Nr. 65 260. J. 1923.
9/4 1903. Ilmenauer Por⸗ ellanfabrik Actien⸗Gesellschaft, lmenau i. Thür. 15/12 1903. G.: Porzellanfabrik. W.: b. un
und dekorierte Gebrauchs⸗ Luxusporzellane.
Germany
Aenderung in der Person des
Inhabers. Kl. 30 Nr. 5551 (T. 262) R.⸗A. v. 7. 5. 95, 6875 E. 261) . 10. 6. 99. Zufolge Urkunde vom 30/12 1903 umgeschrieben am 11/1 1904 auf Fr. Tilmanns & Co., Ges. m. b. H., Barmen. Kl. 23 Nr. 39 794 (Sch. 3573) R.⸗A. v. 17. 10. 99, „ „ „ 41580 (Sch. 3164) „ „ 23. 1. 1900, F 59 113 (Sch. 5313) 28. 4.1903. Zufolge Urkunde vom 20/10 1903 umgeschrieben am 12/1 1904 auf Schraubenspundfabrik Wm. Kromer Aktiengesellschaft, Freiburg i. B. Kl. 2 Nr. 31 450 (T. 1201) R.⸗A. v. 12. 7. 98. Zufolge Urkunde vom 31/12 1903 umgeschrieben am 13/1 1904 auf Julius Grotz, Stuttgart.
Nachtrag.
Kl. 26e Nr. 5215 (M. 89) R.⸗A. v. 30. 4. 95. Vertr.: O. Lenz, Berlin, ist vom Vertretungs⸗
geschäft ausgeschlossen (eingetr. am 13/1 1904).
Erneuerung der Anmeldung. Kl. 26 b Nr. 367 83 24) R.⸗A. v. 23. 11. 94, “ „ 8342 (P. 25) 118181A“ (F beneh Heinrich Prinz, Gensungen). Erneuert am
1904.
Kl. 26 b Nr. 745 (B. 177) R.⸗A. v. 7. 12. 94, 1“” (Inhaber: Heinrich Prinz, Central⸗Molkerei, Gen⸗
sungen, Reg.⸗Bez. Cassel). Erneuert am 5/1 1904.
Kl. 9e Nr. 1959 (E. 125) R.⸗A. v. 25. 1. 95. (Inhaber: Eisenhütten⸗ & Emaillirwerk, Neu⸗
salz a. O.). Erneuert am 5/1 1904.
Löschung. Kl. 32 Nr. 36 616 (Sch. 2690) R.⸗A. v. 22. 7. 98. (Inhaber: Schwanhäußer vorm. Großberger & Kurz, Nürnberg). Für Goldfedern gelöscht am 13/1 1904. Kl. 32 Nr. 52 579 (Sch. 3679) R.⸗A. v. 18. 2. 1902. (Inhaber: Schwanhäußer vorm. Großberger & Kurz, Nürnberg). Für Stahl⸗ und Goldschreibfedern gelöscht am 13/1 1904. Berlin, den 15. Januar 1904. Maiserliches Patentamt. Hauß.
[77693]
Handelsregister.
Aachen. [77781]
Im Handelsregister Abt. A Nr. 407 wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft „H. J. Maillard“ in Aachen eingetragen: Der Kaufmann Carl Voß junior ist mit dem 31. Dezember 1903 aus der
andelsgesellschaft ausgetreten. Ferner wurde am elben Tage bei der genannten Gesellschaft einge⸗ tragen: Die offene Handelsgesellschaft ist mit dem 31. Dezember 1903 aufgelöst und die Firma erloschen.
Im Handelsregister Abt. A Nr. 508 wurde heute eingetragen die Firma „Heinrich J. Maillard“ mit Niederlassungsort Aachen und als Inhaber derselben Heinrich Josef Maillard, Steinmetzmeister u Laurensberg bei Aachen. Dem Josef Urlichs in Laurensberg ist Einzelprokura erteilt.
Aachen, den 12. Januar 1904.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.
Aachen. [77782]
Im Firmenregister Nr. 4491 wurde heute bei der Firma „J. A. Mayer’sche Buchhandlung (G. Schwiening)“ in Aachen eingetragen: Der Buchhändler Max Berger in Aachen ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Gustav Schwiening daselbst eingetreten, und es ist die hierdurch ent⸗ standene, die bisherige Firma fortführende offene Handelsgesellschaft unter Nr. 507 des Handels⸗ registers A eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1904 begonnen. Zur Vertretung derselben ist jeder Gesellschafter ermächtigt.
Die dem Max Berger für die Einzelfirma erteilt gewesene Prokura ist erloschen.
Aachen, den 12. Januar 1904. 8
Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.
Aachen. — [77785]
Im Handelsregister Abt. A Nr. 55 ist die bis⸗ hexige Hüma „S. Kerb“ in Aachen abgeändert in 2. Kerb Nachf.“ und ist als Inhaber derselben Kaufmann Alfred Hoffmann in Aachen eingetragen.
Die der Ehefrau Salomon Kerb, Philippine geb. Bing, in Aachen für die Firma S. Kerb erteilte Prokura ist durch den Uebergang des Geschäfts erloschen. Aachen, den 12. Januar 1904. .
Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.
Aachen. Im Gesellschaftsregister Nr. 2412 wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft „Klemm & Evers⸗ eim Architekten“ in Aachen eingetragen: Die esellschaft ist durch den am 21. November 1903 er⸗ folgten Tod des Gesellschafters Otto Klemm auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Walter Evers⸗ heim, Architekt in Aachen, ist alleiniger Inhaber der irma und führt das Geschäft unter unveränderter fort. Diese ist im Handelsregister Abt. A unter Nr. 506 neu eingetragen. Aachen, den 12. Januar 1904. Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.
