1904 / 11 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 14 Jan 1904 18:00:01 GMT) scan diff

8 8

E. benda, klagt gegen den Stephan hiinn der Prozeßsach 9 .“ 8 1 Klage]/ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser) & Dr. E. Fromm e 8 den E zeßsache gegen Arend C 939/01 und 8 Fam Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser öö b1“ uszug der Klage bekannt gemacht. Heger, 8g CE 8 üIgS 51/01 vom Jahre 1901 restlich den Betrag 5) Verlosung A. von Wertpapieren EI1“ 86 uszug der Berufungsschrift bekannt gemacht. Rud dn dt, den 11. Januar 1904. Waldshut, den 9. Januar 19044. bekannten Aufenthalts, wegen des Bekkaaten, vpon 140,30 schulde, mit dem Antrage auf kosten⸗ . Breslau, den 8. Januar 1904. b stodee den Landgerichtssekretär, Der Gerichtsschreiber Gr. antegFejchte dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten zur

qffäällige, vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Be⸗ Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinde Barther. Artien⸗ le. Gerichtssch . Oberlandesgerichtt. als Gerichtsschreiber des Landgerichtt. Hierholzer. Zahlung von 56 % 40 nebst 5 % Zinsen seit klagten zur Zahlung von 140,30 8 sinden sich ausschlieglich in Unterabteilung 2. Die diesjährige or h arth. er reiber de

. 1 1 1 v“ Generalversamm- .1z.⸗⸗ 17. September 1903 aus 28 20 und seit Mark 30 Pfennig nebst 40 8 775 lung findet M 8 -8 [77857]. Oeffentliche Zustellung. [77662] Oeffentliche Zustellung. [77684929. Oeffentliche Zustellung. 28. Oktober 1903 aus 28 20 ₰, und ladet den 1 wata . Aebst 4 % Zinsen seit dem [77347] CE 1. Februar, Nach⸗

8 218 - 8 8 Die Handelsgesellschaft in Firma Mohr & Speyer 98 ündr; 8 8 1 1 ger ladet den Be⸗ W. 8 ntor der Gesellschaft sta Der Saufman lfse dorf stah desrn he cen,n d Canaer in B dan Pres eocmächtigter. Faetootec. ur müaplichen Mebemndlnng neech Hasenfernebehen berbandlung Ere echisftrets Gesellschaft für de vom Jahre 1886 die Herren Aktionäre hiermit hsene Prozeßbevollmächtigter: echtsanwa 38 8 1902 daselbst, letztere gesetzlich Hoffstädt hier, immerstr. 9 agt gegen de f der 7. März 1904 3 „1l urg i. E. in e 8b 8 eine Ehefrau, Gertrud geb. geb: am 9. Oktober 1902 daselbst, letztere gesetzlich 1 in Frankfurt a. M. auf den 7. März . Dauf Dienstag, den 18. März 1904, 5 ’. ersbur Tagesord : Hen dlaet, segen uneiden gbeff jetzt ohne be⸗ vertreten durch den Vormund Christien Schmid, Hauptmang, 9 88 116““ daß Vormittags 9 Uhr, Zimmer 128. Zum Zwecke mittags 8 ½ Uhr, Sasl 45. . 8* 18.. In der am 2./15. Juni 1903 stattgehabten außerordentli 8 Generalversamml 2 1) Vorlage des Gejchäftsberthch und der Bil⸗ Bellagte dn Feläger im Auzust 1rehe disser dest in der Meschinerfaten Ehümgen in Learetait der einschiieench 1801 Unitormen, und Ausrüstuggs. Klage berannt gemachk. .... 1 v11“X . zu begeb —Szugsartten zu je Ro. 500 zu erhöhen und hiervon zunächst 18 000 Stück = Ro. 9000 000 Se verteilung. 2 thalt seit dieser Zeit in der Maschinenfabrik Eßlingen in Cann . 8 8 efert, „Der Gerichtsschreiber 1 Straßburg Els., den 11. h 1904. geben. 1 Die Aktien sind bei de b 8 1“ nh veres Aafse bärte e ban ersch schäftigt enüch 1121212““ Phentsenbe 8 vPftrage von 1 E des Köeiglihen Aategerchte Abt. 3. Ddie Gerichtsschreiberei des d; Scnhan Mea hgerichts. b Gewinlsber das Berhältnis 18 Pö” zu den gewöhnlichen Aktien, sowie über die Verteilung S vSS Facuas 98 er- Plirhager,eutie int sei, und die Beklagte wegen Ansprüchen aus unehe igerung, ek. Schul . 7664 effentliche Zustellung. 772667 1h44 AL. vinns umt das neue Statut (8§ 40 u. 70) fol 1 8 1 886 dhr Narteeeil ertsgren wolle der Ve⸗ dem Antrage, den Beklagten durch vorläufig vollstr. 1933,50 gezahls, Alsgeric vuch 8 (Feagh 11g94 e Friser Wilhelm Bulian in Kloppit, s Die ob⸗n eng ftehun Nach Bestätigung der Abrk durch 9 .“ g Der Aufsichtsrat hr den allenn Kosten des Pe 95 Urteil un solgender fgräg 1 anhängig 8 8 d 18s a Zahlung vertreten durch di Rechteonpälte, Justhrt dr. sscchränkter Haftung zu Langenbreer, 1 dengschae do ensengen Beteage welche nach 82,8 aller Unkosten 8 Verlüste unde nalebellchen Franz Schlör. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ zu verp 1 8 tbind 88 des Unterhalts für die von 637,90 nebst 4 % Zinsen von 628,40 seit Lewin und Dr. Mehl in Guben, agt gegen den ihren Geschäftsführer, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ als 5 zur Dotie träge für igationen verbleibt, wenn sich ein solcher erweist, nicht weniger 89 des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer Kosten der Entbin . Klageri 8 1900 und vorläufige Vollstreckbarkeit Büdner August Bulian, früher in Rampitz, jetzt aanwalt Strenge, Werden, klagt ge Maler.⸗ steiner,zur Dotierung des Reservefonds sowie nicht mehr als 5 % des ursprünalt 1 [77692] des Känsgiche, 9 astin 6 ö“ Entbegdünge 1“ E11““ Caand Peklinfge Die Klägerin unbekannten Aufenthalts, und ladet denselben zu dem meister Bernhard Dobberstein, frübe den Maler⸗ steinernen Gebäude und nicht mehr als 10 % des ursprünglichen Wertes des ü prünglichen Wertes der 26. März 4, d 7 92 8

