1904 / 12 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 15 Jan 1904 18:00:01 GMT) scan diff

habe die Frage der Erhebung von Beiträgen von den zu Versichernden strecken sich ja schon alle Hände aus den einzelnen Ressorts, vor amllem wundere mich daß die Nationalliberalen den Zwang auf diesem ließlich habe ich wirklich mit innerster Freude und ich Weizenernt gereinigten Staaten von Amerika offen de Feac Das ist nicht ganz Vichtig. Sie haben sie nur 8ae. aus der Marine, aus. Und wenn wir wirklich über das bestehende Gebiete wollen; als wir den Zwang für die Innungen wollten, haben bürgerlichen Parteien dieses Hauses teilen diese Freude mit zenernte der I ken 903 Der rn deg in Spanien b. Recht hinausgehen wollen, müssen wir dann notwendig zur Zwangs⸗ die Herren nichts davon wissen wollen, obwohl nur Zwangsinnungen hört, daß der Herr Abg. Molkenbuhr hier feierlich vor dem Nach einer telegraphischen Nachricht aus Washington wird vom In Spanien waren im Jahre 1902 vielfache Bemühungen um

fen elafsen. is Si zwei ans Entgegengesesge n Hanfts der Kosen] versschermmg des Handwetzs kammen⸗ Practiea multiler; der Fond. finen Fweck bahen Wir daben, durche die ewerbesarchelt e, dse nir ge

aben. In der Kommission habe ie gesagt, daß die Hälfte der Kosten versicherung des Han⸗ werks kommen? Practica multiplex; der Hand⸗ einen Zweck haben. ir haben durch die Gewerbefreiheit so viele 8 8 1 8 ; ; ; r; - durch Beiträge aufgebracht vöranten während Sie hier erklärt werker braucht sch doch nicht an die starren Formen der staatlichen faule Elemente in das Handwerk hineinbekommen, daß die obligatorische Lande erklärt hat: „Die Sozialdemokraten boytotten Ackerbaubureau der Vereinigten b die öö Weizenernte 8 1“ der Vrcf sce ichen. Wiederaufrichtung der haben, das Zentrum hege die lebhaftesten Bedenken, dem Handwerker⸗und Versicherung zu binden; die private Versicherung mit ihrer größeren Einführung der Innung eine berechtigte Forderung ist. Auch die niemanden wegen seiner politischen Gesinnung.“ (Ach! des verflossenen Jahres auf 223 237 688 1 (637 821 000 Bushel) ge⸗ ation zu emerken, 19 nach dem anisch⸗spanischen Kriege be⸗ Bauernstande noch weitere Lasten durch Erhebung von Beiträgen BBeweglichkeit bietet ihm größere Vorteile. Bei der Freiwilligen⸗ Meisterprüfungen sollten obligatorisch gemacht werden, und nur die bei den Nationalliberalen.) Ich freue mich über diese Versicherung schätzt gegen 234 522 052 hl (670 063 008 Bushel) im Jahre 1902, Fenaieh ha 28 In allen Zwei en E1 und der Industrie aufzuerlegen. Was die Interpellation selbst anbelangt, so sind sehr versicherung sollte man die Altersgrenze von 40 auf 45 Jahre er⸗ gevprüften Meitter müßten das Recht haben, Lehrlinge auszubilden. 6 S2ggs 1 S88 und zwar wird der Ertrag an Winterweizen auf 139 953 450 hl konnte man Beweise außergewöhn cher Tätigkeit finden. Solche Be⸗ viele Handwerksmeister heute gar nichts anderes mehr als der Haupt⸗ höhen, ebenso die Ausdehnung auf alle Kleinbetriebe zulassen. Wir Dann wird sich das Handwerk wieder heben. Dann unterscheiden sich die Sozialdemokraten in Deutschland sehr (399 867 000 Bushel) und derjenige an Sommerweizen auf weise waren die Ausstellung für Spiritusfabrikation und Verwertung arbeiter in ihrem Betriebe. Haß es sehr schwierig ist, hier eine sind zur Prüfung der Fithe gern bereit; aber zuvor muß Klarheit Abg. Hagemann (nl.): Der Handwerkerstand ist eine der Haupt⸗ vorteilhaft von ihren Kollegen in Frankreich, denn die haben den ehe⸗ 83 283 900 hl (237 954 000 Bushel) angegeben. Die bebaute Fläche in Madrid, die b see v Liga für die Schaffung Grenze zu ziehen, ist seinerzeit bei Schaffung des Gesetzes schon über die Vorfragen geschaffen werden. säulen des Staates, und darum haben wir alle Veranlassung, ihn ans maligen Minister Millerand eben aus der Partei ausgeschlossen! schätzt man auf 51 257 000 Aere, sodaß der Durchschnittsertrag pro ee nng . tell af Le.Sb. ben Fans ese in Valladolid betont worden. Für die allermeisten Handwerker kommt hinzu, Abg. Holtz (Rp.): Ich 8 daß ö.— seiner 8. hes. F1e. ihn einzutreten. Wenn (Sehr richtig! rechts. Lachen bei den Sozialdemokraten und Zurufe.) Aere üch 88 HA. hbb-.-. von den 1e eh 1 a. 8F e daß sie sich vorstellen, sie würden als Meister immer höher steigen der Sache, die die verfolgen, nach der Erklärung der Re⸗ man die Zahl der Handwerker in Betracht zieht, so würde das Reich Nach einer Bemerkung des Abg. Dr. Chlap owski betont der Wetzenflächen erzielt: von Landwirtschaftskassen in Murcia und Gijon, die Bewegung der

und schließlich jeder von ihnen ein kleiner Krupp werden. gierung nicht gerade Vorschub leisten wird. Daß der Wunsch nach nur den jehnten Teil desjenigen zuzuschießen haben, was es für die Abg. Patzig (nl.), daß die Sozialdemokraten von dem Mittel Bebaute Durchschnittsertrag Gesamt⸗ Handelskammern für eine Zolltarifreform, der Kongreß der Handels⸗ . marine in Gijon, die Errichtung neuer Schiffahrtslinien zwischen

Das tritt aber nicht ein, sondern viele sinken sogar wieder in die einer folchen Versicherung in weiten Kreisen des Handwerkerstandes Arbeiter leistet. 1.““ 11.)7 len 1 A frühere Unselbständigkeit zurück; haben sie nun die Versicherung auf⸗ vorhanden war, ist nicht zu leugnen. Der Handwerker hat heute keine Abg. Molkenbuhr tritt den Ausführungen der Abgh. Euler des Boykotts in Crimmitschau einen sehr ausgiebigen Gebrauch g- Fläche 25 bel ertrag Spant Amerik d d.

