1904 / 13 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 16 Jan 1904 18:00:01 GMT) scan diff

78349]

1 Gemäß § 244 des Handelsgesetzbuchs wird hier⸗ durch bekannt gemacht, daß Herr Oberregierungsrat Dr. Otto Lewald zu Berlin aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft geschieden ist.

Berlin, den 13. Januar 1904. Nassauische Kleinbahn⸗Ahktiengesellschaft. Die Direktion. Griebel.

[78344] 1 In der Generalversammlung vom 31. Dezember 1903 unserer Gesellschaft ist eine Herabsetzung des

Grundkapitals beschlossen worden.. Mit bezug hierauf werden die Gläubiger der

Gesellschaft aufgefordert, bei derselben ihre Ansprüche anzumelden. Berlin, den 16. Januar 1904. Weißbier Actien Brauerei vorm. H. A. Bolle. Die Direktion. Riedel. Blank.

178340] ] E Baumwoll⸗Feinspinnerei in Augsburg. Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗

lung findet am Montag, den 8. Februar d. Js.,

Vormittags 10 Uhr, im Fabriklokal statt, wozu

die Herren Aktionäre hiermit eingeladen werden.

Tagesordnung: 1 1) Berichterstattung der Gesellschaftsorgane über das abgelaufene Geschäftsjahr. 1 2) Rechnungsvorlage und Beschlußfassung darüber sowie Entlastung des Vorstands und Aufsichts⸗ rats.

Die Anmeldung gegen Vorweis der Aktien findet vom 4. bis inkl. 6. Februar im Fabrikkontor tatt.

Augsburg, den 14. Januar 1904. 1

Der v der Baumwoll⸗Feinspinnerei.

udw. Krauß, Vorsitzender.

[78434] Weseler Actien Bau Verein.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir zur 10. ordentlichen Generalversammlung, welche am Mittwoch, den 3. Febr. a. c., Nach⸗ mittags 3 Uhr, im Saale der Gesellschaft „Societät“ hierselbst stattfinden wird, ergebenst ein.

Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstands und Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 1

2) Bericht des Aufsichtsrats. Gewinnverteilung

und Erteilung der Entlastung.

3) Statutenmäßige Neuwahlen.

Behufs Feststellung der Stimmberechtigung sind die Aktien vorher beim Bankhause Poppe & Schmölder zu hinterlegen oder in der General⸗ versammlung vorzuzeigen.

Wesel, 15. Januar 1904.

8 Der Vorstand.

A. Rigaud. W. v. Othegraven.

Max Westermann.

[78433]

Artien-Gesellschaft Nordwest⸗Mittel⸗ deutsches Portland⸗Cement-Syndikat.

Wir beehren uns, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der ordentlichen Generalver⸗ sammlung auf Donnerstag, den 4. Februar a. c., Vormittags 10 Uhr, nach Hannover, Hotel Kasten (Georgshalle), ergebenst einzuladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Jahresberichts sowie der Jahres⸗ bilanz für 1903 mit Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung. Beschlußfassung über Bilanz und Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat. 8

2) Festsetzung einer Sahütenß für den Gesamt⸗ aufsichtsrat für das abgelaufene Geschäftsjahr.

3) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

4) Wahl der Rechnungsrevisoren.

5) Beschlußfassung über den Vergleich mit Unterelbe.

6) Beschlußfassung über den Vergleich mit Kurmark.

7) Antrag auf Abänderung des § 15 des Gesell⸗ schaftsvertrags.

Hannover, 15. Januar 1904.

Der Vorstand.

78347]. f Schlesische Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank. Am 31. Dezember 1903 betrug: die Gesamtsumme der im Umlauf 6 befindlichen Hypothekenpfanda-. briefe einschließlich geloster. 282 501 700,— die Gesamtsumme der in das Hypo⸗ thekenregister eingetragenen unter⸗ lagsfähigen Hypotheken abzüglich der amortisierten und der nicht verzahlten Beträge die Gesamtsumme der im Umlauf befindlichen Kommunalobliga⸗ tionen einschließlich geloster. . die Gesamtsumme der in das Kom⸗ munaldarlehnsregister eingetra⸗ genen Darlehnsforderungen ab⸗ züglich der amortisierten Beträge Breslau, den 14. Januar 1904. Der Vorstand.

284 385 354,87

4 597 200,—

7 166 495,02

[78339] Hierdurch laden wir unsere Herren Aktionäre zu

der am Mittwoch, den 3. Februar e., Nach⸗ mittags 7 Uhr, im Bureau des Herrn Justizrats 13. ordentlichen Generalversammlung ein. Tagesordnung: 8 . 1) Vorlage und Genehmigung des Geschäftsberichts konto für das Geschäftsjahr 1902/1903. 2) Beschlußfassung über Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. ur Teilnahme an der Generalversammlung sind nur die Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder von der Reichsbank oder einem Notar ausgestellte 31. Januar c., Vormittags . bei der Gesellschaftskasse, Zwinglistr. 17/18, hinterlegt haben. - 8 . Berliner KRronen Brauerei Artiengesellschaft. Der Aufsi

78341] Die Herren Aktionäre werden hiermit zur ordent⸗ lichen Generalversammlung, welche am Diens⸗ tag, den 9. Februar I. JI. Vormittags 10 ½ Uhr, im Börsengebäude (I. Stock) dahier ab⸗ gehalten wird, eingeladen. Tagesordunung:

1) Berichterstattung der Gesellschaftsorgane. 2) Vorlage der Bilanz und Beschlußfassung hierüber. 3) Wahl des Aufsichtsrates. Die Legitimation findet vor Beginn der Ge⸗ neralversammlung durch Aktienvorweis eventuell durch schriftliche Vollmacht statt. Augsburg, 13. Januar 1904.

