904 oder der Schlußrechnung.

Die Deposition der Aktien kann bei der Haupt⸗ kasse der Königlichen Eisenbahndirektion Königsberg i. Pr., Hintere Vorstadt 55a, und den dazu bereiten Staats⸗ und Kommunalbehörden erfolgen.

Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens Mittwoch, den 3. Februar 1904, Vormittags 12 Uhr, ihre Aktien oder die Bescheinigungen der betreffenden Behörden über die bei denselben Fjfhgete Deposition bei der Hauptkasse der Königlichen Eisenbahndirektion Königsberg i. Pr.” hinter⸗

legen. Die gesetzliche Ermächtigung des Altionärs zur Hntgefedhina bei einem Notar wird hierdurch nicht

erührt. 89 Königsberg i. Pr., den 8. Januar 1904. Der Aufsichtsrat. von Alvensleben. imson,

Präsident der Königlichen

Eisenbahndirektion.

1 r Baugrund und Inventar

Wegen Hintsereeeng der Aktien verweisen wir au

Die Aktionäre der Ostpreußischen Südbahn⸗Gesell⸗

Der Liquidator:

anzeiger und Königlich Preußischen S

ISLS,8. SeRckssFmüsat

1. Untersuchungs sachen. 2. Aufgebote, und 3. Unfall⸗ und Invaliditäts

erlust⸗ und Fundsachen

² 2c.

1.“ u. dergl. 3 Versicherung.

4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

1““

nzeiger.

Offentlicher Anzeiger.

—2

6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. 7. Erwerbs⸗ und Uichaften sgenossenschaften.

8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

[77082 0.

Aktiva.

Chaussee von Königshütte nach dem Bahnhofe bei

Bilanzkonto ver

Schwientochlowitz.. ..

Diverse Debitores . .. Gewinn⸗ und Verlustkonto. worauf b

rechnet wird mit

An Chausseeunterhaltungskonto

Verwaltungskostenkonto.

1 Beuthen O.⸗S.,

Atktiengesellschaft für die Chaussee von Königshütte nach dem Bahnhof bei Schwientochlowitz

e. Die Uebereinstimmung mit den Büchern besehewigen. Januar 1904.

Beuthen O.⸗S.,

der Bilanzreservef

onds ver⸗

1 191,12

31. August 1903.

15 075 5 111

Aktienkapitalkonto Konto pro Diverse .

709,— 482

703475 . 836,07

797082 den 8. Janu

den 8. Die Del Dau

20 668 25

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Per Gewinnvortrag vom Vorjahr. „Einnahmenkonto. Bilanzreservefonds zur

lustes von 1191,12 heranzuziehen. Bilanzkonto: danach verbleibender Verl

ar 1904.

egierten des Aufsichtsrats:

bner. Bertling.

teilweifen Deckung des Ver⸗

.

J11““

Passiva.

15 075 5 593]1

20 668 Kredit.

1 471 .] 5 308

709 482

7 970

[77333] Debitores.

.

Theater: Theatergebäude Becker⸗ 10 inklusive

Kasino:

Gebäude Beckergrube

Nr. 12 und 14 inklusive Baugrund und Inventar öö“ derFischergrube

2 2 5/7 2 2 2 Kassakonto:

aldo in Kassäa..

Gewinn⸗ und Verlustkonto

Lübeck, ultimo September 1903.

G. Ed. Tegtmeyer. Vorstehende Bilanz ist mit den Büchern und Belegen

befunden.

Vermehren, Dr., Vorsitzender.

An Saldo von 1901/1902 Zinsenkonto... Reparaturkonto

Diverse Ausgabenkonto 8

Theaterbeihilfe 8

Bilanz

618 900—-

Aktien⸗Gesellschaft Casino.

ultimo September 1903.

Pfandgelder im Gebäude Nr. 10 1“ 12/14 11

22 2 2

Kreditores.

