8 ö“ 11u2
uns. “ e““ 100. - erzei Auf⸗] Versorgungsanstalt Nr. 110 813 vom 11. März 7916 8 mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, auf Tienstag, den 20. September 1904, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten JTorgang. [77916] Oeffentliche Zustellung. 78025 1b 8 “ 25) Oessentliche Zustelkunn. 1176426b] vuzche ga anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu- Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, gebotstermine G Fen “ 8 E1““ Ballauf, Kaufmann Die verehelichte Maurer Kühnke, Auguste Luise Die Pioe Teüsenblica. . 39, Deffentliche Zustellung. [76425] Oeffentli melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die, Zimmer Nr. 4, anberaumt. Der benannte Ver⸗ Anmeldung hat die 8 ngabe de bhalten Urkund⸗ Rarloruhe den 29. Dezember 1903. Emilie geb. Mißling verw. gewesene Keck in Stettin, mannsfelden, mit ihrem .⸗. Kir “ Adel. Bäskermeister August Heyn zu Berlin, Thaer⸗ Der Fabrikbesi errcctchanus iüeeeEö scolene wird aufcefandert. eh, .. . . hag. B h. Baregeücte sns id krschriht zzer in Ab.=H Hie Geltehtsscbretberri Großh. Amtsgerichts. Bhegebevenmächtigter: Rechtzanwalt Wofff in Kipf, vertt; durch semen Vormnund vabl.s alen Arae , Pehbenelmach gter. Rechteanpalt Fris Leipug ⸗Reustasl, Pronblövalmmünient ü⸗ rankfurt a. M., den 4. November 1 gebo mine elden, . vb 8 Boppré, Sekretär. 1 ettin, gt gegen ihren Ehemann, den Maurer Wakler in Adelmannsfeld . : Aher zu Bellin ern das Fräͤulein Neinna anwälte Dr. Krr su chrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche Ppr 6. Sekre 8 Christian Frsedrich Kühnke, früher in Stettin, jetzt anwalt v. Baur 8 heaen sannthe Rocht⸗ Fagenaeahnüha anheltn rankfürte sest füsch 99 v“ . am 1. Augu⸗ abri icolaus Eurskens in Frankfurt a. M.
Königliches Amtsgericht. Abt. 15. erklärung erfolgen wird. Alle, welche Auskunft 1 ummsgehot. ü 8 lden, können, unbeschadet des Rechts, [77945 Felan iten A 6 160767 Aufgebot⸗ über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen sich nicht melden, können, t. des 1 1 8 unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Geiger, led. S 4 1 Das] Bankgeschäf in — Herzfelder K Comp. oM zefgeserert — Auf⸗ 8 vefcht Ferbin likettane 8— Plüchtteer⸗chten, ö“ dete Bag ch is ite eefte ⸗ öhmer Fuißhandelt 59 Aufen hahasaßetg den veec, dent n 1n8o gegebfnen bapen Harlehns von 1004, verzinslich jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung zu Nürnberg, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Deffau, den 8. Januar 1994 werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung Lebensversicherungsgesellschaft in Lübeck auf das Leben Antrage auf Ehesch eidung, die Che der —† 8. des Kindes Johannes Kipf 8 verüriellen, an den Kläger “ Foftenpftichtis 111“ sse 28. Au ¹ under 1 d m Preise von
Alexander Berg hier, hat das Aufgebot des vier⸗ 2 ¹ 4 4 88 S. 89 1 2 . 2 6 2 - chlossenen Gläubiger r2 ein Ueberschuß ergibt. Dömitz ausgestellte, auf den Inhaber lautende Police zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur a. an die Klägerin Margarete Kipf 72 ℳ (Tauf⸗ Der Klaͤger! für vorläufig vollstreckbar zu erklären, im Betriebe seines Geschäfts verfü
Feone ge e esacateirscheh rang e e) [77933] Aufgebot ges
Frankfurter otheken⸗Kredit⸗Verein⸗ er. 797 . 8 en 6 „ert!. 1
n Hyp Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nr. 99 723 für kraftlos erklärt. mündlichen L“ des Rechtsstreits vor die und Kindbetikosten sowie Unterhale füt die erftet ve “ Fendlichn her. auch seine Schuld a 1 or das Königliche Amts⸗ dieselbe in Leipzig
8 2 2 22 2 2 8 2 94 , 2 1 Lit. K Nr. 77 über 1000 ℳ, Zinstermine 1. März Der Konditor und Gemeinderat Wilhelm Kauff⸗ N. 8 che de . 8 achlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Lübeck, den 9. Januar 1904. IV. Zivilkammer des si b ; 1 1 tember, beantragt. Der Inhaber der Ur⸗ mann hier hat als Abwesenheitspfleger beantragt, 1 ur den 8 1 „ 3 1 . amm e öniglichen Landgerichts in 6 Wochen ; . ’ . 8. Juni 1904, Vormittags 10 Uhr, vor in Ellwangen, Gärtner, Sohn des Isidor Utz, gewesenen Sxe 8 3 v mit der Aufforderung, einen b. an die V ft i ; — 1ae „Vormittags 9 ½ Uhr, Jüden⸗ urtei 8 2 termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vor⸗ zu erklären. er Antrag ist zugelassen worden. Rüchtsnachtell 1. h Föe om heutigen Tage am 10. M tellen. 8 e entlichen Zustellung wird selbst ernähren kann jedenfalls ab bi ung wird dieser Auszug der Kl. a Beklagt 1888 ab. † 1 ven. 8 rpl 4 8 „be . d. Gröbzig, den 10. Dezember dieser Auszug der Klage bekannt cht. D 7 8 über bis zu dessen bekannt gemacht. 1 etlagten zur mündlichen Ver zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Ur⸗ Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich Teikung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil gewesene Wechsel d. d. Gröbzig, d. 9. Dez der Klag gemacht. er zurückgelegtem 16. Lebensjahre jährliche, in viertel handlung des Rechtsstreits vor das Königli en wird. ermin vom 2. Oktober spätestens in dem auf Samstag, den 17. Sep⸗ Teilung de Z vIeIII . 1902 über 324,75 ℳ — buchstäblich: Dreihundert⸗ Sühneversuch ist für nicht erforderlich erklärt. jähriij F „n viertel⸗ Berlin, den 4. Januar 1904. 1— ör das Königliche Amts be ““ Termin vom 1 1904, Vormittags 11 Uhr, vor E“ Fr haftet. Mark fuͤnfundstebzig Pfennig, — Stettin, den 12. Jannar 1091. 1.“ 1.