1904 / 12 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 15 Jan 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Pfund mehr als 1902 nach dem Ausland versandt; diese Steigerung herigen Ausschreibungen zu keinem Ergebnis geführt hab immt d 8 81 1 e 47 00 der Menge wurde aber von einer solchen um 32,6 Mil. Conselho ö“— Ib 18 Hemhnsg, 14. Januar. (W. T. B.) 1 Gold in 1 8 . 8 1 11.“ onen Doll. oder 92 % im Werte der Baumwollausfuhr noch weit Lissabon bis zum 22. Februar 1904 erneut Angehbote entgegen auf den Femn. des Kllogramm 2788 Br., 2784 Gd., Silber in Barren: das Neichsanzeiger und N öniglich reu 1 en acl sanzeiger.

baumwolle wurden im November 1903 rund 200 Millionen engl. Ban von Eisenbahnen in Hortußar⸗ Nachdem die bis⸗ Kursberichte von den Fondsmärkten. 3 1““ 8 D Y 1 t t e B e

übertroffen, da der Ausfuhrwert dieser Ware sich während des Bau und Betrieb folgender Eisenbahnlinien: 1) Vianna Pont logramm 80,75 Br., 80,25 Gd.

Monats auf einer Höhe von durchschnittlich 10,8 Cents bewegte. Barca, 2) T ee e1ö1öu.*“ 8 1904 8

E senden B Kredfeten 60 Pelerr Kredieabien 821c0, Fremosen 8106s. 1 ährend der drei ersten Monate des l. d wolljahres 8 6 editaktien 776,00, Oesterr. Kreditaktien 681,00, Franzosen 676, 8 ..“ 1“ 4 8 1 die ausländischen Spinner ungefähr die Häfte Füehe. 8 1 8 Lombarden 85,50, Elbetalbahn —,—, Sen. , ae cPa drcene. 8 ““ J1“ Ber lin, Freitag, den 15. Januar Jahresbedarfs aus dem amerikanischen Markt entnommen, obwohl 100,60, 4 % Ungarische Goldrente 118,85, Oesterreichische Kronen⸗ 2 onnte. Jedenfalls haben sich die Baumwollver⸗ ang ngen. ankve 50, 2 ,50, Buschtehrader! —,—, 8 I bbW e Halsoranb. Aaschteg. 1 berte 11“ Jede. C““ G deimn, Frmn gliches, 8 de die 8 Kne (W. IMe henn aan, Eg Handel und Gewerbe. ö 7 gen. Mitt⸗nenh 1 Erböhung 1 = 1 1 . 8 85 Grundstückshälfte von Eberswalder raße 20, dem Bank⸗ dr ae80n⸗Alg. (W. T. B.). luß. 8 1b 3 weiten Beilage.) Niveaus zwischen den ilometern 12 137, V 1 8 18 m. vr 8 * ,83 a. Nutzungswert 10 460 Mit dem Gebot von 25 200 8 iver 4 F. B. 8. E“ 5 Uinrichtungen für V eobacht tärke, Nevemder cewagüber ün ö“ 88. Ne.Sehnzr⸗ 88 ℳg; dce Hypotheken blieb Bankbeamter Richard Roßbach eng gfn Ct. Tanhae, 16 eE“ 18 H-,en dn s. hela s eschaen steideng⸗ aufgper Statian Luino. nschlag 85 Frvifo b station t achf e za m. Fepni Nat * Stetig, Amer 8 -zr. . Adriatische Bahnen. ergrößerung der Station Treviso. uhr anderer Waren gestalteten, ist aus nachstehender Tabelle zu ier Ib gmtogericht I Berlin: R. Madrid, 14. Januar. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 36,825. ar 7,21, Januar⸗ Februar 7,19, Februzr⸗-März 7,18, März⸗April . 1. n. I. . 8 1 . 8 J. ,21., 5 88 33 300 Fr. 2) Einrichtung der hydrodynamischen Weichen sehen: glich gerich rlin: Ring Lissabon, 14. Januar. (W. T. B.) Goldagio 23 vuf Aprij⸗Mat 7,15 7,16, Mai⸗Juni 7,14 7,15, Juni⸗Juli 7,12 nnschlcg. 88 E“ vrichtang der hincen00 r. ) Ver⸗

1 8 straße 28 in Groß⸗Lichterfelde, dem Bauunternehmer Emil 3 ver b 1 z Ausfuhr inländischer Waren in 1000 Doll. Schwerdtfeger gehörig. 19,86 a. Nutzungswert 3150 Mit 8 New York, 14. Januar. (Schluß.) (W. T. B.) Die hbessere bis 7,13, Juli⸗August 7,09, August⸗September 6,88 d. größerung der Station Loreto. Anschlag 207 000 Fr. 737,2 WNW

Geplante Wetterbericht vom 15. Januar 1904, 8 Uhr Vormittags.

Temperatur elsius.

in

Barometerst. a.0o u. Meeres⸗ niveau reduz.

