1904 / 12 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 15 Jan 1904 18:00:01 GMT) scan diff

1200/600]1123,75 bz G Hirschberg. rvae gaha

19,75 B Union, Bauges.. 1200/600 140,00 bz G Höchster Farbw. (103 s

135,75 bz G do. Chem. abr. 134,00 bz G do. Elektr. Ges. 154,00 bz G U. d. Lind.,Baup. 104,00 bz G Varziner Papierf. 182,25 bz G entzki, Masch... 2130,00 bz G V. Brl.⸗Fr. Gum. Ver. B. Mörtelw. 8. 88,00 G Ver. Dampfziegel 475,00 B Ver. Hnfschl. Goth. 80,00 G Ver. Köln⸗Rottw. 9 107,00 bz G Ver. Knst. Troitzsch

1000 [127,75 bz G Nauh. säuref. Prd. 1000 4,00 B Neptun Schiffsw. 600 —,— Neu⸗Bellevue... 1000 [137,80 bz G Neue Bodenges.. 600 112,50 bz G Neue Gasges. abg. 1500/100071,50 G Neue Phot. Ges.. 1000 —-—,— Neues Hansav. T. 600 (248,80 G Neurod. Kunst⸗A. 1000/600 146,00 G jetzt B.⸗N. K.⸗A. 1000 —,— Neuß, Wag. i. Lig. 1500/300 117,50 B Neußer Eisenwerk 1000 95,75 bz Niederl. Kohlenw. 215,75 G Nienb. Vz. A abg. 68,50 bz G Nordd. Eiswerke. 105,25 G do. V.⸗A. 458,00 G do. Gummi... 138,00 G do. Jute⸗Sp. Vz. A 71,80 G vo.. 300,00 G do. Lagerh. Berl. 145,75 G do. Lederpappen ndlsg. 18 Grdb. 0 162,00 bz G do. Wollkämm.. d. 8 ealliance 7 115,00 et. bz G Nordhauser Tapet. ann Bau St Pr. 8 87,00 bz G Nordsee Dpffisch. do. Immobilien 5 90,00 bz G Nordstern Kohle. do. Masch. Pr. 20 20 1 329,50 bz G Nürnbg. Herk.⸗W. arbz.⸗W. Gum. 24 20 7 1500,300/320,00 B Oberschl. Chamot. arkort Brückb. k. 4 ½ .1 1200/400/100,00 G do. Eisenb.⸗Bed. 2 St.⸗Pr. 6 3 400 128,00 G do. E.⸗J. Car. H. do. Brgw. do. 5 0 7 1200/600 8990686 do. Kokswerke . Harv. Brgb.⸗Ges. 10 10 7 [1200/6001203,70 bz do. Portl. Zement bo. f. fr. Verk. —A203,75 à,60 bz Odenw. Hartst... artm. Maschfbr. 2 7) 1200/700,118,90 bz Oldenb. Eisenh.kv. artung Gußftabl 1 1 1000 (92,00 bz G Opp. Portl. Zem. arzer A u. B. 0 8 300 70,50 G Orenst. u. Koppel asper, Eisen .. 7 1000 193,75 bz G Osnabrück. Kupfer edwigshütte... 8 1000 [245,00 bz G Ottensen, Eisenw. ein, Lehm. abg. 1 1000 [112,40 bz G Panzer seinrichshall... 1 300 180,00 er. bz B Passage⸗Ges. konv. elios, Elekt. Ges. 0 si. 85 Paucksch, Maschin. emmyor Prtl.⸗Z. .1 1000/500 115,40 bz G do. B.⸗A. engstenb. Masch. 1 1000 [127,75 bz Peniger Maschin. rbrand Weagg. .10% 1000 109,60 bz Petersb.elektr. Bel. de Hesselle u. Co. L. 1 1000 [136,00 B Petrol.⸗W. V.⸗A. Hibern. Bgw. Ges. 11 [1200 /6001206,50 bz G Phön. Bergwerk A . K Verk. 207,305,50 bz Pongs, Spinnerei do. N. 64601 74600 1 1000 -.,— orz. Schönwald 11 71000 160,75 G os. Sprit⸗A.⸗G. ilpert, Maschin. 8 1000 [52,50 G irschberger Leder 8 1000 [144,75 bz G athenow. opt. J. ochd. V.⸗Akt. kv. 3 1200 [154,25 bz G Rauchw. Walter. öchst. Farbwerke —1 1000 (372,00 G Ravensbg. Spinn. örderhütte, alte fr. Z. 600 7,25 G Reichelt, Metall. do. konv. alte 300 [14,60 G Reiß u. Martin . do. neue 1200 —-.— Rhein.⸗Nassau.. do. St.⸗Pr. LitA. 134,00 bz G do. Anthrazit.. ösch, Eis. u. St. 193,75 bz G . Bergbau .. öxter⸗Godelh.. 58,50 bz G . Chamotte. . offmann Stärke 188,00 G . Metallw... Wagg. 218,50 bz G . do. Vorz.