.ℳ 213 800,—

9 100,— 45 000,—

2₰

NB. Ferner ist eingetragen: in Nr. 9 6000,— Sicherungshypothek zur Sicherung für ein vom Lübeischen Staat der Aktiengesellschaft Casino zu Lübeck ge⸗ währtes zinsfreies Darlehn von 10 000,— für den Lübeckischen Staat (Finanz⸗ departement) mit der Maßgabe, daß die Hypother seitens des Gläubigers unkünd⸗ ar ist, solange das Eigentum an dem Grund⸗ stück der Aktiengesellschaft Casino zusteht. Prioritätsanleihe vom 1. Juli 1859 480 Obligationen .. .. ab: 170 8 ausgelost .

. 144 000,— 51 000,—

J10 Sb8igationen à 300 ℳ. Aktionäre zu voll eingezahlte 813 Aktien à 300 v11116216“ Zinsfreies Darlehn vom Staate .

H. Behn. verglichen und in

Der Vorstand.

Der Aufsichtsrat. 8 R. Piehl.

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

1902—19903. 9

3— 9 143 31]% Per Miete

9 634 56]0 *„ Staatsbeihilfe .. . . . . .. . 23 550/19 Beihilfe der Tilgungskasse für 4 898/16 E““ 26 000, Saldo auf 1903 1904.

73 226 22

Uebereinstimmung

93 000

243 900 4 100 10 000

618 900

gel. ..[29 894 22

73 226 22

[77081]

Actiengesellschaft, vorm. Kr

Bilanzkonto per 31. Dezember 1903.

Aktiva.

An Kassa⸗ und Bankguthaben.

„Ausstehende Forderungen (hiervon gegen Sicher 40 000)

„Unterbilanz lt. Eröffnungsbilanz der

Liquidation

Debet.

An Verlust auf Debitoren und Immobilien ½ 960ʃ58

heit circa

3 265 743 09

Per Aktienkapitalkonto 68 500 5

Rückstellungskonto:

Saldo per 1. Januar

1 32 457,7 Entnahme lt.

Gewinn⸗ und Verlustkonto 18 214,3

Flensburg.

Passiva.

.

1¹½ 14 243 39

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Unkosten und Liquidationskosten.

Die Liquidatoren:

J. T. Ewers.

8 Krog.

Laut Beschluß

erste Quote 70 % des Aktienkapitals

dieses Betrages erfolgt vom 11. * der Aktien an die Bank und Ausstellung eig eingelieferten Aktien wird den Aktionären ein

Restquote ausgehändigt. Flensburg,

den 9. Januar 1904. Die

J. T. Ewe

anuar an

Per Zinsenkonto...

976 92 arenkonto Rückstellungskonto.

27 937 50 Der Aufsichtsrat.

F. A. Christiansen. Carsten Christiansen. Nane

Thomas Hollesen.

1

der heutigen Generalversammlun werden von dem verfügbaren Barbestande als

= 700 pro Aktie an die Aktionäre verteilt. durch die Flensburger Privat⸗Bank

einer Quittung für den erhaltenen Betra Bezugsschein für die nach beendigter

m 8

Christiansen. Krog

rS. F

egen Einlieferung

Fiauidation entfallende

414 243 39 Kredit.

§199 56 .1 523 63 18 214 31 27 98750

Krog.

Die Auszahlung ls Beleg für die

mittags 2

I111““ Bau⸗Verein

Außerordentliche Generalversammlung ¼ Ühr, im Patriotischen Gebäude,

Beschl des

pflicht, i/L., bezüglich der Uebernahme der Aktiva und Passiva

zu Hamburg (vormals Bau⸗ & Spar⸗Verein zu Hamburg) Aktien⸗Gesellschaft.

Sonnabend, den 30. Januar 1904, Nach Zimmer Nr. 20.

Tagesordnung: 1 ußfassung darüber, ob das mündliche Uebereinkommen des Vorstands mit den Liquidatoren

Bau & Spar⸗Vereins zu Hamburg, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft vom 31. Dezember 1903 be

stätigt werden soll. Die Teilnahme ist nicht später als am 3. Tage vor der Versammlung dem Vorstand

Hansaplatz 6 I, anzuzeigen.

Der Vorstand.

