1904 / 13 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 16 Jan 1904 18:00:01 GMT) scan diff

8 G b Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen 3 2 1 ü inwendungen gegen das Schlußverzeichnis der beis 1904, G 8 su W Maschinen und Königshütte- 8 [78380] E d. Amtsgerichte hierselbst bestimmt. 2 Uerseuren. in ernae Leppnger 20 59, ist zur, Das Konkursverfahren über das Vermögen des der Verteilung zu 1.Rhce egde ge mc e west gecf nuar 1904. U en el age

Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Kaufmanns Heinrich Kalisch zu Schwientoch⸗ zur BeschlußfeNunss dassch ce der Schlußtermin auf Königliches Amtsgericht.

8 8 8 v“ * 8 8 1 1 b G bhaltung des Schluß⸗ verwertbaren 1 2 2 2 Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ lowitz wird nach erfolgter A „den 8. Februar 1904, Vormittags Ziegenhals. b e“ um u 8 ü vrüeianh der bei der Verteilung zu berücksichtigenden termins 8ge b rnahg. gr- 8 Königlichen Amtsgericht hier⸗ In dem Konkursverfahren über das Vermögen des; 1 l en el anzeiger n omn 1 reu 1 en U Forderungen sowie zur Anhörung der Hläuviger E.“ 8 iale 3 Amtsgericht. sfelbst, Zimmer Nr. 11, bestimmt. Webermeisters und Handelsmanns Josef die Erstattung der Auslagen und die Gewährung Königliches Amtsge A1ö genhals ist zur Abnahme der 13 16 8 einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ Kreuzmnach. Konkursverfahren. 78127] Königliches Amtsgericht. Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung No.. 6 Berlin, Sonnabend, den Januar ausschusses der Schlußtermin auf den 26. Januar In dem Konkursverfahren über das Vermögen des wermelskirchen. [78109] Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der b. e 1904, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem König⸗ Kaufmanns Jacob Ker zu Kreuznach ist zur 1 Konkursverfahren. der Verteilung zu berücksichtigenden Saiderwcgen ich . Fheinbnop. X 5o5 100 Königsb. 1899 ukv. 04 4 lichen Amtsgericht I hierselbst, Klosterstr. 77/78, Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur In dem Konkursverfahren über das Vermögen des zur Beschlußfassung der Gläubiger 8 8 1 Amtlich festgestellte Kurse. de e- xrI 72,EE., 85,19 bnigsb. 0 unn. g1 IIl Treppen. Zimmer 5, bestimmt. Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußder. Sßezereihündlers Johann Wipperfeld zu verwertharen ermögensstuͤcke der Schlußtermin 6 Schi⸗H. Prv.⸗Anl. 98 5000 200 100,50 G do. 1891, 92, 95 31 Berlin, den 5. Januar 1901. eichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Wermelskirchen ist zur Abnahme der Schluß“⸗ den 19. Februtar 1904, gerliner Börse vom 16. Januar 1904. do. 1902 7-e.. 8 E . 8 2 on 1 5000 200101,00 G Krotosch. 1900 Tukv. 10 5000 200 100,20 G Landsbg. a. W. 90 u. 96,3 ½

do. . 1 . reiber 8 L ung der Gläubiger 4 g in⸗ önigli Amtsgericht hiersel Westf. Prov.⸗A. III, IV 8 11 f Abt 84 5 8— Beschlugfasung der nle⸗ 1 rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ vor dem Königlichen gerich 1 Frank, 1 Lixa, 1 Lsu. 1 Pesetg = 0,80 1 zfterr. estf 95 vrhed; 5000 200 90,60 G Lauban 1897,3⁄ 1902 3 ½

8 2

2000 500 102,25 bz Schlesw.⸗Hlst. L.⸗Kr. 2000 5008,— do. o. 2000 500/ 99,20 bz G Westfälische 2000 500 ,— do.

2000 200 [99,20 G 3000 200 102,50 G 2000 200

1000 200 99,00 G 5000 200 99,40 G 2000 200 102,90 B 2000 200 99,10 G 2000 200 102,00 G 2000 200 99,30 G 8 8 2000 500 81 005 8 . II 3 ½ 5000 100 104,40 G F do. II 5000 100 100,80 G . neulandsch. II 3 ½ ,300 I1 keeeg 5000 200 88,60 b z 9 . Sd.⸗-Hvp.⸗Pfdvr. 51 1.1.7 2000 100100,25 G 5000 200 101,90 bz 6 vesf „Derig. 298209 191800 do. Komm.⸗Oblig. 3 ] 1.1.7] 5000 1001100,30 G 5000— 2,75 G Sächsische Pfandbriefe. 2000 100100,10 G Landw. Pfdb. Kl. IIA, C 5000 200 99,30 G er. 4

1000 200 104,25 G do. ukv. 05 XBA, XIIIA] 3 ¼ 98,90 G do. Kl. A, Ser. IA-XA, u. XI. XII, XIV-XVIu. ĩ1000 u. 509 . Ihü, Kfn XN 000— XXI, XXIV,XXV. 3 ½ verschieden 199 30 999 Kreditbriefe IIA-IVA, 1 X.A 21 1 103,40 B

2Z— 1

die n r. wendungen gegen das Schlußverzeichnis und zur Nr. 3, bestimm .Gld. = 2,00 1 Gld. österr. W. = 1,70 do. do. U. IIIIV

veemn. Feechezrerscheen, d.n 8odn ehs Ag ürvs vgfeseece dhgeee ech Latenrennn e benen gebche, Srccezatezgülgite Nutknä- E11“““ 2 as Vermö hr, vor dem . Üücke ermin au 8 üö8 . holl. W. = 1 ar 0 Pr.⸗Anl.