⸗A. —,— . Möbelst.⸗W. .. Spiegelglas 113,50 . Stahlwerke. 142,50 bz G . i. fr. Verk. 102,90 bz G do. W Industrie 120,25 G Rh.⸗Westf. Kalkw. 111,75 bz G Riebeck? ontanw. 600/1200 Rolandshütte... 1000 [212,75 bz G RombacherHütten 400 [111,50 G Rositzer Brnk.⸗W. 3900 [201,00 G do. Zuckerfabr. 1000 [98,75 bz G Rothe Erde, Drtm. 1000 [108,00 G. Sächs. Elektr.⸗W. 1000 [361,60 bz Sächs. Guß Döhl. 1000 [160,25 bz b do. Kammg. V. A. 1000 [128,10 bz G do. Nähf. konv.. 1000 [115,50 bz G S.⸗Thür. Braunk. 1000 [215,50 bz do. St.⸗Pr. I. 1000 [113,00 bz G Sächs. Wbst.⸗Fbr. 1000 [107,00 bz G Saline Salzungen! 1000 [117,80 b Sangerh. Masch. 300 361,000 Saxonia Zement. 1200/600]435,25 bz G Schäffer u. Walker 0 1000 [104,00 bz Schalker Gruben’⸗ 300 [98.90 bz Schering Chm. F. c, W 1000 s113,50 G do. V.⸗A. König Wilhelm kv. 1000 /600 235,50 bz G Schimischow Cm. do. do. St.⸗Pr. 8 1000 [313,50 bz G Schimmel, Masch. Königin Marienh. Schles. Bgb. Zink St.⸗A. abg... .1 1200/600—, do. St.⸗Perior. do. Vorzg.⸗A.. 600 do. Cellulose. Königsb. Kornsp. 1000 do. Elekt u. Gasg. Kgsb. Msch. V.⸗A. 1000 b Walzmühle 1000 1 do. Kohlenwerk. Königsborn Bgw. 1000 30 bz do. Lein. Kramsta Königszelt Porzll. 1000 [201,90 bz do. Portl. Imtf.. Körbisdorf. Zucker 600 fI1- Schloßf. Schulte. Kollmar & Jourd. 1000 2. ugo Schneider. Kronprinz Metall 1000 [202,500 chön. Fried. Ter. Gebr. Krüger & C. 1000 ,6 Schönhauser Allee Küppersbusch ... 1000 Schöning Masch. nz Treibriemen 11000 [124,50 bz0 Schomburg u. Se. Kurfürstend.⸗Ges. .3. pr. St. 329,007 Schriftgieß. Huck. Kurf.⸗Terr.⸗Ges.. Z. pr. St. 2035 G Schuckert, Elektr. Lahmever u. Ko. 1000 92 Schulz⸗Knaudt.. Lapp, Tiefbohrg. Schwanitz u. Co. Lauchhammer kv. 1 117,60 et. z G Seck, Mühl V.⸗A. Laurahütte ... 8 236,90 bz G Seebeck Schiffsw. .1¹.. fr. Verk. 237,00 bz Max Segall... Lederf. Eyck u. Str. 1 116,75 bz G Sentker Wkz. Vz. Feihii ehansn. 131,75 G Siegen⸗Solingen Leovoldgrube ... 110,00 G Siemens, Glash. Leopoldshall... 68,00 bz G Siemens u. Halske do. St.⸗Pr. 115,50 G Simonius Cell.. Lepk.⸗Josefst. Pap. 79,50 bz G Sitzendorfer Porz. Ludw. Löwe u. Ko. 266,00 bz Spinn u. Sohn. Lothr. Zement .. 129,75 bz G Spinn Rennu. Ko. do. Eis. dopp. abg. 30,60 bz G Stadtberger Hütte „St. Pr. 69,10 bz G Stahl u. Nölke. .1 Louise Tiefbau kv. 5,00 bz B Starke u. Hoff. abg. do. St.⸗Pr. 96,00 bz G Staßf. Chem. Fb. Lübecker Masch.. 145,75 G Stett. Bred. Zem. Lüneburger Wachs 134,75 bz B do. Chamotte. Luther, Maschinen 34,00 G do. Elektrizit.ü Märk Masch.⸗Fbr. 93,25 G do. Gristow.. Märk.⸗Westfäl Bg 246,75 bz do. Vulkanabg. Magdb. Allg. Gas 135,00 G St. Pr. u. Akt. B do. Baubank .. 89,90 brbz Stobwasser Lit. B do. Bergwerk.. 562,00 M Stöhr Kammg.. do. do. St.⸗Pr. 562,00 B Stoewer, Nähm. do. Mühlen. 107,50 G Stolberginkneue Mannh.⸗Rbeinau 65,00 G Strls. Spl. St.⸗P. Marie, kons. Bgw. 1200 [77,00 bz G Sturm Falzziegel Marienh.⸗Kotzn.. 1200/600 68,50 bz G Sudenburger M. Maschinen Breuer 1000 79,50 G Südd. Imm. 40 % do. Buckau.. 1200 /300 123,10,G do. 15000 ℳ⸗St.

