1904 / 11 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 14 Jan 1904 18:00:01 GMT) scan diff

eichsanzeiger

128,50 bz G Nauh. säuref. Prd. 4,75 B Neptun Schiffsw. 169,00 G Neu⸗Bellevue... 138,50 bz Neue Bodenges.. 111,50 bz G Neue Gasges. abg. —,— Neue Phot. Ges. 1 —,— Neues Hansav. T. 248,80 G Neurod. Kunst⸗A. 145,25 bz G jetzt B.⸗N. K.⸗A. 53,25 b Reuß, Wag. i. Lig. 117,25 Neußer Eisenwerk 97,50 b Niederl. Kohlenw. Gr. Lichterf. Bauv. ,50 G ordd. Eiswerke. do. abg. 0 8 105,00 G do. V.⸗A. do. Terr.⸗Ges. 10 4 1. 458,00 G do. Gummi. .. Alfr. Gutmann M. 8 138,00 bz G do. Jute⸗Sp. Vz. A Guttsm. Masch.. 1 72,20 bz E116 B Halle Maschinfbr. 15 300,00 bz G do. Lagerh. Berl. Hambg. Elektr. W. 7 145,75 G do. Lederpappen Hndlsgz. f. Grdb. 0 162,25 G do. Wollkämm. Hd. Bellealliance 7 114,75 G Nordhauser Tapet. Hann. Bau St.Pr. 11— 87,00 bz G Nordsee Dpffisch. do. Immobilien 5 89,50 G Nordstern Kohle. do. Masch. Pr. 20 20 328,50 bz G Nürnbg. Herk.⸗W. Harbg.-⸗W. Gum. 24 20 1500/300 319,50 bz B Oberschl. Chamot. Harkort Brückb. k. 4 ½ 1200/400[100,00 G. do. Eisenb.⸗Bed. do. St.⸗Pr. 400 [128,00 G do. E.⸗J. Car. H. do. Brgw. do. 1200/600 90,00 bz G do. Kokswerke . Harp. Brgb.⸗Ges. 1200/600 -ee; do. Portl. Zement do. i. fr. Verk. à203.40à,30 à, 60 à, 40 bz Odenw. Hartst... Hartm. Maschfbr. 1200/700],118,75 bz G Oldenb. Eisenh. kv. 0 artung Gußstahl 1000 92,50 G Opp. Portl. Zem. arzer A u. 300 [70,50 G Orenst. u. Koppel] 5 Hasper, Eisen .. 1000 [192,50 bz G Osnabrück. Kupfer Hedwigshütte. d 1000 [245,60 bz G Ottensen, Eisenw. ein, Lehm. abg. 1000 [111,60G 1 Heine egan 1 300 [179,00 G Passage⸗Ges. konv. Elekt. Ges. . 1000 —,— Paucksch, Maschin emmoor Prtl.⸗Z. 1000/500 [115,60 bz do. B.⸗A. E“ 1000 [128,75 bz Peniger Maschin. erbrand Wagg. 1000 [110,00 b Petersb. elektr. Bel. de Hesselle u. Co8. 1900 135758 Hetrol.⸗W. B.⸗A. Hibern. Bgw. Ges. 1200/600 89Sn Phön. Bergwerk A do. i. fr. Verk. 207,20 à 207 bz Pongs, Spinnerei do. N. 64601-74600 —,S orz. Schönwald Hildebrand Mühl. 4 ¼ 160,50 G os. Sprit⸗A.⸗G. Hilpert, Maschin. 52,50 et. bz G reßspanf. Unters. Hirschberger Leder 145,00 bz athenow. opt. J. Hochd. V.⸗Akt. kv. 154,00 et. b; G¶Rauchw. Walter. Höchst. Farbwerke 372,00 G Ravensbg. Spinn. Hörderhütte, alte 7,25 G Reichelt, Metall. do. konv. alte 14,60 G Reiß u. Martin. do. neue —, Rhein.⸗Nassau .. do. St.⸗Pr. LitA. 134,50 bz G do. Anthrazit.. Hösch, Eis. u. St. 192,00 bz G . Bergbau .. Höxter⸗Godelh. .. 58,00 B Chamotte.. 187,50 bz G . Metallw..

. * 1878ong ofmann Wagg. 220,00 bz . do. Vorz.⸗A. . Möbelst.⸗W.

Giesel, Zement .. Gladb. Baumw. do. Spinn. abg. do. Woll⸗Ind.. Glauzig. Zuckerfb. Glückauf V.⸗A.. Göppinger Web. Görl. Eisenbahnb. Görl. Maschfb. k. Gothaer Waggon Greppiner Werke Grevenbr. Masch. Gritzner Maschin.

Union, Bauges.. 135,00 bz G do. Chem. Fabr. 133,30 bz G do. Elektr. Ges. 154,30 bz G U. d. Lind., Baup. 1200 [103,90 bz G Varziner Papierf. 1 1000 [185,80 b Ventzki, Masch. .. . pr. St. 2090,00 bzG V. Brl.⸗Fr. Gum. Ver. B. Mörtelw. 87,75 G Ver. Dampfziegel 475,00 B Ver Hnfichl Gokb. 79,10 bz G Ver. Köln⸗Rottw. 9 108,25 bz G Ver. Knst. Troitzsch 61,50 G Ver. Met. Haller