818 dem Konkurzpersahten über dalbendrosh. in bierselbst, Vickoriastr. 38. Zimmer Nr. 15, bestimmt. mogensstüch 8 2 290,† nndNta. = Ta n 1 hnhe e dee ee ee v

Berlin, Steglitzer Str. 16, ist infolge eines von der Kreuznach, den 11. Januar 1904. 216 1 (alter) Goldrubel = 3,20 % 1 Peso = AnklamKr.1901 ukvI5

bönigliches Amtsgericht. 8 ; 400 1 Dollar = 4.20 1 Livre Sterling = 20,40 emeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Königliches Amtsge 8 ch . 1 Flensb. Kr. 01 ukv. 06 Henesshaleiche Vergleichstermin 26. Ja. Lennev. Konkursverfahren. L“ Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der Eisenbahnen. Wechsel. SenderbeKr 9ut 03 nuar 1904, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem dem Konkursverfahren über das Vermögen des [78134 18 b 188 1 100 169,558 rKreis unk. Königlichen Amtsgericht 1. 1 1 6 e August SAic. 19 S8 ger T- Im Gütertari 188 den Nordostdeutsch⸗Sächsischen I treten ab 16. Januar 1904 nach Amsterdam Fßttechan 98 8 Ur nh 2 Sn. 1— III Treppen, Zimmer Nr. 5, anberaumt. 1 e der ußrechnung des Ver⸗ d Aenderungen ein: 8 1 8. 10 bz; achen St.⸗Anl. e ist auf der Gerichtsschreiberei des Uit en. Abnahnce a von Einwendungen gegen das Eehüasen gerachtsätze für Braunsberg im Ausnahmetarif 9 gelten auch ite esche he hen ense 100 Frs. 80,75 bz do. do. 885 elegt. sj tigenden Forderungen 1 if E für solche Sendungen, mit 8 8 ¹ 8 Sn [892 8s Werlin, den 6. Januar 1904. Püaächtige gber die Erstattung der Auslagen und die täete e sh ch abgefahren 8 dort entladen, also nicht nach Braunsberg oder L hinaus unmittelbar Inalennsche Wäne ... 188 5 1 1889, 1s Der Gerichtsschreiber Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des weiter verfrachtet werden. 8 Aschaffenb. 1901 uk. 10

chrei 4 un Mit b 8 enhagen 100 Kr. ddes Königlichen Amtsgerichts I. Abt. 84. Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf Freitag, 2) Es werden geändert folgende Entfernungen und Sätze: 589 H Fhens 66 Oporto. 1 Milreis

tonk 1 78085] den 12. Februar 1904, Vormittags 11 Uhr, Bublitz -Weida (S. St.⸗B.) in 587 km, Bublitz —Weida⸗Al ab 9 do. . 8 1 8 pezeaihes des vor dem Febreüchen Amtsgerichte hierselbst, im Wnetheim Leipzig II (Dresd. Bhf.) 695 „„ Langheim—Zeitz (S. St.B.) 8 - 1 £ 8 8 1“ Inhabers der Firma Sitzungssaale, bestimmt. Nastenburg-—-Zeitz (S. St.⸗B) 796 Wutzkow Gera⸗ . Bhf.) 607 102 8 j ichf b Utz, ekretar, 2 d witz⸗Lindenau St.⸗B.) . - v . 8 Len Fers. Hcheuaafecfn. 18, i.rnnhpnahme Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichs. Waköw— vha Altgadt . 695 Wutzkow-Zeit (S. St.B.) . 652 8 1† der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung gülhausen. Konkursverfahren. 8 [78123] im Alenabzn zent 1 (ETtarig in 1 M 8 2 8 1 199 Fr⸗ von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der Das Konkursverfahren über den Nachlaß der A g48 sschenn 8 usw 11X“ 8 ..100 R. bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen Wwe. Georg David, Elisabeth geborene im 8 Gefle Hrashege i. .gs. n Gerfin-Schnittpunkt . 88 :... 100 F. sowie zur Anhörung der Gläubiger über die eventl. Leibundguth in Illzach wurde nach erfolgter Ab⸗ Bar nittp 1 Sereac— 8 1 Eweizer pläte... Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer haltung des Schlußtermins durch Beschluß hiesigen Ober ier 143 „, e b 111“ b ven Shi⸗ S Feede Amtsgerichts v Aafaedohe 22/03. . b 3 3 122 *. Skandinavische Plätze. ausschusses der Schlußtermin auf den eg. Feer. Mülhausen, den 12. Januar 1904. 1“ bie. EEE“ S .März d. Js. ab. . b. * 78387 4. ; 81 Sa 8 f 8 3 e- fibseichase 11““ L“ Konk fähten .. 1 zwischen Markushof gund EE“ im Tiertarif des Nordostdeutsch⸗Sächsischen Verbandes auf Bankdiskonto G 1909088 1 Nr. 389. 3 Konkursverfahren über das Ver⸗ 160 8 Ladefläche erhöht. . 1 . . 19029 Ir. Venngt sgdeiber des Kaufmanus Johannes Perlenfein v Januar 1904. zftsfü de Verwaltung. 5 Ffrün . Seenehh. enPregfabh n- 1. 8 8 1999 3 des Königlichen Amtsgerichts I. Abt. 82. von Pfullendorf ist, nachdem in dem 888 G Königliche Eisenbahndirektion als geschäftsführende Verwaltung. 1 .Kovg ge Iis. Kücan 1 London 4†. do⸗ 8. 11 Konkursverfahren [78086] gleickstermine vom 1. Nese ge 908 Se gelo vom 1“ . 11““ Schwed. Pi. 1. Norweg. P1. ö. Schweis 47. Wien 37. Borh⸗Rummelsburgst g 98 kurs 8 über das Vermögen des ZeSö 82 b sta üüt ist,-⸗ iterm Heutigen [77777] Belgisch⸗Bayerischer Güterverkehr. Ausnahmetarif 5 Abteilung a (für Ge au 8 Geldsorten, Banknoten und Coupons 88 190198 ehese erechaudlers Albert Woydn in Berlin 1 E“ stätigt 1. .. Am 1 Februar d. Js. tritt der Nachtrag I zum nommen. Der Schnittfrachtsatz beträgt 0,34 für . . 3 ½ aufge n . 8