Kappel. 300 (289,30 bz Tafelglas Msch. u. Arm Str. 1000 [72,00 et bz Terr. Berl.⸗Hal. ji Massene Bergbau 1000 122,00 bz do. N. Bot. Gart. Mathildenhüͤtte.. 1000/500 104,50 G do. Nordost.. Mech. Web. Linden 600 [147,00 G do. Südwest.. do. do. Sorau 1000 [230,00 bz G do. Witzleben. do. do. Zittau 1000 [223,50 bz G Teuton. Misburg Mechernich Brgw. 1000 [58,25 G Thale Eis. St.⸗P. Meggener 2714 1000 [118,90 G do. V.⸗Akt. Mend. u. Schw. Pr. 1000 [94,50 bz G Thiederhall... Mercur, Wollw. 1000 [244,75 bz Thüringer Salin. Milowicer Eisen. 1000/500]134,00 bz G do. Nadl. u. St. Mir und Genest. 10900 [149,00 et bz G Tillmann Eisenb. Mühlb. SeckDrsd. 1000 [187,50 G Titel. Knstt. Lit. A Mülh. Berawert 10900 [172,00 bz G Trachenbs. Zucker Müller, Gummi. 1000 [145,00 bz B Tuchf. Aachen to. Müller Speisefett 1000 [197,00 bz G Ung. Asphalt... Näͤhmaschin. Koch 1000 I192,00 G oo. Zucker..

Giesel, Zement.. Gladb. Baumw. do. Spinn. abg. do. Woll⸗Ind.. Glauzig. Zuckerfb. Glückauf V.⸗A.. Göppinger Web.

örl. Eisenbahnb. Görl. Maschfb. k.

othaer Waggon Greppiner Werke Grevenbr. Masch. Gritzner Maschin. Gr.Lichterf. Bauv. EEuö6“ do. Terr.⸗Ges. Alfr. Gutmann M. Guttsm. Masch..

alle Maschinfbr. 15

ambg. Elektr. W. 7

146,40 bz Hörder Beraw. (10374 131,00 bz G Hasc Eis. u. St. 385 4 218,00 bz G ohenf. Gewsch. (103)⁄5 1.1. 113,25 G Howaldt⸗Werke (102)/4 ½ 1.1. —,— 8 151,50 bz G Ilse Bergbau (102)4 1.1.7 1000 u. 50 101,75 G 1u“ 3 8 1 144,75 bz G Inowrazl., Sal⸗ 8 4 1.1. 1000 . 1 8“ 6 199,00 bz G Kaliw., Aschersl. (100)[4] 1.6.1: . 8 8 1.““ 8 9 8 8 142,75 G Kattow. Bergb. (100)/3 ½ 1.4.10 1000 u. G 5 8 1— 202,00 bz G Köln. Gas u. El. (103)/4 ½ 1.4. vrv (

242,10 bz G König Ludwig (102)14] 1.1. 1u 8 61,50 G Ver. Met. Haller 133,00 bz G König Wilhelm (102)[14 1.1. 8 2 D16“ 88 S8 b 53,25 bz Verein. Pinselfab. 215,00 bz G König. Marienh. (105) 4 ½ 1.1. 1 -qp b ö’’ 1“ 8 126,00 bz G Flnigshorn G 16 t 11 1 . “] u 85 8 uu““

,0 G 119 . werke ebr. Kõö i 1 1“ 8 8 4 8 8 81 c. 8 = 1 Ge Körting ( 8 3 8 8 e. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeilr 30 ₰.

107,10 G Zypen u. Wissen 158,75 G ried. Krupp. (100)][4 1.1. 2 5 65,80 G Viktoria⸗Fahrrad 103)4 1.1. 2 8 Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

. 1 9 4 50 ₰.

111,00 bz G jetzt Vikt.⸗W. 90,00 bz G Laurahütte uk.05 (100), 3 ½ 1.3. 1 Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4. 1 8 igers 124,00 bz G Vikt.⸗Speich.⸗G. 88,00 bz G Louise Tiefbau (100),4 ½ 1.1. 3 nehmen Bestellung an; für Berlin außer 88 des Deutschen ““ Ecteasss an. 154,50 bz G Vogel, Hels seph. 143,80 bz C Ludw. Löwe u. Ko(100),4 1.4. 1 stalten und Zeitungsspediteuren für Helbstabholer I 8 und Königlich Ureuß gen 79,75 G Vogtländ. Masch. 188,00 bz G Magdeb. Baubk. (103)74 ½ 1.1. den Postan Wilhelmstraße Nr. 32. 8 UEEIMAIV 8. Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 149,00 bz B do. V.⸗A. ... 188.90 bz do. unk. 09 (103),41 1.1. nmNuaaonuch dir Exprdition SW., Wilhe WW— 8 286,00 bz G Vogt u. Wolf... —,— Mannesmröhr. (105)4 1.1. 8 Einzelne Unmmern kosten 25 ₰. NvEZ 139,00 bz Voigt u. Winde. 101,80 G Mass. Bergbau (104). 1 1 h ü 1 8 * 199998 19 Veln-Scl Se 10 969 Nend. C.ichw. 166 b1 12. v1XX“ 8 15. Jannar

5,5 orw., Biel. Sp. 25 ont Cenis . (102 4. 1 8 ; Lrei 1 2 88 102,75 bz G Vorwohler Portl. 145,60 bz G Mülh. Bg. uk. 05 (102) 4 ½ 1.1. 30bz 8 Berlin, Freitag, den 9. 2

52,50 Neue Bodenges. 4 9 b anserene. ———— p

285 Se.Sœ

8

do SCodo So Sdo 8,8

1ö1

1IIISIIIIIS;

do S

EmmmmE

——2SeN d0 00

8

—₰½

—SSSS

S

1IILIIIIIII SoSeeo,eS

2 dSmnS

SSSSSR FES;8SS

134,50 bz G Warst. Grub. abg. 136,25 bz G do. Vorr.⸗Akt. 103,00 B Wasserw. Gelsenk. 96,75 G Wegelin & Hübn. 139,00 bz Wenderoth .. .. 151,00 bz G Westd. Jutesp... 78,75 G Westeregeln Alk.. 90,25 G do. V.⸗Akt. Westfalia Cement Westf. Draht⸗J.

do.