Aachen. [77784] Im Handelsregister Abt. A Nr. 430 wurde heute bei der Firma „Fritz Weber“ in Laurenusberg bei Aachen eingetragen: Dem Josef Lansen in Aachen ist Einzelprokura erteilt. 5 Aachen, den 12. Januar 1904. 8 Kgl. Amtsgericht. Abt. 5. Aalen. [78038] Im Handelsregister, Abteilung für Gesellschafts⸗ firmen, Bd. I Bl. 180. ift heute bei der f.8es „Aalener Acetylen⸗Apparate⸗Fabrik Gebr. Benkelmann“ in Aalen eingetragen worden: Die Sleneh hat sich aufgelöft. Die Firma ist er⸗ oschen. Aalen, den 8. Jannar 1904.
JNahl, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich
Aalen. 1b 3 37] Im Handelsregister, Abteilung für Einzelfirmen, Bd. II Bl. 57 wurde heute eingetragen: 8 Heinrich Benkelmann. 1t itz: Aalen. 8 Inhaber: Heinrich Benkelmann, Mechaniker in Aalen. Acetylenapparatefabrik. Aalen, den 8. Januar 1904. K. Amtsgericht.
Augsburg. ne es 1778039] 1) „L. Zettler“ in Mering. Die Firma ist ge⸗ ändert in „L. Zettler Tonwerke Mering & Abensberg“. Dem Techniker Otto Zettler in Mering ist Prokura erteilt. 2) „Augsburger Buntweberei vormals L. A. Riedinger“, Aktiengesellschaft in Augsburg. Dem Kaufmann Wilhelm Haug in Augsburg ist Prokura erteilt. — 3) „J. G. Bauer“ in Augsburg. Prokura des Kaufmanns Robert Waltz in Augsburg erloschen. 4) „Vereinigte Maschinenfabrik Augsburg und Maschinenbaugesellschaft Nürnberg, A. G.“ Dem Oberingenieur Rudolf Krell in Nürnberg wurde Gesamtprokura mit der Maßgabe erteilt, daß derselbe gemeinsam mit einem weiteren Prokuristen zur Firmen⸗ zeichnung befugt ist. 5) Kaufmann Robert Waltz in Augsburg betreibt daselbst eine Warenagentur unter der Firma „Robert Waltz“. 6) „Otto Bärlocher“, chemische Fabrik in Augsburg. Das Geschäft ging unter Ausschluß der Außenstände und Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers Josef Schimpfle ab 2. Januar 1904 auf den Chemiker Dr. Anselm Kahn und den Diplom⸗ ingenieur Franz Wittmann, beide in Augsburg, über, welche es seitdem in offener Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Augsburg unter der bisherigen Firma fortführen. Die Prokura des Kaufmanns Hans Schimpfle in Augsburg ist erloschen. Augsburg, 12. Januar 1904. Kgl. Amtsgericht.
Berlin. Handelsregister [77786]
des Königlichen Amtsgerichts I Berlin. (Abteilung A.)
Am 8. Januar 1904 ist in das Handelsregister
eingetragen worden (mit Ausschluß der Branche):
Nr. 22 447 Firma: Carl Baschin Möbel⸗
abrik, Neu⸗Weißensee, Inhaber Carl Baschin,
bbrite Neu⸗Weißensee.
Am 11. Januar 1904 ist eingetragen:
Bei Nr. 18 648 Eduard Nahl, Berlin):
Offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Martin
haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1904 begonnen. Die Firma ist in Eduard Nahl & Sohn geändert. 1 Bei Nr. 9648 (Firma: Etablissement für Mode und Reclame Cäsar einemann, Berlin): Offene Handelsgesellschaft. Der Kauf⸗ mann Paul Heinemann, Berlin, ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1904 begonnen. Bei Nr. 11 981 (offene Handelsgesellschaft: H. Rosenthal, Berlin): Der Gesellschaft ist Wilhelm Valentin, Kaufmann, Berlin, als persönlich haftender Gesellschafter am 30. Dezember 1903 bei⸗ getreten. Die Prokura des Kaufmanns Wilhelm Julius Valentin zu Berlin ist erloschen. Dem Otto Westermann, Berlin, Carl Burkhardt, Char⸗ lottenburg, Willy Feig, Berlin, und Paul Bödeker, Berlin, ist Gesamtprokura derart erteilt, daß je zwei von ihnen gemeinschaftlich zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt sind. 3 —
Bei Nr. 4726 (offene Handelsgesellschaft: Brauerei Heynmöller & Weller, Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 8600 (offene Handelsgesellschaft: O. A. Weber Nachf., Berlin): Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 16 664 (offene HKandelsgesellschaft: Meisels & Antel, Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 15 246 (offene Handelsgesellschaft: Seiffert & Jonas, Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 14 749 (Firma Richard Levy, Berlin): Firmeninhaber jetzt Margarethe Levy. Kaufmann, Berlin. Frau Margarethe Levy hat Geschäft und Firma als Vorerbin des bisherigen Firmeninhabers erworben.
Nr. 22 471 Firma: Lentz & Co., Crefeld mit Zweigniederlassung zu Tegel mit der Firma Lentz & Co., Crefeld, Zweigniederlassung Berlin⸗ Tegel, Inhaber Leo Lentz, Kaufmann, Crefeld. Der Frau Elisabeth Lentz, geb. Fahrenkrug, zu Berlin ist Prokura erteilt. 8
Nr. 22 472 Kommanditgesellschaft: Schuhklinik Lichtenstein & Co., Berlin, und als persönlich haftender Gesellschafter Rosa Lichtenstein, Kausmann, Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1904 begonnen. Ein Kommanditist ist vorhanden.
