8 b 1““ 1113“ 16“
7) anf Blatt 8554, betr. d
8 5
1 Die Firma hat ihren Sitz uach Duisburg ver⸗
388
— ilhelmstraße 32, bezogen werden. In
2 .:
1“ ““ eegt. in Dresden: Die Firma ist erloschen. 8 1 ; 1894: “ “ 1 904. 8 Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft 10. Januar 1904: 1 1“ E 1II“ Presden, am n. Fenucg att. III. 8r igürng 18. Hnüich⸗ Unternehmungen zu Die Zweigniederlassung in Flensburg der in 2. G Königliches Amtsgericht. Königl. Amtsgerich gt, glei mitederl Paul „ 2 ,12 „ “ “ [71455] erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen Hamburg ö niederlassung Pau eu en el sanzeiger und K on li reu
In das hiesige Handelsregister ist Auf dem die Aktiengesellschaft Vereinigte Elbe⸗ Das Stammkapital beträgt 100 000 ℳ Königl. Amtsgericht, Abt. 3, in Fleusburg. 8 8 8 g 1 en worden bei der offenen Handelsgesellschaft unter der schiffahrts⸗Gesellschaften, Aktiengesellschaft in Der Gesellschafter Fritz Neuman bringt in An. vensbur.z. 1778142) N. 11.
Der disherige Prokurist Bankier Hugo Vasen in registers ist heute eingetragen folgende Gegenstände im Werte von 31 683 ℳ in 8 en
ist in die Gesellschaf oöͤnlich haftender riedrich Wilhelm § † ist nicht lgende Hegeäman⸗ nuar 1904: 1 8 1 Der Inhalt dieser Beilage, in welcher di 5 — — 1 Crefeld ist in die Gesellschaft als persönlich haften Gottfried Friedrich Wilhelm Henschel is — cht die Gesellschaft ein: (Dem Buchhalter Jürgen Heinrich Schwarz in 8 zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse schen, E1““ e1“ v1 Genofsenschafte. Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren. Vasen ist erloschen. Zu Mitgliedern des Vorstandes sind bestellt die Sichtleitungen mit Montage 2000,00 ℳ, Roth in F 1 ’ 8 1 be en⸗ * zeeri F 1 - 8 1 „ Noth in Flensburg Prokura erteilt. 9 9 0
Crefeld, ee; n 18 “ Segftien, .“ in Dresden und Kraftleitungen mit Montage 1500,00 ℳ, Königl. Amtsgericht. Abt. 3, in Fleusburg. en rao 2 9111 elsre 8 “ “ ke nigliches Amtsg — Irrab2] Pa öW“ üler Fnft⸗ 8 88 üssau und Adolph E114““ 1 I L ℳ, Fürstenwalde, Spree. [77464] . en E et (Nr 1 1 B )
In edas hiesige Handelsregister ist eingetragen Emil Julius Hirschmann erteilten Prokuren sind “ Maxiaa. 40000 8 ren „Handelsregist 89 4 8 24 worden bei der offenen Handelsgesellschaft unter der erloschen. 4 Motore mit Montage 2250 ℳ, “ unter Nr. 3 die Vereinsbank des Lebuser Kreises Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Bezugspreis eträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vi liches Reich in der Regel täglich. — Der
99. 1 ; as Vierteljahr. — Ei Num 8 Ficn Gesellschaft ist 8 8 “ Schiffereidirekter Paul Ernst Gleitz in Arbeitsmaschinen: — T1ö13“ I E1“ — serliongpreis für den Raum einer Druckteile 30 aeh ““ iqui st der Gesell He an⸗ Dresden, 1 hbä „steht, alte : ; aGengbehe 8 wenen Lquidator ist der Gesellschafter H hee 5 2 Drehbänke mit Vorgelege und Montage Handelsregister. P. Lüdders & E. Meyer. Willy Johann Conrad Höchst, Main. [77481]
e göa W. Avemer ihge und ern Feis Jegseehen Neemtber nöaevane, , das Fiemeweeginen eaab— “ Sechste Beilage Crefeld. Dresden. oder deren Vertretung zu übernehmen. Conström Firma J. Frank & Cie⸗ zu Crefeld: Hrebßden betreffenden Blatt 4491 des Handels⸗ rechnung auf seine Stammeinlage von 75000 ℳ, Eintragung im Handelsregister vom 10. Ja⸗ 286 Berlin, Donnerstag, den 14. Januar Gesellschafter eingetreten. Die Prokura des mehr Mitglied des Vorstandes. Elektrische Anlage;: Flensburg ist für die Firma Chr. Jenssen & alten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel In unserem Handelsregister Abteilung B, woselbst Das ““ für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral⸗Handelsregister für das Deut irma Weberling & Wanders in Crefeld: Prokura ist erteilt an⸗ diverse Instrumente 1200 ℳ “ in Fürstenwalde von C. Fähndrich &. Co. Stmatsanzeigerg, SW. v den Werftdirektor Berthold Masing in Dreꝛden, Mischmaschinen mit Vorgelege und Montage 650 ℳ DBurch Beschluß der Generalversammlung vom Lüdders ist zum Prokuristen für diese Firma be. Veröffentlichung aus dem Handelsregister. dsgat unter der Frna „gerl 2r Scwe, n
ders jr., Kaufmann in Crefeld. rft hold M. . chluß — 3
Crefeld, den 7. Januar 1904. 1 c. den Schiffahrtsdirektor Friedrich Wilhelm Louis Arbeitsvorrichtungen: 8. Dezember 1903 ist der Gesellschaftsvertrag bis Hamburg-. — [71073 vG — serbft e 2 idt f Königliches Amtsgericht. Engel in Dresden, CCC A“ Prltitie mit Montage 250 ℳ, zum 1. Januar 1906 verlängert worden,,. Eintragungen in das Handelsregister. 9* 8. 118 Uale XX“ v K Wolf. Unter dieser Firma ist mit ö“ 8 SGceschaft
“ [76716) —d. den Schiffahrtsdirektor ottfried Friedri jesböcke in Holz und Eisen 300 ℳ Fürstenwalde, den 30. Dezember 1904. Januar 9. “ „R. Eschig erteilte dem Sitze zu Lorsbach eine offene Handelsgesell⸗ K. Amksgericht.