7 D. L up er

68,30b50 Füefl H 8 50 bz 8 estl. enges..

25,30G scing Portl. 153,00 bz G 60 90640, 180,00 zG Wieler u. Hardtm. 267,00 b Wilhelmi Weinb. do. V.⸗Akt. 172,75 bz Wilhelmshüͤtte .. 135,80 ct. bz G Wilke, Dampfk. 113,50 G Witt. Glashütte. 140,00 bz B Witt. Gußstahlw. 82,00 bz G Wrede, Mälzerei. 247,75 z Wurmrevier . .. 132,00 bz G 8 ver Maschinen

1 ——————— do. do. uk. 06 31 1.1. Lges mnee 1 11

Niederl. Kohl. Rolte Gas 1894 1 dem bisherigen. Hofmeister ter z75 a des Krankenversicherungsgesetzes Ferdde de n⸗ Inhalt des amtlichen Teiles: Wutike im Kreise Oftprigniß, ee Beuthen. dem Halm⸗ ir en nns 8 jesen vom 10. April 1892 ( eig 6

1 Michatz zu Chropaczo . zu Schomberg desslten Kreises, gesetzblatt S. 379) in Verbindung mit Artikel IV Abs. 4 des Ab⸗

Verr tsie Cogte Ordensverleihungen ec. 8 8 8bö Aianachier Möthias Kuschowskitz. Ruda im aͤnderungsgesetzes vom 25. Mai 1903 (Reichsgesetzblatt S. 233)

. do. E.⸗J. C.⸗H. 150,50 bz G do. Kokswerke b ea n b 131 9010 Fägenb Bemar 102 Ueüe. 1 Fesssen Hahes 6 Beuthen das Allgeitzeine Ehren⸗ ist f 9 der Arbeiterkrankenkasse und Um 3,00 bz betreffend Krankenkassen. G 1 egend (E. H.) zu Kranichfeld, Bekanntmachung, be 8 ließ dem Ver⸗ chen, sowie 9 8 geg u Kr E. H.) zu Altona 1— betreffend Ausschließungen von zeichen, 8 1 nterhaltungshienst Anton Großen Vereins⸗Krankenkasse (E. H.) z 1, Bekanntmachung, effe dem Rottenführer im Bahnunterh Bande zu verleihen. 3 8 Seeg und Sterbekasse „Volksverein Norden 8

b27-

11LIE=IISeII

wEEEEE”EA”êEê=EEEÖéAZV

2Sboe EE E 8,—

8—

1IISISSIIIIIZZI EZA

üEEEEEE 2

b—

do. 129,20 bz fefferber 125,20 bz G Fommer schaͤft als Patentanwalt daille am g-Zenf hlne 105 he die vächsten Peüfungen E Weber zu Grätz die Rettungs 8 (E. H.) zu Kiel für 88 Mäsgh cper der Bne 9 77,00 bz G o. ETö11“ d für Seesteuerleute in R 1“ 1qmp 1 der S und Krankenkasse (E. H. Wiß, LI“ B 8 öG Utt. negenm dine Anleihe der Bayerischen ““ 86 8 3 5 Franfen und Unterstützungskasse des Lippischen 1 balke: Ben und Wechselbank in München. ben Allergnäb geruht: Ziegelmeister⸗Vereins (E. H.) zu Schötmar, . Faso⸗ Hypotheken⸗ und Wechf Seine Majestät der König haben Allerg berst⸗ Ziegemn kenkasse der vereinigten Maurergesellen von edn 616. 118,Soht., Erste Beilage: Weslafrikanisch den russischen Pelgenn svHvboff⸗ 9 bb ee (E. H.) zu Wandsbek, 8 .El. u. Gas(107 2,90 bz gn ie Deutsch⸗Westafrikanische Felle irjef⸗Be⸗ 888 8 u.— 2 phls 6 uem di einigung Schuckertelener 102 96,00 bz G Beschluß des Bundesrats, betreffend die Deutsch⸗Westaf . Ke ges ben Raoten Albtöeztben dritter und zwar den Kassen zu 2 bis 6 Zöhe den 100,30 bz Handelsgesellschaft in Hamburg. samtlich zu St. ., erteilt, daß sie, vorbehaltlich der icherungsgesetzes 105,005; Ngch. . en Polizeipristawgehilfen, Hanptleülten Brinken⸗ Anforderungen des § 75 des Kr b ser 0 ftbemgusscgher und Schebeko zu St. Pslersburg den genügen. 13. Januar 1904 8 5 * 2 8 5 . 2 ar 8 1027Z9 68 Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen 1b Adlerorden vierter Klasse, Königich eesüüen Kammer- Berlin, den 13. . Der Reichskanzler. dem Granden von Spanien, Mabrch d dem Flügel⸗ Im Auftrage: nigs von spanien, Kontre⸗ 8 glichen Kromenorden erster