o. ; 8 ; 1 K Münz⸗Dukj pr. —,— Engl. Bankn. 1 £ 20,45bz G Breslau 1880, 1891 3 ½ Neue Königstraße 39 und Königstraße 53/54, ist auf Pfullendorf, den 12. Januar 1904. Tarif, Teil 11 Heft 1, vom 1. April 1901 in Kraft. 100 kg. den 13. Januar 1906. Mins ur.) Et Irs Bin. 100 Fr. 81,40 b; Bromb. 1902 ukv.1907

5 202 K it Zustimmun 4 väehe es. ichts: Vogel. Er enthält unter anderem die Aufnahme neuer München, 3 8 Sovereigns .H20 415z Ho „Bkn. 100 fl. 169,70 b do. 1895, 1899 3 ½ 1131“.“ 9†ꝙ)De Gesschreiber Gr Aucsg. 69 Stationen in den allgemeinen Klassentarif und die Hener asatsetsenbahnen DFrs⸗Stücke 16,27 bz B Ftal. Bkn. 100 L. 81 90 z Burg 1900 unkv. 19104 bn li den 13. Januar 1904 Radeberg. [78124] Ausnahmetarife 5, 6, 7, 9, 10, 15, 16 und 17 sowie der K. Bayer. Staatseisen 1 8 Guld.⸗Stücke —,— Oest Bk. p. 100 Kr. 85,30 bz Cassel 1868, 72, 78, 87,39 errin, den Der Gerichtsschreiber Das Kentütsverfabzgh über 8 Vermögen des den neuen Ausnahmetarif 19 für Graphit von Passau v Hel- Holas —.— S1do 2009ee 8 e, ehesns a . 1. 5 Gustavw Hermann Riem 812 8“ 1 8 .—,— . do. p. .216,02 1

des Königlichen Amtsgerichts I. Abteilung 84. v“ ausftax, haltung des Schluß⸗ 115 b“ den Nachtrag Frachterhöhungen ein⸗ Württembergisch Südwestdeutscher e doralte n..5008, do. do.⸗ 506 8 216 05zi 8 9 Serkv. 0008 Bremervörde. Bekanntmachung. [78126] termins hierdurch aufgehoben. 8 streeten. bleiben die seitherigen Frachtsätze bis zum verband. 4. Heft. Verkehr. der Rhein⸗ un 88 vene v ee n 2 216,05bz dö. 18 C In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Nadeberg, den 13. Januar 19044. 115. März d. J. bestehen. Mainhafenstationen mit . J dor do. Pfor 1 119755; n. a h400 91. 3115b; do. 81899 99,02 1 % Kaufmanns Theodor Balcke in Bremervörde Königliches Amtsgericht. Nähere Auskunft erteilt das Verkehrs der Mit Wirkung vom 20. Januar d. J. an we 58 d.

8 der lleine. —.,— Skand. N. 100 Kr. 112,25 bz Cobieng 1 1800utn,⸗ ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, 1 a Hrm jon. Sendungen nach Gaildorf ohne nähere Bahnhof⸗ do. Cp. z. N. J. Zollep. 100 G. R. 323,90 b do. 1885 konv. 1897 ö“ von Einwendungen gegen das Schluß⸗ Riesa. Konkursverfahren. [78118] unterzeichneten Direktion b 8 1902

1 tadt sondern F. 81,/15 b faeZ1 Cob 8 8 . üb ermõ 12. Januar 1904. bezeichnung nicht mehr nach Gaildorf S Belg. N. 100 Fr. 81,15 bz 1““ oburg ichni i der V ücksichtigenden. —In dem Konkursverfahren über das Vermögen Cöln, den 12. Bahnhof abgefertigt. dn. N. 100 Kr. 112,45 b Cöpenick 1901 unkv. 10 verzeichnis der bei der Vertüilung sin berfehscht gensen 1) des Glasermeisters Karl August Walther Namens der Verbandsverwaltungen 9 ees 8g. Dän r 5 bz Cergencn Ann 1880 Besresflücke der Schlußtermim auf in Strehla, Königliche Eisenbahndirektion. G ese 7es-nha der K. W. Staatseisenbahnen. Deutsche Fonds und Staatspapiere. 84, 90,9. 96, 1903 Sonnabend den 6. Februar 1904, Vor⸗ 2) des Brauereipächters Carl Ernst Espig Thüringisch⸗Hessisch⸗Sächsischer und D.R.⸗Schatz 1900 rz. 04 10000-50001100,25 G Cottbus 1900 n.198 mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte in Riesa, Inhabers der Firma Ernst Espig in Thüringisch⸗Hessisch⸗Bayerischer Verband. [78383] „19009.5909110149 do. 1892 hierselbst bestimmt. Riesa, 1n Die Anwendungsbedingungen des Ausnahmetariss Oesterreichisch⸗Ungarisch⸗Französischer Dt. Reichs⸗Anl. konv. 1.4.10 5000 h007102,50 bz 6, Crceld 1900 urd 05 Bremervörde, den 11. Januar 1904. ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten 14 8 für Rohzucker an Raffinerien werden durch Eisenbahnverband. 3 do. AHe 8809 —200 19290bz v“ Königliches Amtsgericht. Forderungen Termin auf den 18. Februar 1904, Aufnahme einiger Ergänzungen erweitert. 1n (Verkehr mit den französischen Ostbahnen über Elsaß⸗ 98 88 Fan. 8 91 409 910—,; do. 1876, 82, 88 SnveEse, Ss.e Vormittags 11 Uhr, vor dem hiesigen König⸗ Nähere Auskunft hierüber erteilen die beteiligten LWothringen und via Schweiz.) Preuß konsol A P. 5000 1501102,30 bz G do. 1901, 1903 Cöln. Konkursverfahren. 9 „[78125]] lichen Amtsgerichte anberaumt worden. Abfertigungsstellen. [78136] Tarifteil V vom 1. Februar 1890. 1 EEö“ 89-oen 102 50 bz G Darmstadt 1897 eeeeERRSRiiesa, ben I1. Jamsar e⸗ Erfurt, den 12. Januar 1904. Mit Gültigkeit vom 1. Februar 1904 finden die do. do. 10000 100]91,60 bz G do .““