Wilhelm Henschel in Magdeburg, diverse Handwerkszeuge 700 ℳ - 86 chaft errichtet worden, welche am 1. Dezember 1903 Kehl Bekanntmach
8 1 Königliches Amtsgericht. Aug. Ed. Hühn. einrich Wilhelm Ludwi D Im Handelsregister A erfolgten heute die nach⸗ gdirektor F qcf Ri Meine —- 1 ————— 8 1 ilhelm Ludwig Walther Delbanco & Co. iedri sells 9⸗ benannten bce ee die Fi üh 1““ Friedrich Richard Meinert 1“ “ Fulda. öö“ CC G Fi zum Prokuristen für diese Firma G Johann Hiccener s grfchr Mücheen böhnoen E11“ Ueene ns — In das Handelsregister Abt 8 16 S ingetrage : 2 irg, 1“ orgelege 3 m. e⸗ . ZE EI1“ Zean Em r un X 8 5 gS,-8,v SeIeee. b-ah-
Shnenba cha. M., f. den Direktor Georg Heesch in Hamburg, “ in er Werkstatt 400 ℳ, Im Handelsregister A sind bei 1.“ gsgs. 1·c. g. Stavenow. Die Niederlassung ist von Fese b Fischer und Hugo Salomon sind zu der zu Frankfurt am Main wohnhafte Kaufmann zu Firma Eugelhardt und Fritze in Bremen, Roldeeetahg Warmstabt säenhaber sind: „g. den stellvertretenden Direktor Carl Lothar! Riemen 350 ℳ 8 8 ce cs zespge Altona nach Hamburg verlegt worden. s 1“ Jefugni⸗ bestellt Karl Friedrich Oswald Wolf. Zweigniederlassung in Neufreistett, ist eingetragen 8 rierrich E in Offenbach a. M. und Be. ae ee Möbel im Bureau und Arbeiterrämen 250 ℳ, so ü eh nüß 88 “ nbcber: Gusih Avolf Heinrich Stavenow, eichnen. aß je zwei gemeinschaftlich die Firmag Höchst 888 “ 8 “ 1904 8 “ Kaufleuten Johannes Päpke und Wi August Nold, Kaufmann in Darmstadt. Offene h. hha 8 Mie “ n, Oefen in den Werkstätten ꝛc. 500 ℳ, Fabrikant Hermann Wahler. 1 Laufmann, hierselbst. 9 Berkumer Olindustrie⸗Gesell nigliches Amtsgeri “ Jacobs in Neufreisten ist e und Wi P ne i. Emil 2 5 “ 7 qö“ 1 dt Wwe geb. Joachims. In das unt 8 ellschaft mit be⸗ 16 . 8 eufreistett ist Prokura erteilt.“ Handelsgesellschaft, begonnen am 8. Dezember 1903. i. Emil Bruno get in Hamburg, Verpackungsmaterial 700 ℳ Offene Handelsgesellschaft. Reichardt ve g 2 . In das unter schränkter Haftung. Höchst, Main. . Kehl, . 1 Fagegebener Geschäftszweig: Kohlenhandlung. X. Johannes Joseyh Anton Menzel in Hamburg. Immobilienkonto: g Fabrikant Hermann Wahler ist in das Ge⸗ dieser Firma von F. C. C. Vogel geführte Ge⸗ Der Cefe hcgitunager ist am 3 Veröffentlichung aus dem Handels 17:82. 84 1 Sö. Be “
Aenderungen hinsichtlich der Firmen: Von den unter a bis g Genannten darf ein Pder Fundamente, Umbauten, Schornstein ꝛc. 1200 ℳ, schäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ schäft ist am 1. Januar 1904 Johannes Curt abgeschlossen worden g ist am 3. Januar 1904 Heinrich Roos & Comp “ ter. roß 9. Bad. Amtsgericht.
1) Jakob He Ica⸗ ““ 98 Ftagee g. oder Geheehgeh e n Ne. ” und Frachten auf Modelle aus der Schweiz getreten. 8 Frhcth 1161 d eg c Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg eine offene Handelsgesellschaft mit dern Site zü 8Sg Eintragung ins Handelsregister. 77493] Firmeninhaber Jakob Hugenschütz ist gestorben. Ge⸗ . L“ †1800 ℳ, 1 “ t hat am 1. Januar 1904 begon igerreren m genannten Tage errichtete Gegenstand des Jegn ofheim i. T. ug. Eck „Kiel: Hi kaufman 1 find 8 6 G“ 1903 auf vertreten. Von den unter h bis k Genannten, dar Einrichtungskosten 600 ℳ, 8 7 1698 8 offene Handelsgesellschaft setzt das Geschͤft unter suchung dhe nh; Kotgfag ee ist 12 Januar 1904 b hat” Fgensmofce sind Geor Heineich Bar wee Kichvertagle Meagfenesa Ludwig Hugenschütz Zweiter Lederhandlung in Darm⸗ EEb1114“ 8 14““ Drucksachen 888 1 . Elen 1b Königliches Amtsgericht. Abt. 1. Ieidas fort. b 8 ölen und Mineralien aller Art. 18 Conh e der in Hofheim i. T. wohnhafte Fabritunt Fri anh erloschen. Dem Kaufemann Andreas blte gr gurce it stadt übergegangen. 8 unten Prokuristen vertreten. 8 16 für 9 16“ Gardelegen. 1 [77465] Jhhraneh vnüeg 98 ö. f „ zu Salford⸗ 8 wecke auch die Anschaffung, Pachtung und Roos und der in Frankfurt a. Main wohnhafte Kauf⸗ in Kiel ist Prokura erteilt. 1
2) Auguste Graulich, Darmstadt. Die Firmen⸗ Se,S peokaristen Ermens Escher und Otto Hunger ’“ 8 26 8 809 4680 1,70 — vrdegente. Nr. 32 unseres Handelsregisters Fen. aclun G Veiterverpachtung von Grundstücken, ferner die mann Hermann Potthoff. Ernst Schlüter, Kiel: Dem Architekt Ernst
