Union, Bauges.. do. Chem. Fabr.
do. Elektr. U. d. Lind.,Baup. Varziner Papierf. Ventzki, Masch... B. Brl⸗Fr. Gum. Ver. B. Mörtelw. Ver. Dampsczegel Ver. Hnfschl. Goth. Ver. Köln⸗Rottw. 9 Ver. Knst. Troitzsch Ver. Met, Haller Verein. Pinselfab. do. Smyrna⸗Tep. Ver. Stahlwerke Zppen u⸗ Wissen ¹ Viktoria⸗Fahrrad jetzt Vikt.⸗W. Vikt.⸗Speich.⸗G. Vogel, Felcgrapg. Bsatlh. Kasch. n. V.⸗A... Vogt u. Wolf... Voigt u. Winde . Volpi u. Schl. abg. Vorw., Biel. Sp. Vorwohler Portl. Warst. Grub. aog. do. Vorr.⸗Akt. Wasserw. Gelsenk. Wegelin & Hübn. 5 Wenderoth... 4 Westd. Jutesp... Westeregeln Alk.. -ö. V.⸗Akt. 4 Westfalia Cement 0 91,75 et. bz B3 Westf. Draht⸗J.. 9 69,75 bz G do. Draht⸗Werk 5 46,50 G do. Stahlwerk 0 .58,00 bz G Westl. Bodenges. — 25,80 G Wicking Portl. 0. 155,00 bz G Wickrath Leder.. 1 8 1 0 6 7 4
Nauh. aares Prn. — 191 Neptun Schiffsw. 9 — 4 Neu⸗Bellevue. — o. Db. Neue Bodenges. 10 — 4 Neue Gasges. abg. 6 Neue Phot. Ges. 1 Neues Hansav. T. Neurod. Kunst⸗A. jetzt B⸗N. K.⸗A. Neuß, Wag. i. Lig. 17, Neußer Eisenwerk 0 95,75 G Niederl. Kohlenw. 215,00 bz G Nienb. Vz. A abg. 68,75 G Nordd. Eiswerke. 457,00 G do. Gummi... 138,00 bz do. Jute⸗Sp. Vz. A 71,90 bz do. o. B 300,00 G do. Lagerh. Berl. 145,75 G do. Lederpappen 162,00 bz G do. Wollkämm. 1 115,250 Nordhauser Tapet. 500/300 87,00 bz G Nordsee Dpffisch. 1 1000 [89,75 G Nordstern Kohle .1 1500/300 320,00 ct. bz B Oberschl. Chamot. 1200/400100,00 B do. Eisenb.⸗Bed. 400 [128,00 G do. E.⸗J. Car. H. 1200/600 80,00b)G do. Kokswerke 1200/600/1203,60 — do. Portl. Zement —z209 50 àb,904,30 bz Odenw. Hartst... 1200/7007118,75 bz Oldenb.Eisenh.kv. 0. 1000 9325 G Opp. Portl. Zem, 300 19786 Orenst. u. Koppel 1000 [197,50 bz G Osnabrück. Kupfer 1000 [245,50 bz G Ottensen, Eisenw.] 10900 [113,50 bz G Panzer. 30 179,75 G Hesans, Ficschn —,— aucksch, Maschin. 115,75 bz do. B.⸗A. 127,80 G, Peniger Maschin. 111,00 bz G Petersb.elektr. Bel. 136,00 B Petrol.⸗W. V.⸗A.
—
—9 — —
Giesel, Zement .. 1 Gladb. Baumw. 1 do. Svinn. abg. dpoo. Woll⸗Ind.. Glauzig. Zuckerfb. Glückauf V.⸗A. . 3 Göppinger Web. 0 Görl. Eisenbahnb. 9 0 7
22 ——*—
1200/600 124,00 bz G irschberg. Leder 103) 4 ½
0 1200/600]139,50 bz G öchster Farbw. 88 4 ½
146,20 bz Hörder Bergw. (103)/4
132,25 bz G 88 Eis. u. St. 809) 4
222,50 et. bz G ohenf. Gewsch. (103)5
13 ese dFobhease eern (109) 1 1.1 2819
151,60 bz G se Bergbau (102) 4 1.1. .50 %101,75 G.
Fnowrag. Sal 8100 4141 000 100,00 et. bz B Kaliw. Aschersl. (100) 4] 1.6.¹
100) 3 ½
1
1
— 8
2122!; g 28— —,J——F— —2g
— S — SIIIIISH⸗* =q==EEgE
megmAnegöengeeereeresnsn —
Görl. Maschfb. k. Gothaer Waggon Greppiner Werke Grevenbr. Masch. 0 Gritzner Maschin. 11 Gr-⸗Li hterf. Bauv. 0 9 .Terr.⸗Ges. 10 Alfr. Gutmann M. 9 Guttsm. Masch. 1 alle Maschinfbr. 15 am g. Elektr. W. 8 7
1
5
— —,—N
99
Kattow. Bergb. (100. Köln. Gas u. El. (103) 4 ½
König Ludwig (102 102) 4
05
02
.(100
ereeeene ———-é
211 S
König Wilhelm König. Marienh. 71 Königsborn..
