1904 / 11 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 14 Jan 1904 18:00:01 GMT) scan diff

he Kontakte des einen die billigere gleislose Bahn als „Pionierbahn“ für eine später herzu⸗

Nr. 3 für 100 kg Januar 24 ⅞, Februar 25 ⅛, Mai⸗August 26 ⅛, ö“ 88* 1113“ zu lassen. stellende Schtenenbahn gebaut werden. Ganz besonders vorteilhaft

wai er öhnli ä taltet eine gleislose Bahnanlage dort, wo vorhandene G , D 2 58 . 1 Amsterdam, 13. Januar. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good Als Lastwagen kann ein gewöhnlicher Fager angehangt zefrdsn⸗ Pstaftete stcherfe Fattteiiht 111462“ find dann nicht nur 1 88 1 t t e E 1 1 ch g e ordinary 30 ½. Bancazinn 80 ⅛. Raffi 1n liet 5 8 der Deichsel ein entsprechendes Kuppelung die Anlagekosten der Bahn wesentlich gexinger, sondern auch das mit. Antwerpen, 13. Januar. (W. T. 8) Petrskenises Fesit. ac.. rkontakt ist der in England bei Gleisbahnen vielfach benutzte Elektrizitätswerk wird rentabler gemacht. EEE 6 8 2 8 u. 3 1 niertes Type weiß loio 22 bez. Br. do. Januar 22. Br., do. Der Fahrkontakt ist der in grnneum jedoch bei den not⸗ Die Landstraßen, die für den gleislosen elektrischen Betrieb ge⸗ 8 z 8 z d KN s 1. v111“ veaccohdte Fegea set scetcen dde d. nih e unbedingte wählt werden, dürften fast durchweg nur 9 1182 um en en el an eii er un oni 1 reu 1 en nzeiger. e . 13. Januar. (W. T. B.) (Schluß.) Baum“ Konta tsicherheit zu erhalten, Fäülte EEö“ vesser fflecehear 11““ Träger Zfa b 88 . 1 1. 8 8 Verlin. H 1 118 I wollepreis in Nem sort, 19,809 dor fah Ee“ dr esnesl. ae. heh a seh sca kjeitenden, zugkech aber auch können. Eene induktorische Beeinflussung der ghencseeetanacn ist in 12 8 Mhänzs BezszgöestsäserUeg sger onner lig, . Januar 1904. 8

do. für Lieferung Juli 13,81 Baumwolleyreig in Nem Hrlone⸗ i 8 s is i u raschen Abnutzung solchen Fällen bei dem parallelen Verlauf und dem geringen gegen⸗ 8 enbmae barnam Becre her 1 W u“ 13 ⅛⅝, Petroleum Standard white in New York 9,10, do. do. in Phi⸗ weichen Material ausgefüllt ist, um einer z sch 6 sesch en Abstande der über der Straßenmitte aufgehängten Hin⸗ und Untersuchungssachen. 6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch.

29 B in Cases) 11,80, do. Credit Balances des Fahrdrahts vorzubeugen. Außerdem ist das Schleifbett des 8 E. dgterset dih, ghett und Füatlachen Zuttallrigen u beral⸗ 8 ladelphia 9,05, do. Refined (in Cases) An den Kreuzungsstellen Fen Huftan g erg 8 O e n tl j e r A n ei e 8 F und lesehaes enossenschaften. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc 4 8 iederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

