Krempe. Bekanntmachung. [77616 “ Genossenschaftsregister ist heute be⸗ r. er
e. G. m. u. H. zu Siethwende eingetragen worden
J. Struve, Hofbesitzer in Kamerland, ist aus dem Vorstand ausgetreten und an seiner Stelle der Hof⸗
Fesher Nicolaus Magens in Moorhufen gewählt. i Stelle des Hofbesitzers Jacob
land als Vorsitz besitzers Joh. Becker in Sommerland ist der Ho besitzer Nicolaus Magens in Moorhufen als eertretender Vorsitzender gewählt. “ Krempe, den 8. Januar 1904. Königliches Amtsgericht. Krossen, Oder. [76919] Nr. 6 Genossenschaftsregisters (Spar⸗ und Dar⸗ in Deutsch⸗Nettkow) ist heute ein⸗ etragen: Für Kaufmann Gustav Loosch wurde Bauerguts⸗ 8 besitzer Reinhard Schmolke zum Direktor, für letzteren Bauergutsbesitzer Adolf Paech, sämtlich in Deutsch⸗ Nettkow, zum Direktorstellvertreter gewählt. Kvrossen a. O., 2. Januar 1904. “ Königliches Amtsgericht. “
andshut. Bekanntmachung. [77617] Eintrag im Genossenschaftsregister. „Genossenschaftsbrennerei⸗ und Molkerei Altheim, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ chränkter Haftpflichtm“ in Altheim. Durch Generalversam lungsbeschluß vom 25. Ok⸗ ober 1903 wurde das Statut abgeändert und neu edigiert. — Gegenstand des Unternehmens ist die emeinsame Verwertung der von den Genossen ein⸗ eelieferten Kartoffeln und Milch zu Brennerei⸗ und olkereizwecken. Der Vorstand besteht nunmehr aus zwei Mitgliedern. Das Geschäftsjahr läuft vom September bis 31. August jeden Jahres. Alle Bekanntmachungen der Chensstenlchaft erfolgen im »Wochenblatt des landwirtschaftlichen Vereins in Bavyern“ unter der Firma der Genossenschaft und ge⸗ zeichnet von den beiden Vorstandsmitgliedern bezw. dem Vorsitzenden des Aufsichtsrats. Der Vorstand besteht nunmehr aus Franz Xaver Münsterer und Anton Eckart, beide Gutsbesitzer in Altheim. Georg Winter junior ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Landshut, 10. Januar 1904. 8 Kgl. Amtsgericht. Langensalza. [77618] Bei dem Altengotterner Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Altengottern ist heute in das Ge⸗ nossenschaftsregister eingetragen: An Stelle des Albin Werneburg und August Früh sind Julius Koch bezw. Richard Daniel in Altengottern in den Vorstand ge⸗ wählt. Langensalza, den 11. Januar 1904. König⸗ liches Amtsgericht. 8
HMünstermaifeld. [77619]
Kalter Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein eingetragene Genossensch. mit unbeschr. Haft⸗ pflicht in Kalt.
„In der Generalversammlung vom 26. Juli 1903
ist an Stelle der Vorstandsmitglieder Philipp Loch
und Heinrich Klöckner der Johann Klöckner, Ackerer, und Johann Probstfeld, Schmied in Kalt, in den
Vorstand gewählt worden. Genossenschaftsvorsteher
ist Anton Pilcher und dessen Stellvertreter Johann
Klöckner.
Münstermaifeld, den 9. Januar 1904.
Königliches Amtsgericht.
Neisse. 8 [77620]
Bei dem Spar⸗ und Darlehnskassenverein zu Volkmanusdorf, eingetragene Genossenschast mit unbeschränkter Haftpflicht, ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen:
Franz Nonnast ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Bauergutsbesitzer Anton Wagner in Volkmannsdorf in den Vorstand gewählt.
Neisse, den 9. Januar 1904.
Kgl. Amtsgericht.
Neumarkt, Schles. [77621]
In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3 — Leuthener Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, E. G. m. u. H., Leuthen — der Austritt des Bauergutsbesitzers Julius Schaffer in Leuthen aus dem Vorstande sowie die Wahl des Hausbesitzers Gottlieb Nagel in Leuthen in den Vorstand am 6. Januar 1904 eingetragen worden.
Kgl. Amtsgericht Neumarkt i. Schl.
osterwieck. [77017]
Im Genossenschaftsregister Nr. 6: Molkerei⸗ genossenschaft vJ,7 Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht Rohrsheim ist heute eingetragen worden: Für die Vorstandsmitglieder Heinrich Woldag und Paul Crayen sind als solche ewählt die Landwirte E. Schaper und Julius Bekuhrs zu Rohrsheim. 1“
Osterwieck, den 7. Januar 190u9u9.
Königl. Amtsgericht. .
Ostrowo. Bekanntmachung. [77622]
In unser Genossenschaftsregister ist bei der Ge⸗ nossenschaft „Ostrowo'er Darlehnskassenverein, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Ostrowo“ folgendes eingetragen worden: Der Distriktskommissarius a. D. Louis Gloger ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Kaufmann Julius Reger zu Ostrowo getreten. 11““
Ostrowo, den 7. Januar 1904.
Königliches Amtsgericht.
Paderborn. [77623]
In unser Genossenschaftsregister ist am 30. De⸗ zember 1903 unter Nr. 17 eingetragen worden: „Dahler Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter
n zu Dahl, Kr. Paderborn.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und EEEö“ zum Zwecke:
1) der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinns,
.2) der Gewährung von Darlehn an die Genossen
für ihren Wirtschaftsbetrieb.