gegeben, so treten sie, wenn sie wieder versicherungspflichtig werden, nicht eigene Existenz mehr. Das Publikum hat sich daran gewöhnt, heute und Patzig entgegen und erklärt, er bleibe dabei, daß diese National⸗ macht hätten. 3 1— 90 Aecre 1 ze 1 hl . herthe ngn 8 en Vere nigien aaten hn 18 a 5 die sym⸗

sagihre alten Rechte ein, sondern sie müssen von vorn anfangen, wieder nicht mehr beim Handwerker zu kaufen, sondern in den großen Basaren, liberalen, die den Antrag der Sozialdemokraten zu dem ihrigen g E“ 8e 8 188, 1.“ 68 91 6 882 88 889 pathischen Feis K en südamerikanischen Re⸗

äuss jeßli 1b Kei i mm 1 a ne weit 902 . . 24 1 Feng

den Warenhäusern. Der kleine Handwerker arbeitet fast ausschließlich gemacht haben, den Vorwurf des Reichskanzlers auf sich nehmen sene 9 9g 1901 45 773 000 261 961 000 Auf finanziellem Gebiete war die Entwicklung der Geschäfts⸗

200 Wochen e 1 G den Dee ch hennital. Allerdinas hat er d it fei 1 ten, den dieser den Sozial kraten im Hauf icht außerhalb inter den Erwartungen seiner Partei zurückgeblieben sei, während die ungünstiger da als die Arbeiter. Hier muß allerdings von Gesetzes ür das Großkapital. erdings hat er damit seinen dauernden Ver⸗ müßten, den dieser den ozialdemokraten im Hause, nicht außerhalb, inter d 1 Z 1 eben set, 1 1 werden, damit dieser großen Mehrzahl aller Hand⸗ dienst, aber dieser ist zu schmal, als daß er etwas zurücklegen könnte gemacht habe. Daß die Sozialdemokratie in ihrer Allgemeinheit Leute ürgerlichen Parteien nur durch die „wüste Agitation“ der Sozial⸗ 18 . .. 42 495 000 12,3 unternehmungen der Bank von Spanien von Wichtigkeit, die sich in werker, die wieder in die Klasse der Lohnarbeiter zurücksinken, wenigstens für die freiwillige Versicherung. Würde ein Zwang ausgesprochen, so würde wegen ihrer politischen Gesinnung bovykottiert hätte, wie im Laufe der demokratie moralisch gezwungen worden seien, Konzessionen zu machen. 8 die früheren Rechte gewährleistet sind. Ich sehe auch nicht ein, daß er die Beiträge, um die es sich da handelt, eher aufbringen können Debatte behauptet wurde, sei nicht bewiesen worden. Wo solche Ver⸗ Redner verbreitet sich SG über die ablehnende Haltung des Zentrums Die Maisernte w r ihre Geneigtheit Gehrz Kredit für di dwictschaft; damit eine erhebliche finanzielle Belastung verbunden sein sollte. Der und für die Zukunft einigermaßen gesichert sein. Das Invpaliden⸗ suche innerhalb der Partei gemacht worden, sei man ihnen energisch zu der von sozialdemokratischer Seite beantragten Erweiterung der In⸗ auf 785 461 600 hl (2 244 176 000 Bushel) geschätzt. 1 5 e ei 1“ re 8 für 8 an ee aft; Aufsaugungsprozeß des Handwerks durch das Großkapital geht ja versicherungsgesetz hat sozial nicht gerade günstig gewirkt, um so mehr entgegengetreten, dagegen hätten die anderen Parteien sozialdemokratische validenversicherung. Bei allen Versicherungsgesetzen habe seine Partei (Le Bulletin des Halles, Bourses et Marchés.) deh anco Hispang. mericano Fenüpten a 8— le ne e us⸗ heute viel schneller als früher vor sich; die Aktumulation vollzieht sich erhoffe ich eine günstige Wirkung von der Zwangsversicherung der Arbeiter auf diesem Wege brotlos gemacht. 8 die erdenklichste Mühe gegeben, die anderen Parteien von der dehnung, ree Füh 88 bngen⸗ b 9 mit immer größerer Raschheit, wie speziell unsere Eisenindustrie, aber Handwerker. Es ist ja für die Handwerker manches Gute geschaffen, Abg. Trimborn wendet sich gegen die Ausführung von der ichtigkeit ihrer Verbesserungsanträge zu überzeugen, leider ohne Er⸗ Kenesch ft 8 821f 1 sschen Mobilien Kediti stit 9 9 Mitwi tr er auch die Schiffahrt und andere Erwerbszweige zeigen. Das Hand⸗ zumal in der Organisation, aber wenn Sie die kleinen Handwerker sozialdemokratischen Seite wegen der Haltung des Zentrums zur Frage folg, und so mußte seine Partei gegen diese Gesetze stimmen. So habe Handel und Gewerbe. 68 9 8 e d heieh la d 9 B. nt i 8 G er 8 lscher werk verschwindet ganz rapide. Je mehr das Großkapital gezwungen fragen, so werden Sie hören: Unser Einkommen hat sich nicht erhöht, der Wittwen⸗ und Waisenversicherung. Diese Partei versuche hier hauch das Zentrum hundertmal gehandelt. Der ungehevre Zuwachs der 6 ge . ralister Anfän ändischen keit 85 1 dnge vüen an ist, nach neuen Anlagen zu suchen, je mehr die Technik fortschreitet, wohl aber die Beiträge und Abgaben. 1 mit öG zu dieser eine Legendenbildung, der 55 den Kopf zertreten müsse. Seine EE“ 1“ Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestellten ve Uüffertzgter 88 s 1“ terge 0 . Des⸗ itiati q i raktischer Schri i sei ni i 2 verker ü . r 8 1 19* 1 Ug, Pla desto schneller geht es mit dem Untergang des Handwerks. Des Frage gestellten Initiativanträgen verfolgen, ist ein praktisch r Schritt sei nicht gegen eine Versicherung der Handwerker überhaupt, Teil habe in steigendem Maße auch schon früher für die Sozial⸗ Nachrichten für Hassennp Industrie⸗) erster Ordnung einnehmen würde. Die Banco Hicpane goffnia e