1 akts s mit Schmiernuten versehen, die ein konsistentes Fett Rückleitung der Bahn kaum zu befürchten. An euz 5* de. Mobe Sent.s b14““ 8 dich hinten überhängenden Löffel der Starkstrom⸗ und Ssehwachstromtennnget müssen Seng. 7,15, Getreidefracht na 8 8 0 cker 217 bewirkt, daß stets die ganze Fläche des Kontaktschuhes am Fahrdraht vorrichtungen (Schutznetze usw.) ange racht werden, durch welche die Va 1 8 . Niederlassung do. Rie Nr. 5 Febeune 7,13e” 1.“ 1 iegt. f 1 Berüh der beiderseitigen Drähte verhindert oder unschädlich ge⸗ „Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. o1 . b f12,75 13,00 anliegt. Die Kontaktstange mit der Hauptdruckfeder ist um einen erührung der beiderseitig G 18 18. Bantatswecse, c hunren Zinn 28,25 28,50, Kupfer 12, oertikalen Zapfen drehbar, sodaß Wagen und Fenaesan stets macst ds e der LE“ siene 8 u 5 v 22 6 arallel bleiben können. Beim Umdrehen des Wagens brauchen die Banlage von, den zier leitungen mu 3 1 578 ufgebot. [77937] Oeffentliche Aufforderung. Spez. Bd. Ack⸗ 8 8 Aneweis üöber hen erkene vnh ten Sebene vorhstagg de E an 5 bern CCC16“ s g h Be Fetragene für ) 6 2 sachen. sssbt öö whh Eanhr), Wenn⸗ Dce ee n Fögten 8 89. Januar Geehnerstelle Nr. cpanele erdonh 1 3 4 11“ v 1G 5 dien 77592² eckbriefserledigung. 813, 3 im Konkurse über das 1816 zu Rüddingshausen, Tochter des Johann Hein⸗ 200 ℳ, ei S lachtviehmarkt vom 13. Fennsee le 122en Die Form der G Personenwagen der gleislosen Bahnen ist die Zwecke des Postbeförderungsrienstes. Fhnsng q. ist zu 8 1 den Kaufmann Maör Iöenheim von Vermögen des früheren Wirts Bernhard Beckmann rich Herbener von da und der ErdeeZobann Hein⸗ 11“ JS. standen: 812 Rinder, ö dgh Fi 8k ission. einerseits den Wagentypen der Gleisstraßenbahnen entlehnt, anderseits rücksichtigen, daß die bisher im Perücsöpe ie duf bier wegen wiederholten Betruges und betrüglichen daselbst, hat das Aufgebot beantragt zur Kraftlos⸗ mann von Weitershain, ist durch Urteil des unter⸗ stelle sub Nr. 7 daselbst, pag. 104 Vol. I Marktpreise nach den Ermittelungen der n 8 55 1 ri sind die langjährigen Erfahrungen des allgemeinen Stellwagenbaues förderung von Postsendungen benutzten P. or 8 Frzeuge au 85 nd⸗ Bankerutts unter dem 12. Dezember 1896 in den erklärung des von der Deutschen Lebensversicherungs⸗ zeichneten Gerichts vom 29. März 1901 mit Wirkung d. über 60 Taler eingetragen laut Schuldbekennt⸗ G Fezahlt wnrdg 55 dpfphend v11A1“ benutzt worden. Während die früheren Vtscse gsle ge chse sübigecg de Prets t G hegde E11“ Akten U. R. II. 440/96 erlassene Steckbrief wird Eö“ E11“ 8 1ggg. als dem festgestellten Todes⸗ nisses vom 28. September 1841 Abt III Nr. 2 des 8 ezw. für 1. Pfun 28 drehbare Vorderachse batten, die kleinere Räder als die Hinterachse un 6ant⸗ E“ 114““ Für Rinder: Ochsen: 5 vollfleischig, 8 höchsten rreiaeiee Wagenkasten weggedreht werden zu können, sind Postsachenbeförderung konnte nur vom 10. de 3 Feogg m den 7. Januar 1904. Beckmann lautende, bei der genannten Gesellschaft anprüche an den Nachlaß der für Srih. Sne 8 4 2 BEö“ Schlachtwerts, höchstens 7 Jahre alt, . vaäster⸗ es junge die neuen Wagen symmetrisch gebaut und 86 b. Faden mit Henen TT“ vesgesen beffgteths hiceische Ursprunge 8 F Landgericht I. 79 8 1 . 8 698 zu glauben, werden aufgefordert, solche aus der Urkunde vom 12. Februar 1833 Abt. III 8 d 3 . *; und Führerstand ausgerüstet. Der Zugad ““ v Sg; b se 8— er Untersuchungsrichter. 1 er Urkunde wird aufgefordert, seine bis zum 1. April d. Is. hierher anzumelden, Nr. 1 Bl. Nr. 104 des gbis 9 mäßig genachete wlunsn. dn S EE“ 5 vais sich g an. der beiden gSder gin des E m dn söö 1 EE“ 18 1“ e [77597] Fahnenfluchtserklärung. 26888 E11“ Uönin hfer 30. ög. Hhegrigensne den befannten Erhter enh s me den, 1 8 b. E bon Rabsöhau⸗ ögge 2 2 6 b 1 Der Wagenkasten ruht auf zwei Untergeseinfache Krep 1 B111“ mäßi f 58 hr, hier anzumelden hierauf Er ein erteilt werden wird. 8f düh ehlgegüen . Fenbhns Drehgestelle genkastend,⸗ durch eine GB Krru vüls sa sen S üe 1ige efägtc. 1“ Uestewor 85 Are e- 1 1“ und dis nenunde borzulegen mbeigenlals die Kraft. H wnbern (Sverheser). 1“ 88 5 Hhuldustande vom 84. Whai, 1843. Ahe 1 1I vE1ö1“ übe veüiglelch 5 verbindun miteinander verbunden sind. ie chsen sin geschrieben ursze en; In dieser Bezi 8 fi0, 1 8 1 E1114““ 8.Sberbessen), den d. 3e Nr. 6 nc 1 hasftens7 bun dase genau mit den, Rädern der. Sgwsertsjeit sabren und i, 2. iti ing in jedem d erf önne der §§ 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der I““ 1 30. Dezember 1857 8 gemästete Kühe höchsten Schlachtwerts, höchstens? Jahre alt, bis leinere Kurven ohne Schwierigkeit fahren und z. B. postseitige Benutzung in jedem Falle erst dann erfolgen können, wenn 88,350, llita 888 1 725 Der Kanzleirat Julius Sommer in Bromberg hat vom 5u .— Aht III Nr. 1 8 üngere Kühe und Färsen bis ℳ; 3) 9 öfe einfahre J üssen, daß das Hinterrad des Verkehremittel erwiesen hat. 1b 1 To. at 1900 zRaclassez der am 14 November w dgelben 1 n⸗ fei Sh. .te Perkhike vee neheecsene Alnce Die2 G icht des Gro l. Meckl. Konti ausgestellten, von d 8 icusths h e eehn as Aufgebotsverfahren zum Zwecke G . Nr. 4 im Grundbuche Kälber: 1) feinste Mastkälber (Vollmilchmast) und beste Saug⸗ Mototen zum Antrieb der Achsen verwendet werden können. Durch behandeln wie die Privatpersonenfuhrwerke. Die Anforderungen, die .““ L-he Er ea eroh eckl. Kontingents. Ce 1* 8 ö“ 8. der Ausschließung von Nachlaßgläubigern beantragt. von Hernsdorf Nr. 106,

kälber 82 bis 85 ℳ; 2) mittlere Mastkälber und gute Saugkälber 70. Verwendung langer Blattfedern, die auf den Achsbuchsen ruhen und nach den bestehenden Dienstvorschriften an die Besitzer von Privat C1 Garthe, I“ üa Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre 18 19 Täzugakrr ocgenetr ppoghe pehsteg