1b jchte 1 rüher zu Kupfer⸗ bewegli 6 f. C. 8 gliche brigen beweglichen I Aufsichtsrat der Aktien Zucker 8 Aufford inen bei dem gedachten Gerichte vierteljahrs fällige Geldrente von vierteljährlich 45 ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung vor dem unterzeichneten Gerichte auf den 18. Mai dreh, jetzt unbekannten Aufenthaltsorts, unter eweglichen Eigentums zur Amortisation dieses Eigentums bis zu dessen vollständiger Vicang Bauerwitz sind im Fanse ze⸗ 8 Uelebun der Aufforderung, eine ei de Held

B ipij 4 8 10 Uhr, anberaumten Ver⸗ 1“ c. 3 8 Aus der nach Abzug vorerwähnt bträge verblei 1 3 8 zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der von lüees bgee bheanc Völlendung hee,6 eebenc. den tects treite, don 1 B.rchir Pagiseih e dem Naeas Zen e Eedaupiang, 88 schalälecter, 1““ Fan. 8 Züöieqge 8 1 d80 eeee denjenter galkengzunächt 18 Norzuge, 1 Oekonomierat Constantin Spiller aus 8 a. Klage jahres. ie den d eklag r. 1 . on 100 nebst 4 % Zinsen seit dem Zahlung von 59,0 0 - einer jährlichen Dividende von 6 % auf Vorzugsaktie 8 1 1 Leisni öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage jahres cch . erlanes des Rechtsstreits vor das 2. Stockwerk, Zimmer 13, auf den 7. April zur Zahlung von n.. 8 -. Zahlung von 59,05 nebst 5 % Zinsen seit dem Akt ine D 2 . 1 1 zugsaktien gefehlt hat, darauf die ewöhnliche eisnitz, en Verh 1 e 1 3 4 8 e 1 die Kosten des A st 1902 1 Agn , ten ne Dividende bis zu 3 % ihres Nominalwertes. Di N s * hes 9 nlichen 2 q . bekannt gemacht. mün li . vnr g ers⸗ 1904, Mittags 12 Uhr, mit der Aufforderung, 6. August 1901 zu verurteilen, ihm m August 1902. ie Klägerin Jadet den Be⸗ 8 zu 3 % ihr ꝛin Die Nachzahlung einer Oividende cah e⸗ ) Herr Mählenbesitzer I11“ Düsseldorf, den 9. Januar 1904. Ansegericht 88 einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen 83 (k hen dhei ie ber klagten aur mündli chen Verhandlung des Rechtastredes EE11“ b Einreicher des Dividendenscheines desjenigen Jahres, aus dessen schũ Leob Gerichtsschreiber wr Pautichen Landgerichts. zun Iwece der wird dieser .estae. am sege. b1“ Haufg volstreckbar zu 1. Feeeg vom 4. März r gliche 1 E e eilung Eöö noch ein Reberschuf⸗ so werden 10 % desselben .maltn zur Ve⸗ Ratibor atliche Suste uszug ⸗der Klage bekannt gemacht. 32 b 9 di n ihn am 6. Augu zur cck . ach Peilglieder zur Verfügung gestellt, die übriggebli J 1 b I7,gser jetzigen Cenaftat⸗ den 1904. 85 18 1 Bäsgten Cs 81 Feaßte 100 8eö Zuftellung wird dieser Auszug Ebö 8 sollte d Summe enr Erhöhung der tsebens, Summe steht zur Jerfagung der egheeheh. j . 1. S. . 1 ück, weil nicht der Beklagte sondern dessen Tochter, Werden, den 9 alle Aktien, gleichviel ob2 orzugsaktien oder ewöhnliche Akti⸗ Lr28 wählt: 3 ermann Wilsing, Emilie, geborene 1 ts. Der Gerichtsschreiber zurück, m. „den 9. Januar 1904. .cch zahn Fe 1 gewöhnliche Aktien, zu verteilen. Pe eeen, Herneein se⸗ a. Rhein, Prozeßbevoll⸗ stv. Gerichteschresber es Königlichen ö des Königlichen Landgerichts I. Zivilkammer 8 rau Richter, das Darlehn gegeben und auch vom ünemann, . Im Falle einer Liquidation der Gesellschaft werden die Ansprüche d mächtigter: Rechtsanwalt Bartholomäus zu Duis⸗ 77660] Oeffentliche Zustellung einer Klage.

2 8 . 8 5 on Ansüßrs. 5 . . 8 8 1 1 er Be itzer vo 8 1) Herr Rentier Anten Zupi Ratib hren Eh früher in Ruhr⸗ Nr. 363. Die Anna Buhlinger in Malsch und [776770 Oeffentliche Zustellung. n 31. Dezember 1903. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 1ön den Ansprüchen der Besitzer von gewöhnlichen Aktien befriedigt. sitzer von Vorzugs 2) Herr Oherkeutnane d pib or burg, klagt gegen ihren Ehemann, früher in . fr. 363. ie Anna B 5