8 5 2 1 A 4 8 To 1 6 4 Cx g 9 r * halb muß die Versicherung für die Handwerker so weit ausgedehnt zur Erreichung dessen, was das Gesetz ursprünglich gewollt hat. Ich ndern nur in der damals vorgeschlagenen Form gewesen; sie wollte Venokraten gestimmt, obwohl diese kein Hehl daraus machen, daß Handel Schwedens mit Deutschland im Jahre 1902. Barcelona wendete sich der Industrie zu. Endli provinziellen Banken, die anscheinend im übermäßigen Vertrauen auf

werden, wie es 1889 meine Parteigenossen vorgeschlagen haben. bitte die Regierung, uns zu unterstützen. eine differentielle Behandlung der Handwerker. Die Sozialdemokratie 1 1 8 die von anderer Seite gemachten V n und Mittelchen 1 8 s nmt. W alle gemachten Versprechungen und Mittelchen Die deutsche Einfuhr nach Schweden erreichte im Jahre 1902 die Entwickelung von Handel und Industrie in etwas zu großer Anzahl

Einige unserer damaligen Vorschläge sind ja inzwischen verwirklicht Abg. Freiherr von Schele (b. k. Fr.): Die Zwangsversicherung habe ihrerseits gegen die ganze Invalidenversicherung gestirn ie 1 worden; man ist auf diesem Gebiete teilweise unseren Fingerzeigen steht im Widerspruch zu dem ganzen Wesen des Handwerkerbetriebes, könne der Abg. Bebel dem Zentrum also einen Vorwurf machen? den Niedergang des Handwerks nicht aufhalten können. Nur der einen Wert von 196 971 254 Kronen gegen 168 839 428 Kronen im entstanden waren, auf einem Kongreß in Valladolid eine Vereinigun

efolgt. Das Zentrum hat sein positives Bestreben auf diesem Ge⸗ und darum halte ich sie für undurchführbar. Ich wundere mich nur, Dazu fehle der Sozialdemokratie die Aktivlegitimation. In einem Uebergang von der kapitalistischen Produktionsweise zu den Bestrebungen vo Hi 8 4

blete darin dokumentiert, die Landwirtschaft, die Dienstboten, die daß gerade die Nationalliberalen diese Interpellation eingebracht haben, Prozeß würde der Betreffende ohne weiteres abgewiesen der Sozialdemokratie könne ihm helfen. Die Regierung sei in sozialen borhergehenden 1“ 18 b 8 Zwecke der (Nach Le Marché

Handelsgehilfen und Lehrlinge, das Handwerk usw. von dieser Ver⸗ denn sie haben selbst am meisten dazu beigetragen, daß der Hand⸗ werden. Die Meinungen über die ganze Materie seien, das sei das Fragen verständiger als die Mehrheitsparteien des Hauses. Würden Jahre 1901. i8 nalovich.

sicherung fern zu halten; das war sein positives Streben, seine werkerstand sich in einer so traurigen Lage befindet. Der ganze Ge⸗ Ergebnis der ganzen Verhandlung, noch ungeklärt. Unter den Freunden einmal die Leidenschaften dieser Parteien erregt, dann gabe. es keine Die wichtigsten Artikel des schwedischen Warenverkehrs mit

vositive Sozialpolitik. Wenn Sie in der Weise positive Sozial⸗ danke kommt auf den Staatssozialismus hinaus. Die Handwerker der Versicherung im Hause herrschten drei verschiedene Meinungen. wüstere e 88 jener Parteien. Die agrarische Agitation Deutschland waren im Jahre 1902 (und 1901) nach dem Werte in Grie ö“

poluit treiben, so können wir ja damit zufrieden sein. Um so mehr brauchen vielmehr einen guten Zusammenschluß in Innungen. Der Trotzdem sei die heutige Diskussion, der heutige Tag kein verlorener. 5 8 88 8 82 ueligkn bosra ö alles in tausend Kronen die folgenden: Zolltarifi 88 z b 1; Schatten, e zialdemokraten vorgeworfen werde. (Zuruf Heutschland: Baumwolle 7172 (5752) olltarifierung von Zaren. Gr ümnlich nN

44 592 000 12,3 191 556 000. der Errichtung einer Filiale in Paris und mehrerer neuen Agenturen ird bei einer Anbaufläche von 89 800 000 Acre in Spanien kundgab. Ferner bewies die spanische EEö

8

aber hat uns überrascht, daß jetzt auch schon die Nationalliberalen Staat sollte ihnen nicht durch die Gefängnisarbeit Konkurrenz machen. Möchten die Handwerkskammern sich nun vereinigen, zu welchem 1— Einfuhr aus . 1 des Grafen von (d. kons.): Teilen Sie uns doch etwas mit!] Stickereien 900 (1607) Speck 2652 (3082) Sämereien 3869 Ftatha⸗ Glasfläschchen.

zu den Nörglern übergegangen sind, die nichts können, als wüste, Abg. Pauli⸗Potsdam (d. Ich kann dem Vorredner durch. System sie überzugehen wünschen. Erst dann werde der Moment ge⸗ . de Kritik 9 die niedrigst id f g ni ti . Wir hab Ant ingebracht, d 5 k in, der Reichsta ie Di räsident Graf von Ballestrem⸗ Aber meine Herren, bedenken (2806) 2 88 exE. inanzministers vom 11. November 1903 sind grünlich gefärbte rmende Kritik machen, immer an die niedrigsten Leidenschaften der aus n. cht zustimmen ir 8 en einen Antrag eingebracht, der sich kommen sein, wo der Reichstag an die Dinge herantreten könne. 25 doch, daß es ½7 Uhr ist, wir wollen doch fertig werden!) Was (2399) S Feshen n Lesos b Eeas) soff Brbf gare 9 läschchen der Nummer 232 des Zolltarifs zuzuweisen Vertragszollsa

wie es d Keichs 8 it; terpellation deckt. Die Nationalliberal iellei ü de ige s 2 18 Massen appellieren usw e es der Herr Reichskanzler so schön der Tendenz nach mit der Interpellation de ie Nationalliberalen Vielleicht würde auch der heutige Tag zur Abkürzung der Debatte den Ton betreffe, so dürfe er nur an die Auseinandersetzungen zwischen L2hr2 (H29) —Penwerk 795 (927) Andere Haute und Felle 40,50 Lepta (Papiergeld) für 100 Oka und nicht der Nummer 231.