1 1 1000 —,— 8 Gebr. Körting (103 1 1000 [102,80 G 8 1 159,00 bz G Fried. Krupp. (1 177 5000 — 500 102,40 b; 1
— 80 25
—,-—n
1““ 8 “ “
atsanzeige
n=2qen=2n=2qn** v —
8 ullmann u. Ko. (103) 4 1
91,10et. bz G Laurahütte uk. 05 100) 3
8 88 E“ 41. 1 I
3,00 bz udw. Löwe u. Ko 4. 1 er n . 8
18 00hg düda. hnsn.8 19074 14 DAur Sost eas hfel. ““ vierteljährlich 4 % 50 ₰. 1 „ 8
“ I 193 11. 1 den Postanstalten und Neimmad gpeöite 6e . S.eacgda — —
ver ese es . 1. 1 8 e ür G
102,775 G Mass. Bergbau 7(10 a8 98,25bvg9 nuch die Expedition SW., ö b fur den naum einer Druckzeile 30 ₰ Einzelne Nummern kosten 8gs 2322Z2. 12 2AI SA “ Expedition
8 . [EEESA 8 en Reichzanzeigerg
58,80 G Mend. u. Schw. (103) 4 ½] 1.1. nie eht.
190008,G Mölt Geni. 9 10971, 111. 104,30 b; B ig 146,00 bz ülh. Bg. uk. 2) 4½ 1.1. 30 bz . O11““ un
6,1062 G Reue Bodenggc 197 be 1hsg , 1“ ““ 24.4 en n 1 “ ge. gs Stautsanzeigers
9 o. do. uk. 3½ 1.1. 1 8 2 2 . i 28 8 293 0098cG Nlederl, Kahl, 86* 101,50 G 8 1 4.S-.as a. Ascbachne. 140,00 bz G Nolte Gas 1894 11711 8 8 ü - — 88,60 G Nordd. Eisw. 4. . muve. 82 nd, den 16 G 83,10 G Nerdsteim Kohle . — Müszarfüche 8 233,75 bz G Oberschles. Eisb. —— 106,00 B do. E.⸗J. C.⸗H. 150,50 G do. Kokswerke 152,00 bz G Orenst. u. Koppel (103 120,25 bz G Patzenh. Brauer. (103 103,50 bz G do. 184,986— 129,00 bz G Pfefferberg Br. 126,50 bz G Pommersch. Zuck. 102,25 bz G Rhein. Metallw. (1 1 Rh.⸗Westf. Klkw.
do 1897
— — ——
—½
—
g 8
—,— —₰½
I1I
f. Grdb. d. Bellealliance ann Bau St Pr. do. Immobilien do. Masch. Pr. arbg.⸗W. Gum. arkort Brückb. k. do. St.⸗Pr. do. Brgw. do. Brgb.⸗Ges. o. fr. Verk
i. fr. Verk. 8 Paschingi artung Gußsta arzer 1 zuh 96 asper, Eisen.. edwi zs ütte... ein, Jehm. abg.
einrichshall.. elios, Elekt. Ges. emm or Prtl. Z. engst nb. Masch. erbrand Wagg. de Hesselle u. Co.L./ 10 1 Hibern. Baw es. 10 1 90296251:. Phbön. Bergwerks do. ia fr. Verc 206,505,90à,25 bz Pongs, Spinnerei do.N. 61601.71600 1 “ 8 Sinwald
[11 IIIII
—
——Iö
82 ”
—+ —
— SSeESbSS 802 2
1I
—geg
— —-2ᷣ
beee 22ö-—S2A
— 20=S SS
—
1S8II 0SSS
80- 8028—
anzeigers“ morgen. Die hiesi ungs⸗ und Ordensfestes erscheint his nä —
Abonnementsquittu in e “ ihre Exemplare then te vnnan uh g „Reichs⸗ und Staats⸗
——— zeigers, Wilhelmestwaße Nr. 32 “ n 32eEaea .32, abholen I “
—
2S=ne
—
1
0‿ —½ S E=g’E =zqn=ðg
02
SgSS=ge Seno,. —
— =
SOSSde —₰½
B2nęmgngen vvPEeEeEEEE 22FO—O2éF
21'
NN 1ö1’“;
qq*E
—V—AÖ2 — —2ö—
„—
800. —
Inhalt des amtlichen Teiles: 1“ Seeh
sa75c d vghce⸗ Eröffnung der I. Session d b nahme seinem Land . &
188,00 etibzG Romb. H. ur.0. 106998 V tags der preußi er 20. Legislaturperiode des Land⸗ Föt ndesherrn die Treue bewährte. tisz i
7.Set bzB Sehanen 8ag. 19 4 105398 “ Monarchie. 8 Tagen Preußens König un vlt 8 — darf, wie der Sicherun 165 zG n. 1898 4. — 1 b 86 unbar Handel und Industrie
50056,006, do. * 100, 90 8 b Zahlreich und 1.“ 1b 1000 [104,75 G vvi. El. u. Gas 1 103,00 bz G Königreich Preußen. ch schwerwiegend sind die Aufgahen, für deren Mit Vertrauen und Zuversicht sehe
0 gedeihliche Lösun ins. J Ich d
160,00 bz2 1 öbet, bz B . . 1— g Ich auf? I hrer Beratun em Verla
8;. dhcgabar Sercdo. 1901 (102)41 14. 1 8 4“ Standeserhöhungen und Zei Die S; (hane he Mitatheit rechne. Die behen ha s der 9 6
1999,00 133 902 G Schatheth he 1 3 8 88— Bekanntmachung, “ ld Io Zeit des Rückgangs wieder günstiger 193 S rien vereinigen; möge ber
1000 70,60G Siem. El. . 4. 104,00 z 6 Rekrutierungsstammrolle eldung zur Aufnahme in die wirtschaftlicher Aufschwung zeigt sich in 8n neuer Stätte ein voller Erfolg beschi ““ n gemeinsamer 1 g zeig ieverbelebung 8 (der sese!