““ Unterbaltsbeiträge Heydrich, Gerichtsschreiber Fericht. zu depiig. Peteresteinmeg Nr. 8, Frrankfurt a. M., den 4. November 1903. dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ reifswa 85 doliches Amtss 8233 welcher vom Fabrikanten Fr. Naumann in Halle a. S. 16“ G c. die Kosten des Rechtsstreits zu trage des Königlichen Amtsgerichts I. Abt. 55. mitta 8 9¾ Königliches Amtsgericht. Abt. 15. termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung “ 14 auf den Kaufmann Otto Grimmer in Gröbzig ge⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 2) das Urteil wird hinsichtlich der verfalle d 78256] Oeffentliche Zustel ichtsschreiber des Köni lichen A 129 Bekanntmachun erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über „. zogen und von diesem angenommen war, für kraftlos [78266] Oeffentliche Zustellung. jeweils verfallenden Beträge fü 2 vn u De entliche Zustellung. e. es slichen A 1.han2e. Jali de Fnmn Pomarlte gestahlen: . deben oder Ted des Verlcolenen zu ertelen ver. (712h, esegtenatnnchng. h; Abt. 1V LHlält worden In der Sache des Arbetters Johann Bartschewski bar erklärt etrüge füt vorlufig volsired. den nrhert hanfmang, Architent in Ganustats “ 14 Obligationen der Stadt Pontarlier. Anleihe mögen, ergeht die vehe Ierf. hat “ Ausschlußurteil 885 29. Dezember 1903] Cöthen, den 7. Januar 8 icht. * “ zu Schäferei, Prozeßbevollmaͤchtigter: Justizrat. Die Kläͤger ladet den Beklagten zur mündlichen Lreies in Smttgari Dr. KFles nn⸗ [77926] Oeffentliche Zustellun 1893 1n 500 Fr, Nrn. 636, 387, 389, 341, 343, Seficht na . nachverzeichnete Urkunden für kraftlos erklärt: “ e ö geoen ai⸗ Fsäiegu vööö des öö vor das K. Amts⸗ Fischer und dessen Chefrau gebe Kvnaft bedr leans ha⸗der Maschinenfabrikant Karl Orber in Nord 43; Anleihe 1895 zu 500 Fr., Nrn. „174, 8 angen, 8 8 b er All Versorgungs⸗ [77922 Johanne vski, geb. Goretzki, aus Rehhof, geri wangen auf Samstag, den 5. Mä in Cannstatt, 1i bekann c. ausen a. H. üchtigter:? 176; Anleihe 1898 zu 500. Fr. Nrn. 69, 70, 71, 72; Königliches Amtsgericht. Haug, A.⸗R. an P nehscheih pga t 1849 Klasse 88 [enliche Zustellung. R. 4. 04. Z.⸗K. 20. jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, 1904, Vormittags 9 Uhr. 8 um Zrwe Mar⸗ wesend 9a s Eö ufenthalt ab⸗ Justizrat Seenn daselbst, klagt gegen den Ritt 1 Veröftensticht durhh Amtegerx.. vom 20 Februar 1853 für Therese Claus von Die Frau Emma Krug, geb. Schumann, in Fe. Kräen . äge zur mündlichen Ver⸗ öffentlichen Zustellung wird dieser Nam der Klage mit dem Antrage, die Beklagten als gutsbesitzer Jänicke, früher in Großwechsungen 1 handlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivil⸗ bekannt gemacht. durch vorläufig vollstreckbares Urteil kostenfällig zu jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung
38 1 Obligation der Steht “ A 8 1897 zu [77938] Aufgebot. straße! bevollmächtigt E wang 12, 2 D be
500 Fr., Nr. 24789. (378. IV. 6. 04. üfgebot. Hünfeld über 342 ℳ 86 ₰. erlin, Kochhannstraße 16,1V, Prozeßbevollmächtigter: Lönigli
B Kochh 3 kammer des Königlichen Landgerichts zu Graudenz auf llt en, den 12. Januar 1904. 8 verpflichten, sie seien schuldig dem K. läger die daß der 1— e- für die Zeit vom 8. is 6,1V, P ß 1 ezember 1903 an Miete für Leihen einer
Berlin, den 15. Januar 1904. Der Auszüger Johann Peter Gruß, Johannes 82 Rentenschein der Allgemeinen Versorgungs⸗ Rechtsanwalt Runge hier, klagt gegen ihren Ehe⸗ 5 . 1s Der Polizeipräsident. IV. E. D. Sohn, in Frankenau “ düe Fran anfhal⸗ Jahresgesellschaft 1852 Klasse 1a Nr. 83 mann, den Tischler Pauu Krug, früher in Berlin, 5 8- ec e 9 Uhr, Gerichtsschreiber Kgl. Amtsgerichts Summe von 120 ℳ nebst 4 % hieraus seit Klage⸗ 903 an; des Ackermanns Tobias Ruhwedel, Marie Elisabeth vom 18. August 1869 für Frieda Barbara Apollonia jetzt unbekannten Aufenthalts, wehen böslicher Ver⸗ Ge aö 42- e ncn ei dem gedachten Sekretär Karpf. 1 zustellung zu bezahlen und haben einzuwilligen, daß Dreschmaschine einschließlich Heizerlohn 149 „ Münch, geehelichte Moser, von Kork über 342 ℳ lassung, mit dem Antrage, das zwischen den Parteien I Ffkentliche Zustell zu bestellen. Zum [78254] Oeffentliche Zustellung. sich Kläger für seine Forderung und die Kosten des schulde, mit dem Antrage, den Beklagten zu ver⸗ ℳ en Zustellung wird dieser Auszug Nr. 991. Der Kaufmann Josef Weber in Baden, Rechtsstreits aus dem beim K. Amtsgericht Cann⸗ urteilen, an ihn 149 ℳ nebft 4 % Zinsen seit dem ¹
7949] Zahlungssperre. 8 rreige Wiepke m. geb. Gruß, daselbst — hat beantragt, die verschollenen:
Auf Antrag der Molkereigenossenschaft Wiep 8. Daniel Schäfer, geb. am 10. August 23. bestehende Band der EChe zu trennen und den Be⸗ S wir
3) Rentenschein der Allgemeinen Versorgungs⸗ klagten die alleinige Schuld an der Scheidung bei⸗ er Klage bekannt gemacht. R 57/03. vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Zabler daselbst, statt im Betrage von 161 ℳ 54 ₰ hinterlegten Tage der Klagezustellung zu zahlen, auch das Urteil
b. 8 in Wiepke, dufch 9 G ” Jo Justizrat Dr. Haendly zu Berlin, Taubenstraße 32, 82, 8 - lleinige — . rc 1 Bet 5 9) Fohannes Bcngeehenm ze Beaamgerigl, 1cels Jastesgesenscheft mee2n ö 8 zumessen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur Graudenz, den 7. Januar 1904. llagt gegen Frau Oberstabzarzt Sarno, früͤher in Gelde befriedige. Der Kläger ladet die Beklagten für,- en Henroneterar n lärn. Der Kläger 8. . 1 8 „ 8 1 1 e
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. segase als sich nach Befriedigung der nicht aus⸗ des Schlachters Johann Karl Friedrich Trappe in trennen und den Beklagten für den schuldigen Teil 1) der Beklagte wird verurteilt: 818 seit dem 1. August 1902 zu zahlen, 164,00 ℳ geliefert erhalten angenommen und darüb : rtei V alten, arübe
.