„ . I1u““ 1 Minderjährigkei standsmitgliede oder einem der vorstehend unter] Meh Versand bereit stehenden Elementen F. W. S ultz & Co. von Gardelegen ist heute .“ worden. g eln Ab⸗ ————’n’n 9— “ Köniagliches 2 virr vp am 17. August 1883, während ihrer Minderjährigkeit Vorf 1 EETE1u1.““ Mehr an zum Ver Sch 1 7 8 chluß oder Uebernahme von Ausbeutungs Homb Königliches Amtsgericht. Abt. 4. Nnait er a bis g genannten Prokuristen vertreten. ie bis⸗ 32 olgendes eingetragen worden: Deutsche Salpeterwerke Aktien 1 - . n Ausbeutungsverträgen, omburg v. d. Höhe. 774 “ 8 v111“ “““ granfihe,n herigen “ über deren Vertretungsbefugnis 3239 Jhrtge Elemente A 00 38 kg p. % 50 ℳ dteagläne 8 Ffeee. e s Pas den Fher ebesti en 111“ 8 E“ Uie Im hiest . . ““ Handelsregist t (76768] 1,ez.N. f hit sind dadurch erledigt. ilhelm Gustav Jaehrig, beide in Gardelegen, sin Aktionäre vom 17. Dezember 1903 ist ei 3 Has 88 1 2 8 iesigen Handelsregister Abtla. B Nr. unser Handelsregister A ist bei Nr. 6 einge⸗ d 9 8 g8 6 ö Dresden, am 12. Januar 1904. 19 90 kg Blei in den Gießöfen p. % kg 30 ₰ als persönlich haftende Gesellschafter in die Gesell⸗ 8 änderung der §§ 1, 2, 3 4, 6. 11 1e ; 9 bbb1““ der Gesellschaft beträgt wurde heute bezüglich der Firma ve.,nsabrit tragen: Die ist in Fr. Bachmann Rachf. in Darmstadt in das Geschäft als Teilhaber ein⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. III. 300 ℳ, ö “ 89. Ermnst nfaugos. 1 11 52 25 8 2 des Gesellschaftsvertrages be⸗ FHat die Gesellschaft mehrere Geschäftsführer, so G Aktiengesellschaft, folgendes einge⸗ k 1 jetzt Bauunternehmer Her⸗ 8 S;. aaesellschaft is 57 Bleifüße 453,6 kg p. % kg 30 136 ℳ, Jaehrig zu Gardelegen ist aus der Gesellschaft aus⸗ schlossen und u. a. folgendes bestimmt w : ist j 8 4 2 Fgen:. er in Labes. 8 1ö11““ ts. 88 PüSeases C“ st Rute 1es 8” Bleifüße, Schelben p. % kg 30 67 ℳ geschieden. Die dem Kaufmann Paul Jaehrig von 1 Die Gesellschaft führt 9 8 Keun che 1“ zur Vertretung der Gesellschaf Pem Kaufmann Karl Stromberger zu Oberursel Labes, den 2. Januar 1904. änd 8 * gtabisch . Müller“. In Frank⸗ di vfsen 8 dels eellschaft Nay u. Günther in 20 ₰ Gardelegen erteilte Prokura ist erloschen. vir Salpeterwerke, Fölsch & Martin Zum Geschäftsführer is sist Prokura in der Weise erteilt, daß er berechtigt Königliches Amtsgericht. bö Fe 1. ö“ 0. lschäftꝛer v., hiteit Hans Bleiplatte 47 kg p. % 31 14 ℳ 57 ₰, Basbelegen. de .s NAnnge 1S8. Frkisngeselschaft. Bergingenteur, zu “ 1. Ples hen mMotgpenfahrir, Oberursel öeee 8 [77494]
4) Geschw. Naumann, Darmstadt. Die Nay in Friedeberg N.M. und der Maurermeister/ diverse Glaskugeln 93 ℳ 70 ₰, 1 önigliches Amtsgericht. fest 6 8 auer der Gesellschaft wird auf 40 Jahre Amtsgericht Hamburg. b Vorstandsmitgliede be nit Hemeinschaft mit einem . red Emsheimer, Weinhandlung in Landau. Teilhaberin Elisabeth Naumann ist am 6. August Reinhold Günther in Driesen sowie als Beginn der 675 kg Glätte p. % kg 33 222 ℳ 75 ⸗ Garding. [77330] “ estgesetzt. 1 Abteilung für das Handelsregister. t g oder mit einem anderen Prokuristen Bisheriger Inhaber: Alfred Emsheimer, Wein⸗ 1903 gestorben. Die offene Handelsgesellschaft ist Gesellschaft der 30. September 1903 eingetragen 1425 kg Mennige p. 0,0 kg 31,50 392 ℳ 20 ₰, In das hiesige Handelsregister ist heute bei der Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ 11 Fe⸗ 9 oIööe 5 bändler ebenda. Nunmehr offene Handelsgesellschaft somit aufgelöst. Geschäft und Firma sind auf die worden 8 2345 kg Mischung p. % kg 34 797 ℳ 30 ₰, hiesigen Firma „J. Buschmann“ (Nr. 23 der Ab⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ Hannover. Bekanntmachung. [77474 Lomburg v. d. Höhe, den 6. Januar 1904. zwischen diesem und dem bisherigen Prokuristen
in H n überge n. Drie J 904. ür Spedition von Glätte ꝛc. 12 ℳ 75 ₰, 8 6 N.⸗ 8 t anzeiger, sowie durch die Hamburger Nachrichten, „„ Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 2568 Kgl. Preuß. Amtsgericht. I. Isidor Strauß, Kaufmann in Landau. Firma ge⸗ Teilhaberin Helene Naumann übergegange Driesen, den 11. Januar 1904 1 ' 2 ℳ teilung AX) folgender Vermerk eingetragen: di m g chrichten, jst bent 112 8 b F ge
5) Joseph Püthe, Hauptniederlassung He—g. Königliches Amtsgericht 8 kg “ 2 00, kg b vorrätige und in den] Die Firma ist erloschen.“ ves Neues “ 8 sen. Berliner Uüt 1e. öG aen; “ Bekanntmachung. [77490] dücs eai⸗ -S S e. Beginn:
„Zweigniederlassung Darmstadt. ie — 1 ementen 116 ℳ * , ing, den 5. ar 1904. 8 . 7 „die Deutsche Tageszeitung und 1“ Pannover und a eren die Firma Hamburger E 8 L 8 1 „Einzelfirma ist gelöscht w in Parmstadt ist mit dem Eisenach. Bekanntmachung. [77458]24 Ballon dest. Wasser à 2 ℳ 8 ℳ, Köͤni 1dan Amtsgericht. “““ die Deutsche landwirtschaftliche Genossenschafts⸗ Inhaber Kaufmann Adolf Kiepert daselbst. Der G. Butenschön zu CAA“ M. H. Landau, 5. Januar 1904. 1 aber 1908 zum selbständigen Hauptgeschäft In unser Handelsregister, Abteilung K, 8 heute 68 kg Glyzerin p. kg 120 81 ℳ 60 ₰, 8 I“ c. g 177466] nvresss 8 CG; geb. Rathmann, in Hannover registers) ist heute gelesscht. Un (Nr. des Firmen⸗ K. Amtsgericht.