79,50 bz G ellst.⸗Fb. Wldh. 15 Siemens Glash. (103) 1 104,80 bz f 88 des Verk 65,10 bz G Zuckerfb. Kruschw. 10 Siem. u. Halske (103)14 1.4. EZZZ.“ 8 3 1 82 ehrs bei den Staatsba 1 93,75 bz G dho. ukv. 05 (10814] 17. 8. 105,00 bzz 6 Personalvere Erste XX““ Staatseinnahmen. Die Rech hnen und in der Hehung der der Fepagh die Verlesung der Thronrede beend 134,10 bz G Stett. Oderwe 58 104,00 G nalveränderungen in der Arme abgeschl kechnung des Jahres 190 tat günsti Präsident des Staatsministeri beendet war, trat 12907200 18e,o Obligationen industrieller Gesellschaften. Teut.Misb u.040109 4. — nh “ dcb ossen. Im Rechnungsjahre 1903 wirh vöt günstig erklärte auf Allerhöchsten Befehl 1“ wiederum vor und “ 75öbz] Dtsch⸗Atl. Tel. (100)14 1171 1000 1101,25 G PSas esb.. 4 11. eg. der zur Verfügung gestellte Staatskredit v veg 2 vhlich 8 “ der Monarchie sür eröffnet Majestät des Königs —— nicht in Anspruch genommen t von 70 Millionen Seine Majestät der Kaiser und Köni werden. Es wird sich vielmehr 21 “ Hoch, das der A bb vechen hierauf e und in das die Versamml jete affner aus⸗
2 9. . .ARsd ,25 „ 85 8 8 1. 2 8 8 . n 9 1000 220,60 bz G T.B. Anäüa. 94 9o gts2689 nterd Kinden 111. — M Berlin, den 16. Januar 1904 och ein Ueberschuß ergeben. Auch im Entig 1 1500 [130,10 bz G .ukv. 06 6102 68 00 105,25 G Westf. Draht .(10 68 —,— D “ haushaltsetats für 1904 5t: urf hsz staats⸗ Begleitr Sei ung lebhaft einsti 1800 137,10 bz 6 ac. 1. X. (102)71 14190, 1000 55,0903 it. Denet (108)4 14. 50( g .. Der heute vormittag um 11. U nge zwischen den Em war es möglich, s wicht. Kronprinzen und Iüer, eeengicnn Senece “ 1009/899718,10 b 0G El. G. 1 4.10 100023 10,29, 8 se h . 10 . 9b 104,10 G 2I beider Häuser des preußis 2 Felchen feierlichen k- en Einnahmen und Ausgaben herzusstelleke 99 wicht detpvol ach und Ihrer Königlichen Fohthlichen Hoheit des 500 138,60 bz do. do. † 3,50 et. bz B Zeitzer Masch. 4.10 1000—5 . “ Uhr ein Gottesdienst i 8 ags ging um hne außerordentli ; 16“] oll nach allen Seit 1 ten der Prinzen 1200/300]64,35 b Allen Portland (102 4. —,— ellstoff. Waldh. 4. . gelischen 1 in der Schloßkapelle fuͤr die ordentliche Mittel zu Hilfe zu mehlttz. ist en grüßend, den Weißen Saal 1000 [25,50 G Anhalt. Kohlen. (100 1. 99,25 G Zoolog. Garten (1 4. 8 2 für die Wum 10 ½ Uhr ein solcher in der S ie evan⸗ wachsenden Anforderun 8 ife zu Rehsgttz ist ““ 1200 /600 [212,50 G Secher Soowgg. ——u ür die katholi ztoli er St. Hedwigskir gen einer fortschreitenden K 1 70 bz Berl. Elektrizi 4. 8 b “ 4 b un önigli „ Sein iserli und die Ver Fee Fien 1 S 8 6 118,256 29— 200 Oest. Alp. Mont. 1 di 884 ichen Hauses wohnt Seg. hliche Beträge vorgeseheresen Der NvSvem Professor üni st geruht: 300 [206,25 G K —,— 8 ddienst in der S ; hnten dem Gottes⸗ besoldete Fe. gesehetesen ver 5 n Professor an der Techn - 1 8 F . RZellft. Waldb. 114110 - Hofschargen de eeenel bei und nahmen mit den Oberst lasaea. Klasse ihrer Angestellte., den Bahn artern. zst er Reheimen Megierungsrat Dr. 9 nischen Hochschule in Berliin, Bismarckhütte Spring⸗Valley.. 4 ’ 8 saten e Fn ktar gegenüber Platz. Rechts vom Gehaltsaufbesserung zugedacht Zur Er 2 88 . zweiter Klasse, iedler d .Ratss ealerorden 3 —” Versicherungsaktien 8 8 Gesetge. eee ha, ie Generhien W“ Unters bor Meirbahnunie ““ FEseHx e nhteeucb ers Zäehe 19. 20g Kölnische Rücbverich 1298 ““ 8 X Räte sowie die Näle die Wirklichen die der wirtschaftlichen Förderung des L. 1* eee eeh demn Alrcherafsehc mit der Schlestee6 8”5 99,90 G 1 exlich. — 8 en Oberst und zweiter Klasse mit wied pli H andes dienen, werd enältesten, Rentner Millhelm geh, ““ . .6150 B. b en und N 3 Klasse mit er erhebliche 2 en *† „ Rentner Wilhe 19,790 Fagetegercfcwaschae 09 L nuf “] ““ 2 Plätze wird der 1n 8 den aeee heen verdest Ebe “ 8 He FüHernürden vern. ehcs. s 2„ 5 8 — 8 jejeni * „ bsso 1 . 