98% 1

1200/6001124,25 bz G Fhchte heeftch 4. 1000 [102,80 G 1 1reces 102,00 et. bzG

1200/600 140,00 bz G öchster Farbw. (103 000 [145,00 bz G öͤrder Bergw. 7103 130,25 bz G 8 Eis. u. St. 109) 21S; ohenf. Gewsch. (103) 103,10 B 113,00G Howaldt⸗Werke Jch . —,—g 154,00 G Fie Bergbau (102 f* .507102,00 et. bzg 144,25 bz G arae ge 899 1 1000 (99,75 G 198,75 bz G Kaliw. Aschersl. (100 .6. —,— 142,50 Kattow. Bergb. (100 4. 96,75 bz G 129,0 b8G Köln. Gas u. El. (103 1000 101,75 B 242,50 König Ludwig (102 88 102,00 G Met. Hal 131,75 bz G König Wilhelm (102) 4 1.1. 101,50 G Verein. Pinselfab. 213,50 König. Marienh. (105 1 94,25 bz G do. Smyvrna⸗Tep. 1 —,— Königsborn (102 11 —,— Ver. Stahlwerke Gebr. Körting (103. 1 102,80 G Zvpen u. Wissen 8 158,75 bz G Fei⸗ Krupp. (100 11 101,80 bz G 8 4 ““ 89,80bz G 8 EITB 88 1000—,— Uer Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 50 ₰. 1— 8 8 Insertionspreis für den Naum einer Druckzreile 30 ₰. Vikt⸗Speich-G. 88,50 bz G Fouife Tiefben 100),4 ½ 1.1. 000 (99,25 G Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Herlin außer NVW Inserate nimmt an: die Königliche Expedition Vogel, Telegraph. 141,25bz0, Ludw. Löwe u. Ko (100 1 8 60 bz 8 den Postanstalten und Zeitungssprditenren für Kelbstabholer Fr des Deutschen Reichganzeigers Vogtländ. asch. 189 25 1 Maäsdeb. Bano 8. 1.7 2000 F auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. ETI und Königlich Preußischen Ataatnanzrigers Vogt u. Wolf... —— Man uneznd⸗ 198 1.1. 3 Einzelue Nummern kosten 25 ₰. ee 88 Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Voigt u. Winde. 101,50 bz G Mass. Bergbau (104 98 8 . ““ Volpi u. Schl. abg. 58,60 G Mend. u. Schw. (103 1. 101,80 B Vorw., Biel. Sp. 70,50 G Mont Cenis. (103 4. —,— Vorwohler Portl. 145,50 bz G Mülh. Bg. uk. 05 (102 41. 103,90 et. bz G Warst. Grub. abg. 52,60 bz G Neue Bodenges. (102 1 100,60 bz do. Vorr.⸗⸗Akt. 82,25 bz G do. do. uk. 06 (101 95,20 bz G Wasserw. Gelsenk. 254,00 G Niederl. Kohl. (105 1 Wegelin & Hübn. 139,50 G Nolte Gas 1894 (100 1500/300 138,50 bz Wenderoth.... 88,20 G Nordd. Eisw. (103 1000 [150, Westd. Jutesp... 81,10 G Nordstern Kohle (103 1000 75et. Westeregeln Alk.. 233,00 bz B Oberschles. Eisb. (103 1000 88,60 G do. VB.⸗Akt. Westfalia Cement 0

105,75 G do. E.⸗J. C.⸗H. (100 1000 150,00 G do. Kokswerke (103 180h00 G Westf. Draht⸗J. 151,50 bz G Orenst, u. Koppel (103 1989 69,50 G 119,75 bz G Patzenh. Brauer. (103. Frhes do. Kupfer .. 8 d 1000 46,50 G do. Stahlwerk

1 30,00 bz G Pfefferberg Br. (105 500 R. 61,00 bz G Westl. Bodenges. 1000 [25,50 Wicking Portl. ..

102806bz6 Femmchichk duc. 160

3. 2,00 bz ein. Metallw. )

1200/600 151,50 bz G Wickrath Leder .. Rh.⸗Westf. Klkw. (105

1000 80,10 G Wiede, M. Lit. A 77,50 G do. 1897 10⁷

1 1000 177,50 b- Wieler u. Hardtm. 1000 132,40 G Romb. H. uk. 04 (105

1200/300 265,00 Wilhelmi Weinb. i. Liq. do. do. uk. 07 (103 1000 48,10 bz G. do. V.⸗Akt. 1200 /600 173,00 bz B Wilhelmshütte ..

760G Schalker Grub. (100

1200/300 ⁷6 00bz; G EE11“ 1000 [136,60 bz G Wilke, Dampfk.. 113,80 bz Witt. Glashütte.

1000/500 56,50 bz G do. 1899 18 140,25 bz Witt. Gußstahlw.

92

25 ——=

15,—

to Sceotoxndo S S

02

’ʒGGEEEEAE’n

DS —-S-2Se

[SelI1S8IIIIISAU

—½

—½ ꝓEgE

IIIIIIII

ö

1111I EüEEEEAEEgE

SSSoSccohenSSSS] S, S0.S] 0b

*

0

[t0SS

—,—

X

d

SUl 0 2

dSS=SgwS=oEEg

2

6 DBDahr reiburg (Elbe)), Bock zu Borby im VBerichtigung e .“ Inhalt des amtlichen Teiles: KKreise Ckernföfbe ben pensionierten Briefträger Hinze 8

3 1 b b b In Nr. 2 des „Staatsanzeigers“ vom 4. Januar d. J. 101,90 G . 12* eihungen ꝛc. zu Berlin, den pensionierten Postschaffnern Ehricht Seite 2 des Haußtblattes Spalte 1 ist stalt Lorch 98,60 /GGGG 1t 38 zu Eisleben, Jecht zu Fene a. S., den pensionierten Friedrich Lerch von dem Friedrich⸗Gymnasium zu (8909 Deutsches Reich . ahnwärtern Diedrich zu Pommerensdorf im Kreise Randow, Breslau“ Sʒ“