e diesen Worten zujubelten, bereits eine Interpellation eingebracht wir ihnen dankbar, daß sie die Frage angeregt haben. Der deutsche wünschen sei. 6 1 5, I 3 etwas sei auf keinem sozialdemokratischen Parteitag vorgekommen. und Kaffeesurrogate 11 236 (14 562) Kali 2881 18090) Feutschur ne ansehng 1A4“ hee auch

atten, die ganz und gar sozialdemokratische Nörgelei trieb. Wenn Innungstag hat schon 1901 mit allen gegen zwei Stimmen eine Abg. Froelich (Reformp) erklärt sich für eine Zwangsversiche⸗ 1 die Handwerker nur in die Invaliditätsversicherung, wie es Dr. Becker Zwangsversicherung verlangt. Ueber die bedrängte, unhaltbare Lage Brung der Handwerker. Man dürfe aber nicht auf halbem Wege stehen Der Arbeiter habe sich Jahrhunderte, Jahrtausende lan schweigend und Waren daraus 1247 (1182) Reue Kleidungsstücke 2082 ern 9 8 will, und nicht auch in die Krankenversicherung einbezogen würden, so, der Handwerker brauche ich kein Wort zu sagen. Der Arbeiter bleiben und müsse auch an die Geschäftsleute denken, mit der Zeit in sein Schicksal gefügt, jetzt fange er an, sich als Mensch zu fühlen, (2060) Porzellan und Tonwaren 1137,(1187) Maschinen, Gerät Medizinfläschchen oder die zu anderem Gebrauch bestimmten grünlichen würde damit zweierlei Recht Lkerpefs werden. Die selbständigen ist, wenn auch ungenügend, gegen Armut geschützt, der müsse man eine allgemeine solidarische Versicherung herbeiführen. Es und das wollten die bürgerlichen Parteien ihm wehren. schaften und Wer enge 7183 (5924) Eisen 1b Stabl 61a9 oder einen leichten Anflug tragenden Ftasc hen welche andwerker müssen ebensowohl der Invaliditäts⸗, als auch der Handwerker dagegen hat keinen Anspruch, er ist auf die e1. an⸗ sei zu bedenken, wie große Ausgaben die Handwerker für die soztale Abg. Dr. Bachem (Zentr.): Wir haben dem Abg. Bebel nicht (5278) Kupfer 1g &; pferlegierungen 9 190 (6140) Fbibif lpet schon seit einer Reihe von Jahren nach der obigen Nummer 232 1“““ teilhaftig werden. Für mich ist die Interpellation gewiesen, wenn er verarmt. Das ist ein Mangel im Gesetz. Warum Gesetzgebung zu machen hätten. die Seeen egeben, eine solche Rede zu halten, sondern der Abg. 2323 (2528) Delkachen 2859 (2288) 8 Fette Oele 2097 (ihacy er tarifiert worden sind. hauptsächlich deswegen interessant, weil die Nationalliberalen sich werden die reichen Kreise zu den Kosten der Versicherung nicht heran⸗ 8 1“ Molken ee; ch will auf alle Anregungen des Abg. Bebel nicht, Papier 1234 (1142) Kartoffeln 3673 (3676) Seide 970 (1003) diesmal geradezu ein Stück aus unserem Arsenal herausgeholt haben, gezogen? Hier wäre ein guter Schritt zu tun, um der Frage näher Staatssekretär des Innern, Staatsminister Graf von 1x Uünterschted * und 8g. ist 1 88 Hafer 3124 (756) Weizen 14 987 (8067) Roggen 6008 (1009) Absatzverhältnisse für eiserne Eggen in den Balkan⸗ um eesx EEööö 88 kten d 1 zu Gewiß cr der Ausham 8 gel ft Posadowsky⸗Wehner: daß Sie bei den 1 sehe⸗ Mehl 1298 c) Unbearbeiteter Tabak 4880 (5151) Wolle ländern. 1 und u“ 6 I. oinpe, Nache. *. Hestung 8 5 n⸗ 8 8ae nichts 4₰ ung. 3 schieh Meine Herren! Da ich zu persönlichen Bemerkungen als Mit⸗ alles gleich in der vollendetsten Frelen an⸗ ,während wir Schritt für 3080 (1938) Taschenuhren und Werke zu Taschenuhren 961 (1467) Der Bedarf an Wiesen⸗ und Zickzackeggen in den Balkanländern Bank cden 88 Die Seees. sollten aber 8 Mut nicht staat viel näher dals durch die Zwangsversicherung der Fee; e n. z glied des Bundesrats keine Gelegenheit habe, muß ich mir jetzt ge⸗ Schrikt vorgehen. Wohin wären wir gekomenen, wenn wir (11 Se er⸗ Halbseidene Gewebe 1745 ist vorläufig sehr gering, da man dort eine rationelle Wiesen⸗ sinken 5 en. Die bisherige Sozialpolitik hat den Mittelstand rößten Schaden fügen die Warenhäuser dem Fend err 9 8 das statten, ei kurze Bemerk ch allen sozialdemokratischen Anträgen zu den großen sohzial⸗ 888 —G Ee 81 22,g 69118) Leinene Gewebe 990 pflege so gut wie gar nicht kennt und da auf dem Acer meist zuuz Uenreackt sen. 66 89gi 9 8 W“ 9 Istaate nicht g 9h bt, ber 108 ee eal din so 882 Uüchte a atten, ein paar kurze Bemerkungen zu machen. . olitischen Gesetzen unsere Zustimmung gegeben hätten? Zu einer h Gewebe aus Baumwolle 1 (2 13). primitive Dorneggen oder von den Landwirten selbst verfertigte eiserne Hae. iea 48 üh 6 8 9 Meitt lst r p dies 8 8 Ha 88 icht 8 er, 2 lger Es ist uns vorgeworfen worden, daß wir nicht zu den Münchener seeale Konfusion der gesamten Industrie. Wir wollten von der usfuhr nach Deutschland: Frische Fische 840 (1451) Eggen (hölzerne Rahmen mit eisernen Zähnen) eiragse Kon⸗ hrem Sonjälsgat naber, wenn wir den Rüteisand, auf, dicsen ꝑeanteaeis hen sesf 8e der Sonüidencratez) cez mag is Belchüssen un dieser Frace henhence der ven düden, Regierungern Fvesin. e des,Srahe eekze ge des Jarenei wnaes nheh he Frlalre 28. hef F.ss Sn1.he e. gee sels Fe ah laa drr Lenssehet iir ien Ases dsenner Sänen z8ch gee . 8 1 8 ; rgehen, vir itã 1 1 2 S. ¹ eiserner en na umänien, Lage. ö keme Fesndene von selb⸗ Aasnohmen geben, aber 88 (zu E11“*“ sh ja alle Stellung genommen hätten. vusaa. Herren, es sich ve ü59 Nee 3 11“ hg 1599 (1904) Maschinen, Gerätschaften und Werkzeuge 3505 (3692) wo es, wenn auch nicht viele, so doch inig Coß rundbesitzer gibt, ständigen und unse 85 digen Handwerkern; der Henf werker dort keine Handwerker mehr. 8 es ist hohe Zeit, daß die Regierung land immer mehr private Nebenparlamente aus in einem mfange, Behauptung des Abg. Bebel, daß sich die Sozialdemotratie das Ver⸗ da Rohes und Ballasteisen 635 (406) Stangeneisen und Abfälle die sich mehr und mehr einem rationellen andwirtschaftsbetriebe zu- ist 8 52 Ar 8 eh;. 8 88 15 die den idens 58 2 er 65 1 der vielleicht der Schwerkraft des gesetzlichen Parlamentarismus sogar dienst bei üllen Fortschritten auf sozialpolitischem Gebiet zurehnen davon 8945 (2414) Walzdraht 431 (470) Eiserne Röhren 332 wenden. 8 2 ve 4 vre kalt. 8 son 5* ver 8 st ete häufmg d 8 Uati - (Hele) sprich 981 rvunF en c Eintrag tut. Die verbündeten Regierungen können eine solche Be⸗ könne, ist ganz unberechtigt. Wir haben mit der Sczialpolitik be⸗ 1819 Kevfer und anrfeeg erungen 1143 (1046) Eisenerz Als die hauptsächlichsten geeigneten Vertreter für den Vertrieb 8 e 88 9. 8 12 8 8 8 Hat 8 8 ics heu ; häufig 1 Interpe e. aus 89 * , daß auch das Zentrum schließlich wegung nicht unterstützen, und ich meine, wir tun recht daren onnen, als die Sozialdemokratie noch gar keine Rolle spielte. Die 4275 (3534) Papier 2838 (2603) Schlacken 464 (428) Un⸗ landwirtschaftlicher Geräte wären, nach einer Mitteilung des landwirt⸗ PAlefster 1. als 85 b 4. 5 er 8 8. sse S saß e: die ni te agegen 9 ung H ung 88n V 28 8 88 Grundzüge unserer Sozielpolitik sind schon in den 1860 er Jahren bearbeitete Steine 1574 (1479) earbeitete Steine 5204 (4829) schaftlichen Sachverständigen bei dem Kaiserlichen Konsulat in Bukarest 86 er, klehrten un Petn eamten 8 en den g 86 nspruch g. Hat (nl.): Wir ha 9 m 89 Interpellation an die Meines Erachtens muß der Schwerpunkt der po itischen eschäfte von dem Bischof von Ketteler feslgelegt worden. Wir sehen keinen Chemische Holsmasse 1686 (2378) Mechanische Holzmasse 613 zu nennen: W. Staadecker in Bukarest, Strada Smardan (Filialen en. Ich gar 8 chts eargen Fe 8 wenn d 8 weet chshg Resichasg 15 rage Ferichtet⸗ 0 88 chritte br tun e der gesetzlich berufenen Volksvertretung liegen; über Entscheidungen Grund, an der 4 onr des Handwerks zu verzweifeln; was dazu dienen (1554) Sparren 1329 (906) Bretter 12 004 (7409) Bau⸗ in Braila, Craiova und Varna), Eugenin Behles in Bukarest, sessen en gle Hen T.se. machten. as 8 über Neuseeland um einem Wun 12 en gegenzu⸗ ommen, der von einer erdrückenden oder Fragen von einer solchen Wichtigkeit wie die, welche wir heute kann, es zu heben, wird auch von unserer Seite weiter geschehen. tischlerwaren 2227 (1871) Andere Tischlerwaren 402 (518) Strada Bibescu in Voda (Filialen in Braila, Craiova, Constantza mitteilte, klang ja sehr befremdlich, aber warum sollen wir nicht auch Mehrheit der Handwerker bei Gelegenheit des letzten Handwerker⸗ behandelt haben, k icht a 8 wat Damit schließt die B. Zündhölzer 2026 (2346h). und Varna), Nicolae Feher u. Co. in Bukarest, Strada Smardan i worden ist. Die Antwort behandelt haben, kann man sich nicht äußern in einer Privatversamm⸗ amit schließt die Besprechung. Nach der deutschen Statistik betrug im Jahre 1902 der Wert der (Fstas in ê Watson u. Pouell in Bukarest, Strada Academic ( . 9