8 e j 88 8c8i; Näzeburger Rüdancl, n. 84b. vE11“ tglieder des bessekung der Wehnungsverhältniss eschrittene Weg einer Ver⸗ Oppeln den Abler der Inhabe zu Podewils im Landtreise 8 Hege “ 8 1 “ e. Fhenfes b Abgeordneten düc beschäftigten Arbeiter und 8 Füasve 8 Staatsbetrieben von Hohenzollern, 8 es Königlichen Hausordens 2, Allg. 1820bz. hielt der Hof⸗ itenden Gesange und der Li einer neuen gering besoldeten Beamten in dem Polizeiwachtmeister H. Hof⸗ und Domprediger, Konsistorialrat en Gesetzesvorlage weiter verfolgt. feld, dem pensionierten Serenhagnzfanacke 89 8 ohann
103,60 8 — 1 e nn Bezugsrechte: 1 Predigt, welcher die Worte d ili z8, Zu Mei .; Fscven⸗ —— D Stillesei der heiligen Schrift ias; . Zu Meiner lebhaften Befri 1 Zeltingeo zu Trier 8 r 11ot G do. Felaeexumnhes Charl. Eeexnith 18 1 198609 Berl. Anhalt. Masch. 8,00 be. ZE8“ und Hoffen werdet ihr fecdesaihs 1195 8 Ausstellung der 8* “ erster Klasse Panen WE tfar encbah a hen. 201, 758 o. Portl. 3mtf. Charl-Wasserw. (100)74. 1.1. 102,10 G . “ eine Ueberzeuau . haftsgesellschaft gemeinen Ehrenzei b endaselbst das Kreuz des 1193651G Föns eber. 8 1 ITrs. Chem.FGrünau (103), 4½— 1.1. Majelach beendigtem Fölber Z daß die landwirtschaftliche 86 dden Femeinacbgicheche⸗ owie 2 230,00 bz go Schneider 2 . 99,50 bz Chem. F. Weiler (102) 4 jestät in Begleitun Sei dsorl; Jio ¹ g aller Provinzen tatkräfti bt; ges im Kreise S ; se ern Karl Lomoth Thmi 203,25 bz; G Schon. Fried. Ter. 11 167,40 bz G do. unk. 1906 103,42 Hol tung Seiner Kaiserlichen und Königli ftig bestrebt ist, die Err eise Johannisburg, L zu Chmielewen 124,500 Schönhauser Allee 00) — 4 1. 144,80 bz G Constant d. Gr. T.. „, Berichtigung. Vorgestern: Schalker Gruben He des Kronprinzen sowie der Prinzen 1 Königlichen schaften von Wissenschaft und Proxis een dorf, hn Keise engernch 1 Dufresne zu Schmargen⸗ 167,50 G Schöning Masch. 1 2 124,30 bz G unk. 10 165)14 14. 102,20G — g. — 1 ker 1 auses nach der Roten Sammetk nzen des Königlichen hartem Kampfe di - ais zu nützen und so in mark desselb ge nünde, Friedrich Gaege S 124.50 bz G Schomburgu. Se. 103,002 Cont⸗E. Nürnb. 1102 90,55 G Pöet h gefir. Berichtigung ritämgh 1 nsn Marinesalon etkammer, die Minister nach dem mehren 85 e die Erträge des heimatlichen Bodens zu zu g 8- 8 b dem Kirchenältesten Ka bl B8 , JSFuatschüts ghge Lems Beasecv. c9 11 tarioheeesah 9ch ns—01 ehich. Peniger Masc gens, de TvI nwNen2ns Reißeg Seale versemmelten sich untrdessen die Mit. fümenaa, 1114* vachimester Feiedfrich Rarzusch z0. enensn Potte dehm oe d. 19 890998, Sculrnnaud⸗ 1 820 Henau Has. 185 1.2 1g9 8 8 8 vakr CE die anderen Ein⸗ namentlich Schlesiens — ve östlicher Provinzen, venstoneren Eisenbabnmoschnenwarer L-ne dem Fauchhammer ko. 3 “ Sec, Müplnee. 15008 do. 1898 ur. 05 105,4 1.1. ö 8490 Throne gegenüber, letztere auf d er Mitte des Saales, dem Linderung der Schäd n si erheerende Hochwasser. Zur Hartwi rücken, dem städtischen Nachtwächter Wühen. Faurahütte .. . 10 1 238,50 bz Seebeck Schiffsw. 138,40 bz Dt. Asph.⸗Ges. 6105 . 500 G dhss Nische 9 er Lustgartenseite und i I en sind Staatsmittel big zu Storkow rei — ilhelm 88 n unter der Tribüne auf der Kapellenseite nnde en den fange bereitgestellt worden, für d . in erheblichem Um⸗ Gasmeister Lambert Fra⸗ Beeskow⸗Storkow, dem ufstellung. . . eren Verwendung Ik Eupe Wer utzen zu Herbest im Krei 8 Ihre nach⸗ Eupen, dem W esthal im Kreise
2=Aq 8928
8230 bz assen.