Der Aufsichtsrat der

Baumwoll-Weberei Züschlingsweiler. Der Vorsitzende: Max Schwarz.

[78069] 1 5 Ludwigs⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft. Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung findet am Donnerstag, den 4. Februar ds. Js., Vormittags 10 Uhr, im Saale des hiesigen Stationsgebäudes statt. 8 Die geehrten Herren Aktionäre werden hiezu gemäß Art. VIII der Statuten unter dem Präjudiz einge⸗ laden, daß die Ausbleibenden sich dem unterwerfen, was die Mehrheit der Erschienenen verfassungsmäßig beschließt. Die Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung nebst 4 Nebenrechnungen sowie der den Vermögensstand und die Verhaͤltnisse der Gesellschaft entwickelnde Bericht mit den Bemerkungen des Gesellschafts⸗ ausschusses liegen vom 17. Januar ds. Js. ab in dem Geschäftsraume der Gesellschaft zur Einsicht⸗ nahme auf. . 1 Zweck der Generalversammlung ist Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresbilanz, der Be⸗ triebs⸗ und Nebenrechnungen, der Gewinnverteilung sowie über die Entlastung der Verwaltungskörper und über 2 Pensionierungen, endlich Vornahme der statutenmäßigen Ersatzwahl mit eventueller Beschluß⸗ fassung nach § 236 Abs. 1 des Handelsgesetzbuchs. Zur Abgabe der Legitimationskarten gegen Vor⸗ zeigung der Originalaktien ist Termin auf Diens⸗ tag, ven 2. Februar ds. Js., angesetzt, und zwar Vormittags von 9—12 Uhr im Kassen⸗ zimmer in Fürth, Nachmittags von 2—4 Uhr im Saale des hiesigen Stationsgebäudes. 1 Jede 5 das Stimmrecht. 252 andelsgesetzbuch. 8 8 vihechcseh den 14. Januar 1904. Das Z ey.

[78416] 1 3

Actien-Gesellschaft für Verzinkerei und

Eisenronstruction vorm. Jacob Hilgers,

Rheinbrohl.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft beehren

wir uns, zu einer am Montag, den 8. Februar cr.,

Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale des Bank⸗

hauses Sal. Oppenheim jr. & Co. in Cöln statt⸗

findenden ves s se. Generalversamm⸗

lung hierdurch einzuladen.

Tagesordnung: 18

1) Beschlußfassung über die Einleitung der Liqui⸗ dation des russischen Unternehmens: Actien⸗ Gesellschaft Karl Bechtold, Werke für Eisen⸗ construction, Wellblechbau u. Verzinkerei in Jekaterinoslaw, oder Beschaffung der zum Weiterbetrieb dieses Werkes erforderlichen Mittel 8 die Actien⸗Gesellschaft Hilgers in Rhein⸗ rohl.

Diejenigen Aktionäre, welche an der General⸗

versammlung teilzunehmen beabsichtigen, haben ihre

Aktien gemäß § 13 des Gesellschaftsstatuts min⸗

destens eine Woche vorher zu hinterlegen, wo⸗

gegen sie Eintrittskarten empfangen.

Die Hinterlegung kann erfolgen:

bei der Gesellschaft, oder

bei den Herren Sal. Oppenheim jr. & Co. in Cöln, oder

bei der Deutschen Gffecten⸗ u. Wechsel⸗Bank in Frankfurt a. M.

Rheinbrohl, den 14. Januar 1904.

Der Aufsichtsrat.

[78409] 88 Leipziger Baumwollspinnerei.

Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft zu der Freitag, den 12. Februar dieses Jahres, Nachmittags 4 Uhr, im Lokale der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig statt⸗ findenden diesjährigen 21. ordentlichen General⸗ versammlung ein.

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts und des Rech⸗

nungsabschlusses für das Jahr 1903. 2) Beschlußfassung über die in Vorschlag gebrachte Verteilung des Gewinns.

3) Erteilung der Entlastung an den Aufsichtsrat

und den Vorstand der Gesellschaft.

4) Wahl in den Aufsichtsrat.

Nach § 12 unseres Gesellschaftsvertrages sind alle diejenigen zur Teilnahme an der Generalversammlung berechtigt, welche sich nicht später als am 2. Werk⸗ tage vor der Versammlung unter Angabe ihrer Aktien bei der Gesellschaft (Leipzig⸗Lindenau, Carlstraße 7) angemeldet haben und sich bei dem Eintritte in die Versammlung durch den Besitz von Aktien der Gesellschaft, oder durch Depositen⸗ scheine, in welchen von der Gesellschaft, von Be⸗ hörden oder Notaren oder von der Allgemernen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig die Hinter⸗ legung von Aktien für die Generalversammlung mit Angabe der Nummern derselben bescheinigt wird, als Aktionäre ausweisen. Der Besitz eines solchen Depositenscheines berechtigt zur Vertretung der Inhalts derselben hinterlegten Aktien, ohne daß es eines Nachweises der Identität des Vorzeigers mit dem Hinterleger, oder einer Vollmacht des letzteren bedarf. k

Der Geschäftsbericht sowie die Bilanz liegen vom 26. Januar d. Irtz. ab im Geschäftslokal der Gesell⸗ schaft und bei der Allgemeinen Deutschen Credlt⸗ Anstalt zu Leipzig zur Einsicht der Aktionäre auf.

Leipzig⸗- Lindenau, 14. Januar 1904.

Leipziger Baumwollspinnerei.

Statuts

8

[78342

Dumpfschifffahrts⸗Gesellschaft auf dem Würmsee.

Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu einer am Donnerstag, den 11. Februar 1904, Vorm. 10 Uhr, im Kunstgewerbehaus in München statt⸗ findenden ordentl. Generalversammlung ein. Die Anmeldung der Aktionäre erfolgt unter Vorlage der Aktien oder der etwa nötigen Vertretungsvoll⸗ macht im Effektenbureau der Bayer. Hypotheken⸗ und Wechselbank, Theatinerstraße Nr. 11, in München (nach § 8 unserer Statuten) spätestens am 8. Februar. Tagesorduung: 1) Entgegennahme des Berichts des Vorstands und des Aufsichtsrats über das Er⸗ gebnis des Jahres 1903, Feststellung der Dividende und Entlastung der Gesellschaftsorgane. 2) Wahl des Aufsichtsrats nach § 11 der Statuten. Anmerkung: Der Bericht des Vorstands, mit den Anträgen des Aufsichtsrats versehen, kann von den Aktionären vom 28. Januar an bei der Anmeldestelle in Empfang genommen werden. 1 Endlich geben wir den Inhabern unserer Priori⸗ tätsobligationen bekannt, daß die notarielle Aus⸗ losung von 2 Stück im Dezember 1903 vorge⸗ nommen wurde, wobei die Nummern 360 und 438 gezogen wurden, welche am 30. August 1904 bei der Bayer. Hypotheken⸗ und Wechselbank dahier al part zur Einlösung gelangen.

Der Aufsichtsrat.

[78348]

Preß- und Walzwerh⸗Ahtiengesellschaft

in Düsseldorf-Reisholz.

Die ordentliche Generalversammlung findet am Mittwoch, den 10. Februar 19041, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Geschäftslokale der Gesell⸗ schaft in Düsseldorf⸗Reisholz statt, und die Herren Aktionäre werden hierzu ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstandes über die Lage der Ge⸗ schäfte unter Vorlage der Bilanz, des Gewinn⸗ und Verlustkontos und des Geschäftsberichts für das verflossene Jahr und Bericht des Aufsichts⸗

rats. b 1

2) Beschlußfassung über die Erteilung der Ent⸗ lastung.

3) Wahl eines Revisors. 8

4) Ftns her⸗ einer hypothekarischen Obligationen⸗ anleihe. 8

Die Hinterlegung der Aktien hat gemäß § 9 des

bei der Kasse der Gesellschaft in Düsseldorf⸗ Reisholz, 1 1

Firma C. G. Trinkaus in Düsseldorf, C. Schlesinger⸗Trier & Co. in Berlin, von Erlanger & Söhne in Frankfurt a. M., Gebrüder Sulzbach in Frank⸗ furt a. M. w

bis spätestens 6. Februar 1901 einschl. zu

erfolgen. Statt der Aktien können auch von einem

deutschen Notar oder von der Reichsbank ausgestellte

Depotscheine innerhalb der statutenmäßigen

Frist hinterlegt werden.

Der Geschäftsbericht sowie Bilanz und Gewinn⸗

und Verlustkonto liegen vom 25. Januar cr. ab im

Geschäftslokal der Gesellschaft zur Einsicht der

Aktionäre aus.

Düsseldorf, den 15. Januar 1904.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Heinr. Ehrhardt, Geh. Baurat.

178352] b Creditanstalt für Industrie und Handel in Liquidation, Dresden.

Die erste Liquidationsrate von 5 %, gleich

15,— pro Neuaktie à 300,—

50,— pro Neuaktie Lit. BZ à 1000,— gelangt vom 10. Februar 1904 ab in den üblichen Geschäftsstunden

in Dresden bei der Dresdner Bauk,

den Herren Gebr. Arnhold, der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Bank für Handel und Industrie,

Berliner Bank, Berliner Handels⸗Ge⸗ sellschaft, Deutschen Bank,F Dresdner Bank

in Leipzig

in Berlin der der der

der zur Auszahlung. 898 Die Aktien sind mit Talons und Dividenden⸗ scheinen pro 1901 und folgenden mit doppelten, von den Zahlstellen zu beziehenden Nummerverzeichnissen, welche mit Quittung des Empfängers über den er⸗ hobenen Liquidationsbetrag versehen sein müssen, einzureichen und werden nach Abstempelung ohne Talons und Dividendenscheine zurückgegeben. Dresden, am 14. Januar 1901. Creditanstalt für Industrie und Handel in Liquidation. Dr. Getz. M. Hörisch. [78410]

Schillertheater⸗Actiengesellschaft.

Die Aktionäre der Schillertheater⸗Actiengesellschaft werden hierdurch zu der am Sonntag, den 7. Februar 1904, Mittags 12 Uhr, in der Kanzlei des Justizrats Stern I. in Berlin W., Französische Str. 43, stattfindenden außerordent⸗ kiasee Geueralversammlung der Gesellschaft ein⸗ geladen.

Tagesordnung: Beschlußfassung über die in der ordentlichen General⸗

gebliebenen Gegenstände: im Nominalbetrage

von orzugsaktien

über diesen Punkt der Tagesordnung.

über diesen Punkt der Tagesordnung. Berlin, im Januar 1904. rtheater⸗Actieugesellschaft.

Der Aufsichtsrat.