3 3 icht, ti k 8 ü Rei I 1 8 e. ;. senn hat; sie wußten offenbar gar nicht, daß sie damals, als sind uns leider mit der Interpellation zuvorgekommen trotzdem sind über den Etat des Reichsamts des Innern führen, was nur zu den Abgg⸗ Heim und Gäch in der Bayverischen Kammer erinnern. So Far 52. 02) Z. Persween 71629 2. Jute 1478 934) .. Feöfe⸗ (ollaz 8,10 Lepta), da hierher nur die schwarzen großen Flaschen,

hoh Nensael. 8 bhrnen⸗ Hengwerr 3 e Heden .Meh en⸗ Sre infach: Nei 3 t. I ie auch die Münch sond d setzlich be⸗ deutschen Ausfuh Schweden 119,1 Mill

aben. enne einen Fall, wo der Sohn eines Handwerkers bei Na es errn aatssekretärs lautet einfach: ein! Zwar i ung, wie auch die Münchener war, sondern nur in der gese Schluß gegen 7 Uhr. ächste Sitzung: 1 Uhr. eutschen Ausfuhr na we 119,1 Millionen Mark und der ilialen in dem Vater hilft, bei Tage als Landbriefträger für die Familie sorgt. eine Hemcgrüf im Werke, die den verbündeten Regierungen rufenen Volksvertretung. 8 Eb2 S vees Wert der susfubr genchenfahr nach Deutschland 80,5 Millionen Mark. Eha en Die kleinen Handwerker im Osten besuchen gar nicht die Handwerker⸗ die Frage beleuchten soll, aber auf absehbare Zeit soll offenbar Einer der H Redner hat ferner meinen Vergleich bemängelt, der Handelsverträge, wegen des rufischen Poli eiagententums, Der Unterschied sn beiden Anschreibungen dürfte einmal auf die Ver⸗ tage. Ich kann Sie aber versichern, daß sie sich sehr gern dem Ver⸗ ein entscheidender Schritt nicht getan werden. Wir haben ter her erren Redner hat ferner im Ne erg temängel und Vorlage wege der Kaufn ggeri zeiag schiedenartigkeit der Wertsermittelung zurückzuführen sein, sodann auch eeruns vane unterwerfen wollen. Wir haben ja den Zwang auch die Interpellation eingebracht, um schon zu Anfang der Session als ich ausführte, daß, wenn wir diesen Schritt täten, den uns hier ge wegen mannsgerichte.) daraut, daß die in der deutschen Statistik nicht einbezogene Ausfuhr Außenhandel der Vereinigten Staat