u Eas Die Allerhöchste Bestätigung des neuen Statuts ist am 13./26 9 Leisnitz⸗* Alfons Spiller aus 8 er Kaufmann Hermann Abraham jr. in Berlin, ggh F ———— Den Besitz von Aktien fos E. g ist am 13./26. Dezember 1903 erfolgt. eisnitz, ort, unter der Behauptung, daß derselbe sich seit deren Kind Otto Buhlinger, letzteres unter eeee ere Faufm 66, Hrmann hraham t. Justizrat Königliches Amtsgericht. 111 den Inhsse WCö“ Amen C e Rleichbiel ob die Aktien auf Namen oder auf 3) Herr Fabrikbesitzer Curt Hollaender aus Leobschütz. August 1901 von der häuslichen Gemeinschaft fern, schaft des Webers Anton Buhlinger in Malsch, 18 Reüeor chste ebenda, Französische Straße 52, klagt [776511 Oeffentliche Zustellung. 1 3) U fall⸗ u d v lidita . Ro. 9 000 000 Vorzugsaktien derart ein e. 1 dc dieselb ezug dder zunächst zur Ausgabe gelangenden Der Aufsichtsrat setzt sich daher augenblickli gehalten habe und sein Aufenthalt unbekannt sei, Anna Buhlinger und Anton 1 E egen den Kaufmann Siegfried Elle, früher in Die Firma Wilhelm Lücking in Bad Oeynhausen, in un In allidi üts⸗ A. je 3 Vorzugsaktien zum Kurse von 100 % u' beziel 18 echtiat snd I 2 gewöhnlichen Aktien zusgmmen aug⸗ ittri

mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen durch Rechtsagent Becker in Ettlingen, klagen gegen Verlin jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Schirren & vasen Demgemäß fordern wir die Akkisuz Feest ¹) Herrn Rentier Wilhelm Dittrich aus Leobschütz, und den Beklagten kostenfällig für den allein den Metzger Otto Nold, früher zu Au, jetzt an . hauptung, daß der Beklagte von dem Kläger im Harries in Kiel, klagt gegen den Kaufmann Emil b ersicherung. Bezugsrecht auf Ro. 9 000 000 Vorz 8 . eis⸗ Gesellschaft hiermit auf, das ihnen zustehende 2) Herrn Bürgermeister a. D. Adolf Meese aus. chuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin jchet den bekannten Orten abwesend, auf Grund der Ott s Jahre 1901 Kleidungsstücke zu den vereinbarten und Vogt, früher in Kiel, Klinke 26, jetzt unbekannten Kei nachfolgenden Bedingungen aue,ng öeee eesbenberech tgung a5 1./14. Januar 1904, unter 3 Henenpla,

Fuligen zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ hauptung, daß Otto Nold der Vater des 0 angemessenen Preisen im Gesamtbetrage von 968 Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter eine. b 8 grmn lühlenbefie Julius Bernard aus

en innerha 4) Grundbesitzer Johann Willisch aus

1

2 7 3) Herr Hauptmann a. D. Georg Schramek aus

2 Zi 2 1 2 1 8 2 Z 9 wöch 2 8. . 2 1 Anmeldun 3 9 8 nicht 6 8 oe denan 1992. Pubriner, sginentur Bezehlung einer eha⸗ 8- gekauft und empfangen bezw auf vorherige Bestellung der Klägerin für käuflich gelieferte Waren laut ) gen behufs Ausübung des Bezugerechtes auf die andgerichts in Duisburg auf de 8 3 sichen t 1 Bestell

. 4 1 28 2* 2 9 8 : 23. * Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen zur Gewährung des Unterhalts des Otto Buhlinger in Berlin geliefert erhalten habe, mit dem Antrage: überreichter Rechnung den Betrag von 939,55 einer Präklusivfrist vom 2./15. Januar bis Sasebes ormittag r., 3 2 1 1 8

1 erurtei äge ichtige . 8 8 5. Februar 1904 einschließlich außer bei d auchwitz, bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu verpflichtet sei, mit dem Antrage auf e; 114“ d ehtteg h Fgher Stna efh e ienhrücgt er 4) Verkäufe, Verpachtungen, Verwaltung der Ges elf caft Februar ße der 5 Herrn Rentier Anton Zupitza aus Ratibor, veghleter acs S geregiage Uänmt Gemöhk. 0 tane Nalh 00, Jatrunge vunn latarlelhehe benger 9di t wülig; 2 datgrtg gelen Ficher. vehi5—0 ve . Zisen et dfn age Eehea Verdingungen ꝛc. in Berlin: bei der Deutschen Bank, ) Feren Sbelleutnant d. L. Alsons Spiler, aus wird dieser 8 82 E1I1 8 tslei ür vorläu 0 C ertlaren. zustellung, un a. Ur ge 6 3 2 Mi „„ 4 .., ¹Suisburg, den 7. Januar 1904. seage an die Anna fünf Fer Kläger ladet den Berlagten zur mündlichen lesstung sür vorläufig vollstreckbar erklärt werde. * 177687] Verdingung. Mitteldeutschen Creditbank, 7) Ferr Fabrikbesitzer Curt Hollaender aus Leob⸗ 1 Fönfglichen Landgericht 16. Lebensjahre in Verhandlung des Rechtsstreitz vor die nennte Zivil⸗ Klägerin ladet den Beklagten zur Fir Die Lieferung der für die diesseitige Anstalt „den Herren Robert Warschauer & Co., 8 Bauerwitz, den 12. Januar 1904 8 Gerichtsschreiber das Eegültchn andg 8 der lchurh gbis säunmer, 8 Königlichen 1 in üdes S. b 1“ Aut . Set vom 8. April 1904 bis 31. März in Frankfurt a. M.: bei der Söenurhtrh⸗ Filiale der Deutschen Bank, . Der Vorstand der Aktien⸗Zuckerfabrit [77653] Oeffent e, Bustellung. v 82 von dessen Vormund. Die Grunerstraße, I. Stockwerk, Zimmer z1a, auf den Handelssachen ots zu; d, erforderlich werdenden Wirtschaftsbedürfnisse itteldeutschen Creditbank, S . Be ckert, geb. Heinemann, zu Buhlinger zu Handen von dessen Vorm 1 28. März 1904, Mittags 12 Uhr, mit der den 12. April 1904, Vormittags 10 Uhr, G 89 rischafts! in St. Petersburg: bUeh 53 3 b üe chramek. Thein⸗ Hade Sgefran meenthg.de eetta erin Prozeßbevoll⸗ Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ de. .e 8 85 E einen bei dem gedachten Ce. und der während der Zeit vom 1. April bis 31. Ok⸗ 1 g8 St. Petersburger Internationalen Handelsbank,