—.—
—.
[IISSSco!l IIIEIlSSeIlll
——g
ue- en⸗
1 1000 [78,50 bz G Wiede, M. Lit. A 1009 180,00 bzG Wieler u. Hardtm. 1200/300 269,50 bz Wilhelmi Weinb. 1000 [48,10 G do. V.⸗Akt. 1200/600 173,00 bz B Wilhelmshüͤtte .. 1000 [185,00 bz 6 Wilke, Dampft. 600 [113,50 G Witt. Glashütte. 1000 Witt. Gußstahlw. 1000 [82,00 G Wrede, Mälzerei. 1500/300]9249,50 bz Wurmrevier ... 8 ¾ 000 [132,00 G Zeitzer Maschinen 7 111,50 G Zelsto „Ver. abg. 1
119 2—ö-Fq2E
q2E‧*‧ê=nE
— — — —
S
—
F —JVVSSVV —
2—
IIIIIEISIIII
g und Befestigung der Stellung, welche
ildebrand Mühl. of. Sprit⸗A.⸗G. 12 in rastloser Arbeit sich errungen haben
ilvert, Maschin. Preßspanf. Unterf. irschberger Leder .“ - 25 b. athenow. opt. J. ochd. V.⸗Akt. kv. 10 1. 54,500 Rauchw. Walter. öchst. Farbwerke 20 1 00 [368, Ravensbg. Spinn. örderhütte, alte — so. Db. r. J. . Reichelt, Metall. .Fonv. alte — .ffr. Z. .60 Reiß u. Martin. 5 Rhein.⸗Nassau ..
do. Anthrazit.. do. Bergbau. 1
qn=q=ER=2RER=EREEWg=
neue 0 A. 0 St. 0
—V—öqAIPeone 2-qSASboAnAode
SS e’eeaeezg-
59,25 G do. Chamotte.. 188,50 G do. Metallw.. 222,50 et. bz B do. do. Vorz.⸗A. —,—— do. Möbelst.⸗W. 209,00 bz G do. Spiegelglas 114,00 bz do. Stahlwerke.
112,50 bz G do. i. fr. Verk. 102,75 bz G do. W. Industrie 120,00 bz B Rh.⸗Westf. Kalkw. 1000 [111,10 bz G Riebeck Montanw. 00/1200 eb-g Rolandshütte... 1000 [213,25 bz RombacherHütten 400 [111,75 G Rositzer Bruk.⸗W. 300 [201,00 9 do. Zuckerfabr. 1000 [98,75 G Rothe Erde, Drtm. 1000 108,00 G JSächs. Elektr⸗W. 1000 [361,00 cet. bz BꝗGSächs. Guß Döhl. 1000 [160,50 B, do. Kammg. V. A. 1000 [129,00 bz G do. Nähf. konv.ü 1000 [116,75 bz G S.⸗Thür. Braunk. 1000 [214,75 bz 5 do. St.⸗Pr. I. 1000 [113,60 ct. bz G Sächs. Wbst.⸗Fbr. 1000 [108,10 bz G Saline Salzungen 1000 [117,25 bz Sangerh. Ma ch. 5. 300 [362,00 G Saronia Zement. 3 ⅛ 1200 /600]435,50 bz G Schäffer u. Walker 0 1000 103508 Schalker Gruben 30 1 98,10 bz Schering Chm. F. 10 1 1000 [113,50 G ö V.⸗A. 4 ½ König Wilhelm kv. ,12 1000 /600 236,25 bz G Schimischom Em.] 5 do. do. St.⸗Pr. 17 1000 313,00 bz G Schimmel, Masch. 1 ½ Königin Marienh. Schles. Bab. Zink 17 St.⸗A. abg 0. 1200/6008.— do. St.⸗Prior. 17
do. Vorzg.⸗A. .0 600 [47,90 brbb do. Cellulose.
ornsp. 0 EE11““ do. Elekt. u. Gasg.