76 ℳ; 3) geringe Saugkälber 56 bis 62 ℳ; 4) äͤltere gering ; u ist ei ind personenfuhrwerken in dieser Hinsicht zu stellen sind, müssen auch von heggee 8 nkc Eb11““ d biccg g ) geringe g an ihren Enden mittels Kegelfedern die Last tragen, ist eine vorzüg 8n 18 1S nactt welden Inebesondere muß die Generalleutnant. Kriegsgerichtsrat indossament versehenen, am 15. März 1902 fällig Frau ggen geg Men an Fäfteenc im Blurhuche von Hiabshas Bl. Nn 156 u2

älber (Freffer, bis liche Feder der W erzielt worden. Die Kegelfedern nehmen 1 n S : 1) Mastlaͤmmer und jüngere Masthammel 70 bis 72 ℳ; ¹ Sng der Wagen erzielt n. 2, ; ünktliche Beförderung und gesicherte Unterbringung der Postsendungen [77593] K. Staatsanwaltschaft Stuttgart. gewesenen Wechsels über 190 82 beantragt. spätestens in dem auf den 12. ril 1 Gottlieb Vogt, 2 aa Nahamma 63 bis 66 ℳ; 3) mäßig genährte Hammel unt de Stöße zunächst 98 und mildern ihre Wirkung, während die p. che Bef B“ 8 Vermögensbeschlagnahme. Der Inhaber des Wechsels wird aufgefordert, spätestens Mittags 12 Uhr, 88 8. H“ b. über 75 Taler 5 Sgr. 8 Pf., eingetragen S

Sööö

FFischige nicht ausgemästete und ältere ausgemästete bis ℳ;

- ICe 8 besorgen. hinreichend gewährleistet sein. f k in d f den 15. Juli M 5 1 eener Niederungsschafe Blattfedern die eigentliche Abfederung besorgen. 8 Durch Beschluß der Strafkammer III des K. Land⸗ em auf den 15. Juli 1904, Vormittags er Nr. 8 t ä ““ 8 A Mearsschafe) 5 ae 1 e;9,9, 1 bis G Die frühere Art des bei dem 1“ 8 Vrfall v Darc Hescfnuß. vom 5 Dezember 1903 ist das 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten v111 vetce cchasgesud, huchs von Röhrsdorf Nr. 62 bez. Nr. 29 sbrrder , b Man zahlte sir 100,Pfund lebgas ider Fänne) gekon 8 * „und Hin abwesender Wehrpflichtigen: genfa e Kraftloserklärung Gegenstandes und des Maria Rosine Kiesewalter, n20 ee; Füsnanen bern 1i Jehr 8 a. Fas enan Kienchen L“ h.ss Leuf drehen 1 Wetterbericht vom 14. Januar 1904, 8 Uhr Vormittags. 8 Colettos, geboren 21. März 1883 in vvAöö Januar 1904 ent Nsen. amencs Beneegcheuon nscrüt Nr. 6 16 b9 ben 65 E111“““ CAbt. 88 9 gn E’““ 8 . gelagern, wod rer Lauf erzielt,— üuttgart, ;w Janua oder in2 isft beizufügen. Die 2 85 Nr. „Nr. e rundbu on Carlsber 2. 2) Mäshha Schweine 45 bis 46 ℳ; gering entwickette auch an Schmiermaterial erheblich gespart wird, Die Räder haben 2) Hermann August Krämer, geboren 21. Februar Koönigliches Amtsgericht. welche shscäch Z Nr. 44, für die Juliane Friederike Neumann, get⸗ 41 bis 44 ℳ: Sauen und Eber 42 bis 44 8 L 114“ 1 6. 1389 Fhnn. 5 2. N [77574] b Aufgebot Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflicht⸗ Füchen se und den Auszügler Johann Gottlieb rranz. D v ht 11AA4“*“ ) Albert Michae enhäͤußzer, geboren 2. No. Der Postbote Gustav Westphal in Körli teilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berück. Neumann, gefallen. Die glatten, eisernen Reifen greifen Zuhilfe e obachtung vember 1882 in Stuttart Metzger, Aheba 8— Dusis 2 W“ dt des sichtigt zu werden, von dem Erben nur insoweit d. über 40 Taler und 20 Taler, eingetragen

Verkehrsanstalten. nahme des Sandstreuers selbst bei Steigungen von 1 10 4) Moses Weil, geboren 27. April 1883 in Itt vFeeee dur insoweit Abt. III Nr. 3 des Grundbuchs von Flinsberg . en 27. Itt⸗ e g verlangen, als sich nach Befried u on Flinsberg lingen, Großh. Bad. Bezirksamts Eppingen, Kauf⸗ ste s Fne bä- welcher der nicht ausgeschlossenen Grasthnenach,n Nr. 131 und Abt. III Nr. 2 desselben Grundbuchs