6 t Fouragehändlers Lorenz Zervos in Göln Königliches Amtsgeticht. Königliche Eisenbahndirektion, im Tarifteil V vom 1. Februar 1890 auf Seite 13 do. ult. Jan. 91408,50bz Zesscnlmered unleit wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins schneidemühl. Bekanntmachung. [78081] aals geschäftsführende Verwaltung. un 14 .K I Nebrnan für den Transport Bad St.Anl.01 ut.09 ver 104,90 bz E1““ hierdurch 88 ber. 1904 In der Graf Arnold Skorzewskischen Konkurs⸗ [78135] von Wein, Spiritus ꝛc. in Reservoir⸗ und Zisternen⸗ 5 d2 4 e 8. Dresden 1900 unk. 10- Cöln, den lich z Amts⸗ e icht. Abt. IIII. seaache habe ich die Schlußrechnung und das Schluß⸗ Thüringisch⸗Hessisch⸗Sächsischer Verband. wagen“ auch für den Transport von Petroleum do. 1900 ukb. 057 3000 200 do. 1893 Königliche 11“ sperzeichnis auf der Gerichtsschreiberei des hiesigen Mit Gültigkeit vom 20. Januar d. J. wird die raffiniert, Blauöl, Gasöl (Gasteeröl), do. 1902 ukb. 10 3000 200/101,40 G 9 11 Dresden. „(78120] Amtsgerichts zur Einsicht für die Beteiligten nieder, sächsische Station Chemnitz⸗Altendorf in den Güter⸗ Schmieröle mineralische und Petroleumbenzin do. 1896 00‿, 8 Gnh hbr. n Das Konkursverfahren über das Vermögen des gelegt. Es kommen zur Verteilung ℳ, 12 681,96] tarif für den obenbezeichneten Verband aufgenommen. (Benzin aus Erdöl) in Kesselwagen Anwendung⸗ Baver. Staats⸗Anl.ü. 2 125 bz B .een enes . Delikatessenhändlers Gustav Friedrich August auf 48 Gläubiger mit zusammen 289 678 29 ₰] Ueber die Höhe der Frachtsätze erteilen die beteiligten Die im Sinne des Absatzes b dieser Vorschriften B“ 3 10000 200 101,50 bz G Düren 11 1899 ukv. 05 Schröder in Dresden, Sachsenallee 10, wird nach Forderungen ohne Vorrecht, also 4,377 %. Abfertigungsstellen nähere Auskunft. 8 für die leer an die ursprüngliche Aufgabsstation der 88 esv aergs; Fnx do. 2 1901 Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Schneidemühl, den 13. Januar 1904. Erfurt, den 13 Januar 1904. Sendung retourgehenden sowie für die zur Füllung Vrvsch 8* Schver . do. G 1891 konv. Dresden, den 14. Januar 1904. Der Konkursverwalter: Dreier. Königliche Eisenbahndirektion, versendeten leeren Wagen zu erhebende Gebühr be⸗ Düffeldorf 99 utv. 06 8 Königliches Amtsgericht. eeseh. als geschäftsführende Verwaltung. trägt für die obangeführten Artikel im Verkehr mit Bremer Anl. 87, 88,90 5000 500 100,75 G . 0

E do. 8 sa.gec zaea ne.6 Sögel. [78128) 1 in, Stati anzs Ostbahnen, gleich⸗ do. 1888,90,94,1900 Dresden. [78121] 8 dem Konkursverfahren über das Vermögen des [78137] Betanntmachung. Pantin, Station der französischen Ostbahnen, gleich do. do. 1een. Duisburg 82,85,89,96:

e 6 8 4 888 302 2 6e“

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Molkereibesitzers Wilhelm Schober in Börger Rheinisch⸗Nassau, Bayer ischer Gütertarif falls ab 1. Febiga. 11“ pro Wagen 8 8 b ,.e. - Eisenach 1899 ukv. 09 wegen Geisteskrankheit entmündigten inzwischen ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten F“ Januar 1897. 1 b 8 2 211,7Sehe 188⁄ 18000 —500 89,008 Elberfelder v. 1859 1 verstorbenen Kaufmanns Gottlieb Paul Her⸗ Forderungen Termin auf Sonnabend, den Mit Gültigkeit vom 20. Januar 1904 wird die 7. Fermalkatece Gr.Hess. St⸗A. 1899 5000 200 do. I-IV ukv. 04/05 mann Schirner, in Firma Paul Schirner, in 30. Januar 1904, Vormittags 10 Uhr, Station Zollhaus (E. D. Frankfurt a. Main) in den namens der beteiligten 5nes. St ,/1900 Fveg9 2 8s Abhaltung des Schlußtermins vor dem Königlichen Amtsgerichte hier anberaumt. 11“ 11“ ddah deer-Sesee hierdurch aufgehoben. 8 1 Sögel, den 11. Januar 1901u. 8382 d8 isch⸗ isch⸗Französischer Eisenbahnverband. burger St.⸗Rnt.