Nr. 22 473 offene Handelsgesellschaft: Thomas & Crasser Berliner Kamm & Haarschmuck⸗ fabrik, Berlin, und als Gesellschafter die Fabri⸗ kanten zu Berlin Robert Thomas und Ferdinand Crasser. Die Gesellschaft hat am 7. Januar 1904 begonnen.
Nr. 22 474 Firma: Wiener Likör Fabrik Leo Pottlitzer, Schöneberg, mit Zweignieder⸗ lassung in Berlin, Inhaber Leo Pottlitzer, Kauf⸗ mann, Berlin. .
Bei Nr. 5207 (Firma Eugel & Co., Berlin): Die Prokura des Siegismund Lowinskp ist erloschen.
Bei Nr. 7096 (Firma W. Henckel, Berlin): Prolurist: Otto Richter zu Berlin. .
Bei Nr. 11 239 (Firma Jos. Neuß, Berlin): Die Prokura des Hans Philipp ist erloschen.
Gelöscht die Firmen zu Berlin: 88
Nr. 1260 Carl Sonneufeld,
Nr. 19 036 Robert Volland. Berlin, den 11. Januar 1904. .
Königliches Amtsgericht I. Abteilung 909.
Birnbaum. [77787]
In unser Handelsregifter Abt. A ist heute unter
Nr. 98 die Firma Hedwig Krzefinska zu Birn⸗
baum und als deren Inhaber das Kauffräulein
Hedwig Krzesinska zu Birnbaum eingetragen worden. Birnbaum, den 11. Januar 190u9u9.
Königliches Amtsgericht. 78040
—— hischofstein. Bekauntmachung. Die in dem Handelsregister Abt. A unter Nr.
„E. Hellwich — Bischofstein“ Apo⸗ theker Eugen Hellwich hierselbst) ist gelöscht.
Bischofstein, den 9. Januar 1904.
Königliches Amtsgericht. Bischofstein. [78041] Oeffentliche Bekanntmachung.
In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 35 die Firma „Paul Erdtmann — Bischofstein“ und als deren Inhaber der Apotheker Paul mann hierselbst eingetragen.
Bischofstein, den 9. Januar 1904.
Königliches Amtsgericht
Ditburg. [76529]
Infolge Verfügung vom 29. Dezember 1903 ist heute ins Handelsregister A unter Nr. 64 eingetragen worden: Die Firma Hirschapotheke in Kyllburg ist von dem Apotheker Karl August Knur an den Apotheker Josef Fleischhauer zu Kyllburg veräußert worden und wird von letzterem unter der Firma Hirschapotheke weitergeführt. 8 8 Bitburg, den 29. Dezember 1903
Königliches Amtsgericht.
Böblingen. [77788] K. Amtsgericht Böblingen.
In das Handelsregister, Abteilung für Einzel⸗ firmen, Band I Blatt 107, wurde heute unter Nr. 3 zur Firma Emil Zweygart Manufakturwaren⸗ und Aussteuergeschäft in Böblingen folgendes eingetragen:
Wortlaut der Firma: Carl Krauft Den 9. Januar 1904. 8
Amtsrichter Abé.
Bremen. [77789] In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 12. Januar 1904:
Bozetti & Co., Bremen: Am 31. Dezember 1903 ist die offene Handelegesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen. Der bisherige Gesell⸗ schafter Karl Heinrich Wilhelm Bozetti hat die Aktiven und Passiven der Gesellschaft übernommen.
Bremer Droschkengesellschaft, Bremen: Das Vorstandsmitglied Wilhelm Rode ist gestorben.
Ferdinand Kießling, Bremen: Inhaber ist der hzeszze Kaufmann Ferdinand Rudolph Joseph Kießling.
F. Cornelius Klipp, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Bremen: Kaufmann Eduard Hermann Heinrich Christoph Hampe ist als Geschäftsführer ausgeschieden.
Heinr. Neuhaus, Bremen: Am 11. Januar 1904 ist die Firma und die an Curt Albert Rabe erteilte Prokura erloschen.
Bremen, den 12. Januar 1904. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Stede, Sekretär.
Breslau. 77790]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heut eingetragen worden:
Bei Nr. 817, offene Handelsgesellschaft Mohr & Speyer hier, Zweigniederlassung von Berlin: Dem Erich Wolff zu Berlin ist Gesamtprokura da⸗ hin erteilt, daß derselbe zur Vertretung der Gesell⸗ schaft in Gemeinschaft entweder mit einem der Ge⸗ sellschafter oder mit dem bereits eingetragenen Pro⸗ kuristen Georg Ludwig Krüger, Berlin, berechtigt ist.
Bei Nr. 1333. Die Firma J. Kronegold Cigarettenfabrik „Tilly“ ist in Schlesische Seidenhutfabrik J. Kronegold geändert.
Bei Nr. 1995, Firma E. Stoermer’s Nachf. F. Hoffschildt hier: Dem Eugen Scholz, Breslau, ist Prokura erteilt.
Nr. 3814. Firma Oskar Frommer, Breslau. Inhaber Kaufmann Oskar Frommer ebenda. Dem Maximilian Herzog, Liegnitz, ist Prokura erteilt.
Nr. 3815. Firma Bruno Lehr, Breslau. In⸗ haber Kaufmann Bruno Lehr ebena. Breslau, den 6. Januar 1904.
Königliches Amtsgericht.
Colmar. Bekanntmachung. seerg In Band VI des Gesellschaftsregisters ist unter Nr. 61 eingetragen worden: „Henri Maus in Colmar““. Offene Handelsgesellschaft. Die persönlich haftenden Gesellschafter sind: 1) FHemn Maus, Kaufmann in Colmar, 2) Edmund Maus, Kaufmann in Colmar. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1904 begonnen und ist die Fortsetzung der in Band III des Firmen⸗ registers unter Nr. 173 eingetragenen Firma „Henri Maus“ in Colmar. 8 Colmar, den 7. Januar 1901. Kaislo Amtsgericht.