Vorstandsmitglieder sind:
8 H Hoischen, Zimmermeister, Vereinsvorsteher, ohannes Schnitz, Landwirt, Stellvertreter des Vereinsvorstehers,
Heinrich Bruns, Landwirt
Heinrich Düchting, Landwirt † Beisitzer,
Hermann Hasse, Landwirt fämtlich zu Dahl. Bekanntmachungen sind vom Vereinsvorsteher oder
Genossenschaftsmeierei Siethwende
truve in Kamerland ist der Joh. Becker in Sommer⸗ eennder gewählt, an Stelle des Hof⸗
28 Die Einsicht der Liste der Genossen ist während te 18
] zeichnen und durch das Blatt „Westfälische Genossen⸗ i schaftszeitung“ zu Münster zu veröffentlichen. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen : durch dessen Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des
die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Das Statut vom 13. Dezember 1903 befindet sich Blatt 2 der Registerakten.
der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Paderborn, den 8. Januar 1904. Königliches Amtsgericht.
Passau. Bekanntmachung. 77624] Für den ausgeschiedenen Gütler Josef Urlhart in Kopfsberg wurde Josef Wagner, Bauer in Rothof, in den Vorstand des Darlehenskassenvereins Vornbach, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Vornbach gewählt.
Passau, den 9. Januar 1904. 9 Kgl. Amtsgericht, Registergericht.
Rathenow.
In unser Genossenschaftsregister ist unter
1 Westhavelländischer Kreditverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter
Haftpflicht in Rathenow, heute folgendes eingetragen:
Spalte 2: Westhavelländische Vereinsbauk, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Rathenow. (§ 1 des Statuts.)
Spalte 6: Das Statut datiert vom 14. Dezember 1903. Die Bekanntmachungen erfolgen im Kreisblatt für das Westhavelland und in der Rathenower Zeitung. (§ 76 des Statuts.) Das Geschäftjahr fällt vom 1. Januar 1905 ab mit dem Kalenderjahr zusammen. (§ 61 des Statuts.) Die Zeit vom 1. Oktober bis 31. Dezember 1904 wird als ein Geschäftsjahr behandelt. Rathenow, den 2. Januar 1904.
Königliches Amtsgericht.
Reichenbach, Schles. [77626] In unserem Genossenschaftsregister unter Nr. 4 ist bei dem Vorschußverein zu Reichenbach in Schle. eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht am 7. Januar 1904 ein⸗ getragen worden: en. sHPraxe Der Kaufmann Max Hohertz ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und an seine Stelle der Kauf⸗ mann Paul Unverricht gewählt.
Amtsgericht Reichenbach u. Eule.
Rietberg. 77627] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 2 — bei der Westfälischen Fleischwaarenfabrik ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Neuenkirchen, Bezirk Minden am 7. Januar 1904 eingetragen worden, daß der Kaufmann Bernard Stadler zu Neuenkirchen aus dem Vorstande ausgetreten und der Geschäftsführer Peter Winkelhausen zu Neuenkirchen als Stell⸗ vertreter in den Vorstand gewählt ist. Rietberg, den 7. Januar 1904.
Königliches Amtsgericht. Schwetz, Weichsel. [77628] In das Genossenschaftsregister ist bei dem Dulziger Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Dulzig eingetragen worden: An Stelle von Arnold Brimmer ist der Guts⸗ besitzer Emil Claus in Dulzig in den Vorstand gewählt. 8 g Schwetz, den 2. Januar 1904.
Königliches Amtsgericht.
77625] 17
Sögel. 8 [77629] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist zum Bersener Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. Gr. Bersen eingetragen: An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Heuermanns Herm. Lohe ist der Drittelbeerbte Hein⸗ rich Gerdes in Kl. Bersen getreten. Sögel, 7. Januar 1904.
Königliches Amtsgericht. I.
Sömmerda. [77630] In den Vorstand der in unserem Genossenschafts⸗ register unter Nr. 1 eingetragenen Genossenschaft „Landwirtschaftlicher Ein⸗ und Verkaufsverein zu Sömmerda, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ ist an Stelle des Landwirts Otto Schiede zu Sömmerda der Land⸗ wirt Hermann Stollberg zu Sömmerda gewählt. Sömmerda, den 9. Januar 1904.
Königliches Amtsgericht.
Storkow, Mark. [77631] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei dem Friedersdorfer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, E. G. m. u. H., eingetragen, daß an Stelle des verstorbenen Mitgliedes Carl Baschin der Schiffs⸗ eigner Carl Bock in Friedersdorf in den Vorstand gewählt ist. Storkow, den 8. Januar 1904. Königliches Amtsgericht.
Tempelburg. Bekanntmachung. [77632] Bei der unter Nr. 4 unseres Genossenschafts⸗ registers eingetragenen Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Lubow ist heute fece⸗s eingetragen:
er Mühlenbesitzer Theodor Damerow ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Besitzer Ernst Wohlnick in den Vorstand gewählt. Tempelburg, den 7. Januar 1904.
Königliches Amtsgericht. Traunstein. Bekanntmachung. [77633] Betreff: Darlehenskassenverein Mettenheim, e. G. m. u. H. mit dem Sitze in Mettenheim, An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Vereinsvorstehers Johann Frauendienst wurde der Bauer Sebastian Frauendienst in Mettenheim als Vereinsvorsteher neu in den Vorstand gewählt. Traunstein, 5. Januar 1904.