auf anderen Gebieten, wir haben sogar den en. wnng. Seinerzeit eine klare Stellungnahme der Regierung zu erfahren, die die nationalliberale Interpellation nahe legt, wir den Rubicon aus dem Freihafengebiet Hamburg in der schwedischen Statistik als von Januar b18 c 28 2 Awerk hat ein großer Teil der Handwerker c gegen die Sonntagsruhe und aus den bisherigen Verhandlungen nicht zu entnehmen war. Der Abg. überschreiten würden. Der betreffende Herr Redner wendete ein Einfuhr aus Deutschland nachgewiesen ist und daß ein nicht unerheb⸗ u“ gegen den 9 Uhr⸗Ladenschluß erklärt und ist heute mit diesen sozial⸗ Molkenbuhr hat sich dahin geäußert, daß auf unsere Interpellation der Rubicon sei ein seichter Bach, und wenn ihn Caes icht a licher Teil der schwedischen Ausfuhr den Niederlanden und Belgien Die Ein⸗ und Ausfuhr der Vereinigten Staaten von Amerika reformatorischen Maßnahmen höchst einverstanden. So werden zutreffe, was der Reichskanzler der Sozialdemokratie vorgeworfen F. ubtggh s ein seichter Bach, und wenn ihn ge Land⸗ und Forstwirtschaft. zugeschrieben wird, der in Wirklichkeit nach Deutschland gelangt. erreichte im November und in den elf Monaten von Januar bis No⸗ auch die irregeleiteten, von der Manchester⸗ und Judenpresse habe. Von einer wüsten Agitation ist bei unserer Interpellation schritten hätte, wäre dadurch auch nichts geändert. Der Herr Vor⸗ 1 (Nach der vom Kaiserlichen Generalkonsulat in Stockholm übersandten vember 1903 im Vergleich mit dem Vorjahre nachstehende Werte: aufgehetzten Handwerker sich schließlich auch für die Zwangs⸗ aber keine Rede. Wir müffen uns aber die Frage vorlegen, wohin redner kommt vielleicht auch auf meine Bemerkung noch anderweitig Ausfuhr von Getreide aus Argentinien und die Preise Statistik.) November Januar bis November versicherung gegen Invalidität erklären. Die finanzielle Gefahr die Entwickelung unseres Handwerks geht; der Lauf der Debhatte hat zurück, und ich möchte sie deshalb doch etwas klarer stellen, und desselben für die Zeit vom 1. bis 15. November 1903. . 8 190² 8g2 ““ 190 3 ist gar nicht so groß. Weshalb gerade hier sparen? Reicht darüber Aufschluß genug gegeben. Herr Molkenbuhr beschuldigt uns namentlich klar stellen, daß ich glaube, seine Geschichtskenntnise in dt. etrelontroft... 1

der beamtliche Apparat nicht aus, so muß er eben erweitert werden. auch des Plagiats. Bei den Anträgen der Sozialdemokraten von 8 .“ Mengen ¹ b Wenn der Staatssekretär die Sache gewissenhaft „prüfen“ will, so ist 1889 handelte es sich aber um die Versicherung der Arbeiter. Wenn dieser Beziehung sind nicht ganz taktfest. Ich erlaube mir, hier ein Verschiffungsziel in Tonnen Die bei der Odessaer Börse eingerichtete Inspektion zur Unter⸗ aber wir möchten lieber hören, wie die Regierung man damals zugleich die Versicherung der Handwerker hätte durchführen Zeugnis aus einem Buch vorzulesen, das er gewiß auch als Autorität suchung des über Odessa zur Ausfuhr gelangenden Getreides hat in zollfreie 8 34 539 696 744 367 975 789 400. 458 610

es ja recht schön,

die Sache in die Hand nehmen will. Auch in den Einzelstaaten be⸗ sollen, würde beides nicht zustande gekommen sein. Jetzt ist die eit da, anerkennen wird, nämlich aus das verstorbenen Professors Mommsen England 28 912 den ersten beiden Monaten ihres Bestehens 5500 Proben den Korn⸗ ichti kommt man, wenn man den Handwerkerschutz verlangt, nur schöne die Frage praktisch aufzuwerfen, was für die Handwerker geschehen 1 vg 8 1 Frankreich ladungen entnommen und ebenfoviel Untersuchungen angestellt. Au ꝛollpflichtige 50 846454 43 018 062 506 984 094 517 323 771 Römischer Geschichte. Der sagt dort über dieses geschichtliche Ereignis⸗ Paute chland Grund der letzteren wurde der durchschnittliche Prozenkual ehalt 88 A g 85 386 170 77 061 806 874 959 883 917 782 381

Worte zu hören. Darum ist auch der Handwerkerstand so unzufrieden. kann. Selbstverständlich sind wir auch bereit, an den übrigen Arbeiten 2 1 Diese Verbitterung wird die Handwerker noch in die Reihen zu Gunsten des Handwerks mitzuarbeiten, z. B. bezüglich der Be⸗ „An der Spitze seines Vortrabs überschritt Caesar den schmalen 11 Belgien 8 fremden Beimischungen bei Weizen auf 5,64 % festgestellt, bei inlä beg. 123 187 878 158 436 212 1 187 3 2 08 82 11 seelt, i inlän 87 358 933 1 2845 Roggen auf 5,5 %, Gerste auf 4,1 % und Hafer auf 6,6 %. Für ausländische 2012740 2019 378 259 334 597 25 528 390

der Sozialdemokratie treiben, das ist in der Tat eine kämpfung des unlauteren Wettbewerbes. Mir und manchem meiner Bach, der seine Provinz von Italien schied und jenseit dessen die Italien 1 1 Südafrika Mais ist der Prozentsatz der Verunreinigung nicht ermittelt worden.