e. Sr mi jederlassung is f Carl Wilh. Adler, Eisenach, ein⸗ 20 kg TV -% kg 9 ℳ, 1 ℳ 80 ₰, iessen. ekanntmachung. 1 üudolf Sonnenfeld. Inhaber: dolf Sonnen⸗ eilt. 7 G u11Xe“”] oben. Ne Hollnindener Harvdtnfggesaist nd ö“ 8 EEE 9. 0 129 ℳ, 9 In das Handelsregister wurde heute bezüglich der 8 feld, Kaufmann, bierselbst. e ““ Hannover, den 9. Januar 1904. Igebn. Len gii enngr de. 88 821 Handelsregister ist h .177495] Firma sind auf Joseph Püthe Witwe, Mathilde a. die Firma lautet jetzt: Carl Wilh. Adler 100 kg Röthel p. 100 kg 10 ℳ, 10 ℳ, Firma „Hermann Katz IV.“ zu Gießen ein- Blake Pumpen Compagnie, Gesellschaft mit Königliches Amtsgericht. 4A. Iverloh ve evesch.s e worden: b4“ geb. Goldschmidt, in Darmstadt, übergegangen. Die Nachf. 6 Pakete Schwefelseise 15 kg p. % kg 75,—, getragen: Dem Kaufmann Julius Katz dahier ist beschränkter Haftung. Der stellvertretene Hannover. Bekanntmachun 77475 EEbö1 2* 1) auf Blatt 5232 betr. die Fi Vereini Prokura ist erloschen. b. der Fuühanh Gustav Hermann Sterling in 11 ℳ 25 ₰, Prorüres erteilt. ö1““ 8— 8e Howaldt ist aus seiner Im hiesigen Handelsregister diteiung 4 88 81l bö A Re.,⸗ b heute Leipziger Cierimporteure Feiaen erzishhler
8 „ Darmstadt. Der Firmen⸗ Eisenach als Inhaber, 1,5 kg Löthzinn p. % kg 160,—, 40 Z, eßen, am I1. Januar 190t. 8 ng ausgeschieden. ist beute eingetre ie Fir Ferpeye⸗ eng. inior Nachfolger zu & Co. ij ig: Carl H 1ösee S- 212 1903 Meiber Ge⸗ 18 der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ 37 kg Emalllefarbe p. kg 1,50, 55 ℳ 50 ₰. Großherzogliches Amtsgericht. Abflußrohr⸗ReinigungsGesellschaft mit be⸗ EPir Inngember, dn düenc “ Fegflohn, b daß die offene Handelsgesell⸗ — 1“ schäft und Firma sind mit dem genannten Tage auf schaͤfts begründeten Forderungen und Verbindlich 9 kg Verdünnung dazu p. kg 1,20 ℳ, 10 ℳ 80 , Glogau. u“ [77468] “ Haftung. Der Gesellschaftsvertrag deren Gesellschafter die Zivilingenieure Ernst Koch Fabrirant Ledwi un e Hessch Gesellschafter 2) auf Blatt 11 018 betr. die Firma Julius die Witwe des seitherigen Firmeninhabers Melchior keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch 9,5 kg konsist. Fett p. % kg 90 ℳ6, 8 ℳ 55 3, Im Handelsregister B Nr. 8 Firma „Carl 58 i 8 ES 1904 abgeschlossen worden. und Otto Noelcke, beide in Hannover. Die offene Inhaber der Fes .“ zu Iserlohn alleiniger Brandstätter in Leipzig: Friedrich dens Jolan Jäger, Luise geb. Armsheimer, in Darmstadt, über⸗ ꝛc. Sterling ausgeschlossen. ü 36 kg Maschinenöl p. % kg. 36,00 ℳ, 12 ℳ Flemming, Verlag, Buch⸗ und Kunstdruckerei, “ Her nfäebitd ed b ist 8 amburg. Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1904 begonnen. Iserlohn, den 7 Fanuar 1904 Brandstätter ist als Inhaber ausgeschieden. Das gegangen. Deren Prokura ist erloschen, Kaufmann Eisenach, den 7. Januar 1904. W11613“ b Akt. Ges. Glogau“ ist heute eingetragen worden: 8 d gens fe nternehmens ist der Erwerb’ Hannover, den 9. Januar 1904. 8 *Königliches A b Handelsgeschäft haben als Gesellschafter übernommen: Heinrich Jäger daselbst ist zum Prokuristen ernannt. Großherzogl. S. Amtsgericht, Abt. VIV. 6,8 kg Zink p. % kg 50,00 ℳ, 3 ℳ 40 ₰, Johannes Dienz ist aus dem Vorstand ausgeschieden. vir 156 des deutschen Reichspatents Königliches Amtsgericht. 4 ÄA nigliches Amtsgericht. 1.“ die Buchdrucker Albin Berthold Georg 1
Gelöscht die Firmen: Eisleben. ꝑ [77459] 38 Faßzylinder à 55 ₰, 20 ℳ 90 ₰, Dem Direktor Max Goldammer und Prokurist Reinian 8 b Kremer'sche Abwässer⸗ Ing tiinven, I Bek “ Iserlohn. Bekanntmachung. 177491 und Gustav Hermann Böhme, beide in Leipzig
¹) Hotel e“ Hof“ G. Ludwig Die unter Nr. 203 unseres Handelsregisters A grüße⸗ Ihhlüthrennc 8 ” 86 8 58 8 Oskar Klamka, beide aus Glogau, ist Gesamipr und dies Sex. b1“ “ In das Handelsregister lbtentumg c. 1 K. 5 unser Se wöhilen Abt. A Nr. 219 ist S efehaheh ist am 3. Januar 1904 errichtet Wiener, Darmstadt. ragene Fi Xulius iff in Eisleben ist 26 mittel Isolatorenfüße à 20,— Ne.,; „herteilt. 8 ne Apparate, sow x 1 1.. zu der Firma Pöhler & Schröder zu Iser⸗ worden. Sie haftet nicht für die im Betriebe de