ESS de

A

November Januar bis November dem Gebot von 76 000 . ah. 2 altung der ausländischen Börsen war die Veranlassung, daß an⸗ 14. J (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen. in M t 1 bot von 76 000 blieb Ingenieur und Eisenbahnbauunternehmer fänglich lokale Werte ei zinhe cer⸗s Glasgow, 14. Januar. 21. Januar 1904, 10 Uhr. Stadtverwaltung in Maratea Stornoway .. . . . 741,5 NW Brotstoffe 1 88. 1988 1902 1903 Georg Werner in demselben Hause Meistbietender. Karlstraße 106 EEEE“ Rasige Erhalung A vn. Wfe dräce Müred numges , 1” 29 Eae (Provinz Potenza). Herstellung einer elektrischen Beleuchtung. Blaceksod 9 8 8 14. EEE Valentia WNW 4 heiter

. 15 882 15 2)6 168 256 176 992 ⸗Li - n Hbenars Vich. 76 in Groß⸗Lichterfelde, dem Bauunternehmer Emil Schwerdt⸗ wirkten. Aber ein besonderer Eindruck auf die eghe e est. Merinos und feine Croßbreds eber teurer. In Garnen wurde Schweiz. .JZaree s 8 7558 Börsen⸗ des Geschäft durch die Forderungen höherer Preise beeinträchtigt 31. Januar 1904. Elektrizitätswerk der Stadt Zürich: Lieferung Berihas Bin. ..... 755,8 WNW Shalb bedeckt

892 8 22 2 2* 22* 2.1 2 8 20 8 1 2 2 8. 90 8. 8 19 g 8 . g g1 2 3 2 8 1 —— .. 8 24 v1114616464*4*¹ J8J8nob E c1,0 88 11., Nenagsha , 211 1248. hclas)e,geheuniet zachfolgender Glettrizitätegähler Einpbesen. echest en) i0 moehähe giohead . . . . .. .. 751,2 Sn12 Zöbal, bededt 8 8 8 . 8 2 2 8 8 4 3⸗ Ff er e, erne er 2 b S 9 82 2 5 I 1 an on * hi 90 8 88 8 4 9 20 2 5 u e r + . 5 S je 2 S 8 3 6 em Bauunternehmer Emil Schwerdt⸗ 300 Millionen Dollars seitens verschiedener Eisenbahnen auf dem ver cz für 100 kg Januar 24 ¾, Februar 25, Mai⸗August 26, 38 8 80 Zäbler, 15 Anpere 100 Volt. Näheres im 183b WNW Bureau des Elektrizitätswerkes in Zürich, Bahnhofbrücke 1, II. Fzle d'ix . . . . . . . 763,2 WNS

Summe . . 71 023 95 826 342 057 726 eger gehöri swer b Mit dem G 1

Andere Waren 52 165 193 816 g. 888 Ee 5 8. I 88 Genngege 19) it. d cpegt Morfkt lasten. Eher war es einer merkbaren künstlichen Beeinflussung Oktober⸗Januar 26 %.

1 zuzuschreiben, daß eine Reihe von Spezialwerten eine Steigerung er⸗ Amsterdamg 14. Januar. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good sterten mit der Ausschrift „Elektrizitätszählerlieferung’ sind an .““ . . . 7579 W 5halb bedect ordinary 30 ½. Bancazinn 80 . etrole um. Raffi⸗ Vorstand des Bauwesens II, Stadthaus, v— WSW 3 wolkig

f S E 35 S52 558 ie 2 Leistbi Be ze 47 i emp 8 G In Monaten von Januar bis Novpember war bei allen - 455 22* 2 95 a. in führenden Werten fand keine Bewegung statt. 8 Schluß 8 .K. B. besseheranen 88 ““ der v 8 Wert 8 Vapun eett s 11 ,Kern⸗ Fhhicte eine stärkere Abschwächung die 82 11“ be re 82 22 Br., Niederlande. 58 1“ 1 g2. .en größer als 1902. In Brotstoffen und lebendem Vie Üu 3 zu Wiurtgarrn, Hanpemee ze 56, wieder rückgängig. Schluß willig. Aktienumsatz 330 000 Stuüͤck 92 ¼ Br., do. März 22 ½ Br. Ruhig. Schmalz. 1 Locaalspoor- 16“*“ F- 3 war der Absatz nach dem Auslande ni t wie Vorj Meistbietender. Aufgehoben wurde das Verfahren, betr. die PI“ 1 22 ¼ Br., do. 11“ 21. Januar 1904. Direktor des Noord- Ogster-Tocaa eene Thristi SO 1 wolki durch den dasn tga Ernngsannenüchttlic don Mais . Zwangsversteigerung des Helene Großerschen Grundstücks Plataänen⸗ ban. aaf Jchn den aed e heee hes eeneee 8 enuar 87,25. W. T. B.) (Schluß.) Baum⸗ weg. Hadtschappij, Radhgiswual No. 41 in Zwolle: belkala .“ wieder einen normalen Umfang erreichen. Die straße in Nieder⸗Schönhausen. ö111111“ Troͤnssers 4,85,80, Sllber Commercial Van 49 voll dog 15 8 nuar g (. für Rai 13,78, von PStles Eendracht sterk Studesnaes. S Hauptrolle bei der Steigerung gegenüber 1902 spielte aber je ür Geld: Lei 111“ 8 2 8 or 41,0 aumwolleprei 23. Januar Kpohlenvereinigung „Dor „10⸗— S 1 Regen de Rehtaummalke, die Prüpüerbaktarites der g 3 Fendea iüe -2 5 3 14. Januar. (W. T. B.) Wechsel auf 11“ Hrlaee aeoetg b vel.hags E1ö 000 kg Ruhr⸗ Dans 8 endung um rund 62 Millionen Doll. oder 26 % gestiegen ist. Die 2, 11 G London 121.— 8 G n . Refined (in Cases) 11,80, do Cedit Palazees koblen. Maheres der dem verenee o iginwv in KLarlstad 4 bedeckt Baumwollausfuhr war in diesem Zeitabschnitt auch größer als 1901 Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks Buenos Ai 4. J W L 2 ladelphia 9,05, do. Refine en. em 7,20, do. Roh rothers Ohne Termin. Cooperatieve Landbouvveresnisseg. in Stockholm. 2 bedeckt und 1900, während keine von den anderen T ihren an der Ruhr und in Oberschlesien. neng8 Asrs6, 18. Senwas, (W. F. 82) Gelhac 1965 8 gt Iihgech 189, Schmalz Westemn steom 790, d0. Robe h SPhtg Franeker: Lieferung von ungefähr 65,900 Te. ’e Besr 8 n