Dresden, den 14. Januar 1904. gel. Königliches Amtsgericht. 1I. [78382] Oesterreichisch.nncerisch d 8 - nnf 1902. do. amort. 1900

ee 2* 8 om 1 Ail 19092 8u 8 do. do. 87, 91 Königliches Amtsgericht. Stade. Beschluß. [78105] Mit Gültigkeit vom 1. Februar 1904 bis auf Widerruf, längstens jedoch bis 31. Dezember 1904, LEE18

Driesen. Beschluß. [78111] Das Konkursverfahren über das Vermögen des d für die Beförderung von 6 8 1 do. St.⸗Anl. 1886 8 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Schneidermeisters Paul Jäger aus Stade wird 8 a. raffiniert, Blauöl, Gasöl (Gasteeröl) und Schmierölen, mineralische, in Fässern 8 do. amort. 187 Firma Gustav Schröder &. Co. zu Driesen nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ oder in Keslel. (Reservoir⸗, Zisternen⸗) Wagen, der in Kessel⸗ (Reservoir⸗, Zisternen⸗) Lib. Staats⸗Anl.1899 ist Termin zur Prüfung der nachträglich 1es. durch aufgehoben. 100. b. Petroleumbenzin (Benzin aus Erdöl) in Fässern oder in Resse . 3 * 95 Taen Fedenhe e anh Sesaaßaancg gefingang, Stabe, den 9, nes mtggerict 8 8 1 nean Cgh esana von der Frau M. Schr e 3 ““ 8 ce. Paraffin, rohes, 8 o. kons. Anl. 86 8 den 3. Februar 1904, Vorm. 11 Uhr, Tarnowitz. Konkursverfahren. (78106] d. Paraffin, gereinigtes, Nie. do. 1890,94 anberaumt. 3 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des folgende Frachtsätze zu berechnen: ickl⸗Schw. 01 uk. 11 Driesen, den 12. Januar 1904. Kaufmanns Franz Nowarra aus Taruowitz oeren Sens

1 Wothe, Sekretär, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, Kolin Kralup V 8 Pens itz N.W. B.) S⸗e h⸗: eh. 090

als Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. zur Erhebung 5 Einwendungen Eepen, gese (St.⸗E.⸗G. und Oe. N.⸗W.⸗B.) (B. E.B.) (St.⸗E.G. und He. N. W.8 do. Landeskr unk. 07

S sen. 78100] verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden ——— 8 do. do. 1902 ESeg e. Leneen über Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über 1 ö“ ch Pantin 1 3 Sachsen⸗Mein, Sdskr 1) das Vermögen des früheren Gastwirts udo die Erstattung der Auslagen der Schlußtermin auf Bei Aufgabe von oder Frachtzahlung für mindestens 10 000 kg für jeden Frachtbrief und Wagen dc iche St. Und89 Meyer in Freiberg, Inhaber der Firma „Udo den 8. Februar 1904, Vormittags 10 Uhr, ad 89. t.Rente. Meyer“ daselbst 9 vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer 8 derd⸗eth 5 —2 ) den Nachlaß des Landwirts Friedrich Ehre⸗ Nr. 28, bestimmt. Das Honorar des Verwalters 8L5 d b1“ d „OPELA d Schvrh. Sonrd 1900 EEET lAXA1XAX“ 8 Francs Gold für 1000 kg 1 Mehn grsedestzehst L.nee e 886, 18998 Schlußtermins hierdur 7 estgesetzt. . m. Ldskred. uk. 1 200,— .1898]9 W1161“ Tarnowitz, den 9. Januar 190u9 d 3000 u. 10001100,50 G Funa 18998

x g 6,10 g. Je. 3 8 annove an geeiberg, den 12. Januar 1904. Königliches Amtsgericht. 50,80 52,30 76,90 83,00] % 50,80 52,30 71,40 77,50] 5080 V 52,310 80,00 86, Württ. St A. 81/83 ö.19,- 100 vnoder 1899

[78091] 8. g-v 9. * e'1” Das Abladen der unter a, b und c angeführten Artikel hat in Pantin durch den Empfänger derg⸗ 1“ 5000 100,—,— 11“ 8 ahren. nkursver r d 1 eskredit⸗ b

8 eas FSöü Vermögen des verstorbenen Dr. Franz Benecke von Teunstedt I die Beförderung der unter a und b angeführten Artikel in Kesselwagen finden die im dcafe 1 .. 99,90 G 1“ 188 Schuhmachermeisters Bronislaus Sadowski ist zur Prüfung der nuchte lh angex Tarifteil V vom 1. Februar 1890 enthaltenen Vorschriften für den Transport von Wein, Spiritus ꝛc. in do. vo Eevn 3 5999=S ee, d,H. 188 in Inowrazlaw wird nach erfolgter Abhaltung des Forderungen Termin auf den 26. Januar 8 . Reservoir⸗ und Zisternenwagen Anwendung. 808 Osty Prov VII'uX 5000 100 105,508 Jena 1990 utv. 19109 Schlußtermins hierdurch . e vor dem Königlichen 8 Durch vorstehende Kundmachung wird die 6 244 8 Anzeigers vom 16. Oktober 1 92 1“ 8008 100 99,50 b; B 5 8 7. 1 b 4 . -. ersetzt. 3 . ⸗Anl. 200—,— ve. 1“ Tennstedt, den 13. Januar 1904. Fe Posen. Provinz⸗Anl. 5000 —10099,60G agserst 1901 unk. 12