Colmar. Bekanntmachung. [77792] In Band VI des Gesellschaftsregisters ist unter Nr. 62 eingetragen worden: „Lanzenberg & Weill“ in Colmar. Offene Handelsgesellschaft. 1 Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Albert Lanzenberg, Fabrikant, 2) Lucian Weill, Fabrikant, beide in Colmar. 1““ Die Gesellschaft hat am 2. Januar 1904 begonnen. Colmar, den 7. Januar 190u4. Kfl. Amtsgericht.
1“ 8
Cre reld. 177798] In das hiesige Handelsregister ist eingetragen worden bei der Firma Dr. C. Kobbé in Crefeld: Die Firma ist erloschen. Crefeld, den 31. Dezember 1903. Königliches Amtsgericht.
Crefeld. 1 [77794] In das hiesige Handelsregister ist eingetragen worden bei der Firma Gebr. J. & W. Köffers in Crefeld: Die Firma ist erloschen. Crefeld, den 2. Januar 1904.
Königliches Amtsgericht. “
[77795] eingetragen
Crefeld.
In das hiesige Handelsregister ist worden:
Die Kommanditgesellschaft W. Gofferjé & Co. in Crefeld, als persönlich haftender Gesellschafter Kaufmann Wilhelm Gofferjé in Crefeld.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1904 begonnen. Es ist ein Kommanditist vorhanden.
Crefeld, den 5. Januar 1904.
Königliches Amtsgericht. crefeld. [77796] In das hiesige Handeltregister ist eingetragen
in Crimmitschau zum Geschäftsführer bestellt ist und
Crefeld: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Crefeld, den 7. Januar 1904.
Königliches Amtsgericht. Crefeld. [77797]1
In das hiesige Handelsregister ist eingetrage worden: 1
Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Bieding & Wahl mit dem Sitze zu Crefeld.
Persönlich haftende Gesellschafter sind Kaufleute Hermann Bieding und Johann Wahl, beide in Crefeld.
Die Gesellschaft bat am 8. Januar 1904 begonnen.
Crefeld, den 9. Januar 1904.
Königliches Amtsgericht. Crimmitschau.
Im Handelsregister ist hbeute auf dem die Gesell⸗ schaft: Crimmitschauer Tricotagen⸗Fabrik, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, in Leitels⸗ hain bei Crimmitschau betreffenden Blatte 830 eingetragen worden, daß der Geschäftsführer Otto Schönherr ausgeschieden, der Kaufmann Max Bloch die Geschäftsführer Hermann Fiedler und Max Bloch für die Gesellschaft gemeinschaftlich zu zeichnen haben, indem sie zu der Firma der Gesellschaft ihre Namens⸗ unterschriften beifügen.
Crimmitschau, den 13. Januar 1904.
Königliches Amtsgericht. Danzig. Bekaunntmachung. (77799]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. 1115, betr. die Firma „Martha Grabow“ eingetragen: Die Firma lautet jetzt: „Julius Schulz“. Jetziger Inhaber ist der Restaurateur Julius Schulz zu Danzig⸗Schidlitz. Die Prokura des Karl Grabow ist durch Uebergang des Geschäfts
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäft begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Restaurateur Julius Schulz ausgeschlossen. 8
Demnächst ist in dasselbe Register unter Nr. 1190 die Firma „Julius Schulz“ in Danzig⸗Schidlitz und als deren Inhaber der Restaurateur Julius Schulz daselbst eingetragen. Der Frau Clara Schulz, geborene Maladinski, in Danzig⸗Sch Prokura erteilt. 8
Danzig, den 6. Januar 1904. 8
Königliches Amtsgericht. 10. Danzig. Bekauntmachung. [77800]
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 82 die Gesellschaft in Firma: „Danziger Fett und Schmalz⸗Raffinerie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Danzi eingetragen und dabei folgendes vermerkt worden:
Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf von Fetten und Oelen sowie Herstellung von
Fabrikaten daraus und Verkauf derselben. Da Stammkapital beträgt 90 000 ℳ Der Gesellschafts vertrag ist am 4. September 1903 festgestellt. Die Gesellschaft ist auf die Zeit bis zum 31. Dezember 1908 geschlossen. Erfolgt nicht spätestens am 31. De⸗ zember 1907 seitens eines Gesellschafters eine Au kündigung des Vertrags, so gilt der Vertrag auf fernere 5 Jahre geschlossen und so weiter. Geschäfts⸗ führer sind die Kaufleute: Albert Cohn, Paul Haß, Hugo Hirschberg, Semon Marcus u. Sally Selbiger, sämtlich in Danzig, von denen je zwei zusammen be⸗ rechtigt sind, für die Gesellschaft zu zeichnen und sie zu vertreten.
Publikationsorgan der Gesellschaft ist der Deutsche Reichsanzeiger.
Königliches Amtsgericht. 10. Dresden. . 1
In das Handelsregister ist heute worden:
1) auf Blatt 8151, betr. die Firma Carl Lemaire in Dresden: Der bisherige Inhaber Peter Carl Emil Lemaire ist ausgeschieden. Die Privata Emilie Margarethe Cecilie Lemaire in Dresden ist In⸗ haberin. Sie haftet nicht für die im Betriebe des
eingetragen
herigen Inhabers. 1. A.