mann, 8 schuß ergibt. Die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten Nr. 312 für den Ingenieur Max Rudolf Richard 8 dschein. 858* 8etg Ftr. 8 9 p gegen welche das Hauptverfahren wegen Verletzung Zur Sicherun 8 der städtischen a Vermächtnissen und Auflagen sowie die Gläubiger Wolf, ; dr Sehg 8 eegaet ish ee- 8 ne Abs. 3 hierselbst ertiiebenen 1200 hi 69 Bepfergas⸗ denen der Erbe unbeschränkt haftet, werden dur des öö Filgsteogen2b, N. 1 um⸗Betrage 8 890 n Be 5 52 -. je bis Gustav Westphal hier einen Preußischen Hypotheken⸗ das Aufgebot nicht betroffen. Auszügler Johann Ernst E. 9 a Heth Pen n; d 988, mit Beschlag belegt worden. brief über 3000 eingetragen auf dem Grundstücke Bromberg, den 8. Januar 1904. 8 f. über je 6 Taler 26 Sgr. 9 Pf inget Staate nwalt (Unt ift Körlin Gärten Band II Blatt Nr. 74 Abteilung III. Königliches Amtsgericht. 8 Abt. III Kr 2 c, e Uber 6 taler”g Ff. aatsan 8 8 nterschrift). Nr. 6 bei der genannten Kasse hinterlegt. [77676] Aufgebot Abt. III Nr. 2a, ücber 6 Taler 21 Sm 9 f 11“ 11“ E1u“ erfolgt. Der Rechtsanwalt Dr. Fahrsan zu Neuhaldens⸗ Füös III Nr. 2 , über 5 Taler 15 ‚gr 3 Pf. 2 Aufgebote, Verlust⸗u. Fund⸗ ginechuche öathe gee beenn ed izedfühsg ir herrchannceden des Ae, a sir die Ceap endäsneheen, Sel . 8 (Siegel.) Die städtische Sparkassee. benen Wagenbauers Gotihard ugolff und d lieb, Karl, Friederike, August Christicne sachen Zustellungen u der beantragt. Der Inhaber des Pfandscheins wird auf, 13. Mai 1903 daselbst verstorbenen Witw en nste sowie g. die Glzubiger folgender Lasten: des . g * ggefordert, spätestens in dem auf den 9. August geb Schrader, das Aufgeb Seeen E“ Wohnungsrechts und Ausgedin etra Abt 1 77647] 1904., Vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ der Ausschliezung von Kachlaßgläubigern be Nr. 2, 3 und des Geundbuchs Bl. Nr 5 von Regens⸗ Die von uns unter der Firma „Lebensversicherungs⸗ fertigten Gericht anberaumten Aufgebotstermine Die Nachl - ai II1“ Maria Elisabeth Gottwa vng bank für Deutschland“ ausgefertigten Empfangscheine seine Rechte anzumelden und den Pfandschein vor⸗ ihre Z e“ Johanne Gottwald 9 8 2 c C 8 it i b 8 87 128 und 57 139 8 82 saiegen, H“ dessen Kraftloserklärung er⸗ Erblasser spätestens in dem auf den 22. April werden mit ihren Rechten ausgeschlossen. auf das Leben des Handlun 8 birfe Wilhelm Königliches Amts gericht e1ö w. mngage en Wilhelm 3 Amtsg . ebotstermine bei diesem Gericht anzumelden. Die [76952] Oeffentlich II Nr. 50 182 vom 15. August 1896 über die Hinter⸗ 77933]8 Aufgebot. Rellezioste hngenma. in Herl legung des Versicherungsscheins Nr. 320 251 über Fonditor ft Feenhfindenat, llhelm we Beunde ger Zerderung uf enthalten. efrurndlhche Marienturger Straße 6 Pretehtevolndchtcen 2000 ℳ, auf das Leben des Eisenbahnbetriebs⸗ See. wesenheitspfleger beantragt, zufügen. Die Nachlaßgläubi lche sich nicht Rechtsanwalt Dr. Bruns hier, Brückenallee 21 klagt sekretärs pauf Georg Albert Siegismund Riem⸗ den verschollenen Johannes Utz, geb. am 11. Mai 1864 1 82 ber Kubiger, welches sich nicht gegen ihren Chemann, den Kellner Bemnhard Rofsi, eee;ehr.E. Nee r bhi. Neern. in Ellwangen, Gärtner, Sohn des Isidor Utz, gewesenen melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den fruüher zu Berlin jetzt unbekannten Aufenthalt ü d, „Caglöhners, zuletzt wohnhaft in Ellwangen, für tot Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächt⸗ 8 ie Klägeri 2 Pfenthaltz, auf Fisemnabegeanch engcecfisefgsen ““ vuchlasen Tnass diseg und Auftagen erichschtin S von vvedelh naengacglscen ghehagtlang de sahtösgr Xbegingstn 5 S3 nuggfeeen bez esgcerunge. Her bezeichnete Verschollene vird aufgefordert, sich ich nach Hesriediesng der richt aöegeschlosenen Gldne vor die 21. Sigükammer, des Königlichen dand- 2500 ℳ, auf das Leben des Hofkaplans Franz Josef spätestens in dem auf Samstag, den 17. Sep⸗ ige Se 8 necs h ch oßenen Hläu⸗ gerichts I zu Berlin, Grunerstr., 2. Stockwerk, „J ö . tember 1904, Vormittags 11 Uhr, vor biger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen Zimmer 2— 4 . vneriir, 2 8 eingegangenen 8 sind nach bei uns dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ jeder Erbe nach der endpteagn Nachlasses nur für lne. 10 ne 5 8 EE11

D m jdri den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Ver⸗

er unbekannten Inhaber dieser Scheine sowie termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung bindlichkeit. Für di ve er. Ver⸗ dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwal

2 . 2 v . e Gläubiger aus Pflichtteils⸗ zugelassenen Anwalt zu be⸗ jeder, der Rechte an einer der genannten Versicherungen äö 1 Blea elche B 888 rechten, Vermächtnissen und Auflagen ür die stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird

urkundlich nachweisen kann, wird aufgefordert, sie n/. n. dieser Auszug der Klage belannt gemaht⸗ hinsichtlich der Versicherungen gfunfge⸗ 557 18 mögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ Ee ebsoen EEEE113 haften, Berlin, den 7. Janug 1904.0

346 749 bis zum 17. Februar 1904 und hin⸗ gebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. 1 zeil ein, N. ch ni elden, - Laux, als Gerichtsschreib 2 . ) eder Erb Laux, zerichtsschreiber sihtlich der Versicherungen Nr. 320 251 und 460 525 Ellwangen, den 11. Januar 1904. 88 N. Feanr für 8..e aee ans des Königlichen Landgerichts I. Zivilkammer 21.