sstrei 1 tober d. J. nötige Kartoffelbed U grup Russischen Bank fil vüm 1 1“ 3 . zh. 2 ar ür auswärt mächtigter: Rechtsanwalt Jordan in Halle a. S., lun 5 88 Grosg, 1mtggecct gelassenen Anwalt zu bestellen. Hum Zwecke der richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. dem es verdungen werden, und zwor⸗ f soll gruppenweis öb-]. CE11“ ee [77691] Bekanntmachung. klagt gegen ihren Ehemann, den Per -e 8 v 8 92 Uhr Nr. 3. Zum Zwecke öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage der öffentlichen wird dieser Auszug der Gruppe la: ca. 600 kg Hafergrütze, 30 kg Faden⸗ in Moskau: bei der Moskauer Filiale der St. Petersburger Internationalen 882 der am Montag, den J. Februar d. Js., 8 anPeen zut Halg enn basleht. 8 r vffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der bekannt gemacht. Klage bekannt gemacht. nnudeln, 50 kg Hirse; Gruppe 1b: ca. 400 kg un⸗ Handelsbank, ufe 7 / 7 7

lin, den 11. Januar 1904 Kiel, den 5. Januar 1904 brannter Keffen. E Mostauer Feikal Pee b üin im Hauptver⸗ in, den 11. Januar 1904. Kiel, den 5. . ebrannter Kaffee; : ca.2 .“ oskauer Fi Russis ü 5 gsgebäude der Gußsta ied.. mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden Klage bekannt gemacht. Berlin Röder, als Gerichtsschreiber Rohde, 88 ee; Gruppe IIa: ca. 2000 kg Ecbsen; ale der Russischen Bank für auswärtigen hlfabrik Fried Krupp

8 - ü a kg Linsen Brtfpe ohnen; Heippe Alcvꝛ“: 8 Handel, Aktiengesellschaft, stattfindenden ordentlichen Geme⸗ Pnr Seürifarcgerz ncSrhe lzsersn la Shndgs . Ner Gzershtcschreher des Grogh⸗ Amtsgerichts: des Käöntslichen Lensese t . Zibilfs mmer 9. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ca. 1300 kg Linsen; Gruppe III: ca. 600 . Reis, in Basel: bei ber Sae Noskauer Filiale der St. Petersburger Privat⸗Handelsban vnsceer scg esae werden die Herren Aktionäre kekch Birhanoßeran diedse Zestrzies Banzhaf [77668] Oeffentliche Zustellung. [74816] Oeffentliche Zustellung. 1500 kg Salz, 6 kg Kümmel, 6 kg Pfeffer, 3 kg el: bei der Basler Handelsbank, unserer Gesellschaft klagten zur mündlichen Verhandlun echts 2. 28

gemäß §§ 22 und folgende des s des N ie Firma J. Stock & Co. zu Berlin, Friedrich⸗ irsch, Kaufmann zu Linz a. Rh., Lorbeerblätter, 200 1 Essig; Gruppe 1V: ca. 900 k „den Schweizerischen Gesellschaft für elektrische Geselschaftsftatute biermit eingelaben vor die zweite Zivilkammer des Königlichen Land⸗ [77665] Oeffentliche Zustellung. ftre 8 Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Der Hermann Hirsch, Kauf 5 ““ 8