02,75 B Hering zu Meschede, bisher zu Neuwarendorf, Kinzel zu zu setzen

Fescac hex. ““ 8 Sn i Kreise Steinau, Eähbes zn Fnckenbacste im 8 n 9, H.ee. 3 8 reise Rotenburg i.“ Hannov., ahr zu Anklam, bisher in Mitteilung, betreffend die nächste in Groß⸗Jasedow, b zu Groß⸗Sottium im Kreise Roten⸗ Elsfleth. Erste Beilage: b 8 28 . Harnov, Witt zu 1eedeh 8 Frafe Füehen. Bekanntmachung. ““ em früheren Holzhauermeister, usler Knie e zu t 1 Nachweisung der Einnahme an Wechselstempelsteuer im Deutschen Steinkirchen in blahe Lübben, dem et. Die Technische Hoch chule zu Berlin wird das 1 Reiche für die Zeit vom 1. April 1903 bis zum Schlusse Kaspar Schulte, dem Fenchtnie acne se W“ Götte, Geburtsfest Seiner Majestät des Kaisers und Königs lüeh des Monats Dezember 1903. dem Gärtner Wilhelm Paß, sämtlich zu Werdohl im Kreise am 26. Januar d. J., Nachmittags 6 Uhr, in der Halle des 101 09 bzG n 1 Alltena, dem bisherigen veeeern. e Ernst Bieber⸗ Hauptgebäudes festlich begehen. b 100,30 erverlei r 5 8 2 igs 1992063G b Erdenemgen, He.eee. Standeserhöhungen und das Allgemeine Cheu Amna zu verleihen. 8 Charlottenburg, den 11. Januar 1904. 104,00bz G Bekanntmachung, betreffend die Feier des Geburtstags Seiner e“ Der Rektor der Ferterhe Hochschule zu Berlin.

104,80 G jestät des Hai dönias in de 8 1 111 1933063 Majestät des Kaisers und Königs in der Technischen Hoch⸗ Seine Majestät 8 König haben Allergnädigst geruht

LISIIIII12

ÖE

veS SSo b08- 0S

SroS— e

88

OESSbOmg. *n

SSPbdosne 108—

111212

EnnE S 11 0S8 b„— = ——

b00oSSS

eLLIIIISIIIIISSPS S880SIIISeSUIIIelSSlhl

10 0* —2ö— Paorgeeöaeoöeeneönöeeeen

—,.— AEEE -2 3

A0.S=SbT0⸗S 282⸗

8IgEn

Schl Et.a. Gas103 59,00 bz .(102 81,009 Wrede, Mäherei. 69,106 Hucsr clgch. 103) 1200/600 Schultheiß⸗Br. (105 1200/3007186,00 do. konv. 1892 (105 77,00 bz G Zellst⸗Fb. Wldd. 15 1909 (92.9633, Sier.El. Betr. 610807 67002 Zuckerfb. eruschw. 10 300 si89 30b8 Semens Gla0. 188 93,25 b; G 3 do. ukv. 05 (10304 122. 105,00 G schule zu Berlin. . 205,75 bz G Spiegelgl ssc hggs; Steit Oderwerke 105 8 3 98 Personalveränderungen in der Armee und in der Marine. dem Vizeoberzeremonienmeister und diensttuenden Kammer⸗ 188 18620 . Swishelgeee . 1880905gG Obligationen industrieller Gesellschaften. ö 193 4³] 1.1.7 3000. derr Füe Rei. 58 Küserig. 82 888 292 1 1 1 182 Verk. 8 à184 95a184 . 90 Thale Eisenh. (102 1. . 8* 8 em nesebe un em iensttuenden Kammerherrn ersonalveränderungen. 18,896;0 17.1 obe Dtsch.⸗Atl. Tel. (100)14] 1.1.71¼ 1000 1I101,40 bz Lierechalh. 109 17 201. Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin Grafen von Pers g 8 120,00 bz 6 Rb.⸗Westf. Kalkw. 116,25bz 6 Ace, Boene n.19 195 1000 500 93,20bz; G Union, El.⸗Ges. (103144 1.1. 103,90 G,8 .“ ben Allergnädi ht: Mülinen die Erlaubnis zur Anlegung der von Seiner Königlich Preußische Armee. 1 Uegb FFi best Nepsttenm. 222,99 6,‚8 AG. f. Anilinf. (105 500 200 195,2548 Unter d, Linden (100)(4 111. 200 100,90 G . Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Königlichen Hoheit dem Großherzog von Sachsen ihnen ver⸗ Offiziere, Fähnriche ꝛc. Ernennungen, Beförderungen 818598 vm Püͤtten 122958 EEöe ee ee. Westf. Draht . (103 99 dem Oberpostdirektor a. D., Geheimen Oberpostrat liehenen Orden zu erteilen, und zwar ersterem: des Groß⸗ und Versetzungen. Breslau, 12. Januar. v. Selchew, FöfibacerHsitzen 379,25 bz G A.⸗G. f. Mt. J. (102 1000 (95,00G do. Kupfer . (103 99,00 G A. S 5 3 ber 2 Major und Adjutant des Gen. Kommandos VI. Armeekorps, als 1000 ,500 101,80 et. bz G Wilhelmshall . (1034 1] 1.1. .500 10400 bz; G Theusner zu Trier den Roten Adlerorden zweiter Klasse mit kreuzes des Hausordens der Wachsamkeit oder vom weißen E1“ Schill (1. Schles.) Nr. 4 versetzt 1000 [103,30 bz Zeitzer Masch.ü 88 4 ½ Eichenlaub, Falken, Jestegtr des desselben Ordens. Ger 2 Gebler Rittmn⸗ 8b Eskadr. Chef im Wibkür. Regt. Eroßer

99 .