bis zum 9. April 1904 bei uns zu melden. Königliches Amtsgericht. Haug, A⸗R. für den sei . Nach erfolglosem Ablauf der Frist werden wir für Veröffentlicht durch Amtsgerichtssekretär Karpf. düenhenen een EE“ verehelichte Opernsänger Sophie Siegelack,

die Empfangscheine Nr. 57 138 und 57 139 Ersatz⸗ [77942] Aufgebot. iali ; 8 . b urkunden ausfertigen, Ansprüche Dritter aus den Nr. 25 200. Kondeün ghatr Schwarz Ehefrau E“ eh. ienae . ““ 2. ver⸗ Versicherungen Nr. 320 251 und 460 525 aber können Johanna geb. Habermehl in Lörrach hat beantragt, [77584] klagt gegen ihren gne si v nicht berücksichtigt werden. ihren Vater, den am 31. Januar 1852 zu Korb, Durch Ausschlußurteile des unterzeichneten Gerichts Siegelack genannt Nelva I Sr Gotha, den 9. Januar 1904. Amts Adelsheim, geborenen Kaufmann Carl Ferdi⸗ vom 24.,31. Dezember 190 3 sind Tauentzienstraße 71 jetzt 8n . A f s lis. Gothaer Lebensversicherungsbank a. G. nand Habermehl, zuletzt wohnhaft in Lahr, seit A. auf Antrag der Grundstückseigentümer unter der Behauptung, daß der Beklagte g” = I77oa7] Zcertng- dere achtzige hachae, nach . 5 den Sesei hehers Vshhet 585 ccs Ebebruchs schuldig gemacht habe, mit 2.b. ebot. gewandert, seitdem verschollen, für tot zu erklären. Der des Webers Robert Weinhold in Carlsberg, der Partei ennen 8 98 Versicherungsce 8 A Nr. 149 399, 1““ g8 dicfebrdert sc spätestens . ranz e. in dir Ehegdetcarteen ne krengen Küncesn en wir u 8 i 12 ür. Hrch. in dem auf Samstag, den 30. i 1904, 8 d. des Häuslers Benjamin Fischer in Qu 2 9 enbreite der ve Eieverinn bern n, d. 1900 sür, Herrn verec. mittags 11 Uihe. h o ht ox. 0. des 2 dnslencs eeentamaens8 Julius Derbach in ,h n 5 F nur dem Güterverkehr dienende gleislose elektrische Bahn ist seit ganz entzogen. Zudem wird die erforderliche gute Entwässerung der Re 7 ZI ist uns als verloren angezeigt worden. Wir anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ Rabishau, 8 8 Landgerichts zu Breslau „Schweidniter Stabi⸗ Mitte Februar 1903 zwischen den Kalksteinbrüchen bei Grevenbrück Landstraßen durch die Schienenanlogen oft recht empfindlich beeinträchtigt. AI fordern hiermit zur Anmeldung etwaiger Ansprüche falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, t. des Bahnarbeiters Wilhelm Seiler in Hayne, graben Nr. 2/3, Zimmer Nr. 81, im II. Stock anfd 8 in Westfalen und dem gleichngmigen Bahnhof in Betrieb. Geplant Bei gleislosen Bahnen fällt dieser Uebelstand fort, auch wird die Fin Maximum von über 766 mm liegt jenseits der Alpen, bezüglich des bezeichneten Versicherungsscheins auf welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗„ g. des Tischlers Robert Lachmann in Alt⸗Geb⸗ 29 März 1904, Vormittags 11 Uhr, wird die Anlage derartiger Bahnen u. a. im Nette⸗Tal zwischen. Straßendecke weit mehr geschont. Die breiten Räder der gut gefederten ein Minimum von unter 724 mm nördlich von Schottland. In mit der Ankündigung, daß, wenn innerhalb dreier schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die hardsdorf, mit der Aufforderung, einen bei Len n 8 Altena (Westf.) Evingsen Dahle und im Elspe⸗Veischede⸗Tal und nie in ein und demselben Gleise fahrenden Wagen üben eine Deutschland, wo lebhafte südwestliche Winde wehen, ist das Wetter Monate, von heute ab gerechnet, ein Be⸗ forderung, spätestens im Aufgebotstermine h. des Häuslers August Neumann in Rabishau, Gerichte zugelassenen e. 8 en zwischen Bilstein Grevenbrück— Oedingen. Im ersteren Falle wird glättende Wirkung auf die Straßendecke aus. Beim Fehlen der festen mild und trübe, allenthalben ist Regen gefallen. Mildes, windiges rechtigter sich nicht melden sollte, der Versicherungs⸗ Gericht Anzeige zu machen. i. des Gutsbesitzers Robert Förster in Röhrsdorf Zwecke der Fffentlichen Zustellun 88 8 be 8 A die Bahnstrecke 10 km, im letzteren 16 km lang sein. Beide Bahnen Fahrbahn bleibt die Straße dem allgemeinen Verkehr uneingeschränkt Wetter mit Regenfällen wahrscheinlich. schein gemäß Punkt 15 der Versicherungsbedingungen. Lahr, den 12. Januar 1904. und des Fleischermeisters Hermann Stief in Rabishau, der Klage bekannt gemacht A. Wtied Hieser neneeg sollen sowohl den Personen⸗ als auch den Güterverkehr zwischen den erhalten. Die gute Lenkbarkeit der Wagen gestattet die Einhaltun vA“ Deutsche Seewarte. für nichtig erklärt und für ihn ein Duplikat aus⸗ Großherzogliches Amtsgericht. k. des Häuslers Oswald Scheer in Carlsberg, öSee en den 6 Januar 1904 genannten Orten vermitteln. der für gewöhnliche Fuhrwerke bestehenden Fahrvorschriften. Au 8 gefertigt werden wird Gerichtsschreiber Eisenträger. I. der verw. Maurer Louise Pauline Raupach, geb. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Als SOberleitungsdraht dient beim System Schiemann acht⸗ lassen sich die für ein Rad zulässigen Belastungen leichter überwachen EC6“ ö b Leipzig, den 13. Januar 1904. 8 kec des;Hahrss bdhas Gläser, in Flinsberg, T ber de ꝛigs g 3 förmiger Profildraht aus Kupfer. Hin⸗ und Rückleitung werden in als bei gewöhnlichen Landfuhrwerken. G Mitteilungen des Aöronautischen Observatoriums Allgemeine Renten⸗Capital⸗ und Lebens⸗ 5 Aufgebot. 8 m. der unverehelichten Emma Pauline Gläser in [77648] Oeffentliche Zustellung. einem gegenseitigen Abstand von 50 cm in einer Höhe von 5 ½ bis Daß der gleislose elektrische Bahnbetrieb auch billiger des Königlichen Meteorolvgischen Instituts, versicherungsbank Teutonia. Mn. Pfleger. Bustad Hanther, Ratschreibe in Flinsberg, 1u“ Die verehelichte Goldarbeiter Bertb⸗ Gringmuth, 6 m über der Mitte des Straßenkörpers geführt. Als Träger des sein kann als der Pferdebetrieb, hat die gleislose Stein⸗ veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Dr. Bischoff. Müller. 28 3. a 8 5 füh aden, hat beantragk, den ver. n. des Tischlermeisterz Gustav Stel'er in Flinsberg. geb⸗ Goelt, su Görlit. Prager Straße 58, zilägerie Fahrdrahts werden meist Holzmasten verwendet, die in Abständen transportbahn in Grevenbrück (Westfalen) gezeigt. Die Ab⸗ 18 12½ [77946 schollenen Martin Häuner, Bierbrauer, geboren den o. des Zimmermanns Oswald Siebeneicher in und Berufungsklägerin Prozeßbevollmächtigter: von 30 bis 35 m zu beiden Seiten der Straße aufgestellt sind. fuhr von güs ütdes kostets 85 Drachenaufstieg vom 14. Januar 1904, 12 bis 12 ¾ Uhr Mittags: hech hüi tes, vnt abs flsdchna, Neübracg üe pohnßeags in 8 britbes⸗ 8 Rechtsanwalt Hennig zu Breslau, klagt gegen ihren X sttermasten mit Auslegern als Fahr⸗ Verwendung von Pferdekra ℳ: bis ür den Bahn⸗ Station gefertigten, uns als an⸗ Stre 1 nerklären. Der bezeichnete Ver⸗ p. des Fabrikbesitzers Bruno Rösch in Breslau, Ehemann, den Goldarbeiter Adolf Grir 1b Jedoch sind auch eiserne G s g Fab gezeigten Versicherungsschein Nr. 33 923, ausgestellt schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem B. auf Antrag des eingetragenen Hypotheken⸗ Görlitz, jeßt unbekannten K. enegf g cdananh 8