Traunstein. bree,e ne.- [77634] Betreff: Darlehenskassenverein Inzell und Weißbach e. G. m. u. H. mit dem Sitze in Sen. A.⸗G. Traunstein.
ls Veröffentlichungsorgan wurde nunmehr die „Landesverbandkundgabe“ bestimmt. Traunstein, 7. Januar 1904.
dessen Stellvertreter und einem Beisitzer zu unter⸗
Vorstands; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß
Haftpflicht in Gössenheim.
mitglieds Martin Grus als Beisitzer Johann Rüger
Wurzen. ist heute der Einkaufsverein Wurzener
Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Wurzen und weiter folgendes eingetragen worden:
worden.
liche gabe zum Handelsbetriebe der Genossen an diese. machungen erfolgen im Wurzener Form, daß sie mit der Genossenschaftsfirma und dem
Namen der zwei Vorstandsmitglieder unterzeichnet werden.
beide in Wurzen.
nossenschaft erfolgen in der Weise, daß die Mitglieder des Vorstands der Firma der Genossenschaft ihre Namen beifügen.
der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
der dort verzeichneten Molkerei Nordsteimke e. G. m. b. H. in Spalte 4 eingetragen worden: Laut Anmeld 15. November 19093 aut Anmeldung vom —3. Januar 1904 ist in der Generalversammlung vom 15. November 1903 an Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitgliedes 8 Stellfeld zu Herr Chr. Keunecke auf omäne Waldhof in den Vorstand gewählt; die übrigen Vorstandsmitglieder sind wiedergewählt. Vorsfelde, den 8. Januar 1904. “ Herzogliches Amtsgericht. Lämmerhirt. “
Wehen. [77675] In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Spar⸗ und Darlehenskasse e. * m. u. H. Bleidenstadt folgendes vermerkt worden: In den Generalversammlungen vom 11. Februar 1900 und 29. Januar 1901 sind gewählt worden: Für Adolf Conradi als erster Vorsteher Georg Graffe, für Adolf Klein als zweiter Vorsteher Carl Hasselbach, für Philipp Schönfeld: Anton Hollinger und für Georg Graffe: Gottfried Busch, sä Bleidenstadt.
Wehen, den 8. Januar 1904. Königl. Amtsgericht 2.
Würzburg. [77636] Rödelseeer Spar⸗ und Darlehenskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Rödelsee. Obige Genossenschaft mit dem Sitze in Rödelsee wurde nach Maßgabe des Statuts vom 15. Dezember 1903 heute in das Genossenschaftsregister eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist: Hebung der Wirt⸗ schaft und des Erwerbs der Mitglieder und Durch⸗ führung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere: a vorteilhafte Beschaffung der wirtschaftlichen Be⸗ triebsmittel, b. günstiger Absatz der Wirtschaftserzeugnisse. Die dermaligen Mitglieder des Vorstandes sind: “ Schmid, Vereinsvorsteher, eorg Döll, Stellvertreter des Vereinsvorstehers, Peter Heß, “ Gottfried Hartmann, † Beisitzer, 1 Edmund Heß, 11“ sämtliche in Rödelsee. 1 Die Willenserklärungen des Vorstands sind abzu⸗ geben von mindestens drei Vorstandsmitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter befinden muß. Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt in der Weise, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt werden. Die Bekanntmachungen werden in dem zu Neu⸗ wied erscheinenden „Landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatte“ veröffentlicht. ieselben sind, wenn
85 1“
sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, durch mindestens drei Vorstandsmitglieder, unter denen sich der Vorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß andernfalls nur vom Vereinsvorsteher zu unter⸗ zeichnen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Am 4. Januar 1904.
Kgl. Amtsgericht Würzburg Registeramt.
Würzburg. [77637] Darlehenskassenverein Hundsbach, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Hundsbach. In der Generalversammlung vom 20. Dezember 1903 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitgliedes Michael Schneider der Landwirt und Bürgermeister Johann Teubert in Hundsbach als Beisitzer gewählt. Am 4. Januar 1904.
K. Amtsgericht Würzburg Rezgisteramt.
[77638] einge⸗ unbeschränkter
Würzburg.
Darlehenskassenverein Zeubelried, tragene Genossenschaft mit Haftpflicht.
In der Generalversammlung vom 27. Dezember 1903 wurde an Stelle des ausscheidenden Vorstands⸗ mitgliedes Ignaz Bißinger der Landwirt Nikolaus Spenkuch in Zeubelried als Vorstandsmitglied bestellt. Am 4. Januar 1904.
Kgl. Amtsgericht Würzburg Registeramt.
Würzburg. 1t [77639] Darlehenskassenverein Gössenheim, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter
In der Generalversammlung vom 27. Dezember 1903 wurde an Stelle des ausscheidenden Vorstands⸗
in Gössenheim bestellt. Am 8. Januar 1904. K. Amtsgericht Würzburg Registeramt.
[77640] Auf Blatt 6 des hiesigen v
auf⸗ leute der Kolonialwarenbranche, eingetragene
Das Statut ist am 23. November 1903 errichtet
Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ inkauf von Waren gegen bar und deren Ab⸗
Alle von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ Amtsblatt in der
Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt 500 ℳ Mitglieder des Vorstands sindꝛ: Paul Richter, Carl Gründel,
Willenserklärungen und Zeichnungen r die Ge⸗ Die Einsicht der Liste der Genossen ist während
Wurzen, am 12. Januar 1904. Königl. Amtsgericht
Kgl. Amtsgericht, Registergericht.