Karl Robert Vieweg ist verstorben. Der Kaufmann Hermann Theodor Schubert in Dresden ist Inhaber. Die ihm erteilte Prokura ist erloschen. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Carl Herbst in Dresden. 3) auf Blatt 8960, betr. die offene Handels⸗ esellschaft Gründler & Meier in Dresden: Farl Otto Tögel ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. 3 4) auf Blatt 7574, betr. die Gesellschaft Bores⸗ lauer Bergbau⸗Gesellschaft mit beschränkter aftung in Dresden: Hermann Albert Richard 8 emeister und Karl Ernst Kettner sind nicht mehr eschäftsführer, Franz Ferdinand Wackwitz und Heinrich Bernhard Hock sind nicht mehr Stell⸗ vertreter der Geschäftsführer. Zu Geschäftsführern sind bestellt der Kaufmann Johann Otto Heinze in Dresden und der Fabrikbesitzer Franz Otto Günther in Mülbitz bei Großenhain. 2 5) auf Blatt 9939, betr. die Gesellschaft Kontroll⸗ Apparate⸗Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Otto Hermann Steuer ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Zum Liquidator ist bestellt der Kauf⸗ mann Otto Hermann Steuer in Dresden. 6) auf Blatt 4212, betr. die Firma Lange & Jäger in Dresden: Die Firma ist erloschen. 7) auf Blatt 10 288, betr. die Firma Motoren⸗ abrik Keil & Thiemich in Dresden: Die Firma ist erloschen. Dresden, am 13. Januar 1904. Königl. Amtsgericht. Abt. III. Düsseldorf. [77802] Bei der Nr. 29 des Handelsregisters B eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma Hein, Lehmann 4 Co. Aktiengesellschaft Trägerwellblechfabrik und Signalbauanstalt, hier, wurde heute vermerkt, daß der Kaufmann Paul Hesse zu Berlin zum stell⸗ vertretenden Vorstandsmitgliede bestellt ist. Düfseldorf, den 8. Januar 1904. Königliches Amtsgericht.
11“
Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Schol;z) in Berlin. Druck der Norddeutschen Bu
K. Amtsgericht.
ö“
eingetragene Firma
worden bei der Firma Gtorme & Ippendorf in
Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
“
Danzig, den 9. Januar 1901. [7280]⁄10L
Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bis-
2) auf Blatt 1430, betr. die Firma Hering 8 Kretzschmar in Dresden: Der bisherige Inhaber
uckerei und Verlags⸗
uts
12. 2 80 94
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher d. Frehntngag 8 he FHeeea⸗ . 8. Se rplanbekanntmachungen der Eisenbahnen en
zeichen, Patente, Gebrauchsmuster,
Selbstabholer auch dur Staatsanzeigers, SW.
Handelsregister.
Püsseldorf. [77803] Unter Nr. 249 des Handelsregisters B wurde heute eingetragen die Gesellschaft mit beschränkter aftung in Firma Heinrich de Fries Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Düsseldorf. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. Januar 1904 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens sind Handelsgeschäfte, welche sich auf Ma⸗ schinen und Eisenwaren aller Art beziehen. Das Stammkapital beträgt 50 000 ℳ Fen Geschäfts⸗ führer ist der Kaufmann Heinrich de Fries zu Düssel⸗ nn bestellt. Etwaige Bekanntmachungen der Ge⸗ ellschaft erfolgen nur durch den „Deutschen
eichsanzeiger“. 1 Düsseldorf, den 8. Januar 1904. Königliches Amtsgericht.
Düsseldorf. [77804] Bei der Nr. 221 des Handelsregisters B ein⸗ getragenen Gesellschaft in Firma Rheinische Volksheilstätten für Nervenkrauke Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier, wurde heute nachgetragen, daß nach dem Beschlusse der Gesell⸗ schafter vom 21. November 1903 das Stammkapital von 61 000 ℳ auf 121 000 ℳ erhöht worden und 2. des Gesellschaftsvertrages dementsprechend ge⸗ ndert ist. Ferner, daß nach demselben Beschlusse § 14 des genannten Vertrages dahin abgeändert ist, daß im Falle der Bestellung mehrerer Geschäfts⸗ führer der Aufsichtsrat auch bestimmt, ob jeder in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist, sowie daß, wenn ein oder mehrere Prokuristen bestellt sind, ebenfalls der Auf⸗ sichtsrat bestimmt, ob jeder für sich allein oder ob fie zu zweien oder jeder von ihnen mit einem Ge⸗ schäftsführer zur Vertretung befugt sind. Zu Pro⸗ kuristen sind bestellt Fabrikant Richard Heimendahl und Kaufmann Albert Aders, beide hier, und zwar mit der Maßgabe, daß dieselben nur
zur Vertretung und Firmenzeichnung befugt sind.
Düsseldorf, den 9. Januar 1904.
Königliches Amtsgericht.
Düsseldorf. [77805]
In das Handelsregister A wurde heute eingetragen unter Nr. 1753 die Firma August Israel mit dem Sitze in Düsseldorf und als Inhaber der Kaufmann August Israel, hierselbst.
Bei der Nr. 803 daselbst stehenden offenen Handelsgesellschaft in Firma Verlagsanstalt Wall⸗ brecht & Cie., hier, wurde vermerkt, daß die Firma geändert ist in Buchdruckerei und Ver⸗ lagsanstalt Wallbrecht & Cie.
Bei der Nr. 1754 eingetragenen Firma West⸗ Indische Curacçao⸗Gesellschaft Hoosemans & Co., hier, wurde vermerkt, daß das Geschäft unter Ausschluß der in dem Betriebe desselben begründeten
orderungen und Verbindlichkeiten an den Kaufmann
endrik Muller, hier, veräußert ist, von diesem unter der Firma West⸗Indische Curacao⸗Gesellschaft Hoosemans & Co. Nachfolger fortgeführt wird und der Erwerber nur die Verpflichtung übernommen hat, die von der bisherigen Firma bezw. deren In⸗ haber auf Lieferung gekauften Waren, welche noch nicht abgenommen sind, zu übernehmen.
Die Nr. 563 eingetragene offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma Düsseldorfer Musikhaus Viers⸗ bach & Kleinjung, hier, wurde mit dem Ver⸗ merke gelöscht, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist.