Dr. Hermann Staub, Leipziger Str. 10, stattfindenden und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Berlust⸗ 3) Geschäftliches. Depotscheine über dieselben bis 2e; den erlin, 15. Januar 1904. Dr. Steinitz,

L. Offermann, Vors.

Der Aufsichtsrat. 88

versammlung vom 28. Dezember 1903 unerledigt

a. Antrag des Aufsichtsrats, betreffend Einziehung von 10 000 durch Ankauf seitens der Gesellschaft unter Entnahme der dazu erforderlichen Mittel aus den künftigen Reingewinnen der Gesellschaft. b. Gesonderte Abstimmung der Vorzugsaktionäre

c. Gesonderte Abstimmung der Stammaktionäre

[78392]

Bayerische Vereinsbank. Wir geben hiermit bekannt, daß am Montag, den 1. Februar ds. Jo., Vormittags 8 Uhr, im Bankgebäude, Promenadestraße Nr. 14 dahier, eine öffentliche Verlosung unserer Pfandbriefe und Kommunalobligationen stattfindet. München, den 14. Januar 1904.

Die Direktion.

78408] XV. ordentliche Generalversammlung der

„Pomeranin“ Dampfschiffahrts Gesellschaft Deutscher Stromschiffer Robert Dittmann

C. G. a. A. Stettin

findet am 3. Februar er., Nachmittags 4 Uhr, im hiesigen Konzert⸗ und Vereinshause statt. Tagesordnung:

1) Jahresbericht und Rechnungslegung sowie Er⸗ teilung der Decharge und Bestimmung über Gewinn und Verlust

2) Neuwahl resp. Wiederwahl der lt. Statut aus⸗ scheidenden Aufsichtsratsmitglieder sowie Ver⸗ ig des Aufsichtsrats von 7 auf 5 Mit⸗ lieder.

3) Beschlußfassung über Abänderung des § 7 Absatz 2 des Reglements auf Antrag des Herrn Robert Dittmann und zwar dergestalt, daß die Schleppfrachten nach dem jeweiligen Tagespreise gezahlt werden, und daß jeder Schiffer ver⸗ pflichtet ist, nach den gemeinsamen Schluß⸗ scheinen und Bedingungen der Oderreedereien in der Reihenfolge zu laden.

4) Beschlußfassung über den Antrag des Herrn Ludwig Schulze betreffs des § 29 des Gesellschafts⸗ vertrages.

Stettin, 14. Januar 1904.

Der Vorsitzende des Aufsichtsratv: Wilhelm Kahre.

Unions⸗Brauerei Aktiengesellschaft Dresden.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch zu der am Sonnabend, den 6. Februar 1904, Nachmittags 4 Uhr, im Brauereigrund⸗ stück, Königsbrücker Straße 121, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1

1) Vorlegung des Geschäftsberichts samt Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr vom 1. Oktober 1902 bis 30. September 1903.

2) Beschlußfassung über Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung, Verwendung des Gewinns und Erteilung der Entlastung an die Gesellschafts⸗ organe.

3) Beschlußfassung über den Antrag der Ver⸗ waltung auf Herabsetzung des Grundkapitals um 150 000 durch Vernichtung hierzu einge⸗ lieserter 150 Aktien zu 1000 zum Zwecke der Beseitigung der Unterbilanz, sowie entsprechende Abänderung des § 6 des Gesellschaftsvertrags.

4) Beschlußfassung über Abänderung der §§ 12 und 19 des Gesellschaftsvertrags dahingehend, daß die in § 12 Absatz 2 vorgesehene Ver⸗ gütung an den Aufsichtsrat in Wegfall kommt und § 19 folgende Fassung erhält: Die Mit⸗ glieder erhalten außer dem Ersatze ihrer baren Auslagen und der in § 12 bestimmten Tantieme eine feste Vergütung von je 300 ℳ, der Vor⸗ sitzende eine solche von 600

5) Wahl zum Aufsichtsrat. .

Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche gemäß § 23 des Statuts ihre Aktien bis spätestens zum 3. Februar 1904 bei der Gesellschaftskasse in Dresden, Königsbrücker Straße 121, oder dem Bankhause Eduard Rocksch Nachfolger i. L., Dresden, hinterlegt haben.

Dresden, den 14. Januar 1904.

Der Vorstand. 1 Ferd. Deutschmann. Schwenke.

Wertzeugmaschinenfabrik Vulkan,

Chemnitz.

In der am 21. Dezember 1903 stattgefundenen außerordentlichen Generalversammlung der Aktionäre der Werkzeugmaschinenfabrik Vulkan, Chemnitz, wurde beschlossen, unter Aufhebung des in der ordent⸗ lichen Generalversammlung vom 19. Oktober vorigen Jahres gefaßten Beschlusses, die Schaffung von Ge⸗ winnanteilscheinen betreffend, die Aktionäre auf⸗ zufordern, zur Deckung der vorhandenen Unterbilanz und zur Beschaffung von Betriebsmitteln auf je 300,— Aktienkapital 100,— zuzuzahlen, die Aktien, auf welche die Zuzahlungen erfolgt sind, als Vorzugtakeien Lit. A abzustempeln und den Inhabern dieser Vorzugsaktien Lit. A folgende Rechte zu ge⸗ währen:

8 Die Inhaber der Vorzugsaktien Lit. A erhalten vom Reingewinne nach Vornahme sämtlicher Abschreibungen und Rücklagen eine Vorzuͤgs⸗ dividende von 6 %. b

.Im Falle der Auflösung der Gesellschaft ist der

Liquidationserlös nach Deckung aller Verbindlich⸗ keiten der Gesellschaft zunächst an die Inhaber der Vorzugsaktien Lit. A bis zu deren Nenn⸗ wert und dann erst an die Inhaber der übrigen Aktien bis zur Deckung des Nennwerts der letzteren, ein etwa noch verbleibender Ueberschuß aber unter alle Aktionäre gleichmäßig nach Ver⸗ hältnis ihres Aktienbesitzes zu verteilen.