EFEFEEEEEESESE

248006G Wurmrevier... 132,00 bz G zZeitzer Maschinen 111,25 bz G Zellstoff⸗Ver. abg.

Iom⸗ tor- PEEEEE

ro

SgEgPESASAARoioAen

eeneEAnnEEERER’ÜgggAgZBZ=

—2to CU n.] ySd

AUoOᷣSSSEErcUcPcohndo SOODOS

1IIIIOOSS;

—,',— tom-to tcSSSS

otel Disch... Hotelbetrieb⸗Ges. Howaldts⸗Werke. Hüstener Gewerk Hüttenh. Spinn. Hüttig, phot. App. Huldschinskv... Humboldt, Masch. Ilse, Bergbau. Inowrazlaw Salz Int. Baug. St. P. serich, Asphalt. do. Vorzg.. Kahla, Pers⸗ an. Kaliwerk Aschersl. Kannengießer... Kapler Maschinen Kattowitzer Brgw. 12 Keulg Eisenhütte. 3 Kepling u. Thom. 4 Kirchner u. Ko. 0 Koöhlmann, Stärke 18 Köln. Bergwerke. 25 do. Gas⸗ u. El. 5 Köln⸗Müs. B. kv. 6 Kölsch, Walzeng.. 5 Konig Wilhelm kv. 12 do. do. St.⸗Pr. 17 Königin Marienh. St.⸗A. abg... do. Vorzg.⸗A.. Königsb. Kornsp. Kagsb. Msch. V.⸗A. do. Walzmühle Königsborn Bgw. Königszelt Porzll. Körbisdorf. Zucker Kollmar & Jourd. Kronprinz Metall Gebr. Krüger & C. Küppersbusch.. Kunz Treibriemen Kurfürstend.⸗Ges. i. Liq. Kurf.⸗Terr.⸗Ges. . i. Lig. Lahmever u. Ko. 0 ,0 Lapp, Tiefbohrg. 10 22 Lauchhammer kv. 3 4 Laurahütte 10 [11 do. i. fr. Verk. Lederf. Epchu. Str. Leipzig. Gummiw. Leopoldgrube ... Leopoldshall ...

do. St.⸗Pr. Lepk.⸗Josefst. Pap. Ludw. Löwe u. Ko. Lothr. Zement .. do. Eis. dopp. abg. do. &Pr. Louise Tiefbau kv. do. St.⸗Pr. Lübecker Masch. Lüneburger Wachs Luther, Maschinen Märk Masch.⸗Fbr. Märk.⸗Westfäl Bg Magdb. Allg. Gas do. Baubank.. do. Bergwerk.. do. do. St.⸗Pr. do. Mühlen.. Mannh.⸗Rheinau Marie, kons. Baw. Maxienh.⸗Kotzn.. Maschinen Breuer do. Buckau.. Kappel.. Misch. u. Arm Str. Massener Bergbau Mathildenhütte.. Mech. Web. Linden do. do. Sorau do. do. Zittaus16 Pechernich Brgw. Meggener Walzw. 0 Mend. u. Schw. Pr. 0 vCercur, Wohlw. 17 Plilowicer Eisen 4 Wywrund Geneft. 4 ublb. SecDrsd. 8 Mülh. Berawer. 5 Hler, Gummi. 9 Müller Speisefett 16 Nahmaschin. Koch 10

er d0

eeüRRRARgEÜÜARA‚RAAEEEEg

D

2 0002n bN SS S

112,00 bz B Rositzer Bruk.⸗W. 201,00 G do. Zuckerfabr. 97,60 bz G Rothe Erde, Drtm. 108,00 G Sächs. Elektr.⸗W. 363,00 bz G Sächs. Guß Döhl. 160,25 bz G do. C 129,50 bz G do. Nähf. konv. 116,50 bz S.⸗Thür. Braunk. do. St.⸗Pr. 1 Sächs. Wbst.⸗Fbr. . Saline Sal ngen 117,80 bz G Sangerh. Masch. 7 360,00 bz G Saxonia Zement. 434,60 bz G Schäffer u. Walker 103,00 et. bz B8¶ Schalker Gruben 98,00 bz B Schering Chm. F. 10 113,50 G do. V. ⸗A. 236,00 bz G Schimischow Cm. 5 312,50 G Schimmel, Masch. 1 ½ Schles. Bgb. Zink ,17 E do. St.⸗Prior. 17 47,25 G do. Cellulose. —,— do. Elekt u. Gasg. —,— vbo. 104,75 G do. Kohlenwerke. 169,10 b do. Lein. Kramsta 201,50 do. Portl. Zmtf. 114,75 G Schloßf. Schulte. 230,90 bz Hugo Schneider. 202,00 bz Schön. Fried. Ter. 124,25 G Schönhauser Allee 170,75 G Schöning Masch. 121,50 bz G Schomburgu. Se. 2 329,00 Schriftgieß. Huck. 2030 bz G Schuckert, Elektr. 93,00 bz G Schulz⸗Knaudt.. 262,50 bz G Schwanitz u. Co. 117,50 bz B Seck, Mühl V.⸗A. 236,75 b Seebeck Schiffsw. 286,758337 bz]Max Segall ... 116,50 bz G Sentker Wkz. Vz. 500 /1000 132,00 bz B Siegen⸗Solingen 1000 110,00 et. bzG¶ Siemens, Glash. 600 /300 67,10 G Siemens u. Halske 600 [115,25 G Simonius Cell. .