Auf Antrag wurden ferner gelöscht die hiesigen Firmen Erdbrügger & Kieksee und H. J. Hilbert Nachfolger Oscar Schönwasser, Handels⸗ register A Nr. 998 bezw. 1664, sowie Emaille⸗ Industrie A. Wortmann, Firmenregister Nr. 3474.
Düsseldorf, den 11. Januar 19044.
Königliches Amtsgericht. Duisburg. 1
In unser Handelsregister A ist heute bei
die offene Handelsgesellschaft: „August Nieten“ zu Duisburg betreffend, folgendes eingetragen:
„Der Kaufmann Carl Nieten ist aus der Gesell⸗ schaft ausgetreten.“
Duisburg, den 7. Januar 1904.
Königliches Amtsgericht. 8 Duisburg. [77808]
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 376 die Firma „Wilhelm Brücher“ zu Duisburg und als deren Inhaber der Pflastermeister Wilhelm Brücher zu Duisburg eingetragen. E1“
Duisburg, den 11. Januar 1904.
Königliches Amtsgericht.
[77807] Nr. 95,
Duisburg. 77806] In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 553, die offene Handelsgesellschaft: „Duttenhöfer & Glaser zu Mannheim mit Zweigniederlassung zu Duisburg“ betreffend, folgendes eingetragen: vsagi⸗ Zweigniederlassung zu Duisburg ist er⸗ oschen.“* Duisburg, den 11. Januar 1904. Königliches Amtsgericht. 1 8
Emden. . [7780⁰9] Im hiesigen Handelsregister A Nr. 80 ist heute eingetragen die offene Handelsgesellschaft in Firma: seebesder Wienholtz“ in Emden und als per⸗ oͤnlich haftende Gesellschafter 8 Kaufmann Bruno Wienhol 2) Techniker Hermann Wienholg,
onkurse sowie die Tarif⸗ und Fa
von denen jeder die am 1. Januar 1904 begonnene Handelsgesellschaft für sich allein vertritt 4 Emden, den 12. Januar 1904. 8
Erfart. [77810] In das Handelsregister A unter Nr. 297 ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Mohr & Speyer in Berlin mit Zweigniederlassung in Erfurt ein⸗ getragen, daß dem Erich Wolff in Berlin Gesamt⸗ prokura erteilt ist mit der Maßgabe, 5 er ermäch⸗ tigt ist, die Gesellschaft entweder in Gemeinschaft mit einem der Gesellschafter oder in Gemeinschaft mit dem schon eingetragenen Prokuristen Georg Ludwig Krüger zu vertreten. 1 Erfurt, 8. Januar 1904. — 8 Königliches Amtsgericht. ͤ5.
Essen, Ruhr. [77811] „Eintragung in das Handelsregister Abteilung A des Königlichen Aintsgerichts zu Essen (Ruhr) am 9. Januar 1904: Nr. 887: Offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma „F. W. Engels & Netz“, Essen. Gesellschafter sind die Zivilingenieure Friedrich Wil⸗ helm Engels zu Essen und Arthur Netz zu Dort⸗ ] ö“ Enin Januar 1904 egonnen. Dem Ingenieur Wilhelm Berger zu Rüttenscheid ist Prokura erteilt. 1
Essen, Ruhr. 8 [77812]
In die unter der Firma „Fs ten Brink“ hier⸗ selbst bestehende offene EEEö“ ist an Stelle des ausgetretenen Gesellschafters Fidelis ten Brink der Kaufmann Hermann ten Brink zu Essen als Gesellschafter eingetreten. Die Prokura des letzteren ist erloschen.
Ae. den 9. Januar 1904. Königliches Amts⸗ gericht.
Gerresheim. Bekanntmachung. [77821] In unser A Nr. 138 ist heute die offene Handels
als deren persönlich haftende Gesellschafter: 1) Clemens Steffen, Kaufmann zu Wersten, .2) August Helpertz, Bauunternehmer zu Holthausen, eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1903 be⸗ gonnen. Gerresheim, 30. Dezember 1903.
Gerresheim. Bekanutmachung. [77820] In unser Handelsregister B Nr. 7 wurde heute bei der Aktiengesellschaft „Balcke Tellering & Cie“ zu Benrath folgendes eingetragen: Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom Dezember 1903 soll das Grundkapital um 2 000 000 ℳ erhöht werden. 8 1 Gerresheim, den 2. Januar 1904.
Gerresheim. Bekanntmachung. [77819]
In unser Handelsregister B Nr. 16 wurde heute
bei der Aktiengesellschaft „Benrather Maschinen⸗
fabrik“ zu Benrath folgendes eingetragen:
Otto Briede ist aus dem Vorstand ausgetreten.
Gerresheim, den 8. Januar 1904. Kgl. Amtsgericht.