Alb. Schmalz. H. Andresen.

enator Dr. Heinr. Traun.

129] Bürgerliches Brauhaus,

Aktiva. —— . . ,.———Q—C—C—-—-——— 38 An Grundstückkonto.

Zugang

Abschreibung 10 % . Gebäudekonto.

Zugang

Abschreibung 20 F% . .

Maschinen⸗ Zugang

Abschreibung 10 % .. Kühlanlagekonto.

Zugang

8 Abschreibung 10 %. Mobiliarkonto

Zugang 8

Abschreibung 25 %. Brauereiutensilien⸗u. Inventar⸗

b. Zugang

1 Abschreibung 20 %. . Lagerfastagekonto.. .

Abschreib

Transportfastagekonto

Zugang

Abschreibung 30 %. . . . Elektr. Licht⸗ u. Kraftanlage⸗

oi .. Zugang

Abschreibung 20 %. Brunnen⸗ u. Wasserleitungs⸗ 868

Zugang

Abschreib Wagen⸗ und Geschirrkonto.

Zugang

Abschreibung 25 %. Pferdekonto.

Zugang

Abschreibung 25 %. Flaschenbiergeschäftinventar⸗

onto Zugang

Abschreibung Eisfässerkonto.

Zugang

Abschreibung b Kellerbau Gladbeck

Zugang

Abfschreibung Effektenkonto.

Kassakonto

Wechselkonto

Debitoren

Bankierguthaben ...

Vorräte

Vorausbezahlte

Act.⸗Ges. Herne i/W.

Bilanz pro 30. September 1903. Passiva.

Per Aktienkapitalkonto. 1 250 000 Obligationenkonto. Obligationenzinsen, noch nicht erhobene Coupons Kreditoren inkl. L1“ Reservefondskonto. Dispositionskonto. Delkrederekonto. . Gewinn⸗ u. Verlustkont

ℳ8 72 643 1773,85 600 000 13 500

30 198 8 19 445 8 10 000

18 000 139 231

435 979 3 607

.

u. Apparatekonto 156 793 32 ö 2 302 9G 159 096]2 15 909 62 68 707 815 69 69 523 ¾ 6 952 33 92. 337 99 9 739 37 2 434 84 11 394 57 171 2 342 82 84 130/ 69 8413 06 15 883 13 19 102/13

ung 10 %. .

11 957 38 4 239 75

16 197/13 3 239 43

9 509 19 10 64

9 519 83 1427 97 1529183

1 710—

17 001 83 4 250 45

2208 65

3 322 26730 65

unh 1/6

31 248,10 27 192 56 58 440 66

27 192 56 436 52 436 52 28 871 47

1 925 91 30 797 38

547 01 30 250/ 37 5 4 628 10 43 994 27 226 911,— 644 104 72 126 15675 102 934 63 308

2 080 376005 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

inkl. Hypotheken.

2 080 376,05 W“ Kredit.

Prämie .

Debet.

An Generalunkostenkonto . 4 Abschreibungen 8 Reingewinn

„L

Die

elangt vom 19. Januar 1904 ab Anstalt in Essen, Gelsenkirchen, Dortmund, Bochum, Her Die beantragte Aenderung des § 27 wurde genehmigt,

ℳ; 1S. 4* ““ 331 979,51 Per Vortrag vom vorigen Jahre .. 837 45 .ℳ 97 334,99 Bier⸗ und Nebenproduktekonto 38 521 918 67

139 231,81 Zinsen⸗ und Skontokonto. . . 45 790/19 236 566 80 8 568 546,31 568 546,31 in der Generalversammlung vom 22. Dezember 1903 festgesetzte Dividende von 8 % an unserer Gesellschaftskasse sowie bei der Essener Credit⸗

Herne, zur Auszahlung. und hat Absatz 6 dieses Paragraphen

jetzt folgende Fassung: 1 b „Bon dem verbleibenden Ueberschuß erhalten die Mitglieder des Aufsichtsrats eine Tantieme von

10 % in minimum 8000,—. Herne, den 9. Januar 1904.

Der Vorstand.