210,25 bz Allg. El. G. 1.1II 7(100)“ 138,00 b 6 do. do. 17100) 63,00 bz G Alsen Portland (102) 25,50 G Anhalt. Kohlen. (100. 1200 /600]212,50 G Aschaffenb. Pap. (102 1000/300 78,50 G Berl Braunkohl. (100) 1000 (96,00 et bzG Berl. FElektrizit. (100) 4 1200 /600/101,25 G do. †. 06 (100 600 [118,25 G do. uk. 08 (100),4 ½ 300 [206,00 bz G Berl. H. Kaiserh. (100), 4 ¼

600 (94,00 G do. do. 1890 (100,42 1000/300 185,00 bz Bismarckhütte (102)4 ½

1000 [107,25 bz Bochum. Bergw. (100) 1200/600 62,25 bz G do. Gußstahl (103)¹ 453,00 et, bz G Braunschw Kohl. 103),4 242,00 bz G Bresl. Oelfabrik (103 106,25 G do. Wagenbau(103. 144,00 bz G do. uk. 06 (103)4 ½ 144,25 G Brieger St.⸗Br. (103) ,4

1000 Zellsttoff. Waldh. 102),4;1] 1.1. 000 10, dem Regierungs⸗ und Baurat a. D., Geheimen Baurat . 1000 Jösve ee . eeger 3 8 w.I. 8 Kurfürst (Schles.) Nr. 1, zum Adjutanten des Gen. Kommandos 2000 500 —,— Zeatns 109 2 Hasenjäger, bisher in Düsseldorf, den Roten Adlerorden 1 VI. Armeekorps, Gr. v. Carmer, Rittm. in demselben Regt., zum G 1000 [103,75 bz G EE11 EE 109,Sob;G. dritter Klasse mit der Schleife, Eskadr. Chef, ernannt. 85 Ln.2mg 191899, G Hridar Pacha. (10005, 14 10 90 1 tarehe b e. . T. iuc ö See sch Wierqt. 1 SWDWenutsches Reich. 8 1 . Kaiserliche Marine b 11mqp 2000 V 1. 1 6 8 ili stadtsekretär a. D. Ado ““ I“ 8 [B“ 8 88 2000 500 104,20 bz Naphta Gold (100. 4 ½ 100,60 et. bz B Kreise Heiligen beil, dem er . 8 I11“X“ 1 8 8 1 5 200 Oest. Alv. Mont. (100)4 ½ —,,— Guaede zu Steglitz, bisher in Berlin, dem Oberpostsekretär a. D. znialz 1 Offiziere ꝛc. Ernennungen, Beförderungen, Ver⸗ 899 u. 299 , R. Zellst. Waldb. (100) 41 1.4,10% m1000 Hertwig * dem Ue das ane helerserane⸗ Dem Koöniglich serbischen Se Ludwig Neues Palais, 9. Januar. van Semmern, 500 3000 104,90 G Spring⸗Vallen 4 1.23.8,11 1000 —, S7 22 0 1.. Przedecki in Breslau ist namens des Reichs das Exequatur Kapitän zur See und Chef des Stabes des Kreuzergeschwaders, unter 109690 Ung. Lokalb.⸗S. (105)4 [1.14.7,10710000.200 gr. 98,00 / G erster Klasse a. D. Schiemenz zu Lauban, bisher in Breslau, worhe ““ Etebung von büse Eeeüren mi der Wetee. . —,— Versicherungsaktien 8 8 Seehe ecein geban n „D. Struck zu Lübeck den G 8 8 Kiautschougcbjetes beauftra t. Eeah. Korv. 105,25 G 9„ 1 4 F; 88 oten Adlerorden vierter Klasse, 8 1 8 Kapitän vom Admiralstabe der Marine, mit Wahrnehmung der Ge⸗ 1975 11“ 4825G. idem Bergwerksdirektor Nausester zu Bensberg, Kr. Auf Grund des § 75 a des Krankenversicherungsgesetzes schäfte des Chefs des Stabes des Kreuzergeschwaders beaustragt. deb. Allc 8 Mülheim a. Rhein, dem Amtsvorsteher, Mühlengutsbesitzer in der Fassung des Gesetzes vom 10. April 1892 (Rlcchs⸗ Derselbe hat die Ausreise spätestens bis Mitte Februar d. J.