8 8 b do. do. 5000 100 88,70 bz Karlsr. 1900 unk. 1905 Kattowitz. Konkursverfahren. 78381) Gerichtsschreiber . Fhüaf güchen Amtsgerichts. g. K. Oesterr. Staatsbahnen, namens der beteiligten Verwaltungen. Rbeinpro KX,XX 5000 500 103,50 G do. 1902, 1903

über das Vermögen des XXITH.XXIII“ 000 200101,75 b do. 1886, 1889 2.nn. dar ewaff Fia zu Kattowitz werd nach Tremessen. Konkursverfahren. [780942 828 FI. 1h w. 8009 2007100,10 Kiel 1898 ukp. 1910 rechtskräftig bestätigtem Zwangsvergleich aufgehoben. In dem Konkursverfahren über den Nachlaß der Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg. aee 8000 5000100,10G do. 1889. 1898 : 6 N 35 2/02. 1““ Reem,— 2e 688 3 . * 8 Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. —. 8 2 n Db 200 100,25G eno. 1917. 1906

ehearan Fanblichen vnn ceticht 1b Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von! Druck der ttttii irä Buchdruckerei und Berlag hftnch Berlin SW., 6 8 XIX unk. 1909 7]2000 500100,30 bz do. 94, 96. 98, 1901

—,——--— SSSS8esesᷣ

üwbEgeggegnegn —,—— -—I

SS55

3000 500,— Leer i. O. 3000 200¹99,75 G Fichtenbers Bem 180 6 5000 2006 ,— iegni

1000 —2001009, ee. r Soeeeeee 1895 50000 —190090105,320 t bz G Masdeb. 1891 n. 1910 do. 1875/1902 1

5000 500 103,00 bz G Mainz 1900 unk. 1910 5000 200 103,50 G do. 1888, 91 konv. 94 5000 500 99,40 bz Mannheim99uk. 04/05 5000 500 104,00 G do. 1900 do. 5000 500 99, 10 G do. 1901 uk. 06 1000 100—,— do. 88, 97, 98 2000 200 103,70 G Marburg 1903 5000 200 103,40 G Merseburg 1901ukv. 10 5000 200 99,30 G Minden 1895, 1902 4 2000 200 99,00 G Mülh., Rh. 99 ukv. 06 2000 100 103,90 G do. 1899/3 2000 100,— Mülh., Ruhr 99, uk. 05 5000 200 102,30 G do. do. 1889, 1897 5000 500 102,30 G München 18927 5000 500 103,20 B do. 1900/01 uk. 10/11 5000 500 99,10 G do. 1886/94 ¾ 5000 500 99,10 G do. 1897, 99 do. 1903 3 M.⸗Gladb. 99, ukv. 04 do. 1900 ukv. 06/08 do. 1880, 88 3 ½ do. 1899, 1903 3 Münden (Hann.) 1901 Münster 1897 3 ½ Nauheim i. Hess. 1902 3 ½ Naumburg1897,00 kv. 3 ½ Nürnb. 99/01 uk. 10/12 do. 1902 unk. 1913 do. 1896, 97, 98 3 ½ 1903

. do. 1 B Offenbach a. M. 1900 5000 10071038,75 B o. 1902,3 5000 100 99,00bz Offenburg 1898 3 ½ 5000 200 99,80 et. bz G do. 1895 3 5000 200 102,90 G Oppeln 1902 13]½ 2999—100 50ℳ971. bzG cPfürtbeim 1801un1998b 2000 180 et. orzheim uj 3000 2007,— do. 1895 ,3 5000 200-,— Pirmasens 1899 uk. 06 2000 100 103,20 et. bz B Plauen 1903 3 5000 100 103,20 ct. bz B] Posen 1900 unkv. 1905 5000 100 104,30 b; G do. 1894, 1903 3 2000 100 100,30bz B otödam 1902 ,3⁄ 5000 100 100,30 bz B egensbg. 1897,01,03 3 5000 200 102,50 do. 1889 5000 200 99,25 G Remscheid 1900 2000 2007-,— Rhevdt IV 99 ukp. 05 do. 189 Rostoc 1881, 1884 do. 1903 do. 1895 Saarbrücken 1896 St. Johann 1902 do. 1896 S berg Gem. 96 Schwerin i. M. 1897 Solingen 1899 ukv. 10 200 99,00 bz G do. 1902 ukv. 12 5000 —2 - Spandau 1891 1000 500 104,10 G bo. 1895 3000 500 99,10 G Stargard i. Pom. 95 5000 100 104,90 G Stendall901 ukv. 1911 5000 200 100,30 bz G do. 1903 5000 100 100,300 Stettin Lit. N., O. 8 5

—D MHKE

: 88g8

SSS

5000 60

·eeʒeheeEEeEe —2—22ͤö2ͤö2ͤ2ͤ=2ͤ=2ͤNͤNNNNN=Nͤ=2ͤN=

SS.SS

2SESgSg c.,b0Lodoc. Sd80 odo —— 88

22 2. 8 8 .—2 8 . FüeEEnnEEgEgn

A=

—— SS=

Augsb. 1901 ukv. 1908

do. 1889, 1897 Baden⸗Baden 1898 Bamberg 1900 e

do. 8

—,— Barmer St.⸗A. 1880 4,3075 bz do. 1899 ukv. 1904/05 —,— do. 1901 ukv. 1907 81,25 bz G do. 16.82,87,91,36

ehe gas do.

212,75 G do. 1876, 78 81,00 B do. 1885/98 —,— do. Hdlskamm. Obl. 3 ½ 112,15 bz G do. Stadtsvn. 19001,4 215,50 G do. do. 190 3 85,35bz6 Bielefeld 18994

18.