=

SSSSII I2S0bU

—,— 204

S=2IIOSeOS]SSCO0S

A

vr-

88

teoILLOOS

enhageg Pe i0⸗ zultheiß⸗Br. (102 do. konv. 1892 8105 Siem. El. Betr. ü6

29O0.0⸗, 95ꝗ—

**8E

wor-

80 9990 88 8 erz abg. 15 245,00 bz G 10 ,25 ellst.⸗Fb. dh. 245,00 bz Siemens Glash. 103 88 97 Zuckerfb. Kruschw. 10 8 18,10 bz G Siem. u. Halske 8 1 he veru en 5, do. ukv. 05 (102 ꝛ2. 4, 8 sonstige Personalveränderungen. 1 inbel⸗ 133,00 bz; G Stett Oderwerke 10541 200 (104.,00 2 vnnsge⸗ der Einberufung der Provinzial⸗ Bi zu Od 1. 00 B Allerhög ste Genehmigung der Ei ung To Ss⸗ ern Duque de Bivona zu 2 199,5988 Obligationen induftrieller Gesellschaften. 103 88 1 gine der Provinzen Ostpreußen, Westpreußen, Sachser Majestät des Kör 8 1 . und Hannover sowie des Kommunallantags für den Re⸗ admiral de la Cmara den Köni

89—

S8SSSS [AUeᷣSg] Sbo

Pdodo

eꝗᷣIIIIIlelIlIIISeSE! [O99S

&☚dd

owaldts⸗Werke. üstener Gewerk üttenh. Spinn. üttig, phot. App. uldschinskv ... vig di eeceh Ilse, Bergbau .. Fnowrazlaw Salz Fet. Baug. St. P. e d

öobg Dtsch.⸗Atl. Tel. (100)/4] 1.1.7 1000 I101,25 G Thiederhall .(100) 41 111. 1Ss Tiele⸗Winckler (102),4 ½ 111. 104, 75 bz G erue bezirt Cassel, 11u“ . . 09 296 eenen 8105) 11. 18,2082 ““ 00e0 195008 deite -nn deehung der Bestimmung des § 616 des Klasse, Gouverneur von Curaçao Jonkheeth, h. de Jong Bekanntmachung.

82 =q=S=E=ÖF=EF EqESEEEEEg

vor-

D8eo 2S CGCSSSOErSomte-*

22

doScSUoSx

AIOO O00 SS2SS

serich, Asphalt.

o. Vorzg.. Kahla, ver⸗ an. Kaliwerk Aschersl. Kannengießer Kapler Maschinen Kattowitzer Brgw. Keula Eisenhütte. Kevling u. Thom. Kirchner u. Ko. Köhlmann, Stärke Köln. Bergwerke.

o. Gas⸗ u. El. Köln⸗Müs. B. kv. Kölsch, Walzeng.ü

EEEE“

SOAURn—-

I1“ S

EEII1“

EEEEEEEEEE=E”=EIg

222== 1SS=SS

D

0 SwSCD doOCO

11I

88 80‿ 82

& IeeS

q2g AE=EE=V=VI=g

IbonG r

S8=

288S8S

LeeIISIIell!

AnngeEENBN

’”2 8

᷑S -vUœl-SOo;OSN

00 b0 d0

1I

ScoSS: ☛α

So Eg=

189298 2pe9. arni ag. 10374 15299 veff Peinnen 109 Bürgerlichen Gesetzbuchs über den Anspruch auf vereinbarte 4 eek en Donk den Königlichen Frztzttzezbzrhen zweiter Die Inhaber der Hentch. nsn bn Patentverwertung 179,80 bz G A.⸗G. f. Mt.⸗J. (102 95,00 G do er . (103 itun, de blass mit dem Stern, J. Krehain u. Co. hierselbst, Pots 211,00 G Ang Gl G.J. 4 Kupfär⸗ 104,10 G verwaltung Feh.. russischen Polizeimeister, Oberttzh 11”“ 8 S“ Karl Krehain und der Ingenieur S 633809 nde verua 10- 1n 103,50 B iser Masch. (103974 7 8 86 rde 815 Se in. te der Patentanwälte eingetragen 25,50 G Enbag Kohlen (100),4 dnh 1 600 u. 300 +, 11 dem Konsul Manuel B 4r8n 185u ns⸗ u sein, die Vertretung Pr ee auf Grund des § 17 77,50 bz 6 Berl Praunkohl. 100 103 50 bz G Fle.Unt Varf ee ss 810 9 1 Cebdeira zu igo. n Fesnienega vhen 8ee erufsmäßig betreiben, werden Ie- bemrn Rc 1900 96,50 bz G Berl. Elektrizit. (100),4 b acha . (100) 5 408 J102,60 Seine Majestät der König znigli den dritter Klasse 25† Seite 233 1 eine Majestä 4 6 den Königlichen Kronenorden dritter blatt Seite 233) vom

25 103,70 bz 5000 1000 100,50 et. eyr 1b ilssophischen Fakulkät Carp den Königlichen K s n Don Gerardo (Reichsgesetzbla b

908250 n898 -. 99 8 104,20 bz Veha elde 6 4 Sg Eee 1 Fehtevscenekichanhe itgliede der Arvemie der Wissen⸗ dem Königlich spanischen Palastbeamfen Patentamt ausgeschlossen. do. do. 1890 1 a 8. 11“I N erwaltungsdirektor 11“ 8 ihen. ¹ Der Präsident des Kaiserlichen Patentamts.