-A. 0 i öo1111““
” 104 80 bz do. Kohlenwerk.
—
So SFmndbeo bode
— 9 00 Z— 5⸗ œÆ
— S
—2 oCGOSSSnSArs
üttig, phot. App. uldschinskov.. umboldt, Masch. lse, Bergbau .. Fnowrazlaw Sa nt. Baug. St. P. Fese rich, Asphalt. 1 do. danfs. 8 8 Kahla. Pors⸗ an. 25 Kaliwerk Aschersl. 10 Kannengießer.. Kapler Maschinen 6 Kattowitzer Brgw. 12 Keula Eisenhütte. 3 Kevling u. Thom. 4 Kirchner u. Ko.. Köhlmann, Stärke 18 Köln. Bergwerke 25 do. Gas⸗ u. El. 5 Köln⸗Müs. B. kv. 6 Kölsch, Walzeng.. 5
—,—O— 1,—,——
— — — 0 8 —2
— &n G
— chSes ̃SSoSS 22 102- 0g- bee
— 80
22AFöSneöö
[IIIITeel1olSIIIIL2gS.
—,— - O— — —
1I
LIIIILslg!
— —
8 22 - — —
I
=
522gge
Egs Fr Lemns-⸗S. dcöst ecerrglunconm
E
JOVOVVYBVgV
107,30 bz G 64,75 bz G 462,00 bz G 246,25 bz G 106,25 145,25 bz G do. uk. 06 (% 144,00 B Brieger Feane 4
92 80
EEgEggEEeg 22ͤ2ͤö2ͤö2Eg
[.2881
—22
365,75 bz G Buder. Eisenw. (103) 4 365,75 bz G Burbach Gewer 85 93,90 bz unkv. 07 5
1I
127,25 G Calmon Asbest (105),4 ½ 24,00 bz Central⸗Hotel - 110)4 1 0
eeee en üEesesen 22ͤö2ͤö2
orn Bgw. 7 Königszelt Porzll. 121 Körbisdorf. Zucker 4 Kollmar & Jourd. ,15 1 Kronprinz Metalls12 — Gebr. Krüger & C. 8 Küppersbusch. 10 Kunz Treibriemen 5 Kurfürstend.⸗Ges. i. Li Kurf.⸗Terr.⸗Ges. i. Li Lahmever u. Ko.
S02ögn
— ο 18S’S
Gottesdienst begaben Sich Seine
18
1LI
2
—₰ — 2
10 —5
— SIOoOESEgS
do. i. fr. Verk. 238,205238à288,60à297,75bz Max Segall ... 8 109,25 bz G do. Kabelw. uk. 050103 5 ; 5
Lederf. Eyck u. Str. 8 8 117,00 bz G Sentker Wkz. Vs. 0 1 103,75 Kai 7100 4. 1 1 ; Für die Mitglie ; zgli * 4 1
behe⸗ Gummiw. 7 . 18700 bz 8 Stegen⸗Sohlingen 198,90 ,G 8 eee 9 , 14 990500192996 8 “ Loge auf der nags 8 veenses hecigftschen Korps war eine trägliche Zustimmung eingeholt wird dem Werkfü Lerkmeister Johannes Diele zu Duderstad
Leopoldgrube... 1000 [110,25 bz B Siemens, Glash. 264,50 bz G do. Wass. 1898 . 1000 28 reserviert worden hloßkapelle zu belegenen Tribüne Den Gegenstand Meiner 4 Chri Zerkführer Jakob Zornig, d zu Duderstadt, G V j 1 iner besonderen Fürsorge bildet das ihristian Ahrens, beide zu EEE1ö“
Leoboldshall.. 7 600/300 69,00 bz G Siemens u. Halske 8 140,10 bz G do. do. uk. 06 (1. J6 Sob . 18 . 1
; imoni 24 - K ald die 2 ; 1 Bestreben v 1 —
St.⸗Pr. 5 115,50 G Simonius Cell.. 1 124,00 G Dt.Lux. Bg. uk. 070100 17] 2000 —- 400 0 8 Berlin, den 15. Januar 1904. erschi lufstellung im Weißen Saale vollendet war s „ die Hochwassergefahren durch Ausbau der Flüsse zimmermann Karl Dockhorn zu Beesedau “ 4 im S eise
do. 8 „ Lepk.⸗Josefst. Pap. 0 si. J[9,50 bz G Sitzendorfer Porz. 1 57,75 bz G do. do. ul. 07 (102 ““ 1 ienen die Mitglieder des Staatsministeri und zweckmäßi d de eikarbei 2 . b 1 † Mitg m mäßige Ge 8 8 und dem Fabr 1 S Zeich Reberf. C1. 10375. 1.1. Die Boͤrse begann heute in etwas schwächerer antritt des Präsidenten des “ 2* ge Gestaltung ihrcs Ueberschwemmungsgebietes Pumpe im Fhatzoreite, Hahen e.en. er zu Eschweiler⸗ j nzlers gemeine 8
Ludw. Löwe u. Ko. 10 3 264,50 bz G Spinn u. Sohn. b 61,00 G 3 b
Lothr. Zement.. 1 000 [129,50 G Spinn Rennu. Ko. 8 000 53,00 bz Donnersmarckh. (100) 3 ½ 1.4. — Haltung, während das Geschäft sich in den Grafe . auernd zu vermindern. Dahe 1 90 31, bz G Stadtberger Hüͤtte . 115,50 G do. uk. 06 (100 J. engsten Grenzen hielt. Auf dem Bank⸗ fge ven Bülow, und ordneten sich links vom Thro alsbald zugehen, wori Daher wird Ihnen ein Gesetzentwurf verleihen. Ehrenzeichen zu 69,50 bz G Stahl u. Nölke.. 