9 bedeckt

—₰

gnU do

08 do

R;

88 S8,S50 S

6690699606

G 60⁹ 8

90,99—

8 Ni var. . 5, Getreidefracht na⸗ verpool 1 ⅛, Kaffee fair Rio Nr. 7 7 5 % v jals . öf ͤ1121412 J19, Getzitefracht nach Lhuschoon he Aprit 740, Zuder 2 86,0,0 18 Ammoggeühedchheeg 24 00in lbereß be dem Haparanda . Der 8.e ß der Ausfuhr über die Einfuh Ware jettig gestent eh b —— Zinn 28,25 28,50, Kupfer 12,75 13,00. 8 Setretär J. Hibma Bzn. in Franeker. ööp“ ae berechnete sich infol b der ßen A gfuhrft je Einfu d .s In Oberschlesien sind am 13. d. M. gestellt 6926, nicht recht⸗ Kursberichte von den Warenmärkten. 8 1 8 8 Keitum .. heblichen Cinuhro bnahme für ebeerdern E“ Uöber zeitig gestellt keine Wagen. üeeee üeme in 2 1 Serbien.. Hamburg.. . als und er war auch für Januar bis November 1903 8.8 . W (ien 055 85 L“ Der Arxbeitsmarkt“, Hreqhazat scns dn Senteeg hn 1 d 8 Feener 6 4819 ns v Digektie f⸗ Ee Fügen waldermände 54 Millionen Doll. oder 16 % größer als im Vorjahr. Sind V rsts B märkischer 161,00 163,50 ab Bahn Normal zewicht 755 168,25 Arbeitsmarktberichte, Drgan des „Verbandes deutscher Arbeitsnach⸗ depots in Belgrad⸗ ieferung von 500 Stück Schn Im Edelmetallverkehr war eine erhebliche Vermehrung der be⸗ ee Versch eierungen und F äl schu ngen von Geschäfts⸗ bis 168,75 Abnahme im Mai, do. 170,25 170,75 Ab 8 Juli weise“ (Herausgeber Dr. J. Jastrow, Berlin, Verlag von Georg Revolver, 250 Stück nationalfarbigen Schnüren für Trompeten, Goldzufuhr im November bemerkenswert, welcher eine verhälknismäßi erichten erlauht? Diese für Industrie und Handel wichtige X M E11“ 70,75 Abnahme un DBon Reimer), enthält in Nr. 8 des 7. Jahrgangs folgende Beiträge: 500 Stück Säbelkuppeln für Infanteriefeldwebel. Muster und Be⸗ Memel . vg* *& ““ hältnismäßig Frage bejaht Professor Dr. Rehm im ersten Hest des Jah mit 2 Mehr⸗ oder Minderwert. Fest. i 1s* 8 ines: di irektionskanzlei ei Sicherheitsleistung fü] Riga .. fast gleich große, positiv aber wesentlich kleinere Steigerung des 19 1 isten⸗Zeit Zenen Aeea Aes ürkischer 12 1 Der Berliner Arbeitznachweis vor E Algemeinh. drgungen in der difentenfsche ö“ St. ehe e . igerung des 04 der „Deutschen Juristen⸗Zeitung’. In seinem Aufsatze üb Roggen, märkischer 128,50 ab Bahn, Normalgemicht 712 g Kand ü Arbeits äische Serbi ür Auslä 50 Ae Silberabflusses gegenüberstand. Der Ueberschuß der Edelmetalleinfuhr 1 vFetemng. I nen ptlaße sber 138,50. 196075 7 M . Rundschau über die Lage des Arbeitsmarktes; europäische] Serbier 10, für Ausländer 15 %. s Vestf usses geg „Der Edelme „die Uebertreibung des Offenheitsprinzips im Aktienwesen“ gelangt 6,50 136,75 Abnahme im Mai, do. 138,75 139 Abnahme im 8n iter i voloni Situationsbericht Mu B wurde daher im November 1903 fast doppelt so groß wie im gleichen im Anschlusse ss * sen gelangt er Juli mit 1,50 ℳ% Mehr⸗ oder Minderwert. Fest und farbige Arbeiter in den Kolonien. Situationsberichte ä k 1“ Vorsahrsmonate. Für di 1 8 12 —Eb nschlusse an die bekannten Prozesse der letzten Zeit, die ergeben e wer. 88 erben: Bergbau und Hütten (Be⸗ Dänemark. 8 Hannober.. alg 1902, naäͤhrend der Silberaꝛstausch in der Einfuhr um 2 Millionen elschten ind peerurkelten 8. em dicultate daß bnlich, wie es e t burger, preußischer, posener, schlesischer mittel 130--137, pon⸗ 5 erzeugung); Tertilgewerbe (Mißverhältnis zwischen Rohstoff⸗ und Norre⸗ Broby⸗Faaborg⸗Eisenbahn in Odense: Lieferung von Chemnitz. Doll., in der Ausfuhr um fast 10 Millionen Doll. zurückging. Der fälschten und verdunkelten, zu dem Resultate, daß ähnlich, wie es eine maͤrkischer, meckenburger, preußischer PeeeJaea eeerg tcgfabrikatpreisen, Geschäͤftsgang in den einzelnen Branchen 80,000 Stück imprägnierten Pommerschen Bahnschwellen aus Kiesern⸗ Breslau l., önen Doll. z ig. De ʒic gelassener B . scher, ger, zischer, posener, schlesischer geringer Fertigfabrikg Stoistif ene. jal: bericht; 81 . iert erschen Weichen⸗ Ausfuhrüberschuß Edel 1 8 8 verhältnismã zig große Zahl rechtlich zugelassener Bilanzverschleierungen BA 5 gg 18S-.. 1 8 .— Statistisches Monatsmaterial: Wetterbericht; holz und ungefähr 7500 m imprägnierten Pommerschen Wei Ne Schätzunge Feubanbels 1.“ schäf begründet sei, daß demna e Verschleierung 8. ¹ 4 1 weis. Verwaltung der Arbeitsnachweise: Arbeits⸗ Karlsruhe g 8 EET. Gürbeis und ö Geschäftsberichten in gewissem Umfange allerdings vert, Sehauzie, 1g 109,50 111,50 frei W - Ihi nie Söö Ruhrort. Mitteilungen . 11“] München Uegien. Sohte die Eimshr im evember daee e,knnes Mineee kelensiaet n. 85 8 E“ S 818,8 1118, 59 En M n. ee e.x. vn egean. Mife⸗ aus deutschen Arbeitenachweigverhänden: 8 —y————— voll.,, den Mittelwert des Imports vom November und Dezember ider di i Nichtü ö Weizenmehl (p 100 kg) Nr. 00 20,25 22.5 machung: Verband deutscher Ar eitsnachweise (Beitrittserklarungene; Prag . 190 1 öäT“ . G wider die guten Sitten durch Nichtübung kaufmännischer e 1““ Ruhig. ittei :. V bayerischer Arbeitsnachweise (Zen⸗ 4 ; r des erbeblichen Falls der Baumwollausfuhr in der ersten Dezember⸗ age, die für Bant. and. hen els⸗ sowie für industrielle Kreise von laufenden Monat. 660— 4 50 Abnahr meme der Verbandsstatistik durch das Statistische Amt der Stadt Frant⸗ des Königlichen Meteorologischen Instituts, Hermanstadt 3 en S. er ersten Dezember⸗ teresse sind. Die Redaktion kündigt zugleich an, daß P aufenden Monat, do. 46,60 -46,480 46,50 Abnahme im Mai, do. ält die Mitgliederliste des Ver⸗ fentlicht hälfte 1903 infolge der neuen Preissteigerungen ist eine Abschätzung 8 ine Kritik ü⸗ Schsr s daß Professer 47,20 47 47 ö1 ta. M.), Eine Beilage enthält die Mitgliederliste des Ler veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Triest 1903 ind 8 Abf aband eine k Feesehrr47,20 47 47,10 Abnahme im Oktober. Schwach. 1 fur f 1 ves der Ausfuhr für den ietzten Monat des Jahres, besonders ersehidert. dan⸗ en 88 8 —— zu erwartende Novelle bandes deutscher Arbeitsnachweise nebst mahlenmäbigen Angaben über Drachenaufstieg vom 15. Januat 1904, 9 bis 10 Uhr Vormittags: Station