187,3052 Zismarckhütte (102741 1.1. 104,99G Srianeeaelc (i105)4 ..4 seaten eh. Geheimen Regierungsrat Dr. Möbius den Klasse zu verleihen 8 Der Präsid Sa ¹ 5. 63,00 bz G do. Gußstahl (103) 4] 1.1.7 —,— u u. 1 Roten Adlerorden zweiter Klas Ex pee 1 1.“ 6““

9,27 gresl. eelfabri 8 8 6 g9. 8 8 8 8 92 ndogerich t19 h S ““ . 19 8 8

6 do. Wagenbau103 88 Leipziger Feuer.Versich. 6150B. b burgg u karden im Kreise Cochem, dem Pro⸗ gnädigst geruht: 3 wird am 18. Januar, 25. Mai und 19. Sep⸗ 14 96)0 de er A. Br. 10874 17. Masdeburger Fener.Measich. 9, 49209. Pfaceee reah zu Dirschau, dem Oberlehrer 2 nen nachbenannten Personen die Erlaubnis zur Fmleguhg 1“ Prüfungen für Seeschiffer auf 365,50 bz G Buder. Eisenw. (103 8 . . Victoria zu Berlin 6700 B. D., Professor Kottmann zu Dortmund, 98 roße 1 365,50 bz G Burbach Gewerkscha 1 8 Wilhelma Magdeb. Allg. 1823z. Metscher zu Gramschütz im Kreise Glogau, und zwar: .“ 1 . 4 8 11“ 127,00 bz G Calmon Asbest (105 38 1 dem Bürgermeister Kurtz zu F D., Steuerinspektor der zweiten Klasse des Königlich Banerisch 8 21,00 bz do. do. II 7110 1. 1 Laubach in Hessen, bishe üts Freiherrn von Pechmann zu theken⸗ 131,00 G Charl. Czernitz 103 1 103,50 G 81 8 Daehnel zu 85e.. s. n shaumeister a. D. Körte dem Obermilitäranwalt Freih UInleihe der Bayerischen Hypotheken⸗ 176,50 G Berichtigung. Vorgestern: Elektr. Lief. Obl. und dem Privatarchitekten, Regierungsba Berlin; betreffend 8 Anebshebent in München. 139,00 bz G Chem. F. Weiler (102 4. —,— . len. t 1 4. ischen Hr. 8 186750 do. unk. 1906 (103),4 ¼] 1.1. 103,00 G St.⸗A. 99,90 G. Hamb. 4 % Hyp.⸗Pfdbr. 100,80b; B. i. Schl. und dem Oberbuchhalter a. D, Rechnungsrat B usch⸗ Hessischen Ve veaer. 1““ in Ies es E“ Fenhe 24¼ 8 Großmutigen⸗ n f den Inhaber in 124,25 G unk. 10 100 1 102,20 G 11⁵5,25 bz; G. Nordd. Lagerh. Berl. 1075;z G. Schalker ber tronenorden dritter v 85 Kommandanten briefe au 8 103,00 B Cont. E. Nürnb. 63 4. 90,25 b B1 1z gergdes Per Küla⸗Rncen1982:118. 8 Baukommission, den Königlichen Kronenorden dem 11““ rmann, Komme Verkehr zu bringen: b 8 theken⸗

5 3 5 . i sitzer Strehle zu S. M. kleinen Kreuzers „Arcona“«“,.. 8 .“ ntige verlosbare Hypo 149,9958 ,G Hesenenheum. 1 411 1009 s99 10980 dem Deichhauptmann, Rittergutsbesiter Strehle 8 e“