: 8 8 177685] Im hiesigen Genossenschaftsregister Bl. 17 ist bei
Rechtsanwalt Kuehne in 5 mit Anzeigepflicht bis 5. Februar 1904. Anmeldefrist: 5. Februar 1904. versammlung: 5. Februar 1904, Vormittags 11 Uhr. bruar 1904, Vormittags 11 Uhr.
Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Dillenburg. [77421 „In das Musterregister ist heute unter Nummer eingetragen worden:
Hessen⸗Nassauischer Hüttenverein, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Neuhütte,
und 1 Zeichnung des Kippkesselofens Nr. 1, 2, 3, 4, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 10 Jahre.
Dillenburg, den 8. Januar 1904.
Königliches Amtsgericht. I Düsseldorf. [77572]
“ Musterregister sind folgende Eintragungen erfolgt:
Nr. 1079. Firma Weiß & Lingmann zu Düsseldorf, ein versiegelter Umschlag, enthaltend vier Muster für Packungen der Lebensmittelbranche (Kaffee, Tee, Kakao, Gebäck, Drogen ꝛc.), Fabrik⸗ nummern 1020 bis mit 1023, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 1. Dezember 1903, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre.
Nr. 1080. Firma Ferdinand Möhlau & Söhne zu Düsseldorf, ein versiegeltes Paket, ent⸗ haltend sieben Muster für Blaudruck und Kattun⸗ druck, Fabriknummern 71298, 71494, 71496, 76122, 76125, 76128, 76133, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 12. Dezember 1903, Vormittags 11 Uhr 30 Mi⸗ nuten, Schutzfrist 3 Jahre.
Nr. 1081. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Paket, enthaltend Modell einer Glasflasche, Fabrik⸗ nummer 1.
Nr. 1082. Dieselbe Firma, ein Fe Paket, enthaltend einen Flaschenstopfen aus Gummi, Fabriknummer 2, Nr. 1081 und 1082: plastische Er⸗ zeugnisse, angemeldet am 15. Dezember 1903, Vor⸗ mittags 11 Uhr 3 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre. Nr. 1083. Firma Markmann & Petersmann hier, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 50 Ab⸗ bildungen, und zwar 25 für Möbelbeschläge, Fabrik⸗ nummern Garnitur 45, 46, 47, 47 P, 48, 49, 50, 51, 52, 53, 54, 55, 737 K, 930, 925, 928, 929, 924, 927, 933, 934, 931, 937, 926, 932; 13 für Klavier⸗ beschläge, Leuchter, Fabriknummern 3601, 3602, 3603, 3578, 3604, Schild, Fabriknr. 3015, Griffe, Fabrik⸗ nummern 2906, 2907, Füllungen, Fabriknrn 3014 C, 2846 L C, 3013 S, 3013 C, 3012 C; 12 für Bau⸗ beschläge, Drücker, Fabriknummern 5090, 5091, 5092, 5093, 5094, Schilder, Fabriknrn. 5660, 5661, 5662, 5663, 5664, 5666, 5667, plastische Erzeugnisse, an⸗ meldet am 24. Dezember 1903, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre.
Nr. 1084. Firma Ferdinand Möhlau & Söhne hier, ein versiegeltes Paket, enthaltend 8 Muster für Blaudruck und Kattundruck, Fabrik⸗ nummern 70265, 70266, 71074, 71075, 71076, 71077, 71078, 71079, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 24. Dezember 1903, Vormittags 11 Uhr 45 Mi⸗ nuten, Schutzfrist 3 Jahre. Nr. 1085. Firma Quack & Fischer hier, ein verschlossener Umschlag, enthaltend 6 Muster für ge⸗ werbliche Drucksachen und Inserate, Fabriknummern 221 bis mit 226, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 29. Dezember 1903, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre. Düsseldorf, den 2. Januar 1904.
Kgl. Amtsgericht. Radolfzell. [77424] In das Muüsterregister ist eingetragen: Firma Maggi, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Singen (Zweigniederlassung Berlin), 3 Flächenmuster, Etiketten für Boutlllonkapseln⸗ büchsen, verschlossen, Fabriknr. 1020, 1021, 1022, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 30. Dezember 1903, Vorm. ½11 Uhr. Radolfzell, 30. Dezember 1903.
Gr. Amtsgericht.
Börsenregister.
Hamburg. Eintragung 177554] in das Börsenregister für Wertpapiere. 1904. Januar 11. Julius Alexander, Kaufmann, hierselbst, alleiniger Inhaber der Firma Julius Alexander Amtsgericht Hamburg, W Abteilung für das Handelsregister.
Konkurse.
Altenburg. Konkursverfahren. [77406] Ueber das Vermögen des Hutmachers Johannes Dahlin in Meuselwitz ist am 9. Januar 1904, Vormittags 11 ¼ Uhr, Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Theil in Meuselwitz. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 2. Februar 1904. Ablauf der Anmeldefrist: 2. Februar 1904. Erste Gläubigerversammlung: 2. Februar 1904, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 16. Februar 1904, Vormittags 11 Uhr. Altenburg, den 11. Januar 1904. Aktuar Fischer,
Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts.