104,60 G ilh Magdeb. Allg. 18245z. 1 IEEE— 828 ddie Aöü-r 197800 Wilhelma Magdeb. Allg. 1824z 8 zn Dörfchen Seahen im 9 Pen gesetzblatt S. 379) in Verbindung mit Artikel IW Abs. 4 des Ab⸗ ““ ich. be 4g 5 ö 2 365,50 bz G Buder. Eisenw. (103 100,50 G agistratssekretär Hermann Dreyer zu Berlin, den Post⸗ „oesebe 95 ; 8 S. 22 tsee, mit Wahrnehmung der Geschäfte des Festun ommandanten

5 , 8 deangsgeseses vom 25. Mai. 1903 (Reichsgesetzblatt S. 283) in Kesmite Wahe beauftragt unter Zuteilung zur Marinestation der

365,50 bz G Burbach Gewerkschaft sekretären a. D. Wurll zu Landsberg a. W., Gnieser zu 8 93,75 b; G unkv. 07 103 102,75 z ü r 5 3 Zerisch⸗ ist folgenden Krankenkassen: 1., .. Nordsee. Schultz (Felix), Kapitänlt und Navigationsoffizier S. M. 128 7569G Calmon Asbest 19 B 105,50 bz G Berichtigung. Gestern: Elektr. Lieferungsg. drn Sehh ken ir nder d nngacse. Ln. s Parm 888 109 der Lichterfelder Kranken⸗ und Sterbekasse für sämt⸗ visge Kreschn ea⸗ zum Adiutanten bei der Festungskomman⸗ 21300 Fatee Poteh 119 4 858 Obl. 102,10G. ü 8 95 98 c b V“ liche Berufszweige (E. H.) in Gr⸗Lichterfelde, dantur in Wilhelmshaven ernannt. Derselbe hat dieses Kommando 13700G Charl 8 808 48 103,50 G 8 1 Küther zu „Duis durg, uͤschenhagen zu ises 2 der Kranken⸗ und Sterbekasse „Hefenring“ (E. H.) bei dem Frühjahrsstellenwechsel 1904 anzutreten. 183,090, 1,G Fharl Cefrnis 1103) 41 19730 , 5,G 1 8 dem Eisenbahnstationseinnehmer a. D. Arlt zu Breslau, Iin Bremerhaven, Thiele, Kontreadmiral, Westphal, Kapitän zur See von der 30 G —,— 6 HEe. bisher in Strehlen, den Eisenbahnbetriebssekrekären a. DW. 3) der Zentral⸗Kranken⸗ und Begräbniskasse der Buch⸗ Marinestation der Ostsee, Plachte, Kapitän zur See von der Gitzler zu Breslau, Welz zu Görlitz, bisher in Breslau, böinder und verwandter Geschäftszweige (E. H.) zu Marinestation der Nordsee, auf ihre Gesuche, und zwar ersterer

89 50 G Chem. FGrünau (103) 4 ½ 1825Sh Chem. F. Weiler (102) 4 107,000G d D. Hehr! Mühlhausen i. Th Ablauf des Monats J d. J., mit d setzlichen Penst 3, 1 8 em Oberpostassistenten a. D. Oehrling zu Mühlhausen i. Th., 3 ipzi mit Ablauf des Mona annar d. J., mit der gesetzlichen Pension 8 postassis EE Leipzig, zur Disp. gestellt. Den Kapitäns zur See Westphal und Plachte ist