9
wird betreffs der 4 ½ % Kaiserlich Chinesischen Staats⸗ b 1 8 1 — 8 Lit. . 641 849 über 1 1 mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die “ Neumann, Karlsruhe, z. Zt. veas. ur mündli ung 6 8 324 ] tot izu er en. D 2ze S G er Allgemei „.11 in, erichtsgebäude, runerstraße, in 4 5 8 . 1 8 ordhausen, Zim t “ “ Feees 1, 6 9 sgätesens n em 25 C. an r enthnschese scheft Sngzmeinen S korgunge; II. Stotknerk⸗ Fe I uauf 8 März si ertliche Zustelung. neaten aege aehghte 11 5 b bun ere ee Zagenittage, d Uhr. Barmitiags 9 Uhr. ban Zene. Iö 3 8. „„ . 4 ins⸗ ember 4, M „. D 4 87 4 39 . . 8 8 . ie Rosin ¹ 8 p 8 8 8 8 ” u 9 gunn 888 “ Pen ära. unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin vhm “ für Regina Faller von Speyer 1“” ugela senen ehefrau in Rehren, DeA. eh. er e kosn Besfi 1 de1 ane don 2 vedsh Mn. “ Sr wird dieser Auszug der Klage bekannt Das Verbot findet auf die Antragstellerin keine An⸗ zu . aet Cies obesese e 5) Lebensversicherungsschein der im Jahre 1898 Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen d Dr. Hayum und Bacher in handlung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche .. Seidel, 1 Nordhausen, den 12. Januar 1904. wendung. wird. ¹ 5S e, pe he Au run veern üt auf die Allgemeine Versorgungsanstalt übergegangenen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt vübihgen. agt gegen ihren Ehemann Wilhelm Amtsgericht zu Baden auf Freitag, den 4. März stv. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. „, Niebuhr, Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeh früheren Badischen Millitärversicherungsanstalt gemacht. 1 Koöchehhandt⸗ wahehea et in Zadelspausen, Be.A. „vc vesngickass 410 Uhr. Zum Zwecke der [77913] Oeffentliche Zustell Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerich mit unbekanntem Auf⸗ entlichen Zustellung wird dieser WI“ ustellung. b —; — f 8 g ““ der Klage Die Firma Otto Altewischer 8 Dortmund, [77928] Oeffentliche Zustellung.
ichtau, den 12. Januar 1904. - r ien zu 1 6 Der Amtsvorsteher die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine Nr. 2795 vom 31. Dezember 1891 für Kaufmann Berlin, den 8. Januar 1904. 1 . Lehmann, Gerichtsschreiber enthalt in Nordamerika, auf Ehescheidung wegen bekannt gemacht. 3 Der haurfecffen gchsrhten
R 4 mann zu? fs⸗
kechtsanwalt Bonzel, klagt hagen, Prozeßbevollmächtigter: “ Fefr.
Sürtmann. 8 dem Gericht Anzeige zu machen. Heinrich Ludwi ettig in Kaiserslautern über tho G b vD S — 8 Frankenberg, Bez. Cassel, den 11. Januar 1904. 8900 2 dwig Fettig des Königlichen Landgerichts I. Zivilkammer 20. höslicher Verlassung, mit dem Antrage, für Recht Baden, den 13. Januar 1904. 1 öEö“ ’. zu erkennen: „die zwischen den Parteien am 1. Oktober Zei gegen die Witwe Wirt oder Kaufmann Carl Becker, zu Oeynhausen, klagt gegen den 3i sorti . gt en Zigarrensortierer früher in Löhne, dann in Dünne
177948. Aufgebot. Königliches Amtsgericht. Abt. 1 1 Sehrnezereeeehene 8 ¹ n 8 8 6) Lebensversicherungsschein der gleichen früheren [76402 Oeffentliche Zustellung. 1 ie 1 b eit, u“ 6 g b
1 1 1893 vor dem Standesbeamten in Bodelshausen ge⸗ Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. 557 18 weene jetzt unbekannten Aufenthalts, Heinrich Isemann u Hiddenhausen bei Dr. Berken⸗
Der Pfandschein Nr. 63s, den wir unterm —— ersich G ¹ 29. April 1895 1 en von uns für Herrn Robert [77939]„ 88 Aufgebot. 1 Badischen Militärpersicherungsanstalt Nr. 4425 vom Die verehel. Henriette Henschel, geb. Heerwald, zu N. , en 1 2 Viüha Henschek. ftrv n Sherhtöhan, Fgt n „ ⸗ Mitwe dis Schreinermeifters Mlichael Moschkan, 19. März 1806 für Musiker Ludwig Schladiz in Dessau, Schützenstraße 63, vertreten durch den Rechts⸗ Vecseten Sfenrd wegen Heilicher Verlasung des (77921]1,wROeffeafliche Zustellung. empfangene Warennee a⸗ Bellaate für käuflich Nr. 12, und zuleßt⸗ Beuthen O.⸗Schl., ausgefertigten Versicherungsschein Friederike geb. Bock, in Essen (Pubrh hh. Bruchsal über 1000 ℳ 1 anwalt Dr. Marcus in Dessau, klagt gegen ihren 5 Lagten 1- ieden 8 er Beklagte trägt die Schuld Die „Augusta“ Allg, Deutsche Invaliden und dem Aatra e 079 ℳ schulde, mit kamp, unter der Behauptung d ß Beklagter Serie A Nr. 91 900 vom 31. Dezember 1885 aus⸗ dele verscheneu a geh get. ö5— 11.““ Pse r. “ den Zimmermann Fran ö“ fireit “ Nehah, e. heech Bbens. Verscherungs Nerenseschsc er in Berlin, zur Zahlung von 11, Se eürteilunsd der Bexlagten Kläger ein Darlehn von 3800 ℳ erhallen habe s s als verloren angezeigt worden. rhaft in Altendor vr), ge *sorgungsanstalt Nr. 24 333 vom 30. Mär 8 in Dessau, jetzt unbekannt abwesend, wegen böslicher H. 8 dden Beklagten zur Behrenstr. 