Nimmt man indessen eine gleich große Ausfuhr wie im Dezember N 8923 1 Dezember 1903. 1902 an, F EEEE1 r Nach einer durch „W. T. B.“ übermittelten Meldung der an, so würde der Exportwert für das Jahr 1903 sich auf .Scalezeitung“ aus Coburg hat sich für die Steinkohlenberg. Berlin, 14. Januar. Marktpreise nach Ermittelungen des Verdingungen im Auslande. L.m. 2o0m .dm [100m130r⸗ Polhjeicräͤsidiums, (Höchste und niedrigste Preise.) Der 8 1“ 8 Temperatur (C ⁶) 142 3,2 2,3 V 0,7 2,7 *

E1ö“ ”0 S vns .dn Vorjqht, 8 werke Hermes im Gemeindebezirk Heldritt und Ar⸗ FKsöniglichen ꝛen. Der Ge⸗ minius, Hohenstein und Iduna im Gemeindebezirk Heldritt⸗ Doppelztr. für: Weizen, gute Sorte †) 16,35 ℳ; 16,30 b Italien. Rel. Fchtgk. ) 74 75 79 89 100 V 3 , 2 , 0 8— Bestätigte el. tgt. 0 . 58 2 Wind⸗Richtung. WsW wSW WSW NSW WSW s 8,3 2

82 2

eses H 8

nA 15S

Sses brde

G 88

5 ½ zgen 1 bedeckt

1H,edk

Sledoe

&.½ bo0. *o.