132,25 G do. ukp. 06 (103),4 105,25 b . (103 . 4 Staatsbatt⸗s ha. g. 8ö8 8 socg 8s Bese 99,00 G Vergütung für den Bereich der Allgemeinen Staatsbau⸗ damer Straße 112, 138,50 bz G do. Gt. 5 77109 4 101,50 bz G Wilhelmshall. g. 4 ½ 5 8 olizei 98 drel 1 o;. do. ses St. Petersburg den Königlichen Kronenordes Linck, welche, ohne in die Lis Kaiserlichen Patentamt 212,50 G schaffenb⸗ Pap. (102 48 Zoolog. Garten * 100,60 . 2 r. aüns 8 Hn 53 5 8 s ebse; 9n vgMM 4. effend ie Paten * 16)25 E““ 102,25 G Haidar Pacha (100 90 digs ht; sekretab ber der sowie des Gesetzes, betreff Vertretungsgeschäft vor dem 10100/404 —,— versität in Berlin, 2 . Könggli Kronenorden vierter 90 1 94,90 bz do. do. 1890 (100 Phs . Zellst Waldb. (100 41914. der Unlverstiat in Verlin, M des Museums für Natur⸗ zu Madrid den Köngglichen Kro Berlin, den 13. Januar 1904. 107,50 bz G Bochum. Bergw. 100 8 94,90 B se mit Eichenlaub, 0 htsrat a. D. Lustig zu Breelau, dem Seine Majestät der Kais 1 6,25 9 8 8* 8 11u“ 5 Brieger St.⸗Br. (103 5 ¼ Magdeburger Rückvers.⸗Ges. 1070 G gymnasialdirektor Kil ortmund, dem Deichhaupt⸗ der ihnen verliehenen. nichtpreußischen Orden zu erte r Fahrt und für Seesteuerleute begonnen werden. 79,50b/ G unkv. 07 Flammersfeld im Kreise Alten⸗ v“ 8 124,00 l G Central⸗Hotel I (110 88 1 kirchen, dem Obersteuerkontrolleur ss in Frankfurt a. M, Verdienstordens vom heiligen Miche Charl.Wasserw. (100 4. 102,10 bz G vng b . 4 1 89 800 ü —,—, gestr. Berichtigung irrtümlich. Gestern: 1 Roten Adlerorden vierter Klasse, 1— 8 1 8 1 3 8ne EChern Nemn nan 10 61 1. 1— Mannh. St.⸗A. 1901 102,75 G. Spandau % zn Veruin hen azamnafiadiretzr Dr. Weck zu Neichenbach des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich potheken- und Wechselbank 1349986 8Eö Hirsrt. G. Ihesch., 92,20er ie. Fapler RMasc. u Berlin, bisher bei der Kasse der Ministerial⸗, Militär⸗ 8 . Hypothekenpfand 100,50 G Cont. Wasserw. (103 11. 7 1000 u. 500]101,30 9 Klasse pfandbriefe:

[OoOSSSS

1 19,gn! em Rentner, Stadtrat a. D. Febex. 1““ 162,50 G do. 1892 105 11.7 1000 u. 500—.,— Milchau im Kreise Glogau, dem Ren S 1— 1 1 8 8 15,00 G do. 1898 uk. 05 (105 17 1000 u. 500 107600G 1 Ieh zu Nauen, dem Beigeordneten, Kaufmann 8 1 8 des Großherrlich Türkischen Medschidieordens Stücke Lit 1 Nr. 199 001 202 000 = 6 000 000 129,50b; G Dt. Asph.⸗Ges. (105 4. 500 1103, 00 1 8 mann zu Neusalz . D., dem Patronatsältesten, h 3 1 110,201 10 4 ½ 14. 000 10530G Linde zu Schöneberg im Kreise Soldin, dem Direktor 8 er eeeee qSnces b b, ge Z8e- Z 3 1 2 8 sadiischen Gas⸗ und Wasserwerke Emil d 8 Hsrabrüͤck, 1 he w8g 8 M Spezialschiffes „Loreley“: 4000 200 * 218 001 221 000 = 600 000 8 1 8 ö“ Pend baufchrer grsenna c v 8* Balga 6 I] desselben Ordens: 999 uö“ 100 167 001 171 000 = 400 000

7 . 0. 6 70 7 —. . ;gcZ, ve - 8 zu Bale b b 1— b 8 Hi Lur Baue. 109 8 18998 Die Börse zeigte heute etwas festere Haltung; die und ven Sgahlehühaf Plaher Elbing den Königlichen 28 fün 88 8 5 b 8 F1GS 51,500 o;. do. uk. 2 . 2, ü 28 im Kreise Heilige „bis g, 8 ig b ts 9 aF 8 krannerde öö inger zu Rödelheim dem Maschimsten Martens, b. 3 ½ prozentige unverlosbare Hypotheken 16 e. tschg Imn ühre d rmeritierten Hauptlehrer Messinger z S. dee. eisteraspiranten Brinkmann und pfandbriefe:

114,50 bz G do. uk. 06 (100) 4 ¾ 1.1. 104,00 G Senc. bezahlt werden konnten. Im übrigen dauerte die EEEE11“ kreise, und den Lehrern Friedrich dem Zahlmeisteraspire v g 38

122,00 et. bz G Dortm. Bergb. 1109 urückhaltung der Börse auch sente fort, was in bisher zu Lorch im Rheingaukreise, 910Söö E1 b 1* 1

1)98:p ient rnrssch. Genrel 41 111. ine hemlich hatnradigag ö 1. Großenheider zu Mügnes b 88 Nbier der Inhaber des ETTTTTöö““ 8 88 ö’

89, o. Unionpart.(110,5]% 1.17 . 1,900 ruck kam. Auf allen Gebieten blieben die Kurs⸗ Modlischewko im Kreise Gnese n Ad . 8-A. 8 1 8 5 8 1

üüs ie 8 8 denng egeh⸗basfehnimnnde rpe fasef 82 Königlichen Hausordens von Hohenzollern, id Hagemeister der Großherrlich. b 8 CC à 1000 59 1“ 2 000 000 1 e Ver dinand Hag 1u 19. 899 1 9

EEà 200 54 001 57 000 = 6

bedeutendsten Schwankungen auf. In Rentenpapieren Becht zu Delkenheim im Landkreis dem Maschinistenmaaten V is Summa 12 000 000

stockte das Geschaͤft oft vollständig. Von Transport⸗ Allgemeinen Ehrenzeichens, Ernst zu Milchau im Kreise Glogau,VB“ dem ö1“ 8 Westphal, Volk und 18700 Stücke

Fesean teltten sich anada Pnefftaktien böber 1 EE“ Kreises, dem bisherigen den Obermatrosen Fürtges, München, den 12. Januar 1904. 8

e111“ Seg Grabow im Kreise Zauch⸗Belzig, Rhode, Königlich bayerisches Staatsministerium des Innern. TPDr. Freiherr von Feilitzsch.

coo

—— C0

Hmte!]