58, vertreten ie V frnrne, sur Zahlu⸗ 720,79 ℳ 8Ie a, ) 1 3 “ vst.uns 18 e. S. An⸗ selbst am 17 Juni 1831, für tot in I * für Dr. med. August Emil Valentin Koellner zu Beresung, antt dem Antrage, die Ehe der Parteien 1“ . Rechtsstreits vor die Molenar und Kopplin, Penech geunafcoendemtggüicher 5 8 „JaZlufa 1482. bis 31. Dezember 1899 ,79 ,e. ge 880. be sprüche bezüglich des bezeichneten Pfandscheins auf bezeichnete Verschollene wird enfgefore ee. ande über 10 000 ℳ 9 — zu scheiden und den Beklagten für den schuldigen 8 Mittwoch n. — 5* vdee zu Tübingen anwalt Dr. Robert Lebin zu Berlin, Mohrenstr. 59, Urteil gegen Sich 8 t F vxve 1900. 2²) Das jährigen Zinszahlungen, daß “ di 193G n/e mit der Ankündigung, daß, wenn innerhalb eines stens in dem auf den 5. Sün te G icht⸗ 8) Lebensversicherungsurkunde der Allgemeinen Ver⸗ Teil zu erklären. Klägerin ladet den Beklagten r ich. 73 88. 1 ril 1904, Vor⸗ klagt gegen den Ingenieur Walter Simon, zuletzt 8. . für vorläufig voll. von 550 ℳ zu Hadien Mhras die⸗ 852 rãge Jahres, von heute ab gerechnet, ein Berechtigter mittags 10 Uhr, vor 8 uneeh Uermhericht, sorgungsanstalt Nr. 30 852 vom 30. Dezember 1879 zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor e ö Gericht 1 Rüfforderung, einen bei in Berlin, Beethovenstraße 1, wohnhaft gewesen zur münblichen Verh nbralerin ladet die Beklagte 4 ½ % für die Zeit vom 1 vhrie be 1 sen 8 sich nicht melden sollte, der Pfandschein gemäß Zimmer Nr. 10, süüäumten dacgezenetee her zu für Johann Traugott Bubam, Oekonom zu Krey⸗ die vierte Zivilkammer des Herzoglichen Land⸗ Istellen. Zum Iw de 2¾ affenen Anwalt zu be⸗ jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Be⸗ die I. Kammer für 8- delg des Rechtsstreits vor 1303 fällig sind, mit dem Antrage, den Bekl 8 Punkt 21 der Versicherungsbedingungen für nichtig melden, widrigenfa 8 C e⸗ “ 55 8g pau Üüber 5000 ℳ 1 8 gerichts zu Dessau auf den 19. März 1904, ve ve Keer öffentlichen Zustellung hauptung, daß der Beklagte bei der Klägerin die Landgerichts in d. E11. des Königlichen kostenpflichtig zu verurteilen perss lich gs erklärt und für ihn ein Duplikat ausgefertigt werden ““ I “ bie 9) dr “ 8g 11 88G der Anffordesnng 8 Den 11 . 190 * age bekannt gemacht. 12 b Kapitals von 60 000 ℳ auf den 1904 Vormeittags 9 unnf 82 e Märzs Meidung der Zwangsvollstreckung in die ird. 8. ; 72. orgungsanstalt Nr. 37 319 vo Dezemb ei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwa 8 1— b Todesfall beantragt und I 8 3 4 *„ „, m ufforde⸗ ee 8 1 im ’ den 15. Januar 1904. Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem für Frau Ernstine Gottlobin geb. Kaiser, Ehefrau bestellen. -Frn Zwecke der öffentlichen Zustellung Seehess estehtast. “ Vertragsstrafe 89 Höhe b . Ieinan br hem gedachten Gerichte zugelassenen “ Se -he eee b 233 1 Allgemeine Renten⸗ Capital⸗ Gericht Anzeige zu . 1904 von Christian Wilhelm Aschinger, Bureaudiener wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 8 er chts chreider des K. Landgerichtt. spflichtet habe, innerhalb 14 Tage sich ärztlich unter⸗ Zustellunz 81 dies 168r Zweske der öffentlichen 626,50 ℳ zu zahlen und das Urteil gegen Sicher⸗ und aütvrerI Teutonia. 1“ Aichda antdwoicht in bbbbbbeeie. “ Dessau, 5. 188 6 8 87 nin de sesce Feee. “ zu lassen, Fese gerfstereen. aber nicht nach⸗ gemacht seee Auszng der Kinge beimmt heitsleistung für vorläufig vollstreckbat r. Bischoff. üller. “ 8 ] 21. Apf — 1 1“ Berlin Shaee Erich Ernst Arnold Sturow gekommen sei, auch die Zahlung der demzufolge ver⸗ Dortmund, den 11 Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Versorgungsanstalt Nr. 43 534 vom 21. April 1883 Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts. hüS Schützenstraße 38 bei Schultze, vertreten wirkten Vertragsstrafe fortgesetzt verweigere, auf 8 ““ handlung des Rechtsstreits vor das Haügfiche Amts⸗
169878 meeeen “ am 5 Ollobe g89. Lauchstäbt für Dr. phil. Paul Fritz Rudolf Ferdinand Peters [77914 Oeffentliche Zustellung. 2. R. 2. 04./1 seinen Pfleger, den Kanzleirat Hermann Zahlung eines Teilbetrages, mit dem Ant d icht in Oeynh 1 Hi d 1 8 - effentli CEEE1ö’ 85. Seec. - 6 „mit dem Antrage, den Gerichtsschreibe Köntali 2 ; gericht in Oeynhausen auf den 1. Mä Schwerin chtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Vormittags 9 Uhr. 8 ärz 1904,
Die Firma Bandry & Comp. in Sennheim hat — Der iSSeee r. facht bei Hamt 1 1 in 1 Ke 8 b. 1903 über 100 ℳ, fällig am 6. Mai 1903, aus⸗ Wirb lmi Marie Christiane Hildebrandt sind Versorgungsanstalt Nr. 60 784 vom 11. November Schwitzky, in Guben, Prozeßbevollmächtig er: ech Friedrichstraße 247, klant warg d. e in Berlin, verger . nebst 4 % Zinsen seit dem Tage [78251] Oeffentliche Zustellung. Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt Z F. Braff de Frnnshten n 1 M. ven Groitzsch daeh Rußland ausgewandert. Carl V 1886 für Katharing Gottliebin Emrich, geb. Seeger E13 “ Alogte geßen Georg Julius Adolf Le. e “ Eeicerggrnnftgllung fur 8 * F6 gegen Der Tö. Josef Kortenbusch in Ascher⸗ “ 9 . Holländer zu Frankfurt a. M., von Groitz 5 5 inenfff in ser ven SHH. „(den Arbeiter Ma . nte Halts, I 1“”“ 8 4 eistung für vorläufig vollstreckbar „ berg i. W., ozeß ächtigter: 2 5 eynha „ den 8. 1 de ö Hildebrandt soll zuletzt als Maschinenführer in Ehefrau von Josef Emrich, Wagenwärtergehilfe zu früher in Guben. auf Grund böslicher Verlassung, 113 8 Berlin, Schaperstraße 19, klären. Die Klägerin ladet den Beklagten — Se⸗ EE11“” üsannent axWGerge 2n as srner I. ekannten Aufenthalts, auf Grund der Be⸗ mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die händler Heinr. Breilmann, früher in Essen, jetzt Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
eantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ Nischnei⸗Nowgorod, die mit dem Lokomotivenführer Karlsruhe, über 1000 ℳ mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheden b ß 3 1 lvi O 12) Lebensversicherungsurkunde der Allgemeinen b auptung, daß der Beklagte verpflichtet ist, dem 19. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts I in unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß [78257] ffentliche Zustell E 2 8 Deffentliche Zustellung. Der Liederkranz Feuerbach, vertreten durch den
gefordert, spätestens in dem auf den 8. Juni 1904, z 1 1 ilbebrandt le . ittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗- Wagner verheiratete Wilhelmine Hildebrandt zu-⸗=— veieer. . und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu w — 8 Vormittags hr, vo 3 letzt in Hachloffke gewohnt haben; seit dem Jahre Versorgungsanstalt Nr. 76 277 vom 11. Juli 1889 Die Kklägerin ladet den Beklagten zur ee 1“ Unrgas zu ge “X“ Stockwerk, Zimmer 27, er dem Beklagten Anfangs April 1903 200 ℳ unten aeö b zer seit der Geburt des auf den 29. März 24, Vormittags 10 Uhr, dem Versprechen der Rückzahlung innerhalb: en N. 4. Nhügenac 8 üzem 8 Dezember 1899 — dieser mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ geliehen, in der ersten Zeit Vorstand Ludw. Scharpf, Kassier J. Frohnmüller flichtung nicht nachgekommen ist, mit dem An⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke vergeblich, um Rückzahlung ersucht habe, mit dem und den Schriftführer Klein, sämtlich von Feuerbach,
richt anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte an⸗ 1 2 b Fü Sersol 1 . 8s. 8 . — zumelden und die Ürkunde vorzulegen, widrigenfalls “ Mhcgebpef göerganfleger, V ö’’ Mühlenbesitzer in Schwacken⸗ helicen Berkähtbkn 8 82 die 8 11““ beantragt, sie im Wege des Aufgebotsverfahrens für 13) Lebensversicherungsurkunde der Allgemeinen Füte 1 1Szn April 904, egenstt a 98 8 — Königliches Amtsgericht. Abt. 15. tot zu erklären. Die Verschollenen werden aufge⸗ Versorgungsanstalt Nr. 91 059 vom 30. Dezember 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge. trage: 1) den Beklagten zu verurteilen, an den der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Antrage, den Beklagten kostenfälli Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dres. Wiede⸗ 72575 fordert, sich spätestens in dem auf den 19. Sep⸗ 1891 für Anna Schuh in Saarburg über 3000 ℳ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Kläger seit 1. Januar 1900 monatlich 30 ℳ und Klage bekannt gemacht. 9 Klücer 2202 8 8 “ beae he mann, Milczewsky & Elwert in Stuttgart klagt Die 2x ellch ehs . in Dresden hat 1 V44 EE““ ee Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser snar dihe gegstägdigen Heträge sofort, die laufenden ir Sah. 7. Januar 1904. 1903 zu zahlen. Der Kläger laber dder erlaprenl hünhen 18G mit unbekanntem Aufenthalt abwesenden rma ann & Co. ufgebotstermine vor dem Königlichen Amtsgerichte Versorgungsanstalt . 95 301 von Okto Nus er Klage bekannt gemacht. ihrlichen Vorauszahlungen zu zahlen; Sg-⸗ Seyffert, u zal „Der r ladet Be Nler. Letlbai he, venteme daf n vrufgebot Heesen “ h.s “ Pegau zu nelden, widriensane 59 85 8 “ -r. für 1 vvee Se 1 . den 12. e mach . hrieil 88 “ hebsteeabar zu erklären. Gerichtsschreiber des Köntglichen Landgerichts I das memnülhhen neeea; 5 1 88 Mirhücher., e 27. Aden “ d Fef werden würden. e, welche Auskunft über Leben oder Konsumverwalter, Kaufmann und Wirt au Hühner ager ladet den Beklagten zur mündlichen [77923] Oeffentliche Zuste 1724. Feb 1901 84 ntrag, durch ein für vorläufig vollstreckbar erkärte ausgestellten, von dem Kaufmann Paul Augustin in Tod der Verschollenen . d Massen über 2000 8 8 Hübner, Verhandl des Rechtsstrei 3 1 iche 8 effentliche Zustellung. 24. Februar 04, Vormittags 9 Uhr [864— l 9 streckbar erkärtes 6 V zu erteilen vermögen, werden Massen, über ℳ 1 zschreiber des Königlichen Landgerichts. ndlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivil⸗ Der K M. . 2 8 61 3 „Urteil für Recht zu erkennen: Beklag r vnce Fggendn 88† 8h 1 mit 85 vegefardert, im Aufgebotstermine dem V25) Segeneve se ha bige püge “ “ e 1. Hühtflichen vherveits II zu Feüeil ftrnse 10 Prghehhevengtichr FeneacncnGres ce der “ fällig chuldig, zn Kläger 136 Aenehik. 