In Gemäßheit der vorstehenden Beschlüsse fordern wir nun die Aktionäre auf, diese Zuzahlung von 100,— auf 300,— Aktienkapital bis späte⸗ stens am 1. Februar 1904 bei dem

Bankhausfe Bassenge & Fritzsche, Dresden, oder bei dem

Dresdner Bankverein, Dresden, oder bei dem

Dresdner Bankverein, Chemnitz, . zu leisten und gleichzeitig mit der Zuzahlung ihre Aktien samt Talons und Dividendenscheinen zwecks Abstempelung derselben einzureichen. Die Rückgabe der abgestempelten Aktien, Talons und Dividenden⸗ scheine erfalgt spätestens am 10. Februar 1904.

Chemnitz, am 8. Januar 1904. Werkzeugmaschinenfabrik Vulkan, Chemnitz.

Die Direktion.

W. Foerster, Vorsitzender.

17461 17462 17571. 3 ½ % Obligationen per 1. Februnr 1903:

Württ. Vereinsbank.

Bei der heute vor Notar und Zeugen vorge⸗ nommenen zwanzigsten Verlosung unserer 3 ½ % igen Bankobligationen sind folgende Num⸗ mern gezogen worden:

½ % Obligationen Serie IX —XIII. Rückzahlbar am 1. Februar 1904. Litera A à 100,—.

Nr. 11010 11033 11037 11057 11121 11142 11185 11292 11396 11464 13229 13244 13249 13379 13560 15482 15601 15660 15750 15754 15760 15778 15789 15889 15891 17634 17661 17673 17696 17713 17745 17806 17810 17945 17987 19912 19916 19920 19924 20045 20072 20126 20206 20234 20237. .“

Litera B à 200,—.

Nr. 11543 11702 11705 11740 11742 11744 11852 11873 11922 11959 13703 13746 13748 13766 13890 14065 14085 14105 14123 14132 15950 16020 16023 16032 16072 16081 16286 16315 16333 16351 18250 18298 18302 18333 18373 18397 18470 18472 18564 18578 20349 20375 20381 20412 20437 20469 20541 20592 20605 20623.

Litera C à

Nr. 12036 12069 12074 12260 12440 12513 12565 12636 14211 14232. 14244 14380 14385 14407 14441 14658 14729 16535 16550 16835 16857 16873 16898 16974 16999 18603 18701 18857 18937 19030 19069 19219 21148 21303

500,—. 12095 12161 12605 12606 14280 14308 14467 14599 16647 16668 16911 16963 18725 18758 19109 19134

12173 12616 14340 14631 16718 16971 18793 19201 21093 21255

19260 20876 20893 20978 21027 21149 21169 21178 21200 21230 21434. Litera D à 1000,—. 12728 12831 12918 12936 12953 13132 13134 13189 14910 14930 15252 15260 15280 15287 15321 17143 17232 17277 17340 17417 17497 17534 19482 19590 19649 19680 19695 19750 19772 19780 21527 21552 21645 21702 21705 21766 21788 21826 21827 21990. 3 ½ % Obligationen Serie IV VIII. Rückzahlbar am 1. März 1904. Litera A à 100,—. Nr. 249 2262 2278 2312 2456 2466 2554 2684 2691 4453 4496 4522 4542 4686 4869 4888 4899 6604 6643 6683 6812 6910 6923 6965 7012 8821 8827 8860 8999 9031 9039 9051 9251. Litera B à 200,—. Nr. 629 752 815 917 928 942 955 2874 2926 3004 3018 3022 3065 3115 5029 5036 5064 5143 5150 5158 5313 7178 7179 7244 7261 7318 7431 7482 7590 9337 9407 9429 9444 9448 9474

9630 9791. Litera C à 500,—.

Nr. 1038 1050 1070 1078 1082 1202 1210 1340 1446 1456 1520 1570 1585 1699 3223 3253 3255 3312 3322 3418 3449 3515 3545 3557 3569 3570 3697 3746 5518 5564 5574 5600 5861 5902 5934 5951 5968 6010 6034 6053 6073 6092 7621 7684 7742 7744 7762 7773 7782 7816 7953 7984 8012 8104 8130 8142 9976 10043 10054 10080 10121 10271 10311 10331 10363 10382 10425 10431 10434 10453.

Litera D à 1000,—.

Nr. 1720 1828 1892 1917 1965 1971 2017 2051 2061 2066 2166 3956 4075 4119 4135 4175 4256 4271 4330 4334 4384 6122 6176 6317 6341 6365 6379 6421 6459 6508 6519 8328 8360 8516 8523 8532 8581 8585 8671 8766 8768 10558 10691 e 10826 10828 10859 10866 10870 10934

72.

3 ½ % Obligationen Serie I —- II.

Rückzahlbar am 1. April 1904. Litera A à 100,—.

103 155 164 232 234 241 281 338 349 471. Litera B à ℳ% 200,—.

599 622 626 697 702 727 764 811 964 981

Litera C à ℳ% 500,—. 1001 1064 1110 1111 1185 1274 1372 1374 1376 1449 1552 1557 1594 2575 2582 2583 2657 2687 2830.

Litera D à ℳ%ℳ 1000,—.

Nr. 1790 1886 1977 1978 2020 2021 2023 2024 2031 2136 3068 3122 3163 3224 3242 3317 3409 3484 3548 3552 3570 3610 3645 3661.