V

stärke, Wetter V

Celsius.

Wind⸗ I richtung

Temperatur

niveau reduz.

auch bei schlüpfrigem Boden sicher ein. Bei Schnee und Ueber gleislose elektrische Bahnen mit oberirdischer Eis kann man sich erforderlichenfalls durch Hanfumwickelung der Stromzuführung . treibenden Radfelgen .2. 11 hütze. an. Re saseaih ver

veröffentlicht der Postinspektor Folkerts⸗Dortmund im „Archiv Radreifen bei glatter Bahn gute Dienste eis en; eine so G e grei 8 für pnn und Telegraphie“ (Heft 1, 1904) einen Aufsatz, dem wir jedoch das Straßenpflaster zu sehr an, um ständig verwendet zu Stornoway.

je folgenden Ausfü entnehmen. werden. ö“ Black SF folgenden böö die Pferdebahnen und Pferde⸗ Der Elektromotor ist in der Mitte der Achse aufgehängt. An ö

omnibusse in den größeren und mittleren Städten fast ganz verdrängt der einen Seite des Motors befindet sich das Grissonzahngetriebe. . fucht er dcn ghe auch auf der Landstraße, wo sich bisher im Dieses besteht aus einem auf der Achse befindlichen Rollenrad und Poche Homin. Personen⸗ und Frachtbeförderungsverkehr noch die alten Verkehrs⸗ einem auf der Ankerachse sitzenden Daumenrade. Das Uebersetzungs⸗ Holyhead mittel mit tierischer Zugkraft gehalten haben, festeres Fuß 88 8 dieses Getriebes ist 1:10 bei einer Achsenentfernung von Shields 3 8 ferd durch motorische Zugkräfte auch auf der Land- 308 mm. . . gind 1 sorsche 8 vkref Erfindung der Dampf⸗ Da bei gleislosen Bahnen die Herstellung und Unterhaltung eines Felllh a. maschine mit sogenannten Dampfwagen gemacht worden, doch scheiterten besonderen Bahnkörpers und Schienenwegs nicht erforderlich ist stellen Dbeworen diese Versuche an der noch wenig entwickelten Technik der damaligen sich die Anlage⸗ und Unterhaltungskosten bei ihnen erheblich niedriger Parts Zeit. Auch wurde der motorische Betrieb auf Landstraßen, als bei Gleisbahnen. Das Kilometer eingleisiger Bahn mit elek⸗ Viir. namentlich auf solchen in weniger bevölkerten Gegenden, nicht für trischem Betriebe kostet je nach der Anzahl der erforderlichen 1 wirtschaftlich und dem Pferdebetrieb überlegen angesehen. Erst in Betriebsmittel .80 000 bis 120 000 ℳ, während die gleislose de Fiianfünd neuerer Zeit hat man, angeregt durch sportliche Unternehmungen, dem Bahn sich mit 15 000 bis 25 000 pro Kilometer herstellen 8 8 8 Pufeer eit wieder mehr Aufmerksamkeit zugewendet und versucht, läßt. Auch die laufenden Betriebskosten der gleislosen Bahnen 8 1 8 regelmäßige Fuhrverbindungen auf Landstraßen auch ohne Schienenweg bleiben hinter denjenigen der Gleisbahnen nicht zunerheblich zurück. En esnaes. durch Motorbetrieb herzustellen. Benzin⸗ und Spiritusmotoren Nach den Angaben Schiemanns beträgt bei der Biela⸗Talbahn bei Fesech wiesen sich hierbei als in ihren Leistungen zu sehr begrenzt. Sie einer Steigung von rund 25 %0 die Hebungsarbeit 25 kg für die Kopl e persagten bei den im Straßenverkehr durch Witterungseinflüsse und Tonne. Die innere Reibung des Wagens mit Einschluß des Bahn⸗ Fercfe 8 bei Steigungen an sie herantretenden höheren Anforderungen. Sie widerstandes ist mit 25 bis 30 kg pro Tonne je nach der Beschaffen⸗ Sh holm 9 bei ihrem verwickelten Bau häufigen Instandsetzungen und heit der Straße gemessen worden, sodaß die Talfahrt fast ohne Strom⸗ . is y 88 Störungen des Mechanismus unterworfen, sodaß sie einen regel⸗ verbrauch erfolgt. Eine Gleisbahn würde bei der Bergfahrt und in Haparanda mäßigen und pünktlichen Betrieb nicht gewährleisten können. Auch der geraden Strecke eine durchschnittliche Zugkraft von 12 + 25 3* kg Vorkum Sesbstfahrer, die ihre Kraftquelle in schweren elektrischen Sammlern verbrauchen, während bei der oben genannten Bahn 25 + 25 = 50 kg Keitum mitführten, haben sich bei ihrem großen Gewicht und ihrer geringen erforderlich sind. Bei der Talfahrt müßte die Gleisbahn Hamburg. 