6e

8

288 2 SaSen

8

S87

CeOœC- 2OO do SbOO bO O0 doCU. ESEESEFEESHHEHEPEEEeEEEEEPgSägFEH,9UggSSn

4.0

₰.

8099 21910790c. 1 88 1“ EEEI G ae 5000 200 103,00 G XX 321] verschieden v 8 annoversche 4. 2000 200 99,40 G do. versch. Hessen⸗Nassau .4 1.4.10 do. do. I166

Kur⸗und Nm. (Brdb.) 4 1.4.10]28 do. do. 3 ½ versch.

8 Lauenburger 4 1.1.7 5000 200-,— Pommersche 1.4.10 2000 200 99,30 B do. 3 versch.

5000 100/89,75 G Posensche 1.4.10

2000 200 102,25 G do. versch.

2000 200 98,80 G 14.10

5000 200 98,50 G do. 3 ½ versch.

2000 200 90,20 G Rhein. und Westfäl. 4 1.4.10

5000 200199,50 G do. do. versch. 3000 30

8 99,40 G Sächsische 1.4.10

2000 200 ,— Schlesische 1.4,10%

2000 100 99,30 G versch.

1000 [102,25 G 1.4.10

5000 500

lachas⸗ versch. 5000 200 103,10 G Ansb.⸗Gunz. 7 fl.⸗L 80009 —209 99,45 bz; G Augsburger 7 fl.L.. 5000 8 99,70G Bad. Pr.⸗Anl. 67... 5000 5 8 98,90 G Baver. Prämien⸗Anl. vSea.; eeer, Braunschw. 20 Tlr.⸗L. 5000 5 10 . Cöln⸗Md. Pr.⸗Ant.. 5000 500 9979 0G hdamburg. 50 Tlr.⸗L. 2000 500 19288 übecker 50 Tlr.⸗L. 1000 u. 500 98,80 G Meininger 7 fl.⸗L... 3000 200 99,20 G Oldenburg. 40 Tlr.⸗L.

5000 100 99,20 G 8 3000 —500 59,50G Pappenheimer 7 fl.⸗L. .

5000 u. 1000 ,— Obligationen Deutscher⸗Kolonialgesellschaft. 3000 —0910030 6 Heutlc⸗Ostafr. Z.O.5, 111,7 1000 300—. . Eae

8

SAAaSmnSnSe S 2 8V SVę VSgS —2 VBSE —VVeSeEæVęVVS VSę Væeoę *eee6*

FüwrKn

SIUg=IF=IövF=öv=g= Alœ

SüS.. eSehe’An. 802

E x 8E“”

S8882” S08 0

2

22S8=2

do O 0Svdo CCe O do do

enladungen

gC

8 28 2 8 FErmg

8£α2 82 - 1 ö— —— S=S=SSS DSSSS 8ö2ö=Sö2nSöSA I·nEES 1980— 2-

SSSSSESSPESsPSPeeeessees-

-2E=E=EgNöEög

—+½ SDS= EPEFEEEFEssPeEenese

22ö2ö2OIé-AI=gö=IS

8

—;,sES —33. SUS

g. —— = —¼½

—— 2—

—öq—— —2 —+½ 808

ee —½

½ SSgegegVg=

290bNTö Dt⸗Ostafr Schldvsch. 31 1.1.7 99106 (v. Reich sicher gestellt) 1000 u. 500.— Ausländische Fonds.

1000 u. 500 103,10 G Argentin. Eisenb. 1890 5 1.1.7 193,10 bz 1000 200 102,40 G do. do. ult. Jan. 92,80 à93,00 bz 1000 200 99,10 G . Gold⸗Anleihe 1887 8 5000 200 ,— 8 do. kleine do. 2 do. abgekl. innere 2 1 kleine . äußere 1888 20400 EEöps. 10200 5000 200 98,75 G 1 do. 2 2000 200 102,10 G 1000 2008,— do. do. 1897 408 2000 200 102,50 G Bern. Kant.⸗Anleihe 87 konv. 2000 200 99,40 G Bosnische Landes⸗Anleihe. 2000 200 99,40 G do. do. 1898 unk. 1905 2000 200 103,50 G Worms 99/01 uk.05/07 2900 22 GN 8 9 * nnfa, 993 —: 3,50 G orm uk. zulg. Gold⸗Hppoth.⸗Anl. 5000 200 102,00 bz G do. 1903 Fr Nr. 241 561 246 560 5000 200 102,20 G ““ 5r Nr. 121 561 136 560 5000 200 99,30 bz andbriefe. r Nr. 61 551 85 650 I11“ 3000 —1501. ir Nr. 1 20 000 1000 200/[99,50 G 3000 300 110,90 B Chilen. Gold⸗Anleihe 1889 gr. 1000 200 103,10 G 3000 150 105,25 bz do do. mittel 1000 200 99,60G 3000 150 102,40 G do. do. 5000 1000102,60 G 5000 100 103,80 bz 6 Chinesische Anleihe 1895 5000 200 99,35 G 5000 100 99,75 bz G do. do. kleine 2000 200 102,30 G do. do. 3 5000 100[89,75 bz G . do. 1896 500 u. 100 £ 2000 200 99,60 G Calenbg. Cred. Fuk. 05 200—,— 1 50 u. 25 £ 5000 200 100,10 bz G dHo. 3 ult. Jan. 5000 200 100,10 bz G do. D. E kündb. ö.1898 500 u. 100 £ 5000 200 98,60 b Kur⸗ u. Neum. ... 8 50 u. 25 £ 2000 200 101,906 do. alte 2000 200 [99,90 G do. 3 ½ 3 99,50 G do. Komm.⸗Oblig. 2000 200⁄,— do. d 6 2000 100 102,20 G Landschaftl. Zentral. 1000 u. 500 [99,60 B do. do. 3 5000 200 104,00 G d. 5000 100 104,25 G Ostpreußische 5000 100 99,30 bz do. 1000 200 104,00 G do. 1000 200 99,10 G Pommersche 3000 1005.,— do. 3 2000 200 99,25 bz G do. neulandsch. 3 ¼ 2900 200 99,25 bz; G do. do. 3 5000 100 103,50 Posensche S. VI-X, 5000 100][99,75 G do. KXI-XVII 3000 500 [99,10 G 8 Lit. D 5000 500 ,— A 5000 500 99,30 G 2000 200.,— 5000 500 [99,70 G 2000 200 99,50 G 5000 500 98,80 G