2 Zivilt Eee 1 S : tsanwalt J.⸗R. Dr. Ben Rindfleisch, 500 kg Schweineflei ch, 800 kg ge⸗ den Herren Dreyfus Söhne & C ““ „„ Tagesordnung: erichts zu Halle a. S. auf den 15. März 1904, *Der minderjäͤhrige Arthur Möller zu Berlin, Stock zu Neu⸗Weißensee, Königchaussee 15, klagt Beohegeeheaeeat söten. eöseea den Carl Sonnier, räucherter Speck, 500 kg ö“ 29 88 in Zürich: bei der Schweizerischen Kreditanstalt, 1) Nachträgliche Vorlage und Genehmigung der Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen vertreten durch seinen Vormund, Rechtsanwalt egen den Kaufmann Bruno Arlart, von Berlin, Fpselbudenbest er, ohne bekannten Aufenthaltsort, ö 10 kg Kalbfleisch, 500 kg Schweine⸗ während der übli . 22 Aktiengesellschaft Leu & Co., Liquidationsbilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Stettiner, Berlin, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ lexandrinenstraße 55, nach Danzig abgemeldet, dort Wlite nturm, unter der Behauptung, daß 8 chmalz; Gruppe V: ca. 25 000 kg Kartoffeln; vahren Geschäftsstunden entgegengenommen. rechnung und des Geschäftsberichts für die Zeit bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung anwälte Dres. Goldfeld und Traugott, Hamburg, enicht angemeldet, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus r dem Bekla gten im Jahre 1903 für 120,27 Gruppe VI: ca. 3000 kg Feinbrot, 50 kg Semmel, hne Divik ) Bei der Anmeldung sind die Aktien, für welche das Bezugsrecht geltend gemacht werden soll vom 1. Oktober 1901 bis 30. September 1902. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. klagt gegen den Kaufmann Oscar Ludwig Fränckel, dem Abonnementsverhältnis vom 16. Mai 1899, Waren käuflich geliefert habe, mit dem Antrage, 3 kg Zwieback; Gruppe VII: ca. 150 kg Zichorie, Artten Fae ade e B. Begleitung eines doppelt ausgefertigten Anmeldeformulars einzureichen. Die 2) Vorlage und Genehmigung der Liquidations⸗ Halle a. S., den 11. Januar 1904. ffrüher Hamburg, zuletzt Barcelona, jetzt unbekannten, betr. Lieferung von Anzügen, mit dem Antrage, den den Beklagten kostenfällig zur Zahlung von 120,27 50 ng Sirup Gruppe VIII: ca. 100 kg Kernseife, ga 3) Der Cö“ ist, werden abgestempelt zurückgegeben. bilanz, und Verlustrechnung und Pf Shnen, Landgerichts Aufenthalts, mit dem Antrage auf Verurce gäng chur Beklagten vorläufig vo streckbar und kostenpflichtig nebst 4 % Zinsen seit dem Klagetage vorläufig voll⸗ 4 n Rasierseife; Gruppe X: cg. 80 000 kg Stein⸗ Bei Einzahlungen, wel S a 2 715 8 10 Ro. 500 bei der Anmeldung in bar einzuzahlen. 88. 1962 berich S für die Zeit vom 1. Ok⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landg . Zahlung von 240 jährlich in 86 e Erhrar 5. zu verurteilen, an Klägerin 112,25 nebst 4 % streckbar zu verurteilen. Der Kläger ladet den 9* en; tüßerhem⸗ cg. 5500] Vollmilch, 3500 1 Einzahlungen sind Sen Substribenten auf dar h ttes tweiss. erfolgt keine Zinsverrechnung. Bei späteren Diejenigen Aktit 30. Fien r 1903. [77655] Heeshnecn. ““ öö“ nx nhnc 6 8 Fealseas 55 Se 1. he lg gen äülen,n Beklagten zur vo erheneanh. 8 2 e a1ch, 100 sad Butter, 858 u“ 2,19. Januar bis zum Zahlungstan⸗ ein chneste vnthalbrerng der abzunehmenden Stücke 6 % Zinsen ab dersgelenhen 8 8 1 L 0 alie Nöthling, Malermeistersehe⸗ des Urteils für . den Beklagten zur mündlich treits vor das Königliche Amtsgeri b- 8 rei und mi 8 u. e „belieben Sachen Ama Seebehlngh Straße 41/III, gründung, daß veelacge d enten 80 Klager Rechtsstreits vor das Krne e. 2* * sir den 7. März 1904, he 88 Tulschchst. ⸗Angebole auf Wicjschaftöbedürfnisse⸗ kurse füͤr Bifta⸗ Petersbuung der Rubel erfolgt in Deutschland und in der Schweiz zum jeweiligen Tages⸗ 88 Fhe e derrencademmerndene arn Kr ; 3 1 1 2 . 2 . 32 25 9 98 8 8 P 8. ͤ Alocgteiggs EE““] bis 18. Heransen 1899) beigewohnt habe. Kläger 9† Ühr. Jüdenstraße 59, I Tr., Ihe g T gemachl. 11. Februar d. J., Vormittags 19, aen T, Deutschland gelangen die Vorzugsaktien mit deutschem Reichsstempel zur Ausgabe; diesen Aktiengesellschaft Germaniawerft, 98g Ehemang früher in München, nun unbekannten ladet den Pe. zur vb Zimmer 55. Zum Zwecke 8 (2a C 1574/03.) bicier Frlhusenden., 5 pro Vecznge he g eerbhen hat der Aktionär zu tragen. Für den deutschen Reichsstempel sind 27,50 muin fabnhn geir den, Haupgfesse v. dhasebebe- f F d Rechtsstreits vor das Amtsger 8 s Klage 2 C 1627. 88 24. D 03. uf Milch, Butter und Käse sind - 89¼ 8 8 S ried. iengesellschaft, Aufenthaltg, Zelostren, E“ vilnbechtaftre 1II, Ziviljustizgebäude vor dem Kobleng; den Z1. Deremnb h, 100 , he⸗sber abzugeben. die eeaeges nne ondecg. In über die Die Auöleferung der Vorzugsaktien erfolgt nach deren Fertigstellung gegen Rückgabe der Quittung nn den Geschäftsstunden bis zum 3. Februa kewilligt und ist zur Verhandlung über diese Klage Zücsabten- 18r e. 1eg Fimnmer Berlin, den 9. ee 8 des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 2a. vüe ee im Inlande hergestellt hat, sind der hang bettsderfefigen Bes 8 1 die Quittung ausgefertigt hat. Der dinezen inschließlich, Abends 6 Ühr, z 8 klichkeitserklärung des Sühneversuchs Nr. 103, auf Sonnabend, den 12. 904, Torner, Sekretär, Geri hreiber 1 mliche Justellung. 8 pelfrei. . min 2 Vorzugs üter bekannt gemacht. 