15 — 49 2 Ffällig icht Anzeige zu machen. ersorgungsanstalt Nr. 2., vom 30. Jul 8. Fe 1 W. „ Haͤllesches ser 29,31, 1 Treppe, zu Berlin, klagt sean “ Essen, d 1 1 seit 1. August 1903 zu bezahlen, und ladet Bo indossament versehenen, am 15. März 1902 fällig Pe * 8 8& “ v. u; Georg Leopold Ki Standesbuch⸗ Die Ehefrau von der Dovenmühle, Gesine Mar⸗ Zimmer 33 161312* Berlin, klagt gegen den Kaufmann Julius Wolf en, den 4. Januar 1904. k. zahlen, und ladet den Be⸗ 5 K,gs. * gau, den 12. Januar 1904. “ füs Julius Georg Leopold Kiefer, Standesbu⸗ — mmer 33, auf den 22. April 1904, Vor⸗ zu Berlin,“ 835 1 I 4 klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechkostaeh Peedenen kendeselehdenlevafh 8 1 senitfeht. Königliches Amtsgericht. 8 885 5 TEö“ ves hde ehen 88e ealten en, n Fethn Hafen. 6 I 1 12 8 der wmufforderung, bei ö“ be n dister g.5 372 9* Gerichtsschreiber 8 dna anng,n Amtsgerichts vür. Uhas Königliche Amtsgericht Seenh ene 8 6 1 ’b 8 8 3 2 981 nde Ull 8 ,9 . Ipron 1 1 e zugelassenen Anwa u be⸗ er der 8 5 * AISH EEb23— ’ 3 lrichstraße 6, auf Diens 8 3 1 in dem auf den 15. Juli 1964, Vormittags [77941] K. W. Amtsgericht Watblingen. Versorgungzanstalt Nr. 107 403 vom 30. September Schwartz, Oldenburg, klagt gegen ihren Chemann stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustestung wird “ öö (779172 Landgericht Hamburg Nacherimag7 8 nhr. Jun zwece weas nnche, b 3 Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt
9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebot. für Christian Mathäus Karl Ri ischer. den Kaufmann Friedrich Karl von der Doven⸗ dieser Aus hbekan 82 Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und den In Sachen der Todeserklärung des am 8. Fe⸗ “ EE“ u“ mühle, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, wegen Pe ahag de . 1 8 E. der Zat Bom 1. August Fis . Nahember Der K nann Zabate Jucenu, * 904 Wechsel vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung bruar 1860 in Winnenden geborenen, seit mindestens inkerleaungsschei 6. November 1901 Ehescheidung event. Herstellung der häuslichen Ge-.. 9 — Eier zum Betrage von zusammen 428,85 ℳ ge. Der Kaufmann Johannes Bader, hier, Wands⸗ gemacht. 8 — b— — — 17) Hinterlegungsschein vom 6. November b Ier 8 — 8 Brandt lliefert Fh beker Chaussee 327, vertreten d Rechtsanw Stuttgart, den 12. Januar 1 des Wechsels erfolgen wird. eehn Jahren in Amerika mit unbekanntem Auf⸗ aber die Lebensversicherungsurkunde der Allgemeinen meinschaft auf Grund der 8197 8. 2, 1568 Gerichtsschreiber des Königlichen Land ichts II. 1er g.”hede, grenichtn erhacew Baüc, nn dem Dr. S. Helldut, tn ser derrgensszene G. 2a Schirgiswalde, den 11. Januar 190u4. fenthalt abwesenden Johann Jakob Wörner Versorgungsanstalt Nr 142 524 vom 30. Dezember B. G.⸗B. bezw. § 1567 Z3. 1 B. G.⸗B. mit dem [77242 OH —— 18 - Antrage: 1) den Beklagten kostenpflichtig zu ver⸗ 8 Sr * üt, klagt gegen den Hans Wendt, Gerichtsschrei des Kernickicee wat Am TSei iches Amlonenicht ergeht hiermit die Aufforderung; a. an den Ver⸗ 1899 fü 8 Fohannes Friedrich Ziubm, Postasfistent Antrage, die zwischen den Parteien bestehende Ehe ü2. . Zustellung. “ urteilen, an Kläger 428 ℳ 85 ₰ nebst 5 % Zinsen 88 bem Henunen Aufenthalts, im Wechselprozeß erichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts t. [77574] Aufgebot. schollenen, sich spätestens im Aufgebotstermine zu in Pr. Stargard, über 3000 ℳ zu scheiden und den Beklagten für den schuldigen 1 Tar hesre ledig, volljaͤhrige Nätherin seit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen, 2) das „ v. b ne 8ng. September 1903 mit dem [78252] Oeffentliche Zustellu Der Postbote Gustav. Westohal in Korlin hat das melden, F scie 1 kerfolgen 18) Lebensversscherunssurkunde der Allgemeinen red 88 8 dd ber 2* S 5 69588— hunnerläßris wecfetbsg egtesit derd. gnü ne Mhnn u““ heatsreffnm 88 Uücdehmal beizu. Verureilung des Beklagtenaar Fdiung pon heee er Faufmann Zehanger bets ice n Tberg 0 blich p „ wird; b. an alle, welche Auskunft über Leben oder Vers⸗ . 146 38 ttreits aufzuerlegen eventue den Beklagten kostene NVo 4 8 „ 184q eten dur en 85 rages für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ — „“ 1“ d 2 ächtigter: Rechts S. ü. sache dereticten Fagüten Erartese vüehe. Eo des wefszelten weghütheeenögen pürees Besehnacgen gha a2 8, vin,a. dent Sesctg ——ᷓ 1““ Be se eiagatzin it deanie “ E“ m Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Straßburg i. E., über 1500 ℳ mit der Klägerin herzustellen. Die Klägerin ladet Ries, jung Instrumentenmacher f über Christian “ 89 85 „Re Lstrei s vor die 25. Zivil⸗ Kläger labet Betla 1* 4 undlin ee zuletzt in Steglitz, Kurfürstenstraße Nr. 9 wohnhaft. „Pfandschein. Aufgebotstermin ist bestimmt auf Freitag, den 19) Renten⸗ bezw. Interimsscheine der Allgemeinen den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Ungen, venltem 8 macher, früher in Tutt⸗ e niglichen Landgerichts I zu Berlin, danbkung dis e alem lur mün ichen Ver⸗ jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behammfüe 8 2 1 1 .. mer Uger e . igen, jetzt mit unbekanntem Aufenthalt Neues Gerichtsg G Stockwe handlung des Rechtsstreits vor die K⸗ III fft aß velcher seiner Zeif in Ehudten Zur Sicherung der aus der städtischen Sparkasse 16. September 1904, Vormittags 11 Uhr. Versorgungsanstalt Nr. 945/7 Jahresgesellschaft 1253 Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Groß G mik dem Antrage, zu erkennen: Der Behabwesend⸗ Zimmer b60 M 26,Pihes 61902 cwere Handelssachen des Landgerichts Handurg (Sioiniis “ — 19 v. 8 1 8 . 