10

AM eet

6 GGOG;

82 8

1 9*

88

8 I ᷓn †. K

[GGI

*

8

88 85 O, 1,8&9

8 8 vdls

Stss n

—+₰

9 U9 G 4- C, 9 09

8

22ö2önöIögnönög

50 SOSSUSH Dowc aben C

lEC bn

lcCohCRGSw cecn Ch Go G.

*

0 40.& ADUdode 222

22ö222

ümt

amthandel d in⸗ 8 ürfte 3 92 1 .-8 1 IHel .

Hres enn 2458 whicn in Tna h. n en dirftz sür. 1zoc Ehen Rodach je eine Gewerkschaft gleichen Namens mit dem Sitz in Dort⸗ Weizen, Mittelsorte †) 16,25 ℳ; 16,20 Weizen, geringe Sorte †) Generalinspektion der Staatseisenbahnen in Rom:

vert vom Jahre 1901 um fst d c überstigen donacs Serssesr:e Pees henehe esee 16. dhe enessnan mürden üre 18,15 ℳ; 1815 e Roggen, gute Sorte†) 12,85 ℳ; 12,84 —2 Unt enehmungen. Miktelmeerhahnen. 21) Legern, von zsei . Geschw.mp 20 20 20 und nach Dun's Review. 32 Sr. Asgvn t. 8* . Vor⸗ Roggen. Mittelsorte †*) 12,83 ℳ; 12,82 8 1 Cerro. la 1 r. 8 A u“ 4 uöu“ 11 hbeen U. nen dieser 4 Grubenvorstände ist der Kaufmann Hentger Sorte Se1g 81 8 nh Fües g aegen, eng. 9 nenngfüteihen 85 .“ 8.8 den Stationen Untere Wolkengrenze bei 1200 m Höbe, obere nicht erreicht. *“¹“ 8 4 12,90 Futtergerste, Mittelsorte“) 12,80 ℳ; 11,80

1 1121 1 8 e Leip 2 p 8 2 T 7 Lens 2 9 7

Die britische Baumwollwareneinfuhr nach Westafrika Der Wassichtant de Feipsiger Baumwollspinnerei Frtkergerste Be Sorte*) 11,70 ℳ; 10,70 Hafer, gute Uennandcsgesellchaftes anf Aien un Kommanditgesellschaften dien und

8 eneinf beschloß, laut Meldung des „W. T. B.“, der auf den 12. Feb z 1 Dirrd Je 5 7 2 2 8 - . Fe mar * 8 8 8 8 nagss 2 e Fape⸗ . in den Jahren 1898 bis 1902. einzuberufenden Generalversammlung die Verteilung einer Dividende 1 3,00 2 8 8 18.2n.Son.ssd 1 I. 1. Untersuchungssachen. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschafte

3 9 QꝘ 1 3 8

Die Einfuhr von Baumwollgarn sowie Baumwollwaren allers von 14 %, gegen 12 ½ % im Vorj s 8 8 3 1 * ½ * 2 8 Fe 8 nfuhr von owie Bau 2 ½0, Vorjahre, vorzuschlagen. I1“ 2. 2 erlust⸗ und Fundsachen, u. dergl. T er Niederlassung ꝛc. von Re wälten. Art aus Großbritannien nach den westafrikanischen Besitzungen Die Gothaer Feuerversicherungsbank auf Gegen⸗ 1“ AeTET 3. kufecbotth⸗ Eücwstenah.s. ꝛc. Versicherung. el⸗ 1 E *

3 ft Be - G 8 ℳ.: 28,0 d- 7 Bankausweise. bewertete sich während der fünf Jahre 1898 bis 1902 auf insgesamt seitigkeit wird, laut Meldung des „W. T. B.“, ihren Versicherten sSee 899h, 8 20 0 de levosn. veie 898— g-2- 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. Verschiedene Bekanntmachungen. . Lin 9 8; 7 1 8

8 500 820 Pfd. Sterl. Von dieser Summe entfielen auf die britischen für das Jahr 1903 an Ueberschuß 75 % der ei Prämi 00 s G 1 We ieren. Fhencetecleinn 080 Klane tezs⸗ 186 Pd. & b Nihrc v b“ 88“ 8 Fauchsteh 1 dscgh nase * fele,⸗ g 1Sesenneftasch 7 k ———II“ Aufgebotstermine ihre Rechte bei dem Geri 1 1 e Goldküste .Sterl. igeri Die Württe ischen Ste 1 hs. 8 vFAI 3 1 . 4 söö ann Schmi Didenbeim, ir stermine ihre Rechte em Gericht 1 erl., auf Nigeria ie Württem bergischen Staatseisenbahnen verein⸗ 1,60 ℳ; 1,00 Kalbfleisch 1 kg 1,80 ℳ; 1,20 Hammel⸗ 8— K. Württ. Staatsanwaltschaft Hall. und Eigentümer Johann Schmitt in D 9—2 I „- üeee oecd 1.rrib On veneaüeg