1 CVPPECMT g n ermn [7792727 Oeffentliche Zustellung. burg, Albrechtstraße 3, Prozeßbevollmächtigter: Rechts .868 Geschäftszimmer der Anstalt e LEE Verwaltung der Gesellschaft für elektrische Beleucht - 1 b 8 2. März 1904, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. kannt gemacht. ie verehelichte Marie Kroll, geb. Fischer, in anwalt Dorendorf zu Magdeburg, klagt gegen den 1 fee nstalt eingesehen oder gegen 9 euchtung vom Jahre 1886. 8 Arctien-Gesell aft „Germania“ i. Li Hiezu wird Beklagter durch den klägerischen ee Hamburg, 5* 1GSannae 1004. 3 Bel, ö“ Straße 21, klagt gegen den Kunsthändler Samuel Weinberger zu Magdeburg, ee eeesafrese Gn fentbnnß 6 50 übersandt werden. mxaxns. 86 2 2 8 u qu Iüir teterbertng Fegben, Ffchtzeitg bbanw lt des Amtsgerichts. Zivilabteilung II. Bläcker Fritz Kroll in Bernstein, 3. Zt. unbekannten Moltkestraße Nr. 12, zur Zeit unbekannten Auf⸗ Königliche Strafanstalt an der Fulda 8 1 diesseitigem K. Landgerichte zugelassenen 88 e Ieees Frane Aufenthalts, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß er im Auftrage [77689) Oeffentliches Ung. 1 8 ) Komm dit ssosss [76901] [77696] zu bestellen. Der klägerische Anwalt wird beantragen, [77659] Oeffentliche Zuste ung einer g ehe⸗ pflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, oder Interesse des Beklagten diesen im Jahre 1902 e h. effentliches Ausgebot. 8 an 1 gesellschaften Laut Beschl 1 8s 3 zu erkennen: 1 Nr. 546. Die Maria Johanna Rursch, unehe⸗ 2 Deckbetten, 1 Unterbett, 4 Kissen, 1 Bettstelle mit (Dezember) ürztlich behandelt habe, mit dem Antrage eLieferung nachstehend bezeichneter Gegenstände, Akti 24. Septe Generalversammlung vom Wicküler⸗Küpper⸗B rauerei 1) Die Ehe der Streitsteile wird wegen alleinigen liches Kind der Franziska Rursch zu Pforzheim, ver⸗ Matratze 1' Leine, 1 Blumentisch, 2 Wassereimer, auf Verurteilung des Beklagten durch ha voll⸗ 3 Si für den Zeitraum vom 1. April 1904 bis auf ten U. Aktiengesellsch. 31. Senn 85 ist unsere Aktiengesellschaft am A tij G 24 Verschuldens des Beklagten geschieden. ane treten durch den Taglöhner ET111“ 1 gr. Bezug, weiß, 2 Winterhüte, 1 Markttasche, streckbares Urteil zur Zahlung von 40 nebst 4 % 1 Weßg 1905 für die unterzeichnete Anstalt Die Bekannt 3 2 § 297 da eH Le aufgelöst. Auf Grund des C ien⸗ ese schaft zu Elberfeld 2) Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits da, klagt gegen den Maschinisten Christian Schuller, 1 Kragen, zwei Oberröcke, 2 br. Steppdecken, 1 Sofa Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung. Der Kläger erforderlich sind, soll in folgenden Gruppen vergeben 1 beßt machungen über den Verlust von Wert⸗ Gläubi 4 „B. fordern wir hiermit unsere Gemäß § 28 des Statuts unserer Gesellschaft zu tragen. 12. 3 1904 felget zu veöö.“ nten, mit buntem Bezuge herauszugeben bee dxöb ladet den Beklagten zur Aündlichem⸗ da. Lenchluhg i E“ 1or papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2. nnae ihre Ansprüche anzumelden. 4 vgs 8 Aktionäre zu der am Sams-s. München, am 12. Januar 1 auf Srund vder b mi men 300 zu erstatten. „Die Klägerin des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht A, Hafergrütze, 120 kg Faden⸗ ““ e ag, den 6. Februar 1904, Nachmtütn Gerichtsschreiberei des Kgl. Landgerichts München I. B. G.⸗B., mit dem Antrage auf ü8. beeasammen 390 zur mündlichen Verhandlung des dest lech 7, zu Magdeburg, Domplatz 9, Zimmer Gruppe II a 7300 kg rbsen. Gruppe II b [776461 8 Sehnde den 9. Januar 1904. 4 Uhr, im Geschäftsl okale unserer Geeüschan 2 Hartmann, Kgl. Obersekretäur. Verurteilung des Beklagten zur Zah am g. cerhalt Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Nr. 11, auf den 23. März 1904, Vormittags Linsen s weiße Bohnen. Gruppe IIc 4500 kg ia 3 n⸗Sehnder⸗Gewerkschaft Ronsdorfer Straße Nr. 64, stattfindenden 1 7. ordent⸗ [77912] Bekauntmachung. 89 . vieredsäbrkicf ae 18 Geberte de. Berlinchen auf den 18. März vehn en Zafttags 9 ½ uhr. Zum Fesse peß aeees. 8n 8500 g Eeaihe 11.16090 off 85 8 F2 Hush Verliner Packetfahrt. Aktien-Gesellschaft in Sis e hetian. lichen Generalversammlung hiermit ein. en Christi e von einvierteljähr ecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 8g. Sals, 2 Essig, 15 kg Kümmel, in Liqui 2 8 8 agesordnung: In Sachen des Reisenden Christian Duschner rente v d. i. 17. September 1903, bis zum zurück⸗ 10 Uhr. Zum Zwecke 8 8 100 kg Pfeffer, 50 kg G 10 r in Liquidation zu Berlin. 8 Fromme. Feschzftabeeahen 8. t Klägerin, d. i. 17. Septem AAAI. der Klage bekannt gemacht. tagdeburg, den 7. Januar 1904. 8 1 2 g, Gewürz, 10 kg Lorbeer⸗ ö 8 ü88 1) Vorlage des Geschäftsberi ts, d in Seeee, verfteten derch echtsagweest elegten 16. Lebensjahr, und zwar die rückständigen mirg dhe er, 11 8 d9 Mag . Gerichtsschreiber 8 8 Füüttes 120 kg Senf. Gruppe 1V 3500 kg Rind⸗ 8 Die Zinsscheine Nr. 2 der 4 ½ % Teilschuld. 12 Gewinn⸗ und E““ für 8e Chs herxerh 3. Zt. unbekaunten Aufent⸗ Beträge sofort, zu zahlen und 9 18”;⸗ g. 15e. . Heilenz, des Königlichen Amtsgerichts A. Abt. 7. eisch gs Eg Schweinefleisch, 2000 kg Hammel⸗ 1u““ Lit. A zu 1100 und Lit. B zu [77694] 31. Oktober 1903 abgelaufene Geschäftsjahr. balte Behlagte wegen Chescheidung, wurde die streits zu tragen. Die Klägerin ladet den Beklagten Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [77650] Oeffentliche Zustellung. 2ch, Kalbfleisch, 2000 kg inländisches 8 t