8 8 ohnt, 8. September 1898 ein bar
hierselbst entliehenen 1200 ℳ hat der Briefträger Den 31. Dezember 1903. Amtsrichter Gerok. Klasse 13 über 3 Mal 342 ℳ 86 ₰ = 1028 ℳ herzoglichen Landgerichts zu Oldenburg auf den als Vater des von der Mitklägerin ds 1 9 vFren, gebäude vor dem Holstento b 888 s Vestphal hier einen Preußischen otheken⸗ [77243] K. W. Amtsgericht Waiblingen. ₰ Nr. 9 Interi ein st Qui 14. März 1904, Vormittags 9 Uhr, mit g ler des er Mit. ägerin Georgine Manz m ags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen — n Holstentor) auf den 3. März Darl b 28 . Gustav Westphal h en Preußischen Hypoth [77243] Sgerich 9 58 ₰, Nr. 948/9 Interimsscheine nebst Quittungen, A2 VA 1 16. Mai 1900 geborenen Kindes Georgine bei, dem gedachten Gerichte zugelassenen Ancwalt zu .. BH1“ unn. 8 E5 Auf. Fhn erung, 8.- en e zu⸗ 1 8 7 Ag —
brief über 3000 ℳ, eingetragen auf dem Grundstücke Aufgebot. Jahresgesellschaft 1853 Klasse 1B über 2 Mal Nanz zu bezahlen: bestelle ch 1G Körlin Gärten Band II Blatt Nr. 74 Abteilung III. In Sachen der Todeserklärung des am 15. Oktober 77 ℳ 48 ₰ = 154 ℳ 86 ℳ für den Grafen von zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke er 1) an die Misfrzaerin Ge sbestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung ge 82 * den Beklagten zur Zahlung von 60 „ st 4 5 Nr. 6, bei der genannten Kasse hinterlegt. 1841 in Korb geborenen, zuletzt in Schwaikheim Reigersberg in New York. öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage 8 Lanh e icagcrin Gheorgie Mam;: ie. Nubzug der Klace Frannt gemacht. Fflassenen, Punast 8e. . Verzugszinsen seit 83 1. Naj 1908 8 Die Auslieferung des Hypothekenbriefes erfolgt, wohnhaft gewesenen, seit mindestens 190 Jahren ver. 20) Lebensversicherungsurkunde der Allgemeinen bekannt 9 9 1904. b. Sechswochenbettgeld 40 ℳ; Iee. bekannt gemacht. Szug der Klage und das Ürteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. gegen eeö “ Füestian Linger, Zimmermanns, e vn 82 82 dom 1s Se . Oldenburg, den Si Sütaar h. , die Vormundschaft des genannten Kindes: Gerichtsschreiber des Kön glichen Landgerichts I. Hamburg, den 13. Januar 1904 12 as * zur mündlichen Ver⸗ Sen, den r⸗ 8 b - g.ib; Ee eg 8 itwe, geb. Buck, zu 1 V 1 ic 8 8 a. Alir ellun bis1729 —,— 1 J. Peter erichtsschrei . Serbaeriün andlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ (Siegel.) Die städtische Sperkast. a. an den Verschokenen, sic spätestens im Auf⸗ Reutlingen, über 2000 ℳ 3 Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgericts. zum vuräcggeke bann eagehdes egee 41ae 17,SS29. W Se. Zustellung. Peeg eschselber des Landgerichts. gericht zu Thorn auf den 2. Maür; 1994 —— beantragt. Der Inhaber des Pfandscheins wird auf⸗ gebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ 21) Lebensversicherungsurkunde der Allgemeinen [77915] Oeffentliche Zustellung. 1 ich 160 ℳ, vorauszahlbar in Plährlichen Raten r W 1g 8 vnn. und Cohnae⸗-Importhaus Philipp [78026]) Oeffentliche Zustellun mittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 33. Zum Zwecke der gefordert, spätestens in dem auf den 9. August erklärung erfolgen wird, Versorgungsanstalt Nr. 29 763 vom 1. November 18z 9 n Raten, Bolff & Cie. in Dettelbach am Main, vertreten Nr. 1157. Die Firma Aberle 8 Eenn; in oͤffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage 8 8 88ö
b In Sachen der verehelichten Arbeiter Kaßburg, Ersatz der Ko . . 8 zit; 1904, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ b. an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod 1879 für Georg Jakob Wöhrle, Landwirt in sat der Kosten des von den Eltern der durch den Mitinhaber Hermann Weichselbaum Mannheim, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Kauf⸗ bekannt gemacht mann in Heidelberg, klagt gegen den Georg Bussing * Inr. AF. ger, 16“ ,