DSmn—8o0⸗

GUSSCS=SSEn

4

8I“

nirgends ein besonderes Animo, und die assung

dem Geheimen Kanzleidiener Fer

I2IleseeeIIIIee Ss11I112'

üPrrenrne****SFgZ

SSSr SSSSe

bestehen. Kohlen⸗ und Eisenwerte wiesen nur die un⸗ e Wiesbaden das Kreuz des

80‿

Electr. Liefergsg. (105 218,50 bz Elektr. Licht u. K. 7104 83,75 G Engl. Wollw. (103 133,00 bzz G CErdmannsd. Sp. (105

.

&2 I

Oeenns S2

1112]

8 EPEnEgnE

SaSS=SEESD

111181122

öee];

11975b9G 2 106 börse war infolge besserer Londoner Berichte fester. Gemeindevorsteher Senst zu renen, Bauergutsbesitzer dem Oberbotteliersgasten Guncke,

4. 4 8 2 1 S Gerke und —2 8 16 nJsg, gh 4 9eg Pricdathietont Teezm eKenere. S. . dem Gemeindeschöffen und Heichgeschwore in Patronatsältesten, den Matrosen Grümmert, Paschen,

‧⁷☚

181,306 Busseld. Draht 109) 11 A41 eenge irt S r F veser Elberfeld. Farb. 4. - der Börse blieb auch im weiteren Verlauf des Marktes zu Berlin und dem ehemaligen Landwirt Johann Georg dem Obermaschinistenmaaten Behrens,

78,00 bz G Georg⸗Marie .(103 000 u. 500 104,60 G S zu Zerbau im Kreise Glogau, d. G . S g5 8 109,80 b; G do. 103 2000 500 R2g Senk Zer Hoffmann zu Suptitz im Kreise Torgau, dem 89 Schneider, Boseck, Reichel, Nach⸗ 1167 Berm. Sn s. 102 8c 8 nätt sten Auszügler Kunig zu Latowitz im eesse ür d Jacobsen 8 9.

Kirchenältesten, 1— Huppertz zu Berlin, tigall un e und Sauerzayf und

Zern.e. 10⸗ LHenencgb ohoh Ost dem Haushofmeister Johann d den Heizern Frahm un h 3020 bz es. f. elekt. Unt. (103 u. 120 bz2 rowo, dem 18 verber. 1 Siegburg, dem den Hei 155. w 8 3 reußen. 000 hG dem pensionierten Schuldiener Peter Meh mnserorunnen im dem Schuhmachersgasten Schmidt; sowie 8 Königreich P b

118,25 G do. do. uk. 06 (103 1.7 2000 500 105,00 b 1] J1. He pensionierten Steiger Karl Hooß zu

80

—,——O—O—-—---

S8 SS 8SFNE

B+—

131,50 bz G ag. Text.⸗Ind. (105 136,25 bz G anau Hofbr. (103 127,50 bz G andel Belleall. 7103 78,90 bz arp. Bgb. 92 kv. (100 93,60 G do. unk. 07 (100 95,80 bz artm. Masch. (103 62,75 G elios elektr. (102 148,00 bz B do. unk. 1905

98 00 G do. unk. 1906 36,00 B ugo Henckel. 96,50 bz B enckel Wolfsb.

74,50 bz G ibernia konp.

. —,— do. 1

FP.— do.

᷑2SnSA

192,00 bz G Görl Masch. L. C. 103 2 8 8 . rzniali änischen 2z ni Allergnädigst geruht: 102,75 G 1e S meister Robert Roesner zu izierkreuzes des Königlich Rumäni ine Majestät der König haben Allergnädig 8 1000 500 100,00 G Kreise Ottweiler, dem Schlagmeis Joseph Wenzel des Si „Stern von Rumänien“: Sean FaLeadk Rat im Kriegsministerium, Geheimen

Neustadt O.⸗Schl., dem Holzhauermeister 1b nzed rd 1 u im Kreise Grottkau, d S bei dem Kapitänleutnant von Rensgegesb. N m da.“ 8 8 Aösalungs e- und eehüig bemagnn Söaanigusgeselschaft Albert Führung der 2. Abteilung der I. ns den ene. Geheimen Baurat und der Allgemeinen erliner ee. e e.eö. d8 Groß 68 Berlin, E1 Sen 9. Zip 8 8 -Sa. nrat mn Ariegsministerium zu ernennen,;

u Görlitz, dem ehemalige d. Prenzlau, 8

Statthalter Karl Hanzog z

888—

9 8

—,—

1LIIISIIISS58. SSEISSSSce,e; 21I!

1ö“

ere SS

1 8

10675 G irdorf, dem

101,75 G 101,756G

̊=

△‿

——