8

22ö2ö2göäönne

0 SRenhboeScSo Sgeo

IIIIIILIIISeXœ

—½

11111S

E

122g

D

EEEEFEEEE S

11

EI“

02 0ο 2—

I 222ͤ22ͦö2ͤög2ögö

e ₰½

[1,l 188] eearzzezsarüösrzeürerüerren

1s D

1SIII1SI

88

tor-

b

8

0. 601 9 8 5

—- & ͥE SnoS EE““ 282ö22ö2ͤöFöͤöB

166,750 do. unk. 1906 (103) 4 ½ 143,50 bz G Constant, d. Gr. I. 8 de ki Thor s 23,50 b 16 102,20 en Obertelegraphenassistenten a. D. Szafranski zu Thorn, 9) d rankenkasse des Verbandes katholischer kauf⸗ zur D 1 De achte 100,00 b G e 193 8 195.9099 Berlin, den 13. Januar 1904. 8 und den Eisenbahnstationsassistenten a. D. H offmann zu und zwar den unter 1, 3 und 4 genannten von neuem, ee 8* Besch te des Küstenbezirksinsp. für Elbe und Weser, unter 14829 % Defssau Gzas⸗. 19574 8 Die Börse begann heute in ruhiger Haltung und Hundsbele bei Krossen a. O, blaher in Sorau, Karl Last die Bescheinigung erteilt worden, daß sie, vorbebaltlich der ureengnene gaenenenfese sür dile düs üee üie gesetz⸗ 162,50 G do. 1892 105) 41 —, E111“ Fuhigen, Ha Berichten und Ferdinand Stahl zu Stettin den Königlichen Kronen⸗ Höhe des Krankengeldes, den Anforderungen des § 75 des lichen Pension zur Disp. gestellt. v. Pustau, Kapitän zur See von 4588 15 5 uk. 05 . 4 194,690 8 8 5 8” 3 Lden orden vierter Klasse, F 8 hranfaneascherunfantetes genügen. der Marinestation der Osftsee, auf sein Gesuch mit der gesetzlichen 155.306: Staesohe f 103 41 103,40 B Kurse der Hauptspekulationswerte setzten etwas dem pensionierten Oberkorrektor Trouillé zu Berlin, Berlin, den 10. Januar 1904. 1“ Eeehss und der Erlaubnis zum. Tragen der eveenn 1200/300]104,50 G do. Kaiser Gew 61000,4 100503 niebriger eih 1115*“ bisher in der Reichsdruckerei, dem pensionierten Eisenbahn⸗ Der Reichskanzler. blauf des Monats Januar d. J, Schirnick, Marineoberstabs⸗ 1200/6007114,00 bz G do. Linoleum (103),4 102,00 G papieren die Aktien der Deutschen Bank lokomotivführer Haberland zu Stettin, dem pensionierten 3 LE61“ ingen. von der 1. Werftdiv., Kremp, E“ von * 264,90 bz do. Wafs. 1898 83 4 100,90 G niedriger, während von Kohlenpapieren besonders Drucker Kisten zu Berlin, bisher im Reichspostamt, den *Caspar 8 2. Werftdiv., auf ihre Gesuche mit der gesetzlichen en nebst 1e8. ee de, ub. 06,1037 4ü1 191,900 Consolidation und Gelsenkirchener, von Hüttenwerten pensionierten Oberpostschaffnern Ertelt zu Neisse, Bühl⸗ 1“ 1“ 1 8 hAjAuulussicht auf Anstellung im Zivildienst und der Erlaubnis zum 124,000 Dt. Lux. Bg. uk. 070100 100,00 et. bz G 8 1 1 SSS . . 3 p zaffn 8 Essg. ““ . Tragen der bisherigen Uniform, der Abschied bewilligt. 50,25 G do. do. uk. 07 (102)4 ½ 102,10 G Legecen Bochumer Gußstahlaktien niedriger lagen. stahl zu Cöln, den pensionierten Oberbriefträgern Sandau Capelle, Kapitän zur See, beauftragt mit Wahrnehmung der Ge⸗ 61,25 G Dtsch Uebers G. 102,75 bz G S wächer waren ferner von Transportwerten Ita⸗ zu Berlin Porps zu Groß⸗Bartelsdorf im Kreise Allenstein b 888 5. S b 1 8 r Etatsabteilna. bes Reichsmarinesmis 88 53,50 bz; G Donnersmarckh. 100) ,3 ½ 97,10 G E“ nees Fertprshee. zum und dem Patronatsdlitesten Johann Köhler zu Schwante⸗ In Elsfleth d-.de. . mit einer Seesteuer⸗ sch se Stellung 5 58 Se KE 119296 Dortm Les d09 3 nicht dn Verlaufe befestigte witz im Kreise Kammin das Kreuz des Allgemeinen Ehren⸗ mann prüfung begonnen werden. fäülbeng aus dem Etat der Seeoffiziere ausgeschieden und dem Reichs⸗ 78,90 B setzt Gwrksch. General 999 sich die 18— ein wenig, aber das Geschäft blieb zeichens, sowie 8 G marineamt behufs Verwendung als Departementsdirektor zur Ver⸗ 140,00 G do. Union Part. (110 111,756b andauernd in den engsten Grenzen, und die Börse dem pensionierten Gerichtsvollzieher Wälker zu Wies⸗ es. xgh 88 9 fügung gestellt. Frhr. v. der Horst, Fähnr. zur See von S. M. 189,3 6b: 10560⸗ verhielt sich abwartend. Der Kassamarkt für In⸗ baden, dem bisherigen Vollziehungsbeamten Schenk zu großem Kreuzer „Prinz Heinrich“, behufs Uebertritts zur Armee aus 134,00 bz B do. Chamotte . 15 309,50 bz G 100 96,00 bz G duß .S icht . inheitlich Nhbs Thom jten j g ü8c d sionierten Straf⸗ znuniaret 8. 6“ der Marine ausgeschieden. Scholz, Fähnr. zur See von S. M. 195,10 ültrieperte waren 8 1u.“ sangnscheften v Ses. erWartenburg O Pr , 1““ Linienschiff „Kaiser Wilhelm der Große, zur Marineres. entlassen. 105,40 G 3 v 2 7. .““ anstaltsaufseher emankowski zu - Pr., I b 4 *† * 1 127,00G E pensionierten Frohpftazatsfseher Zaben zu Fe vim 8 85 1 e. ea. 8 . 9. 8 g. 8 Fiso 2 v ente 3 bberkirchenra⸗ Wirk⸗ 96,75 bz B Saalkreise, bisher in Artern, dem pensionierten Eisenbahn b en Präsidenten des Evangelischen 88 kircher „X 100,25 G ugführer Besser zu Göllitz bisher in Sommerfeld, lichen Oberkonsistorialrat Voigts zum Präsidenten des Dom⸗ vanyies 8 pensionierten Eisenbahnlokomotivführern Böttcher zu kirchenkollegiums in Berlin, Stargard i. Pomm., Hennig zu Osnabrüͤck, dem pensionierten den Pastor Ditzen in Lübeck zum Superintendenten der Eisenbahnlademeister Petsch zu Stettin, den pensionierten achten reformierten Pegef c des Konsistorialbezirks Aurich und Eisenbahnweichenstellern Maa! u Rotenburg i. Hannov., den bisherigen Oberlehrer an der Königlichen Elisabeth 8 Deutsches Reich. Marschall zu Baudach im Kreise Sorau, bisher in schule in Berlin Bohnstedt zum Seminardirektor zu ernennen. Berlin, 14. Januar. Sommerfeld, Neumann zu Görlitz, den pensionierten 8 1 rEn hn. Ber n, 4. 8 Oberpostschaffnern Gaßmann du Hannover, Oetterer Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Seine Majestät der Kaiser und König hörten 103,00 bz G 1. 8 Soest, Schulz zu A 1 R ö zu Medizinalangelegenheiten. heute vormittag ven 10 5— im 2 I. 925 88 kemel, Mielke zu Bromberg, Schikor zu Danzig, u 1 1.. träge des Generalmajors Kehrer, Vorstandes der Artillerie⸗ 190 9 8 Schulte zu Dorinund, Urban zu Breslau, Zeld er Der bisherige rivatdoßent n der Itloteithen Fakultät vrdfsungskomamisston, des Kriegsministers, Generalleutnants —,— 1“ zu Frankfurt a. M., Treß zu Magdeburg, Müller der Universität zu Bonn, Professor Dr. 8 Rimbach von Einem, des Chefs des Generalstabes der Armee, General⸗ SS⸗b 8 u Hagen i. W., Koch zu Scherfede im Kreise War⸗ ist zum außerordentlichen Professor in derselben Fakultät er⸗ obersten Grafen von Schlieffen und des Chefs des Militär⸗ sere 89 WET111““ a zu Neu⸗ W“ Bohnstedt ist das Direktorat des kabinetts, Generalleutnants Grafen von Huͤlsen⸗Haeseler. 81,00 bz 8 relitz, Winderlich zu Breslau, Wietzke zu Stolzenberg im . 1 2. heascezs ar 11“ 1“ 82,50 b 6 1 8 Kreise Kolberg⸗Körlin, Humpert zu Arnsberg, cholz zu Schullehrerseminars in Kyritz verliehen worden. 8 8 (9,89 % 3 Görlitz, Frank zu Treptow (CTollense), Fahning 8 88 nhl 500106758 Bützow, Helmke zu Salzwedel, Prei zu Naugard, 1000 u. 500,101,75G 8 ö1“ 1 1000 101,75 G