Sa ) Die Aktionäre der Fürstenwalder Creditbank v 2) Beschlußfassung über die Bilanz, über die V

z; ündli andlung des Rechtsstreits vor 3 rs b Schweineschmalz, 2000 kg Ri jere . 9* vom 15. Januar a. c. ab Jh—% reditbank von 2 1 1 ie Ver⸗

Ifenlich feaege vöerhünse das Günlmnsg nnn zu Pförtteim auf Donners⸗ [77663) Oeffentliche Zustellung. Die offene Handelsgesellschaft Moritz Schloß in Uinländischen gere eindernierenkalg. 3000 g mit 24,75 bezw. 4,95 . Michel &. Go, Commanditgefellichaft auf Actien, bendung deh Ztetncerimns und” dhes die Ent⸗ über .

3 SFA geräucherten Speck, 60 kg gerä b 8 V Cg der I. Zivilkammer des K. Landgerichts tag, den 10. März 1904, Vormittags 9 Uhr, Der Schneidermeister Wilhelm Zoll in Berlin, Halle a. S., Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt, Schinken. Gruppe VII 8 2500 kg gerääucherten an unserer Kasse eingelöst. werden hierdurch zu einer ordentlichen General⸗ dastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. itung der I. K.

38 Kusti ind , kg Sauerkohl. versammlung auf S b 3) Wahlen zum Aufsichtsrat

9 1 öͤffe G 3 S tigter: Rechts⸗ Justizrat Werner in Naumburg a. S., kla t gegen Gr 8 . Hen 8 1 88 und Nürnberg vom WLe Ha erh Henghee, MWirg biehen ö ve esecr Feasre 98 8 in Peesg ongs tgger Rechg⸗⸗ Fn -Iebö.s Noherig 1 1h ne afobbe 191, Fore. Kernsche. 1 Ifelsain⸗ k für Handel und Industrie. Teer 1904. gibend 808 19 hr. 8 Fieeraahe n den 8 bahme ““ 1904, Vormittags 8 ½ Uhr, Sitzungssaal Nr. 62, macht klagt gegen den Bankbeamten Paul Koven, früher jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behau eifenpulver, 300 8 S z0 kg Feehs - 8 8 inzen“, eingeladen, un ach § 29 u atute Se veg

04, wärter die . 1 . 7, 300 kg 2* g. Rüböl. [77354 zwar zur Erledigung folgender Tagesord : näre berechtigt, welche spätestens am 2 Febru bestimmt, wozu Klagspartei die Beklagte geladen gemos 4 6. Januar 1904. Charlottenburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, daß sie mit dem Beklagten seit mehreren Jahren Gruppe XI/1500 L”: . 5 ““ b dir zur vrge 15 1 eheis Pet mit . ee ee Rochtsanwvalt SPehprsheigcg, pngschreüben des Gr. Amtsgerichts. daß der Beklagte von ihm derart in Geschäftsverbindung stehe, daß sie demselben ichorie, 32 Tor & ungebrannten Kaffee, 1000 kg . In Gemäßheit des § 290 H. G.⸗B. gelan s . a. Erstattung des Geschäftsberichts für 1903 seitens 1904 ihre Aktien oder die darüber von der Reichs⸗ . Landgerichte gele 1L.444442..b

b d zi * inen Heringe. Gruppe XIII 5000 kg , des Vorstands bank oder dem Giroeffektendepot der Bank des? 1 ie i 1 ichneten Kleidungsstücke Vieh geliefert habe und daß ihr der Beklagte aus do 8 8 1 ⁰00 Samstag, den 23. anuar 1904, 8 V 8 1 pot der Bank des Ber⸗ zu bestellen. Klägerischer Anwalt wird beantragen, [77658] Oeffentliche Zustellung einer Klage. die in der Klagerechnung verzeichneten Kleidung dieser Geschäftsverbindung 546,81 verschulde, mit 7 ggenfeinbrot, 2000 kg Semmeln. Gruppe XIV 8 Nach

; Fxxr 4 b. Bericht des Aufsichtsrats liner Kassenvereins in Berlin od N 1 1 vom 20. ber 1899 bis ver Mi b mittags 3 Uhr, im Geschäftslokal des Ge I1“ 8.- ichtsrats. 1 eins in eer einem Notar zu erkennen; schied 1erige Eing Seee 81— 1— Firangegebenen 3⸗ 16“ auch dem Antrage, dem Bellagten, tostenpflichtg e ge8. 650 kg - eh 18 Peenees gesagite Mülch kollehee Chacfanfen Eescgzsettang n Spiezek c6 Ferktmigang der Bilanz nebst Gewinn⸗ und ““ Ronsdorf I. Die Ehe der Streitsteile wird geschieden. deren minderjährige Tochter Berta Weniger, letztere 4. Jult. Preisen im Gesamtbetrage von 419 lung von 546,81 ne⸗ o Zinsen seit 1. Ja⸗ 1000 †. Faßbier. Grupie⸗ XVI ) P GS.., straße 28. lick 4 Aktien unserer Gesellschaft zur Be 8 8 1I131¹““ Ronsdorfer e 8 1 bung. 2 ard otkfried angemessenen Pre⸗ 8 5 teil au egen d— 18 ruppe XVI 6500 kg Seefische ö tl 8 d. Beschlußfassung über die Zewi Straße 64, in Elberfeld, . 2 8 ag; bi 1 dl- . 0 Kürnberg, den 11. Januar 1904. Rechtskonsulent Specht in Schopfheim, klagen gegen

- 0 Raummeter kief. Scheitholz, 1500 kg Ro 1— I 82 ; S,he Be 3 . kg ggen⸗ 2 5 Erteilung der Entlastung an Aufsichtsrat und jeld, Aachen, Barmen, Bocholt, Bonn 1— 5p E ölt habe und somit noch 269,75 klären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur richtstroh. 8 3 g Gerichtsschreiberei des K. Landgerichttz. den Maurer Dominikus Thomase, wohnhaft gewesen scholnden EE11“ 1n- Bnch 20 kosten, mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Hierzu ist ein Termin auf Mittwo Eö“ Lahndolomitwerke, Act. Gesellsch. f Vorstand. 2 ür di 8 Crsgn⸗ CS1he zor c arbabaerg,