Wir machen wiederholt darauf aufmerksam, daß Pie n 8 J Se Serie 8g am Augus zur Rückzahlung auf 1. ril 1904 gekündigt haben. b Cses g

Die Heimzahlung erfolgt gegen Rückgabe der Originalobligationen an unserer Effektenkasse sowie bei der Württ. Bankanstalt vormals Pflaum & Co., hier, bei unseren Filialen in Heilbronn und Reutlingen, unseren Kom⸗ manditen in Ulm, Cannstatt, Gerabronn, Göppingen, Heidenheim und Pforzheim, bei den Herren Schlack & Fritsch in Ellwangen und Aalen, bei der Deutschen Vereinsbank in

kankfurt a. M. und bei der Bayerischen

iliale der Deutschen Bank in München an den vbengenannten Terminen, mit welchen die Verzinsung aufhört. Auf Namen ungeschriebene

vtücke sind von den Berechtigten unter amtlicher Beglaubigung der Unterschrift abzuquittieren.

Von früheren Verlosungen find noch rück⸗ sündig und seit den beigesetzten Terminen außer 4 % Obligationen per 1. August 1896:

Serie XI Lit. C à 500.— Nr. 17090.

Serie XI Lit. D à 1000,— Nr. 17459 17460

Nr. 13063 17121 17477 19666

13033 14958 15326 17458 19659

2497 4597 6705 8830

2546 4626 6722 8841

2756 3152 5322 9536

2834 4914 5352 7544 9621

1239

Nr.

Nr. 2306.

Nr. 1375 2592

Serie XIII Lit. D à 1000,— Nr. 21969.

Serie IX Lit. B à 200,— Nr. 11888 11989.

3 ½ % Obligationen per 1. März 1903:

Serie VII Lit. A à 100,— Nr. 7031.

Serie VIII Lit. A à 100,— Nr. 9194.

3 ½ % Obligationen per 1. April 1903:

Serie I Lit. A à 100,— Nr. 251.

4 % Obligationen per 1. April 1903:

Serie XIV Lit. D à 1000,— Nr. 24012.

Stuttgart, den 20. Oktober 1903. Württembergische Vereinsbank

8

[78351] 8. 8 Cellulosefabrik Memel Artiengesellschaft,

Memel.

Gemäß § 6 der Anleihebedingungen sind am 2. Januar 1904 von den 4 ½ % Eenacs. sence,en e-Ren Föhre die Nummern:

A:? 8 09 1 22 5 372 à 1000, h t. B: 405 441 463 469 479 4 54 59 616 621 692 742 781 à 500 16“ zur Rückzahlung per 1. Juli d. J. ausgelost worden.

Die Besitzer vorstehender Schuldverschreihungen werden daher aufgefordert, diese am Fälligskeitstage bei der Berliner Bank zu Berlin, der Deutschen Bank zu Berlin, dem Bankhause Bernhard Bräutigam zu Hannover oder bei der Gesell⸗ schaftskasse in Memel zur Einlösung einzureichen.

[78390] Emil Seelig Aktiengesellschaft, Heilbronn a. Neckar.

Wir laden hiermit unsere Herren Aktionäre zu der 11. ordentlichen Generalversammlung, welche am Samstag, den 6. Februar 1904, Nach⸗ mittags 4 Uhr, in unserem Bureau, Wilhelm⸗ straße 27, in Heilbronn a. N. stattfindet, höflichst ein.

Tagesordnung:

Entgegennahme des Geschäftsberichts.

Genehmigung der Bilanz und Beschlußfassung über

die Verwendung des Reingewinns.

Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Zur Teilnahme an dieser Generalpersammlung sind diejenigen Aktionäre befugt, welche sich über ihren Aktienbefitz bis spätestens Dienstag, den 2. Februar, nach Maßnahme des § 17 der Sta⸗ tuten bei der Gesellschaft ausweisen. 8

Heilbronn, 15. Januar 1904.

Der Aufsichtsrat. 18 Friedr. R. Mayer, Vorsitzender.

Koelnische Wechsler⸗ und Commisstons- Bank.

Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft zu einer außerordentlichen General⸗ versammlung in unser Geschäftslokal, Richartz⸗ straße 12, hierselbst auf Mittwoch, den 3. Fe⸗ bruar 1904, Vormittags 10 Uhr, ergebenst ein.

Tagesordnung:

1) Beschlußfassung über die Uebertragung des Ver⸗ mögens der Gesellschaft als Ganzes unter Aus⸗ schluß der Liquidation an die Rheinische Disconto⸗ Gesellschaft in Aachen gegen Gewährung von Aktien der Rheinischen Disconto⸗Gesellschaft im Verhältnisse von 3000,— Rheinische Disconto⸗ Gesellschast⸗Aktien gegen 4000,— Aktien der Kölnischen Wechsler⸗ und Commissions⸗Bank.

Die Aktionäre der letzteren Gesellschaft erhalten als Ersatz für die Dividende für das Geschäfts⸗ jahr 1903 beim Lta s der Aktien eine Bar⸗ zahlung von 4 ½ % ihres Aktienbesitzes. Die eingetauschten Aktien der Rheinischen Disconto⸗ Gesellschaft sind dividendenberechtigt pro 1904.

2) Genehmigung des zwischen beiden Gesellschaften geschlossenen Verschmelzungsvertrages.

3) Festseßung der Gewinnanteile von Aufsichtsrat und Vorstand für das Geschäftsjahr 1903.

Gemäß § 255 Abs. 3 H.⸗G.⸗B. haben die An⸗ meldungen zur Teilnahme an der Generalversammlung spätestens am dritten Tage vor der Ver⸗ sammlung

bei der Gesellschaft hierselbst oder

in Aachen bei der Rheinischen Disconto⸗

Gesellschaft, bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗ in Berlin schaft, .

bei der Dresbner Bank zu erfolgen. Cöln, den 15. Januar 1904. Koelnische Wechsler⸗ und Commissions⸗Bank. Der Aufsichtsrat. Dr. Bock, Vorsitzender.

78077]

Aktiva. Kassakonto Wechselkonto.. Weinkonto. . . Emballagenkonto Mobilienkonto Immobilienkonto...