8 Herzogl. I Abt. 1.
Altenburg. Konkursverfahren. [77379] Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers und Naßpreßsteinfabrikanten Arno Raubold in Bocka, A.⸗A., ist am 11. Januar 1904, Mittags 12 ½¼ Uhr, Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Offener Arrest Ablauf der Erste Gläubiger⸗
Allgemeiner Prüfungstermin: 26. Fe⸗
Altenburg, den 11. Januar 1904. Aktuar Fischer,
Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts. Abt. 1. Asbach, Westerwald.
[77602] Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des verstorbenen Karl Georg
Klein von Wilsberg ist am 9. Januar 1904 der Konkurs eröffnet. Josef Klein in Krumbach. Anmeldefrist bis zum 3. Februar 1904. allgemeiner Prüfungstermin den 4. Februar 1904, Vormittags 10 Uhr. pflicht bis zum 3. Februar 1904.
Verwalter: Schultheiß a. D. Erste Cra emendefeist, bang und Offener Arrest mit Anzeige⸗
Asbach, den 9. Januar 1904.
Königliches Amtsgericht. “
Anmeldung vom 28. Dezember 1903, 1 Photographie
Berlin. L77a5] Ueber das Vermögen der Handelsfrau Helene eymann, geb. Tradelius, in Firma Max
8 in Berlin, Zionskirchstraße 39 (Wohnung
Choriner Straße 65), ist heute, 2. 10 ½ Uhr,
von dem Königlichen Amtsgericht I zu Berlin das
Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann
Brinckmeyer in Berlin, Egusnsftrg 3. Frist zur
Anmeldung der Konkursforderungen bis 22. Februar
1904. Erste Gläubigerversammlung am 9. Fe⸗
bruar 1904, Vormittags 11 ½ Uhr. Prüfungs⸗
termin am 22. März 1904, Vormittags
11 ½ Uhr, im Gerichtsgebäude, Klosterstraße 77/78,
II Treppen, Zimmer 12. Offener Arrest mit An⸗
zeigepflicht bis 22. Februar 1904.
Berlin, den 12. Januar 1904. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abteilung 83.
Bischofswerda. 1 [77415]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Adolf Enax, alleinigen Inhabers der Firma Carl⸗ Enax in Bischofswerda, wird heute, am 11. Ja⸗ nuar 1904, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Bankdirektor
riedrich Sparschuh in Bischofswerda. Anmeldefrist 8 zum 5. Februar 1904. Wahltermin und Prüfungs⸗ termin am 12. Februar 1904, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Februar 1904.
Königliches Amtsgericht Bischofswerda.
Chemnitz. [77419] Ueber den — Friedrich Oswald Hiemer in Chemnitz wird heute, am 12. Januar 1904, Vormittags ¼½111 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter; Rechts⸗ anwalt Schwabe hier. Anmeldefrist bis zum 30. Januar 1904. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 8. Februar 1904, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. Ja⸗ ncʒ 88- den 12. J 1904 emnitz, den 12. Januar 8 “
8 Königliches Amtsgericht. Abt. 3Z.
Chemnitz. 177418] Ueber das Vermögen des Zigarrenhändlers Otto Bruno Wallburger in Chemnitz wird heute, am 12. Januar 1904, Vormittags ½11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Otto Hösel hier. Anmeldefrist bis zum 30. Januar 1904. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 8. Februar 1904, Vormittags 111 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. Ja⸗ nuar 1904. . Chemnitz, den 12. Januar 1904. 1“ Königliches Amtsgericht. Abt. BZBZ.
Ccrefeld. Konkursverfahren. [77561] Ueber das Vermögen der in Gütern getrennten Ehefrau des Packknechts Jacob Grefen, Helene eb. Krause, Inhaberin eines Korsettgeschäfts in Crefeld, Breitestraße Nr. 51, ist heute, Montag, am 11. Januar 1904, Vormittags 11 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Rechtsanwalt Dr. Drathen in Crefeld ist Konkursverwalter. Anmelde⸗ frist bis zum 1. März 1904. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 6. Februar 1904, Vormittags 11 ¼ Uhr, Zimmer 20. Prüfungstermin am 12. März 1904, Vormittags 11 Uhr, Zimmer 20. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 29. Februar 1904.
Crefeld, den 11. Januar 1904. Danzig. Konkurseröffnung. 777377]
Ueber das Vermögen der Kaufmannsfrau Emilie Fürst, geb. Fürstenberg, in Danzig, Altstädt. Graben 48/49, Inhaberin des unter der Firma E. Fürst betriebenen Herrengarderobengeschäfts in Danzig, Kohlenmarkt 30, ist am 12. Januar 1904, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Emil Harder in Danzig, Steindamm 25. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Februar 1904. Anmeldefrist bis zum 1. März 1904. Erste Gläubigerversammlung am 1. Februar 1904, Vormittags 11 Uhr, Pfefferstadt Nr. 33/35, Hofgebäude. Prüfungstermin am 10. März 1904, Vormittags 11 Uhr, daselbst.
Danzig, den 12. Januar 1904.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 11.
Döhlen. [77380]
Ueber das Vermögen des früheren Restaurateurs Johann Heinrich Friedrich Wilhelm Krull in Deuben, jetzt Geschäftsführer in Dresden, wird heute, am 11. Januar 1904, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Kauf⸗ mann Hermann Kühnscherf in Kleinburgk. Anmelde⸗ frist bis zum 1. Februar 1904. Wahltermin und Prüfungstermin am 11. Februar 1904, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 1. Februar 1904.
Königlich Sächs. Amtsgericht Döhlen.