oder T. Ernestine geb. Strack, zu Ueckermünde, Prozeßbevoll. Kindsmutte öu. 5 - fertigten Gericht anberaumten Aufgebotstermine des Verschollenen zu erteilen vermögen, spätestens im Ihringen, über 1000 ℳ mächtigter: Justizrat Schmidt zu Stettin, gegen von der eh ga ches 1caz. Scheesifsezel, tbenda, klagt gegen den Kaufmann A. Lauer — Thorn, den 7. Januar 1904. 5 seine Rechte anzumelden und den Pfandschein vor⸗ Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. 22) Lebensversicherungsurkunde der Allgemeinen ihren Ehemann, den Arbeiter Wilbelm Kaßburg, alt derselben bis zum Tage der Klagzust n er⸗ Masnher 0. früher zu Berlin, Kaiserin Augusta⸗ Spengler früber⸗iu Handschubsheim ri ag * “ “ zulegen, widrigenfalls dessen Kraftloserklärung er⸗ Aufgebotstermin ist bestimmt auf Freitag, den Versorgungsanstalt Nr. 48 941 vom 21. Juni 1884 früher in Ueckermünde, jetzt unbekannten Aufenthalts, uter Zugrundelegung eines ͤbrlichen Harn 8 ung, Pe G jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen ge⸗ kannten Orten is ahlan e. Wieht, — Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. folgen wird. 16. September 1994, Vormittags 11 Uhr. für Dietrich Gerhard Goldewey, Gastwirt zu Brake wegen Ehescheidung 4 R 115. 03. ladet die Klägerin 160 ℳ; 1 Betrags von ““ Maine laut Rechnung vom 20. Mai 1901, Jahre 1903, mit dem Antrage auf Eö 78268 8 Körlin, den 8. Januar 1904. 1“ Den 31. Dezember 1903. Amtsrichter Gerok. a. d. Weser, über 6000 ℳ — den Beklagten von neuem zur mündlichen Ver⸗ 3) das Urteil bezüglich der jeweils verfallenen Be⸗ vollstreckhare re 8 kostenpflichtige und vorläufig Beklagten zur Zahlung von 109 ℳ 88 ₰ nebst 182 tieh e ahehaag. Königliches Amtsgericht. 1177944] Aufgebot. 23) Lebensversicherungsurkunde der Allgemeinen handlung des Rechtsstreitz vor die IV. Zivilkammer rage für vorläufig vollstreckbar vee c—. erurteilung zur Zahlung von 233,70 ℳ 4 % Zins vom Klagzustellungstage an sowie vor 8 rmittelung bis teßt unbekannt gebliebener [77940] Aufgebot. L“ Der Rechtsanwalt Steinhausen in Greifswald hat Versorgungsanstalt Nr. 50 864 vom 30, November des Königlichen Landgerichts in Stettin, Zimmer Kosten des Rechtöstreite dem Beklagten zuzuscheiden, den Bekl 11g. seit 20. August 1901, und ladet läufige Vollstreckbarkeitserklärung des ergehenden Beteit eem dnd zur Feststellung der Legitimation der Der Rentner Franz Kirste in Dessau hat das Auf⸗ als Pfleger des Nachlasses des am 8. September 1884 über 1000 ℳ für Heinrich Oster, Eifendreher Nr. 27, auf den 21. März 1904, Vormittags 1. und laden den Beklagten zur mündsichen Ven. Rochtsstreigg 88 e mündlichen Verhandlung des Urteils, und ladet den Beklagten zur mündkichen Fändgi ig edee die nachstehenden, bei uns an⸗ gebotsverfahren seines am 9. März 1865 zu Jeßnitz 1903 in Greifswald verstorbenen Kaufmanns Otto in Kaiserslautern. 1e 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge-⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ Berlin Abteil cs 3— Königliche Amtsgericht zu Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großberz t Auseinandersetzungen oͤffentlich bekannt in Anhalt geborenen Sohnes, des Dr. phil. Friedri Ramelow das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der 24) Lebensversicherungsurkunde der Allgemeinen dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 8 hericht zu Tuttlingen auf Mittwoch edc 24 Fe. Vorn i8t 4 1 üt auf den 12. März 1904, liche Amtsgericht zu Heidelberg, N. Seaa. gemacht. “ 1 Franz Kirste, welcher am 14. März 1893 von Dessau, Ausschließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Versorgungsanstalt Nr. 83 281 vom 21. Oktober Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dies bruar 1904, Vortnittags 8 8 :eee — . 1 ½ Uhr, Jüdenstraße 59, 2 Treppen, Freitag, den 26. ebruar 190 1 b 4 A. Regierungsbezirk Magdeburg. seinem letzten Wohnsitze, studienhalber ins Ausland Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre 1890 für Frau Helene Fuchs, geb. Wahlheim, bekannt gemacht. 8 62 2 Bwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Aus⸗ ies virser 8 Hum Zwecke der öffentlichen Zustellung 9 Uhr. Zum Zwecke der öͤffentlichen Zuftellag 1) Ablösung Kreis Gardel⸗ en. 8 gegangen und am 10. Mai 1893 nach Paris gereist “ gegen den Nachlaß des verstorbenen Ehefrau des Karl Fuchs, Zimmermeisters in Obern⸗ Stettin, den 9. Januar 190uu. ug der Klage bekannt gema cht. . hela. ushug der Klage bekannt gemacht. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemd cht. 8 2abtsfung der von Grundbesitzern zu Jävenitz und seit dem 15. August 1893 verschollen ist, zwecks Kaufmanns Otto Ramelow spätestens in dem auf dorf a. N., über 2000 ℳ Schultz, uttlingen, den 9. Januar 1904. . p. aar Dezember 1903. Heidelberg, den 12. Januar 1904 8 x sor eie Ab chule daselbst zu entrichtenden Reallasten Todeserklärung beantragt. Aufgebotstermin wird! den 19. März 1904, Vormittags 11 Uhr, 25) Lebensversicherungsurkunde der Allgemeinen Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Amtsgerichtssekretär Mater 8 des Königle da8 öe ee 8 e; von rundbesien m Jävenitz h 5 9 “ “ 8 1 8 8 eilung 3 Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. in Jädenitz zu entrichtenden Reallasten ch Pieper