(L. S.) Reitz, Kgl. Kanzleirat. Iiin Thiengen, jetzt an unbekannten Orten ahwesend, schune. au perterteslen an Fee er 28.e Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu 5. Fesrue Spae dee seec. üaen Der Vorstand. . 88 8 zum Aufsichtsrat für die nach § 20 des Nem sai ne 8, 8. Sladbach, Ruhrort, Oeffemtliche Juftellung. 8 1 55 EEE 8 888c Esgs Feüez. ß Zhase n feit dem 4. Jur 1901 zu sablen, das SG e. 898 Iee bn Konferenzzimmer der Anstalt Nenlexat welchem 1 v versiorbene Refficendensbestosesaßvabh 8335 Vergisch⸗ Märkischen Breisa S

ichte Frieda Linsel, geb. Müller, zu B. G.⸗B., mit dem Antrage vxnee ür vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der mittag en ie Bewerber beir önnen. b 7b 8 b. & 1 E“ Rechtsanwalt Wedel da⸗ bare und kostenfällige Verurteilung des Beklagten zur Häseth auch 1122 -8 I. Lefis e zur mündlichen Verhand⸗ bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Angebote mit 81. können [77644] sowie bei den Herren Hüser & Co. Com.

Carl Stimming sen. 1 zFentlichen ² r Aufschrift „2 f Ver. Bei der durch den Notar Her 0 die Bi ie vim 1 8 selbst, klagt gegen ihren Chemann, den Schuhmacher Zahlung von: lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht bestellen. Uum Zwecke der öffentlichen Zustell flegungsgegen stümer ufschrif Ungebote auf Ver ch den Notar Herrn Dr. Bartels vor⸗ Die Bilanz, die Gewinn⸗ und Verlustrechnung Ges., Solingen,

1 18 - en 8 d bis spätestens vor Beginn genommenen diesjährigen Auslosung von Ob sowie der Geschäftsbericht . 3 I 3) bei der Deutschen Bank in B 1 4☛ 1 dud 1 . 105 ℳ, Kosten der Entbindung und des Unter⸗ 8 Amtsgerichtspl. 1 Treppe, wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. es obigen Termi sin Begt layrigen psung von Obli⸗ der äftsbericht für das Jahr 1903 liegt b schen Bank in Berlin, Friedrich Linsel von Rudolstadt, jetzt unbekannten 2. 105 ℳ, Vocht der Ent⸗ zu Charlottenburg, Amtsgerichteplatz, 1 Treppe, e. ge be⸗ 1904. icgen Termins bei der unterzeichneten Direktion gationen unserer Vorrechtsanleihe wurden zur Einsicht der Aktionäre 1 iftsrä 4) bei Herrn S. Bleichröder in Berlin, deeb 1““ Zinmer 88, zuf den . Weöss t, Wor. Keenbtssg 8. E., den 9. Janusr einzureichen. folgende Stücke ausgelost: der Gesellschaft von deute ab au eschäftskäumen 5) bei Her eez üeichet⸗ für Deutfchland in erletzung der du . . 1

.

82

w rr 1 b 2 5 tlichen Klausch, 3 ie besonderen Bedi . 1 „C—2⸗ Stücke à 1000. —8 1

Se ZET““ 1 szahl⸗ mittags 9 ½ Uhr. Zum Zwecke der öffent vor ; azusoli richts. Bedingungen können im Geschäfts⸗ Stücke à 0,— Nr. 87 247 288 385 548 Fürstenwalde, Sprec, den 89. 8 IZH

Ferfhen lesgh me Chenn schetde ns baren de Regehes cat ven anahan 180 vog Zais v4“ nnogts beneihe Zeüsedung. insendven Helonagneinepekttn eingesehen oder egen 666 18 1 b Her Auefschtsna: Zonuar 8 innerhalb der Geschäftsstusnden hinterlegen. Die de Beer r re günt sigen del den eburk der Bentt Veniger, d1z dn g abet geeha, o eapueg, don 8. Zanuar 1801. Der. Rechtsanwalt Pr. Feera httasen „. Frapen geden. Ee Ariin engener Rüht ate Fembüese de .g 11 1180 181. der Fuüͤrstenmalder Creditbank Een ai Säntinatezezetafstra elhehnganoe

1 1 *mündli 903, an bis zum vollen 2,25. Lebens . 8 1. E. k ze, klagt gegen den in 1 e6e“ gener Zus Januc en . e8 8e 1

Firtabrang we grarseratgeer es güüt den prfülen Lornuun deriseim Gelg bengse. Gerichtsschreiber des 5eimtder Amtsgerichts. Abt.7 Rüfeßburg . en ngtetnstraeh Srectntcec podee nußeefit diesleesebl ce Slepelfreteir igseer. Brunsbütteler A“ den 8 88 Pacgali en 1 177929) E“ Zustellung und Aufenthaltsort, früͤher in Straßburg 1. E. e im Inlande erzeugt egEe Lan und i lei schoar Command itgesellschast auf Artien. lenni2 ee8e, d ds en. 16127 as enn den 7. März 1904, Vormittags 10 ver. 8 eeee““” Die Firma Stern & Loeb.⸗ zu Frankfurt a. M., wohnhaft, unter der Fe eupte g, deß Tee vid reß⸗ den 12. Januar 1904. 84 3 ege ei⸗Gesellschaft. 8 A. Martini, Vorsitzender 20. Jan ab von den der Ulatfordenung, Sr2 Pht en geEh.g. 2 23 Pesrnae 1904, Vormittags 410 Uhr. vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Th. Auerbach klagte an Vertretungskosten, Gebühren un rektion der Königlichen Strafanstalt. zugelassenen Anwalt zu bestellen. . . 1

1 Aktionären in Empfang genommen werden. Elberfeld, den 11. Januar 1904.

Der Aufsichtsrat.