1 Leistungsfähigkeit und Haltbarkeit für regelmäßige Fuhrver⸗ 25 12 = 13 kg in der geraden Strecke abbremsen, während Swinemünde bindungen mit fest vorgeschriebenen Kurszeiten auf die Dauer bei der gleislosen Bahn 25 25 = 0 kg, also keine Bremsung, Rügenwaldermünde nicht hinreichend bewährt. Man ging daher dazu über, die Straßen⸗ erforderlich ist. Der spezifische Stromverbrauch stellt sich nach drei-⸗ Neufahrwasser. wagen lediglich mit Elektromotoren auszustatten und diesen den Be- monatlichem Durchschnitt bei der Biela. Talbahn nur etwa doppelt so Memel Rege⸗ triebsstrom von außen direkt zuzuführen. Hierbei kamen die mit hoch als bei einer Gleisbahn. Dieser Mehrverbrauch an Strom be- Riga. . av den elektrischen Gleisbahnen gemachten Erfahrungen trefflich deutet jedoch nur etwa den zehnten Teil desjenigen Betrags, der für St. Petersburg 1 bedeckt zustatten. Da beim Fehlen der Fahrschienen auf eine Leitung des die Gleis⸗ und Straßenbauanlage an Zinsen, Amortisation und Unter⸗ Münster (Westf.) —— 5S 5 bebeci Betriebsstroms durch diese verzichtet werden mußte, so wurden beide haltung aufzuwenden wäre. Eine Schienenbahn bedarf Hannover . . . . . . . . 742,4 SSW 4 bedeckt Pole der Leitung oberirdisch geführt. daher zu ihrer Rentabilität auch einer weit größeren Fracht. Berlin . . . . . . . . . 744,3 SW A wolkenlos Die erste gleislose elektrische Bahn mit oberirdischer Strom⸗ menge und Verkehrsdichte als eine gleislose Bahn. Daß bei vielen öqPP11618“8 3 woltig zuführung wurde im Jahre 1900 auf der Pariser Weltausstellung im unserer nebenbahnähnlichen Kleinbahnen das Verhältnis zwischen Aus⸗ Breslau . . . . .. . . 747,5 SW 4 bedeckt Parke von Vincennes im Betriebe vorgeführt. Die Bahn war nach gabe und Einnahme nicht günstig ist, erhellt aus der Tat⸗ Neß —,e S Sbhener dem Syvstem Lombard⸗Gérin gebaut. Bei diesem läuft auf einer sache, daß von diesen Kleinbahnen in Preußen ein Frankfurt a. M. . . . . . 745,9 S 4 halb bedeckt doppelpoligen oberirdischen Drahtleitung ein elektrisch angetriebener geringer Bruchteil eine Verzinsung von 4 dv. H. um Eö“ 4 Regen Kontaktwagen. Die Heseung des Betriebsstroms von diesem mehr aufbringt. Viele industrielle Werke, Gemeinden München 8. 7526 SW Föbedeckt Kontaktwagen zum Straßenwagen erfolgt durch ein bewegliches Kabel. und kleinere Städte haben aus diesem Grunde auf die lange erstrebte Wien .. 755,8 Windstille Nebel In Deutschland war es hauptsächlich der Ingenieur Schiemann Bahnverbindung verzichten müssen. Ihnen wird bei vorhandener Prag ... 749,1 SW 3 bedeckt in Dresden, der mit der Anlage gleisloser elektrischer Bahnen guter Landstraße nunmehr durch gleislose Bahnen geholfen werden 8““ . . .. 752,2 W 2 bedeckt praktische Erfolge erzielte. Nach seinem System ist die am können. Manches Kleinbahnprojekt ist auch an den harten Bedingungen Lemberg 1u .. 753,2 SW Zwolkig 10. Juli 1901 eröffnete gleislose elektrische Motorbahn mit gescheitert, welche die Wegebauverwaltung an die Erlaubnis, Schienen Hermanstabt :.. . ..7622 SSW lI eedeckt oberirdischer Stromzuführung im Biela⸗Tal zwischen König⸗ in die Straße hineinzulegen, knüpft. Durch die Schienen wird —⸗— 5 7520 Windstlle Nebel stein (Elbe) —Hütten Bad Königsbrunn ausgeführt worden. Diese erfahrungsmäßig der Zusammenhang der Straßendecke schädlich be⸗ . . 9 768,0 G eZeebg. Bahn dient sowohl dem Personen⸗ als auch dem Güterverkehr. Eine einflußt und ein Teil der Straßenbreite dem übrigen Fuhrverkehr fast 1 G 78 % S0 Abedech