1 312 473 Pfd. Sterl., auf Sierra Leone 659 313 Pfd. Sterl. und nahmten im Dezember 1903: 4 093 000 %, vom 1. April bis letzt ülbausen i. E. dertr durch die Rechts

auf Gambia 229 158 Pfd. Sterl., während die übri Be. 2 1206 000 % Laut Me April bis letzten fleisch 1 kg 1,80 ℳ; 1,10 Butter 1 kg 2,60 ℳ; 2,00 Antersuchun ssachen. [77967] Vermögeunsbeschlagnahme. Kr. Mülhausen i, E. vertreten rranas in Mül. widrigenfalls die Kraftloserklärung der Schuldver⸗ P hrend die übrigen fremden Be. Dezember: 44 206 ℳ8 Laut Meldung des „W. T. B.“ Eier 60 Stück 5,00 ℳ; 3,00 Karpfen 1 kg 2,40 ) 1 g In der Straffache gegen anwälte Dr. Paul Stoeber und Thomas in Mül 8 5

0

SSog9g

,—

sitzungen mit 3 448 201 Pfd. Sterl. (darunter die französischen mit betrugen die Einnahmen der Italienischen Mittel g 2,4 anwälte 4,2 * ater M. 1 8 3 ze er e Imeerbahn —— ℳ; g8e oren 22. Oktober 1881 zu hausen i. E.; 8 . —— H.wr -1”ee.e Fansagerc Fteffior waren. Hinsichtlich einzelner Waren⸗ in der ersten Januardekade im Hauptnetz mehr 197 126 Lire, im —— 8 11.829 1 4 ander 4 bg 88 WWZ“ gegen Kaufmann Karl Nuber e Ses. Nan veheerden voünbaft 1 3) der 3 ½ % früher 4 0igen Reichsanleihe von Berlin, den 24. Oktoder 1 88 g 5 8* gestaltete sich die britische Einfuhr in diesem Zeitraum, Ergänzungsnetz mehr 6099 Lire, zusammen 203 225 Lire. 86 Schleie 1 kg 3,00 ℳ; 1,40 Bleie 1 1/40 aus Mannheim, wegen Betrugs. 2) Karl Hä⸗ ele, geboren 15. März 1881 zu Hall, 1877 Lit. D Nr. 6855 über 500 von dem Alt⸗ Körnigläches Amtsgericht I. Abteilung 82. e ebraicht 1““ ees „Halle a. S., 15. Januar. (W. T. B.) Wie der „Saale⸗ Krebse 60 Stück 15,00 ℳ; 3,00 1 Gegen den unten beschriebenen Kaußmann Karl zuletzt bort deeaban Schlosser, händler Ernst Bruno Grimmer in Chemnitz, ver⸗ [77950] Zahlungssperre. sitzungen 10 163 Pfd. Sterl. Ferau In a. d. Elbe beschlossen re I. Isen 3 vM wegen betrügerischen Bankrotts und Betrugs Haft. 1881 zu Künzelsau, zuletzt dort wohnhaft, Kaufmann, 4) der 3 oigen Rei e üer üee eee . .d. C besch 1, zum 20. Februar einzuberufenden General⸗ b N vel ben dem Deutschen 8 aung der Wehrpfli wfmann. 1185 über 1000 von der Witwe J. Van an den Magistrat der Stadt Spandan das Verdet. Üngebleichte baumwollene Gewebe. Sierra Leone versammlung die Verteilung einer Dividende . befehl erlassen. Nuber, welcher neben dem Deut wegen Verletzung der Wehrpflicht, hat die Straf. Nr. 1485 übers 10d Vertreten durch d den Magtstrat d * das üste 48 55 Storl 5 ET1ö121“ g einer Dividende von 5 % (gegen 3 %]⁰ . 8 lis richt, in sehr korrekter Kleidung gen 2e Landgerichts dahier unterm 8. d. M. Bavegem zu Brüssel, vertreten durch das Bankdaus an den Inhader folgender Papiert 2 Besitzungen 125 669 Pfd. Sterl. die übrigen Kolonien 62 719 werden 8 G 8 2) verwendet zucker 88 % ohne Sad. 7,95 8,05, Nachprodukte 75 % ohne Sack pflegt, versteht es, sich in Hotels, Fremdenpensionen, Angeklagten je bis zum Betrag von 470 mit Be⸗ Cöln a. Rd.; EEEeE ; ] 8 K Ste 8 1 1b 5,90 6,05. Stimmung: Matt. Brotraffinade ohne Faß 17,87 ½ 18 00. S ien und bei sonstigen Gelegenheiten Zutritt b 5) A. der 3 ⅛½ vormals 4 oigen Reichsan leide 1762 üder je 200 cine Pfd. Srsr. 1ct 1“ Gambi New York, 14. Januar. (W. T. B.) Die Chicago, Rock Kristallzucker Imit Sack 17,82 ½ 17,95. Büeabthne hachnzaeüm Sack Föö Gesellschaftskreisen zu verschaffen und .“ 1904. 1u““ 20 von 1877 Lit. D Nr. 7385 und Nr. 10 169 desondere une Jinsscheme oder b ebe. Gambia 81 306 Island and Pacificbahn beabsichtigt, die Ermächtigung zur Aus. 17,82 ½ 17,95. Gemahlene Melis mit Sack 17,32 ½ 17,45. Roh⸗ ssicch an alleinstehende Damen heranzumachen, um sie Staatsanwalt Helber. über je 500 schein