oziale Gefahr. Man hat neulich für die Papierchen ge- Freunde ist es nicht leicht geworden, eine Zwangsversicherung anzu⸗ Verfassung den Prokonsul von Gallien bannte. Indem er nach rchtet; diese Gefahr schreckt mich nicht. Aber eine pe ale Gefehr regen, aber die materiellen Verhältnifse des Handwerks zwingen uns, 8 8 olland 8 . Infolge der Verschiedenheit der auf dem Odessaer Markt verkehrend Summe 125 200 618 160 455 590 1 212 693 530 1 310 120 32 erblicke 89 88 Fer. ““ der eer wcese. nicht 9 . zu blicken, 8 noch ein goldener Boden vor⸗ 1“ v“ betrat, panien Bettensorten kat die Getreibeinspektion Dbef er. Aufftellun Uüeberstas der 1 1025 325 3 VW b . 8 8 r 1“ r ungen so aßstäbe 8 . 8 sicherungen entnervt werden, so meine ich, so fett werden die Renten die Veen Hendussefene hatte man auch an das Handwerk gedacht. Meine Herren, daß der Rubicon ein kleiner Fluß ist, wußte ich deutung der lebtacen liegk nm t darin, da afse eSe 8 Fe⸗. verkehr nichht ausfallen, daß die Leute sich auf das Faulenzen verlegen werden. Ich kann nicht anerkennen, daß wir mit der Versicherung der Hand⸗ g * unreinigung angeben, sondern darin, daß der ausländische Käufer Einfuhr JZetzt ist es leider schon dahin gekommen, e den Stufen des werker einen Schritt in den sozialen Staat tun würden, und daß da⸗ auch, aber der Vergleichungspunkt lag darin, daß ich sehr ernst darauf 1 nunmehr ganz bestimmt weiß, welche durchschnittliche Qualität 5 Gold 5 981 743 11 360 343 42 006 681 48 027 051 stand der Bauernstand usw. Möge 1 der Tag kommen, wo der und zwar nur in diese; an die Reonecnwerst erung und Unelden herunch v G U 1 t- 8* 1e 1 Seeele 8- Dd Färkt⸗ 88 28 figener Wertmaßstäh⸗ 8 L“ bnshdee nng iser sich wieder an seine Innungsleute und Bauern wenden denken sie nicht Unserer Invaliditätsversicherung, die erst der un⸗ hierin allerdings eine Umwälzung der gesamten sozialpolitischen Gesetz⸗ 8 panien 8 batte r R b essa erhaltenen Proben aufzustellen. Dieser Modus Ausfuhr Wenn diese ihm dann nicht zur Verfügung stehen, dann gute opulärste Zweig der sozialen esu. war, wird das gebung liegen würde. Darin lag der Vergleichungspunkt meines Mletmmen fär ““ EI“ 39 g. F. Nacht Kaiser und Reich! 9 bece Zeugnis dadurch ausgestellt, daß die Handwerker ihre Bildes und nicht im Wasserstand des Rubicon. (Große Heiterkeit.) 8 8. England 888 Flge. Ore ssaer Börsenkomitee hat bezüglich der Aufstellung der .“ —2 e. Ln. 188 -I.n. eI er⸗ 8 Wb Dr. Pachnicke (fr. Vgg.): Der Staatssekretär hat sich Ausdehnung für sich wünschen. Die Interpellation hat wenigstens Meine Herren, daß ich recht hatte, daß diese Bewegung gerade 5 and Wertmaßstäbe für Roggen, Gerste und Hafer den 9 größten aus⸗ Uübesec der 1483 905 7060 912 76 908 568 F7o 887 ha ] 1“ 8 8 ländischen Getreidebörsen (Hamburg, Genua, Marseille, Hull,

so zurückhaltend ausgesprochen, wie es nach Lage der Sache geboten klärend gewirkt, die Verhandlung hat uns gelehrt, daß die zu neuseeländischen Zuständen führen würde, das hat der letzte Herr eutschland F 2 85 Liverpool, London, Antwerpen, Rotterdam und Paris) Mitteilung veünfabr⸗ der ö1“ 88

Wir treten hier an eine neue Frage heran und müssen deshalb Regierung auf diesem Wege nicht vorgehen will. Trotz der Ab⸗ R. ; vn 2 1 Redner, welcher die Interpellation befürwortet, schlagend nachgewiesen, elgien .“ .“ gemacht und sie Küfge sa dert, vom 1. November 1904 diese Maßstäbe Ausfuhr .. 8 8 11 195 228 7078 963

mit Vorsicht ans Werk gehen und alles sorgfältig erwägen. Man neigung der Regierung bitte ich sie doch, zu erwägen, ob nicht Ein⸗ 4 ““ 5

kann auch heute noch nicht von einem allgemeinen Wunsch der richtungen getroffen werden können, durch die den Handwerkern indem er pathetisch erklärte: wir müssen eine solidarische Staats⸗ 8 1 Drder 2 zur Richtschnur zu nehmen. Gleichzeitig haben 30 Odessaer Getreide⸗

Handwerker sprechen. Die Zurückhaltung in dieser Frage wird nach eine gewisse Unterstützung in ihrer materiellen Lage zuteil werden versicherung haben. Also nach seiner Auffassung soll jeder Deutsche 8 8 zusammen “] firmen, die fast den ganzen örtlichen Export beherrschen, ihre aus⸗ Der Wert der Wareneinfuhr blieb im November 1903 um ländlichen Agenten benachrichtigt, daß sie sg, h. . . Jbe s 6 % hinter dem Oktober 1903 und um 9,7 % hinter dem November

der heutigen Verhandlung noch größer sein als bisher. Sollten die Renten kann. Bei den Arbeitern sehen wir ein ständiges Aufsteigen in den jeßli 6 88 en. 2 für die selbständigen Handwerker entsprechend erhöht werden, so müßten wirtschaftlichen Verhältnissen; bei den Handwerkern können wir von e e 4 ““ Ich ohanbe, keine .““ England 1 721 Abschlüsse mit auswärtigen Käufern ausschließlich auf Grund des des Vorjahres zurück. Zum dritten Male im laufenden Jahre ist nun g g gehen. Odessaer Maßstabs machen sollen, und zwar mit der Maßgabe, daß hintereinander die Monatseinfuhr hinter der vorjährigen zurück⸗

auch 8 vwee. 55 und zwar 8 7889 Hobe⸗ ice es ene V”ö- 8 ““ sprfcgen Wimn 31 die Frage auch nicht v iner der Herren Vorredner erklärt hat che Gewerbe⸗ —= blieb d es innt den Anschein, als ob die Zei einer Verdoppelung der Staatssteuern des Handwerks gleichkäme. auf dem Wege der Zwangsversicherung lösen können, so sollten wir enn einer de er erklärt hat, manche er der Anspr begi Beimi eblieben, und es gewinnt den Anschein, als ob die Zeit der Import. Gegenwert der nspruch auf Bonifikation erst beginnt, wenn die Beimischung ochflut nunmehr vorläufig ein Ende genommen hat. Trotzdem leibe