Dortmund. Konkursverfahren. [77568]
Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Friedrich Budde zu Husen, Dorfstraße 32, ist heute mittag 12 Uhr Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Windthorst zu Dortmund. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. Fe⸗ bruar 1904; Konkursforderungen sind anzumelden bis zum 1. März 1904. Erste Gläubigerversammlung den 9. Februar 1904, Mittags 12. Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 11. März 1904, Mittags 12 Uhr, Zimmer Nr. 103.
Dortmund, den 12. Januar 1904.
Billau
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Dresden. [77370]
Ueber das Vermögen des Malermeisters und Hausbesitzers Ernst Friedrich Kahle in Klotzsche (Königsbrücker Straße 38 b) wird heute, am 9. Ja⸗ nuar 1904, Nachmittags ½3 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Auktio⸗ nator Pechfelder hier, Drehgasse 1. Anmeldefrist bis zum 2. Februar 1904. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 12. Februar 1904, Vormittags 10 15 Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. Fe⸗ bruar 1904.
Dresden, den 9. Januar 1904.
Königliches Amtsgericht. Abt. II.
Ehrenfriedersdorf. [77385]
Ueber das Vermögen des Fabrikanten und Appreteurs Leopold Reinhard Petzold in
elenau — alleinigen Inhabers der Firma Leopold Petzold daselbst — wird heute, am 11. Ja⸗
Nachlaß des Kartoffelhändlers
nuar 1904, Vormittags 111 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Orts⸗ richter Otto Emil Reichert in Gelenau. Anmelde⸗ frist bis zum 6. Februar 1904. Wahltermin am 30. Januar 1904, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 20. Februar 1904, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 6. Februar 1904. Ehrenfriedersdorf, den 11. Januar 1904. Königl. Amtsgericht.
Freudenstadt. [77375] Königl. Württemb. Amtsgericht Freudenstadt.
Ueber das Vermögen des jung Friedrich Wennagel, Küfermeisters in Dornstetten, Oberamts Freudenstadt, ist heute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Bezirksnotar Millauer in Dornstetten zum Konkursverwalter er⸗ nannt worden. Anmeldefrist bis 1. Februar 1904. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am Mittwoch, den 10. Februar 1904, Nachmittaßs 4 Uhr, im Sitzungssaal des Amtsgerichts hier. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 1. Februar 1904. .“
Den 9. Januar 1904. “
Amtsgerichtssekretär Wirth.
Grimma. [77405] Ueber das Vermögen des Vereins zur Wasser⸗ versorgung in Naunhof, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Naunhof in Liquidation, wird heute, am 11. Ja⸗ nuar 1904, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kaufmann Moschick in Grimma. Anmeldefrist bis zum 2. Februar 1904. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 10. Februar 1904, Vormiitags 110 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. Februar 1904. Königliches Amtsgericht Grimma.
Hanau. Konkursverfahren. [77388] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Courad in Hanau, Marktstraße 20, ist heute, am 11. Januar 1904, Nachmittags 6 Uhr 10 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Rudolf Hopff in Hanau ist zum Konkursverwalter ernannt. ffener Arrest und Anzeigepflicht sowie Termin zur Anmeldung bis zum 12. Februar 1904. Erste Gläu⸗ bigerversammlung 5. Februar 1904, Vormittags 10 ½ uUhr. Prüfungstermin am 26. Februar 1904, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht, Abt. 5, hier, Marktplatz 18,
Zimmer Nr. 5. 88 8
Hanau, den 11. Januar 1904. Königliches Amtsgerichts.
Hannover. 177397] Ueber das Vermögen des Spielwarenhändlers Ignatz Tomiak in Linden, Limmerstraße 45, ist vom Königlichen Amtsgericht Hannover, 4 A, am 12. Januar 1904, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ erfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Berger in Linden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 9. Februar 1904, Anmeldefrist bis 10. März 1904. Erste Gläubigerversammlung am 9. Februar 1904, Vormittags 10 Uhr, Prüfungstermin am 23. März 1904, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Gerichtsgebäude, am Clever Tor, Zimmer 6. Hannover, den 12. Januar 1904. . Gerichtsschreiberei 4 A Königlichen Amtsgerichts. Kattowitz. [77645] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Löbel Wechselmann, in Firma L. Wechselmann, in Kattowitz, Holtzestraße 22, ist am 11. Januar 1904, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Direktor Max Fröhlich zu Katto⸗ witz. Konkursforderungen sind bis zum 6. März 1904 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 9. Februar 1904, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 15. März 1904, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 14. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23. Februar 1904. 6 N 2204. 1 Königliches Amtsgericht in Kattowitz. Koblenz. [77557] Konkurseröffnung über das Vermögen des Louis Momburg, Uhrmacher und Uhrwarenhändler in Koblenz, erfolgte am 11. Januar 1904, Vor⸗ mittags 9 Uhr 45 Min. Verwalter ist Rechtsanwalt in Koblenz. Offener Arrest mit Anzeigefrist is zum 22. Februar 1904. Ablauf der Anmeldefrist am selben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 29. Januar 1904, Vorm. 10 8½ Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 27. Februar 1904, Vorm. 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 6. 8 Koblenz, den 11. Januar 1904. 8 Königliches Amtsgericht. Abt. 4.
Leipzig. [77413]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Adolf Haasemann, Händler mit Sterilisier⸗ apparaten in Wiederitzsch, an der Schule 8c, ist heute, am 12. Januar 1904, Nachmittags ½6 Uhr, das Konkursverfahren eroͤffnet worden. Verwalter: Kaufmann Johs. Müller in Leipzig, Leibnizstr. 5. Wahltermin am 2. Februar 1904, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 17. Februar 1904. Prüfungstermin am 3. März 1904, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 12. Februar 1904.
Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. II A¹, Nebenstelle Johannisgasse 5, I, den 12. Januar 1904. Merseburg. [77411]
Ueber das Vermögen des Fräuleins Ida Hagen zu Merseburg, Inhaberin der Firma A. Kreft Nachf. daselbst, ist heute, am 12. Januar 1904, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen. Der Kaufmann Paul Thiele in Merseburg ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Anzeige⸗ und Anmeldefrist läuft bis zum 15. Februar 1904. Erste Gläubigerversammlung findet am 3. Februar 1904, Vormittags 11 ½ Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 9. März 1904, Vormittags 11 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgerichte — Zimmer Nr. 19 — statt.
Merseburg, den 12. Januar 1904.
Stolp, Aktuar, 1;
als Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. München. [77416]
Das Kgl. Amtsgericht München I, Abteilung A für Zivilsachen, hat über das Vermögen des Schäftemachers Adolf Anton in München, Kapuzinerstr. 32, am 8. Januar 1904, Nachmittags
fungstermin auf Samstag,
Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmel⸗ dung der Konkursforderungen bis 29. Januar 1904 einschließlich bestimmt. ahltermin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §§ 132, 134 und 137 der K.⸗O. bezeichneten seacgn in Verbindung mit dem allgemeinen Prü⸗ den 6. Februar 1904, Vormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 52, Justizpalast, Erdgeschoß, bestimmt. München, 9. Januar 1904. Gerichtsschreiber (L. S.) Merle, Kgl. Sekretär.
München. [77417] Das Kgl. Amtsgericht München I, Abteilung A für Zivilsachen, hat über das Vermögen der Rea⸗ litätenbesitzerswitwe Anna Hippmann in München, Viktor Scheffelstr. 10/I1II, am 8. Ja⸗ nuar 1904, Nachmittags 4 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Hermann Raff in München, Rosenthal 3/I1 I. Offener Arrest er⸗ lassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. Februar 1904 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §§ 132, 134 und 137 der K.⸗O. bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungs⸗ termin auf: Montag, den 8. Februar 1904, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 56, Justiz⸗ palast, Erdgeschoß, bestimmt.
München, 9. Januar 1904. Gerichtsschreiber (L. S.) Merle, Kgl. Sekretär.
München. 77401] Das Kgl. Amtsgericht München I, Abteilung A für Zivilsachen, hat über das Vermögen des Leon⸗ hard Seyboth, Alleininhaber der Firma L. Sey⸗ both in München, Lindwurmstr. 71, und der Firma Gebrüder Seyboth in München, Lind⸗ wurmstr. 73, am 9. Januar 1904, Nachmittags 5 ¼ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Leo Weil in München. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis Montag, den 1. Februar 1904 einschließlich bestimmt. Wahl⸗ termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses, dann über die in §§ 132, 134 und 137 der K.⸗O. bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf: Dienstag, den 9. Februar 1904, Vormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 52, Justizpalast, Erdgeschoß, bestimmt.
München, 11. Januar 190u4.
Gerichtsschreiber (L. S.) Merle, Kgl. Sekretär. M.-Gladbach. Bekanntmachung. [77558]
Ueber das Vermögen des Schuhwarenhändlers Konrad Berg zu M.⸗Gladbach ist das Konkurs⸗ verfahren am 9. Januar 1904, Nachmittags 5 ¾ Uhr, eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Klöter zu M.⸗ Gladbach. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. Februar 190 4 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 20. Februar 1904. Erste Gläubigerversammlung am 6. Februar 1904, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 5. März 1904, Vormittags 11 Uhr, Zimmer 15.
M.⸗Gladbach, den 9. Januar 1904.
Königliches Amtsgericht.