200 99,40 b

1000 u. 500

1000 u. 500/92 2000 200

=

ü’ege’s

DSSSS

2 0802ö2ög

922 D

3000 100 104,60 G Stuttgart 1895 unl. 5000 200 102,50 G do. 1902 3000 100 104,20 G Thorn 1900 ukv. 1911 1000 [102,50 G do. 189 1000 102,75 G Wandsbeck 1891 1 1000 [99,60 G ar 1888 5000 500 102,40 G Wiesbd. 00/1 ukv. 05/6 10000 200 99,50 G do. 1879, 80, 83 5000 500 99,50 G do. 1895, 98, 1901 1000 (99,40 bz G Witien 1852 III

0— 9bSS

48 27 0

d0 H89

8SOBBV— —x ½ S SS

2

SHSöSbog.Sg. doX. So.-S &U 90 S

80 ——2,-,-9-0oo—-2,-2--9— 2=2 xvrüsann S̃Sm bece ePeeeEEePeeeennen

-—902ö2

00,—— ,— S 0.

9

. . 8˙2 8 . . . 2==02

101,50 et. bzG

2 SSüeeeüeeeeeessesesessseseeese

E 02

95,30 bwz

S

5000 200 101,20G z konv. u. 18898 1H 1“

2—-q-qE-F—

22

2000 500 102,30 bzz G CEms 1 109 999194 29 8 pmransggr ee 5 . . 3

275 Essen 1901 unkv. 1907

59992 599 vbag. 8 1879, 83, 98, 01 5000 500- Flensb. 1901 unkv. 06 do. 1898 w. 100775 51 G 8889 ot 88 811n 8986 6 Franftagt 1900 1808

w reib. i. B. ukv. 05

3000 100 e 8,05

- do. 3000 100 2 3000 Fürstenwalde a. Sp. 00 3889—19es. dies h 8dih 1 5000 100 ießen 1901 unkv. 06 1000 200 Glauchau 1894, 1903 8 Gnesen 1901 utv. 1911

5000 100 nese Görlitz 1900 unk. 1908 5000 100 25 G 8 1900 3

. do. 2000 100 1 Havtagwsas Graudenz 1900 üukv. 10 1899980 90,00 bz G Gr. Lichterf. Ldg. 95 albersta 8 do. 1902 1000—1 . 28 58 . 06/07

92.50 bz G 94,00 bz G 1042081

104,25 bz 98,70 bb

0 kleine i

2

S1üvPEEAGgEeFEEFEEeeerkESäEEFEEEFFEFEEFEESPEPEPPEhPgeheegnegEePeEesssgeeöeeeeseneeeneseeenenee —E.—-,—-— 2S⸗

——AnAön

822222ö2ͤ2 ——22éö2'ö2ö22ͤö2=2

D⁴½=

do. do. ult. Jan. Dänische Staats⸗Anl. 1897 Egvptische Anleihe gar.... do. priv. Anl. do. do. do. do. do. do. pr. ult. Jan. do. Daira San.⸗Anl. 4 Finnländische Lose do. St.⸗Eis.⸗Anl. ... eiburger 15 Frcs.⸗Lose.. alizische Landes⸗Anleihe. do. Propinations⸗Anleihe Griechische Anl. 5 % 1881.84 d do. kleine kons. G.⸗Rente 4 % do. mittel 4 % do. kleine 4 % Mon.⸗Anleihe 4 % b kleine 4 % Gold⸗Anl. (P.⸗L.) do. mittel do. kleine Staats⸗Anl. Obl. 96 R. alte 20000 u. 10000 3000 60 do. 4000 100 Fr. 3000 100 do. do. ult. Jan. 3000 150 do. do. nmene 5000 100]89) do. amortis. III, IVY. Luxemb. Staats⸗Anleihe 82 Mexik. Anl. 99 1000-500 gv. do. do. do. do.

do. do. Norw. Staats⸗Anleihe do. do.

—,—8ö2ögEUöNnSUgg 20Og==ö'=öF

SDSS=SS

α=2öq—xööe SS

—ᷣ2 8

—=gS

8

—,—=VBéq— SS2

—‿½

do.

SDSSSS

8öSüEFeAEESüISnebePeEeeEgenn.ö.be 02

Hx —— Æ 22

AN* 0* .ꝙxꝙ

—,— 22,-h,----,-— —½

D

8 2

= —5 ——

-9 A S

DSboSNS

8 &☚ Ssscessss

A

02* —,——-2 2,—- —-—- 2222 SSS

sasS6cv·hvẽx6 d0do do

SnSeeeggg

—D

—½ —2,-2ö2ö2ͤöA2éö=ö=SNé2IN

M.ü X

Ie F.r sn D FEF Eer eer. geebeeessees —-—222Zͤ=II2Zͤ=

SSS —,——öqEögqqghihihEöSi-OI—OO— 3 2 7 8 1 2

aeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeen 2222222ö222ö2ö2ö2nö2nö2nnnsnnnnsnnnnnennnenseeöeöeönnse

8

/;q;5 —,8

52ö2ö2gSg

ilhelmstraße Nr