25 eingetragene Firma Julius Schiff in st 38 kleine Isolatorenfüße à 3,— ℳ, 1,15 ℳ, Amtsgericht Glogau, 7. Januar 19044u.. vge art.⸗ sonstiger Handelsgeschäfte irgend Fe g.) b- zu Dahlhausen 1 eingetragen, daß die offene vroden zufIleft Geschäfts begründeten Verkindlichk iten de
A-nc. 11444 rt. . 207 de eg. folgendes eingetragen aufgelöst und der bisherige Gesellschafter Fabrikant berigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem
—29, Ludwig Nösinger s 3 ) Ludwig Nösinger, Darmstadt. heute gelöscht worden. 1 1 —2 . 2 3) W. Deuster, Darmstadt. 8 Eisleben, den 9. Januar 1904. öl große Untersätze dazu à 35, — ℳ, 21., ℳ6 35 ₰, 7467 worden!: 2 6. Dez 903. * Sznialice Saes 35 mittel Untersätze dazu à 20,— ℳ, 7 ℳ, Glogau. e,I Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt oden. 1 MRnudolf Pö i int Betriebe S 1 —1 Königliches Amtsgerichtk. 449 Uane. Unersage dnn 3,2— ℳ, 1 ℳ 82 , Im Handelsregister B Nr. 9 Zierdruck Anstalt ℳ 40 000,—. selschaft beträgt. BDie Firma ist erloschen 8 ö k“ üaee“ “
vestherzool. Amtsgericht. Darmstadt 1. “ 1 b 00 s Großherzjogl Amtsger c [77460] 37 Aerometer à 55 ₰, 20 ℳ 35 ₰, Lindenruh, G. m. b. H. in Lindenruh wurdrde— Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen Hattingen, den 7. Januar 1904. Iferlohn, den 7. Januar 1904. Agnigliches Amtsgericht Abt. 11 B
8 8 “ 5 Elberfeld. . he- . 2r 1 8 . zuar; ; 4 Döbeln. 77454] Unter Nr. 3 des Handelsregisters B Reimaun 85 glaserne Saugheber à 10 ₰, 8 ℳ 50 ₰ℳ, eingetragen: Johannes Dienz ist aus dem Vorstande durch die Hamburger Nachrichten. Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. Liegnitz 11A4“ b481b. . 77496]
Auf Blatt 245 des Handelsregisters für den Bezirk it beschränkter Haftung, Elber⸗ 36 Gummi à 60 ₰ 21 ℳ 60 ₰, ausgeschieden. Dem Prokuristen Oskar Klamka in Zu Geschäftsführern sind die Kaufleute: Marius Hatti 16“ des ulterzeichneten Gerichts, die Finun critaß “ ã Haftung 8 8 EWEET“ 2 1, ℳ9 60010 3, rogan ist Prokurg erteilt I6 Nveboe, Niels Frederik Nissen, 8a Zn da e esgte. de 1eeehn c. [77476] Iserlohn. Bekanntmachung. [77488] / In unser Handelsregister Abteilung K ist heute Nebel Nachf. in Döbeln betreffend, ist heute ein- Die Kaufleute und Fabrikanten Carl und Julius 9 Wandfassungen à 60 ₰ 5 ℳ 40 ₰, Amtsgericht Glogau, 7. Januar 1904. Kopenhagen, und Frederik Albert Petersen, hier⸗ geiragen: 8 9 A Nr. 247 ist heute ein⸗ In unser Handelsregister Abt. B Nr. 18 ist heute unter Nr. 243 bei der Firma S. Lubowski Nach⸗ Pkracen worden, daß die Firma künftig Alwin Reimann, Elberfeld, sind zu Geschäftsführern bestellt 7 Warselbürsten à 15 ₰ 1 ℳ 05 ₰, gan — X“ selbst, bestellt worden. Die Firma Gustav Roloff zu Hatti 2 Firma Adolph Harloff, Gesellschaft mit Fer Liegnitz eingetragen worden: riebs lautet. worden. Die Prokuren derselben sind erloschen. 10 Celluoidsäuremesser 5 90 ₰ 9 ℳ, adelsregister A Nr. 101, betr. Firma A. Jeder Geschäftsführer ist berechtigt, die Firma als deren Inhaber der Ka 3 ugen und beschränkter Haftung mit Sitz in Cassel und a Döbeln, am 9. Januar 1904. Elberfeld, den 9. Januar 1904. 104 kleine Gummikugeln à 3 ₰ 3 ℳ 12 ₰, ; 18g- . beh Earl Bermer 8 beer Gesellschaft zu zeichnen. daselbst. d ufmann Gustav Roloff Zweigniederlassung in Iserlohn eingetragen. Königlich's Amtsgericht. Königl. Amtsgericht. 13. Hartgummimaterial 12 ℳ, bier als alleiniger Inhaber eingetragen worden. Der msterdamsche Handelscompagnie Gesellschaft Hattingen, den 9. Januar 1904 i idefseener he be Dortmund. [76721] werfela aa 177461] laskugeln 132 ℳ 37 ₰, Uübenise hüaehr Phain Wrnße istsgelsscht. 