’ Gerresheim. Bekanntmachung. [778181 In unser Handelsregister A Nr. 1 wurde heute bei der Firma „Eduard Dahlhaus“ in Hilden folgendes eingetragen: “ Die Firma ist erloschen. 1 Gerresheim, den 9. Januar 1904. Kgl. Amtsgericht. Gotha. [77822] In das Handelsregister ist eingetragen worden: Firma: „Friedrich Emil Perthes“ in Gotha und als deren alleiniger Inhaber der Verlagsbuch⸗ händler Friedrich Emil Perthes das. 8 Geschäftszweig: Verlagsbuchhandlung. Gotha, den 12. Januar 1904. Herzogl. S. Amtsgericht. 3. Grätz. Bekanntmachung. [77823] In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr. 5: Vereinigte Graetzer Bierbrauereien Gesellschaft mit beschränkter Haftung folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist durch Be⸗ schluß vom 7. Januar 1904 aufgelöst. Die bis⸗ berigen Geschäftsführer sind Liquidatoren. Die Ge⸗ sellschaft wird durch einen Geschäftsführer vertreten. Grätz, den 11. Januar 1904. Königliches Amtsgericht. Greiz. Bekanntmachung. [77824] In das Handelsregister Abt. A ist unterm heutigen Tage auf Blatt 91, die Firma Erich Schlemm Ä Max Frege in Greiz betr., eingetragen worden: Der Buchhändler Erich Thiele in Greiz als In⸗ haber derselben, der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Erich Thiele aus⸗ geschlossen. Greiz, am 13. Januar 1904. “ Fürstliches Amtsgericht. Guben. Handelsregister. 17277825 Im Handelsregister Abteilung A ist heute be⸗ Nr. 223, wo die Firma „Richard Herrmann“ mit den Gesellschaftern Bruno und Johannes Herrmann hier perzeichnet steht, eingetragen worden: „Die offene Handelsgesellschaft ist auf eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung übergegangen und die Firma in Abteilung B Nr. 8 des Waifters ein⸗ getragen.“
el gesellschaft „Amerik. Geflügelfarm Clemens Steffen & Comp.“ zu Wersten und
5
getragen: Der bisherige Gesellschafter 55 Ahlckes
d
alten
Das Bezugspreis 8 Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile
Spalte: „Firma und Sitz“: „RNichard Herrmann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Guben.“ Spalte: „Gegenstand des Unternehmens“: „Sprit⸗ und Essigfabrik, Betrieb aller Geschäfte mit Sprit, Spiritus, Essig und verwandten Produkten, Ankauf und Verkauf, Pachtung und Verpachtung beweglicher und unbeweglicher Sachen, welche mit der Be⸗ 2 er en Spiritus und Essig zusammenhängen un eteiligung an gleichen oder ähnlichen Geschäften.“ lc Spalte: „Grund⸗oder Stammkapital“: „300 000 ℳ: Spalte: „Geschäftsführer“: „Bruno Herrmann, Kaufmann und “ Guben, Johannes Herrmann, Kaufmann und Fabrikbesitzer, Guben.“ Spalte: „Gesellschaftsvertrag; Vertretungsbefugnis“:
abgeschlossen. Jeder Geschäftsführer ist befugt, die Gesellschaft allein zu vertreten und rechtsgeschäftliche Erklärungen für dieselbe durch Zeichnung der Firma unter Beifügung seines Namens abzugeben.“ Guben, den 5. Januar 1904. Königliches Amtsgericht.
Hadersleben. Bekanntmachung. [77826 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 76 i bei der Firma F. C. Sievers Ir. zu Haders⸗ leben eingetragen worden, daß die Firma auf eine offene Handelsgesellschaft übergegangen ist und die Kaufleute Friedrich Christian Sievers und Matthias Nielsen, beide zu Hadersleben, persönliche haftende
Gesellschafter sind. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1904 be⸗ gonnen. „Die bisher dem Matthias Nielsen erteilte Prokura ist erloschen. “ Hadersleben, den 8. Januar 1904. Königliches Amtsgericht. Abteilung 3Z.
Hagen, Westf. [77827] In unser Handelsregister ist bei der Firma B. Drerup & Co⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hagen i. W. eingetragen: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 26. November 1903 auf 400 000 ℳ erhöht. Hagen, den 7. Januar 1904. Königliches Amtsgericht.
Hannover. Bekauntmachung. 77831] „Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 164 ist zu der Firma Friedr. W. Haase jun. heute eingetragen: Der Kaufmann Hermann Fraatz in Hannover ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1904. Die Prokura des Hermann Fraatz ist erloschen. Hannover, den 11. Januar 1904. Königliches Amtsgericht. 4A.
Hannover. Bekanntmachung. 7833]1 „Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 973 ist zu der Firma Metz & Ahlckes heute ein⸗
ist alleiniger Inhaber der Firma.
ist aufgelöst.
Hannover, den 11. Januar 1904. Königliches Amtsgericht. 4 A.
Hannover. Bekanntmachung. [77829] „Imm hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 2100 ist zu der Firma Hr. Rudolph heute eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗
ie Gesellschaft
„Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. Dezember 1903
] 6 sie erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel “
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. n. 125)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für die Könsgliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Ferlün fr ilhelmstraße 32, bezogen werden.
entral⸗Handelsregister för das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — D eträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. 98
30 ₰. das Stammkapital um 60 000 ℳ erhöht worden ist und jetzt 170 000 ℳ beträgt. Harburg, den 9. Januar 190u49. Königliches Amtsgericht. III. Harburg, Elbe. 7837] In dem Handelsregister B ist bei der auf Blatt 20 eingetragenen Firma „Harburger Mühlenbetrieb“ heute vermerkt worden, daß dem Kaufmann Ernst Krieg in Hamburg dergestalt Kollektivprokura erteilt ist, daß er die Firma gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen zeichnen kann. Harburg, den 9. Januar 1904. Königliches Amtsgericht. III.
Hilders. [77839
„Der Kaufmann Ludwig Benedict Etzel zu Hilders
ist am 8. Januar 1904 als Inhaber der Firma
Sixtus Etzel in Hilders unter Nr. 23 in
Handelsregister Abteilung A eingetragen worden. Hilders, den 8. Januar 1904.
Königliches Amtsgericht. Höchst, Main. [77841]
Veröffentlichung aus dem Handelsregister:
Farbwerke vorm. Meister, Lucius 4& Brüning, Aktiengesellschaft zu Höchst a. Main.
1) Das bisherige Vorstandsmitglied Geheimer Regierungsrat, Professor Dr. August Laubenheimer ist aus dem Vorstand ausgeschieden.
„2) Die Prokura des Kaufmanns Hermann Greif ist erloschen.