8 122,50 bz B Dortm. Bergb. (105 aktienmarkte stellten sich u. a. die Aktien der Sei räsident des Staatsministeriums hron. b dug „ worin für eine Verbesserung der V ö —,—ö Starke u. Hoff. abg. 0 79,00 bz G jetzt Gwrksch. General 4½ 1.1. vg ge jedri z hlen⸗ Seiner Majestät dem Kai ster machte nunmehr er unteren Oder und 8 b g orflut an 96,00 bz G Staßf. Chem. Fb.] 8 1 140,00 bz G do. UnionPart. (110 (5 1.17 1009 u. 500 112,008 Banc Wedfec S. Abe 126 für die Eröffnun 1 Kaiser und König Meldung, daß alles gefordert werd und Havel sowie an der Spree die Mittel 145,50 G Stett. Bred. Zem. 6 3 153,75 bz G do. 1noe-0s (100)76. 1,4.10 1000 u. 500 10340 bz aktien namentlich Consolidation⸗ und Hiberniag darauf in Peaiesunse Eesech “ erschienen der Hochwaff 8 8 weiterer Gesetzentwurf für die Sw 1b 8 aiserlichen und Königlichen erverhältnisse an der oberen 1 ens e Köni 1 . 1— ind mittleren Oder Königreich Preußen.
do. Chamotte 15 4 1. 000 [309,90 3 . (100) 360 matter einse ten. Dagegen trat für Laura⸗ 1 do. Clettrizit. 71 6 1““ Secleld. Sor ht 18 8 * 5 hüttenaktien bei Beginn der Börse eine festere Hoheit des Kronprinzen und Ihrer Königlichen Hoheit ist in Vorbereitung. E .“ 9 oheiten W1ö 4 4 n Saale und nahmen, mit deeae 85 8 wird Ihnen nach Fertigstellung vor⸗ Seine M
i. Feee. 0 8 1“ JWFlberfeld. Farb. (105), 4 4. 4 Selrang zu Tage, während Bochumer Guß⸗ Prinzen im Weiße 88 M Prltang 84 üü Clertr Kie ergsg. (105) 4 ½ 1.1. ssttahlaktien niedriger eröffneten. Im weiteren haftem, von dem bisherigen Ersten Vizepräsi eSbahefu gfr B 19 3 Flettr 2. 88 168 4 14. —2. Verlaufe stellte sich eine gewisse Befestigung hauses Freiherrn von Me rsten Vizepräsidenten des Herren⸗ Stöhr Kammg.. 180, 00 bz G dg 8 :(105 J1. 05z der Tendenz ein, da von London bessere Berichte ge⸗ Versammlung empfan “ a Stoewer, Nähm. b 132,25 bz Eröͤmannsd. Sp. 7105 4. 6 mmeldet 8”’ Irdessen blieb dee rtessn 1 5 Seine Kaiserliche nns K5 vor dem Throne Stellung, während ” ö “ Stolbeggeiesneg. 3⁰0 1 9296 rankf. 2 185 3. — eugsten Hahnatli 3 11-8 28 5 75 65 Ihre Königlichen Seha feonigliche Hoheit der Kronprinz und Ferner wird von Ihnen die Bewill igung der K 1 Charakters als Konsistorialpräsident el unter Verleihung de Fkurm Fabziehü 88 ha “ SI1. .500Nq unerhebliche Verxändetunfen. Der Kassamarkt 8 Sich 18e. ie Prinzen zur Rechten desselben “ Ergänzung des Netzes der b aus “ Dr. jur. Freiherrn von Lützow
n rger M. 76,25 b eorg⸗Marie . (103 5. 500 dustriewerte wark ziemlich fest. Nachboͤrse schwach⸗ Seine jest 8 ragt wer inbIer raßen g berpräsidialr Südd. Imm. 497 110 29 *, do. 1 17 2000 -500 , Fepastbioront 2⁄½. niemlich fes chbörse sch Praͤsidenten ET darauf, aus der Hand des mittel 9 d rden. Im Hinblick auf die erheblichen Staats⸗ den Landgerichtsrat d. 8 Dofelolas 8GSg; Sie sd. — Be gt. 1. 101090 den Thron getreten ” der, sich verneigend, vor erheischt 1 8. unaufschiebbare Schutz gegen Hochwassergefahre ⸗ Kammergerichtsrat zu ernennen hal in Berlin zum
8n;, 18 „108, 8958 Fefn. Secfr. 4 ü6285 b“ . und sodann, das Haupt mit n e entgegenzunehmen der bei⸗ beschraͤnken sich diese Forderungen auf den Ausb 1 Velbens ge der von der Stadtverordnetenvers „Sb. r.3. 2000 88 500 109,00b; G 8 verlesen: Helm bedeckt, wie folgt, zu ringlichsten Wasserstraßen im Osten und West vr⸗ “ S; Wahlen den Bankdirektor Ermlun 4 1 esten der nd den - 1 G e
Terr. Berl.⸗Hal. i. 12200 bzG do. N.Bot. Gart. 117,75 G do. do, uk. 06 898 Csrrch 9⁸ Monarchie, und zwar auf den Ausbh d dre k d Fabrikanten Johann Friedrich „ 1 sbau des Großschiffahrts⸗ enk daselbst als unbesoldeté Beigeordnete der Ie beher . Velber.