1 mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ Königliches Amtsgericht 8 8 bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts In unser Handelsregister ist bei der „Aktien⸗ Elber “ u“ jsters B — Boedding⸗ 243 kg Polschuhe, Keile p. % kg 40,— 97 ℳ Amstsgericht Glogau, 8. Januar 1904. vertrag ist am 29. Dezember 1903 abgeschlosse Herfrord SeFm serlohn, den 7. Januar 1904. G durch Max Ueberschaer ausgeschlossen. fe 8 k Nothe Erde“ zu Dort⸗ Nr. 2 de E g⸗ 8 s.t.e nch uahe 1 n. 1— ing. — König. II166“ nitz, den 8. Januar 1904. mund beute folgendes eingetragen: an . st d.,vardeseagc . 4400 lfd. m Seidenlitze p. m 0,10 ℳ 440 ℳ, Grätz. Bekanntmachung. [77470] der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. Firma Wilh Böckelm eilung A — bei der Iserlohn. Bekanntmachung. [77489] Königliches Amtsgericht. Der Direktor Hermann Nottmeyer zu Dortmund Elberfeld — ist eingetragen: Drahtseile 5 mm verzinkt 39 ℳ 75 ₰, In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 116 ö““ CECCE1ö“ l der Meüfieb 25 folgendes dehg i ic in Herford — ist 8 P Firma H. L. Aßmann zu Iserlohn (Nr. 892 L Sn. Sees . 77497] ie Gesamtprokura des Kaufmanns Wilhelm gelloͤsch Firma Aug. Mann in Oberfrohnan betreffend,
. Ste. 8 8 der Ko d Fabrikant Carl Meyer, Elber⸗ 6 1 1 1 1 1 1 17e. 2 ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Der Direktor Der Kaufmann und Fa V 25 fertige alte Mischbottiche à 12,— ℳ 300 ℳ, die Firma M. Ziemny mit dem Sitze in Grä bare Mislik⸗ne ist bi veit feld, ist zum Geschäftsführer bestellt. Die Prokura 1l2 ischbotti ötet ꝛ en 8 sowie sonstiger Handelsgeschäfte. . Wilbelm Willikens zu Dortmund ist bis auf weiteres 10 balbfertige neue Mischbottiche ungelötet à und als. deren Inhaber der Kaufmann Marce Das ger Handelsgeschäfte Böckelmann jr. und des Kaufmanns Friedrich Heer⸗ Iserlohn, den 8. Januar 1904. “ 8 2 B Me 8 L
. 7 c 8 4 2 . Ko 8 ist v 22 2 . „ 8 4 — G 2 I . be ugt, die Gesellschaft allein zu vertreten und die “ 1 Crklasaene 1“ 8 5 14,8 ℳ 140 ℳ, Ziemny zu Grätz eingetragen worden. Skümmikapttal der Gesellschaft beträgt mann, beide in Herford, ist erloschen. Königliches Amtsgericht. M. 5 1 daf r Karl Firma rechtsgültig zu zeichnen. Eenst. Elberfeld, den 9. Januar 1904. 8 33 Bleikasten alt à 21 kg = 693 kg p. % 24,— Grätz, den 11. Januar 1904. Die Gesellschaft bestell t äftsfü Dem Kaufmann Friedrich Heermann zu Herford Iserlohn. nntmim „ kann in Oberfrohna ausgeschieden ist, die Fabri⸗ Tie Prokuristen Wilhelm Mänken und Ernf Königl. Amtsgericht. 13. 1166 ℳ 32 ₰. 1 Königliches Amtsgericht. “ b bn,9 sellschaft bestellt zwei Geschäftsführer, ist Prokura erteilt. In das Gesellschaftsregist ¹c. 826 i aleh11“ nenens lünd vsg v 7 1g. 8 d [77462] Geschestssahrer ist Fritz Nenman, 6“ Hagen westf. [77471] 1 1und 1“ derr Gesellschaft Herford, den 9. Januar 1904 Firma Hch Eöb1— 8 Kerrmaßzn in berfrohne n das Handelto hüft rechtsgültig zu zeichnen. “““ Elberfeld. [77462]] Eschweiler. 1 ngen, . 8 471 8 ma berechtigt ist. 5 *+* 1s zu Bre ch eingetragen, als persönlich haftende Gesellschafter einget ) — ortmund, den 31. Dezember 1903. Ufer Nr. 1031 des Handelsregisters A ist ein⸗ s vhweilg. Uschaft beruht auf dem Gesell bafts⸗ In unser Handelsregister ist bei der Firma 8 * dffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ w Königliches Amtsgericht. 8 1eeee eele ee Heinrich Thomas die Gesellschaft am 1. erlehss. “ Königliches AmtsgerichhtF. getragen: Die offene Handelsgesellschaft Aissen vertrag vom 11. Dezember 1903. Die Gesellschaft Vogel & Prein in Hagen i. W. eingetragen: schaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ Bei ZWETT Handelaten. Westig 985 sit. der Sitz der Gesellschaft nach Inch die Prokune des genannten Herrn Grote er⸗
— „1291 [& Schmerfeld, Elberfeld, welche am 1. Januar endet am 31. Dezember 1918. Der Kaufmann Carl Prein in Hagen i. W. ist aus is. 2o. 1 Fi Dem K juni Dresden. 177456] 1902 “ hat. Persönlich haftende Gesell⸗ „Eschweiler, den 30. Dezember 1903. der Gesellschaft ausgeschieden. Der Ingenieur Adolf 3 9 Geschäftsführern sind die Kaufleute Alwin Abt. A eingetragenen Firma Endepohl &. Krach hern eesfse ebntlch homas hirior ꝛn Wesctze. den 1i Sannenr 1o9. önigliches Amtsgericht.