Pfd. Sterl. Sierra Leone 107 556 Pfd. Sterl. Goldküste gabe von 163 Millionen Dollars 4 prozentiger, in 30 8 n 880 Li ũ G an 2 1 1 on 163 ven zentiger, in 30 Jahren rückzahl. zucker I. Produkt Transito f. a. B. b 5 e versp d. von 1880 Lit. B Nr. 4161 über 2200 ℳ. Spandau, der 8. Fermer 1804

e en rückzah zucker I. Produkt Transito f. a. B. Hamburg Januar 16,10 Gd., n8 die Verspiegenag eines Eheversprechens um [77720] Beschlagnahmeverfügung a 88 3 v gigen Reichsanleide von 1887 At D 82 8 1 . dümrs

2,8 ———

. ——

Nr. 1429 über 500 von der derwirweten Lehrer

8 2 i. K.

127 291 Pfd. Sterl. Lagos 398 423 . S s ver üen S absiei 8„ . 8 231 941 55 Ster franzb ische 8273 fn pf Werte veh 1.ne S 5 3 ] Bonds⸗ 855 6u5 ebr er. 19,89 18, 19 ,Sh 4 hr 2 eimnsen 8 etrügen. In Seaee. 8 In der Untersuchungssache gegen den 8 die übrigen Kolonien 78 660 Pfd. Sterl. Bogotzà 13 ewae⸗ B 8 B. Fin die 4 Pd., . 712 bez-, u 8 Gd., 15 Br., m Her 903 zwei Damen um . 1 Karl Wilhelm Albert Stellmacher der 3. Kom⸗ d 8 1 1.een 1 „13. Januar. T. B.) 8 1 er colum⸗ 17,15 bez., Oktober⸗Dezember 17,45 Gd., 17,50 Br., 17,45 bez. e gegen 100 000 gebracht. Nuber ist ein gemein⸗ Ster drgite d uene,999 Fenebe. Geah a. 19g ““ den Waren it etet Bö.h.. hacö. efebelicher Schwindler, der seit Jahren infolge 8g0 Wollin Kreis Usedom⸗Wollin, wegen Fahnen.⸗ ire igen Reichsanleide Uee fd. HOmpem er Sr erl iers Len 29090,e e. Skerr. a. 87. dhesa ne, Zaler ah dans ven erghfcgahe Path wilentische böfen ekamndinhs . Bremenefe Barna 88., 8. 99. (Lascstenseh, Scnah⸗ hfennes sehr gewandten Auftretens von Zeiräseteien sucht, wird auf Frund der88 zeedes Me.ee. 1882, rermea 888 en Pehn dhr Lncen en eeeher eee e. erde Bar Ste 1 zͤsis B 1 22 795 Pfp. S 8. 871 59 9 . 1 vafe ien 8 Bremen, Januar. (W. T. .) eri br.) S malz. u leben ver tand, und es is anzunehmen, er a 4 8 1“ 8 M.⸗ St.⸗C D. der Be. 1877 Lit. 8 Nr. 17,684 übder 2 ben der ked 8 8 d r Lnenden 1 Sn 962 BFibenngen 822 795 Pfd. Sterl. die übrigen erfolgt. zher. Loko, Tubs und Firkins 36 ½, Doppeleimer 37 ¼, schwimmend sett en ürefftah Schwindeleien der oben geschilderten schulbi 8 Z.b6 300 wilrt und Glementine E EEA“ durch ⸗4 1“ S b Gefärbte baumwollene Gewebe. Gambia 80 302 Psd London, 14. Januar. (W. T. B.) Bankausweis. Total. Ayrillieferung Tubs und Firkins —, Doppeleimer —. Spoeck. Art versucht, bauptfächlich, daß er im Augland sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mitd s E Nicdonrlade Ser „*.0 us, Al BUe .0 Sterk. Sierra Leone 200 417 Pfd. Sterl. Goldküste 290 009 reserve 21 424 000 (Zun. 1 893 000) Pfd. Sterl., Noten⸗ Short —, 8 eleaxr —, Januarabladung —, utritt zu besseren Familien und in tees h Beschlag belegt⸗ 1877 F 88 v— Don X den . NThe dem 18. Deemder 1888. rseden fd. Sterl. Lagos 298 540 Pfd. Sterl. Nigeria 302 939 Pfd. vmlauf 28 414 000 (Akn. 501 000) Pfd. Sterl., Barvorrat ertra lang —. Kaffee. Fest. Baumwolle. Ruhig. Upland middl. zu erlangen sucht. Ich bitte in Fage daß 9“ Kiel, den 11. Januar 1904. Katholischen Kirchenfabrik zu Zinsdeim. Kr. Mäl mn daldren Irsücdecmem. aum

terl. französische Besitzungen 589 691 Pfd. Sterl. die übrigen 31 388 000 (Zun. 1 292 000) Pfd. Sterl., Portefeuille 24 958 000 loko 69 ₰. reetens des Genannten darauf hinzu aphische Gericht 1. Marineinspektion. dausen 1. E, vertreten durch den Ams 1. Mai 1808 .