3) Den Kaufleuten Willy Bindernagel und Wil⸗ helm Walter zu Höchst a. Main ist Prokura erteilt. Dem Baumeister Heinrich Kutt zu Höchst a. Main ist derart Prokura erteilt, daß derselbe berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem zweiten Prokuristen oder in Gemeinschaft mit einem Mitglied, bezw. stell⸗ vertretenden Mitglied des Vorstands die Firma gültig zu zeichnen.
Höchst a. M., den 9. Januar 1904.
Königliches Amtsgericht. 6. Holzminden.
Im hiesigen Handelsregister ist heute der Firma W. Pfannkuche Nachf. hier eingetragen, daß die offene Handelsgesellschaft durch das am 31. Dezember 1903 erfolgte Ausscheiden des Schneider⸗ meisters Franz Baschus hier aufgelöst ist und daß der Kaufmann August Deichmann hier das Geschäft unter unveränderter Firma bei Uebernahme der Aktiva und Passiva allein fortführt. ““
Holzminden, den 5. Januar 1904.
8 Hen a⸗ Amtsgericht.
Hoyerswerda. 1 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr.
die Firma Baugeschäft Joh. Scholz in Hoyers⸗ werda und als deren Inhaber der Maurer⸗ und Zimmermeister Johann Scholz in Hoyerswerda ein 1 getragen worden.
Hoyerswerda, den 9. Januar 1904.
Königliches Amtsgericht.
82
Hünfeld. [77843] In das Handelsregister Abteilung A des unter⸗ zeichneten Gerichts ist zu Nr. 26: Firma C. Dangel, Bierbrauerei in Hofaschenbach, eingetrage worden, daß die Firma erloschen ist.
Hünfeld, den 12. Januar 1904.
sellschafter Heinrich Rudolph ist alleiniger Inhaber ber Firma. Hannover, den 11. Januar 1904.
Königliches Amtsgericht. 4 A.
Hannover. Bekauutmachung. [778352 „Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 2008 ist zu der Firma Dr Adolf Edel heute einge⸗ tragen: Die Firma lautet jetzt: Dr Adolf Edel Nachf. Firmeninhaber ist jetzt Buchhändler Alfred Scharf in Linden. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Buchhändler Alfred Scharf in Linden aus⸗ geschlossen. 8 Hannover, den 11. Januar 1904.
Königliches Amtsgericht. 4 AN. Hannover. Bekanntmachung. [77832]3 Im hiesigen Handelsregister Abteilung B Nr. 89 ist zu der Firma E. F. Goltermann, Eisen⸗ gießerei, Maschinen⸗ und Ofeufabrik, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Langenhagen bei Hannovper heute eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. Hannover, den 11. Januar 1904.
Königliches Amtsgericht. 4A. Hannover. Bekanntmachung. [77834
Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 257.
ist heute eingetragen die Firma Louis A. Metz, mit Niederlassungsort Hannover, und als deren Inhaber Kaufmann Louis August Metz daselbst. Hannover, den 11. Januar 1904.
Köoͤnigliches Amtsgericht. 4 A.
Hannover. Bekanntmachung. [77828 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 2387 ist zu der Firma Robert Hanebeck heute ein⸗ getragen: Der Ehefrau Hanebeck, Marie geb. Kranz zu Hannover ist Prokura erteilt. 8
Hannover, den 12. Januar 1904.
Königliches Amtsgericht. 4 ’M4G.
Marburg, Elbe. [77838] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 3
„Bertram & Dieterichs Maschinenfabrik, Ge⸗-⸗ — bestehende
sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Harburg
beide in Emden,
1“ 8
zwar:
In Abteilung B unter Nr. 8 ist eingetragen, und eingetragen worden, daß auf der Generalversammlung vom 1
rund des Beschlusses 9. Dezember 1
8
Johannes warß zu Köslin über en wird von demselben unter der baechen⸗ Firma 8 88 811“ 8 “
Königliches Amtsgericht. Kattowitz. [77974 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 333 eingetragenen Firma: D. Rappaport, Kattowitz, 1 Inhaber: die Erben des Kaufmanns David Rappaport: 8
1) dessen Wittwe Paula Rappaport, geborene Hamburger, 2) dessen 3 Kinder erster Ehe:
Paul, Siegmund und Richard Rappaport, e b am 8. Januar 1904 folgendes eingetragen worden Die Witwe Paula —— e Ham⸗ burger, ist aus der Erbengemeinschaft ausgeschieden. Ihre Verwaltungsbefugnis ist erloschen.
Königliches Amtsgericht Kattowitz. Königsberg, Pr. Handelsregi 778441 des Königlichen Amtsgerichts . i. 83
Es ist eingetragen: am 9. Januar 1904 im Handelsregister Ahbtei⸗ lung B.
bei Nr. 86: Die am hiesigen Orte unter der 8
Firma Zimmau Aktiengefellschaft für Ziegelei⸗
betrieb bestandene Gesellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. November 1903 auf. elöst. “ nae v 8 .2 Alexander ardt und der Kaufmann August Schwanfelder,
beide zu Königsberg i. Pr. Die Prokura des HPaul Lemke ist erloschen.
am 11. Januar 1904 im Handelsregister Abtei⸗ lung A:
bei Nr. 974: Die Firma G. Furch in Königs⸗ berg i. Pr. ist erloschen.
bei Nr. 1326: In das am hiesigen Orte unter der Firma „Medirinisches Waarenhaus Inh: Otto Oppermann“ bestehende Handelsgeschäft ist der Kaufmann Georg Hansmann in Königsderg i. Pr. als persönlich haftender Gesellschafter eingetrefen. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1904 degonnen. Köslin. Bekanntmachung. [77845 Das hierselbst unter der Firma Paul?
Köslin —, Nr. 3 des Handelgregisters Abt. A. eeen ist auf den ——
88
8