8 3 je Fi ter:; feld, Kauf⸗ sgericht. Vogel in Hagen i. W. ist als persönlich haftende 9 Foyer, zu Amsterdam, und Ludovicus ie Fi len ö 1) auf Blatt 8054, betr. die Firma Aug. Lorenz schafter: Peter Aissen und Pau me Königliches Amtsg⸗ Gesellschafter in die offene Handelsgesellschaft ein⸗ Mirandolle, hierselbst EE“ „lerwchn. Fzacgticer Rmeteet Gesellschafter in ffene H gesellsch Co „hierselbst, bestellt worden. sellschaft mit be Königliches Amtsgericht. Luckenwalde. Bekanntmachung. 83 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 109
12Per 8 leute, Elberfeld. Sear aw ver wwage off 8” -,r5 in Dresden: Der bisherige Inhaber Emil August leute, b — 77463 rrichti ist ei Stell mmerz⸗ schränkter Haft E 1 ö6 be2ea. Elberfeld, den 9. Januar 1904. Euskirchen. Bekanntmachung. [77463]] getreten. Berichtigend ist eingetragen, daß an Stelle üerz⸗ und Disconto⸗Bank. Andreas r. Haftung Endepohl & Krach in Alfred Lorenz ist verstorben. Die öö6 Elberfeld Kgl. Amisgericht. 18. Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 180 ist des verstorbenen Gesellschafters Adolf Vogel dessen Ferdinand Curt Korn, hierselbst, ist zum Vorstands⸗ Herford übergegangen und nach Abteilung B Nr. 12 Jauer. A1A1A“4“ [77485] folgendes ei ge witwe Marie Pauline Lorenz, geb. Schaͤefer, lh kugZ — 77680 heute eingetragen die Firma P. J. Weber mit Witwe Wilhelmine geb. Grevel zu Hagen in I1I11“ mitgliede bestellt worden. des Handelsregisters mit vorstehendem Zusatz über. In unser Handelsregister A ist heute, unter ü2 4 Seees worden: — Dresden ist Inhaberin. Die Firma Otto Reuschel Erkelenz. 8— i 68 889 Niederlassungsort Zülpich und als Inhaber der⸗ gesetzter Gütergemeinschaft mit ihren 4 Kinder Bernhard Reichenberger ist zum Gesamt⸗ tragen, daher hier gelöͤscht. 88 Nr. 117 die Firma Oskar Hellmann Buch hanb⸗ Luck 84* er jder Firma W. Fähndrich zu .2) auf Blatt 1⁰ 431: Die . o beass 7. „Aus der im hiesigen Handelsregister A Nr. 21 selben Kaufmann Peter Josef Weber in Zülpich. Eugenie, Adolf, Gustav und Paula Vogel persönlich prokuristen mit der Befugnis bestellt worden, in Herford, den 9. Januar 1904. l(suug Jauer und als deren Inhaber: Ostah F Bi . e die, Witwe Eva⸗ Fähndrich, geb. cce res en. Rebhicen r Sen (Angegebener he,scag, ,n, Hangezgeegsceft win in 5 Iifnse eecs. ahr. den S..Pehunn öe 8 beaftende Gesellschafterin ö ist. 1“ 8nen mft 8. Vorstandsmitgliede oder nr 8 Amtsgericht. mmann, Buchhändler, Jauer, und unter Nr 1180 bi⸗ E B“ Der bisherige In⸗ scard Deig: Veireet einer Butten after. S AH2 Königliches Amtsgericht. 9 agen, den 8. Januar 4 n em Prokuristen Sally Schoenberger die Fimaa Herrnhu 77480] offene Handels faft B. i1 H aen 8 Bee tesna. “ nS e e engnmhenh baft dee L Sieben am 1. Januar “ — I7raig. Hag Königliches Amtsgericht. 1 h Pesenat zu seissnen 8 88 68 Blatt 127 des hiesigen andelaregtlas 9 18 EedeJauege enlcca hechaeeceefh, Lelmann “ - .3) auf D 32. w ö eses — 8 . . ö 8 b 1 e stellvertretenden irekt F heute die offene Hand s 3 8 indler. R A Buchhaͤndle 1 Königl. gericht. Engelhardt 4& Troschütz mit dem 828 8 Erkelenz, den 7. Januar 1904. Eintragung in das Handelsregister vom Halle, Saale. 177472] Harter und Ferbinand Linde sind 8 b Halang, ig.Ie. 5 EEEE113113 88 Ludwigshafen, Rhein. Dresden. Gesellschafter sind die Kaufleute Frn Königliches Amtsgericht. 10. Januar 1904 zur Aktiengesellschaft „Flens⸗ Im Handelsregister Abteilung A Nr. “ bestellt worden. 1 vderwic und als deren Geselsschaffer der Bau. Gesellschaft hat Cöö — 12 en: Die Handelsregister. Frtedric Engelhardt in Klotzsche und Carl Paul “ ewewmwve Fen 8 [76266] hurger Export⸗Brauerei in Flensburg: Das treffend die offene Handelsgesellschaft Oswald Pohl c anuar 11. 1 meister Emil Paul Hänsch und der Zimmermeister IE Gesellschaft t dcher b Fennena 88 1) Die Prokura des Karl Deidesheimer, Kauf⸗ Trcschüg 1 gg⸗ “ Gegmohatteer Ge⸗ Unter Nr. 14 des Handeloregisters Abteilung B “ C. C. von Cihen ist durch Tod aceaa San⸗ . 8* Ui bente angecran g ie 8 Lennen. 