Debitorenkonto. 114 629 76 Gaskautionkonto 100

1 1 669 191 95 Gewinn⸗ und 86 130 843 374 24 196 9 026 610

2 667

Bilanz 30.

573 98 454 443 47 12 329 92 9 855 39 74 455

An Generalunkosten ... Mobilienabschreibung Immobilienabschreibung Weinkonto Berlin, Abschreibung .. Kommissionslagerabschreibung .. Dubiose Forderungen b-assseee“

Trierischer Winzer⸗Verein Actiengesellschaft.

2 804 431 Aktienkonto

13

2288

Trier. Passiva. 60 000 100 600 454 424 51 500,—

2 667

Juni 1903.

Genußscheinkonto. Kreditorenkonto

ypothekenkonto 111“ Gewinn⸗ und Verlustkonto. ..

669 191

V Kredit.

113] Per Weinkonto 120 09072 30% Emballagen⸗ und Hausertrags⸗ 8 TEE11777586 20

92 15 92

282852

An Reservefonds ..

. 133 Ueberschuß zur Verteilung v. Dividenden

5 621

und A. Müller in Konz, wiedergewählt. Trier, 31. Dezember 1903.

575781 In der am 30. Dezember a. p. in Trier stattgehabten ordentlichen Generalversammlung wurden die turnusmäßig ausscheidenden Mitglieder des Aufsichtsrats, die Herren Abgeordneten Dasbach, Trier,

Per Gewinn

8 2 667 81 außerordentliche Zuwendung.

3 087—

5 754/ 81

81

Der Vorstand.

[78076]

Aktiva. Bilanzkonto 30.

Kassakonto und Wechselkonto 18 e4“” Gebäudebestand 1. Oktober 1902 113 802,44 Zugang bis 30. September 1903. 77,60 SSO,07 1 % Abschreibung . b 1 138,80 Maschinenkonto, Best. 1. Okt. 1902 87 736,02 5 % Abschreibung .14 371,82 Utensilien, Best. 1. Okt. 1902. 7 059,86 10 % Abschreibung 706,01 Effektenkonto, ni gationen 1111X14A4X“ Werkzeugkonto, Best. 1. Okt. 1902 28 806,32 Zugang bis 30. Sept. 1903. 7 681,56

36 487 88 8

25 % Abschreibung .. . 9 121,98 o11111114“*“ Einrichtungskonto, Best. 1. Okt. 1902 13 002,93 15 % Abschreibung . . . . 1 950,43 LI“ . 1 1 Gewinn⸗ und Verlustkonto. 1

7 Braunschweig, den 30. September 1903 Braunschweiger F. Siemens.

Revidiert und sti Braunschweig, den 8. Dezember 1903.

Debet. An Saldovortrag ex 1902/3 . . ; Gehalts⸗, Lohn., Krankenkassen⸗,

Reise⸗ und Lizenzkonto 88.— Betriebs⸗, Kohlen⸗, Beleuchtungs⸗ und

Wasserleitungskonto Provisions⸗, Annoncen⸗,

Unkostenkonto . . .. Obligationszinsenkonto. Zinsenkonto.. Abschreibungen auf Dubiosi

.“ . Bestände

2.„ 2„ 2. Lackiererei⸗,

Braunschweig, den 30. September 1903.

. emens.

Braunschweig,

den 8. Dezember 1903. Wilhelm Ramdohr.

79 440,08

.

Fahrradwerke

Wilhelm Ramdohr. 8 Gewinn⸗ und Verlustkonto ver 30. September 1903.

181 38758 124 168 52]1. 13 878 36 23 119 85

. 11 104 68 17 289 04

385 881]72

September 1903. Passiva.

131 000 130 000 285 000

4 790 19 030 189 114

20 260

Prior.⸗Aktienkapitalkonto Aktienkapitalkonto .. 4 % Obligationen. . Part.⸗Oblig.⸗Zinsen (nicht eingelöste Coupons). Unverzinsliche Darlehne Kreditores Reservestellungskonto: (Abschreibung auf Dubiosi) Rückvergütungskonto.. .

3 841 26 34 270 89

27 365 90 90

11 052 50 53 000 47

79 79502 779 795 (

Actien⸗Gesellschaft. J. Freudenthal. mmend befunden. h1“““ Kredit. 206 381 [64 60— 179 440

58] Per Warenkonto . . .

I Grundstückpacht . . . ewinn⸗ und Verlust⸗ b konto, Vortrag

8 280 8 6 653 69

385 881

J. Freudenthal.

Braunschweiger Fahrradwerke. Actien⸗Gesellschaft.

Revidiert und stimmend befunden.

hiesigen Bahnhofe

[78391]

3 ½ % hypothekarische Anleihe der Kattowitzer

Actien⸗Gesellschaft für Bergbau und Eisen⸗ hüttenbetrieb.