Stellen Sie die Frage so, dann würde die Antwort des Handwerker⸗ versuchen, durch Belebung des genossenschaftlichen Geistes den Ver⸗ treibende hätten 1000 Unkosten für die Sozialpolitik, ja, ““ um 1 % die im Maßstabe vorgesehene übersteigt. standes wohl etwas anders ausfallen. Ist den Handwerkern erst klar, sicherungszwang dur uführen. Die freiwillige Versicherung muß ver⸗ ““ öchsten und niedrigsten er8 1 die Einfuhr für den bis Ende November abgelaufenen Teil des . g g durchz 9 sicherung muß dann kann das kein kleiner Handwerksmeister sein (sehr richtig! 8 Preise in Mark nach dem e 8cbee. 88 beats eüchsten veage. Kalenderjahres die höchste bisher nachgewiesene, und sie übertrifft die⸗

daß die volle Beitragslast auf ihre Schultern gelegt werden soll, dann bessert und ausgedehnt werden. 8 1“ 2 Kal wird auch in diesen Kreisen mehr Ruhe Antreten. Und dabei ist Abg. Euler (Zentr.): Auf Veranlassung des Handwerkertages das muß ein sehr großer Untemehmer seis, ber IAI vg9 maßstaͤben festhalten werde. Auch die üͤbrigen ausländischen Märkte enige vom entsprechenden Zeitraum des Vorjahres noch um 4,8 %,

vielleicht sehr viel mehr Einkommen hat als viele Mit⸗ C 8 1 haben daraufhin zwar weniger bestimmt, jedoch nicht weniger aus⸗ Die Warenausfuhr war im November noch ein wenig größer

als im Oktober 1903 und kam derjenigen vom Oktober 1900, dem

die Frage des Reichszuschusses gar nicht mit in Betracht gezogen. in Gotha wurde die Handwerkskammer in Breslau mit der Aus⸗

Und darf sich der Reichstag ohne weiteres zum Werkzeug der arbeitung eines Entwurfs beauftragt. Diese Kammer erstattete in glieder dieses hohen Hauses. Und wenn ferner gesagt ist, weichend geantwortet. Hamburg hat um Zusendung der Wertmaß⸗ * proben gebeten, um diesaiaen Frshb prüfen 1 r Wertmaß⸗ bisher besten Exportmonat, am nächsten. Zunahmen im Werte der

Wünsche eines Einzelnen machen? Was dem Handwerk recht ist, ist, München Bericht. Dort sprachen acht Redner für, sieben gegen die mindestens 33 ½ % der Handwerker hätten sozialdemokratisch ge⸗ bis F m/ dem Bauern, dem Privatbeamten, dem Kaufmann billig, und das End⸗ Versicherung. Diese waren Handwerkskammersekretäre, die anderen 8 z9“ 8 min 8 8 G Die Odessaer Exporteure haben nichtsdestoweniger be Versendung von lebendem Vieh, besonders von Rindern, ferner von wählt, um einmal der Regierung zu zeigen, „was eine Harke ist“, 3,50 3,55 nf Pörse voftente habe sügen baschroffen, sie vweserng, und Mineralöl, namentlich aber von Rohbaumwolle,

ergebnis ist die allgemeine Staatsbürgerversicherung eine Annäherung kleine Handwerker, und der Gedanke selbst wurde nur von einer kleinen 4 4 8 V 1 wie man im gewöhnlichen Leben sich ausdrückt, nun, meine Herren, W 8 hoffen, dadurch das Prestige des Odessaer Handels zu heben und ihre ö . des Gesamtausfuhrwertes gegenüͤber dem

an 2. Feinle die achs 3 88 8 visten Mebehen 8 üs e1- lEser. vücht eine 8e 8b 1 ich d lüische Verf te. (jeh - keisch und ewesen sind. Selbstän n Handel, Gewerbe und Landwirtscha eit in Handwerkerkreisen für diese Zwangsversicherung vorhanden. Der dann bedaure as politische Verständnis dieser Handwerker (sehr nteressen w 5 V. ist jer i 1 8 Für un rovisionen wurden g s guter und feiner.. 7,00 8 s ahren zu können. Es ist jedoch leicht möglich, daß die zwar geringere Preise als im Vorjahre erzielt, aber die exportierten

Fund 5 ½ Millionen in Deutschland; abzüglich der 3— 400 000 mit Reichstag hat keine Veranlassung, dieser Frnch näher zu treten. Auch richtig!), denn im Zukunftsstaat wird es auch keinen allgemeinen Be⸗ Feiffgat 1 Frpüchteurs 32 uße in dgsgge enötigt, sin Herxgen. einem Mengen waren so bedeutend, daß der Preisfall reichlich ausgeglichen 92² . aiserlichen Generalkonsulats in St. ersburg. .

über 4000 Einkommen verbleiben rund 5 Millionen, die neu in viele große Innungen haben sich mit großer Mehrheit gegen die Ein⸗ z. . 1 ;

die Versicherung einbezogen werden müßten. Wie außerordentlich führung dieser Versicherung erklärt, vor allem auch die des Rheins, die fähigungsnachweis, keine Zwangsinnung und auch keine sozialpolitische 1.“ 8 8 4,³0 8 wurde. Für Petroleum lagen die Verhaͤltnisse umgekehrt, denn trotz müßte dann auch der Reichszuschuß wachsen! Wo soll die Deckun auf ihre Selbständigkeit nicht verzichten möchten; ich bin üͤber. Versicherungsgesetzgebung geben. (Sehr richtig! bei den Sonlal 8 8 8 8 einer Minderausfuhr von 1,5 Millionen Gallonen trat eine Steige⸗ dafür gefunden werden? Nach den Mehreinnahmen aus dem Zolltarg zeugt, daß die große Mehrheit der Handwerker ebenso steht. demokraten. Zuruf und Heiterkeit) 7 8 rung des Exportwerts um 1,2 Millionen Doll ein. An Ro

8 3 v

——