h. 2 X b Meoeiß zun Serch t; 8. Uz i. 1* 7951 8 jvi üeren a ertha Reißmann in Irchwitz dei Greiz i. V., 2 pagnie I. Matresendivision, geboren am 18 Adril treten durch den Rechtsanwalt Dr. Brdsehmn Srrhe .e Porl Gerder vrd

iders ; 00) Pfr. 2 3 S Standard white loko 7,90. Nachri wich erfo 8 Baumwollene Strumpfwaren. Sierra Leone 16 8244 (Abn. 1 069 000) Pft. Sterl. Guthaben des Staats 6 186 000 8 Niachricht an mich erfolgt. . vppon Dreskv, 1 Schatzmeister Martin Johann und den Mit. R%gB1““ ——— ceFmeistaltleg und alod Non datbcde

g erl. französi e Besi ungen 54 f Sterl. Pd. . 951 ¹ 9 8 Inli 88 Gd S 1 b 38 % Gd S 36 ] 1 8 ac . Ao ag- . - 9 1 8 bart eins . dende wohnhaft;

Baumwollen er Nähzwirn. Sierra Leone 4843 Pfd. Sterl. Sterl. Prozentverhältnis der Reservz zu den Passiven 43 ½ gegen 37 ½ eptem . - tetig. Zuckermarkt. weise gefärbten Bachenbart, kräftigen Schnurrbart, . e edens 8* 8 8 A öööö626IͤͤͤͤͤI1“ Iige Fer. I üi b 1645, Mai 16,70, August 17,10 17,45 mnbe 1u1u.“ chter ““ „. v Fuen in Spandan, dertreten dard dee NedcharxwAbe Sonstige Baumwollwaren. Gambia 2989 Pfd. Sterl. Paris, 14. Janvar. (W. T B.) Bankausweis. Bar⸗ 45, Mat 16,70, August 17,10, Oktober 17,45, Dezember 17,40. Der Untersuchungsrichter 1 8 Se m eees⸗ 111“ Ph. Steat. vorzat in Gol, 2281,288,000 (Atn 5 251000) Sr, do. in Sllber Stetig, , 14.Z W. T. B.) 8 bei dem Großd. Bazischen Landgerichte Karlorube: sachen, Zustellungen u. dergl. Ie J. drmag 18, e m —— Lagos 24 548 Pfd. Sterl. Nigeria 184 327 Pfd. Sterl. 1,099 297 000 (Abn. 312 000) Fr., efeuille der Hauptbank u. d. Fil. 11,75 B apest, 14. Januar. (W. T. B.) Raps August 11,65 Gd., 1 (Unterschrift.) 8 d89. dit D Nr 10 888 und Nr 15 8 ader ze 800 de. französische Besitzungen 98 199 Pfd. Sterl. die übrigen Kolonien 852 079 000 (Abn. 28 621 000), Fr., Notenumlauf 4 399 537 000 1 S 14. J W. T. B.) 96 % J . SPrEAn; 1 [58549] Aufgebot. den en t von Fran Anauste Rerarind ged. Cre⸗ 8 b bet des Man

36 Fr., Guthaben des Staatsschatzes 112 616 000 (Abn. 8 . 2 benrohzucker loko flau, 8 sh. dekruten kommener oder vernichteter Schuldver reidungen d 8 Halter Maner in s 1 anbfurter Hvpo

Kolonien 400 095 Pfd. Sterl. (Abn. 3 356 000) Pft. Sterl. Guthaben der Privaten 42 942 000 Hasüberg⸗ 14. Januar. (W. T. B.) Petroleum. Rubhig. . Feqe hedenh. seine Festnahme und telegr Der Ggrichtsber: 3 gsmeenrats, besiedend aus dem 4

88 9 5 88 18 896 00 aratvorschü 8 b 2 00 1 ¼ d. Wert. In der Untersuchungssache gegen den Ret mmenee eban int d ant worden: Ores. Karl und T 8 Bhe. age gegee 3 eee e 2 ) Fr. London, 14. Januar. (W. T. B.) (Schluß.) Chile⸗Kupfer 1 Javer Eichhorn, geboören amn 8. 1pb Fiscben e che Neemcaedeüte den 1892 At. R Der Aufgebotstermin wird Auf 2 1. Mat ee ue düuet 1 ec“ ältnis des Notenumlaufs ium Barvorrat 78,20. 58 ½, für 3 Monaf 57 1⁄. Stetig. 8 en at s 1 en Wöschaudicke bie deuc Nr. 180 047 ber 2090. .% von dem Postschafer! 1098. n vr, LEmk 8 den 2. Jal 1904 de Der Plan für eine neue Eisenbahn von El Ferrol S 8 für- fabnenläͤcheig erklärt. 1“ ¹JRobert Holz in Insterbarg. Oobenekgase 15. JFerdühten andcreamt. On J der d wärd der Indader der Urdande daf 8 ach Zijon wird von der spanischen Regierung erwogen. Die Bahn, 8 8 Schluß in der Dritt Cöln. 30 eember 1908. [22) der 3 0 Higen Reichennlehhe voen N Et. D everschreide —— . in dem Zuf den S8. Junt 190 . Ber⸗ deren Bau wahrscheinlich ist, würde 22 Brücken, 37 Tunnels und 8 (Schluß ten Beilage.) b *. IFericht 1b. Dioiston. Nr. 70 667 Über 500 von dem Alibärgermeüsder! Scda 1% ees 36 Stationen erhalten. (Commercial Intolligence.) 8 88 8

1