d0

Scobo cCSSSS S

D

—.

89qQ E

Fameadbö. .. [OO. SwGS

2ISaworonöen 22ö2ͤö2ö2gö

I SSaSoSSOrfccehSn-S SSSS

eüeeffürereeeenneenenngn

80,50 G Sitzendorfer Porz.

200 fl.

1000,700 805008 Spinn u. Sohn.

129,00 G Spinn Rennu. Ko. 31,00 bz G Stadtberger Hütte 68,50 bz G Stahl u. Nölke .. 45,00 et. bz G Starke u. Hoff. abg. 96,75 et. bz B Staßf. Chem. Fb. 8 145,75 G Stett. Bred. Zem. 6

nm—- 200 22222ö=2ö2

SüwnPPeoESEA‚AnSnn do-

D

. —,—

[Ellesc=leIIIISSlSSIIIIIS —½

21S8SSSe

—,— -— ——- -

2 ot do. do. 34, do. Elektrizit. 1 134,50 G Düsseld. Draht (105) 93, do. Gristow . 0 1 1 —,— Elberfeld. Farb. (105) % 8 246,75 b do. Vulkanabg. Electr. Liefergsg. (105 300 (135,75 St. Pr. u. Akt. 220,00 bz B Elektr. Licht u. K. (104 1200/300 90, et. bz B Stohwasser Lit. B 83,75 G Engl. Wollw. (103. 300 [565,00 B Stöhr Kammg.. 162,00 bz G do. do. (105 . 565,00 B Stoewer, Nähm. 133,00 bz Erdmannsd. Sp. (105 107,50 G StolbergZinkneue 145,25 bz G ankf. Elektr. (103 65,00 G Strls. Spl. St.⸗P. 118,75 G rister u. Roßm. (105 77,00 bz Sturm Falzziegel 83,75 bz elsenk. Bergw. (100) 68,50 ct. bzG Sudenburger M. 78,00 bz G Georg⸗Marie . (103 80 25 G Südd. Imm. 40 % 109,70 et. bz Bdo. 103 123,75 bz do. 15000 ℳ⸗St. —,— Germ. Br. Dt. 102 288,00 bz G Tafelglas 6 1 117,25 bz G Germ. Schiffb. (102 72,10 bz G Terr. Berl.⸗Hal. ji. L. o. Db. fr. 2 St. 3010 G Ges. f. elekt. Unt. (103. 122,90 bz do. N. Bot. Gart. Db. fr. 3. 2000 [118,25 G do. do. uk. 06 (103) 42 1000/500103,50 bz G do. Nordost 190,75 bz Görl. Masch. L. O. 103) 4 ¼ 600 s147258 do. Südwest. 1t 131,50 bzz 6/6 Hag. Text.⸗Ind. (105) 1 231,00 bz G do. Witzleben. Db. fr. Z. 135,50 bz G anau Hofbr. (103),4 223,90 bz Teuton. Misburg 8 126,25 bz G andel Belleall. 103) ,4 ½ 58,25 G Thale Eis. St.⸗P. 78,75 G arp. Bgb. 92 kv. 118,75 et. bz Gdo. V.⸗Akt. 93,50 G do. unk. 07 94,30 bz G Thiederhall 5 95,90 bz Er Masch. 243,00 bz G Thüringer Salin. 63,00 bz G elios elektr... 134,60 bz G do. Nadl. u. St. 147,75 bz G do. unk. 1905 149,00 bz G Tillmann Eisenb. 98.,00 G do. unk. 1906 187,75 et. bz B Titel. Knstt. Lit. A 0. 36,00 B ugo Henckel. 171,50 bz G Trachenbg. Zucker 97,00 bz B enckel Wolfsb. 144,75 bz G Tuchf. Aachen to. 74,00 bz G 4 svernts konv.

197,10 bz G uUng. Asphalt... d o. 1893 191ob; G do. Zuder. 10 9 t 1. Zee

—.

D

SSSOrfSSSSSeorn 2=2éö22ͤ=

15

BaululalaseseeeeemeeEe ᷣ=n

EeEenHggeggEgngS

22ö-ö= S8 SS

1LIIIeIIISl

SDS

SoaScSScSSeeUene

D

22en

8

LeLLIlIlI

SS

5

——88OOOS SOSO'SO'OSSOSSSO'SYV'SYOSYSV'SgV=VOYVSYqOAOÖ