104,00 et. bz G do. Nordost .. do. Südwest.. ag. Text.⸗Ind. 1. 1 Erlaucht do. Witzleben. anau Hofbr.. 1n 1 8 e, edle und geehrte 1 weges Berlin — Stetti ;. 8 2 Teuton. Misvurg ande Hengän. 1 1. 500) s6b 8 5 Häusern 1“ oö Mündung der eäagas der Oder von der auf fernere sechs Jahre zu bestätigen rp. Bgb. 928p. J. 75 z 8 b r Glatzer Neisse bis Breslau, di “ ehgg do. unk. 07 8 8 103,25 et. bz B Indem Ich Sie am Beginn eines neuen Abschnitts der der Oder⸗Weichsel⸗Wasserstraße einschleßlich 5 8
5 5. Thale Eis. St⸗P. do. „Akt. artm. Masch. 1 parlamentarisch Fg. hen Arbeit auf die Her Bes 1b v drrse snn⸗ 1† 1000 A1.500 iten begrüße, ist es Meinem Herzen Herstellung einer Schiffahrtsstraße vom Rhein bis
— 9
gelegt wer 8 3 8 ajestät der Köni 8 gt werden. Auch eine allgemeine gesetzliche Regelung der den bish önig haben Allergnädigst geruht:
rei 4 1 serigen V. zdir 1b 8 Freihaltung des Ueberschwemmungs gebietes der Flüsse ist hauses in B. Verwaltungsdirektor des Charitékranken⸗
— =
usgebrachtem Hoch von d ; . erlin, Geheimen Regier ch er beabsichtigt. Heedor hes ien, Gehenmen Regierungerat Müller zum
— coccn’eSe
2
1SSIILILILI
Maschinen Breuer do. Buckau.. do. Kappel 22 Msch. u. Arm Str. Massene Bergbau Mathildenhütte.. Mech. Web. Linden do. do. Soraus do. do. Zittaus16 Mechernich Brgw. — Meggener Walzw. 0 Mend. u. Schw. Pr. 0 Mercur, Wollw. [17 Milowicer Eisen.] 4 Mirx und Genest. 4 Mühlb. Seck Drsd. 8. Muülh. Bergwer’ 5 Müller, Gummi. 2 Müller Foeiseses 16 Nähmaschin. Koch 10
90
11ISiII
b . Zustizministerium 245,00 bz G üringer Salin. 62,75,9 edürfni Der R 5 1 8 “ 500 135,50 bz G 0. Nadl. u. St. 147,50 G do. unk. ürfnis, zunächst ; . 8 nach Hannov Rechtsanwalt Pflegel in Christburg ist ; - hst Meinem tiefempfundenen Dank Ausdruck 8 8 für den Bezirk des Oberlandesgerichts Le. des
149,00 ct. bz G Tillmann Eisenb. 0 98 00G do. unk. 1906 (1020 5 1.1. 1 zu verleihen: dem D , — 1 r ein Ia. e Vorsehung, die er Vorlagen erblicke 8 v“ chweiker in Ru 4. . e schnelle Genesung schenkte, und dem Dank Ich eine der zum Notar f iummelsburg i. P
171,50 bz G Trachenbsn. Zucker 97,00 bz enckel Wolfsb. volkswirtschaftlich ,2½ ür vren .. 1447256 Tucoe Aachen to. 73,90 bz G svernia konv. b haftlich mwichtigsten Aufga L1ö1u r für den Bezirk des Oberlandesgerichts Stettin, 197,50G Ung. Asphalt... l8ea do. 188 ein Volk, das in allen seinen Schichten voll inniger Teil großen Staatsinteressen soll in giühen 1 88 vnn. 58 deanesung ie Feigsiges im hummnefchurcht 8 8 6 2 — g 3* 8 1 5 He - 2 8 O 1 „
Ge. 8 öö” und der Förderung, deren die üs für den eniic haasscbr 2e g 9e he “ zum Notar 8 haft be⸗] des Amtssitzes i erichts in Cöln, mit Anweis 1 in Burscheid, ernannt worden. “ en
119,60 5bz G 1 94,50 bz G Thiederhall.. 8 88 6
SS!SS 288
8 —
0S8S=
[II=EIII=Z55
2
192,00 G do. Zuckeer 11