88 Seheagegeaht Die an Hermann Heinrich Valentin Halang, beide in Sigraberwi ermächtigt. “ enn n benns 2 Häfür die Firma „Neustadter 5. Septe 90. — 2 84 EW“ 2 ausgeschieden. esellschaft ist aufgelöst. as Handelsgeschäft istst kevi, Benjamin Sonnenberger, Gustav Plaut und eingetragen worden, sowie aß di 7 b 1 TThonplattenfabrik Adolf Deidesheimer”“ i E Großhandel mit Lack, Farben und ist eute eingetrag 1 Sben b“ Dura cf Fen Zacgererns snc nge. uf den vieherigen wvv- . La 6 feipon Htt⸗ Löwenick erkeilten 1See 8 8 Januar 1904 EEEET“ Seg dengn Füscnar 190s. rict Na 99tc. H. ka8 erioschcn. 20 8 Leim. 1 .rüns in EEich. 3*, Dezember 3 ist die Zahl der „ (Halle a. S. übergegangen, der dasselbe un “ erloschen. eschäftszweig: Baugeschäft. II111“ 2) Die Firma „Michael Kraus II“ i iesen⸗ n auf Blatt 2224, betr. die Aktiengesellscaft Wesellschaft mit beschränkter Haftung in Esch mitgltede auf 4 beschränkt. Reherigen Firma fortsetzt. .Marschall. Nach dem am 5. November 1903 Herruhut⸗ den vg geran. 1904. Kaiserslautern. [77681] Ies sowie die Prokuren des Awolf R gesesen
..“ Bank in Dresden: Die an Otto weiler. W 1w .3, in Fleusburg. * 7. 1904. erfolgten? — -e. — 1) Betreff: die 8 21.eAAeeee — Beadeeee h⸗ Prokura ist erloschen Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung önigl “ S 8 . Halle g. S., den 7. Januar 8 folgten Ableben des Inhabers C. P. . Marschall Königliches Amtsgericht. der ss. geld. Ln elcgeengceh. Be⸗ 8) EEE“ ded loschen. 1b a,
s8 Geschäft ist auf den Kaufmann Max Ueber⸗
fo
schaer in Liegnitz übergegangen. Der Uebergang de t ser 1 zan 122 8 der Die Prokura des Justitiars Otto Buß zu Cassel in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Per.
1 vertri 8 5 8 77815] Königliches Amtsgericht. Abtl. 19 Geschäft von Bertha Emilie Wilhelmine, Höchst, Main. 1 5 . Gebr. Kraus“. 5) auf Blatt 2030, betr. die Aktiengesellschaft und der Vertrieb von elektrotechnischen Artikeln, ins⸗ Flensburg [778 geb. W 1 Wi „Beröffentli 77483] in Odernheim: Die Gesellscha 4 Sitz: igs Off. 3 3 nelen peerbrouere eSe⸗ Sieese eee in Fecbenver 88 See en Sen eabnesDreedar den 1 C“ 8 Cit tailgeean Herns:m anscbeng Marschal Leee n.s. Zeels aöcher K 1904 aufges setschaft uatonsish 88 Kelscett de e A. Dhhge. Handels dmund Grahl i tehenden, dem Ing 8 5 3 88 ’ a 5555 1 56 8 Fabri ried. endet. Das Geschäft ist auf den Ges r Be äf ischen Mar; * 6 5 Verantwortlicher Redakteur ufmann, hierselbst, übernommen worden; die Christian Bad Soden a. T. Der Sitz des Han⸗ Friebrich Lah e eft nen⸗ .heer e Baugelahafter, nmischen wnnn “ “
keller m Dresden (Plauen): E 6 3 S GSenunb litglied des Vorstandes. Zum Vorstand Fabrikgeschäfts, welches durch Vertrag vom 30. No⸗ Die dem Kaufmann Heinrich Ferdinan onnberg b an de an B 8 fieht. nec. hag 822 Ludwig vember 1903 auf Herrn Fritz Neuman zu Eschweiler in Flensburg für die Firma Tho. Nissen in Flens⸗ — Dr. Tyrol in Charlottenburg. .“ Fjelschaft sennten Tage⸗ Frfcchtete offene Handels⸗ delsgeschäfts ist nach Wächtersbach verlegt. Die Früe übergegangen, der dasselbe unter der bisherige Ludwigshafen am Rhein, den 9. J 190 Riemer in Dresden. libergegangen * taie 93 aes iesrash wüf weftung dure Phetanan 82* Ffelohine Deastene Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. “ irma fort tchett witer unoeänderter Fe n ea getr e ezüseesver nben Firma am gleichen Sitz weiterführt. Der Feöneen 1b Kgl Amisgericht. 8 1 . wer ctiengese in ha 2 . 1 8 2 3 an, Wä AHn n en chöftaifg⸗ I“ 1 Kgl. Amtsgericht. 6) auf Blatt 10 112, betr. die offene Handels⸗ der den Accumulatorenwer 2 eng 4 Fein 8 Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Die an den snapvten H., C. E. Marschall’ Höchst a. M., den 6. un] ee Ferte ge hezenbe h 1.882egegü; Bekanatmachung.
1 8 8 8 2 d 8. . F. 7 7. 8 7 9 8
sden: Hi S j eichnete Firma Pro ilte enn eselschaft Adolf Ebeling in Dresden: Die Ge⸗ Olten⸗Schweiz, gehörenden Patente und sonstigen ist für die bezeichnete eutsc 88999 G erteilte Prok 3 M., C 1 8 „ Bekana 1 fecfcgch. ist aufgelöst; die Firma ist erloschen. Schutzrechte, betreffs welcher zwischen der genannten Königl. Amtsgericht, Abt. 3, in Flensburg. Anstalt, I. “ Nr ura ist erloschen Königliches Amtsgericht. 6. HObdernheim wohnhaft, betreibt mit dem Sitze da⸗ Firma Uivenscheiber Vnlehesjenscheff,
G 8
““ W1“