Ostritz. [77390] Ueber das Vermögen des Gastwirts Josef Franz Junge in Ostritz wird heute, am 12. Ja⸗ nuar 1904, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Franz Lose in Zittau, Neuestr. 5. Anmeldefrist bis zum 13. Februar 1904. Wahltermin am 30. Januar 1904, Vormittags 10 ½ Uhr. Prüfungstermin am 29. Februar 1904, Vormittags 10 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. Ja⸗ nuar 1904. Königliches Amtsgericht Ostritz. Recklinghausen. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Franz Schröder zu Recklinghausen⸗Bruch wird heute, am 11. Januar 1904, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Lüdtke in Recklinghausen⸗Bruch wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Februar 1904. Konkursforderungen sind bis zum 6. Februar 1904 anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 8 Februar 1904, Vormittags 11 ½ Uhr,
[77564]
Martinistraße 20, Zimmer Nr. 12. 8 Recklinghausen, den 11. Januar 19044. Paschenda, 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Reichenbach, Vogtl. [77409] Ueber das Vermögen des Tischlermeisters August Albin Dietzsch in Reichenbach wird heute, am 9. Januar 1904, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Schütz hier. Anmeldefrist bis zum 10. Februar 1904. Wahltermin am 6. Februar 1904, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 20. Februar 1904, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Ja⸗ nuar 1904. . Königliches Amtsgericht Reichenbach. Reinhausen. [76592] Ueber das Vermögen des Gastwirts Emil Kettenbeil in Weißenborn ist am 8. Januar 1904, Nachmittags 1 ¼ Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Nuktibnator Breithaupt zu Reinhausen. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 25. Januar 1904, erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 4. Februar 19. Morgens 10 Uhr. Reinhausen, 8. Januar 1904. Königliches Amtsgericht. Remscheid. Konkursverfahren. 77383] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hellmuth Krüger in Remscheid, Elberfelder Straße, wurde heute, Nachmittags 12 ¾ Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Moersen in Remscheid. Anmeldefrist bis 27. Januar 1904. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin am 5. Fe⸗ bruar 1904, Nachmittags 5 ½ Uhr, im L& saal. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 27. Ja⸗ nuar 1904. Remscheid, den 9. Januar 1904. Königliches Amtsgericht. 4. 8 St. Wendel. Konkursverfahren. [77376]
schaft mit beschränkter Haftpflicht, wird heute am 9. Januar 1904, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Her mann Bonem zu St. Wendel wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Es wird ein Gläubigerausschuß. bestehend aus 1) dem Inhaber der Firma Jakoh Beilstein Wwe. 2) dem Kaufmann Josef Bruch, e“ 3) dem Kaufmann Paul Caspari, sämtlich zu St. Wendel, bestellt. 8b11.“ Konkursforderungen sind bis zum 5. März 190 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über di Beibehaltung der oder die Wahl andere Mitglieder des Gläubigerausschusses und eintretende Falls über die in § 132 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf den 13. Februar 1904, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 19. März 1904, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter bis 6. Fe- bruar 1904 einschließlich. Königliches Amtsgericht in St. Wendel. Abt. 3. Schwelm. Konkursverfahren. [77565] Ueber das Vermögen des Gärtners August Overkott zu Schwelm ist heute, Vormittags 10 Uhr 40 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Heinrich Eickhoff zu Schwelm. Anmeldefrist bis zum 25. Januar 1904. Termin zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen: 4. Februar 1904, Vormittags 10 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Januar 1904. Schwelm, den 7. Januar 1904. Steffens, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtt. Soest. Konkursverfahren. [77563] Ueber den Nachlaß des am 1. September. 1903 verstorbenen Wirts Kar! Kuhne zu Soest wird heute, am 10. Januar 1904, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Auktions⸗ kommissar Böbbis zu Soest wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 29. Februar 1904. Erste Gläubigerversammlung am 6. Fe⸗ bruar 1904, Vorm. 10 ¼ Uhr. Prüfungstermin am 16. März 1901, Vorm. 10 ¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 6. Anzeigefrist bis zum 29. Februar 1904. Königliches Amtsgericht zu Soest. Soest. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Svester Spar⸗ und Creditbank (Aktiengesellschaft) zu Soest wird heute, am 11. Januar 1904, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Justizrat Hennecke zu Soest wird zum Konkursverwalter ernannt. An⸗ meldefrist bis zum 30. März 1904. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 10. Februar 1904, Vorm. 10 ¼ Uhr. Prüfungstermin am 20. April 1904, Vorm. 10 % Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 6. Anzeigefrist bis zum 30. März 1904. Königliches Amtsgericht zu Soest. Sulzbach, Kr. Saarbrücken. [77394] Ueber das Vermögen des Händlers Michel Schmitt in Bildstock ist am 11. Januar 1904, Nach⸗ mittags 4 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter ist Rechtsanwalt Justizrat Vivroux zu Sulz⸗ bach. Konkursforderungen sind bis zum 30. Januar 1904 bei dem Gerichte anzumelden. Termin zur ersten Gläubigerversammlung und zur Beschlußfassung über die in §§ 110, 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände ist auf den 6. Februar 1904, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen ebenfalls auf den 6. Februar 1904, Vormittags 10 Uhr, anberaumt. Offener Arrest gemäß § 118 der Konkursordnung ist an⸗ eordnet, und 8 dem Konkursverwalter unverzüglich nzeige zu machen. Königliches Amtsgericht, 1, zu Sulzbach.
Vandsburg. Konkursverfahren. [77381]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Isidor Goldstrom in Vandsburg wird heute, am 11. Januar 1904, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da Goldstrom wegen Zahlungsunfähigkeit den entsprechenden Antrag ge⸗ stellt hat. Der Kaufmann Isidor Horwitz in Vandsburg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 6. Februar 1904 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 1. Fe⸗ bruar 1904, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 15. Februar 1904, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas ga sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗
[77555]
uldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die
erpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 6. Februar 1904 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Vandsburg.
vVerden. Konkursverfahren. [77393]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Renke in Verden ist am 11. Januar 1904, Nach⸗ mittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter Rechtsanwalt Dr. Meyer in Verden. Anzeige⸗ und Anmeldefrist 8 März 1904. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 4. Februar 1904, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 16. März 1904, Vormittags 11 Uhr.
Verden, den 11. Januar 1904.
Königliches Amtsgericht. Waldenburg, Schles. [77374] Konkursverfahren. 8
Ueber das Vermögen des Schuhwarenhändlers Paul Schneider in Waldenburg in Schlesien ist heute, am 11. Januar 1904, Nachmittags 3 ⅛ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Ernst Schramm hier. Anmeldefrist bis 24. Februar 1904. Erste Gläubigerversammlung
3 Uhr 20 Min., den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Leo Weil in 1 Promenadeplatz 6/II r. Offener Arrest erlassen,
“
Ueber das Vermögen des St. Wendeler Eisen⸗ bahnkonsumvereins, eingetragene Genossen⸗
am 5. Februar 1904, 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 16. März 1904,
8