Barometerst a.0° u. Meeres⸗ in

W 1 Regen WSW 2 Regen WNW 4 heiter WSW Sbedeckt WSW 5 wolkig WNW S8wolkig W halb bedeckt SW bedeckt WSW 7 wolkig WSW F bedeckt SW Regen W bedeckt SW bedeckt SW bedeckt OSO halb bedeckt bedeckt Regen Regen Nebel Schnee Schnee „6 bedeckt 2 bedeckt Regen bedeckt bedeckt bedeckt wolkig wolkig Regen

e eee .2 —-—

FbeüIen.

02 8⸗S= de OboE o UAE=2

00 SU0D0.SU—

*

0892 S 8 .S.SS.1SU

d

—2,8S. 50.2. b0.

292—22INSöSN

HbFSSoSUgg

Eg S.Ho.00

bcoUgESüeCUCSU

œ̃ o Oo 2Sbo R RoRUSobed

—₰

ÆœÆ Æ SUüÆ SUꝙAUR SeeggHFS. do SSe⸗g⸗

abFSvbobvebgg

Sbo SoœSEdboe

INe

—2922ö222S2Sn2S2SSSS=

—2

S.S.

A

2

a

SSöCSE SIlE EboSoeSngl

.

SSISEESS b0. d0Hd S.

HoO

—2 ,Oo. SCSS

S22.—2.—90.90

88

dobo bdo do do o

ʒSl do

s S.U

nn

ottrã ür Strecken im Gebrauch, bei denen nur eine wagen. Auf das Tonnenkilometer entfielen hierbei 26 bis 30 Be⸗ Seehöhe .... 40 m 200 m 500 m 1000 m] V. 1 n 8. Pabhttrüsen 8 ist. Der Fahrdraht ist so montiert, daß er sich fötderungskosten. Bei der gleislosen elektrischen Transportbahn kostet 9 knen. Leri v auf das Leben des Herrn im 18 20. v 1904, Vormittags gläubigers Hermann König (zu unten 1, g) Berufungsbeklagten, wegen Ehescheidung, mit dem durch seine Aufhängungskonstruktion frei durchbewegen kann, sodaß die Lastenbeförderung pro Tonne und Kilometer nur etwa 16 . Temperatur (0 °) 7,5 6,9 59 868 8 bii je t Kan ö“ in Grün. N nehrd 1 unterzeichneten Gericht, Zimmer I. folgende Hypothekenurkunden für kraftlos erklärt: Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen und den ein selbsttätiger Dehnungs⸗ und Spannungkausgleich ermöglicht wird. Das gegenüber dem Pferdebetrieb eine Ersparnis von 40 bis F. ah 6 (0o) 8 . 89 1a 11““ e e ““ öö 1. 89 e. Urkunde vom Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären. 8 . orwagen erfolgt durch Kontaktstangen, 45 v, H. islos 8 ind. g. 11. zer⸗ 1 Aeen. he, . Ne 8 898 8 'serklärung erfolgen 1 Abt. III Nr. 27 Bl. 25 des Grund⸗ Die Klägerin und Berufungsklägeri 8.

. kfensesfbrung an ö“ egS sonkasgsen ten Die mit elektrischer Oberleitung betriebene gleislose Bahnanlage füllt „Geschw. mps 5,7 nicht registriert, 15 bis 20. e Alqeremen, e eehscngen unseres wird. 21 alle, welche Auskunft über Leben oder buchs von Krobsdorf, . eeesn 8s Berufun gsbekl 888 Le 8 dgl Motorwagen vorauffahrende dem gewöhnlichen Fuhrbetrieb mit tierischet Zugtrafg e, Ihr Pferde⸗ 1 1b 2i ; 3 . Aufgebotstermine dem Ueberlassungsvertrage vom 24. Mai 1842 Abt. 1II senat des Oberlandesgerichts B

Uigen, Febera ganefäheh I 8 18 3 . Leipzig, den 14. Januar 1904. Gericht Anzeige zu machen. Nr. 3a Blatt Nr. 16 des Grundbuchs von Carlsberg, 8 März Z ken guf 8

ahrzeuge durch Ausweichen zu überholen und entgegenkommende vor⸗ wird vorzugsweise da vorteilhaft sein, wo der Verkehr für Pferde⸗ 8 Eee“” Ait Aneige zu machen b en. 2 wei an derselben Stromleitung fahrende betrieb zu stark, für Gleisbahnen aber noch zu schwach ist. Hier kann ““ Frungs⸗Gesellschaft zu Leipzig. traßburg, den 12. Januar 1904. Rgo. über 1800 ℳ, eingetragen aus der Urkunde vom der Aufforderung, einen bei dem ged Geri G e 6 1 v ““ 1 3 8 Dr. Händel. Dr. Walther. Kaiserliches Amtsgericht. 25. Januar 1876 Abt. III Nr. 1 bez. Nr. 13 des eeka nen Kasalt zu seiner Leffalete

8N