Bei der heute in Gegenwart eines Notars in Berlin stattgehabten Verlosung der am 1. April 1904 gemäß den Anleihebedingungen zur Rückzahlung gelangenden

3 ½ % Partialobligationen unserer hypothekarischen Anleihe von 7 500 000 sind folgende Nummern im Gesamtbetrage von 158 000 gezogen worden: a. 126 Obligationen Lit. A zu je 1000 ℳ:

6 24 63 232 239 284 339 348 350 450 469 531 566 758 795 799 814 820 846 847 966 1000 1029 1042 1098 1140 1147 1234 1281 1338 1344 1396 1461 1462 1513 1563 1600 1601 1668 1851 1864 1910 1917 1955 1995 2005 2026 2031 2081 2161 2271 2313 2329 2443 2468 2534 2683 2723 2730 2744 2804 2814 2837 2947 2960 2977 2980 3082 3117 3144 3170 3184 3213 3243 3249 3254 3268 3319 3361 3363 3370 3395 3419 3429 3446 3665 3681 3748 3944 3949 4271 4296 4339 4357 4408 4417 4479 4528 4548 4558 4578 4606 4851 4888 4982 5041 5141 5204 5217 5255 5279 5317 5332 5360 5449 5577 5608 5721 5778 5857 5865 5886 5909 5918 5929 5983.

b. 64 Obligationen Lit. B zu je 500

59 160 166 182 288 329 379 454 461 524 5 635 778 797 858 923 950 965 1047 1081 1128 1253 1275 1387 1425 1432 1503 1547 1551 1575 1628 1654 1781 1847 1851 1904 1944 1953 1997 1998 2102 2113 2241 2254 2267 2284 2318 2325 2344 2372 2380 2547 2556 2613 2640 2668 2707 2728 2774 2780 2800 2810 2985.

Die Auszahlung des Nennwertes dieser aus⸗ Obligationen erfolgt vom 1. April 1904 ab bei

der Hauptkasse der Gesellschaft zu Kattowitz,

der Direction der Disconto⸗Gesellschaft zu

Berlin, der Dresdner Bank zu Berlin, dem Schlesischen Bankverein zu Breslau

sehöriger Zinscoupons, welche später als an jenem Tage verfallen. Der Betrag der etwa fehlenden Coupons wird von dem Kapitalbetrage der Obli⸗ gationen gekürzt.

Die Verzinsung der oben bezeichneten Obligationen hört mit dem 31. März d. J. auf.

Von den früher ausgelosten Obligationen sind die nachstehend angegebenen Nummern bisher nicht zur Einlösung eingereicht worden:

Obligationen Lit. A zu 1000 ℳ:

1496 2284 3142 4572 5084 5319 5937.

Obligationen Lit. B zu 500 ℳ:

225 405 566 927 1077 1465 1469 1911 1912 1915 1917 2405 2489.

Kattowitz, den 11. Januar 1904.

Kattowitzer Actien⸗Gesellschaft für Bergbau und Eisenhüttenbetrieb. Der Vorstand.

Williger. Lübeck⸗Büchener Eisenbahn⸗ Gesellschaft.

ariellem Beistande vor⸗ genommenen 2. Auslosung der zu tilgenden Schuldverschreibungen unserer 3 ½ % Vor⸗ rechtsanleihe vom Jahre 1902 sind folgende Nummern gezogen:

Buchstabe A zu 2000 ℳ: 57 221 232 375 711 801 1014 1048 1099 1196 1204 1341 1349 1445 1536 1549 1559 1585 1588 1598 1676 1736 1774 1881 1912 1932 1947 1963 2001 2088 2574 2606 3084 3128.

Buchstabe B zu 1000 ℳ: 3289 3340 3465 3791 3828 4114 4135 4290 4301 4419 4692 4816 4966 5093 5122 5289 5344 5438 5447 5469 5624 5703 5796 5812 5817 5829 6028 6069 6119 6148 6371 6469 6512 6630 6727 6734 6821 6864 6916 6945 6970 6990 7077 7081 7165 7287 7454 7480 7646 7875 8220 8282 8299 8328 8664 8699 8860 Fee 9005 9425 9427 9448 9564 9642 9673 9723

Buchstabe C zu 500 ℳ: 10027 10047 10331 10426 10439 10493 10569 10602 10653 10706 10918 11034 11080 11132 11148 11548 11745 11959 12111 12216 12239 12413 12630 12690 12719 12723 12744 12751 12805 12930 13068 13121 13199 13355 13364 13367 13625 13643 13659 13789 13906 13940 14160 14264 14505 14588 14617 14619 14645 14660 14821 14911 14997 15027 15050 15062 15096 15108 15208 15297 15324 15383 15477 15507 15650 15693 15985 16054 16072 16189 16274 16555 16646 16809 17176 17187 17221 17329 17459 17480 17551 17594 17662 17746 17847 17862 18039 18159 18166 18259 18277 18564 18922 18967 19008 19082 19194 19234 19324 19463 19530 19607 19628 19847 19889 19906 20217 20375 20413 20493 20534 20665 20790 20828 20885 20949 21065 21119 21201 21353 21473 21525 21575 21610 21672 21733 21761 21903 21940 22233 22453 22472 22505 22688 22761 22862. Die Auszahlung des Nennwerts dieser Schuld⸗ verschreibungen findet vom 1. Juli d. Js. ab bei der Hauptkasse unserer Gesellschaft auf dem an allen Werktagen von 10 bis 12 Uhr Vormittags, bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, der Deutschen Bank und dem Bankhause Mendelssohn & Co. in Berlin sowie bei der Norddeutschen Bank in Hamburg und der Frankfurter Filiale der Deutschen Bank in Frankfurt a. Main gegen Einlieferung der Schuldverschreibungen nebst Zinsscheinen Nr. 6 bis 20 und Erneuerungsschein für die Zinsschei

reihe II statt. 8 Rückständig sind: a. von der 4 % Anleihe von 1876: Ke weax D Nr. 5893 über 500 seit 1. Jul 92, Buchstabe D Nr. 6290 und 9875 über je 500

seit 1. September 1902,

b. von der 3 ½ % Anleihe von 1902: Buchstabe A Nr. 1032 und 2492 über je 2000 Buchstabe C Nr. 11306 12831 13702 14268 un 17563 über je 500 seit 1. Juli 1903.

Lübeck, den 13. Januar 1904. ö““ Die Direktion.

gegen Auslieferung der Obligationen und der dazu